STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf | # 338 | März 2021 | www.gleisdorf.at

REGIONAL

Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000507 bar bezahlt • Postentgelt AG Post 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Verlagspostamt HANDELN Seite 15– 18

© Michaela Begsteiger

Jugend in der Hundewiese trifft Herzenstage der Camillo Kurtz und die Corona-Krise Hundesportschule Gleisdorfer Betriebe steirische Moderne

Seite 8 Seite 10 Seite 20–21 Seite 23 H Amtlich

Wirtschafts­ förderung NEU

Um den aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie entgegen- zuwirken, werden in Gleisdorf Ansiedlungen von Betrieben stärker gefördert als bisher.

In der Sitzung des Gemeinderates vom 22.06.2020 wurde die Neufassung der För- derung beschlossen: Unternehmen, die sich in Gleisdorf ansiedeln, erhalten eine Sub- vention in Höhe von 100 % der Kommunal- steuer des 1. Betriebsjahres, verteilt auf die ersten fünf Betriebsjahre. Voraussetzung ist natürlich, dass der Betrieb in dieser gesam- ten Zeit in Gleisdorf ansässig ist. Antragsbe- rechtigt sind Betriebe, die sich in Gleisdorf ab 01.06.2020 angesiedelt haben. Ein LKW mit Greifer entsorgt Ihren Osterfeuerhaufen ab € 27,– © Stadtwerke Für die Beantragung der Wirtschaftsförde- rung bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten an Osterfeuer – Kompostieren die Stadtgemeinde Gleisdorf per E-Mail an statt verbrennen [email protected] zu übermitteln.

Da in den letzten Jahren die Osterfeuer-Abholaktion so gut angenom- men wurde, wird diese Aktion auch 2021 weitergeführt.

Als Beitrag zum Klimaschutz und gegen Osterfeuerhaufen bitte an gut zugänglicher die Feinstaubbelastung gibt es die Gelegen- Stelle lagern (LKW mit Greifer muss zufah- heit, in der Großgemeinde Gleisdorf den ren können). „Osterfeuerhaufen“ abholen zu lassen. Wir bringen den Grün- und Baumschnitt zur Einfach anrufen, wir holen Ihr Osterfeuer Kompostieranlage. Aus stinkendem, qual- ab, Sie werden im Abholplan berücksich- menden Grünschnitt kann so biologische tigt und haben so Ihren Beitrag zum Klima- Komposterde werden. schutz geleistet. Um die Abholroute planen zu können, ist jedoch eine Anmeldung bis Abholpreise (inkl. MwSt.) Donnerstag, 25.03.2021 notwendig. Wäh- normaler Osterfeuerhaufen: € 27,– rend des Abholzeitraumes können wir aus großer Osterfeuerhaufen: € 47,– organisatorischen Gründen keine Anmel- (wird mit der Abfall-Jahresabrechnung dungen mehr annehmen. Anmeldung unter 2021 abgerechnet) Tel. (03112) 38920 oder osterfeuer@stadt- werke-gleisdorf.at. Ansiedlungen von Betrieben in Gleisdorf Abholzeitraum: Montag, 29.03.2021 bis werden nun stärker gefördert Freitag, 02.04.2021 © Robert Kneschke – adobe.stock.com

Dieses Stadtjournal ist mit Stand 16.02.2021 in Druck gegangen. Aufgrund der Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus kann es laufend zu Veränderungen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis! Alle aktuellen Informationen zu COVID-19 sowie Ersatztermine der verschobenen Veranstaltungen finden Sie immer zeitnah auf unserer Homepage www. gleisdorf.at. Auskünfte erhalten Sie auch telefonisch unter (03112) 2601. Mit lieben Grüßen, Ihr Stadtjournal-Team

Impressum Gleisdorfer Stadtjournal | Herausgeber Stadtgemeinde Gleisdorf | Für den Inhalt verantwortlich Bgm. NAbg. Christoph Stark | Kolumnenfotos Black Phoenix Positioning | Redaktion C. Kutschera | Layout/Satz R. Rabel | Lektorat Mag. E. Lassnig | Verlagsort 8200 Gleisdorf | Druck Zimmer­mann-Druck KG | Anzeigenbüro Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathaus- platz 1, Claudia Kutschera, Tel. (03112) 2601-411, [email protected] | Mediadaten unter www.gleisdorf.at | Druck- und Satzfehler vorbehalten. Auflage 29.420 Stück | Redaktions- schluss für die April-Ausgabe am 08.03.2021 | geplanter Erscheinungstermin April-Ausgabe am 31.03.2021

Folgen Sie uns auch online. Wir informieren über die digitalen Kanäle Website, Facebook, Instagram, App und YouTube!

www.gleisdorf.at /gleisdorf @gleisdorfcity Gleisdorf APP Solarstadt Gleisdorf

2 im Herzen die Sonne H Bürgermeister

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals!

In dieser Ausgabe des Stadtjournals möchte ich Im Bereich „Kultur“ wurde Peter Fritz zum Kopf Sie auf einen kleinen Streifzug durch die letzten des Jahres gekürt. Das ist eine tolle Würdigung Wochen mitnehmen, um gemeinsam einen Blick der guten Arbeit, die er seit Jahren im Kultur- auf die Situation, auf Höhen und Tiefen und die keller und bei diversen Anlässen erbringt, seiner Zukunft zu werfen. immer stabilen Leistung, gelebter Serviceorien- Bgm. NAbg. Christoph Stark tierung und vor allem seiner supernetten und (0664) 602601200, [email protected] Geprägt sind auch diese Wochen – wie könn- menschlichen Art, mit der er diese Herausforde- te es anders sein – von Corona, seinen Mutatio- rungen meistert! Einfach super! Eine sehr schöne nen und dem gemeinsamen Kampf gegen dieses und wertschätzende Auszeichnung! Virus, das uns alle belastet und echt schwer auf die Nerven geht. Das gemeinsame Bemühen zeigt Eine der wohl schwierigsten Übungen ist es, die sich in mehreren Aspekten: So ist zum Beispiel Wertehaltung und Einstellung einer Gesellschaft die Teststraße im forumKLOSTER bestens ausge- zu verändern. Im letzten Jahrhundert gab und lastet. Ein großer Dank und großes Lob den Ange- gibt es leider einige traurige Beispiele, wie das hörigen des Bundesheeres, die diese Einrichtung Einzelnen zur Förderung von historisch ein- seit Wochen betreiben und bis zum Redaktions- schneidenden Konflikten gelungen ist. Aber es schluss rund 40.000 Tests durchgeführt haben. gibt eben auch leuchtende positive Beispiele, wie Höflichkeit und Freundlichkeit sind hier Dauer- Franz Wolfmayr, der für sein ganzes Lebenswerk programm! zu einem der „Köpfe des Jahres“ gekürt wurde. Ihm ist es durch jahrelange beständige Arbeit ge- Aber auch die vielen Impfanmeldungen zeigen, lungen, den Stellenwert von Menschen mit Behin- dass die aufgerufene Gruppe der Ü80 sich nach derung und ihre Förderung nachhaltig zu ver- dem Impfstoff und damit einem großen Stück Si- ändern. Eines von vielen immer noch sichtbaren cherheit und Lebensnormalität sehnt. Resultaten seines Lebenswerkes ist die „Allge- meine Sonderschule in Gleisdorf“, die einen her- Natürlich gibt es auch jene Bevölkerungsgruppe, ausragenden Ruf in der gesamten Oststeiermark die meint, die Situation werde besser, wenn man für ihren besonderen pädagogischen Umgang mit gegen sie protestiere und sich ihr maskenlos ent- jungen Menschen und ihren Einschränkungen ge- gegenstelle. Es ist nicht von der Hand zu weisen, nießt und ständig daran arbeitet. Ich gratuliere dass genau jene Menschen ein hohes Maß an Ver- Franz Wolfmayr zur mehr als verdienten Kür! Für Ihre persönlichen antwortung dafür zu tragen haben, dass die Zah- Anliegen stehe ich len auch in unserer Region ständig steigen. Da- Diese beiden Persönlichkeiten stellen für mich Ihnen gerne in meinen rum: Bitte halten wir zusammen und halten wir auch eindrucksvoll unter Beweis, wie sehr es sich Sprechstunden durch! lohnt, sich für unsere Gesellschaft ins Zeug zu le- (Mo. 08.00 bis 09.30 Uhr gen. Großes Engagement wie dieses und ein biss- und Mi. 17.00 bis 18.30 Zu den positiven Aspekten der letzten Wochen chen Engagement aller vermag Großes zu bewe- Uhr) zur Verfügung. zählt sicher, dass der Handel wieder öffnen durf- gen! So schaffen wir es sicher auch, den sicht- und Um telefonische Voran­ te und wir dadurch ein Stück Alltag genießen spürbaren Spalt, den Corona in unsere Gesell- meldung ersuche ich Sie konnten – auch wenn es mit Einschränkungen ge- schaft getrieben hat, wieder zu schließen. Freuen nach Möglichkeit herz­ schah. Mit eben diesen Einschränkungen erfreute wir uns auf eine gute gemeinsame Zukunft! lich unter der Telefon­ sich auch der Eislaufplatz zwischen forumKLOS- nummer (03112) 2601-202. TER und Haus der Musik großer Beliebtheit. In der eben zu Ende gegangenen Saison verzeichne- te unser Eis im Zelt 11.400 BesucherInnen.

Gesondert hervorheben möchte ich heute zwei Personen, die bei der Suche der Kleinen Zeitung nach den „Köpfen des Jahres“ ganz oben am Sto- Ihr Christoph Stark ckerl standen.

im Herzen die Sonne 3 H Bildung

Neuigkeiten aus der Mittelschule Gleisdorf Vbgm. Thomas Reiter 1. Vizebürgermeister Referent für Umwelt, In einem neuen Schulfilm und durch zahlreiche Projekte, zeigt die Mit- Landwirtschaft, telschule Gleisdorf ihr vielfältiges Schulprogramm auf. Energie und Klimaschutz Workshop „Augmented Reality“ den können. Viele der entstandenen Kränze waren danach an Gleisdorfer Haustüren zu sehen, oder fanden ihren Platz in dem einen oder anderen Vorzimmer.

Liebe Gleisdorferinnen Urban Art Festival und Gleisdorfer! Die Energiewende wird auch unser Land- schaftsbild durch diverse Bauten verän- dern. Das wir möglichst rasch von der fossilen Energie hin zu erneuerbaren Ener- Mitte Dezember nahmen die Robo- gieträgern kommen sollen wird von einer tics-SchülerInnen der 4. Klassen an einem großen Mehrheit befürwortet. Doch wenn besonderen Workshop teil: Augmented Rea- es um Windkrafträder oder große Photo- lity (kurz AR), die „erweiterte Realität“. Co- voltaikanlagen auf der grünen Wiese geht ronabedingt fand der Vortrag per Live­ beginnen Diskussionen. stream statt. Den SchülerInnen wurde an mehreren Beispielen demonstriert, wie Bü- In unserer Gemeinde sind Windkraftanla- cher im wahrsten Sinne des Wortes zum Le- Im Zuge des Urban Art Festivals erhielten gen (noch) kein Thema, doch es gibt im- ben erweckt werden. Mit einem einfachen die SchülerInnen der Mittelschule Gleis- mer wieder Anfragen und Überlegungen Scan einer speziellen Buchseite wurden dorf die Möglichkeit, einer eigens für sie or- bezüglich einer Umwidmung, um Photo- aus den flachen Abbildungen spannende ganisierten Ausstellung beizuwohnen. Das voltaikanlagen auf Freiflächen zu errich- 3D-Animationen zu Themen wie Pyrami- Urban Art Festival Steiermark stellte sämt- ten. den in Ägypten oder Organe des Menschen. liche benötigte Materialien zur Verfügung. Schließlich wurde über Vor- und Nachteile Die große Auswahl an Leinwänden und bun- Diesbezüglich reagiert jetzt auch das Land sowie über mögliche Zukunftsaussichten ten Farben fand bei den SchülerInnen di- Steiermark und wird den Gemeinden hof- dieser Technologie diskutiert. Als besonde- verser Schulstufen großen Anklang. Leider fentlich schon bald entsprechende Richtli- rer Nutzen wurde der interaktive Zugang zu musste die Ausstellung bereits zweimal ver- nien für die Raumordnung zur Verfügung den gezeigten Buchinhalten hervorgehoben. schoben werden. Bis die Werke einem grö- stellen. Fakt ist, dass uns irgendetwas ßeren Publikum gezeigt werden können, recht sein muss, um unseren Strom zu er- Distance Learning „Werken“ muss also noch warten. Zwischenzeitlich zeugen. Schön wäre es, wenn diese Anla- werden die fertigen Werke in der Ganggale- gen auch noch ins Landschaftsbild passen rie der Mittelschule präsentiert. würden und wenn auch keine gut bewirt- schaftbaren landwirtschaftlichen Flächen Neuer Schulfilm hierfür genutzt würden.

