STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf | # 297 | Juli 2018 | www.gleisdorf.at

Gleisdorf lädt am 27. und 28. Juli 2018 zum TIP-Kirta Seite 22 Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000507 bar bezahlt • Postentgelt AG Post 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Verlagspostamt © Gernot Muhr © Gernot

Sr. Restituta Kafka Bezirksjugendbewerb Gleisdorfer Kultur in Gleisdorf Haus eröffnet Erste Hilfe Sommerschatzsuche

Seite 10 Seite 18 Seite 21 Seite 28 – 33 H Amtlich

Steuer-Sprech­tage in Gleisdorf

Auch heuer gibt es die Steuersprechtage der Stadtgemeinde Gleisdorf. Es stehen Ihnen wieder ortsansässige SteuerberaterInnen für steuerrechtli- STELLENAUSSCHREIBUNG che Fragen zur Verfügung, die für Sie auch die Erklärungen zur Arbeitneh- merInnenveranlagung (Steuerausgleich) durchführen werden. Die Stadtgemeinde Gleisdorf schreibt 2 Dienstposten Die Steuer-Sprechtage finden im Servicecenter (Sprechstundenzimmer Nr. für die Wirtschaftsbetriebe bzw. Bauhöfe im Ausmaß 10, EG) jeweils von 08.00 – 12.00 Uhr sowie von 14.00 – 16.00 Uhr statt. Wir bit- von je 40 Wochenstunden öffentlich aus. ten Sie, sich Ihren Termin bei Frau Gruber, Tel. (03112) 2601-302, reservieren zu lassen. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN Österreichische Staatsbürgerschaft oder die Staatsangehörig- Für das 2. Halbjahr 2018 stehen folgende Termine zur Auswahl: keit eines Mitgliedsstaates der EU, sofern eine vergleichbare 05.09./24.09./17.10./19.11./17.12.2018 Ausbildung erlangt wurde. Gesundheitliche Eignung und Un-

Bei einem Steuerguthaben unter € 300,– wird ein Honorar von 25 % be- bescholtenheit. rechnet, bei einem Guthaben über € 300,– beträgt das Honorar 15 %. Sollte sich kein Steuerguthaben ergeben bzw. es zu einer Steuernachzahlung BESONDERE ANSTELLUNGSERFORDERNISSE kommen, ist die Veranlagung für Sie kostenlos. Kenntnisse als TischlerIn, Zimmerin/Zimmerer, MalerIn oder MaurerIn mit abgeschlossener Berufsausbildung, Führerschein der Klassen B und C.

Vorausgesetzt wird hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, großes Verantwortungs­bewusstsein und Teamgeist. Bevorzugt werden BewerberInnen mit fachübergreifenden Fähigkeiten, erwünscht wäre ein Wohnsitz in Gleisdorf oder näherer Umgebung.

Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes in der Entlohnungs- gruppe 3 (Monatslohn zumindest € 1.749,60 brutto).

Schriftliche Bewerbungen müssen bis spätestens 13. Juli 2018 unter Anschluss eines Lebenslaufes und der Nachweise über die absolvierten Ausbildungen (in deutscher Sprache) beim Stadtamt Gleisdorf, 8200 Gleisdorf, Rathausplatz 1, eingelangt Die kostenlosen Stellplätze rund um die Schulen sorgen für freie Park- sein. plätze beim Wellenbad © Stadtgemeinde Für nähere Auskünfte betreffend das zu bewältigende Aufgabengebiet steht der stellvertretende Leiter des Kostenlose Sommerparkplätze Wirtschaftshofes, Willibald Rodler, unter der Telefonnummer (0664) 602601551, zur Verfügung. In den schulfreien Sommermonaten setzt die Stadtgemeinde Gleisdorf die Gebührenpflicht Der Bürgermeister: der Kurzparkzone vor den Schulen außer Kraft! Christoph Stark eh.

Die Parkplätze Dr.-H.-Hornung-Gasse (P 10), Alois-Grogger-Gasse (P 11) und Johann-Josef-Fux-Gasse (P 12) mit insgesamt 170 Stellflä- chen sind vom 07. Juli bis 02. September kostenlos für Sie nutzbar! Die- ses Angebot der Stadtgemeinde Gleisdorf soll die Parkplatzsituation im Wellenbad erleichtern, da die vorhandenen Wellenbad-Parkplätze Altstoffsammelzentrum von Dauer­­parkerInnen/Pendler­Innen besetzt werden. Wir ersuchen Albersdorf – Schließtage 2018 alle ParkplatznutzerInnen der Feldgasse dringend, zu Badezeiten (täg- lich von 08.00 bis 20.00 Uhr) die Parkplätze vor dem Freibad den Ba- Do., 05.07. bis Mo., 09.07. (Feuerwehrfest), degästen zu überlassen! Die zusätzlich­ verfügbaren Parkplätze sind Sa., 28.07. (Vespatreffen), Mo., 24.12., Mo., 31.12. nicht nur wenige Gehminuten vom Wellenbad, sondern auch von der Geschlossen hat das ASZ an allen Feiertagen, Gleisdorfer Innenstadt entfernt. die Fenstertage sind offen!

Impressum Gleisdorfer Stadtjournal | Herausgeber Stadtgemeinde Gleisdorf | Für den Inhalt verantwortlich Bgm. NAbg. Christoph Stark | Fotos Archiv Stadtgemeinde, INBILD Pailer, Fotos ohne Bildnachweis wurden beigestellt | Redaktion C. Kutschera | Layout/Satz R. Rabel | Lektorat Mag. E. Lassnig | Verlagsort 8200 Gleisdorf | Druck Zimmermann-Druck­ KG | Anzeigenbüro Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 1, Claudia Kutschera, Tel. (03112) 2601-411, [email protected] | Mediadaten unter www.gleisdorf.at | Druck- und Satzfehler vorbehalten. Auflage 26.600 Stück | Redaktionsschluss für die September-Ausgabe am 08.08.2018 | Erscheinungstermin September-Ausgabe am 31.08.2018

2 im Herzen die Sonne H Bürgermeister

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals! © Karl Schrotter © Karl Hochwasser – kommunaler Sommerprogramm – so lässt Bgm. NAbg. Christoph Stark und individueller Schutz sich’s leben (0664) 602601200, [email protected] Die letzten Wochen waren in der Stadt und der Der Sommer sollte aber nicht nur Starkregenereig- Region sehr von einem Thema geprägt – dem nisse mit sich bringen, sondern hoffentlich auch Wetter. Nun liegt es in der Natur des Menschen, den einen oder anderen lauen Sommerabend. Für dass man über das Wetter vortrefflich jammern diese hat die Stadt wieder ein tolles Programm und schimpfen kann. In diesen Tagen traf all die- für Sie zusammengestellt. Wie schon in den letz- se Kritik aber vollinhaltlich zu. Die fast täglichen ten Jahren ist es ein Angebot der Stadt, die Frei- Starkregenereignisse haben alle gefordert. Die Na- tagabende bei den „Music Fridays“ zu genießen. tur, da die Böden kein Wasser mehr aufnehmen Bei freiem Eintritt, toller Musik und gastronomi- konnten. Die Landwirtschaft, weil Äcker zum Teil scher Begleitung lässt es sich in der Stadt ausge- nicht mehr zu bewirtschaften waren und ganze zeichnet leben. Hinzu kommen Attraktionen wie Obst- bzw. Gemüsekulturen im wahrsten Sinne das Sommerkino, der TIP-Kirta und natürlich die des Wortes „abgesoffen“ sind. Die Menschen in Verlockungen unseres Wellenbades, die den Som- der Region, deren Keller vielfach überflutet wur- mer so richtig schön machen. Sie können bei die- den und last but not least die ehrenamtlichen Mit- sen Angeboten wirklich aus dem Vollen schöpfen! arbeiterInnen unserer Feuerwehren, die in vielen, vielen Einsätzen Menschen in deren Not geholfen und Straßen und Wege wieder frei gemacht ha- Volksschule – alles im Plan ben. Im Zeitplan ist auch der Um- und Zubau der Volksschule Gleisdorf. Noch in den nun beginnen- Euch, lieben FeuerwehrkameradInnen, möch- den Ferien werden die Arbeiten abgeschlossen te ich an dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN sein, um so genug Zeit für alle organisatorischen aussprechen! Danke für Euren Einsatz, danke für Vorbereitungen für das Schuljahr 2018/2019 zu Eure Zeit! treffen. Ich danke allen, die zum Gelingen dieses großen Projektes beigetragen haben, über das ich Für Ihre persönlichen Nicht vergessen möchte ich auch die Mitarbeiter anlässlich der Eröffnung dann detailreicher be- Anliegen stehe ich unserer Wirtschaftshöfe, die natürlich auch an richten darf. den Aufräumungsarbeiten tatkräftig beteiligt wa- Ihnen gerne in meinen Sprechstunden ren. Ihnen allen, insbesondere den Kindern und Ju- (Mo. 08.00 bis 09.30 Uhr gendlichen, wünsche ich einen herrlichen Som- und Mi. 17.00 bis 18.30 Wie wichtig kommunaler Hochwasserschutz ist, mer, schöne Ferien und eine gute Zeit in unserer Uhr) zur Verfügung. haben diese Tage sehr eindrucksvoll gezeigt. Bei- Region – Zeit zum Genießen, Zeit um Kraft zu tan- Um telefonische Voran­ de Rückhaltebecken (in Urscha und in der Feld- ken! gasse) haben großflächige Überschwemmungen meldung ersuche ich Sie und Vermurungen und damit massive Schäden nach Möglichkeit herz- lich unter der Telefon- verhindert. Gleichzeitig will ich hier aber auch Herzliche Grüße! den individuellen Hochwasserschutz unterstrei- nummer (03112) 2601-202. chen, der im Zivilschutzvortrag am 6. Juni 2018 im forumKLOSTER seitens des Zivilschutzverban- des zur Sprache gekommen ist. Manches, nicht al- les, ist auch durch individuelle Maßnahmen an den Gebäuden verhinderbar. Informationen dazu Christoph Stark bekommen Sie bei uns im Rathaus oder beim Stei- Bürgermeister rischen Zivilschutzverband.

im Herzen die Sonne 3 H Bildung

Was tut sich an Gleisdorfs Schulen? Vbgm. Thomas Reiter 1. Vizebürgermeister Referent für BG/BRG Gleisdorf Landwirtschaft

Liebe Leserin, lieber Leser!

Gerade auch das heurige Frühjahr hat uns gezeigt, welche Auswirkungen der Klima- wandel auf uns alle hat. Die Stadtgemeinde Gleisdorf ist eine von 5 Pilotgemeinden in der Steiermark, die an dem geförderten EU- Projekt „Life local adapt – Klimawandelan- passung in Gemeinden“ teilnimmt.

Grundlage ist die allgemeine Einschätzung, dass die jährlichen Niederschlagsmengen zwar gleichbleiben werden, aber die Ex­ tremniederschläge zunehmen werden. Wei-  Erstmals in der Geschichte des Kreativzweigs gab es den Versuch, gemeinsam an einem The- ters wird, vereinfacht gesagt, der Heizbe- ma – Traum – zu arbeiten. Die 5B und die 6B des BG/BRG Gleisdorf präsentierten die aus dem darf sinken und der Kühlbedarf zunehmen. Projekt entwickelten Stücke dem zahlreich erschienenen Publikum. Die 5B gewährte ihrem Pub- likum mit „Traumhafte (?) Forschung“ exklusive Einblicke in die laufende Arbeit im Traumlabor. Guides „entführten“ ihre Gäste in dunkle Gänge und helle Laborräumlichkeiten, um sie dort an Ich durfte schon einigen Workshops bei- so manchem Traumexperiment teilhaben zu lassen. Mit der 6B ging das Publikum zweimal auf wohnen und es freut mich, dass hier alle Reisen. Erst auf eine Traumreise im Traum-Raum mit anschließender Publikumsbefragung, dann Verantwortlichen unserer Gemeinde gut betraten die Gäste das Tag-und-Nacht-Land. Tanz, Gesang und Theater verschmolzen zu einer zusammenarbeiten. In Bereichen wie Raum-­ sehr „runden“ Darbietung, die von den LehrerInnen Mag. Eva Schachner, Mag. Peter Gerstmann, Mag. Maria Matzer-Löffler und Mag. Marianne Weninger sowie Mag. Alexandra Auckenthaler und ordnung, Hochwasserschutz usw. ist uns MMag. Helga Stücklberger begleitet wurde. © BG/BRG Gleisdorf diesbezüglich schon einiges gelungen, doch gibt es selbstverständlich noch ge- nug Handlungsbedarf. Genauso wie bei NMS Gleisdorf den Themen Versorgungssicherheit, Land- wirtschaft, Katastrophenschutz …!

Das große Ziel muss aber der Klima- SCHUTZ sein – hier ist jeder Einzelne ge- fordert! KlimaWANDELANPASSUNG ist nur ein Reagieren auf unser aller Versagen beim Thema Klimaschutz!

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei allen Mitarbeitern des Wirtschaftshofes und allen Mitgliedern unserer Feuerweh- ren bedanken, welche immer wieder mit der Beseitigung von Unwetterschäden be- schäftigt sind! Vielen Dank!

Für Ihre Fragen und Anliegen können Sie mich jederzeit erreichen!

Vbgm. Thomas Reiter Tel. (0664) 5142375 thomas.reiter@gleisdorf .at  Jeder Bereich – ob in Beruf oder Freizeit – hat mittlerweile eine digitale Komponente. Programme in Form „klassischer“ Anwendungen am Computer, Steuerungssoftware rechnerge- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. stützter Maschinen, oder die vielen kleinen nützlichen Apps am Smartphone vereinfachen viele die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Prozesse des täglichen Lebens und ermöglichen oft erst ein produktives Arbeiten. Unter dem Motto „Einfach ausprobieren lassen“ führt die NMS Gleisdorf ihre SchülerInnen spielerisch und

4 im Herzen die Sonne H Bildung

forschend mit „Ozobots“ und „Lego Education WeDo“ Computern im Volksschule Gleisdorf Fach Robotics und Coding an das strukturierte Programmieren heran. Die NMS bedankt sich bei Ing. Gerald Kreiner (Geschäftsführer der Fir- ma BT-Anlagenbau GmbH & Co.KG) für die großzügige Unterstützung bei der Anschaffung von 2 Sets Lego Education WeDo sehr herzlich. © NMS Gleisdorf

 An der Volksschule Gleisdorf nimmt das Lesen einen besonderen Stellenwert ein. In der großen Schulbibliothek findet sich ein Buch für jeden Geschmack, LesepatInnen sind eine große Unterstützung beim Lesenlernen und vielfältige Leseprojekte bereichern den Schulalltag. LABO – Lesen an besonderen Orten – ist eine wundervolle Möglichkeit Literatur nicht nur in der Schule zu begegnen, sondern auch an ande-  Die NMS-SchülerInnen der 3.c Klasse besuchten am 17. und 24. Mai ren Orten. Besondere Menschen lesen aus verschiedenen Büchern an die BewohnerInnen des Bezirkspflegeheims Gleisdorf, um miteinander­ besonderen Orten vor, die mit dem Inhalt des Buches in Verbindung Tischtücher für festliche Anlässe zu gestalten. Mit Unterstützung des gebracht werden. So durften die 1. Klassen das Märchen Aschenputtel „Kulturpakt Gleisdorf“ wurde dieses Kooperationsprojekt wieder von im Gleisdorfer Brautsalon zwischen wunderschönen märchenhaften der Textilkünstlerin und Kunsterzieherin Regina Tuttner sowie vom Kleidern erleben oder das Buch Jakobs Traum in der Gablenzkaserne Team der Seniorenanimation des Bezirkspflegeheims begleitet. Beim in mit allen Sinnen erfassen. Wir danken allen lesebegeisterten ersten Treffen wurden nach einem Lied und einer kurzen Begrüßung VorleserInnen, die solche außerschulischen Leseorte zur Verfügung durch die SchülerInnen in durchmischten Kleingruppen Stempel aus stellen! © VS Gleisdorf Moosgummi hergestellt. Die Arbeit war ein respektvolles und durch- aus gesprächiges Miteinander, wo alle Beteiligten viel Freude erlebten und die SchülerInnen viele neue wertvolle Erfahrungen machen konn- ten. Diese gelöste Stimmung war beim zweiten Treffen von Beginn an Meistersinger Gütesiegel spürbar und die entstandenen bedruckten Tischtücher spiegeln dieses herzliche Miteinander wider. © NMS Gleisdorf für Kinderchor

Volksschule Der Chorverband Steiermark zeichnet in Zusam- menarbeit mit dem Landesschulrat für Steiermark jährlich Schulchöre aus.

