Zugestellt durch österreichische Post Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Amtliche Mitteilung der Gemeinde | Juli 2018 | Nr. 121 www.ilztal.at

Mehr auf Seite 11 50 Jahre Seniorenbund und 40 Jahre Obfrau Aloisia Wiener: Der Seniorenbund Ilztal feierte! 2 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Informationen des Bürgermeisters! Liebe Gemeindebewohner! Liebe Ilztaler und liebe Ilztalerinnen!

Glasfaser-Breitband Kultursaal präsentiert. Bereits im hängt aber wesentlich davon ab, Spätsommer könnten so die ers- wie viele Haushalte und Betriebe Die Arbeitsgruppe „Breitband“ in ten Teilnehmer mit einer direkten sich bereit erklären, einen kurzfris- unserer Gemeinde arbeitet seit Glasfaser-Leitung in den Häusern tigen Anschluss vorzunehmen. Herbst 2017 sehr intensiv an der „online“ gehen. Daher eine wichtige und persönli- Realisierung einer zukunftswei- Oberstes Ziel ist es aber, diese his- che Bitte: Auf unserer Gemeinde- senden Internet-Versorgung unse- torische Chance quasi „am Schopf homepage www.ilztal.at ist ein res gesamten (!) Gemeindegebie- zu packen“ und eine möglichst Formular zum Download bereitge- tes. Am 14. Juni wurden bei sehr breite und flächendeckende Ver- stellt, mit dem man sein Interesse regem Interesse der Bevölkerung sorgungsdichte im gesamten Ge- bekundet (siehe auch unten). die ersten Pläne der Umsetzung im meindegebiet umzusetzen. Das Anhand dieser schriftlichen Rück- $ Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 3 meldungen wird dann ein Kataster erstellt und die weiteren Umset- zungsphasen erarbeitet. Die jeweiligen Anschlusskosten hängen natürlich sehr stark davon ab, wie dicht wir dieses Netz stri- cken können, umso mehr - desto billiger wird es für jeden einzel- nen. Als unverbindlicher Richtwert wurden bei der Informationsver- anstaltung Kosten genannt, die der Anschaffung eines Mobiltele- fons gleich kommen (Versorgungs- dichte > 40 % ). Nähere Auskünfte erteilt gerne Monika Reisinger (03113/2485-3) im Gemeindeamt. Fertigstellung Gaischek-Weg von Förderanträgen, Angebotsein- 40 Jahre Seniorenbundobfrau holungen,…) wurden bereits eine Heuer konnte der Gaischek-Weg digitale Bestandsaufnahme des Bei der Gemeinderatssitzung am in Prebensdorfberg neu errichtet Gebäudes beauftragt, und auch 13.04.2018 beschloss der Gemein- werden - mit einer 50%igen Förde- die Abwicklung des 2-stufigen derat Frau Aloisia Wiener aus rung vom Land Steiermark! Architekturbewerbes (inkl. Aus- Nitschaberg für ihre besonderen schreibungsunterlagen, Einhal- Verdienste (40 Jahre Obfrau des Datenschutz tung des Vergabegesetzes, Jurysit- Seniorenbundes Ilztal) um die Ge- zungen,) an einen Projektsteuerer meinde Ilztal den Ehrenring der Am 25. Mai 2018 trat in Österreich vergeben. Die ersten Workshops Gemeinde Ilztal zu verleihen. Beim die Datenschutzgrundverordnung mit unseren PädagogInnen für Jubiläumsfest am 03.06.2018 (50 (DSGVO) in Kraft und bildete da- die zukünftige Zusammenarbeit Jahre Seniorenbund Ilztal) hatte mit den Beginn einer neuen Ära Volksschule und Kindergarten, ich die Ehre, Frau Wiener im Na- im Berich Datenschutz. Davon ist und die dafür räumlichen Erfor- men der Gemeinde Ilztal den Eh- natürlich auch die Gemeinde Ilztal dernisse haben zum Beispiel auch renring zu überreichen. betroffen. Ihr als unsere Bürgerin- schon stattgefunden! Es ist nicht selbstverständlich 40 nen und Bürger könnt sicher sein, Jahre lang an der Spitze eines Ver- dass unsere Gemeinde sehr sorg- Ich wünsche euch allen schöne Fe- eines tätig zu sein! Danke daher sam, und nur in dem gesetzlich rien und eine erholsame Urlaubs- noch einmal an unsere Wiener Alo- dafür vorgesehenen Rahmen eure zeit! isia und ich wünsche ihr weiterhin personenbezogenen Daten hand- alles Gute und viel Gesundheit! habt. Der Datenschutzbeauftragte Herzliche Gratulation allen Matu- der Gemeinde Ilztal ist Herr Josef rantinnen und Maturanten zur er- Aßmayr von unserer EDV-Firma folgreich abgeschlossenen Matura PSC Public Software & Consulting und alles Gute für eure weitere be- GmbH. Grundsätzlich lässt sich rufliche Zukunft! festhalten, dass Ihr im Bereich des Datenschutzes durch die DSGVO Euer Bürgermeister noch umfassender geschützt seid als bisher.

Bildungshaus Ilztal neu Andreas Nagl

Das Projekt „Bildungshaus Ilztal Sprechstunden neu“ schreitet bereits zügig voran. Donnerstag: 16.00 bis 18.00 Uhr Abgesehen von unzähligen formel- und nach telefonischer Verein­barung

len Arbeiten (Antrag auf Schul- unter Mobil 0664 42 07 057 E-mail: [email protected] sprengelverfahren, Einreichung 4 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Neues aus dem Gemeindeamt Gemeinderatsbeschlüsse in der Sitzung vom 17. Mai 2018

• Der Gemeinderat beschließt ser in der KG Prebensdorf für die einstimmig den Auftrag für die nächste Periode. Ferial- Dachsanierung der Ilztalhütte an • Der Gemeinderat beschließt ein- den Bestbieter die Firma Paar zu stimmig die Zusammenlegung Praktikanten vergeben. der Schulsprengel VS Ilztal und • Der Gemeinderat beschließt VS Preßguts. Wir nehmen für den einstimmig den Zweckzuschuss • Der Gemeinderat beschließt Sommer noch gemäß Kommunalinvestitions- einstimmig Herrn Josef Aßmay- Ferialpraktikanten gesetz 2017 (KIG 2017) für das er von der Firma PSC Public für den Außendienst auf! Projekt „Haus der Gesundheit Software & Consulting GMBH Preßguts“ anzufordern. gemäß § 57 Abs 4 Datenschutz- Bei Interesse bitte im Gemeinde- • Der Gemeinderat beschließt Anpassungsgesetz 2018 als ­­amt unter 3113/2485-5 oder einstimmig die Verlängerung des Datenschutzbeauftragten für die [email protected] melden! Pachtvertrages für das Fischwas- Gemeinde Ilztal zu beauftragen.

Wissenswertes aus dem Bauamt! Einfriedungen und lebende Zäune

Einfriedungen sind alle Zäune, lebende Zäune oder Hecken ein Der Abstand zu Landesstra- welche sich nach der Errich- Mindestabstand von 2 m (ge- ßen beträgt 5 m! (Auf Antrag tung in Bezug auf Höhe und messen wird vom äußeren Rand kann die zuständige Straßen- Breite nicht verändern. des Straßengrabens) nötig. Zwei- verwaltung einen geringeren Lebende Zäune und Hecken ge/Äste dürfen nicht überragen Abstand genehmigen.) sind ein Sicht- und Staub- oder die Verkehrssicherheit und schutz, die regelmäßig ge- somit Personen gefährden. Es Bei Nichteinhaltung kann schnitten bzw. gepflegt wer- muss genügend Platz für die auf Verlangen der Straßen- den müssen. Schneeräumung zur Verfügung verwaltung eine Änderung stehen bzw. die Ablagerung von bzw. Versetzung vorge- Vor (!) Errichtung/Ände- Schnee darf nicht dadurch beein- schrieben werden! rung von Einfriedungen und trächtig werden. lebenden Zäunen ist folgen- Sie sind daher aufgefordert des zu beachten: zum Zwecke der Verkehrssi- - Einfriedungen und lebende cherheit, Bäume, Sträucher, Zäune sind so auszuführen Hecken und dergleichen, die bzw. zu erhalten, dass weder auf die Straße oder den Geh- das Straßen-, Orts- und steig überhängen bzw. hin- Landschaftsbild beeinträch- einragen, auszuästen bzw. zu tig wird, noch eine Gefähr- entfernen. dung von Personen und Sachen herbeigeführt wird. Das Einäckern der Straßen- - Bei Einfriedungen ist lt. Lan- gräben sowie die Abdämmung desstraßenverwaltungsge- oder Verschlammung der setz für Gemeindestraßen Fahrbahn oder der Straßen- ein Abstand von 2 m vorge- Symbolfoto gräben ist untersagt. schrieben – ebenso ist für Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 5 2-fach Sieg für unsere Winzer!

