Jahresbericht 2014 Einladung zu der am Sonntag, den 8. März 2015 mit Beginn um 09.00 Uhr im Gasthof Mosbacher in VWDWW¿QGHQGHQ Jahresversammlung mit Trophäenschau für den Gerichtsbezirk

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Ämterführer 4. Referat von Vzpräs. Ing. Hans Hafellner 5. Bericht der Bewertungskommission 6. Bericht des Bezirksjägermeisters 7. Ehrung verdienter Mitglieder 8. Anträge und Allfälliges

An alle Mitglieder ergeht die Bitte, an der Jahresversammlung verläss- lich teilzunehmen. Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen.

Der Schriftführer: Der Obmann: Ernst Neuhold e.h. Franz Häusler e.h.

Seite 2 Der Obmann sentation auf die Tätigkeiten und Aufgaben des Jagdschutzvereins in der heutigen Zeit ein. Geschätzte Unter dem TOP „Ehrung verdienter Mitglieder“ Zweigstellenmitglieder! durften wir wieder zahlreiche Jubiläumsabzei- chen für langjährige Vereinszugehörigkeit über- Das Jahr 2014 ist zu Ende und es reichen. Für 25 Jahre erhielten das Jubiläums- wird wohl als eines der arbeitsin- abzeichen in Silber Johann Gaugl aus Piregg, tensivsten in die Vereinsgeschich- Martin Klauber, Willibald Maier jun. und Micha- te eingehen. In einer beispielhaf- el Nistelberger aus Baierdorf, Franz Müller aus ten und bemerkenswerten Art haben sich viele Feistritzwald und Johann Reindl aus . Mitglieder und auch andere Personen mit gro- ßem persönlichen Einsatz an der Neugestaltung unseres Wurfscheibenstandes Hödl in Fischbach verdient gemacht. Aus diesem Grunde haben wir nicht nur das Titelbild so gewählt, sondern auch einen ausführlichen Bericht darüber gestaltet. Das neue Jahr hat mit dem Jägerball am 5. Jän- ner einen schwungvollen Auftakt genommen und ich wünsche, dass es schwungvoll weiter- geht, aber trotzdem nicht hektisch wird. Wie im- mer lade ich herzlich zum Besuch der Jahres- versammlung ein. Die genauen Informationen ¿QGHQ 6LH DXI GHU QHEHQVWHKHQGHQ (LQODGXQJ Das Jubiläumsabzeichen in Gold für 40-jährige Heuer hat Ing. Hans Hafellner vom Präsidium Vereinstreue wurde überreicht an Buchebner des Jagdschutzvereines sein Kommen zugesagt Johann, Doppelhofer Franz und Elmleitner Peter und wird das Referat halten. Der Lebensraum aus Strallegg, Derler Anton, , Fidlschus- spielt in unseren Überlegungen eine wichtige ter Hubert, Gschaid, Kiwisch Gerhard, Graz und Rolle. Die Forstwirtschaft hat 2015 zum Jahr der Wiener Hugo aus Floing. Weißtanne erklärt. Zu diesem Thema kommt der leidenschaftliche Forstmann Franz Josef Haberl „Im Revier“ zu Wort. Ich hoffe, dass es wieder gelungen ist, eine bunte und informative Rück- schau auf das Vereinsjahr 2014 zu gestalten und beginne meinen Teil am 26. Jänner 2014: Zweigstelle Vorau Auf Einladung der Zweigstelle Vorau besuchte ich die Jahresversammlung unserer Nachbarn. Mehrere Mitglieder unserer Zweigstelle besu- chen die Jägerkurse in Vorau. 09. März 2014: Jahresversammlung Nach den Berichten der Ämterführer, der Be- Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeich- wertungskommission und des Bezirksjäger- net: Heribert Arbesleitner sen. und Johann Narn- meisters ging Vizepräsident Willi Acham in einer hofer, Miesenbach, Hermann Brandl und Franz erfrischenden und informativen Powerpoint-Prä- Mock aus St. Kathrein, Karl Doppelreiter, Ret-

Hubert Reitbauer Mobil: 0676/645 88 45, E-Mail: [email protected]

er_foto_400x100.indd 1

Seite 3 tenegg, Friedrich Fidlschuster, Gschaid, Franz Das Verdienstzeichen in Bronze für besondere Holzer, Floing, Karl Piller, Strallegg, Erich Prinz, Verdienste als Vereinsfunktionäre erhielten Karl , Johann Schafferhofer, und Gschaider, Strallegg, Peter Schweighofer, Pi- August Schwab aus Fischbach. regg, Robert Stöberl, Ratten und Ludwig Wiede- negger aus Floing.

An Hubert Krogger sen., Waisenegg, durften wir das Jubiläumsab- zeichen in Gold für 15. März 2014: Bezirksjägertag 60-jährige Mitglied- Der Bezirksjägertag fand wieder im Gasthof schaft überreichen. Ederer am Weizberg statt. Franz Unterberger, Brandlucken und Für besondere Ver- Franz Wetzelhüt- dienste wurden drei ter, Falkenstein Mitglieder mit dem wurden bei die- Ehrenzeichen in sem Anlass für Bronze ausgezeich- Verdienste um net: Haberl Franz Josef, Koglhof – Sallegg, das steirische Weghofer Franz, St. Kathrein und Wiener Anton Weidwerk mit aus Baierdorf. Bronze ausge- zeichnet. Alois Felber aus Birkfeld wurde mit dem silber- nen Ehrenzeichen für Verdienste um das stei- rische Weidwerk für seinen Einsatz im Bezirks- jagdausschuss und im Hundewesen geehrt.

10. April 2014: Bei der Hauptausschusssitzung in Niklasdorf wurde der neue Lehrbehelf vorgestellt. 11. April 2014: Jahresversammlung Die Zweigstelle hielt ihre Jahresversamm- lung im Gasthof Ederer am Weizberg ab.

Seite 4 07. Mai 2014: Zweigstellentreffen 05. Dezember 2014: Die Zweigstelle Weiz lud die Nachbarn zum Bezirksjagdausschusssitzung in , ver- Gedankenaustausch in das Vereinslokal der bunden mit einer vorweihnachtlichen Feier. Schießstätte Weiz ein. 6RZHLWHLQHVWLFKZRUWDUWLJH$XÀLVWXQJYHUVFKLH 24. Mai 2014: Hauptversammlung dener Aktivitäten. Auf einige wird in diesem Be- Die erste Hauptversammlung unter dem neuen richt noch näher eingegangen. Auch ein Rätsel Präsidium des Steirischen Jagdschutzvereins XQG +HLWHUHV ¿QGHQ 6LH ZLHGHU LQ GLHVHU $XV fand in Bad Aussee statt. Wir nutzten diese Ge- gabe des Jahresberichtes. Ich möchte es nicht OHJHQKHLWIUHLQHQ=ZHLJVWHOOHQDXVÀXJDQGHP verabsäumen, mich bei den vielen Helfern zu sich 50 Personen beteiligten. Während es in Bad bedanken, die Garanten für eine klaglose Durch- Aussee herrliches Wetter gab, überraschte uns führung vieler Veranstaltungen sind; ich denke auf der Heimfahrt ein Gewitter mit Hagel. Trotz- an die Jagdhornbläser, an die Verantwortlichen dem ließen sich viele den Abschluss im Gast- im Schießwesen, im Hundewesen und an alle haus Hammerlschmied nicht entgehen. Funktionäre unserer Zweigstelle – einen herzli- chen Weidmannsdank! Abschließend möchte ich noch einmal den 8. März als Termin unserer Jahresversammlung in Erinnerung rufen und um zahlreichen Besuch bitten. Die Mitglieder, die heuer ausgezeichnet werden erhalten keine zusätzliche Verständi- gung, sondern werden unter dem Titel „Ehre, wem Ehre gebührt“ auf Seite 17 in diesem Be- richt namentlich angeführt und zum Besuch ein- geladen. Ich wünsche Ihnen für das kommende Jagdjahr einen guten Anblick und ein herzhaftes 31. Mai 2014: Weidmannsheil! In der Schießstätte Weiz wurde auf Einladung Euer Zweigstellenobmann des Bezirksjägermeisters ein Hegering-Ab- Franz HÄUSLER schlussschießen veranstaltet, bei dem wieder viele Preise verlost wurden. 17. Oktober 2014: Bezirksjagdausschusssitzung verbunden mit ei- ner Herbstwanderung auf den Schöckl 21. Oktober 2014: Erw.-Ausschusssitzung Es wurden die Vorbereitungen für den Jägerball 2015 getroffen, die Ehrungsanträge für die Jah- resversammlung besprochen und der 7. Novem- ber 2015 als Termin für die nächste Bezirkshu- Nach einer kalten Ansitznacht bertusfeier in Birkfeld festgelegt. haben Sie etwas Komfort verdient. 21. November 2014: Mit seinem permanenten oder zuschaltbaren 4MOTION Hauptausschusssitzung in Niklasdorf Allradantrieb überwindet er unwegsames Gelände. Selbst 23. November 2014: mit einer Anhängelast von bis zu 3,2 t schafft er Steigungen von bis zu 12 %. Jetzt bei uns. Im Anschluss an den Frühgottesdienst am Weiz- berg wurden die Jungjäger des Jahres 2014 an- Symbolfoto. gelobt und die Jägerbriefe und Aufsichtsjäger- Verbrauch: 6,9 – 8,1 l/100 km, briefe überreicht. CO2-Emission: 182 – 213 g/km.