Der Kinderchor der Musikschule & Volksschule Gleisdorf erhielt für 2018 das Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit. Durch diese Aus- zeichnung wurden die beiden Schulen mit dem Prädikat „Meistersin- gerschule“ ausgestattet. Die gute Zusammenarbeit der beiden Schu- len gedeiht seit über zwei Jahrzehnten. Die Führung des Kinderchors liegt in den bewährten Händen von Priv.-Doz. Franz Jochum, der so- wohl an der Musikschule Gleisdorf als auch an der Kunstuniversität Graz als Chorleiter unterrichtet. Zu hören wird der Kinderchor das nächste Mal im Herbst 2018 sein, wenn der neue Zubau der Volks- schule Gleisdorf eröffnet wird.

 Schon vor einiger Zeit wurde an der Volksschule Labuch das Pro- jekt „Über Mauern schauen“ durchgeführt. Dabei ging es darum, den SchülerInnen einen tiefen Einblick in die Lebensumstände eines Men- schen mit Behinderung und den daraus resultierenden Begleitum- ständen zu geben. Praktische Übungen wie mit verbundenen Augen orientieren, fahren mit Rollstuhl etc. boten den SchülerInnen die Mög- lichkeit, die Welt aus der Sicht eines behinderten Menschen zu erfah- ren. Dabei erkannten die Kinder, wie wichtig die Barrierefreiheit für solche Menschen ist. Bei der anschließenden Schulsammlung wurden von den SchülerInnen der Volksschule Labuch € 3.080,− für den Verein „Christina lebt“ gesammelt, die VD Josef Wachtler der Vorsitzenden Mag. Helene Lexer überreichen konnte. © VS Labuch Kinderchor der Musikschule und der VS Gleisdorf mit Chorleiter Franz Jochum © Musikschule Gleisdorf

im Herzen die Sonne 5 H Soziales

Alltagsbegleitung – ein neuer Vbgm. Reinhard Hofer Chance B Dienst 2. Vizebürgermeister

Alltagsbegleitung ist ein leistbares Angebot für Personen mit Unter- stützungsbedarf im Alltag.

Das neue Angebot der Alltagsbegleitung soll zeitbeschäftigungslose über 50 Jahre ausge- für ältere und pflegebedürftige Menschen richtet ist. den Alltag zu Hause erleichtern und dadurch Geschätzte ein autonomes Leben zu Hause inmitten der Eigentlich hätte das AMS Förderprogramm Gemeindebürgerinnen, Gesellschaft sichern. Pflegende Angehörige Aktion 20.000 die neue Anstellung für Herrn geschätzte Gemeindebürger! werden durch den mehrstündigen Begleit- Wirtl mitfinanziert, dann kam es anders und dienst entlastet. der LIONS Club wurde aktiv. Auf Initiative von DI Peter Lidl, der sich seit Jahren für ein Wetterkapriolen – Freiwilligenarbeit Ob Behördengänge, Arztbesuche oder auch „Leben im Alter zu Hause“ einsetzt und da- Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Zeitunglesen und Spazierengehen – das An- für die Lions Clubs in sieben Zonen der öst- Ehrenamt. Genau das ist es, was unse- gebot der Alltagsbegleitung ist sehr flexi- lichen Steiermark gewinnen konnte, wurde re FeuerwehrkameradInnen verstärkt in bel und individuell. Ein Einsatz dauert min- unbürokratische finanzielle Hilfe zugesagt. den letzten Wochen und Monaten aus- destens vier Stunden durchgehend an einem Die Lohnkosten für den neuen Arbeitsplatz zeichnet – der tägliche Einsatz zum Woh- Tag, die betroffene Person bestellt und zahlt von Christian Wirtl werden über die überre- le der Gesellschaft. Oft geschieht das dafür € 10,– pro Stunde. Christian Wirtl gionale Alpine Lions Cooperation und den unter Einsatz ihrer persönlichen Sicher- arbeitet seit April bei der Chance B im neuen LC Gleisdorf gefördert – so ist die Stelle bis heit. Wir könnten uns als Stadt, als Bür- Dienst „Alltagsbegleitung“. Die Kontakte zu Oktober 2019 gesichert. So zeigt die langjäh- gerin und Bürger diese Dienste niemals seinen AuftraggeberInnen stellen die Chan- rige Partnerschaft von LIONS und Chance B kaufen bzw. sie wären unbezahlbar. ce B Hauskrankenpflege oder das Chance B für die Gestaltung einer altersfreundlichen Case Management her. Nachdem Herr Wirt Region nun Wirkung. Ein neues Angebot für Hierfür sei Euch Feuerwehrmännern und vor einigen Jahren seinen anstrengenden Be- den „Alltag zu Hause“ kann aufgebaut wer- -frauen herzlich gedankt. Wir sind stolz ruf als IT-Operator aufgeben musste, war den und regionale Arbeitsplätze werden da- auf Euren unermüdlichen Einsatz. Ein es für den Fünfzigjährigen schwer wieder durch geschaffen! besonderes Danke für die vielen Wasser- am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Im Oktober einsätze aufgrund der zahlreichen Ge- 2017 startete er die vom AMS angebotene witter – von mir, meiner Fraktion und Ausbildung „Heimhilfe-Alltagsbegleiter mit Ansprechperson und Koordination der gesamten Bevölkerung! Wir wissen dem Schwerpunkt Demenz“. Sowohl Aus- DGKP Maria Krachler uns bei Euch in sicheren Händen. Leitung Hauskrankenpflege der Chance B bildung wie der berufliche Wiedereinstieg in Tel. (03112) 4911-4315 der Tätigkeit Alltagsbegleitung sind ein spe- Aber auch ein Danke den zahlreichen [email protected] zielles AMS Förderprogramm, das auf Lang- Privatpersonen, die sofort, wenn Not am Mann ist, ihren persönlichen, kör- perlichen und finanziellen Einsatz zum Schutz und zur Unterstützung des ande- ren einbringen.

Man sieht bei diesen Unwettern deutlich, wie wichtig die vielen Euros sind, die die Stadtgemeinde Gleisdorf in den letzten Monaten und Jahren für den Hochwas- serschutz beschlossen hat. Die Sicher- heit und der Schutz unserer Bevölkerung müssen stets im Vordergrund stehen – darum muss der Ausbau auch weiter zü- gig vorangehen, meint

Euer Vizebürgermeister

Für eine Terminvereinbarung stehe ich gerne unter Tel. (0664) 5020308 oder per E-Mail (reinhard.hofer@spoe-gleis- dorf.at) zur Verfügung.

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. v. l. DI Peter Lidl (Lions Club Gleisdorf), Christian Wirtl (Alltagsbegleiter), Maria Krachler die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. (Hauskrankenpflege Chance B) und Peter Ochensberger (Präsident Lions Club Gleisdorf) freuen sich über die gute Kooperation © Chance B

6 im Herzen die Sonne H Soziales

Jubilare © „Aktiv“ Fotogruppe Gleisdorf

Theresia Schlemmer Erica Lebler Johanna Oswald Herta Maria Brodtrager Anna Ferstl Alois Grabner Gleisdorf Gleisdorf Gleisdorf Labuch Gleisdorf Gleisdorf 97 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

Herzlichen Alois Lechner Anna Maria Taucher Otto Reithofer Maria Zechner-Sammer Glückwunsch! Gleisdorf Gleisdorf Laßnitzthal 85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Trauung © Nadine Trolp

Michaela Maria Begsteiger & Renate und Herbert Hausmann feierten ihre Goldene Hochzeit. Als Gratulanten stellten sich Mag. rer. nat. Manuel Egger Bgm. Christoph Stark, Bez. Obmann Anton Paierl und Obm. Hans Konrad ein. Der Senioren- bund wünscht nochmals alle Gute! © Seniorenbund Nitscha Albersdorf-Prebuch

Kostenlos Kostenlos

Kostenlos

BFI-APP JOIN US ON INSTAGRAM, LINKEDIN, FACEBOOK

& YOUTUBE

inserat192x81_Stadtjournal Gleisdorf_wz_juni18 KURVEN.indd 1 29.05.2018 13:09:58

im Herzen die Sonne 7 H Soziales

Gleisdorfer SeniorInnen unterwegs SR DI Fritz Aigner Stadtrat

Pensionistenverband Gleisdorf

Unter der Leitung von Rosi Fersch und Monika Metzger unternahm der Pensio- nistenverband Gleisdorf einen Ausflug ins Ennstal. Ungefähr 130 Personen fuhren zum malerischen Ort Pürgg, der schon von Peter Rosegger als „Kripperl der Steier- mark“ bezeichnet wurde. Die romanische Der Arbeitsmarkt Johanneskapelle aus dem 12. Jh. gehört Weiterhin sehr gute Zahlen im AMS Bezirk zu den schönsten Europas und auch die Pfarrkirche zum Hl. Georg, romanisch mit Gleisdorf gotischen Elementen, ist sehr sehenswert. Vergleich zum Mai 2017: Der Ort, wie ein großes Museum mit vie- Insgesamt: 578 Personen, -153 (-20,9 %) len wunderschönen alten Häusern, ist be- Unter 25 Jahre: 64, -12 (-15,8 %) eindruckend. Das Mittagessen wurde in 25 bis unter 50 Jahre: 301, -129 (-30,0 %) der Kohlröserlhütte eingenommen – ein Über 50 Jahre: 213, -12 (-5,3 %) komplett neues Holzhaus mit Terrasse und In Schulung: 253, -102 (-30,3 %) Blick auf den romantischen Ödensee. Auf- grund von Zeitmangel und Regen war lei- Arbeitslosenquote April 2018: der kein See-Rundgang mehr möglich. Insgesamt: 3,5 % (-1,0 %) © PVB Gleisdorf  23 Lehrstellensuchende stehen einem Ange- bot von 14 Lehrstellen gegenüber. Anfang Juni war der Pensionistenverband wandernd im Raum Anger unterwegs. Tagesmütter Jene Personen die nicht mehr so gut zu Fuß sind, fuhren mit dem Bus zum Almer- Die Einrichtung der Tagesmütter ist eine wirt. Siegfried Pleschberger begleitete wichtige Möglichkeit in der Kleinstkinder- den anderen Teil der Gruppe von Vier- und Kinderbetreuung. telfeistritz über den Gschnaidweg, Edel- Die Kinder werden in Kleingruppen be- schachen, Steinbauerweg und Gruberweg treut, was der Betreuung in der Familie sehr zum Rauchstubenhaus, Almerwirt. Beim nahe kommt und sehr individuell gestal- Almerwirt angekommen, war als erstes tet werden kann. Für Frauen bietet sich da- eine gute Jause und vor allem ein küh- les Getränk gefragt, ehe die SeniorInnen durch auch eine sehr interessante Beschäf- dann im angrenzenden Rauchstuben- tigungsmöglichkeit. In Gleisdorf haben erst museum einen extra für sie zubereiteten kürzlich 13 Frauen die Ausbildung zur Ta- „Nigl“ – ein einfacher „Palatschinken- gesmutter erfolgreich absolviert und ein teig“ mit Weißbrotscheiben im Schweine- neuer Kurs startet am 5. November 2018. schmalz herausgebacken – zu sich nah- Die Kurskosten betragen € 1.170,–, wobei men. Pünktlich vor Gewitterbeginn kam die Ausflugsrunde wieder in Gleisdorf an. die Kurskosten teilweise rückerstattet wer- Danke an Irmgard und Siegfried für die den, wenn die Teilnehmerin als Tagesmut- Organisation des ansprechenden Aus- ter arbeitet. flugs!© PVB Gleisdorf  Bei Bedarf an Kinderbetreuung bzw. bei In- teresse an einer Ausbildung rufen Sie die Seniorenbund Nummer (03112) 6468 an. Die Adresse: Ver- Labuch- ein Tagesmütter, 8200 Business Park 2. Weitere Informationen: www.tagesmuet- Die diesjährige Mutter- und Vatertags- ter.co.at/regionalstelle/regionalstelle-gleis- fahrt des Seniorenbundes Labuch-Un- dorf, E-Mail: [email protected] gerdorf führte die TeilnehmerInnen zum Biohof Labonca von Norbert und Ulrike GR Harald Lembacher, GR Joachim Dokter Hackl nach Burgau. Dieser Bio-Betrieb zeigt eindrucksvoll, wie artgerechte Tier- und SR Fritz Aigner wünschen schöne Fe- haltung sein kann. Die Sonnenschweine rien und einen erholsamen Urlaub! und alle anderen Labonca-Tiere bieten aufgrund ihrer besonderen Rasse und der Ihr ständigen Freilandhaltung eine optima- DI Fritz Aigner le Basis für ein besonderes Fleisch-Ge- schmackserlebnis. Nach dem Mittagessen in Neusiedl bei Güssing ging es weiter Ich stehe Ihnen zur Verfügung: zum Kräutergarten nach Söchau, wo die Jeden Mo., 17.00–18.00 Uhr nach Voran- Ausflugsrunde von den Söchauer Kräuter- meldung unter Tel. (0664) 602601250 feen begrüßt wurde. Diese führten mit viel Sprechstundenzimmer Servicecenter Wissen durch den Kräuter- und Hexengar- E-Mail: [email protected] ten, ganz nach dem alten Sprichwort „Für alles ist ein Kraut gewachsen“. Den ge- mütlichen Abschluss bildete ein Buschen- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. schankbesuch bei Maurer am Hohenberg. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. © Seniorenbund Labuch-Ungerdorf 

8 H Soziales

Seniorenbund SRin Philippine Laßnitzthal-Hart Hierzer Stadträtin Obfrau Grete Wollinger organi- Referentin für sierte kürzlich einen Ausflug zum Soziales & Wohnen Neusiedler See. Die SeniorInnen fuhren von Laßnitzthal bis Rust, wo die Stadt besichtigt wurde. Dann fuhren sie mit einem Bum- melzug zwischen Weingärten nach Mörbisch am See, wo die Gruppe eine Schiffsrundfahrt machte. Neben dem Mittagessen wurde auf dem Schiff zu Live-Mu- sik getanzt und gesungen. Nach Liebe Gleisdorferinnen, der Rundfahrt ging es zu einer Bu- liebe Gleisdorfer! schenschänke, wo der schöne Tag Immer wieder wurde die Anfrage an mit einer zünftigen Jause zu Ende  mich als Sozialstadträtin gerichtet, ob ging. © Franz König es nicht eine stundenweise Betreuung bzw. Begleitung für ältere Menschen gibt. Mit großer Freude kann ich Sie nun Seniorenbund Nitscha auf die Alltagsbegleitung der Chance B Der Vater-/Muttertags-Ausflug verweisen, die im Zuge des Projektes führte die SeniorInnen der Orts- „Age friendly Region“ installiert wurde. gruppe Nitscha nach Bärnbach. Zuerst ging es ins Glasmuseum Alltagsbegleiterinnen und Alltagsbe- der Firma Stölzle-Oberglas, wo in zwei Gruppen interessante gleiter kommen zu Ihnen nach Hau- Details über die Anfänge der se und unterstützen Sie in verschiede- Glaserzeugung vermittelt wur- nen Dingen, wie z. B. beim Einkaufen, den. Anschließend ging es in die Arztbesuchen, Ausüben von Hobbys, Glasbläserei, wo die SeniorIn- Spaziergängen etc. Die Dauer beträgt nen einem Glasbläser über die Schulter blicken konnten. Frisch mindestens vier Stunden an einem Tag, gestärkt ging es nach dem köst- kostet € 10,– pro Stunde und ist von der lichen Mittagessen im Ratskel- betroffenen Person selbst zu bezahlen. ler zur Hundertwasserkirche, die der Hl. Barbara geweiht ist. Nach einer ausführlichen Kirchenführung hielt Pfarrer Lembacher, ehemals Kaplan in Gleisdorf, eine Die Alltagsbegleitung ist ein sehr indi- kurze Andacht. Jede/r TeilnehmerIn erhielt als Andenken eine Postkarte der wunderschönen viduelles Angebot und soll vor allem Kirche. Dann ging es heimwärts zum Buschenschank Schantl nach Gamling. Zum Abschluss er- dazu beitragen, dass ältere Menschen hielt jede Dame einen Blumenstock und jeder Herr eine Flasche Wein. © Seniorenbund Nitscha  und Menschen mit Pflegebedarf ein Le- ben zu Hause ermöglicht wird. Die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter haben Seniorenring Gleisdorf eine entsprechende Ausbildung absol- viert, sind mobil mit Dienstautos unter- Der diesjährige Muttertagsaus- wegs und gehen auf Ihre Wünsche und flug des Seniorenrings führte die Reisegruppe ins schöne Rassach, Bedürfnisse ein. wo es eine Vielfalt an Kunsthand- werk zu bestaunen gab. Manches Sollten Sie Interesse an dieser neuen Werkstück wurde gekauft und Leistung haben, melden Sie sich bei der mitgenommen. Der Ausflug setz- Pflegedienstleitung der Chance B, Frau te sich im Frauental fort, wo man sich das gemeinsame Mittages- DGKP Maria Krachler unter Tel. (03112) sen im Gasthof Sorgen schme- 4911-4315. cken ließ. Danach ging die Fahrt weiter zum Buschenschank Laze- Für Fragen stehe ich Ihnen auch 2018 rus, wo der von Schönwetter ge- prägte Tag mit einer guten Jause wie gewohnt jeden Donnerstag in mei- seinen geselligen Ausklang fand. ner Sprechstunde von 16.00 – 17.00 Uhr © Monika Kober  im Servicecenter zur Verfügung.