So können wir als Gemeinde nur darauf hoffen, dass das Land bald zu einer Ent- scheidung kommt und hier dann gute und transparente Richtlinien vorhanden sind. Sonst bliebe die Entscheidungshoheit bei Im Zuge des Distance Learning haben sich den Gemeinden und diese würden womög- die SchülerInnen der 4b und 4c Klasse mit lich gegeneinander ausgespielt werden. Naturmaterialien auseinandergesetzt und diese besonders kreativ in ihr Werkstück Die SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Me- Für Fragen oder Anregungen zu diesem eingebaut. Sie waren dazu angehalten, einen diendesign produzierten mit ihrer Lehre- bzw. natürlich auch jedem anderen The- Strohkranz individuell zu gestalten und rin Angelika Teller-Kainer den neuen Schul- ma, können Sie mich bitte gerne jederzeit ausschließlich mit Naturmaterialien zu be- trailer „Mittelschule Gleisdorf – Geh deinen kontaktieren! stücken. Die SchülerInnen wählten zwi- eigenen Weg!“ Der Videoclip wurde für die schen unterschiedlichsten Blättern, Ästen, „Tage der offenen Tür“ konzipiert, die heuer Vbgm. Thomas Reiter Beeren und Moosen ihre Materialien aus, leider nicht in der gewohnten Form stattfin- Tel. (0664) 5142375 welche nicht nur haptisch interessant, son- den konnten. Der Film informiert unterhalt- thomas.reiter@gleisdorf .at dern auch herausfordernd zu verarbeiten sam über die Schwerpunkte der Mittelschu- waren. Ein weiterer Anreiz für die Auswahl le Gleisdorf und kann auf dem schuleigenen Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. Videokanal, www.nms.gleisdorf.at, abgeru- die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. von Naturprodukten bestand darin, dass diese auch umweltschonend recycelt wer- fen werden. Fotos © Mittelschule Gleisdorf

4 im Herzen die Sonne H Bildung

GRin Birgit Ferstl Referentin für Generationen, Familie & Gesund- heit

Marvin Ortlechner mit Mag. Martin Nestl Elternbildungsscheck © Archiv Musikschule

Eltern-Werden bzw. Eltern-Sein ist eine große Herausforderung. Dabei Unter- Musik aus der Ferne stützung durch qualifizierte Elternbild- ner zu erhalten, ist sicher sehr hilfreich. Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres war Fernunterricht für die Per 31.12.2020 hat das Land Steier- SchülerInnen der Musikschule Gleisdorf angesagt. mark sämtliche Zuschüsse für Eltern- bildungsveranstaltungen im Rahmen der „Zwei und Mehr-Familienpass-Er- Vorweg: Alle Beteiligten haben Großartiges men zu einem Ensemble-Video zusammen- mäßigung“ eingestellt. Eltern haben bis- geleistet! Allen voran die SchülerInnen, die fügten. Wieder wurden viele Live-Stunden her bei familienspezifischen Semina- neben dem Online-Unterricht der Pflicht- über Zoom, Skype und andere Plattformen ren 10,– Euro Ermäßigung erhalten. Das schule auch noch ihr Instrument vor einem gehalten. Sogar Vortragsabende wurden Thema Elternbildung ist extrem wichtig Bildschirm spielen mussten. Dabei wurden über Zoom organisiert, der große Applaus und darf keinesfalls vernachlässigt wer- die Jüngsten tatkräftig von den Müttern und kam dann via Bildschirm aus vielen Wohn- den. Was mache ich, wenn mein Kind Vätern als Technikcoach unterstützt – dan- zimmern. Begünstigt waren die Schlagzeug- dauernd schreit, in der Pubertät so an- ke dafür! Auch wenn am anderen Ende der schülerInnen, die den Unterricht trotz des ders wird usw.? Seminare und Vorträge „Leitung“ überaus engagierte Musikpäda- Lockdowns im Tonstudio der Musikschu- helfen, Lösungen für Probleme zu fin- gogInnen ihr ganzes pädagogisches Reper- le bekommen konnten. Durch die technisch den. In Gleisdorf wurden diverse päd- toire eingesetzt haben – gemeinsames Spie- perfekte Ausstattung der Unterrichtsräume, agogische Veranstaltungen in den letz- len vor Ort ist doch nicht ersetzbar. die durch Sichtfenster miteinander verbun- ten Jahren sehr gut angenommen. Um den sind, konnten sich Lehrer und Schüle­ auch weiterhin allen Eltern die Möglich- Dennoch wurden eifrig Musikvideos pro- rInnen in je einem Raum aufhalten, mit keit zu geben, an qualitativ hochwerti- duziert, manchmal sogar im Ensemble – Blickkontakt und Tonverbindung über Mik- gen Seminaren und Vorträgen teilzuneh- einzelne Mitwirkende sendeten eine al- ros. So macht Unterricht auch im Lockdown men, hat die Stadtgemeinde Gleisdorf lein zu Hause eingespielte Teilaufnahme Spaß – und Corona hat keine Chance! beschlossen, ab dem Jahr 2021 einen El- an die LehrerInnen, die dann alle Aufnah- ternbildungsscheck zu etablieren. Ge- meinsam mit dem Vereinsscheck wer- den im März Elternbildungsgutscheine im Wert von 3 x 5 Euro pro Kind bis zum 19. Lebensjahr ausgeschickt. Diese Gut- scheine können ausschließlich für El- ternbildungsveranstaltungen, die den Qualitätskriterien entsprechen, verwen- det werden. Liebe Eltern, nehmt dieses Angebot in Anspruch! Es kann den oft sehr anstrengenden Familienalltag un- gemein erleichtern.

Ihre Birgit Ferstl

Für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen ger- ne nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Tel. (0664) 602601471 oder per E-Mail: [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

im Herzen die Sonne 5 H Soziales

In memoriam Fritz Simon GRin Brigitte Windisch Frauenbeauftragte Der Pensionisten- nes Ausflugsprogramm anzubieten. Legen- verband Gleis- där waren seine Faschingsausflüge zu den dorf trauert um WEGL-Damen an der slowenischen Grenze, seinen Ehrenvor- die sich bei den Mitgliedern großer Beliebt- sitzenden Fritz heit erfreuten. Bei seiner Tätigkeit fand er Simon, der weni- auch immer beste Unterstützung von sei- ge Tage vor sei- ner Gattin Liselotte. Für seinen Einsatz wur- Frauen in der Stadt nem 85. Geburts- de ihm seitens der Landes- und Bezirksorga- tag unerwartet nisation mehrmals Dank und Anerkennung Könnten Sie sich Ihre Adresse aussu- verstorben ist. ausgesprochen. Am 24.03.2011 stellte Fritz chen – was würde Ihnen besser gefal- Fritz Simon über- SIMON nach mehr als 12-jähriger Tätigkeit len? Kernstockgasse, benannt nach dem nahm am 05. No- seine Funktion als Vorsitzender auf eige- Dichter des Hakenkreuzliedes, oder © PV Gleisdorf vember 1998 den nen Wunsch zur Verfügung und übergab Paula-Preradović-Gasse, Verfasserin des Vorsitz in einer ausgesprochen schwierigen an seinen Nachfolger Robert Lamperti. Von Textes der Bundeshymne? Eine einzige Zeit, stand doch die Ortsgruppe knapp vor der Ortsgruppe Gleisdorf wurde er in Wür- Straße in Gleisdorf ist nach einer Frau ihrer Auflösung. Kontinuierlich gelang es digung seiner Verdienste zum Ehrenvorsit- benannt: die Josefa-Posch-Straße – eine ihm mit seinem Stellvertreter Fritz Strempfl zenden auf Lebenszeit ernannt. Unser tiefes Sackstraße entlang der Autobahn. Stra- ein Mitarbeiterteam aufzubauen, den Mit- Mitgefühl gilt seiner Gattin Liselotte sowie ßennamen wirken täglich auf uns, er- gliederstand auszubauen und ein schö- seinen Kindern mit Familien. zählen die Geschichte und stehen für Haltungen einer Stadt.

Frauen beleben die Stadt und werden in der Krise als systemrelevant bezeichnet. In memoriam Hans Schaden Die monetäre Wertschätzung lässt aber auf sich warten. Frauen erhalten 20 % weniger Lohn als Männer, sind also nicht Hans Schaden kann mit Fug und Recht als nur in Straßennamen unterrepräsen- Urheber der Malwerkstatt Gleisdorf be- tiert. Eine Stadt, die Frauen keine Stra- zeichnet werden. Er gründete 1995 die- ßen widmet, verzichtet auf eine Möglich- se lockere Vereinigung von Künstlerinnen keit der Wertschätzung im öffentlichen und Künstlern – ohne feste Regeln, offen Raum. für alle Freunde, die dem Hobby „Malerei“ zugeneigt waren. In Anlehnung an die da- „Man kann in der Welt leben, wie sie ist, mals sehr aktive Literaturwerkstatt Gleis- aber das hindert uns nicht daran, alles dorf entschloss sich die Gruppe für den Na- zu tun, um die Welt so zu gestalten, wie men „Malwerkstatt“. sie sein sollte“, sagt Michelle Obama. So möchte ich den Internationalen Frau- Zuerst organisierte Hans Schaden die Mög- entag dazu nutzen, um Frauen in ihrer lichkeit von wöchentlichen Treffen der Wirksamkeit zu feiern. Frauen, die vor Gruppe. Er erhielt vom Direktor der dama- uns waren, die an unserer Seite stehen ligen Gleisdorfer Hauptschule, Siegbert Ro- © Malwerkstatt Gleisdorf und die nach uns kommen. Ich wünsche senberger, die Zusage, den Zeichensaal der mir, dass alle Frauen sich ihres Wertes Schule an einem Nachmittag in der Woche seinen Recycling–Werken, dass man auch bewusst sind. Daran möchte ich Sie er- zu nutzen. So entwickelte sich rasch die mit sogenannten „Wegwerf-Materialien“ innern und als Frauenbeauftragte dieses Donnerstag-Nachmittag-Gruppe von begeis- Kunst schaffen kann. Und ebenso geht eine Bewusstsein stärken. terten Malerinnen und Malern. Enkaustik-Gruppe auf seine Initiative zu- rück. Außerdem war er seit Anbeginn beim Interviews mit verschiedenen Frauen Hans Schaden war der Initiator für viele Ak- Gleisdorfer Kulturpakt aktiv beteiligt. werden am 08. März, dem Weltfrauentag, tivitäten der Gruppe, die von anfänglichen Hans Schaden war trotz allem ein ruhiger in den Onlinemedien der Stadt zu hören 7 Mitgliedern sehr rasch auf 16 anwuchs. Er und besonnener Charakter. Aber wenn er sein. Dazu lade ich Sie herzlich ein. initiierte Schulungen und Vorträge und ani- sich etwas in den Kopf setzte, dann war es mierte seine MalfreundInnen daran teilzu- kaum möglich ihn davon abzubringen. Jähr- Brigitte Windisch nehmen und sich fortzubilden, sodass sich liche Malwochen, gemeinsame Ausstellun- Sie erreichen mich unter die Qualität der Werke innerhalb der Grup- gen und karitative Aktivitäten in Gleisdorf Tel. (0660) 6977054 oder pe sehr bald enorm steigerte. Er war auch tragen sehr stark seine Handschrift. So be- [email protected] ein unruhiger Zeitgenosse. Er war immer halten wir Hans Schaden in lebendiger Er- innerung und danken für sein Wirken rund Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. auf der Suche nach interessanten Neuerun- die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. gen im Kulturbereich. So widmete er sich um die Malwerkstatt Gleisdorf und die Kul- nicht nur der Malerei, sondern zeigte mit tur in unserer Region.