Ihr autorisierter Verkaufsagent VW Nutzfahrzeuge Autohaus Felber 8190 Birkfeld, Gasenerstraße 3 Telefon 03174/4687

Seite 5 Der Kassier brachte und sein Wissen und Können einsetzte. Das ganze mit Spaß am Gemeinsamen, auch Weidmannsheil bei harter Arbeit und keinem Lohn. So wurde un- liebe Zweigstellenmitglieder! ser Wurfscheibenstand zu einem Projekt des Zu- sammenhalts, dessen Ergebnis sich sehen las- Das Vereinsjahr 2014 war ein ar- sen kann. So funktioniert für mich Vereinsleben. beitsintensives und schnelllebi- ges Jahr. Wie immer begann es Unser Ortskassiertreffen konnte schon im neuen mit der Vorbereitung und Abwick- Wurfscheibenstand erfolgen und es gab von allen lung der Trophäenschau und Einhebung der Mit- Seiten nur Lob und Anerkennung zu hören. Ein gliedsbeiträge. Durch die tatkräftige Mitarbeit der herzliches Dankeschön an die Familie Stöberl in Ortskassiere war es möglich, dies in fast allen Ratten, die uns wieder mit köstlichem Rehragout Fällen bis Ende April zu erledigen. Dafür möchte versorgte. Die Abrechnung im Schießstand er- ich mich herzlichst bedanken. folgte wie immer über unseren Schießreferenten Der nächste Schritt war, den Wurfscheibenstand Manfred Schwaighofer und seiner Frau Herta, in Fischbach zu sanieren. Der Außenbereich mit die im vergangenen Jahr Dauereinsatz und Or- der Planenabdeckung für die Schützenstände, ganisationsstress zu bewältigen hatten. Dafür die Zuschauertribüne und das Dach waren in ei- möchte ich mich bei ihnen herzlichst bedanken. nem desolaten Zustand. Durch den unermüdlichen Einsatz unseres Hun- Bei einer Sitzung vor Ort kamen wir zum Ent- GHÀVWHUHUV  )HOEHU$ORLV NRQQWHQ ZLU  LP %H schluss, wenn wir sanieren, dann ordentlich. So reich Jagdhundewesen Beiträge in der Höhe von kam eins zum anderen. Neues Dach, neuer Auf- € 1.870.- in Form von Hundeführerkursbeiträgen, HQWKDOWVUDXP QHXH 3ÀDVWHUVWHLQH $EGHFNXQJ Welpenankaufsförderungen und Jagdhundesub- und Vergrößerung des Wurfmaschinenbunkers, ventionen an unsere Mitglieder ausbezahlen. Wasserleitung usw. Die zahlreichen Aktivitäten unserer Jagdhornblä- Nur durch die Mithilfe vieler Mitglieder und die ser konnten wir mit einem Betrag von € 441,96 perfekte Organisation der Verantwortlichen war fördern. es möglich, den Zeitplan einzuhalten und die Natürlich bekamen wir wieder Subventionen von Kosten für dieses Projekt von € 17.847,82 in der Landesgeschäftsstelle: einem überschaubaren Rahmen zu halten. Für Schießwesen: € 2.500,-- mich war es immer wieder schön zu sehen, wie Jagdhundewesen: € 150,-- viel Begeisterung und Freude jeder Einzelne mit- So verging Monat für Monat im Handumdrehen und schon war wieder Jahresabschluss und Kassaprüfung zu machen, diesmal mit den Kas- saprüfern Heribert Arbesleitner und Johann Dop- pelhofer.

Ich möchte allen Mitgliedern, die ein so aktives Vereinsleben möglich machen, einen kräftigen Weidmannsdank aussprechen.

Nun noch eine kurze Teilübersicht unserer Ver- einskassa: Kassastand per 01.01.2014 € 18.641,49 Einnahmen € 29.365,28 Ausgaben € 38.965,18 Kassastand per 31.12.2014 € 9.041,59

Den genauen Bericht gibt es wie immer bei der Jahresversammlung. Euer Kassier Ludwig WIEDENEGGER

Seite 6 Der Schriftführer MAIERHOFER Johannes Miesenbach NEFFE Günther Heimo Anger Sehr geehrte NEFFE Susanne Anger Zweigstellenmitglieder! NEUHOLD Ernst Birkfeld PETZ Klaudia Anger Am 09. März 2014 wurde ich zum PÖTZ Karl Miesenbach Schriftführer der Zweigstelle Birk- REITBAUER Thomas Birkfeld feld gewählt. Da ich im IT-Bereich SCHANTL Thomas Strallegg tätig bin, ist der Vorstand an mich SCHMALLEGGER Silvia Floing herangetreten und ich darf in Zukunft das Amt SORGER Wolfgang Miesenbach des Schriftführers für euch ausführen. UNTERBERGER Martin Heilbrunn In meinem Bericht möchte ich einige Informatio- WEBER Karl Miesenbach nen zu unserem Mitgliederstand anführen. WINKLER Michael Strallegg Mit 01. 01. 2014 wurden 564 Mitglieder in unse- rer Zweigstelle geführt. Im Laufe des Jahres sind Somit gab es am 31. 12. 2014 einen Mitglieder- 5 Mitglieder verstorben und 4 Personen ausge- stand von 580 Personen, einschließlich unse- treten. rer Jugendmitglieder Vanessa Felber, Christian Wir freuen uns über 25 Neuzugänge, das sind: Kernbauer und Christian Kerschenbauer. DOPPELHOFER Patrick Floing Personen unter 16 Jahren können als Jugend- FELBER Vanessa Birkfeld mitglieder beitreten – sie erhalten einen eigenen GLASER Florian Heilbrunn Ausweis und bezahlen den halben Mitgliedsbei- GRABENBAUER Robert Ratten trag. Diese Jahre werden zur Mitgliedschaft an- GRIEßAUER Manuel Strallegg gerechnet HAMMER Gerlinde Gschaid Wenn es Änderungen in euren personen- bzw. HOFBAUER Katrin Haslau kontobezogenen Daten gibt, setzt euch mit mir KERNBAUER Christian Obersaifen in Verbindung. (Mobil: 0664 / 13 33 150 oder per KLUPAZEK Elisabeth Baierdorf 0DLORI¿FH#QHXKROGHGYDW GDPLWLFKGLH'D KULMER Jeannine Gschaid ten immer am neuesten Stand habe. LAMMER-KLUPAZEK Ewald Baierdorf Euer Schriftführer LUEGER Werner St. Kathrein Ernst NEUHOLD

Seite 7 Der Schießreferent An dieser Veranstaltung nahmen 87 Schützen aus der ganzen Steiermark teil. Liebe Zweigstellenmitglieder! Auch die Landesmeisterschaft des steirischen Jagdschutzvereins wurde heuer in Weiz und Im Jahr 2014 wurde unsere Fischbach ausgetragen. Dabei errang unsere Schießanlage nicht nur sehr gut Mannschaft im Trapbewerb den 1. Rang und im genützt, sondern auch einer grö- Kugelbewerb den 9. Rang. Das ergab Rang 2 in ßeren Umbauarbeit unterzogen. der Kombination. In diesem Berichtsteil geht es aber um das Übungsschießen und über Schieß- bewerbe. Eingangs möchte ich mich wieder bei allen freiwilligen Helfern herzlich bedanken. Ohne die Mithilfe dieser Personen wäre es nicht möglich gewesen, die Schießveranstaltungen ordentlich und zur Zufriedenheit der Gäste über die Bühne zu bringen. Ein Dank gebührt auch der Firma Hubert Krogger für den kostenlosen Transport der Wurfscheiben und Munition. Die Schießsaison 2014 hat am 8. März mit ei- Kombinationssilber 2014 Schießreferent BJM Franz Gruber, BJM Josef Kleinhappl, Christi- nem Übungsschießen für die Jungjäger begon- an Brandner, Josef Schwaiger, Josef Schmallegger, Franz Knoll, nen. Heuer gab es 3 Termine für die Jungjäger, Manfred Schwaighofer und der Weizer Zweigstellenobmann DI die unter fachkundiger Anleitung von erfahrenen Andreas Kinsky Wurfscheibenschützen die ersten Übungen ab- In der Einzelwertung war Josef Schmallegger solvierten und das Prüfungsschießen am 26. Ap- unser erfolgreichster Wurfscheibenschütze und ril bestens bestanden. im Kugelbewerb konnte Christian Brandner den Am 15. Juni wurde der 4. Lauf zum Steirischen 3. Platz erreichen. In der Kombination verfehlte Jagdcup auf unserer Anlage geschossen, wobei er einen „Stockerlplatz“ nur knapp und musste der Kugelbewerb in Weiz durchgeführt wurde. sich mit Platz 4 begnügen. Foto: www.geopho.com Foto:

8160 WEIZ, BIRKFELDER STRASSE 51 www.brot-fleisch.at Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 6.30 - 18.30 Uhr Sa. 6.30 - 12.30 Uhr Filialen: Wo sich bestes Brot und bestes Fleisch treffen! LCS Leoben | ECE Kapfenberg

