G E G R Ü N D E T 1 8 8 2 seit 1927 - Zweigstelle Birkfeld

Jahresbericht 2017 Einladung zu der am Sonntag, den 04. März 2018 mit Beginn um 09:00 Uhr im Gasthof Mosbacher in VWDWW¿QGHQGHQ Jahresversammlung mit Trophäenschau für den Gerichtsbezirk Birkfeld

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte der Ämterführer 4. Referat von Frau Mag. Andrea RATH 5. Bericht der Bewertungskommission 6. Bericht des Bezirksjägermeisters 7. Ehrung verdienter Mitglieder 8. Anträge und Allfälliges

An alle Mitglieder ergeht die Bitte, an der Jahresversammlung verlässlich teilzunehmen. Angehörige und Freunde sind herzlich willkommen.

Der Obmann: Der Schriftführer: Franz HÄUSLER e.h. Ernst NEUHOLD e.h.

Seite 2 Der Obmann Bei der Vorstandssitzung am 04. Jänner haben wir beschlossen, den Altersjubilaren zum 85. Geschätzte und 90. Geburtstag zu gratulieren und neben der Zweigstellenmitglieder! Nennung im ANBLICK eine kleine Aufmerksam- keit zukommen zu lassen. Gut Ding braucht Weile! Der Steirische Jagdschutzverein soll in den kom- Von der ersten Absicht, eine ei- menden Jahren umstrukturiert werden. Aus den gene Homepage zu gestalten bis bisherigen Zweigstellen werden eigenständige zur Vollendung ist viel Zeit vergangen. Einerseits Zweigvereine unter der Schirmherrschaft der ZROOWHQZLUHLQH¿QDQ]LHOOJQVWLJH/|VXQJDQ Landesorganisation. Über diese geplante Neu- dererseits ein Erscheinungsbild, das der Home- ausrichtung wird Frau Mag. Andrea RATH bei page des Steirischen Jagdschutzvereins ange- der Jahresversammlung am 04. März ausführ- passt ist. Wir glauben, durch die Fachkompetenz lich informieren. unseres Schriftführers und EDV-Spezialisten Ernst NEUHOLD ist uns beides gut gelungen. 2017 im Zeitraffer: Somit ist auch die Wartung sichergestellt, denn 05. Jänner: unsere Homepage soll lebendig sein und immer Jägerball im Dorfstadl in wieder mit neuen Infos aktualisiert werden. Je- 29. Jänner: der kann Vorschläge machen und neue Ideen Besuch der Jahresversammlung der Zweigstel- einbringen. Derzeit fehlen noch einige Fotos von le Vorau in Mönichwald. Der bisherige Vorauer Funktionären, die wir gerne nachträglich einbau- Zweigstellenobmann Franz HOLZER übergab en möchten. Das Wichtigste aber ist, dass die diese Funktion an Franz Engelbert UNTERBER- Homepage regelmäßig besucht wird, damit die GER Informationen rechtzeitig an möglichst viele Mit- 31. Jänner: glieder gelangen. Wir wünschen viel Spaß beim Erweiterte Ausschusssitzung im Gasthof Schmökern unter HIRSCH in Birkfeld-Edelsee www.jsv-birkfeld.at 26. Februar: Besuch der Jahresversammlung der Zweigstelle Auch im Jagdhundewesen hat sich im abgelau- im Gasthof OCHENSBERGER in St. Rup- fenen Jahr einiges bewegt. So wurde die Jagd- recht an der Raab hundestaffel Oberes Feistritztal gegründet. Die- se wird uns im Bericht von Alois FELBER näher vorgestellt. Die Jagdhornbläsergruppe Fischbach feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Fest soll im Rahmen des Jagdhornbläser-Wurfscheiben- schießens über die Bühne gehen.

Unsere tolle Wurfscheibenanlage soll einen bes- seren Sanitärbereich bekommen. Dazu stellt uns Günter SCHAFFERHOFER einen Sanitär- container zur Verfügung. Alle Schießtermine des -DKUHV¿QGHQ6LHLP%HULFKWGHV6FKLH‰ referenten Manfred SCHWAIGHOFER auf Seite 10 und natürlich auf unserer Homepage. $P  $SULO ZROOHQ ZLU HLQHQ $XVÀXJ LQ GDV Vulkanland um Riegersburg unternehmen, da- EHL VWHKHQ .DPHUDGVFKDIWVSÀHJH XQG .XOLQD rik im Mittelpunkt. Die Organisation hat Peter SCHWEIGHOFER übernommen und wird das Programm bei der Jahresversammlung 2018 präsentieren. Seite 3 12. März: Jahresversammlung Neben den Berichten der Ämterführer und der Trophäenschau für den Jagdbezirk Birkfeld gab es unter dem Tagesordnungspunkt 7 wieder mehrere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaf- ten und besondere Verdienste. Mit dem Jubiläumsabzeichen in Silber für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Rupert DERLER aus , Hubert GAUGL jun. aus , Johann GESSLBAUER aus Fisch- bach sowie Karl KÖNIGSHOFER und Gerhard SCHWEIGHOFER aus Rettenegg ausgezeich- Seit 1957 ist Adolf PFLEGER aus Falkenstein net. Mitglied im Steirischen Jagdschutzverein. Er er- hielt das Jubiläumsabzeichen in Gold für 60-jäh- rige Mitgliedschaft.

An 9 Mitglieder konnten wir das Jubiläumsabzei- chen in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft über- reichen. Es waren dies Erwin HAIDER und Alois Mit dem Ehrenzeichen in Bronze wurden die Ver- TIEFENGRABER aus Oberfeistritz, KR Franz dienste von Hegemeister Robert KALCHER und WINKELBAUER aus Viertelfeistritz, Hermann Bezirksjagdausschussmitglied Willibald MAIER HOFBAUER aus Haslau, Fritz JAKLIN und Jo- aus Baierdorf gewürdigt. hann LEITENBAUER aus Fischbach-Völlegg, Johann NEUHOLD, Brandlucken, Kurt PRET- TENHOFER, Birkfeld und Harald WIND aus Wien.

Leo FEICHTINGER aus Baierdorf, Eduard FID- LSCHUSTER aus Miesenbach, Gottfried LANG aus Piregg und Johann ROSINGER aus Feis- tritzwald wurden mit dem Jubiläumsabzeichen in Gold für 50 Jahre ausgezeichnet.

Seite 4 Vizepräsitent Franz KESSELSTATT übernahm 17. März: für die Neuwahl den Vorsitz. Es wurde nur ein Hauptausschusssitzung in Niklasdorf: Wahlvorschlag eingebracht, der von den Anwe- Es wurde eingehend über einen allfälligen Aus- senden einstimmig mit Handzeichen angenom- schluss von Jagdschutzvereinsmitgliedern dis- men und bestätigt wurde. Neu im Zweigstellen- kutiert, die auf der Liste „Weidwerk mit Zukunft“ vorstand sind Günter SCHAFFERHOFER als kandidiert haben. Obmannstellvertreter und Silvia SCHMALLEG- 18. März: GER als Kassierstellvertreterin. Zu Kassaprüfern Bezirksjägertag in Weiz wurden Wolfgang SORGER aus Miesenbach Bezirksjägermeister Sepp KLEINHAPPL leite- und Roland GANGL aus Waisenegg gewählt. te noch einmal den Bezirksjägertag, ehe Karl RAITH diese Fuktion übernahm. Herbert GRILL schied auf eigenen Wunsch aus Hermann HOFBAUER erhielt in Würdigung sei- dem Vorstand aus. Als kleine Aufmerksamkeit nes Einsatzes für die Jägerschaft das Bronze- wurde ihm für 15 Jahre Funktionärstätigkeit der ne Abzeichen für Verdienste um das Steirische neue Leitbruch überreicht. Weidwerk.