Landessieger­ von drei Weinjahrgängen zwei Lan- dem Muskateller unter den Fina- präsentation 2018 dessieger gewinnen zu können. listen. Am Donnerstag, 6. Juni 2018 lud Familie Leitner konnte sich in der Natürlich wurde dann noch ein we- die Weinbauabteilung der Land- Kategorie Scheurebe durchsetzen nig gefeiert, schließlich holt man wirtschaftskammer Steiermark und holte sich den Landessieg. Der nicht alle Tage zwei Landessieger zur Landessiegerpräsentation in Weinhof Leitner war nicht nur mit in unsere Ortschaft Schattauberg, die Seifenfabrik nach Graz. der Scheurebe, sondern auch mit in unsere Gemeinde Ilztal.

1906 Weinproben wurden einge- reicht, um in 18 verschiedenen Kategorien den besten Wein der Steiermark herauszukosten. Pro Kategorie kamen 6 Weine ins Fi- nale. Das Weinbaugebiet Vulk- anland Steiermark (wo auch wir zugehören) holt sich in 11 der 18 Kategorien den Landessieg.

Die Familie Peinsipp ist natürlich besonders stolz, den Landessieger in der Kategorie Welschriesling stellen zu dürfen. Für sie ist es et- was ganz Besonderes, innerhalb

Vortrag Viktor Frankl: Sinn-Suche und Sinn-Erfüllung In Zusammenarbeit mit Hermine Schneider von Frau Isabella Poredos vom Viktor Frankl Museum in den Reifen Äpfeln Ilztal und des Kulturbereiches Wien gab uns Einblicke in das Leben und Schaffen der Gemeinde fand am 26. Mai im Kultursaal in Pre- von Viktor Frankl. bensdorf ein Vortrag über Viktor Frankl statt. Logotherapie und Existenzanalyse: die Bedeutung seiner Lehre für die Gegenwart wurde den Zuhörern mit konkre- ten Beispielen zu den Themen Menschenbild, die drei Dimensi- onen des Menschen, Sinn- oder Zweck-Orientierung und vielen weiteren, gezeigt. Im Anschluss an den Vortrag konnten wir noch ein tolles Buffet genießen, dass die Reifen Äpfel Ilztal organisierten.

„Ihr könnt mir alles antun, aber ihr habt nie in der Hand wie ich darauf reagiere.“ Viktor Frankl 6 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Geburtstagsjubilare 1.Halbjahr 2018 Am 15. Juni lud die Gemeinde wieder alle Jubilare (80, 85 und älter von Jänner bis Juni) zu einer gemeinsamen Geburtstagsfeier mit dem Gemeindevorstand ein. Bei einem schmackhaften Mittagessen im Gasthaus Seidl wurden ein paar gemütliche Stunden mit unterhaltsamen Gesprächen verbracht.

Einladung zur Gartenfahrt Kittenberger-Gärten und Arche Noah (inkl. Führung)

17. Juli 2018 Abfahrt: 7.00 Uhr Kosten: € 30.–

Anmeldung bei den Reife-Äpfel-Frauen oder Hermine Schneider Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 7

Ausflug nach Maria Fieberbründl Alljährlich im Juni fahren die Ilztaler Senioren mit ihren Alters- und Hochzeitsjubilaren zur heiligen Messe nach Maria Fieberbründl. Auch am Montag den 18. Juni war es wieder soweit. Alle 80, 85, 90 und über 90 jährigen Mitglieder, sowie 6 Hochzeit Jubiläumspaare waren dazu eingeladen. Um 09.00 Uhr trafen wir uns (42 Personen und unser Herr Bürgermeister Andreas Nagl) in der Kirche und feierten den Gottesdienst. Anschließend fuhren wir zum Stubenbergsee zum „Haus am See“, wo wir Torte und Kaffee konsumierten. Das Mittagessen war wie immer im Gasthaus Seidl in Wolfgruben. Das lustige zusammen Sitzen wurde erst nach 15.00 Uhr, beendet. Schriftführer Johann (Heinz) Windhaber 8 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Energiekultur Kulmland

Pflanzerlmarkt

Am 8. Mai 2018 fand in der Veranstaltungshalle in Preß- guts der Pflanzerlmarkt der Hobbygärtner statt. Dabei waren verschiedene regionale Pflanzerlpioniere (Irmgard Scheidl, Thomas Scharler, Erich Gerencser, etc.) vertreten und verkauften ihre biologisch und sa- menfest gezüchteten Raritäten an die interessierten Hobbygärtner. Aber auch wer selbst zu viele Pflanzen gezogen hat, konnte diese mitbringen und gegen ande- re tauschen, oder sie verkaufen.

Kräuter ausziehen

Beim Kräuter ausziehen mit Doris Gruber im Modul 1 am Dienstag, dem 29. Mai 2018 lernten die Teilnehmer, wie man die wertvollen Inhaltsstoffe verschiedener Wald- und Wiesenkräuter für längere Zeit haltbar ma- chen kann. Ob mit Essig, Öl, Honig, oder Alkohol, es gibt für jedes Kraut die richtige Methode. Dieses alte Wissen weiter- zugeben und zu pflegen ist ein wichtiges Ziel des Hob- bygärtner-Stammtisches. Vorankündigung

Salben für den Alltag und die Hausapotheke mit Andrea Zangenfeind Gerührt werden Salben für den Alltag und die Hausapotheke: Beinwellsalbe, Ringelblumensalbe und Pechsalbe. Skript und je eine Salbe pro TeilnehmerIn sind inkludiert.

Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist mit 15 begrenzt. (Mail: [email protected], Tel.: +43 664/2013 800) Andrea Zangenfeind, MSc (Salbenwerkstatt): Mittwoch, 12. September 2018 DGKP, Heilkräutercoach und von 18.00 bis 20.00 Uhr Kräuterpädagogin; Aromapflege- Gemeindeamt in Prebensdorf und Heilpflanzenexpertin; Refe- Beitrag: € 20,- rentin und Pflegegutachterin Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 9

Falls Sie im Kulmland wohnen und gerne Ihr eigenes Gemüse anbauen würden, aber keinen Garten besitzen, können Sie sich absofort am Gemeinschafts- gartenprojekt der Klima- und Energie- modellregion Energiekultur Kulmland beteiligen.

Gemeinschaftsgarten und Strohballen-Workshop in Pischelsdorf

Neben der Eisstockhalle in Pischels- dorf wird in den nächsten Wochen ein Garten entstehen, wo Parzellen Strohballen-Workshop Theorie & Praxis angelegt werden, die man gegen mit Virko Kade eine kleine Pacht nutzen kann. Die Gemeinde stellt diese Fläche den Hobbygärtnern auf unbestimm- Am Wochenende vom 25. bis 26. August 2018 findet im Kulmland te Zeit zur Verfügung. ein Strohballen-Workshop statt. Die Kosten für die Schaffung der In- frastruktur des Gemeinschaftspro- Dieser Workshop besteht aus einem Tag Theorie jektes übernimmt die Klima- und und einem Tag Praxis. Energiemodellregion. Kosten für den zwei-tägigen Workshop: € 150,- Gartenhütte aus Stroh Kosten für die Bewohner/innen des Kulmlandes: € 50,-

Im September wird außerdem eine Bei Interesse melden sie sich bitte bei der Gartenhütte aus Stroh für den Ge- Energiekultur Kulmland: Tel: +43 664 / 2013800, meinschaftsgarten errichtet, die Mail: [email protected] nicht nur zum Unterstellen von Ge- räten, Pflänzchen und Saatgut die- nen wird, sondern auch als Begeg- nungsraum für Jung und Alt.