6 im Herzen die Sonne H Familie

Neue Rainbows- Gruppen für Kinder GR Harald zwischen 4 und 12 Lembacher Jahren starten im Gemeinderat März bzw. April im Josefshaus Gleis- dorf © Rainbows

Steigende Trennungs- und Krise und kein Ende? Scheidungsraten – was nun? Gute Nachrichten sind derzeit rar. Die mit dem Corona-Virus einhergehen- de gesellschaftliche und wirtschaftli- In Verbindung mit Covid-19 gehen AnwältInnen von einer signifikan- che Krise hinterlassen zunehmend ihre ten Steigerung der Scheidungsraten aus. Rainbows stärkt die Kinder und entlastet die Eltern! Spuren. Die Belastungen, privat und fi- nanziell, kann man nicht schön- und kleinreden. Wer heute am wirtschaftli- Die Auswirkungen der Pandemie setzen Zeit für ihre Kinder tun können. Neue Rain- chen Hungertuch nagt, nicht weiß wie es Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebe- bows-Gruppen für Kinder zwischen 4 und mit seinem Betrieb, seinem Arbeitsplatz nen zu. Kommt es dann auch noch zu einer 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, oder seiner Ausbildung weitergeht, hat Trennung oder Scheidung der Eltern, ist es starten im März/April 2021 im Bezirk wenig von Tipps, die an „Küchenpsy- besonders wichtig, sie bei der Bewältigung (Josefshaus Gleisdorf). Für Jugendliche zwi- chologie“ erinnern und einem einreden, dieser Lebenssituation zu unterstützen. schen 13 und 17 Jahren werden speziel- dass man der herrschenden Tristesse „Wir wollen den Kindern in dieser Zeit Halt le Youth-Gruppen angeboten. Am 05. März auch noch etwas Positives abgewinnen geben und ihnen Perspektiven aufzeigen. 2021 findet außerdem von 16.00 – 18.30 Uhr soll. Meistens kommen diese Ratschläge In unseren altershomogenen Gruppen kön- im EKiZ Weiz, Resselgasse 6, 8160 Weiz, sowieso von Personen, die zumindest fi- nen wir dabei auf jedes einzelne Kind einge- eine Beratungsveranstaltung für Eltern bei nanziell abgesichert sind und keine Sor- hen“, sagt Fachbereichsleiterin Xenia Hoba- einvernehmlicher Scheidung statt. gen haben. cher. In Kleingruppen (ca. vier Kinder) wird in den 12 Treffen mit spielerischen und Weitere Informationen und Anmeldung Wie aber hilft man einem Familienva- kreativen Methoden gearbeitet. Vertrauen Rainbows-Steiermark, Mag. Xenia Hoba- ter, der seine finanziellen Verpflich- und Vertraulichkeit spielen dabei eine we- cher, Tel. (0664) 88242208, tungen nach monatelanger Kurzarbeit sentliche Rolle! [email protected], kaum mehr bedienen und seine Fami- www.rainbows.at lie nur knapp über Wasser halten kann? In den begleitenden Elterngesprächen er- Hat man eine Vorstellung davon, was es fahren Eltern, was sie in dieser schwierigen heißt, in dieser Situation vom Arbeit- geber vor die Wahl gestellt zu werden, entweder dies so zu akzeptieren oder, wenns einem nicht passt, gleich den Weg ERHITZTE GEMÜTER BRAUCHEN ABKÜHLUNG in die Arbeitslosigkeit zu gehen? 2-teiliges Online-Seminar mit Inspirationen wie man aus dem Machtkampf mit den Kindern aussteigen kann. Notfalls ist hier auch die Gemeinde ge- www.ekiz-gleisdorf.at fordert. Heimat muss heißen, dass nie- ONLINE-SEMINARE – Erhitzte Gemüter brauchen Abkühlung (2.3. und 9. 3.) mand in dieser gegenwärtig schwieri- Leitwölfe: Liebevolle Führung (16.3.), Herzensbildung und Werte – was will ich gen Situation allein gelassen wird. Worte weitergeben? (23.3.), Geschwister zwischen Liebe und Rivalität (25.3.). allein werden nicht reichen. Allenfalls muss sich die Gemeinde auch überle- Diese Veranstaltungen finden mittels Livestream statt. gen, entsprechende Unterstützungspro- FÜR ELTERN, KINDER, GROSSELTERN – Wir scharren in den Startlöchern und freuen gramme aufzusetzen oder zu erweitern. uns auf unseren Gruppenbetrieb, wenn es für uns alle wieder sicher und fein ist. „Koste es was es wolle“ hieß es. Davon Voranmeldungen sind bereits möglich und wir informieren Sie gerne über die Starttermine. darf ruhig auch jede/r Einzelne von uns Eltern-Kind-Gruppen für Minis und Maxis mit den Schwerpunkten: profitieren! Musik, Turnen Basic oder Turnen Motorik, Spielraum Emmi Pikler, Englisch, Yoga. Spielgruppen: Vorbereitung auf den Kindergarten für Kinder ab 2,5 Jahren Ihr/Euer Für Volksschulkids: Englisch oder Yoga Harald Lembacher HURRA, EIN BABY KOMMT – Unsere Schwangerengymnastik startet ab 1.3. Tel. (0664) 5336033 Je nach Lage im EKiZ oder als Online- bzw. Videokurs. [email protected]

Anmeldeschluss 5 Tage vor der Veranstaltung!

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

im Herzen die Sonne 7 H Jugend

GR Hubert Steinhöfler Gemeinderat

Nachdem ich seit November 2020 als Gemeinderat für die SPÖ Gleisdorf ak- tiv bin, möchte ich mich kurz vorstellen. In Wien geboren übersiedelten wir 2008 nach Laßnitzthal, wo meine Frau Fran- ziska und ich das Haus von deren Sohn übernahmen. Beruflich war ich 25 Jah- re, davon die letzten 10 Jahre in führen- der Position, als Begasungstechniker in Österreich unterwegs. Nachdem die Fir- ma 2005 leider verkauft wurde, habe ich dann die letzten Jahre bis zur Pension als Fahrer für gehandicapte Personen gearbeitet. In meiner Freizeit darf ich Für Jugendliche, für die der Kontakt zu Gleichaltrigen extrem wichtig ist, ist die aktuelle Situa- tion besonders schwierig © pixabay für den Pensionistenverband Gleisdorf und auch für den PVÖ im Bezirk Weiz als Medienreferent mein Computerwis- sen, welches ich mir in 40 Jahren selbst Jugend in der Corona-Krise angeeignet habe, einbringen. Und zwar in Form von Zeitungsberichten über die Das Team der AUSZEIT veranschaulicht, warum die Corona-Zeit gera- Aktivitäten im Verein. Auch bei Fragen de für die junge Generation eine Herausforderung darstellt. zum Computer und allem was damit zu- sammenhängt, versuche ich den haupt- sächlich älteren Menschen zu helfen, na- Gerade in dieser Lebensphase ist es sehr zufriedenheit in den eigenen vier Wänden türlich kostenlos! Überhaupt ist es mir schwer, nicht die Möglichkeit zu haben kommen. ein Anliegen, unseren älteren Mitmen- seine FreundInnen zu treffen, Außerge- schen den Zugang zu den modernen Me- wöhnliches zu erleben und nur auf digi- Ein großer Teil des sozialen Lebens der Ju- dien zu ermöglichen und diesbezügliche tale Kontakte beschränkt zu sein. In der gendlichen spielt sich virtuell auf sozialen Ängste abzubauen. Da ich es in meiner Jugend spielt sich der Großteil der Frei- Medien ab. Die virtuelle Welt kann jedoch Jugend bis in die Jugendmannschaft von zeit draußen, vor der eigenen Haustür ab, den direkten Austausch oder gemeinsame Rapid Wien und Wacker Wien als Fuß- man trifft sich zum Sport machen, Fort- Erlebnisse nicht kompensieren. Diese Fak- ball-Spieler schaffte, werde ich mich im gehen oder einfach nur zum „Chillen“. toren sind wichtig für die Persönlichkeits- Sportausschuss nützlich machen und si- Es ist die Phase, in der man neue Kontak- entwicklung und bleiben in der Zeit der cher den einen oder anderen Beitrag leis- te knüpft, Beziehungen führt und Freund- sozialen Isolation auf der Strecke. Ein re- ten. Dazu gehört auch der Besuch von schaften intensiviert. Es ist die Zeit, in der levanter Aspekt ist zudem, dass Jugendli- Sportveranstaltungen. In diesem Sinne man sich nach außen orientiert, um sein che Langeweile kaum aushalten. Sie wollen hoffe ich auf eine gute Zusammenarbeit eigenes Selbstbild entwickeln zu können. aktiv sein, Spaß haben und Kicks erleben. mit den KollegInnen des Gemeinderats. Wenn diese Möglichkeiten nicht mehr gege- Die Isolation ist dabei exakt das Gegenteil ben sind und sich die Freizeit auf die eige- und führt bei vielen Betroffenen zur inne- Ihr nen vier Wände beschränkt, so wirkt sich ren Unruhe. Hubert Steinhöfler dies auf die Verhaltensmuster der Jugend- Tel. (0676) 5813985 lichen aus. Erkennen Sie Ihr Kind in diesen Zeilen wie- [email protected] der? Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind Auch das Zusammenleben zu Hause in der unruhig ist? Oder möchten Sie einfach mit Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. Familie, kann in dieser Zeit zu einer gro- jemandem über die aktuelle Situation re- die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. ßen Herausforderung werden. Jugendliche den? Dann melden Sie sich bei Streetwork nutzen das Draußensein als Katalysator, Gleisdorf und vereinbaren Sie einen Ter- um Frust oder einfach Energie abzulassen. min mit Gilbert, Tel. (0664) 602601417 Stauen sich diese Gefühle jedoch auf, kann oder [email protected]. es zu einer gereizten Stimmung oder Un-

8 im Herzen die Sonne HH UmweltBildung

So wird die zukünftige Feistritzwerke-Zentrale aussehen © KLMS Architekten

Wussten Sie … Die Feistritzwerke sind Moderne Feistritzwerke-Zentrale steiermarkweit der zweitgrößte Verteil- entsteht in Gleisdorf netzbetreiber und für die Betreuung von 4.700 Kilometer Stromleitungen in einem Netzgebiet von 1.115 Quadratkilo- Mit der Generalsanierung des Bürogebäudes in der Gartengasse inves- metern (von St. Marein bei bis an tieren die Gleisdorfer Feistritzwerke 3,8 Millionen Euro in die Zukunft. die niederösterreichische Grenze) und Ein besonderer Wert wird auf die Ökologie gelegt. fast 50.000 StromkundInnen verant- wortlich.

Das Gebäude aus den 1960er Jahren ent- „Die Wärme des Som- Interesse am Glasfaserausbau? Interes- spricht nicht mehr den heutigen Standards. mers wird in der Tie- sensbekundungen und Anmeldungen Über 60 Angestellte, MitarbeiterInnen der fe für die Heizung des sind online oder per Mail an glasfaser@ Feistritzwerke-STEWEAG GmbH, der Stadt- Winters gespeichert. feistritzwerke.at möglich. werke Gleisdorf und der G31 Glasfaser Be- Zusammen mit der zirk Weiz GmbH, bekommen so zeitgemäße Photovoltaik-Anlage Arbeitsplätze. Im modernen Kundencen- auf dem Dach wird ter steht das Team für alle Anliegen rund das Gebäude so nahe- um die Themen Stromnetz, Glasfaser-Inter- zu energieautark“, so net, Wasser, Abfall und Fernwärme zur Ver- Geschäftsführer Mag. © Anna Pailer fügung. Die Stadt Gleisdorf hält 73 Pro- Erich Rybar. zent, die Energie Steiermark 27 Prozent des Unternehmens. Das Geld für die Sanierung „Für die Sanierung kommt nicht von der Stadt, finanziert wird wendet das Unterneh- aus den eigenen Erlösen. Wie es sich für men, das mehrheit- einen Leitbetrieb in der Solarstadt gehört, lich im Eigentum der wird bei der Ausstattung des Gebäudes ein Stadtgemeinde Gleis- besonderer Wert auf die Ökologie gelegt. dorf steht, rund 3,8 Geheizt und gekühlt wird künftig über eine Millionen Euro auf! Ein Tiefenbohrung. Neben den Tätigkeiten als wichtiges Investment Verteilnetzbetreiber arbeitet der regionale und ebenso wichtiges Partner vermehrt am Highspeed-Glasfaser- Zeichen für die Wirt- ausbau. Der Ausbau des Glasfaser-Internets © Black Phoenix schaft, gerade in Zei- Positioning der Feistritzwerke im eigenen Netzgebiet ten wie diesen!“, so schreitet voran, kürzlich konnte u. a. der Bürgermeister Stark. Spatenstich für den Glasfaserausbau der Marktgemeinde Grafendorf bei Hartberg be- gangen werden. Die Generalsanierung wird bis Ende des Jah- res abgeschlossen sein © Feistritzwerke