Seite 8 Auf Wunsch der Zweigstellenleitung veröffentli- chen wir wieder die Anzahl der Arbeitsstunden, die nur für den Schießbetrieb aufgewendet wur- den: Schwaighofer Manfred 162 Stunden Schwaighofer Herta 134 Stunden Greimel Herbert 125 Stunden Weirer David 93 Stunden Steininger Andi 46 Stunden Strassegger Patrick 45 Stunden Brandner Christian 45 Stunden Hoppel Johann 35 Stunden Lang Fritz 28 Stunden Reitbauer Hermi 28 Stunden Schießkalender 2015 Andere HelferInnen 53 Stunden Summe 794 Stunden 07. März: Übungsschießen für Jungjäger 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Wie jedes Jahr möchte ich euch wieder sehr anschl. allgem. Übungsschießen herzlich zu unseren Schießterminen einladen 21. März: Übungsschießen für Jungjäger und euch auch an die Möglichkeit erinnern, am 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Vormittag in Kleingruppen zu schießen. Bei sol- anschl. allgem. Übungsschießen chen Anlässen können auch hilfreiche Tipps für 28. März: Übungsschießen der Zweigstelle die Verbesserung der Schießleistung gegeben 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr werden, da für die Übung genügend Zeit bleibt Organisation: Christian Bauer und trotzdem der Spaß nicht zu kurz kommt. 11. April: Übungsschießen für Jungjäger Solche Gruppenübungen können ab einer Min- 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr destanzahl von 6 Schützen bei mir telefonisch anschl. allgem. Übungsschießen unter der Nummer 0664 / 23 61 628 angemeldet 18. April: Übungsschießen Hegering 3 werden. 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ich freue mich auf euren Besuch auf der Schieß- Organisation: Günter Schafferhofer anlage! (Allgemeine Beteiligung möglich!) Euer Schießreferent 25. April: Prüfungsschießen der Jungjäger Manfred SCHWAIGHOFER 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr anschl. allgem. Übungsschießen 26. April: Steirischer Jagdcup 1. Lauf Weiz / Fischbach 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr 16. Mai: Allgemeines Übungsschießen 30. Mai: Allgemeines Übungsschießen 20. Juni: Allgemeines Übungsschießen 27. Juni: Allgemeines Übungsschießen 11. Juli: Allgemeines Übungsschießen 12. Sept. Allgemeines Übungsschießen 26. Sept. Allgemeines Übungsschießen Gasthaus Mosbacher 10. Okt. Abschluss Allg. Übungsschießen Ein Familienbetrieb Ein allgemeines Übungsschießen beginnt - wenn Tel.: 03174/2212 nicht anders vereinbart - um 13:00 Uhr Fax.: 03174/2212-4 E-Mail: [email protected] Nähere Auskünfte: Für jeden Anlass die richtige Adresse Manfred und Herta SCHWAIGHOFER 0664 / 23 61 628 oder 0699 / 17 120 313

Seite 9 Der Hundereferent! 50 % ermäßigten Hundeabgabe. Veranstalter des Jagdhundeführerlehrgangs ist der Steirische Hoh rüd Ho Jagdschutzverein, Zweigstelle Birkfeld. Brackenheil Veranstalter des Privathundeführerlehrgangs ist Suchen Heil Felber Alois 8190 Birkfeld Rüsthausstraße 2a Anmeldungen telefonisch bei Alois Felber unter Es ist wieder so weit. Der Jahres- 0664 / 46 57 335. bericht des Hundemenschen, wie Sehr erfreulich ist die manche in den engeren Gremien Entwicklung des Hunde- unseres Jagdschutzvereins mich nennen, ist fäl- wesens unter den Jung- lig. Für den Hundemenschen nicht immer ein- jägern. Es gibt sehr viele, fach, sondern sehr schwierig. Er denkt und lebt die durch diese Ausbil- eigentlich schon oft wie ein Hund und das in der dung erfahren haben, wie Gegenwart und nicht in der Vergangenheit. wichtig und wunderschön Nichts desto trotz war 2014 ein sehr arbeitsinten- es ist, das Jägerleben mit sives Jahr mit vielen Nachsuchen, Treibjagden, seinem Hund zu bestrei- Hundeführerlehrgängen und Hundeprüfungen. ten. Oft trägt der Hund Seminare, Ausstellungen, Übungstage, Hunde- dazu bei, Jagdeinladun- präsentationen, Zuchterfolge, Wurfabnahmen, gen zu bekommen aus denen sich wieder Jagd- Welpenvermittlung etc. - eine lange Liste, die freundschaften entwickeln. Das ist eine positive nicht aufzuhören scheint. Nebenerscheinung. Das Schönste im Jahr ist für mich immer der Hundeführerlehrgang, der voriges Jahr so gut Liebe Jagdhundeführer/Innen ich lade euch wie nie zuvor besucht wurde. Es ist jedes Mal herzlich zum Besuch des Jagdhundeführerlehr- eine große Herausforderung mit den Hundefüh- ganges ein und freue mich schon jetzt auf die rer/Innen und Hunden zu arbeiten. gemeinsame Arbeit. Euer Hundereferent Alois FELBER

Premium Tiernahrung für Hunde & Katzen +HXHU ¿QGHW GHU +XQGHIKUHUOHKUJDQJ ZLHGHU wird von Birkfeld aus in 22 am Sportplatzgelände Koglhof statt: Länder Europas und Asiens Sonntag, 15.03.2015 - 13:00 Uhr: erster Kurstag und Einschreibung am Sportplatz. Preis € 100,-- exportiert. Mitglieder der Zweigstelle Birkfeld erhalten € 70,-- refundiert. Es gibt 10 Kurstage zu je 2 bis  6WXQGHQ 'LH .XUVH ¿QGHQ JHZ|KQOLFK DP Sportplatzgelände Koglhof und die praktischen Übungen im Gemeindejagdgebiet Strallegg statt.

Daneben biete ich auch einen Hundeführerlehr- JDQJIU3ULYDWSHUVRQHQDQ'LHVH.XUVH¿QGHQ meistens samstags statt. Kursbeitrag € 80,-- C&D Foods Ges.mbH., Dieser Hundeführerlehrgang berechtigt zu einer A-8190 Birkfeld, Gschaid 156

Seite 10 JAGDHORNBLÄSERGRUPPE FISCHBACH des Steirischen Jagdschutzvereines, Zweigstelle Birkfeld

Einsatzleiter: Heinz ÜBELEIS 31.12.2014 JAHRESBERICHT 2014 der Jagdhornbläsergruppe Fischbach:

• Die Jahrestagung der Steirischen Jagdhornbläsergruppen fand am 01. März 2014 in Niklasdorf statt. Teilgenommen haben Einsatzleiter Heinz Übeleis und Karl Berger. • Beim Begräbnis von August Berger in Anger am 08. März 2014 waren wir mit vier Jagdhornblä- sern vertreten. • Die Jahresversammlung mit Trophäenschau unserer Zweigstelle in Strallegg am 09. März 2014 umrahmten wir mit vier Jagdhornbläsern. • Am 03. April 2014 mussten wir uns von Franz Schweiger in Koglhof und am 06. April 2014 von Hans Fischer in Miesenbach verabschieden. • Die Siegerehrung des Steirischen Jagdcups wurde am 15. Juni 2014 in Strallegg musikalisch mit vier Jagdhornbläsern umrahmt. • Beim Seniorenball am 19. Oktober 2014 des Seniorenbundes Fischbach wurden wir ersucht, in der Pause einige Jagdhornbläsermusikstücke vorzutragen, wo wir mit fünf Jagdhornbläsern vertreten waren. • Zur Geburtstagsfeier vom langjährigen Vorstandsmitglied Karl Derler, der seinen 85. Geburtstag und seiner Lebensgefährtin Maria Sallegger, die ihren 80. Geburtstag feierte, haben wir den Gottesdienst in der Kirche von St. Georgen mitgestaltet und bei der anschließenden Geburts- tagsfeier im Gasthaus Grünbichler einige Stücke zum Besten gegeben.

ŝĞdĞĐ^Žů 'ŵď,ƵŶĚĚŝĞdĞĐ^Žů ^ǁŝƚnjĞƌůĂŶĚ ' ďŝĞƚĞŶ/ŚŶĞŶ͗ Ͳ DŽĚĞƌŶŝƐŝĞƌƵŶŐǀŽŶ^ĐŚŝĞŶĞŶĨĂŚƌnjĞƵŐĞŶ Ͳ ZĞƉĂƌĂƚƵƌƵŶĚ/ŶƐƚĂŶĚŚĂůƚƵŶŐǀŽŶ^ĐŚŝĞŶĞŶĨĂŚƌnjĞƵŐĞŶ ͲŶĞƌŐŝĞǀĞƌƚĞŝůƐLJƐƚĞŵĞ Ͳ ƵƚŽŵĂƚŝƐŝĞƌƵŶŐƐƚĞĐŚŶŝŬ Ͳ /ŶŶŽǀĂƚŝǀĞůĞŬƚƌŽƚĞĐŚŶŝŬͲ>ƂƐƵŶŐĞŶ

dĞĐ^Žů 'ŵď, ĂŝĞƌĚŽƌĨ ϭϱϵ ͲϴϭϴϰŶŐĞƌ dĞů͗нϰϯϯϭϳϱϯϯϲϮϮϬ &ĂdžͲt͗ϭϵ ŽĨĨŝĐĞΛƚĞĐƐŽů͘Ăƚ

dĞĐ^Žů ^ǁŝƚnjĞƌůĂŶĚ ' /ŶĚƵƐƚƌŝĞƐƚƌĂƘĞϮ ,ͲϰϲϱϳƵůůŝŬĞŶ dĞů͗нϰϭϲϮϳϵϭϭϮϰϲ &ĂdžͲt͗ϰϳ ŽĨĨŝĐĞΛƚĞĐƐŽůͲƐǁŝƚnjĞƌůĂŶĚ͘ĐŚ