Im Sinne von Ressourcenscho- nung und Upcycling suchen wir verschiedene Materialien zum Bau der Strohhütte:

• Staffeln, Kantholzer (versch. Dimensionen), Schal­ tafeln, OSB-Platten, … • 1 Haus-Außentür mit Türstock (80-100 cm Breite) • 1-2 Fenster (max. 1m2) • Helfende Hände bei der Errich- tung der Strohhütte

Sonnige Grüße, Ihr Energiekultur Kulmland-Team

Mag. Heidrun Kögler, Modellregionsmanagerin Energiekultur Kulmland Tel: +43 664 / 2013 800, 8212 29 www.energiekultur-kulmland.at / www.klimaundenergiemodellregionen.at 10 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

18. Prebensdorfberger Kellerstraßenfest…

Auch heuer lockte das Kellerstraßenfest bei herrlichem Wetter wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Diese beliebte Veranstaltung wurde von den acht Weinbauern der Gemeinde ausgerichtet. Für Unterhaltung sorgte ein um- fangreiches Rahmenprogramm

Vorankündigung Dorf-zu-Dorf- Lagerfeuer NADINE am Weidendorf in - 15 % Neudorf Samstag, 1. September, ab 16.00 Uhr ‘‡†‡‰‡„‘–‡„‡‹—•‹ƒŽ‘ Mit Lagerfeuer, Musik und Spielen für die Kinder! Anzeige Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 11 Der Seniorenbund Ilztal feierte!

nlässlich des 50-jährigen Be- Astehens des Seniorenbundes wurde am 3. Juni 2018, bei wun- derschönem Wetter in der Ilztal- hütte in Neudorf gefeiert.

Dazu konnten auch sehr viele Ehrengäste begrüßt werden: NR Abg./Bgm. Christoph Stark, LAbg./ Bgm. Bernhard Ederer, LAbg. Erich Hafner, Bundesrat und LO des SB Gregor Hammerl, LGF des SB Friedrich Roll, BZ Obmann der ÖVB DI Andreas Kinsky, BZO d. SB Anton Paierl, BZ Schriftf. D. SB Franz Neuhold, BZO d. SB Fürs- tenfeld Siegfried Klopf, Bgm. And- reas Nagl, Vize Bgm. Kurt Nistel- berger, GR Herbert Gauster sowie HBI Manfred Trummler und HBI Michael Wurm. Mit uns feierten auch 35 SB Orts- gruppen aus den Bezirken Weiz, HB/ FF und Graz Umgebung (238 Personen) und ca. 150 Gemeinde- bewohner. Unser Tagesfest hat nach der Be- grüßung um 09.45 Uhr mit der Heiligen Messe, welche von Herrn Pfarrer Mario Offenbacher aus Eg- gersdorf und unserem (Messner) se war Früh-schoppen mit dem be- sprachen der Ehrengäste wurden Herrn Peter Meßner, sowie dem liebten Grasslhölen-Duo. Mittags langjährige Mitglieder (über 30 Familiengesang Kulmer aus Pre- war die Zwischen-verlosung von 75 Jahre) geehrt und mit Urkunden bensdorf feierlich gestaltet wurde, Geschenkskörben und Preisen aus bedacht. begonnen. Im Anschluss der Mes- dem Vorverkauf. Nach den Festan- Unserer langjährigen Obfrau und jetzigen Ehrenobfrau Aloisia Wie- ner wurde eine Ehrenurkunde und der Goldene Ehrenring der Ge- meinde Ilztal von Herrn Bgm. And- reas Nagl überreicht. Ab 14.00 Uhr gab es Tanzmusik mit den beliebten Gschoada Buam, welche ebenfalls für 25 Jahre Fest- unterhaltung des SB Ilztal, eine Urkunde erhielten. Um 17.00 Uhr war die große Verlosung von wie- derum 75 Geschenkskörben und Preisen. Ein gelungenes, wunderschönes Fest endete um 18.30 Uhr. Heinz Windhaber 12 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Sommerfest im Kindergarten Ilztal Ein erlebnisreiches Kindergarten- jahr geht bald dem Ende zu. Der Erlebnisschwerpunkt in den letz- ten Wochen war die Beschäftigung mit der Kultur indianischer Völker. So wurde unser Sommerfest ein richtiges Indianerfest. Vielleicht habt auch ihr als Kinder Indianer gespielt, sich-anschleichen, in der freien Natur wohnen, sich verklei- den, Spuren lesen, am Lagerfeuer tanzen und vieles mehr. Auch heu- te haben unsere Kinder das gleiche Bedürfnis nach sinnlichen Erleb- nissen in der Natur, gemeinsame Abenteuer und spannenden Fanta- siewelten. Gerade die Indianer als Naturvolk lebten liebevoll mit und in der Natur, mit größtem Respekt gegenüber Pflanzen, Tieren, Men- schen und Naturgewalten. Noch heute können wir viel von ihnen lernen.

Wir wünschen euch einen schönen Sommer mit vielen spannenden Abenteuern in der Natur, gemüt- liche Lagerfeuer, viele neue Ideen für Spiel und Spaß mit euren Kin- dern und grüßen euch herzlich, Das Kindergartenteam Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 13

Schulschlussfest der VS Preßguts

Eltern, Schüler/innen und Lehrerinnen der VS Preßguts feierten am Samstag, dem 23. Juni, ihr Schulschlussfest.

Musik, Gesang, Tanz und ein lustiger Sketch wurden schwungvoll dargeboten. Anschließend erwartete die Gäste ein opu- lentes Buffet – hergerichtet von unseren Müttern. Das schöne Wetter und der große Schulgarten, in dem auch die Kleinsten ge- fahrlos spielen konnten, taten ihr Übriges, sodass das Fest ein voller Erfolg wurde und erst nach fünf Stun- den seinen Aus- klang fand.

VDir. Dipl. Päd. Theresia Deutsch

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT WEIZ 8160 Weiz, Birkfelder Straße 28 Hundekundenachweis Nächster Hundekundekurs: 28. 9. 2018 Der Hundekundenachweis muss vom Halter er- bracht werden, falls es sein erster Hund ist oder das Halten eines Hundes in den letzten 5 Jahren nicht nachgewiesen werden kann. Binnen eines Jahres ab Anschaffung eines Hundes ist die erforderliche Sachkunde zu erbringen.

Zeit: Anmeldungen spätestens 7 Tage vor dem Kurstermin beim Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Freitag 28. 9. 2018, Weiz: Tel.: 03172/ 600-262 oder 03172/600-263 von 14.00 bis 18.00 Uhr 08.00 bis 12.30 Uhr oder Email: [email protected] Ort: Gemäß Landes-Verwaltungsabgabenverordnung Bezirkshauptmannschaft Weiz, 8160 Weiz, Birkfelder 2016 ist ein Betrag von EUR 41,60 zu entrichten. Straße 28 Sitzungssaal (1. Stock) Dieser Betrag wird zu Kursbeginn eingehoben. 14 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018 Volksschule Ilztal

Jahresschwerpunkt „Kelten“ in der VS Ilztal

Im Rahmen des Jahresschwerpunk- Kreativwettbewerbs „Kulturerbe tes „Kelten“ entstand gemeinsam & Schule: entdecken, erhalten, mit der freischaffenden Künstlerin gestalten“ eingereicht und hoffen Michaela Knittelfelder-Lang das natürlich auf eine Prämierung. Kunstprojekt „Hinkelstein“. Elisabeth Lang-Leber, Schulleitung Aus dem Kontext zu den allseits beliebten keltischen Figu- ren „Asterix“ und „Obelix“ wurde der Hinkelstein ge- meinsam mit den Kindern erarbeitet, mit den Materi- alien Holz, Zeitung, Plastik und Beton aufgebaut und Im Rahmen des Atelierun- mit keltischen Schriftzei- terrichts bauten einige Kin- chen fertig gestaltet. Dabei der passend zu unserem entstand auch eine magi- Jahresthema „Die Kelten“ sche Verbindung mit den einen Rennofen. Die Kelten besonderen Zauberkräften benutzten diese Öfen um Ei- der Druiden, indem die per- sen herzustellen. Aus Ziegeln sönlichen ganz individuel- und Lehm wurde der Ofen len geheimen Wünsche aller hochgezogen, nebenbei be- Kinder in den Stein mitein- reitete eine andere Gruppe gearbeitet wurden. Mögen die Kohle vor, die zum Behei- alle Wünsche unserer Kinder zen benötigt wird. Am Schul- früher oder später in Erfül- schlussfest wurde der Ofen lung gehen! schließlich „gefahren“ und Wir haben unser keltisches wir konnten eine Luppe Eisen Kunstprojekt auch beim gewinnen. Bundesministerium für Bil- dung in Wien im Rahmen des

Kinderpolizei

Die Schülerinnen und Schüler unserer 3. Klasse waren am 24.5. zur Veranstaltung „Kinderpolizei“ nach Pischelsdorf eingela- den. Polizei, Rettung und Feuerwehr wa- ren angetreten, um die Fragen der Kinder geduldig zu beantworten. Auch die Aus- rüstung konnte von den Kindern genau- estens unter die Lupe genommen werden. Die Vorführung der Rettungshundestaffel war ein besonderes Highlight. Als Anden- ken bekamen die Kinder einen Ausweis, kleine Geschenke und eine Urkunde mit ihrem eigenen Fingerabdruck. An diesen spannenden Vormittag werden sich die Kinder noch lange erinnern. Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 15

Schulabschlussfest

Christoph Winkelbauer, der mit den Kindern gemeinsam den „Renn- ofen“ (Eisengewinnung aus Eisenerz nach alter Methode) gebaut hat und diesen beim Schul- fest „geöffnet“ hat! 16 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

1. Ausgabe der AWV Infoseiten (erscheint 2x jährlich)

Abfall, Müll oder einfach nur Schrott?