Philippine Hierzer E-Mail: [email protected] Im August 2018 gibt es keine Stadtjournal-Ausgabe. Die Augusttermine finden Sie bereits in dieser Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Stadtjournal-Ausgabe.

im Herzen die Sonne 9 H Soziales

Rosemarie Taferl Barmherzige Brüder eröffnen neue Ortsteil­ bürgermeisterin Wohn- und Tagesbetreuungseinrichtung in Gleisdorf

Am 14. Juni 2018 wurde in Gleisdorf das Sr. Restituta Kafka Haus, eine neue Wohn- und Tagesbetreuungseinrichtung der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder – Steiermark, feierlich eröffnet.

Gemeinsam mit den BewohnerInnen, Klien- rInnen sowie der in der Tageswerkstätte be- Tauschkreis jetzt wieder in tInnen, deren Angehörigen und zahlreichen schäftigten KlientInnen an. Neben den neu Ungerdorf Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie dem gestalteten Räumlichkeiten lädt ein großzü- Orden der Barmherzigen Brüder wurde die gig gestalteter Außenbereich mit Terrassen, Einrichtung ihrer Bestimmung übergeben. Gemüsegarten, Hochbeeten, vielen Sitzgele- Seit ca. einem halben Jahr finden jeden Pfarrer Msgr. Dr. Gerhard Hörting segnete genheiten und altem Baumbestand in park- 3. Mittwoch eines Monats ab 19.30 Uhr die Räumlichkeiten des Wohnhauses Julian ähnlicher Struktur zum Wohlfühlen ein. Tauschtreffen des TNO (Talentenetz und der Tageswerkstätte Laurentius, wo Oststeiermark) im ehemaligen Gemein- Menschen mit mehrfachen Beeinträchtigun- „Wir arbeiten nach dem personenzentrierten deamt Ungerdorf statt. gen in Zukunft selbstbestimmt mit ganz- Ansatz. Das heißt, dass die bei uns lebenden Jeder Mensch benötigt immer wieder heitlicher sowie ressourcenorientierter Be- und arbeitenden Menschen mit mehrfachen einmal kleine Hilfen im Haushalt oder gleitung leben und arbeiten werden. Beeinträchtigungen individuell nach ihren im Garten, oder hat Nahrungsmittel an- Wünschen und Bedürfnissen gefördert, aber zubieten wie z. B. einen Überschuss an Der Standort in Gleisdorf ist seit 1999 im auch liebevoll gefordert werden“, erklärt Früchten aus dem Garten, Säfte, Marme- Besitz der Barmherzigen Brüder und wurde Manuela Maierhofer, Diplom-Sozialbetreue- laden oder Torten, Kekse, selbstgeba- bisher als reine Tageswerkstätte für Men- rin und Leiterin des Sr. Restituta Kafka Hau- ckenes Brot etc. schen mit mehrfachen Beeinträchtigungen ses. Dazu gehört auch die Einbindung in die Jeder Mensch hat Talente – und jeder geführt. Teils revitalisiert und neu erbaut, alltägliche Versorgung: Das Essen gemein- kann dies dem anderen innerhalb des wurde nun auch Wohnraum für viele Be- sam kochen, die Wäsche selbst waschen und Tauschkreises anbieten und mit den ge- wohnerInnen geschaffen, die zuvor in der vieles mehr. Maierhofer: „Selbstbestimmung leisteten Talente-Tausch-Stunden wie- Lebenswelt Kainbach ihr Zuhause hatten. und größtmögliche Selbstständigkeit haben der andere „Talente“ in Anspruch neh- bei uns einen hohen Stellenwert.“ Die sehr men – ein Geben und Nehmen innerhalb Die neu eröffnete Einrichtung der Barm- gute Infrastruktur in Gleisdorf bietet dar- eines nachbarschaftlichen Freundes- herzigen Brüder in Gleisdorf ist behinder- über hinaus die Teilhabe am Leben in der kreises. Es ist auch Zeit und Platz, um tengerecht ausgestattet und besteht aus Gesellschaft, vom notwendigen Arzttermin über verschiedenste Themen zu disku- dem Wohnhaus Julian mit 14 Wohnplätzen bis hin zur Freizeitgestaltung. Das Beschäf- tieren, wie z. B. natürliche Waschmittel, (Einzel- und Doppelzimmer) sowie der Ta- tigungsangebot beinhaltet individuelle und Pflanzenkunde oder Schnecken im Gar- geswerkstätte Laurentius mit 24 Beschäf- stark zielgruppenspezifische Kleingrup- ten etc. tigungsplätzen. Ein multiprofessionelles penförderung, z. B. Küchengruppe, Kreativ- Weitere Termine sind: 18. Juli, 8. Au- Team nimmt sich gezielt der Bedürfnisse gruppe, Industriegruppe (Auftragsarbeiten gust, 19. September, 17. Oktober jeweils und Anliegen der dort lebenden Bewohne­ extern), Sportgruppe etc. um 19.30 Uhr und in der Winterzeit je- den 3. Mittwoch um 19.00 Uhr. Kontaktadressen: Leitung des TNO Maria Prem, Tel. (03113) 2077, talente- [email protected], Regionalgruppe Gleisdorf: v. l. Pater Prior Paulus Kohler, Ursula Ellmer-Schaumberger, ursula.ell- Pfarrer Msgr. [email protected] und Gudrun Dankl-Neu- Dr. Gerhard rohr, [email protected] Hörting, Manu- Ich möchte Sie bei Interesse herzlich ein- ela Maierhofer, Markus Ke- laden, den Tauschkreis vorerst einmal plinger, Pater unverbindlich kennenzulernen. Provinzial Saji Mullankuzhy, Gesamtleiter Ihre Dir. Ivan Jukić, Rosemarie Taferl Sozialstadträtin Für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen nach Philippine Hier- telefonischer Vereinbarung gerne zur zer, LAbg. Mag. Dr. Wolfgang Verfügung unter Tel. (0664) 4258642 Dolesch, Mag. oder [email protected] Karin Ondas (Sozialwirt- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. schaft Steier- die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. mark) © Barm- herzige Brüder

10 im Herzen die Sonne H Familie

Sport-Kindercamps 2018 in Gleisdorf

Die erfolgreichen Ab- solventinnen der Aus- Termin: Fun & Action, Sport-Camp 1 bildung zur Tagesmut- 13.08. – 17.08.2018 ter mit GratulantInnen aus der regionalen Ort: Alle Camps finden in der NMS Politik © Tagesmütter Gleisdorf, am Sportplatz und im Steiermark Turnsaal statt.

Beginnzeiten: Montag bis Freitag jeweils von 08.00 – 16.00 Uhr

Frischgebackene Tagesmütter Campbeitrag: € 186,– (inklusive Camp- Package, umfangreiches Sport-Spiele- Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt – und viele Schritte sind programm, Pausensnacks, Mittagessen) die 13 Absolventinnen der Ausbildung zur Tagesmutter seit dem Start Teilnehmeralter: Kinder zwischen 7 und gemeinsam gegangen. 14 Jahren (begrenzte Teilnehmerzahl!)

Anmeldung: Anmeldeformular und Be- zahlungsmodus unter funactioncamps Die gemeinsame Reise der Absolventinnen heit zwischen familiennaher Betreuung und @gmail.com, Tel. (0681) 10300893 der Tagesmutter-Ausbildung fand Ende Mai öffentlichen Einrichtungen wichtig“, weiß mit der Abschlussfeier in Gleisdorf ihren Gleisdorfs Bürgermeister Christoph Stark. Infos und Fragen auch unter: Höhepunkt. Unter den vielen Ehrengästen Tel. (0664) 9210829 waren BH Dr. Rüdiger Taus aus , SR Mit freundlicher Unterstützung von: Kontakt & Info Christian Sommerbauer aus Fürstenfeld, Tagesmütter Steiermark Bgm. Florian Gölles aus Kirchberg, GR Birgit Regionalstelle Gleisdorf Ferstl und Bgm. Christoph Stark aus Gleis- Tel. (03112) 6468 dorf anzutreffen. „Die hohe Präsenz der öf- www.tagesmuetter.co.at fentlichen Vertreter bei dieser Feier zeigt, wie wertvoll der Beruf Tagesmutter ist und welch wichtigen Stellenwert Tagesmütter in der Kinderbetreuungslandschaft in den Kommunen haben“, sagt Michaela Linhart, GF bei Tagesmütter Steiermark. Die Absol- ventinnen haben sich für eine sinnvolle und soziale Arbeit entschieden, die sich mit der eigenen Familie gut vereinbaren lässt. Für diesen Beruf braucht es Begeisterung und qualitätsvolle Ausbildung. Michaela Linhart hofft, dass die Ausbildung als wertvolle und lustvolle Zeit in Erinnerung bleibt. Nun set- zen die Tagesmütter und Kinderbetreuerin- nen ihre Reise fort – in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern, wo sie ihr ganzes Wissen und Engagement einbringen können.

Gleisdorf ist eine dynamische Region mit Zuzug von jungen Familien. „Das gute Kin- derbetreuungsangebot beeinflusst Fami- lien bei der Entscheidung, wo sie in Zukunft wohnen wollen. Und dabei ist die Wahlfrei-

im Herzen die Sonne 11 H Jugend

GRin Cornelia Krautstingl Referentin für Integration & Diversität

Liebe Leserinnen und Leser, in Gleisdorf tut sich was! Es gibt unzäh- Pro Jugend aktive Stadt lige Veranstaltungen (Konzerte, Diskus- sionen u. v. m.), die von und in der Ge- Im Frühjahr wurde die Jugendarbeit in der Stadtgemeinde Gleisdorf mit dem Jugendforum meinde stattfinden. Leider werden diese Plan|G, dem Jugendhaus [aus]ZEIT (Jugendzentrum und Streetwork) sowie die Jugendarbeit Angebote manchmal nur wenig ange- der Stadtkapelle Gleisdorf mit dem 1. Platz beim Wettbewerb „Zukunftsgemeinde Steiermark – nommen. pro Jugend aktive Stadt“ ausgezeichnet. Der Sieg wurde nun mit einem gemeinsamen Grillfest Das ist schade, da in jedem einzelnen im Garten der [aus]ZEIT gefeiert. Nach der offiziellen Verleihung der Siegesurkunden durch Bgm. Christoph Stark wurden bei Burger & Co neue Kontakte geknüpft sowie bestehende Kon- Event sehr viel Herzblut, Zeit und or- takte intensiviert. © Stadtgemeinde Gleisdorf ganisatorische Arbeit steckt. Viele Ver- anstalter versuchen, auf die Wünsche der Bevölkerung einzugehen (z. B. Wall Street-Workout-Park of Pancakes). Die Jugendlichen wün- schen sich mehr zum Fortgehen direkt in Gleisdorf. Da ist es noch unverständ- licher, dass Angebote nicht genutzt wer- den. Bei so einem Event – ein Abend mit 6 Stunden Unterhaltung für die Besuche- rInnen – werden min. 50 Stunden vorab an Planung, Werbung etc. investiert. Viel Zeit, die freiwillig und unentgeltlich ge- leistet wird. Auch Geld muss bei den Events investiert werden. Vielleicht re- gen diese Tatsachen ja den einen oder anderen doch noch zum Besuch einer der kommenden Veranstaltungen an.

Veranstaltungstipps: Flow#market Vol. 5, So., 23.09., forum- KLOSTER (AusstellerInnenanmeldung: [email protected]) Inklusion gelebt – Kinder- und Adop- tionsrecht, Di., 25.09., Stadtbücherei Endlich ist es wieder soweit! Passend zum Sommerbeginn starten wir mit unserem Street-Work- Gleisdorf out im Gleisdorfer Stadtpark wieder richtig durch. Bis 7. September findet jeden Freitag von Wall of Pancakes – Hip Hop, Sa., 29.09., 16.30 bis 17.30 Uhr ein kostenloses Circle-Training mit Top-Trainern im Street-Workout-Park Kulturkeller statt. Jeder und jede ist herzlichst eingeladen dabei zu sein. Von 17.30 bis 18.30 Uhr gibt es „Calisthenics für Geübte“. Es ist keine Voranmeldung nötig. Bei schlechtem Wetter trainieren wir in der Volksschule Gleisdorf. Bei Fragen könnt ihr Euch an die Mitglieder des Jugendforums Ich danke meinem ganzen Wall of Pan- Plan|G bzw. an das Team der [aus]ZEIT wenden. © Plan|G cakes/Flow#market Team – Martina Krautstingl, Matthias Didovic, Kathari- na Meister, Vanessa Krankenedl, Jacque- line und Sandra Braun. Ohne Euch wür- de unser WoP und der Flow#market nicht möglich sein. PARKFEST

Herzlichst Ihre GLEISDORF Cornelia Krautstingl Tel. (0664) 602601261 [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. 06.08. JuliJuli20 Uhr

12 im Herzen die Sonne H Umwelt

Hochwasserschutz Greithbach GRin Mag.a Karin Reder Fairtrade- Die Stadtgemeinde Gleisdorf informiert über Bauarbeiten im Be- Beauftragte reich Greithbach, welche rund 17 Monate dauern und abschnittsweise durchgeführt werden.

Nach langer Vorbereitungszeit konnten Folgender Ablauf ist geplant: die Vorarbeiten für die Bauarbeiten beim Greithbach abgeschlossen werden. Dank • Einrichten der Baustelle bis 10.08.2018 der Mithilfe der anrainenden Grundstü- • Linearmaßnahmen zwischen der Schieß- „Think global. Act local.“ cksbesitzerInnen, konnte die wasserrecht­ stattgasse und der Feldbacherstraße, Die Stadtgemeinde Gleisdorf wurde vor liche Bewilligung erlangt werden und so 06.08.2018 bis Mitte Oktober 2018 10 Jahren als „Fairtrade-Gemeinde“ aus- um Förderung angesucht werden. Die För- • Abbruch und Neuerrichtung der Greith- gezeichnet. Anlässlich dieses Jubilä- derung wurde zugesagt. Im Moment werden bachbrücke in der Neugasse, Mitte ums fand im Mai ein spannendes Euro- die notwendigen Leistungen öffentlich aus- Oktober bis Mitte Dezember 2018 pa-Café und der große, erfolgreiche geschrieben. Mit einem Ergebnis ist Mitte • Linearmaßmahmen zwischen der Eisen- Fairtrade-Europa-Tag am Gleisdorfer Juli zu rechnen. Sollte kein Einspruch erfol- bahn und der Feldbacherstraße, Mitte Haupt­platz statt. gen ist mit dem Beginn der Arbeiten mit Mit- Oktober 2018 bis Mitte April 2019 te August zu rechnen. Zurzeit finden Son- Als Fairtrade-Beauftragte der Stadt- dierungsarbeiten sowie die Verlegung eines • Maßnahmen von der Schießstattgasse gemeinde freue ich mich, wenn in Schmutzwasserkanals und einer Wasserlei- bis zur Hubert-Trost-Gasse, Mitte April der Region weitere Initiativen zur Be- tung im Bereich der Kohlbachergründe in bis Ende September 2019 wusstseinsbildung zu entwicklungspoli- der Feldbacher Straße statt, diese werden • Restarbeiten und Räumen der Baustelle, tischen Themen entstehen: Ende Juni abgeschlossen sein. Anfang Oktober bis Mitte Nov. 2019

