Weizer Woche
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
8. Magna Nachwuchs-Cup 2007 U8 Hallentunier Gruppeneinteilung Gruppe a Gruppe B Krottendorf I Weiz I Weiz II St
8. Magna Nachwuchs-Cup 2007 U8 Hallentunier www.bramreiter.at Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B Krottendorf I Weiz I Weiz II St. Ruprecht Naas Gutenberg Krottendorf II Strallegg Grp Beginn Begegnung Ergebnis A Krottendorf I - Weiz II 0 : 1 A Naas - Krottendorf II 5 : 0 B Weiz I - St. Ruprecht 1 : 4 B Gutenberg - Strallegg 0 : 0 A Naas - Krottendorf I 3 : 0 A Krottendorf II - Weiz II 0 : 0 B Gutenberg - Weiz I 3 : 0 B Strallegg - St. Ruprecht 0 : 5 A Krottendorf I - Krottendorf II 0 : 1 A Weiz II - Naas 0 : 3 B Weiz I - Strallegg 0 : 0 B St. Ruprecht - Gutenberg 2 : 0 Kreuzspiele Ergebnis Naas - Gutenberg 3 : 0 St. Ruprecht - Weiz II 4 : 0 Plazierungsspiele Ergebnis Spiel um Platz 7 Krottendorf I - Weiz I 1 : 0 Spiel um Platz 5 Krottendorf II - Strallegg 1 : 0 Spiel um Platz 3 Ergebnis Gutenberg - Weiz II 0 : 1 Finale Ergebnis Naas - St. Ruprecht 0 : 1 8. Magna Nachwuchs-Cup 2007 U10 Hallentunier www.bramreiter.at Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B Krottendorf Naintsch I Naintsch II St. Ruprecht Weiz Gleisdorf Gutenberg Stubenberg Grp Beginn Begegnung Ergebnis A Krottendorf - Naintsch II 0 : 0 A Weiz - Gutenberg 4 : 1 B Naintsch I - St. Ruprecht 1 : 7 B Gleisdorf - Stubenberg 4 : 0 A Weiz - Krottendorf 2 : 2 A Gutenberg - Naintsch II 0 : 3 B Gleisdorf - Naintsch I 6 : 0 B Stubenberg - St. Ruprecht 0 : 2 A Krottendorf - Gutenberg 1 : 0 A Naintsch II - Weiz 3 : 3 B Naintsch I - Stubenberg 0 : 2 B St. Ruprecht - Gleisdorf 2 : 1 Kreuzspiele Ergebnis Weiz - Gleisdorf 1 : 3 St. -
Gemeindenachrichten 07 2021.Pub
Info.Post Auflage: 770 Ausgabe: 384 Juli 2021 Neuer SB-Automat in Puch Kontrollierte In Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Oststeiermark und Gratis-Selbsttests der Gemeinde Puch hat Frau Isabella Voit vom Kaufhaus Nah&Frisch seit Mitte Juni einen Selbstbedienungs-Automaten an- Geschätzte Gemeindebewohnerinnen und geschafft und in Betrieb. Bewohner, liebe Gäste! 24 Stunden/täglich können frische, regionale Produkte von einhei- Neue COVID-19 Testmöglichkeiten unse- mischen Produzenten erworben werden. Die Produkte sind ge- rer Gemeinde ab Juli 2021. Außer feier- kühlt und UV geschützt. tags kann an folgenden Tagen getestet wer- Unsere Lieferanten sind: Eitljörg Michael, Weingartmann Hannes, Knaller den: Elisabeth und Josef, Pangerl Andrea und Werner, Schrank Helmut, Mannin- Jeden Mittwoch von 8 bis 11 Uhr ger Jürgen, Spe- Jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr zialitäten Wil- helm, Stuhlhofer Die negativen Antigentests haben eine Gül- Lisi, Fa. Melchart, tigkeit von 48 Stunden und können auch Pechmann Han- als Nachweis für den Besuch von körperna- nes, Voit Gerald, hen Dienstleistern, in der Gastronomie, Kul- Haidenbauer Martin, GGM tur, Badebesuch und dgl. verwendet werden. GmbH und Holz- Folgendes ist mitzubringen: mann Markus. Ausweis und FFP2 Maske Versicherungsnummer bzw. e-Card Handynummer bzw. E-Mailadresse Bitte Abstand halten Bäck`n – Markt Auf Grund der erweiterten Verwendungsmöglich- keit wurden die Bezeichnungen beim Testergeb- So., 18. Juli 2021 nis vom Gesundheitsministerium angepasst. Eure Bürgermeisterin Gerlinde -
