Fußballakademie Birkfeld –

Konzept

1. Präambel

1.1 IST – Stand

1.1.1 Schulsprengel Der Schulsprengel Birkfeld setzt sich aus den Trägergemeinden Birkfeld, Fischbach, und Miesenbach zusammen und zählt über 8000 Einwohner. Im Schuljahr 2017/18 besuchen 332 Schüler/-innen die NMS Birkfeld, die zu den größten NMSen der Steiermark gehört. Nahezu 100% der Volksschulkinder besuchen die Neue Mittelschule in Birkfeld. In der Gemeinde Strallegg – derzeit knapp 2000 Einwohner – gibt es eine eigene Neue Mittelschule. Derzeit besuchen 74 Schüler/-innen die Schule. Das sind 100% der Volksschulkinder.

1.1.2 Fußballvereine In diesen 2 Schulsprengeln gibt es insgesamt 4 Fußballvereine in Birkfeld, Miesenbach, Strallegg und . In der Kinder- und Jugendarbeit gibt es Spielgemeinschaften unter diesen Vereinen, aber auch mit Nachbarvereinen aus der Umgebung.

1.1.3 Individuelle Förderung – professionelles Training In der Kinder- und Jugendförderung wird solide Arbeit geleistet. Es gibt immer wieder einige sehr talentierte Fußballspieler/-innen, die im Sinne der individuellen Begabtenförderung ein professionell aufbauendes Training bzw. mehr Trainingseinheiten brauchen würden. Die nächstgelegene Möglichkeit dazu ist der Besuch der Sport-NMS mit angeschlossenem LAZ bzw. ein Training in Graz. Dafür müss(t)en die Kinder und Jugendlichen eine tägliche Fahrtzeit zwischen 3 und 4 Stunden auf sich nehmen, wobei sehr viele Fahrten nicht mit dem öffentlichen Verkehr bzw. im Rahmen der Schülerfreifahrt zu vereinbaren sind – d.h.: Die meiste Zeit ist tagtäglich ein Elternteil damit beschäftigt, die Kicker/-innen von A nach B zu bringen. Verständlicherweise nehmen nur sehr wenig talentierte Fußballspieler/-innen und deren Eltern diese Mühen auf sich. Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich der Einnahme von regelmäßigen Mahlzeiten und die – durch die vielen Fahrzeiten – verkürzte Zeit bzw. nicht vorhandene Lern- und Arbeitszeiten für die Erbringung eines entsprechenden Schulerfolges. Damit verbunden sind oftmals auch psychische Überbelastungen der Kinder.

1.2 Ziele und Visionen

1.2.1 Ziel Das Ziel ist es, ein Angebot hinsichtlich einer professionellen Fußballausbildung für talentierte Schüler/-innen mit geregeltem Essen (Schulbuffet am Vormittag und Mittagessen), betreuter Lernzeit und anschließendem Fußballtraining mit professionellen und für diesen Aufgabenbereich ausgebildeten Trainern im Rahmen der Ganztagesschule (GTS) vor Ort anzubieten bzw. zu schaffen.

1.2.1 Vision Unsere Vision umfasst ein multisportives Leistungssportangebot für Mädchen und Knaben im Rahmen der Ganztagesschule an der NMS Birkfeld und an der NMS Strallegg - und darüber hinaus - für Schüler/-innen im Almenland und Joglland. Fußballakademie im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und NMS Strallegg Seite 1

2. Sportliches Konzept

2.1 Philosophie Im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und NMS Strallegg soll den Talenten die Möglichkeit geboten werden, schulische und fußballspezifische Ausbildung zu verbinden. In der Akademie sollen speziell die technischen Fertigkeiten und die taktischen Fähigkeiten der Nachwuchsspielerin/des Nachwuchsspielers gefördert werden und sie sollen auch auf die Anforderungen des Spitzensports vorbereitet werden. Die Spieler/-innen trainieren nachmittags in der Akademie, spielen aber weiterhin bei ihren Vereinen Meisterschaft. Die individuelle Entwicklung bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt.

