Jahresbericht 2016 Einladung zu der am Sonntag, den 12. März 2017 mit Beginn um 09.00 Uhr im Gasthof Mosbacher in VWDWW¿QGHQGHQ Jahresversammlung mit Trophäenschau für den Gerichtsbezirk

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Ämterführer 4. Referat von Vzpräs. Franz KESSELSTATT 5. Bericht der Bewertungskommission 6. Bericht des Bezirksjägermeisters 7. Ehrung verdienter Mitglieder 8. Neuwahl der Zweigstellenleitung 9. Wahl der Kassaprüfer 10. Wahl der Delegierten zur Hauptversammlung 11. Anträge und Allfälliges

=X ,QJ-RKDQQ6FKDIÀHU%DLHUGRUI'RUI(PDLOMRKDQQVFKDIÀHU#PHFRPZXUGH]XP:DKO leiter bestellt. Wahlvorschläge sind spätestens 24 Stunden vor Beginn der oa Jahresversammlung bei ihm einzubringen und müssen von mindestens 20 Mitgliedern der Zweigstelle unterschrieben sein.

An alle Mitglieder ergeht die Bitte, an der Jahresversammlung verlässlich teilzunehmen. Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen.

Der Obmann: Der Schriftführer: Franz HÄUSLER e.h. Ernst NEUHOLD e.h.

Seite 2 Der Obmann So ähnlich erscheint mir auch der Versuch einer QHXHQ *UXSSLHUXQJ 8QHLQLJNHLW LQ GLH -lJHU Geschätzte schaft zu bringen. Es ist nicht zielführend, die Zweigstellenmitglieder! -DJGPLWGHIWLJHQ6FKODJZ|UWHUQQHX]XHU¿QGHQ Erfolgversprechend ist es, die Kräfte zu bündeln Jagd vorbei? XQGGLH1RWZHQGLJNHLWGHU-DJGLQHLQHQWVSUH Ä'HUDOWH-lJHUYRP6LOEHUWDQQHQ FKHQGHV/LFKW]XUFNHQ:HQQGHU%H]LUNVVWHO WDO³ZLUG]ZDUQRFKKLHXQGGDEH lenleiter dieser Gruppierung als Beweggrund für sungen, aber er hat ausgedient. seine Aktivitäten angibt, dem Jagdschutzverein Er gehört zur Asche und nicht zur Glut, die wir VFKDGHQ]XZROOHQREZRKOHUQDFKZLHYRUGHV weitertragen müssen. Durch das Aufkommen sen Mitglied ist, dann ist zu befürchten, dass aus YRQ 7LHUUHFKWVEHZHJXQJHQ JHUlW GLH -DJG LP dem „Weidwerk mit Zukunft“ bald ein „Streitwerk mer mehr unter Druck. Wir Jäger stehen diesen mit Zukunft“ wird. Genau das wünschen sich die (QWZLFNOXQJHQVFKHLQEDUUDWXQGKLOÀRVJHJHQ Jagdgegner und können wir am allerwenigsten über, zumal sie oft wie der sprichwörtliche „Wolf brauchen. Wir sind schon mit genug Problemen im Schafspelz“ daherkommen – manchmal aber konfrontiert, wir brauchen keine zusätzlichen auch offen und militant auftreten. Warum aber Stolpersteine. NDQQPDQQXUVRVFKZHUGDJHJHQDUJXPHQWLH Lesen Sie dazu auch das Interview mit dem ren? Ist es der Zeitgeist, der uns scheinbar ins Schweizer Jagdphilosophen Alexander Schwab Eck drängt? im ANBLICK 01/2017 'LHKHXWLJHQÄ*XWPHQVFKHQ³VLQGYHJDQZDIIHQ Das Jahr im Zeitraffer: los und tierliebend. Die Jäger hingegen werden als Lustmörder hingestellt und alle Leistungen 19. Feber: für die Natur und Gesellschaft werden tunlichst Der Zweigstellenvorstand folgte der Einladung verschwiegen. Trotzdem wird es nicht gelingen, ]XU)HLHUGHV*HEXUWVWDJHVXQVHUHV6FKLH‰ DXV XQVHUHU .XOWXUODQGVFKDIW HLQHQ |VWHUUHLFK referenten Manfred Schwaighofer. weiten Nationalpark zu machen. Es ist wohl 28. Feber: SDUDGR[ GDVV GLH VHOEVWHUQDQQWHQ 7LHUVFKW Besuch der Jahresversammlung der Zweigstelle zer den Lebensraum vieler Wildtiere – bewusst im Gasthaus Donner in Fladnitz a.d.T. oder unbewusst – systematisch einschränken 06. März: oder zerstören. Naturgenuss ohne zeitliche und Jahresversammlung: räumliche Einschränkung zum Nulltarif ist das Neben den Berichten der Ämterführer und der =LHOGHU%HJLHUGH'LHVHÄ*HQLH‰HU³VLQGGLHHL Trophäenschau für den Jagdbezirk Birkfeld gab gentlichen Lustmörder der Natur. Das Gebot der es unter dem TOP 6 wieder mehrere Ehrungen. 6WXQGHKHL‰W%HZXVVWVHLQVELOGXQJXQG=XVDP 0LWGHP-XELOlXPVDE]HLFKHQLQ6LOEHUIUMlK PHQKDOW ,Q 1DWXU¿OPHQ 8QLYHUVXP  ZLUG HLQ ULJH9HUHLQV]XJHK|ULJNHLWZXUGHQ',2WWR$U]EH drucksvoll dargestellt, dass Beutegreifer gegen rger, Fischbach, Gottfried Baumegger und Alfred eine geschlossene Büffelherde keine Chance 2FKVHQKRIHU DXV *DVHQ6RQQOHLWEHUJ (ULFK KDEHQ:HQQHVLKQHQDEHUJHOLQJWGLHVH(LQ )ULH‰0LHVHQEDFK)UDQ]XQG3HWHU.HUVFKHQ heit zu sprengen, bleiben Herdenmitglieder auf EDXHU DXV 6WUDOOHJJ3DFKHU XQG +HUEHUW .HU der Strecke. schenbauer aus Völlegg ausgezeichnet.

Seite 3 $Q  0LWJOLHGHU NRQQWHQ ZLU GDV -XELOlXPVDE ]HLFKHQ LQ *ROG IU MlKULJH 0LWJOLHGVFKDIW überreichen. Es waren dies Stefan Gruber und +HUEHUW6FKZDLJHUDXV*DVHQ$PD‰HJJ3HWHU Schweiger, Bruck, Reinhold Hofbauer und Franz Kulmer jun., Haslau, Alois Mauritsch und Peter Schweighofer, Piregg und Johann Tösch aus Sallegg.

12. März: Bezirksjägertag: Peter Schweighofer wurde IUVHLQHQ(LQVDW]DOV+H gemeister und Obmann der Jagdgesellschaft 3LUHJJ PLW GHP EURQ]H QHQ $E]HLFKHQ IU 9HU dienste um das Steirische Rupert Doppelreiter und Peter Eichtinger aus Weidwerk geehrt. wurden mit dem Jubiläumsabzeichen in 18. März: Gold für 50 Jahre ausgezeichnet. +DXSWVFKXVVVLW]XQJ LQ 1LNODVGRUI ]XU9RUEHUHL WXQJGHU1HXZDKOGHU/DQGHVOHLWXQJGHV6WHLUL 6HLW  VLQG )UDQ] *UDEHQKRIHU DXV )DO schen Jagdschutzvereins kenstein und Josef Wiedenhofer aus Rossegg 11. Mai: Mitglied im Steirischen Jagdschutzverein. Sie +DXSWDXVVFKXVVVLW]XQJ LQ 6WDLQ] PLW 1RPLQLH erhielten das Jubiläumsabzeichen in Gold für UXQJGHU.DQGLGDWHQIUGLH1HXZDKOGHV/DQ MlKULJH0LWJOLHGVFKDIW desvorstandes durch das Wahlmännerkomitee 21.Mai: Hauptversammlung GHV 6WHLULVFKHQ -DJG VFKXW]YHUHLQV LQ .QLW telfeld mit Neuwahl. Ing. Franz Kesselstatt wurde als Vizepräsident in GDV 3UlVLGLXP GHV 6WHLUL schen Jagdschutzvereins gewählt.

11. Juni: Mit dem Ehrenzeichen in Bronze wurden Hubert -XQJMlJHU)XFKVMDJG UXQGXPGLH6FKLH‰VWlWWH Kroggers Verdienste in der Zweigstelle Birkfeld Greith des Steirischen Jagdschutzvereins gewürdigt. Gerhard Spreitzhofer erhielt als langjähriger 2UWVVWHOOHQOHLWHU YRQ *VFKDLG GDV 9HUGLHQVWDE zeichen in Bronze.

'DV0lQQHUTXDUWHWW%HUJHU .DUOMXQ.DUOVHQ Alois Berger und Richard Glößl) wurde mit der (KUHQQDGHO GHV %H]LUNVMlJHUPHLVWHUV DXVJH zeichnet.

Seite 4 16. August: -lJHUEDOO9RUEHVSUHFKXQJLQ5HWWHQHJJ 17. September: -DJGKRUQEOlVHU:XUIVFKHLEHQEHZHUE PLW -DJG KRUQ2SHQ$LU(LQHQDXVIKUOLFKHQ%HULFKWJLEW es in diesem Jahresbericht. 16. Oktober: Hubertusfeier mit Jungjägervereidigung und hEHUUHLFKXQJGHU-lJHUEULHIHLP-DJGKXQGHDXV bildungszentrum „Zum Römer“ in Rohrbach am Kulm

09. November: -DKUHVYHUVDPPOXQJ DP  0lU]  HLQOD Vorstandssitzung im Gasthaus Stixpeter in GHQ'LH7DJHVRUGQXQJLVWDXI6HLWHQDFK]X Unterfeistritz lesen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. 15. November: 0HKUHUH 0LWJOLHGHU HUKDOWHQ ZLHGHU -XELOlXPV Begräbnis von Bezirksjägermeister a. D. Anton DE]HLFKHQIURGHU-DKUH0LWJOLHG Polzhofer in St. Ruprecht a.d.R. schaft oder eine andere Ehrung. Sie sind auf 23. November: Seite 25 namentlich angeführt und bekommen =ZHLJVWHOOHQREPlQQHUEHVSUHFKXQJ IU GLH -l keine zusätzliche Einladung. gerschaftswahlen 2017 Abschließend möchte ich es nicht verabsäumen, 25. November: mich bei den vielen Helfern zu bedanken, die Hauptausschusssitzung in Niklasdorf HLQH NODJORVH 'XUFKIKUXQJ XQVHUHU 9HUDQVWDO 05. Dezember: tungen garantieren. Vorstandssitzung in Birkfeld (LQHQKHU]OLFKHQ:HLGPDQQVGDQNDQGLH-DJG 12. Dezember: KRUQEOlVHU DQ GLH 9HUDQWZRUWOLFKHQ LP +XQGH (UZHLWHUWH$XVVFKXVVLW]XQJLP*+Ä=XU%DXP ZHVHQRGHU6FKLH‰ZHVHQXQGDQDOOH)XQNWLR gartmühle“ zur Vorbereitung des Jägerballs in näre unserer Zweigstelle. 5HWWHQHJJ XQG .DQGLGDWHQ¿QGXQJ IU GHQ %H )UGDVNRPPHQGH-DKUZQVFKHLFKDOOHQ0LW zirksjagdausschuss aus dem Bereich Birkfeld. gliedern einen guten Anblick und ein herzhaftes Soweit ein stichwortartiger Rückblick auf die Weidmannsheil und den Jagdkursteilnehmern wichtigsten Ereignisse des Jahres 2016 ohne viel Erfolg bei der Jägerprüfung. Anspruch auf Vollständigkeit. Nun möchte ich Euch wieder recht herzlich zur Euer Zweigstellenobmann Franz HÄUSLER

Seite 5 Der Kassier WHQ1XUVRN|QQHQZLUXQVHU0LWJOLHGHUYHUZDO tungsprogramm auf dem neuesten Stand halten Weidmannsheil und euch wichtige Informationen weiterleiten. liebe Zweigstellenmitglieder! 'LH]DKOUHLFKHQ$NWLYLWlWHQXQVHUHU-DJGKRUQEOl Das Vereinsjahr 2016 war aus ser konnten wir mit einem Betrag von € 822,56 PHLQHU6LFKWDOV.DVVLHUVHKUHU fördern. Danke für die Öffentlichkeitsarbeit und folgreich, was sich natürlich in Einsatzbereitschaft! XQVHUHP .RQWRVWDQG ZLGHUVSLH Jahresabschluss und Kassaprüfung erfolgte JHOW6RNRQQWHQZLUGLH(UQWHIUXQVHU6FKDI durch die Kassaprüfer Heribert Arbesleitner und fen beim Wurfscheibenstand Hödl einfahren und -RKDQQ 'RSSHOKRIHU ,FK P|FKWH DOOHQ 0LWJOLH somit auch einiges an Förderungen auszahlen. dern, die ein so aktives Vereinsleben möglich Natürlich sind der Erfolg und die immer größere PDFKHQ HLQHQ NUlIWLJHQ :HLGPDQQVGDQN DXV Beliebtheit unseres Wurfscheibenstandes nicht sprechen! nur durch Umbau und die Erneuerung möglich Nun noch eine kurze Grobübersicht über unsere geworden, sondern beruhen zu einem Großteil Vereinskassa: auf einer guten Führung. Unser Schießreferent Manfred Schwaighofer und seine Frau Herta sind Kassastand per 01.01.2016 € 10.205,93 GLH 6HHOH GHV :XUIVFKHLEHQVWDQGV XQG PD‰ Einnahmen € 30.167,35 JHEOLFKDQGLHVHP(UIROJEHWHLOLJW'DQNHIU(X Ausgaben € 25.849,70 ren Einsatz und eure Liebe zum Schießwesen! Kassastand per 31.12.2016 € 14.523,58 Mit der ständigen Weiterentwicklung unseres Den genauen Bericht gibt es wie immer bei der %XFKKDOWXQJVSURJUDPPV GXUFK GLH /DQGHVJH Jahresversammlung! VFKlIWVVWHOOHVLQGZLUQLFKWQXUUHFKWOLFKDEJHVL FKHUWDXFKGLH$UEHLWGHV.DVVLHUVZLUGHUOHLFK Weidmannsheil! tert. So wird jede Förderung, die an Mitglieder Euer Kassier DXVEH]DKOWZLUGQLFKWQXULP%XFKKDOWXQJVSUR Ludwig WIEDENEGGER gramm verbucht, sondern gleichzeitig auch im Mitgliederverwaltungsprogramm vermerkt. So ist immer nachvollziehbar, wer wann welche Der neue Tiguan. Förderung bezogen hat. Dies ist nur ein Beispiel Aufregend innovativ. YRQ YLHOHQ (UOHLFKWHUXQJHQ LP %XFKXQJV XQG Mitgliederverwaltungsprogramm. So möchte ich auch an dieser Stelle meinen Dank an Frau Mag. Andrea Rath aussprechen, die auf alle Fragen XQG 3UREOHPH GLH VROFKH XPIDVVHQGHQ 3UR gramme nun mal in sich bergen, immer wieder mit viel Geduld, Rat und Hilfe zur Seite steht! Eindringlich möchte ich wieder alle Mitglieder ELWWHQ DOOH bQGHUXQJHQ EH]JOLFK :RKQDGUHV VH(0DLOXQG.RQWRGDWHQDQGHQ2UWVNDVVLHU RGHUGLUHNWDQHLQ9RUVWDQGVPLWJOLHGZHLWHU]XOHL

Kraftstoffverbrauch: 4,7 – 7,8 l/100 km.