Seite 11 Der Bezirksjägermeister Wildkameras anmelden und kennzeichnen! Liebe Jägerinnen und Jäger! 0HOGHSÀLFKW Der Datenschutzbeauftragte des Das Jahr 2014 war ein sehr inten- Landes Steiermark, Mag. Christian Freiberger, sives und arbeitsreiches für mich. hat mitgeteilt, dass Wildkameras bei der Daten- Im Februar bin ich nach 45 Jahren schutzbehörde zu registrieren sind. Im System Arbeit in Pension gegangen. Zur DVR-Online (Datenschutzmeldungen sind aus- gleichen Zeit feierte ich meinen schließlich elektronisch über ein Web-Formular 60. Geburtstag. Für alle Glückwünsche und Ge- DE]XJHEHQ LVWGDIUHLQHEHUHLWVYRUDXVJHIOOWH schenke möchte ich mich hiermit bei Euch noch- Meldung vorgesehen, die man bloß um die Da- mals bedanken. Besonders bedanken möchte ich ten des Auftraggebers ergänzen muss. Unter mich bei meinem Vater, der Familie Franz Klein- https://dvr.dsb.gv.at gelangt man zur Online- happl und dem Jagdverein Kleinsemmering für Registrierungsseite der Datenschutzbehörde. die Jagdeinladung auf einen Hirsch. Es war ein Dort meldet man sich entweder mit der Bürge- fantastisches Jagderlebnis. Zusätzlich möchte rInnen-Karte oder der Handy-Signatur an und ich einen großen Dank Herrn Peter Kleinhappel ergänzt seine persönlichen Daten als Auftrag- aussprechen, der für die Organisation des tollen geber. Dann wählt man aus den Vorlagen den Jagderlebnisses verantwortlich war. Wie man Punkt „Wildkameras“ aus. auf diesem Bild sieht, habe ich den Hirsch mit .HQQ]HLFKQXQJVSÀLFKW Eine zusätzliche An- frage bei der Datenschutzbehörde der Republik Österreich, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien, bezüglich der Kennzeichnung der Verwendung von Wildkameras in Revieren hat interessante Informationen gebracht. Eine Wildkamera, die lediglich der Beobachtung des Wildes dient (an Fütterungsstellen oder ähn- OLFKHQ3XQNWHQ VWHOOWNHLQH9LGHREHUZDFKXQJ im Sinne des §50 Datenschutzgesetz 2000 '6*   GDU :LUG KLQJHJHQ HLQH :LOGND mera vorwiegend zum Schutz des Lebens, der Gesundheit oder des Eigentums von Personen meinem neuen Gewehr erlegt, das ich von allen (etwa zum Schutz von Jagdeinrichtungen vor Bezirksjagdausschussmitgliedern, Hegemeis- 9DQGDOLVPXV  HLQJHVHW]W VR LVW DXI GHQ HUVWHQ tern, Jagdgesellschaften, Jagdvereinen und von Blick von einer Videoüberwachung im Sinne des den Eigenjagdberechtigten bekommen habe. §50 DSG 2000 auszugehen. Dafür an dieser Stelle nochmals ein aufrichtiger Die Verwendung einer Wildkamera ist jedenfalls Weidmannsdank. entsprechend zu kennzeichnen, eine Missach- Eine gesetzliche Änderung aus dem Vorjahr be- WXQJ GLHVHU ,QIRUPDWLRQVSÀLFKW VWHOOW HLQHQ 9HU WULIIWGLH:LOGNDPHUDV $UWLNHO$QEOLFN  waltungsstraftatbestand (Geldstrafen bis zu ¼ GDU Die Frage, in welcher Weise eine Kennzeichnung vorzunehmen ist, ist laut Datenschutzbehörde einzelfallbezogen zu beurteilen. Empfohlen wird, dass öffentliche und markierte Wanderwege und Forststraßen nach Möglichkeit nicht mit Wild- kameras überwacht werden. Aus datenschutz- rechtlicher Sicht soll der überwachte Bereich jedenfalls auf das unbedingt notwendige und sinnvolle Ausmaß beschränkt werden. Damit ist DXFK HLQ .RQÀLNW PLW GHP GXUFK †$EVGHV Forstgesetzes 1975 garantierten Betretungs- recht des Waldes hintangehalten.

Seite 12 Die Kennzeichnung von Wildkameras soll so 31.03.2028 enden, werden dann nur für die erfolgen, dass Personen, die sich einem über- restliche Zeit bis 31.03.2028 neu vergeben. wachten Bereich nähern, tunlichst die Möglich- Mit 01. 04.2028 werden sämtliche Jagden in der keit haben, diesem überwachten Bereich auszu- ganzen Steiermark alle 10 Jahre neu vergeben. weichen. Alle weiteren Informationen zur Jagdgesetzno- Zusammenfassend wird jedenfalls auch von Sei- velle werden wir bei der Pächterbesprechung mit ten der Datenschutzbehörde klar festgestellt, Dr. Gauster genauer erklären. GDVV:LOGNDPHUDVPHOGHSÀLFKWLJVLQG HR DDr. Burkhard Thierrichter, Vorstandsmitglied der Steirischen Landesjägerschaft

Schießstand Hödl - Fischbach:

Abschussübersicht für den Bereich Birkfeld:

Am Samstag, den 06. September haben wir eine Hegemeisterdienstbesprechung am neu errich- teten Schießstand in Fischbach abgehalten. Wir konnten uns dabei vom hervorragend neu ge- stalteten Schießstand überzeugen. Ich bin sehr froh, dass wir jetzt 2 ausgezeichnete Übungs- Für dieses Ergebnis möchte ich mich bei den plätze im Bezirk haben und bitte alle, diese rege Jägerinnen und Jägern herzlich bedanken. Mit zu nutzen. 103,1% Abschusserfüllung kommen wir in beein- Jagdgesetznovelle: druckender Weise unseren gesetzlichen Vorga- Am 16.12.2014 wurde die Jagdgesetznovelle ben nach. im Landtag beschlossen. Im ersten Teil, der mit 30.12.2014 in Kraft getreten ist, wurde festge- legt, dass sämtliche Jagden, die ab 01.01.2015 vergeben werden, spätestens mit 31.03.2028 auslaufen. Die Jagdpachtzeiten, die vor dem

8&*;t(-&*4%03't#*3,'&-% Da der Rotwildabschuss in diesem Jahr deutlich stärker im weiblichen Bereich gemacht wurde,

Seite 13 entnahmen wir Zuwachsträger und damit tragen Hegemeisterwechsel im Hegering 3: wir zur Reduktion im Wechselstock bei. Auch da- für einen herzlichen Weidmannsdank. Für langjährige und hervorragende Arbeit als Hegeringleiter möchte ich mich hiermit bei Herrn Erich Fasching herzlich bedanken. Ich wünsche ihm weiterhin ein kräftiges Weidmannsheil und viel Gesundheit. An seine Stelle rückte Herr Pe- ter Nistelberger nach. Ich bitte alle Reviere um entsprechende Unterstützung für Peter Nistel- berger und hoffe auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Gamswildstrecke ist im heurigen Jahr deut- lich zurückgeblieben, was einerseits auf das Wetter zurückzuführen ist, andererseits müssen wir uns die Strukturen im Bezirk ansehen.

Für die hervorragende Abschusserfüllung in die- sem Jagdjahr möchte ich mich bei den Revier- verantwortlichen sowie bei allen Jägerinnen und Jägern besonders bedanken. Weiters möchte ich mich auch für die gute Zusammenarbeit zwi- schen Jagdschutzverein und Bezirksjagdamt recht herzlich bedanken.

Ich wünsche Euch ein kräftiges Weidmannsheil für das kommende Jagdjahr 2015/2016.

Euer Bezirksjägermeister Sepp KLEINHAPPL

Insgesamt wurden im Bezirk Weiz 12 Stk. Schwarzwild erlegt, davon 10 Stk. im nördlichen Jagdbezirk. Auf jeden Fall gehen die Abschuss- zahlen deutlich zurück, somit ist die befürchtete Katastrophe im heurigen Jahr ausgeblieben.

Seite 14 Aus der Zweigstelle Erlebnisse aus dem Jägerleben seines Vaters, über seine Zeit als Pächter in Gschaid bei Birk- Im Jahr 2014 konnten wir 4 Mitgliedern zur Voll- feld und über andere jagdliche Verbindungen. endung des 80. Lebensjahres gratulieren und Danach überbrachten der Zweigstellenobmann sie zu Ehrenmitgliedern unserer Zweigstelle er- und sein Stellvertreter die Glückwünsche und nennen. den Dank des Steirischen Jagdschutzvereins für Johann Paunger aus Miesenbach seine 63-jährige Mitgliedschaft und den Einsatz wurde am 19. Februar 80 Jahre jung. Der rüsti- zum Wohle der Zweigstelle Birkfeld. ge Seniorchef des bekannten Gasthofs lud sei- ne Jagdfreunde am 22. 3. zur Geburtstagsfeier Maria Sallegger aus Koglhof ein. Bei diesem Anlass wurde das traditionelle feierte ihren 80. Geburtstag mit ihrem Lebens- Miesenbacher Jägerpreisschießen durchgeführt gefährten Karl Derler, der heuer sein 85. Lebens- und eine Eh- jahr vollendete und mit ihren Jagdfreunden von renscheibe be- der KGJ Rabendorf. Dechant Schreiner feierte schossen. in der Kirche zu St. Georgen einen Dankgottes- Johann Paun- dienst, der von der Jagdhornbläsergruppe Fisch- ger ist seit 50 bach musikalisch umrahmt wurde. Danach lud Jahren Jagdlei- die Jubilarin die Gratulantenschar in das Gast- ter der JG Mie- haus Grünbichler zur Geburtstagsfeier. Viele der senbach und anwesenden Jäger waren einst ihre Schüler, trägt in beson- derem Maße dazu bei, dass innerhalb der Jägerschaft ein ausgezeichne- tes kamerad- schaftliches Klima herrscht. Seit der Wiederbe- gründung unserer Zweigstelle im Jahre 1951 ist er Mitglied des Steirischen Jagdschutzvereins und seit vielen Jahren im erweiterten Vorstand ein aktiver und verlässlicher Funktionär. Den wie z.B. Bgm. Rudi Grabner, der den jagdlichen Dank für diese Leistungen und die Glückwün- Werdegang und die Verdienste von Maria Sal- sche für weiterhin überbrachten Obmann Häus- legger würdigte und ein Geschenk überbrachte. ler und sein Stellvertreter Peter Schweighofer. Zweigstellenkassier Ludwig Wiedenegger und Obmann Häusler bedankten sich für viele Jahre Karl Spreitzhofer aus Treue zum Jagdschutzverein und überreichten vollendete am 05. September bei bester Gesund- die Urkunde über die Verleihung der Ehrenmit- heit sein 80. Lebensjahr. Seine Jagdkameraden gliedschaft, verbunden mit den besten Wün- organisierten ihm zu Eh- VFKHQIU*HVXQGKHLWXQG:RKOEH¿QGHQ ren am 08. November eine kleine Treibjagd, zu der auch Franz Häusler und Peter Schweigho- fer eingeladen wurden. Nach dieser schönen und spannenden Jagd stärkte man sich beim Schüsseltrieb mit einem ausgezeichneten Reh- gulasch. Der Obmann 8190 Miesenbach 5 der Jagdgesellschaft Tel.: 03174/8274 Gschaid bei Birkfeld Gerhard Spreitzhofer er- zählte in launiger Form Episoden und prägende www.paunger.at