2.2 Organisation der Fußballakademie Birkfeld - Strallegg

2.2.1 Vorakademie – 5./6.Schulstufe Die Vorakademie besuchen maximal 16 Schüler/-innen der 5. und 6. Schulstufe – trainiert wird 2mal die Woche am Nachmittag. Auf Bezirks- und Landesebene wird an Fußballturnieren teilgenommen. 2.2.2 Fußballakademie – 7./8. Schulstufe Die Akademie besuchen auch maximal 16 Schüler/-innen der 7. und 8. Schulstufe – trainiert wird mindestens 2mal die Woche nachmittags. Weitere Trainingseinheiten im Bereich Körperstabilität und Kräftigung erfolgen im Wahlpflichtfach Bewegung und Sport, ebenfalls am Nachmittag. Auf Bezirks- und Landesebene wird an Fußballturnieren teilgenommen. 2.2.3 Aufnahme für die Akademie 2018/19 Die Absolvierung eines Sichtungstrainings ist für die Aufnahme erforderlich. 2.2.4 Trainerteam Trainiert werden die Kinder und Jugendlichen von Karl Purkathofer mit seinem Co-Trainerteam.

3.Pädagogisches Konzept

3.1. Ganztagesschule (GTS) Die Fußballakademie wird im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und der NMS Strallegg geführt. Zusätzliche Trainingseinheiten gibt es in der 7./8. Schulstufe im Wahlpflichtfach Bewegung und Sport. Für die Schüler/-innen der Akademie gibt es von 13.25 – 13.55 Uhr ein warmes Mittagessen, welches täglich kurz vorher und frisch zubereitet wird. Täglich kann zwischen 2 Menüs gewählt werden. Anschließend gibt es von 13.55 – 14.45 eine Lernzeit, die von Pädagoginnen und Pädagogen der jeweiligen Schulen betreut wird. 15 Minuten werden für einen etwaigen Schüler/-innentransport zu einem Trainingsort außerhalb der Schule einberechnet. Sollte kein Transport bzw. Ortswechsel nötig sein, dann gibt es für die Kinder und Jugendlichen eine beaufsichtigte kurze Freizeiteinheit.

Fußballakademie im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und NMS Strallegg Seite 2

Das Training findet von 15.00 – 16.30 Uhr, entweder in Birkfeld oder in Strallegg statt. Die Ganztagesschule endet spätestens um 17.00 Uhr und somit auch die Aufsicht für die Schüler/-innen durch das Betreuungspersonal.

Darstellung der Organisation der GTS an der NMS Birkfeld im Rahmen der Fußballakademie

Stunde Zeit MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG 1. Stunde 07.55 - 08.40 2. Stunde 08.45 - 09.30 3. Stunde 09.50 - 10.35 4. Stunde 10.40 - 11.25 5. Stunde 11.50 - 12.35 6. Stunde 12.40 - 13.25 13.25 - 13.55 Essen - Mittagspause

13.55 - 14.45 Gegenstandsbezogene Lernzeit (GLZ) GTS 14.45 - 15.00 Freizeit bzw. Zeit für Ortswechsel mit Fußball- akademie 15.00 - 16.30 Training an min. 2 Tagen in der Woche (Birkfeld oder Strallegg)

16.30 - 17.00 Ortswechsel - Ende der GTS

Die GTS wird vom Schulleiter der beiden Schulen, Dir. Siegfried Rohrhofer, koordiniert. Dieser arbeitet im Rahmen der GTS mit dem Verein „Fußballakademie Birkfeld – Strallegg“ zusammen, der für die sportliche Ausbildung verantwortlich ist und diese auch finanziert. Das Birkfelder Konzept ist an das „Gnaser Modell“ angelehnt.

3.2 Sprengelfremder Schulbesuch Ein sprengelfremder Schulbesuch der Fußballakademie ist möglich. Allerdings muss die Wohnsitzgemeinde per Bescheid diesen Schulbesuch bewilligen.

4. Finanzielles Konzept

Es wird von 40 Trainingswochen ausgegangen, das sind ca. 80 Trainingseinheiten. In der Vorstufenakademie (5./6. Schulstufe) wird mit 16 Schüler/-innen geplant, ebenso mit 16 Schüler/-innen in der Akademie in der 7./8. Schulstufe.

Fußballakademie im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und NMS Strallegg Seite 3

4.1 Geschätzte Ausgaben

 Trainerkosten € 12.800.-  Essen € 10.700.-  Hallen- und Platzmiete € 2.500.-  Transportkosten € 4.000.-  Einkleidung € 4.000.-  Trainingsausrüstung € 2.000.-  Spielbetrieb und Turniere € 2.000.-  Vereinsführung € 2.000.- € 40.000.- 4.2 Finanzierungskonzept

Ca. 1/3 der Gesamtkosten übernimmt der Verein durch selbst erwirtschaftetes Geld (div. Veranstaltungen, Turniere, Sponsoren, …), ca. 1/3 übernehmen die eingesprengelten Schulgemeinden und wiederrum ca. 1/3 wird durch Elternbeiträge abgedeckt.