Warum soll ich mich mit meinem Abfall beschäftigen? Jetzt sind auch noch 4 Seiten in der Gemeindezeitung damit voll! Die Gemeinde soll meinen „Müll“ einfach abholen, dafür zahle ich ja ohnehin!

Tatsächlich könnte man glauben, dass Abfall es nicht wert ist, darüber zu schreiben. Wir als Abfallwirtschaftsver- band Weiz sehen das aber anders. Seit fast 30 Jahren sind wir für alle Gemeinden des Bezirkes Weiz mit Rat und Tat zur Stelle, wenn sie Fragen zum Thema Abfall haben. Wir organisieren die ordnungsgemäße Entsor- gung aller Abfälle, vermarkten sämtliche Altstoffe, bieten Informationsveranstaltungen für Bürger an und erklären Kindern in Schulen und Kindergärten wie man Abfall vermeidet bzw. richtig trennt.

Wofür zahlt man überhaupt „Müllgebühr“? Sperrmüll Das bekommen Sie für Ihr Geld! 12%

• Restmüll, Gelber Sack und Altpapier – Abholung beim Restmüll Haus oder einer Sammelstelle 36% ASZ Betrieb • Glas- und Metallverpackungen – Abgabemöglichkeit sonstige Abfälle bei öffentlichen Sammelstellen 37% Verwaltung • ASZ Benützung im Rahmen der Öffnungszeiten 15%

Kostenaufteilung der Müllgebühren

Wieviel Abfall produziert jeder Einzelne?

Jeder Einzelne im Bezirk Weiz produziert jährlich 362 kg Abfall und diese Menge steigt jedes Jahr weiter an. Ein Grund mehr, sich mit dem Thema Abfall zu beschäftigen und sich Abfallvermeidungsstrategien zu überlegen. EAG: 7,6 kg Lassen Sie sich auf den nächsten Seiten Problemstoffe: 3,6 kg weitere: 2,9 kg inspirieren, denn es gibt viel zu tun! Leichtfraktion: 25,3 kg Restmüll: 78,8 kg Metallverpackungen: 5,1 kg

Altpapier: 77,3 kg Sperrmüll: 32,8 kg

Bauschutt: 39,2 kg Verpackungsglas: 27 kg

Altspeiseöle und -fette: 0,8 kg Altholz: 34,3 kg Eternit: 3,7 kg Alttextilien: 3,6 kg Altmetall: 18,1 kg Flachglas: 1,9 kg

AWV Infoseite 1 Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 17 G‘scheit feiern kann jeder!

Die meisten von uns haben schon einmal die Vorzüge eines „G‘scheit feiern“ Festes genossen. Es gehört zu unserer Festkultur und jeder schätzt den Unterschied.

Der Geschmack eines frisch gezapften Bieres und eines Schnitzels vom Porzellanteller mit „echtem“ Besteck ist unvergleichlich.

Verwöhnen auch Sie zu Hause Ihre Gäste und servie- Der AWV Weiz verleiht auch Mehrwegbecher in ver- ren Sie die Getränke in Gläsern und die Speisen auf schiedenen Größen. Diese werden kostenlos zur Ver- Porzellan. Viele Gemeinden verleihen kostengünstig fügung gestellt. Geschirr und der Abfallwirtschaftsverband Weiz bietet Mehrweggeschirr zu folgenden kostengünstigen Prei- Informationen zu „G‘scheit feiern“ und teilnehmenden sen an: Gemeinden gibt es unter www.awv-weiz.at/gf sowie • Teller und Besteck um 0,05 €/Stück bei Ihrer Abfallberaterin Stephanie Hohlrieder unter • Gläser um 0,10 €/Stück 03172 41 041 2. • Wasserkannen und Tablettes um 0,30 €/Stück • Gläserspüler und Geschirrspüler um 30 €

Bestellung bei Herrn Trieb Herbert unter: 0676 40 27 054

TIPP Für größere „G‘scheit feiern“ Feste gibt es für den Veranstal- ter die Möglichkeit eine Förderung zu erhalten.

Gewinnspiel

Ökologisch sinnvoll feiern! Wir verlosen eine Grillfeier für 20 Personen mit rein Wir weisen darauf hin, dass sämtliche personenbezo- regionalen Produkten! Alles was Sie machen müssen gene Daten nach Beendigung des Gewinnspieles un- um an diesem Gewinnspiel teilzunehmen, ist unsere verzüglich gelöscht werden. Facebook-Seite (AWV Weiz) zu liken und den Bei- trag des Gewinnspiels „Grillfeier“ mit „Gefällt mir“ zu markieren oder eine E-Mail an [email protected] senden! Wir wünschen viel Glück bei der Ziehung am 31. Juli 2018!

AWV Infoseite 2 18 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018 GUTE IDEE Interview

Unsere heutige „Gute Idee“-Rubrik handelt vom 14-jährigen Manuel Schaumberger aus Ludersdorf, der sich in seiner Frei- zeit der Reparatur von Elektrogeräten widmet. Es gibt kaum ein Gerät, das er nicht zu reparieren versucht. Der AWV Weiz war bei ihm zu Gast.

Wie kamst du auf die Idee Elektrogeräte zu Was kannst du unserer Wegwerfgesellschaft mit- reparieren? teilen? Das hat mich schon immer interessiert. Ich habe eine Ich glaube, dass viele Personen mit wenig Selbstbe- Vielzahl an Werkzeugen und Materialien mit denen ich wusstsein Opfer des Massenzwangs werden und im- Elektrogeräte reparieren kann. Ich bastle aber auch mer das neueste Elektrogerät besitzen müssen um die gerne und so habe ich zum Beispiel einen elektrischen gewünschte gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen. Türöffner für mein Zimmer und einen Lötkolben selbst Speziell gilt das heute etwa für Smartphones. Um die- gebaut. Das macht mir einfach Spaß! ses Phänomen zu verhindern, benötigt es Bewusst- seinsbildung. Die Freude ein vermeintlich kaputtes Ge- Elektrogeräte haben heute oft den Ruf, schnell rät wieder funktionsfähig zu erleben, kann gerade bei kaputt zu gehen. Warum ist das so? einem Besuch in einem Repaircafé erreicht werden. Darüber habe ich auch in meiner Schule vor kurzem ein Referat gehalten. Diese Erscheinung nennt sich Manuel, vielen Dank für das Gespräch und alles „geplante Obsoleszenz“. Das heißt, dass die Gute weiterhin! Lebensdauer von Elektrogeräten künstlich nied- rig gehalten wird. Hersteller verwenden bei der Nächste Termine Produktion bewusst minderwertige Materialien der Repaircafés im die schnell verschleißen oder sich abnützen. Auf die Reparatur oder den Austausch dieser Bezirk Weiz: Komponenten habe ich mich spezialisiert. Weiz: Repaircafé im Trödlerladen Weiz, Samstag, 22. September : Reparier-Bar im Werkraum der Polytechnischen Schule, Samstag 14. Juli Pischelsdorf: Repaircafé im Alten Macht kaputte Elektrogeräte wieder Pfarrhof, Samstag 29. September funktionstüchtig: Manuel aus Ludersdorf Terminkalender für Grazer und Weizer Repaircafés unter https://www.repaircafe-graz.at/ repaircafes/

Sagen Sie den ungenutzten Gegenständen den Kampf an und schaffen Sie sich FREIRAUM!

Neueste Aktion: Re-Use im Bezirk Weiz Gebrauchsfähige und saubere Gegenstände können bei Ihnen zu Hause kostenlos vom Trödlerladen Weiz 03172 30 621 abgeholt werden.