Seite 15 Pessl Valentin aus Trog bei Anger Wir gratulieren zur Vollendung ... feierte Mitte Oktober seinen Achtziger. Zu die- sem Anlass stellten sich Obmann Häusler und Kassier Wiedenegger als Gratulanten ein und ... des 93. Lebensjahres wurden im Hause Pessl großzügig bewirtet. Da Franz Holzerbauer, Floing ... des 91. Lebensjahres Hugo Wiener, Floing

... des 89. Lebensjahres Hermann Brandl, St. Kathrein / H. ... des 88. Lebensjahres Adolf Riegler, Falkenstein ... des 87. Lebensjahres Peter Hofbauer, Waisenegg Ernst Krogger, Strallegg Johann Schwaiger, Gasen der „Pessl-Tini“ nun schon ein wenig in die Jah- Josef Schweighofer, St. Kathrein / H. re gekommen ist und mehrere Jagdfreunde aus Rupert Windhaber, Piregg früheren Tagen schon vorausgegangen sind, verliert auch er mehr und mehr die Freude an ... des 86. Lebensjahres der aktiven Jagdausübung. Neben dem Rehwild Wilhelm Glößl, lag ihm besonders die Erhaltung des Niederwil- Franz Holzer, Floing des am Herzen. Mit großer Begeisterung und in- Josef Kulmhofer Gschaid nerer Dankbarkeit erzählte er auch von seinen Jagderlebnissen in der Obersteiermark, wo er ... des 85. Lebensjahres Jagdeinladungen auf Rot- und Gamswild genie- Franz Arbesleitner, Birkfeld ßen durfte. Dem Steirischen Jagdschutzverein Franz Baumegger, Koglhof gehört das nunmehrige Ehrenmitglied Valentin Karl Derler, Koglhof Pessl seit 57 Jahren an. Dafür bedankte sich $GROI3ÀHJHU)DONHQVWHLQ Obmann Häusler sehr herzlich und wünschte Reinhold Weißenbacher, Anger für die Zukunft Gesundheit und ein herzhaftes Johann Wiedenegger, Heilbrunn Weidmannsheil. ... des 80. Lebensjahres Johann Paunger, Miesenbach Valentin Pessl, Anger Maria Sallegger, Koglhof Karl Spreitzhofer, Gschaid

... des 75. Lebensjahres Erwin Derler, Floing Erich Fasching, Ratten Friedrich Fidlschuster, Gschaid Horst Krenn, Anger Alfred Schmidt, Wien Johann Steiner, Peter Vogl, Rettenegg

... des 70. Lebensjahres Hermann Brunnhofer, Gasen Anton Derler, Koglhof Josef Huber, Rettenegg Alois Tiefengraber, Anger Harald Wind, Wien Franz Winklbauer, Anger

Seite 16 Ehre, wem Ehre gebührt ... Jubiläumsabzeichen in Gold für 40 Jahre: • Alois Berger Auf Grund eines Zweigstellenbeschlusses sind 8191 Koglhof, Lechen 2 die nachstehend angeführten Personen für eine • Trude Felber (KUXQJYRUJHVHKHQXQGZHUGHQK|ÀLFKJHEHWHQ 8192 Strallegg, Strallegg 204 bei der Jahresversammlung am 08. März 2015 • Johann Peßl jun. persönlich anwesend zu sein: 8616 Gasen, Amaßegg 9 • Anni Primas Jubiläumsabzeichen in Silber für 25 Jahre: 8190 Birkfeld, Gschaid 1 • Manfred Allmann jun. • Rupert Rechberger 8190 Birkfeld, Bürgerwaldweg 16 8616 Gasen, Gasen 22 • Peter Frumen • Karl Schabereiter 8190 Birkfeld, Waisenegg 127 8192 Strallegg, Außeregg 7 • Walter Hirzberger • Konrad Schwarz 8673 Ratten, Grubbauerviertel 36 8183 Floing, Lebing 1 • Alfred Hödl 8654 Fischbach, Fischbach 94 Jubiläumsabzeichen in Gold für 50 Jahre: • Alfred Höfer • Franz Faist 8616 Gasen, Amaßegg 25 8190 Birkfeld, Waisenegg 23 • Josef Huber • Franz Felber 8674 Rettenegg, Rettenegg 103 8192 Strallegg, Strallegg 204 • Markus Kainz • Johann Schwaiger 8673 Ratten, Filzmoos 20 8191 Koglhof, Sallegg 28 • Barbara Königshofer 8672 St. Kathrein am Hauenstein 54 Jubiläumsabzeichen in Gold für 60 Jahre: • Christoph Königshofer • Johann Reisenegger 8672 St. Kathrein am Hauenstein 54 8192 Strallegg, Pacher 56 • Franz Lueger sen. 8190 Birkfeld, Aschau 25 Mit dem Ehrenzeichen in Bronze werden aus- • Walter Pöllabauer gezeichnet: 8605 Kapfenberg, Rainweg 146 • Johann Hirzabauer • Josef Schaberreiter 8190 Birkfeld, Miesenbach 8 8192 Strallegg 75 • Peter Mosbacher • Johann Schröck 8192 Strallegg, Strallegg 18 8184 Anger, Rossegg 16 • Msgr. Anton Schneidhofer • Stefan Übeleis 8654 Fischbach, Fischbach 131 8654 Fischbach, Fischbach 46b • Johann Peter Unterberger 8172 Heilbrunn, Brandlucken 53 Der Steirische Jagdschutzverein Zweigstelle • Hubert Wetzelhütter Birkfeld gratuliert allen zur wohlverdienten 8654 Fischbach, Fischbach 49a Auszeichnung.

Seite 17 Wurfscheibenstand Hödl – Fischbach: mit den Fachleuten festgelegt. Der erste Groß- einsatz war am 7. 7. 14, an dem die alte Schieß- Da an unserer Schießanlage der Zahn der Zeit stätte mit dem Turm, der Zuschauertribüne und nagte und das Dach undicht wurde, haben wir den Seitenwänden abgetragen und weggeräumt uns zu einer Generalsanierung der Anlage ent- wurde. Das erledigten 12 Personen, die wie alle schlossen. Nach Rücksprache und im Einverneh- anderen freiwilligen Helfer immer mit einer kräfti- men mit der Baubehörde sollte die ganze Anlage gen Jause versorgt wurden. in Rundholzbauweise überdacht werden. Nach UHLÀLFKHUhEHUOHJXQJHQWVWDQGQDFKGHQ9RUVWHO lungen und Plänen von Manfred Schwaighofer das Projekt Schießstandüberdachung, das aller- dings im Laufe des Ausbaues durch die Gunst der Stunde die eine oder andere Erweiterung erfuhr. Als Zeitrahmen standen die Sommermo- nate Juli - August zur Verfügung. Alle Mitglieder waren aufgerufen, als freiwillige Helfer den Bau zu unterstützen. Dabei durften wir erfahren, wie YLHOHJHVFKLFNWHXQGÀHL‰LJH)DFKOHXWHZLULQXQ seren Reihen haben. In diesem Bericht möchten wir von namentlichen Erwähnungen weitgehend Abstand nehmen, denn alle haben sich im Rah- Schon am nächsten Tag wurde mit dem Aushub men ihrer Zeitressourcen eingebracht und unter- der Fundamente und der Bunkererweiterung be- schiedlich große Verdienste erworben. Erwäh- gonnen. Danach wurden die Schalungsarbeiten nenswert ist auch die Tatsache, dass uns auch für die Streifenfundamente, Punktfundamente Personen, die nicht unserer Zweigstelle angehö- und Bunkerbodenplatte einschließlich Rollierung ren mit Rat und Tat unterstützt haben. Dafür ge- abgeschlossen und das Betoneisen verlegt. Am bührt ihnen besonderer Dank und Anerkennung. 4. Tag wurden die restlichen Schalungsarbei- ten abgeschlossen und der Fertigbeton mittels Alle Arbeitsschritte wurden in einem Bautage- Pumpwagen eingebracht. buch von Manfred Schwaighofer festgehalten und können dort eingesehen werden. Nach diesen Eintragungen wurde dieser Baubericht in Wort und Bild verfasst. Zunächst schlägerte Martin Hödl nach einem vorliegenden Holzaus- zug das Bauholz in seinem Wald. Nach dem Schöpsen wurde es Mitte Juni von ihm zur Bau- stelle geliefert.

Bäckerei - Cafe - Konditorei Heribert Arbesleitner 8190 Miesenbach 1 Dort wurde es am 1. Juli gehobelt und abge- 03174/8219, Fax: DW 4 richtet. Am 25. Juni wurden in einer Vorstands- sitzung der grobe Zeitplan und die Umsetzung

Seite 18 Anschließend wurden die Streifenfundamen- te betoniert und mit dem Rüttler verfestigt. Am nächsten Tag wur- de bereits ausgeschalt, die Schalung gereinigt und die Baustelle für die nächsten anstehenden Arbeiten zusammen- geräumt. Am Samstag, den 12. Juli konnten schon die Randleisten Die Wellverbundsteine wurden verlegt versetzt werden und der über 100 m² große 3ODW]PLWHLQHU5ROOLHUXQJE]Z6SOLWWDXÀDJHIU GLH 3ÀDVWHUXQJ PLW :HOOYHUEXQGVWHLQHQ YRUEH reitet werden.