5. Organisatorisches Konzept

5.1 Vereinsgründung Die Fußballakademie Birkfeld – Strallegg wird über einen Verein geleitet. Dieser ist für die Organisation (Trainer, Trainingskoordination, Spielplan, Einkleidung, Elternkontakt, Kontakt zu den Gemeinden, Kontakt zu den umliegenden Fußballvereinen und Verbänden, etc.) und für die Finanzierung der Fußballakademie sowie für den Transport der Schüler/-innen zu den Trainings verantwortlich.

5.1.1 Funktionen im Vorstand Folgende Ämter werden für den Verein angedacht bzw. folgende Personen werden für diese Betätigungsfelder vorgeschlagen:

01 Obmann Gottfried Krapfenbauer Unternehmer 02 Obmann-Stellvertreter Andreas Töglhofer Ortsteilbgm. von Waisenegg 03 Kassier Franz Kerschenbauer Bankangestellter 04 Kassier-Stellvertreter Karl Narnhofer Bankangestellter 05 Schriftführer David Reitbauer techn. Angestellter 06 Schriftführer-Stellvertreter Emanuel Höller Sportstudent 07 Medienreferent Robert Schafferhofer Gemeindesekretär 08 Standortleiter Siegfried Rohrhofer Schulleiter d. NMS Birkfeld u. Strallegg 09 Sportkoordinator – Birkfeld Franz Kern Sportlehrer a. d. NMS Birkfeld 10 Sportkoordinator – Strallegg Anton Maderbacher Trainer/Sportlehrer a. d. NMS Strallegg 11 Trainer Karl Purkarthofer Trainer

Fußballakademie im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und NMS Strallegg Seite 4

12 Sportlicher u. juristischer Beirat Johannes Derler Trainer/Jurist 13 Sportlicher Beirat Martin Zottler Projektleiter in der Metallbranche 14 Wirtschaftlicher Beirat Peter Kern Bgm. von Strallegg 15 Wirtschaftlicher Beirat Robert Reitbauer (Vertr.v.Bgm. Derler) Kassier d. Gem. Birkfeld 16 Wirtschaftlicher Beirat Erwin Gruber – oder Vertreter/-in Bgm. von Gasen 17 Wirtschaftlicher Beirat Karl Maderbacher – oder Vertreter/-in Bgm. von Miesenbach 18 Wirtschaftlicher Beirat Franz Doppelhofer – oder Vertreter/-in Bgm. von Fischbach

5.2 Sportstätten Am Standort Birkfeld stehen folgende Sportstätten zur Verfügung:  1 Turnsaal - NMS  1 Gymnastikraum - NMS  1 Fußballplatz (keine Originalgröße) - NMS  Peter-Rosegger-Halle – Marktgemeinde Birkfeld  1 Turnsaal – BORG Birkfeld  1 Fußballplatz – Union Birkfeld  1 Hallenbad

Am Standort Strallegg stehen folgende Sportstätten zur Verfügung:  1 Turnsaal – NMS  1 Turnsaal - VS  1 Fußballplatz (Kunstrasen) – UFC Strallegg

5.3 Schüler/-innentransport zu den Trainingseinheiten Bei jeder Trainingseinheit müssen Schüler/-innen transportiert werden. Findet das Training in Birkfeld statt, müssen die Strallegger Schüler/-innen nach Birkfeld gebracht werden. Wird am Campus Strallegg trainiert, müssen die Schüler/-innen der NMS Birkfeld nach Strallegg gebracht werden. Nach den Trainingseinheiten werden die Kicker/-innen wieder zu ihrem Ursprungsort transportiert. Eltern können ihre Kinder auch direkt vom Training abholen. Es ist davon auszugehen, dass für den Transport nach Strallegg ein Bus mit mindestens 19 Sitzen notwendig sein wird und dass für den Hin- und Rücktransport von Strallegg nach Birkfeld ein Kleinbus reichen wird.

6. Kontakt

6.1 Kontaktpersonen

Gottfried Krapfenbauer Dir. Siegfried Rohrhofer Akademieleiter Standortleiter Tel.: 0676 56 66 606 Tel.: 0664 57 17 297 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Fußballakademie im Rahmen der Ganztagesschule der NMS Birkfeld und NMS Strallegg Seite 5