Verlagspostamt Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000507 STEWEAG Feistritzwerke-

Winterbach - Gleisdorf 50 Jahre Freundschaft 8 Seite 13 SSTADT STADT die RegionGleisdorf Das Magazinfür Binder+Co T Seite 14 A JOURNAL JOURNAL Tip Kirta D Solarstadt Gleisdorf•Nr. 173• August 2011 •www.gleisdorf.at Seite 15–18 T Süsse Früchtchen… Seite 19 AMTLICH 2 Wohlverdienter Ruhestand BH im neuen Amtshaus

Nach mehr als Nach 15 Monaten kehren die Bediensteten der Bezirkshaupt- 32 Dienstjah- mannschaft Weiz wieder in ihr Haus in der Birkfelder Straße 28 ren trat Frau zurück. Das Siedeln wird Schritt für Schritt erfolgen und insge- Christine Kicker samt voraussichtlich 14 Tage dauern. Den Anfang wird die neue per 01.07.2011 Bürgerservicestelle (z.B. Reisepässe, Führerscheine …..) machen, ihren wohlver- die ab Montag, dem 18.7.2011 in Betrieb sein wird. dienten Ruhe- Einen Tag später am 19.7.2011 wird bereits die Amtsärztin mit stand an. ihren MitarbeiterInnen des Sanitätsreferates ihre neuen Amtsräu- Frau Kicker wur- me bezogen haben. Das Sicherheitsreferat sollte bis auf das Frem- de 1979 bei der denrecht am 20.7.2011, das Gewerbe- und Anlagenreferat, das Stadtgemeinde Agrar- u. Umweltreferat am 21.7.2011 sowie das Referat für So- als Reinigungskraft in der Allgemeinen Sonderschule eingestellt. zialwesen am 22.7.2011 wieder in der Birkfelder Straße arbeiten. Am 01.01.1989 übernahm sie die Agenden der Schulwartin der Den Abschluss wird der Bezirksschulrat bilden, der voraussichtlich Sonderschule, welche sie bis zu ihrer Pensionierung mit vollstem ab 28.7.2011 in die neue Bezirkshauptmannschaft einziehen wird. Einsatz wahrnahm. Ob Winter oder Sommer, stets war sie der Das Team der Bezirkshauptmannschaft Weiz wird sehr bemüht gute Geist der Sonderschule, auch wenn damit noch so viele sein, den Siedlungsplan möglichst genau einzuhalten, bittet aber Stunden außerhalb ihrer Normalarbeitszeit zu bewältigen waren. jetzt schon um Verständnis dafür, dass es bei einem solchen Vor- Frau Kicker hatte maßgeblichen Anteil daran, dass sich die Schü- haben möglicherweise auch zu der einen oder anderen Verzöge- lerInnen und die LehrerInnen in der Sonderschule wohlgefühlt rung kommen kann. haben, auch wenn die baulichen Voraussetzungen nicht immer Um solche zu vermeiden, wird den Betroffenen empfohlen, vor Anlass zur Freude gaben – durch persönlichen Einsatz wurden ihrem Behördenweg mit der Bezirkshauptmannschaft Weiz unter viele Unabwägbarkeiten ausgeglichen. der Telefon-Nr. 03172 600 Kontakt aufzunehmen. Bürgermeister Christoph Stark und Personalvertretungsobmann Wir können den Gemeinden unseres Bezirkes und der Bevölke- wünschten Frau Kicker für den neuen Lebensabschnitt alles Gute. rung aber versichern, dass wir ein bestmögliches Service bieten wollen und freuen uns auf eine gedeihliche Zusammenarbeit im neuen Amtsgebäude. STELLENAUSSCHREIBUNG Mit freundlichen Grüßen! Die Stadtgemeinde Gleisdorf schreibt den Dienst- Der Bezirkshauptmann: Dr. Rüdiger Taus posten (Vollbeschäftigung) einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters für die Städtischen Wirtschafts- betriebe aus. GENMEINDEORDNUNG VERORDNUNG Allgemeine Voraussetzungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsange- Der Gemeinderat der Stadt Gleisdorf hat in seiner Sitzung hörigkeit eines Mitgliedsstaates des europäischen Wirt- am 3.10.2006 gemäß § 41 der Stmk. Gemeindeordnung schaftsraums, wenn eine vergleichbare Ausbildung und/ in der Fassung LBGL: Nr. 57/2002 beschlossen: Im Ge- oder berufliche Qualifikation im europäischen Wirt- schaftsraum absolviert bzw. erlangt wurde; gesundheit- meindegebiet der Stadt Gleisdorf sind an Samstagen ab liche Eignung und Unbescholtenheit. 15.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ganztägig, Montag bis Freitag ab 20.00 Uhr Lärm erzeugende Gartenarbeiten Besondere Anstellungserfordernisse: und der Einsatz von Motor betriebenen Geräten, wie Ra- Führerschein der Klassen B, C, E, F, abgeschlossene Be- rufsausbildung als Facharbeiter/in. Vorausgesetzt wird senmäher, Häcksler, Sägen, Laubsauger, Heckenschneider hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, großes Verant- und Ähnliches verboten. wortungsbewusstsein und Teamgeist. Die Nichtbefolgung dieser Verordnung ist eine Verwal- Bevorzugt werden BewerberInnen mit fachübergrei- tungsübertretung und kann mit einer Verwaltungsstrafe fenden Fähigkeiten, erwünscht wäre ein Wohnsitz in Gleisdorf oder näherer Umgebung. geahndet werden. Für den Gemeinderat: Der Bürgermeister Die Entlohnung erfolgt nach den gesetzlichen Bestim- mungen für Gemeindevertragsbedienstete. Schriftliche Bewerbungen müssen bis spätestens Impressum 12.08.2011 unter Anschluss der üblichen Unterlagen (in Eigentümer: Stadtgemeinde Gleisdorf; deutscher Sprache) beim Stadtamt Gleisdorf, 8200 Gleis- Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Christoph Stark; dorf, Rathausplatz 1, eingelangt sein. Foto: Archiv, Jubilare K. Schmid, Titelbild: W. Leitner Für nähere Auskünfte betreffend das zu bewältigende Redaktion: Stadtgemeinde Gleisdorf; Aufgabengebiet steht der Leiter des Städt. Bauhofes, Layout/Satz: Robert Rabel; Herr Werner Tibet, unter der Telefonnummer 0664 / 60 Verlagsort: 8200 Gleisdorf; 2601 550 zur Verfügung. Druck: Zimmermann-Druck KG; Satz- und Druckfehler vorbehalten. Mediadaten siehe: www.gleisdorf.at Der Bürgermeister: Christoph Stark Redaktionsschluss für die Septemberausgabe am 10.08. Erscheinungstermin für das Septemberjournal am 30.08. www.gleisdorf.at INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS 3

Bürgermeister Christoph Stark Stark aus (0664) 60 2601 200 aus (0664) 60 2601 200 [email protected] erstererster handhand

Ich Ichfreue freue mich mich auf auf Ihren Ihren Besuch Besuch auf auf www.christoph-stark.atwww.christoph-stark.at

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, sehr geehrte LeserInnen des Stadtjournals!

Feistritzwerke und Energie Steiermark bündeln ihre aus den Musikerinnen und Musikern der Stadtkapelle, Vertre- Kräfte terInnen der Stadt, der Feuerwehr, den Kirchen und einigen In Zeiten, in denen der Markt breiter wird, ist es umso wich- privaten TeilnehmerInnen, durften diese Tage wie in einem All- tiger, sich entweder auf das zu konzentrieren, was man sehr gut inclusive-Club genießen. kann, oder einfach die Kräfte zu bündeln, um so bestehen zu Neben vielen Angeboten wie Ausstellungen, Museumsbesuchen können. Vor diesem Hintergrund haben Sie in den letzten Wo- und anderen war das Brunnenfest am Samstagabend sicherlich chen von der Feistritzwerke-STEWEAG GesmH Post erhalten, der Höhepunkt der Festivitäten. Mehrere tausend BesucherInnen in der dargelegt wird, dass die Feistritzwerke den Stromhandel an waren gekommen, um dieses traditionelle Fest zu feiern, das dies- die Energie Steiermark (STEWEAG-STEG) abgetreten haben. mal eben ganz im Zeichen des Partnerschaftsjubiläums stand. Im Gegenzug haben die Feistritzwerke im Raum Dechantskirche, Ein starkes Signal war dabei die Unterzeichnung der Partner- Vorau, Friedberg, Nestelbach, Langegg und Krumegg Stromnetze schaftsurkunde durch Bürgermeister Albrecht Ulrich und mich, dazubekommen und sind so zum zweitgrößten Netzbetreiber der verstärkt durch die Unterschriften der GemeinderätInnen, Funk- Steiermark aufgestiegen. tionärInnen und vieler anderer Menschen, die damit ihre Verbun- Dieser bargeldose(!) Tausch war von Dir. Ing. Walter Schiefer denheit mit der jeweils anderen Stadt zum Ausdruck brachten. und seinem Team bestens vorbereitet und in den zuständigen Bei den folgenden Konzerten der beiden Blaskapellen erfuhr der Gremien auch intensiv beraten worden. In Zeiten, in denen sich herrlich laue Sommerabend einen weiteren Höhepunkt, der da- der Stromhandel mehr und mehr in den freien Markt verbreitern rin gipfelte, dass sich am Ende die beiden Kapellen (soweit dies wird und man bald seinen Stromanbieter an der Supermarktkassa der Platz zuließ) auf der Bühne „durchmischten“ und gemeinsam auswählen kann, in diesen Zeiten ist es unerlässlich, die Weichen konzertierten. Auch der musikalische Frühschoppen am Sonntag für eine gute Zukunft zu stellen. Als zweitgrößter Netzbetreiber erfreute die hunderten Gäste. wird das Team der Feistritzwerke zwar weiterhin gefordert sein, Auch wenn Winterbach und Gleisdorf durch die gemeinsame einen unmittelbaren Konkurrenten wie im Stromhandel gibt es Sprache verbunden sind, so gibt es dennoch unterschiedliche Zu- im Netzbetrieb aber nicht. Ich bin davon überzeugt, dass diese gänge in so manchen gesellschaftlichen, kulturellen, politischen richtige Entscheidung eine positive und nachhaltige Wirkung auf und anderen Bereichen. Eine Partnerschaft und deren Pflege be- das Unternehmen und damit auch auf die Region haben wird. deuten den berühmten Blick über den eigenen Tellerrand, be- Näheres dazu lesen Sie bitte auf Seite 13. deuten vom jeweils anderen zu lernen, bedeuten Verständnis und Offenheit und eine Stärkung der Gemeinschaft. 50 Jahre Städtepartnerschaft Winterbach – Gleisdorf Ich freue mich, dieses Jubiläum miterlebt haben zu dürfen und Im Jahre 1961 entschlossen sich die damaligen Bürgermeister möchte mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Bürgermei- Hans Ederer und Heinz Hinderer, die bisherigen Kontakte zwi- ster Albrecht Ulrich, seiner lieben Frau Carmen, seinem ganzen schen den beiden Kommunen in einer offiziellen Städtepartner- Team und allen HelferInnen bei diesem Fest bedanken. Es wa- schaft festzuschreiben. In den folgenden fünf Jahrzehnten wurde ren herrliche Tage, danke für diese gemeinsame Zeit. Gleichzeitig diese Partnerschaft dann auch über rege wechselseitige Besuche sage ich aber auch Danke an alle, die zu diesem Fest mitgefahren gepflegt, viele Freundschaften entstanden, zahlreiche Feste wur- sind – insbesondere an die MusikerInnen der Stadtkapelle, die den gefeiert und bis heute war der Kontakt zwischen den beiden einen ganz wertvollen Beitrag zum Gelingen dieses Jubiläums ge- Städten ein ganz besonderer. leistet haben. Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli folgte eine rund 80 Per- sonen umfassende Delegation aus Gleisdorf der Einladung der Einen schönen Sommer wünscht Ihnen Gemeinde Winterbach, um im deutschen Remstal ein eben nicht alltägliches Jubiläum – das 50 jährige Bestehen der Städtepart- Ihr nerschaft – zu feiern. Und Bürgermeister Albrecht Ulrich und sein gesamtes Team erwiesen sich als ausgesprochen großzügige Gastgeber. Denn die gesamte Gleisdorfer Delegation, bestehend Christoph Stark

Für Ihre persönlichen Anliegen stehe ich Ihnen gerne in meinen Sprechstunden (Mo.: 8-9:30 Uhr u. Mi. 17-18:30 Uhr) sowie nach telefonischer Terminvereinbarung (Tel.: 03112/2601-202) zur Verfügung.

www.gleisdorf.at SCHULEN 4 Bernhard Braunstein Grandioses Kindermusical 1. Vizebürgermeister

Städtepartnerschaft Winterbach – Gleis- dorf und die Stadtkapelle Gleisdorf Am Wochenende vom 8. bis 10. Juli durfte ich mit rund 80 Personen aus Gleisdorf der Einladung unserer Partnerstadt Winterbach folgen und den Feierlichkeiten zum 50 jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft beiwohnen. Als besondere Highlights erwiesen sich für mich neben der überaus groß- zügigen Gastfreundschaft unserer Winterbacher Gastgeber die Auftritte der Stadtkapelle Gleisdorf, die gemeinsam mit den Winterbacher Kolleginnen und Kollegen diesem Fest das Prädikat „besonders wertvoll“ verliehen. 60 Gleisdorfer Musi- kerinnen und Musiker im Alter von 13 bis 70 Jahren hatten den beschwerlichen Weg von jeweils acht Stunden Hin- und Eine besonders beeindruckende Aufführung konnte man An- Rückfahrt in Kauf genommen, um den vielen Festgästen fang Juni im forumKloster bewundern. Die 2. Klassen der beim Winterbacher „Brunnenfest“ musikalische Grüße aus Volksschule Gleisdorf gaben das Musical „Der Graf van de Krü- der Steiermark zu übermitteln. Das große Repertoire unserer mel“ zum Besten. Die fröhliche und mitreissende Inszenierung Musikerinnen und Musiker erstreckte sich von der klassischen übertraf alle Erwartungen. Marschmusik über die Popularmusik bis hin zur Filmmusik. Über vier Monate studierten 62 Kinder ein Musical ein, indem Damit stellten sie ihre hohe Musikalität eindrucksvoll unter Graf van de Krümel mit Hilfe seiner Zaubermaschine eine Wie- Beweis und rissen das zahlreich erschienene Publikum zu wah- se und ihre Bewohner rettet. Unter der professionellen Anlei- ren Begeisterungsstürmen hin. tung der Klassenlehrerin Heike Wernbacher und ihren Kolle- Ich bedanke mich ganz besonders bei unserem Stadtkapell- ginnen Luise Huber und Ruth Cox lernten die Kinder Songs meister Siegfried Teller, seinem Obmann Erich Rybar und auswendig und studierten die Szenen perfekt ein. Die Haupt- allen Mitgliedern unserer Kapelle für die wertvollen und be- rolle spielte Laura Reder, welche mit ihrer klaren Stimme in drei wegenden Darbietungen anlässlich dieses schönen Jubiläums. Solo-Liedern sowie mit ihrem überzeugenden Ausdruck die Zu- Ihr Bernhard Braunstein seher entzückte. Ebenso großartig zeigten sich die anderen Kin- der und begeisterten das Publikum mit beschwingten Songs, Für Ihre persönlichen Anliegen stehe ich Ihnen gerne nach telefo- witzigen Szenen – schlicht mit einer grandiosen Aufführung. nischer Terminvereinbarung Tel.: 0664 60 26 01 252 zur Verfügung Während der gesamten Aufführung befanden sich alle 62 Kin- der auf der Bühne. Jedes Kind hatte seinen Auftritt und stand mindestens einmal ganz vorne. Jeder gehörte gleichermaßen Verdiente Pädagogin in den Ruhestand dazu und durfte die Freude und Begeisterung der fröhlichen Nach 40 Dienstjahren, davon 8 Jahre als Schulleiterin der Volks- Singgemeinschaft erfahren. schule Prebuch, wurde VD Irmgard Reisenhofer in einer berüh- Die engagierten Lehrkräfte haben es geschafft, in den Kindern renden Feier in den Ruhestand verabschiedet. echte Begeisterung zu wecken und damit auch verborgene Ta- Alle Kinder der VS Prebuch, die Lehrerinnen, die Eltern, die Ge- lente ins Rampenlicht zu holen. Ein großes Dankeschön dafür! meindevertretung und die Schulbehörde waren gekommen, um Die Kinder werden diese Wertschätzung und Freude für immer mit humorvollen Rückblicken, mit musikalischen Beiträgen und in Erinnerung behalten. mit eigenen Gedichten sich von ihrer „Irmi“ zu verabschieden. In ihrer Rede ließ die Gefeierte spüren, wie sehr ihr Herz an der Abschlusszertifikat für Umwelt-Peers an Arbeit mit Kindern und an „ ihrer“ Volksschule Prebuch hing. Ihr Einsatz um die Leseerziehung als jahrzehntelange Buchklubrefe- der Volksschule Gleisdorf rentin, ihr zukunftsorientiertes Schulmanagement und ihre Ar- Große Freude an der VS Gleisdorf beit in der Klasse wurden von den Schulpartnern und Behörden in Ansprachen gewürdigt. Mit einem schwungvollen „Ferienlied“ Vier junge Umwelt-Peers, - für die Geehrte ein endgültiges Ferienlied - endete diese stim- Laura Reder, Carmen Kern, mige Feier an der wunderschönen Volksschule Prebuch. David Konrad und Anna- Lena Herbst berichteten am Ende ihrer Ausbildung im Rahmen eines Abschluss- gesprächs von ihren Aktivi- täten: Verteilung von Um- Auch der Gemeindevor- stand von Albersdorf/ weltnachrichten, Gestaltung Prebuch mit Bgm. einer „Wiesenausstellung“, Robert Schmierdorfer Durchsagen zu aktuellen bedankte sich bei Irmi Themen, Plakataktion zu Reisenhofer für die Ar- beit an der Volksschule Umweltthemen..... Sie ernteten sehr viel Anerkennung bei den und wünschte für die Vertreterinnen des UBZ Steiermark, die ihnen dann auch die Zukunft alles Gute. Zertifikate verliehen. www.gleisdorf.at SCHULEN 5 Christa Lang 2. Vizebürgermeisterin, Frauenbeauftragte ecoPreis Unser Leben besteht aus Nehmen und Geben. 16.590,- Jede Beziehung lebt davon, ganz egal ob es um eine private oder eine geschäftliche geht. Auf die- ser Basis sollte man eigentlich auch in der Politik bauen. Es kann auf Dauer nicht sein, dass schon längst fällige Forde- rungen wie z.B. die Installierung einer Kinderkrippe, die Er- richtung einer WC-Anlage im GEZ II, oder das bereits lang diskutierte Kindergartenprojekt immer wieder schubladisiert und nicht umgesetzt werden, obwohl der Bedarf eindeutig be- steht. Leider werden immer wieder andere sogenannte „wich- tigere“ Projekte vorgezogen. Dann bleibt noch die Frage offen, was mit der seit rund einem Jahr leerstehenden ehemaligen Sonnenhauptschule hoffentlich bald passieren wird? Es ist mühlselig und sehr zeitintensiv, immer wieder aufs Neue durchzustarten und diese Forderungen aufstellen zu müssen. Der neue ASTRA iCon EDITION Da stellt sich mir natürlich die Frage, auf was warten wir noch? Ein Gewerbebetrieb nach dem anderen wird aus dem Boden iPhone SERIENMÄSSIG. gestampft, was natürlich sehr positiv zu bewerten ist, den Be- Perfektes Zusammenspiel über USB & Bluetooth®. wohnerInnen von Gleisdorf hingegen wird meiner Meinung nach manchmal eindeutig zuwenig Gehör geschenkt. Da heißt es immer – wir müssen sparen! www.opel.at Astra 1.4 ecoFLEX iCon Edition (87 PS). Mein Vorschlag: Sparen wir nicht am falschen Platz, gehen wir Verbrauch gesamt in l/100 km: 5,5; CO2-Emission in g/km: 129. viel mehr auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ein.