Seite 5 31. März: tragt, die rechtliche Situation auf der Schießstät- Unser Kassier Ludwig WIEDENEGGER lud an- te abzuklären. lässlich seines 50. Geburtstages zu einer Feier 31. Oktober: im Gasthaus REITHOFER in Rabendorf ein. Bezirkshubertusfeier in Weiz mit Überreichung 24. April: der Jäger- und Aufsichtsjägerbriefe Hauptausschusssitzung in Stainz: 07. November: Der Wahlvorschlag für die Zusammensetzung Jagdpächterbesprechung in Strallegg des Vorstandes der Steirischen Landesjäger- 24. November: schaft wurde erstellt und beschlossen. Auch eine Hauptausschusssitzung in Niklasdorf: Kernthe- Änderung der Ehrungsrichtlinien wurde festge- ma war die Umstrukturierung des Jagdschutz- legt. vereins auf Grund des Vereinsgesetzes. Unter 29. April: der Hoheit des Jagdschutzvereins sollen die Gründungsversammlung der Jagdhundestaffel Zweigstellen als eigenständige Zweigvereine Oberes Feistritztal geführt werden. Der Übergang wird vom Rechts- 20.Mai: anwalt Dr. HÖHNE aus Wien begleitet. Die nöti- Hauptversammlung des Steirischen Jagdschutz- gen Beschlüsse sollen in einem überschaubaren vereins in Straden Zeitraum auf Landes- und Zweigstellenebene 13. Juni: gefasst werden. EDV-Schulung in Niklasdorf 04. Jänner: 08. Juli: Vorstandssitzung im Gasthof Unterberger auf 'HU%H]LUNVMlJHUPHLVWHUOXG]XP+HJHULQJ¿QDOH der Brandlucken zwecks Terminplanung für die auf der Schießstätte Greith in Weiz. Erstellung dieses Jahresberichts. Soweit ein stichwortartiger Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2017 ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Nun möchte ich Euch wieder recht herzlich zur Jahresversamm- lung am 04. März einladen. Die Tagesordnung ist auf Seite 2 nachzulesen. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Mehrere Mitglieder erhalten wieder Jubiläumsabzeichen für 25, 40, 50 oder 60 Jahre Mitgliedschaft oder eine andere Eh- rung. Sie sind auf Seite 20 namentlich angeführt und bekommen keine zusätzliche Einladung. 21. Juli: Abschließend möchte ich es nicht verabsäumen, Besuch der Jahresversammlung der Zweigstel- mich bei den vielen Helfern zu bedanken, die eine le . Zweigstellenobmann Richard KUL- klaglose Durchführung unserer Veranstaltungen MER stellte sein Amt zur Verfügung. Zum neuen garantieren. Einen herzlichen Weidmannsdank Zweigstellenobmann wurde Reinhard HOFER an die Jagdhornbläser, an die Verantwortlichen aus Laßnitzthal gewählt. im Hundewesen oder Schießwesen und an alle 27. September: Funktionäre unserer Zweigstelle. Für das kom- Besprechung der Zweigstellenobmänner mit Be- mende Jahr wünsche ich allen Mitgliedern einen zirksjägermeister Ing. Karl RAITH. guten Anblick und ein herzhaftes Weidmannsheil 11. Oktober: und den Jagdkursteilnehmern viel Erfolg bei der Vorstandssitzung im Gasthaus Töchterle in Steg. Jägerprüfung. Die Subventionsansuchen und Ehrungsanträge Euer Zweigstellenobmann wurden erstellt. David WEIRER wurde beauf- Franz HÄUSLER

Seite 6 Der Kassier sind Helfer immer herzlich willkommen. Im Hundewesen konnten wir im vergangenen Weidmannsheil Jahr 2.030,-- Euro an Welpenankaufsförde- liebe Zweigstellenmitglieder! rung und Hundeführerkursförderung auszahlen, wobei in erster Linie Alois FELBER für seinen Die Zeit eilt in großen Schritten Einsatz zu danken ist, aber natürlich auch jeder dahin, so kommt es einem zumin- Hundeführerin und jedem Hundeführer, die viele dest vor und schon wieder ist ein Nachsuchen erledigten und wichtige Öffentlich- Jahr voller Aktivitäten vergangen. keitsarbeit leisteten. Vielleicht ist auch der Umstand, dass man vieles Wie auch unsere Jagdhornbläser, die bei vielen lange im Voraus planen und einteilen muss und Anlässen wie Hubertusfeiern, Geburtstagsfei- so in Gedanken oft in der Zukunft ist, ein Grund ern, Ehrungen und Begräbnissen ausrückten. für diese Kurzlebigkeit. So verging dieses Jahr wie im Flug und schon 6RZDUGHU-lJHUEDOO]X-DKUHVEHJLQQVFKRQ¿[ geht’s im neuen Jahr wieder los. eingeteilt, die Eintrittskarten schon vorverkauft Ich danke all jenen, die mir immer wieder helfend und wie man so schön sagt “alles auf Schiene“. zur Seite stehen, aufs Herzlichste. Der Ball selbst war ein voller Erfolg, nicht nur für Nun eine erfreuliche kurze Teilübersicht von un- mich als Kassier, sondern auch unsere Ballgäs- serer Vereinskassa. te waren vom Stadl und von der Veranstaltung überaus begeistert. Kassastand per 01.01.2017 € 14.523,58 Gleich im Anschluss kam die Einhebung der Einnahmen € 31.540,32 Mitgliedsbeiträge an die Reihe, wo ich mich wie Ausgaben € 25.410,99 immer auf die tatkräftige Hilfe meiner Ortsstel- Kassastand per 31.12.2017 € 20.652,91 lenleiter verlassen konnte. Sie sind gewissenhaft und eifrig bei der Sache. Auch die neu ernannten Den genauen Bericht gibt es wie immer bei der Ortstellenleiter wurden gut von ihren Vorgängern Jahresversammlung! eingeschult, so gelang es fast allen, schon Ende März, Anfang April, die Beiträge abzuliefern, wo- Weidmannsheil! für ich sehr dankbar bin! Euer Kassier Trophäenschau mit Jahresversammlung war der Ludwig WIEDENEGGER nächste Akt, der in gewohnter Weise vorbereitet wurde. Mit unseren langjährig erfahrenen Hel- fern und unserem Gastwirt Peter MOSBACHER, der auch immer helfend zur Stelle war. Besser gleich zum Auch am Wurfscheibenstand HÖDL in Fisch- bach ging es Anfang März los, wo Manfred und Herta SCHWAIGHOFER mit ihren Helfern alles Felber! im Griff hatten. Herzlichen Dank für die Bereit- schaft, immer wieder viel Zeit und Arbeit zu leis- ten. Die Investitionen der letzten Jahre haben sich bewährt und erleichtern die Arbeit. Es bleibt aber immer noch genug für alle übrig und somit

A-8190 Birkfeld, Gasener Straße 3 T: +43 (0) 3174 4687 M: [email protected] www.autohaus-felber.at

Seite 7 Der Schriftführer ¿QGHW PDQ GHQ DNWXHOOHQ 7HUPLQNDOHQGHU ZR EHL GLH QlFKVWHQ 7HUPLQH DXIVFKHLQHQ ([W Sehr geehrte ra erwähnen möchte ich auch, dass alle bisher Zweigstellenmitglieder! erschienen Jahresberichte von 2002 an unter dem Menüpunkt „Jahresberichte“ gespeichert Meine Tätigkeiten als Schriftführer sind. Da es mir sehr wichtig ist, die Homepage im abgelaufenen Jahr waren Sit- lebendig zu halten, bitte ich um Zusendung von zungen ausschreiben, Protokolle Berichten bzw. Bildern auf die E-Mail-Adresse: verfassen, Mitgliederdatenbank [email protected], damit diese unter warten und natürlich den vorliegenden Jahres- dem Menüpunkt „Aktuelles - Aus der Zweig- bericht gestalten, sowie die Erstellung bzw. Ge- stelle“ veröffentlicht werden können. staltung unserer neuen Homepage. Nach einer eingehenden Planungsphase, in der In meinem Bericht möchte ich wieder einige In- wir viele Themen und Inhalte für die Homepage formationen zu unserem Mitgliederstand geben. zusammengetragen haben, ist es nun seit No- vember soweit, dass wir über eine eigene Home- Mit 01.01.2017 wurden 585 Mitglieder in un- page verfügen. Ich möchte mich bei Siegfried serer Zweigstelle geführt. Im Laufe des Jahres BRANDTER herzlich bedanken. Er hat viele Un- sind 8 Mitglieder verstorben, 2 Personen aus- terlagen für die Erstellung der Chronik zur Verfü- getreten und 2 weitere Personen in eine an- gung gestellt. Unter der Internetadresse dere Zweigstelle ausgewechselt. Im Berichts- www.jsv-birkfeld.at jahr sind 9 neue Mitglieder dazugekommen kann sich jeder über Termine und Neuigkeiten und 22 Mitglieder aus anderen Zweigstellen informieren. eingewechselt, die den Wohnsitz gewechselt Ich habe das Aussehen bewusst an die Landes- bzw. den Jungjägerkurs in anderen Zweigstel- homepage angeglichen, damit ein gemeinsames len absolviert haben. Am 31.12.2017 hatten Auftreten gewährleistet ist. Die einzelnen Menü- wir einen Mitgliederstand von 594 Personen. punkte sind weitgehend befüllt, können aber Euer Schriftführer jederzeit erweitert werden. Am rechten Rand Ernst NEUHOLD