CO2-Emission: 123 – 180 g/km. Symbolfoto.

Autohaus Felber Ihr autorisierter Verkaufsagent 8190 Birkfeld Gasener Straße 3 Telefon +43 3174 4687

Seite 6 Der Schriftführer 6RPLWJDEHVDPHLQHQ0LWJOLHGHU stand von 582 Personen. Sehr geehrte Wenn man das Alter unserer Mitglieder in einem Zweigstellenmitglieder! Diagramm darstellt, so sieht man, dass wir eine gute Aufteilung in den einzelnen Jahrzehnten Die Tätigkeit als Schriftführer KDEHQZREHLGHUJU|‰WH$QWHLOLQGLH$OWHUVJUXS bedeutet viel Arbeit im „Stillen pe der 51 bis 60 Jährigen fällt. Kämmerlein“, die oft nicht an die Zweigstelle Birkfeld - Mitglieder nach Alter Öffentlichkeit dringt bzw. von den 140

Mitgliedern kaum wahrgenommen wird: 120

Sitzungen ausschreiben, Protokolle verfassen, 100 Mitgliederdatenbank warten und natürlich den 80 YRUOLHJHQGHQ -DKUHVEHULFKW JHVWDOWHQ ,Q PHL 60 QHP%HULFKWP|FKWHLFKZLHGHUHLQLJH,QIRUPDWL 40 onen zu unserem Mitgliederstand geben. 20 0 -20 21 -30 31 - 40 41 - 50 51 - 60 61 - 70 71 - 80 81+ 0LW  ZXUGHQ  0LWJOLHGHU LQ XQ Altersgruppe VHUHU =ZHLJVVWHOOH JHIKUW ,P /DXIH GHV -DK UHV VLQG  0LWJOLHGHU YHUVWRUEHQ XQG  3HUVR Mitgliederverteilung in den Hegeringen: nen ausgetreten. Im Berichtsjahr sind 15 neue DŝƚŐůŝĞĚĞƌŶĂĐŚ,ĞŐĞƌŝŶŐĞ Mitglieder oder Jungjäger dazugekommen. ϭϴϬ ϭϲϬ ϭϰϬ Wir begrüßen neu in unserer Zweigstelle: ϭϮϬ Berger Alexandra, Berger Michaela, Breitegger ϭϬϬ ϴϬ Philipp, de Monte Mario, Ertl Wolfgang, Fasching ϲϬ ϰϬ Posch Monika, Kandlbauer Rupert, Kroisleitner ϮϬ Franz, Marktfelder Johann, Massopust Werner, Ϭ ,ĞŐĞƌŝŶŐϭ ,ĞŐĞƌŝŶŐϮ ,ĞŐĞƌŝŶŐϯ ,ĞŐĞƌŝŶŐϰ ,ĞŐĞƌŝŶŐϱ ,ĞŐĞƌŝŶŐϲ Posch Franz, Reitbauer Thomas, Schellnegger 'HQLVH6FKZHLJKRIHU'DQLHOXQG:LHODQG:ROI Euer Schriftführer gang. Ernst NEUHOLD

DIE EINRICHTUNGS- PROFIS AUS IHRER REGION

8190 Gschaid 157, Mobil: 0676 / 93 945 95 oder 0664 / 18 383 80, www.edelseer-tischlerei.at

Seite 7 Der Schießreferent Der Jagdcup ist ein Kombibewerb aus Kugel und Schrot und wird in 4 Läufen, auf verschiedenen Liebe Zweigstellenmitglieder! Schießplätzen in der Steiermark durchgeführt. Heuer war der 3. Lauf dieses Bewerbs in (LQDUEHLWVXQGHEHQVRHUIROJUHL Fischbach und Weiz. Dabei waren 2 Schützen ches Jahr im Schießwesen liegt besonders erfolgreich. In der allgemeinen Klasse wieder hinter uns und es ist Zeit erreichte Josef Schmallegger 3 Mal Silber und 1 IUHLQHNXU]H5FNVFKDXXQG=X Mal Bronze, das ergab in der Kombination den sammenfassung. 4. Rang. Dazu kam noch ein 4. Platz in Jagd FO Eingangs möchte ich mich wieder recht herzlich bei den Landesmeisterschaften. EHLDOOHQIUHLZLOOLJHQ+HOIHUQEHGDQNHQRKQHGH In der Seniorenklasse hat Sepp Schwaiger eine ren Unterstützung weder ein Übungsschießen lange Erfolgsliste aufzuweisen: noch ein größerer Bewerb durchführbar wären. 0DO*ROG0DO6LOEHU3ODW]LQGHU.RPEL Besonderer Dank gilt auch Hermi Reitbauer, QDWLRQ  3ODW] LQ )$ XQG )2 EHL GHU /DQGHV Barbara Schwaiger und meiner Frau Herta, die meisterschaft Wurfscheiben, sowie einen 1. und um das leibliche Wohl der Besucher besorgt HLQHQ3ODW]EHLGHQ:XUIVFKHLEHQ6WDDWVPHLV VLQG*UR‰HV(QWJHJHQNRPPHQ]HLJWDXFK+X terschaften. EHUW.URJJHUGHUVFKRQVHLW-DKUHQGHQ7UDQV Die Landesmeisterschaften des StJSV wurden port der Wurfscheiben und Munition mit seinem heuer am 2. und 3. Juli in Fischbach und Weiz Unternehmen kostenlos durchführt. ausgetragen. Daran haben 20 Mannschaften ,P6FKLH‰NDOHQGHUZDUHQ7HUPLQHYRU aus der gesamten Steiermark teilgenommen gesehen, die alle durchgeführt werden konnten. XQGXQVHUH0DQQVFKDIWKDWKHUYRUUDJHQGH/HLV (VEHJDQQDP0lU]PLWHLQHPhEXQJVVFKLH WXQJHQHUEUDFKW:LUZXUGHQ6WHLHUPDUN6LHJHU ßen für die Jagdkursteilnehmer. Insgesamt gab im Wurfscheibenbewerb, 5. im Kugelbewerb und es wieder 3 Übungstage für die Jungjäger, die das ergab einen 2. Platz in der Kombination. nach diesen fachkundigen Trainingseinheiten das Prüfungsschießen problemlos bestanden. Aber auch den erfahrenen Jägern tut eine Übung auf bewegliche Ziele gut und deshalb wurden auch die 7 allgemeinen Übungsschießtage gut angenommen. Es fällt auf, dass die Termine im ersten Halbjahr deutlich besser besucht werden. 2016 gab es auf unserer Anlage 3 größere Bewerbe. Dazu zählen ein Lauf im Steirischen

Jagdcup, die Landesmeisterschaften des Gruppenbild mit der Landesmeistermannschaft im Wurfscheibenbewerb Steirischen Jagdschutzvereins und der YOQU6FKLH‰UHIHUHQW)UDQ]*UXEHUJI=2-RKDQQ)HOOQHU&KULVWL DQ%UDQGQHU-RVHI6FKZDLJHU-RVHI6FKPDOOHJJHU0DQIUHG6FKZDLJKR Wurfscheibenbewerb der Jagdhornbläser mit fer, Franz Knoll und ZO Franz Häusler. Nicht am Bild ist der 6. Schütze HLQHP-DJGKRUQ2SHQ$LULP6WHLQEUXFK Gernot Grünbichler

Seite 8 und trotzdem der Spaß nicht zu kurz kommt. (LQDOOJHPHLQHVhEXQJVVFKLH‰HQEHJLQQWZHQQ QLFKWDQGHUVYHUHLQEDUWXP8KU

SCHOTTER - BAUMASCHINEN- TRANSPORTE Ich freue mich auf euren Besuch auf der Schießanlage! Euer Schießreferent Tel. 03170/630 Manfred SCHWAIGHOFER www.friesenbichler.or.at Schießkalender 2017

Natürlich gab es auch in der Einzelwertung 11. März: Übungsschießen für Jungjäger 6SLW]HQSOlW]H LQVEHVRQGHUH EHLP :XUIVFKHL 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr benbewerb, wo wir mit Schmallegger Josef, anschl. allgem. Übungsschießen 6FKZDLJKRIHU0DQIUHGXQG.QROO)UDQ]GLH3OlW 01. April: Übungsschießen für Jungjäger ]HHLQVELVGUHLEHOHJWHQ$XFKLQGHU.RPELQD 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr tionseinzelwertung gab es die Silbermedaille für anschl. allgem. Übungsschießen Schmallegger Josef und die Bronzemedaille für 08. April: Übungsschießen für Jungjäger Franz Knoll. 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr anschl. allgem. Übungsschießen 22. April: Prüfungsschießen für Jungjäger 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr anschl. allgem. Übungsschießen 06. Mai: Allgemeines Übungsschießen 20. Mai: Allgemeines Übungsschießen 10. Juni: Allgemeines Übungsschießen 24. Juni: Allgemeines Übungsschießen 08. Juli: Allgemeines Übungsschießen 26. Aug.: Allgemeines Übungsschießen

Die Medaillengewinner in der Einzelwertung Wurfscheibenschießen 09. Sept. Allgemeines Übungsschießen YOQU0DQIUHG6FKZDLJKRIHU 6LOEHU± -RVHI6FKPDOOHJJHU 23. Sept. Allgemeines Übungsschießen *ROG± )UDQ].QROO %URQ]H± XQG3HWHU.RMDOHNDXV)HOG EDFK 3ODW]± 07. Okt. Allgemeines Übungsschießen Wie jedes Jahr möchte ich euch sehr herzlich zu unseren Schießterminen einladen und euch 'LH7HUPLQHIUGHQ-DJGFXSXQGGDV-DJGKRUQ auch an die Möglichkeit erinnern, am Vormittag EOlVHU:XUIVFKHLEHQVFKLH‰HQVWHKHQQRFKQLFKW in Kleingruppen zu schießen. Bei solchen fest und kommen zu diesen 13 Terminen dazu. Anlässen können auch hilfreiche Tipps für die Nähere Auskünfte: Verbesserung der Schießleistung gegeben Manfred und Herta SCHWAIGHOFER werden, da für die Übung genügend Zeit bleibt 0664 / 23 61 628 oder 0699 / 17 120 313 TREFFSICHER die richtige Versicherung!

8184 Anger Südtiroler Platz 7 Telefon: 03175/3120 www.zink-vb.at

Seite 9 JAGDHORNBLÄSERGRUPPE FISCHBACH des Steirischen Jagdschutzvereines, Zweigstelle Birkfeld

Einsatzleiter: Heinz ÜBELEIS 31.12.2016 Jagdhornbläsergruppe Fischbach 02. Oktober: Die Jahrestagung der Steirischen Gratulation zum 60. Geburtstag von Herbert Grill -DJGKRUQEOlVHUJUXSSHQIDQGZLH DXV5DWWHQ%HLGLHVHP$QODVVZXUGHGLHUHQR GHUXPLQ1LNODVGRUI+RWHOÄ%UFNO YLHUWH+XEHUWXVNDSHOOHEHLPÄ3RQ\KRI3LOOKRIHU³ wirt“ am 30. Jänner 2016 statt, an gesegnet. der Einsatzleiter Heinz Übeleis und Karl Berger teilgenommen Außerdem mussten wir zu 4 Begräbnissen haben. YRQ YHUVWRUEHQHQ =ZHLJVWHOOHQPLWJOLHGHUQ DXV Bei der Jahresversammlung mit Trophäenschau rücken. in Strallegg am 06. März 2016 waren wir mit 5 Es waren dies: Jagdhornbläsern vertreten. • KR Reinhart WEISSENBACHER • Ludwig GABBICHLER Am 10. März 2016 fuhren wir mit 7 Mann nach • Friedrich AUER :LHQXPDPÄ-DKU-XELOlXP³GHU-DJGKRUQ • Hugo WIENER bläsergruppe Hermann Löns teilzunehmen. Für verschiedene Anlässe im Jahreslauf haben 17. September: wir 15 Proben abgehalten. (UVWHV -DJGKRUQEOlVHU:XUIVFKHLEHQ6FKLH‰HQ mit Open Air am Gelände der Schießstätte Hödl Euer Hornmeister in Fischbach Heinz ÜBELEIS ŝĞTecSol GmbH ƵŶĚĚŝĞTecSol Switzerland AG ďŝĞƚĞŶ/ŚŶĞŶ͗

- Refurbishment von Schienenfahrzeugen - Reparatur und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen - Hybrid - Antriebssysteme für Schienenfahrzeuge - Energieverteilsysteme - Automatisierungstechnik - Innovative Elektrotechnik-Lösungen

TecSol GmbH Krausstraße 2 A-8184 Anger Tel.: +43 3175 33622 0 Fax-DW: 19 ŽĨĨŝĐĞΛƚĞĐƐŽů͘Ăƚ

Seite 10 Der Hundereferent

Horrido und Weidmannsheil!