Ihre, Christa Lang Näheres bei: Autohaus Krammer Neugasse 6, 8200 Gleisdorf, Tel. 0 31 12 / 25 33, Fax 0 31 12 / 25 33-85 Sprechstunden: jeden 1. Do im Monat von 18 – 19 Uhr SC, Rat- www.autohauskrammer.at, [email protected] hausplatz 3, EG, Tel.: 0664 60 26 01 257, Mail: [email protected] Schulausstellung der Volksschule Fruchtbrand, Likör, Unsere Schule lebt … Most, Fruchtsaft, Nektar, Sirup, Essig, Pepone, Unter diesem Motto wurden im Juni Arbeiten im Frischobst nach Saison Rahmen einer Schulausstellung präsentiert, Ar- beiten aus dem Alltagsleben der Schule, aus dem Werkunterricht, dem Unterricht in Kreativem und Bildnerischem Gestalten und viele Ergeb- nisse aus projektori- Der „Beer“ ist los! entiertem Unter- Beerenobst richt. Vor allem das Rah- menprogramm lockte frisch vom Strauch viele Besucher ins Schul- haus, von Tänzen über Himbeeren ab Anf. August Schwarzlichttheater bis zum Sketch über den Pfirsiche ab SOFORT „Regenschirm“ reichte die bunte Palette der Darbietungen. Besondere Auszeichnung erfuhr die Früchtefon Ausstellung durch den Besuch von FI Elfriede 0664 375 4006 Niederl, der Fachinspek- torin für Werken und Er- Familie Weigl - 25 - 8200 Gleisdorf nährung und Haushalt, sowie Landesschulinspek- tor Hermann Zoller.

www.gleisdorf.at SCHULEN 6 Hans Getto Gleisdorfer Projekt gewinnt Österreichi- Stadtrat schen Verkehrssicherheitspreis

Pendlerinnen und Pendler Zum 40sten Mal in Folge vergibt das KFV in Kooperation bleiben nicht auf der Strecke mit dem Österreichischen Gemeindebund in diesem Jahr den Verkehrssicherheitspreis. Bei der Preisverleihung im Schloss BezieherInnen kleiner Einkommen können Grund zur Freude Schönbrunn bedankte sich das KFV bei all jenen Institutionen, haben. Die Im Zuge des Sparpaketes bereits eliminierte Pend- Teams, Persönlichkeiten und Initiativen, die sich durch ihr au- lerhilfe des Landes wurde auf Drängen der Arbeiterkammer ßergewöhnliches Engagement und ihre Kreativität für die Ver- wieder auf Schiene gebracht. Im Vorfeld haben sich erfreuli- kehrssicherheit einsetzen und zeichnete die besten Projekte aus. cherweise alle Fraktionen der AK-Vollversammlung einhellig Der Österreichische Verkehrssicherheitspreis wird in Form der gegen eine Streichung ausgesprochen. Die Arbeiterkammer Trophäe „Aquila“, einem Adler, der Sicherheit und Schutz ver- hat sich dazu entschlossen, ein Drittel der anfallenden Gesamt- kosten für die Pendlerbeihilfe zu übernehmen. körpert, verliehen. Die Höhe der Beihilfe beträgt je nach Entfernung zum Arbeits- Sieger in der Kategorie Bildungseinrichtungen ab der 5. Schul- ort 85 bis 360 Euro. stufe: Hauptschule Gleisdorf . Bereits zum 10. Mal wurde die Voraussetzungen: Die Entfernung vom Wohnort zum Arbeits- von Karl Ederer, Gerlinde Math und Wolfgang Waldegger in- platz muss mindestens 25 Kilometer betragen, dabei ist min- itiierte Projektwoche „Sicherheitscard“ durchgeführt. Für eine destens dreimal pro Woche zu pendeln, bei Wochenpendlern Woche wird der Stundenplan aufgehoben, damit alle Schüle- zweimal im Monat. Die Höchstgrenze beim Jahresbruttoein- rInnen an diversen Aktivitäten im Zusammenhang mit Sicher- kommen ohne Familienbeihilfe wurde mit 28.300 Euro festge- heit teilnehmen können. Jede Schulstufe absolviert ein indi- legt. Die Pendlerbeihilfe wird grundsätzlich für das Vorjahr ge- viduelles Programm, welches die folgenden Bereiche abdeckt: währt. Die Frist für die Beantragung der Pendlerbeihilfe 2010 Verkehrserziehung, Radfahrprüfung, Transportarten, Bergung endet am 31.12.2011. aus dem Auto, Brandbekämpfung, Sicherheit im Schulhaus, Wichtig für Sie: Alle bereits beim Land für 2010 gestellten An- Absetzen eines Notrufs, Trendsportarten und Rettungsschwim- träge (auch die abgelehnten) werden von der AK übernommen men. Hat ein Schüler nach vier Jahren an vier Sicherheitswo- und bearbeitet. Diese Anträge müssen nicht noch einmal ge- chen fleißig teilgenommen, erhält er eine Sicherheitscard als stellt werden! Wo bekomme ich einen Antrag? Zeichen seiner Qualifikation Gefahren erkennen und bewäl- Das Antragsformular samt Richtlinien liegt bei Gemeinde- tigen zu können. Die Aktion findet in Kooperation mit dem ämtern, in allen AK.-Stellen sowie in organisierten Betrieben Landesschulrat für Steiermark, Alpenverein, Stiftung für Blin- bei Betriebsräten auf. Außerdem kann dieses auf www.akstmk. denführhunde, Mobile Radfahrschule, Fahrschule Galileo, at heruntergeladen oder online ausgefüllt werden. Weitere In- Kickbox‐Verein, Zirkusschule, Freiwillige Feuerwehr, AUVA, formationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 05-7799. Zivilschutzverband, Große schützen Kleine und Feistritzwerke Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Sommer und bin Gleisdorf statt. gerne für Ihre Fragen und Anregungen unter der Telefonnum- mer 0664-602601253 erreichbar.

Ihr Stadtrat, Hans Getto Im Bild von links Dir. Othmar Thann Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 0664 60 26 (KfV), Dir. Karl 01 253, E-Mail: [email protected] Ederer, HOL Gerlinde Math, HOL Wolfgang Pinguine im Wellenbad Gleisdorf Waldegger, Dr. Johannes 29 Staffeln Hajek(Präsident aus 18 Volks- KfV) schulen der Schulbezirke Weiz I, Weiz II und Feldbach schwammen FREIZEIT im Juli beim Pinguin-Bewerb um die Wette. Sieger im Bezirkl Weiz II wurde schließlich die Volksschule Pischelsdorf, ganz knapp gefolgt von der Volks- Baden,BBadenaden Sonnen, Spielen schule Markt Hartmannsdorf. Im Bezirk Weiz I gewann die Volksschule und im Bezirk Feldbach war die Volksschule Trautmannsdorf erfolgreich. Das Organisatorenteam rund um die Bezirksleiter des ÖJRK hat hervorragende Organisationsarbeit geleistet. Unterstützt von SchülerInnen der PTS Feldbach und der PTS Pischelsdorf halfen in der Organisationsarbeit des ÖJRK. Die Raiffeisen- Wellenbad Gleisdorf banken des Bezirkes Weiz und Feldbach und die Stadt Gleisdorf Bis September, 08:00-19:30 Uhr, www.gleisdorf.at unterstützen fianziell. www.gleisdorf.at SOZIALES 7 Wolfgang Wratschgo Keine Zeit Referent für Soziales, Wohnen und Internationale Beziehungen Älter werden mit Schwung (17. – 22. September 2011) Leben schützen - auch im Urlaub Eröffnung der Woche: Samstag, 17. September 10.00 – 17:00 Uhr: Steirisches Tanztreffen Die Reisezeit ist da, und damit die Zeit der Mit einem Ensemble der Musikschule Gleisdorf Urlaubs-Mitbringsel, der Souvenirs. Schuhe, Taschen und forumKLOSTER Gürtel aus Kroko-Leder, Schmuck aus Koralle, Seepferdchen, Sonntag, 18. September Riesenmuscheln, … ab 9:30 Uhr: Ökumenische Besinnung, Matinee – „81 Jahre Alles schöne Dinge, die uns im Ausland zum Kauf verlocken, und kein bisschen leise“ Cello-Konzert mit Dora Hundsdorfer für deren Einfuhr aber auch entsprechende Dokumente und & Gunter Schabl Genehmigungen erforderlich sind. Ebenso gilt das für die Einfuhr von Fellen, Häuten, Zähnen und Klauen von Raub- Montag, 19. September katzen sowie den Import von Elfenbein und Elefantenleder. ab 16.30 Uhr: Hörbücher – Stadtbücherei Gleisdorf, Besuch Achtung auch bei „Arzneimittel“ der Traditionellen Chine- der Stadtapotheke Gleisdorf, Humorvolle Texte mit Luis Rei- sischen Medizin, die oft zerriebene Knochen und Flüssig- senhofer – Rathaussaal, Autorenlesung Buchhandlung Plautz: keiten geschützter Tiere enthalten. Selbstverständlich ist auch Brunno Rinnerthaler. die Einreise von Papageien, Schildkröten und anderen Rep- tilien streng reglementiert und an die Vorlage von Gesund- Dienstag, 20. September heitszeugnissen und Artenschutzpapieren geknüpft. ab 16:30 Uhr: Einführung in die neue Minigolf-Anlage Übrigens: Wussten Sie, dass… beim Diesel-Kino • nur Waffen- und Drogenhandel lukrativer sind als illegaler 18.00 Uhr: „ Die Herbstzeitlosen“ – Kino – Sondervorführung Artenhandel? Mittwoch, 21. September • illegaler Artenhandel der drittgrößte Zweig der organisier- 14.00 – 16.00 Uhr - Hof der alten ASO – Franz-Josef-Str. 2 ten Kriminalität weltweit ist? Ein gelungener Bildaufbau – mit Malwerkstatt Gleisdorf, Der Artenhandel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten Erfassung einer InteressentInnengruppe für Computerwissen – trägt massiv zum Artensterben bei, denn zu Tode gekauft ist Referent: Roman Krautwaschl auch gestorben! Darum mein Tipp: Tragen Sie zum Erhalt der Artenvielfalt bei und verzichten Sie Donnerstag, 22. September auf den Kauf von exotischen Pflanzen und Tieren. So neben- 18:30 Uhr – Saal Immakulata im forumKLOSTER bei können Sie sich auch viel Ärger und Geld ersparen (Geld- „Hübsch und chic ist keine Frage des Alters“ – Mode Mörath strafen bis zu € 40.000,-, in manchen Fällen Freiheitsstrafen präsentiert die Herbstkollektion 2011 bis zu 2 Jahren)! Einen in diesem Sinne unbeschwerten Ur- laub wünscht Ihnen Abschluss Ausbildung in Gleisdorf Ihr Wolfgang Wratschgo 19 Frauen aus der ge- Meine Sprechstunde: jeweils Do. 16 – 17 Uhr im „Servicecenter“ samten Ost-Steiermark (Rathausplatz 3), EG, Tür Nr. 10, E-Mail:wolfgang.wratschgo@in- schlossen am 22. Juni ode.at, Tel: 0664 60 2601 255 in Gleisdorf ihre Aus- bildung zur Tagesmutter und Kinderbetreuerin PFLEGESTAMMTISCH erfolgreich ab. Bei einer gelungen Präsentation Unterstützung für pflegende Angehörige zeigten die Frauen, dass sie auf die Betreuung Der nächste Pflegestammtisch für alle Personen, der ihnen anvertrauten die pflegen, gepflegt haben oder pflegen wer- Kinder gut vorbereitet den, findet am Mi., 07. September um 19:30 in Gleisdorf, wurden. Rathaus, BZ EG, statt. Bürgermeister Chri- stoph Stark betonte in Wir wünschen einen erholsamen Sommer und freuen uns seinen Grußworten, dass auf ein Wiedersehen im September. die Betreuung bei der Tagesmutter/beim Ta- Auch stehen wir Ihnen, für Fragen rund um die Pflege, gerne gesvater für Kinder bis drei Jahre eine ideale Form für Kinder, zur Verfügung. ihre Eltern und die Gemeinde sei. Angelika Hierzer, Leiterin des Lehrganges, begrüßte bei der Ab- GR Monika Frener, Obm. Stv. Sozialausschuss, Obfr. Stv. Gen. Fam. Gesundheitsausschuss; Tel: 03112 2793, schlussfeier auch die Bürgermeister aus Paldau und Bad Blumau, Frau Erika Ernst, Tel. 0664 8229525 die den Absolventinnen aus ihren Gemeinden ihren Dank aus- sprachen. Geschäftsführerin Michaela Linhart freute sich, bereits einige der Neues im Museumsshop Absolventinnen als zukünftige Tagesmütter begrüßen zu dürfen. Wir wünschen allen Absolventinnen einen erfolgreichen Einstieg www.gleisdorf.at in das Berufsleben als Tagesmutter oder Kinderbetreuerin.

www.gleisdorf.at SOZIALES / FAMILIE 8 Geburtstag / Jubilare

Maria Anna Magdalena Anton Hierzer Dembinski Eggler Hagenhofer 90. Geb. 85 Geb 85. Geb. 85. Geb.

Elisabeth Emma und Otto Kober Pfummerl Golden Hochzeit 80. Geb.

Trauungen

Tschuchnig Herbert & Mario Tödling & Melanie Sommer Martina Daniela, Eugenie Schneider, Da wo die Kindertheaterwelt in Ordnung Hofstätten an der Raab Albersdorf-Prebuch ist … Bernd Christian Hofer & Margit Judith Janisch, M.A., Gleisdorf … nämlich beim wahrscheinlich „coolsten“ Kindertheaterfesti- Hans-Georg Schubert & Sabine val in der Steiermark in Gleisdorf bei der „COOLisse“ trafen Decker, St. Margarethen/Raab sich kürzlich über 150 Kinder von 6 bis 14 Jahren um erstmalig Anton Knebelreiter, Ludersdorf- Bühnenluft zu schnuppern, ihr eingelerntes Stück vor großem Wilfersdorf & Christa Aloisia Publikum zu zeigen, aber auch um mit anderen Kindern Kon- Schaffer, Brodingberg takte zu schließen. Alois Franz Dostal & Petra Teilgenommen haben bei diesem Theaterfestival Theatergrup- Josef Tonnerer & Isabella Schrotter, St. Margarethen/Raab pen aus , Waldbach, Bruck, Gleisdorf, ein Clown aus Graz Gertrude Maier-Paar, Herbert Ramminger & Karin und eine Kindergruppe aus St. Petersburg in Russland, die den Theresia Nestler, Laßnitzthal sehr weiten Weg nicht scheuten um bereits zum zweiten Mal nach Gleisdorf zu kommen. Andreas Friedrich & Dr.med.univ. Birgit Richter, Labuch Veranstaltet wurde dieses Kindertheaterfestival unter der Orga- nisation von Karl M. Wilfling, dem Leiter der Europabühne Gleisdorf, der dieses Festival bereits zum 23. Mal auf die Bühne brachte. Bezirksaltersheim Unterstützt wurde diese Veranstaltung von der Stadtgemeinde Gute Unterhaltung Gleisdorf, Alois Reisenhofer, dem Landesjugendreferat Steier- gab es wieder beim mark und vom Team der Europabühne Gleisdorf, allen voran Sommerfest im von Astrid Dopona. Bezirksaltersheim Gleisdorf, das all- jährlich von Dir. Jo- hann Wiedner und seinem Team für die BewohnerInnen or- ganisiert wird. Neben Essen und Trinken durfte natürlich eine zünftige musikalische Unterhaltung nicht fehlen. www.gleisdorf.at FAMILIE 9