Abgabestellen sind auch viele Altstoffsammelzentren und sozial- ökonomische Betriebe. Diese finden Sie auf unserer Homepage www.awv-weiz.at/reuse

AWV Infoseite 3 Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 19 Tellwolle, Steinwolle & Co sind schlecht für Ihre Gesundheit!

Isolierungen aus Tellwolle, Steinwolle, Glaswolle und dergleichen, die vor 2002 produziert wurden, enthalten lungengängige Fasern und sind somit gesundheitsge- fährdend. Beim Ausbau oder Umbau des Eigenheimes fallen sie aber immer wieder an – einige Regeln sollten Sie dabei beachten: • Persönliche Schutzausrüstung verwenden (Staub- maske P2, Handschuhe etc.) • Material möglichst zerstörungsfrei ausbauen, Zugluft vermeiden • Abfälle am Entstehungsort möglichst staubdicht ver- packen (Säcke)

Bitte beachten Sie, dass diese Faserstoffe keine übli- chen Haushaltsabfälle sind und wie auch andere Bau- stellenabfälle nicht im ASZ angenommen werden! Als Serviceleistung der Gemeinde dürfen Sie kleine Men- gen (1 Müllsack) ins ASZ bringen. Für größere Men- gen empfehlen wir ein professionelles Entsorgungs- unternehmen zu beauftragen!

Weitere Informationen erhalten Sie beim Abfalltelefon: 03172 41 041 oder unter www.awv-weiz.at/kmf

Lithium-Akkus

Mit Hilfe von Lithium-Ionen-Akkus werden Batterien immer effizienter und leistungsstärker. Sie sind in vie- len Notebooks, Tablets, Handys, E-Bikes, Saugrobo- tern, Kameras, elektrischen Zahnbürsten, elektrischen Grabkerzen und vielem mehr enthalten.

Bitte beachten: • Immer passendes Ladegerät verwenden • Nach Möglichkeit größere Akkus unter Aufsicht laden • Hohe Temperaturen dringend vermeiden • Mechanische Beschädigung dringend vermeiden • Beim Lagern Batteriepole mit Isolierband abkleben

Aber was tun, wenn das Elektrogerät kaputt ist oder WICHTIG der Akku den Geist aufgegeben hat? Niemals über den Restmüll entsorgen, • Pole mit einem Isolierband abkleben da große Brandgefahr • Ehestmöglich in Ihr Altstoffsammelzentrum oder zu besteht! den Verkaufsstellen des Handels bringen, da Batte- rien neben Wertstoffen auch umweltschädliche und brennbare Rohstoffe beinhalten.

Impressum Offenlegung nach § 25 Mediengesetz: Medieninhaber und Herausgeber: Abfallwirtschaftsverband Weiz | Obmann Bgm. ÖkR Alois Breisler | Göttelsberg 290/1, 8160 Tel.: 03172 41 041 | Fax: 03172 41 041 6 | Email: [email protected] | Gestaltung: wurzinger-design.at | Fotos: AWV Weiz, Shutterstock, istock.

AWV Infoseite 4 20 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

NMS Pischelsdorf Neues Haus für neues Lernen Über die Sommerferien wird ein ten Bauabschnitt kommen im Som- Besonders eifrige Sprachenschü- Großteil der Neuen Mittelschu- mer darauf der Turnsaal und der ler/innen können schon ab der le völlig erneuert und funktional Rest des Gebäudes an die Reihe. ersten Klasse Spanisch als Unver- umgestaltet. Die Klassenzimmer bindliche Übung belegen. bekommen modernste Ausstat- Neue Lehrerinnen und Lehrer tung mit Smartboard-Tafeln für Neue und alte Schwerpunkte bestmögliche Unterrichtsgestal- Die Leitung der NMS Pischelsdorf tung und freie Lernbereiche und hat sowohl neue Landeslehrer/ Zusätzlich zu den bisherigen Gruppenräume, die zu sinnvollen innen als auch junge Bundesleh- Schwerpunkten hat die NMS Pi- Einheiten zusammengefasst wer- rer/innen ins Team geholt, um die schelsdorf die Nachmittagsmög- den. vielen Pensionierungen auszuglei- lichkeiten in den Schwerpunkten chen. Im gegenseitigen Austausch Musik, Handwerk, Sport ganz Eine zentrale Schulbibliothek und entstehen ein gewinnbringender wesentlich erweitert. Durch die Aula mitten im Haus wird das Le- Dialog und eine bereichernde Zu- Nähe der Musikschule wird eine sen in den Mittelpunkt der Bildung sammenarbeit für die Schüler/in- Kombination der Instrumentalmu- rücken und für Veranstaltungen nen. sikstunde mit der Nachmittagsbe- und Meetings Raum bieten. Eben- treuung der Schule ermöglicht. falls im Zentrum schließt ein Lift Neue Sprachen sprechen alle vier Stockwerke barrierefrei Im Sport hat sich zusätzlich das auf. Eine Freiklasse, Terrassen und Mit dem Sprachenschwerpunkt Fußballvereinstraining mit zusätz- ein neu gestalteter „Lebensraum kann die NMS Pischelsdorf gut lichen Trainern schulisch integrie- Schulhof“ werden das Schulhaus mit der Unterstufe der Gymnasien ren lassen. Für handwerklich inte- nach außen hin öffnen und die mithalten. ressierte Schüler/innen stehen im Möglichkeiten für gesunde Bewe- Anders als sonst wo, wird bei Wahl Schwerpunkt Handwerk Betriebe gung erheblich erweitern. Völlig des Sprachenschwerpunkts Italie- aus der Region zum Kennenler- neu entstehen Funktionsräume nisch oder Französisch als zweite nen und für praktische Übungen wie Musikraum, Physiksaal, zwei lebende Fremdsprache mit je drei zur Verfügung. Dies kann mit der Lehrküchen und ein heller großer Wochenstunden in der dritten und Nachmittagsbetreuung, dem ge- Bereich für die Nachmittagsbetreu- in der vierten Klasse unterrichtet. meinsamen Mittagessen und der ung mit Ausgabeküche, Essbereich Derzeit wählen viele Schüler/in- gratis Lernstunde gut verknüpft und Terrasse ins Freie. Das Schul- nen mit großer Begeisterung Itali- werden, erspart den Eltern viel haus wird durch akustische Sanie- enisch und erzielen mit ihren mo- Zeit und Geld, weil anschließend rung, neue Heizkörper, Böden und tivierten Lehrer/innen beachtliche die Busse fahren, und macht den Beleuchtung angenehmer. Im zwei- Erfolge. SchülerInnen besonders Spaß.

Die neue Fußballschule? Sportschwerpunkt – NMS Pischelsdorf Der Sportschwerpunkt in der NMS Vormittag bei Wahl des Sport- Freizeit- und Vereinssportes mit Pischelsdorf erreicht eine neue Di- schwerpunktes und Unverbindli- der Nachmittagsbetreuung der mension! che Übungen für Schülerliga Fuß- Schule. Grob umrissen umfasst der Sport- ball und Ballspiele (Handball) am Den Schülern, die in einem Fuß- schwerpunkt der NMS Pischels- Nachmittag. ballverein spielen, wird Folgendes dorf mehrere wesentliche Berei- Neu dazugekommen ist nun im ermöglicht: Sie können nach dem che: Die regulären Stunden für Rahmen der drei Nachmittags- Unterricht ein warmes Mittag- Bewegung und Sport in der NMS schwerpunktprogramme „Musik“, essen einnehmen, dann in einer werden maßgeblich ergänzt durch „Sport“ und „Handwerk“ eine tol- betreuten Lernstunde ihre Haus- Wahlpflichtfächer „Sport“ am le Kombinationsmöglichkeit des aufgaben und Schulerfordernisse Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 21 erledigen und anschließend mit hervorragenden erfahrenen Fuß- balltrainern ihr Training absolvie- ren. Und das Beste – Fahrschüler werden um 17 Uhr mit Bussen in ihre Richtung nach Hause ge- bracht. Sowohl in die Richtung Feistritztal, als auch in die Rich- tung Ilztal. Die Spielgemeinschaft Kulmland (Feistritztal, Gersdorf, Ilztal, Pi- schelsdorf) besteht im „Sportver- ein Jugend“ schon seit Jahren! Den fußballbegeisterten Schülern der NMS Pischelsdorf werden damit zwei Trainer zusätzlich gratis von Dr. Andreas Strempfl, Bgm. Herbert Baier, Peter Kalcher (sportlicher der Schule aus zur Verfügung ste- Leiter SV Pischelsdorf), Direktor Johann Jandl (NMS Pischelsdorf), Josef hen. Schöngrundner (Obmann Sportverein Ilztal), Wolfgang Wiesenhofer Der Vorteil für die Eltern darf (sportlicher Leiter vom Sportverein Feistritztal), Heimo Kaser (Jugendleiter dabei vermerkt werden. An die- vom SV Pischelsdorf). Foto: Walter Flucher sem Tag soll die Nachmittagsbe- treuung von den Gemeinden im nicht zum Training bringen und haus ermöglicht. Rahmen der Sportförderung un- wieder abholen. Die regionale Förderung sportbe- terstützt kostenfrei sein, und die Durch die großartige Neugestal- gabter Schüler/innen ist der Neu- Eltern können an diesen Tagen tung der Neuen Mittelschule im en Mittelschule und den Sportver- ungestört ihrer Arbeit nachgehen Rahmen der Funktionssanierung, einen sowie den Gemeinden ein und ersparen sich viel Zeit und wird schon ab Jänner die Essen- großes Anliegen. Geld, denn sie brauchen ihr Kind sausgabe direkt im neuen Schul- Peter Kalcher und Dir. Johann Jandl