(LQ DUEHLWVUHLFKHV -DKU LP +XQ dewesen liegt hinter uns und so soll es auch im neuen Jahr wieder werden. Bei nationalen und internationalen Prüfungen gab es wieder ausgezeichnete Platzierungen. Unser Meisterführer Günther Reitbauer konnte mit seiner „Lina vom Gasnergraben“ als erster Österreicher die „Dr. Lackner Prüfung“ vom Klub Deutscher Jagdterrier gewinnen.

Bei der Schweißprüfung ohne Richterbegleitung LQ7UDERFK GLH GHU 2EHUVWHLULVFKH -DJGKXQGH prüfungsverein unter der Leitung von Herwig .RKOEDFKHUDXVJHULFKWHWKDWNRQQWHQGLHVHEHL *XWH3ODW]LHUXQJHQJDEHVDXFKEHLGHU6WHLUL GHQ)KUHUXQGQRFKHLQLJHDXVXQVHUHU=ZHLJ schen Schweißsonderprüfung in Neumarkt, bei stelle gute Platzierungen erreichen. der Meisterführer Wolfgang Pichler den 3. Rang %HLGHU6FKZHL‰VRQGHUSUIXQJXQG6FKZHL‰SU XQG 0DWWKLDV )HOEHU GHQ  5DQJ YRQ  *H fung ohne Richterbegleitung auf der Teichalm, spannen erreichen konnten. die der Klub für Labrador XQG 'HXWVFKH -DJGWHU ULHU DOOMlKUOLFK YHUDQVWDO tet, konnte wiederum Günther Reitbauer die Premium Tiernahrung ersten Plätze belegen. für Hunde & Katzen 'HU-DJGWHUULHUNOXEÄ/DQ wird von Birkfeld desgruppe Steiermark“ YHUDQVWDOWHWH HLQH $Q aus in 22 Länder lagenprüfung im Revier Europas und Asiens 6WUDOOHJJ GLH XQWHU EHV exportiert. WHQ %HGLQJXQJHQ GXUFK geführt wurde. %HL GHU -XQJMlJHUDXV bildung waren wir, wie alljährlich mit einigen *HVSDQQHQEHLGHU+XQ

C&D Foods Ges.mbH., A-8190 Birkfeld, Gschaid 156 GHSUlVHQWDWLRQ DQZH send.

Seite 11 8PJXWH/HLVWXQJHQPLWGHQ+XQGHQLQGHU3UD Voriges Jahr habe ich schon die Gründung eines [LVXQGEHL3UIXQJHQ]XHU]LHOHQLVWHVQRWZHQ 9HUHLQHVDQJHNQGLJWLQGHP*HVSDQQH+XQ dig, auch die richtige Ausbildung Hundeführer GH XQG +XQGHIKUHU  VRZRKO RUJDQLVDWRULVFK und Hund angedeihen zu lassen. Um dies zu wie auch versicherungstechnisch eingebettet gewährleisten, wurden in unserer „Anerkannten sind. Dies ist nun mit der Gründung der „Jagd- Ausbildungsstätte“ 16 aktive Gespanne und 5 hundestaffel Oberes Feistritztal“ gelungen. *HVSDQQHPLW:HOSHQXQG-XQJKXQGHQDXVJH 'HU 9HUHLQ ELHWHW 1DFKVXFKHQ XQG 7UHLEHUJH bildet. Auch heuer wird ein Hundeführerlehrgang spanne für alle Wildarten an. Als treibende Kraft DQJHERWHQ8QWHURUGQXQJXQG%DVLVZLVVHQZHU zur Gründung des Vereins war Meisterführer den am Parkplatz des Sportzentrums in Anger :ROIJDQJ3LFKOHUWlWLJ'LHRI¿]LHOOH3UlVHQWDWLRQ YHUPLWWHOW GHU MDJGSUDNWLVFKH 7HLO¿QGHW LQ GHQ erfolgt bei der diesjährigen Jahresversammlung. Revieren des oberen Feistritztales statt. Wie im YHUJDQJHQHQ -DKU N|QQHQ :HOSHQ DE GUHLHLQ Horrido, Bracken Heil, Suchen Heil KDOE0RQDWHQDP.XUVWHLOQHKPHQ(UVWHU.XUV tag und Anmeldungstermin ist der 26. März 2017 Euer Hundereferent ab 14:00 Uhr im Sportzentrum Anger. Alois FELBER

Seite 12 Der Bezirksjägermeister und 33 angeführt und nachzulesen. Es ist nicht zu 100 % darin, was wir gefordert haben, aber Liebe Jägerinnen und Jäger! es ist ein guter Kompromiss. Der Verein gegen 7LHUIDEULNHQ 9*7  XQG GLH *UQHQ KlWWHQ XQV 8QVHUH=HLWDOV%H]LUNVMlJHUPHLV das am liebsten total verboten. Ich glaube, dass WHU XQG %H]LUNVMlJHUPHLVWHUVWHOO ZLUGDPLWOHEHQXQGGLH1LHGHUZLOGMDJGDXIUHFKW vertreter geht nach 6 Jahren zu erhalten können. Ende. Es waren intensive, zum 7HLO VFKZLHULJH DEHU DXFK LQWH Hegemeisterwechsel im Hegering 2 ressante und ich glaube durchaus erfolgreiche -DKUH:LUP|FKWHQXQVDOV(UVWHVEHLDOOHQ-l Wir möchten uns recht herzlich bei Sepp Lehofer gerinnen und Jägern und speziell beim Vorstand für seine jahrzehntelange Arbeit als Hegemeister der Zweigstelle Birkfeld des Jagdschutzvereins im Hegering 2 bedanken. Gleichzeitig wünschen für die gute Zusammenarbeit bedanken. wir dem neuen Hegemeister Robert Stöberl alles Die drei Zweigstellen im Bezirk haben eine sehr *XWHXQGIUHXHQXQVDXIHLQHJXWH=XVDPPHQ DXVJHZRJHQH/LVWHIUGHQNRPPHQGHQ%H]LUNV arbeit. jagdausschuss erstellt. Ich glaube, dass wir mit diesen Personen für die nächsten 6 Jahre sehr gut aufgestellt sind. Ich möchte mich in diesem =XVDPPHQKDQJ EHLP VFKHLGHQGHQ %H]LUNVMDJ dausschuss für die hervorragende Arbeit recht herzlich bedanken. In meiner Zeit als Bezirksjägermeister war mir die Fortbildung im Schießwesen ein besonderes $QOLHJHQ 8QG KLHU KDW VLFK QDFK GHP 6FKLH‰ VWDQG$XVEDX+|GOLP%H]LUNHLQKHUYRUUDJHQ GHU3ODW]]XPhEHQPLWGHP6FKURWJHZHKUHUJH ben. Ich möchte mich bei den Verantwortlichen Josef Lehofer Robert Stöberl für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Namen aller -lJHUGHV%H]LUNHVUHFKWKHU]OLFKEHGDQNHQ+H geringschießen und Übungsschießen mit dem Abschussübersicht für den Bereich Birkfeld: Schrotgewehr und damit verbunden der sichere Umgang mit der Waffe und das schnelle Töten YRQ:LOGKDOWHLFKIUHLQHQH[WUHPZLFKWLJHQ$Q Rehwild satz gegenüber der Öffentlichkeit, deshalb bitte LFKHXFKDXFKZHLWHUKLQGHU(UKDOWXQJE]Z9HU

EHVVHUXQJGHU6FKLH‰IHUWLJNHLWEHVRQGHUHV$X • Festgesetzter Abschuss 2.359Stk. genmerk zu widmen. • Jagdstrecke 2.491 Stk. :LUKDEHQXQVLPOHW]WHQ-DKUVWDUNIUGDV$XV (inkl. Fallwild) wildern von Rebhuhn und Fasan eingesetzt. Die • Böcke Kl. I 250 Stk. • Böcke Kl. II 196 Stk. entsprechende Verordnung ist auf den Seiten 32 • Böcke Kl.III 369 Stk. • Geißen 894 Stk. • Kitze 782 Stk.

Reservierung unter: Tel.: 03177/2293 0LWHLQHULJHQ$EVFKXVVHUIOOXQJOLHJHQ Mobil: 0664/2231200 ZLUKHUYRUUDJHQGXQG]HLJWGDV9HUDQWZRUWXQJV bewusstsein unserer Jäger. 111(Krughof loing ) r t F F nge Beim Rotwild haben wir ein Abschussverhältnis am 84 A . Holzerbauer t 81 von knapp 1 zu 2, männlich zu weiblich. [email protected] Damit tragen wir zur Reduktion des Rotwildes im www.forellengasthof.com Wechselstock intensiv bei.

Seite 13 Rotwild Schwarzwild

• Schwarzwild 13 Stk. • Jagdstrecke 113 Stück männlich • Hirsche Kl. II 8 Stk. • Hirsche Kl.III 5 Stk. • Schwarzwild 9 Stk. • Spießer 10 Stk. weiblich • Alttiere 27 Stk. • Schmaltiere 26 Stk. Die Anzahl des erlegten Schwarzwildes ist mit • Kälber 37 Stk. 6WFNKRFK,FKELWWHGDKHUXPlX‰HUVWH9RU sicht, dass wir hier keine überhöhten Schäden in GHU/DQGZLUWVFKDIWE]ZDQXQVHUHQ5DXIX‰KK nern erleiden. Gamswild Raufußhühner

• Auerwild 3 Stk. • Jagdstrecke 22 Stk. • Böcke 10 Stk. Birkwild 2 Stk. • Geißen 4 Stk. • Jährlinge 3 Stk. • Kitze 5 Stk. Für die Abschusserfüllung im diesem Jagdjahr möchte ich mich bei den Revierverantwortlichen, Die Gamswildstrecke liegt mit 75,9 % deutlich VRZLH EHL DOOHQ -lJHULQQHQ XQG -lJHUQ EHVRQ hinter den Anträgen. Wir werden die Situation ders bedanken und wünsche euch ein kräftiges im Gamswildbereich genauer durchleuchten und Weidmannsheil für das kommende Jagdjahr. die Abschusspläne besser prüfen. Euer Bezirksjägermeister Sepp KLEINHAPPL baeckerei-buchgraber.at

Seit Tradition 8184 Anger

Hauptplatz 10 modern ist, sind wir total hip.

Brot seit 1911

Seite 14 Aus der Zweigstelle Der Jubilar erhielt bei der Jahresversammlung DP0lU]GDV-$=LQ*ROGIUMlKULJH0LW Im Berichtsjahr konnten wir 9 Mitgliedern zur gliedschaft im StJSV. Die Vollendung seines 80. Vollendung des 80. Lebensjahres gratulieren Lebensjahres am 5. Mai feierte er mit seinen und sie zu Ehrenmitgliedern unserer Zweigstelle -DJGIUHXQGHQLQGHUIDPLOLHQHLJHQHQ-DXVHQVWD ernennen. Wie wünschen ihnen auch auf diesem WLRQÄ*UR‰PDUNHU³DP)X‰HGHU3UHWXO0HKUH :HJHQRFKPDOVDOOHVHUGHQNOLFK*XWH*HVXQG re Jagdfreunde, unter ihnen Hegemeister Sepp heit und Freude am Weidwerk weiterhin. Lehofer und Jagdleiter Rupert Eichtinger kamen, Heribert Kandlbauer, Rettenegg: Er wurde am um den Jubilar hochleben zu lassen. Von der 27. 2. 1936 geboren und ist seit 1958 Mitglied Zweigstelle Birkfeld waren Franz Häusler und des Steirischen Jagdschutzvereins. Dafür wurde Herbert Grill als Gratulanten vor Ort. HUDXFKDPPLWGHP-XELOlXPVDE]HL FKHQLQ*ROGIUMlKULJH0LWJOLHGVFKDIWDXVJH Johann Hirzabauer, Miesenbach zeichnet. Die Glückwünsche zur Vollendung des /HEHQVMDKUHVXQGGLH8UNXQGHEHUGLH(U QHQQXQJ ]XP =ZHLJVWHOOHQHKUHQPLWJOLHG EHU brachte Obmannstellvertreter Herbert Grill.