Förderung für Initiativen zum Die Arbeiten werden rund 17 Monate dau- Wie mit den AnrainerInnen und Grund- Thema „Fairtrade“ ern und abschnittsweise durchgeführt. eigentümerInnen vereinbart, werden die be- Das Land Steiermark stellt für Vereine, Vor jedem Abschnitt wird mit der Baufir- troffenen Teile unmittelbar nach den Arbei- Organisationen oder Schulen, die sich ma und dem Planer eine Begehung durch- ten wiederhergestellt. zu diesem Thema engagieren, Förder- geführt und das genaue Ausmaß der jewei- mittel zur Verfügung. Gefördert werden ligen Arbeiten bestimmt. Dazu werden die Für technische Fragen steht Ihnen Herr Veranstaltungen, Vorträge oder Work- AnwohnerInnen und GrundeigentümerIn- DI Michael Scharf unter Tel. (03112) 4471 shops. Diese „Kleinprojektförderung für nen, die betroffen sind, eingeladen. Eine 3222 und für organisatorische Fragen Projekte der entwicklungspolitischen schriftliche Einladung dazu wird rechtzei- Ing. Adolf Brunner unter Tel. (03112) Bildung in der Steiermark“ kann in ma- tig ergehen. 2601 230 zur Verfügung ximaler Höhe von € 2.500,– pro Projekt in Anspruch genommen werden. För- derungsanträge können bis 1. Novem- ber 2018 in der Abteilung 9 des Landes Steiermark, Referat Außenbeziehungen/ Entwicklungszusammenarbeit einge- reicht werden. Das Antragsformular fin- G‘scheit feiern kann jeder! det sich unter www.fairstyria.at/foerde- Die meisten von uns haben schon einmal die rungen. Vorzüge eines „G‘scheit feiern“ Festes genos- sen. Es gehört zu unserer Festkultur und jeder schätzt den Unterschied. Fair Unter der ressortübergreifenden Dach- Der Geschmack eines frisch gezapften Bieres und eines Schnitzels vom Porzellanteller mit „echtem“ Besteck ist marke für Aktivitäten im Bereich der unvergleichlich. globalen Verantwortung und Nachhal- Verwöhnen auch Sie zu Hause Ihre Gäste und servieren Sie tigkeit – „Fair Styria“ – bietet das Land die Getränke in Gläsern und die Speisen auf Porzellan. Viele Gemeinden verleihen kostengünstig Geschirr und der Abfall- Steiermark wertvolle Informationen, vie- wirtschaftsverband Weiz bietet Mehrweggeschirr zu folgen- den kostengünstigen Preisen an: GEWINNSPIEL le Best-Practice Beispiele und allgemeine • Teller und Besteck um 0,05 €/Stück Unterstützung bei Vorhaben an. Mehr • Gläser um 0,10 €/Stück Ökologisch sinnvoll feiern! • Wasserkannen und Tablettes um 0,30 €/Stück Wir verlosen eine Grillfeier für 20 Per- dazu auf www.fairstyria.at • Gläserspüler und Geschirrspüler um 30 € sonen mit rein regionalen Produkten! Teilnahmebedingungen: Facebook-Seite Bestellung bei Herrn Trieb Herbert unter: 0676 40 27 054 (AWV Weiz) liken und den Beitrag des Herzliche Grüße Gewinnspiels „Grillfeier“ mit „Gefällt mir“ markieren oder eine E-Mail an a Der AWV Weiz verleiht auch Mehrwegbecher in verschiede- Mag. Karin Reder nen Größen. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt. [email protected] senden! [email protected] Ziehung: 31. Juli 2018 Informationen zu „G‘scheit feiern“ und teilnehmenden Ge- Wir weisen darauf hin, dass sämtliche meinden gibt es unter www.awv-weiz.at/gf sowie bei Ihrer personenbezogene Daten nach Been- Abfallberaterin Stephanie Hohlrieder unter 03172 41 041-2. digung des Gewinnspieles unver- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. züglich gelöscht werden. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

im Herzen die Sonne 13 H Gleisdorfer Stadtjournal

Rückhaltebecken Urscha

Am vorletzten Mai-Wochenende dieses Jahres prasselte Starkregen im Raum Gleisdorf und hier vor allem im Ortsteil Urscha nieder.

Sturzbäche schossen über die Hänge her- bewies und mit dem ehemaligen Gemeinde- ab und die Regenmengen konnten vom be- rat die Planung wie auch den Bau bzw. die reits gesättigten Erdreich nicht mehr auf- Fertigstellung vehement vorantrieb. Unter genommen werden. Innerhalb kurzer Zeit ihrer Patronanz konnte das Rückhaltebe- füllte sich der durch das Ortsgebiet gehen- cken am 18. Oktober 2009 seiner Bestim- de Bach und das Rückhaltebecken erreich- mung übergeben werden. Dafür sei der te mit fast 4 Metern Stauhöhe eine noch bis ehemaligen Bürgermeisterin sowie dem da- Dank des Rückhaltebeckens in Urscha dato nicht gekannte Dimension. Hätte es maligen Gemeinderat nachhaltig gedankt. konnten die aufgestauten Wassermengen kontrolliert ablaufen © Stadtgemeinde dieses bereits erwähnte Rückhaltebecken nicht gegeben, wäre das für die Bewohne­ rInnen des Ortsteiles Urscha im vorderen Bereich eine regelrechte Katastrophe gewe- sen. So aber konnten die aufgestauten Was- sermengen kontrolliert ablaufen.

Wenn man manchmal auch kritische Stim- men hört – Geldverschwendung, kein Bedarf usw. – so muss man doch sagen, dieses Mal hat sich das Rückhaltebecken in höchstem Maße bewährt. Genau an dieser Stelle muss erwähnt werden, dass die ehemalige Bürger- meisterin von Urscha und jetzige Stadträtin Philippine Hierzer damals schon Weitblick

Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf – 20 Jahre Kapellmeister Hermann Fassold

Zum 20-jährigen Kapellmeisterjubiläum von Hermann Fassold (Bild- mitte) überraschten die MusikerInnen ihren Kapellmeister vor Beginn der wöchentlichen Probe mit einem Ständchen. Dieser übernahm vor 20 Jahren als sehr junger Musiker 1998 das Kapellmeisteramt. Das Mu- sikheim wurde mit verschiedenen Fotos seiner bisherigen Laufbahn geschmückt und vor dem Musikheim wurde ihm zu Ehren eine Fah- ne aufgezogen. Obfrau und Schwester Renate Friedl brachte in der Dankesrede einen Rückblick über die erfolgreichen 20 Jahre seiner Kapellmeistertätigkeit. Die MusikerInnen des Musikvereines Rabnitz- tal-Eggersdorf bedanken sich herzlich bei Hermann Fassold für seinen Einsatz und seine Geduld und freuen sich schon auf die nächsten 20 Jahre, mit ihm als Kapellmeister. © Ing. Werner Berger

14 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

GR Dr. Wolfgang Weber Referent für Raumordnung, Stadtgestaltung und Standort­ entwicklung

Frag doch einfach …

… nach ultraschnellem, echtem (!) Glasfa- serinternet bis in die Haushalte und Be- triebe. Wie in der Aktion „Frag doch ein- fach“ üblich, geht es um ein Angebot aus der Region für die Region. Die Feistritz- Bezirkspensionistenheim Juli 1986 © Stadtarchiv Gleisdorf werke sind mit Glasfaserprodukten am Markt tätig. Nun macht es sich bezahlt, dass bei kommunalen Bauvorhaben stets Wie war es in Gleisdorf? von Siegbert Rosenberger Leerverrohrungen mitgelegt wurden und werden. Aktuell ist es so, dass schon in und einem Festgottesdienst in der Stadt- vielen Teilen der Stadt ein Anschluss mög- Vor 5 Jahren pfarrkirche verabschiedet. Josef Fink wirk- lich ist. Die Feistritzwerke werden in den Am 16. Juli kamen rund 100 Personen zu te seit 1965 in der Pfarre Gleisdorf als Ka- nächsten Monaten offensiv über attraktive einer Bürgerversammlung über die Ver- plan und von 1971 – 1993 als Pfarrer. Modelle informieren, eingebettet in eine kehrsprobleme rund um das Haus des bezirksweite Initiative. Für Informationen, Kindes. Durch eine Einbahnführung soll Vor 50 Jahren wie es in Ihrem Stadtteil aussieht, stehen der Verkehr in der Dr. Hermann Hor- Am 16. Juli wurde zwischen der Rathaus- die MitarbeiterInnen der Feistritzwerke nung-Gasse reduziert werden. gasse und der Franz-Josef-Straße das gerne zur Verfügung. Frag doch einfach Am 21. August wurden im Rahmen des neue, mit einem Kostenaufwand von 8,5 nach! Internet aus Gleisdorf kann mehr. 25. Internationalen TOTO-Cups im Solar- Mio. S errichtete Bezirksaltersheim sei- stadion zwei U17-Länderkämpfe ausge- ner Bestimmung übergeben. Bei der Eröff- Schnelles Internet ist nicht nur für pri- tragen. Dabei siegte Österreich gegen die nung des neuen Gebäudes, das 80 Perso- vate Haushalte wichtig, sondern ist auch Schweiz mit 1:0 und Deutschland besiegte nen eine dauernde Unterkunft bieten soll, Belgien mit 2:1. die Basis für einen prosperierenden Wirt- war auch Landeshauptmann Josef Krainer schaftsstandort. Womit die Brücke zu anwesend. unserem Leitbetrieb ADG ( Druck- Vor 10 Jahren Am 22. August wurden im neuen Gleis- guss) hergestellt ist. Kürzlich feierte das Am 2. Juli wurde die erste Gemeinderats- dorfer Wellenbad die Österreichischen Unternehmen sein 40-jähriges Bestehen sitzung im neuen mit den neuesten techni- Staatsmeisterschaften im Rettungs- mit der Spitzennachricht, dass der Stand- schen Behelfen ausgestatteten Sitzungssaal schwimmen ausgetragen. Auf dem Pro- ort Gleisdorf um mindestens 20 Millionen im Service-Center abgehalten. Bürgermeis- gramm standen ein Rettungsballwerfen ausgebaut wird. Dafür wurde ADG – ge- ter Christoph Stark entschuldigte sich da- und die Rettung einer Tauchpuppe. Am 2. für, dass die Temperierung des Raumes nauso wie auch die Buchhandlung Plautz September folgten das Hindernisschwim- noch nicht richtig eingestellt sei. – mit dem Recht zur Führung des Steiri- men und das Retten mit Luftmatratze. Mit einem Frühschoppen feierte die Frei- schen Landeswappens ausgezeichnet. Ich willige Feuerwehr Labuch am 10. August gratuliere den Geschäftsführern Nikolaus Vor 100 Jahren ihren 80-jährigen Bestand. Dabei konnte Szlavik und Claus Schwarz, stellvertre- Mitte Juli entließ Kaiser Karl Feldmar- der Kommandant HBI Hermann Höller so- tend für alle MitarbeiterInnen, sehr herz- schall Conrad von Hötzendorf wegen der gar eine Abordnung der ungarischen Part- lich! gescheiterten Juni-Offensive. Der Chef nergemeinde Aszofö begrüßen. des österreichisch-ungarischen General- Dr. Wolfgang Weber stabs, nach dem heute noch eine wichti- Vor 25 Jahren ge Straße in Graz benannt ist, war einer Ihre Meinung ist mir wichtig! Am 7. Juli fand im Gasthof Melchart die der vehementesten Vertreter einer kriege- Sie erreichen mich per Mail unter Präsentation des sogenannten „Shop- rischen Lösung der Probleme im damali- [email protected] oder telefonisch ping-Hofes“ statt. Auf dem Areal der gen Europa. unter Tel. (0676) 4083950 Objekte Melchart, Göber, Nimmrichter Am 14. August besuchte Kaiser Karl im und Gaischek will der Betreiber DI Hans deutschen Hauptquartier in Spa den deut- Gesslbauer ein Einkaufszentrum mit schen Kaiser Wilhelm II und zeigte Frie- einem weiten Sortiment ins Leben rufen. Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. densbereitschaft. Der deutsche Kaiser die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Am 21. und 22. August wurde Dechant Jo- wollte aber noch warten. sef Fink mit einer großen Feier im Rathaus

im Herzen die Sonne 15 H Gleisdorfer Stadtjournal

Frühstück mit den Bäuerinnen Fußwallfahrt der Feuerwehr Gleisdorf nach Mariazell

Erstmalig in der Gleisdorfer Feuerwehrge- schichte machte sich am 1. Juni eine Gruppe Gleisdorfer Florianis zu einem 3-tägigen Fuß- marsch nach Mariazell auf. Der Weg führte Bei herrlichem Wetter veranstalteten die Gemeindebäuerinnen von Gleisdorf am 19. Mai ihr all- die Kameraden, bei teils schlechtesten Wit- jährliches Frühstück am Hauptplatz. Ein sehr großes Sortiment an regionalen Spezialitäten kam terungsbedingungen, von der Sommeralm wie immer sehr gut bei den BesucherInnen des Bauernmarktes an, der zeitgleich stattfand. Mit aus über verschiedene Almen und Gebirgs- dieser Aktion wollen die Bäuerinnen auf den bewussten Genuss von heimischen Lebensmitteln züge. Nach ca. 90 Kilometern und knapp 23 hinweisen. Unter den zahlreichen Gästen konnten auch viele KommunalpolitikerInnen sowie der Stunden reiner Marschzeit konnten die Gleis- Bürgermeister von Hofstätten, Werner Höfler, samt Gattin begrüßt und verköstigt werden. Die dorfer Kameraden ihr Ziel, die Basilika in Gleisdorfer Gemeindebäuerinnen freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Mariazell, erreichen. Die körperliche Heraus- © Ursula Reiter forderung und die Strapazen am Weg waren beim Einmarsch in die Basilika wie vergessen. Das einzige Zweifeln am Weg kam auf, als in Büroeröffnung der LEADER-Region „Almenland & Energieregion Gleisdorf am Samstagnachmittag ein schwe- res Gewitter niederging und die Kameraden Weiz-Gleisdorf“ Alarminfos auf ihr Handy bekamen. Denn Florianis sind auch im „Urlaub“ zu 100 % Feuerwehrleute. Glücklicherweise konnten sämtliche Einsätze mit den vorhandenen Res- sourcen abgearbeitet und der Marsch nach Mariazell fortgesetzt werden. © FF Gleisdorf

AUTO NOVO HERBSTFEST mit HARRY PRÜNSTER

Auf außergewöhnliche Art und Weise eröffnete die LEADER-Region „Almenland & Energie- 22. SEPTEMBER region Weiz-Gleisdorf“ am 24. Mai unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste ihr Büro in der Gemeinde St. Ruprecht an der Raab. Das Zusammenwachsen der beiden Regionen, die Erstaus- 08.00 – 17.00 UHR gabe der Energieregions-Broschüre sowie die Neugestaltung des Maskottchens „Sonni“ wurden u. a. künstlerisch präsentiert und mit energievollen Showeinlagen garniert. Foto v. l.: Nicole 8 HÄNDLER – 13 MARKEN Schuster, Christine Pollhammer, Christoph Stark, Iris Absenger-Helmli, Erwin Eggenreich, Chris-

tian Hütter, Michaela Hirtler © Gernot Muhr www.gleisdorf.at

16 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Bürgermeister Christoph Stark und TIP-Geschäfts- führer Gerwald Hierzi zu Gast im neuen iViertel © TIP

www.peterlidl.at Inmitten von Gleisdorf: Das neue iViertel

Auf Initiative von Architekt DI Peter Lidl formieren sich sechs innovative Unter- nehmen zum neuen iViertel in Gleisdorf. So entsteht ein Raum für neue Ideen, Innovationen, Initiativen, Inspirationen und Interaktionen.

Architekt Peter Lidl ist der Initiator rund um den großartige Initiativen, geistreiche Inspirationen, www.marketing-praxis.at Häuserblock Kernstockgasse/Franz-Bloder-Gas- aufgeschlossene IngenieurInnen und Informati- se in Gleisdorf. Ihm gelang es, eine Gruppe enga- kerInnen. Mehr Informationen unter projektma- gierter Mieter und Mieterinnen des Viertels zusam- [email protected] menzuführen und somit einen Platz für Ideen zu schaffen. „Architektur für Menschen“ bedeutet für Initiator: Architekt Peter Lidl sein Team, gemeinsam mit Bauherrn und Nutze­ „Integration, Planung und Gestaltung sowie ein in- rInnen unverwechselbare Objekte zu errichten. spirierender Gedankenaustausch hebt die Innova- Von Anfang an mit dabei: Die Werbeagentur Fred- tionskraft von Betrieben. Diesen Grundsatz teilen mansky, die seit über 20 Jahren ein Fixstern der alle unsere Unternehmen und passen deshalb gut kreativen Szene in Österreich ist. Mit Hauptsitz in zusammen.“ Linz betreibt das Unternehmen Standorte in Neu- fredmansky.at felden und Gleisdorf. Perfekt dazu passt auch die Ideen und Inspirationen: Max Reder Marketing Praxis, die sich in erster Linie mit Kom- „Intensive und investigative Auseinandersetzung munikation und Innovationsmarketing beschäftigt. mit KundInnen stehen bei uns auf der Tagesord- Führende Unternehmen aus ganz Europa vertrau- nung und bringen erfolgreich neue Ideen im ana- en auf die fast 20 Jahre lange Erfahrung im Tech- logen und im digitalen Werbe-Bereich. Deshalb nologiemarketing von Karin Ronijak. Katharina passen wir in das iViertel.“ Scheidl gründete mit Jahresbeginn die Unterneh- mensberatung „KS Unternehmensberatung“. Um- fassende Erfahrung im Bereich des Projekt- und Innovation und Kommunikation: Fördermanagements machen sie zur kompetenten Karin Ronijak Ansprechpartnerin in diesem Bereich. Unkonven- „Der Innovationsgeist unserer KundInnen be- tionell und einfach anders ist der niederösterrei- stimmt unseren Alltag. Im iViertel fühlen wir uns chische Taschen-, Schuh- und Möbelhersteller GEA. wohl, da genau dieser Innovationsgeist alle Unter- Es gibt noch Platz. Im iViertel gibt es noch Platz für Neben den Hauptmarken GEA und Waldviertler ge- nehmen miteinander verbindet und so Energie für innovative Köpfe, neue Ideen, hört auch die Print- und Online-Zeitschrift „Brenn- Neues entstehen lässt.“ progressive Innovationsgeister, stoff“ zum GEA-Universum. Inspirierend sind die großartige Initiativen, geistreiche Ansichten ein für alle Mal. Das sechste Unterneh- Information und Beratung: Inspirationen, aufgeschlossene men im Bunde ist die etablierte Regionalzeitung Katharina Scheidl Ingenieure und Informatikerinnen. „Weizer Bezirksjournal“, das im Erdgeschoß der „Das inspirierende Umfeld des iViertels passt ge- Mehr Informationen unter projekt-

Werbung Kernstockgasse sein Büro hat. nau zu meinem Tätigkeitsfeld. Rasche Reaktions- [email protected]. fähigkeit und Flexibilität zeichnen das Umfeld des Es gibt noch Platz Viertels aus, was genau meinen Bedürfnissen ent- 8200 Gleisdorf / Kernstockgasse 1 Im iViertel gibt es noch Platz für innovative Köp- spricht.“ & Franz Bloder Gasse 4 fe, neue Ideen, progressive Innovationsgeister,

im Herzen die Sonne 17 H Gleisdorfer Stadtjournal

Insgesamt 35 Mannschaften und zehn Einzelteilnehmerinnen mussten im Stadtgebiet von Gleisdorf ihre Praxisstationen absolvieren Fotos © Rotes Kreuz Steiermark

Bezirksjugendbewerb Weiz-Feldbach in Erster Hilfe 2018

Die Anzahl der in Gleisdorf gesichteten „roten Hosen“ war Ende Mai verdächtig hoch.