Diese Arbeiten haben Sauberer Schnitt - Spuren hinterlassen aber staubig ...

Am 7. Tag – Sonntag – haben wir natürlich die Ruhe eingehalten. Am Montag, den 14. Juli ZXUGH GLH 6SOLWWDXÀDJH IHUWLJJHVWHOOW XQG GLH JHVDPWH )OlFKH PLW GHQ 3ÀDVWHUVWHLQHQ ± PLW Ausnahme der Randsteine – belegt. Alle Rand- steine mussten zugeschnitten werden, was eine sehr staubige Angelegenheit war. Im Flexstaub verschwanden manche bis zur Unkenntlichkeit. Aber auch diese Tätigkeit, einschließlich dem Einbringen von Fugensand war am Abend des 15. Juli abgeschlossen.

Seite 19 Auf einer Baustelle mit sauberer, fester Unterla- ge konnten die weiteren Arbeiten in Angriff ge- nommen werden. Die tragenden Elemente, Säulen und Pfetten wurden am 18. Juli mit Hilfe des Traktorkrans aufgestellt und verankert und tags darauf die Rundsparren aufgetragen.

Ho ruck!

Die Pfetten werden verankert

Die wohlverdiente Pause!

Am 24. 07. wurde das kaputte Dach über dem beste- henden Aufent- haltsraum entfernt und dieser provi- sorisch mit einer Plane abgedeckt. Danach war Bau- Mit dem Traktorkran wird die Arbeit erleichtert stellensäuberung angesagt und die Zur selben Zeit wurde der bestehende Bunker fachgerechte Ent- in Riegelbauweise erweitert, außen verschlagen sorgung des Abfal- und die Türen und Tore eingebaut. les.

Seite 20 Freitag, 25. Juli: Trennwände aufgestellt, das Büro eingerich- Die Schnittholzware für Verschalung und Rau- tet und ein Warteraum errichtet, von dem aus schalung besorgten wir vom Sägewerk Baum- man die Schützen ungestört beobachten kann, gartner in St. Kathrein. Nach dem Transport u.v.a.m. wurden die Bretter mit dem Kranwagen der Fir- ma Brunader auf die Sparren gehoben und die Rauschalung verlegt. Danach begann man mit der Außenverkleidung der Wände in Form einer Stulpschalung für einen besseren Lärmschutz. Während es in den nächsten Tagen mit Arbei- ten im Innenbereich weiterging, begannen die Spengler am 1. August mit den Vorarbeiten für das Foliendach. Am 2. August wurden das Vlies und die Folie am Dach verlegt, verschraubt und verschweißt. Dabei kamen uns das Know-how und die Kontakte von Ewald Klupazek zugute.

In weiterer Folge wurden Schneefänger mon- Es würde den Rahmen dieser Ausgabe spren- WLHUWGLH'DFKULQQHQHLQJHKlQJWXQGGLH$EÀV gen, wollte man jede Sanierungsmaßnahme se fertiggestellt. Da zum gleichen Zeitpunkt die im Detail beschreiben, trotzdem seien noch die angrenzende Falkensteinstraße saniert wurde, Elektroinstallationen und die Gestaltung des Au- GXUIWHQ ZLU GLH DQIDOOHQGHQ 'DFK XQG 2EHUÀl ßenbereiches lobend angeführt. Durch ein be- chenwässer in die neu errichteten Drainage- sonderes Entgegenkommen von Markus Auer ist schächte einleiten. Dafür möchten wir uns sehr es uns auch noch gelungen, eine Trinkwasser- herzlich bei Bürgermeister Franz Doppelhofer YHUVRUJXQJKHU]XVWHOOHQ9LHOHÀHL‰LJH+HOIHULQ bedanken. nen gab es auch bei der Endreinigung, sodass In knapp 4 Wochen war der „Rohbau“ unter wir am 06. September 2014 den ersten Schieß- Dach und Fach und es konnte die Umgestaltung termin nach einem unfallfreien Umbau wahrneh- der Innenräume fortgesetzt werden. Es wurden men konnten..

Seite 21 aus erträglichen Bereich, da der überwiegende Teil der Arbeitsleistungen unentgeltlich erbracht wurde. Dafür wurden rund 1 800 Stunden aufge- wendet, ein Drittel davon von Manfred und Herta Schwaighofer. Dafür sagen wir schlicht und ein- fach: „Danke“. Ein Verein oder eine Gemeinschaft lebt zwar von allen Mitgliedern, aber es bedarf in solchen Situationen immer wieder Personen, die mit Freude und Engagement bereit sind, besondere Leistungen zu erbringen. Außerdem hat Man- fred auch sämtliche Baumaschinen, Geräte und Werkzeuge unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Auch mehrere Sponsoren haben uns mit Unter- stützungen verschiedenster Art geholfen. Unser Dank gilt auch allen, die trotz sorgfältiger Auf- zeichnungen unerwähnt bleiben. Was wir noch brauchen könnten und uns ger- ne schenken ließen: Einen funktionstüchtigen %DONHQPlKHUIUGLH3ÀHJHGHU*UQDQODJH,P heurigen Sommer wollen wir in einem Festakt GLH$QODJH RI¿]LHOO HU|IIQHQ XQG GD]X DOOH 0LW glieder, Helferinnen und Helfer, Anrainer und Ehrengäste einladen.

Euer Zweigstellenobmann Franz HÄUSLER

Wir dürfen stolz sein auf unser gelungenes Werk, das seinesgleichen in der Steiermark sucht. Da- für haben wir ausschließlich positive und aner- kennende Rückmeldungen bekommen und so dürfen wir uns auf eine gute Auslastung und schöne Stunden am Wurfscheibenstand Hödl in Fischbach freuen. Die Gesamtausgaben bewe- gen sich mit rund € 18 000.-- in einem durch-

Seite 22 Jägerball 2015

Mit dem Jägerball waren wir am 05. Jänner im Naturparkhotel Bauernhofer auf der Brandlu- cken in der neuen Großgemeinde Anger zu Gast. Trotz des rauen Winterwetters mit Schnee- sturm herrschte zu Beginn der Veranstaltung ein regelrechter Sitzplatzmangel. Die Jagdhornbläsergruppe Fischbach eröffnete musi- kalisch den Ball, zu dem der Obmann den Bürgermeister Herbert Schoberer begrüßen konnte. Nach diesem Auftakt schwangen die Besucher das Tanzbein zu den Klängen der „Sommeralmer“ und auch auf GHU7DQ]ÀlFKHKHUUVFKWHGLFKWHV*HGUlQJHELV in die frühen Morgenstunden. Viele großzügige Spender machten es möglich, dass bei einem Glückshafen 230 wertvolle Prei- se zu gewinnen waren. Die Lose waren im Nu verkauft und die 24 Jagdeinladungen wurden über die Nieten verlost. Wir erlauben uns, die Spender und die glücklichen Gewinner nament- lich anzuführen:

DENKEN SIE AN IHRE ZUKUNFT UND SORGEN SIE VOR.

Investieren Sie in wertbeständige Einrichtungen aus dem Holz heimischer Wälder für ein langlebiges Gefühl des bewussten Wohnens. Ob im Landhausstil oder mit modernen Elementen, unsere Einrichtungs- berater planen mit Ihnen Schritt für Schritt vom unverbindlichen Angebot bis hin zu Pflege-Tipps für eine lange Freude am Wohnen. Vorsorge, von der Sie schon jetzt profitieren.

8190 Gschaid 157, Tel.: 0 31 74/44 86 Mobil: 0676 / 93 945 95 oder 0664 / 18 383 80, www.edelseer-tischlerei.at

Seite 23 Jagdeinladungen und Gewinner Jägerball am 05.01.2015 - Naturparkhotel Bauernhofer Brandlucken

Wildart Revier/Spender Gewinner

Gutschein € 115,-- Steinmann / Weiz Häusler Franz

Rehbock I oder II Strallegg/ Felber Franz Doppelhofer Maria

Rehbock III Ratten/ Eichtinger Rupert Maier Erich

Schmalreh St. Kathrein/ Königshofer Hubert Baumegger Stefan

Rehbock III I/ Schwaiger Josef Reindl Ernst

Rehbock III St. Kathrein/ Königshofer Chr. Schweiger Lore

Rehbock JG Naintsch/ Häusler Franz Lueger Leo

Rehkitz Tacoli/ RLtg. Eichtinger Peter Reitbauer Christian

Rehbock III Falkenstein/ Winkler-Schafferhofer Mauritsch Alois

Rehkitz Rablhof / Sammer Winkler Fritz

Rehbock JG Baierdorf Derler Karl, Haslau

Rehbock III Falkenstein-Grabenbauer Hödl Martin

Hirschkalb Erzbistum Wien/ OFö. Müller F. Schmallegger Silvia

1 Schmalreh/B III JG Floing Derler Hubert, Haslau

Rehbock III Waisenegg/ Krogger Hubert BJM Josef Kleinhappl

Rehbock JG Amaßegg/ Gruber Erwin Schafferhofer Günter

Rehbock III JG Naintsch/ Gabbichler Ludwig Hofbauer Reinhold JG Mitterbach/ Doppelhofer- Schmalreh Schmallegger Michael Schweiger Rehbock JG Feistritz/ Berger Karl Kalcher Robert

Rehkitz JG Fischbach - Hödl Schwaighofer Manfred

Schmalreh JG Rettenegg – Braunstein Doppelhofer Elisabeth

Rehbock JGNaintsch/ Wiedenegger Ludwig Häusler Hubert

Rehbock III Ofenlurger – Wetzelhütter Doppelhofer Marcel

Rehbock Piregg – Schweighofer Peter Friedl Rupert

Seite 24 Totengedenken

Josef Schlemmer August Berger * 11.08.1940 * 13.08.1926 + 06.02.2014 + 05.03.2014 Ortsstelle Floing Ortsstelle Naintsch

Franz Schweiger Hans Fischer * 20.05.1929 * 26.07.1940 + 31.03.2014 + 03.04.2014 Ortsstelle Koglhof Ortsstelle Miesenbach

Franz Gruber Anton * 11.04.1925 Marchese Tacoli + 17.09.2014 * 07.07.1944 Ortsstelle Rettenegg + 11.01.2015 Millstatt / Birkfeld

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Kommt heim.

