STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf • # 227 • August 2014 • www.gleisdorf.at Foto: A: M. Begsteiger Foto: Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt

>Gleisdorf2015< Begegnungszone 40. TIP-Kirta forumKLOSTER Programmvorschau

Seite 14–15 Seite 20–21 Seite 26–27 Seite 31–32 H Gleisdorfer Stadtjournal

Pollen im Anflug

Vorsicht, Allergiegefahr: Ambrosia-Pollen gehören zu den stärksten Allergie-Auslösern und haben bald Hochsaison.

Warum stellt Ambrosia, auch Ragweed oder Traubenkraut genannt, eine Gesundheits- gefahr dar? Die Pollen sind sehr aggressiv und verursachen Schnupfen, Bindehautent- zündungen, Bronchitis mit Husten, Atem- not und allergisches Asthma. Auf Grund des späten Blühbeginns Ende Juli/Anfang Die Samen der August verlängert sich die Pollensaison in Ambrosia sind den September hinein. Die Zahl der Allergi- bis 40 Jahre im ker steigt kontinuierlich – bereits mehr als Boden keimfähig. ein Drittel der Allergiker reagiert auf Am- Die Pflanzen sollten händisch mit der brosiapollen! Die volkswirtschaftlichen Ko- ginn von Ambrosia ist Ende Juli / Anfang Wurzel ausgerissen werden. sten durch Behandlungen steigen. Laut August und dauert bis in den Oktober. Wer Schätzung der Apothekerkammer verur- glaubt, mit dem Abmähen der Pflanze den Bekämpfung und Vorbeugung sacht Ambrosia pro Allergiker und Jahr Ko- Schädling zu beseitigen, irrt: Nach dem Ab- Im Gartenbereich kann man Ambrosia sten von 630 Euro. Wegen der schwierigen mähen werden zahlreiche Seitentriebe gebil- durch händisches Ausreißen mit der Wur- Bekämpfung und der Ertragseinbußen in be- det. zel oder mehrmaliges, tiefes Mähen mög- stimmten Ackerkulturen stellt die Ambrosie lichst vor der Blüte bekämpfen. Wichtig ist, auch ein Problemunkraut dar. Wie erkenne ich Ambrosia? die Pflanzen nach der Blüte nicht mehr zu Die Pflanze hat einen kugelförmigen, kompostieren, sondern in einem Plastikbeu- buschartigen Wuchs mit 30 bis 150 cm tel zu entsorgen. Allergiker sollten Hand- Höhe. Sie hat einen rötlicher Stängel, ist schuhe oder eventuell eine Staubmaske ver- weich behaart und im oberen Teil verästelt. wenden. Die Blätter sind fiederteilig und die Blüten- Da sich in vielen billigen Vogelfutter-Mi- stände sind traubige, gelbgrüne Kerzen mit schungen Ambrosia-Samen befinden, sollte einer Blühperiode von Ende Juli bis Anfang man Vogelfutterplätze regelmäßig kontrol- Oktober. lieren und da die Pflanze zum Austreiben Verwechseln könnte man Ambrosia mit einen offenen Boden benötigt, kann man of- dem „Gemeinen Beifuß“ oder dem „Weißen fene Flächen vorsorglich begrünen. Gänsefuß“. Der Beifuß hat obenseitig grü- ne Blätter, die auf der Unterseite weißfilzig sind und der Gänsefuß mehlige Blätter mit „kegeligem“ Wuchs. Beide Pflanzen sind im INFORMATION Unterschied zu Ambrosia ungefährlich. Weitere Infos unter „www.ambrosie.stei- ermark.at“ beziehungsweise je nach be- fallener Fläche im Gemeindeamt, beim Pflanzenbauberater der Landwirtschafts- Blühende Ambrosia-Pflanze: Nach der Blüte nicht mehr kompostieren, son- kammer bzw. bei der zuständigen Stra- dern in einem Plastikbeutel entsorgen! ßenmeisterei.

TIPP Eine Milliarde Pollen pro Pflanze Gratis-Pollen-App Eine Pflanze produziert bis zu 1 Milliarde Unter www.pollenwarndienst.at kann Pollen, die mehrere 100 km weit fliegen kön- man sich für das Smartphone ein Gratis- nen. Die 2 bis 4 mm kleinen Samen (Nüss- Diese Pflanzen Pollen-App herunterladen, welches aktu- chen) können bis zu 40 Jahre im Boden sehen ähnlich elle Pollen-Werte und andere nützliche In- keimfähig bleiben, benötigen aber offene aus, sind aber formationen bietet. Bodenflächen. Eine Pflanze bringt durch- ungefährlich. schnittlich 4.000 Samen hervor. Der Blühbe- Weißer Gänsefuß Gemeiner Beifuß

Impressum Gleisdorfer Stadtjournal | Herausgeber Stadtgemeinde Gleisdorf | Für den Inhalt verantwortlich Bgm. Christoph Stark | Fotos Archiv Stadtgemein- de, H. Römer, Jubilare K. Schmidt, INBILD Pailer, alle Fotos ohne Bildnachweis wurden beigestellt | Redaktion Stadtgemeinde Gleisdorf | Layout/Satz Robert Rabel | Verlagsort 8200 Gleisdorf | Druck Zimmermann-Druck KG | Anzeigenbüro Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 1, Claudia Kutschera, Tel.: (03112) 2601-411, [email protected] | Mediadaten unter www.gleisdorf.at. Druck- und Satzfehler vorbehalten. Auflage 25.000 Stück | Redaktionsschluss für die September-Ausgabe am 08.08.2014 | Erscheinungstermin September-Ausgabe 29.08.2014

2 im Herzen die Sonne H Bürgermeister

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals!

Die Gemeindefusion ist in meiner aktuellen Ko- Haus des Kindes – Zeit- und Kostenplan lumne nur ein Randthema, weil es viele andere sind unterschritten! gute Nachrichten, aber auch Sorgen um die Be- Rund einen Monat früher als geplant ist beim Pro- treuung von behinderten Kindern gibt – siehe jekt „Haus des Kindes“ ein wichtiger Meilenstein dazu weiter unten. Ungeachtet dessen arbeiten erreicht. Nach Erfüllung der vereinbarten bau- wir hausintern an der Umsetzung des Fusions-Ak- lichen Aufgaben wurde das Haus vom Totalun- tions-Planes. Bis Jahresende ist auch beabsichtigt, ternehmer, der WRS-Gruppe, wieder an die Stadt in allen fünf Fusionsgemeinden nochmals Bürger- übergeben. Es wurden aber nicht nur der Zeitplan, informations- und Diskussionsabende zu veran- sondern auch die Budgetgrenzen unterschritten – stalten, um möglichst alle offenen Fragen beant- mit Stand heute werden rund 100.000 Euro nicht worten und auf Impulse Ihrerseits eingehen zu ausgegeben = gespart! Nun erfolgte bereits die können. Der nächste Informationsabend ist am erste Besichtigung durch die Vertreterinnen der 22.08.2014 in geplant – die Ungerdor- zuständigen Landesbehörde und die Kindergärt- ferInnen bekommen dazu eine eigene Einladung nerinnen starteten mit viel Engagement und ei- per Post. ner Unzahl an bereits gepackten Kisten den Über- siedlungsprozess. Bis dato kann man mit Fug und Bürgermeister Christoph Stark Gute Nachrichten aus dem Agrana-Konzern Recht behaupten, dass die Umsetzung des Pro- (0664) 602601200, [email protected] Die Pressemeldung Anfang Juli war recht klein. jektes mit dem gewählten und im Vorfeld sehr kri- Die Bedeutung für den Standort ist hingegen sehr tisierten Vergabeverfahren ein voller Erfolg war! groß! Der Agrana-Konzern verlagerte die bis dato Und: Auch die Nachtansicht dieses Haues lässt im niederösterreichischen Kröllendorf beheimatete sich sehen! Fruchtzubereitung zur Gänze nach Gleisdorf. In un- serer Stadt entsteht damit nun das größte Frucht- Sorgen um die Allgemeine Sonderschule zubereitungszentrum weltweit! Das sind nicht nur Landesschulratspräsidentin Elisabeth Meixner gute Nachrichten, sondern ist auch eine langfris- kam im Juli zu Besuch in die Allgemeine Sonder- tige Absicherung dieses Unternehmens und vieler schule Gleisdorf, die in der Oststeiermark für die wichtiger Arbeitsplätze an unserem Standort! optimale Betreuung von mehrfach schwerstbehin- derten Kindern bekannt ist. 39 Kinder werden hier Die 6000er-Grenze ist erreicht! auf Wunsch ihrer Eltern unterrichtet und ganztä- Dass Gleisdorf wächst, ist an sich keine echte gig professionell und mit viel Hingabe betreut. Neuigkeit. Nur das Tempo hat eine neue Dimen- Geht es nach den Vorstellungen mancher Lan- sion erreicht. Die Bevölkerungszahl, die die Lan- desvertreterInnen, sollten Schulen wie diese bis desstatistik Steiermark für Gleisdorf für das Jahr 2020 aufgelassen und die Kinder im Rahmen der 2020 prognostiziert hat, haben wir bereits An- Inklusion in das Regelschulwesen integriert wer- fang Juli 2014 (!) schon deutlich überschritten. den. Als Nicht-Pädagoge, aber als Kenner dieser Am 8. Juli 2014 durfte ich mit der Leiterin des Schule kann ich diese Pläne nicht nachvollziehen Servicecenters, Veronika Deixelberger-Maier, und und werde mich mit ganzer Kraft dagegenstem- Meldeamtsmitarbeiter Robert Cescutti die SECHS- men. Nicht, um das Gebäude für die Stadt zu er- TAUSENDSTE Bewohnerin unserer Stadt, Astrid halten! Sondern um die menschlichen und gesell- Für Ihre persönlichen Kazianka und ihre Familie (hier im Bild mit Alina schaftspolitischen Entwicklungen, die mit dieser Anliegen stehe ich Ihnen und Kilian), herzlich willkommen heißen. Das ist Schule untrennbar zusammenhängen, nicht mit gerne in meinen Sprech- historischer Höchststand! Brachialgewalt zu zerstören! Präsidentin Elisabeth stunden (Mo.: 08.00 bis Meixner steht hier Gott sei Dank auf derselben Sei- 09.30 Uhr und Mi. 17.00 te! Danke! bis 18.30 Uhr) sowie nach telefonischer Terminver- einbarung, Tel. (03112) 2601-202, zur Verfü- gung.

Ihr Christoph Stark Bürgermeister

im Herzen die Sonne 3 H Schule

Nicht (nur) für die Schule lernen wir … Hans Getto Stadtrat Verabschiedung der 4. Klassen ten 28 SchülerInnen ausgezeichnete und der NMS Gleisdorf 11 gute Erfolge entgegennehmen. Für eini- ge der jungen Leute endete somit auch die Mit dem Abschluss des Schuljahres 2013/14 Pflichtschulzeit und sie werden verschie- endete für 87 Schülerinnen und Schüler ihre dene Lehrberufe ergreifen. Manche wer- Schulzeit an der NMS Gleisdorf. Im Rahmen den noch ein weiteres Jahr an der Poly- einer gemeinsamen Feier aller vier 4. Klas- technischen Schule verbringen und 41 der sen wurden die Jugendlichen von Direk- AbsolventInnen werden ihre Ausbildung an tor Bernhard Braunstein, ihren Klassenvor- einer allgemeinbildenden oder berufsbil- Gibt es auch im nächsten Jahr ständen und Lehrern verabschiedet. Bei der denden höheren Schule wie HTL, HAK, HLW Förderungen für die Pendle- Überreichung ihrer Jahreszeugnisse durf- oder BAKIP fortsetzen. rinnen und Pendler?

Vorwiegend aus wirtschaftlichen, aber auch aus ökologischen Gründen steigen „Macht das Beste aus eurer Schulzeit!“ immer mehr Pendlerinnen und Pendler auf die öffentlichen Verkehrsmittel um. Die Stadtgemeinde Gleisdorf unterstützt Gedanken zum Abschluss von Julia Deutsch, Absolventin der 4c-Klas- se der Hauptschule Gleisdorf ihre Pendler beim Kauf eines Halbjahres- oder Ganzjahrestickets und refundiert in diesem Jahr noch 25 % der Gesamt- Egal wie sehr man versucht zu vergessen, Team und schlussendlich werden alle Klas- kosten als Umweltförderung. Studenten- dass man mit jedem Tag näher an das Ende sen zu einem noch größeren Team. Jeder karten werden ebenfalls gefördert. Jetzt der schönen Zeit an dieser Schule kommt, hat alles in seiner Macht Stehende getan, um wurde für das Jahr 2015 eine neue Re- man schafft es nicht. Keiner in diesem Haus zu helfen, und zusammen haben wir es ge- gelung getroffen. Erfreulicherweise wer- kann das nachvollziehen, was wir Schüle- schafft, alle Steine aus dem Weg zu räumen den alle Pendler der fünf neuen Fusions- rInnen der 4. Klasse der HS Gleisdorf gera- – den weiten Weg bis hierher. Ab nun an soll gemeinden eine Unterstützung erhalten. de fühlen. man das alles ohne die Hilfe seiner hier ge- Bisher wurde die Förderung als Umwelt- Ich bin nun am Ende angelangt, hab es ge- wonnenen Freunde schaffen?- Ich kann es förderung gewertet. Ab dem kommen- schafft – ich hab es geschafft, diese Schu- mir nicht vorstellen, und ich glaube, alle, den Jahr wird diese gesplittet. 10 % der le mit einem tollen Erfolg abzuschließen, die gerade dass Selbe wie ich durchmachen, Gesamtkosten werden für alle Pend- aber ich könnte bei diesem Satz niemals fühlen genauso. ler als Umweltförderung und 15 % bei das Wort „endlich“ in den Mund nehmen, einem Einkommen bis zu maximal ca. weil ich nicht will, dass nun alles ein Ende „Nirgendwo anders gibt es so ver- 1474,– Euro netto als Sozialförderung nimmt. Ich verkrafte den Gedanken nicht, rückte und tolle Leute.“ rückerstattet. Dieser nicht einstimmige bald ein paar von den wichtigsten Menschen An alle, die die Ehre haben, noch in diese Beschluss ist aus meiner Sicht sehr kri- (damit meine ich die Freunde, die ich an die- Schule gehen zu dürfen, möchte ich eine tisch zu hinterfragen. Leider schauen ser Schule gewonnen habe) vielleicht nie Empfehlung richten: Macht das Beste aus wie beinahe immer diejenigen durch die wieder zu sehen. eurer Schulzeit, ihr kommt mit jedem Tag Finger, die knapp darüber liegen und ge- näher an das Ende, und das Ende wird trä- nau diese sind es, die durch ihre Steu- „Ich wünsche mir nichts mehr, als die nenreich und schmerzhaft. Jeder Tag an erabgaben wesentlich zum Gelingen un- Zeit genau jetzt anhalten zu können.“ dieser Schule ist ein Geschenk, weil es nir- seres Sozialstaates beitragen. Nachdem Von der 1. bis zur 3. Klasse habe ich mich gendwo anders solche verrückten und tol- die Realeinkommen in den letzten vier noch auf die Sommerferien gefreut, aber len Leute gibt wie hier. Erwähnen möch- Jahren nachweislich gesunken sind und dieses Mal muss ich ganz ehrlich sagen, te ich auch all die Lehrer, die nach jedem eine Steuerreform vom Finanzminister dass ich mir nichts mehr wünsche, als die Blödsinn, den sie mit uns durchmachen vehement abgelehnt wird, wäre eine För- Zeit genau jetzt anhalten zu können. Viele mussten, trotzdem noch Spaß verstehen, derung in der bisherigen Form ein posi- von euch werden sich jetzt darüber lustig das kann ihnen keiner so schnell nachma- tives Zeichen für die Pendlerinnen und machen, aber ich will mich nicht von all den chen. Jeden Tag die Klassen zu betreten, Pendler gewesen. Sparen JA, aber nicht Leuten, die ich hier als Freunden, gewonnen uns – wenn es sein muss – sogar 20 Mal das nur bei Förderungen, sondern in allen habe, trennen müssen – nicht jetzt! Ich wür- Gleiche zu erklären und den Spaß an ihrem Bereichen. de alles dafür geben, das alles noch einmal Beruf trotzdem nicht zu verlieren ist unvor- erleben zu dürfen, die guten, aber auch die stellbar für mich, aber sie nehmen es locker. Hans Getto schlechten Dinge, die wir zusammen durch- Klar reden sie oft ein ernstes Wörtchen mit Sprechstunden: Nach telefonischer Ver- gestanden haben. Jeder half jedem, jeder uns, aber dies ist nicht dazu gedacht, um einbarung unter Tel. (0664) 602601253 war für jeden da, wenn er jemanden brauch- uns zu blamieren, sondern weil sie uns für oder [email protected] te. Anfangs gibt es so manche in der Klasse, unsere Zukunft so gut wie möglich vorbe- die man nicht so richtig mag, doch am Ende reiten wollen. An alle unsere Lehrer ein rie- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. ist man zusammengeschweißt wie Pech und sengroßes, von Herzen kommendes Danke! Schwefel. Jede Klasse wird zu einem kleinen

4 im Herzen die Sonne Ritter Rost und Burgfräulein Gresa

In der Volksschule Gleisdorf wurde das Mittelalter zu neuem Leben erweckt.