SPORT • SPIEL • SPASS Ferienaktion 2011 der KleinRegion Gleisdorf Tenniskurs 2 (+ Englisch) Mo., 01.-Do., 04.08., Täglich von 8.30 – Anmeldung: 11.30 Uhr, Ort: Freiplatzanlage TC Gleisdorf, [email protected], Preis: € 75,–, Unterstützung: € 20,– 0681/20203351 Tanzworkshop: Di., 02. – Fr., 12.08., jeweils Di. u. Do. von Zumba von und mit 14 – 14.50 Uhr, Freitag 12.08. Probe und Nici Ramminger Aufführung, Kinder von 9 – 14 Jahren, max. 20 Personen, Ort: Turnsaal VS Mitzubringen: Trinkflasche, Handtuch, Fitness- od. Turnschuhe!, Kosten: € 10,– Kinderpreisfischen: Sa., 06.08., Auslosung: 13 Uhr, Beginn: 14 Anmeldung: Schanes - Teich in Nitscha Uhr, Kartenpreis € 11.– im Kartenpreis sind 03112/7763 oder ein Würstel und ein Getränk enthalten. Jedes 0699/11107785 Kind bekommt einen Preis. Nur original Schonhaken. Oberflächenfischen verboten. Kindermuseum Frida & Fred Mi., 17.08., Abfahrt: 08.30 Uhr, Rückfahrt ca. Graz 12 Uhr, max. 30 Personen, Kosten: € 5,– Tenniskurs 3 (+ Englisch) Mo., 22.-Do., 25.08., ab 8.30 Uhr, ganztags, Anmeldung: Ort: Freiplatzanlage TC Gleisdorf, [email protected], Preis: € 75,–, Unterstützung: € 20,– 0681/20203351 Kochschule Grünes Zebra Di., 30.08., 8.30 Uhr bis 12 Uhr, Kinder von 8 – 12 Jahren, max. 15 Personen, Ort: Haupt- schule Gleisdorf, Kosten: € 15,– Golfkurs 2 Di., 06. – Fr., 09.09., 9.30 – 12 Uhr, Anmeldung: Sekretariat GC Kinder von 6 – 12 Jahren, Gut Freiberg, office@gc-gut- Preis: € 79,–, Unterstützung: € 20,– freiberg.at

Anmeldung persönlich im Rathaus, Kultur&Marketing Büro! Info unter Tel: 03112 2601-411, -420 Anmeldeschluss: jeweils 1 Woche vor der Veranstaltung

JUKI – Kindergarten – ein aufregendes haftem Lachen. Die letzte Zeit vor Jahr geht zu Ende den Ferien wurde noch für allerlei Ausflüge genützt – unter anderem 25 Kinder von 3 bis 6 Jah- waren wir eingeladen die Gleisdor- ren, 25 unterschiedliche fer Polizei zu besichtigen, wo wir Charaktere mit ihrer eige- sogar eine „echte“ Gefängniszelle nen Persönlichkeit, ihren sahen, wir besuchten die Freiwillige Stärken und manchmal Feuerwehr Gleisdorf und wir pick- auch Schwächen, ihren nickten gemütlich im Stadtpark. Kompetenzen, Gefühlen Um das Urlaubs- und Ferienge- und ihren Vorstellungen fühl noch zu verstärken, richteten haben ein Kindergartenjahr wir unser eigenes „Kindergarten miteinander verbracht. Reisebüro“ ein, wo bereits einige Reisen gebucht wurden! Es war eine Zeit des Mitei- Bevor es aber in die Ferien ging, wurde auch der Abschied un- nander Feierns, Voneinan- serer 12 Schulanfänger bei einem eigenen „Schulanfängerfest“ der Lernens, des gegensei- gefeiert. Dabei hieß es `Fenster, Türen auf – Schulanfänger tigen Helfens. Mitunter raus`! Mit Schultüte und Erinnerungsfoto geht es ab in Rich- wurde gestritten, gejammert tung Volksschule! und geweint, aber es gab Auf diesem Wege möchte sich das JUKI-Team noch einmal viele viele Momente mit ganz herzlich bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit und Spaß, Fröhlichkeit und herz- das gegenseitige Vertrauen bedanken!

www.gleisdorf.at FAMILIE 10 Kindergarten Sonnenstrahl - Viel Spaß beim Sommerfest Am 18.6. haben sich Klein & Groß aus dem Kinder- garten Sonnen- strahl am Gleis- dorfer Hauptplatz getroffen. Ausge- stattet mit Pick- nickdecken und Jause für die ganze Familie warteten die Erwachsenen gespannt, ob unser Kindergartenhub- schrauber auch wirklich starten konnte. Nach einer kleinen Vorführung wanderten alle drei Gruppen auf verschiedenen Wegen dem gemeinsamen Ziel Stadtpark entgegen. Nach dem Motto: „Heut´ is so a schöner Tag!“ wurde gleich nochmals mit allen gemeinsam der Hubschrauber gestartet. Danach gab´s zur Stärkung ein lustiges Picknick. Im Schatten der al- ten Parkbäume hatten wir so manche Spielstation versteckt. So galt es, Bäume anhand ihrer Blätter zu erkennen oder mit der eigenen Becherlupe Insekten einzufangen. Beim Nüsse- Schätzspiel konnten gleich vier Kinder einen Sonderpreis ge- winnen. Gemütlich klang der Nachmittag aus und alle waren sich einig: … „das war wirklich besonders toll!“, daher ha- ben wir gleich zugestimmt, das Picknick beim Sommerfest im nächsten Jahr zu wiederholen.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub!

www.gleisdorf.at JUGEND 11 Last-minute Ferialjobs in der Steirischen Ferialjobbörse

Jetzt erst begonnen nach einem Ferial- job für diesen Som- mer zu suchen? Na dann nutze die letzte Chance und schau auf http://ferialjob- Daniela Topolitsch boerse.logo.at! Auch Jugendreferentin kurzentschlossene Unternehmen kön- nen die Vorteile Liebe Leserinnen, liebe Leser der Ferialjobbörse Es ist wieder einmal soweit. Die Sommerzeit, die nutzen - einfach Urlaubszeit und die Ferienzeit neigen sich lang- Online die frei- sam dem Ende zu. Manche von ihnen sind bereits wieder voll en Stellen eintra- und ganz in der Arbeitswelt integriert. Für einige Menschen gen, oder über Mail beginnt ein neuer Weg – die Zeit der Lehre, andere genießen ([email protected]) die letzten Wochen vor Beginn einer neuen Ausbildung, neu- und Tel: en Schule bzw. neuen Tätigkeit und andere können vielleicht (03169037090) noch einige Stunden und Tage der Erholung genießen. bekanntgeben. Die letzten Wochen sollten dazu beigetragen haben, seine En- Insgesamt haben bereits über 170 Unternehmen ihre ergiereserven wieder aufzuladen und in den kommenden Mo- Sommerjobs der Steierischen Ferialjobbörse gemeldet! Die naten sollte man darauf achten, dass diese nicht allzu schnell jetzt noch in der Börse angebotenen knapp 1.100 freien wieder entleert werden. Stellen reichen von der klassischen Servicekraft oder einer/m Egal ob Ausbildung, Lehre, Job, Haushalt - nehmt euch immer Eisverkäufer/in bis hin zu KinderbetreuerIn und AnimatuerIn. wieder Zeit für euch selbst. Achtet auf eure Bedürfnisse, auf Dabei kann der Job eine/n oftmals auch über die Bundesland- eure Gesundheit und auf eure Wünsche, um Stress, Hektik und und Staatsgrenzen führen! Problemen gut entgegen wirken zu können. Es lohnt sich auf alle Fälle immer wieder auf die Homepage zu schauen und sich durch die letzten Angebote durchzuklicken. „Gesundheit ist weniger ein Zustand als eine Haltung, und sie Tipp: Für eine erfolgreiche Suche ist oft entscheidend, Au- gedeiht mit der Freude am Leben.“ Thomas von Aquin (1225- gen und Ohren offen und die Bewerbungsunterlagen inkl. 74), ital. Theologe Lebenslauf stets aktuell und bereit zu halten. Kostenlose Tipps, Beratung und Infomaterial rund ums Eure Daniela Topolitsch Thema Ferialjobsuche und Bewerbungen gibt es in der LOGO JUGEND.INFO, Karmeliterplatz 2, 8010 Graz Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00-17:00 Uhr (in den Ferien Tel: 0664 60 2601 258, E-Mail: [email protected] 10:00-14:00), Tel: 0316|90 370 90, [email protected]

www.gleisdorf.at JUGEND 12 Jugendzentrum beim Social Soccer Cup 2011! Mittlerweile hat es schon Tradition, dass wir mit Jugendlichen zum alljährlichen Social Soccer Cup nach Gratwein fahren. Bei diesem Turnier steht nicht nur der Sieg im Vordergrund, sondern vor allem Sommergespräch 2011 das Kennenlernen und Zusammenkommen unterschiedlichster Ju- gendlicher und Einrichtungen. Wir spielten gegen Mannschaften [aus?]ZEIT JUGENDhaus – wie geht’s weiter? aus 7 Nationen, unter anderem aus Belgien, Deutschland, Italien und vielen mehr. Nach den Vorrundenspielen mussten wir leider Unter dieser Fra- feststellen, dass die anderen Mannschaften uns körperlich stark gestellung wurden überlegen waren, aber unser Team kämpfte tapfer. Das machte sich Anfang Juli Politike- zum Schluss auch bezahlt. Wir haben von 18 Mannschaften den rInnen aus Gleisdorf, stolzen 16. Platz erreicht und freuen uns schon auf das nächste Jahr, TeilnehmerInnen des wenn es wieder heißt: “Dabei sein ist alles!“ Großen Gleisdorfer Jugendarbeitskreises, sowie die beiden Ge- Wos wor’n des scho’ wieda? schäftsführerinnen der Trägerorganisationen (ISOP GmbH, Logo jugendmanage- Bereits zum zweiten Mal ment GmbH) des [aus]ZEIT JUGENDhauses Gleisdorf) zu fanden sich Ende Juni rund einer Diskussionsrunde unter freiem Himmel vor das Jugendzen- 40 Personen zu einem Flash- trum eingeladen. mob zusammen. Diesmal Aufgrund der Einsparungen seitens des Landes Steiermark und diente der Bauernmarkt als auch der Stadtgemeinde Gleisdorf musste das Jahresbudget der Kulisse für eine Tanzperfor- [aus]ZEIT im Dezember 2010 völlig neu berechnet werden. Ein mance. Wie schon beim er- großer Teil der zu kompensierenden Kosten konnte unter ande- sten Flashmob Anfang Mai rem nur über Kürzungen im Personalbereich erbracht werden. im Dieselkino Gleisdorf, stand auch hinter dieser Aktion der Titel Neben Stundenkürzungen beim gesamten Team, verließ uns un- „Zivilcourage geht uns alle an“. Fotos und Videos von den beiden ser Kollege Peter Theuretzbacher für 7 Monate. Aufgrund dessen Flashmobs und dem Projekt im Allgemeinen sind unter Facebook blieben die Türen im Jugendzentrum ab Februar jeden Dienstag „Aktiv? I a!“ zu finden. geschlossen. Am 1. September kehrt Peter wieder zurück, wo- Weiters wurde das Thema Zivilcourage von 3 SchauspielerInnen durch das Jugendzentrum wieder die gewohnten 5 Tag geöffnet mittels eines Aktionstheaters noch direkter thematisiert. Es wur- hat. Neben anderen Einsparungen, wie die Reduktion des Fort- den zwei Szenen gespielt, durch die Passanten zu zivilcouragiertem bildungs-, Supervisions- und Projektbudgets, hat die Tatsache, Handeln „aufgefordert“ wurden. Die erste Szene – zwei Männer dass Peter 7 Monate gekündigt wurde uns davor bewahrt, über fingen aus Eifersucht um eine Frau eine körperliche Auseinander- grundsätzliche Änderungen unseres Angebots für Jugendliche in setzung an – löste bei den anwesenden Personen verständlicherwei- Gleisdorf nachzudenken. se viel Unsicherheit aus. In einer sehr emotional geladenen und mit Auf die beträchtlichen Einsparungen reagierten wir dennoch mit Gewalt einhergehenden Situation ist es besonders schwierig, den viel Verständnis, auch im Bewusstsein, dass wir in den letzten 8 richtigen Zeitpunkt für ein „Einmischen“ zu finden. Bei der zwei- Jahren von der Politik in Gleisdorf immer sehr großzügig unter- ten Szene – einer jungen Frau wurde übel und sie fiel um – eilten stützt wurden. Das hat sich auch insofern bestätigt, dass wir ein sofort zahlreiche HelferInnen herbei, die sich sehr professionell um paar Monate später für Projekte mit Jugendlichen und für die die Frau kümmerten. Im Anschluss daran wurden einige beteiligte Durchführung unserer Bildungs- und Berufsorientierungsmesse und unbeteiligte Personen zum Thema Zivilcourage interviewt. im Herbst zusätzlich Budgetmittel zur Verfügung gestellt bekamen! Die Theaterszenen und die Interviews können auch unter Face- Umso mehr stellt sich für uns natürlich die Frage, wie es mit der book "Aktiv? I a!" angeschaut werden. finanziellen Unterstützung seitens der Stadtgemeinde im Jahr Die dargestellten Szenen waren alltäglichen realen Situationen sehr 2012 für uns aussieht! ähnlich. Es kann jederzeit passieren, dass man sich in einer Situa- Summa summarum bekam das Team der [aus]ZEIT großes Lob tion wieder findet, in der man Zivilcourage zeigen muss – zumal für die Aufrechterhaltung der Qualität in der Jugendarbeit, trotz man auch gesetzlich zu Hilfeleistung verpflichtet ist. finanzieller und auch personeller Einsparungen. Wobei natürlich Für alle an diesem Thema interessierten Personen gibt es am 28. die Frage offen bleibt, ob das unter ähnlichen Bedingungen auf September 2011 ab 19:00 Uhr im forumKloster Gleisdorf eine In- längere Sicht, in dieser Art beibehalten werden kann! formationsveranstaltung, bei der alles Wissenswerte und Beispiele Die Wahrscheinlichkeit, für diverse Projekte in diesem Jahr wieder für richtiges Reagieren - für Situationen, bei denen Zivilcourage so tolle Auszeichnungen (CONSTANTIN - Jugendschutzpreis des gefordert ist - präsentiert wird! Landes Steiermark und den GEMEINdeSAM – für die kinder- und jugendfreundlichste Gemeinde) zu gewinnen wie im heurigen ACHTUNG! Sommerschließzeiten! Jahr, ist aufgrund des Ressourcenmangels sehr gering. Was das Budget für 2012 betrifft, können laut Stadtgemeinde Die Sommerschließzeit des [aus]ZEIT JUGENDzentrums Gleisdorf ist vom 03.08. bis zum 27.08. Ab 30. August ist Gleisdorf erst ab Herbst seriöse Aussagen getroffen werden. Zu- das JUGENDzentrum wieder geöffnet!! mindest besteht die Hoffnung, dass unser Budget nicht noch wei- ter gekürzt wird. Somit hoffen wir auf einen Aufschwung, damit Für Streetwork Gleisdorf gelten die gleichen Schließzeiten! wir wie in den nächsten Jahren die Jugendarbeit weiterentwickeln Wir wünschen allen einen schönen, entspannten, erhol- und nicht wie im heurigen Jahr nur die klassische Jugendarbeit samen und vor allem lustigen Sommer!!!! Das Team des verrichten können. [aus]ZEIT JUGENDhaus Gleisdorf! www.gleisdorf.at UMWELT 13 Karl Hierzer Feistritzwerke-STEWEAG: Aufstieg zum 2. Umweltreferent größten Stromnetzbetreiber der Steiermark!

Mülltrennung, Seit 1. Juli 2011 betreibt das Energieunter- für viele noch ein Fremdwort nehmen Feistritzwerke-STEWEAG auf einer Fläche von mehr als 1.000 Quadratkilometern Wie auch 2008, 2009 und 4.500 Kilometer Stromleitungen und versorgt 2010 werden auch 2011 mit mehr als 1.300 Transformatorstationen ca. umfassende Müllanalysen 150.000 Menschen in den oststeirischen Bezir- in Gleisdorf durchgeführt. ken Weiz, Hartberg, Feldbach und Fürstenfeld Da geht es nicht darum, mit Strom. Dabei werden 420 Millionen Kilowatt Strom von Müllkontrollen durch- den Kunden pro Jahr benötigt! zuführen, um dann den Aufgestiegen sind die Feistritzwerke-STEWEAG zum zweit- Bürger damit zu konfron- tieren. Es geht vielmehr größten Stromnetzbetreiber der Steiermark durch den Erwerb darum, aufzuzeigen, wie der Stromnetze des Unternehmens Überlandstrom (ÜLS) im durch ordnungsgemäße Raum Dechantskirchen – Vorau – Friedberg von der Energie Mülltrennung Geld ge- Steiermark sowie von Stromnetzen der Pichlerwerke Weiz im spart werden dann. Raum Nestelbach – Langegg – Krumegg. Im Gegenzug hat Schlecht aussortiert wird Feistritzwerke-STEWEAG seine Stromkunden an die Steweag- nach wie vor die Leicht- Steg und Netzteile in und Vasoldsberg an die Pichler- fraktion von der Gleis- werke abgegeben. dorfer Bevölkerung. Die Eigentümervertreter Vorstandsdirektor Dr. Oswin Kois, Leichtfraktion ist Verpa- Energie Steiermark und Gleisdorfs Bürgermeister Christoph ckungsmaterial aus Kunst- Stark sehen in dieser Energie-Kooperation eine wirtschaftliche stoff und gehört in die Stärkung der Unternehmen und ganz besonders eine Qualitäts- gelbe Tonne. Bis zu 25% verbesserung für die Kunden. Prokurist Dipl.- Ing. Christian Leichtfraktion findet man Purrer, der Verantwortliche des Stromhandels bei der Energie in den Restmülltonnen, Steiermark, und Geschäftsführer Direktor Ing. Walter Schiefer, und das ist dann richtig Feistritzwerke-STEWEAG, waren die Initiatoren dieser neu- teuer, denn die Restmül- en Energiepartnerschaft und haben zu diesen Veränderungen lentsorgung kostet Geld. angeregt, damit die Kräfte in den Unternehmen auf die Kern- Außerdem zahlt der Kun- tätigkeiten gebündelt und den Kunden qualitativ hochwertige de beim Kauf des Pro- Stromnetze und noch bessere Dienstleistungen angeboten wer- duktes die Entsorgung der den können. So konzentrieren sich ab dem 1. Juli 2011 Fei- Verpackung bereits mit. stritzwerke-STEWEAG ausschließlich auf die Kernkompetenz Der Kunde hat also dop- pelt bezahlt. Die ordnungsgemäße Entsorgung über die gelbe „Netzbetrieb“ und Steweag-Steg übernimmt mit dem genann- Tonne wäre kostenfrei. ten Datum die ca 33.000 Stromkunden der Feistritzwerke- „Ziel ist es, den Gleisdorfer BürgerInnen nicht nur eine gut STEWEAG. Durch diesen zukunftsorientierten Schritt profi- strukturierte Müllentsorgung anzubieten, sondern auch dafür tieren die Kunden, da bei Feistritzwerke-STEWEAG Synergien zu sorgen, dass sie von der Gleisdorfer Bevölkerung angenom- im Netzbetrieb genutzt werden können und die Stromkunden men und umgesetzt wird. Denn nach wie vor produziert jeder der Steweag-Steg, der ja der größte steirische Energielieferant Bürger im Schnitt 500 kg Müll pro Jahr.“ ist, profitieren von den reichhaltigen Produktangeboten und einer starken Marktpräsenz. Dazu kommt noch, dass beide Un- ternehmen auf die erneuerbare Energie setzen und dabei den Kunden Energieberatungen, Dienstleistungen und Produkte wie Photovoltaikanlagen, Sonnenkollektoren, Biomassehei- zungen, energiesparende Straßenbeleuchtungen und Energie- managementsysteme anbieten. Aber nicht nur die Qualität der Stromversorgung und der Stro- mangebote wird durch diese steirische Energiepartnerschaft ge- stärkt, sondern auch die regionale Wirtschaft bekommt neue Impulse. So setzen die Feistritzwerke-STEWEAG bei Netzinve- stitionen und Erhaltungsarbeiten jährlich ca. 4 Millionen Euro in ihrem Kundengebiet in der Oststeiermark um.