Hrer 4-10.Indd
WANDER- SKI- & RADTOURENFÜHRER DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS JOGLLAND-WALDHEIMAT Unterwegs in der Region www.joglland.at Inhalt Liebe Wander-, Rad und Skitourenfreunde! • Die 18 Kraftspendedörfer Österreichs Seite 4 - 5 • Spaziergänge und Bergwanderungen Seite 6 - 41 Mit den folgenden Seiten entführen wir Sie zu den schönsten Touren, - Wandern auf den Spuren Peter Roseggers - der Christmettenweg Loipen und Pisten in die nordöstliche Steiermark! - Einem Alpinverbrechen auf der Spur - unterwegs auf die Pretul Egal ob auf Schusters Rappen, mit dem Drahtesel oder auf zwei Brettl’n - Am Planetenweg auf das Stuhleck bei Rettenegg – gemütliche und ungefährliche Wege, nur unterbrochen von Almen, - Auf dem seltsamsten Gipfel der Steiermark - der Teufelstein kulinarischen Stützpunkten, sauerstoffreichen Wäldern und aussichts- - Wasser, Wallfahrt und Rauchstuben - der Wasserweg auf den Laurentiberg reichen Gipfeln warten auf Familien, Spaziergänger, Jochbummler, - Birkfelder Markt- und Panoramaspaziergang - Einmal rund um Gschaid bei Birkfeld Bergwanderer und Wintersportler. - Der Kultwanderweg auf die Wildwiese - Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer in und um Vorau Andrea Rennhofer, Andreas Steininger, Sonja Schaberreiter - Hüttentrekking am Hochwechsel und rund um Mönichwald TV Joglland-Waldheimat - Durch die Romaischlucht auf den Arzberg bei Waldbach - Kraft tanken und Nordic Walken in Wenigzell - Auf des Kaisers Spuren am Panoramaweg St. Jakob im Walde - Ein toter Mann, der wandern kann - der „Tote Mann“ bei Strallegg - Die Faszination versunkener -
Fritz POSCH, Aus Der Geschichte Des Marktes Pischelsdorf
Blätter für Heimatkunde 42 (1968) Aus der Geschichte des Marktes Pischelsdorf Von Fritz Posch Wenn der Name Pischelsdorf fällt, denkt heute kaum jemand daran, daß der Ort so nach dem Erzbischof von Salzburg benannt ist. Kaum jemand weiß, daß dieser Ort eine bemerkenswerte Geschichte hat, ja daß man vielleicht sagen kann, daß es der einzige Ort der Steiermark ist, der eine gewisse Kontinuität seit der Antike aufzuweisen hat, und daß es überhaupt der älteste urkundlich genannte Ort der Oststeiermark ist. Wenn heute Pischelsdorf auch ein kleiner Markt ist, so verdichtet sich hier trotzdem geschichtliches Leben in einer besonderen und einmaligen Weise, so daß es der Mühe wert ist, dem Faden der geschichtlichen Ent wicklung dieses Ortes nachzuwandern. Als der Ort im Jahre 1043 zum erstenmal urkundlich genannt wird, heißt er Ramarsstetin, also Römerstätte. Es ist also anzunehmen, daß damals noch Romanen hier ansässig waren oder daß damals noch Bau werke vorhanden waren, die so deutliche Kennzeichen ihrer Herkunft trugen, daß man sie mit den Römern in Verbindung brachte. In Pischels dorf gibt es ja noch heute einen Römerstein, und es wäre denkbar, daß die vier