Seite 8 Der Schießreferent Zusätzlich gab es noch 9 Termine, die den Wurf- scheibenschützen als Übungstage zur Verfü- Liebe Zweigstellenmitglieder! gung standen. Die Beteiligung an diesen Veran- staltungen ist immer recht gut und es kommen Auch im Jahr 2017 war unsere auch an den Übungstagen vormittags Gruppen, Wurfscheibenanlage HÖDL in die in entspannter Atmosphäre ihre Schießfer- Fischbach gut besucht. Zu den tigkeiten verbessern. Dazu ist allerdings eine geplanten 15 Veranstaltungen Voranmeldung bei mir notwendig. Am 05. und kam noch die Landesmeister- 19. Mai 2018 nützen die Jungjäger aus Mürzzu- schaft des Jagdschutzvereins, sodass wir aus- schlag diese vormittägliche Übungszeit. nahmsweise 16 Termine unterbringen mussten. Im abgelaufenen Jahr gab es auf unserer Anlage Eingangs möchte ich mich wieder beim Grund- 2 größere Bewerbe. Es waren dies der 4. Lauf besitzer Martin HÖDL und allen Anrainern für zum Steirischen Jagdcup mit der Abschluss-Sie- die gute Zusammenarbeit bzw. das freundliche gerehrung im Gasthof zur Post in St. Kathrein Entgegenkommen bedanken. Es ist mir auch am Hauenstein und die Landesmeisterschaft ein Anliegen, Bezirksjägermeister-Stellvertreter des Steirischen Jagdschutzvereins mit dem Sepp KLEINHAPPL für seine Unterstützung in Wurfscheibenbewerb auf unserer Anlage und der Zeit als Bezirksjägermeister einen herzlichen dem Kugelschießen in Weiz. Der Jagdcup un- Weidmannsdank zu sagen. Auch allen freiwilli- ter der Patronanz von KR Jürgen SIEGERT ist gen Helferinnen und Helfern gebührt ein aufrich- ein Kombinationsbewerb aus Kugel- und Schrot- tiger Dank. Um diese Mitarbeit in allen Bereichen wertung und wird in 4 Läufen auf verschiede- des Schießwesens – von der Durchführung ei- nen Schießanlagen der Steiermark ausgetra- nes Bewerbs bis zur Bewirtung der Besucher - gen. In der Allgemeinen Klasse konnten Josef HUVXFKHLFKDXFKLQGLHVHP-DKUZLHGHUK|ÀLFK SCHMALLEGGER 1 Mal Gold und 3 Mal Bronze Ich freue mich über jeden freiwilligen Helfer, der erringen und ich durfte mich über 1 Mal Silber mich vor einer Veranstaltung anruft und seine und 1 Mal Bronze freuen. Mitarbeit zusagt. Vorkenntnisse sind nicht erfor- In der Seniorenklasse war Josef SCHWAIGER derlich! mit 4 Mal Silber und einem 1. Platz in der Kombi- Damit die Jungjäger genügend Übungsmöglich- nation erfolgreich. Bei der Landesmeisterschaft keiten haben, müssen wir jedes Jahr recht früh im Wurfscheibenschießen holte er 1 Mal Gold beginnen. Der erste Übungstag war am 11. März, und 1 Mal Silber. Auch bei der Staatmeister- der zweite am 01. April und der dritte Übungstag schaft war er wieder sehr erfolgreich und krönte am 08. April. Nach diesen Trainingseinheiten un- seine Leistungen mit einer Gold-, einer Silber- ter der fachkundigen Leitung von Karl LAMMER und einer Bronzemedaille. Dazu gab es noch Sil- und anderen Ausbildern haben alle Teilnehmer ber in der Mannschaftswertung. Die Zweigstelle das Prüfungsschießen am 22. April bestanden. Birkfeld gratuliert dazu sehr herzlich.

Seite 9 Die Landesmeisterschaft des Jagdschutzver- Ich freue mich auf euren Besuch auf der eins wurde 2017 wieder in Fischbach und Weiz Schießanlage! ausgetragen. Unter 19 Mannschaften aus der Euer Schießreferent ganzen Steiermark konnten wir einen 3. Platz im Manfred SCHWAIGHOFER Wurfscheibenbewerb, einen 5. Platz in der Kugel und somit den 4. Platz in der Kombination errin- Schießkalender 2018 gen. Eine Mannschaft besteht aus 6 Schützen und diese waren für Birkfeld: Freitag Übungsschießen für Jungjäger 09. März 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Christian BRANDNER, Erich MARKFELDER, anschl. allgem. Übungsschießen Benjamin PICHLER, Josef SCHMALLEGGER, 24. März Allgemeines Übungsschießen Josef SCHWAIGER, Manfred SCHWAIGHOFER 07. April Übungsschießen für Jungjäger Was gibt es sonst noch zu berichten? Auf Vor- 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr schlag von Fritz LANG wird die Wiese im Schieß- anschl. allgem. Übungsschießen areal maschinell gemäht. Somit haben wir eine 14. April Übungsschießen für Jungjäger JHSÀHJWH$QODJHXQGNHLQ3UREOHPPLWGHU(QW 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr sorgung des anfallenden Mähguts. anschl. allgem. Übungsschießen 21. April Prüfungsschießen für Jungjäger 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr anschl. allgem. Übungsschießen 22. April 2. Lauf zum Steirischen Jagdcup 05. Mai Übungsschießen für Jungjäger (MZ) 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr anschl. allgem. Übungsschießen 19. Mai Übungsschießen für Jungjäger (MZ) 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr anschl. allgem. Übungsschießen Heuer wollen wir die sanitäre Anlage mit einem 02. Juni Allgemeines Übungsschießen Sanitärcontainer erweitern, den uns Günter 16. Juni Jagdhornbläser-Wurfscheiben- SCHAFFERHOFER freundlicherweise zur Ver- schießen mit Open-Air fügung stellt. Somit verfügen wir künftig über ei- 07. Juli Allgemeines Übungsschießen nen eigenen Damen- und Herrenbereich. 25. Aug. Allgemeines Übungsschießen Wie jedes Jahr möchte ich euch recht herzlich zu 08. Sept. Allgemeines Übungsschießen den Übungsschießtagen einladen und nochmals 22. Sept. Allgemeines Übungsschießen darauf hinweisen, dass für ein Vormittagsschie- 13. Okt. Abschluss-Schießen ßen unbedingt eine Voranmeldung notwendig $OOH7HUPLQH¿QGHQ6LHDXFKXQWHUZZZMVYELUNIHOGDW ist. Ein allgemeines Übungsschießen beginnt - wenn Nähere Auskünfte: nicht anders vereinbart - um 13:00 Uhr. Manfred und Herta SCHWAIGHOFER 0664 / 23 61 628 oder 0699 / 17 120 313 TREFFSICHER die richtige Versicherung!

8184 Anger Südtiroler Platz 7 Telefon: 03175/3120 www.zink-vb.at

Seite 10 JAGDHORNBLÄSERGRUPPE FISCHBACH des Steirischen Jagdschutzvereines, Zweigstelle Birkfeld

Einsatzleiter: Heinz ÜBELEIS 31.12.2017 Jagdhornbläsergruppe Fischbach Den ersten Auftritt 2017 hatten wir beim Jägerball in Rettenegg. Mit 6 Mann waren wir bei der Eröffnung und mehrmals bei der Veranstal- tung im Einsatz. 28. Jänner: Die Jahrestagung der Steirischen Jagdhornbläsergruppen fand wiederum im Ho- tel Brücklwirt in Niklasdorf statt, an der Karl Außerdem mussten wir zu 6 Begräbnissen BERGER und ich teilgenommen haben. von verstorbenen Zweigstellenmitgliedern aus- 12. März: rücken. Bei der Jahresversammlung mit Trophäenschau Es waren dies: in Strallegg waren wir mit 7 Jagdhornbläsern • Friedrich DERLER, Koglhof vertreten. • Franz BAUMEGGER, Koglhof • Josef SCHWEIGHOFER, St. Kathrein/H. • Johann WIEDENEGGER, Heilbrunn • Ernst KROGGER, St. Kathrein/H. • Karl SCHOBERER, Haslau

Für verschiedene Anlässe im Jahreslauf haben wir 15 Proben abgehalten. Euer Hornmeister Heinz ÜBELEIS baeckerei-buchgraber.at

11. Juni: Wir umrahmten die Gesamtsiegerehrung vom Steirischen Jagdcup in St. Kathrein/H. 06. August: Die Jagdgesellschaft Amassegg lud zu einer Unser Grundbesitzerfeier ein, bei der wir die Messe musikalisch umrahmten. Brot ist vegan. 8184 Anger 31.Oktober: Bezirkshubertus-Feier in Weiz Hauptplatz 10 Auch wenn 04. November: Hubertusandacht bei der Ägydi-Kapelle in Fisch- bach jede Menge 12. November: Beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Fischbach Herz drin führten wir die Jagdhornbläsermesse von Jo- hann CESCUTTI auf. steckt.