Seite 25 Im Revier Der Wolf am Wechsel

BJM Sepp Kleinhappl – ein Sechziger Immer wieder kommen Wölfe im Wechselgebiet vor. Vor 4 Jahren haben sich 2 Wölfe fast über 2 Am 27. Februar vollendete Bezirksjägermeister Jahre im Wechselgebiet aufgehalten. Josef Kleinhappl sein 60. Lebensjahr. Aus die- Sie rissen Rotwild, Rehe und Schafe, was durch sem Anlass lud er am 07. März den Bezirks- DNA - Analysen in der Schweiz bestätigt wurde. jagdausschuss, die Hegemeister, die Zweigstel- Im Jänner 2013 erjagten vermutlich 3 Wölfe in lenleitungen, Kammerfunktionäre, den Leiter der Festenburg ein Hirschkalb. Bezirksforstinspektion und den Jagdrechtsrefe- renten zu einer Geburtstagsfeier in die Schloss- taverne Pichler in Thannhausen ein.

Die große Gratulantenschar würdigte in ihren Glückwunschadressen die erfolgreiche Arbeit Im Sommer 2014 wurden auf der Nordseite des Bezirksjägermeisters zum Wohle der Jagd des Wechsels Schafe gerissen. Auch hier wur- im Bezirk Weiz. Geschätzter Herr Bezirksjäger- de durch DNA-Proben der Wolf als Verursacher meister, lieber Sepp, auf diesem Wege möchte festgestellt. Dazu meint der Wildökologe Dr. Dir die Zweigstelle Birkfeld nochmals alles er- Andreas Kranz, dass bisher gleichzeitig stets nur denklich Gute, Gesundheit und vor allem wei- ein Wolf am Wechsel anwesend war. In dieser terhin viel Freude und Erfolg bei der Ausübung Zeit handelte es sich um unterschiedliche männ- Deines verantwortungsvollen Dienstes für die liche Wölfe. Es gibt also noch keine Paarbildung Weizer Jägerschaft wünschen. und somit keinen Nachwuchs und kein Rudel. In diesem Sommer gelang OFö. Ing. Hans Rosinger ein großartiges Fotofallenbild. Dabei handelt es ich mit Sicherheit um einen Wolf, das haben Wolfsexperten einhellig befunden.

SCHOTTER - BAUMASCHINEN- TRANSPORTE

Tel. 03170/630 www.friesenbichler.or.at

Seite 26 Fuchsansitz im Hegering 3 tigt werden konnte. Im Frühjahr 2014 vor der In der Nacht vom 10.01 auf 11.01.2015 wurde Schusszeit, war sie zum 2. Mal von Hegemeister Peter Nistelberger öfters sichtbar, dann zur Nacht des Fuchses aufgerufen. aber wieder für einige Trotz schlechter Wetterverhältnisse ließen es Monate verschwun- sich mehrere Jagdkameraden des Hegeringes den. Erst in der Brunft nicht nehmen, an dieser spannenden Jagd teil- ist sie wieder aufge- zunehmen und es konnten 2 Füchse, 6 Marder taucht. und 1 Iltis erlegt werden. Die Freude über die- Die Streckenlegung erfolgte beim Gasthof ses Weidmannsheil Übeleis in Fischbach, wo die Strecke von einer war riesengroß, als ich Abordnung der Jagdhornbläsergruppe Fisch- der seltenen Trophäe bach verblasen wurde. gegenüberstand.

Weidmannsheil Peter SCHWEIGHOFER

Die Jagaprüfung

Va Fischboch obn da Naz der muass heit einifohrn noch Graz. Er tat sou gern a Jaga sein, und do is heit die Prüfung drein.

Auf d’Nocht tuat eahm sei Resi frogn: „Du Nazl, tuast in Jogdschein hobn?“ „Nou nit sou gaonz“ moant er schei stüll, Beim anschließenden Schüsseltrieb wurde be- „de hobn jo gfrogt sou migla vül. VFKORVVHQGDVVGLHVH-DJG]XHLQHP¿[HQ%H Ba oana Frog hobn s’ mih daonn gschmissn. standteil im Jagdjahr wird und deshalb auf alle Warum? - des tua ih goar nit wissn.“ Fälle wiederholt wird. Weidmannsheil „Jo wos hobn s’ dih sölbn gfrogt?“ Günter SCHAFFERHOFER hot sei Resl zu eahm gsog. „Der hot mih gfrogt saubledi Sochn: Aufhabende Rehgeiß in Piregg Wos in da Früah die Böck sou mochn. Haon ehrli daonn zur Aontwort gebn: Über ein Weidmannsheil der besonderen Art „Jo Brot ausführn, sist mögn s’ net lebn!“ konnte ich mich im eigenen Jagdrevier Piregg am 15. August 2014 erfreuen. Beim Abendansitz Elfi Groß erlegte ich eine ca. 10jährige, nichtfüh- rende, aufhabende Rehgeiß. Vor zwei Jahren hatte sie noch ein Kitz ge- führt, auch damals waren schon kleine Spieße erkennbar. Sie war ausge- sprochen vorsich- tig, sodass sie im Jagdjahr 2013/14 nur einmal bestä- Seite 27 Die Weißtanne – waldbauliche Träumerei Ökologische Eigenschaften: oder eine wirtschaftliche Notwendigkeit? 1. Tiefwurzler: Nährstoffe und Wasser aus tie- feren Bodenschichten werden in Holz um- Nachdem die Weißtanne 2015 zum Baum des gewandelt. Die Tannennadelstreu verrottet Jahres erklärt wurde, ist es mir ein Anliegen in rasch und geht wieder in den natürlichen der heurigen Ausgabe des Jahresberichtes ei- Nährstoffkreislauf über. nen Beitrag dazu einzubringen. 2. Großes Verbreitungsgebiet: Die Tanne ZlFKVWYRQGHQ7LHÀDJHQELV]XU%DXPJUHQ Die Tanne war früher einmal in der Steiermark ze. eine Hauptnadelbaumart. Historische Bau- 3. Schattenbaumart: Sie verjüngt sich auch un- ten wie Klöster, Burgen und Kirchen beweisen ter geschlossenem Kronendach und bildet im dies. Durch geänderte Bewirtschaftung, sowie Dauerwald die so wichtige vertikale Struktur. Wildverbiss ist sie in weiten Gebieten der Stei- 4. Wildäsung: Wenn das Tannenäsungsange- ermark nur mehr gering vorhanden. Die Jagd bot die Nachfrage übersteigt, dann ist es die hatte früher und auch heute noch einen höheren gesündeste Schalenwildäsung die es gibt, Stellenwert als der Waldbau. Wenn man durch ja sogar eine Medizin. Viele junge Tannen – das Land fährt, sieht man überall große Kalami- starkes Wild! WlWVÀlFKHQ 6FKDGKRO]ÀlFKHQ *HSÀDQ]WZLUG 5. Ein wesentlicher Punkt ist die Anpassungsfä- wiederum nur die Fichte. Die stützende Baum- higkeit der Weißtanne an die Auswirkungen art Tanne fehlt. Der volkswirtschaftliche Scha- des Klimawandels. den ist enorm. Die Rückführung der Weißtanne ist daher eine höchst notwendige waldbauliche Wir Jäger sind nicht nur für einen gesunden, Maßnahme in den kommenden Jahrzehnten. sondern auch für einen waldverträglichen Wild- Dabei haben auch wir Jäger eine Bringschuld. bestand verantwortlich. Waldbau und Jagd müs- Nur ein stabiler, artenreicher Waldbestand erfüllt sen zusammenspielen, sie sind voneinander alle Funktionen wie Nutzfunktion, Schutzfunktion abhängig. Die Wildbestände haben sich laut und Erholungsfunktion. Abschussstatistik seit den 50iger Jahren mehr als verdoppelt. Um die Schalenwildbestände Nun die besonderen Eigenschaften der Weiß- waldverträglich zu reduzieren, müssen alle jagd- tanne: lichen Anstrengungen unternommen werden. Dies aber unter Bedachtnahme der Weidgerech- Die Wirtschaftlichkeit: tigkeit, der Jagdethik und der Erwartungshaltung 1. Bestandesstabilität: Die Tanne ist weniger der Gesellschaft. anfällig gegenüber Wind und Sturm, Schnee und Eisbruch, Rotfäule oder Borkenkäfer- befall. 2. Zuwachsleistung: Die Tanne bringt am Stand- ort 10 - 20% mehr Zuwachsvolumen. 3. Holzqualität: Sie ist bei richtiger Bestandes- führung bis zur Nutzungsstärke selbst von Fachleuten vom Fichtenholz oft nicht unter- scheidbar. 4. Vielseitige Verwendbarkeit: Alle, die mit Tan- ne arbeiten, wissen um deren Vorzüge und Mein Credo: Geht es dem Wald gut, dann geht Eigenschaften. Die Harzfreiheit wird vor al- es allen gut: dem Wild, dem Jäger und dem lem im Wohnbau bis zum exquisiten Möbel- Waldbauern. bau geschätzt. Im ökologischen Wasserbau Meine Vision: Wenn alle standortgemäßen Bau- ist sie eine der wenigen Baumarten, die im marten ohne aufwändige Schutzmaßnahmen Wasser 1000 Jahre überdauern. aufkommen können, dann hat das Wild auch 5. Kaum Verluste: Bei Stammfußverletzungen ohne Fütterung das Paradies auf Erden. und bei etwaigen Windwürfen entstehen weniger Verluste durch das Aufsplittern der Franz Josef HABERL Stämme. Obmann Katastralgemeindejagd Sallegg