Wenn Ritter Robin von der Badewanne mit Burgfräulein Gresa von Lockenhaar tanzt, wenn Ritterburgen und Ritterrüstungen die Musical Ritter Rost: Ritter, Burgfräulein, Gespenster, Vampire und ein Zirkusdirektor Klasse schmücken, wenn 22 Kinder eifrig schließen am Ende mit einem Drachen Freundschaft. tanzend und singend auf der Bühne stehen … dann findet ein einzigartiges Mittelalter- stellt und ein mehrseitiges Portfolio erstellt. Aufgabe, einen feurigen kleinen Drachen in projekt in der 3.a-Klasse der Volksschule Der Höhepunkt war sicherlich das Musical die Schranken zu weisen und ihn schließlich Gleisdorf statt. Im Rahmen dieses Projektes „Ritter Rost“, welches von den Kindern un- zu zähmen und als Freund zu gewinnen. Ei- erfuhren die Kinder, wie man über Page und ter ihrer Lehrerin Martina Karner begeistert nen prachtvollen Abschluss bildete die Er- Knappe zum Ritter wird und welche Auf- einstudiert und einem aufmerksamen Publi- nennung zum Ritter und zum Burgfräulein gaben die einzelnen Burgbewohner hatten. kum vorgespielt wurde. Ritter, Burgfräulein, durch die Volksschuldirektorin Wolf. Rätsel und Lesetexte wurden gelöst und be- Gespenster, Vampire und ein Zirkusdirek- arbeitet, Zeichnungen zum Thema herge- tor hatten in diesem fabelhaften Musical die

Von sich hören machen

Erfolgreiche Jungkünstler und Konzertgenuss: Neues von der Musik- schule Gleisdorf

Die Musikschule Gleisdorf macht immer einer davon und wird ab Herbst in der Mu- wieder von sich hören: durch sehr vielver- sicalstadt eine dreijährige Ausbildung be- sprechende junge Talente und beeindru- ginnen. Die sogenannte „3-Sparten“-Ausbil- ckende Konzerte. Lukas Janisch ist auf dem dung in Tanz, Gesang und Schauspiel wird Sprung zu einer internationalen Musikkarri- ihn zum Musicaldarsteller formen. Lukas ere; wie virtuos man hier auf der Querflöte Janisch hat sich bereits in der Musikschu- Die Jury mit Ernst Kurzmann, Gunter Schabl, ausgebildet wird, zeigt Barbara Lindschin- le Gleisdorf bei verschiedenen Veranstal- Manfred Kalcher und Daria Großschedl gratuliert ger und die Musiklehrerin Lena Mentschel tungen als Bewegungstalent präsentiert und Barbara Lindschinger zur Abschlussprüfung. hat im Haus der Musik ihre neue CD vor- ist durch seine künstlerischen Fähigkeiten gestellt. aufgefallen. Im Rahmen eines Musicalwork- und für den Gesang im Speziellen. Nun ist shops haben auch drei Dozentinnen der sie selbst auf die Bühne getreten und hat im Lukas Janisch auf der „Stage School Stage School Hamburg sein Talent erkannt Konzertsaal des Hauses der Musik ihre neue Hamburg“ und ihm die Aufnahme ermöglicht. CD vorgestellt. „In My Little Garden“ be- Von den jährlich etwa 1300 Bewerberinnen inhaltet ausschließlich Eigenkompositionen und Bewerbern, die bei den Aufnahmeprü- Querflöten-Abschlussprüfung von aus ihrer eigenen Feder. Ihr zur Seite stan- fungen antreten, schaffen es rund 80 musi- Barbara Lindschinger den mit Michael Lagger/Klavier, Chris Neu- calbegeisterte Nachwuchskünstler, in diese Die Flötistin aus der Klasse Manfred Kal- schmid/Gitarre, Lukas Raumberger/Kontra- renommierte Hamburger Ausbildungsstätte cher hat trotz Maturastress die Musikschul- bass und Phillip Kopmajer/Schlagzeug vier aufgenommen zu werden. Lukas Janisch ist ausbildung abgeschlossen, mit einem tollen weitere musikalische Könner. Jazz und Pop, Programm, das Auszüge aus dem Flöten- Charme und Witz sowie emotionale Tiefen konzert in G-Dur von Stamitz beinhaltete, ließen den Abend zu einem besonderen Er- „Danse de la chevre“ präsentierte und ein eignis werden. virtuoses Piccolokonzert von Charles Le Thiere einschloss. Mit schönem Ton, guter Die zum Teil sehr berührenden Songs präsen- Technik und musikalischem Vortrag begei- tierte Lena Mentschel als einfühlsame Sängerin sterte sie das Publikum. mit großer, aber auch wandelbarer Stimme.

Neue CD von Lena Mentschel Seit über einem Jahr begleitet Lena Ment- schel als Lehrerin GesangsschülerInnen in der Musikschule Gleisdorf mit ihrer begei- sternden Art für die Musik im Allgemeinen

Lukas Janisch (im Bild mit seiner Tanzlehre- rin Marianne Weninger) auf dem Sprung zur internationalen Musicalkarriere. im Herzen die Sonne 5 H Schule

Audi Service Aktion scharf!

Schülerinnen und Schüler der PTS Gleisdorf nahmen beim „Human Rights Festival“ eine Anti-Rassismus- Auszeichnung entgegen. Für mehr Sicherheit mit Freisprecheinrichtungen.

Audi Original Parrot

Schule ohne Rassismus BluetoothA Frei- MINIKIT Neo sprecheinrichtung ** € 69,– * Eine Gruppe von SchülerInnen bunte Veranstaltung mit Musik, € 439,–

der PTS Gleisdorf durfte am 26. Tanzeinlagen, Cabaret und ver- inkl. Kablsätze für alle Modelle Juni 2014 das Human Rights Fes- schiedenen Vorführungen. Auch und Montage und Marken tival besuchen, um dort eine in den nächsten Jahren wird es Ihr autorisierter Service-Betrieb Auszeichnung für ihr Projekt den SchülerInnen und Lehre- „Schule ohne Rassismus“ ent- rInnen von Gleisdorf ein beson- Autohaus Gleisdorf gegenzunehmen. Als Danke- deres Anliegen sein, sich gegen 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6, Telefon 03112/5566 www.autohaus-gleisdorf.at schön für ihr Engagement gegen jede Form von Rassismus einzu- jede Form von Diskriminierung setzen. z.B. für Audi A3 Mj. 03-13, Audi A4 ab Mj. 08, Audi A5 ab Mj. 07, Audi Q5 ab Mj. 09, Audi TT ab M j. 0 6. A us tech nische n Gr ünd en im Aud i A6 nic ht ver wen dbar . An ge bo te fü r we ite re gab es für die SchülerInnen eine Modelle erh alten Sie in unse rem Aud i Service-Be trieb. Pre ise in Euro inkl. Mw St. Gülti g b is 31. A ugust bzw. **s olange d er Vo rrat reicht.

Warmes Wasser für kühle Rechner!

Einstecken, Einschalten, Fertig! Nutzen Sie jetzt die Perl-Vorteile durch einen Boiler-Tausch: Rufen Sie uns an. Wir sind gerne Rasche Aufstellung & Installation für Sie da! Betriebskosten sparen, Umwelt schonen Warmwasserbereitung mit Warmwasser-Wärmepumpen Innovative, moderne Boilertechnik

Sommeraktion € 100,- Tankgutschein: bei Kauf einer WW-Wärmepumpe im August und September 2014 erhalten Sie € 100,- Tankgutschein kostenlos dazu !

Beratung, Planung und Montage für Bäder & Heizungen: Perl-Center Gleisdorf, Franz Perlstraße 1, Telefon: 03112 / 2566-0, [email protected], www.perl.co.at

6 H Sozial

Jubilare & Trauungen Wolfgang Wratschgo Referent für Soziales, Wohnen und Internationale Beziehungen

Postkarte – beliebtes Gruß mittel aus dem Urlaub! Johann Rosa Walter Karoline Johanna König Müller Glawitsch Schiefer Kaum rollt die Urlaubswelle an, hat der Klassiker unter den Urlaubsgrüßen – die 90 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre Postkarte – wieder Hochsaison. Kürz- lich las ich in einer aktuellen Markt- forschungsstudie, dass 80 % der Ös- terreicherInnen zumindest ab und zu Urlaubspostkarten schreiben. Die gute alte Postkarte hat also nicht ausgedient und wird auch nicht durch die elektro- nischen Urlaubsgrüße per SMS, MMS, WhatsApp, Facebook usw. bei der Ur- laubskommunikation in den Schatten gestellt. Unter anderem gaben die Be- fragten an, mit dem Verschicken einer Maria Postkarte den Daheimgebliebenen eine Uhl Freude machen zu wollen. Ob Herr und 85 Jahre Frau Österreicher eine Postkarte schrei- ben, hängt in erster Linie davon ab, ob am Urlaubsort ein nettes Motiv ins Auge springt. Daher auch nicht verwunderlich, Pensionisten- dass die beliebtesten Postkarten-Motive verband: Aufnahmen vom Urlaubsort sind. Der Preis bzw. die Portokosten spielen kaum 200. Mitglied eine Rolle. Übrigens, in den EU-Staaten gibt es keine einheitlichen Portotarife. Österreich befindet sich beim Standard- Kürzlich konnte der Obmann des Pensio- Sonja Hutter & Andreas Leitner brief Inland mit € 0,62 und Ausland mit nistenverbandes Gleisdorf Robert Lamper- mit den Töchtern Nadine und Leonie € 0,70 im Durchschnitt. Zum Vergleich: ti den Bundesminister außer Dienst Ing. Albersdorf-Prebuch Norwegen hat im Inland mit € 1,28 das Harald Ettl als 200. Mitglied begrüßen. Die teuerste und Malta mit € 0,26 das bil- Mitgliederentwicklung war in den letzten ligste Inland-Porto. Für Sendungen ins Jahren sehr positiv, der Mitgliederstand Julia Zierler & Daniel Lachmann Ausland zahlt man in Portugal € 1,90 konnte nahezu verdoppelt werden. Diese Albersdorf-Prebuch / Unterfladnitz und in Rumänien € 0,48. Entwicklung ist Auftrag für den Vorstand, „Wenn jemand eine Reise tut, dann kann auch in Zukunft für unsere Mitglieder und er was erzählen!“ – In diesem Sinne wün- Gäste ein umfangreiches und attraktives Julia Gmoser & Sandro Färber sche ich Ihnen viele schöne Urlaubsein- Ausflugs- und Freizeitprogramm zu erstel- drücke und Reiseerinnerungen! len, das möglichst vielen Wünsche und Inte- Gleisdorf ressen gerecht wird. Wolfgang Wratschgo Meine Sprechstunde: jeweils Do. 16 – 17 Gabriele Pratscher & Raimund Sohar Uhr im Servicecenter, Rathausplatz 3, EG, Tür 10, Tel. (0664) 602601255 oder Gleisdorf [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. Elisabeth Maria Knittelfelder die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. & Dr. med. univ. Thomas Alber Gleisdorf

Pensionistenverband-Obmann Lamperti (li.) begrüßtim seinHerzen neues die SonneMitglied, den 7 ehemaligen Minister Ettl (re.). H Sozial

Alle zwei Monate gibt es ein Gruppentref- fen des ehrenamtlichen Besuchsdienstes in Gleisdorf. Dort kann man sich austau- schen und über seine Erfahrungen spre- chen. (Brigitta Schandl, Johanna Pauger, Edeltraud Ziegner, Margarethe Huber, (v. l. n. r.) Foto Römer

Wieder daheim – und jetzt? lassen“, bekräftigt die Caritas-Mitarbeiterin Der Besuchsdienst der Caritas betreut Menschen, die vom Kranken- Schandl, „in dieser Zeit helfen wir mit, das haus nach Hause kommen. Seit zwei Jahren gibt es in Gleisdorf eine soziale Netz wieder aufzubauen. Es können Gruppe von ehrenamtlichen Besucherinnen. dies verschiedenste Leute sein, die hier zu- sammenwirken: Nachbarn, Rotes Kreuz, So- zialkreis der Pfarre oder andere Unterstüt- Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet für Be- verpflichtende Schulung. Es geht um dabei zerkreise.“ troffene immer ein Herausgerissensein aus um Themen wie Kommunikation und Ge- der gewohnten und bekannten Umgebung. sprächsführung oder um die Rahmenbe- Warum sich jemand ehrenamtlich Meist fühlen sie sich in ihrer veränderten dingungen des ehrenamtlichen Engage- engagiert … Lebenssituation allein gelassen oder ihre be- ments. Dadurch werden die Besucherinnen Was bringt Menschen dazu, ehrenamtlich rufstätigen Angehörigen können sie nicht in fit für ihre Freiwilligenarbeit gemacht, denn für andere da zu sein? Die Gründe sind ganz dem Ausmaß besuchen und begleiten, wie „manche alten Leute sind skeptisch, wenn unterschiedlich. Manche, die in Pension ge- sie es bräuchten. „Hier setzt der Caritas-Be- jemand Fremder plötzlich zu einem nach hen, möchten etwas Sinnvolles machen, an- suchsdienst an“, sagt Brigitta Schandl, „eh- Hause kommen soll“, erzählt Johanna Pau- dere wollen jetzt, da es ihnen gut geht, der renamtliche Mitarbeiterinnen der Caritas ger, die sich auf ein Inserat der Caritas, Gesellschaft etwas zurückgeben. Was es kommen zu einem Erstbesuch ins Kranken- wonach Freiwillige für den Begleitdienst auch sei, gemeinsam ist allen die Überzeu- haus und begleiten anschließend bis zu drei gesucht würden, gemeldet hat. „Bei den gung, dass für andere da zu sein viel für das Monate die meist älteren Menschen zu Hau- Schulungen und den Gesprächen lernt man eigene Leben bringt. So wie Edeltraud Zieg- se. Sie schenken ihnen Zeit für Gespräche, viel, um was es tatsächlich geht im Leben“, ner, die die letzten acht Jahre auf ihre El- Spaziergänge, Spiele, Vorlesen und vieles sagt sie, „und man setzt sich mit Tatsachen tern geschaut und sie gepflegt hat. Ihre Mut- mehr.“ wie Alter oder Krankheit auseinander, die ter ist erst seit kurzem gestorben und jetzt Brigitta Schandl organisiert gemeinsam mit auf jeden zukommen.“ Johanna Pauger be- engagiert sie sich beim Besuchsdienst. „Ich ihrer Kollegin Gerhild Hirzberger das stei- treut eine 75-jährige Dame, mit der sie re- freue mich einfach, wenn ich jemanden eine ermarkweite Netzwerk des Caritas-Besuchs- gelmäßig spazieren geht. Diese hat zwar Freude machen kann“, erzählt sie. Es sind dienstes. Seit zwei Jahren gibt es auch in der Angehörige, die sich um sie kümmern, aber halt Menschen mit offenem Herzen für an- Region Gleisdorf eine Gruppe von Frauen, „es tut ihr gut, einmal von zu Hause raus- dere, die Damen vom Besuchsdienst der Ca- die ehrenamtlich Menschen nach dem Kran- zukommen und wir reden über alles Mög- ritas in Gleisdorf. kenhaus betreut. Die Gleisdorferin Marga- liche“. rethe Huber ist seit Beginn dabei. „Ich hatte Ich bin so frei immer Kontakt zu Menschen“, sagt die pen- „Das soziale Netz wird und engagiere mich … sionierte Krankenschwester, „jetzt besuche wieder aufgebaut.“ ich einmal pro Woche jemanden.“ Man wür- de, so Margarethe Huber, die Leute aus ih- Brigitta Schandl, Caritas rer Lethargie bringen und „manchmal bil- den sich Freundschaften, die über die Zeit Die Besucherinnen der Caritas stellen frei- des Besuchsdienstes hinausreichen“. willig Zeit für andere Menschen zur Verfü- gung. Es kann in Form von einem Gespräch sein, ein Spaziergang oder ein Besuch auf Lernen, um was es geht im Leben Wollen Sie beim Caritas-Besuchsdienst Die freiwilligen Besucherinnnen absolvie- dem Friedhof. Und was geschieht, wenn oder in anderen Organisationen in der ren vor ihrem Einsatz eine viermonatige die maximal dreimonatige Betreuungszeit Region mitmachen? zu Ende geht? „Es wird niemand allein ge- Die Freiwilligenbörse Region Gleisdorf informiert und berät: Helmut Römer Tel. (0664) 60409117 E-Mail: [email protected] 8 im Herzen die Sonne www.freiwillig.gleisdorf.at Foto: Römer H Soziales Hannes Urdl mit seiner Tochter Daria, die sowohl ihre samtige Stimme als auch ihr Cello ins Spiel bringt. Fotos: Peter Weissensteiner

„Afoch so“ gespielt für den LEBI-Laden

Hannes Urdl und Freunde bescherten dem Publikum am 12. Juni „afoch so“ einen stimmungsvollen Abend mit grandioser Musik. Der Erlös des Konzerts im forumKloster geht an den LEBI-Laden.