Im abgelaufenen Jahr waren wir zu den runden Geburtstagen von Ludwig WIEDENEGGER und dem Bläserkollegen Karl BERGER eingeladen. Brot seit 1911 Seite 11 Der Hundereferent Kilian von Neudeck mit Auszeichnungen Führer: Dr. Christian GEYER Horrido 2018 beginnen die Kur- und Weidmannsheil! se wieder am Sonn- tag, den 11. März um „Horrido“ ist ein alter Gruß und 10 Uhr in Anger beim Jagdruf in der Jägersprache, der Sportzentrum. sich vom Hetzruf des Rudelfüh- Der Höhepunkt des rers bei Treibjagden zum Anfeu- vorigen Jahres war ern der Jagdhunde ableitet. Dieser Ruf lautete die Gründung unse- ursprünglich Ho’ Rüd’ Ho’ – also: Hoch, Rüde, res Vereins „Jagd- hoch! hundestaffel Oberes Feistritztal“. Der Zuspruch in der Jägerschaft für 'DVDEJHODXIHQH-DKUZDUH[WUHPDUEHLWVLQWHQ einen derartigen Verein war enorm hoch. siv, was die Ausbildung unserer Hunde anbe- Für uns, den Vorstand der Jagdhundestaffel langt. So viele Hunde wie 2017 hatten wir bei und alle Mitglieder ist ein langersehntes „Projekt unseren Jagdhundekursen noch nie. Bei die- Jagdhund“ endlich in Erfüllung gegangen. Die sem Anlass möchte ich mich bei meinen Helfern Freude an der Arbeit mit dem Jagdhund, sowohl Wolfgang PICHLER , Willibald MAIER und allen LQGHU$XVELOGXQJDOVDXFKLQGHU3UD[LVLVWJH anderen recht herzlich bedanken. stiegen. Dies ist nicht zuletzt auf die gute Organi- Die Kurse „Jagdhundeführerlehrgang“, sation und Kameradschaft innerhalb des Vereins „Junghundeführerlehrgang“ und „Jagdhunde– zurückzuführen. Die Mitgliederzahl des Vereins Welpenkurs“ waren mit 48 Teilnehmern belegt. nimmt ständig zu. Die Nachfrage an Nachsu- Es gab auch für einzelne „Gespanne“, so nennt chengespannen verzeichnet erfreulicherweise man Hund und Führer, noch diverse Spezialtrai- einen starken Aufwärtstrend. Immer mehr Re- nings für die Vorbereitung auf Prüfungen. vierinhaber greifen auf das Angebot des Vereins Einige erfolgreiche Prüfungsteilnehmer möchte zurück. ich an dieser Stelle erwähnen: Wir hatten sehr viele erfolgreiche Nachsuchen Günther REITBAUER und konnten immer geeignete Gespanne in kur- Österr. Jagdgebrauchshundesieger zer Zeit zur Suche bereitstellen. Lisa ZIMMERMANN Wir haben auch sehr viele Bewegungsjagden Gebrauchsprüfung (GP), Schweißsonderprü- und Treibjagden besetzt und viele neue Reviere fung ohne Richterbegleitung (SPoR) und Jäger kennengelernt, bei denen wir auch in Dr. Christian GEYER – GP, SPoR Zukunft mit unseren Hunden mit Freude erwartet Dietmar PEINTINGER – GP werden. Wolfgang PICHLER – Bringtreueprüfung (Btr) Alois FELBER - GP Wolfgang PICHLER - SPoR Ulli RÖSKER – SpoR

In den Bayrischen Staatsforsten, (Reviere „Spes- sart“) war bei Bewegungsjagden eine Staffel mit 13 Hundeführern und 15 Hunden eine Woche im Lisa ZIMMERMANN nach der gewonnenen SPoR Einsatz.

Seite 12 Erfolgreiche Bewegungsjagd im Lehrforst der HBLA für Forstwirt- schaft in Bruck a.d. Mur

Treibjagd in Strallegg Wir veranstalteten zur Weiterbildung in der dejagd Strallegg, bei der Jausenstation Posch Jagdhundestaffel ein Schweißseminar mit dem abgehalten und mit einem geselligen Beisam- Schwerpunkt „Arbeit auf der Kunst- und Natur- mensein beendet. Wer sich für unsere Arbeit in- schweißfährte“ und einen Schweißübungstag. teressiert oder unseren Verein näher kennenler- Beide Veranstaltungen wurden sehr gut ange- nen will, der möge unsere Homepage besuchen: nommen. Sie wurden im Revier der Gemein- www.jagdhundestaffel.at

Seite 13 mütlicher Unterhaltung wird den Grünen Abend abrunden.

Es sind alle Jägerinnen und Jäger recht herzlich Schwarzwildriegler - Hof im Burgenland eingeladen, daran teilzunehmen. Vorschau auf 2018: Die notwendigen Schweißfährten für die Prüfung Am 9. und 10. Juni 2018 veranstaltet die Steiri- werden in Strallegg und in den benachbarten Re- sche Landesjägerschaft ihre Schweißsonderprü- vieren gelegt werden. Das ist viel Arbeit und er- fung im Bezirk Weiz. fordert eine große räumliche Streuung. Deshalb Das wird wohl der Höhepunkt im kommenden bitte ich um Mithilfe und Bereitstellung von 10- Jahr sein. Es werden ca. 40 Nachsuchenge- 15 Revieren im oberen Feistritztal. Ich möchte spanne erwartet. Das Stammlokal wird der Gast- schon heute die Obmänner und Pächter dieser hof Mosbacher in Strallegg sein. Dort werden am Jagdgesellschaften bitten, uns dabei zu helfen Samstag Nachmittag die Prüfungsleitung, alle und bedanke mich im Vorhinein. Richter, sowie die Hundeführer zum Ziehen der Losnummern eintreffen. Horrido, Bracken Heil, Suchen Heil Am Abend wird unser Jagdbezirk Weiz durch Bezirksjägermeister Ing. Karl RAITH vorgestellt. Euer Hundereferent Ein entsprechendes Rahmenprogramm mit ge- Alois FELBER

CornVit Wildfutter REHWILDFUTTER WILD-ERHALTUNGSFUTTER CornVit Fasanfutter FASANENAUFZUCHT FASANENLEGEFUTTER für Fasanen und Rebhühner geeignet

Herbert Lugitsch u. Söhne Ges.mbH A 8330 Feldbach | Gniebing 52 T. 03152 2222-0 | www.h.lugitsch.at

Seite 14 Der Bezirksjägermeister len der Überwinterungsgebiete, nicht problemfrei gehen und sie muss als künstliche Krücke ak- Liebe Jägerinnen und Jäger! zeptiert werden, jedoch mit dem Blick auf „Erhal- tungsfutter“. In der Steiermark rechnet man mit Das Jahr 2018 ist erst einige Wo- einem Rotwildbestand von 30.000 Stück, wovon chen alt und deshalb kann man 10.000 Stück in Wildwintergattern, 15.000 Stück noch Rückschau halten, was uns mit freien Rotwildfütterungen versorgt werden jagdfachlich oder jagdpolitisch be- und rund 5.000 Stück werden überhaupt nicht wegt hat. gefüttert. Ziel in der Zukunft sollte es sein, durch Im Frühjahr 2017 war es sicher für alle Jäger im entsprechende Äsungsverbesserung ganzjährig Bezirk Weiz neu, dass die Vertreter des Bezirks- das Nahrungsangebot zu steigern und nur dort jagdausschusses per Briefwahl gewählt werden wo notwendig, mit Erhaltungsfutter (z.B.: erst- mussten. Obwohl jetzt zwei Fraktionen vorhan- klassiges Grummet oder Luzerne ) zur Stelle zu den sind, funktioniert die Zusammenarbeit gut sein. Die frühzeitige Abschusserfüllung ist ein und es ist großer gegenseitiger Respekt für die Muss bei allen Schalenwildarten, da das Wild im jeweilige Haltung und Meinung vorhanden. Winter mehr Ruhe als mehr Futter benötigt. Seit Juni 2017 ist für das Hegegebiet Rettenegg Ein weiteres wichtiges Zukunftsthema ist die Oberförster Ing. Franz MÜLLER als neuer Hege- Weiterbildung für alle Jägerinnen und Jäger, meister zuständig und ich bin glücklich, dass ein welche in Zukunft von der Landesjägerschaft anerkannter Jagdfachmann für diese Position stark forciert werden wird. Nach den derzeitigen zur Verfügung steht. Bei Oberförster Hans RO- gesetzlichen Regelungen ist vorerst nur eine SINGER möchte ich mich auch im Namen aller YHUSÀLFKWHQGH 6FKXOXQJ GHU$XIVLFKWVMlJHU DOOH Revierinhaber des Hegegebietes I herzlich für 5 Jahre vorgesehen, aber Weiterbildung kann seine langjährige, vorbildliche Tätigkeit bedan- nicht nur einen Teil der Jäger betreffen. Als Be- ken. Er hat es bestens verstanden, die Wünsche zirksjägermeister werde ich für die Umsetzung der Revierinhaber und die Bedürfnisse des Wil- der Thematik Weiterbildung der Jäger und des auf einer Ebene zu halten. Gerade bei der Verbesserung der Kommunikation zwischen Rotwildbewirtschaftung ist oft Wesensfestigkeit Jäger und der nichtjagenden Bevölkerung des Funktionärs gefragt, Hans hatte die nötige die Mitarbeit der Zweigstellenleitungen des Stei- Übersicht und Weitsicht. Weidmannsdank! rischen Jagdschutzvereines benötigen. In den In Gleisdorf gibt es einen neuen Obmann in der Vereinsstatuten des Steirischen Jagdschutzver- Zweigstellenleitung und ich bin mir sicher, dass eines ist dies übrigens auch so vorgesehen. mit Reinhard HOFER ein kompetenter und zielo- rientierter Vereinsfunktionär gewählt wurde. Die Abschussübersicht für den Bereich Birkfeld: ersten Zusammenarbeitskontakte waren vielver- sprechend. Ein Thema möchte ich aktuell behandeln und   zwar die Fütterung von Schalenwild. Eine Fra- ge, die oft gestellt wird lautet: Warum füttern wir überhaupt? Und meist folgt als Antwort sofort:      Wir müssen füttern, da im Winter zu wenig Äs- ungsangebot vorhanden ist, weiters werden die             Verbissschäden dadurch reduziert und das Füt-     tern ist tierschutzgerecht und bringt die Wildtiere     über die Notzeit.      Mögliche Hegeüberlegungen (wie die starke Tro-     phäe) und Revieregoismen (meine Rehe müs- sen bei mir bleiben) werden nicht so öffentlich ge- Rotwild: Die Notwendigkeit des starken Ab- nannt. Für die Rehe in vielen Mittelgebirgs- und schusses beim Kahlwild ist umgesetzt worden Flachlandrevieren ist der Winter aber nur eine (vor allem im Hegegebiet Rettenegg). Oberjä- der vier Jahreszeiten und für die Arterhaltung ger Wolfgang Rudorfer hat in seinem Vortrag in wäre dort die Fütterung nicht notwendig. Beim Strallegg auf die verschobene Zuwachsrate (es Rotwild wird es ohne Fütterung, durch das Feh- werden mehr Tierkälber als Hirschkälber ge-