Otto Steinbauer, Edelschachen

Es ist schon eine lange Tradition in Miesenbach, GDVVEHLUXQGHQ*HEXUWVWDJHQHLQH(KUHQVFKHL EHEHVFKRVVHQZLUG6RDXFKEHLP*HEXUWV tag von Johann Hirzabauer, einer Miesenbacher Persönlichkeit, die nicht nur in der Jägerschaft EHVRQGHUH9HUGLHQVWHHUZRUEHQKDW1DFKGLH VHP=HUHPRQLHOOIHLHUWHGHU-XELODUPLWGHQ0LH …wurde am 22. 3. 1936 geboren. Eine große senbacher Jägern und deren Frauen im Gasthof Gratulantenschar aus Verwandten und Freunden Paunger, wo sich auch die Zweigstellenleitung feierte diesen Anlass mit dem rüstigen Jubilar DOV *UDWXODQW HLQVWHOOWH 2EPDQQ +lXVOHU EH am 02. April im Gasthof Thaller in Anger. Für die dankte sich bei diesem Anlass für seine mehr als Zweigstelle Birkfeld gratulierten Obmann Franz MlKULJH7lWLJNHLWDOV2UWVVWHOOHQOHLWHUYRQ0LH Häusler und Kassier Ludwig Wiedenegger. Sie VHQEDFKXQG0LWJOLHGLP$XVVFKXVVGHU=ZHLJ EHUUHLFKWHQGHP-XELODUGLH(UQHQQXQJVXUNXQ stelle Birkfeld. GH]XP=ZHLJVWHOOHQHKUHQPLWJOLHGXQGEHGDQN Erich Sanz, Wr. Neustadt ten sich für die Vereinstreue seit dem Jahr 1970. …feierte am 29. Juni seinen 80. Geburtstag. Da er in Wr. Neustadt wohnt, möchten wir ihm Peter Eichtinger, Ratten GLH 8UNXQGH EHU GLH 9HUOHLKXQJ GHU =ZHLJ VWHOOHQ(KUHQPLWJOLHGVFKDIW EHL GHU -DKUHVYHU sammlung am 12. März überreichen. Durch eine Jagdfreundschaft mit Franz Doppelhofer, vlg. Rablhofer aus Strallegg vertieften sich auch seine Beziehungen in die Steiermark. So trat er auch dem Steirischen Jagdschutzverein bei und hält diesen Kontakt nach wie vor aufrecht. Er ist seit über 40 Jahren Jäger und hat neben der QLHGHU|VWHUUHLFKLVFKHQDXFKGLHVWHLULVFKH-DJG karte.

Seite 15 Ludwig Sallegger, Rossegg erzählte der Jubilar aus seinem reichhaltigen MDJGOLFKHQ (UOHEQLVVFKDW] XQG YRQ VHLQHQ EUL gen Hobbys mit großer Begeisterung.

Johann Filzmoser,

Der 31. August 2016 war für Ludwig Sallegger Grund, seine Jagdkollegen der Jagdgesellschaft 5RVVHJJVRZLH-DJGIUHXQGH]XHLQHU)HLHUDQ OlVVOLFKVHLQHV*HEXUWVWDJVLQGDV*+*UQ ... ist, wie Franz Bauernhofer, am 23. September bichler in St. Georgen einzuladen. Auch wir von geboren. Den runden Geburtstag feierte er mit GHU =ZHLJVWHOOH %LUNIHOG GHV 6WHLULVFKHQ -DJG VHLQHQ9HUZDQGWHQXQGGHQ:DLVHQHJJHU-DJG VFKXW]YHUHLQVYHUWUHWHQGXUFK2EPDQQVWHOOYHU NROOHJHQ LP *DVWKDXV 3HUKRIHU +LU]HQKRIHU  treter Peter Schweighofer und Kassier Ludwig 'LHVHQ$QODVVKDWDXFKGHU9RUVWDQGGHU=ZHLJ Wiedeneger haben uns eingefunden, um zu stelle Birkfeld, vertreten durch Obmann Franz JUDWXOLHUHQ/XGZLJ6DOOHJJHULVWVHLWYLHOHQ-DK Häusler und Stellvertreter Peter Schweighofer ren Mitglied der Jagdgesellschaft Rossegg, wo genützt, um dem Jubilar zu gratulieren. er als Mitpächter seine jagdlichen Interessen Obmann Häusler dankte ihm für seine Treue YHUZLUNOLFKHQ NDQQ 3HWHU 6FKZHLJKRIHU GDQN zum Steirischen Jagdschutzverein. te dem Jubilar für die Einladung und hob unter Als langjähriger Mitarbeiter der Forstverwaltung anderem hervor, dass es schön ist, wenn man *UDI7DFROLLQ%LUNIHOGZDULKPGLH+HJHGHV:LO PLW-DKUHQPLW)UHXQGHQGLH-DJGPLW)UHX des vorrangig. de genießen darf. Für seine Mitarbeit und seine 6HLQHMDJGOLFKHQ,QWHUHVVHQODJHQLQVHLQHU+HL langjährige Treue zum Jagdschutzverein wurde matgemeinde, viele Jahre war er auch Mitglied ihm die Ehrenmitgliedschaft zuerkannt. der Jagdgesellschaft Waisenegg. %HVRQGHUHU5HVSHNWJHEKUWLKPIUVHLQH%H Franz Bauernhofer, Birkfeld VFKHLGHQKHLWDOV-lJHUVRZLHDXFKIUGLH*DVW freundschaft, die man im Hause Filzmoser immer ZLHGHUHUIDKUHQNRQQWH2EZRKO-RKDQQ)LO]PR ser die Jagd nicht mehr aktiv ausübt, sind die Interessen rund um Wald und Wild geblieben. =XP'DQNEHUUHLFKWHLKP2EPDQQ)UDQ]+lXV OHUGLH8UNXQGHEHUGLH9HUOHLKXQJGHU(KUHQ mitgliedschaft der Zweigstelle.

ZRKQWLQGHU6RQQHQVLHGOXQJXQGKDWHLQVRQ niges Wesen. Der frühere Briefträger erfreut sich bester Gesundheit und ist nach wie vor jagdlich aktiv. An seinem 80. Geburtstag durften ihm Franz Häusler und Peter Schweighofer die 8UNXQGH EHU GLH (UQHQQXQJ ]XP =ZHLJVWHOOH nehrenmitglied überreichen. Bei diesem Anlass

Seite 16 Anton Rozanek, Miesenbach

«LVWGHU-QJVWHGHV-DKUJDQJHV(UYROO endete am 20. November sein 80. Lebensjahr XQGLVWQDFKZLHYRULQGHU0LHVHQEDFKHU-DJG Herbert Grill – ein Sechziger JHVHOOVFKDIWVHKUDNWLY'HUHKHPDOLJH3RVWEXV lenker hat einen sehr großen Bekanntheitsgrad. Bei Bedarf fährt er auch heute noch mit dem .KOZDJHQ GHV :LOGEUHWKlQGOHUV .XUW 3UHWWHQ KRIHUNUHX]XQGTXHUGXUFKgVWHUUHLFK=XVHL nem runden Geburtstag gratulierten seitens des StJSV Franz Häusler und Peter Schweighofer XQGIUGLH-DJGJHVHOOVFKDIW0LHVHQEDFKEHU brachte Jagdleiter Heribert Arbesleitner den Dank und die Glückwünsche für weiterhin.

Koglhof: Neuer Ortsstellenleiter Mit Jahresende übergab $P6HSWHPEHUYROOHQGHWHXQVHU=ZHLJVWHO Anton Derler sein Amt als lenobmannstellvertreter Herbert Grill sein 60. 2UWVVWHOOHQOHLWHU YRQ .R Lebensjahr. Zu diesem Anlass versammelte sich glhof in jüngere Hände. am 02. Oktober eine große Gratulantenschar Er übte diese Funktion aus Verwandten, Nachbarn, Weggefährten, 16 Jahre lang mit großem Freunden und Jagdkameraden am Ponyhof in (LQVDW] XQG *HZLVVHQ Ratten. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete haftigkeit aus, wofür ihm die Segnung der renovierten Hubertuskapelle. ein besonderer Dank des )UGLHIHLHUOLFKH8PUDKPXQJVRUJWHGLH-DJG -DJGVFKXW]YHUHLQV JH hornbläsergruppe Fischbach. bührt. Die Übergabe seines Amtes hat er sehr Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl würdigte sorgfältig vorbereitet und in Josef Wiedenhofer das jagdliche Leben und Wirken des Jubilars, jun. einen ambitionierten Nachfolger gefunden. KDWHUGRFKLQVHLQHU=HLWDOV2EPDQQGHU-DJG :LUZQVFKHQ'LUOLHEHU6HSSYLHO)UHXGHLQGLH gesellschaft Ratten durch seine besonnene und ser Funktion und erlauben uns für die Mitglieder ausgleichende Art viel zu einem gedeihlichen der Ortsstelle Koglhof mit Aschau, Rabendorf, 0LWHLQDQGHULQGHU5DWWHQHU-lJHUVFKDIWEHLJH Rossegg und Sallegg deine Kontaktdaten zu WUDJHQ'HU%HVLW]HUGHV5HLWHUXQG)DPLOLHQKR veröffentlichen: Tel.: 0699 / 124 43 277 WHOV3RQ\KRIVRUJWDEHUDXFKIUSRVLWLYHgIIHQW (0DLOZLFNOVHSS#DQHW lichkeitsarbeit, indem er mit den Schülergruppen LP5DKPHQYRQ3URMHNWZRFKHQDXFKLPPHUHL QHQ:DOGXQG:LOGSlGDJRJLNWDJGXUFKIKUW Lieber Herbert, ich möchte mich namens der =ZHLJVWHOOH %LUNIHOG VHKU KHU]OLFK IU GHLQH /R \DOLWlWXQGIUGHLQHQ(LQVDW]DOV2EPDQQVWHOO YHUWUHWHULQGHQYHUJDQJHQHQ-DKUHQEHGDQ ken und dir auf diesem Wege noch einmal alles erdenklich Gute, Gesundheit und ein kräftiges Weidmannsheil weiterhin wünschen. Seite 17 Sepp Lehofer im Ruhestand serer Runde vermissen. Ich möchte dir namens Sepp Lehofer, eine weit GHU=ZHLJVWHOOH%LUNIHOGHLQHQKHU]OLFKHQ:HLG über die Bezirksgrenzen PDQQVGDQN DXVVSUHFKHQ XQG GLU IU GLH =X KLQDXV EHNDQQWH -lJHU kunft alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und persönlichkeit hat sich mit ZHLWHUKLQ)UHXGHXQG(UIROJLP:HLGZHUNZQ Jahresende 2016 aus den schen, verbunden mit der Bitte: Bewahre deinen )XQNWLRQHQ LP -DJGVFKXW] Humor! verein und der Jägerschaft Prüfung bestanden hieß es für alle zurückgezogen. Er ist seit 'LH 7HLOQHKPHU GHV HUVWHQ 7DJH.XUVHV IU -DKUHQ0LWJOLHGLP-DJG -XQJXQG$XIVLFKWVMlJHULQ:HL]WUDIHQVLFKLQ schutzverein und hat sich Fischbach zur Abschlussfeier. Mit dabei auch die DOV-DJGXQG9HUHLQVIXQNWLRQlUJUR‰H9HUGLHQV Kursleiter Rupert Friedl, Manfred Lieb und der te erworben. Für die Bezirksjägerschaft hat er Vortragende Ludwig Tanzer. über 31 Jahre Verantwortung als Hegemeister EHUQRPPHQ XQG LVW GHP +HJHULQJ  YRUJH standen. Für die Zweigstelle Birkfeld war er 12 Jahre lang Obmannstellvertreter und daneben auch als Ortsstellenleiter von St. Kathrein a. H. 27 Jahre im erweiterten Ausschuss aktiv tätig. (UKDWVLFKLQGLHVHU=HLWLPPHUPLWVHLQHPXP fangreichen Wissen und seiner Erfahrung für die Belange des Jagdschutzvereins eingesetzt und hat nie ohne schwerwiegenden Grund bei einer Veranstaltung oder Sitzung gefehlt. Rupert Friedl gratulierte den Kursteilnehmern zur Lieber Sepp, es ist verständlich, dass du nach bestandenen Prüfung, bei der die weiße Fahne DOOGLHVHQ-DKUHQDOV)XQNWLRQlUÄPGH³JHZRU gehisst werden konnte. GHQ ELVW DEHU WURW]GHP ZHUGHQ ZLU GLFK LQ XQ Anneliese GRABENHOFER Spezialisten für Wildfütterung!

Informieren Sie sich!