Die Idee zum Benefizkonzert kam von tung bewahrt und billig verkauft. Täglich Hannes Urdl, der sich gerne für Men- gehen zirka 200 Waren über den Ladentisch. Der Erlös des Benefizkonzertes mit schen, die Unterstützung brauchen, enga- Daneben treffen sich Menschen in der Ca- Hannes Urdl geht an den LEBI-Laden. giert. Der Sänger, Liedermacher und Ro- fé-Ecke oder stöbern bei der Second-Hand- te-Nasen-Clowndoctor und seine Freunde Ware. Der Laden fördert die soziale Einglie- präsentierten die neue CD „Afoch so“. Sie derung von armutsbetroffenen Menschen überraschten das Publikum mit einem ab- und sensibilisiert die Menschen der Region. wechslungsreichen, großartigen Programm „Geben und Nehmen – das macht glücklich,“ und brachten eine tolle Stimmung in den mit diesen Worten lud Hannes Urdl sein Pu- großen Stadtsaal. Am Ende gab es Standing blikum ein, doch einmal im LEBI-Laden vor- Ovations für die vier Künstler. Die Lieder beizuschauen. handeln von den Höhen und Tiefen des Le- bens und von schönen Begegnungen. Be- Unterstützung durch Kunst und gegnungen, die es auch immer wieder im Kultur LEBI-Laden in Gleisdorf gibt und die durch Damit der Betrieb gesichert ist, benötigt der Ehrenamtliche Sozialbe- den einzigartigen Sozialladen erst möglich LEBI-Laden ständige finanzielle Unterstüt- gleiterInnen gesucht! werden. „Im LEBI-Laden legen wir Wert auf zung. Die laufenden Personalkosten sind Angst, Einsamkeit, Isolation und/ Achtsamkeit für unsere Ressourcen und durch die Erlöse im Laden bei Weitem nicht oder Ausgrenzung sind oft die ers- unsere Mitmenschen. Diese Achtsamkeit gedeckt. Das Benefizkonzert, das von Spon- ten Anzeichen für seelische Er- findet auch in den sensiblen Liedern von soren und von der Stadtgemeinde großzü- krankungen. Sozialbegleitung bie- Hannes Urdl ihren Ausdruck“, beschreibt gig unterstützt wurde, ist eine weitere Ak- tet sich dann perfekt als einfache Eva Skergeth-Lopič, Geschäftsführerin der tion, um das Bestehen des LEBI-Ladens zu und rasch umsetzbare Hilfe an. Chance B, die Verbindung der Musik mit sichern. „Gleisdorf ist bekannt für Kunst Aktuell sind steiermarkweit rund dem sozialen Zweck. und Kultur und zieht immer wieder viele BesucherInnen an. Und wenn der Hörge- 350 geschulte ehrenamtliche So- zialbegleiter bei „pro humanis le- LEBI für alle nuss ganz nebenbei auch noch einen guten ben. helfen.“ tätig. Der LEBI-Laden hat sich nach mehr als vier Zweck erfüllt, ist die Freude bei den Gästen Sie unterstützen Betroffene dabei, Jahren längst etabliert. Er ist der erste Sozi- doppelt groß“, resümiert Bernhard Braun- in den Alltag zurückzufinden, und alladen ohne Einkommensprüfung und sein stein, Vizebürgermeister der Stadt Gleis- geben ihnen Zeit, Zuwendung und Motto lautet „Versorgen statt entsorgen!“. dorf. Schließlich gehen bei jeder verkauften Zuversicht in Form von Gesprä- Lebensmittel werden dort vor der Vernich- CD „Afoch so“ 5 Euro an den LEBI-Laden. chen und gemeinsamen Unterneh- mungen.

Behindertenberatung von A bis Z Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörige können kostenlose Information und unter der Tel.: (0316) 827707 oder Beratung zu Themen erhalten, wie z. B. Arbeit und Soziales, berufliche Integration, Behin- an [email protected]. dertenpass, Pflegegeld, Behinderung und Auto, finanzielle Unterstützungen, Berufsunfä- higkeits- und Invaliditätspension. Mehr über unseren Verein und unsere Arbeit erfahren Sie auch Termine: 7.08., 10.09. sowie 21.10.2014 jeweils von 12.00 – 14.00 Uhr, Service-Center der unter: www.prohumanis.at Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, Erdgeschoss, Zimmer Nr. 10.

9 H Familie

Birgit Ferstl Referentin für Generationen, Familie und Sonnenstrahl-Kinder: Gesundheit „Wir ziehen um im Nu.“

Das große Siedeln

Endlich Sommer – endlich Der Kindergarten Sonnenstrahl und der JUKI-Kindergarten übersie- Sonne deln in das Haus des Kindes. Mit spannenden und berührenden Veran- staltungen verabschiedeten sich die Kinder vom alten Standort. In den letzten Jahren ist die Sonne zu- nehmend in Verruf geraten. Bloß keine Sonnenstrahlen an die Haut heranlassen. Sommerfest im Kindergarten Sonnen- neuen Haus des Kindes wurden in den Him- Vitamin D kann der menschliche Kör- strahl in der Neugasse. Mit einem groß- mel geschickt und dann stand einem gemüt- per jedoch nur mit Hilfe von UV-Strah- en Sommerfest feierten die Kinder mit ih- lichen Sommerfest mit Spiel- und Spaßstati- len produzieren. Ohne Vitamin D funkti- ren Eltern und Pädagoginnen den Abschied onen nichts mehr im Wege. oniert das Immunsystem nicht, Kalzium vom Kindergarten Sonnenstrahl in der Neu- kann nicht verwertet werden und es gasse. Die kleinen Künstler spielten für ihre Pyjama-Party im JUKI-Kindergarten. Kurz kommt zu zahlreichen chronischen Er- Gäste das Stück „Die Geschichte vom An- bevor der JUKI-Kindergarten seine Tore krankungen. Osteoporose, Nierenschwä- derssein“, in dem eine gute Fee Freunde für schloss, um ins neue Haus des Kindes zu sie- che, kardiovaskuläre Erkrankungen, ihr großes Zuhause sucht. Anfangs verste- deln, wurden die Übernachtungstaschen für aber auch Krebs und Diabetes werden hen sich die „blau-karierten, rot-gefleckten die Pyjamaparty im Kindergarten gepackt. mit einem zu niedrigen Vitamin-D-Spie- und gelb-gesteiften Freunde“ jedoch nicht Gut ausgerüstet mit Trolley, jeder Menge gel in Zusammenhang gebracht. Liebe miteinander und die Fee wird darüber sehr Kuscheltiere und einer großen Portion Mut LeserInnen, dieser Artikel soll natürlich traurig. Doch mit Hilfe ihres Zauberstabs trafen sich alle Kinder mit ihren Eltern und keineswegs eine Anregung zum exzes- kann sie alle ins Land der Bunt-Gemischten Geschwistern am Nachmittag im Garten. Zu siven Sonnenbaden sein – aber mit Maß verzaubern. Als das Haus zu klein wird und Beginn wurden Lieder und Spiele aus dem und Ziel ist die Sonne für uns sehr wich- violette und grüne Freunde dazukommen, bisherigen Kindergartenjahr gezeigt, da- tig. baut die Fee ein neues, großes Haus. Am nach hieß es: „Auf zur Schatzsuche!“. Das Für Pflanzen und Tiere ist die Sonne die Ende der Vorführung stand die Freude über gemeinsame Herrichten des Schlaflagers im Quelle des Lebens, aber auch wir Men- den bevorstehenden Umzug im Mittelpunkt Turnsaal war noch einmal sehr spannend, schen brauchen sie – sowohl für die kör- und ein eigens dafür gedichtetes Lied wurde ruhiger wurde es dann bei einer Gute-Nacht- perliche als auch für die geistige Ge- zum Besten gegeben. „Wir müssen siedeln, Geschichte. Danach schlossen sich lang- sundheit. Sie bringt uns zum Strahlen wir ziehen um im Nu, ich trag die Schach- sam viele kleine Kinderaugen. Mit dem ers- und macht uns fröhlich. tel, die Kiste nimmst du – und in ein paar ten Morgengrauen erwachten auch bereits Nutzen wir also den restlichen Sommer Wochen, auch das gehört dazu, ist hier in die Kinder wieder – und mit einem gemüt- und genießen wir die frische Luft und der Neugasse endlich Ruh´!“ Gasluftballons lichen Kipferl- und Kakaofrühstück begann die Natur. Lassen wir uns von der Son- in den Gruppenfarben des Kindergartens im ein neuer Kindergartentag! ne erwärmen!

Ich wünsche Ihnen, liebe Gleisdorfer und Gleisdorferinnen, einen schönen August mit viel Sonne und lauen Som- merabenden und allen Kindern noch ei- nen erholsamen Ferienmonat.

Birgit Ferstl Für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen ger- ne nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Tel. (0664) 602601471

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Abenteuerlich wurde es, als am Lagerfeuer Würstel und Ste- ckerlbrot gegrillt wurden. Und zu später Abendstunde musste der ganze Mut für eine Nacht- 10 wanderung zusammengenom- men werden. H Jugend

Sieglinde Krautstingl Jugendreferentin

Spektakuläre Bühnenshows der sechs Bands bei der Aftershow-Party

Mädchen werden erwachsen … Eat the street Social Soccer Cup

Meist ist das eine schwierige Zeit für bei- de Teile: Eltern bzw. Erziehungsberech- Skatecontest mit Aftershowparty Wieder einmal nahm eine JUZ-Mannschaft am tigte haben auf einmal widerspenstige alljährlichen Social-Soccer-Cup in Gratwein und beratungsresistente Jugendliche teil. Dieses internationale Jugend-Fußballtur- Der 21. Juni ist nicht nur offizieller „Go an Stelle von lieben, anschmiegsamen nier mit 16 Teams aus Italien, Schweiz, Dä- Skateboarding Day“, sondern diente auch Mädchen. Die Heranwachsenden wis- nemark, Deutschland, Ungarn und der Stei- als Datum für die Veranstaltung EAT THE sen noch nicht, wer sie sind, und reagie- ermark war ein Saison-Höhepunkt für fünf STREET. Ein Skatecontest mit anschließender ren dementsprechend abweisend auf so [aus]ZEIT-Kicker. Aftershowparty, beides von der [aus]ZEIT manche gute Ratschläge. Leider musste die Mannschaft das Turnier Gleisdorf gemeinsam mit Jugendlichen aus Um aber halbwegs unbeschadet über die- verletzungsbedingt (Bänderzerrung) vorzei- der Region organisiert und durchgeführt. se Zeit zu kommen, sind gerade für Mäd- tig beenden. Vier spannende Partien hatte das Von Beginn an spürte man den Spirit der Teil- chen einige Dinge zu beachten. So z. B. Team zu diesem Zeitpunkt aber schon in den nehmer des Contests, welcher in den Tricks sollte meiner Meinung nach die Mög- Beinen und errang immerhin den 12. Platz. der Skater zu sehen war. Die Jury war sehr lichkeit HPV-Impfung unbedingt wahr- gefordert, doch schlussendlich standen die genommen werden (seit kurzem gratis, Sieger fest: Den 1. Platz sicherte sich Hannes auch für Buben). Weiters sollte umfas- ACHTUNG, Sommerschließzeiten Mautner vor Benjamin Kerschner und send über Verhütung und Saver-Sex auf- Die Sommerschließzeit des [aus]ZEIT Christian Neuhold. geklärt werden – nicht nur ungewollte JUGENDzentrums Gleisdorf ist vom Das anschließende Konzert, welches im In- 29. Juli bis 23. August. Ab dem Schwangerschaften werden dadurch nenhof der [aus]ZEIT stattfand, hatte für alle 26. August ist das JUGENDzentrum verhindert. Auch die Auswirkungen fürs Geschmäcker etwas zu bieten. Die souve- wieder geöffnet! Streetwork Gleisdorf Jugendsein mit dem Fortgehen, Feiern, ränen und spektakulären Bühnenshows der ist vom 1. August bis 29. August im Zeit für sich haben etc. sind für viele Sommerurlaub und ab dem 1. September insgesamt sechs Bands ließen keine Wünsche nicht wirklich ersichtlich. Was eine nicht wieder erreichbar! unerfüllt und heizten den ZuschauerInnen abgeschlossene Berufsausbildung für Wir wünschen allen einen gemütlichen, kräftig ein. Für die Stärkung zwischendurch Folgen hat (schlechter Verdienst, schwe- sonnigen, erholsamen, aufregenden, sorgte das Café Erde aus mit köstlichen lustigen … Sommer! rer Arbeit finden usw.), ist auch vielen veganen Wraps. Das Team der [aus]ZEIT nicht klar. Ein weiterer Punkt ist, dass die durch Körperkontakt übertragenen Krank- heiten unterschätzt werden. Diese kön- nen schlimme dauerhafte Auswirkungen haben – es sind zwar nur wenige tödlich, aber manche sind unheilbar und einige führen zur Unfruchtbarkeit. Als Mutter/Vater sollte man aber trotz allem das Vertrauen zu seinem Nach- wuchs haben, dass man ihnen genug vermittelt hat und sie stark genug sind, ihren eigenen Weg zu finden, meint

Sieglinde Krautstingl Für deine/Ihre Anliegen stehe ich gerne zur Verfügung. Tel. (0681) 81457633 oder [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

im Herzen die Sonne 11 H Umwelt

Auf die Plätze-„Privatauto“-los! Karl Hierzer Umweltreferent und Wasserwerks- Die Energieregion -Gleisdorf startet mit ihrer Plattform „willfah- leiter ren.com“ und geht neue Wege in der Mobilität.

Das eigene Privatauto anderen Fahrwilligen besitzer als auch Fahrer angesprochen. Als zu Zeiten, wo man es selber nicht nutzt, zur Autobesitzer kann man mit Hilfe des Preis- Verfügung zu stellen: das ist die Idee der rechners die gesamten jährlichen Kosten Carsharing-Plattform „willfahren.com“, die des eigenen Autos berechnen und somit am 18. Juni online ging. „Die gemeinsame legt der Autobesitzer den Preis individuell Radfahren in Gleisdorf / Das Nutzung von Fahrzeugen ist aus einer Ini- für sein Auto, z. B. für eine Tagesvermie- Schulprojekt der NMS tiative unter Freunden entstanden“, erzählt tung, fest. Aktuell bewegen sich die Tages- Robert Reithofer, der Erfinder der Platt- sätze zwischen 15 und 45 Euro. Als Fah- Unter Federführung von Frau Gabriele form „carsharing24/7“. „Der Grundgedan- rer kann man über die Online-Reservierung Erkinger (Klassenvorstand) wurden von ke ist, sich ein Auto zu teilen. Intelligente das gewünschte Auto je nach Bedarf (Kom- den Schülern der Klasse 1a alle Radwe- IT-Lösungen sorgen für eine einfache, rei- bi, Kleinwagen oder auch Camper) sichern. ge in und um Gleisdorf befahren. Dabei bungslose und sichere Abwicklung des Ver- Über „willfahren.com“ wird ein Übergabeort wurden Sicherheitsmängel aufgezeigt, leihprozesses. Besonders innovativ ist die und –zeitpunkt sowie die Rückgabe verein- fotografiert und dokumentiert. Das Er- Möglichkeit, Menschen in Teams zusam- bart und schon geht´s los. gebnis kann im Foyer der Schule nun als menzuführen, um längerfristig ein Fahr- fertige Ausstellung bewundert werden. zeug miteinander zu teilen. Eine eigene Ver- Ich selbst wurde zu einer Schulstunde sicherungslösung schützt Auto, Besitzer INFORMATION und Fahrer umfassend.“ eingeladen und mit nachstehenden Fak- www.energieregion.at ten und Fragen konfrontiert: 1) Die Radwege sind auf der Gleisdorfer Online registrieren und fahren TIPP web-site nicht zu finden. „carsharing24/7“ als Projektpartner von 2) Die Radwegkreuzung ist bei der Un- „willfahren.com“ ist die erste Plattform für Um möglichst viele Autobesitzer terführung beim alten Möbelix schlecht privates Carsharing und Carpooling in Ös- zu motivieren, ihre Autos während einsehbar (Verkehrsspiegel?). terreich. Sie hat mittlerweile österreichweit „wartenden“ Zeiten anderen Per- 3) Der Marillen-Verkaufsstand ragt in die größte Carsharing-Flotte (weit über 400 sonen gegen ein „kleines“ Entgelt zur Verfügung zu stellen, gibt es der Hartbergerstraße in den Radweg hi- registrierte Fahrzeuge) in der größten Car- sharing Community (rund 5.000 registrier- für die ersten Anmeldungen von nein. PKWs auf der Carsharing-Platt- 4) Im Stadtplan sind die Radwege te Nutzer). Das Angebot für Fahrgemein- form www.willfahren.com im Bezirk schlecht beschrieben. schaften (Carpooling) wurde insbesonde- Weiz 10 Saisonkarten für das Wei- 5) Bei der Kreuzung Schillerstraße/Gar- re für den ländlichen Raum entwickelt und zer Schwimmbad, und für die ersten tengasse fehlt die Beschilderung R11. soll das Pendler-Verkehrsaufkommen redu- angemeldeten Autos aus Gleisdorf sind 5 Saisonkarten für das Gleis- Wir werden diese Punkte bei der nächs- zieren. „willfahren.com funktioniert sehr einfach“, sagt Isabella Braunstein, Gesell- dorfer Wellenbad und drei Zehner- ten Ausschusssitzung in der Gemeinde blöcke für die Saunalandschaft im schafterin der gfa und Projektentwicklerin: behandeln. Vielen Dank an die Schüler Refugium in Gleisdorf zu gewinnen. der 1a für die Hinweise. Interessierte können sich auf der Plattform kostenlos anmelden.“ Es sind sowohl Auto-

Die Klasse 1a der neuen Mittelschule mit Klassenvorstand Gabriele Erkinger und Umweltreferent Karl Hierzer

Karl Hierzer Sprechstunden: Nach telefonischer Ver- Foto: Gernot Muhr einbarung unter (0664) 3942295 oder Die zwei Energieregions-Bürgermeister Erwin Eggenreich [email protected] und Christoph Stark begrüßen das innovative Carsharing- Projekt: „Es reduziert das tägliche Autoaufkommen und Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. bindet die Ressourcen von Privatpersonen in die mobile die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Regionalentwicklung ein.“

12 H Gleisdorfer Stadtjournal

NEUREGELUNG DER GRUNDERWERBSSTEUER Die Grunderwerbssteuer wurde aufgrund des Beschlusses des Nationalrates am 20.5.2014 wie folgt geändert: Die Neuregelung sieht vor, dass ab 1.6.2014 der Einheitswert als Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbssteuer nur noch bei Grundstücksübertragungen im Familienkreis anzuwenden ist. Innerhalb des begünstigten Personenkreises ist bei Übertragung von Grundstücken der dreifache Einheitswert heranzuziehen, ma- ximal jedoch 30 % des nachgewiesenen Verkehrswertes. Für jedwede Grundstücksübertragung (Kauf, Schenkung, Erb- schaft) außerhalb des begünstigten Personenkreises ist der we- sentlich höhere gemeine Wert (Verkehrswert) als Bemessungs- grundlage für die Grunderwerbssteuer maßgebend. Ab 1.1.2015 gilt bei Übertragungen an den begünstigten Personen- kreis generell der einfache Einheitswert. Wesentlich nachteiliger sind ab 1.6.2014 die Übertragung von land- wirtschaftlichen oder nichtlandwirtschaftlichen Grundstücken an nicht begünstigte Personen (Nichten, Neffen, Geschwister, Cousin, Nichtverwandte). In diesen Fällen ist die Grunderwerbssteuer vom Verkehrswert zu berechnen. Lassen Sie sich vor Abschluss eines Vertrages umfassend beraten, sodass Sie über die tatsächlich anerlaufenen Steuern, Gebühren und Kosten umfassend informiert sind. Ihr Vertragserrichter wird auch die grundbücherliche Durchführung gerne für Sie vornehmen.