Neudorfer erfolgreich beim „Erzbergrodeo“!

Christoph Stachl aus Neudorf nahm von 31.05. bis 03.06.2018 am Erzbergrodeo teil und erreichte den hervorragenden 250. Platz von 1800!

Es muss jeden Tag gefahren und eine gute Leistung erbracht wer- den, um am Sonntag beim Red Bull Hare Scramble teilnehmen zu dürfen. Christoph Stachl hat dies geschafft: Donnerstag: 2-Zylinder-Königs- klasse, zwei Läufe auf der Prolog- Strecke – spektakuläre Stunts Prolog ist gleichzeitig die Qualifi- des Prologs sind am Sonntag start- Freitag und Samstag: je ein Lauf kation für Sonntag! berechtigt. des Iron Road Prologes auf einer Sonntag von 12:00 bis 16:00 Uhr: ca. 13 km langen Schotterstrecke der Höhepunkt – das „Red Bull Wir gratulieren recht herzlich zu bis in die Nähe des Gipfels. Der Hare Scramble“. Die besten 500 dieser sportlichen Top-Leistung! 22 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Aktiv – erfolgreich – informiert – PTS Pischelsdorf

Im Monat Mai gab es einen Event nach dem anderen an der PTS Pi- schelsdorf:

Der Start erfolgte mit den Regi- onalmeisterschaften Fußball, wo sich die PTS Pischelsdorf den hervorragenden 2. Platz sichern konnte und nur den Weizern die Fahrt zum Landesfinale ermög- lichten.

Für die Vereine und die Heimat- gemeinde soziale Dienste leisten gehört zu den Kompetenzen der erfolgreichen Jugendlichen und so war der Festzeltaufbau/abbau für das legendäre Volksfest der frei- willigen Feuerwehr Pischelsdorf und der Gemeindeputztag eine selbstverständliche Aktion, an der sich viele SchülerInnen beteilig- ten.

Die Grazer Messe ermöglichte ei- nen Informationenpool an Firmen, die Lehrlinge ausbilden und benö- tigen. Auch die „Gaude“ am Ver- gnügungspark kam natürlich nicht zu kurz. Alle SchülerInnen fahren die Weg- strecken mit den Öffis ( Top Ticket) und lernen somit die Mobilität, die sie für die zukünftige Arbeitswelt benötigen. www.pts-pischelsdorf.at Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 23

Helga Gruber Anzeige Holopathie und Heilmasseurin

Die Holopathie ist eine erweiterte Form der Bio- resonanz und wurde vom Allgemeinmediziner Dr.Christian Steiner und dem Informatiker Klaus Dillinger im Jahre 1994 gegründet. Anhand eines speziellen Testverfahren werden so energetische Blockaden im Körper festge- stellt und anschließend therapiert. • Allergie • Nahrungsmittel-Intoleranzen • Magen-Darmbeschwerden • Austestung von Vitaminen und Nährstoffen­ Als Heilmasseurin arbeite ich ausschließlich mit hoch- wertigen ätherischen Ölen.

Kontakt: Helga Gruber Praxis: Preßguts 46, 8211 Ilztal Telefon: 0664 73740220 Email: [email protected] 24 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

FF Neudorf/Großpesendorf

BLB Reichendorf einen gemütlichen Ausklang beim Übung „Menschenrettung“ 9. Juni 2018 Buschenschank SAX in Prebens- dorf. Beim FLA Bereichsleistungsbe- werb 2018 in Reichendorf am FF Ausflug 16. Juni 2018 9. Juni waren wir mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft ver- „Galaktische Sinnesreise“ war treten. unser Motto 2018 beim diesjähri- Beide Mannschaften zeigten tol- gen Feuerwehrausflug. le Leistungen und kämpften um Galaktisch war es beim Sternen- jede Sekunde und jeden Meter. turm „Planetarium“ in Judenburg Dadurch konnte unsere reine – eine Reise durch Zeit und Raum Damen-Wettkampfgruppe den mit Sternen und Planeten. 1. Platz in der Damenwertung er- Unsere Sinne wurden in der „Brau- zielen. WIR GRATULIEREN! erei der Sinne“ geschärft indem Diesen Erfolg verstanden beide wir verschiedene Sorten von Mu- Wettkampfgruppen gebührend zu rauer Bieren verköstigen konnten. feiern. HBI Robert Schwarz

Abschnittsübung Menschenrettung 15. Juni 2018

Am Freitag dem 15. Juni veran- staltete die Feuerwehr Neudorf / Großpesendorf (FFNG) eine Men- schenrettungsübung für den Ab- schnitt 04 Pischelsdorf. Zuerst wurden Grundlagen in Material- und Knotenkun- de wiederholt, danach kam es zur Praxisanwendung bei einem Übungseinsatz „Absturz zweier Mountainbiker – Menschenret- tung aus einer Schlucht“. Nach erfolgreicher Menschenret- tung und Übungsende gab es noch Bereichsleistungsbewerb

Ausflug „Galaktische Sinnesreise“ Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 25

Der allererste Landessieg für eine Damenwettkampfgruppe in Bronze B geht nach Ilztal!

Am Samstag, dem 23.06.2018 war es soweit, wir, die Damenbewerbs- gruppe der FF Neudorf-Großpe- sendorf fuhr in aller Frühe, höchst motiviert los um pünktlich beim 54. Landesfeuerwehr-Leistungsbewerb in Murau antreten zu können. Die Freude und der Stolz waren natürlich enorm, als wir dann am Abend bei der Siegerehrung und Schlusskundgebung, als allererste reine Damengruppe in der Kate- gorie Bronze B Damen/Eigene bei einem Landesleistungsbewerb angetreten, den Pokal (unseren „Murli“) für den Titel Landessieger, entgegennehmen durften. Ein besonderer zusätzlicher Hö- hepunkt dieses, für uns höchst er- eignisreichen Wochenendes, war jedoch auf jeden Fall auch die Art wie wir dann am Sonntag, beim Eintreffen ins Rüsthaus feierlich von Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, Familien und Fans bei einem Empfang mit Plakaten, Sekt und Torte begrüßt wurden. VIELEN DANK nochmals dafür! LM Magdalena Schwarz 26 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Neu im Haus der Gesundheit in Preßguts