im Herzen die Sonne 9 H Gleisdorfer Stadtjournal

GR Werner Schenk Referent für Sicherheit

Durch die Verlegung der Hundesportschule auf das Gelände der Hunde- wiese, wird das Angebot zukünftig um Kantine, WC und Wasseran- schluss erweitert Eine neue Form der Kriminalität hat leider © Stadtgemeinde Einzug in das öffentliche Leben gehalten. In der Landeshauptstadt Graz häufen sich derzeit die Anrufe von sogenannten „Kri- Hundewiese trifft Hundesportschule minalbeamtInnen“, welche die Lebens- umstände vor allem von älteren Mitbür­ gerInnen am Telefon auszukundschaften Am großzügigen Gelände der Gleisdorfer Hundewiese wird bald auch versuchen. die „Steirische Hundesportschule Gleisdorf“ ihren Platz finden, die von der Grazer Straße umsiedelt. Derzeit sind in der Steiermark über 50 An- rufe von „falschen PolizistInnen/Kriminal- Der Treffpunkt Hundewiese in der Mühl- ten der Hundesportschule) bereichert. Da- beamtInnen“ allein in der Zeit von 04.02.– hausenstraße zwischen Solarstadion und rüber hinaus wird eine Wasserversorgung 06.02.2021 bekannt. Raab erfreut sich stets großer Beliebtheit. allen Vierbeinern als Trinkgelegenheit die- 2014 wurde das Gelände von einer Acker- nen. Damit unsere Hunde auch in Zukunft Psychologisch sind diese TäterInnen sehr fläche in unsere Hundewiese umgewandelt. ohne Leine herumtollen können, stehen der gut vorbereitet. Vorerst versuchen sie Auf einem Teil des Hundewiesen-Geländes Gleisdorfer Hundewiese weiterhin 3.000 Vertrauen aufzubauen und im nächsten wird nun die Hundesportschule gebaut. Qua­dratmeter Fläche zur Verfügung. In der Schritt geben sie die Information weiter, Durch die Symbiose wird das Angebot der Endausbaustufe soll auch der Hunde-Par- dass bei einem festgenommenen Straftä- „Gleisdorfer Hundewiese“ zukünftig durch cours am Teil der „Steirischen Hundesport- ter – meist ein Einbrecher oder Raubtäter die bei der Hundesportschule entstehende schule“ für die BenutzerInnen der Wiese – Zettel gefunden wurden und die Adres- Kantine und ein WC (zu den Öffnungszei- nutzbar sein. se der angerufenen MitbürgerInnen dar- auf vermerkt sei. Danach versucht man zu erfahren, ob sich Bargeld oder Schmuck in der Wohnung befindet. Um nun einen Schaden durch einen Einbruch hintanzu- Wie war es in Gleisdorf? von Siegbert Rosenberger halten, wird von den „KriminalbeamtIn- nen“ die Sicherstellung oder vorläufige Vor 5 Jahren dertenpädagogik. An der Tagung nahmen 40 Verwahrung dieser Wertgegenstände oder Fachkräfte aus Deutschland, Frankreich, Dä- Am 29. März fand vor mehr als 1.000 Zu- des Bargeldbetrages angeboten. nemark, Irland, Russland, Slowakei, Tsche- schauerInnen ein Länderkampf der U19-Na- chien, Polen und Österreich teil. Hier bitte das Gespräch beenden und sich tionalmannschaften von Österreich und auf keine weitere Diskussion einlassen. Tschechien statt. Das Spiel, an dem mit Paul Vor 50 Jahren Kein/e ExekutivbeamtIn würde ein derar- Gartler und Philipp Seidl auch zwei Fußballer Am 23. März veranstaltete das Steirische tiges Angebot machen. mit Gleisdorfer Wurzeln teilnahmen, endete Volksbildungswerk im Pfarrheim eine Bitte sofort auflegen und eine Anzeige bei mit einem 3:1 (1:0)-Sieg für Österreich. Podiumsdiskussion zum Thema „Eltern und der nächsten Polizeiinspektion machen. Vor 10 Jahren Schule in partnerschaftlicher Zusammen- arbeit“. 200 interessierte Eltern, LehrerInnen Falls derartige Fälle auch in Gleisdorf auf- Erstmals fand vom 11. bis 13. März der und ErzieherInnen waren erschienen. treten – bitte absolute Vorsicht und kei- steirische Landeswettbewerb von „Prima la nerlei Auskünfte erteilen. musica“ außerhalb von Graz im Gleisdorfer Forum Kloster statt. Etwa 370 begabte jun- Vor 100 Jahren Ihr ge MusikerInnen aus der ganzen Steiermark Die Ortsgruppenleitung der Kriegsgeschä- Werner Schenk hatten sich in Gleisdorf eingefunden, 800 Be- digten, Witwen und Waisen in Gleisdorf [email protected] sucherInnen waren zu den öffentlichen Wer- brachte am 20. März ihren Mitgliedern zur tungsspielen gekommen. Kenntnis, dass sie ab Mai, nach Überprüfung der schriftlichen Ansuchen, einen monatlich Vor 25 Jahren größeren Geldbetrag zur Auszahlung brin- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. Am 22. März organisierte die Chance B in gen werde. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. der Volksschule eine Fachtagung für Behin-

10 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Feuerwehr der Stadt Gleisdorf 2020

Die FF Gleisdorf blickt auf das Ausnahmejahr 2020 zurück und dankt all jenen, welche die Feuerwehr mit einer Spende unterstüt- zen möchten.

Üblicherweise präsentieren die Feuerweh- Stadtfeuerwehr dazu entschieden keinen ren der Stadt am Jahresende bzw. am Jah- Spendenaufruf diesbezüglich zu unterneh- resanfang ihren Tätigkeitsbericht, um der men. Die unzähligen Anfragen betreffend Bevölkerung zu zeigen wie viel ehrenamt- einer Spende für die FF Gleisdorf geben liche Stunden bzw. Einsätze geleistet wur- nun aber doch Anlass, hier Kontodaten be- den. Auch im vergangenen, doch kompli- kannt zu geben. So wie es das steirische zierten und teilweise schwierigen Jahr, Feuerwehrgesetz vorsieht, werden Spenden konnte/musste die Feuerwehr der Stadt und Einnahmen der Feuerwehr für die An- Gleisdorf auf 246 Einsätze unterschied- schaffung von Gerätschaften und Fahrzeu- lichster Art zurückblicken. Wobei der gen wiederverwendet! Bankverbindung: AT Wohnhausbrand in der Neugasse bzw. die 242081511700030288 Starkregenereignisse im Stadtgebiet sepa- rat erwähnt werden sollten. Sämtliche an- In diesem Sinne bedankt sich die Feuer- deren Feuerwehrtätigkeiten konnten auf- wehr Gleisdorf schon jetzt für Ihre Unter- grund der vorherrschenden Pandemie stützung und hofft auf ein Wiedersehen nicht, oder nur in geringem Ausmaß durch- beim Feuerwehrball 2022! Tipp: Um stets geführt werden. informiert zu sein, besuchen Sie doch die Homepage bzw. die Facebook- und Insta­ Leider konnte auch der über die Stadtgren- gram-Seite der FF Gleisdorf. zen bekannte und überaus beliebte Feuer- wehrball im Jänner nicht durchgeführt wer- den! Eigentlich hat sich der Ausschuss der Die Starkregenereignisse im Stadtgebiet prägten das Einsatzjahr 2020 © FF Gleisdorf

NEUBAUPROJEKT- ATTRAKTIVE WOHNUNGEN mit modernen Grundrissen in der Schillerstraße 2

19 elegante Wohneinheiten hochwertige Ausstattung Wohnflächen von 50 bis 130 m2 Alle Wohnungen mit Gärten, Terrassen oder Balkonen Tiefgarage vorhanden Sehr gute Verkehrsanbindung und Infrastruktur

Immoks immobilien Sylvia Knaus 0664 542 32 82 [email protected] www.immoks.at Ihr Platz zum Wohlfühlen - Leben und Genießen!

im Herzen die Sonne 11 H Leben im alten Gleisdorf

Während lädierte Kleidungsstücke heute oft im Müll landen, versuchten unsere Mütter und Großmütter die Wäschestücke möglichst lange am Leben zu erhalten © Stadtarchiv

tilien waren wie Nahrungsmittel der Ra- tionierung unterworfen. Der Ausweg war häufig, Altes „aufzutrennen“ und daraus Neues zu zaubern. Zu meiner Erstkommu- nion etwa nahm meine Mutter die noch brauchbaren Stoffteile eines cremefarbe- nen Mantels und nähte mir eine kurze Hose und eine Jacke. Die erste gekaufte Oberbe- kleidung war übrigens mein Firmungsan- zug mit einer „Knickerbocker“-Hose. Die- se überfallende Kniehose ist heute gänzlich aus der Mode gekommen, hatte aber in den 50er und 60er Jahren mit den Comics „Nick Knatterton“, dem Meisterdetektiv aus den Illustrierten dieser Jahre, einen prominen- ten Träger.

Die geschilderten Zustände lagen übrigens noch in der „Vor-Jeans-Zeit“. Während heu- Kleidung – Herstellung und Handhabung te die blauen „Blue-Jean-Hosen“ mit ihren Nieten, die ein gewisser Levi Strauss aus Amerika erfunden hat, die Standardbeklei- „Kleider machen Leute“, lautet ein Sprichwort. Das hat auch schon für die 50er und 60er Jahre gegolten. Der langjährige Gleisdorf-Beob- dung von Frauen und Männern vom Baby achter Siegbert Rosenberger erzählt. bis ins Greisenalter darstellen, war dies da- mals die kurze Lederhose, die wir Buben das ganze Jahr über trugen. Damit sie mög- lichst lange die Bekleidungsbedürfnisse er- Woher die Kleidung kommt und wer sie ber der Freikörperkultur (FKK) und zeigte füllen konnte, wurde sie so groß gekauft, herstellt, hat sich im Laufe der Jahrzehn- meinem Vater einschlägige Fachzeitschrif- dass man „hineinwachsen“ konnte. Im Win- te grundlegend verändert. Heute kaufen wir ten. Man versuchte zwar, mich in dieser ter trug man darunter Strümpfe, da auch sie hauptsächlich „von der Stange“. Mode- körperfeindlichen Zeit gegen diese Lektü- die Strumpfhose noch nicht Eingang in die geschäfte und Boutiquen sind auch in Gleis- re abzuschirmen, mir ist aber trotzdem so Kindermode gefunden hatte. Ausweg war dorf wie die Schwammerln aus dem Boden mancher Blick auf einen nackten Busen ge- ein Strumpfbandgürtel mit Strapsen, mit geschossen und verkaufen uns preiswert, lungen. denen die Strümpfe gehalten wurden. Wenn was geschickte und zarte Frauenhände in ich später als Geschichtelehrer über die- Bangladesh, Vietnam, Malaysia oder sonst Für mich strickte und nähte meine Mutter, se neckische Knabenbekleidung erzählte, irgendwo in Asien unterbezahlt und unter die ja ausgebildete Schneiderin war. Tex- erntete ich immer große Heiterkeitserfol- bedenklichen Umweltbedingungen zusam- mengenäht haben. Auch wohlklingende Marken wie Adidas, Nike usw. werden bil- lig in diesen Ländern angefertigt und treten dann ihre Reise nach Europa an.

Wie die meisten Menschen ließ mein Va- ter seine Sakkos und Hosen in Gleisdorf schneidern. Gut in Erinnerung ist mir da- bei der Schneidermeister Martin Schrenk, der in den Räumlichkeiten des heutigen LEBI-Ladens seine Werkstätte betrieb und auch dort wohnte. Sehr oft habe ich mei- nen Vater zu den Anproben begleitet und mich meist gelangweilt, wenn wieder ein- mal etwas weiter oder enger gemacht wer- den musste und das Bild im Spiegel noch störende Falten aufwies. Der kleine, flinke Schneidermeister war aber auch ein Liebha- Zum Sammeln ausschneiden! Diese hölzerne Waschrumpel hat so manchen guten Dienst erwiesen © Stadtarchiv

12 im Herzen die Sonne H Leben im alten Gleisdorf

ge. Meine SchülerInnen konnten sich ihren Lehrer in Strapsen einfach nicht vorstellen!