Seite 15 setzt) hingewiesen. Erlegt wurden im laufenden milden Winter der letzten Jahre, eine strukturge- Jagdjahr z. B. 3 Hirschkälber und 26 Tierkälber. rechte Bejagung, die Anstrengungen zur Vermei- dung von Fallwild und die Lebensverbesserun-  gen führen zum Erfolg. Wir müssen aber darauf achten, dass die Bestände auf tragbarer Höhe bleiben.

                                                     

Gamswild: Die Erfüllung im Raum Birkfeld liegt   bei 75 %. Dies ist so nicht mit den Abschussricht- linien vereinbar und es sind bei der Beantragung Schwarzwild: Die meisten Abschüsse sind in für das nächste Jahr Reduktionen angesagt. den Gemeinden Rettenegg und erfolgt. Ein fallweise gesehener Gams macht noch kein Ständige, scharfe Bejagung und keine Erreich- „Gamsrevier“ und begründet auch keine Not- barkeit von Futtermittel waren bis jetzt das „jagd- wendigkeit der Freigabe! liche Rezept“ zur Eindämmung des Schwarzwild- bestandes und schadensminimierend. Sollten Saukirrungen betrieben werden, so sind diese   unbedingt zu melden.

#      "    #   !    # ! "      # !  " # ! "      # $ " #    " !    Für das beginnende neue Jagdjahr 2018/19 wünsche ich allen Jägerinnen und Jägern einen Rehwild: Die Erfüllung mit 104,4 % ist hervor- guten Anblick und ein kräftiges Weidmannsheil. ragend und ich bedanke mich für die Bemühun- gen, dass unsere Hauptwildart nachhaltig und Euer Bezirksjägermeister lebensraumangepasst bewirtschaftet wird. Die Ing. Karl RAITH

Seite 16 Aus der Zweigstelle Erich SANZ, Ehrenmitglied

Alexander TANZER, Piregg Im Jahr 2017 konnte die Zweigstelle Birkfeld des Steirischen Jagdschutzvereines nur einem Mit- glied zum 80. Geburtstag gratulieren. $P'H]HPEHUIHLHUWH$OH[DQGHU7$1 ZER aus Piregg seinen 80. Geburtstag. Dies nahmen der Obmann Dir. Franz HÄUSLER und Stellvertreter Peter SCHWEIGHOFER zum An- lass, um ihm die Ehrenurkunde als Ehrenmitglied der Zweigstelle Birkfeld zu überreichen. Der Ob- mann dankte dem Geburtstagskind auch ganz herzlich für seine langjährige Mitgliedschaft. Bei der Jahresversammlung wurde die Urkun- $OH[DQGHU7$1=(5ZDUYLHOH-DKUHODQJ0LWSlFK de über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft nachgereicht. Das Ehrenmitglied ist durch die Verbundenheit mit Strallegg dafür aus Wr. Neu- stadt angereist und hat sich für diese Auszeich- nung gegenüber der Zweigstelle mit einer groß- zügigen Spende erkenntlich gezeigt - Danke! Ludwig WIEDENEGGER, 50 Unser Zweigstellenkassier voll- endete am 23. Februar 2017 sein 50. Lebensjahr. Zu diesem Anlass lud er den Zweigstellenvorstand, die Jagdhornbläsergruppe Fisch- ter der Jagdgesellschaft Piregg. Das Erlegen bach und seine Jagdfreunde zu von Wild war für ihn nie vordergründig, sondern einer Geburtstagsfeier in das Gasthaus Reitho- er erfreute sich, wenn er viele Jagdeinladungen fer – Herta in Koglhof ein. Obmann HÄUSLER aussprechen konnte. Herr TANZER war und ist würdigte seine vorbildliche Arbeit als Kassier, heute noch ein Heger des Wildes und so freut gilt es doch eine beachtliche Anzahl an Buchun- er sich sehr, wenn er auf seinen landwirtschaftli- gen durchzuführen. Es ist ihm gelungen die Um- chen Flächen Wild beobachten kann. stellung auf das neue Buchhaltungsprogramm Heute, so hat er uns erzählt, füttert er mit Leiden- problemlos umzusetzen. Ludwig besticht durch schaft die Füchse, für die es leider nicht mehr Gewissenhaftigkeit in der Arbeit, gespickt mit ei- VRYLHO1DKUXQJ]X¿QGHQJLEWGDDOOHVEHUGLH nem gerüttelt Maß an Humor. Diese Eigenschaf- Tierkörperverwertung entsorgt werden muss. ten bringen ihm große Wertschätzung bei allen Bei guter Bewirtung und Erzählungen von lusti- Zweigstellenmitgliedern ein. Er übt seine Funkti- gen Episoden aus früherer Zeit verbrachten wir on seit 13. März 2011 aus. In dieser Zeit wurden einige gemütliche Stunden mit dem Jubilar und mehrere Großinvestitionen getätigt und in Sum- seiner Familie. me rund 208.000.-- Euro eingenommen und Peter SCHWEIGHOFER ca. 200.000.-- Euro ausgegeben. Es gab keinen einzigen Anlass für eine Beanstandung durch die Kassenprüfer und somit immer einstimmi- ge Entlastungen. Bei der Jahresversammlung 2014 wurde ihm in Würdigung seiner Tätigkeit das Verdienstabzeichen in Bronze verliehen. Der Zweigstellenvorstand dankte dem Jubilar für seinen Einsatz sehr herzlich, wünschte ihm *HVXQGKHLW XQG :RKOEH¿QGHQ ZHLWHUKLQ XQG überreichte ihm ein Anerkennungsgeschenk. Die Jagdhornbläsergruppe Fischbach umrahmte die Feier mit festlichem Hörnerklang.

