Nummer 83, November 2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindenachrichten 07 2021.Pub
Info.Post Auflage: 770 Ausgabe: 384 Juli 2021 Neuer SB-Automat in Puch Kontrollierte In Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Oststeiermark und Gratis-Selbsttests der Gemeinde Puch hat Frau Isabella Voit vom Kaufhaus Nah&Frisch seit Mitte Juni einen Selbstbedienungs-Automaten an- Geschätzte Gemeindebewohnerinnen und geschafft und in Betrieb. Bewohner, liebe Gäste! 24 Stunden/täglich können frische, regionale Produkte von einhei- Neue COVID-19 Testmöglichkeiten unse- mischen Produzenten erworben werden. Die Produkte sind ge- rer Gemeinde ab Juli 2021. Außer feier- kühlt und UV geschützt. tags kann an folgenden Tagen getestet wer- Unsere Lieferanten sind: Eitljörg Michael, Weingartmann Hannes, Knaller den: Elisabeth und Josef, Pangerl Andrea und Werner, Schrank Helmut, Mannin- Jeden Mittwoch von 8 bis 11 Uhr ger Jürgen, Spe- Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr zialitäten Wil- helm, Stuhlhofer Die negativen Antigentests haben eine Gül- Lisi, Fa. Melchart, tigkeit von 48 Stunden und können auch Pechmann Han- als Nachweis für den Besuch von körperna- nes, Voit Gerald, hen Dienstleistern, in der Gastronomie, Kul- Haidenbauer Martin, GGM tur, Badebesuch und dgl. verwendet werden. GmbH und Holz- Folgendes ist mitzubringen: mann Markus. Ausweis und FFP2 Maske Versicherungsnummer bzw. e-Card Handynummer bzw. E-Mailadresse Bitte Abstand halten Bäck`n – Markt Auf Grund der erweiterten Verwendungsmöglich- keit wurden die Bezeichnungen beim Testergeb- So., 18. Juli 2021 nis vom Gesundheitsministerium angepasst. Eure Bürgermeisterin Gerlinde -
Fritz POSCH, Aus Der Geschichte Des Marktes Pischelsdorf
Blätter für Heimatkunde 42 (1968) Aus der Geschichte des Marktes Pischelsdorf Von Fritz Posch Wenn der Name Pischelsdorf fällt, denkt heute kaum jemand daran, daß der Ort so nach dem Erzbischof von Salzburg benannt ist. Kaum jemand weiß, daß dieser Ort eine bemerkenswerte Geschichte hat, ja daß man vielleicht sagen kann, daß es der einzige Ort der Steiermark ist, der eine gewisse Kontinuität seit der Antike aufzuweisen hat, und daß es überhaupt der älteste urkundlich genannte Ort der Oststeiermark ist. Wenn heute Pischelsdorf auch ein kleiner Markt ist, so verdichtet sich hier trotzdem geschichtliches Leben in einer besonderen und einmaligen Weise, so daß es der Mühe wert ist, dem Faden der geschichtlichen Ent wicklung dieses Ortes nachzuwandern. Als der Ort im Jahre 1043 zum erstenmal urkundlich genannt wird, heißt er Ramarsstetin, also Römerstätte. Es ist also anzunehmen, daß damals noch Romanen hier ansässig waren oder daß damals noch Bau werke vorhanden waren, die so deutliche Kennzeichen ihrer Herkunft trugen, daß man sie mit den Römern in Verbindung brachte. In Pischels dorf gibt es ja noch heute einen Römerstein, und es wäre denkbar, daß die vier Römersteine und 15 Reliefsteine der Kirche St. Johann bei Herberstein von hier dorthin verbracht wurden. Auf die Römer weisen auch Flur- und Siedlungsnamen der unmittelbaren Umgebung, etwa der Römerbach oder die Flur Roma, ferner Wallnerberg, Wallgraben und Welschland, Namen, die von den Walchen kommen, wie man die Roma nen in Bayern genannt hat. Über das antike Pischelsdorf ging auch die Straßenverbindung von der Mur bei Graz über die Ries, die dann über Hartberg nach Savaria-Steinamanger weiterführte, so daß wir annehmen dürfen, daß ein etwa dem heutigen Pischelsdorf entsprechender Ort in der Antike hier bestanden haben dürfte, dessen Namen wir allerdings nicht kennen. -