Mag. Dr. Hannes Hausbauer, Rechtsanwalt mit Notariatsprüfung

Grazerstraße 2, 8200 Gleisdorf, Tel. (03112) 51801-0, Fax -4 ANZEIGE email:[email protected], www.hausbauer-kanzlei.at Besprechungsbüro: 8212 Pischelsdorf, Hartberger Straße 331 Tel. (03113) 5188, Fax-15

im Herzen die Sonne 13 H Gleisdorfer Stadtjournal

Wahrzeichen der Region: Der 32 Meter hohe Aussichtsturm der Gemeinde auf dem Kleeberg. Foto: Karin Pallier

>Gleisdorf 2015< Eine Region wird Stadt – eine Stadt wird Region

Neues aus dem Bereich Sport & Am. 06. September werden alle Vereine ein- Fußballplatz wird weiterhin von der Freizeit, Jugend geladen, sich am Tag des Sports im Wellen- Gemeinde erhalten. bad Gleisdorf zu präsentieren. Die Sportlerehrung wird natürlich ab dem „Fit für die Schule“-Programm Vereine Sportjahr 2015 auf alle Fusionsgemeinden Die Vereine sind eingeladen, zukünftig am In den ersten Fusionsgesprächen war eine ausgeweitet. „Fit für die Schule“-Programm teilzuneh- sehr große Sorge vieler Bürgerinnen und men. Dieses Programm wurde 2004 entwi- Bürger, ob denn wohl alle Vereine erhalten Sportanlagen ckelt, um das Kürzen der Turnstunden zu bleiben werden oder ob diese auch fusio- Die derzeit genutzten Hobbysportanlagen kompensieren, indem die Vereine selbst zu- niert werden. werden von den Vereinen weiterhin selbst sätzliches Sportangebot in den Schulen an- An dieser Stelle sei erwähnt, dass alle Ver- betrieben. Das gilt für Fußball- und Volley- bieten. Sollten Sie sich einbringen wollen, eine erhalten geblieben sind. ballplätze, die Tennis- und Stocksportanla- können Sie sich gerne bei Harry Pankeseg- Beim SC Nitscha war der Meisterschafts- gen. Bei größeren Vorhaben kann auch in ger unter Tel. (03112) 2601-600 melden. betrieb durch Funktionärsmüdigkeit kurz- Zukunft bei der Gemeinde um Unterstüt- fristig in Frage gestellt. Nach gemeinsamen zung angesucht werden. Konkret muss aber Wintersport Gesprächen der Politik mit den Vereinen ist in jedem Einzelfall entschieden werden. Der Derzeit ist die Stadtgemeinde auf der Su- eine Fortführung nun gesichert. Die Jugend der Fußballer wurde aus orga- nisatorischen Gründen zusammengeführt. Die Kinder & Jugendlichen spielen bereits jetzt in Gleisdorf. Es werden jedoch auch dezidiert Trainings für die Kinder in Nitscha durchgeführt. Die Stammdatenerhebung aller Vereine ins Vereinsregister ist abgeschlossen (sie- he www.gleisdorf.at/vereine_220.htm), die Sportkostenerhebung, Fördermodalitäten und die Zuständigkeitsbereiche werden der- zeit abgeklärt.

Bei „Fit für die Schule“ bieten Vereine 14 in den Schulen Sportangebote an. H Gleisdorfer Stadtjournal

che nach einer neuen Loipe für Bürgermeinungen Langläufer im neuen Gemeinde- gebiet. Um diesem Wunsch der Nina Posch, Gleisdorf, Bevölkerung nachzukommen, 16 Jahre: müssten sich Grundstücksbe- „Grundsätzlich finde ich das sitzer nebeneinander liegender Sport-, Freizeit- und Jugend- Grundstücke bereit erklären, ei- angebot ganz gut, doch es ist nen Teil für eine Loipe zur Ver- ein bisschen zu wenig. Das fügung zu stellen. Sollten Sie Schwimmbad ist super, aber es daran Interesse haben wür- ist das Einzige, was mir im Mo- de sich Herr Harry Pankeseg- ment einfällt. Es könnte ruhig ger unter Tel. (03112) 2601-600 mehr Angebote geben.“ über einen Anruf freuen. Anna Stranzl, Gleisdorf, Kinder & Jugendliche 82 Jahre: Alle Kinder & Jugendlichen „Ich persönlich bin sehr aktiv der fünf Fusionsgemeinden bis und nutze beispielsweise das zum 19. Lebensjahr sind bereits Golfangebot aus. Ich bin auf je- in der Jugendförderung vorge- den Fall damit zufrieden, bin sehen. Am Anfang jeden Jahres aber auch immer offen für neue wird je Kind ein Vereinsscheck Freizeitangebote.“ in der Höhe von EUR 30 und ein Bäderscheck in der Höhe von Ingrid Kaindl, Gleisdorf, EUR 5 zugesendet. 65 Jahre: Das Jugendtaxi wurde auf die „Der Eisplatz könnte besser für neuen Ortsteile ausgeweitet. Sport genützt werden, im Som- mer wie im Winter. Zurzeit fin- Jugendzentrum ausZeit den dort manchmal Camps statt. Die [aus]ZEIT wurde in einem Im Bad finden viele Sportveran- sogenannten Qualitätsdialog staltungen statt. evaluiert, wo unter anderem In den Ferien könnten die Schul- auch die Jugendlichen der Fu- sportanlagen für Jugendliche sionsgemeinden die Möglich- zugängig sein und öffentlich ge- keit hatten, ihre Ideen für die nützt werden, damit man auch Zukunft mit einzubringen. Die außerhalb der Schulzeit die Ergebnisse werden am 17. Sep- Möglichkeit hat, dort seine Frei- tember präsentiert. zeit zu verbringen. Ich bin auch der Meinung, dass Das Jugendzentrum es zu wenige Veranstaltungen Großer Gleisdorfer für Jugendliche gibt, zum Bei- Jugendarbeitskreis spiel könnte man Jugendcamps Dieser tagt alle 6 Wochen mit anbieten.“ Menschen, welchen die Jugend in verschiedensten Bereichen Stefan Absenger, am Herzen liegt. Die Geschwis- Gleisdorf, 31 Jahre: tergemeinden sind bereits voll „Das Angebot in Gleisdorf fin- integriert. Sollten Sie an ei- de ich nicht schlecht. Was ich ner Mitarbeit interessiert sein, mir wünschen würde, wäre können Sie sich gerne bei Ka- eine Laufbahn und besonders tharina Scheidl vom Jugen- ein Hallenbad. Ansonsten ist es dreferat melden. Das näch- okay, wir haben alles, was wir ste Treffen findet am 16. brauchen.“ September um 17.30 Uhr statt. Simon Cismaru, Gleisdorf, 28 Jahre: „Besonders für jüngere Kinder gibt es zu wenig. Sie haben ei- gentlich nur im Stadtpark die Möglichkeit, sich auszutoben/ zu spielen. Der Stadtpark allein reicht nicht, besonders im Win- ter. Sonst passt das Angebot.“

15 H Labuch

Philippine Hierzer Bürgermeisterin Labuch

Liebe Labucherinnen, liebe Labucher! Liebe BürgerInnen der Umlandgemeinden! Feierliche Einweihung mit geistlichem Beistand. Sommerzeit – Urlaubszeit? Nicht für die Gemeindeverantwortlichen der Fusions- gemeinden – hier wird an der gemein- Tag der offenen Tür im Kindergarten samen Zukunft gearbeitet! Alles muss und in der Volksschule Labuch zusammengeführt und zusammenge- fügt werden, die künftigen Arbeitsab- läufe bedürfen einer genauen Absprache Bei strahlendem Wetter fand am 28. Juni 2014 die offizielle Segnung und Abklärung, die Personalverantwort- des Zu- und Umbaus sowie der erweiterten Außenanlagen im Kinder- lichen müssen festgelegt werden usw … garten und in der Volksschule durch Pfarrer Gerhard Hörting statt. Zum Thema „Wo findet sich LABUCH in Gleisdorf 2015 wieder“ fand am 23. Juni Die Einweihung eines neuen bzw. eines neu „Ohne Namen zu nennen, möchten wir allen 2014 ein Workshop im GH Leiner in La- umgebauten Gebäudes ist auch immer ein danken“, sagt Bürgermeisterin Hierzer, „die buch statt. Unter Moderation von Mitar- Zeichen von Aufbruchsstimmung und Ver- den Weg gemeinsam mit uns gegangen sind, beiterInnen der Stadtgemeinde und dem änderung, aber vor allem ein Zeichen von die sich für dieses Projekt eingesetzt, es un- TIP Tourismusverband Gleisdorf sowie Optimismus. Die Labucher Gemeindeverant- terstützt und ermöglicht haben!“ der positiven Mitarbeit von vielen Labu- wortlichen waren von Winston Churchill´s Die beim Tag der offenen Tür eingegang- cher MitdenkerInnen konnten sich die Aussage „Eine Gemeinde kann ihr Geld enen Spenden von insgesamt € 767,– und Ergebnisse wirklich sehen lassen. nicht besser anlegen, als dass sie es in Kin- die Aquarelle, die von der ungarischen Part- Unser Örtliches Entwicklungskonzept der steckt!“ immer überzeugt und so be- nergemeinde Aszófö für den Kindergar- 5.0 sowie der Flächenwidmungsplan 5.0 gannen 2010 die ersten Vorbesprechungen ten und die Volksschule mitgebracht wor- sind seitens der Gemeinde Labuch fer- mit den eingeschulten Gemeinden und dem den waren, wurden von der Bürgermeisterin tiggestellt, liegen derzeit im Land Steier- Land Steiermark als Fördergeber. Hierzer am vorletzten Schultag den Kindern mark zur Genehmigung auf und werden bzw. deren Betreuungs- und Lehrpersonal die Basis für die weitere Labucher Ent- Zukunftsprojekt für die junge Gene- übergeben. wicklung in >Gleisdorf 2015< sein. ration Das Projekt Kindergarten und Volks- Nach einer mühsamen Projektentwicklungs- schule Labuch konnte am 28. Juni 2014 phase durch und mit DI Dr. Andreas MAYER mittels Festakt und Segnung offiziell war es im Juni 2012 endlich so weit, dass seiner Bestimmung übergeben werden. die Planung an Architekt DI Klaus WALTER Beim anschließenden Tag der offenen vergeben werden konnte, und das gemein- Tür konnte man sich ein Bild vom gelun- deübergreifende Projekt wurde gestartet. genen Zu- und Umbau sowie der Außen- Im März 2013 wurde mit den Bauarbeiten anlagen machen. begonnen und pünktlich zu Schulbeginn im September 2013 konnten die Kinder mit ih- BGMin Philippine Hierzer rem Betreuungs- und Lehrpersonal in ihre Räumlichkeiten einziehen. Für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen nach Die Außenanlagen, also die Spiel- und Pau- telefonischer Terminvereinbarung ger- senplätze sowie die Freiluftklasse, werden ne zur Verfügung. Sprechstunden- derzeit fertiggestellt. Hier unterstützte die termine unter Tel. (03112) 2345 oder Leader-Region „Hügelland östlich von Graz“ [email protected] mit dem bereits 2005 gestarteten Schulgar- Margareta und Otmar Krautwaschl fei- tenprojekt, das etwa das Pflanzen von alten erten das Fest der goldenen Hochzeit Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. Obstsorten beinhaltet und die Kinder zum v. l. n. r. Vzbgm. Nagl, Margareta & Othm- die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Naschen von Obst einladen soll und wird. ar Krautwaschl, BGMin Hierzer, GKin Vögl

16 im Herzen die Sonne Foto: Römer H H Laßnitzthal Laßnitzthal

Reinhard Hofer Bürgermeister Laßnitzthal

Der Singkreis Laßnitzthal-Hart versorgt schon seit 15 Jahren seine Heimat mit auserlesener Chormusik.

Frühschoppen zum Abschluss des

Geschätzte Laßnitzthalerinnen, Singkreis-Jahres geschätzte Laßnitzthaler, werte Senioren, liebe Jugend! Wie jedes Jahr schließt der Singkreis sein ten dem Singkreis bei allen Veranstaltungen Singkreisjahr mit einem Frühschoppen, die Treue! In Laßnitzthal finden in den nächsten heuer haben die Kathreiner Dorfmusi- Wochen wieder zahlreiche Veranstal- kanten mit ihren schönen Melodien den Tag Vorankündigung für September: Am 26. tungen statt! Bitte besuchen sie diese und den Ort zum Klingen gebracht, auch die September 2014 ist der ORF bei uns mit Veranstaltungen. Sehr viel Mühe und dem Sänger- und Musikantentreffen, hl. Messe haben sie mitgestaltet! Ein herz- Organisation stecken dahinter und die Karten bitte rechtzeitig sichern, nur be- liches Danke auch allen Besuchern, sie hal- Veranstalter freuen sich über ihren Be- grenzte Stückzahl! such! Auf Grund zahlreicher Anfragen finden derzeit Gespräche und Verhand- lungen bezgl. weiteren Wohnbaues (Be- Ehren-ABI der Freiwilligen Feu- treubares Wohnen, Eigentumswoh- erwehr Labuch, Josef Jackum, nungen, Mietkaufwohnungen, usw …) erhält das Verdienstabzeichen der Republik Österreich in Gold! statt. Es zeigt sich bereits, dass sich die vielen Investitionen betreffend Infra- struktur gelohnt haben, welche in den Es erfüllt mich als Bürgermeister mit be- letzten Jahren realisiert wurden. Da- sonderem Stolz, dass einer aus unserer Ge- durch werden die Gemeinde Laßnitzt- meinde das Verdienstabzeichen in Gold der hal aber auch die Umlandgemeinden, Republik Österreich für seinen besonderen, als Wohn und Arbeitsgemeinden im- ehrenamtlichen Einsatz um die Bevölkerung mer interessanter. Weitere Gespräche als verdienter Feuerwehr-Funktionär erhal- gibt es über Betriebsansiedelungen und ten hat. Nach der feierlichen Verleihung zum Thema Autobahnanschlussstelle durch Landeshauptmann Franz Voves wur- Verdienstzeichen-Träger Josef Jackum Laßnitzthal. de er von den BürgermeisterInnen der Ge- ist stolz inmitten der Gratulanten. An den umfassenden Straßensanie- meinden Labuch, Gleisdorf, Laßnitzthal und rungen im gesamten Gemeindegebiet Ungerdorf zu einem Essen mit Gattin, Fami- wird gearbeitet! lie sowie seinen engsten Vertrauten einge- milie für das entgegengebrachte Verständ- In den Nächsten Wochen finden in den laden! nis für deine Tätigkeit! einzelnen Ortsteilen der neuen entste- Wir gratulieren dir aufs Herzlichste und henden Großgemeinde Gleisdorf, Bür- danken dir im Namen der Bevölkerung für Wir sind stolz auf dich! gerversammlungen statt! Den Auftakt deinen unermüdlichen Einsatz! In diesem Sinne ein herzliches „Gut Heil!“ macht die Gemeinde Laßnitzthal. Für Ein herzliches Dankeschön auch deiner Fa- Bürgermeister Reinhard Hofer uns ist es besonders wichtig, mit Ihnen über alle noch offenen Fragen zu disku- tieren, bzw. die Ängste betreffend die- Bürgerinformation ser Fusion zu nehmen.