Römersteine und 15 Reliefsteine der Kirche St. Johann bei Herberstein von hier dorthin verbracht wurden. Auf die Römer weisen auch Flur- und Siedlungsnamen der unmittelbaren Umgebung, etwa der Römerbach oder die Flur Roma, ferner Wallnerberg, Wallgraben und Welschland, Namen, die von den Walchen kommen, wie man die Roma nen in Bayern genannt hat. Über das antike Pischelsdorf ging auch die Straßenverbindung von der Mur bei Graz über die Ries, die dann über Hartberg nach Savaria-Steinamanger weiterführte, so daß wir annehmen dürfen, daß ein etwa dem heutigen Pischelsdorf entsprechender Ort in der Antike hier bestanden haben dürfte, dessen Namen wir allerdings nicht kennen. -
WSFF and ESF E-Journ@L!
Fellow Fleckvieh Dear Simmental Breeders, Fleckvieh Breeders, I hope that each of you, your family and Few months ago, no one from us friends are all surviving the isolation created would expect how drastically our lives will be changed due to a small enemy to the coronavirus and that you have started called COVID-19 virus. All our planes and too adapt to the situation. schedules have been quickly re-organized I hear the question asked, every day; due to different national measures adopted by each country. Personally, closed borders remind me of my WHEN WILL WE GET BACK TO NORMAL and my response childhood with “The Iron Curtain” around the Czech Republic. All is: WHAT WILL THE NEW NORMAL BE AND HOW DO WE of a sudden, everything around us slowed down. Empty diaries, ADJUST TO THE NEW NORMAL? less traveling and more remote meetings and video conferences became everyday reality of the “COVID-19 era”. The closest item that comes to mind is 911 and how it changed Often, we read and hear about the courageous heroes in the first all of our lives; but as a society we adjusted to the new normal and lines - our doctors and the medical staff, about all rescue services, so too will we adjust to what ever the new normal will be after this including police and military. However, not many politicians and event. journalist have mentioned one, also very important group for our civilization: farmers, who are ensuring daily supply of all products, As a group, we have seen the cancelation of one of our great especially milk and beef. -
Regionalprogramm Tiefengrundwasser Übersicht Nord
Regionalprogramm Tiefengrundwasser Übersicht Nord Aflenz Langenwang Eisenerz Turnau St. Barbara Rettenegg Thörl Krieglach Ratten Vordernberg St. Lorenzen St. Kathrein Pinggau 186 St. Jakob Waldbach-Mönichwald Tragöß-St. Katharein Kindberg 185 Schäffern St. Lorenzen Trofaiach Kapfenberg 184 Stanz Fischbach 183 St. Marein Dechantskirchen182 Friedberg Wenigzell 181 Proleb Strallegg 180 Vorau Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Kammern 179 St. Peter-Freienstein Bruck Breitenau Rohrbach Niklasdorf Gasen 178 Miesenbach Traboch 177 176 Pernegg Birkfeld Grafendorf Leoben 175 174 Lafnitz Pöllauberg 173 159 160 161 172 158 Kraubath St. Michael Fladnitz 162 Greinbach Pöllau 163 164 171 St. Kathrein 157 St. Stefan Anger 166 168 170 Frohnleiten 156 165 132 155 169 HartbergSt. Johann