JOURNAL JOURNAL & Solarstrom Solartribühne Gleisdorf•Nr
Gleisdorf • Nr. 196 • November 2012 • www.gleisdorf.at 11 STADTSTADT Das Magazin für die Region Gleisdorf JOURNALJOURNAL B-BOM 2012 Bildungsmesse Freiwilligenbörse Haus des Kindes Solartribühne 10 Jahre eröffnet & Solarstrom forumKLOSTER Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt Seite 9 Seite 12 – 13 Seite 16 Seite 24 – 25 GLEISDORFER STADTJOURNAL www.gleisdorf.at Ab 8. 11. 2012 bei uns! Die Stadtgemeinde sucht … … Reinigungsaushilfen (Krankenstands- und Urlaubsvertretungen) Der Golf. Das Auto. für gemeindeeigene Flache Silhouette, markante Linienführung und längerer Radstand – das elegante und dynamische Design des neuen Objekte. Golf spricht eine Formensprache, die jeder versteht. Der Golf. Das Auto. Jetzt bei uns bestellbar. Verbrauch: 3,8 – 5,3 l/100 km. CO2-Emission: 99 – 123 g/km. Symbolfoto. Autohaus Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6 Anfragen an: Brigitte Kohl, Telefon 03112/5566 Tel.: 03112 / 2601-800 (Schulwesen). EINE OASE DES WOHLFÜHLENS Das Refugium im Wellenbad Gleisdorf WELLNESS PUR! Sauna für Sie geöffnet. 2 SAUNAWELT • MASSAGE • SOLARIUM • WHIRLPOOL www.gleisdorf.at INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Bürgermeister Christoph Stark aus 0664 / 60 2601 200 (0664) 60 2601 200 aus [email protected]@gleisdorf.at erstererster handhand Ich Ichfreue freue mich mich auf aufIhren Ihren Besuch Besuch auf www.christoph-stark.at auf www.christoph-stark.at Neuregelung Hartberger Straße Liebe Gleisdorferinnen und Verkehr aus Hartberg, der nach links in steigert werden. Vor allem das Einfahren Gleisdorfer, sehr geehrte die Stadt einbiegen will. in die LB54 wird den AnrainerInnen we- LeserInnen des Stadtjournals! sentlich erleichtert. Zum anderen wirkt Über die Kreuzung der Hartberger Stra- Abbiegespuren sich die gesenkte Geschwindigkeit auch ße mit der LB54 wurde an dieser und Zu Stoßzeiten gab es bis dato immer deutlich lärmmindernd aus. -
PTS Birkfeld Tel: 03174/3040-11 Fax: 03174/3040-14 Birkengasse 1 8190 Birkfeld [email protected]
PTS Birkfeld Tel: 03174/3040-11 Fax: 03174/3040-14 Birkengasse 1 www.pts-birkfeld.at 8190 Birkfeld [email protected] Branche Firma PLZ Ort Anschrift Telefonnummer Lehrberuf Holz ADA GmbH 8184Anger Baierdorf 61 03175/71000 Tischler/in, Polsterer Holz Berger Peter 8673Ratten Filzmoos 35 03173/22180 Tischler/in Holz Dengg Adolf 8183Floing Unterfeistritz 3 03177/2237 Tischler/in Holz Fadenberger Konrad 8162Passail Nr. 179 03179/23336 Tischler/in Holz Göbel Josef 8163Fladnitz/T. Nr. 119 03179/6161 Tischler/in Holz Hofbauer Peter 8190Birkfeld Waisenegg 127 03174/4530 Tischler/in, Zimmerer/in Holz Höfler Manfred 8184Anger Roseggerstraße 17 03175/2269 Tischler/in Holz Holzbau Weiz 8160Weiz Birkfelderstr. 40 03172/2417 Tischler/in, Zimmerer/in Holz Hutter GmbH 8190Birkfeld Weizerstr. 