Ihnen allen noch eine erholsame, schö- Mi. 15.00 – 19.00 Uhr ne und entspannte Urlaubszeit! GEBURT GEMEINDEAMT Laßnitzthal KISS Bence Benett Sprechstunden: Euer Bürgermeister 9. Juni 2014 8200 Laßnitzthal Bürgermeister Reinhard Hofer Tel. (03133) 2577, Fax DW 3 Reinhard Hofer VERSTORBEN [email protected] Mi. 15.00 – 18.00 Uhr mark.at Fr. 09.00 – 12.00 Uhr Maria Wurm Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. 23. Juni 2014 Amtsstunden: Tel. (0664) 5020308 die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. Mo. u. Fr. 8.00– 12.00 Uhr buergermeister@lassnitz- thal.gv.at

im Herzen die Sonne 17 H Nitscha

Peter Schiefer Wenn Kinder feiern Bürgermeister Nitscha Sommerfest im Kindergarten Nitscha

Unter dem Motto „Eine tierische Weltreise“ Auch die Eltern hatten großen Spaß beim stand am 27. Juni das Sommerfest des Kin- Mittanzen und Mitfeiern. Weitere Stationen dergartens Nitscha. Dieses Thema begleitete wurden von den Kindern und Eltern be- die Kinder schon das ganze Jahr hindurch. wältigt und die fünf gesammelten Stempel „Es ist eine Geschichte über zwei Kinder, die waren dann der Eintritt in die Meereshöh- mit ihrem Hausboot die Welt bereisten“, er- le, wo sich jedes Kindergartenkind ein Ge- Geht’s jetzt los? zählen Josefa, Alexandra und Daniela vom schenk aus der Schatztruhe nehmen konn- Kindergarten-Team: „Es hat bei allen das In- te. Wir sind ja schon einiges gewohnt, wenn teresse an den verschiedensten Kontinenten wir über unsere Bundesregierung bzw. die unserer Erde und ihrer Tierwelten geweckt.“ Abschied und Neubeginn Berichterstattung über die Regierungsar- Durch Pakete und Briefe der Weltreisen- „Das Sommerfest war der Abschluss eines beit lesen – und zugegeben, wir sind in der den wurde regelmäßig über die Erlebnisse erfolgreichen und intensiven Kindergarten- Steiermark sowohl auf kommunaler Ebe- der zwei Weltenbummler informiert. „Da- jahres, bei dem wir aber auch von einigen ne als auch auf Landesebene „etwas ver- raufhin setzten wir uns intensiv mit den Le- Kindern, die im Herbst in die Schule kom- wöhnt“, wenn es um den Umgang der Par- bensräumen und der tierischen Artenviel- men, Abschied nehmen mussten“, schloss teien miteinander geht. Die beiden großen falt auseinander“, sagten die Betreuerinnen. das Kindergarten-Team: „Diesen Kindern Parteien (soweit man diese noch so nennen wünschen wir einen schönen und erhol- darf) streiten massiv auf Bundesebene – in Zumba für jung und alt samen Sommer und einen guten Start in die der Landesregierung ist momentan noch Viele Lieder umrahmten das gesamte Fest- Schule. Natürlich wünschen wir auch den alles harmonisch – obwohl schon ein wenig programm. Einige Kinder aus der Grup- anderen Kindern einen Sommer voller Son- auf die Landtagswahl 2015 geschielt wird. pe haben heuer die Freude an Zumba ent- nenstrahlen und freuen uns auf ein Wieder- Die Gemeindearbeit verläuft (noch) „frik- deckt. Zumba ist ein Fitnesskonzept, bei sehen im Herbst.“ tionsfrei“ – obwohl man bereits erkennen dem Choreographien auch Kindgerecht kann, dass die Parteien sich schön lang- einstudiert werden. So entstand die Idee, sam auf die ersten „großen Gemeinderats- das Tierfest mit einem großen Zumba- wahlen“ im März/April 2015 vorbereiten. tanz abzurunden. Mit Hilfe der Tanzbewe- So werden Personalentscheidungen getrof- gungen wurden die Tiere dargestellt und fen, Teams neu aufgestellt und „die Ge- rhythmische Bewegungen zur Musik drück- schütze in Position gebracht“. Verzeihen ten die Freude über die Zusammenkunft al- Die Kinder schlüpften in die Rollen der Sie mir bitte diese „Kriegsrhetorik“, aber ler Tiere aus. Tatkräftig unterstützt hat da- verschiedenen Tiere unserer Welt und ich erwarte mir schon ein etwas „heftige- bei Zumbatrainerin Sabrina Deutschmann. gestalteten dafür eifrig Masken. res Aufeinandertreffen“ der politischen Lager bei der kommenden Gemeinderats- wahl, geht es doch darum, sich für die neue(n) Legislaturperioden die Hausmäch- te zu sichern und so manche Pfründe „zu- rückzuerobern“ – immerhin geht es um ei- nen Wirtschaftsraum mit mehr als 10.000 Einwohnern! Fakt ist aber, dass es um die Bewohne- rinnen und Bewohner der „neuen Gemein- de“ Gleisdorf geht – und da werden wir über alle Parteigrenzen und Ideologien hinweg eng zusammenarbeiten müssen, um „diesen Fusions-Brocken“ gut abzu- handeln. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Som- mer und eine entspannte Zeit!

Peter Schiefer Sprechstunden: Mi., 9.00–12.00 Uhr oder telefonische Voranmeldung unter Tel. (03112) 2080-0 [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

18 im Herzen die Sonne H Ungerdorf

Rosemarie Taferl Bürgermeisterin Ungerdorf

Verkehrsberuhigende Maßnah- men sind sehr wichtig

Es ist ein Irrglaube, dass so genannte „verkehrsberuhigende Maßnahmen“ nur in Städten notwendig wären. Vielmehr ist dies auch in Gemeinden wie Unger- dorf wichtig, damit Fußgänger, die am Straßenrand gehen, sich nicht wie Frei- wild vorkommen, wenn manche Auto- fahrer glauben, die Straße gehöre ihnen allein. Unsere Gemeinde hat daher den Verkehrsplaner DI Johann Rauer, der be- reits schon einige Gemeinden gut bera- ten hat, beauftragt. EINFACH Derzeit schon in Bau ist ein so genann- ter „barrierefreier“ Gehsteig (der auch für Kinderwagen und Rollstuhl nutzbar PRICKELND ist) von Frankenberg in Richtung Gleis- dorf bis zur Rabnitzbrücke. Mitte Juli ist Baubeginn für den Abschnitt von Fran- kenberg bis zur Volksschule Labuch – das soll bis Schulbeginn fertig sein. Bei solchen barrierefreien Gehsteigen ist WELLENBAD GLEISDORF im Winter die Straßenräumung leichter. 08.00 – 19.30 • Mai – September Ein weiterer Vorteil, wenn der Gehsteig neben der Straße ist und nicht durch Wald und Feld führt, ist die Ermögli- www.gleisdorf.at chung von „Sozialkontakten“ zwischen Fußgänger und Autofahrer. Weiters werden in zwei Kurven auch be- fahrbare, kuppenartige Verkehrsinseln in der Straßenmitte gebaut, um für Au- tos das Kurvenschneiden zu verhindern: So etwa bei der als zu schmal kritisier- ten Einbiegung in den Ortsteil Marien- hof. Zusätzlich kommt hier am kurzen SALE bergigen Stück auch ein befahrbarer ZUM TIP KIRTAG Gehweg und die Straße wird verbreitert. 25. + 26. JULI Rosemarie Taferl bis Für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen nach telefonischer Vereinbarung gerne zur Verfügung unter Tel. (03112) 5060-40 ZUSÄTZLICH oder [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. -10% -70% die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung. AB 5 SALE-ARTIKEL

im Herzen die Sonne 19 H Gleisdorfer Stadtjournal

Begegnungszone: Neues Verkehrskonzept in der City-Zone

Durch eine neu geschaffene Begegnungszone in der Innenstadt soll der Verkehr unter gegenseitiger Rück- sichtnahme flüssiger und sicherer für alle Verkehrsteilnehmer werden.

Der Gemeinderat hat am 2. Juli 2014 ein- Fahrbahn darf von Fußgängern und Rad- stimmig beschlossen, die City-Zone in der fahrern benützt werden. Gemäß Straßenver- Innenstadt per Verordnung zur Begeg- kehrsordnung darf im gesamten Bereich der nungszone zu erklären. Die Verordnung Begegnungszone gehalten werden, geparkt tritt mit 1. August 2014 in Kraft. darf jedoch ausschließlich nur an den ge- Die Begegnungszone hat sich aus dem so- kennzeichneten Stellplätzen werden. Die La- genannten „Shared Space“ entwickelt und dezonen und die gebührenpflichtigen Kurz- wurde am 1. März 2013 in der Straßenver- parkzonen bleiben in der jetzigen Form kehrsordnung verankert. Zurzeit ist in der erhalten. Gleisdorfer Innenstadt eine sogenannte Ci- ty-Zone verordnet. Zum damaligen Zeit- punkt der Revitalisierung der Innenstadt wurde mit Weitblick der Straßenraum so ge- staltet, dass nun eine Umwandlung in eine Begegnungszone ohne großen Aufwand möglich ist. Der Ausschuss für Stadtgestaltung und Verkehr hatte sich in seinen Ausschusssit- zungen mit dem Thema Begegnungszone intensiv befasst und nach gewissenhafter Abwägung aller Vor- und Nachteile dem Ge- meinderat die Beschlussfassung der Verord- nung empfohlen. Unter gegenseitiger Rück- sichtnahme aller Verkehrsbeteiligten wie Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger soll der Verkehr flüssiger und sicherer werden.

Gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer In der Begegnungszone sind alle Verkehrs- teilnehmer gleichberechtigt und haben auf- einander Rücksicht zu nehmen. Die Fahrge- schwindigkeit darf 20 km/h betragen. Die

Was gilt in der Begegnungszone?

• Fahrzeugverkehr aller Art ist • Fahrzeuge dürfen mit maximal willkommen, ebenso das 20 km/h unterwegs sein. Rollschuhfahren. • Es gelten die allgemeinen • Fußgänger dürfen zur Fortbewegung Vorrangregeln. die Fahrbahn benutzen (ohne den Fahrzeugverkehr mutwillig zu behindern). Rollschuhfahrer müssen ihre Geschwindigkeit dem Fußgänger- verkehr anpassen. • Fußgänger und Radfahrer dürfen weder gefährdet noch behindert werden. • Nebeneinanderfahren von Radfahrern ist gestattet. • Kfz dürfen nur an gekennzeichneten Stellen parken.

20 H Gleisdorfer Stadtjournal

Die Begegnungszone umfasst folgende Straßenzüge

• Von der Einfahrt beim Solarbaum bis zur Franz-Tanner-Straße • Von der Einfahrt Weizerstraße beim Lichttor bis zur Bürgergasse • In der Gartengasse von der © SCHUBERT & FRANZKE Schillerstraße bis zur Bürgergasse Illustration: Michael Gletthofer

INFO

Informationsveranstaltung zur Begegnungszone

Was muss man in der Begegnungszone beachten und was ändert sich im Ver- gleich zum jetzigen Zustand?

Die Innenstadt wird ab 1. August 2014 zur Begegnungszone aller Verkehrsteil- nehmer. Dazu findet eine Informations- veranstaltung statt:

Mittwoch, 30. Juli 2014, 18.30 Uhr, Laurenzibräu Hauptplatz 3, 8200 Gleisdorf

Die Verantwortlichen der Stadtgemein- de Gleisdorf freuen sich auf Ihr Kom- men. im Herzen die Sonne 21 H Gleisdorfer Stadtjournal

Üben lohnt sich!

Feuerwehr Gleisdorf: Erfolgreicher Leistungswettbewerb in Eisenstadt

Hervorragend abgeschnitten hat die Feu- erwehr Gleisdorf am 28. Juni beim 59. Burgenländischen Landesfeuerwehrlei- stungsbewerb in St.Georgen / Eisenstadt. Die Gute Leistung der „1:8 Bewerbsgruppe“ aus Gleisdorf beim Landesfeuerwehrlei- Gleisdorfer Bewerbsgruppe mit HBM J. Wall- stungswettbewerb in Eise nstadt. ner, BI G. Sindler, BI dV. J. Eggenreich, HLM M. Juran, HLM W. Timischl, HLM R. Eixelber- steklasse den 3. Platz erreichen. Rund 265 ze oder Silber zu erwerben. Die Veranstal- ger, OLM W. Stefan, LM H. Hauser und LM Bewerbsgruppen stellten sich der Jury, um tung fand auf Einladung der Stadtfeuerwehr dV. G. Dreisiebner konnten in „Bronze B“ Gä- das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bron- Eisenstatt statt. Das Üben hat sich gelohnt!

V. l. Anton Pendl, Heribert Drobnak, Josef Jackum, LH Mag. Franz Voves, Franz Trummler, Walter Perl Erich Fasching, OBR Johann Preihs, Anton Lechner. 70 Jahre Goldenes Verdienstzeichen für drei Feu- Feuerwehrmitglied erwehroffiziere

Ehrenlöschmeister Walter Perl wurde für Am 2. Juni wurden drei hochrangige Feuer- Landeshauptmann Voves das langjährige 70 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit ausge- wehroffiziere aus dem Bereich Weiz ausge- ehrenamtliche Wirken der drei Feuerwehr- zeichnet. Der damals 16-jährige Walter Perl zeichnet. Landeshauptmann Franz Voves mitglieder in hohen Führungspositionen im wurde am 6.Jänner 1944 bei der Feuerwehr überreichte den Ehrenabschnittsfeuerwehr- Bereichsfeuerwehrkommando Weiz hervor- Gleisdorf angelobt und ist seither ständiges kommandanten Erich Fasching, Josef Ja- gehoben. „Der Bereichsfeuerwehrverband und längstes Mitglied der FF Gleisdorf. In ei- ckum und Franz Trummler in der Aula der Weiz gratuliert den ausgezeichneten Kame- ner kleinen Feier wurde ihm diese seltene Alten Universität in Graz das Goldene Ver- raden und ist stolz, solche engagierte Feuer- Auszeichnung überreicht und von den Ka- dienstzeichen für Verdienste um die Re- wehrmitglieder in seinen Reihen zu haben“, meradinnen und Kameraden der Feuerwehr publik Österreich. Besonders wurde durch sagt Abteilungs-Brandinspektor Sepp Plank. Gleisdorf gratuliert. Gleisdorfer Feuerwehrsenioren im Grazer Funkhaus

Perfekt vom Seniorenbeauftrag- dungen wurde zum Fernseh- ten Karl Janser organisiert, be- studio gewechselt. Nach einem suchten am 27. Juni knapp zwei Kurzfilm über das Erstellen ver- Dutzend Seniorinnen und Seni- schiedener Fernsehsendungen oren der Feuerwehr Gleisdorf wurden einige „Hoppalas“ (Ver- das ORF-Funkhaus in Graz. Die sprecher der Moderatoren) ge- Teilnehmer wurden von einer zeigt. Weiter führte der Weg Mitarbeiterin des Studios Steier- zum „Steiermark-heute“-Studio, mark begrüßt und durch das mo- wo die Vorbereitungen der be- derne Gebäude geführt. Nach Be- liebten Informationssendung ge- Gruppenfoto mit 22 Gleisdorfer sichtigung der Rundfunkstudios zeigt wurden. Feuerwehrsenioren im Funk- und Erklärungen der Live-Sen- haus Graz 22 H Gleisdorfer Stadtjournal

Die Kinder in Wetzawinkel zeigten sich in der Begegnung mit Anton Posch sehr beeindruckt über sein Verhalten. Einzelne unter ihnen nahmen es sich zum Vorsatz, auch später noch – im Vorfeld von Flucht, Vertreibung und Verfolgung – daran zu denken.

„Wegweiser und Gewissen des Landes“ Barbara Prammer, Parla- mentspräsidentin Anton Posch und die Viertklassler der VS Wetzawinkel trafen sich bereits im Mai in Gleisdorf bei der Gedenkfeier zum Tag ge- gen Gewalt und Rassismus. Bei der alljähr- lich am 5. Mai stattfindenden Feier beim Mahnmal am Rathausplatz standen heuer die Geschichte der Familie Posch und die Begegnung im Wandel der Zeit zuvor im Gleisdorfer Gemeinderat beschlos- sene Straßenumbenennung im Mittelpunkt. Zum Nachdenken: Wie Josefa und Rupert Posch „Gerechte unter den Im Rahmen der 2011 im österreichischen Völkern“ wurden. Parlament erfolgten Ehrung betonte Par- lamentspräsidentin Prammer: „Josefa und Rupert Posch haben mit ihrem Einsatz das Der schnelle Lauf der Zeit bringt es mit mehr im Ort darüber gesprochen. Als in Leben der Familie riskiert, ihre Zivilcoura- sich, dass sich Zehnjährige von heute den letzten Jahren die Geschichte in die ge war größer als die Angst vor den Folgen kaum noch den Alltag Gleichaltriger vor Öffentlichkeit gekommen ist und Josefa ihres Handelns.“ Und an anderer Stelle hieß knapp 70 Jahren vorstellen können. Und Posch und Rupert Posch in die Liste der es: „Damit ist die Familie Posch nicht nur dies, obwohl auch sie, wie Anton Posch, „Gerechten unter den Völkern“ von Yad Wegweiser, sondern auch Gewissen ihres am Land zu Hause sind: kein Strom, kein Vashem aufgenommen wurden, freute ihn Landes geworden.“ Radio und natürlich kein TV, das nächs- das natürlich sehr. te Telefon weit, weit weg, Schieferta- fel und Griffel, Schmalzbrot statt Burger. Zwei von 91 „Gerechten“ Posch ist heute 78 Jahre alt, lebte als Kind PREIS auf einem höchst bescheidenen Bauern- Yad Vashem liegt hof in Gschmaier bei Ilz und lernte sehr in Jerusalem und € 18.390,– früh schon die Härten des Landlebens ist die bedeutends- kennen. Die vierte Klasse der Volksschu- te Gedenkstätte, die le Wetzawinkel lud vor Schulschluss An- die nationalsozi- ton Posch zu sich in die Schule ein. Die alistische Juden- Kinder wirkten etwas ratlos bei der Ant- vernichtung doku- wort auf die Frage nach seinen damaligen mentiert. Sie wurde Freizeitgewohnheiten. „An schönen Ta- 1953 gegründet gen wie diesen musste ich mit der Kuh an und wird jährlich der Leine auf die Weide, da war ich frei. von zwei Millionen DER ASTRA Spielzeug? Nein, das hatte ich nicht!“ Ne- Menschen besucht. ben den Fragen zum Kinderalltag von da- Auf den Gedenkta- DAS ZUVERLÄSSIGSTE mals interessierte die Kinder ganz beson- feln für die „Ge- ders Posch‘s Rolle als Geheimnisträger im rechten unter den AUTO ALLER ZEITEN. April 1945. Völkern“, für die 100.000 km ohne Werkstatt-Besuch: derzeitiger auch je ein Baum Sieger im “auto motor und sport”-Dauertest.