80 Jahre

www.facebook.com/landringweiz

1936 - 2016

Informationen unter: LANDRING Weiz, Lagerhaus Birkfeld Tel.: 03174/ 4416 oder Walter Weidinger, 0664/8550574

Seite 18 Manfred Schwaighofer 60 1. Jagdhornbläser-Wurfscheibenbewerb Am 12.02.2016 vollendete Manfred Schwaighofer sein  /HEHQVMDKU XQG ZHFK selte in die „Einserklasse“. 'XUFK VHLQHQ JUR‰HQ %H NDQQWXQG%HOLHEWKHLWVJUDG musste dieses Ereignis in mehreren Etappen gefeiert 'DVZXQGHUVFK|QH$PELHQWHXQGGLHWROOH$NXV werden. Die Abordnung des WLNGHV:XUIWDXEHQ6FKLH‰VWDQGHVLQ)LVFKEDFK -DJGVFKXW]YHUHLQV JUDWX hat es auch den Jagdhornbläsern angetan. Die lierte mit den Jagdhornbläsern am 19. Februar. :LHGHUHU|IIQXQJLP-DKUPLW-DJGKRUQEOl Franz Häusler bedankte sich beim Jubilar für sern ließ in uns den Entschluss entstehen, hier VHLQHQ XQHUPGOLFKHQ (LQVDW] DOV 6FKLH‰UHIH nicht nur die Hörner klingen zu lassen, sondern UHQWGHU=ZHLJVWHOOH VHLW-DKUHQ'XUFKVHL auch einen freundschaftlichen Wettkampf mit nen Fleiß und seine Erfahrung im Schießwesen GHU)OLQWHLQV/HEHQ]XUXIHQ$QIDQJGHV-DK NRQQWH GLH :XUIVFKHLEHQDQODJH +|GO LQ )LVFK UHVZXUGHGHU7HUPLQLQGHQ6FKLH‰NDOHQGHUDXI bach zu einer der schönsten Trapanlagen der genommen, mit Beginn des neuen Jagdjahres 6WHLHUPDUN HQWZLFNHOW ZHUGHQ$XI GLHVHU$QOD wurde mit der Umsetzung begonnen. Dir. Franz ge lernen die Jagdkursteilnehmer den Umgang Häusler als Obmann der Zweigstelle Birkfeld des PLWHLQHU6FKURWÀLQWHXQGGLHHUIDKUHQHQ6FKW 6WHLULVFKHQ -DJGVFKXW]YHUHLQHV GLH +RUQPHLV zen können ihre Schießfertigkeiten verbessern. WHU +HLQ] hEHOHLV )LVFKEDFK  XQG :ROIJDQJ Ohne Manfreds ehrenamtlichen Einsatz und .DPPHUHU :HL]  (LQVDW]OHLWHU 5XSHUW )ULHGO RKQH+LOIHVHLQHU)UHXQGHXQG)DPLOLHZlUHGLH :HL] 6FKLH‰OHLWHU0DQIUHG6FKZDLJKRIHUXQG VHV$XVXQG)RUWELOGXQJVDQJHERWQLFKWP|JOLFK GHU %HULFKWVFKUHLEHU ZDUHQ VLFK EHU GLH %H Lieber Manfred, die Zweigstelle wünscht dir auf dingungen und den Ablauf der Veranstaltung diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute, EDOG HLQLJ 'HQ (KUHQVFKXW] EHUQDKPHQ %H *HVXQGKHLWHLQNUlIWLJHV6FKW]HQ+HLOXQGYLHO ]LUNVMlJHUPHLVWHU -RVHI.OHLQKDSSO GHU%UJHU Schaffenskraft weiterhin. meister von Fischbach, Herr Franz Doppelhofer und die Zweigstellenobmänner Franz Häusler, Hubertusfeier %LUNIHOG5LFKDUG.XOPHU*OHLVGRUIXQG'LSO,QJ 'LHGUHL=ZHLJVWHOOHQGHV%H]LUNHVYHUDQVWDOWH $QGUHDV .LQVN\ :HL] 'LH $XVVFKUHLEXQJ HU WHQ JHPHLQVDP PLW GHP -DJGNXUV DP  2N IROJWH DQ DOOH *UXSSHQ GLH DQ GHP ,QWHUQDWLR WREHU HLQH +XEHUWXVIHLHU LP -DJGKXQGH$XVELO nalen Wettbewerb der Jagdhornbläser 2012 in dungszentrum „Zum Römer“ in Rohrbach am Weiz teilgenommen hatten. Kulm. Die Jagdhornbläser umrahmten die Feier $P6HSWHPEHUZDUHVGDQQVRZHLW0DQQ PXVLNDOLVFKXQGGLH-XQJMlJHUGHV$XVELOGXQJV schaften und zusätzlich 6 Einzelschützen als NXUVHV  ZXUGHQ GXUFK GHQ %H]LUNVMlJHU Gastschützen traten an. Der reibungslose Ablauf meister Josef Kleinhappl vereidigt. Anschließend GHV6FKLH‰HQVODJLQGHQ+lQGHQGHV6FKLH‰ wurden die Jägerbriefe überreicht. leiters Manfred Schwaighofer mit seinem Team und war trotz zeitweiser Regengüsse immer gewährleistet. Nach dem Ende des Bewerbes wurde einem Reporter der Kleinen Zeitung auch YRQ XQVHUHP %H]LUNVMlJHUPHLVWHU -RVHI .OHLQ KDSSOGLH+DQGKDEXQJGHU:DIIHHUNOlUWXQGVR gar zwei Schüsse auf eine ruhende Wurfscheibe HQWORFNW 'DQDFK IRUPLHUWHQ VLFK GLH DQZHVHQ GHQ-DJGKRUQEOlVHUGDUXQWHUDXFK]ZHL0DQQ schaften der Wiener Gruppe Hermann Löns, zu HLQHP 2SHQ$LU .RQ]HUW XQWHU GHU /HLWXQJ XQ seres Hornmeisters Wolfgang Kammerer und JDEHQGLHEHUHLWVLQGHU$XVVFKUHLEXQJHQWKDOWH nen Stücke zum Besten.

Seite 19 Im Anschluss an die Siegerehrung wurden die zahlreichen Sachpreise unter allen Schützen verlost.

Die Siegerehrung im Anschluss an das Konzert wurde von Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl, =ZHLJVWHOOHQREPDQQ )UDQ] +lXVOHU XQG 5HLQ .DUO%HUJHUMXQ  'DQLHO+RIHU  :ROIJDQJ.DPPHUHU  +XEHUW .URJJHU  XQG+HUEHUW/LHE  ZDUHQGLHEHVWHQGHU(LQ]HOZHUWXQJ KDUG 2WWHU DOV 9HUWUHWHU GHU =ZHLJVWHOOH *OHLV für Jagdhornbläser dorf gemeinsam mit dem Schießleiter Manfred Schwaighofer durchgeführt. Dass die Jagdhornbläsergruppe Weiz 1 auch den Sieg vor Erzherzog Johann und GHU JHPLVFKWHQ *UXSSH 6HLHUVEHUJ+LW]HQGRUI errungen hat, war überraschend und hat uns sehr gefreut.

YO,QJ$XJXVW3IHLIIHU  (ULFK+DLGHQ  XQG.DUO%HUJHUVHQ   waren in der Klasse 60+ die Medaillengewinner 'LH%HJHLVWHUXQJIUGLHVH9HUDQVWDOWXQJZDUDO len Teilnehmern anzusehen, die Meinung dazu ZDUHLQGHXWLJGLHVHU%HZHUEPXVVHLQHZLHGHU NHKUHQGH(LQULFKWXQJIUPHKU-DJGKRUQEOlVHU 'HU6FKLH‰OHLWHU0DQIUHG6FKZDLJKRIHU OLQNV PLWGHU6LHJHUPDQQVFKDIW :HL]PLW:ROIJDQJ.DPPHUHU YOLQNV 5XSHUW)ULHGO,QJ$XJXVW JUXSSHQZHUGHQ'LHVHU-DJGKRUQEOlVHU:XUI Pfeiffer, Herbert Lieb und Daniel Hofer. BJM Josef Kleinhappl, Reinhard WDXEHQ0DQQVFKDIWVEHZHUEZDUHLQHJHOXQJHQH Otter und Franz Häusler freuten sich mit uns und für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer HLQH %HUHLFKHUXQJ GHV HLJHQHQ (LQVDW]JHELH tes – nicht nur Veranstaltungen mit Jagdmusik begleiten, sondern auch den Umgang mit dem +DQGZHUN]HXJ ± GHU :DIIH ± SÀHJHQ 'DPLW wurden Kultur und Übung mit anderen Gruppen JHPHLQVDPHUOHEWXQGDXFK=XK|UHUQXQG=XVH hern näher gebracht. Als selbst seit 1979 aktiver -DJGXQG6SRUWVVFKW]HVHKHLFKLQGLHVHU9HU anstaltung den erfolgreichen Versuch, auf diese Art Jagdmusik und Übung mit der Waffe auch IUGLHQLFKWMDJHQGH*HVHOOVFKDIWSRVLWLY]XSUl VHQWLHUHQ$OV0XVLNHUXQG6FKW]HDXV/HLGHQ schaft ist auch die Mitarbeit ein Vergnügen. Die Damen der Bläsergruppe Hermann Löns teilten sich die drei Plätze der Damenwertung Ing. August PFEIFFER

Seite 20 Niedrige Wildbretgewichte und hohe vierteil. Äußerst selten habe ich zwei Geißen auf Fallwildrate: engstem Raum gesichtet und schon gar nicht Was sind die Ursachen? mit Kitzen. Wenn es viele jagende und gejagte Immer wieder berichten Jagdkollegen von viel *HL‰HQ JLEW GDQQ ZLUNW VLFK GDV ]ZDQJVOlX¿J Fallwild und von sehr schwachen Rehen; Kitze DXFKDXIGLH0LOFKHUJLHELJNHLW DXV,QGHQHUV LP)UKZLQWHUQXUNJ-lKUOLQJVUHKHLP0DL WHQ/HEHQVZRFKHQDEHULVWDXVUHLFKHQG0XWWHU unter 12 kg, Geißen im Spätherbst nur 14/15 kg . milch entscheidend für eine gute Entwicklung „Früher einmal hatten wir stärkeres Wild“, so ein der Kitze. Mangelt es an Milch, gehen die Kitze Wildbrethändler! geschwächt in den Winter und werden niemals 8QGGDVREZRKOZLU-lJHUVHLW-DKU]HKQWHQVRUJ gesunde starke Rehe. fältige und penible Auslese betreiben und der Meist wird die Wilddichte weit unterschätzt, weil )WWHUXQJLQGHU:LQWHU]HLWHLQHQKRKHQ6WHOOHQ die Sichtbarkeit der Rehe stark abgenommen ZHUW EHLPHVVHQ 7URW]GHP JHOLQJW HV QLFKW LP KDW'LH*UQGHGDIUVLQGYLHOVFKLFKWLJ(LQHU mer, eine erkennbare Verbesserung in punkto VHLWVPHLGHQVLHGHQ%OLFNNRQWDNWPLW$UWJHQRV Wildbretgewichte sowie Trophäenentwicklung sen auf der freien Fläche, andererseits bietet zu erreichen. Für viele Jäger ist das Resultat der der Wald ohnehin alles,was das Wild braucht. JXWJHPHLQWHQ0D‰QDKPHQQLFKW]XIULHGHQVWHO lend. Außerdem verendet ein beachtlicher Anteil an Rehen durch Parasitenbefall und geht als wertvolles Nahrungsmittel verloren. Sie landen dann schlussendlich im TKV Container. Warum ist das so, wo liegen die Ursachen? Könnte es sein, dass die Wildkonzentrationen teilweise zu hoch sind?

Sozial aber stoßen die Wildbestände bald an die Grenze der Verträglichkeit. Neue Jagdstrategien VLQG QRWZHQGLJ XP HLQHQ JHVXQGHQ XQG ZDOG verträglichen Wildbestand zu erreichen. Eine nachhaltige Reduktion des Wildbestandes wäre erstrebenswert. Fazit: Die jagdliche Lebensmittelnutzung ist die |NRORJLVFKWH XQG HI¿]LHQWHVWH /DQGQXW]XQJ GLHPDQVLFKQXUGHQNHQNDQQ(LQHDQGHQ/H bensraum angepasste Wilddichte bleibt jedoch 'DV5HKDEHULVWPHKURGHUPLQGHUHLQ(LQ]HO eine Grundvoraussetzung für einen gesunden JlQJHU PLW HLQHU JHZLVVHQ LQQHUDUWOLFKHQ 8Q Wildbestand. Dafür müssten wir aber über den verträglichkeit. Die Evolution hat wahrscheinlich eigenen Schatten springen. Wie so oft, wäre ein GHVKDOE NHLQH KRKH 5HVLVWHQ] JHJHQEHU 3D Abweichen der begangenen Wechsel schon ein rasiten entwickelt, da es auf Grund des äußerst guter Ansatz. geringen Vorkommens nicht notwendig war. Weidmannsheil: Franz HABERL Rehwild kam früher nur ganz sporadisch vor. +RKH:LOGNRQ]HWUDWLRQHQYHUXUVDFKHQDXFKHL nen hohen Infektionsdruck. Wenn aber die Population über die Tragfähigkeit des Lebensraums ansteigt, wird es eng und das :LOGLVWVWlQGLJGDPLWEHVFKlIWLJWVHLQ7HUULWRUL XPJHJHQ(LQGULQJOLQJH]XYHUWHLGLJHQ'DVHU zeugt Stress und damit auch eine Anfälligkeit für Parasitosen. Die dominante Geiß verteidigt mehr oder minder GDV JDQ]H -DKU EHU LKUHQ DQJHVWDPPWHQ 5H

Seite 21 Jägerball 2017 Nach rund 40 Jahren waren wir mit unserem =ZHLJVWHOOHQ-lJHUEDOOZLHGHULPKRKHQ1RUGHQ XQVHUHV%H]LUNHV]X*DVW'LH5HWWHQHJJHU-l JHUVFKDIWXQWHULKUHP2EPDQQ$QGUHDV%UDXQ stein hat weder Kosten noch Mühen gescheut, um die Voraussetzungen für ein gutes Gelingen ]XVFKDIIHQ,KQHQJHEKUWHLQKHU]OLFKHU:HLG mannsdank. Der Dorfstadl Rettenegg bot ein würdiges Ambiente für unsere Veranstaltung. 'HU%HVXFKZDUWURW]ZLGULJHU:HWWHUEHGLQJXQ gen hervorragend, nicht zuletzt auch wegen der zusätzlichen Werbung durch die örtlichen Jäger – allen voran Franz Kroisleitner. 9LHOH JUR‰]JLJH 6SHQGHU PDFKWHQ HV P|J lich, dass bei einem Glückshafen 250 Preise zu gewinnen waren. Unter den Nieten wurden um Mitternacht 26 Jagdeinladungen und 7 weitere wertvolle Sachpreise verlost.

Erich und Sonja Tösch sorgten mit ihrem Team IUGDVOHLEOLFKH:RKOGHU*lVWHXQGOLH‰HQNHL ne Wünsche offen. Die Jagdhornbläsergruppe Fischbach eröffnete den Ball mit Hörnerklang, ]X GHP GHU 2EPDQQ XD %UJHUPHLVWHU -R hann Ziegerhofer und Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl begrüßen konnte. Ein herzlicher Weidmannsdank gebührt auch GLHVHQ6SHQGHUQGLHGDPLWQLFKWQXUHLQHQEH VRQGHUHQ %HLWUDJ ]XP *HOLQJHQ GHV %DOOV JH leistet haben, sondern auch die Kameradschaft innerhalb der Zweigstelle nachhaltig stärken.