Am 26. Mai stand der alljährliche Jugend- stand – alle Rotkreuz-Jugendlichen zeigten Maximilian Janisch und Lena Moser) ging bezirksbewerb Weiz-Feldbach in Erster Hilfe dabei, wie einfach man professionell Erste der erste Platz an die Lokalmatadore! Die auf dem Programm. Über das ganze Stadt- Hilfe leisten kann! Teilnahme am jährlichen Bezirksjugendbe- gebiet von Gleisdorf verteilt, mussten die werb ist nicht nur eine Möglichkeit für die insgesamt 35 teilnehmenden Mannschaf- Und wie es ist, wenn man bei der Siegereh- Jugendlichen, sich in Erster Hilfe zu mes- ten und zehn Einzelteilnehmerinnen ihre rung das forumKLOSTER zum Beben bringt, sen, sie fördert auch das Gemeinschaftsge- Praxisstationen absolvieren und unter den bewiesen die Hausherren eindrucksvoll: So- fühl und den Austausch unter den Jugend- Augen der strengen BewerterInnen ihr Er- wohl im Einzelbewerb durch Laura Ferstl gruppen und vermittelt den Jugendlichen lerntes in verschiedenen Notfallszena- als auch im Teambewerb der 14–17-Jähri- eindrucksvoll das Motto des Roten Kreuzes: rien beweisen. Wenn auch an diesem Tag gen mit dem Team Gleisdorf I (Johanna Glie- „Aus Liebe zum Menschen“. der Wettbewerbsgedanke im Vordergrund der, Anna Graßmugg, Christin Hagenhofer,

18 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Walter Perl spendet für die Hauskrankenpflege der Chance B

Zu seinem 90. Geburtstag hatte Walter Perl keine großen materiellen Wünsche. Stattdessen bat er seine Gäs- te um Spenden für die Chance B.

Zwar hielten sich nicht alle Geburtstagsgäs- Wir sagen herzlich Danke für die Unterstüt- Nähere Informationen zur Hauskranken- te an das Gebot, aber der 90-Jährige runde- zung und wünschen von Herzen alles Gute pflege: www.chanceb.at te den Betrag gerne auf. Nun überreichte für die Zukunft! Herr Walter Perl am Firmensitz in Gleis- dorf 1.000,– Euro an die Leiterin der Chance B-Hauskrankenpflege Maria Krachler. Die zusätzlichen finanziellen Mittel können gut gebraucht werden, zumal die Hauskranken- pflege der Chance B seit Jahresbeginn stark erweitert wurde. Für die mittlerweile 25 Mit- arbeiterInnen werden gerade weitere pro- fessionell ausgestattete Arbeitsplätze ein- gerichtet. Walter Perl ist ein Gönner und Förderer vie- ler Vereine und freute sich nun auch eine Spende an die Chance B überreichen zu kön- nen. „Es hat uns sehr gefreut Walter Perl kennenzulernen. Es ist eine große Bereiche- rung wenn Menschen im hohen Alter ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergeben“, so Maria Krachler und Karin Reder von der Chance B bei der Spendenübergabe, bei der Herr Perl viel von seinen wertvollen Lebens- Der 90-jährige Walter Perl, Seniorchef des Gleisdorfer Traditionsunternehmens, überreichte eine erfahrungen erzählte. großzügige Spende an Maria Krachler von der Hauskrankenpflege der Chance B© Chance B

im Herzen die Sonne 19 H Wirtschaft

Oststeiermark Gartenfest zog 3.000 BesucherInnen in den Klostergarten nach Gleisdorf

Am Sonntag, dem 27. Mai, lud der Oststeiermark Tourismus in Kooperation mit dem TIP Tourismusverband Gleisdorf und der Stadtgemeinde Gleisdorf bei strahlendem Sonnenschein zu einem besonders gemütli- chen Fest in den Klostergarten ein.

Der bunte regionale Warenkorb der Ost- ral-dekorierten Garten. Ein herzliches Dan- steiermark wurde mit rund 50 Ausstelle­ keschön dafür an Blumen Ruprecht. Ent- rInnen/VermarkterInnen den EinwohnerIn- spannt wurde auf zahlreichen Sonnen- und nen und BesucherInnen von nah und fern Schattenplätzen, gemütlichen Sitzbänken präsentiert. Kunsthandwerk, Köstlichkeiten oder direkt mit Picknickdecke auf der Wie- von Aronia bis Apfelprodukte, Backvorfüh- se. Bei ausgelassener Stimmung wurde fla- rung (Christian Ofner), Musikalische Um- niert, probiert und man konnte sich von rahmung (Mißebner Trio), Blumenkranzbin- Knödel über Burger bis Grillteller kulina- den (FLORAS), Gartenbücherecke (Plautz), risch verwöhnen lassen. Ein Dankeschön an Schaubienenstock (Wagner), Speckstein- alle Beteiligten, die die bunte Gartenparty schnitzen, Kokobeet (Blumen Ruprecht), mitten in der Stadt Gleisdorf ermöglicht ha- Gartentipps und Gartendekoration u. v. m. ben. inklusive. Mehrere tausend BesucherInnen genossen den sommerlichen Sonntag mit Ein gemütlicher Sonntag der ganzen Familie im gemütlichen und flo- im Klostergarten © TIP

Music Friday Auftakt in the City Tierisch gut im neuen Futterhaus

Der erste von sieben Music Fridays-Terminen wurde traditionell direkt bei der heimischen Gastronomie gefeiert.

Zahlreiche BesucherInnen zogen am 15. Juni in die Gastgärten luden. Nun geht die Ver- von Lokal zu Lokal und genossen musikali- anstaltungsreihe „Music Fridays“ beim Vor- sche Abwechslung von Lounge Music bis DJ. platz Haus der Musik weiter. Der siebente Ein entspannter Auftakt – außer für die, die Termin, der Abschluss, wird dann wieder versucht haben alle zehn Lokale zu besu- „in the City“ zelebriert, direkt bei der Gleis- chen – bei 10 Gleisdorfer Gastronomen, die dorfer Gastronomie! von 20.00 Uhr bis Mitternacht zu Live-Musik Futterhaus bietet im Businesspark (neben Depot) Tierbedarf und Tiernahrung für Ihre tierischen Schützlinge an. Wir wünschen dem Team einen guten Start in Gleisdorf. Rund 130 geladene Gäste feiern Netzwerken in der Gastronomie BKS Filialeröffnung

Anfang Juni lud die BKS Bank, rund um An­ Breakfast, Snacks, Karaoke, Events, Billard dreas Berghold und seinem Team, zur großen (Pool und auch Snooker) und Darts werden Eröffnungsfeier am neuen Standort Weizer im neuen Mosconi geboten! Im Juni netz- Straße 14 ein. Die neue Filiale ist hell, barrie- werkte die heimische Wirtschaft dazu beim refrei, mit Parkplätzen vor der Eingangstüre Der erste „Music Friday in the City“ dieser Sai- TIP-Stammtisch. Der nächste Termin findet und im Innenbereich mit viel Platz für aus- son ließ das Zentrum von Gleisdorf pulsieren am 13. Juli in Gamling bei BellAffair statt. © Fotos TIP führliche und ruhige Beratung ausgestattet.

20 im Herzen die Sonne H Wirtschaft

Benvenuto Piemonte Unsere schöne, im Sei Giorni grüne Region

Gemeinsam, für die ganze Region: Mit dem Ausbau des Freizeit- und Bewegungs- raums haben die Bürgermeis- ter der Region die Schätze der Kleinregion weiter sicht- bar gemacht und mit gemüt- lichen Sitzplätzen, Startzonen u. v. m. ergänzt. Sie laden nun ein, unsere schöne Region ak- tiv zu entdecken! www.gleis- dorf.at/region © TIP

Das Team von Sei Giorni lud seine Gäste am 24. Mai zu einer ganz besonderen Reise in die Genusswelt des Piemonts ein und verköstig- Die große Gleisdorfer te mit besten piemontesischen Weinen, typi- schen Produkten und einem Genussmenü. Ein Sommerschatzsuche­ ist wieder da Genusserlebnis das im Gedächtnis blieb! © TIP

Die Schaufenster Gleisdorf-Betriebe und der TIP Tourismusverband Open House bei IKB Fleck laden Sie wieder ein, sich über die Sommermonate mit Ihren Kindern gemeinsam durch die Stadt und Schaufenster der Betriebe zu rätseln.

Die Rätsel finden Sie in den Schaufenstern wehrführung bei der FF Gleisdorf (inkl. Lö- der 21 teilnehmenden Betriebe: Rätsel lö- schung) mit 4 Freunden | Ponyreiten für Dich sen, Sticker im Geschäft holen und kleben, und 3 Freunde im Reitclub Gleisdorf | Besu- vollständig ausgefüllte Schatzkarte abgeben che mit vier Freunden den Bauernhof Spiel- und mit etwas Glück einen der über 240 tol- hofer und die Wollschweine | 3-stündiges len Preise gewinnen. Die Gleisdorfer Piraten- Gruppenbasteln für Dich und 5 Freunde in familie rätselt sich heuer durch die Drachen- der Familienwerkstatt von Evelyn Schinagl. berge, eine Phantasiewelt. Freuen Sie sich Alle GewinnerInnen werden per E-Mail ver- auf einen bunten Sommerrätselspaß für Sie ständigt und zur großen Drachenparty am und Ihre Kinder. Dienstag, dem 04. September, ins forum- Diese und viele weitere tolle Preise der Gleis- KLOSTER Gleisdorf geladen.

Bei der Neueröffnung der Büroräumlichkei- dorfer Wirtschaft warten darauf, abgeholt zu ten von IKB Fleck, am Dach des GEZ 4 in der werden: 200 Euro in 8-Städte-Gutscheinen | Das Schaufenster-Gleisdorf wünscht viel Europastraße, mit Parkplätzen direkt vor der 40 x 10 Euro in 8-Städte-Gutscheinen | Die- Spaß beim Rätseln! Weitere Informatio- Tür im 1. Stock! © TIP selkinoparty für 119,– Euro | exklusive Feuer- nen unter www.schaufenster-gleisdorf.at

DIE GLEISDORFER SOMMERSCHATZSUCHE

FÜR KINDER IST WIEDER DA 2. Juli Die bis Schatzkarte erhältst du in den 25. August Schaufenster-Betrieben, 2018 im Infobüro/TIP-Büro der Stadtgemeinde Gleisdorf, in der Stadtbücherei und im Wellenbad Gleisdorf.

Die Rätsel findest du in den 21 Schaufenstern der teil- nehmenden Betriebe. So geht‘s: Rätsel lösen, Sti- cker kleben, Schatzkarte abgeben und einen von über 240 Preisen gewinnen! schaufenster-gleisdorf.at/schatzsuche

im Herzen die Sonne 21 H Wirtschaft

© Irmgard Eixelberger

Gastgarten des Café Columbia. Bereits lang- jährige Kirta-Tradition hat ab 18.00 Uhr „Der Almrocker“ bei Fandl Hendl in der unteren Bürgergasse. Ab 21.00 Uhr startet die große Schlagerparty (Untere Bürgergas- Gefüllte Straßen und ausgelassene Stimmung beim TIP-Kirta in Gleisdorf © TIP se vor Intersport) und bei der Eckbar (Obere Bürgergasse) warten „Coole Summerdrinks & beste Hits“ auf die BesucherInnen. Spä- testens dann steht alles im Zeichen von fei- Gleisdorf lädt zum TIP-Kirta ern, tanzen und Spaß haben. Unter freiem Himmel genießen Sie einen lauen Sommer- freitag in Gleisdorf. Das Beste zum Schluss: Freitag, 27. Juli von 08.00 bis 02.00 Uhr und Ab 19.30 Uhr leiten „Jules unplugged“ im Samstag, 28. Juli von 08.00 bis 14.00 Uhr großen, neuen Laurenzi-Zelt am Gleisdorfer Hauptplatz die Sommernacht ein. Für Enter- tainment der Superlative sorgt danach die Freunde treffen, Unterhaltung genießen, auf haus Seidl sowie viele weitere Attraktionen Erfolgsband EGON 7, die den 27. Juli zur Schnäppchenjagd gehen. Kirta-Tradition warten auf die Besuchermassen, die von der Partynacht des Jahres macht! trifft Handel von heute. Jährlich Ende Juli gesamten Südoststeiermark und dem Raum verwandelt sich die Gleisdorfer Innenstadt Graz anreisen. Ein Fixpunkt für Eltern und Nach einer kurzen Nacht und dem Früh- für ein Wochenende ins oststeirische Kir- Kinder ist die große Djeco-Spielestation bei schoppen mit „Die Junker“ im Lauren- ta-Mekka, wenn die Gleisdorfer Marktfrau Pilzessin in der Bürgergasse. Höhenerprob- zi-Zelt am Hauptplatz, können Sie am Sams- – unsere Kirta-Mitzi – gemeinsam mit dem te dürfen sich an beiden Kirtatagen auf den tag erneut in den Kirta-Rummel eintauchen. TIP Tourismusverband und der heimischen Intersport-Kletterturm wagen. Ein fixer Be- Neben Shopping und Kirta-Geschehen emp- Wirtschaft zum unvergesslichen Spektakel standteil für Junge und Junggebliebene ist fehlen wir einen Halt bei den Oldtimer-Ra- ruft! der Vergnügungspark mit „Tagada“. Ein ritäten in der Franz-Perl-Straße. Um Punkt buntes Paket aus Unterhaltung, Shopping zwölf Uhr wird von Gottfried Lagler das äl- Kirta-Auftakt am Freitag: und gastronomischer Vielfalt zeichnen den teste Fahrzeug prämiert! Ein weiteres High- ein Fest für die ganze Familie Gleisdorfer Kirta aus. Für Groß und Klein ist light sind die unzähligen Freiwilligenorgani- das richtige Programm dabei! Ab Freitagfrüh verwandeln sich die Gleis- sationen aus der Region, die zum „Tag der dorfer Straßen in die Kirta-Meile, wo sich die Freiwilligenarbeit“ Einblicke in ihr Tun ge- Wenn der Tag in den Abend über- Betriebe mit Schnäppchen, Neuheiten und ben, ihr Können zeigen und für persönliche geht: ein perfekter Sommertag in Kirta-Specials vor ihren Geschäften präsen- Gespräche bereitstehen. tieren. Dazu das klassische Kirta-Geschehen the City von Zuckerwatte bis hin zu Lebkuchenher- Spätestens zu Mittag sollten Sie sich kulina- zen. Sie beobachten buntes Markttreiben bei risch – von Grillhendl über Kebap und Nu- einem Spaziergang durch das Kirta-Gelände. delbox bis Schnitzel – stärken. Action pur bei Fitbox, BushidoX und Body- Regionale Köstlichkeiten wie den Styri- formers, die mit sportlichen Darstellungen an-Beef-Burger bietet Spielhofer in der Wei- aufwarten. Sumsi on Tour, das Neuroth Hör- zer Straße. Freitags wird dazu Steckerlfisch mobil, Blitzstyling beim BellAffair-Stand, die im Laurenzi-Zelt geboten. „Coole Drinks & E-Bike-Teststation bei Intersport, die neu- Hot Beats“: Ab 17.00 Uhr geht der Tag in traditionell • gesellig • bunt esten Modelle bei Autohaus Fritz und Auto- den Abend über, beim „Festa Terrazza“ im

22 im Herzen die Sonne H Werbung

www.gleisdorf.at MUSIC FRIDAYS Vorplatz Haus der Musik 20 Uhr Eintritt frei 06.07. BLUE POINT 13.07. FULL SUPA BAND 20.07. HONKY TONK RAMBLERS 10.08. MUSIC FRIDAY IN THE CITY © H. Rabel

im Herzen die Sonne 23 H Sport

Neuigkeiten aus der Gleisdorfer Sportwelt SCHAUFENSTER

Europajugend Gleisdorf

Traun war am 12./13. Mai Austragungsort der 6. Österreichischen Senior Masters. Brigit- ta Mahr von der Europajugend Gleisdorf er- reichte mit Partner Harald Knoll (Atus Weiz) im Mixed-Bewerb O101-O115 den 2. Platz und im Damendoppel mit Claudia Fischer (Badminton Club Donaustadt) im Damen- doppel O106-0120 den 3. Platz. Die Landesli- ga-Mannschaft und die Unterliga-Mannschaft von Europajugend Gleisdorf konnte die Sai- son 2017/18 jeweils mit dem dritten Platz in der Tabelle abschließen. Am Wochenende darauf erreichte Brigitta Mahr zwei Stockerl- plätze bei den Badminton Adria Masters in Opatija/Kroatien. Mit Partner Harald Knoll (Atus Weiz) gewann sie das Mixed SK 40. Im © TIP Dameneinzel erreichte sie Platz 3. Fachkosmetik Katharina: Der neue Look © Europajugend Gleisdorf von Claudia Schiffer by Art Deco ist da!