Lebensrettung unter Lebensgefahr gepflanzt wird, Quelle: auto motor und sport 12/13: Wie war das, als seine Mutter, Josefa Posch, finden sich der- Dauertest Opel Astra Sports Tourer 2.0 CDTi und deren Vater es unter Lebensgefahr zu- zeit 23.790 Namen ließen, fünf Juden bei sich am Dachboden nichtjüdischer Ret- versteckt zu halten und diese auch noch ter aus 45 Natio- opel.at mit Essen zu versorgen? Fühlte er Angst? nen. Mit Familie Verbrauch gesamt in l / 100 km: 3,9–6,0 ; CO2-Emission in g / km: 105–158 Wer wusste alles davon? Anton Posch ging Posch sind 91 Ös- auf die vielen Fragen geduldig ein. Die mu- terreicher darun- Näheres bei: Autohaus Krammer tige Tat seiner Mutter will er als Selbstver- ter. Neugasse 6, 8200 Gleisdorf, Tel. 0 31 12 / 25 33, Fax 0 31 12 / 25 33-85 ständlichkeit im Sinne menschlicher Hilfs- www.autohauskrammer.at, [email protected] bereitschaft sehen. So hat man auch nie

im Herzen die Sonne 23 H Gleisdorfer Stadtjournal

Neuer Direktor am Dr. Wolfgang Weber Poly Gleisdorf Referent für Wirtschaft und Tourismus Im Jahr 1977 begann Herbert Kollegger als Lehrer in der Polytechnischen Schule in Gleisdorf; 1997 wurde er zum Direktor er- nannt. Mit Ende August wechselt er zum letzten Mal seinen Berufsstand und über- gibt die Leitung an seinen Nachfolger Al- bert Walter. Die Stadtgemeinde Gleisdorf Haus des Kindes ist fertig und geprüft! bedankt sich herzlich für die ausgespro- V. l. n. r. Albert Walter, Herbert Kollegger Um es vorweg zu sagen: ich freue mich chen gute Zusammenarbeit und wünscht al- und Bürgermeister Christoph Stark über das „Werden“ der neuen Heimat für les Gute für die Zukunft! drei wichtige Einrichtungen der Kinder- betreuung im Zentrum der Stadt: Bereits am 1. Juli ist das Haus des Kindes offi- ziell vom beauftragten Totalunterneh- Frauen bewegen Gleisdorf men wieder an die Stadt Gleisdorf über- geben worden. Und nicht nur das: Bereits am 3. Juli kam es zur erfolgreichen „Ab- Mit ihrem Engagement rund um betrieb- nahme“ seitens des Landes Steiermark. liche Gesundheitsvorsorge, insbesondere Nun übernehmen die zukünftigen Nut- mit dem von ihr initiierten Gleisdorfer Frau- zerInnen des Hauses Zug um Zug ihre enlauf, hat sich Elisabeth Santigli nicht nur neue Wirkungsstätte, damit mit Septem- unter Sport- und Gesundheitsbegeisterten ber 2014 alles bestens für den Start in diese neue Ära vorbereitet ist. Bis dahin einen Namen gemacht. Im September letz- werden auch die Verkehrsmaßnahmen in ten Jahres ging der Frauenlauf zum zwei- der Umgebung endgültig abgeschlossen ten Mal über die Bühne – im wortwörtlichen sein. Für die AnrainerInnen mit Sicher- Sinn, denn Start- und Ausgangspunkt für heit eine große Erleichterung – Danke für die fünf Kilometer lange Strecke, die von Ihr Verständnis! 250 Teilnehmerinnen im Walken und Lau- fen zurückgelegt wurde, war die Bühne des Erste Abschlussprüfungen „Lehre und forumKLOSTER. Nun lud Santigli mit ihrem Matura“ erfolgreich abgelegt Team zu einem kleinen Rückblick und prä- Im Herbst 2012 startete am Gleisdor- sentierte einen Film zum Frauenlauf, der fer Gymnasium mit dem „Gleisdorfer V. l. n. r. Citymanager-Gerwald Hierzi, die Vorbereitungen auf dieses einzigartige Modell“ von Lehre mit Matura ein sehr Heidi Ruprecht, Gerlinde Reicht und spannendes und zukunftsträchtiges Pro- Event und die Veranstaltung selbst in Sze- Josef Maurer jekt für die Ausbildung junger Menschen ne setzte. www.frauenbewegengleisdorf.at mit dem ersten Kurszyklus. Mit Ende des Schuljahres haben nun die ersten Teil- nehmerInnen ihre erste Teilprüfung in Rathaus vorbei schaut und seinen Durst Englisch abgelegt. Die anwesenden Ver- Viel trinken stillt. Stadtjournal-Leser Ernst Woldeck hat treterInnen von Schulverwaltung und bei der Hitze! ihn dort fotografiert und uns das Bild ge- WIFI zeigten sich begeistert vom ho- schickt. hen Niveau der „Prüflinge“. Auch ich Ein besonderes Erkennungszeichen unseres darf herzlich gratulieren! Mit Beginn Diesen sommerlichen Ratschlag berück- Storches ist übrigens, dass dessen Beine des Schuljahres 2014/15 ist der Start nicht wie üblich einheitlich rot sind, son- des nächsten Jahrganges geplant. Für sichtigt auch unser Stadtstorch, der regel- dern rot-weiß-rot gestreift. Ein echter Patri- Kurzentschlossene ist es noch möglich, mäßig beim Florianiplatz-Brunnen vor dem ot also … einzusteigen. Bitte kontaktieren Sie für nähere Informationen das Gymnasium oder auch die Stadtgemeinde Gleisdorf. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen und unvergesslichen Sommer!

Dr. Wolfgang Weber Ihre Meinung ist mir wichtig! Sie erreichen mich per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter Tel. (0676) 4083950

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

Foto: Ernst Woldeck 24 im Herzen die Sonne H Gleisdorfer Stadtjournal

Wie war es in Gleisdorf

Von Siegbert Rosenberger

Vor 5 Jahren Das Objekt wurde vollständig vernichtet. Im Forum Kloster fand am 15. August die Der Sachschaden betrug rund eine halbe Abschlussveranstaltung der internationa- Million Schilling. len Musical-Werkstatt und der Mini-Mu- Vor 50 Jahren Bürgermeister Peter Moser, sical-Werkstatt „Grenzenlos“ statt, an Ludersdorf-Wilfersdorf denen 62 Sängerinnen und Sänger teilge- Am 15. und 16. August feierte der Pfarrer nommen hatten. der Pfarre Gleisdorf Geistlicher Rat Franz Weinhandl sein diamantenes Priesterjubi- Amtsübergabe Vor 10 Jahren läum. Prof. Dr. Kraus würdigte in seiner Am 15. August („Großer Frauentag“) wur- Festpredigt die Verdienste des Jubilars. in Ludersdorf- de von Dechant Alois Kowald die neue, Wilfersdorf 185 kg schwere Glocke für die Emmauska- Vor 100 Jahren pelle in Ungerdorf eingeweiht. Mit 1. August fand die allgemeine Mobili- sierung statt. Es fanden auch allgemeine Franz Klinkan übergibt nach fast Vor 25 Jahren Pferdeassentierungen statt. Endlose Kara- 15 Jahren in seiner Funktion das Am 27. August schlug ein Blitz in das wanen von Pferden und Gespannen zogen Amt des Bürgermeisters an Dr. Wirtschaftsgebäude des Schlossers Josef aus Weiz, Hartberg, Fürstenfeld und Feld- Peter Moser. Hahn in Hart (Gemeinde Laßnitzthal) ein. bach kommend durch den Markt Gleis- dorf.

Nach dem Rücktritt von BGM Franz Klinkan am 30. Juni wurde Dr. Peter Moser aus Pir- cha vom Gemeinderat am 8. Juli zu sei- nem Nachfolger gewählt. Vizebürgermeister Hans Peter Zaunschirm übt seine Funktion engagierte er sich vor allem in Fragen der Nach nahezu 10 Jahren als Gemeinderat in auch weiterhin aus und wird gemeinsam „Politik über den Tellerrand hinaus“. Da- Ludersdorf-Wilfersdorf nimmt der neue Bür- mit dem neuen Bürgermeister als Team die bei legt er besonderen Wert darauf, ein of- germeister mit Hans Peter Zaunschirm und Geschicke der Gemeinde leiten. fenes Ohr für Anliegen zu haben, sich dafür den Gemeinderäten der ÖVP die Herausfor- Der Inhaber und Beteiligte an mehreren in- einzusetzen und positive Lösungen für Pro- derung an, auch in Zukunft die Gemeinde novativen High-Tech-Betrieben übergibt sei- bleme zu finden. weiterzuentwickeln und den Wohnraum mit ne Arbeit weitestgehend an seine Partner „Meine Erfahrungen und Wissen im Wirt- der in den letzten Jahren ausgebauten In- und Führungspersonen, um sich seiner Auf- schafts- und Management-Bereich sowie die frastruktur noch lebenswerter zu gestalten. gabe als Bürgermeister voll und ganz wid- jahrelangen politischen Tätigkeiten sollten men zu können. Von seiner Schulzeit über mir helfen, für die Bürgerinnen und Bürger die Hochschulzeit, der Wirtschaftsvertre- da zu sein“, ist der neue BGM Dr. Peter Mo- tung bis zur Landes- und Gemeindepolitik ser überzeugt.

Der Preishammer Günstige Vorführgeräte und einen Jethelm gratis dazu!

Industriestraße 3, 8321 St. Margarethen/Raab Tel.: 03115 / 49391, [email protected], www.alpenlift.at

im Herzen die Sonne 25 H Gleisdorfer Stadtjournal

Der TIP-Kirta hat für Besucher jeden Alters etwas zu bieten. Foto: Stefan Kanya

40 Jahre TIP-Kirta

Am 25. Juli von 08.00 bis 02.00 Uhr und am 26. Juli von 08.00 bis 14.00 Uhr feiert Gleisdorf den 40. TIP-Kirta. Ein traditionelles Stadtfest mit modernem Charakter, das für jeden etwas zu bieten hat.

Seit 40 Jahren geht in Gleisdorf immer Besucher dürfen sich auf Kinderschminken Kulturpakt Gleisdorf lädt alle Kunst- und am letzten Juli-Wochenende der tradi- und Riesenseifenblasen freuen. Am Stand Kulturinteressierten in die „Kulturlounge“ tionelle TIP-Kirta über die Bühne – und des TIP-Tourismusverbandes kann man mit- ein, wo Künstler und Besucher gemeinsam die ganze Solarstadt feiert mit. Die Wirt- tels eigener Kirta-Postkarten Grüße direkt einen „Walk of fame“ gestalten. Gewichtige schaftstreibenden locken mit zahlreichen und kostenlos in die Welt verschicken. Der Unterhaltung gibt es auch beim LKW-Ziehen Kirta-Schnäppchen und laden zu einem Bummel durch das bunte Treiben. Die Gas- tronomen verwöhnen die Kirta-Besucher mit allerhand Leckerbissen, vom Grillhendl über Salate bis hin zu Eis und den beliebten Kirta-Brezln.

Unterhaltung von A bis Z Bei einem Kirta-Bummel gibt es einiges zu erleben und entdecken: Hochgefühle ver- spricht der Vergnügungspark, die kleinen

Allerhand Schnäppchen warten auf die Besucher. Foto: Stefan Kanya

26 Am Freitagabend wird getanzt und gelacht. Foto: Stefan Kanya

TIP-Kirta: Hier trifft man sich. samte Innenstadt in eine einzigartige Büh- rige -Klassiker zum Oldtimer-Treffen. Um Foto: Michaela Begsteiger ne. Live-Musik an allen Ecken verspricht 11.30 geht´s schließlich auf den Höhepunkt Summerfeeling und lässt keine musika- zu: Die Verlosung eines Reisegutscheins im und Steinheben zu erleben, Wagemutige ge- lischen Wünsche offen. Mit dabei: Die John Wert von € 1.200, für die es am Freitag und nießen außerdem vom Kletterturm der Na- Otti Band, die Mürztaler, DJ Chiquita, Schla- Samstag Lose zu kaufen gibt. turfreunde einen Überblick über den Rum- ger-DJ Erich Fuchs und die Almrocker. Bis mel. 02.00 Uhr wird gefeiert, gelacht und ge- tanzt. Live-Musik am Freitagabend Am Freitagabend verwandelt sich die ge- Spaß für die ganze Familie am Samstag Am Samstagvormittag geht es direkt mit Frühschoppen weiter: Das Almenklang Duo Stadtbücherei und der „AloneUnderHolder“ sorgen wie- der für Stimmung, während sich die Besu- Gleisdorf cher bei einem Kirta-Frühstück auf den Tag Großer Bücherflohmarkt vor einstimmen können. In der Franz-Perl-Stra- der Stadtbücherei Gleisdorf ße treffen sich wieder ein- und zweispu-

Lesen ist schön, entspannend und macht Spaß! Bei uns finden Sie jede Menge Bücher für Kinder und Erwach- sene. Wir verkaufen diesmal auch Spiele, Zeitschriften und DVDs.

Besuchen Sie uns am Fr., 25.07. von 8.oo – 18.00 Uhr und am Sa., 26.07. von Hochgefühle gibt´s im Vergnügungspark. Zum Oldtimer-Treffen kommen 8.00 – 12.00 Uhr. Foto: Stefan Kanya Klassiker mit zwei und vier Rädern

Völker jetzt auch in Gleisdorf

Nach Standorten von Salzburg bis Nieder- österreich hat sich Völker Personal jetzt auch in Gleisdorf, genau gesagt in der Feld- bacherstraße, niedergelassen. Die Personal- leasingfirma verbindet qualifiziertes Perso- nal mit innovativen Unternehmen.

Citymanager Gerwald Hierzi, Niederlas- sungsleiter Helmut Leitgeb, Geschäfts- führer Martin Völker, Vertriebsleiterin Manuela Schulhofer, BGM Christoph Stark, Katrin Löffler (Office). (v.l.n.r.) 27 H Sport

Dipl.-Ing. Fritz Aigner Sportreferent, Obmann im Sicher- heitsausschuss

Tag des Sports Schach-Jungstar: Maximilian Ofner Nachdem der ursprünglich geplante (re.) ist mehrfacher Steirischer Termin für den Tag des Sports wegen Jugendschachmeister. Schlechtwetters abgesagt werden muss- te, gibt es einen neuen Termin: Samstag, 6.9.2014 ab 9:00 Uhr im Der Lohn des schnellen Denkens Wellenbad. Wir bitten alle interessierten Vereine und Organisationen, sich bei Harry Schacherfolge des RbEJ Gleisdorf in der letzten Meisterschaft Pankesegger unter harry.pankesegger@ gleisdorf.at oder Tel. (03112) 2601-600 zu melden, so dies nicht schon gesche- Sensationell sind die Erfolge des Gleisdor- le. Die Vereinskolleginnen und -kollegen hen ist. fer Schachtalentes Maximilian Ofner. Der sind gespannt auf die weitere Schachkarri- nun 18-Jährige konnte die Steirischen Meis- ere des Schachtalentes, der nun auch zur Arbeitslosigkeit terschaften klar dominieren und siegte Weltmeisterschaft nach Finnland fliegt. bei den Landesmeisterschaften sowohl im Auch im Juni gab es keine Entspan- klassischen Schach als auch im Schnell- In der nun abgelaufenen Meisterschaft nung des Arbeitsmarktes im AMS-Be- schachbewerb. Auch führte er die Schul- konnten die vier Mannschaften des RbEJ zirk Gleisdorf: mannschaft des BG Gleisdorf im Ober- Gleisdorf gute Mittelfeldplätze erzielen. Die stufenbewerb ebenfalls zum Steirischen erste Mannschaft erreichte den 7. Platz in Steigerung zum Juni 2013 Meistertitel. Dominik Prem und Manuel Kul- der 2. Bundesliga, die zweite den 6. Platz in Insgesamt: +18,8 % oder 785 Personen mer waren weitere wertvolle Schachspieler der Landesliga, Mannschaft 3 den 4. Platz in Über 50 Jahre: +29,0 % der erfolgreichen Schulmannschaft. Bei den der Unterliga Süd und die vierte Mannschaft U-18-Staatsmeisterschaften in Cap Wörth/ den 3. Platz in der 1. Klasse Ost. Nach den Ende Mai 2014 ergaben sich folgende Kärnten landete Maxi Ofner am ausgezeich- Aufstiegen in den letzten Jahren sind das Arbeitslosenquoten: neten 3. Platz und holte die Bronze-Medail- sehr achtbare Ergebnisse. Insgesamt: 4,5 % bei 17.625 Beschäftigten, Unter 25 Jahren: 4,6 %, Über 50 Jahre: 4,7 %, Österreichische Turnmeisterschaft in Ausländer: 6,8 % Aktuell pendeln täglich über 950 aus- Gleisdorf ländische Arbeitskräfte hauptsächlich aus den Ländern Ungarn und Slowenien in den AMS-Bezirk Gleisdorf ein. Am 19. Juni reisten die Renewables des Catchup Graz geteilten Sieg. Im U17-Bewerb Gleisdorfer Turnvereins nirgends hin, denn holten sich HuskEz Wien, im Ü33-Bewerb Frühschwimmer aufgepasst! die Österreichische Meisterschaft im Ju- deren Altherren TheOldEz Wien den Titel. Alle Besitzer von Saisonkarten können je- niors Ultimate fand dieses Jahr in Gleisdorf Letztere wurden sogar von Christoph Stark den Di. und Do. ab 6.30 Uhr schwimmen statt. Unsere Lokalmatadoren waren dabei persönlich geehrt, welchem vom Verbands- gehen. mit einem Durchschnittsalter von unter 16 präsidenten Christian Leitner noch einmal Jahren das mit Abstand jüngste Team im ausdrücklich für die Nutzungsmöglichkeit Dipl.-Ing. Fritz Aigner U20-Bewerb. Dies bekamen die Youngsters der Sportanlage als auch für die in der Ul- Ich stehe Ihnen zur Verfügung: Jeden zwar auch ordentlich zu spüren, am Ende timate-Szene herausragende Unterstützung Mo., 17–18 Uhr nach Voranmeldung un- reichte es jedoch zumindest in der Spirit- der Renewables durch die Solarstadt ge- ter (0664) 602601250 oder per E-Mail an wertung für einen mit dem späteren Meister dankt wurde. [email protected]

Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

28 H Sport

Eisstock-News Erfolgreiche Gleisdorfer Badmin- ton-Jugend beim Nachwuchstunier Super Erfolg: unse- re Mannschaft wur- de Landesligameis- Stefan Fachbach gewinnt ter Ü60 in Pöllau steirisches Badmintonnachwuch- mit der Aufstellung sturnier Willi Zrim, Richard Tromaier, Erich Meister und Heli Judenburg war Austragungsort des 3. stei- Theuermann. Gra- rischen Badminton-Nachwuchsturniers 2013 tulation an unsere /2014. Die Jugend von RBEJ Gleisdorf zeigte Mannschaft für die- mit guten Resultaten ihr Können: Stefan se tolle Leistung. Drei erstplatzierte Mannschaften Fachbach (HE U13) und Martin Wechtitsch (HE U17) gewannen ihren Bewerb. Platz 2 gab es für Christoph Nöst (HE U 15) und Julia Schinagl (DE U15). Sarah Gaischek (DE U13) erreichte Platz 3. Sporttermine August 2014

WANDERN mit der Mi., 06.08. Europajugend Engelskapelle Harter Natur- teich, 13 Uhr, AV-Heim, So., 10.08. Tel. (03112) 3568 Mischendorf EVG 10 km, Do., 07.08. Abf.: 7 Uhr Alpenverein-Stammtisch, Tel. Fr., 15.08. (0676) 6046056, 19.30 Uhr, Wetzawinkel 7 km, 12 km, Laurenzibräu Gleisdorf Abf.: 7 Uhr So., 10.-So., 17.08. So., 17.08. Venediger-Höhenweg von Hütte Eichberg, Abf.: 7 Uhr zu Hütte, 6 Uhr, Bahnhof Gleis- dorf, Tel. (03112) 2726 So., 24.08. Trautmannsdorf, 10 km, Fr., 15.-Mo., 18.08. Gleisdorfer Karatenacht 2014 Abf.: 7 Uhr Bernina-Gruppe, Tel. (0664) 608728234 So., 31.08. Sinnersdorf 12 km, Abf.: 7 Uhr Sa., 16.-So., 17.08. Großer Buchstein, 6.00 Uhr, Nach 2010 und 2013 war es wurde im Dojo (VS-Halle). Der Abf.: vom Europahaus Gleisdorf auch heuer wieder so weit: Zum Sonntag (8. Juni) startete mit AV-Heim, Tel. (0664) 4454376 dritten Mal trafen sich interes- einem köstlichen, gemeinsamen Di., 19.08. sierte Karateka des KC Gleis- Frühstück, überrascht von ei- WANDERN mit den Am Zug mit Oma und Opa, Naturfreunden dorf am Pfingstwochenende, ner Torte für unser Geburts- 9.00 Uhr, Bahnhof Gleisdorf, um an einem Event der ganz tagskind Sarah. Und die näch- Tel. (03112) 4630 Fr., 27.7. - Sa., 2.8. besonderen Art teilzunehmen: ste Überraschung ließ nicht Sa., 23.-So., 24.08. Klettertage in Südtirol mit der Gleisdorfer Karatenacht lange auf sich warten: Ob des Triglav, Tel. (0664) 5305964 Franz & Conny, Abf.: 7 Uhr BG/ 2014. Am Sa., 7. Juni stan- herrlichen Badewetters wur- BRG Gleisdorf Mo., 25.-Mi., 27.08. den von 17 – 20 Uhr die ers- de die Trainingseinheit kurzer- Fußwallfahrt nach Mariazell, Fr., 15.8. ten beiden Trainingseinheiten hand ins Freie verlegt. Im Schat- 6.00 Uhr, Gymnasium Gleis- Aflenzer Staritzen, Gehzeit: auf dem Programm: Begon- ten der Sonderschule wurde dorf, Tel. (0650) 8309539 nen wurde mit dem Erlernen nochmals an der Kata Wankan 9 Std, Abf.: 5.30 Uhr vom GEZ Mi., 27.08. Info/Anmeldung: Franz Paller, der kürzesten Shotokan Kata gefeilt. Den restlichen Pfingst- Buswallfahrt nach Mariazell, T. 03112/3533 der WANKAN. Obwohl diese sonntag verbrachte ein Teil der Abfahrt 8.00 Uhr, Gymnasium Kata sehr kurz ist, beinhaltet Gruppe gemeinsam im Gleis- Gleisdorf, Anmeldung: Pfarr- sie sehr komplexe Techniken. dorfer Wellenbad. WANDERN mit dem kanzlei, Tel. (03112) 2517 Nach einer kurzen Trinkpau- Wer nun Lust bekommen hat, Alpenverein Fr., 29.-So., 31.08. auch mit Karate zu beginnen: se ging es mit einem kurz- Hoher Sonnblick und Hocharn, weiligen Sportkumite-Training Sa., 2.-So., 3.8. Tel. (0664) 5025014 Der nächste Anfängerkurs für weiter. Im Anschluss an diese Rupprechtseck, 7 Uhr, Jugendliche (ab 10 Jahren) Sa., 30.08.-Mi., 3.09. beiden,schweißtreibenden Ein- und Erwachsene beginnt am AV-Heim, Tel. (03112) 2726 Wanderparadies Bad Gastein, heiten wurden die leeren Ener- Mi., dem 10. September 2014. Di., 5.-Fr., 8.8. 6.00 Uhr, Badeingang Gleisdorf, giespeicher im „Laurenzibräu“ Energie-Erlebnis-Camp, Tel. (03112) 2817 wieder aufgefüllt. Genächtigt Infos: www.karate-gleisdorf.at Tel. (0664) 602601630

29 H Kultur

Alois Reisenhofer Kulturreferent

Künstler Martin Krusche im Parlament mit Kulturminister Josef Ostermayer (Foto: Klaus Pichler) Landauf, landab finden auch heuer in der warmen Jahreszeit jede Menge Sommerfestspiele statt. Leichtes Som- Provinz heißt nicht „provinziell“ mertheater, Opern- und Operettenfest- spiele, Konzerte aller musikalischen Genres, Teichlesungen … usf. Kürzlich fand im Parlament eine Enquete Strukturen erwünscht sind, um ein ange- Man könnte Kultur jetzt im Sommer täg- statt, zu der Nationalratsabgeordnete Elisa- messenes geistiges Klima zu pflegen. Das lich genießen. Jedes dieser Festspiele ist beth Hakel eingeladen hatte. Unter dem Ti- ist aber noch nicht allerorts wahrgenom- auch auf eine große Besucherzahl ange- tel „zentral. lokal“ ging es um „Kunst und men worden. wiesen, kosten diese Sommerevents ja Kultur in den Regionen“. Das bedeutet, die Künstler Martin Krusche, Projektleiter von unglaubliche Summen für die Veranstal- letzten rund zwanzig Jahre haben ergeben, Kunst Ost, war eingeladen, im Parlament ter. Bei der Fülle von Veranstaltungen dass die Provinz kulturell nicht mehr als ein seine Erfahrungen und konzeptuellen An- wundert es dann nicht, wenn der Besu- Abklatsch der Zentren verstanden und er- sätze zur Debatte zu stellen. Das erbrachte cheransturm nicht mehr alle Festspiel- lebt wird. unter anderem eine Zusage von Kulturmi- betreiber in die schwarzen Zahlen hievt. Das wirft einigen Klärungsbedarf auf, denn nister Josef Ostermayer, beim kommenden Insolvenzen und Absagen sind dann die ländlichen Regionen emanzipieren sich Kunstsymposion von Kunst Ost nach Gleis- zum Ärger der Kulturinteressierten oft gegenüber den Zentren. Engagierte Men- dorf zu kommen und sich inhaltlich einzu- unvermeidlich. Gerade im Kulturbetrieb schen haben stellenweise längst dafür ge- bringen. wird in letzter Zeit recht häufig über das sorgt, dass die Provinz aus sich selbst he- Die Details im Internet: www.van.at/track/ Ziel geschossen. Noch größere Events, raus klärt, welche kulturellen Inhalte und set12axiom/2014/ noch berühmtere Akteure und natürlich die kostspieligste Ausstattung ist für viele Kulturbetreiber ein unbedingtes kapelle Gleisdorf wird den in Vergessen- Muss, man will sich ja nicht provinzi- Mythos Puch heit geratenen Johann-Puch-Marsch von ell geben. Dabei finden gerade in dieser einem Zeitgenossen Puchs, dem Kapellmeis- Provinz kleine, mit bescheidenen Mitteln Sind Sie ein Fan in Sachen Puch? Das kann ter Eduard Wagnes, wieder aufführen. Au- ausgestattete und doch sehr wertvolle die wunderbaren Fahrräder aus vergange- ßerdem werden im Zentrum der Stadt Fahr- Kulturevents das ganze Jahr über statt. nen Zeiten betreffen, die langlebigen zeuge und Sammelstücke zum Thema Puch Ich denke da an die Philharmonischen Mopeds oder eines der Autos mit dem Em- gezeigt. Klänge, die, vom Vulkanland ausgehend, blem Steyr-Puch. Schließen Sie sich uns für Die Details zum Projekt im Internet: www. van.at/track/set12axiom/2014/ hochkarätige Konzerte anbieten, und eine themenbezogene Geselligkeit an! das mit Musikern aus den Orchestern Die Ehre des Handwerks, die legendäre Mar- Fans, Sammler, Vereine: falls Sie kommen der Wiener und Berliner Philharmoniker, ke Puch, die Schrauber und die Sammler, die und teilnehmen möchten, setzen Sie sich wahrhaft nicht provinziell. Wie gut, dass Historie und die Gegenwart; das sind The- bitte mit der zuständigen Mitarbeiterin des es immer noch kleine und bescheidene men, denen das Projekt „Mythos Puch“ ge- TIP-Tourismusverbands in Verbindung: Privatinitiativen gibt, die mit wenig Auf- widmet wurde. Es entfaltet sich hier in der Katharina Lagler Tel. (03112) 2601-402, wand im Konzert der ganz Großen mit- Energieregion und wird dabei vom „Johann [email protected] spielen wollen und auch können. Der Puch Museum Graz“ unterstützt. Kulturverein „Kultur, Land, Leben“ mit Den offiziellen Auftakt Karl Nestelberger ist ein sichtbares Zei- dafür bildet eine Ver- chen für Topkultur in der Provinz, anstaltung am 20. Sep- meint Ihr tember 2014, welche in einer Kooperation des Alois Reisenhofer Kuratoriums für tri- Sprechstunden: Nach telefonischer Ver- viale Mythen mit dem einbarung unter Tel. (0664) 9604990 TIP- Tourismusverband oder [email protected] realisiert wird. Dazu gibt es eine Be- Für die politischen Kolumnen trägt der jeweilige Autor bzw. sonderheit. Die Stadt- die jeweilige Autorin die vollinhaltliche Verantwortung.

30 H Kultur

Kultur-Programm ab September bis Dezember 2014

Nach einer kurzen Sommerpause dem Kreuzfahrtriesen Queen Guantanamo zählen. Die Rede ist von außergewöhnlichen läuft das Gleisdorfer Kulturpro- quer durch die Weltmeere. Zwischen Nord- regionalen Bands, die es wie wenige ande- gramm ab September wieder auf see und Karibik überzeugt man das routi- re verstehen, heiße Beats zu spielen und die Hochtouren. Freuen Sie sich auf nierte Touristen-Publikum wieder einmal Stimmung zum Kochen zu bringen: Die „Old große Töne, einmalige Pointen mit gemütlichen Schlagern und ruft zum School Basterds“ und die „Full Supa Band“! und unvergessliche Momente im Tanz in eine heile Welt, die es längst nicht Um die Tanzbeine ausreichend schwingen forumKLOSTER! mehr gibt. zu können, werden die Stühle vor dem Podi- Denn dem Kommerz-Schrecken ohne Ende um entfernt und ab geht die Post! droht ein jähes Ende mit Schrecken, und Der Name ist schon Begriff: die Big Band Erwin Steinhauer & seine Lieben die Reise verläuft schließlich etwas anders Kulmination findet über die Archive der „Hand aufs Herz“ als geplant: nicht unter die karibische Jazz-Geschichte hinaus ihre musikalischen Österreichweite Vorpremiere Sonne, sondern in eine furchterregende Höhepunkte. Vom „Meister“ Charles Mingus 18. September 2014, 20.00 Uhr Unterwelt, in der kein Stein der Zivilisation über Henry Mancini sind auch Kompositi- forumKLOSTER mehr auf dem anderen bleibt. onen und Arrangements von „Oberkulmi- nator“ Alfred Lang im Programm, interpre- Big Band Kulmination tiert von der jungen Musikergilde rund um den Kulm. 26. September, 20.00 Uhr Mit dabei beim musikalischen Aufguss sind forumKLOSTER junge Jazznachwuchstalente, Studenten und Hobbymusikanten, die mit ihren Instru- Fast schon Tradition ist das herbstliche menten in die Tiefen des Jazz tauchen, da- Konzert im Gleisdorfer forumKLOSTER, bei sei auch die bezaubernde Stimme der wo die BBK, wie die Big Band liebevoll unter Sängerin Katrin Kanya erwähnt. Überhaupt Insidern genannt wird, bereits gemeinsam ist das Credo der Musiker Spaß und Freude mit Größen wie dem Vienna Art Orchester bei anspruchsvoller Musik – und das kann und Karl-Heinz Miklin & Quinteto Argenti- man hören. na aufgespielt hat. Zum heurigen 10-jäh- rigen Jubiläum präsentiert sich die BBK mit www.kulmination.com zwei Rock‘n‘Roll Bands, um die bewegte Ge- www.oldschoolbasterds.com schichte des amerikanischen Tanzes zu er- fullsupaband.com

„Full super, die Band!“ Vom großen Erfolg ihres ersten gemein- Trompeter Fredi Lang samen Musikprogramms „FEIER.ABEND“ er- ist Vollblut-Musiker mutigt (mehr als 100 Vorstellungen in ganz und in einigen Genres unterwegs. Österreich), begeben sich Erwin Steinhauer Hingehen und anhören: und seine Lieben nun auf große Fahrt und Fullsupaband (li.) und stechen in See. Kulmination (unten) HAND AUFS HERZ ist eine musikalische Odyssee über das Scheitern, das Wirkliche und das Scheinbare, mit wahren und fast wahren Lied-Geschichten, voller Humor, Po- esie und dem, was wirklich ist. Mit Musik und Rhythmen, so bunt wie eine Weltreise. Erzählt von einem Sänger, der zum Lachen und zum Weinen bringt. Mit einer Band, die nie von seiner Seite weicht – auch wenn das Schiff sinken sollte. Und am Ende ... HAND AUFS HERZ ... erfahren Sie vielleicht die gan- ze Wahrheit. Bandleader Erschy Heart kreuzt mit seiner legendären Comby „My Beloved Ones“ auf

31 H Kultur

Holstuonarmusigbigbandclub mit neuer CD Das muss man erlebt haben! 05. Oktober 2014, 19.00 Uhr, forumKLOSTER Als Newcomerin gewann sie 2000 den re- Fünf Typen. Genauer gesagt: fünf krasse Ty- nommierten „Perrier Jazz Vocalist of the pen, je nach Bedarf zwischen 12 und 17 In- Year“ Award. 2005 folgte das Debütalbum. strumente, dazu viel Gesang und fallweise Ab 04. Juli ist Julia Biel auf Konzertrei- Beatbox. Das ist das Material, mit dem auf se und beehrt auch das Gleisdorfer forum- der Bühne gearbeitet wird. So viel kann im KLOSTER. Vorhinein gesagt werden. Karl Markovics & Streichquartett Roland Düringer: „Ich alleine“ Sonare Linz bringen Texte über den 03. Dezember 2014, 20.00 Uhr, Tod und das Leben davor forumKLOSTER 06. November 2014, 20.00 Uhr forumKLOSTER Quadro Nuevo: „Weihnacht“ Was Thomas Bernhard, James Joyce, Rai- 04. Dezember 2014, 20.00 Uhr ner Maria Rilke, Josef Winkler, Marie von Eb- forumKLOSTER ner-Eschenbach, Michel de Montaigne oder Wolfgang Amadeus Mozart zum Thema zu Die Seer: „Stad-Tour“ sagen haben, berührt nichts weniger als den Kern der Dinge: Das Rätsel des Todes und 06. Dezember 2014, 20.00 Uhr das Wunder des Lebens. Denn schließlich forumKLOSTER ist es unsere Endlichkeit, die uns zur Su- Nur mehr wenige Karten vorhanden! che nach Erkenntnis zwingt und diese des- halb erst möglich macht. (Karl Markovics, Karten: Info-Büro Gleisdorf, (0800) 312512 Julia Biel Mai 2013). alle Raiffeisenbanken Stmk., Ö-Ticket 17. Oktober 2014, 20.00 Uhr forumKLOSTER „Eine Stimme höchster Raffinesse und ho- nigsüßer Tiefe”, schreibt „The Guardi- an“. Von „seelen-offenbarenden Songs von größter Schönheit von einer der besten bri- tischen Sängerinnen, die in dem letzten Stadtbücherei Jahrzehnt aufgetaucht sind“, ist im „Inde- pendent“ zu lesen. Die Rede ist von Ausnah- Gleisdorf metalent Julia Biel. Die stimmgewaltige Jazz-Künstlerin ist auf der ganzen Welt gefragt wie nie und im Ok- Bilderbuchkino tober live in Gleisdorf zu erleben! Eine Mi- Mittwoch 13.08., 15.00 Uhr schung aus Nina Simone, Amy Winehouse im Literaturcafe der Stadtbücherei und Rickie Lee Jones – und doch einzigar- Gleisdorf tig. So oder so ähnlich lässt sich das Phäno- Für Kinder von 3 bis 7 Jahren ist der men Julia Biel wohl in wenigen Worten auf Eintritt frei den Punkt bringen.