Die Tabelle zeigt die Fehlwürfe (Verpackungsmaterial aus Kunststoff) in der Restmülltonne. Für diese Fehlwürfe (20 – 27%) bezahlt der Kunde doppelt.

Ihr Karl Hierzer

Sprechstunden: Nach telefonischer Vereinbarung. WIRTSCHAFTSTADT GLEISDORF Tel: 0664 3942295 E-mail: [email protected]

www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 14 Binder+Co übernimmt italienisches Ma- Das Umsatzniveau der Comec-Binder S.r.l. soll von den durch- schnittlichen EUR 10 Mio. der letzten beiden Jahre wieder an schinenbauunternehmen die vor dem Jahr 2008 erzielten EUR 20 Mio. herangeführt werden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mittelfristig plant Binder+Co den Gruppenumsatz durch diese Akquisition und weitere Expansionsschritte von derzeit EUR 63,25 Mio. auf ein Niveau von über EUR 100 Mio. zu steigern.

Binder+Co mit Staatspreis Arbeitssicher- heit 2011 ausgezeichnet Nach der Auszeichnung mit dem Staatspreis Innovation im Vorjahr durfte Binder+Co auch heuer wieder eine bundeswei- te Ehrung entgegennehmen: Dem steirischen Maschinenbau- unternehmen wurde der Staatspreis 2011 für Arbeitssicherheit verliehen. Der österreichische Staatspreis Arbeitssicherheit wird alle zwei Jahre an Unternehmen vergeben, die mit innovativen betrieb- lichen Projekten die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz über die gesetzlichen Vorschriften hinaus verbes- sern. Im Rahmen eines Festakts überreichte Sozialminister Rudolf Hundstorfer am 21. Juni 2011 die diesjährigen Staatspreise für Arbeitsicherheit. Neben Binder+Co wurden auch die Unter- nehmen Baxter, Cemex und Artbau Zagler ausgezeichnet. Die Bewertung der eingereichten Projekte erfolgte dabei durch eine Die international erfolgreiche Binder+Co AG ist auf Expansi- Jury, der Vertreter der Sozialpartner, der Unfallversicherung, der onskurs. Gestern hat das Unternehmen den Vertrag zur Über- Wissenschaft und der Arbeitsinspektion angehören. nahme des italienischen Maschinenbauers Comec unterzeich- Wie Bundesminister Hundstorfer in seiner Eingangsrede be- net. Das in der Nähe von Treviso angesiedelte Unternehmen tonte, ist es von größter Wichtigkeit, körperliche Schäden von ist im Bereich Rohstoffaufbereitung tätig und komplettiert das Mitarbeitern durch Arbeitsunfälle oder falsche Handhabung Produktprogramm von Binder+Co um den wichtigen Prozess- von Arbeitsmitteln weiter zu senken. Damit sollen nicht nur die schritt des Zerkleinerns. Produktivität im Arbeitsprozess gesteigert, sondern vor allem „Mit der Eingliederung der Comec-Binder S.r.l. – so der künf- auch die oftmals katastrophalen menschlichen und sozialen Fol- tige Name des Unternehmens – in die Binder+Co Gruppe gewirkungen eines Arbeitsunfalls auf die betroffenen Mitarbei- verfolgen wir gleich zwei wichtige strategische Ziele: Die Er- ter verhindert werden. weiterung unseres Portfolios durch eigene Produkte im Bereich Das Projekt von Binder+Co zeichnet sich dadurch aus, dass es Zerkleinerungstechnik sowie die Verbreiterung unseres Markt- in der Lehrlingsausbildung ansetzt und sich mit einer Verbes- zugangs in Europa durch ein neues Vertriebsnetz in Italien bzw. serung der Sicherheit junger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gesamten Mittelmeerraum“, freut sich Dr. Karl Grabner, im Umgang mit Arbeitsmitteln und -geräten befasst. In Zu- Vorstand von Binder+Co, über die erfolgreiche Akquisition. sammenarbeit mit Experten der Arbeitsinspektion, der AUVA Das in der Nähe von Treviso in Oberitalien beheimatete Unter- und der Bezirksverwaltungsbehörde wurden bei Binder+Co nehmen soll in weiterer Folge als „Center of Competence“ für unterschiedliche Sticker zur Kennzeichnung der Arbeitsmittel Zerkleinerungstechnik ausgebaut werden. Klassische Einsatzge- entwickelt. Diese Sticker können einfach aufgebracht werden biete dafür sind in erster Linie die von der Aufbereitungstechnik und ermöglichen Jugendlichen und deren Ausbildnern damit bedienten Branchen (Bau- und Bauzulieferindustrie, Bergbau, das einfache und rasche Industriemineralien). Dieser Verfahrensschritt könnte aber Erkennen, ob sie die je- auch im zweiten Segment von Binder+Co, der Umwelttechnik, weiligen Arbeitsmittel interessant sein – etwa für das Glasrecycling oder auch für den verwenden dürfen oder Bereich der Elektroaltgeräte-Verwertung. Diese Akquisition nicht. Das System soll ermöglicht es Binder+Co somit, ab sofort noch umfassendere ab sofort bundesweit Gesamtanlagen anbieten zu können. auch in anderen Unter- Mit dem neuen Standort hält Binder+Co gleichzeitig auch ei- nehmen eingesetzt wer- nen strategisch wichtigen Servicestützpunkt für die bislang von den. Gleisdorf aus betreute italienische Glasrecyclingindustrie und Entgegengenommen hat verstärkt damit gleichzeitig die Nähe zu international tätigen den Preis der Projektini- Großkunden wie Italcementi oder den Anlagenbauunterneh- tiator und Fertigungs- men Paul Wurth und Maire Tecnimont. Die 1964 gegründete leiter der Binder+Co Comec bedient über den italienischen Heimmarkt hinaus den AG, Dipl.-Ing. Bruno gesamten Mittelmeerraum. Bisher lag der Branchenfokus in der Egger, der seine Karriere Steine- und Erden- sowie der Zementindustrie, zudem wurden bei Binder+Co selbst als für den Kommunalbereich Abwasserreinigungsanlagen geliefert. Lehrling begonnen hat. www.gleisdorf.at 15

www.tip.gleisdorf.at 16

Handel Handel bis 21 Uhr Aktivitäten BAUERNMARKT Gastronomie Kurtz AXI

GLEISDORF Sport 2000

Ve 1 Golfclub Gut Freiberg 31 Helikopter-Tickets gnüg Franz-Bloder-Gasse pa 2 Raiffeisenbank Gleisdorf 32 Modellbau Kober Stadt- 3 Café Columbia 33 Feistritzwerke Gleisdorf Pfarrsaal 4 Stoppacher KG 34 Fleischerei Feiertag 5 Popcorner 35 Kampfsportcenter Gleisdorf Bü 6 Goldwelt Tieber 1 36 Mambo 7 Groh Wäsche Wolle Wunderwelt 37 Mystery Touch 51 Weizerstraße 48 Tattoo Studio 8 Groh Optik 47 49 38 Süßwaren 9 Hupfburg 44 46 45 Sch 39 ÖAMTC 10 Blumen Ruprecht 42 40 Robin‘s Aktionsshop 43 11 Riesenseifenblasen Shopping Schlecker Hof 41 Neuroth 41 12 Corinna 42 Spielwaren 40 13 Vanila 43 Roma 39 14 Wurm Bühne 38 44 Ludwig-Binder-Straße 15 Spielwaren 4 Kinderanimation Mystery 37 Therme H2O 45 bushidox Touch Kampfkunstvorführungen 36 Tattoo 16 Baumgartner 46 more than cocktails 17 Schuhhaus Ertl Trausner 35 Immobilien 47 Volksbank Gleisdorf AXI 18 Stadtimbiss 48 Helen Doron Early English Lieb Markt 19 Wahnsinn‘s Beisl 49 Klamminger 34 20 Kleeblatt 50 Bücherei Gleisdorf 21 Pietro‘s Lounge 33 22 51 flowerPower Au Intersport XL F 52 23 Pizzeria Valentino Kletterturm 32 53 Naturfreunde Gleisdorf Modehaus Schabernig 31 24 Schuhhaus Stibor 54 Cocuni 30 29 25 55 Autohaus Fritz Felice Moden Perl Hofer 26 Kreimer Moden 56 Optik Spielhofer Center 27 Fandl Hendl 57 Kirchtaverne

28 Surftimer 58 Rossini Raiffeisen- bank 29 59 Mrs. Sporty TIP-Glückshafen Ludwig-Binder-Straße 30 Landring 60 TIP-Glücksrad

www.gleisdorf.at 17

Apo- Bühne Sparkasse Volks- Hauptplatz 1 bank theke FREITAG ab 10.00 Frühschoppen mit den Alpenyetis KT Mörath BBAUERNMARKTAUERNMAR ab 21.00 John Otti Band Florianiplatz Franky z City A X I SAMSTAG 10.00–14.00 Frühschoppen mit den Alpenyetis SONNTAG ab 10.00 TIP-Kirta-Frühschoppen mit dem 1 Styling Musikverein Eichkögl Shop Bühne Bühne Raiffeisen- BIPA Bürgergasse – Intersport 2 2 5 bank er- FREITAG 18.00 Live Showdance vom Karateclub Weiz gungs- 4 Café 19.00 Funk Effection ark Columbia 20.00 Live Showdance vom Karateclub Weiz 3 8.00–18.00 Gratis Klettern! Kletterturm betreut durch Pfarrkirche die Naturfreunde Gleisdorf 5 Pop- Haupt- corner 21.00 „Eis am Stiel Party“ mit Erich Fuchs platz und tollem Showprogramm 6 Gratis Steckerl-Eis den ganzen Tag 58 Tieber von der Gleisdorfer Woche ühne 7 SAMSTAG 8.00–14.00 Gratis Klettern! Kletterturm betreut durch die Naturfreunde Gleisdorf 1 8 Groh Bühne 3 57 9 Bürgergasse – Fandl Hendl 52 59 60 FREITAG ab 20.00 Der Almrocker 55 56 10 54 13 Bühne 4 53 Optik 11 Ludwig-Binder-Straße – Tattoo Studio

50 Spielhofer Bürgergasse 14 12 FREITAG 8.00–18.00 US Cars, Hotrods Cocuni Baum- ab 15.00 Curtis Jensen (Rockabilly) habernig 15 gartner King D & the Royals of Rhythm (Rock‘n‘Roll) SAMSTAG 8.00–14.00 US Cars, Hotrods 16 Bühne Solarbaum – Columbia 5 Wahnsinn’s FREITAG ab 20.00 Austropop 17 Beisl mit SmartExport & Johannes Lafer Ertl 19 18 Gartengasse Weizer Straße 20 FREITAG 8.00–18.00 more than cocktails 21 Alkoholfreie Cocktails € 3,– Klee- 20.00–2.00 more than cocktails Showbarkeeper, Bühne blatt 2 Feuershow und passende Beats SAMSTAG 8.00–14.00 more than cocktails Alkoholfreie Cocktails € 3,– Stibor 24 Franz-Tanner-Straße Ludwig-Binder-Straße

Bürgergasse 22 City FREITAG 8.00–18.00 Vorführungen Kampfsportcenter Gleisdorf 23 A X I 10.00–18.00 Helikopterrundflüge Intersport 8.00–18.00 E-Fahrzeug-Teststrecke der Feistritzwerke XL ab 10.00 Uhr Grillvorführungen der Fleischerei Feiertag SAMSTAG 8.00–14.00 Vorführungen Kampfsportcenter Gleisdorf 9.00–14.00 Oldtimer-Treffen 25 11.30 Preisverleihung Oldtimer 26 ab 10.00 Uhr Grillvorführungen der Fleischerei Feiertag Kreimer tohaus Baumgartner-Passage (Bürgergasse) Fritz

Bürgergasse FREITAG & SAMSTAG Bühne 3 ab 8.00 Kinderanimation & Kinderschminken der H2O-Therme 27 8.00 Spielend Englisch lernen mit Helen Doron Early English 28 Solarbaum

Volksmusik-Bühne FREITAG 14.00–17.00 Raiffeisen-Sumsi-Fest mit Clowns und einer tollen Hupfburg Gratis Popcorn für Kinder Franz-Perl-Straße FREITAG & SAMSTAG

Bürgergasse ab 8.00 Landmaschinenausstellung & John Deere Traktoren & Rasenmäher Florianiplatz SAMSTAG 7.00–11.30 Bauernmarkt Gleisdorf

www.gleisdorf.at 18

tollen Hauptpreise zu gewinnen: 1. Preis: E-Bike von Intersport TIP-Kirta - Festtage XL Gleisdorf im Wert von € 1.500,- 2. Preis: Ein Wochenende in Gleisdorf mit dem Elektro-Auto.