Karateclub ASVÖ Gleisdorf Judoclub ASKÖ Gleisdorf

© TIP Viel Neues und Exklusives erhältlich bei Juwelier Anita Tieber.

155 SportlerInnen aus 24 Vereinen trafen am Nach ihrer ersten Europa-Cup-Teilnahme im 19. Mai in Langenlois (NÖ) ein, um die öster- März dieses Jahres traten Hanna und Paula reichischen Goju-Ryu Meister zu ermitteln. Peinsipp am 19. Mai erstmals als Teil des Ös- Dieses Turnier wurde als Qualifikationstur- terreichischen Kata-Kaders bei der Europäi- nier für die Goju-Ryu Europameisterschaften, schen Kata-Meisterschaft in Koper/Slowenien welche im September in Portugal stattfinden, an. Dabei erreichten sie mit ihrer Präsentation ausgeschrieben. Vom Karateclub ASVÖ Gleis- der Katame-no-Kata den 10. Platz. Positives dorf nahmen fünf bestens vorbereitete Nach- Feedback der Judges gibt ihnen zusätzlich wuchssportlerInnen an den verschiedenen Aufschwung und erhöht die Motivation für Kumite-Bewerben teil und konnten insge- ihr Training und die kommenden Turniere. samt fünf Medaillen erobern. Österr. Meister: © Judoclub ASKÖ Gleisdorf Philipp Vidovic (Kumite/U21), Österr. Vize- meister: Miriam Bassa (Kumite/U16), Jasmin © TIP Kalcher (Kumite/U14), Philipp Vidovic (Kumi- te/-84 kg) sowie Kumite Open. © Karateclub www.gleisdorf.at Es ist Hortensienzeit, die schönsten ASVÖ Gleisdorf und größten Pflanzen wachsen bei Blumen Ruprecht im Gewächshaus. Leichtathletikmeisterschaften

Am 30. Mai fanden bei strahlendem Sonnenschein die Leichtathletik-Mannschafts-Dreikämpfe der Bildungsregion OST auf der Sportanlage der NMS Gleisdorf und des BG/BRG Gleisdorf statt. Die 124 jungen SportlerInnen der fünf teilnehmenden Schulen kämpften in den Disziplinen 60-Meter-Lauf, Weitsprung und Schlagballweitwurf bzw. Kugelstoßen um die begehrten ersten schaufenster-gleisdorf.at Plätze. Die NMS Gleisdorf stellte sechs Mannschaften und konnte großartige Ergebnisse verbu- chen. Nähere Infos auf nms.gleisdorf.at

24 im Herzen die Sonne H Sport

gleisdorf/termine, Treffpunkt: Anm./Info: Hermann Wurm, Sporttermine Juli | August 2018 12.00 Uhr, AV-Heim Tel. (03112) 7891, Josef Rath, Tel. (03112) 2817, www.alpenver- Di., 07.08. – Fr., 10.08. ein.at/gleisdorf/termine, Treff- Energie Erlebnis Camp, Anm./ Sa., 14.07. punkt: 09.30 Uhr, Marienkirche WANDERN Vom Etrachsee auf den Predigt- Info: Kurt Höfler, Tel. (0664) Gleisdorf So., 01.07. stuhl, Anm./Info: Jakob Färber, 602601630, www.alpenverein.at/ Rauchwart, 6 km, 11 km, Tel. (0660) 4899790, faerberja- gleisdorf/termine, Mi., 15.08 – So., 19.08. Abfahrt: 07.00 Uhr vom [email protected], www.alpenverein. Anmeldeschluss: 06.07. Hochtour Martin Busch Hütte, Europahaus Gleisdorf at/gleisdorf/termine, Treffpunkt: Anm./Info: www.alpenverein.at/ Di., 07.08. 05.00 Uhr, AV-Heim, Bildung von gleisdorf/termine Oma, Opa, Enkelkind „am Zug“, So., 15.07. Fahrgemeinschaften Ehrenschachen, 10 km, Anm./Info: Christa Rath, Tel. Sa., 18.08. – Sa., 25.08. Abfahrt: 07.00 Uhr vom So., 15.07. (03112) 4630, [email protected], Wandern im Bregenzer Wald, Europahaus Gleisdorf Klettern am Rablgrat, Anmel- www.alpenverein.at/gleisdorf/ Anm./Info: Alois Schunko, Tel. dung/Info: Markus Kulmer, termine, Treffpunkt: 08.30 Uhr, (0664) 3336465 bzw. Tel. (03112) So., 05.08. Tel. (0664) 5565042, markus.kul- Bahnhof Gleisdorf 6966, [email protected], www. Mischendorf, 10 km, Abfahrt: [email protected], Treffpunkt: 07.30 alpenverein.at/gleisdorf/termine Fr., 10.08. – So., 12.08. 07.00 Uhr vom Europahaus Uhr, Parkplatz Jägersteig, Bergsteigen/Klettersteig in der Mi., 22.08. Gleisdorf Weizklamm Ankogelgruppe, Anm./Info: Wallfahrt nach Seckau, Anm./

Mi., 15.08. Do., 19.07. – So., 22.07. Marlies Hofbauer, Tel. (0664) Info: Kath. Pfarrkanzlei, Wetzawinkel, 6 km, 12 km, Hochtouren: Hochgall 3436 m 5305964, [email protected] Tel. (03112) 2517, Treffpunkt: Abfahrt: 07.00 Uhr vom und Große Zinne 2999 m, 08.00 Uhr, Busparkplatz So., 12.08. Europahaus Gleisdorf Anm./Info: Ali Tabloner, „Haus des Kindes“ Klammweg -Miesenbach, Tel. (0664) 608728234 Anm./Info: Monika Mittendrein, Mi., 29.08. BADMINTON Sa., 21.07. Tel. (0664) 2115065, joachim@ Raabklamm ab Haselbach nach ft-mittendrein.at, www.alpenver- Arzberg, Anm./Info: www.alpen- Sa., 18.08. – Do., 23.08. Theater am Bauernhof – St. Jo- Badminton-Summer-School in sef, Anm./Info: Christa Rath, ein.at/gleisdorf/termine, Treff- verein.at/gleisdorf/termine, Alois Gleisdorf mit Spitzentrainer Hans Tel. (03112) 4630, cfrath@aon. punkt: 08.00 Uhr, AV-Heim Kohlfürst, Tel. (03112) 2879 oder at, www.alpenverein.at/gleisdorf/ (0664) 73163846, Treffpunkt: Werner Niesner, Badminton- Mi., 15.08. termine, Treffpunkt: 13.00 Uhr, 13.00 Uhr, AV Heim Trainingscamp für Anfänger, Emmauskapelle Ungerdorf, wie auch für fortgeschrittene Bushaltestelle Gymnasium Spieler, Anmeldungen/Informa- Gleisdorf tionen: Brigitta Mahr, badmin- So., 22.07. [email protected] Jägersteig-Weizklamm, Anm./ Info: Ursula Ellmer-Schaumber- Unterwegs mit dem ger, Tel. (0664) 3661213, ursula. [email protected], Anmeldung bis ALPENVEREIN 18.07., Treffpunkt: 09.00 Uhr, So., 01.07. AV Heim Lugauer einfach oder mit

Überschreitung, Anm./Info: So., 29.07. – Sa., 04.08. Bergwanderwoche Schober- und Luis Suppan (luis@bergfreunde. Glockner Gruppe, Anm./Info: at), Marlies Hofbauer, Tel. (0664) www.alpenverein.at/gleisdorf/ 5305964 (marlies@bergfreunde. termine, Otmar Auer, Tel. (03112) at), Treffpunkt Parkplatz Neue 2726 bzw. (0664) 4443686, bis Mittelschule Gleisdorf, spätestens 30.06., Vorbespre- Abfahrt: 05.00 Uhr chung 13.07., AV Heim, 18.00 Do., 05.07. – Sa., 07.07. Uhr, Treffpunkt wird bei Vorbe- Klettersteige im Dachsteinge- sprechung bekanntgegeben biet, Anm./Info: Roman Perner, [email protected] So., 29.07. Vom Lölling Graben nach Hüt- So., 08.07. – Do., 12.07. tenberg, Anm./Info: Alois Schun- Wanderparadies Osttirol, Anm./ ko, Tel. (0664) 3336465, (03112) Info: Christine Fraiss, Tel. (0650) 6966, [email protected], 4500473, [email protected], www.alpenverein.at/gleisdorf/ Treffpunkt: 06.00 Uhr, termine, Treffpunkt: 06.30 Uhr, Bad Parkplatz AV-Heim

Mi., 11.07. Von Gösting zum Thalersee, AUGUST Anm./Info: www.alpenverein.at/ gleisdorf/termine, Johann Hahn, Mi., 01.08. Tel. (03112) 5080 oder (0676) Wildwiesen-Sonnenweg, 3548039, Treffpunkt: 11.50 Uhr, Anm./Info: Sepp Rechberger, Bahnhof Gleisdorf Tel. (03112) 3088 oder (0664) 73669314, www.alpenverein.at/

im Herzen die Sonne 25 H Gleisdorf liest

Buchstart Steiermark – mit Büchern wachsen

Seit 2013 findet in der Öffent- lichen Bücherei Nitscha das Mutter-Kind-Café „Das große Krabbeln“ für Kinder ab dem Krabbelalter und deren Eltern statt.

Kleine und große Bücherfreunde lauschten im Sonnenpark den Geschichten der Lesepatinnen Die Bücherei Nitscha hat sich mit der Ver- © Buchhandlung Plautz anstaltung „Das große Krabblen“ dem lan- desweiten steirischen Projekt „Buchstart 2. Steirischer Vorlesetag Steiermark – mit Büchern wachsen“ ange- schlossen. 41 Personen (Kinder, Mütter, Vä- ter, Omas) waren mit Begeisterung dabei, Der 9. Juni stand ganz im Zeichen des 2. Steirischen Vorlesetages. als Heike Reisenhofer die Klanggeschich- te „Quaki, der kleine, freche Frosch“ vor- Das war natürlich auch für die Buchhand- „Schatzkiste“ aussuchen, welche das Land las. Es wurde gesungen und gespielt. Alois lung Plautz Anlass, wieder eine Lesung für Steiermark neben schönen Stoffbeuteln zur Reisenhofer, Kulturreferent der Stadtge- die Gleisdorfer Kids durchzuführen. Dies Verfügung stellte. „Lesepatin“ Silvia Rei- meinde Gleisdorf, und Büchereileiter Bert- geschah in Zusammenarbeit mit der Stadt- ter (Buchhandlung Plautz) stellte das Buch ram Riegler übergaben Buchstarttaschen bücherei Gleisdorf. Im nahegelegenen Son- „Ich wünsch mir einen Freund …“ von Au- mit dem Pappbilderbuch „Was macht die nenpark Gleisdorf konnten kleine und große torin Amy Hest vor. „Lesepatin“ Birgit Ferstl Maus?“ von Helga Bansch an die anwesen- Bücherfreunde neben ein paar Sonnenstrah- von der Stadtbücherei Gleisdorf las aus „Ein den Kinder bzw. deren Eltern. Die Freude len auch das Vorlesen von auserwählten Bil- kleines Krokodil mit ziemlich viel Gefühl“ darüber war riesengroß. Alois Reisenhofer derbüchern genießen und durften sich an- von Autorin Daniela Kulot. betonte wie wertvoll und wichtig die Lese- schließend noch eine Erinnerung aus der frühförderung für unsere Kinder ist. Der Bü- cherei Nitscha ist es ein Anliegen mit dem Projekt die Eltern bei dieser großen Aufga- be zu unterstützen. Daher wird die Aktion „Das große Krabbeln“ – Buchstart Steier- Die Stadtbücherei Gleisdorf hat auch mark fortgesetzt. die gesamten Sommerferien geöffnet! Di., 10.00 – 18.00 Uhr | Mi., 16.00 – 18.00 Uhr | Do., 15.00 – 18.00 Uhr Fr., 10.00 – 18.00 Uhr | Sa., 09.00 – 12.00 Uhr

Frühstücksbuffet täglich von 7.00 bis 13.00 Uhr

Gleisdorf / vis a vis Kino

Kulturreferent Alois Reisenhofer überreichte die „Buchstarttaschen“ © Riegler

26 H Werbung

FF Nitscha 2 Tages Feuerwehrfest

Samstag 14:00 7m Fußballturnier 20:00 Siegerehrung 21. 21:00 Musik mit F R E I E R E I N T R I T T Juli 2018 Anmeldungen für das Turnier bei Kriegl Werner unter 0664 11 31 780

Sonntag 9:30 Wortgottesdienst anschl. Frühschoppen mit Luis und seine Freunde Große Verlosung Kinderprogramm 22. mit Kinderschminken 1. Preis 1.000 € in BAR und großer Hupfburg 2. Preis Musikreise für 2P. um 600 € 3. Preis Apple iPad im Wert von 350 € Juli 2018 und viele weitere tolle Preise!

ng si a e L ! ns l be s Le a n de

n te Zei

o igen

s sonn r e A-8262 Ilz, Hauptstraße 69

ür di e ..f

. Tel.: 03385-21 045 – Fax DW 23 P E-mail: [email protected] • www.sunlife.at

MARVIN. Ihre EDV. M

MARVIN EDV 0316/426026 Baptist & Partner GmbH&Co KG o[email protected] www.marvin.at

3 x SOMMERKINO

Donnerstag, 09. August Donnerstag, 16. August Donnerstag, 23. August „Monsieur Pierre geht online“ „Frühstück bei Monsieur Henri“ „Voll verschleiert“ 21.00 Uhr, GEZ Parkplatz 20.30 Uhr, Hauptplatz Gleisdorf 20.30 Uhr, GEZ Parkplatz

© WOCHE

im Herzen die Sonne 27 H Kultur in Gleisdorf

STADTGEFLÜSTER.TEIL 1 Männerchor „Dudaryk“, Ukraine Toga, Türkensterz und Dreschflegel. Die Geschichte Gleisdorfs bis ins Jahr 1848 Mittwoch, 11. Juli, 19.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Gleisdorf Im Herbst erwacht der historische Teil des MiR-Museum im Rathaus aus seinem Dorn- Der Verein Kultur-Land-Leben (Philharmo- röschenschlaf. Es wird gemunkelt, getu- nische Klänge) erweitert mit seinem Som- schelt und erzählt. Was geschah in den STADTGEFLÜSTER TOGA•TÜRKENSTERZ•DRESCHFLEGEL merprojekt „European Art 47“ seine über- letzten Jahrhunderten in der Stadt?!? Hin- DIE GESCHICHTE GLEISDORFS BIS INS JAHR 1848 regionale Tätigkeit nun auf alle Genres der ter vorgehaltener Hand erzählt man sich, Kultur. In einem Zeitraum von fünf Jahren dass die Römer eine der größten Siedlun- sollen KünstlerInnen aus allen 47 Ländern gen in der Steiermark in Gleisdorf hatten, Europas in der Südoststeiermark die Gele- dass 20.000 Osmanen durch unsere kleine genheit erhalten, ihre Arbeit zu präsentie- Stadt zogen und dass die Pest den Bauern ren, aber auch miteinander und mit dem richtig zugesetzt hatte. Aber stimmt das, Publikum in Kontakt zu treten. Im heuri- oder ist das nur Getratsche? gen Jahr sind Chöre und Musikgruppen aus der Ukraine, aus Schottland, Polen, Bos- Es sei nur so viel verraten: der Herbst nien-Herzegowina, Lettland und Österreich im MiR erzählt das erste Drittel unserer eingeladen. Am 11. Juli wird der berühmte Stadtgeschichte, Kulturvereine und Insti- ukrainische Knaben- und Männerchor „Du- tutionen helfen bei der Aufarbeitung und daryk“ ein Konzert in der Stadtpfarrkirche die Stadt beginnt sich mit ihrer Geschich- Gleisdorf geben. Dieser international viel- te auseinanderzusetzen. 2020 gipfelt die fach ausgezeichnete Chor ist einer der be- Historie in einer 100-Jahr-Feier der Stadt- Ausstellung von 6. Okt. bis 16. Dez. 2018 Fr. 14.00 – 18.00 Uhr | Sa./So. 10.00 – 14.00 Uhr MiR Museum rühmtesten Chöre Osteuropas. Mit dabei erhebung. Info: Tel: (03112) 2601-409, [email protected] | www.gleisdorf.at im Rathaus sind der Projektchor „Die Chorfreunde“ und Maria Suntinger an der Orgel. 1. Preis bei „Prima la musica“

Anfang Juni trat die 17-jährige Cellistin Anna Hausmann aus Gleisdorf nach dem Erlangen des Landessieges auch beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“ an.