Wir erlauben uns, die großzügigen Spender und JOFNOLFKHQ*HZLQQHUDXIGHUQlFKVWHQ6HLWHQD mentlich aufzulisten.

www.forellenzucht-kroisleitner.at

FORELLENZUCHT KROISLEITNER Nach diesem Auftakt herrschte zu den Klängen Franz Kroisleitner der „Sommeralmer“ dichtes Gedränge auf der Fischereimeister 7DQ]ÀlFKH 5XSHUW )ULHGO VWHOOWH XQV GDQNHQV 8674 Rettenegg 33 ZHUWHUZHLVH ZLHGHU VHLQ 6FKLH‰NLQR ]XU 9HU Forellenzucht Mobil:0660/346 32 07 IJXQJ GDV YRQ 'DPHQ XQG +HUUHQ JOHLFKHU maßen gut besucht war. Setzlinge/Speisefische-Forellen/Saiblinge

Seite 22 Jagdeinladungen und Gewinner Jägerball am 05.01.2017 im Dorfstadl Rettenegg Wildart Revier/Spender Gewinner Gutschein € 115.-- Steinmann / Weiz Hans Joachim Gissing Rehkitz JG Sonnleitberg / Peter Pöllabauer Carola Spreitzhofer Schmalreh JG Rettenegg / Peter Geßlbauer Andreas Braunstein Rehbock III JG Falkenstein / Schafferhofer-Winkler Friederike Steiner Rehbock JG Strallegg / Franz Felber Viktoria Braunstein Wildfutter Edlinger / Schafferhofer Andreas Steininger Rehkitz EJ Tacoli Peter Handl Schmalreh JG Rettenegg / Gerhard Ochabauer Peter Geßlbauer Rehbock III JG Waisenegg / Hubert Krogger Tom Geßlbauer Rehbock JG Rettenegg / Andreas Braunstein Patrick Straßegger Hundeführerlehrgang Alois Felber Hannes Handl Rehkitz EJ Ofenluger / Franz Wetzelhütter Vroni Ochabauer Niederwildjagd JG Purbach / Günter Schafferhofer Hans Jürgen Bacher Rehbock III JG Ratten – Rupert Eichtinger Evelyn Schweighofer Rehbock JG Amaßegg/ Erwin Gruber Stefan Übeleis Gutschein € 150.-- Gissing Waffen Bgm. Johann Ziegerhofer Rehkitz JG Dorfwald / Kurt Prettenhofer Alfred Hödl Hirschkalb Erzbistum Wien/ OFö. Franz Müller Michael Schmallegger Rehbock III JG Gschaid / Gerhard Spreitzhofer Erich Tösch Rehbock JG Piregg – Peter Schweighofer Martin Hödl Rehbock III JG Haslau / Michael Jaklin Herta Schwaighofer Rehkitz JG Fischbach – Heinz Übeleis Erich Frieß Haselhahnlocker Franz Unterberger Franz Weghofer Rehkitz JG Sonnleitberg / Peter Pöllabauer Ingrid Hoppel Niederwildjagd JG Purbach / Günter Schafferhofer Mary Tösch Rehbock III JG / Gabbichler Max Kainz Rehbock Hegering 2 / Robert Stöberl Johann Eichtinger Hochbeet ADA / Robert Kalcher Julia Maierhofer Rehkitz JG Floing / Gottfried Mauerhofer Alois Mauritsch Kahlwildabschuss FVW Frauenwald / Hans Rosinger Gernot Grünbichler Rehbock III JG St. Kathrein /Christoph Königshofer Johann Häusler Candlelightdinner Gernot Grünbichler Anja Tösch Rehbock JG Baierdorf / Anton Wiener Sieglinde Wetzelhütter Die Telefonnummern sind bei der Zweigstellenleitung (0664 509 48 51) zu erfahren

Seite 23 Wir gratulieren zur Vollendung 2016

... des 90. Lebensjahres ... des 80. Lebensjahres Adolf Riegler, Falkenstein Franz Bauernhofer, Birkfeld ... des 89. Lebensjahres Peter Eichtinger, Ratten Ernst Krogger, Strallegg Johann Filzmoser, Waisenegg Johann Schweiger, Johann Hirzabauer, Miesenbach Josef Schweighofer, St. Kathrein / H. Heribert Kandlbauer, Rettenegg Rupert Windhaber, Piregg Anton Rozanek, Miesenbach Ludwig Sallegger, Koglhof ... des 88. Lebensjahres Erich Sanz, Wr. Neustadt Wilhelm Glößl, Otto Steinbauer, Naintsch Franz Holzer, Floing Josef Kulmhofer, Gschaid ... des 75. Lebensjahres Johann Buchebner, Strallegg ... des 87. Lebensjahres Karl Derler sen., Birkfeld Franz Baumegger, Koglhof Siegfried Ebner, Rettenegg Karl Derler, Koglhof Ferdinand Kerschenbauer, Strallegg $GROI3ÀHJHU)DONHQVWHLQ Rudolf Mosbacher, Waisenegg Johann Wiedenegger, Heilbrunn Erich Prinz, Ratten ... des 86. Lebensjahres Karl Schwarz, Krieglach Siegfried Brandtner, Birkfeld ... des 70. Lebensjahres Anton Hofbauer, Gschaid Franz Doppelreiter, Ratten August Schwab, Fischbach Franz Faist, Waisenegg ... des 85. Lebensjahres Gottfried Höller, Fischbach Peter Derler, Birkfeld Josef Kandlbauer, Strallegg Othmar Mittermüller, Rettenegg Franz Könighofer, Rettenegg Johann Narnhofer, Miesenbach Johann Neuhold, Heilbrunn DI Manfred Pechmann, Erlangen Johann Schafferhofer, Birkfeld Johann Schweiger, Koglhof Heinz Übeleis, Fischbach Herbert Zmurk, Birkfeld

Seite 24 Ehre, wem Ehre gebührt ...

Auf Grund eines Zweigstellenbeschlusses sind die nachstehend angeführten Personen für eine Ehrung bzw. Auszeichnung vorgesehen und ZHUGHQ GDKHU K|ÀLFK JHEHWHQ EHL GHU -DKUHV versammlung am Sonntag, 12. März 2017YHU OlVVOLFKDQZHVHQG]XVHLQEs ergeht keine zu- sätzliche Einladung! Mit dem Ehrenzeichen in BronzeZHUGHQDXV gezeichnet: • Robert Kalcher $QJHU%DLHUGRUI8PJHEXQJ • Willibald Maier jun. • Kurt Prettenhofer $QJHU%DLHUGRUI8PJHEXQJ 8190 Birkfeld, Hauptplatz 6 • Alois Tiefengraber Jubiläumsabzeichen in Silber für 25 Jahre: 8184 Anger, Oberfeistritz 77 • Rupert Derler • Harald Wind 8191 Koglhof, Rabendorf 46 1160 Wien, Konstantingasse 1/11 • Hubert Gaugl jun. • Franz Winkelbauer 8190 Birkfeld, Waisenegg 46 8184 Anger, Viertelfeistritz 64 • Johann Gesslbauer Jubiläumsabzeichen in Gold für 50 Jahre: 8654 Fischbach, Fischbach 151 • Leo Feichtinger • Karl Königshofer $QJHU%DLHUGRUI'RUI 8674 Rettenegg, Rettenegg 73 • Edi Fidlschuster Gerhard Schweighofer 8190 Miesenbach, Dorfviertel 46 8674 Rettenegg, Rettenegg 184 • Gottfried Lang Jubiläumsabzeichen in Gold für 40 Jahre: 8190 Birkfeld, Piregg 78 • Erwin Haider • Johann Rosinger 8184 Anger, Oberfeistritz 94 8674 Rettenegg, Feistritzwald 8 • Hermann Hofbauer Jubiläumsabzeichen in Gold für 60 Jahre: 8190 Birkfeld, Haslau 99 • $GROI3ÀHJHU • Friedrich Jaklin 8673 Ratten, Falkenstein 15a 8654 Fischbach, Völlegg 49 • Johann Leitenbauer 8654 Fischbach, Völlegg 38 Der Steirische Jagdschutzverein, Zweig- • Johann Neuhold stelle Birkfeld gratuliert allen zur wohlver- 8172 Heilbrunn, Brandlucken 168 dienten Auszeichnung.

Seite 25 Totengedenken

Ludwig Gabbichler Heribert Arbesleitner

*24.08.1946 * 31.12.1933 g 26.02.2016 g 07.05.2016 Ortsstelle Naintsch Ortsstelle Miesenbach

Peter Hofbauer Franz Holzerbauer

* 28.02.1927 * 21.05.1921 g 29.07.2016 g 29.10.2016 Ortsstelle Waisenegg Ortsstelle Floing

Josef Taschner Alfred Schmidt

* 12.12.1931 * 23.02.1939 g 22.11.2016 g 24.11.2016 Ortsstelle Baierdorf Ortsstelle Gschaid

Friedrich Auer Hugo Wiener

* 16.07.1937 * 30.08.1923 g 22.12.2016 g 28.12.2016 Ortsstelle Strallegg Ortsstelle Floing

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Kommt heim.

Seite 26 Im Revier JHKW HV ]XU QlFKVWHQ 6DPPHOVWHOOH ,Q 6W .D threin am Offenegg übernahmen wir 2 Rehe. Mit dem Wildbrethändler unterwegs In der Sammelstelle kommt das Wild .XUW3UHWWHQKRIHUEHWUHLEWLQ%LUNIHOGGLH:LOGVSH aus mehreren Revieren zusammen und so war zialitätenvertriebsgmbH WildGourmet und zählt auch viel Wild vorhanden. Allerdings hing an zu den 3 wichtigsten Wildabnehmern in der den meisten Stücken die Tafel „Eigenverbrauch“ Steiermark. Sein Einkaufsgebiet erstreckt sich durch den Erleger. Für den Handel blieb nur 1 auf große Teile der Steiermark, das Burgenland 5HK XQG HLQ 0XI und den östlichen Teil von Niederösterreich. In felschaf. Die Fahrt den übrigen Gebieten von Österreich sind seine ging über Fladnitz Kärntner Kollegen als Wildeinkäufer unterwegs. nach Tulwitz. Aus Die Sammeltouren führen täglich in ein anderes GLHVHP JHSÀHJWHQ Gebiet, in der Hauptsaison auch samstags und :LOGNKOUDXP KRO VRQQWDJV0HKUHUHQDKHJHOHJHQH5HYLHUHEULQ ten wir 3 Rehe. Bei gen das Wild direkt in das Kühlhaus in Birkfeld. HLQHPZDUNHLQ*H 'DV/DQGHVMDJGDPWOLVWHWMlKUOLFKVWDWLVWLVFKJH wicht angegeben, nau auf, wie viel Schalenwild im Jagdjahr erlegt das musste Toni ZLUGXQGZLHKRFKGLH)DOOZLOGUDWHLVW,P-DJG selbst feststellen. jahr 2015/16 wurden 84.643 Stück Schalenwild Die Sammelstelle in der Steiermark entnommen. Davon wurden in Neudorf ist beim 6WFNHUOHJWXQGZXUGHQDOV)DOO IUKHUHQ +RUQPHLV wild registriert. Diese Statistik gibt es auch beim ter Walter Schlegl eingerichtet. Diesmal hatte Bezirksjägertag für den Bezirk Weiz. So war zu er 1 Reh mitzugeben. Über den Rechberg ging erfahren, dass es im Jagdjahr 2015/16 einen es weiter zum „Hoaterwirt“ in der Schrems. Wir Fallwildanteil beim Rehwild von rund 24% gab. übernahmen 2 Rehe und stärkten uns mit einer 6RPLWODJGHUQXW]EDUH$QWHLODQGHU5HKZLOGHQW Tasse Kaffee für die Weiterfahrt nach Niklasdorf. QDKPHEHLGDVVLQG6WFN$XVGLH 'HU %HVXFK EHL GHU 6DPPHOVWHOOH GHU 5HDOJH ser Statistik geht allerdings nicht hervor, wie viel PHLQVFKDIW /HREHQ ZDU HUIROJORV ZHLO DQ GLH davon in den Handel, in die Direktvermarktung sem Tag nichts zu holen war. Also setzten wir oder in den Eigenverbrauch geht. unsere Fahrt fort in den Trofaiacher Rötzgraben. Ich habe mir die Mühe gemacht und diese Zahlen $XFKGLHVH6DPPHOVWHOOHZLUGYRQGHU5HDOJH LQHLQHP+HJHULQJDXVJHZHUWHW'HPQDFKNRP meinschaft Leoben betrieben und hier luden wir men in diesem Hegering 31,7% in den Handel, 5HKHGD]X1XQJLQJHVZHLWHUDXIGHQ3Ul 18,4% werden direkt vermarktet, 27,8% entfallen ELFKO,QGHU1lKHGHU3DVVK|KHLVWHLQH6DP auf Eigenbedarf und 22,1% sind unverwertbares PHOVWHOOHGHU9RHVW$OSLQH'DV5HYLHUZLUGYRQ )DOOZLOG 'LH 8QWHUVFKHLGXQJ ]ZLVFKHQ 'LUHNW unserem Zweigstellenmitglied Christian Winkler vermarktung und Eigenbedarf ist nicht immer EHWUHXW/HLGHUZDUDXFKDQGLHVHU6DPPHOVWHO JHQDXIHVWVWHOOEDU:HQQHLQ6WFNLQGLH*DVW OHQLFKWVDXI]XODGHQXQGVRIXKUHQZLUGHQ3Ul ronomie oder an Privatkunden geht, wird es der bichl hinunter zur Forstverwaltung Hohenberg 'LUHNWYHUPDUNWXQJ]XJH]lKOWZHQQHVGHU(UOH LQ(LVHQHU]+LHUWUDIHQZLUGHQ%HUXIVMlJHU+HU ger erwirbt, zählt es zum Eigenbedarf. mann Nömayer, der gerade Abwurfstangen für Am 05. Juli 2016 durfte ich Anton Rozanek auf die Abwurfstangenschau der Hegegemeinschaft HLQHU'LHQVWDJ6DPPHOWRXUEHJOHLWHQ:LUVWDU Wildfeld nach dem teten um 7.30 Uhr mit dem Kühlwagen in Birkfeld $OWHU GHU *HZHLK XQGIXKUHQ]XU6DPPHOVWHOOHEHL+XEHUW6FKZHL träger sortierte. Ich ger in Gasen. Dort nahmen wir 3 Rehe auf. Toni bat Hermann um kontrolliert bei jeder Übernahme genau, ob von HLQ )RWR PLW VWDU GHQNXQGLJHQ3HUVRQHQGLHQRWZHQGLJHQ'RNX ken Abwurfstangen, mente vorhanden sind. Das Gewicht der Stücke aber da drückte er wird übernommen, oder auch an Ort und Stelle PLUVFKRQHLQ6WDQ IHVWJHVWHOOW 'DQDFK ZLUG GHU /LHIHUVFKHLQ DXV genpaar in die Hand gestellt und unterfertigt. Die Wildkörper werden und meinte: „Halt du „kopffallend“ in den Kühlwagen gehängt und ab sie in die Kamera!“