9 03174/4472 Tischler/in Holz Kletzenbauer Hans 8160Weiz Schützenweg 14 03172/2604 Tischler/in Holz Edelseer Tischlerei 8190Birkfeld Gschaid 157 03174/4486 Tischler/in Holz Königshofer Rudolf 8673Ratten KV. 121 03173/2229 Tischler/in Holz Mauthner GmbH 8160Weiz Offenburgergasse 12 03172/3920 Tischler/in Holz Peßl Blasius 8616Gasen Sonnleitberg 85 03171/217 Tischler/in Holz Pirchheim OHG 8183Floing Lebing 47 03177/2223 Tischler/in Holz Schlemmer Alfred 8182Puch Klettendorf 54 03177/2304 Tischler/in Holz Trattner Walter 8163Fladnitz/T. Fladnitzberg 20 03179/23683 Tischler/in Holz Weber Horst 8672St.Kathrein/H. Nr. 99 03173/2273 Tischler/in Holz Wegerer 8674Rettenegg GV.31 03173/8025 Tischler/in Holztechniker/in, Metalltechniker/in, Elektrotechniker/in, Holz Weitzer Parkett 8160Weiz Klammstraße 24 03172/2372-0 Großhandelskaufmann/frau, Finanz- und Rechnungswesenassistenz Holz Willenshofer Herbert 8672St.Kathrein/H. Nr. 86 03173/2279 Tischler/in Holz Ziegerhofer Peter 8673Ratten Grubbauerv. -
R U N D S C H R E I B E N – Nr.: 3/2020 an Alle Stadt-, Markt- Und Gemeindeämter Im Bezirk Weiz
Bezirkshauptmannschaft Weiz Referat für Sozialwesen – Bearbeiter Herr Ewald Kneißl Tel.: 03172-600 – Durchwahl 442 E-Mail: [email protected] GZ.: 9.06-A8/2020 Weiz am 05.03.2020 Betr.: Seniorenurlaubsaktion 2020 Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. R U N D S C H R E I B E N – Nr.: 3/2020 An alle Stadt-, Markt- und Gemeindeämter im Bezirk Weiz Gemeinde Thannhausen Die Richtlinien und die diversen Formulare sind unter https://www.soziales.steiermark.at/cms/ziel/108519707/DE des Landes verfügbar. Für die dortige Gemeinde sind nach Einwohnerzahl errechnete 4 Personen vorgesehen. Die Urlaubsaktion findet für die nachstehend angeführten Gemeinden wie folgt statt. 1. Turnus vom 05.05.2020 bis 12.05.2020 Gasthaus Grenzlandhof, 8354 Gießelsdorf 107 Gleisdorf, Ludersdorf-Wilfersdorf, Albersdorf-Prebuch, Passail, Puch bei Weiz, Bezirkshauptmannschaft WEIZ, 8160 Weiz, Birkfelder Straße 28,.https://datenschutz.stmk.gv.at UID: ATU37001007 Wir sind Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung für Sie erreichbar. 2. Turnus vom 02.06.2020 bis 09.06.2020 a.) Gasthaus Eckbergerhof, 8462 Eckberg 22 Rettenegg, Ratten, St. Kathrein/Hauenstein, Fischbach, Strallegg, Miesenbach, Gasen, Birkfeld, Floing b.) Gasthaus Schwanberger-Stüberl, Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. 8541 Schwanberg, Sonnenweg 1 Anger, Fladnitz/Teichalm, St. Kathrein/Off. 3. Turnus vom 16.06.2020 bis 23.06.2020 Gasthaus Zur alten Post (Mauthner) 8541 Schwanberg, Hauptplatz 20 St. Ruprecht an der Raab, Thannhausen, Weiz, Naas 4. -
März Ausgabe 2021
STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf | # 338 | März 2021 | www.gleisdorf.at REGIONAL Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000507 bar bezahlt • Postentgelt AG Post 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Verlagspostamt HANDELN Seite 15– 18 © Michaela Begsteiger Jugend in der Hundewiese trifft Herzenstage der Camillo Kurtz und die Corona-Krise Hundesportschule Gleisdorfer Betriebe steirische Moderne Seite 8 Seite 10 Seite 20–21 Seite 23 H Amtlich Wirtschafts- förderung NEU Um den aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie entgegen- zuwirken, werden in Gleisdorf Ansiedlungen von Betrieben stärker gefördert als bisher. In der Sitzung des Gemeinderates vom 22.06.2020 wurde die Neufassung der För- derung beschlossen: Unternehmen, die sich in Gleisdorf ansiedeln, erhalten eine Sub- vention in Höhe von 100 % der Kommunal- steuer des 1. Betriebsjahres, verteilt auf die ersten fünf Betriebsjahre. Voraussetzung ist natürlich, dass der Betrieb in dieser gesam- ten Zeit in Gleisdorf ansässig ist. Antragsbe- rechtigt sind Betriebe, die sich in