St. Marein-Feistritz Passail 167 131 133 154 Hartberg Umgebung Stubenberg 134 Floing 153 Thannhausen 130 147 Naas 135 148 152 129 136 149 Rohr Übelbach Mortantsch 146 Kaindorf 128 150 151 Buch-St. Magdalena Semriach 124 125 127 137 145 St. Margarethen 126 Puch Gutenberg-Stenzengreith 144 123 Weiz 138 Ebersdorf Peggau 117 122 139 141 142 143 Hartl Deutschfeistritz 116 121 118 140 Feistritztal St. Radegund113 114 115 119 120 Neudau 96 Pischelsdorf Waltersdorf Kainach Kumberg Mitterdorf St. Ruprecht 94 95 Stattegg 112 97 Ilztal Großsteinbach 93 98 102 Weinitzen 111 Geistthal-Södingberg 91 Albersdorf-Prebuch Gersdorf Burgau 92 Gratkorn 101 Lobmingtal Gratwein-Straßengel 90 99 100 110 108 64 Stiwoll 89 103 109 Eggersdorf 84 104 Blumau 85 87 107 63 65 86 88 Ludersdorf-Wilfersdorf Köflach 83 105 Sinabelkirchen Bärnbach 71 82 81 106 Maria Lankowitz 62 66 Kainbach Ilz Großwilfersdorf 70 80 St. -
JOURNAL JOURNAL & Solarstrom Solartribühne Gleisdorf•Nr
Gleisdorf • Nr. 196 • November 2012 • www.gleisdorf.at 11 STADTSTADT Das Magazin für die Region Gleisdorf JOURNALJOURNAL B-BOM 2012 Bildungsmesse Freiwilligenbörse Haus des Kindes Solartribühne 10 Jahre eröffnet & Solarstrom forumKLOSTER Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf • Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt RM 00A000507 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Post Verlagspostamt Seite 9 Seite 12 – 13 Seite 16 Seite 24 – 25 GLEISDORFER STADTJOURNAL www.gleisdorf.at Ab 8. 11. 2012 bei uns! Die Stadtgemeinde sucht … … Reinigungsaushilfen (Krankenstands- und Urlaubsvertretungen) Der Golf. Das Auto. für gemeindeeigene Flache Silhouette, markante Linienführung und längerer Radstand – das elegante und dynamische Design des neuen Objekte. Golf spricht eine Formensprache, die jeder versteht. Der Golf. Das Auto. Jetzt bei uns bestellbar. Verbrauch: 3,8 – 5,3 l/100 km. CO2-Emission: 99 – 123 g/km. Symbolfoto. Autohaus Gleisdorf 8200 Gleisdorf, Ziegelgasse 6 Anfragen an: Brigitte Kohl, Telefon 03112/5566 Tel.: 03112 / 2601-800 (Schulwesen). EINE OASE DES WOHLFÜHLENS Das Refugium im Wellenbad Gleisdorf WELLNESS PUR! Sauna für Sie geöffnet. 2 SAUNAWELT • MASSAGE • SOLARIUM • WHIRLPOOL www.gleisdorf.at INFORMATION DES BÜRGERMEISTERS Bürgermeister Christoph Stark aus 0664 / 60 2601 200 (0664) 60 2601 200 aus [email protected]@gleisdorf.at erstererster handhand Ich Ichfreue freue mich mich auf aufIhren Ihren Besuch Besuch auf www.christoph-stark.at auf www.christoph-stark.at Neuregelung Hartberger Straße Liebe Gleisdorferinnen und Verkehr aus Hartberg, der nach links in steigert werden. Vor allem das Einfahren Gleisdorfer, sehr geehrte die Stadt einbiegen will. in die LB54 wird den AnrainerInnen we- LeserInnen des Stadtjournals! sentlich erleichtert. Zum anderen wirkt Über die Kreuzung der Hartberger Stra- Abbiegespuren sich die gesenkte Geschwindigkeit auch ße mit der LB54 wurde an dieser und Zu Stoßzeiten gab es bis dato immer deutlich lärmmindernd aus. -
Anlage 2 Zur Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 7
REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OSTSTEIERMARK Anlage 2 zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juli 2016 Blattübersicht LANDSCHAFTSRÄUMLICHE EINHEITEN Legende Rettenegg Teilräume § 3 Planungsinformation Ratten Bergland über der Waldgrenze Gewässer und Kampfwaldzone A1 St. Pinggau A2 Kathrein am Sankt Waldbach-Mönichwald Fließgewässer Hauenstein Jakob Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland im Walde Sankt Schäffern Lorenzen am Eisenbahn Wechsel Grünlandgeprägtes Bergland Fischbach Autobahnen, Schnellstraßen Friedberg Grünlandgeprägte Becken, Passlandschaften Landesstraßen [B] Wenigzell Dechantskirchen und inneralpine Täler Strallegg Landesstraßen [L] Vorau Außeralpines Hügelland Rohrbach an sonstige Straßen der Lafnitz Gasen Miesenbach Außeralpine Wälder und Auwälder bei Birkfeld Bezirksgrenzen Grafendorf Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Birkfeld bei Hartberg Gemeindegrenzen Lafnitz Siedlungs- und Industrielandschaften Pöllauberg Fladnitz Greinbach an der Pöllau Teichalm Sankt Kathrein am Hartberg Offenegg Umgebung Sankt Johann in B1 Hartberg der Haide B2 Anger Passail Naas Floing Thannhausen Rohr bei Stubenberg Hartberg Kaindorf Buch-St. Puch Magdalena Mortantsch bei Weiz Weiz Gutenberg-Stenzengreith Feistritztal Hartl Ebersdorf Pischelsdorf Bad am Kulm Waltersdorf Mitterdorf Sankt Neudau an der Ruprecht an Raab der Raab Ilztal Gersdorf an Albersdorf-Prebuch Großsteinbach Burgau der Feistritz Bad Blumau Ludersdorf-Wilfersdorf Sinabelkirchen Hofstätten Ilz an der Raab Gleisdorf C1 Ottendorf C2 Großwilfersdorf Markt an der Fürstenfeld St. Margarethen Hartmannsdorf Rittschein an der Raab Söchau Loipersdorf bei Fürstenfeld REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OSTSTEIERMARK - Landschaftsräumliche Einheiten Gemeindeindex Ilz: C1, C2 Sankt Ruprecht an der Raab: B1, C1 Albersdorf-Prebuch: C1 Ilztal: B1, C1 Schäffern: A2 Anger: B1 Kaindorf: B1, B2 Sinabelkirchen: C1, C2 Bad Blumau: C2 Lafnitz: B2 Söchau: C2 Bad Waltersdorf: B2, C2 Loipersdorf bei Fürstenfeld: C2 St. Kathrein am Hauenstein: A1 Birkfeld: A1, B1 Ludersdorf-Wilfersdorf: C1 St. -
PTS Birkfeld Tel: 03174/3040-11 Fax: 03174/3040-14 Birkengasse 1 8190 Birkfeld [email protected]
PTS Birkfeld Tel: 03174/3040-11 Fax: 03174/3040-14 Birkengasse 1 www.pts-birkfeld.at 8190 Birkfeld [email protected] Branche Firma PLZ Ort Anschrift Telefonnummer Lehrberuf Holz ADA GmbH 8184Anger Baierdorf 61 03175/71000 Tischler/in, Polsterer Holz Berger Peter 8673Ratten Filzmoos 35 03173/22180 Tischler/in Holz Dengg Adolf 8183Floing Unterfeistritz 3 03177/2237 Tischler/in Holz Fadenberger Konrad 8162Passail Nr. 179 03179/23336 Tischler/in Holz Göbel Josef 8163Fladnitz/T. Nr. 119 03179/6161 Tischler/in Holz Hofbauer Peter 8190Birkfeld Waisenegg 127 03174/4530 Tischler/in, Zimmerer/in Holz Höfler Manfred 8184Anger Roseggerstraße 17 03175/2269 Tischler/in Holz Holzbau Weiz 8160Weiz Birkfelderstr. 40 03172/2417 Tischler/in, Zimmerer/in Holz Hutter GmbH 8190Birkfeld Weizerstr. 