Seite 27 Es ist gar nicht so gut in der Zeit lagen, HLQIDFK  NJ *H gönnten wir uns weihgewicht so in HLQH 0LWWDJVSDX Position zu halten, se und kehrten im dass Höhe, Auslage *DVWKDXVÄ=XP+DU und Endenzahl auf monikawaldi“ ein. GHP )RWR HLQLJHU Dort trafen wir den maßen sichtbar sind 5HYLHUI|UVWHU 0DU XQGGHU5HDOLWlWHQW kus Brunnhofer und sprechen. plauderten mit ihm über seine Tätigkeit Vor einigen Wochen hat ihm eine Bekannte eine LP +DULER)RUVW -XQJNUlKHJHEUDFKWGLHEHLP$XVÀLHJHQRIIHQ gut Kaiserschild, VLFKWOLFKGHQ$QVFKOXVVYHUORUHQKDW=XHUVWKDW zu dem auch das te er keine Freude damit, aber mittlerweile ist EHNDQQWH 5RWZLOG „Karli“ so zahm, dass er sein Herz erobert hat UHYLHU -DVVLQJ$X XQG DXFK GLH +DQQRYHUDQHUKQGLQ 6WHOOD YHU JHK|UW 0LW +LH VXFKWGHPNOHLQHQ)UHFKGDFKVHLQH(UVDW]PXW ÀDXKDWWHQZLUGHQHQWIHUQWHVWHQ3XQNWXQVHUHU ter zu sein. Tour erreicht und nun ging es zurück über den Präbichl und die S 6 ins Mürztal. In Mürzhofen übernahmen wir einen weiteren Überläufer und den schwersten Rehbock des Tages mit 21 kg Wildbretgewicht. Bei der Familie Fraiß in Veitsch holten wir 2 Rehe ab und wie schon in mehreren Sammelstellen vorher wurde ich als „Lehrling“ vorgestellt. Nach Erledigung aller Formalitäten, ZXUGHQ7RQLXQGLFKDXI.DIIHHXQG.XFKHQHLQ geladen. „Das hat bei der Familie Fraiß schon Tradition“, erklärte mir Toni auf der Weiterfahrt ,Q]ZLVFKHQ ZDU GHU 9RUPLWWDJ VFKRQ ZHLW IRUW zur letzten Station des Tages, zum „Oberen JHVFKULWWHQXQG+HUPDQQOXG7RQLDXIHLQ0LQH Geßlbauer“ in der Stanz. Inzwischen setzte ein ralwasser ein. Mir servierte er eine kühle Dose leichtes Sommergewitter ein und wir warteten 6FKZHFKDWHU±Ä5HFKWKDWHU³PHLQWHLFKGDQN den Ausgang des Regens bei einem Getränk im bar. Danach ging es weiter durch Eisenerz in Gasthaus ab. 2 Rehe kamen auch hier dazu und Richtung Radmer. somit war unsere Sammeltour abgeschlossen. Über die Schanz ging es heim nach Birkfeld. hEHUNPKDEHQZLUDQGLHVHP7DJ]XUFN gelegt. Ich verabschiedete mich von Toni und kehrte mit vielen interessanten Eindrücken von dieser Tour nach Hause zurück. Wenngleich die „Ausbeute“ an diesem Tag nicht besonders hoch war, so war ich doch erstaunt und erfreut über die Sauberkeit und die Hygiene, die man in den 6DPPHOVWHOOHQGLHVHU7RXUYRU¿QGHW

Im idyllisch gelegenen Forstgut Krautgarten der Forstverwaltung Guttenberg übernahmen wir ein Muffelschaf und eine Überläuferbache. Den 6 km langen Weg in die Radmer konnten wir uns sparen, da in der dortigen Sammelstelle an diesem Tag kein Wild abzuholen war. Da wir

Seite 28 Alles Gute zum Muttertag „Des is a Streckn!“ Rosi Derler aus 'LHVHQ$XVUXI GHV (UVWDXQHQV HQWORFNWH 5HLQ Floing machte sich KROG*HVVOEDXHUGHU$QEOLFNGHUKHXULJHQ5DXE VHOEW ]XP 0XWWHU wildstrecke. Wie schon im Vorjahr wurde auch WDJ HLQ EHVRQGH heuer im Hegering 3 zur „Nacht des Fuchses“ res Geschenk. Sie aufgerufen und alles war angerichtet: Klirrende konnte im Revier 'RUIZDOG PLW 2E PDQQ.XUW3UHWWHQ KRIHUDOV3LUVFKIK rer einen Großen +DKQ HUOHJHQ 'D bei führte sie die Hornet von Peter 'HUOHU'LH)UHXGHEHUGLHVHQVHOWHQHQ-DJGHU IROJZDUQDWUOLFKJUR‰XQGDOOH%HWHLOLJWHQZQ schen nochmals ein herzhaftes Weidmannsheil. So schön kann ein Jagdjahr beginnen…

Schwein muss man haben! Kälte, Schnee, Vollmond! Perfekte Bedingungen, Das etwas andere die einen Raubwildjäger aus dem Bett locken. 5HYLHULVWGLH(LJHQ 15 Füchse und 3 Marder lagen diesmal auf der jagd Wetzelhütter. Strecke, die von Hegemeister Peter Nistelberger 1DFKGHP LP YRUL DEJHQRPPHQXQGYRQGHU-DJGKRUQEOlVHUJUXS JHQ -DJGMDKU 5HLQ pe Fischbach verblasen wurde. Danach waren hold Gesslbauer sich alle einig: „Der Winter ist noch lang…!“ einen starken Keiler erlegen konnte, hat Günter SCHAFFERHOFER KHXHU GHU (LJHQ jagdbesitzer Franz :HW]HOKWWHU HUVW mals einen Keiler in seinem Revier Wildfutter Agrarprodukte erlegt. Dazu kamen Wildfutter Müsli an Besonderheiten eine aufhabende Rehgeiß Wildfutter Müsli mit Luzernegrasheu Wildfutter OK GXUFK6WHIDQ)URLKRIHUXQGHLQNDSLWDOHU*DPV Wildfutter OK mit Luzernegrasheu bock durch Hubert Breitegger, die natürlich im Mineralsalz, Bergkern Ä2IHQOXJHU+LUVFKHQVWEHUO³HQWVSUHFKHQGJHIHL ert wurden. Ein Weidmannsheil den Schützen zu Die Komponenten für diesem besonderen Jagderlebnissen. unser Wildfutter kommen hauptsächlich aus eigener Erzeugung. Der gesamte Produktionsablauf erfolgt im Haus. Von der Ernte, Reinigung, Trocknung, Lagerung bis hin zur Produktion. Trockenfuttermischungen: Abgefüllt wird das Futter in 25 kg Gewebesäcken; auf Europaletten zu 750 oder 900kg.

Edlinger GmbH Wipfelhof 1, A-3361 Aschbach Tel. 07476/77 520, Fax 07476/77 520 - 9

[email protected] www.agrarprodukte-edlinger.com

Seite 29 Ansitzjagd auf Raubwild im Hegering 5 Brunnhofer für die Organisation, sowie auch für 1DFKHLQLJHQ-DKUHQ8QWHUEUHFKXQJKDWGHU+H die Verköstigung. Als Hegeringleiter bedankte gering 5 wieder eine Ansitzjagd auf Raubwild auch ich mich bei allen anwesenden Jägern für durchgeführt. Fast alle Reviere des Hegeringes GLH%HUHLWVFKDIWVLFKGHU5DXEZLOGMDJG]XZLG KDEHQVLFKYRUJHQRPPHQGLHHUVWHQ-lQQHUZR men. Gott sei Dank gab es in unserem Hegering chen intensiv der Raubwildbejagung zu widmen. heuer nur einige räudebefallene Füchse. Die 5DXEZLOGMlJHUGUIHQNHLQJUR‰HV.lOWHHPS¿Q Jagdstrecke war beachtlich, so konnte ich 16 den haben und außerdem müssen sie Ausdauer )FKVH0DUGHUXQG,OWLVVH]XU6WUHFNHQOH beim Sitzen beweisen. gung melden. Die Strecke wurde anschließend Am Samstag, den 14.01.2017 haben wir uns im von Eva Elmleitner verblasen und den Schützen Revier Mitterbach bei den Schwaiger Teichen ein Beutebruch überreicht. zur Streckenlegung eingefunden. Der Obmann GHU -DJGJHVHOOVFKDIW 0LWWHUEDFK -RKDQQ 'RS pelhofer begrüßte die 35 anwesenden Jäger XQGGDQNWH]X%HJLQQGHQ-XQJMlJHUQ0LFKD el Gugatschka, Bernhard Gruber und Bernhard

0LWGHP6LJQDO³-DJGYRUEHL´XQGGHP9HUVSUH FKHQ DXFK LP QlFKVWHQ -DKU ZLHGHU HLQH $Q sitzjagd auf Raubwild durchzuführen, ließen wir GLHVHQ $EHQG EHL HLQHP JHPWOLFKHQ =XVDP mensein ausklingen. Der Hegemeister Peter SCHWEIGHOFER

CornVit Wildfutter REHWILDFUTTER WILD-ERHALTUNGSFUTTER CornVit Fasanfutter FASANENAUFZUCHT FASANENLEGEFUTTER für Fasanen und Rebhühner geeignet

Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH A 8330 Feldbach | Gniebing 52 T. 03152 2222-0 | www.h.lugitsch.at

Seite 30 Rehwild richtig kochen an mich herangetragen worden, nochmals für 8QWHUGLHVHP7LWHOEHVXFKWHQ3HUVRQHQGDU eine Periode als Bezirksjägermeister von Weiz XQWHUDXFKGUHL0lQQHUHLQHQ.RFKNXUVPLW%H zur Verfügung zu stehen. Das mache ich gerne. zirksjägermeister Josef Kleinhappl in der NMS $QJHU2UJDQLVLHUWZXUGHGHU.XUVYRQ2UWVElX )UGLHNRPPHQGHQ-DKUHVHKHLFKIROJHQGH%H HULQ *DEL *O|‰O ZRIU ,KU HLQ KHU]OLFKHU :HLG UHLFKH DOV EHVRQGHUH +HUDXVIRUGHUXQJ XQG$U mannsdank gebührt. EHLWVVFKZHUSXQNWHLQGHU7lWLJNHLWDOV%H]LUNVMl Nach einem intensiven Nachmittag wurde das germeister: selbst zubereitete Wildgericht genossen. Der • Das Weidwerk für alle Jägerinnen und Jäger Kursleiter zeigte den TeilnehmerInnen auch, wie LQHLQHUERGHQVWlQGLJHQ)RUPVLFKHU]XVWHO PDQHLQ5HKULFKWLJ]HUWHLOW:HLWHUH:LOG.RFK len, aber durch die Einbeziehung von neuen UH]HSWHXQG$QUHJXQJHQZXUGHQPLWQDFK+DX Erkenntnissen weiter zu entwickeln. VHJHQRPPHQ*XWHV*HOLQJHQ • 'D GDV -DJGUHFKW XQWUHQQEDU PLW GHP %H sitz von Grund und Boden einhergeht, ist HLQH NRUUHNWH 3DUWQHUVFKDIW PLW GHQ /DQG und Forstwirten eine Grundbedingung. Die Erhaltung und Gestaltung der Lebensräume für alle Wildtiere war und bleibt eine wichtige Aufgabe von uns Jägern. • Unsere Jagdausübung, die Verantwortung gegenüber dem Tier und unser vielfältiger (LQVDW]LP5HYLHULVWGHUQLFKWMDJHQGHQ%H Y|ONHUXQJ PLW]XWHLOHQ ]X HUNOlUHQ XQG GD durch verständlich zu machen.