Gleisdorf ab 01.06.2020 angesiedelt haben. Ein LKW mit Greifer entsorgt Ihren Osterfeuerhaufen ab € 27,– © Stadtwerke Für die Beantragung der Wirtschaftsförde- rung bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten an Osterfeuer – Kompostieren die Stadtgemeinde Gleisdorf per E-Mail an statt verbrennen [email protected] zu übermitteln. Da in den letzten Jahren die Osterfeuer-Abholaktion so gut angenom- men wurde, wird diese Aktion auch 2021 weitergeführt. Als Beitrag zum Klimaschutz und gegen Osterfeuerhaufen bitte an gut zugänglicher die Feinstaubbelastung gibt es die Gelegen- Stelle lagern (LKW mit Greifer muss zufah- heit, in der Großgemeinde Gleisdorf den ren können). „Osterfeuerhaufen“ abholen zu lassen. Wir bringen den Grün- und Baumschnitt zur Einfach anrufen, wir holen Ihr Osterfeuer Kompostieranlage. -
Ludersdorf-Wilfersdorf Exklusive Eigentumswohnungen Zum Leistbaren Preis
ZIEGEL- MASSIV Ludersdorf-Wilfersdorf Exklusive Eigentumswohnungen zum leistbaren Preis. INHALT Projektbeschreibung ................................................................................ Seite 3-6 Lage ......................................................................................................... Seite 7-8 Preisliste & Finanzierungsbeispiel ............................................................ Seite 9-10 Wohnungsgrundrisse & Hausübersichten.................................................. Seite 11-30 Haus 1 ............................................................................................................................. Seite 11-14 Haus 2 ............................................................................................................................. Seite 15-18 Haus 3 ............................................................................................................................. Seite 19-22 Haus 4 ............................................................................................................................. Seite 23-26 Haus 5 ............................................................................................................................. Seite 27-30 Bau- und Ausstattungsbeschreibung......................................................... Seite 31-34 Medieneigentümer und Redaktion: ÖWG Wohnbau • Fotos/Abbildungen: ÖWG Wohnbau, Atelier Frühwirth, fotolia.at • Druck: RehaDruck Graz - sozial fair • Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, Änderungen und -
JOURNAL Das Magazin Für Die Region Gleisdorf • # 227 • August 2014 • Foto: A: M
STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf • # 227 • August 2014 • www.gleisdorf.at Foto: A: M. Begsteiger Foto: Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt >Gleisdorf2015< Begegnungszone 40. TIP-Kirta forumKLOSTER Programmvorschau Seite 14–15 Seite 20–21 Seite 26–27 Seite 31–32 H Gleisdorfer Stadtjournal Pollen im Anflug Vorsicht, Allergiegefahr: Ambrosia-Pollen gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern und haben bald Hochsaison. Warum stellt Ambrosia, auch Ragweed oder Traubenkraut genannt, eine Gesundheits- gefahr dar? Die Pollen sind sehr aggressiv und verursachen Schnupfen, Bindehautent- zündungen, Bronchitis mit Husten, Atem- not und allergisches Asthma. Auf Grund des späten Blühbeginns Ende Juli/Anfang Die Samen der August verlängert sich die Pollensaison in Ambrosia sind den September hinein. Die