9 03174/4472 Tischler/in Holz Kletzenbauer Hans 8160Weiz Schützenweg 14 03172/2604 Tischler/in Holz Edelseer Tischlerei 8190Birkfeld Gschaid 157 03174/4486 Tischler/in Holz Königshofer Rudolf 8673Ratten KV. 121 03173/2229 Tischler/in Holz Mauthner GmbH 8160Weiz Offenburgergasse 12 03172/3920 Tischler/in Holz Peßl Blasius 8616Gasen Sonnleitberg 85 03171/217 Tischler/in Holz Pirchheim OHG 8183Floing Lebing 47 03177/2223 Tischler/in Holz Schlemmer Alfred 8182Puch Klettendorf 54 03177/2304 Tischler/in Holz Trattner Walter 8163Fladnitz/T. Fladnitzberg 20 03179/23683 Tischler/in Holz Weber Horst 8672St.Kathrein/H. Nr. 99 03173/2273 Tischler/in Holz Wegerer 8674Rettenegg GV.31 03173/8025 Tischler/in Holztechniker/in, Metalltechniker/in, Elektrotechniker/in, Holz Weitzer Parkett 8160Weiz Klammstraße 24 03172/2372-0 Großhandelskaufmann/frau, Finanz- und Rechnungswesenassistenz Holz Willenshofer Herbert 8672St.Kathrein/H. Nr. 86 03173/2279 Tischler/in Holz Ziegerhofer Peter 8673Ratten Grubbauerv. -
R U N D S C H R E I B E N – Nr.: 3/2020 an Alle Stadt-, Markt- Und Gemeindeämter Im Bezirk Weiz
Bezirkshauptmannschaft Weiz Referat für Sozialwesen – Bearbeiter Herr Ewald Kneißl Tel.: 03172-600 – Durchwahl 442 E-Mail: [email protected] GZ.: 9.06-A8/2020 Weiz am 05.03.2020 Betr.: Seniorenurlaubsaktion 2020 Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. R U N D S C H R E I B E N – Nr.: 3/2020 An alle Stadt-, Markt- und Gemeindeämter im Bezirk Weiz Gemeinde Thannhausen Die Richtlinien und die diversen Formulare sind unter https://www.soziales.steiermark.at/cms/ziel/108519707/DE des Landes verfügbar. Für die dortige Gemeinde sind nach Einwohnerzahl errechnete 4 Personen vorgesehen. Die Urlaubsaktion findet für die nachstehend angeführten Gemeinden wie folgt statt. 1. Turnus vom 05.05.2020 bis 12.05.2020 Gasthaus Grenzlandhof, 8354 Gießelsdorf 107 Gleisdorf, Ludersdorf-Wilfersdorf, Albersdorf-Prebuch, Passail, Puch bei Weiz, Bezirkshauptmannschaft WEIZ, 8160 Weiz, Birkfelder Straße 28,.https://datenschutz.stmk.gv.at UID: ATU37001007 Wir sind Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung für Sie erreichbar. 2. Turnus vom 02.06.2020 bis 09.06.2020 a.) Gasthaus Eckbergerhof, 8462 Eckberg 22 Rettenegg, Ratten, St. Kathrein/Hauenstein, Fischbach, Strallegg, Miesenbach, Gasen, Birkfeld, Floing b.) Gasthaus Schwanberger-Stüberl, Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. 8541 Schwanberg, Sonnenweg 1 Anger, Fladnitz/Teichalm, St. Kathrein/Off. 3. Turnus vom 16.06.2020 bis 23.06.2020 Gasthaus Zur alten Post (Mauthner) 8541 Schwanberg, Hauptplatz 20 St. Ruprecht an der Raab, Thannhausen, Weiz, Naas 4. -
März Ausgabe 2021
STADT JOURNAL Das Magazin für die Region Gleisdorf | # 338 | März 2021 | www.gleisdorf.at REGIONAL Verlagspostamt 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Gleisdorf Österreichische Post AG • Postentgelt bar bezahlt • RM 00A000507 bar bezahlt • Postentgelt AG Post 8200 Gleisdorf • Erscheinungsort Österreichische Verlagspostamt HANDELN Seite 15– 18 © Michaela Begsteiger Jugend in der Hundewiese trifft Herzenstage der Camillo Kurtz und die Corona-Krise Hundesportschule Gleisdorfer Betriebe steirische Moderne Seite 8 