Es gab aber auch damals schon Kleidungs- stücke, die zum unbedingten Muss gehör- ten. Im Winter war die schwarz-weiße „Sepp- Bradl-Haube“ mit großer „Potze“, die an den großen österreichischen Schispringer erin- nerte, eine unverzichtbare Kopfbedeckung. Aber auch die blauen „Norweger-Mützen“ mit herabklappbaren Ohrenwärmern waren allgemein verbreitet. So gut wie alles war damals noch aus Baumwolle oder Schaf- wolle hergestellt. Erst in den Sechzigerjah- ren haben dann synthetische Fasern wie Nylon und Perlon den Markt erobert. Ny- lonstrümpfe lösten bei Mädchen und Frau- en die Seidenstrümpfe ab. Diese ersten syn- thetischen Textilien wurden vor allem auch zu schwingenden „Petticoats“ verarbeitet, die bei den Mädchen das passende Outfit zum neuen Modetanz Rock’n Roll bildeten.

Kleidung muss natürlich auch gereinigt und mit zunehmendem Alter auch immer häu- figer repariert werden. „Waschtag“ signali- sierte damals eine Ausnahmesituation im Unverzichtbares für jeden Schuster: Holznägel und Ösen © Stadtarchiv normalen Ablauf der Haushalte. Während heute eine automatische Waschmaschine und oft auch ein Wäschetrockner die lästi- verwendeten Lampen im Haushalt pauscha- wärtige Reißverschluss war zwar bereits er- ge Arbeit der Wäschereinigung dezent und liert erstellt wurde, gab es eine moralisch funden, begann aber erst in den 50er Jah- mühelos erledigen, traten die Hausfrauen nicht ganz einwandfreie Lösung: Zwischen ren die beherrschende Rolle von heute zu in meiner Kinder- und wohl auch noch Ju- Glühbirne und Stromanschluss wurde ein spielen. Gänzlich unbekannt waren in mei- gendzeit den Weg in die „Waschküche“ an. Zwischenstück mit zwei Steckdosen, der ner Kinderzeit auch Klettverschlüsse, die In Mehrfamilienhäusern mussten sich die „Rauber“, geschraubt. Die große Zunahme den Kindern von heute das Leben wesent- Wohnparteien diesen wichtigen Ort nach von Elektrogeräten in den 50er und 60er lich erleichtern. Ein Schulanfänger von da- einem strengen Plan teilen. Weiße und far- Jahren brachte dann auch bei den Gleis- mals sollte nämlich eine „Masche“ binden bige Wäsche wurde getrennt, die weiße Wä- dorfer Feistritzwerken den Übergang zum können, wenn er seine Schuhe anzog. Eine sche in einem großen Kupferkessel „aus- Stromzähler. wirklich schwierige Anforderung! gekocht“. Die Wäschestücke wurden dann auf der „Waschrumpel“ mit dem gehöri- Zur Wäschepflege gehörten natürlich auch Zur Kleidung gehören natürlich auch die gen Nachdruck behandelt, besonders ver- verschiedene Reparaturarbeiten. Strümp- Schuhe. Auch damals war es schon die Aus- schmutzte Stellen vorher mit Schichtsei- fe, Socken, aber auch Unterwäsche konn- nahme, dass sich Gleisdorferinnen und fe besonders vorbereitet. Zum Schwemmen te natürlich durch den häufigen Gebrauch Gleisdorfer Maßschuhe vom Schuster her- stand eine große, oft betonierte Wasser- löchrig werden. Während heute solche Klei- stellen ließen. Heutzutage können sich die- wanne zur Verfügung. Zum Schluss wurden dungsstücke sofort in der Mülltonne landen, sen kostspieligen Luxus nur wenige leisten! die Wäschestücke mit viel Kraftaufwand versuchten unsere Mütter und Großmütter Da die Fußbekleidung möglichst lange be- „ausgeballt“ und schließlich im Sommer im die lädierten Wäschestücke möglichst lan- nutzt werden musste, sorgte in Gleisdorf Freien, im Winter in Dachbodenräumen auf- ge am Leben zu erhalten. Kunstvolles „Stop- eine große Anzahl von Schuhmachern für gehängt. Es ist kein Wunder, dass man beim fen“ mit Stopfwolle brachte eine zumindest ihre Reparatur. Eine Standardaufgabe für Wäscheverbrauch sparsamer sein musste kurzzeitige Lösung des Problems. Socken die Schuhmacher war das „Doppeln“ von als heute, wo die Unterwäsche meist täglich und Strümpfe spannten die Mütter dabei Schuhen, deren Sohle durch das viele Gehen gewechselt wird. über ein „Stopfholz“. Häufig musste auch durchgescheuert war. Wenn ich mit meinen ein Knopf angenäht werden. Meine Mutter Eltern unseren Schuhmacher, Herrn Lorenz Da knitterfreie Textilien noch weitgehend besaß für diese Arbeit eine riesige Schatul- Nopp, in seiner Werkstatt besuchte, war ich fehlten, wartete nun die mühsame Arbeit le mit Knöpfen aller Art – vom vornehmen immer fasziniert von der Unzahl der höl- des Bügelns. Das Kohlebügeleisen und das Perlmuttknopf bis zu den filigranen Zwirn- zernen Leisten, den Töpfen mit dem Schus- Stacheleisen wurden damals nicht mehr und den rustikalen Hirschhornknöpfen, mit terleim, den Holz- und Metallnägeln, der verwendet. Das elektrische Bügeleisen denen ich auch manchmal spielen durfte. Vielzahl von Werkzeugen aller Art und der war wohl das erste, allgemein verbreite- Neben den allgegenwärtigen Knöpfen wur- beeindruckenden Schuster-Nähmaschine. te Elektrogerät in den Haushalten. Da die den Kleidungsstücke auch mit Hafteln und Heute wirft man Schuhe, die repariert wer- Zum Sammeln ausschneiden! Stromrechnung noch nach der Anzahl der Druckern geschlossen. Der heute allgegen- den könnten, häufig einfach weg.

im Herzen die Sonne 13 H Gleisdorfer Stadtjournal

Karriere beim Bundesheer

Rund 60 Stellen in zehn verschiedenen Auf- gabenbereichen sind in der Kaserne Feld- bach zur Besetzung ausgeschrieben. Das Feldbacher Bataillon zählt zu den moderns- ten Streitkräften des Österreichischen Bun- desheeres. Das Bundesheer bietet nationale und internationale Erfahrungen, gute Ver- dienstmöglichkeiten und einen sicheren Arbeitsplatz. InteressentInnen müssen die Das 2021-Update für iPhone österreichische Staatsbürgerschaft besit- zen. Sie müssen neben hoher sozialer und ist verfügbar fachlicher Kompetenz flexibel und topfit sein sowie den Grundwehrdienst abgeleis- tet haben. Der einwandfreie Leumund er- Wir laden alle iPhone-NutzerInnen der Gleis- ben in Zukunft auch nach Updates erhalten. möglicht den Antritt zur Eignungsprüfung. dorf-App ein, das neue Update 1.1.3 aus dem Bei Fragen oder Problemen schreiben Sie KandidatInnen sind aufgerufen sich unter App-Store zu laden. Melden Sie sich nach dem uns unter [email protected]. Wir sind stets [email protected] zu bewerben. Update in Ihrem Profil an und kontrollieren bemüht, unsere Service-App mit unserem Sie, ob alle Ihre Abfallerinnerungen gesetzt App-Partner MUEVO für Sie zu verbessern! Ihr Weitere Informationen gibt es auf karrie- sind. Diese werden neu gespeichert und blei- App-Team re.bundesheer.at. © BMLV/Robert Gießauf

14 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Kulinarik #gleisdorfcity & Einkauf #aufeinanderschauen #regionaleinkaufen in Gleisdorf

Autohaus Gleisdorf © Michaela Begsteiger

Einkaufen in Gleisdorf

„Kauf lokal“ wurde 2020 zum Corona- alles gut erreichbar. Anna-Lena (Foto) Mantra und das geht weit über den erledigt nach der Arbeit noch ihre Ein- Lebensmittelbereich hinaus. käufe in Gleisdorf und geht im An- schluss noch gern etwas essen. © TIP Kaufst du bei den Betrieben die du kennst ein (egal ob LandwirtInnen, Liebe KundInnen, Handelsbetrieb oder DienstleisterIn- im Zuge des LEADER-geförderten Pro- nen), bleibt dein Geld und die Kauf- jektes „Regional handeln – Impulse kraft auch in Gleisdorf. Und dein Geld zur Stärkung der regionalen Wert- bewirkt ganz in deiner Nähe am meis- schöpfung“ wird die Stadt Gleisdorf ten: Ausbildungsplätze, Arbeitsplät- in jeder Stadtjournalausgabe 2021 OLIVER ze, Einkaufsmöglichkeiten veröden einen Fokus auf den Handelsstand- nicht, Steuern werden vor Ort be- ort Gleisdorf, das facettenreiche An- zahlt (die wiederum in den Ausbau gebot und die Menschen, die dahin- deiner Stadt fließen). Kurz gesagt: terstehen, legen. Mit deinem Einkauf in Gleisdorf stei- gerst du deine eigene Lebensqualität. Dein Team der Stadtgemeinde In Gleisdorf regional einzukaufen ist Gleisdorf somit mit Abstand das Beste, was du tun kannst!

Wir haben bei KundInnen in Gleisdorf nachgefragt

Oliver (Foto) schätzt die kurzen Wege in Gleisdorf. Auch mit zwei Kindern und Kinderwagen ist fußläufig in Gleisdorf ANNA-LENA

im Herzen die Sonne 15 Kulinarik Mit Abstand das Beste: & Einkauf Shopping in Gleisdorf in Gleisdorf

Wir zeigen dir, was Gleisdorf shop- Bereichen Gesundheit, Pflege, Haus- freundliche Verkaufsberatung, das ist pingtechnisch alles zu bieten hat! Nut- halt & mehr in der „Drogerie Gleisdorf“, der persönliche Service bei Bernhard ze das Angebot bei über 80 innerstäd- direkt am Hauptplatz. Schuhe, Ta- Kurtz und seinem Team von „Red Zac tischen Handelsbetrieben. Freu dich schen, Naturmöbel und Matrat- Kurtz“. vor Ort auf persönliche und indivi- zen findest du bei den „Wald- duelle Beratung, ein freundliches Lä- viertlern“ bei GEA, geführt von Diese und viele weitere Gleisdorfer cheln und die Einkaufsatmosphäre in Ramona Schachinger, am neuen Betriebe freuen sich auf deinen der Gleisdorfer Innenstadt. Standort in der Bürgergasse. Viel- Besuch! fältig und bunt präsentiert sich 1 Brautsalon Gleisdorf Wir holen die vielen Gleisdorfer Ge- das Sortiment im Fachgeschäft für 2 Juwelier Koller schäfte für dich vor den Vorhang und Fairen Handel, im Gleisdorfer Welt- 3 Drogerie Gleisdorf stellen dir die Menschen dahinter vor: laden. Wer etwas für den besonde- 4 Red Zac Kurtz Jahrelange Erfahrung, Leidenschaft, ren Anlass sucht, findet eine große 5 GEA Gleisdorf Qualität auf hohem Niveau bieten Auswahl an Modellen der neuesten 6 Weltladen Gleisdorf Herr und Frau Koller an zwei Juwe- Kollektionen namhafter Designer Fotos © Tina Szabo Photography lier-Standorten in Gleisdorf. Heidi bei Gabriele Strasser im „Brautsalon Schleiss berät ihre KundInnen in den Gleisdorf“. „Zaciges“ Know-how und Weitere Betriebe: www.gleisdorf.at

1 2 3

4 5 6

Regional handeln: Mit Unterstützung von Bund, 16 im Herzen die Sonne Ländern und Europäischer Union (LEADER) Viele Möglichkeiten

1 2 Im Lockdown haben wir viel Zeit zuhause verbracht. Viel- leicht hast du Lust bekommen, dir ein neues Bad zu gestal- ten? Im Bäderstudio die neuesten Trends schmökern und dir dann dein Traumbad mit 3D-Bäderplanung verwirklichen lassen. Das ermöglicht der 1a Installateur „Perl – das Bad – die Heizung“ (1). Wir verbringen aktuell mehr Zeit zuhause, als Ausgleich empfiehlt sich Sport an der frischen Luft. Hier- bei gilt: Der Weg ist das Ziel #deinzielvoraugen. Die richtige Ausstattung wie passendes Schuhwerk findest du bei „Sport 2000“ (2) im GEZ west. Auch die Dienstleistungsbetriebe ha- ben wieder geöffnet. Unser Tipp: Eine Farb-, Typ- und Stil- beratung von „Claudia‘s Style & Beauty“ (3) bringt wieder frischen Wind in dein Styling. Ein Vorteil des „Vor-Ort- Ein- kaufens“ ist die professionelle und individuelle Beratung. 3 4 Eine der vielen Modeadressen in Gleisdorf ist hierbei das „Modehaus Mörath“ (4) am Gleisdorfer Hauptplatz.