Längst über die Grenzen der Oststeiermark bekannt, lockt der Der Freitag Abend TIP-Kirta jährlich tausende Besucher nach Gleisdorf. Der 37. Freitag Abend werden auf insgesamt 6 Bühnen Bands mit ver- TIP-Kirta punktet auch heuer wieder mit einem bunten Pro- schiedensten Musikrichtungen für beste Stimmung sorgen. Auf gramm, vielen Ausstellern und tollen Highlights. der Hauptbühne im Festzelt am Hauptplatz heizt die John Otti Band dem Publikum mit einem tollen Unterhaltungsprogramm Kirta-Flair ein. Auf der Bühne 2 (Intersport) ab 21.00 Uhr gibt es getreu nach dem Motto „Eis am Stiel“ Partystimmung im Stile der 50er und 60er mit DJ Erich Fuchs und tollem Showprogramm. Davor sorgt die Band ‚Funk Effection‘ für die richtige Stim- mung. In der unteren Bürgergasse auf der Bühne 3 sorgt der Almrocker ab 18.00 Uhr für musikalische Unterhaltung. In der Ludwig-Binder-Straße werden die Bands „Curtis Jensen“ und „King D & the Royals of Rhythm“ Rock’n’Roll- und Rockabil- ly-Musik der 50er Jahre ab 15.00 Uhr zum Besten geben. Auf der Bühne des Café Columbia unterhält ab 20.00 Uhr Johannes Lafer & SmartExport mit Austropop. Showbarkeeper sorgen in Die Gleisdorfer Wirtschaft bietet am Freitag von 08.00 – 21.00 der Weizer Straße zu passenden Beats mit leckeren Cocktails Uhr sowie am Samstag von 08.00 – 14.00 Uhr besondere und tollem Showprogramm für gute Stimmung. Schnäppchen sowie tolle Produkte aus ihren Geschäften. Der Samstag Highlights & Attraktionen Neben dem klassischen Marktflair von 08.00 bis 14.00 Uhr sor- Zu bestaunen gibt es auch dieses Jahr in der Ludwig-Binder- gen diverse steirische Bands für die richtige Unterhaltung am Straße wieder die Hotrods und US Cars vor dem Mystery Kirta. ‚Die Aufplattlerinnen‘ geben um 11.00 Uhr im Hauptzelt Touch Tattoo Studio passend mit der richtigen Musik. Eine ihr Können zum Besten und bringen die Tradition ‚Schuhplat- Landmaschinen-Ausstellung mit John Deere Traktoren erwar- teln‘ auf eine charmante Art und Weise dem Publikum näher. tet die Besucher in der Franz-Perl-Straße. Zünftige Speisen Anschließend findet die große Preisverleihung des Pedelec- und passende Unterhaltung gibt es am Freitag im Hauptzelt. Rades statt. Bis zu 100 Oldtimer werden an diesem Vormittag Helikopterrundflug Ein absolutes Highlight wartet auf Sie beim diesjährigen Kirta! Erobern Sie Gleisdorf aus luftiger Höhe und wagen Sie einen Helikopterrundflug! Am Freitag gibt’s die einmalige Gelegenheit am TIP-Kirta-Gelände in der Ludwig-Binder-Straße abzuheben. Achtung: Begrenzte Ticketanzahl. Nähere Informationen und Reservierung unter 03112 2601-402 möglich. Gratis Klettern Ab in luftige Höhen geht’s auch auf unserem Kletterturm. Be- treut von den Naturfreunden Gleisdorf kann man seine Klet- terkünste am TIP-Kirta testen. Zu finden ist der Kletterturm beim Intersport. Kinderanimation Selbstverständlich kommen die Jüngsten am TIP-Kirta auch nicht zu kurz! Für die kleinsten Besucher steht Freitag und Samstag das Team der H2O-Therme mit Kinderanimation auf in der Ludwig-Binder-Straße erwartet. Der Oldtimerclub Figa- dem eingezäunten öffentlichen Kinderspielplatz zur Verfügung. ro lädt zum Bestaunen von exklusiven Fahrzeugen ein und steht Daneben präsentieren sich Lee-Ann Brenner und Andrea Sup- mit Rat & Tat bei Fragen zur Seite. Um 11.30 Uhr findet die pan mit ‚Helen Doron Early English‘, wo auch die Kleinsten Prämierung der Oldtimer in der Ludwig-Binder-Straße statt. spielend Englisch lernen können. Für die Mutigen gibt es die traditionelle Achterbahn am Pfarrhofparkplatz und weitere Ringelspiele. Weiters warten Hüpfburgen am Veranstaltungs- Der Sonntag gelände auf die Kids! Den Ausklang findet der TIP-Kirta-Sonntag mit dem traditio- nellen Frühschoppen und der Marktmusikkapelle Eichkögl am Glücksrad Hauptplatz. Drehen Sie an Ihrem Glück! Am Samstag zwischen 8.30 und 11.00 Uhr haben Sie am Hauptplatz die Chance einen dieser www.gleisdorf.at www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 19 So ein Früchtchen… Das AMS berichtet: Arbeitsmarktreport Juni 2011 Im Mai wur- den „Schoko- Trotz geringfügig steigender Arbeitslosen- früchtchen“ zahlen bewegt sich die Arbeitslosigkeit in mit dem 1. Gleisdorf auf tiefem Niveau. Mit 496 vor- Platz beim gemerkten Arbeitslosen waren um 7 oder + „TECHfor- 1,4% mehr gemeldet als im Juni 2010. TASTE-Award Nach Altersgruppen betrachtet stieg die 2011“ ausge- Zahl der Arbeitslosen bei den Jugendlichen zeichnet. Dieser unter 25 Jahren um 20 od. +36,7%, bei den Preis wird im 2-Jahres-Rhythmus vom steirischen Lebensmit- Älteren über 50 Jahren um 10 od. + 11%. telcluster TECHforTASTE.net für herausragende innovative Gewinner von der guten Arbeitsmarktlage sind Personen im Produkte im Bereich Lebensmittel vergeben. In diesem Jahr Haupterwerbsalter zw. 25 und 49 Jahren. Hier ging die Arbeits- wurden 40 Projekte eingereicht. losigkeit um 10 od. -11% zurück. Die Überreichung des Preises fand im Rahmen der Zukunfts- Mit einer Gesamtarbeitslosenquote von 2,8% weist Gleisdorf konferenz im forumKLOSTER in Gleisdorf durch den Wirt- gemeinsam mit Weiz die niedrigste Arbeitslosenquote in der schaftslandesrat Dr. Christian Buchmann statt. Steiermark auf. Im Österreichvergleich liegen Gleisdorf und in Genau diese Früchtchen hat Dr . Karin Eggenreich im Inno- Weiz an 5. Position. vationszentrum der Firma AGRANA Fruit GmbH in Gleisdorf entwickelt. Schokofrüchtchen sind Schokoladekü- gelchen mit einem flüssigen Fruchtkern (=Fruchtzubereitung). Rund 700 Besucher bei Austria Druck- Die durchschnittliche Größe liegt bei 8-11 mm, die schließlich guss in Gleisdorf direkt in ein Milchprodukt eingebracht werden. Der innere Fruchtanteil beträgt ca. 4mm. Umhüllt sind Schokofrüchtchen Erstmals unter dem neuen Management öffnete die ADG am von einer feinen Bitterschokolade. Die Füllung kann an die vergangenen Samstag für die Familien und Freunde der Mit- Vorstellungen des Kunden (Molkereien) angepasst werden und arbeiter aber auch für die Menschen aus der Umgebung ihre ist in vielen Geschmacksrichtungen wie z.B. Erdbeere, Himbee- Tore. Die Besucher konnten sich dort ein Bild von einem Alu- re, Kirsche, Orange,… erhältlich. minium Druckguss Werk machen. Das Unternehmen, das es Durch den von AGRANA neu entwickelten, aseptischen Pro- bereits seit 1978 gibt, aber erst seit 2009 unter dem Namen duktionsprozess ist es möglich, flüssig gefüllte Schokoladekügel- Austria Druckguss firmiert, verarbeitet mit mehr als 260 Mit- chen für Milchprodukte herzustellen, die über die Haltbarkeit arbeitern in seinen Hallen jährlich 12.000t Rohaluminium und des Joghurts ihre Knackigkeit behalten. Dabei wird im ersten produziert daraus mehr als 6 Millionen Teile für das „Who is Schritt der fruchtige Kern erzeugt und anschließend mit Scho- Who“ der Automobilindustrie (VW, Audi, BMW, etc.) und ist kolade umhüllt. Die so hergestellten Schokofrüchtchen werden damit beinahe zu 100 % ausgelastet. Die 3/2/1 Strategie der anschließend ebenfalls aseptisch in die (Frucht-) Zubereitung ADG fokussiert sich auf 3 Produktgruppen (Motor-, Antriebs- (z.B. Vanille, Karamell, Fior di Latte,…) eingemischt, um dann strang- und Strukturteile) in 2 verschiedenen Geschäftsfeldern schlussendlich vor Ort in der Molkerei in das Milchprodukt (automotive und non-automotive) und arbeitet mit einer Tech- eingebracht zu werden. nologie – Aluminium Druckguss. in Nun zur „Erfinderin“: Dr . Karin Eggenreich ist in Anger auf- Die sicht- gewachsen, wohnt derzeit in Graz. Sie hat am BRG Weiz (mit lich stol- Fachbereichsarbeit in Chemie) maturiert und im Jänner 2001 zen Mit- das Diplomstudium Pharmazie an der Karl-Franzens-Universi- arbeiter tät Graz abgeschlossen, im Oktober 2003 das Doktorat in den präsen- Naturwissenschaften, war Lehrbeauftragte am Institut für Phar- tierten ih- mazeutische Chemie und Pharmazeutische Technologie. ren Fami- Seit Mai 2005 ist Drin. Eg- lien und genreich Projektleiterin für Freunden Forschung und Entwicklung das Werk im Innovations- und Kom- entlang petenzzentrum (ICC) der der Pro- AGRANA Fruit in Gleis- zesskette. dorf. Zu ihren wichtigsten So wurde der Weg vom Wareneingang über das Schmelzen des Hobbies zählen schon seit Aluminiums, dem Gießen und dem Bearbeiten bis hin zur Fer- ihrer Schulzeit Chemie und tigstellung des Teils ausführlich erklärt und gezeigt. Flankiert Naturwissenschaften… wurde dieser Tag durch ein rundum gelungenes Rahmenpro- gramm für Jung und Alt. GR Dr. Mag. Wolfgang Weber besuchte beim Besuch im In- novations- und Kompetenzzen- trum (ICC) der AGRANA Fruit WIRTSCHAFTSSTADT in Gleisdorf mit Drin. Karin. Eg- www.gleisdorf.at genreich und DI Martin Ulreich

www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 20 20 Jahre Erfolge der Chance B Arbeits- Wichtigkeit der Lehrlinge als bedeutender Zukunftsträger der vermittlung österreichischen Wirtschaft und Bürgermeister Christoph Stark Im Rahmen der von der Chance B veranstalteten Fachkonferenz war stolz, die Bewerbe in Gleis- „Gehalt statt Taschengeld“ im forumKloster Gleisdorf feierte die dorf zu haben. Dafür hatte sich Arbeitsvermittlung der Chance B heuer ihr 20-jähriges Bestehen. besonders Doris Schneider, LIM- In 20 erfolgreichen Jahren hat die Arbeitsvermittlung Oststeier- Stv. und Lehrlingswart und Inha- mark mehr als 2300 Menschen mit Behinderungen zu Jobs und berin eines Gleisdorfer Friseursa- Lebensperspektiven verholfen. Trotz dieser Erfolge bestehen lons, eingesetzt. noch Hürden für eine echte Inklusion am Arbeitsmarkt. Neben dem Bundeslehrlings- „Vor mehr als 20 Jahren war es kaum möglich, Personen mit wettbewerb fanden zeitgleich 2 Behinderungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren“, sagt der Internationale Bewerbe, der Aus- Chance B Geschäftsführer Franz Wolfmayr. „Wir wollten uns tria Junior Creativ Cup (AJCC) damit nicht abfinden und haben über den Verein Chance B den sowie der Sondergang „Steirischer Panther - Brautfrisur“ statt. ersten Arbeitsberater Österreichs über Kredite und Spenden fi- Eine 10-köpfige Fachjury, unter Juryvorsitz von Roman Wagner, nanziert.“ Was damals im Jahr 1990 begann, wurde zu einer der Steiermark, nahm die „Kunstwerke“ mit einem eindrucksvollen Top-Erfolgsgeschichten der Chance B. Heute begleitet die Ar- hohen Qualitätsstandard kritisch unter Betracht. beitsvermittlung Oststeiermark jährlich 1.000 Menschen in der Stolz waren die Steirerinnen mit ihrer 3.Gesamtwertung in der Vorbereitung auf eine Berufstätigkeit und 220 von ihnen finden Länderwertung (Donata Boczar – SD-Frisuren Gleisdorf, Chiara jedes Jahr dadurch eine Arbeit. Kremser – Modefriseur Leitinger, und Stefanie Schantl – Hair De- Die Arbeitsvermittlung umfasst heute die Leistungen Clearing, Ar- sign Tina, hinter Vorarlberg und Salzburg)! beitsassistenz, Job-Coaching, Arbeitsberatung, Arbeitstraining und Die Steirerin Stefanie Schantl holte in der Kategorie „Hochsteckfri- JobAllianz. „Punktgenau und zielgerichtet werden die Menschen sur“ den 1. Platz, sowie in der Gesamtwertung den 3. Platz. Donata dort unterstützt, wo es nötig ist“, erklärt Wolfmayr. Ein wesent- Bozcar erlangte in der Kategorie „Abend-Make-Up“ den 3. Platz. licher Faktor für den großen Erfolg ist die enge Zusammenarbeit im regionalen Netzwerk mit UnternehmerInnen, Arbeitsmarkt- service, Bundessozialamt, Bezirksverwaltungen und Interessenver- 24 Städte Broschüre tretungen. Ziel ist eine dauerhafte Integration für alle Arbeitneh- merInnen mit Behinderung im sogenannten ersten Arbeitsmarkt. City Cooperation – ein Verbund von 24 Städten aus 3 Ländern. Dr. Erwin Buchinger, Seit 2008 haben sieben ungarische, Behindertenanwalt acht österreichische und neun Österreichs referierte slowenische Städte begonnen zu- bei der Fachkonferenz der Chance B „Gehalt sammenzuarbeiten und gemein- statt Taschengeld“. same Projekte zu initiieren. Auf 24 Im Bild ReferentInnen Stadtrundgängen werden nun diese der Fachkonferenz. in einer Broschüre in den Sprachen englisch, deutsch, ungarisch und slowenisch präsentiert. Erhältlich a Mag . Eva Skergeth- im Info-Büro, Rathaus, EG Lopič (Chance B), Thomas Matzer (Chance B Arbeits- vermittlung), Gottfried Sonnwendfeier GR DI Fritz Aigner Walter (AMS Gleis- Am 25.Juni veranstal- dorf), Elisabeth Reicht (Chance B Arbeitsver- tete die FPÖ Gleis- mittlung) und Franz dorf am Anwesen der Wolfmayr (Chance Familie Maria und B) schneiden die Ge- Lorenz Brottrager in burtstagstorte für die Nitscha eine Sonn- Chance B Arbeitsver- mittlung an. wendfeier. Die Feuer- rede hielt Herr Prof. Dr. Johann Auner. Bundesleistungswettbewerb Friseure Hervorragend be- Im Juni wurde das forumKLOSTER Gleisdorf zum größten Fri- leuchtete er dabei die Wurzeln dieses alten Brauches ohne auf die sursalon Österreich umfunktioniert. Beim Bundesleistungswett- heutige Zeit zu vergessen. Mit dem Lied „Wahre Freundschaft“ bewerb der Friseure und Friseurinnen stellten die besten Lehrlinge wurde der offizielle Teil der Feier beendet. Österreichs ihre Fantasie und Kreativität vor einer fachkundigen Der Hauptpreis einer Verlosung von über 50 Sachpreisen war ein Jury unter Beweis. Fahrrad. Wir danken den Sponsoren Zweirad Laller, Raiba Gleis- Bundesinnungsmeister Wolfgang Eder hob bei der Begrüßung dorf, Feistritzwerke Steweag, Liebmarkt Gleisdorf, Autobedarf Bin- hervor, dass sich der Berufsstand der Friseure mit vorbildhaftem der, Rossini und Moritz, Buschenschank Schantl, Bäckerei Wurm, Engagement für die berufliche Ausbildung und Perspektiven Fleischerei Höfler, Volksbank und Sparkasse Gleisdorf für die Un- junger Menschen einsetzt. Wirtschaftskammer-Präsident Josef terstützung. Herk und Spartenobmann Hermann Talowski betonten die Wir werden diese Tradition auch in den nächsten Jahren weiterführen. www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 21

Die Täter sind in solchen Praktiken bestens geschult und man Polizei informiert sollte nicht glauben, hier die Möglichkeit zu haben, den Dieb- Beamten der Polizei Gleisdorf ist es nach monatelangen Erhe- stahl in der Schnelle der Bewegungen zu bemerken. bungen gelungen, einen 31-jährigen Rumänen auszuforschen, Immer wieder kommt es auch vor - trotz Beratung von Kunden der im Bundesgebiet in den Jahren 2007 bis 2010 vorwiegend in den Gleisdorfer Einkaufsmärkten - dass aus Einkaufswagerln in Einkaufsmärkten Geldtaschendiebstähle begangen hat. Auf- Geldtaschen gestohlen werden. Zumeist werden als Opfer weib- grund der Tatsache, dass die Geschädigten in den Geldtaschen liche Personen ausgesucht. Das "typische Bild" zeichnet eine auch noch den Code für ihre Bankomatkarte verwahrt hatten, Frau mit Einkaufswagen zwischen Regalen und Schütten. Der konnte der Täter entsprechende Geldbehebungen vornehmen. Einkaufswagen - mit darin abgelegter Geldtasche (ev. auch in Insgesamt beläuft sich die Schadenssumme auf über € 25.000,- einer Handtasche) - bleibt für wenige Augenblicke unbeobach- Durch Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Vorarl- tet. Diese Zeit wird von den Tätern genützt. Es kann auch vor- berg bzw. den an den Außengrenzen stationierten Polizeikon- kommen, dass man durch kleine Kinder, die durchaus diesen taktzentren gelang es, die Identität des Täters festzustellen. Tätergruppen angehören können, abgelenkt wird. Der Schaden Es konnte erhoben werden, dass er mit gleichgelagerten De- beschränkt sich dann in der Folge nicht nur auf das gestohlene likten in Deutschland und in der Schweiz einschlägig bekannt Bargeld, sondern natürlich auf den Wiederbeschaffungswert der ist und sich derzeit - ebenfalls wegen gewerbsmäßigen Dieb- Geldtasche, ev. des Führerscheins oder andere Dokumente und stählen - in Italien in Haft befindet. natürlich die Kosten für ev. Bankomatkartensperren. Die Polizei rät, Bankomatkarten und Codes niemals gemeinsam Für Auskünfte im Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst zu aufzubewahren. Weiters sollte bedacht werden, dass sich der- diesen und auch anderen Themen stehen die Beamten der artige Täter mitunter darauf spezialisieren, Personen bei Ban- Polizeiinspektion Gleisdorf gerne zur Verfügung. komatbehebungen zu beobachten und so die Bankomatcodes ausspionieren. Deshalb wird empfohlen, Behebungen nur dann zu tätigen, wenn niemand in der Nähe ist, bzw. darauf acht zu geben, dass der eingegebene Code keinesfalls von anderen Per- sonen gesehen werden kann. Eine weitere Empfehlung - gerade im Bereich von Einkaufsmärk- Neues im ten: Vermeiden Sie es, unbekannten Personen Geld zu wech- seln. Vorzugsweise verlangen Trickdiebe den Wechsel von Geld Museumsshop in € 1,- oder € 2,- Münzen und nehmen die Gelegenheit wahr, wenn der Angesprochene in seiner Geldtasche nach Kleingeld www.gleisdorf.at sucht um mit flinken Fingern Papiergeld heraus zu ziehen.

www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 22 Abenteuergolf – Golf für PROs Gegenüber dem Dieselkino Gleis- und Amateure dorf in der Neu- gasse hat nunmehr Abenteuer- die Fa.Dieselkino Golf ist eine GmbH einen sol- neue Art von chen Abenteuer- Mini-Golf und Golfplatz errichtet, wird auf "natu- der technisches ridentischem" Können und tak- Kunstrasen ge- tisches Überlegen spielt. Die 18 erfordert und großen und kleinen SpielerInnen sicher viel Spass Spielbahnen bereitet. Bürgermeister Christoph Stark ließ sich die Eröffnung sind gespickt nicht entgehen und testete die ersten Bahnen gemeinsam mit mit Wasserhin- der Familie Wolfgang Diesel. dernissen, Sandbunkern und anderen starken Geländeverfor- mungen - einem Original nachempfunden. Der Platz ist täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet.