Seite 10 Seite 20–21 Seite 23 H Amtlich Wirtschafts- förderung NEU Um den aktuellen Auswirkungen der Corona-Pandemie entgegen- zuwirken, werden in Gleisdorf Ansiedlungen von Betrieben stärker gefördert als bisher. In der Sitzung des Gemeinderates vom 22.06.2020 wurde die Neufassung der För- derung beschlossen: Unternehmen, die sich in Gleisdorf ansiedeln, erhalten eine Sub- vention in Höhe von 100 % der Kommunal- steuer des 1. Betriebsjahres, verteilt auf die ersten fünf Betriebsjahre. Voraussetzung ist natürlich, dass der Betrieb in dieser gesam- ten Zeit in Gleisdorf ansässig ist. Antragsbe- rechtigt sind Betriebe, die sich in Gleisdorf ab 01.06.2020 angesiedelt haben. Ein LKW mit Greifer entsorgt Ihren Osterfeuerhaufen ab € 27,– © Stadtwerke Für die Beantragung der Wirtschaftsförde- rung bitten wir Sie, Ihre Kontaktdaten an Osterfeuer – Kompostieren die Stadtgemeinde Gleisdorf per E-Mail an statt verbrennen [email protected] zu übermitteln. Da in den letzten Jahren die Osterfeuer-Abholaktion so gut angenom- men wurde, wird diese Aktion auch 2021 weitergeführt. Als Beitrag zum Klimaschutz und gegen Osterfeuerhaufen bitte an gut zugänglicher die Feinstaubbelastung gibt es die Gelegen- Stelle lagern (LKW mit Greifer muss zufah- heit, in der Großgemeinde Gleisdorf den ren können). „Osterfeuerhaufen“ abholen zu lassen. Wir bringen den Grün- und Baumschnitt zur Einfach anrufen, wir holen Ihr Osterfeuer Kompostieranlage. -
Ludersdorf-Wilfersdorf Exklusive Eigentumswohnungen Zum Leistbaren Preis
ZIEGEL- MASSIV Ludersdorf-Wilfersdorf Exklusive Eigentumswohnungen zum leistbaren Preis. INHALT Projektbeschreibung ................................................................................ Seite 3-6 Lage ......................................................................................................... Seite 7-8 Preisliste & Finanzierungsbeispiel ............................................................ Seite 9-10 Wohnungsgrundrisse & Hausübersichten.................................................. Seite 11-30 Haus 1 ............................................................................................................................. Seite 11-14 Haus 2 ............................................................................................................................. Seite 15-18 Haus 3 ............................................................................................................................. Seite 19-22 Haus 4 ............................................................................................................................. Seite 23-26 Haus 5 ............................................................................................................................. Seite 27-30 Bau- und Ausstattungsbeschreibung......................................................... Seite 31-34 Medieneigentümer und Redaktion: ÖWG Wohnbau • Fotos/Abbildungen: ÖWG Wohnbau, Atelier Frühwirth, fotolia.at • Druck: RehaDruck Graz - sozial fair • Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler, Änderungen und