Seite 17 Bezirkshubertusfeier Karl BERGER, 70 Am 31. Oktober 2017 fand auf Einladung des Bezirksjägermeisters und der drei Zweigstellen eine Bezirkshubertusfeier in Weiz statt. Nach der Zusammenkunft in der Europa-Allee ging es zu den Marschklängen der Kameradschaftska- pelle Weiz im Fackelzug zum Hauptplatz. Ein Pferdegespann zog den Wagen mit dem Huber- tushirsch und eine beachtliche Zahl von Gäs- ten säumte die Straßen. Nach der Begrüßung durch Zweigstellenobmann DI Andreas KINS- KY zelebrierte Dechant Anton HERK-PICKL die Am 3. Dezember feierte Karl BERGER diesen Hubertusmesse. Die musikalische Umrahmung runden Geburtstag im Teufelsteinsaal in Fisch- besorgten die Jagdhornbläsergruppen Weiz, bach. Karl BERGER ist Gründungsmitglied der Gleisdorf und Fischbach. Jagdhornbläsergruppe Fischbach und demnach Im Anschluss an die Messe wurden die Jungjä- seit 50 Jahren aktiv in unserer Jagdhornbläser- ger durch Bezirksjägermeister Ing. Karl RAITH gruppe tätig. Er ist zwar kein Jäger, trotzdem vereidigt und die Jägerbriefe übergeben. Aus widmet der begeisterte Musiker einen beachtli- dem Bereich Birkfeld haben 11 Personen am chen Teil seiner Freizeit dem Jagdhornblasen, Kurs in Weiz und 4 in Vorau teilgenommen. So- wo er die Gruppe mit dem Parforcehorn in B mit begrüßen wir in unserer Zweigstelle: unterstützt. Bei der Feier mit der Großfamilie, dem Musikverein und der Jagdhornbläsergruppe • Stefanie ABLAßER, Baierdorf durfte ich die Glückwünsche der Zweigstellenlei- • Lisa DOPPELHOFER, Floing tung überbringen. Lieber Karl, wir bitten auch • Andreas EBNER, Birkfeld weiterhin um deinen Einsatz für die Zweigstelle • Rupert EBNER, Koglhof Birkfeld. • Edith FELDHOFER, St. Kathrein/H. Günter SCHAFFERHOFER • Verena GRABENBAUER, Fischbach • Florian HÖDL, Fischbach Gottfried MAUERHOFER, 70 • Christian HÖFLER, Naintsch Obmann Gottfried • Christian KERSCHENBAUER, Strallegg MAUERHOFER fei- • Andrea RICHTER, Strallegg erte im November • Markus ROSSEGGER, Ratten 2017 mit seinen Ka- • Denise SCHELLNEGGER, Birkfeld meraden der Jagd- • Christian SCHWEIGER, Koglhof gesellschaft Floing • Klaus SOMMERSGUTER, Fischbach im Gasthof Holzer- • Elisabeth ZIMMERMANN, Koglhof bauer seinen runden Geburtstag. Als Dank Außerdem gratulieren wir Gerhard DREBERS, und Anerkennung Miesenbach, zur bestandenen Prüfung für den für sein Bemühen Jagdschutzdienst recht herzlich. als Obmann unserer Gesellschaft, die er stets mit seiner ruhi- gen und humorvollen Art zu führen weiß, über- reichten wir ihm eine Ehrenscheibe und einen Jagastecken. Die Jagdhornbläsergruppe der Bergkapelle Rabenwald umrahmte die gemütli- che Feier. Die Jagdgesellschaft Floing wünscht ihrem Ob- mann auch auf diesem Wege nochmals alles Gute, Gesundheit, guten Anblick und ein kräfti- ges Weidmannsheil! Rosa DERLER

Seite 18 2017: Wir gratulieren zur Vollendung

... des 91. Lebensjahres ... des 85. Lebensjahres Adolf Riegler, Falkenstein Josef Gostner, Floing ... des 90. Lebensjahres Hubert Krogger sen, Waisenegg Johann Schweiger, Johann Maierhofer, Miesenbach Rupert Windhaber, Piregg ... des 80. Lebensjahres ... des 89. Lebensjahres $OH[DQGHU7DQ]HU%LUNIHOG Wilhelm Glößl, Baierdorf Franz Holzer, Floing ... des 75. Lebensjahres Josef Kulmhofer, Gschaid Maria Almer, Gschaid Hubert Derler, Baierdorf ... des 88. Lebensjahres Gottfried Gruber, Gasen Karl Derler, Haslau Johann Kalcher, Baierdorf $GROI3ÀHJHU)DONHQVWHLQ Gottfried Lunardi, Wartberg ... des 87. Lebensjahres Franz Pillhofer, Mürzzuschlag Siegfried Brandtner, Birkfeld Karl Zisser, Strallegg Anton Hofbauer, Gschaid ... des 70. Lebensjahres August Schwab, Fischbach Karl Berger, Fischbach ... des 86. Lebensjahres Franz Brandner, Strallegg Peter Derler, Birkfeld Cäcilia Feichtinger, Baierdorf Othmar Mittermüller, Rettenegg Johann Grabenbauer, Falkenstein Johann Narnhofer, Miesenbach Gottfried Mauerhofer, Floing DI Manfred Pechmann, Erlangen Johann Rosinger, Feistritzwald Herbert Zmurk, Birkfeld Spezialisten für Wildfütterung!

Informieren Sie sich!

www.facebook.com/landringweiz

Informationen unter: LANDRING Weiz, Lagerhaus Birkfeld Tel.: 03174/ 4416 oder Walter Weidinger, 0664/8550574

Seite 19 Ehre, wem Ehre gebührt ... • Ing. Johann SCHAFFLER 8184 Anger, Baierdorf-Dorf 41 Auf Grund eines Zweigstellenbeschlusses sind • Josef SCHMALLEGGER die nachstehend angeführten Personen für eine 8190 Birkfeld, Haslau 46 Ehrung bzw. Auszeichnung vorgesehen und • Hubert SCHWEIGER ZHUGHQ GDKHU K|ÀLFK JHEHWHQ EHL GHU -DKUHV 8616 Gasen, Gasen 16 versammlung am Sonntag, 04. März 2018 ver- • Ernst SCHWEIGHOFER lässlich anwesend zu sein. Es ergeht keine zu- 8192 Strallegg, Strallegg 262 sätzliche Einladung! • ÖR Johann SORGER Jubiläumsabzeichen in Silber für 25 Jahre: 8190 Miesenbach, Bergviertel 16 • Hubert DERLER • $OH[DQGHU*UDI7$&2/, 8190 Birkfeld, Haslau 106 8190 Birkfeld, Kaiserfeldgasse 3 • Andreas EDERER • Franz WEGHOFER 8192 Strallegg, Feistritz 107 8672 St. Kathrein/H., St. Kathrein 136 • Markus GOLLOWITSCH Jubiläumsabzeichen in Gold für 50 Jahre: 8183 Floing, Unterfeistritz 27 • Franz BAUERNHOFER • Gottfried GRUBER 8190 Birkfeld, Sonnensiedlung 5 8616 Gasen, Sonnleitberg 3 • Franz KÖNIGHOFER • Baron Ferdinand GUDENUS 8674 Rettenegg, Kaltenegg 21 8191 Koglhof, Frondsberg 1 • Heinz ÜBELEIS • Franz KOHLHOFER 8654 Fischbach, Fischbach 2c 8190 Birkfeld, Piregg 25 • Gerhard KOTHGASSER Jubiläumsabzeichen in Gold für 60 Jahre: 8183 Floing, Floing 14 • Heribert KANDLBAUER • Franz RECHBERGER 8674 Rettenegg, Rettenegg 120 8616 Gasen, Sonnleitberg 91a • Valentin PESSL • Ferdinand REITHOFER 8184 Anger, Trog 53 8190 Birkfeld, Gschaid 145 • Adolf RIEGLER • Dir. Karl SCHMALLEGGER 8673 Ratten, Falkenstein 4 8183 Floing, Haring 140 Ehrenzeichen in Bronze: • Hubert SCHWEIGER • Heribert ARBESLEITNER 8191 Koglhof, Sallegg 28 8190 Miesenbach, Dorfviertel 1 • Harald STRAHLHOFER • Karl BERGER jun. 8184 Anger, Baierdorf-Umgebung 166 8184 Anger, Trog 17 • Peter UNTERBERGER • Peter EICHTINGER 8191 Koglhof, Rossegg 55 8190 Birkfeld, Waisenegg 62 • Walter WIEDENEGGER • Wolfgang PICHLER 8183 Floing, Floing 148 8225 Pöllau, Obersaifen 24 Jubiläumsabzeichen in Gold für 40 Jahre: Bei der Hauptversammlung 26. Mai 2018 er- • Maria ALMER halten Alois F. FELBER und Herbert GRILL das 8190 Birkfeld, Gschaid 26 Verdienstabzeichen in Silber und Ing. Johann • Anton HOFBAUER SCHAFFLER das Verdienstabzeichen in Gold. 8190 Birkfeld, Gschaid 25 • Karl HOFBAUER Der Steirische Jagdschutzverein, Zweig- 8190 Birkfeld, Gschaid 49 stelle Birkfeld gratuliert allen zur wohlver- • Peter KOCH dienten Auszeichnung. 8184 Anger, Wassergartenweg 11/7 • Gerhard OCHABAUER 8674 Rettenegg, Rettenegg 50 • Karl PAUNGER 8190 Miesenbach, Dorfviertel 5 • Franz PÖLLAUBER 8616 Gasen, Amaßegg 44

Seite 20 Totengedenken

Friedrich DERLER Franz BAUMEGGER

*19.01.1940 * 12.06.1929 g 17.02.2017 g 18.02.2017 Ortsstelle Koglhof Ortsstelle Koglhof

Josef SCHWEIGHOFER Johann WIEDENEGGER

* 02.02.1927 * 05.08.1929 g 14.04.2017 g 24.06.2017 Ortsstelle St. Kathrein/H. Ortsstelle Naintsch

Ernst KROGGER Johann BUCHEBNER

* 05.01.1927 * 26.08.1932 g 24.08.2017 g 22.09.2017 Ortsstelle Strallegg Ortsstelle St. Kathrein/H.