Neu in Gleisdorf

Das Ingenieurbüro davitech und das Zivilingenieurbüro Andreas Turk nahmen als Bürogemeinschaft im Juli in den Räumen der alten Musikschu- le ihren gemeinsamen Betrieb auf. David Hofer (TB davitech) hat sei- nen Schwerpunkt im Tief- und Straßenbau. Andreas Turk widmet sich vorwiegend den Fragen des Pro- jektmanagements, Bauaufsicht und Gesamtabwicklungen. Beiden liegt vor allem eine termingerechte Bear- beitung bei Einhaltung der Kosten besonders am Herzen. Hofer: „Jeder Auftrag wird von uns mit vollstem Einsatz bearbeitet, egal wie groß er ist.“ Turk: “Auch wenn das Bauwesen diesen Ruf hat; Termin- und Kosten- überschreitungen dürfen nicht sein. Dafür setzen wir unsere langfristige Berufserfahrung ein.“

www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 23 Maskottchen für die Energie-Region Ich sehe was, was du nicht siehst und Die Energie- das ist ROTH region fährt Bald sieht Gleisdorf Roth, denn der oststeirische Modespe- ab – seit Juli zialist Roth erweitert sein Standortnetz. In wenigen Wochen 2011 nun auch wird die neue Roth-Filiale, an dem gerade im GEZ – Gleis- offiziell mit dorfer Einkaufszentrum intensiv um- und ausgebaut wird, einem Mas- eröffnet. „Auf über 1.200 m2 entsteht neben den beste- kottchen. Die henden Shops Gerry Weber und Esprit das neue Modehaus Einreichung Roth und wird für noch mehr Einkaufserlebnisse sorgen“, der Volksschu- freuen sich Ferdinand Roth, Geschäftsführer Modehaus le Wetzawinkel Roth, und sein Team. überzeugte ein Das neue Modehaus überrascht nicht nur mit vielen top Gremium von Marken sondern auch mit gemütlicher Atmosphäre durch BürgermeisterInnen, GemeinderätInnen, KünstlerInnen sowie Ruhezonen mit Sitzgelegenheiten und einer Bar. Das Fa- eine Werbeagentur der Region. Im Juli 2011 wurde der Sieger shion-Erlebnis in Gleisdorf startet am 25. August. Neben im Rahmen des Weizer Sommermarktes gekürt. bestem Service und neuester Mode warten an den Eröff- Insgesamt nahmen 11 Schulen mit 129 Einreichungen teil. nungstagen bis 27. August viele Angebote und ein tolles Nach langen Diskussionen entschied sich ein Gremium für die Eröffnungsprogramm. getöpferten Kunstwerke der Volksschule Wetzawinkel. „Diese Figuren spiegeln die Identität der Energieregion Weiz-Gleisdorf wider. Die Figuren mit der Energieregionsspirale verkörpern den Fluss und Fortschritt der Region, sie sehen optimistisch in die Zukunft und sind durch ihre beweglichen Arme und Beine an- passungsfähig“ so Dr. Iris Absenger-Helmli, Geschäftsführerin ?Y^i[^[mWi" Energieregion Weiz-Gleisdorf. Natürlich braucht ein Maskottchen auch einen Namen. Die mWi:kd_Y^ji_[^ijmWi :k d_Y^j i_[ Wahl fiel schließlich auf „Sonni“. kdZZWi_ijkdZ ZWi _ij Hej^Hej^ Im Rahmen des Weizer Sommermarktes wurde die Direktorin Petra Pieber sowie Werklehrerin Maria Klampfl gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern (David Riesner, Lukas Färber, Anna-Lena Thurner, Anton Gschanes, Jan Titscher, Chiara Mild, Bernhard Rois, Manuel Posch) ausgezeichnet und erhielten den Hauptpreis: ein Pedelec der Energieregion Weiz-Gleisdorf im Wert von € 2.000,-. „Dieses Fahrzeug wirt im Rahmen eines Herbstfestes nach amerikanischem Vorbild verlost. Mit dem Ge- winn können Projekte der Schule gefördert werden.“ so Direkto- rin Petra Pieber. Die Gewinner freuen sich darüber hinaus über Eintritte in die Schwimmbäder der Städte Weiz bzw. Gleisdorf. Der 2.Preis ging an Mario Schafzahl (Kunstschule k.o.), der 3. an Melanie Fritz (BHAK/BHAS).

Unterwegs mit dem Pedelec-Rad 7X(+$7k]kijWkY^ In Weiz wurde unlängst das neue _c=;P%=b[_iZeh\_c =;P%=b[_iZeh\ Pedelec-Verleih- mmm$ceZ[hej^$Wjmm ceZ[hej^ Wj systems, das die Energie-Region mmm$\WY[Xeea$Yec%ceZ[hej^ Weiz-Gleisdorf gemeinsam mit Velo-Vital ins Le- Mehr Mode, Info & Service gibt’s auf www.moderoth.at ben gerufen hat, vorgestellt. Ziel wird es sein, den BürgerInnen und vor allem den Gästen der BAUERNMARKT- Region ein einfach abrufbares und leicht bedienendes Service zu EMPFEHLUNG bieten, mit diesen Pedelec-Rädern die Region zu befahren und zu erkunden. Ausleihen kann man sich die Räder in Weiz bei Pfirsich und Zwetschken, BIONX GmbH am Südtirolerplatz, in St.Ruprecht/Raab im Melanzani und Kürbis Gartenhotel Ochensberger und in Gleisdorf bei Zweirad Lal- ler in der Franz-Josef-Stra?e zu einem Tagespreis von € 14.90. Buchungsmöglichkeit auch über www.velovital.at

www.gleisdorf.at GLEISDORFER STADTJOURNAL 24 Ing. Hubert Kulmer in Ausnahmefällen von KFZ überfahren werden darf, bis zur Kreuzung Stadionstraße konnte die Verkehrssicherheit wesent- Obmann des Ausschusses für Stadtgestaltung und Verkehr lich erhöht werden. Der Kreuzungsbereich Stadionstraße/Mühlgasse wurde durch den Einbau von Inseln verkehrstechnisch sicherer gemacht und Radwegebau – Zweiter Abschnitt fertig! eine Überfahrtsmöglichkeit geschaffen. Von der Mühlgasse geht nun der Radweg getrennt durch einen Der Radweg vom Kreisverkehr Mühlgasse bis zum Stadion Grünstreifen bis zum Stadion und mündet dort in die alte Ver- konnte heuer fertig gestellt werden und ist in Hinblick auf Si- cherheit und Bequemlichkeit für den nicht motorisierten Ver- kehrsführung ein. Durch die Stadtgärtnerei wurde eine anspre- kehr ein weiterer großer Fortschritt. chende Bepflanzung mit Bäumen und Beetpflanzen geschaffen, Der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr hat intensiv an die das Bild eines wunderschönen und vor allem sicheren Rad- den heurigen Projekten gearbeitet und wird die Weiterführung weges abrundet! der Radwegprojekte betreiben. Heuer im Herbst sind zwei weitere Projekte geplant und sollen auch fertig gestellt werden: Die Verbindung vom Kreisverkehr Mühlgasse über den Bereich Diesel-Kino bis zum Drive-In Wurm und die Anbindung von der LB 64 bei der Ausfahrt Albersdorf bis zum Kulturkeller. Damit werden zwei weitere wichtige Bereiche radfahrtechnisch erschlossen. Im nächsten Bild von der Mühl- Jahr soll dann die Lücke zwischen dem GEZ und der Innen- gasse aus: „Eine stadt geschlossen werden und eine völlig neue Radwegver- sicherere Straßen- bindung vom Altstoffsammelzentrum Albersdorf entlang der querung! LB64 bis zum GEZ errichtet werden. Damit wird eine direkte Verbindung von der Innenstadt bis St. Ruprecht geschaffen. Trotz Einsparungen im Budget und schwierig zu erlangender Kasperle im Kindergarten! Förderungen wird der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr alles tun, damit weiterhin für Ihre Sicherheit und Bequemlich- Der Spielplatz des Kindergartens in der Neugasse war im Früh- keit gebaut werden kann. Uns liegt am Herzen, dass es Ihnen jahr auf Grund von Staunässe nicht mehr benutzbar! Die Wie- in unserer Stadt gut geht! se war komplett vergangen und der Boden hart wie Beton! Der Bereich zwischen dem Pavillon für die Essensausgabe und dem Ihr Hubert Kulmer kleinen Gebäude mit der Infrastruktur war ebenfalls nicht mehr benutzbar. Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter Tel.: 0664 1909600; E-mail: [email protected] Die vorhandene Straßenbahn war nicht mehr sanierbar und die Sandkiste musste saniert werden. In kurzer Absprache mit Bürgermeister Christoph Stark wurde Der zweite Abschnitt des Radwegebau- die Sanierung mit den Kräften des Städtischen Wirtschaftshofes programms ist fertig! und der Stadtgärtnerei in Angriff genommen. Im Zuge der Sanierung hat das Land Steiermark schließlich ver- Im Jahr 2010 wurde beschlossen, dass ausgehend vom ersten langt, dass die Versorgung mit Trinkwasser hygienisch einwand- Abschnitt, der von der Gartengasse durch den Stadtpark führt, frei zu erfolgen hat, das heißt, dass entweder eine Betreuerin mit der zweite Abschnitt weitergebaut werden soll. dem richtigen, dem jeweiligem Kind zugeordneten Becher bei der Trinkwasserentnahme dabei zu sein hat, oder ein Trinkwas- ser-Spender, der berührungslos funktioniert, anzuschaffen ist. Gott sei Dank gibt es in unserer Stadt Unternehmer, die für solche Anliegen ein offenes Ohr haben! Herr Ing. Karl Reisenhofer von der Haus- technik Karl Reisenhofer „Die beiden Initia- toren des Radweges: GmbH in der Gartengasse GR Bmstr. Ing. Hu- hat sich nicht lange bitten bert Kulmer und GR lassen und einen Trinkbrun- Ing. Karl Hierzer“ nen samt Montage im Wert von ca. € 4.000,– gespendet! Vom Kreisverkehr in der Neugasse/Mühlgasse bis zum Stadion Die Freude war groß, als er führt die neue Verbindung. Der Kreisverkehr wurde so umge- geliefert wurde: kein 08/15 baut, dass er den Rad- und Fußverkehr bevorzugt, aber auch Trinkbrunnen sondern ein durch die Abflachung und die Einrichtung eines Mikrokreises farbenfroher Trinkbrunnen dem motorisierten Verkehr wesentliche Vorteile bietet. Nun in Form eines Clowns wurde sind gekennzeichnete Übergänge, logische Markierungen und montiert. eine vereinfachte Straßenführung geschaffen worden. Er ist sicher die Krönung des Der bestehende Radweg durch die Unterführung der Eisen- nun wunderbar sanierten bahn mit der sehr gefährlichen Einbindung konnte deutlich Spielplatzes und wird den Kin- verbessert werden und durch einen Mehrzweckstreifen, das dern große Freude machen ist ein Streifen, der dem Radverkehr vorbehalten ist, jedoch und auch für Spaß sorgen. www.gleisdorf.at SPORT 25 Dipl.-Ing. Fritz Aigner Sportreferent, Obmann im Sicherheitsausschuss Der Meister und ein Weltmeister im Solarstadion Gleisdorf

Am Samstag, den 9.Juli 2011 spielte der österreichische Fuß- ballmeister SK Puntigamer Sturm Graz gegen Hannover 96. Fast 2000 Besucher konnten bei herrlichem Sommerwetter ein Fußballfest erleben. Das Spiel endete mit einem gerechten 3:3. Der Dank gilt der hervorragenden Organisation. Über 100 freiwillige Helfer sorgten vor (Aufbau der Zusatztribünen 'DVQHXH*ROI&DEULROHW etc.) und während der Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf. Christian Gartner als Chef der Marketingabteilung 'HU*ROIXQWHUGHQ&DEULRV des FC in enger Zusammenarbeit mit den Obmännern Hel- Das einstige Kultfahrzeug ist wieder zurück. Freuen mut Sulzbacher, Johann Eggenreich und Fredi Lang sorgten Sie sich schon jetzt auf echtes Cabrio-Feeling und auf mit professioneller Projektorganisation dafür, dass wirklich alle für den Golf typischen Qualitäten. nichts dem Zufall überlassen worden war. Gratulation!! Auch die Stadtgemeinde Gleisdorf, die Feuerwehr und ein großes 'DVQHXH*ROI&DEULRDE(85Ǐ  Polizeiaufgebot sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Schon am Montag, 11.7.2011 war die Organisation im Sta- *Preis inkl. NoVA und MwSt. dion wieder gefordert: Es begann das Mario Haas Fußball- Verbrauch: 4,4 – 6,4 l/100 km. CO -Emission: 117 – 150 g/km. Symbolfoto. camp und am Abend fand ein internationales Spiel zwischen 2 FK Anschi Machatschkala (mit Weltmeister Roberto Carlos ) und FC Banik Ostrau statt. Das in einem Sportkanal direkt übertragene sehr gute Spiel endete mit 4:3 für die russische Autohaus Gleisdorf Mannschaft. Nach dem 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6 Spiel konnten Telefon 03112/5566 begeisterte Kinder und Erwachsene in direkten Kontakt mit Fussball Roberto Carlos (viele Jahre bei Real Madrid) treten. Besuchen Sie unser Wellenbad! Wer spielt in welcher Liga Einen schönen Sommer und erholsamen Urlaub wünscht Landesliga FC Jerich International Gleisdorf - Steirische Landesliga Ihr, Dipl.-Ing. Fritz Aigner SC Sparkasse ELIN Weiz SV Ada Anger Ich stehe Ihnen zur Verfügung: Jeden Montag, 17 – 18 Uhr nach Voranmeldung unter 0664 602601 250, Sprechstundenzimmer Oberliga Süd Servicezenter, [email protected] SC St. Margarethen/Raab SC Sparkasse ELIN Weiz II Oberliga Süd-Ost Fußballnews – FC Jerich International SV Wirtschaft Pischelsdorf Gleisdorf 09 Unterliga Süd In der neuen Saison wird die Kampfmannschaft I des FC Gleis- FC Jerich International Gleisdorf II dorf 09 vom Trainerduo „Hacki“ Holzer (ehemaliger Trainer SV Pircha Deutschlandsberg) und Robert Wenig (Co-Trainer- vormals Gebietsliga Mitte Coach von ) betreut. USV Eggersdorf Spielerzugänge: Christoph Meier – Pachern, Daniel Pischin- Gebietsliga Ost ger – Pinggau/Friedberg SV Krottendorf Spielerabgänge: Markus Neuhold – Bad Gleichenberg USV Mitterdorf/Raab Gebietsliga Süd Erstes wirkliches Kräftemessen nach der Aufbauphase gibt es ge- USV Markt Hartmannsdorf gen DSV Leoben im ÖFB – Samsung Cup. Die Meisterschaft beginnt am 6.8. 2011 mit einem Auswärtsspiel in Großklein. 1. Klasse Ost B In der zweiten Runde kommt es am 12. August um 19.00 Uhr SC St. Ruprecht/Raab im Solarstadion Gleisdorf zum Bezirksderby gegen den SC Elin 1.Klasse Süd A Weiz. USV Albersdorf/Prebuch, SC Nitscha, SV Pratscha