Liebe Jägerinnen, Mit einem kräftigen Weidmannsheil: liebe Jäger! Euer Karl RAITH Das aktive Jagen, die Auseinandersetzung Kontaktadresse: mit jagdlichen Themen Ing. Karl RAITH VRZLH GLH 9HUEHVVH 8160 Weiz UXQJ GHV 9HUVWlQG St. Kathrein am Offenegg 96 nisses zwischen der Mobil: 0676 / 650 89 49 MDJHQGHQ XQG QLFKWMD genden Bevölkerung sind bestimmende Faktoren meines Tuns XQG+DQGHOQVVHLWYLH len, vielen Jahren. 9RQELVKDEHLFKGLHJHVWHOOWHQ$XI gaben als Bezirksjägermeister mit viel Freude und Einsatzwillen erledigt. Damals habe ich viele nette Bekanntschaften und auch Freundschaften geschlossen und die Zeit ist mir, trotz mancher Probleme und Belastungen, in angenehmer und positiver Erinnerung geblieben. Ich habe 2011 für mich entschieden, auch andere Funktionen auszuüben. Es war mir aber auch wichtig, dass GLH %H]LUNVDQOLHJHQ DXI /DQGHVHEHQH GLH HQW sprechende Umsetzung erlangen. Jetzt ist der unbedingte Wunsch von vielen Jägerinnen und -lJHUQ YRQ )XQNWLRQlUHQ GHV -DJGVFKXW]YHU eins und von Vertretern anderer Organisationen

Seite 31 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 29. Dezember 2016

156. Verordnung: Fasan- und Rebhuhn-Verordnung Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert.

156. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 22. Dezember 2016 über die Auswilderung von Fasanen und Rebhühnern (Fasan- und Rebhuhn-Verordnung) Auf Grund des § 59 Abs. 1a des Steiermärkischen Jagdgesetzes 1986, LGBl. Nr. 23/1986, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 96/2016, wird verordnet: § 1 Regelungsinhalt Diese Verordnung regelt die näheren Bestimmungen über die Mindestgröße und Beschaffenheit von Auswilderungsbiotopen für Fasane und Rebhühner, die zulässigen technischen Vorkehrungen, insbesondere Einfriedungen, sowie die maximale Anzahl der auszuwildernden Tiere pro 100 ha geeignetem Fasan- und Rebhuhnlebensraum auf Revierebene. § 2 Standorte für Auswilderungsbiotope Auswilderungsbiotope für Fasane sind entlang der Wald-Feld-Randlinien, für Rebhühner im Bereich von Strauchhecken-Feldrain-Randlinien vorzusehen. Die Auswilderungsbiotope müssen in einem deckungsreichen Verbund mit anderen fasan- oder rebhuhngerechten Lebensräumen stehen. § 3 Mindestgröße der Auswilderungsbiotope Auswilderungsbiotope müssen eine Mindestgröße von 500 m² aufweisen, die verfügbare Fläche pro auszuwilderndem Tier hat mindestens 8 m² zu betragen. § 4 Beschaffenheit der Auswilderungsbiotope Als natürliche Biotopausstattung und sonstige eingebrachte Infrastruktur müssen ausreichend Unterwuchs in Form von Stauden und Sträuchern mit einem randlinienreichen, buchtig-stufigen Aufbau als Deckung vorhanden sein. Für Fasane sind ausreichend hohe Bäume zum Aufbaumen erforderlich, für Rebhühner ausreichend Deckung, z. B. in Form von großblättrigen Pflanzen. Einstrahlungsbegünstigte Bereiche zum Abtrocknen nach Niederschlägen, zum Aufwärmen und als Huderplätze, natürliche oder künstliche Tränken, trockene Futterstellen sowie offene Unterstände als Sicht- und Witterungsschutz sind vorzusehen. Die Biotopausstattung und Infrastruktur muss jeweils von allen Individuen gleichzeitig genutzt werden können. Vorgelegtes Futter muss ausreichend sowie artgerecht sein und dem Alter der Jungvögel entsprechen. § 5 Einfriedungen Zur Lenkung und zum Schutz der Jungvögel dürfen Auswilderungsbiotope maximal 2 m hoch im dafür erforderlichen Flächenausmaß eingefriedet, jedoch nicht – etwa mit Netzen oder Gittern – überspannt werden. Entlang der Einfriedung dürfen Einschlupftrichter errichtet werden, um den Tieren jederzeit die Rückkehr in das Auswilderungsbiotop zu ermöglichen. Als zusätzlicher Schutz dürfen Elektrozäune verwendet werden.

Seite 32 § 6 Lebensraumeignung Für eine ausreichend große, nachhaltig lebensfähige Population müssen Fasan- bzw. Rebhuhnlebensräume, ungeachtet der Reviergröße, eine zusammenhängende Fläche von zumindest 500 ha umfassen. Die Eignung des Fasan- oder Rebhuhnlebensraumes im jeweiligen Revier ist gesamtheitlich zu beurteilen.

Beurteilung der Lebensraumeignung für Fasane auf Revierebene gering mäßig hoch sehr hoch Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. ungünstiges befriedigendes günstiges Wald/Hecken/ optimales Wald/Hecken Wald/Hecken/Feld/Ge- Wald/Hecken/Feld/Ge- Feld/Gewässer- Feld/Gewässerverhältnis, wässerverhältnis, groß- wässerverhältnis, unter- verhältnis, gut kleinstrukturierter strukturiert; schiedlich strukturiert; strukturiert; ganzjährig attraktiver wenig zugängliches lokal mangelndes Vor- hohe Randliniendichte, Lebensraum mit sehr hoher Wasser; handensein einzelner ausreichend Deckung, Randliniendichte und geringe Randliniendichte, Faktoren, wie Wasser, gute Vernetzung und Deckung, sehr gute wenig Deckungs- Randlinien, Deckung, Äsungsmöglichkeiten; Vernetzung und möglichkeiten, geringe Vernetzung, Äsungs- gute Überwinterungs- Äsungsmöglichkeiten; Vernetzung und Äsungs- möglichkeiten, Über- bedingungen sehr gute Überwinterungs- möglichkeiten; winterungsbedingungen bedingungen begrenzte Überwinterungs- bedingungen

Beurteilung der Lebensraumeignung für Rebhühner auf Revierebene gering mäßig hoch sehr hoch ungünstiges Feld/Hecken- befriedigendes günstiges Feld/Hecke- optimales Feld/Hecken- verhältnis, hoher Wald- Feld/Heckenverhältnis, verhältnis, gut verhältnis, anteil, großstrukturiert, unterschiedlich strukturiert; kleinstrukturierter, geringe Randliniendichte, strukturiert; hohe Randliniendichte, ganzjährig attraktiver wenig Deckungs- lokal mangelndes ausreichend Deckung, Lebens-raum mit sehr möglichkeiten, geringe Vorhandensein einzelner gute Vernetzung und hoher Randliniendichte Vernetzung und Äsungs- Faktoren, wie Randlinien, Äsungsmöglichkeiten; und Deckung, sehr gute möglichkeiten, begrenzte Deckung, Vernetzung, gute Überwinterungs- Vernetzung und Äsungs- Überwinterungs- Äsungsmöglichkeiten, bedingungen möglichkeiten; bedingungen Überwinterungs- sehr gute Über- bedingungen winterungsbedingungen § 7 Maximale Anzahl der auszuwildernden Fasane/Rebhühner (1) Die Festlegung der maximal zulässigen Anzahl der auszuwildernden Tiere pro 100 ha erfolgt auf Grundlage der Eignung und Größe des Fasan- bzw. Rebhuhnlebensraums des jeweiligen Revieres. Nicht als Fasan- oder Rebhuhnlebensraum geeignete Revierteile sind in Abzug zu bringen. In Revieren ohne entsprechende Lebensraumeignung ist eine Auswilderung nicht zulässig. (2) In Revieren mit einem Fasanlebensraum von geringer Eignung ist eine Auswilderung in der Höhe von maximal 20 Jungfasanen/100 ha, von mäßiger Eignung in der Höhe von maximal 30 Jungfasanen/100 ha, von hoher Eignung in der Höhe von maximal 40 Jungfasanen/100 ha und von sehr hoher Eignung in der Höhe von maximal 50 Jungfasanen/100 ha zulässig. (3) In Revieren mit einem Rebhuhnlebensraum von geringer Eignung ist eine Auswilderung in der Höhe von maximal 15 Jungrebhühnern/100 ha, von mäßiger Eignung in der Höhe von maximal 20 Jungrebhühnern/100 ha, von hoher Eignung in der Höhe von maximal 25 Jungrebhühnern/100 ha und von sehr hoher Eignung in der Höhe von maximal 30 Jungrebhühnern/100 ha zulässig. § 8 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt mit dem der Kundmachung folgenden Tag, das ist der 30. Dezember 2016, in Kraft. Für die Steiermärkische Landesregierung: Landeshauptmann Schützenhöfer

Seite 33 Gewinnspiel P|JOLFK'DV/|VXQJVZRUWODXWHWHÄ$EZXUI DER ANBLICK hat uns wieder dieses Rätsel zur stangen“ und das heurige Lösungswort erinnert Verfügung gestellt und wir wünschen viel Spaß an die neue Gruppierung, die im Bezirk Weiz beim Lösen. Voriges Jahr sind nur sehr wenige eine Wahl für die Bezirksjägerschaft notwendig 3RVWNDUWHQPLWGHP/|VXQJVZRUW]XUFNJHNRP machte. men. Deshalb versuchen wir es heuer mit einer Jagdeinladung als Belohnung. Erwin Haider aus Oberfeistritz ladet den glücklichen Gewinner auf einen Rehbock der Klasse III mit Wildbret ein. Sollte dieser Abschuss nicht erfüllt werden, gibt es im Herbst als Ersatz ein Rehkitz. Schreiben Sie das Lösungswort mit Ihrem Namen und Ihrer $GUHVVHDXIHLQH3RVWNDUWHXQGVHQGHQ6LHGLH se an: Steirischer Jagdschutzverein, Zweigstelle Birkfeld, p.A. Brandlucken 68, 8172 Heilbrunn 8190 Miesenbach 5 RGHU (0DLO DQ ELUNIHOG#MDJGVFKXW]YHUHLQDW Einsendeschluss ist der 31. März 2017. Tel.: 03174/8274 'LH=LHKXQJHUIROJWXQWHU$XVVFKOXVVGHV5HFKW www.paunger.at weges. Eine Barablöse des Gewinnes ist nicht

Haut eines Wilderer- Raubwildes von Eulen einfache Schar v. gerät geschlage- ausgewürg- 12 Waldbe- Vier- ne Raub- 14 Nieder- Hoheit, tierbeute wild te Reste hausung beinern Abkzg.

jeder, Zeitan- weibl. 1 ohne Ausnahme zeiger Kurzname 3

alt, Schlag- engl. Autokenn- sein, zeichen v. falle Zeichen f. Deutschl. englisch Tellur

griech. umge- Grab- 8 Balte knickte säule Buchseiten Menge, chem. Fülle 4 Element Teil d. Zeitmessers

Schuster- franz. Stadt Halbton in unter 13 werkzeug Artikel Vietnam „C“ größte Eule Vorname 6 der Vorwort Ferne, Dagover † Größe

Preis, 11 kurz: Inhalt in das

männl. Jagd- 10 Vorwort Vorname art

Note im Dr.-Examen Straße, 5 Signal- unser Abkzg. Schmuck- gerät Planet reifen Material für Brot Befehls- form von 7 Abkoch- gehen brühe gehen, Berg bei englisch St. Moritz 2 Zeichen f. Zeichen f. Selen Neon nicht laut A U F W O R T P I R S C H U F W O R T P A Augen- Alm- von, Untat eines blick hirte franz. Jägers 9

Lösungs- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 wort

Seite 34 Hinweise und Termine: Bürozeiten im Bezirksjagdamt Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:00 Uhr Freitag: geschlossen! Ihre Stiege ist ein Möbelstück!

Termine: $OOHZLFKWLJHQ7HUPLQHVLQGGHQ-DJGEHUHFKWLJ ten im Rundschreiben des Bezirksjägermeisters zugegangen. Dienstag, 07. März: Anlieferung der Trophäen zwischen 17:00 und 18.00 Uhr im Gasthof Mosbacher in Strallegg; anschließend ist die Jagdpächterbesprechung. Mittwoch, 08. März: Trophäenbewertung 6ROOWH HLQH )DOOZLOGWURSKlHQYRUODJH QLFKW P|J lich sein, ist zumindest der Anhänger mit dem geschätzten Alter vorzulegen!

Ein Hinweis zu guter Letzt: Tel.: 03171 / 305 %HUFNVLFKWLJHQ 6LH EHL ,KUHQ (LQNlXIHQ $Q Mobil: 0664 / 4262016 VFKDIIXQJHQ RGHU %HVXFKHQ GLH LP -DKUHVEH [email protected] richt angeführten Firmen und Betriebe, denn sie XQWHUVWW]HQ PLW LKUHQ (LQVFKDOWXQJHQ GLH +HU Schauen Sie rein: www.stiegenbau-lang.at ausgabe dieses Jahresberichtes.

%DUEDUD.ODPSIHU6WUD¡H 6W5XSUHFKW5DDE 7HOHIRQ (0DLONDUULHUH#NODPSIHUGUXFNDW

Wir suchen Dich! Bewirb Dich jetzt als Drucktechniker/-in oder als Buchbinder/-in.

$OOH,QIRVɤQGHVW'XXQWHUNODPSIHUGUXFNDWRGHUDXIIEFRPNODPSIHUGUXFN We work with great people.

Seite 35 Herausgeber: Steirischer Jagdschutzverein, Zweigstelle Birkfeld (0DLOELUNIHOG#MDJGVFKXW]YHUHLQDW Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Franz Häusler, 8172 Brandlucken 68 bzw. namentlich angeführte Verfasser Fotomaterial: Johann Doppelhofer, Katrin Eichtinger, Anneliese Grabenhofer, Gabi Glößl, Maria Graber, Franz Häusler, 5REHUW.DOFKHU+HUZLJ.RKOEDFKHU1(8+2/'IRWRHGY JUD¿NZHEGHVLJQ*QWKHU5HLWEDXHU*QWHU Schafferhofer, Herta und Manfred Schwaighofer, Peter Steinbauer, Ludwig Wiedenegger und Archiv Gestaltung & Layout: 1(8+2/'IRWRHGY JUD¿NZHEGHVLJQ%LUNIHOG Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH., St. Ruprecht an der Raab

Österreichische Post AG bei Unzustellbarkeit retour an: Info.Mail Entgelt bezahlt 8172 Brandlucken 68