Karl SCHOBERER Horst Franz KRENN

* 27.10.1940 * 12.01.1939 g 16.12.2017 g 31.12.2017 Ortsstelle Haslau Ortsstelle Baierdorf

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Kommt heim.

Seite 21 Im Revier Jagderlebnistag in Baierdorf Am 11. Oktober organisierten Jäger aus Baier- dorf und Feistritz unter der Leitung von Hege- meister Robert KALCHER einen Jagderlebnis- tag für die Schüler der Volksschule Baierdorf bei Anger. Dazu wurden die Schulkinder und ihre Lehrerinnen in der Früh von Jagdhornbläsern der Familie BERGER und Bezirksjägermeister Ing. Karl RAITH begrüßt.

reitet und schmeckte allen hervorragend.

Gemeinsam mit den Jägern machte man sich anschließend auf den Weg zur „Hosnhansel- hütte“ zum gemeinsamen Frühstück. Danach durchwanderten die Schüler 7 vorbereitete Sta- Den Organisatoren ist es gelungen, mit dieser tionen. Sie erlebten Jagdhunde bei Such- und Veranstaltung Einblick in die jagdlichen Aufga- Apportierübungen, bauten ein Astnest und durf- ben eines Jägers zu vermitteln, die Kinder für ten im befüllten Jägerrucksack stöbern. Weiters ein umweltgerechtes Verhalten zu sensibilisie- gab es eine Fühlstation und eine Spurensuche ren und Verständnis für das Beziehungsgefüge im Wald. Die Kinder mussten ausgelegte Fe- Natur-Tier-Mensch zu wecken. Durch das große GHUQXQG.ULFNHODXI¿QGHQXQGGLH$XJHQDXFK Interesse der Kinder motiviert, ist ein weiterer für Dinge öffnen, die nicht in den Wald gehören. Jagderlebnistag für die Schüler der Volksschule Bei der nächsten Station waren Tierlaute und Anger im Jahr 2018 geplant. –geräusche vorbereiteten Bildern zuzuordnen. Auch ein Boden- sitz wurde im Stati- onenbetrieb fertig- gestellt und zum Abschluss gab es am „Schießstand“ ein Weitwerfen mit Fichtenzapfen und ein Dosen- schießen. www.forellenzucht-kroisleitner.at Hier war auch ein Jagdgewehr zu besichtigen, was FORELLENZUCHT KROISLEITNER bei vielen Kindern Franz Kroisleitner großes Interesse Fischereimeister weckte. 8674 Rettenegg 33 Das abschließende gemeinsame Mittagessen in Forellenzucht Mobil:0660/346 32 07 der Hosnhanselhütte wurde von Bezirksjäger- meisterstellvertreter Josef KLEINHAPPL zube- Setzlinge/Speisefische-Forellen/Saiblinge

Seite 22 Eisstockturnier in Waisenegg Der kompetente und fachkundige Kursleiter zeigte und erklärte uns vom Zerwirken des Wil- Das traditionelle Vereinseisschießen fand im des bis hin zur feinsten Zubereitung von Ragout, Februar 2017 beim Gasthaus Fasching - Ham- Saucen und Steaks alles. merlschmied statt. An diesem Turnier beteilig- ten sich 15 Moarschaften. Die Mannschaft des Jagdschutzvereins bestand aus Werner KOSI- AK, Alois MAURITSCH, Mario REITBAUER und Ludwig WIEDENEGGER. Die Zweigstelle gratu- liert sehr herzlich zur Erreichung des 3. Platzes.

Viele praktische Tipps und Zubereitungsmög- Herbstzeit - Wildbretzeit lichkeiten von köstlichen Beilagen rundeten den Wussten Sie, dass sich das Wild aus steirischen Vormittag ab. Revieren gesund von natürlichen Kräutern und Bei der anschließenden Verkostung der Speisen Gräsern ernährt, dass Wildbret ungesättigte wurden von Sepp KLEINHAPPL noch etliche of- Fettsäuren in großem Ausmaß aufweist und au- fene Fragen beantwortet. ßerdem cholesterinarm ist? Das Fleisch ist feinfasrig, zart und leicht verdau- lich und zählt somit zum wertvollsten Fleischpro- dukt in der Küche. „Was, wo, wie, mit welcher Temperatur, wie lan- ge, mit welchen Gewürzen verfeinern, einfach einmal einem Fachmann auf die Finger schau- en“, dies dachten sich die Bäuerinnen der Ge- meinde Birkfeld, Ortsteil Waisenegg und luden zu einem Wildkochkurs in die Fachschule für Ernährung und Haushalt in Piregg ein. Dieser wurde Ende September von Bezirks- jägermeisterstellvertreter Sepp KLEINHAPPL durchgeführt. Bei Kaffee und Kuchen (von Frieda REITBAU- ER) ließen wir den Kurstag ausklingen. Abschließend bedankten sich Ortsbäuerin Mari- anne KLAMMINGER und ich bei Herrn KLEIN- HAPPL für die Abhaltung des Kurses und über- reichten ein kleines Anerkennungsgeschenk für die Zeit, die er uns geschenkt hatte. Das Reh, welches beim Kurs verkocht wurde, war eine Spende der Jagdgesellschaft Piregg, dafür sa- gen wir auch ein herzliches Dankeschön.

Maria SCHWEIGHOFER

Seite 23 Rund um den Teufelstein Im Vorjahr wurden die Pächter des Hegeringes 3 von den Eigentümern der Eigenjagd Ziesler- wald, Ing. Martin SCHWARZAUGER und der Ei- SCHOTTER - BAUMASCHINEN- TRANSPORTE genjagd Teufelstein, Dipl.Ing. Franz SCHWARZ- AUGER zu einer Reviervorstellung eingeladen. Dabei wurden uns sehr interessante Informatio- Tel. 03170/630 nen über die Historie rund um den Teufelstein ge- boten und wie die Reviere in den Besitz der beiden www.friesenbichler.or.at Brüder kamen. Anschließend wurden die Teilneh- dacht und der Jagdhornbläsergruppe Fischbach mer in das Forsthaus der Familie SCHWARZ- für die festliche Umrahmung. Weiters möchten AUGER eingeladen, wo uns Köstlichkeiten aus wir uns bei Reinhold GESSLBAUER und Hu- dem Revier serviert wurden. Für diese groß- bertus BREITEGGER bedanken, die für die an- zügige Bewirtung gebührt Maria, Martina und schließende Agape Bauernbrot und Hirschwurst ',$OH[DQGUD6&+:$5=$8*(5HLQKHU]OLFKHU zur Verfügung stellten. Weidmannsdank. Hubert WETZELHÜTTER, 50

Hubertusandacht in Fischbach

Am 12. September vollendete Hubert WETZEL- HÜTTER sein 50. Lebensjahr. Die „Hirschen- stüberlrunde“ gratulierte ihm dazu sehr herzlich.

Günter SCHAFFERHOFER

Nach längerer Pause wurde am 04.11.2017 wie- der eine Hubertusandacht in Fischbach abgehal- ten. Es war eine würdige Veranstaltung, die nicht nur von den Jägern aus dem Hegering, sondern auch von der Pfarrbevölkerung gut besucht wur- de, was die Veranstalter besonders freute.