Dieser Bewerb, bei dem österreichweit die besten jugendlichen Musikerinnen und Mu- siker antreten um ihr Können zu präsentie- ren, fand Anfang Juni in Innsbruck statt. Anna Hausmann stellte sich dort mit einem anspruchsvollen Programm mit Werken von Sergej Rachmaninow, Edward Elgar und des Grazer Komponisten Anselm Schaufler vor, dessen moderne Komposition für Violon- Österreich trifft Ukraine – ein Begegnungs- cello solo bei dieser Gelegenheit uraufge- konzert im Rahmen des Festivals „European Art 47“ © Kultur-Land-Leben führt wurde. Die Darbietung des Program- mes überzeugte die Jury vollends und Anna wurde mit einem 1. Preis mit Auszeichnung belohnt. Wir gratulieren Anna sehr herz- lich zu dieser hervorragenden Leistung und wünschen ihr alles Gute für ihre angestreb- te Berufslaufbahn als Musikerin.

traditionell • gesellig • bunt

Die junge Gleisdorfer Cellistin Anna Fr., 27. Juli von 08.00 – 02.00 Uhr Hausmann erlangte einen 1. Preis mit Sa., 28. Juli von 08.00 – 14.00 Uhr Auszeichnung © INBILD Anna Pailer

28 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

Kellertheater Gleisdorf DANKE! SO VIELSEITIG SIND ŠKODA FAHRER.

Sparen Sie jetzt beim OCTAVIA bis zu 2.000,– Euro mit der Danke-Prämie! Symbolfoto. Stand 05/2018. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. Das Kellertheater Gleisdorf konnte mit dem heurigen Stück „Dinner NoVA und 20% MwSt. Gültig ab Kaufvertrag-/Antragsdatum 4.5.2018 bis 31.7.2018, Zu- lassung längstens bis 31.12.2018 bzw. solange der Vorrat reicht auf OCTAVIA Neuwagen. für Spinner“ den fulminanten Erfolg des Vorjahres noch toppen. Das Die 2.000,– Euro werden vom Listenpreis des Neuwagens abgezogen und können pro Publikum wurde mit viel Witz und Schauspielkunst auf hohem Niveau Kauf nur einmal in Anspruch genommen werden (keine Barablöse). Details bei Ihrem unterhalten. Die insgesamt sechs Aufführungen wurden jedes Mal vor ŠKODA Berater oder unter www.skoda.at. ausverkauftem Haus gespielt. Unter der Regie von Peter Lotschak − international anerkannter Spitzenregisseur – wurde an den einzelnen Autohaus Gleisdorf Szenen monatelang gefeilt. Richard Hornischer, Eveline Hütter, Richard Ludersdorfer, Patrick Matzer, Harri Niederbacher, Laszlo Palocz und 8200 Gleisdorf Renate Schenk investierten sehr viel Freizeit und Engagement in ihre Ziegelgasse 6 jeweiligen Rollen. Das Kellertheater-Team geht nun in die verdiente Telefon +43 3112 5566 www.autohaus-gleisdorf.at Sommerpause. Ab Herbst wird für das nächste Stück geprobt, welches

www.facebook.com/Autohaus.Gleisdorf.Wiener g/km. 103–130 -Emission: von 23. bis 30. Mai 2019 im Kulturkeller Gleisdorf für erneute Begeiste- 2 rungsstürme sorgen soll. © Kellertheater Gleisdorf l/100 km. 3,9–5,1 Verbrauch: CO

. 2. J. A 1

Feiertag folksmilch für Mutter Die Herren Bakanic, Bittmann und Luis mit ihrem Crossover-Trio folksmilch. Sie werden mit überbordendem Wort witz und schräg geschrammelter „Folksmusik“ jenseits Erde aller Schubladen den Duden zum Rauchen bringen. Gerade in dieser eit, in der utter rde so zugesetzt wird, ist es wichtig auch mal Danke zu sagen

1 1 usilis stu it i bl .. i i ig 15 itgti igs s it 15 ttis tt it t u li u

1 lbistg t bss it lig 18 giss ill gu 20 Agitstllug Folljährig 16. August, 19:30 Uhr Forum Kloster, Gleisdorf RNPD.com, Foto: Lucija Novak

Badstrae ggersdorf bei Graz PAINER.COM

im Herzen die Sonne 29 H Kultur in Gleisdorf

Das Gleisdorfer Kulturprogramm im Sommer

Music Fridays, TIP Kirta, Klangwolke und Sommerkino führen Sie durch die heißen Sommermonate. Das Besondere daran: Das gesamte Angebot können Sie kostenlos konsumieren. Die Kulturabteilung der Stadtgemeinde Gleisdorf wünscht Ihnen einen schönen Sommer … mit vielen lauen, musikalisch umrahmten Sommernächten!

Samstag, 07. Juli Freitag, 27. Juli Freitag, 06. Juli ORF Steiermark Klangwolke TIP Kirta: EGON 7 Music Friday: Blue Point „Schubert in Stainz“ 20.30 Uhr, Hauptplatz 20.00 Uhr, Vorplatz Haus der Musik Vorprogramm ab 20.00 Uhr Übertragungsbeginn: 21.00 Uhr Das musikalische Angebot beim Traditions- Freitag, 13. Juli event TIP Kirta reicht von „Coole Drinks & Music Friday: Full Supa Band Hot Beats“ in der Columbia, „Der Almro- 20.00 Uhr, Vorplatz Haus der Musik cker“, „Beste Hits“ by Rossini, Schlagerpar- ty, Jules unplugged bis zu „Die Junker“. Für Entertainment der Superlative sorgt danach Freitag, 20. Juli die Erfolgsband EGON 7, die den 27. Juli zur Music Friday: Honky Tonk Ramblers Partynacht des Jahres macht! 20.00 Uhr, Vorplatz Haus der Musik

Freitag, 31. August Donnerstag, 09. August Roberto Sion & Sommerkino „Monsieur Pierre Emiliano Sampaios Meretrio geht online“ 19.30 Uhr, Haus der Musik 21.00 Uhr, GEZ Parkplatz

„Brasilianische Musik: Von Bossa Nova bis © Werner Kmetitsch Freitag, 10. August heute“. Meretrio: Emiliano Sampaio, guit; Luis Andre, drums; Michael Ringer, bass Music Friday in the City bei 8 Gleis- Dirigiert von Andrés Orozco-Estrada wird Special Guest: Roberto Sion, sax & piano dorfer Gastronomen Franz Schuberts größte Messe – Messe in 20.00 Uhr, Innenstadt As, D 678 / Magnificat in C, D 486 / Tantum Ergo, D 962 – im Originalklang seiner Zeit Donnerstag, 16. August erklingen. In Gleisdorf können BesucherIn- nen die Übertragung in Ton und Bild unter Das Gleisdorfer Sommerkino „Frühstück freiem Himmel erleben. Auch ein einführen- bei Monsieur Henri“ des Vorprogramm wird geboten. Das „TRIO Sommerprogramm 20.30 Uhr, Hauptplatz Gleisdorf BONNE ÂME“ spielt ab 20.00 Uhr Werke von unter freiem Schubert und seinen Zeitgenossen. Donnerstag, 23. August Himmel Sommerkino „Voll verschleiert“ Mittwoch, 18. Juli 20.30 Uhr, GEZ Parkplatz 3 Days Of Music In Concert – Music Fridays und Sommerkino Jazzworkshop Abschlussabend 20.00 Uhr, Kulturkeller

© Egon 7

30 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

Vorschau auf unser Samstag, 22. September AUTO NOVO-Herbstfest Herbstprogramm 08.00 – 17.00 Uhr, Hauptplatz

Mittwoch, 26. September Mittwoch, 05. September Giora Feidman Sextett „Klezmer for Peace“ Refrain Color „Never reach the end“ CD-Präsentation 19.30 Uhr, forumKLOSTER 20.00 Uhr, forumKLOSTER Donnerstag, 27. September Die Kaktusblüten „Best of“ 20.00 Uhr, Kulturkeller

Samstag, 29. September Wall of Pancakes „Hip Hop“ 19.30 Uhr, Kulturkeller

Ihr Feedback ist uns wichtig, denn wir wollen unser Pro- gramm für Sie optimieren! Teilen Sie uns Ihre Wünsche für Events in den Veranstaltungszentren forumKLOSTER, Kultur- © Jörg Klauber keller und Haus der Musik mit. Unter gleisdorf.at/veranstaltungs­wuensche können Sie uns diese ganz einfach und unkompliziert zukommen lassen. Samstag, 08. September

Die Raiffeisenbank Gleisdorf ist Sponsor Vogelmayer „Dahoam“ Raiffeisenbank 20.00 Uhr, Kulturkeller unserer Kulturveranstaltungen Region Gleisdorf

Karten: Info-Büro im Rathaus Gleisdorf, Tel. (0800) 312512 oder Donnerstag, 13. September www.gleisdorf.at, alle Raiff­eisenbanken Stmk. u. www.oeticket.com Karan Casey & Band „Irish Music“ 20.00 Uhr, forumKLOSTER

Montag, 17. September Thomas Stipsits „Stinatzer Delikatessen“ 20.00 Uhr, forumKLOSTER

Giora Feidman Sextett „Klezmer for Peace“ © Stephan Haeger

im Herzen die Sonne 31 H Kultur in Gleisdorf

tiger Angehöriger von Betroffe- Gastronomen, 20.00 Uhr, Veranstaltungen Juli | August 2018 nen für Betroffene, 19.00 Uhr, Innenstadt, Gleisdorf Service-Center, Gleisdorf Mo., 02.07. ne, 19.30 Uhr, Stadtpfarrkirche Mo., 13.08. bis Fr., 17.08. Fr., 27.07. bis Sa., 28.07. Sprechstunde Pensionisten- Gleisdorf Fun & Action Sport-Kinder- verband: jeden 1. Montag im TIP-Kirta: Freunde treffen, camps: für Kinder zwischen Monat, 10.00 – 11.00 Uhr, Fr., 13.07. Unterhaltung genießen, auf 7 und 14 Jahren, 08.00 – 16.00 Schnäppchenjagd gehen, Service-Center, Gleisdorf Music Friday: Live-Musik mit Uhr, Neue Mittelschule Gleisdorf 27.07., 08.00 – 02.00 Uhr, Infoabend zur Flow Yogaleh- der Full Supa Band, 20.00 Uhr, Sa., 28.07., 08.00 – 14.00 Uhr, rer-Ausbildung: Yogastun- Vorplatz Haus der Musik, Gleis- Do., 16.08. Innenstadt, Gleisdorf de und Vortrag, 18.00 – 21.00 dorf Steirisches Kammermusikfes- Uhr, Schloss Freiberg, Luders- tival: folksmilch „Folljährig“, Fr., 27.07. dorf-Wilfersdorf Sa., 14.07. 19.30 Uhr, forumKLOSTER, Gleis- Vollmondkonzert im Kulmkel- Reparier-bar: defekte Elektro- dorf tendorf: Keltischer Nachtmarkt, Di., 03.07. geräte, Elektronik, Möbel, Texti- Open Air-Sommerkino: Früh- Urton Trommler, Musik: Quea Sprechstunde: Case Manage- lien etc. unter kundiger Leitung stück bei Monsieur Henri, 21.00 Ummi, 19.00 Uhr, Kulmkelten- ment für ältere Menschen, selbst reparieren, 09.00 – 12.00 Uhr, Hauptplatz, Gleisdorf dorf (Nähe Ackerwirt), Kulming umfassende Beratung und Be- Uhr, Polytechnische Schule Gleisdorf gleitung bei gesundheitlichen, So., 19.08. bis Do., 23.08. sozialen oder pflegerischen Di., 31.07. Sing & Dance Workshop: für Fragen, 13.00 – 16.00 Uhr, Blutspendeaktion: Blutspen- Mo., 16.07. bis Mi., 18.07. alle sing- und tanzbegeister- Chance B, Case Management, dedienst des Steirischen Roten Workshop: 3 days of music, ten Jugendlichen von 11 bis 18 Gleisdorf Kreuzes, 14.00 – 20.00 Uhr, Be- 09.00 – 18.00 Uhr, Haus der Jahren, 08.00 – 18.00 Uhr, Haus zirkspflegeheim, Gleisdorf Musik, Gleisdorf, 16./17.07. der Musik, Gleisdorf Do., 05.07. Jam-Session, 19.30 Uhr, Kultur- keller Gleisdorf, 18.07., Do., 02.08. Sozialberatung für Erwach- Do., 23.08. sene: Verein Weiz Sozial, Abschlusskonzert, 20.00 Uhr, Die Bäuerinnen – Frauenaus- Behindertenberatung von A–Z: 09.00 – 11.00 Uhr, Service- Kulturkeller Gleisdorf flug: Ausflug zu Rauers Ernte kostenlose Information und Be- Center, Gleisdorf in Bad Blumau und Essigmanu- ratung, 12.00 – 14.00 Uhr, faktur Hirmann in Rudersdorf, Do., 19.07. Service-Center, Gleisdorf Abfahrt: 12.30 Uhr, Freiwillige Fr., 06.07. Behindertenberatung von A–Z: Feuerwehr Nitscha, Gleisdorf Abschlussperformance: Sing kostenlose Information und Music Friday: Live-Musik mit & Dance Workshop, 19.00 Uhr, Blue Point, 20.00 Uhr, Vorplatz Beratung, 12.00 – 14.00 Uhr, forumKLOSTER, Gleisdorf Haus der Musik, Gleisdorf Service-Center, Gleisdorf Mo., 06.08. Open Air-Sommerkino: Voll Sprechstunde Pensionisten- Parkfest Gleisdorf: die größte verschleiert, 21.00 Uhr, GEZ Fr., 20.07. verband: 10.00 – 11.00 Uhr, Schulschlussparty in der Re- west, Gleisdorf Service-Center, Gleisdorf gion, 20.00 Uhr, Stadtpark Music Friday: Live-Musik mit Gleisdorf den Honky Tonk Ramblers, Fr., 24.08. 20.00 Uhr, Vorplatz Haus der Di., 07.08. bis Fr., 10.08. Kasperltheater „Kasperl und Sa., 07.07. Musik, Gleisdorf Energie-Erlebnis-Camp: Nemo, der Wurstdieb“: 17.00 Uhr, Elsa, Simba & Friends, Camp ORF Steiermark Klangwolke: Öffentliche Bücherei Nitscha, Sa., 21.07. und So., 22.07. für Kinder aus der Energiere- „Schubert in Stainz“, Vorpro- Gleisdorf gion Weiz-Gleisdorf im Alter gramm mit „Trio bonne âme“ Feuerwehrfest der FF Nitscha: von 9 bis 13 Jahren, Wellenbad- ab 20.00 Uhr, Übertragung des Freiwillige Feuerwehr Nitscha, gelände, Gleisdorf Sa., 25.08. bis So., 26.08. styriarte-Konzerts ab 21.00 Gleisdorf Uhr, Vorplatz Haus der Musik, Mineralien- und Schmuck­ Gleisdorf Do., 09.08. börse: Sa., 25.08., 10.00 – 18.00 So., 22.07. Uhr; Sa., 26.08., 10.00 – 17.00 Open Air-Sommerkino: Mon- Ausstellung: Projekt 22, Do- Uhr, forumKLOSTER, Gleisdorf Sa., 07.07. bis So., 15.07. sieur Pierre geht online, 21.00 kumentation des generatio- Uhr, GEZ west, Gleisdorf Theater im Park St. Ruprecht: nenverbindenden Projekts der Fr., 31.08. „Der Chef weiß von nichts“, Familienwerkstatt Gleisdorf, ausgenommen Mo., 09.07., 11.00 – 18.00 Uhr, MiR-Museum Fr., 10.08. Tag der offenen Tür: Tages- förderstätte der Chance B, Beginn 20.30 Uhr, Park im Rathaus, Gleisdorf Konzert: Live is life, Musik: 10.00 – 15.00 Uhr, Tagesförder- St. Ruprecht/Raab Fox & The Wolve Gang (Rock stätte der Chance B, Gleisdorf Do., 26.07. Cover), 20.00 Uhr, Lauren- Mi., 11.07. zi-Bräu, Die Brauerei, Gleisdorf Konzert: Roberto Sion & Emi- Pflegestammtisch: Erfahrungs- liano Sampaios Meretrio, brasi- European Art 47: Männer- austausch – Tipps und Tricks Music Friday in the City: lianische Musik von Bossa Nova chor „Dudaryk“ aus der Ukrai- in der Betreuung pflegebedürf- Live-Musik bei den Gleisdorfer bis heute, 19.30 Uhr, Haus der Musik, Gleisdorf

32 im Herzen die Sonne H Kultur in Gleisdorf

Kultur-Fotoblitz HWB: < 36 kWh/m²a, fGEE: ≤ 0.85 Wohnungen & Häuser von

Im übervollen Kultursaal gab es Ende Mai das 2. Sänger- und Musikantentreffen in Laßnitzthal. Der Singkreis Laßnitzthal organisierte diese wunder- bare Volksmusikveranstaltung. Obfrau Anni Posch konnte Spitzengruppen der steirischen Volksmu- sikszene begrüßen. Mit von der Partie waren der Singkreis Laßnitzthal, das Männerquartett Berger, die La Bocha, Dorfblech, das Duo Schwarz/Weiß und Jasmin Rabko auf der Steirischen. Irmi Flicker las Mundartgedichte. Durchs Programm führte Karl Lenz vom ORF. © Posch GLEISDORF Feldbacher Str., 2. BA. Noch 1 Wohnung frei!