Tel. (0664) 1868388 www.hunde-katzenstudio.at Auch Tiere

brauchen Foto Römer Pflege!

32 im Herzen die Sonne H Kultur

MUSIC FRIDAYS Gleisdorf | Haus der Musik | 20 Uhr | Eintritt frei Programm Bei Schlechtwetter im forumKLOSTER 2014

24.08. Fr., 20. JUNI MUSIC FRIDAY IN THE CITY 6 Lokale. 6 Bands ten Road Trip ein rockiges Alternativpro- Viola Hammer Trio Jazz meets Indie Rock, 20.00 Uhr Music Fridays 2014 gramm vor dem Haus der Musik und am 08. Fr., 27. JUNI! JOHNNY SUEDE BAND Elvis lebt! Rock´n´Roll August gibt es Live-Musik in folgenden Lo- Noch bis 08. August gibt es in GleisdorfDie je- bestenkalen: Rocksongs Columbia, und Laurenzibräu, größten Pietro, Ros- Fr., 04. JULI BLUEPOINT Austro-Pop-Hits den Freitag Live-Musik zu genießen, und sini und Wahnsinnsbeisl. Beginn ist jeweils das bei freiem Eintritt! Am 01. August bie- Fr., 11. JULI STOARKSTROM Rockmusikum 20.00 der Uhr. 60,70 & 80er

Fr., 18. JULI FULL SUPA BAND Partyband - Musik der 50 & 60er

VeranstaltungstermineFr., 01. AUG. ROAD TRIP Rockiges Alternativprogramm August 2014

Fr., 08. AUG. www.gleisdorf.at Fr., 01.08. MUSIC FRIDAY IN Mo.,THE 18.08. CITY 5 Lokale. 5 Bands Starke Melodien und ein bisschen „Schmutz“ Music Fridays, 20.00 Uhr, Vorplatz Haus Baby- und Kleinkinder-Basar vormals der Musik Gleisdorf, Band: Road trip Blumauer, jeweils Mi. – Sa. von 8.00 – Gerade erschienen: das mehr als beacht- 12.00 Uhr, Lager der Fa. Stranzl, Gleisdorf liche Debüt der jungen steirischen Pianis- Sa., 02.-So., 03.08. tin Viola Hammer mit ihrem Trio (Lukas Mineralien- und Schmuckbörse, 10.00 Di., 19.08. Raumberger, Bass, und Mathias Ruppnig, – 18:00 Uhr, forumKLOSTER Gleisdorf Alpenverein am Zug mit Oma und Drums). „Ich hatte bis zu meinem 20. Opa, Bahnhof Gleisdorf, Info: C. Rath, Lebensjahr rein klassischen Klavierun- Di., 05.08. Tel. (03112) 4630 terricht und kam relativ spät mit Jazz in Deez Nuts & Support, 19.00 – 01.00 Uhr, Berührung. Trotzdem hatte ich schon sehr Kulturkeller Gleisdorf So., 24.08. früh das Bedürfnis, etwas freier am Klavier Viola Hammer Trio, 20.00 – 23.00 Uhr, zu werden, d.h. improvisatorische Fähigkei- ten zu erlernen, um meine eigene Musik in Do., 07.08. Kulturkeller Gleisdorf, Karten nur an der die Praxis umsetzen zu können.“ Behindertenberatung von A-Z, 12.00 Abendkasse € 10,– – 14.00 Uhr, Servicecenter Gleisdorf, EG, 05.08. Zi. 10 So., 24.08. Deez Nuts & Support, 20.00 Uhr Rundummadum-Fest Buschenschank Do., 07. - Do., 28.8. Maurer 21.08. Ausstellung „Kreuz und Quer“ von Wasted Bullet & Support, 19.00 Uhr und mit M. M. Peinsipp und J. Maierhofer, Mo., 25. bis Mi., 27.08. 14.00 – 18.00 Uhr, einraum Gleisdorf Workshop „3 days of music“, Haus 26.08. der Musik Gleisdorf, Infos: Tel. (0664) 514 3 Days Of Music, Workshop Session Fr., 08.08. 8150, Katrin Kanya 20.00 Uhr Music Friday in the city, 20.00 Uhr, 5 Lokale, Live-Musik bei den Gleisdorfer Di., 26.08. 27.08. Wirten Blutspendeaktion, 11.00 – 19.00 Uhr, 3 Days Of Music, Abschlussabend forumKLOSTER Gleisdorf Konzert, 20.00 Uhr Fr., 08.08. Grillabend mit Fisch und Meeres- Sa., 30.08. früchten, Bahnhofbuffet, ab 17.00 Uhr Soja-Fest, 10.00 Uhr, Winterbachplatz, Gleisdorf, Eintritt (frei)willige Spende Mo., 11.08. Laurentiusmarkt, 07.00 – 14.00 Uhr, So., 31.08. Hauptplatz Gleisdorf ÖKB Stadtverband Gleisdorf Bezirks- treffen in , Abf.: 7.30 Uhr Fa. Mi., 13.08. Puchmann, Info: Tel. (0664) 2619729 Bilderbuchkino f. Kinder von 3 – 7 Jah- ren, 15.00 Uhr, Literaturcafé der Stadtbü- So., 31.08. cherei Gleisdorf MUSICA SACRA, Abendmusik, 20.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gleisdorf, Werke von Kulturkeller, Weizer Straße 19, Gleisdorf. J. S. Bach, J. Haydn, … Information: www.gleisdorf.at

im Herzen die Sonne 33 H Gesund

Ärzte-Urlaube August 2014 Apothekenplan August 2014

ÄrztInnen für Allgemeinmedizin 02./03.08. Dr. Birgit Richter-Friedrich, Gleisdorf, 01.-10.08. Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. (03117) 27988-0 Dr. Brigitte Vanovsek-Waidacher, Gleisdorf, 28.07.-14.08. Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. (03119) 31111 Dr. Georg Kurtz, Gleisdorf, 25.08.-07.09. Apotheke , Untergroßau 185, Tel. (03118/) 0368 Dr. Monika Stoschitzky, Gleisdorf, 11.-14.08. Dr. Karin Pirker, Gleisdorf, 04.-18.08. 09./10.08. Dr. Gabriele Holzer, Eggersdorf, 15.-31.08. Raabtal-Apotheke, Gleisdorf, Tel. (03112) 5600 Dr. Andreas Kirisitz, St. Ruprecht, 19.07.-03.08. Dr. Herbert Petermichl, St. Ruprecht, 09.-31.08. 16./17.08. Kur-Apotheke, Laßnitzhöhe, Hauptstraße 66, Tel. (03133) 2456-0 Dr. Christian Dunst, Großpesendorf, 21.07.-10.08. Apotheke St. Margarethen/Raab 330, Tel. (03115) 22065 Dr. Willibald Kelz, St. Margarethen, 15.08.-07.09. Kulmland Apotheke, Pischelsdorf 59, Tel. (03113) 8330 Dr. Dorothea Stock, , 04.-24.08. Zur Markt Apotheke, St. Ruprecht, Tel. (03178) 28311 FachärztInnen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Oskar Reibenschuh, Gleisdorf, 28.07.-18.08. 23./24.08. Stadt-Apotheke, Dr. Paul Stoschitzky, Gleisdorf, 04.-14.08. Gleisdorf, Florianiplatz 8, Tel. (03112) 2469-0 Dr. Andrea Taucher-Kloneg, Gleisdorf, 25.-31.08. 30./31.08. Fachärzte für Orthopädie u. orthopädische Chirurgie Marien-Apotheke, Eggersdorf, Hauptstraße 33, Tel. (03117) 27988-0 Dr. Alfred Jessner, Gleisdorf, 21.07.-08.08. Fux-Apotheke, St. Marein bei Graz, Markt 137, Tel. (03119) 31111 Dr. Claus Marschall, Gleisdorf, 11.-15.08.

FachärztInnen für Augenheilkunde und Optometrie Vierbeinige Verstärkung beim Dr. Christian Schwab, Gleisdorf, 28.07.-15.08. Dr. Petra Fürschuß-Wolff, Gleisdorf, 01.-10.08. Roten Kreuz Gleisdorf

ZahnärztInnen Fünf Suchhundeführerinnen aus der Region Gleis- Dr. Helmuth Aumayr, Gleisdorf, 25.-29.08. dorf und ihre vierbeinigen Gefährten sind kürzlich DDr. Elisabeth Santigli, Gleisdorf, 02.-24.08 dem Roten Kreuz beigetreten und verstärken ab Dr. B. Tritthart, Gleisdorf, 25.08.-05.09. sofort die Schlagkraft der Ortsstelle Gleisdorf. Dr. Anna Zeinlinger, Gleisdorf, 18.-29.08. Dr. Gabriele Poisel, Gleisdorf, 04.-07.08. Dr. Wolfgang Fürschuß, Gleisdorf, 01.-10.08. Die neuen Rotkreuz-Mitarbeite- nach vermissten Personen aus- Dr. Andrea Vamos, Gleisdorf, 04.-17.08. rinnen Monika Weigl, Sarah Don- schließlich an den Geruchsmerk- Dr. Helga Posteiner, St. Ruprecht, 18.-22.08. ko, Heike Wiesenhofer, Herta malen der gesuchten Person zu Dr. Michaela Blumauer, Sinabelkirchen, 28.07.-14.08. Kien und Andrea Huber mit ih- orientieren. Im Unterschied zu Dr. Ulrike Exenberger, Markt Hartmannsdorf, 12.07.-04.08. ren Suchhunden unterstehen in Fährtenhunden können „Man- Dr. Rupert Preißler, Pischelsdorf, 18.-30.08. ihren Aufgaben direkt dem Lan- trailer‘‘ auch in Gebäuden und Dr. Ella Oberrauner, St. Margarethen, 11.-15.08. desrettungskommando und der auf bebauten Flächen einge- Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten speziellen Suchhunde-Hilfsein- setzt werden. Übungen zur Fes- Dr. Piet Auer-Grumbach, Gleisdorf, 04.-29.08. heit des Roten Kreuzes Steier- tigung dieser Fähigkeiten finden mark. Bei den Hunden handelt jede Woche statt. Zukünftig wer- Facharzt für Innere Medizin es sich um sogenannte „Man- den die Suchhunde der Ortsstel- Dr. Walter Zach, Gleisdorf, 01.08. trailhunde‘‘, die darauf ausgebil- le Gleisdorf aktiv bei Einsätzen det werden, sich bei der Suche und Übungen integriert. Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde Pädiatrische Pulmonologie/Allergologie Die neuen Rotkreuz-Mitarbeiterinnen mit ihren Hunden wurden Dr. Gabriela Thalhammer, Brodingberg, 28.07.-10.08. + 18.-24.08. im Rahmen des Fortbildungsabends am 7. Juli vom stellvertre- tenden Bezirksstellenleiter und Ortsstellenleiter Mirko A. Fran- Psychotherapeutinnen schitz sowie Bezirksrettungskommandanten Uwe Fladerer sowie Mag. Simone Wogg, Gleisdorf, 01.-31.08. den Rotkreuz-Sanitäterinnen herzlich willkommen geheißen. Dr. Monika Palt, Gleisdorf, 15.-31.08.

FachärztInnen für Psychiatrie und Neurologie Dr. Martin Jantscher, Gleisdorf, 15.-24.08. Dr. Alexandra Stepan, Gleisdorf, 06.-31.08 Dr. Karin Petersen, Gleisdorf, 17.-30.08.

Physiotherapeutin/Osteopathin Barbara Kaufmann, Gleisdorf, 11.-24.08.

34 H Kleinanzeigen / Kurse

gut erhalten, Tel. (03112) 4028 Deutsch, Englisch, Italienisch, Fran- Zu vermieten zösisch, Spanisch, Latein, Mechanik, Wohnqualität zu leistbaren Prei- Maschinenelemente, Konstruktions- Büro- bzw. Ordinationsräume ab sen, moderne 3-Zimmer-Neubau- übungen, E-Technik, RW, BWL, DG, 100 – 150 m², sanierter Altbau, Erst- Leistbares wohnungen mit großen Terrassen GZ, Chemie, Physik, EDV. Vorberei- bezug, Innenstadtlage, Parkplätze und Eigengärten am Stadtrand von tung auf Schularbeiten und Tests, vorhanden, Tel. (0664) 2042423 Wohnen! Gleisdorf und Weiz, Kaufpreis ab Korrekturlesen und Übersetzen von € 124.900,–. Bauunternehmen Texten, Sprachkurse, Erwachsenen- Leistbares Wohnen in/um Gleis- Reisenhofer, Tel. (0664) 9145330, bildung, Vorbereitung auf die Ma- dorf, Mietwohnungen ab € 350,– www.leistbares-wohnen.at tura und Berufsreifeprüfung u.v.a. inkl. UST und BK. Bauunternehmen Professionelle Nachhilfe und Lern- Reisenhofer, Tel. (0664) 5348339, BUCHEN-BRENNHOLZ, 33 cm, 50 betreuung in allen Unterrichtsge- GLEISDORF www.leistbares-wohnen.at cm, trocken, ofenfertig, geschnitten, genständen und für alle Schultypen. Feldbacher Straße gespalten, Zustellung, € 55/SRM, Spezielle Angebote für Volksschü- 85 m² Wohnung in einem Wohn- Tel. (0664) 5859630 lerInnen. Keine Mindestvertrags- haus in Nitscha, 3 Zimmer, PKW-Ab- dauer, keine Einschreibgebühren, Reihenhäuser stellplatz, Grünfläche, Nebenräume, VERKAUFE FRONTLADER, vollhy- individueller Einzelunterricht. Infos Tel. (0664) 88922144 98 m² Wohnnutzfläche, draulisch, Euroaufnahme, Parallel- und Terminvereinbarung unter Tel. führung, Joystick, Schneeschild, (0664) 4328266. voll unterkellert Neu renovierte 70 m2 Wohnung Spitzpflug, Tel. (0681) 84238002 m. Garten und Parkplatz günstig zu Noch 2 Häuser frei! Lernen für das neue Schuljahr vermieten, Tel. (0664) 1632353 Gesucht bzw. für Nachprüfung, Neue Mit- telschule u. höhere Schulen, Tel. Zu verkaufen Pflegerin (24 Stunden) sucht Arbeit, (0664) 4961636 Tel.: (0664)3179200 Wasserehebett wegen Platzmangel, Kartenlegen, Pendeln und Engel- gut erhalten, Tel. (03112) 4028 karten, Tel. (0699) 10224892 oder Diverses www.kartenlegen-claudia.at Boden- und Wandfliesen, hellgrün und weiß, ca. 2,5 m2, Preis nach Schleife Ihre Messer und Scheren, Vereinbarung, günstig, ab 15 Uhr, Hr. Schwarz, Tel. (03112) 4028 Tel. (0664) 6973374 HSE-Gutschein (Duschkabinen- und Neuwertiges Fahrrad zu verkaufen, Badewannenkombi) im Wert von Tel. (0650) 3313320 (Anrufe bitte in € 3.000,– um nur € 2.300,– zu ver- der Mittagszeit) kaufen, Tel. (0664) 3680660

Runder Eichentisch mit 4 Sesseln, Nachhilfe im Kurszentrum Gleis- Massivholz, Durchmesser 110cm, dorf, Bürgergasse 37: Mathematik,

Kinesiologische Bewegungs- u. Energieübungen Die Kinesiologie verbindet das Wissen und die Erkenntnis aus Anzeige der modernen westlichen Medizin und der Traditionellen Chine- sischen Medizin-TCM. Ist der Energiefluss im Körper blockiert, Dr. med. machen sich körperliche Beschwerden, psychische Probleme, Eduard Kopf Lernschwierigkeiten usw. bemerkbar. Mit diesen Energieü- bungen lässt sich die Körperliche, geistige Vitalität steigern, die Haarausfall lässt sich Sehkraft verbessern, das Gleichgewicht, die Koordination und Konzentration stärken, die Kreativität fördern, Prüfungsstress Wohnungen wirksam mit Auto- reduzieren uvm. Kinesiologische Energieübungen sind aus- plasma behandeln gleichend für Körper & Seele. 74 bzw. 92 m² Nächster Kurstermin: Jeden Do., 18.00 – 19.00 Uhr Wohnnutzfläche Mikroinjektionen in die Kopfhaut Kursort: Kindergartenturnsaal 8200 Albersdorf-Prebuch Energieausgleich 10 €/Einheit von speziell angereichertem ei- Info/Anmeldung: Markus Dick, Int. gep. Kinesiologe,  hohe Landesförderung genem Blutplasma fördern die Tel. (0664) 1687883  Eigentum Neubildung von Blutgefäßen in  top Ausstattung der Kopfhaut und führen zum  schlüsselfertig – nicht nur belagsfertig Nachwachsen neuer Haare und  HWB: < 36 kWh/a/m² Kräftigung noch vorhandener Haare. Die Erfolgsrate dieser neuen Therapiemethode liegt je nach Typ des Haarausfalls um 80% und somit wesentlich höher als bisherige Behandlungen mit KARATE – Anfängerkurs örtlichen Tinkturen oder Medika- für Erwachsene und Jugendliche ab 10 Jahren menten. Beginn: Mittwoch, 10. September 2014 Nähere Auskünfte: Dr. med. Eduard Kopf, Ort und Zeit: Volksschule Gleisdorf, 18.00 – 19.30 Uhr KOHLBACHER GmbH Alois-Grogger-Gasse 90, Gleisdorf Info und Anmeldung: Tel. (0669) 11537364 8665 Langenwang Tel. (0664) 2321426 Mo. – Fr. 15.00 – 18.00 Uhr www.karate-gleisdorf.at

im Herzen die Sonne 35 H Kultur

im Herzen die Sonne traditionell gesellig bunt

Fr. 25. Juli Sa. 26. Juli

8.00 – 2.00 Uhr 8.00 – 14.00 Uhr Anzeige 36 im Herzen die Sonne www.gleisdorf.at