Zahl der Allergi- bis 40 Jahre im ker steigt kontinuierlich – bereits mehr als Boden keimfähig. ein Drittel der Allergiker reagiert auf Am- Die Pflanzen sollten händisch mit der brosiapollen! Die volkswirtschaftlichen Ko- ginn von Ambrosia ist Ende Juli / Anfang Wurzel ausgerissen werden. sten durch Behandlungen steigen. Laut August und dauert bis in den Oktober. Wer Schätzung der Apothekerkammer verur- glaubt, mit dem Abmähen der Pflanze den Bekämpfung und Vorbeugung sacht Ambrosia pro Allergiker und Jahr Ko- Schädling zu beseitigen, irrt: Nach dem Ab- Im Gartenbereich kann man Ambrosia sten von 630 Euro. Wegen der schwierigen mähen werden zahlreiche Seitentriebe gebil- durch händisches Ausreißen mit der Wur- Bekämpfung und der Ertragseinbußen in be- det. zel oder mehrmaliges, tiefes Mähen mög- stimmten Ackerkulturen stellt die Ambrosie lichst vor der Blüte bekämpfen. Wichtig ist, auch ein Problemunkraut dar. -
Life Science Directory Austria 2019
50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). -
50 Jahre Freundschaft Winterbach
Solarstadt Gleisdorf • Nr. 173 • August 2011 • www.gleisdorf.at 8 SSTADTSTADTTADT Das Magazin für die Region Gleisdorf JOURNALJOURNAL 50 Jahre Freundschaft Winterbach - Gleisdorf Feistritzwerke- Binder+Co Tip Kirta Süsse Früchtchen… STEWEAG Verlagspostamt Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt Seite 13 Seite 14 Seite 15 – 18 Seite 19 AMTLICH 2 Wohlverdienter Ruhestand BH Weiz im neuen Amtshaus Nach mehr als Nach 15 Monaten kehren die Bediensteten der Bezirkshaupt- 32 Dienstjah- mannschaft Weiz wieder in ihr Haus in der Birkfelder Straße 28 ren trat Frau zurück. Das Siedeln wird Schritt für Schritt erfolgen und insge- Christine Kicker samt voraussichtlich 14 Tage dauern. Den Anfang wird die neue per 01.07.2011 Bürgerservicestelle (z.B. Reisepässe, Führerscheine …..) machen, ihren wohlver- die ab Montag, dem 18.7.2011 in Betrieb sein wird. dienten Ruhe- Einen Tag später am 19.7.2011 wird bereits die Amtsärztin mit stand an. ihren MitarbeiterInnen des Sanitätsreferates ihre neuen Amtsräu- Frau Kicker wur- me bezogen haben. Das Sicherheitsreferat sollte bis auf das Frem- de 1979 bei der denrecht am 20.7.2011, das Gewerbe- und Anlagenreferat, das Stadtgemeinde Agrar- u. Umweltreferat am 21.7.2011 sowie das Referat für So- als Reinigungskraft in der Allgemeinen Sonderschule eingestellt. zialwesen am 22.7.2011 wieder in der Birkfelder Straße arbeiten. Am 01.01.1989 übernahm sie die Agenden der Schulwartin der Den Abschluss wird der Bezirksschulrat bilden, der voraussichtlich Sonderschule, welche sie bis zu ihrer Pensionierung mit vollstem ab 28.7.2011 in die neue Bezirkshauptmannschaft einziehen wird. Einsatz wahrnahm. Ob Winter oder Sommer, stets war sie der Das Team der Bezirkshauptmannschaft Weiz wird sehr bemüht gute Geist der Sonderschule, auch wenn damit noch so viele sein, den Siedlungsplan möglichst genau einzuhalten, bittet aber Stunden außerhalb ihrer Normalarbeitszeit zu bewältigen waren. -
Download 2016/01