Am 8. Juni begeisterten über 50 SchülerInnen der Musikschule Gleisdorf mit dem Projekt „together“ – dance & music das zahlreich erschienene Publikum im forumKLOSTER. Rund 40 TänzerInnen (Klasse: M. Weninger), Wohnungsgrundriss Gleisdorf 2 Sängerinnen (Klasse: S. Kopmajer), preisgekrönte junge Drummer (Klasse: M. Fuchs) und die Schulband 75 m² (Klasse: A. Kilz) zeigten unter der Gesamtleitung von Marianne Weninger ein buntes und höchst kreatives Fertigstellung: Programm. Ein Augen- und Ohrenschmaus sowie ein Beweis für die vielseitige Ausbildung an der Musik- Juli 2018 schule Gleisdorf. © Musikschule Gleisdorf GLEISDORF Feldbacher Str., 2. BA. Reihenhäuser Noch 1 Haus frei! Richard-Mayr-Gasse Reihenhäuser

Auf Einladung der Musikschule Gleisdorf tummelten sich am 10. Juni 100 CellistInnen einen Tag lang im forum- KLOSTER. MusikerInnen aus 19 steirischen sowie aus fünf niederösterreichischen und einer oberösterreichi- Tel. 03854/6111-6 schen Musikschule waren für das Projekt „Cellissimo“ angereist. Die Altersstreuung war vom Volksschulalter [email protected] bis zum Senioren gegeben, die Bühnendistanzen mit 16 m zwischen Dirigent und letztem Cellisten gewaltig. Michael Fuchs am Drumset sorgte im Zusammenspiel mit dem Pianisten Davorin Mori für den perfekten Groo- ve. Mit Rania Khalil und Katja Finsel waren auch zwei wunderbare Vocalsolistinnen zu hören. Heinz Moser, Mastermind und Dirigent des Projekts, führte das riesige Celloorchester sicher über alle musikalischen Klippen. Auch Musikschuldirektor Gunter Schabl, der für den reibungslosen Ablauf vor Ort sorgte, ließ es sich nicht neh- KOHLBACHER GmbH | 8665 Langenwang men und wirkte gemeinsam mit 16 weiteren CellolehrerInnen im Ensemble mit. © Musikschule Gleisdorf

im Herzen die Sonne 33 H Gesunde Seite

Ärzte-Urlaube Juli | August 2018 Apothekenplan Juli | August 2018

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin 07./08.07. Dr. Hanns Allmer, Eggersdorf, 02.07.–11.07. Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Ludwig-Binder-Str. 27, Tel. (03112) 5600 Dr. Christian Dunst, Großpesendorf, 23.07.–12.08. 14.07./15.07. Dr. Willibald Kelz, St. Margarethen/Raab, 14.07.–05.08. Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße 66, Tel. (03133) 2456-0 Dr. Andreas Kirisitz, St. Ruprecht/Raab, 04.08.–19.08. Apotheke St. Margarethen/Raab 330, Tel. (03115) 22065 Dr. Johannes Kohl, Gleisdorf, 09.07.–13.07. Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. (03113) 8330 Dr. Georg Kurtz, Gleisdorf, 13.08.–24.08. Zur Markt-Apotheke, St. Ruprecht, Tel. (03178) 28311 Dr. Karin Pirker, Gleisdorf, 06.08.–10.08., 20.08.–02.09. Dr. Renate Puntigam, , 16.07.–21.07., 27.08.–07.09. 21.07./22.07. Dr. Walter Reinbacher, Gleisdorf, 19.07.–21.07., 27.08.–31.08. Stadt-Apotheke Gleisdorf, Florianiplatz 8, Tel. (03112) 2469-0 Dr. Birgit Richter-Friedrich, Gleisdorf, 16.07.–31.07., 01.08.–03.08. 28.07./29.07. Dr. Dorothea Stock, , 07.08.–26.08. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. (03117) 27988-0 Dr. Monika Stoschitzky, Gleisdorf, 09.07.–13.07.+23.07.–27.07., Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. (03119) 31111 27.08.–31.08. Apotheke Sinabelkirchen, Untergroßau 185, Tel. (03118) 20368 ZahnärztInnen 04.08./05.08. Dr. Dóra Bártfai, Gleisdorf, 25.+26.07. Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Ludwig-Binder-Str. 27, Tel. (03112) 5600 Dr. Michaela Blumauer, Sinabelkirchen, 23.07.–12.08. 11.08./12.08. Dr. Wolfgang Fürschuß-Wolff, Gleisdorf, 21.07.–10.08. Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße 66, Tel. (03133) 2456-0 Dr. Rupert Preißler, Pischelsdorf, 10.08.–19.08. Apotheke St. Margarethen/Raab 330, Tel. (03115) 22065 Dr. Gernot Spitzer, Gleisdorf, 23.07.–27.07., 16.08.+17.08 Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. (03113) 8330 B. Tritthart, Gleisdorf, 30.07.+31.07., 01.08.–15.08. Zur Markt-Apotheke, St. Ruprecht, Tel. (03178) 28311 DDr. Thorsten Weißenböck, Gleisdorf, 23.07.–27.07., 20.08.–02.09. Dr. Anna Zeinlinger, Gleisdorf, 13.08.–26.08. 18.08./19.08. Stadt-Apotheke Gleisdorf, Florianiplatz 8, Tel. (03112) 2469-0 Facharzt für Innere Medizin Dr. Ulrike Kurtz, Gleisdorf, 14.07.–28.07., 14.08.–26.08. 25.08./26.08. Dr. Walter Zach, Gleisdorf, 13.07.–03.08., 16.08.+17.08. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. (03117) 27988-0 Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. (03119) 31111 Facharzt für Psychiatrie Apotheke Sinabelkirchen, Untergroßau 185, Tel. (03118) 20368 Dr. Martin Jantscher, Gleisdorf, 06.08.–17.08. Dr. Alexandra Stepan, Gleisdorf, 02.08.+03.08., 20.08.–02.09. Facharzt für Neurologie Dr. Stephan Pölzl, Gleisdorf, 09.07.–23.07. Facharzt für Dermatologie und Venerologie Dr. Emad Arbab, Gleisdorf, 10.07.+27.07.–17.08., 27.08.–01.09. Dr. Piet Auer-Grumbach, Gleisdorf, 18.07.–27.07., 10.08.–24.08. Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Dr. Hannes Reinery, Gleisdorf, 02.07.+09.07., 13.08. PFLEGE Dr. Alfred Jessner, Gleisdorf, 16.07.–03.08. STAMMTISCH Facharzt für Jugend- und Kinderheilkunde EINTRITT FREI Dr. Alja Gössler, Gleisdorf, 19.07.–08.08. Dr. Gudrun Schober, Gleisdorf, 13.07.–20.07., 02.08.–10.08. Informationen und Hilfe für Angehörige die pflegen, betreuen oder sich einfach interessieren Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Johann Auner, Gleisdorf, 06.08.–12.08.+20.08.–31.08. Dr. Oskar Reibenschuh, Gleisdorf, 11.07.–18.07. Erfahrungsaustausch Dr. Andrea Taucher-Kloneg, Gleisdorf, 22.07.–29.07. Tipps und Tricks in der Betreuung pflegebedürftiger Facharzt für Augenheilkunde Angehöriger von Betroffenen für Betroffene Dr. Christian Schwab, Gleisdorf, 16.07.–03.08. Wir stehen für Fragen und persönliche Anliegen zur Verfügung Dr. Petra Fürschuß-Wolff, Gleisdorf, 21.07.–10.08. Ausschuss für Soziales & Wohnen: Stadträtin Philippine Hierzer | Karina Kropf-Lagler, BSc PsychotherapeutInnen Dr. Monika Palt, Gleisdorf, 13.08.–31.08. Mag. Enrice Purkarthofer, Pischelsdorf, 08.08.–10.08. Do., 26.07.2018 | 19.00 Uhr Mario Wilding, Gleisdorf, 07.07.–15.07.2018, 04.08.–12.08. Gleisdorf, Sitzungssaal im Servicecenter (1. OG) Physiotherapeutin Bringen Sie Ihre Fragen, Probleme, Anliegen und Erfahrungen mit! Barbara Kaufmann, Gleisdorf, 20.07.–02.08., 16.08.+17.08.

34 im Herzen die Sonne H Gesunde Seite/Kleinanzeigen/Kurse

Ärzte-Notdienst – Tel. 141

Hier erhält man werktags von 19.00 bis 07.00 Uhr sowie an Wochen­enden und Feiertagen Auskunft über den Bereitschaftsdienst und die Erreich- barkeit von Ärztinnen und Ärzten. Informationen über Ordinationszeiten etc. sind auch über die Tonbandansage der jeweiligen Ärztinnen und Ärz- te abrufbar.

„Behindertenberatung von A bis Z“

Termine: 19.07., 23.08. sowie 19.09.2018 von 12.00 bis 14.00 Uhr, Service- center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, Erdgeschoss, Zim- mer Nr. 10. Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige kön- nen kostenlose Information und Beratung zu Themen erhalten, wie z. B. Arbeit und Soziales, berufliche Integration, Behindertenpass, Pflegegeld, Behinderung und Auto, finanzielle Unterstützungen, Berufsunfähigkeits- und Invaliditätspension.

Selbsthilfegruppe für Angehörige von Gesunde Gemeinde – neue Magersüchtigen/BulimikerInnen ehrenamtliche Mitarbeiterin anonyme Treffen im geschützten Rahmen | Austausch von gemeinsamen Erfahrungen | Kraft, Stärke und Zuversicht holen | Hilfestellung bei der Suche nach ärztlichen und therapeutischen Einrichtungen Wir freuen uns sehr, Ihnen Frau Gabriela Wagner vorstellen zu dür- Unsere Treffen finden mit Anmeldung um 19.00 – 21.00 Uhr fen. Sie ist eine gesundheitsinteressierte Gemeindebürgerin, die in der Selbsthilfekontaktstelle Steiermark, sich ehrenamtlich für den Bereich „Gesunde Gemeinde“ engagieren Leechgasse 30, 8010 Graz statt. möchte. Die zuständige Referentin, Frau GRin Ferstl, heißt Frau Wag- www.magersucht.or.at ner in unserem Team herzlich willkommen und bedankt sich für Telefonhotline (anonym und kostenlos) die Bereitschaft, sich bei der Organisation künftiger gesundheitsför- Tel. (0699) 16005050, jeden Montag 8–18 Uhr dernder Angebote der Stadtgemeinde Gleisdorf aktiv einzubringen.

Einschreibgebühr, professionelle Nachhilfe und Zu vermieten Diverses Lernbetreuung für alle Schultypen und in allen Gleisdorfnähe – Schattauberg, 61 m² Dachge- Gerti Posch, Europäische Schamanin „Weiße Tau- Unterrichtsgegenständen, gezielte Vorbereitung schosswohnung, Küche eingerichtet, Carport, be“, Hilfestellung in schwierigen Lebenslagen mit auf Schularbeiten und Tests, Korrekturlesen von HWB 75, Miete inkl. BK und Heizung € 521,–, meinem neuen Wissen von indigenen Schamanen, Texten und wissenschaftlichen Arbeiten, Über- www.steirerhaus.at, Tel. (0664) 5268127 energetische Reinigung von Gebäuden und Grund- setzungen, Vorbereitung auf die Zentralmatu- stücken sowie Gewerbebetrieben, Befreiung von ra und Berufsreifeprüfung, Erwachsenenbildung, Gleisdorf, Schillerstraße 8, Büro/Ordination/ Verwünschungen und Verfluchungen, Preis und Tel. (0664) 4328266 Wohnung, 1. Stock, 60 m² (2 Zi.), 70 m² (3 Zi.), Termin nach Vereinbarung, Tel. (0664) 3569363, Tel. (0680) 3222641 [email protected], www.shamanin.at, Eggersdorf Sehr schöne, ruhige Dachgeschosswohnung mit bei Graz Balkon und Gartennutzung zu vermieten, 80 m², 3 KURSE Hundepension in Wil- Zi., Küche und Bad, WC voll möbliert, Autoabstell- fersdorf bei Gleisdorf, platz vorhanden, Miete netto € 650,–, Tel. (0650) YOGA im Sommer liebevolle, professionel- 7759111 oder (03112) 4166(7) le Hundebetreuung mit Achtsames für Rücken, Schultern und Familienanschluss. Ge- Nacken. Sanftes für Anfänger. Zu verkaufen mütliche Hundezimmer Kraftvolles für Fortgeschrittene. Günstige Stubeneinrichtung in sehr gutem Zu- mit schönen, großen Bewegung, Atmung und Entspannung stand, Kredenz, Eckbank, Tisch, drei Sessel, Hänge- Ausläufen, keine Zwin- kasten mit Lade. Ledersofa (ausziehbar, Farbe dun- gerhaltung! Tagesbetreuung/Urlaubsbetreuung, für ALLE, gratis Schnupperstunde möglich. kelblau), Gleisdorf, Tel. (0676) 6046052 Aufnahmekriterien: 2-stündiger Probetermin Mo. u. Do., ab 02. bzw. 05. Juli, nach vorheriger Terminabsprache, gechipt und Gemeinde Nitscha, 10 Einheiten € 126,– Gesucht registriert, aktuelle Impfungen (Tollwut, Zwin- Anm./Infos: Manuela Stangl, gerhusten). Die Hunde müssen sozialverträg- Nachhilfeinstitut in Gleisdorf sucht flexible und en- Tel. (0664) 2571494 oder lich sein! www.koethertreff.at/hundepension, gagierte MitarbeiterInnen für Mathematik, wir bie- Tel. (0664) 1008805 www.namastegleisdorf.com ten freie Zeiteinteilung, selbstständige Arbeit sowie abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit, bit- Sommerware Abverkauf – Baby- und Kinder- te senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive warenbazar, jeweils Mi. – Sa. von 08.30 – 12.00 Uhr, Lebenslauf an: Kurszentrum Gleisdorf, Bürgergasse Gleisdorf, Eingang neben LEBI-Laden, braunes Tor, 37, 8200 Gleisdorf oder [email protected] Info unter Tel. (0664) 4241271 Wiesen ab 1 ha zu pachten im Raum Nitscha (Dorf) Schleife ihre Messer und Scheren, Hr. Schwarz, gesucht, Tel. (0664) 88922144 Hartbergerstraße 40, Gleisdorf, Tel. (03112) 4028 www.gleisdorf.at Wir suchen in Gleisdorf oder näherer Umgebung Nachhilfe im Kurszentrum Gleisdorf, Bürger- ein großes Haus auf Miete mit 2 Wohneinheiten gasse 37: individueller Einzelunterricht, flexib- oder mindestens 5 Zimmern, Tel. (0664) 800064112 le Termine, keine Mindestvertragsdauer, keine

im Herzen die Sonne 35 traditionell gesellig bunt

© Illustration Irmgard Eixelberger Fr. 27. Juli Sa. 28. Juli 08.00 – 02.00 Uhr 08.00 –14.00 Uhr

www.gleisdorf.at