www.gleisdorf.atwww.gleisddorf.f at SPORT 26 Bist du Moped – Maxi Gaudi Rennen am Golf 14. August, 11 Uhr Wünschendorf Die Damen des GC Gut Freiberg (vertreten durch Evelyn Jakobitsch, Triana Jessner, Barbara Kuschinsky, Sabine Puch- 210 Männer ner, Helga Schulz u. Sabine Wippich) setzten sich an den er- und Frauen, 70 sten beiden Spieltagen gegen GC Wien (2,5 zu 0,5) und GC Puch Maxis und Innsbruck-Igls (2 zu 1) durch. Am Finaltag spielten sie gegen drei Stunden die “Dellacher” um den Staatsmeistertitel und wurden Vize- Rennaction am meister! Die Mid-Am Herren spielten am 1. Tag gegen GC Cross-Rundkurs. Gutenhof und verloren 4 zu 1, gewannen jedoch die weiteren Das ist die rich- Spiele gegen GC Zell am See (4 zu 1) und GC Am Mondsee (3 tige Mischung zu 2) und erreichten somit den 5. Platz! Das Mid-Am Her- für beinharte renteam besteht aus folgenden Spielern: Jupp Doppelhofer, Rennaction, Andreas Meissl, Franz Moik, Peter Nusshold, Heinz Pirrer, Mar- Spannung, Gau- tin Stergar, Gottfried Tandl, Herbert Temmel und Gerd Zorn. di und jede Menge Sieger! „Kleinkalibermotorsport“ ist wieder Bei den steirischen Clubmannschaftsmeisterschaften im Juli angesagt, die 50ccm der Puch Maxi-Rennmaschinen werden im GC Dachstein-Tauern wurde die Herrenmannschaft Un- wieder auf das Letzte ausgereizt, bis Mensch oder Maschine sere Mannschaft mit Josef Christandl, Jupp Doppelhofer, Ro- aufgibt. Damit das Gerät aber schneller als original durch den man Eppich, Daniel Hödl, Mario Magagna, Karli Mörath, motocrossähnlichen Kurs pflügt, stehen die aus ganz Österreich Christoph Moser, Niklas Podhraski, Mathias Radl, Felix Schulz, stammenden Teams schon Monate lang vorher in der Garage Herbert Temmel und Philipp Wedenig) «Steirischer Meister»! und schrauben was das Zeug hält. Es wird um jedes Zehntel PS Am ersten Tag gewann das Team gegen St. Lorenzen 3:2 gekämpft und extra für das Rennen das eine oder andere Kilo und im Finale gegen Murhof überraschend klar mit 4,5:0,5! nicht (nur am Gerät) abgespeckt um das Letzte heraus zu holen. Auch die Seniorenmannschaft (Kurt Hilgarth, Friedrich Infos und Anmeldung unter www.bistdumoped.at oder un- Fressl, Lambert Müller, Norbert Pußwald, Karl Strassegger, Alfred ter 0664 5835525 Tieber) hielt sich bei den österreichischen Mannschaftsmeister- schaften ausgezeichnet und gewann im GC Luftenberg an den Gleisdorfer Motorsportler im Spitzenfeld beiden ersten beiden Spieltagen gegen Brunn 3:2 und gegen Stärk- Pichling 4:1. Gegen GC Salzkammergut gab es ein1:4. In der En- Österreichischer Bergrallyecup und OSK – Bergrallye- dabrechnung ergab dies trotzdem den Aufstieg in die Divison 2. pokal 2011 Da ist einmal Gleisdorfer Stadtmeisterschaft Schach der Routinier, Im forumKLOSTER Gleisdorf kämpften 45 Teilnehmer um Michael WELS eines der begehrten Stockerlplätze und Kategoriepreise. Das 36 Jahre, KFZ Turnier blieb bis zum Schluss spannend denn in der letzten Mechaniker bei Runde trafen sich die beiden Erst-Platzierten, Florian Pötz und der Firma Nef- Evgeny Degtiarev, darauf haben alle gewartet: Für Pötz reichte fe in Gleisdorf ; ein Remis zum Turniersieg, Degtiarev musste hingegen auf Sieg er betreibt seit spielen. Eine spannende Partie endet schlussendlich eben mit 1994 Motor- Remis. Damit war klar: Florian Pötz gewinnt die Gleisdorfer sport, 2facher Stadtmeisterschaft und das Preisgeld von € 2.000.-! Zweiter Cupsieger und 2mal Vizemeister zuletzt 2010. Sein Arbeitsge- wurde Evgeny Degtiarev mit drei Siegen und zwei Remis (ge- rät im Rennsport ein 2-Liter-VW Scirocco Spezial Tourenwa- gen Posch und Pötz). Einen sensationellen Rang drei erzielte gen. Er liegt in der heurigen Saison nach 6 gefahrenen Läufen Roland Posch der gegen Degtiarev und Schachinger zwei starke auf Platz vier in der Klasse – 2000 ccm. Remis erspielte. Sein Saisonziel: unter den Top 3 im Gesamtklassement. Bester Senior wurde Walter Sepetavc, Bester Jugendlicher wurde Der zweite Pilot ist der Newcomer Manuel SEIDL, Geschäfts- Martin Christian Huber. Parallel zur Stadtmeisterschaft kämpf- führer des ten 16 vorqualifizierte Spieler um den Titel eines Steirischen gleichnamigen Herrenlandesmeisters. Nach einem K.o-System siegte Robert Autohauses in Kreisl aus Leoben vor Aco Alvir (Voitsberg). Gleisdorf. Der Bei den Damenlandesmeisterschaften (6 vorqualifizierte Da- 31-jährige star- men) siegte Elisabeth Klinkan aus Weiz vor der Gleisdorfer tete im Vorjahr Gymnastin Laura Hiebler. auf einem Por- ÖSB-Präsident Kurt Jungwirth zeigte sich vom Austragungsort sche 996 GT3 stark beeindruckt und bedankte sich besonders beim Organisa- Cup seine Mo- tor Claus Schwarz und seinem Team. torsportkarriere Ein tolles Novum war auch, dass 10 Partien weltweit im Inter- und etablierte sich sofort im Spitzenfeld der hubraumstärksten net zu finden waren. Zweiradklasse beim Bergrallyecup. Im Vorjahr Gesamt-Vierter war sein größter Erfolg der 2. Platz 2010 in Koglhof. Er war heuer bereits dreimal auf dem Stockerl, ist in seiner Klasse + SPORTSTADT 2000 ccm 2 WD, derzeit Gesamt-Vierter und erreichte un- längst beim Rennen in Naas den 3. Platz in seiner Klasse. GLEISDORF www.gleisdorf.at SPORT 27 Schachturnier der Generationen gramm Klasse C, Veronika Tandl und Magdalena Tandl 2. Platz Technik Showprogramm Klasse C, Christoph Reisenhofer und Im Juni fand das 1. Generationen-Schachturnier am Gleisdorfer Andreas Reisenhofer 4. Platz Technik Showprogramm Meister- Hauptplatz statt. Veranstalter waren das Landesjugendreferat und klasse Manfred Salmhofer 1. Platz Langstockform Klasse Mei- der Schachklub RbEJ Gleisdorf. ster, Manfred Salmhofer 1. Platz Schwertform Klasse Meister Unter freiem Himmel trat man in den Altersklassen U18 und Interessenten an der Selbstverteidigungskunst Hap-Ki-Do kön- Ü60 gegeneinander an. Nach einem sehr ausgeglichenen und nen sich unter der Tel. Nr.: 0664/82 02 369 oder unter www. fairen Wettkampf zwischen jung und alt, der in anderen Sportar- hapkido-gleisdorf.at oder www.hapkido-weiz.at informieren. ten nur schwer vorzustellen ist, setzte sich am Ende mit Michael Missethan die jüngere Generation durch. Der beste Senior war Hermann Wachmann auf Rang 2 der in diesem Turnier auch ge- Karate – Gleisdorfer Erfolge beim inter- gen seinen um 63 Jahren jüngeren Enkel antreten musste. nationalen Unioncup! Zum Saisonabschluss fand zum bereits fünften Mal in Hart bei Graz im Juli 2011 der int. Union-Hügellandcup mit Sportle- rInnen aus Österreich, Ungarn, Kroatienund Rumänien statt. Die fünf Karateka aus Gleisdorf holten sich zwei Goldene, zwei Silberne und zwei Bronzene Medaillen und belegten somit den 7. Platz im Vereinsranking unter 20 Teams. Miriam Bassa (U10) holte sich Karner, Missethan, König, im Kata-Bewerb als Titelver- Wratschgo, Ofner (v.l.n.r.) teidigerin Gold und im Ku- Erstplazierte: 1. Michael Missethan (Jugendlicher), 2. Hermann mite-Bewerb Bronze Yasmin Wachmann (Senior), 3. Maximilian Ofner (Jugendlicher), 4. Hörner-Bassa schaffte Bewerb Robert Karner (Senior) Kata Masters den Titel, die regierende Staatsmeisterin Alle Turnierdetails findet man unter http://www.chess-re- Eva-Maria Novinscak musste sults.com/TurnierSuche.aspx?lan=0, Stichwort Generationen sich in ihrer Klasse im Finale Stela Agoche aus Rumänien Silber und Bronze für Billardclub Lucky knapp mit 3:4 geschlagen ge- ben und erreichte die Silber- Shot medaille. Ebenfalls mit einer Nach dem sensationellen Überraschungssieg 2010 von Lucky Silbermedaille konnte Silvia Gasper-Thiebet im Bewerb Kata Shot 1 beim steirischen Mannschafts-CUP, galt es diesmal den Masters das Turnier erfolgreich beenden. Robert Bassa (5. Dan) Titel mit Heimvorteil zu verteidigen. musste sich im äußerst stark besetzten Kata Masters-Bewerb der Im Billardcenter Lucky Shot Gleisdorf starteten 15 Mannschaf- Männer nur dem späteren ungarischen Sieger Csokasi Tibor ten, wobei Lucky Shot 1 und Lucky 2 der Favoritenrolle ge- (6. Dan) geschlagen geben, womit er sich als bester Österreicher recht wurden und klar ins Halbfinale einzogen, da war dann die Bronzemedaille sicherte. für die „1-erMannschaft Endstation. Lucky Shot 2 mit Jürgen Friedl, Herbert Lammer, Amin Omanovic und Marcel Wilfling Sollten sie nun Interesse an Karate bekommen haben: Der nächste Anfängerkurs beginnt am 14. September ab 18 Uhr hielt sich gegen die Favoriten die Bundesligaspieler von Brot & in der Volksschule Gleisdorf! Nähere Infos unter: www.kara- Spiele Graz 1 recht wacker und unterlagen ehrenvoll mit 2:5. te-gleisdorf.at Beim Österreich-Cup 2011 in Villach (Sieger Bleiburg vor BSV Feldkirch) schaffte Lucky Shot 1 mit Spielführer Josef Buchgraber den guten 17. Platz unter 60 Mannschaften. Eisstock News Turniersieg des ESV-Atus Gleisdorf in Osttirol HAP-KI-DO tolle Platzierungen in Holland 15 Mannschaften aus Niederösterreich, Kärnten und Tirol be- Im Juni fanden die teiligten sich im Juni auf der Anlage Pfister in Lienz am inter- 10. Hap-Ki-Do-Euro- nationalen Stocksportturnier des 1. OEV Lienz. pameisterschaften der Den Sieg holte sich verdient der ATUS-Gleisdorf mit 24Punk- International Hap-Ki- ten vor ASKÖ Dellach/Drau und 1. EV St. Pölten. Do-Cooperation in Culemborg (Nieder- lande) statt. Rund 200 Starter nahmen an den Bewerben Tech- Julian Möstl, Andreas Kickenweitz, Manfred nik, Bruchtest, Lang- Salmhofer, Tandl Veronika, Tandl Magdalena stock und Schwert teil. Dank langer und intensiver Vorbereitung konnten die Hap-Ki-Do-Sportler aus Mannschaft ESV Atus Gleisdorf mit den Vereinen Gleisdorf und Weiz, trotz starken Konkurrenten, Obmann Gerhard hervorragende Platzierungen erreichen. und Organisator Andreas Kickenweitz und Julian Möstl 3. Platz Technik Showpro- Willi Ploner

www.gleisdorf.at SPORTTERMINE 28

Ponyday im Juli im Murhof SPORTTERMINE JULI 2011 Fußball Auf diesem speziell für Ponyreiter zugeschnittenen Turnier wer- den Bewerbe wie Führzügel, FirstRidden, Dressuraufgaben mit Landesliga Fr., 12.8., 19 Uhr, FC Gleisdorf 09 : Weiz, Solarstadion Gleisdorf und ohne Galopp sowie Geschicklichkeit und Reiten ohne Sat- Unterliga Süd tel ausgetragen. Die Gleisdorfer Reitschülerinnen Celine Wild- Fr., 12.8., 19.30 Uhr, Pircha : Söchau, Sportplatz SV Union Pircha schnig, Alina Füntratt, Anna Lindl, Magdalena Baumgartner, Golf Elisabeth Krall, Melanie Höfler, Anna Pollack und Lea Weiß waren mit ihren Ponys Rudi, Niki, Fee und GeannyBlue mit Golfanlage Gut Freiberg Feuereifer dabei und schlugen sich ganz ausgezeichnet. Sa., 06.08. ProAm Di., 09.08. Österr. Schüler Golfcup Magdalena Baumgartner gewann überragend auf „Fee“ die Sa., 13.08. Antenne Golfzone Cup Dressur ohne Sattel/8,0 und wurde Dritte im Dressurbewerb Sa., 20.08. Modern Golf Trophy P2-TRIEB-Cup /7,0. Melanie Höfler errang mit „Niki“ im Sa., 27. u. So., 28.08. Clubmeisterschaft Dressurbewerb P2-TRIEB-Cup den 5. Platz/6,8, Alina Fürn- Pferdesport tratt mit „Rudi“ den 10. und Celine Wildschnig den 10. Rang. Anna Pollack gewann auf „Rudi“ die FirstRidden-Klasse/8,5 So., 4.9. , 8 – 18 Uhr „Ponyday“ Ein Reitturnier für und mit Kindern und Ponys, Vorführungen und E-Cars für die Zuschauer, Reitklub und Lea Weiß errang den 4. Platz/8,2. Elisabeth Krall schaffte Gleisdorf, Wünschendorf mit „NIKI“ den sensationellen 2. Platz der Dressur mit Ga- lopp–P2/6,7. Im Bewerb Dressur ohne Galopp-TRIEB-Cup Wandern mit der Europajugend erritten Anna Lindl mit „Fee“ den 4. Platz/7,3, Anna Pollack So., 07.08. Mischendorf (EVG 10 km) Abfahrt: 7 Uhr mit „Rudi“ den 5. Platz/7,2 ex aequo mit Alina Fürntratt eben- So., 14.08. Eichberg (IVV 10 km) Abfahrt: 7 Uhr falls mit „Rudi“ 7,2, Lea Weiß mit „Geanny Blue“ 7,1. Mo., 15.08. Reitlclub Wetzawinkel (EVG 7 km, 12 km) Abfahrt: 7 Uhr So., 28.08. Bad Gleichenberg (EVG 10 km) Abfahrt: 7 Uhr Abfahrt vom Europahaus Gleisdorf Unterwegs mit dem Alpenverein So. 31. Juli – Do. 4. August, Entschleunigen im Herzen des „Wilden Kaisers“; Naturmeditationen mit Cornelia Miedler; Anmldg/ Info: Christa Rath, ([email protected]) Tel.:03112 46 30; Abfahrt: 6 Uhr Gymnasium Gleisdorf Sa. 6. August, A gaudig´s Woazbrotn; Anmldg/Info: Sepp Nagl, Tel.: 0664 44 54 376 oder Christa Rath, Tel.03112 46 30; Treffpunkt: 18 Uhr AV-Heim (Fahrgemeinschaften) oder 18.30 Uhr Fischerhütte in Oberrettenbach/Sinabelkirchen Fr. 12. – Mo. 15. August, Bergsteigen im Ötztal; Leitg/Info: Herbert Wagner ([email protected]), Tel.: 0664 80 74 55 606 So. 14. August, Wanderung zur Emmauskapelle in ; echt - ehrlich - bodenständig Leitg/Anmldg/Info: Fam. Wayd, Tel.: 03112 74 53, Treffpunkt: Die Kirchtavern im Herzen von Gleisdorf ist bekannt für ihre 18 Uhr Marienkirche Sa. 20. August, Loser-Panorama-Klettersteig „Sissi“; Leitg/Anmldg/ echte, ehrliche und bodenständige Küche. „Bei uns gibt es Info: Karl Passath, ([email protected]), Tel.: 0676 60 46 056 und gute, traditionelle Küche. Bei den Zutaten achten wir auf Alois Schunko ([email protected]),Tel.: 0664 33 36 465; Abfahrt: höchste-Qualität, so wie zum Beispiel unser beliebter ge- 7.00 Uhr AV-Heim grillter Rostbraten wo wir das Almo-Rind vom Schirnhofer So. 21. August, Patschabergwanderung; Leitg/Anmldg/Info: Fam. verarbeiten,“ so Manfred Stangl, Chef der Kirchtavern. Wayd, Tel.: 03112 74 53, Fam. Rath, Tel. 03112 28 17, Fam. Rech- berger, Tel. 03112 30 88; Abfahrt 8 Uhr Winterbachplatz Der Wirt kocht noch alles eigenständig und persönlich und So. 21. August – So. 28. August, Ötztaler Alpen, Bergwander- verwendet dabei fast ausschließlich Produkte aus der Regi- woche von Hütte zu Hütte; Leitg/Anmldg/Info: Otmar Auer, (otmar. on. Und das schmeckt man: Das knusprige Backhendl, der [email protected]) Tel.: 03112 27 26 saftige Braten, raffiniert verfeinert mit Kräutern der Saison So. 28. August – Sa. 3. September, Bergsteigen im Karwendel; und hausgemachte Nachspeisen – ein Gaumenschmaus für Leitg/Anmldg/Info: Marlies Hofbauer ([email protected]) Tel. 0664 53 05 964 alle Liebhaber klarer und authentischer Küche. Zahlreiche Mo. 29. – Mi. 31. August, Mariazellwanderung; Leitg/Anmldg/Info: echt steirische Schmankerl wie Beuschl, Schnitzel und an- Karl Schmalzbauer, Tel. 03112 32 65 dere traditionelle Hausmannskost mit unverfälschtem Ge- Mi. 31. August, Bus-Wallfahrt nach Mariazell; Anmeldung: schmack stehen auf der Speisekarte. Pfarre Gleisdorf, Tel. 03112 25 17; Abfahrt: 8 Uhr Gym. Gleisdorf In den Monaten Juli und August gibt es jeden Freitag ab 18 Uhr Sa. 3. September, Von Tschaterberg nach Eisenberg; Leitg/Amldg/ Info: Fam. Pregartner und Franz Graßl, ([email protected]) Tel.: 0664 53 bei herrlichem Ambiente des Gleisdorder Hauptplatzes ei- 29 308; Abfahrt: 7 Uhr Winterbachplatz nen sommerlichen Grillabend. Neben den Grill-Klassikern Mo. 5. – Fr. 9. Sept., Wandern in Rohrmoos/Schladming; Leitg/An- wie Kotelett und Ripperl gibt es außerdem köstliche Fisch- mldg/Info: Christa u. Franz Rath, Tel. 03112 46 30 oder 0676 76 099 spezialitäten, gegrillten Braten, Ofenkartoffel, ein umfang- 52; Abfahrt: 7 Uhr Gym. Gleisdorf reiches Salatbuffet und mehr. Vorschau Die Kirchtavern im Zentrum von Gleisdorf ist die erste Laufen Adresse für Liebhaber der steirischen Küche in entspan- So., 25.09., 1. Gleisdorfer Frauenlauf, 4,6 km Laufen oder Gehen, nter Wirtshausatmosphäre. Geöffnet Montag bis Samstag Start: 14 Uhr Training für alle Frauen: Mo-Fr. 12.30-13 Uhr/18.15-18.45 Uhr/ von 09 bis 23 Uhr. 18.45 - 19.15 Uhr, Treffpunkt: Solarbaum/Hauptplatz Gleisdorf, Info: ANZEIGE www.frauenbewegengleisdorf.at www.gleisdorf.at KULTUR 29 Frauen und Technik im Fokus Der „ost“- Frauenmonat 2011 war dem Thema „Frauen, Macht und Technik“ gewidmet. Von der Kunstebene, mit einer Aus- stellung von Ulla Rauter (Wien), ging es zu einer Fachtagung, die Auftakt zu einer längerfristigen Befassung mit diesem The- menkomplex war. Eine erste Verständigung zwischen Frauen aus betrieblicher Praxis, Kultur und Wissenschaft, um genau diese Kombination weiter zu entfalten. Den Abschluß bildeten BEISL zwei Abende im Rahmen der „talking communities“ mit der & LIVE Grazer Künstlerin Eva Ursprung und der Gleisdorfer Malerin BANDS Herta Tinchon. So setzt „kunst ost“ in seiner Themenentwick- lung auf lokale, regionale und überregionale Bezugspunkte. De- tails im Internet: www.van.at/kunst/ost/fm/

Regierungsrätin Johan- na Klostermann von der TU Graz war eine der Fachfrauen bei der dasMORITZd Tagung im Sitzungs- saal des Gleisdorfer PIETRO Service-Centers GLÜCKSNUMMERN ZIEHENCCAFE -AFE COLUMBIA UND GEWINNEN WWAHNSINNSBEISLAHNS KIRCHTAVERN Mi Buenos Aires Querido 05.08.2011 AABB 20:3020:30 UHRUHR - EINTRITTEINTRITT FFREIREI STADTCAFE Oskar Imhoff - Tenor & Die österr. Salonisten FIAT FREEMONT. IMMER DAS AUTO, DAS SIE SICH WÜNSCHEN.