Seite 28 Gewinnspiel: Aus den Einsendungen des Vorjahres wurden folgende Gewinner gezogen: „DER ANBLICK“ hat uns wieder dieses Rätsel Breitegger Anna aus Fischbach gewann eine freundlicherweise zur Verfügung gestellt und wir Einladung auf einen Rehbock der Klasse III, wünschen viel Spaß beim Lösen. Natürlich gibt zur Verfügung gestellt von Zweigstellenkassier es auch etwas zu gewinnen. Schreiben Sie das Ludwig Wiedenegger. Erwin Derler aus Floing Lösungswort mit Ihrem Namen und Ihrer An- gewann ein Buch „Wildbret-Hygiene“ und Anton schrift auf eine Postkarte und senden sie diese Gruber aus Trog gewann ein Video von der Jag- an: Steirischer Jagdschutzverein, Zweigstelle dausstellung in Thannhausen. Birkfeld, p.A.: Brandlucken 68, 8172 Heilbrunn, Als Glücksengerl fungierte Maximilian, der Sohn RGHU(0DLODQELUNIHOG#MDJGVFKXW]YHUHLQDW von Kerstin und Stefan Schweighofer. Einsendeschluss ist der 31. März. Das Lösungswort lautete: Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des WAFFENREGISTRIERUNG und wir hoffen, Rechtsweges. Eine Barablöse des Gewinnes ist dass alle Waffen mit gezogenen Läufen recht- nicht möglich. zeitig registriert wurden.

Seite 29 Hinweise und Termine: Homepage: Die Zweigstelle Birkfeld ist bereits dabei, eine Waffenregistrierung Homepage zu erstellen, damit wir auf dieser Noch immer gibt es einige Jäger, die der Mei- technischen Plattform weitere Informationen nung sind, die „alte“ Waffenregistrierung sei gül- bzw. Berichte unseren Mitgliedern zugänglich tig und ausreichend. Diese scheint nicht im zen- machen können. tralen Waffenregister auf, deshalb mussten alle :DIIHQ PLWHLQHP.XJHOODXI ELV-XQL Termine: neu bzw. nochmals gemeldet werden. Wer dies Alle wichtigen Termine sind den Jagdausübungs- verabsäumt hat, möge das rasch bei einem zerti- berechtigten im Rundschreiben des Bezirksjä- ¿]LHUWHQ:DIIHQKlQGOHUQDFKKROHQ(LQH1DFKHU germeisters zugegangen. Wir möchten eine Zu- fassung über das Internet ist nicht mehr möglich. sammenfassung für den Gerichtsbezirk Birkfeld Jede Jagdbüchse, die nicht im ZWR eingetragen bringen: ist, stellt einen illegalen Waffenbesitz dar und Dienstag, 03. März 2015: das ist strafbar! Anlieferung der Trophäen zwischen 17.00 und 18.00 Uhr im Gasthof Mosbacher in Strallegg; Neue Dienstzeiten im Bezirksjagdamt anschließend ist die Jagdpächterbesprechung. Seit Oktober 2014 gelten im Jagdamt geänder- te Dienstzeiten: Am Montag von 08.00 bis 12.00 Mittwoch, 04. März 2015: Uhr, von Dienstag bis Donnerstag gibt es länge- Die Trophäen werden von der Bewertungs- re Dienstzeiten von 08.00 bis 15.00 Uhr, dafür ist kommission bewertet und von den Helfern der das Amt freitags nicht besetzt. Zweigstelle auf den vorbereiteten Tischen und Wänden ausgestellt. Revier & Wasser An alle Revierverantwortlichen ergeht die drin- 9RQ±$SULO¿QGHWLQ*UD]GLH gende Bitte, rechtzeitig auf Vollständigkeit aller $XÀDJHYRQ5HYLHU :DVVHUWlJOLFKYRQ Trophäen zu achten und den linken Unterkie- – 18.00 Uhr in der Halle A der Messe Graz statt. ferast und den Trophäenanhänger mit einem Da unser Kursleiter Rupert Friedl auf der Mes- ansprechenden und sicheren Befestigungsmit- se mit seinem Lasershot vertreten ist, kann er uns günstige Eintrittsgutscheine besorgen. Die Zweigstelle Birkfeld hat 100 Gutscheine über ihn bestellt und möchte diese an interessierte Mit- glieder bei der Jahresversammlung in Strallegg kostenlos weitergeben. Die Gutscheine müssen mit Namen und Adresse versehen werden, dann bekommt man dafür beim Eingang eine Gra- tis-Eintrittskarte. Da die Gutscheine vermutlich sehr begehrt sind und „nur“ 100 Stück vorhan- den sind, verteilen wir diese solange der Vorrat reicht und nur an Mitglieder, die die Messe tat- sächlich besuchen. DIE PERSÖNLICHE BERATUNG UNSERER KUNDEN LIEGT UNS AM HERZEN. Kleinanzeigen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlich Willkommen. Auf mehrfachen Wunsch werden wir im nächs- Sonja & Bernhard, Stefan, Mandy & Alex ten Jahresbericht einen Platz für Kleinanzeigen reservieren. Damit soll jedem Mitglied die Mög- lichkeit gegeben werden, alles zum Thema Jagd, Hund, Waffen und Zubehör anzubieten bzw. zu suchen und das innerhalb unseres Jagdbezir- JAGD- & OUTDOOR- WAFFEN JAGD- & HUNTING BEKLEIDUNG & ZUBEHÖR OUTDOORSCHUHE & SAFARIS kes Birkfeld. Nähere Informationen erhalten Sie von der Zweigstellenleitung rechtzeitig vor der WH JAGD OUTDOOR MODE GmbH nächsten Ausgabe des Jahresberichtes. Wir Hauptplatz 2, A-8243 Pinggau freuen uns auf eine rege Beteiligung. T: +43 (0)3339 / 23648 | E: [email protected] | www.wh-jagd.at

Seite 30 tel mit der Trophäe zu verbinden. Die meisten Reviere verwenden inzwischen den weißgrünen Aktenzwirn, der nur mehr sehr schwer erhältlich ist. Die ausgedruckten Trophäenanhänger erhalten Sie wieder von Ihrem zuständigen Hegemeister. Fallwild ist auf den Trophäenanhängern deutlich zu kennzeichnen und rot zu markieren. Sollte die Vorlage einer Fallwildtrophäe nicht möglich oder zumutbar sein, möge das auf der Rückseite des Trophäenanhängers – mit Angabe des geschätz- ten Alters – angeführt und vom Hegemeister be- Halt den Schnabel - wörtlich genommen. stätigt werden. Der vorgedruckte Anhänger ist in jedem Fall der Berwertungskommission vorzule- Herausgeber: gen! Steirischer Jagdschutzverein, Zweigstelle Birkfeld Am Freitag und Samstag können alle Trophä- (0DLOELUNIHOG#MDJGVFKXW]YHUHLQDW en zu den Gasthaus-Öffnungszeiten in Ruhe Für den Inhalt verantwortlich: betrachtet, mit Jagdkameraden die entspre- Obmann Franz Häusler, 8172 Brandlucken 68 bzw. namentlich angeführte Verfasser chenden Fachgespräche geführt oder auch die Fotomaterial: Schießkünste auf dem Lasershot überprüft wer- Alois Felber, CR Anneliese Grabenhofer, Ma- den. Wir möchten uns bei Rupert Friedl dafür ria Graber, Josef Kleinhappl, Manfred und Herta herzlich bedanken! Schwaighofer, Peter Schweighofer, Franz Unter- berger und Archiv Samstag, 14. März 2015: Gestaltung & Layout: Bezirksjägertag in Weiz 1(8+2/'HGY JUD¿NZHEGHVLJQ%LUNIHOG 'HU%HVXFKLVW-lJHUV(KUHQSÀLFKW Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH Jagdkarte Ende März kommt wieder der Zahlschein für die Einzahlung der Jagdkarte. Bitte zahlen Sie die Vorschreibung möglichst bald ein. Es geht um Ihren Versicherungsschutz, den Versicherungsschutz des Jagdhundes und die Ihre Stiege ist ein Möbelstück! Führung von Jagdwaffen. Besonders wichtig ist die Termineinhaltung bei Jagdpächtern – sie könnten sogar die Pächterfähigkeit verlieren. Da der Betrag nicht niedriger wird, wenn man die Jagdkarte nur für 10 oder 11 Monate löst, ist es sinnvoll, dass sie mit 1. April jeden Jahres eingezahlt ist. Fügen Sie ihrer Jagdkarte immer den aktuellen Einzahlungsbeleg bei, erst damit erlangt ihre Jagdkarte die Gültigkeit für das laufende Jagdjahr. Auslandsjagd: Achten Sie vor Antritt einer Auslandsjagd, dass der Feuerwaffenpass gültig ist und dass die Waffen, die Sie mitführen eingetragen sind. Ein Hinweis zu guter Letzt: Tel.: 03171 / 305 Mobil: 0664 / 4262016 Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen, An- [email protected] schaffungen oder Besuchen die im Jahresbe- richt angeführten Firmen und Betriebe, denn sie unterstützen mit ihren Einschaltungen die Her- Schauen Sie rein: www.stiegenbau-lang.at ausgabe dieses Jahresberichtes. Seite 31 Österreichische Post AG bei Unzustellbarkeit an: Info.Mail Entgelt bezahlt 8172 Brandlucken 68 retour