Die Strecke, die an den beiden Tagen davor er- legt wurde, konnte sich sehen lassen, da sie fast alle Wildarten unserer Region präsentierte. Ein besonderer Dank gilt unserem Pfarrer Mag. Peter PRASSL für die Feier der Hubertusan-

Seite 24

Informationen über die Vereinshaftpflichtversicherung des Steirischen Jagdschutzvereines Versicherungspolizze Nr.: 2143/120718-8

x Das Ziel: Umfassender Versicherungsschutz für alle Vereinsmitglieder aus der Ausübung der statutengemäßen Vereinstätigkeiten im Verein, bei Veranstaltungen des Vereines (innerhalb des in der Polizze angeführten, örtlichen Geltungsbereiches) sowie außerhalb des Vereines im Auftrag des Vereines, (z.B. Patronanz), soweit nicht anderweitig Versicherungsschutz besteht, deren gesetzlichen und bevollmächtigten Vertreter und solcher Personen, die er zur Leitung oder Beaufsichtigung des Vereines angestellt hat. Als mitversichert gelten auch Risken jener natürlichen Personen, deren sich der Verein für Vereinszwecke bedient wie z.B. die persönliche Schadensersatzpflicht der Lehr- und Aufsichtspersonen, sowie Ausbildner, bei den Jagdkursen sowie der Kursteilnehmer, welche sich online für die Kurse angemeldet und/oder ein Ausbildungspaket erworben haben und auch für die Hundekursleiter, sofern diese Veranstaltungen vom Steirischen Jagdschutzverein veranstaltet werden. Weiters erstreckt sich der Versicherungsschutz auf die Innehabung oder Verwendung von Grundstücken, Gebäuden, Räumlichkeiten, Anlagen, Einrichtungen und Geräten für den Vereinszweck. Es bezieht sich der Versicherungsschutz auch auf Anlagen und Einrichtungen mit erhöhtem Risiko – wie z.B. Schießstände, Revierstätteneinrichtungen, Lehrausgänge, Kletterwände, Aussichtstürme, - plattformen, Hochseilgärten und dgl.. Der Versicherungsschutz bezieht sich weiters auf die Schadenersatzverpflichtungen des Versicherungsnehmers sowie der versicherten Personen aus Schäden durch die in der Polizze nicht näher bezeichneten, jedoch dem Vereinszweck dienenden Tieren, die Vereinsmitgliedern oder Dritten gehören. x Kurzcharakteristik: Die Haftpflichtversicherung stellt sicher, dass neben dem Versicherungsnehmer auch den angeführten Mitgliedern die Ausübungen der Rechte aus dem Versicherungsvertrag zustehen. Versichert gelten grundsätzlich Personen- und/oder Sachschäden, die dem versicherten Risiko entspringen und aus welchen dem Versicherungsnehmer Schadenersatzverpflichtungen erwachsen oder entstehen können. x Örtlicher Geltungsbereich: Der Versicherungsschutz bezieht sich auf in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union eingetretene Schadensereignisse x Versicherungssumme: Die Pauschalversicherungssumme pro Versicherungsfall für Personen- und/oder Sachschäden beträgt EUR 3,500.000,--

Diese Haftpflichtversicherung kommt nur zum Tragen, soweit nicht anderweitig Versicherungsschutz besteht. (wie z.B. Privat- oder Sporthaftpflichtversicherung, Jagdschutzversicherung, Tierhalterhaftpflicht, Berufshaftpflicht u.s.w.).

Nähere Informationen UNIQA Versicherungen AG Walter Purgstaller Murfeldstrasse 6 8112 Gratwein Tel.: 03124/53944 Handynr.: 0676/3835595 )D[-Nr.: 03124/53944-6

Seite 25 Gewinnspiel 2018 Rechtsweges. Eine Barablöse des Gewinnes ist nicht möglich. Das Lösungswort 2017 lautete DER ANBLICK hat uns wieder dieses Rätsel zur „Sonntagsjäger“. Verfügung gestellt und wir wünschen viel Spaß Pflanzenschutz beim Lösen. Erwin HAIDER aus Oberfeistritz hat Wildfutter den Gewinner des Vorjahres Johann KALCHER Schädlingsbekämpfung auf einen Rehbock der Klasse III mit Wildbret ein- Sämereien geladen. Heuer winkt der neue Leitbruch als Ge- winn. Schreiben Sie das Lösungswort mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse auf eine Postkarte und senden Sie diese an: Steirischer Jagdschutzver- Agrarprodukte ein, Zweigstelle Birkfeld, p.A. Brandlucken 68, 8171 St. Kathrein am Offenegg oder E-Mail an: Edlinger GmbH [email protected] Wipfelhof 1, A-3361 Aschbach Tel. 07476/77 520, Fax 07476/77 520 - 9 Einsendeschluss ist der 31. März 2018. Die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des offi[email protected] www.agrarprodukte-edlinger.com

seltene Raub- Schwarz- Flugwild- Waffen- Zeit Winter- wildlock- wild- 9 gewohn- Umlaut funktions- für gäste stelle trophäe heit teil Genießer Auto-Zch. Windstoß Jagd- norweg. für und, frevel Literat Deutsch- Fluss in lateinisch land Holland 2 4 6

weiblicher weiblicher deutscher Fernseh- Artikel Kosename sender

austral. Auto-Zch. Figur Lauf- 14 für bei Dr. vogel Innsbruck Schiwago rein Längen- El Banco großes Airport Vogel- maß 3 Gewässer Abk. Code produkt Kolumbien

7 Frage- fertig wort gekocht

Körper- Last- Fern- organ und 11 wärme Reittier Abk. Fragewort in USA ehem. feuchte antike Geheim- Kammer- 8 Ordnung Sprache dienst dienerin englisch Niederung Abk. Abk.

Kfz- da Besitz- Auto-Zch. Capo art im für 1 Teil Abk. Mittelalter Wien

Mannsbild neu griechisch 13 Rinden Gebäude material Elektro Kloster- Meer, Kardio- seltenes vorstand englisch gramm Material Abk. Harz Verwe- chem. Z. f. Holmium Länder- sendes 16 10 kennung: 12 ägypt.

A U F W O R T P I R S C H U F W O R T P A Schweiz Magier Flächenmaß Sonnengott

Wild mit Euer Geruch 5 Ehren vergränen Abk. 15 Rätselautor: R. Schwarz

Lösungs- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 wort

Seite 26 Hinweise und Termine: Bürozeiten im Bezirksjagdamt Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr STIEGENBAU´LANG Dienstag bis Donnerstag: 08:00 bis 15:00 Uhr IHRE STIEGE IST EIN MÖBELSTÜCK Freitag: geschlossen!

Termine: Alle wichtigen Termine sind den Jagdberechtig- ten im Rundschreiben des Bezirksjägermeisters zugegangen. Dienstag, 27. Februar: Anlieferung der Trophäen zwischen 17:00 und 18:00 Uhr im Gasthof Mosbacher in Strallegg; DQVFKOLH‰HQG ¿QGHW GLH -DJGSlFKWHUEHVSUH chung statt. Mittwoch, 28. Februar: Trophäenbewertung Sollte eine Fallwildtrophäenvorlage nicht mög- lich sein, ist zumindest der Anhänger mit dem geschätzten Alter vorzulegen!

Jagderlaubnisschein Schauen Sie rein: www.stiegenbau-lang.at Falls Sie im Besitz eines Jagderlaubnisscheines Karl Lang Sonnleitberg 63 8616 Gasen sind, achten Sie darauf, dass dieser am aktuel- Tel.: 0664 4262016 len Stand ist – also vom derzeitigen Jagdaus- [email protected] übungsberechtigten des Revieres unterschrie- ben ist. Wenn Sie keinen Jagderlaubnisschein Ein Hinweis zu guter Letzt: haben, dürfen Sie die Jagd nicht ohne entspre- chende Begleitung ausüben. Wenn jemand al- Berücksichtigen Sie bei Ihren Einkäufen, An- lein ein Stück Wild erlegt oder zu einem Ver- schaffungen oder Besuchen die im Jahresbe- kehrsfallwild im eigenen Revier kommt, darf er richt angeführten Firmen und Betriebe, denn sie dieses Stück ohne Jagderlaubnisschein nicht mit unterstützen mit ihren Einschaltungen die Her- dem Auto transportieren! ausgabe dieses Jahresberichtes.

Premium Tiernahrung für Hunde & Katzen wird von Birkfeld aus in 22 Länder Europas und Asiens exportiert.

C&D Foods Ges.mbH., A-8190 Birkfeld, Gschaid 156

Seite 27 Herausgeber: Steirischer Jagdschutzverein, Zweigstelle Birkfeld, Homepage: www.jsv-birkfeld.at, E-Mail: birkfeld@jagd- schutzverein.at Für den Inhalt verantwortlich: Obmann Franz HÄUSLER, 8171 Brandlucken 68 bzw. namentlich angeführte Verfasser Fotomaterial: Maria GRABER, Peter GRUBER, Franz HÄUSLER, JAGDHUNDESTAFFEL Oberes Feistritztal, Robert .$/&+(5 1(8+2/' IRWRHGY  JUD¿NZHEGHVLJQ *QWHU 6&+$))(5+2)(5 +HUWD XQG 0DQIUHG SCHWAIGHOFER, Maria SCHWEIGHOFER und Archiv Gestaltung & Layout: 1(8+2/'IRWRHGY JUD¿NZHEGHVLJQ%LUNIHOG Druck: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH., St. Ruprecht an der Raab

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für beiderlei Geschlecht.

Österreichische Post AG Bei Unzustellbarkeit retour an: Info.Mail Entgelt bezahlt 8171 Brandlucken 68