Genuss für zuhause Der Umwelt zuliebe Zahlreiche Take-away-Möglichkeiten von italienischem Klassiker über Haubenküche Ohne Verpackung bis hin zu Mexican-Style warten auf dich. einkaufen, wie z. B. Diese und viele weitere Gastronomen offenes Getreide im bringen Abwechslung auf deinen Teller. Bioladen Regelsberger. © Tina Szabo Photography 1 Pizzeria David 2 Echt Jan Aigner 3 Vanila

© Black Phoenix Positioning 1 © Michaela Begsteiger 2 © INTOUCH 3

Regional handeln: Mit Unterstützung von Bund, im Herzen die Sonne Ländern und Europäischer Union (LEADER) 17 Kulinarik & Einkauf in Gleisdorf

Fotos © Christian Ofner Rezept mit Herz Bio Dinkel Käse Brötchen von Backprofi Christian Ofner

Rezept für 15 Stück à 63 g © Black Phoenix Positioning

• 500 g Bio Dinkelmehl Type 700 • 12 g Salz • 10 g Bio Gerstenmalzmehl Folge uns • 15 g Butter (handwarm) • 120 g Pizzakäse gerieben (zum Teig dazu) Auf unserer Facebookseite/gleisdorf versorgen wir dich • 15 g frische Hefe oder 1 Pkg. Trockenhefe • 300 g Wasser 22 – 23°C täglich mit interessanten Neuigkeiten rund um Gleisdorf. Auf unserem Instagram-Channel @gleisdorfcity bekommst Zum Bestreuen: Mohn und Pizzakäse, Kürbiskerne geschrotet du Einblicke in die Themen Kulinarik, Lifestyle, Veranstal- und Pizzakäse, Sesam und Pizzakäse tungen und Shopping. Folge „Schaufenster Gleisdorf“ für spannende Einblicke in das vielfältige Shoppingangebot ZUBEREITUNG • Alle Zutaten genau einwiegen und den Teig der Schaufenster Gleisdorf-Betriebe. wie angegeben kneten. • Den Teig nach dem Kneten ohne Teigruhe auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. • 15 Teigstücke auswiegen zu je ca. 63 g. • Die Teiglinge schleifen, anschließend mit unterschiedlichen Bestreuungen ausfertigen Am liebsten regional und entweder in eine geschmierte Auflauf- form hineinsetzen oder auf ein mit Backpa- In der Bio-Greißlerei Steigerl in der Bürgergasse pier ausgelegtes Backblech legen. • Die Teiglinge befeuchten, mit einem Tuch gibt es viel zu entdecken! © Karl Schrotter Photography abdecken und bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten rasten lassen. • In der Zwischenzeit den Backofen auf 210°C Heißluft oder 230° Ober- und Unterhitze vorheizen. • Vor dem Backen die Dinkel Brötchen mit Wasser besprühen und ins vorgeheizte Back- rohr schieben. • Mit viel Dampf backen! Gefäß mit Wasser oder Eiswürfeln mit in den Backofen geben! • Dinkel Käse Brötchen kräftig backen. • Nach dem Backen auf den Tisch stellen und genießen.

Infos zur Teigzubereitung mit weniger Hefe findest du auf www.derbackprofi.at

Regional handeln: Mit Unterstützung von Bund, Weitere Rezepte Ländern und Europäischer Union (LEADER) 18 auf YouTube H Wirtschaft

Naherholung in der Region Gleisdorf

Aufgrund der Corona-Maßnahmen zieht es die Menschen vermehrt ins Freie. Praktisch in den Alltag integrierbar, wenn man für eine schöne Tour auch nicht weit fahren muss. Der vom TIP Tourismus- verband ausgebaute Freizeit- und Bewegungsraum der Region Gleis- dorf lädt zu Bewegung ein: Egal ob Radfahren, Wandern, Laufen oder Nordic-Walking, egal ob HobbysportlerIn oder FreizeitgenießerIn, im Bewegungsraum unserer schönen Region ist für jeden und jede das richtige Angebot dabei!

Eine gute Übersicht aller Touren und Rundgänge um Gleisdorf finden Sie online.

Mit 8-Städte-Gutscheinen wird Kaufkraft in der Region gebunden © TIP

Mit Gutscheinen die Wirtschaft stärken

2020 war mit € 1,36 Mio. nicht nur das erfolgreichs- te Gutscheinverkaufsjahr, sondern mit € 1,03 Mio. auch ein gutes Jahr bei der Gutscheineinlösung.

„Über 1,03 Millionen Euro flossen 2020 an Bargeld mittels Gut- scheinbezahlung direkt zu den Gleisdorfer 8-Städte-Betrieben zu- rück. Das war ein wichtiger Beitrag im Coronajahr!“, bedankt sich TIP Geschäftsführer Gerwald Hierzi bei allen KundInnen für die Unterstützung. Haben Sie zu Weihnachten 8-Städte-Gutscheine ge- schenkt bekommen? Diese können Sie nun bei den vielen 8-Städ- © Michaela Begsteiger te-Gutscheinbetrieben in Gleisdorf einlösen.

BLICK INS SCHAUFENSTER © Perl © Roma © pesavento

Bei 1a-Installateur Perl ist im Bäder- Das Herz ist für dich, es soll dir sagen: Wir freuen uns, Sie wieder in unserer studio der Frühling eingekehrt. Ich liebe dich! Viele neue Schmuckstü- Filiale begrüßen zu dürfen! cke bei Anita Tieber.

im Herzen die Sonne 19 H Wirtschaft

© Michaela Begsteiger Danke sagen zu den HERZENSTAGEN DER GLEISDORFER BETRIEBE Do., 18. bis Sa., 20. März: 1.000 Euro Shoppinggeld gewinnen

Schön, dass du in Gleisdorf einkaufst und die regionale Wirtschaft unterstützt! Als Dankeschön für deine Treue verlosen wir zu den Herzenstagen 1.000 Euro Shoppinggeld in 8-Städte-Gutscheinen. Durch deine Gutscheineinlösung flossen 2020 1,03 Millionen Euro an Bargeld mittels Gutscheinbezahlung direkt zu den Gleisdorfer Betrieben zurück. Dafür möchten wir zu den Herzenstagen DANKE sagen.

Mitmachen • Zwischen 18. und 20. März 2021 bei den teilnehmenden Herzenstage-Betrieben einkaufen • Je Einkauf erhältst du einen Gewinncode • Gewinncode und Rechnung auf schaufenster-gleisdorf.at hochladen • Mit etwas Glück unter den fünf GewinnerInnen sein und 500 Euro, 200 Euro und 3 x 100 Euro Shoppinggeld gewinnen

Alle Gewinnspiel-Teilnahme- bedingungen findest du online auf schaufenster-gleisdorf.at

20 im Herzen die Sonne H Wirtschaft

Für dich im Einsatz Diese und viele weitere Schaufenster-diese Schaufenster-­ MitarbeiterInnen/-UnternehmerInnen sind tagtäglich für dich im Einsatz. Sie freuen sich darauf, dich bald auf ihrem Arbeitsplatz, bei den Gleisdorfer Betrieben, begrü- ßen zu dürfen!

21 H Sport

GR Dir. Bernhard Judoclub ASKÖ Gleisdorf Braunstein, BEd. Referent für Sport, Freizeit & Vereine

Natürlich steht auch im Judoclub ASKÖ Gleisdorf der Vereinssport wegen Covid-19 noch immer still. Eine Ausnahme stellt Amelie Reichmann dar, die aufgrund ihrer guten Leistungen bei Turnieren und Meis- terschaften in den vergangenen Jahren, Eislaufen in Gleisdorf zum LV-Sichtungskader eingeladen wurde. Mit etwas Verspätung, hervorgerufen durch Durch die Covid-Leistungssport-Regelun- Corona, konnte unser überdachter Eislauf- gen war es für Amelie möglich, unter Einhal- platz am Areal des forumKLOSTER erst am tung der strengen Corona-Schutzmaßnah- 07. Dezember in Betrieb gehen und erwies men, am einwöchigen Trainingslager für die sich vom ersten Tag an als Publikumsmag- Altersklasse U18 in St. Johann im Pongau net für Gäste aller Altersgruppen aus nah teilzunehmen. Die Freude und Motivation und fern. Obwohl nur 60 Personen gleich- waren nach der langen Judo-Pause entspre- zeitig am Platz eislaufen durften, frequen- chend groß. Mit vielen neuen Trainings- tierten im Dezember 3395 und im Jänner partnerinnen und einem großartigen Trai- 6051 Personen diese Freizeiteinrichtung. ner-Team konnte Amelie die Woche nutzen, Nicht berücksichtigt bei diesen Zahlen sind um neue Kampferfahrungen zu sammeln, die vielen Schüle­rInnen der Gleisdorfer Techniken zu perfektionieren und endlich Schulen, die am Vormittag ihren Sport- wieder einmal Judo zu trainieren! © Judoclub unterricht hatten. Unser Dank gilt all je- nen, welche sich so vorbildlich an die be- hördlichen Vorgaben und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes gehalten haben. Sporttermine März 2021

Sportförderung und Unterwegs mit dem Alpenverein 3302511, [email protected], Anmelde- Sportscheck So., 07.03. schluss: 05.03., Treffpunkt: wird per E-Mail oder Telefon bekanntgegeben Trotz ausbleibender Steuereinnahmen der Schneeglöckerlwanderung, Anmeldung/ Gemeinde, haben sich alle Gemeinderä- Info: Hermann Wurm, Tel. (03112) 7891, www. Alle Termine auch unter www.alpenverein.at/ tInnen für die volle Unterstützung unse- alpenverein.at/gleisdorf/termine, Treffpunkt: 08.00 Uhr, Winterbachplatz (Busbahnhof), gleisdorf/termine rer Sport- und Freizeitvereine ausgespro- Ausweichtermin 14.03. chen und die Sportförderung in der vollen Alle Termine sind aufgrund des Coronavirus Höhe von € 70.000,– ausgeschüttet. Auch Do., 11.03. – So. 14.03. unter Vorbehalt und allenfalls persönlich mit Schitouren-Wochenende Lungau (Zederhaus), der Sportscheck mit einem Volumen von dem Veranstalter abzuklären! Anmeldung/Info: Ali Tabloner, Tel. (0664) € 10.000,– steht in der gewohnten Form 608728234, Vorbesprechung: Ort und Termin für unsere Kinder und Jugendlichen bereit. werden bei der Anmeldung bekanntgegeben, Diese Entscheidung ist ein klares Signal, Treffpunkt: 18.00 Uhr, Blasiwirt im Lungau wie wichtig uns die sinnvolle und gesund- Fr., 12.03. heitsfördernde Sport- und Freizeitgestal- Frühlingsknotenblumen, Anmeldung/Info: tung für unsere GleisdorferInnen ist. Hermann Wurm, Tel. (03112) 7891, Treff- punkt: 13.00 Uhr, AV-Heim Refugium Gleisdorf Sa., 20.03. – So., 21.03. Während des Lockdowns wurden mit Klettergrundkurs Outdoor – Modul 1, An- einem Invest von € 20.000,– der gesamte meldung/Info: Bernd Kulmer, Tel. (0680) Indoor-Liege-Bereich der Sauna und der Bo- 3302511, [email protected], Anmelde- denbelag im Eingangs- und Kassenbereich schluss: 05.03., Treffpunkt: wird per E-Mail oder Telefon bekanntgegeben des Wellenbades einer Generalsanierung unterzogen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich Sa., 20.03. Obstbau Reiter, Hohenberg 44 Kennst du unsere Stadt Gleisdorf? die Pforten dieser Erholungsoasen bald Anmel- dung/Info: Hermann Wurm, Tel. (03112) 7891, wieder öffnen können. • 24 h Selbstbedienung, Treffpunkt: 14.00 Uhr, Stadtpfarrkirche kontaktlos Dir. Bernhard Braunstein, BEd. Sa., 27.03. Landschaftsreinigung – 30-Jahr-Jubiläum, • Saisonales Obst, Fruchtsäfte ... Tel. (0664) 602601820 Anmeldung/Info: nicht erforderlich, Treff- • Milch- und Fleischprodukte von Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. punkt: 13.00 Uhr, AV-Heim Partnerbetrieben die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Sa., 27.03. – So., 28.03. Klettergrundkurs Outdoor – Modul 2, An- • Kartenzahlung möglich meldung/Info: Bernd Kulmer, Tel. (0680)