Franziska Matzer Natalie Möstl, BSc. Hypnosepsycho­ Diätologin therapie Ernährungsberatung und Was ist Psychotherapie? Ernährungstherapie Psychotherapie ist ein wissen- Die richtige Ernährung kann helfen schaftlich anerkanntes Heilver- Krankheiten vorzubeugen und den fahren für die Behandlung von Heilungsprozess positiv zu beein- psychischen, psychosozialen oder flussen. auch psychosomatisch bedingten Als Diätologin orientiere ich mich Problemen und Leidenszuständen. Ziel einer Psychotherapie ist an wissenschaftlich belegten es, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern, in Lebenskrisen zu Ernährungsempfehlungen, welche an Ihre Lebens­ helfen, störende Verhaltensweisen und Einstellungen zu ändern umstände und Bedürfnisse angepasst werden. und die persönliche Entwicklung und Gesundheit zu fördern. Psychotherapie ist zum Beispiel hilfreich bei: „Jeder Mensch ist INDIVIDUELL – wie jede Beratung“ • unklaren körperlichen Beschwerden oder Schmerzen, • Erschöpfungszuständen (Burn-Out), • Ängsten, Angebot • Depressionen, • Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen • traumatischen Erfahrungen, • Ernährung bei Erkrankungen des Verdauungstraktes • schwierigen Situationen in Partnerschaft oder Beruf, • Ernährung bei Allergien & Unverträglichkeiten • zur Unterstützung bei chronischen Erkrankungen oder Krebs- • Abnehmprogramm „wieder wohl fühlen“ erkrankungen, • Ernährungsanamnese • oder zur persönlichen Weiterentwicklung. • individuelle Ernährungsempfehlungen • Einkaufstraining Was ist Hypnosepsychotherapie? • Beratungsunterlagen Hypnosepsychotherapie ist eine tiefenpsychologisch fundierte • Vorträge und Workshops Psychotherapiemethode, in der die Trancefähigkeit des Men- schen für Heilungszwecke genutzt wird. Mit „Bühnen- oder Showhypnose“, wie sie aus Filmen oder Hypnosevorführungen Steckbrief Name: Natalie Möstl bekannt ist, hat dies nichts zu tun. Vielmehr wird durch die Ar- Alter: 26 Jahre beit mit veränderten Bewusstseinszuständen das jedem Men- Beruf: Diätologin schen innewohnende Potenzial zur Lösung von Problemen und Ausbildung: FH JOANNEUM 2014-2017 zur persönlichen Weiterentwicklung genutzt. Je nach Zielset- Hobbies: Schwimmen, Pilates, Wandern, Kochen zung werden dabei innere Ressourcen gestärkt, kreative Teile des Unbewussten aktiviert, oder die Selbsterkenntnis gefördert und frühere problemverursachende Erlebnisse aufgearbeitet. Die regelmäßige Einbindung therapeutischer Trancen in die The- rapie wirkt stärkend, befruchtet den Therapieprozess, und kann neue Lösungswege aufzeigen. „Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke“ Rahmenbedingungen Sebastian Kneipp Eine Therapiestunde dauert jeweils 50 Minuten. Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Indikation und Problemstellung und wird gemeinsam vereinbart. Als Psychotherapeutin unter- liege ich der gesetzlich geregelten Verschwiegenheitspflicht. Zudem übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Therapiekos- ten.

Kontakt: Mag. Dr. Franziska Matzer Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Kontaktdaten: Psychotherapeutin (Hypnosepsychotherapie) Preßguts 46, 8211 Ilztal Tel.Nr.: 0664/4053357 Tel.: 0680 55 32 503 Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 27

FF Prebensdorf

Bezirksbewerb Landesbewerb Jugend

Die noch junge Gruppe der FF- Der Höhepunkt der Saison war aber Auch die Jugend war bei einigen Prebensdorf nahm diese Saison sicher der Landesbewerb in Murau, Bewerben. Zum Beispiel in Ruders- an zahlreichen Bewerben teil. Ei- wo mit einer Zeit von 37,82 und 5 dorf und Deutsch Tschanschendorf ner davon war der Bezirksbewerb Fehlersekunden unter 143 Gruppen (Burgendland). Bei diesen beiden in Reichendorf. Dort konnte der der hervorragende 16. Platz er- Bewerben gingen sie als Sieger 8. Platz mit einer Zeit von 40,10 reicht werden konnte. Nach dieser hervor. Weiters gelang es ihnen im Sekunden und 10 Fehlersekunden, erfolgreichen Saison freut sich die Bewerbsspiel in Graz den zweiten belegt werden. Gruppe schon auf nächstes Jahr, wo und vierten Platz zu erlangen. dann sicherlich noch bessere Leis- tungen erbringen werden.

„Stressmanagement und Burnout – Prävention“

Unsere nächsten Termine:

• Donnerstag, 28. Juli 2018 von 19:00 – 20:30 Uhr

• Donnerstag, 23. August 2018 von 19:00 – 20:30 Uhr

Offene Gruppe – Anmeldung ist nicht erforderlich!

Ort: Praxis für Lebens- und Sozialberatung/ Psychologische Beratung Susanna Stangl Gersdorfberg 148 8212 Pischelsdorf www.susanna-stangl.at

Teilnahmebeitrag: € 20,-

Information: Susanna Stangl, 0664 / 59 26 966 od. MMag. Peter Felbermaier, 0680 / 24 85 723 Anzeige Anzeige 28 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

KLAUSNER Kühltransporte ILZTAL Sportverein Ilztal Die Meisterschaft 2017/2018 ist Geschichte und das Frühjahr 2018 1962 wird durch die Last-Minute-Tore in die Klubgeschichte eingehen

Die Meisterschaft unserer Mein großer Dank gilt Andrea Spreitzhofer für die KM I wurde am 9. Juni 2018 großartige Unterstützung und allen, die mitgetragen mit dem Spiel in Strallegg auf haben, dass wir die Saison 2017/18 wieder sehr positiv dem hervorragenden 5. Ta- abschließen konnten. bellenplatz beendet. Trotz Auch ein „Danke“ an die Sponsoren, Matchballspen- des sehr knappen Mannschaftskaders durch Ausfälle der und die Gemeinde für die Unterstützung im ab- war die Meisterschaft 2017/2018 was Siege betrifft, gelaufenen Meisterschaftsjahr. die erfolgreichste seit Aufstieg in die Unterliga. Der Vorstand möchte sich bei allen Fans, die unse- Vier Siege im Frühjahr 2018 konnten in der letzten rer Mannschaft volle Unterstützung gaben und für Spielminute (Hartberg/U.) oder in der Nachspiel- den zahlreichen Besuch bei den Heimspielen bedan- zeit (93. min Greinbach und Sonnhofen sowie in der ken und hofft auf eine erfolgreiche Meisterschaft 95. min St. Johann/H.) erzielt werden. Das zeigt, dass 2018/2019! die Jungs bis zur letzten Minute Moral bewiesen ha- ben und nie aufgegeben haben. Gratulation! U 15

Ich möchte auf diesem Wege der Mannschaft mit Unsere U 15 mit Cheftrainer Toni Sailer und seinem Trainer Didi Wolf und unserem sportlichen Leiter Co Trainer Hofer Thomas konnte in der Meisterrunde sehr herzlich gratulieren. im Frühjahr 2018 den hervorragenden 4. Platz erspie- len. Die verantwortlichen Jugendleiter Andrea Spreitzho- Statistik: Meisterschaftsjahre fer und Sepp Schöngrundner möchten zu diesem sehr seit Aufstieg in die Unterliga schönen Erfolg recht herzlich gratulieren. Ein Dank auch an die Eltern für die großartige Unterstützung im Spieljahr 2017/2018.

U 7/U9

Die U 9 unseres Vereines unter Trainer Ritschy Jahr Siege Unentschieden Niederlagen Punkte Platzierung Bschaiden nahm an 5 Turnieren im Frühjahr 2018 teil, Aufstieg wo schon mit sehr viel Einsatz gespielt wurde. 2005/06 51 2 Unterliga Auch unsere U 7 unter der Leitung von Sax Robert als Trainer nahm an 5 Turnieren im Frühjahr 2018 teil, wo 2006/07 8 6 12 30 8 es manches Mal schon richtig zur Sache ging. 2007/08 9 6 11 33 10 Es wurde auch im Frühjahr 2018 jede Woche auf unse- 2008/09 10 7 9 37 7 re Sportanlage trainiert, wo die Mädls und Jungs mit vollem Einsatz dabei waren. 2009/10 10 5 11 35 7 2010/11 8 8 10 32 8 Die Jugendleiter Andrea Spreitzhofer­ und Sepp 2011/12 7 6 13 27 13 Schöngrundner möchten sich bei beiden Trainern für ihren Einsatz für unsere Jugend sehr herzlich bedan- 2012/13 10 4 12 34 8 ken und wünschen schon jetzt viel Freude im Herbst 2013/14 9 4 13 31 10 2018 mit ihren Mädls und Jungs. Ein Danke geht auch an die Eltern für die Unterstüt- 2014/15 10 12 4 42 5 zung und die Bereitschaft, dass die Kinder die Mög- 2015/16 7 4 15 25 11 lichkeit haben sich sportlich zu betätigen. 2016/17 10 2 14 32 10 Der Vorstand und die Jugendleitung wünschen schö- ne Ferientage und freuen sich schon auf das Spiel- 2017/18 11 7 8 40 5 jahr 2018/2019. Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 29

VORSCHAU MEISTERSCHAFT 2018/19 Wenn sie diese Berichte lesen werden, steht Aufbauspiele Sommer 2018 unsere KM I schon wieder voll in der Vorbe- reitung für das Spieljahr 2018/19. Sa.07.7. 2018 19:00 Nestelbach/Ilztal gegen Ilztal Fr. 13.7.2018 19:00 Ilztal gegen Eichkögl Wir freuen uns, dass wir die Mannschaft auch Fr. 20.7.2018 19:00 Ilztal gegen St. Jakob/Walde für die Zukunft zusammen halten konnten Di. 24.7.2018 19:00 Ilztal gegen St. Margarethen/ und wünschen unseren Jungs aus der U 16 viel Raab Freude und sportlichen Erfolg bei der KM I.