Kraftvolle musikalische Dynamik voller Sehnsüchte, Melan- cholie, Pathos und Aufbegehren des Lebens gegen die Un- terdrückung bot der Tango ein ungezügeltes Ventil in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen und Leid(enschaften) diesseits und jenseits des Ozeans. Finnland als zweite und heimliche Tango-Nation ist eine aufregende Entdeckung wert. Piazolla, Neue Tangokompositionen u.a. von Coco Nelegat- ti, Finnische Tangos Oscar Imhoff: Gesangsausbildung in Argentinien, Engage- ments in Buenos Aires, Florenz und Santiago seit 7 Jahren auch am Stadttheater Passau Die Österreichischen Salonisten: Kammer- und Orche- Serienmäßig: · Effiziente Multijet II Diesel · Keyless Entry/Go System · Integrierte stermusiker widmen sich seit 2005 der sogenannten Salon- mit 140 oder 170 PS · 3-Zonen Klimaautomatik Kindersitzerhöhung musik. Wie man sie früher in den feinen Kaffehäusern und · 7 Sitze · 17" Leichtmetallfelgen in der zweiten Sitzreihe Tanzsalons hören konnte. DER NEUE FIAT FREEMONT UM € 28.450,- 29.08.2011 - 19.30 Uhr, forumKLOSTER Gleisdorf

Reservierung: [email protected]; Gesamtverbrauch 6,4 l/km; CO2-Emissionen 169 g/km. Symbolfoto. Satz- und Druckfehlerer sowie Änderungen vorbehalten. Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Richtpreiss WWW.FIAT.AT Tel. 0664 5855588 & Info-Büro Gleisdorf - Tel. 0800 312512 inkl. MwSt. und NoVA. Preis bezieht sich auf 2.0 JTD 140 PS Motor. Stand 06/2011. Karten: 1. Kat. € 30.-; 2. Kat. € 20.-; 3. Kat. € 10.-

KONZERT: 12. August, 20 Uhr, Taborkirche Weiz Guitar d'amour Steirisches Kammermusikfestival 2011

www.gleisdorf.at KULTUR 30

HERBST-VORSCHAU

21. September - 20:00 Uhr - forumKLOSTER Flohmarkt der Stadtbücherei Gleisdorf konzert: Marianne Mendt findet in der Stadt- Am Fr., 29. und am Sa., 30. Juli 23. September - 19:00 Uhr - MIR Museum bücherei wieder ein großer Bücherflohmarkt statt. Kom- vortrag: „Ink Skin - Phänomen Tätowierung“ men Sie vorbei und gehen Sie auf Entdeckungsreise! Immer wieder finden unsere Kunden besondere Schätze, die man 01. Oktober - 19:00 Uhr - MIR Museum nicht mehr kaufen kann. Wir haben am Freitag von 8 Uhr Lange Nacht der Museen bis 18 Uhr und am Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch! 04. Oktober - 20:00 Uhr - forumKLOSTER 4th Scottish Folk NightSCOTTISH

23. Oktober - 16:00 Uhr - Kultrkeller Glsd. Cup & Cake: Perin Bildungs- und Berufsberatung für 23. Oktober - 19:00 Uhr - forumKLOSTER Erwachsene konzert: Klaus Doldingers Passport Das Bildungsnetzwerk Steiermark bietet in der Stadtbücherei 27. Oktober - 19:00 Uhr - MIR Museum dieses Service regelmäßig an. Kostenlose und anbieterneutrale vernissage-ausstellung: Kunst verbindet Beratung für alle Fragen rund um Aus- und Weiterbildung und bei beruflicher Umorientierung. Auch Bildung für den Freizeit- 09. November - 20:00 Uhr - forumKLOSTER bereich kann Thema sein. Die nächsten Termine sind: kabarett: Andrea Händler .gleisdorf.at 13.9., 11.10., 8.11. & 12.12. jeweils 15 – 17 Uhr. 20. November - 16:00 Uhr - Kulturkeller Glsd. Sie können telefonisch auch andere Termine vereinbaren. Cup & Cake: Fredi & Co. Mag. Susanne Zierer, Tel. 0664-8347156. 01. Oktober - 20:00 Uhr - forumKLOSTER [email protected] - www.bildungsberatung-stmk.at kabarett: Thomas Stipsits & M. Rubey 08. Dezember - 20:00Uhr - forumKLOSTER kabarett: Viktor Gernot & His Best Friends MUSEUM 20. Dezember - 20:00Uhr - forumKLOSTER satirisches: Erwin Steinhauer

Karten und Infos zu den Veranstaltungen:

Info-Büro der Stadt Gleisdorf UNTER: wINFORMATIONEN w w LEBENSSPUREN Tel. 0800 312 512 HAUTNAH Eine Kulturgeschichte der Tätowierung 09. Aug. bis 08. Okt. r der 02. August 2011 - Kino anders, 20 Uhr "The Tree of Life" Er zeigt in einer vier Wochen nach der Weltp- remiere des Films in Cannes bereits legendären 20-Minuten-Sequenz ganz unvermittelt die Entstehung des Universums und lässt sein Publikum allein mit seinen Bildern und einem Dinosaurier.

Sonderöffnungszeiten während der Tattooshow: 07. August 2011 - ab 10 Uhr Fr. 10 – 20 Uhr, Sa. 10 – 20 Uhr, So. 14 – 18 Uhr Diesel-Kino-Filmfrühstück Mit einem 3 - Tages - Pass kannst Du Film: „Cars 2 - 3D“ und „Nichts zu verzollen“ die Ausstellung um € 1,50 besuchen! Film ohne Frühstück: EUR 7,- Film mit Frühstück: EUR 15,-, Frühstück ab INFOS: 03112/2601-430 | [email protected] | www.gleisdorf.at 10 Uhr - Film ab 11:30 Uhr

DIE RAIFFEISENBANK GLEISDORF UNTERSTÜTZT KULTURVERANSTALTUNGEN www.gleisdorf.at GESUNDE SEITE / KLEINANZEIGEN 31

ÄRZTE-URLAUBE AUGUST 2011 KLEINANZEIGEN ÄrztInnen für Allgemeinmedizin Zu verkaufen Dr. Brigitte Vanovsek-Waidacher, Gleisdorf, 18.7.-4.8. Matratzen 2 Stk. 200x80x14, für Jugendbett 200x160, 3 Jahre alt, Dr. Georg Kurtz, Gleisdorf, 16.8.-19.8. zusammen 80,- Euro, Info unter 0664 4767241 Dr. Monika Stoschitzky, Gleisdorf, 29.8.-31.8. Dr. Karl Herbst, Pischelsdorf, 25.7.-15.8. Kamin- oder Kachelofenholz: Birke 1m lang m³ € 55.–; Schneiden und Dr. Gabriele Holzer, Eggersdorf, 12.8.- 29.8. Zustellung zwischen Weiz und Gleisdorf möglich; abends 0664 4659646 Dr. Hannes Allmer, Eggersdorf, 27.8.-18.9. Polstersessel, ausziehbar, neu, 78/78, günstig zu verkaufen,Tel.: 03112 Dr. Andreas Kirisitz, St. Ruprecht/R., 25.7.-5.8. 8328 Dr. Elisabeth Krummholz, St. Margarethen, 8.8.-28.8. Wandschrank, 180x48x250 € 250.–, Bücherschrank dreiteilig Dr. Othmar Saurugg, St. Margarethen, 8.8.-28.8. 214x59x170 € 150.–, Kleiderschrank dreiteilig 200x50x175 € 50 .– mit Dr. Erhard Dinges, Markt Hartmannsdorf, 18.7.-6.8. drei Erweiterungsteilen € 100.–. Alle Möbel Holz furniert braun. Tel.: Dr. Dorothea Stock, Markt Hartmannsdorf, 8.8.-28.8. 0664 4377607 FachärztInnen für Augenheilkunde und Optometrie Diverses Dr. Petra Fürschuß-Wolf, Gleisdorf, 25.7.-15.8. Intuitives Reiki und Kosmologie, Seminare in Kaltenbrunn, Info unter Dr. Christian Schwab, Gleisdorf, 1.8.-21.8 www.intuitivesReiki.at und www.hanael.at Fachärzte für Orthopädie u. orthopädische Chirurgie www.Hunde-Katzenstudio.at, Bürgergasse 47, Gleisdorf Dr. Alfred Jessner, Gleisdorf, 15.7.- 5.8. Nachhilfe im Kurszentrum Gleisdorf, Bürgergasse 37: Mathematik, Dr. Hannes Reinery, Gleisdorf, 8.8. Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Latein, RW, BWL, Facharzt für Dermatologie u. Venerologie DG, GZ, Chemie, Physik, EDV. Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests, Korrekturlesen und Übersetzen von Texten, Erwachsenenbildung, Dr. Piet Auer-Grumbach, Gleisdorf, 30.7.-28.8. Sprachkurse, Vorbereitung auf die Matura und Berufsreifeprüfung u.v.a. Facharzt für Innere Medizin Professionelle Nachhilfe und Lernbetreuung in allen Unterrichtsgegen- ständen und für alle Schultypen. Keine Mindestvertragsdauer, keine Dr. Walter Zach, Gleisdorf, 15.7.-5.8. Einschreibgebühren, individueller Einzelunterricht. 0664 4328266 ZahnärztInnen Zu vermieten Dr. Wolfgang Fürschuß, Gleisdorf, 25.7.-15.8. neuwertige Mietwohnungen: 66 m² (ab Juni 2011) und 34 m² (ab Juli DDr. Elisabeth Santigli, Gleisdorf, 15.8.-2.9. 2011), Küche u. Bad eingerichtet, Abstellraum und PKW-Abstellplatz Praxis Dr. Tritthart, Gleisdorf, 22.8. – 26.8. vorhanden, Haustiere nicht erlaubt - Tel.: 0664 4659646 abends Dr. Peter Seemann, Gleisdorf, 1.8.-15.8. Dr. Gerhard Sorger, Gleisdorf, 16.8.-26.8., nur Anmeldung möglich Wien 5. Bezirk, Studentenwohnung, 30 m2, € 400.– Privat, Besichti- Dr. Gernot Spitzer, Gleisdorf, 12.8. u. 16.8. gungstermin 30. Juli, Tel.: 0664 2021298 Dr. Helga Posteiner, St. Ruprecht, 19.8.-26.8. „Penthouse“ im Zentrum von Gleisdorf (provisionsfrei) Dr. Ella Oberrauner, St. Margarethen, 8.8.-12.8. Variante 1: 161,00 m² Wohnfläche mit 65,00 m² Terrasse, Lift und 2 Dr. Ulrike Exenberger, Markt Hartmannsdorf, 18.7.-8.8. Tiefgaragenplätzen, Kellerraum 12,00 m² Dr. Michaela Blumauer, Sinabelkirchen, 23.7.-20.8. Variante 2: 2 Wohnungen zu je 80,00 m² und 30,00 m² Terrasse. Tele- Dr. Ruppert Preissler, Pischelsdorf, 22.8.-9.9. fon: 0664 44 68 669 Dr. Werner Malcher, Pischelsdorf, 2.8.-13.8. Gesucht PsychotherapeutInnen >> Nettes Team sucht motivierten und interessierten Anlehrling als Dr. Monika Palt, Gleisdorf, 15.8.-2.9. zahnärztliche Assistentin zur Erweiterung unserer Ordinationspraxis in Mag. Gerhard Pölzler, Gleisdorf, 8.8.-11.9. Gleisdorf. Dr. Gernot Spitzer, Tel. Nr: 03112 87707 << Physiotherapeutin Osteopathin Nachhilfeinstitut sucht flexible und engagierte Mitarbeiter/innen für Barbara Kaufmann, Gleisdorf, 12.8.-22.8. Englisch, Mathematik Spanisch und Mechanik. Ausschließlich schriftliche Bewerbungen an: Kurszentrum Gleisdorf, Bürgergasse 37, 8200 Gleisdorf. Suche Räumlichkeiten für private Sammlung historischer Fahrzeuge APOTHEKENDIENST AUGUST 2011 (Motorräder, Fahrräder) unter 0660 353 353 7 06./07.8. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. 03117/27988-0 MIT YOGA DURCH DEN SPÄTSOMMER Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. 03119/31111 Apotheke Sinabelkirchen, Untergroßau 185, Tel. 03118/20368 KURSBEGINN 9. AUGUST 13./14.8. 18 bis 19.30 Uhr HATHA-YOGA UND TIEFENENTSPANNUNG Raabtal-Apotheke, Ludwig-Binder-Straße 27, Tel. 03112/5600 Ein sanfter Weg, um den eigenen Körper zu erspüren, be- weglich zu machen, zu stärken und zu entspannen. 20./21.8. 19.45 bis 21.30: HORMON-YOGA FÜR FRAUEN mit speziellen Kurapotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße 66, Tel. 03133/2456-0 Übungen, die einen positiven Einfluss auf das weibliche Apotheke St. Margarethen/Raab 330, Tel. 03115/22065 Hormonsystem, die unangenehmen Begleiterscheinung Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. 03113/8330 von Menstruation und im besonderen der Wechseljahre nehmen. Auch bei Kinderwunsch und Schilddrüsenunter- 27./28.8. funktion. Stadt-Apotheke Gleisdorf, Florianiplatz 8, Tel. 03112/2469-0 KURSTERMINE: Jeweils 6-Dienstag-Abende: 9. und 23. August, 13., 20., 27. Sept. und 4. Okt. Kursort: Turnsaal des Städt. Kindergartens, Neugasse 59, Gleisdorf. Leitung: Ingrid Sword (Yoga-, Atem- und Turnlehrerin. Infos und Neues im Anmeldung unter 03132 3840 oder E-Mail: Ingrid.Sword@ Museumsshop gmx.at

www.gleisdorf.at VERANSTALTUNGSTERMINE/KURSE 32

VERANSTALTUNGEN AUGUST 2011 Blutspendeaktion, 11 – 13 Uhr und 14 – 19 Uhr, forumKLOSTER Fr., 29. bis So., 1. Juli Mi., 24. August TIP-KIRTA, Innenstadt Kirtag (Bartholomäus), 07 – 13 Uhr, Marktplatz, Sinabelkirchen Di., 02. August Do., 25., Fr., 26., Sa., 27. August Kino anders: The tree of life, 20 Uhr, Dieselkino, s.S. 30 Baby- und Kinderbasar, 09 – 13 Uhr, Haus Blumauer, Info 0664-4241271 Fr., 05. August Fr., 26. August Sommernachtsmelodien, 19 Uhr, Gastgarten Eitljörg-Scholz, Puch Blutspendeaktion, 15 – 19.30 Uhr, Pfarrheim, Pischelsdorf Beisl-Roulette, 20.30 Uhr, s.S. 29 Mo., 29. August Sa., 06. August Blutspendeaktion, 16 – 20 Uhr, Freiw. Feuerwehr, Nestelbach/Graz Flohmarkt, 09-11 Uhr, Hauptplatz, St. Ruprecht a. d. Raab Steir. Kammermusikfestival: Mi Buenos Aires querido, 19.30 Uhr, forumKLOSTER, s.S. 29 Kirchturm-Viergesang, 11 Uhr vom Pischelsdorfer Kirchturm Sommerfest am Bauhof, 20 Uhr, Bauhof Untergroßau, FF Untergroßau KURSE KURSE KURSE KURSE KURSE Woazbrot’n, ab 17 Uhr, Eisplatz, Wünschendorf, ab 19 Uhr Livemusik Ob PARTNERSCHAFT, BERUF oder LEBENSTRÄUME… mit T(W)O Dance, Eintritt frei! Mentaltraining stimmig und wirkungsvoll einsetzen um Ihr Radegundis-Kirtag, 07-14 Uhr, Markt Hartmannsdorf Leben gemäß Ihren Vorstellungen zu gestalten! So., 07. August SEMINAR: “MENTAL STARK“ Filmfrühstück, 10 Uhr, Dieselkino, s.S. Je 8 Abende von 19 – 21:15 Uhr Frühschoppen, 10 Uhr, Gasthaus Strobl, St. Ruprecht a. d. Raab MODUL I, Kursbeginn: Mittwoch 28.9.2011 Jazzbrunch, 11 Uhr, Günther’S Hof, Pischelsdorf, Big Band Kulmination MODUL II, Kursbeginn: Dienstag 20.9.2011 Sommerfest am Bauhof, 10 Uhr, Bauhof Untergroßau, FF Untergroßau Kursort: Solar-Cafe Pizzeria Figaro Wünschendorf 190 Oswaldisonntag mit Kirtag, 09.45 Uhr, Meißl, Puch 8200 Gleisdorf, Anmeldung bis 1 Woche vor Kursbeginn! Eröffnung Kinderspielplatz, 11 Uhr, Golfanlage Freiberg, Ludersdorf INFOS bei Monika Kerschbaumer Multi Kulti Picknick, 15 Uhr, Stadtpark, Gleisdorf, s.S. 10 Erwachsenentrainerin, Mentaltrainerin Spiegelgesetzcoach. www.balancewelt.at Mi., 10. August [email protected] Krämermarkt – Laurentiusmarkt, 07 Uhr, Hauptplatz Tel: 0664/ 8625677 Girls Only zeigt den Ferien wo’s lang geht…, 17.30 – 19.30 Uhr, SC Mi., 10. bis Fr. 12. August Orientalisches im Schloss Freiberg Ernergie-Erlebniscamp der Energieregion Weiz - Gleisdorf, Bad-Wiese Schon immer war Schloss Freiberg ein Ort der Kreativi- Fr., 12. Bis So., 14. August tät und des Selbstausdrucks. Zeltfest der FF Albersdorf-Prebuch, Feuerwehr, Prebuch Ab dem 16. August jeweils Dienstags von 18.30 - 21.00h bietet das Mangalam einen Yoga-Auf- Fr., 12. August baukurs als besonderes Sommerangebot Alle, die anSEPPLN, 20 Uhr, PIETRO Café-Lounge, Rathausplatz sich bis zum 10. August beim Mangalam anmel- den können 5 Stunden Yoga für insgesamt nur Sa.,13. August € 25 genießen. Jazz im Grünen, 17 Uhr, Landhotel Liebmann, Laßnitzhöhe Mangalam, das sind Andreas Vecsei und Julia- Mo.,17. August ne Krüger, die sich im Schloss Freiberg liebevoll Girls Only zeigt den Ferien wo’s lang geht…, 17.30 – 19.30 Uhr, SC eingerichtet haben, erreichbar unter +43 3112 Mo.,19. August 27202 oder [email protected] und www. Blutspendeaktion, 16 – 20 Uhr, Hauptschule, Eggersdorf mangalam-yoga.com. Do., 18., Fr., 19., Sa., 20., August

Baby- und Kinderbasar, 09 – 13 Uhr, Haus Blumauer, Bürgergasse Do., 18. - So., 21. August 4th Tattoo and Hotrod-Show, forumKLOSTER, Gleisdorf, Rathausplatz So., 21. August Frühschoppen, 08 Uhr, FF Takern II Dorffest, 10 Uhr, FF Romatschachen, Pischelsdorf Pfarrfest, 09.30 – 17 Uhr, Pfarrwiese, Sinabelkirchen Mo., 22. August Kirtag, 08 – 14 Uhr, Marktplatz, Pischelsdorf Mo., 22. – Mi., 24. August Jazzworkshop “3 days of music”: swinging:grooving:summer, Haus der Musik Di., 23. August www.gleisdorf.at