22 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

GR Alois Camillo Kurtz und die steirische Moderne Reisenhofer Referent für Kultur, Bildung, Die Gleisdorfer Künstlerin und Kunsthistorikerin Monika Lafer zeichnet Marketing, Touris- das Leben und Schaffen der Gleisdorfer Künstlerpersönlichkeit Camil- mus, Internatio- lo Kurtz (1896−1973) nach. nales

„Kurtz“ ist der bekannte Name einer Gleis- er blieb immer im gegenständlichen Bereich, dorfer Familie, die sich 1907 hier ansiedelte. was nie politisch konnotiert war. Camillo Kurtz sen. kaufte damals das Haus Hauptplatz 5 (heute Red Zac Kurtz) samt Bis vor kurzem gab es lediglich zwei Aus- Mir geht es schlecht! dem dazugehörigen Grundstück. Der ältes- stellungskataloge zu seinen Arbeiten, am Wovon ich träume: In einem Konzert zu te Sohn, Camillo Josef, war als freischaffen- 16.12.2020 erschien nun die erste Biografie: sitzen, den Darbietungen zu lauschen, vor der Künstler tätig. Nach seiner Ausbildung ab „Camillo Kurtz 1896 –1973. Ein Künstler der und nach den Konzerten und in den Pausen 1924 in Graz und Paris ging er zunächst nach steirischen Moderne. Vielbegabt, wenig beach- Smalltalk zu pflegen, mit Bekannten und Bonn und Wien, bevor er sich 1932 mit seiner tet, weitgereist“, verfasst von der Gleisdorfer Freunden zusammenzustehen und mich an Frau Sophie in Gleisdorf niederließ. Die meis- Künstlerin und Kunsthistorikerin Monika La- kulturellen Darbietungen zu erfreuen. te Zeit war der Meister jedoch malend zu Fuß fer. Es war der Auto-

Doch leider ist es zur Zeit coronabedingt europaweit unterwegs. Der Einzelgänger mit Monika Lafer rin wichtig, das Werk CAMILLO KURTZ ganz anders: Kultur „genieße“ ich zur Zeit Großfamilie – das Ehepaar Kurtz hatte sie- 1896–1973 Kurtz’ vorzustellen, auch mittels Live-Streams, allein vor dem ben Kinder – hatte wirtschaftlich schwere Zei- die Verbindungen PC, oder ich ärgere mich zusammen mit ten, zumal er, bis auf ein kurzes Intermezzo zu den Arbeiten Ce- meiner Frau über das leidige Fernsehpro- als Angestellter in der Keramikfabrik Liezen, zannes, Hodlers und gramm. Kultur-Online ist für mich kaum Er- die Verwandte betrieben, ausschließlich frei- Chardins zu zeigen satz für das Live-Erlebnis, die Darbietungen schaffend tätig war. Die Vermarktung seiner und Camillo Kurtz am Bildschirm verkommen bei mir nach Ein Künstler der steirischen Moderne: Arbeiten sowie Networking waren ihm nicht vielbegabt, wenig beachtet, weitgereist letztendlich in der kurzer Zeit zu beliebigen YouTube-Einstie- gegeben. In jungen Jahren wurde Kurtz eine steirischen Moderne gen, wo ich jederzeit alle relevanten und ir- große Karriere vorausgesagt, was sich aller- zu positionieren. relevanten Konzertereignisse in schlechter dings nicht bewahrheiten sollte. Seine Viel- Tonqualität abrufen kann. Monika Lafers erstes Buch ist im lokalen seitigkeit – er war Maler, Zeichner, Freskant Buchhandel und in der Stadtbücherei erhält- Das alles wird vorübergehen, wovor ich und Keramiker – zeichnete ihn besonders aus; lich © Verlag Sublilium Schaffer aber echt Angst habe, sind Geschehnisse, die sich in letzter Zeit zu häufen scheinen. Es ist die zunehmende Aggression in der Gesellschaft, und mit großem Eifer versu- chen die Medien, den Keil zur Spaltung im- Fasching stach Corona mer tiefer zu treiben. Ausschreitungen bei Demos in Washington, Alle Gemütslagen waren auf der digitalen Impfstraße des Gleisdorfer Holland, Wien, ja sogar Demos in Gleisdorf Faschingsvereins vertreten. mit unflätigen Hassreden, das alles trägt nicht dazu bei, die Herausforderungen der Zeit gemeinsam zu bewältigen. Auch Über- Der Gleisdorfer Faschingsverein wollte sich voll und die zahlreichen Faschings-UserIn- tragungen aus den Parlamenten zeigen ein mit der Regierungsmitteilung bei Ausbruch nen berichteten von umwerfenden neben- beschämendes Bild des momentanen Zu- der Coronakrise, dass der Fasching heuer wirkungslosen Erfolgen. standes der Gesellschaft. nicht stattfinden könne, nicht einverstan- Da frag ich mich manchmal: „Geht’s noch?“ den erklären. Obmann Peter Lidl und So- „Wollen wir wirklich eine Gegeneinander- lari Rüdiger Tlapak haben aufgrund der Gesellschaft?“ humorbefreiten Situation ein tiefschürfen- Es ist höchst an der Zeit, dass die Kultur des Immunisierungsangebot bereitgestellt. wieder ins Leben der Menschen zurück- Choleriker, Sanguiniker, Melancholiker, FASCHING kehrt. Der Kultur sind solch fatale Strö- Phlegmatiker und andere bemerkenswer- mungen eher fremd! te Gemüter konnten sich auf der digitalen sticht Impfstraße gegen Trübsal, Frust und Unlust Ihr an vier sonst dem Fasching gewidmeten Ta- CORONA Luis Reisenhofer gen stichhaltige Kommentare und lustige Ihre Meinung ist mir wichtig! Therapien im Wege der Faschings-Home- Sie erreichen mich per Mail unter alois. page einspritzen lassen. „Das Virus war von [email protected] oder telefonisch diesen Stichen aus überraschender Rich- Ich liebe den Fasching! unter Tel. (0664) 9604990 tung wohl vollkommen verblüfft“, mein- Corona kann mich „gern” te Peter Lidl. Die Wirkung dieser digitalen haben! Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. humoristischen Maßnahme war eindrucks-

im Herzen die Sonne 23 H Kultur in Gleisdorf

Veranstaltungen im April

Nach der Verlängerung von Stadtgeflüster Teil 3 starten wir im April im MiR-Museum im Rathaus mit unseren Ausstellungen rund um das Thema zeitgenössische Kunst. Im Kulturkeller öffnen wir mit der kreativen Outputmaschine Martin Kosch wieder die Türen für Live-Entertainment.

Do., 08. April Vernissage: Retrospektive Richard Ludersdorfer

19.00 Uhr, MiR-Museum im Rathaus Ausstellungsdauer: 09. bis 24.04.2021 Öffnungszeiten: Fr., 15.00–18.00 Uhr, Sa., 10.00–14.00 Uhr

„Die Baustellen meines Lebens“ bezeichnet der Autodidakt und Universalkünstler seine zahl- reichen Kunst-Projekte und -Objekte. Richard Ludersdorfer prägte so in den letzten Jahrzehn- ten das Kunstgeschehen in der Region Oststeiermark erheblich mit. Der als „Glaskünstler“ weit- hin bekannte freischaffende Künstler beschränkte seine Arbeit jedoch nicht auf das Material Glas. Er gibt seine Lebensreflexionen auch in der Malerei, in Holz, Metallarbeiten sowie in der Bildhauerei wieder. Auch Performance, Bühnenbild und Theater gehören zu seinen Ausdrucks- mitteln. Die drei Augenskulpturen „Vorsicht-Rücksicht-Einsicht“ des MiR-Gleisdorf, kommen auch aus seiner Werkstatt. Die Ausstellung anlässlich seines 60. Geburtstages zeigt einen Quer- schnitt des gesamten künstlerischen Schaffens und bisherigen Lebenswerkes des Universal- künstlers. www.glaskunstludersdorfer.at Richard Ludersdorfer feiert seinen 60er mit einer umfassenden Werkschau © Helmut Oberbichler

Do., 15. April Kabarett: Martin Kosch „Keine Ahnung, ABER TROTZDEM!“

20.00 Uhr, Kulturkeller Gleisdorf

Kennen auch Sie Menschen, die von bestimmten Themen überhaupt keine Ahnung haben, aber sich trotzdem groß einen aufsprechen? Frei nach dem Motto: „Ganz schön viel Meinung für so wenig Ah- nung“. Leider stehen solche Personen in der Hierarchie oft über einem und plötzlich findet man sich in einer Welt voller absurder Regeln und Vorschriften wieder. Egal ob im Büro, im Straßenverkehr oder im Ehebett. Falls Sie jetzt noch immer keine Ahnung haben, ob Sie ins Programm kommen sol- len: Es wartet ein CO2-neutrales Pointenfeuerwerk auf Sie, abgeschossen von österreichischen All- tagsfiguren mit großer Nachhaltigkeit. Als lactosefreies Sahnehäubchen gibt es neben Sprach- und Dialektspielen den einen oder anderen Zaubertrick, der ihre Wahrnehmung nachhaltig fairtrade. Laut führenden Ärzten und Apothekern ist Martin Kosch das beste Mittel gegen Lachintoleranz. Laut nicht führenden Ärzten und Kurpfuschern auch, womit wir wieder beim Titel des Programmes wären.

Kosch kommt mit neuem Programm zurück in den Kulturkeller © Rudi Ferder

Karteninfo: Info-Büro im Rathaus Gleisdorf, Tel. (0800) 312512 oder www.gleisdorf.at, alle Raiffeisenbanken Raiffeisenbank Stmk. und www.oeticket.com. Die Raiffeisenbank Gleisdorf ist Sponsor der Kulturveranstaltungen. Region Gleisdorf

24 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

18.00 Uhr, So., 10.00 – 17.00 Uhr, Peter Fritz ist „Kopf des Jahres“! Veranstaltungen forumKLOSTER, Gleisdorf März 2021 Sa., 27.03. Palmmarkt: 07.00 – 13.00 Uhr, Hauptplatz, Wir weisen darauf hin, dass es bei den gelisteten Gleisdorf Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Coro- na-Verordnungen laufend zu Änderungen kom- men kann. Mit derzeitigem Stand (16.02.2021) Das Kabarett von Klaus Eckel wurde von ist die Durchführung von Veranstaltungen vor- 20.01.2021 auf 09.02.2022 verschoben. Ti- aussichtlich bis Ostern untersagt. Absagen bzw. ckets von 2021 behalten NICHT ihre Gültig- Ersatztermine werden laufend auf unserer Web- keit, sondern müssen bei site ergänzt. Bereits erworbene Karten behalten der jeweiligen VVK-Stelle ihre Gültigkeit. Bei bereits abgesagten Terminen retourniert werden. Sie oder verschobenen Veranstaltungen, erhalten erhalten das gesamte Kar- tengeld wieder retour und Sie den Ticketpreis bei der jeweiligen VVK-Stelle Die Kleine Zeitung holte wieder Menschen können natürlich auch rückerstattet. Nähere Infos auf www.gleisdorf.at gerne vor Ort ein neues Ti- vor den Vorhang, die 2020 Besonderes ge- bzw. unter (03112) 2601. cket kaufen. Danke für Ihr leistet haben – die Köpfe des Jahres. Wir Verständnis! Bei Fragen freuen uns sehr, dass Kulturkeller-Manager Mo., 01.03. wenden Sie sich bitte an das Peter Fritz in der Kategorie „Kultur“ in der Sprechstunde Pensionistenverband: Infobüro der Stadtgemeinde Gleis- Ost- und Südoststeiermark gewonnen hat. 10.00 – 11.00 Uhr, Service-Center, Gleisdorf dorf unter (03112) 2601. Herzliche Gratulation! © KLZ/Stefan Pajman Do., 04.03. Wahl der Gemeindebäuerin: wahlberechtigt URSPRÜNGLICHER sind alle Kammerzugehörigen, 19.00 Uhr, Ver- VERANSTALTUNG ORT ERSATZTERMIN anstaltungsstätte TERMIN Musikkabarett: Wieder, Do., 18.03. Mi., 03.03.2021 forumKLOSTER Mi., 27.10.2021 Gansch & Paul Behindertenberatung von A – Z: kostenlose Konzert: The Mysterious Do., 11.03.2021 Kulturkeller Do., 16.09.2021 Information und Beratung, 12.00 – 14.00 Uhr, Bluesmen Service-Center, Gleisdorf Fr., 26.03.2021 Kabarett: Murg & Bernardin forumKLOSTER Ersatztermin folgt Sa., 20.03. und So., 21.03. Mineralien- und Schmuckbörse: Sa., 10.00 – Do., 08.04.2021 Kabarett: Viktor Gernot forumKLOSTER Ersatztermin folgt

FÜR IHRE LIEBSTEN ZUM OSTERFEST IMMER DAS PASSENDE 8-Städte- GESCHENK! Gutscheine Auch online und am AUTOMAT kaufen! Einlösbar in über 500 Shops!