Spielgemeinschaft Kulmland/Ilztal­ WOCHE STEIRER-Cup Im Herbst 2018 werden wir wieder Spielge- meinschaften aller Jugendmannschaften und 1. Runde Sa. 28.7.2018 gegen Ilztal Vereine (Pischelsdorf, Hirnsdorf, Großstein- bach, Stubenberg und Ilztal) melden, um allen 2. Runde Sa. 04.7.2018 bei Sieg gegen Sinabel­ die Möglichkeit geben, Fußball zu spielen. kirchen oder Aufbauspiel ge- Obmann Josef Schöngrundner gen Rohrbach/Lafnitz

3. Platz bei der Mini-WM in für die Spielgemeinschaft Kulmland

In schon langjähriger Tradition Spanien und Uruguay zu bejubeln. veranstaltete der FC Passail auch Die Auswahlmannschaft der Spiel- heuer wieder ein Mini-Fußball- gemeinschaft Kulmland lief als WM-Turnier im Sport- und Frei- Deutsche Nationalmannschaft ein, zeitzentrum Passail. und erreichte nach dem Gruppen- sieg in Gruppe 2 schlussendlich Den 10 teilnehmenden U9-Mann- hinter Frankreich (FC Stattegg) der U9 unseres SVU RB Klausner schaften aus der ganzen Steier- und Uruguay (SV ADA ANGER) den Kühltransporte Ilztal ausgewählt mark wurde zu Beginn jeweils hervorragenden 3. Platz. Beson- wurden, die Auswahlmannschaft eine Fußball-Nation zugelost. ders erfreulich ist, dass 3 Spieler der Spielgemeinschaft Kulmland Die jungen Spieler zu verstärken. Jakob Lammer wurden mit den und Joseph Jandl als Stür- Original-Mann- mer sowie Florian Nagl als schaftsdressen der Tormann kämpften tapfer jeweiligen Nation und trugen mit ihrem Ein- eingekleidet, die sie satz zum Stockerlplatz bei. nach Abschluss des Und die beiden Treffer von Turniers auch be- unserem Neudorfer Spieler halten durften. So Jakob Lammer waren spiel- waren beim Flag- entscheidend! geneinmarsch klin- Ein herzliches Dankeschön gende Nationen an die Trainer Thomas Gaus- wie Argentinien, ter und Richi Bschaiden für Brasilien, Deutsch- die gute Vorbereitung und land, Frankreich , herzliche Gratulation an die Japan, Kolumbien, gesamte Mannschaft. Mexiko, Nigeria, Mag. Irene Jandl 30 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Hochzeitsjubilare Der Vorstand mit Bgm. Andreas Nagl, Vize- Bgm. Kurt Nistelberger und Kassier Herbert Gauster gratulierte Scharler Hedwig und Karl aus Prebensdorfberg, Preißler Hedwig­ und Johann aus Preßguts und Hutter Karl und Maria aus Prebensdorf-Stadt zur ­Goldenen Hochzeit (50 Ehejahre). Zur Diamantenen Hochzeit (60 Ehejahre!) Gratulation an ­Kalcher Aloisia und Anton aus Preßguts und Payerl Rosa und Johann aus Nitschaberg.

Goldene Hochzeit: Preißler Hedwig und Johann Goldene Hochzeit: Hutter Maria und Karl

Goldene Hochzeit: Scharler Hedwig und Karl

Diamantene Hochzeit: Rosa und Johann Payerl Diamantene Hochzeit: Kalcher Aloisia und Anton Juli 2018 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG 31

NEU – NEU – NEU Terminvorschau

Buschenschank Lagler Sa, 14. -So, 15. FF Prebensdorf: hat von Juni bis September 07.2018 Prebensdorfer Festtage Montag, Dienstag, Mittwoch und Fr, 20.07.2018 Blutspendeaktion, Donnerstag von 15 bis 23 Uhr geöffnet! Pfarrheim Pischelsdorf von 15-20 Uhr AB HOF VERKAUF Sa, 21.07.2018 FF Preßguts: Superzehnkampf Ribisel rot und weiß gepflückt. So, 05.08.2018: FF Neudorf/Großpesendorf: Von Mitte Juni bis Mitte Juli Frühschoppen in der Ilztalhütte Sa, 01.09.2018 Dorf-zu-Dorf-Lagerfeuer im Weiden- Familie Reisinger, dorf in Neudorf Prebensdorfberg 35, 8211 Ilztal, Tel.: 0650/2507412 Kostenlose Rechtsberatung Bei größeren Mengen wird um telefonische mit Dr. Hannes Hausbauer 18-19 Uhr im Fr, 07.09.2018 ­Voranmeldung gebeten. Gemeindeamt – Voranmeldung unter 03113/2485

Wir gratulieren den Eltern ­herzlich zur Geburt:

Livia Marie Riegler, Prebensdorf, geboren am 23.04.2018

Isabella Theresia Kobald, Wolfgruben, geboren am 16.04.2018

Strempfl Lucia Maria, geboren am 20.04.2018, Prebensdorfberg 32 Ilztaler GEMEINDEZEITUNG Juli 2018

Wir trauern um:

Gratulation unseren Obermayer Maria (94), Nitschaberg, verstorben Geburtstagsjubilaren am 11.06.2018

Glößl Franz (82), Preßguts, im Juli und August 2018 verstorben am 16.05.2018

91 Jahre 83 Jahre „Der Tod ist das Ende eines Gollner August, Wolfgruben Schwarz Konstanzia, ­Lebens, aber Neudorf nicht das Ende einer Liebe, die in unseren 90 Jahre Schlacher Dorothea, Herzen und unseren Neudorferben Gedanken weiter­ Recker Maria, Prebensdorf leben wird!“ Meier Franz, Preßguts Kober Anna, Wolfgruben Ärzte-Notdienst 89 Jahre 82 Jahre Samstag, 7 Uhr früh bis Montag, 7 Uhr früh Bereitschaftsdienst nur für wirklich dringende Fälle! Sommerhofer Anton, Binder Rosa, Neudorf Prebensdorfberg 14./15.07. Dr. Stattegger Reisenhofer-Ramminger Lipsky Alwina, Schattauberg 21./22.07. Dr. Farzi Anna, Großpesendorf 28./29.07. Dr. Puntigam 04./05.08. Dr. Malcher 81 Jahre 11./12.08. Dr. Puntigam 85 Jahre 14./15.08. Dr. Dunst Groß Anna, 18./19.08. Dr. Dunst 25./26.08. Dr. Stattegger Math Johann, Wolfgruben Prebensdorfberg 01./02.09. Dr. Malcher 08./09.09. Dr. Farzi Fuchs Rosa, Prebensdorf-­ 15./16.09. Dr. Dunst Sonnensiedlung 80 Jahre 22./23.09. Dr. Farzi 29./30.09. Dr. Puntigam Ertl Adolf, Großpesendorf 84 Jahre Friedl Franz, Wolfgruben Sprechstunden des Reisinger Engelbert, Bürgermeisters Wolfgruben Donnerstag 16 – 18 Uhr und nach 75 Jahre tel. Vereinbarung: Tel. 03113 / 2485-6 Kalcher Anton, Preßguts Mobil: 0664/42 07 057 oder Gölles Karl, Neudorf per E-Mail: [email protected] Lechner Theresia, Schattauberg Öffnungszeiten Eberl Ludwig, Wolfgruben des Gemeindeamts

Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr und Freitag von 15 – 19 Uhr Tel. 03113 / 2485, Fax: 03113 / 2485-4 www.ilztal.at E-Mail: [email protected]

IMPRESSUM: Eigentümer: Gemeinde Ilztal; Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Andreas Nagl; Verlagsort: 8211 Großpesendorf. Layout, Repro und Druck: Thomas Hofer, Schattauberg, www.rypka.at