Zugestellt durch Österreichische Post März 2016 Kulmland Amtliche Mitteilung der Gemeinden der Kulmland-Region: Feistritztal, Gersdorf an der Feistritz, Ilztal, www.kulmland.com Pischelsdorf am Kulm und Stubenberg www.energiekultur-kulmland.at Die Kulmland-Stoffsackerl-Aktion geht weiter: Anita Pachernigg gewann das Elektro-Fahrrad Anita Pachernigg aus Hirnsdorf ist die glückliche Gewinnerin des E-Fahrrades, das ihr kürzlich von Kulmland-Obmann Bgm. Herbert Baier (r.) im Beisein von Peter Durlacher übergeben wurde. Hauptsponsor des E-Rades im Wert von 1.400 Euro ist GF Georg Knill, Rosendahl Nextrom Pischelsdorf (kleines Foto). Die Kulmland-Stoffsackerl-Aktion geht natürlich weiter. Holen Sie sich die neu- en Sammelpässe in den Geschäften im Kulmland. Gegen Ende des Jahres werden wieder ein E-Fahrrad und viele Einkaufsgutscheine zu 20,- Euro verlost. Bgm. Herbert Baier (Pischelsdorf) zum Kulmland-Obmann gewählt Im Rahmen der Kulm- land-Jahreshauptver- sammlung am Donners- tag, 11. Feber in der Oststeirerhalle wurde der Pischelsdorfer Bür- germeister Herbert Baier zum neuen Kulmland- Obmann gewählt. Baier würdigte die Verdienste seines Vorgängers, Bgm. Andreas Nagl (Ilztal), Foto: karlzotter.com und überreichte ihm eine Obmann Bgm. Herbert Baier (l.) und Bgm. Andreas Nagl. Ehrenurkunde (Foto). Seite Geschätzte Der neu gewählte Vorstand Bewohner(innen) des Kulmlandes! der Region Kulmland Bgm. Herbert Baier Bgm. Alexander Allmer LAbg. GK Erich Hafner Obmann 1. Obmann-Stv. 2. Obmann-Stv. Ich wurde bei der Jahreshauptversamm- lung zum neuen Obmann der Region Kulm- land gewählt und möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und führe seit 12 Jahren das Rauch- fangkehrer-Unternehmen in Pischelsdorf. Dabei werde ich von meiner Gattin Sabine und acht Mitarbeitern unterstützt. -
Weizer Woche
50 www.woche.at KLEINANZEIGEN 22. DEZEMBER 2010 SPORT www.woche.at 51 SAMSTAG, 25. DEZEMBER – EISHOCKEYSPIEL SERVICE DER WOCHE EC Weiz Volksbank Bulls gegen Vienna Capitals Silver. [email protected], Tel. 031 72/37 90 Meisterschaftsspiel der österreichischen Oberliga: BIRKFELD, STRALLEGG, GASEN Jede ungerade Kalenderwoche: Kinder und Erwachsene) 03172/42580 [email protected], Tel. 031 12/37 990 Grunddurchgang. 19.30 Uhr, Stadthalle. ¤ Ärztenotdienste Paracelsusapotheke 03172/36 50 ANGER 24. bis 26. 12. Dr. Lechner ¤ 03174/3311 Wechsel immer montags um 7 Uhr Rotes Kreuz (144) 050 144 5 30650 Feuerwehr (122) 03175/2222 WEIZ ST. MARGARETHEN/RAAB GLEISDORF Polizeiinspektion (133) 059133/6261 Infos beim Roten Kreuz ¤ 141 Infos beim Roten Kreuz ¤ 141 bis 26. 12.: Marien-Apotheke Eggersdorf, BIRKFELD St. Radegund an der Tabellenspitze ST. JAKOB I. W., FISCHBACH, PISCHELSDORF, SINABELKIRCHEN Fux-Apotheke St. Marein bei Graz Rotes Kreuz (144) 050 144 5 30300 27. 12. – 2. 1.: Raabtal-Apotheke Gleisdorf RATTEN UND RETTENEGG Dr. Stattegger ¤ 03118/2214 Feuerwehr (122) 03174/4422 Polizeiinspektion (133) 059133/6262 Die Ergebnisse der Moritz Kouba (8) Dr. Lautner ¤ 03173/8010 NOTRUFNUMMERN Volleyballspiele am war der Rade- Zahnärztlicher GLEISDORF gunder Top- ANGER/PUCH Bereitschaftsdienst WEIZ Rotes Kreuz (144) 050 144 5 30200 Wochenende. scorer im dritten Feuerwehr (122) 03112/2555 Satz. WOCHE 24. + 25. 12.: Dr. Gehrig ¤ 03175/2244 24. 12.: Dr. Reinhold Benezeder, 8225 26. 12.: Dr. Kirisitz ¤ 03177/2144 Rotes Kreuz (144) 050 144 5 30100 Polizeiinspektion (133) 059133/6264 Radegund : Gratwein 3 : 2 Pöllau, Grazer Straße 182 ¤ 03335/4160, Krankentransport 14844 Tierambulanz 03112/36080 25. 12.: Dr. Josef Maria Arneitz-Pöltl, 8232 Feuerwehr (122) 03172/2222 Selbsthilfegruppe für Angehörige essgestör- Die Gratweiner, die nur drei Grafendorf 25 ¤ 03338/3060 Polizeidienststelle WZ (133) 059133/6260 ter Kinder und Jugendlicher, jeden Montag Punkte hinter den Radegun- 31.