Bad Radkersburg / Fehring / Feldbach / Friedberg / Fürstenfeld / Gleisdorf / Hartberg / Weiz

www.8staedte.at

im Herzen die Sonne 25 H Gesunde Seite

Ärzte-Urlaube Fachärztin für Urologie 20.03./21.03. und Andrologie Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße März 2021 Dr. Ursula Duller, Gleisdorf, 29.03.–05.04. 66, Tel. (03133) 2456-0

Zahnärzte Apotheke St. Margarethen/Raab 330, Tel. (03115) 22065 ÄrztInnen für Allgemeinmedizin Dr. Rupert Preißler, Pischelsdorf, 12.03. + Dr. Min-Hue Diep-Freitag, Gleisdorf, 26.03. 29.03.–02.04. Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. (Fortbildung) (03113) 8330 Dr. Gernot Spitzer, Gleisdorf, 25.03.–06.04. Dr. Julie Harpf-Leitner, St. Ruprecht/Raab, Zur Markt-Apotheke, St. Ruprecht, Tel. B. Tritthart, Gleisdorf, 18.03.–19.03. 29.03.–31.03. (03178) 28311 DDr. Thorsten Weißenböck, Gleisdorf, Dr. Thomas Graßmugg, St. Margarethen/ 31.03. Raab, 29.03.–05.04. 27.03./28.03. Dr. Andreas Kirisitz, St. Ruprecht/Raab, Stadt-Apotheke Gleisdorf, Florianiplatz 8, 19.03. (Fortbildung) Tel. (03112) 2469-0 Dr. Georg Kurtz, Gleisdorf, 27.03.–05.04. Apothekenplan Dr. Walter Reinbacher, Gleisdorf, 22.03.– März 2021 30.03. Behindertenberatung Dr. Birgit Richter-Friedrich, Gleisdorf, von A bis Z 06.03./07.03. 29.03.–31.03. Termine: 18.03., 15.04., 20.05.2021 Dr. Hans-Martin Stattegger, Sinabelkir- Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße jeweils von 12.00 bis 14.00 Uhr, Service- chen, 15.03.–19.03. 33, Tel. (03117) 27988-0 center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Dr. Jutta Zach, Gleisdorf, 01.03.–07.03. Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt Rathausplatz 3, Erdgeschoss, Zi. Nr. 8. 137, Tel. (03119) 31111 Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige können kostenlose Informa- Fachärzte für Augenheilkunde Apotheke , Untergroßau und Optometrie tion und Beratung zu Themen erhalten, 185, Tel. (03118) 20368 Priv.-Doz. Dr. Domagoj Ivastinovic, wie z. B. Arbeit und Soziales, berufliche Integration, Behindertenpass, Pflegegeld, Eggersdorf, 02.03.–04.03. 13.03./14.03. Behinderung und Auto, finanzielle Unter- Dr. Christian Schwab, Gleisdorf, 29.03.– Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Ludwig-Bin- stützungen, Berufsunfähigkeits- und 05.04. der-Str. 27, Tel. (03112) 5600 Invaliditätspension. Doz. DDr. Christoph Schwab, Gleisdorf, 29.03.–05.04.

Fachärzte für Dermatologie und Venerologie Dr. Emad Arbab, Gleisdorf, 29.03.–05.04. Wichtige Informationen der Dr. Herwig Swoboda, Gleisdorf, 11.03.– Diabetes-Selbsthilfegruppe Gleisdorf 12.03. + 29.03.–31.03.

Facharzt für Innere Medizin Bald ist ein Jahr vergangen und die Corona-Pandemie hält uns noch im- mer fest im Griff. Dies birgt für DiabetikerInnen zusätzliche Probleme. Dr. Walter Zach, Gleisdorf, 26.03.–02.04.

Fachärztin für Jugend- und Kinder- chirurgie und Ärztin für Allgemein- Diabetes mellitus ist eine chronische Erkran- betikerInnen (Kinder und Jugendliche) sowie medizin kung und eine besondere Herausforderung Erwachsene aller Altersklassen bieten wir bei für jede/n Betroffene/n sowie auch für die Fragen gerne telefonisch oder auch per Mail Dr. Alja Gössler, Gleisdorf, 29.03.–01.04. Angehörigen. Mit den typischen Risikofakto- unsere Hilfe an. Bei Interesse freuen wir uns Facharzt für Kinder- und Jugend- ren, wie z. B. ein schlecht eingestellter Blutzu- über einen Informationsaustausch, auch ger- heilkunde/Kinderkardiologe cker, Bluthochdruck, Übergewicht oder ein ge- ne über Online-Video. Dr. Philipp Kahl, Gleisdorf, 29.03.–05.04. störter Fettstoffwechsel, ist diese Erkrankung schwierig zu bewältigen. Mit einer ausgewo- Alle fixierten Termine für 2021 finden Sie in Facharzt für Neurologie genen Ernährung, regelmäßiger Bewegung den nächsten Ausgaben des Stadtjournals Dr. Stephan Pölzl, Gleisdorf, 29.03.–06.04. und einer positiven Lebenseinstellung lässt und auf der Homepage der Stadtgemeinde sich die Krankheit um einiges mildern. Gleisdorf unter www.gleisdorf.at. Facharzt für Orthopädie und ortho- Wir, die Selbsthilfegruppe Gleisdorf, stehen in Kontakt pädische Chirurgie den Startlöchern der Jahresplanung für 2021. Theresia Rechberger, Dr. Hannes Reinery, Gleisdorf, 04.03. Derzeit ist es jedoch noch nicht absehbar, Tel. (0650) 8830499 oder wann wir in gewohnter Atmosphäre unsere [email protected] Physiotherapeutin gemütlichen Gruppentreffen (natürlich mit Claudia Kutschera, Tel. (0664) 6363869 Barbara Kaufmann, Gleisdorf, 29.03.–05.04. den vorgegebenen Covid-Maßnahmen) wie- oder [email protected] der durchführen können. Auch für junge Dia-

26 im Herzen die Sonne H Kleinanzeigen

Praxis für Hypnose-Behandlung Osterkurs gesucht?

Verbesserung des Schlafes Zunahme von körperlichem Wohlbefinden Auflösen von Ängsten und weitere Bereiche...

Praxis: Rettenbach 36, 8081 Heiligenkreuz/W Termin vereinbaren: +43 664 99 613 714 www.hypnose-egger.at

Maren Winter@Adobe Stock Kleinanzeigen

ZU VERMIETEN Hier entlang! Büro/Wohnung: Gleisdorf, Schillerstraße 8, privat, ruhige Lage, Jetzt zum Osterkurs, vom Zentrumnähe, gute Verkehrsanbindung, 54 m2, im 3. Stock, Tel. (0680) 3222641 26.03. bis 03.04.2021, anmelden und Platz sichern! ZU VERKAUFEN Schlafsofa, ca. 100 Jahre alt, Rarität, fachmännisch restauriert, ge- polsterte Armlehnen ausklappbar, hohe Rückenlehne umlegbar, mit fahrschulen Bettkasten, L 190, B 85, H 110, aus Platzgründen abzugeben, Fotos auf korossy Weiz 03172/2243 & Gleisdorf 03112/2559 Wunsch, Selbstabholung in Brodersdorf, Tel. (0664) 1522564 kiskilas Besser fahren lernen. www.korossy-kiskilas.at

GESUCHT Suche Haus oder Baugrund in der Stadt Gleisdorf oder Gleisdorf Um- gebung von ca. 800 m2 – 3000 m2, Privat, Tel. (0664) 4229036 Was bringt der Dringend gesucht: Eigentumswohnung zum Kauf für vorgemerkten Osterhase? ... mit dem Gleisdorf- Kunden im Raum Gleisdorf bis Weiz gesucht, 70 – 90 m², 2 – 4 Zimmer, Spiel ist jede Menge KP bis € 230.000,–, des Weiteren suchen wir – Einfamilienhaus (auch Spaß für die ganze baufällig) oder Grundstück im Raum Sinabelkirchen, Ilz, Gleisdorf Familie garantiert! bis Weiz, Richtung St. Magarethen/Raab, Richtung Laßnitztal, KP bis Erhältlich im Info-Büro € 270.000,–, nähere Angaben zur Suche unter Tel. (0664) 2430969 der Stadtgemeinde (SW-Real Immobilien – seit über 25 Jahren für die KundInnen). Gleisdorf. © Tina Szabo Photography DIVERSES Winterware-Abverkauf – Verkauf von Baby- u. Kinderwaren, Mi. bis Sa. von 09.15 – 11.30 Uhr, allerhand und mehr Waren aus zweiter Hand für Erwachsene, Sa., 08.30 – 11.45 Uhr, Fixe Führungen fMittwoch, Freitag 15 Uhr Eingang neben LEBI-Laden, braunes Tor, Info Samstag 10.30 Uhr unter Tel. (0664) 4241271 Nachhilfe im Kurszentrum Gleisdorf, Bür- gergasse 37: professionelle Nachhilfe und Themenführungen Lernbetreuung für alle Schultypen und in ab Ostern • Der Kern wird zum „Grünen Gold” allen Unterrichtsgegenständen, individuel- • Der Bohnenspezialist • Nachhaltigkeit und Biodiversität ler Einzelunterricht, flexible Termine, keine steirerkraft.com • Landwirtschaftliche Fachführung Mindestvertragsdauer, keine Einschreibge- • Ernährung – genial regional bühr, gezielte Vorbereitung auf Schularbei- Steirerkraft Kernothek ten und Tests, Korrekturlesen, Übersetzun- Wollsdorf 75, 8181 St. Ruprecht/Raab gen, Vorbereitung auf die Zentralmatura, Tel. +43 3178 2525-270 Öffnungszeiten LAP und Berufsreifeprüfung, Erwachsenen- Montag bis Freitag 8–17.30 Uhr bildung. Tel. (0664) 4328266 Samstag 8–12.30 Uhr Schleife Ihre Messer und Scheren, Hr. Schwarz, Hartbergerstraße 40, Gleisdorf, Tel. Geschenke • Führungen • Unverpackt-Shop (03112) 4028

KT_Ins_Gemeinde Gleisdorf_Führungen 2021_126x81,5_010221.indd 1 01.02.21 12:35

im Herzen die Sonne 27 100 % SUV 100 % elektrisch

Bis zu  km Reichweite Bis zu  kW Lˆdeleistung DC Mit einer Beschleunigung von  ˆuf  km/h in , Sekunden

Ab sofort bestellbar

Stromverbrauch (kombiniert): , – , kWh/  km. CO-Emission:  g/km. Symbolfoto. Stand  /  .

Ziegelgasse 6 8200 Gleisdorf Telefon +43 3112 5566 www.autohaus-gleisdorf.at