Wo wir stark wirtschaften und gut leben Oststeiermark: Vielfältige Wirtschaftsregion, dynamische und innovative Zukunftsregion Vorwort Lassen Sie sich von der Vielfalt der Oststeiermark inspirieren.

Wirtschaftsdynamik und BARBARA EIBINGER-MIEDL SILVIA WOLFGANG FRANZ Lebensqualität machen die Oststeiermark als Region attraktiv & URSULA LACKNER KARELLY DOLESCH KNEISSL

LANDESRÄTINNEN VORSITZENDE DES STV. VORSITZENDER DES GESCHÄFTSFÜHRUNG FÜR REGIONALENTWICKLUNG REGIONALVERBANDES REGIONALVERBANDES REGIONALENTWICKLUNG OSTSTEIERMARK, LABG., BGM. OSTSTEIERMARK, LABG., BGM. OSTSTEIERMARK

Eine prosperierende Wirtschaft ist das Die Oststeiermark hat sich in den Die Oststeiermark zählt in ihrer Ent- Die Oststeiermark ist eine vorzügliche Fundament für die hohe Lebensquali- vergangenen Jahrzehnten zu einer wicklung mittlerweile zu den dyna- Region zum Leben, Wirtschaften und tät in unserem Bundesland und seinen echten „Zukunftsregion“ entwickelt. mischsten Regionen Österreichs und Genießen. Wie wir das alles vereinba- Regionen. Das gilt auch für die Ost- Umso mehr freue ich mich, die Wei- punktet mit einer gelungenen Mischung ren können? Wir nützen unsere Vielfalt, steiermark, die sich als wirtschaftlicher terentwicklung dieser Region in den aus innovativen sowie branchenmäßig unsere mannigfachen Ressourcen und Motor etabliert hat. Sie ist die Heimat kommenden Jahren als Vorsitzende des breit aufgestellten Betrieben, Schul- mischen sie mit Innovation, Kreativität von mutigen Unternehmerinnen und Regionalverbandes begleiten zu dürfen. standorten, Freizeit- und Naherho- und unserem „oststeirischen Willen“, Unternehmern, die an den Standort Der Fleiß und das handwerkliche Ge- lungsgebieten und vieles mehr. Diese uns ständig im Sinne der Nachhaltig- glauben, Investitionen tätigen und so schick unserer Arbeitskräfte sind weit gelungene Mischung aus Industrie- und keit weiter zu entwickeln. Wir streben für Aufschwung sorgen. Darüber hinaus über die Oststeiermark hinaus bekannt Gewerbezonen in Mitten einer länd- danach, die Wirtschaftsregion Oststei- investieren sie in die Aus- und Weiter- und geschätzt. Gepaart mit der Innova- lichen Region sorgt in Kombination ermark gleichermaßen für Unterneh- bildung junger Menschen und bieten tionskraft und der Kreativität unserer mit dem Faktor Nachhaltigkeit für eine men/UnternehmerInnen und Mitarbei- diesen damit Zukunftsperspektiven in Unternehmen haben wir ein enormes hohe Lebensqualität und wirtschaft- terInnen noch attraktiver zu gestalten. der Region. Damit wirken sie einerseits wirtschaftliches Potential, das es weiter lichen Erfolg. Leben, wirtschaften und Wir setzen dabei auf Digitalisierungs- dem Fachkräftemangel entgegen und zu stärken und zu fördern gilt. genießen ist in der Zukunftsregion Ost- offensiven, Klimaschutz, innovative ermöglichen andererseits den Jugend- Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Wirt- steiermark mehr als nur ein Schlagwort! Wirtschaftsinitiativen und Forschung u. lichen, in ihrer Heimatregion zu leben schaftsregion Oststeiermark und lassen Entwicklung, regionale Mobilität sowie und zu arbeiten. Die Wirtschaftsregion Sie sich von den innovativen Unterneh- neue Berufs- und Bildungsorientie- setzt außerdem stark auf das Thema men, die wir Ihnen im Rahmen dieser rungs- u. Jugendprogramme. So werden Nachhaltigkeit und zeigt eindrucks- Broschüre vorstellen dürfen, inspirie- wir zur Zukunftsregion Oststeiermark. voll, dass sich Wirtschaftswachstum ren. Sie werden überrascht sein, was die und Klima- sowie Umweltschutz nicht Oststeiermark alles kann! ausschließen. Der Oststeiermark ist es insgesamt gelungen, starke Wirtschafts- leistung mit einem qualitätsvollen Le- ben zu vereinen und damit die Region positiv weiterzuentwickeln. 4 5

WIEN Aspang Kindberg ALPL S 6

HARTBERG FÜRSTENFELD Schäffern Kapfenberg Fischbach Friedberg Bruck an der Mur St. Lorenzen am Pinkafeld Rohrbach STAND DER DATEN: DER STAND 31.12.2019 an der TEICHALM Lafnitz

Birkfeld Grafendorf A 2 Pöllauberg S 35 Anger Frohnleiten Pöllau Naas

Weiz Stubenberg

SCHÖCKL Pischelsdorf Kumberg St. Ruprecht a. d. Raab Großsteinbach Burgau

Sinabelkirchen Ilz A 2 Fürstenfeld Trotz des starken ökonomischen REGIONALE Zukunftsregion WIRTSCHAFT Wandels in den letzten Jahrzehnten Söchau hat sich die Region ihre heterogene Riegersburg Struktur bewahrt und ist Wirtschaften Oststeiermark branchenmäßig breit aufgestellt. UND Leben Vom steirischen Armenhaus zur Regionales Neben- Teilregionales dynamischen Wirtschaftsregion Zentrum zentrum Zentrum

Die Oststeiermark hat sich in den letz- Als ländlich geprägte Region mit starken Apfel und Urlaub – damit wird die Ost- ten Jahrzehnten vom steirischen Armen- industriellen Teilräumen ist die Oststeier- steiermark oft assoziiert, dabei steht die haus zu einer dynamischen Wirtschafts- mark strukturell vielfältig. Zahlreiche Be- Region für vieles mehr und ist ganz vor- region entwickelt und dabei Widrigkeiten triebe unterschiedlicher Branchen sind ne dabei was Innovation, Nachhaltigkeit 2.537 168 181.350 in der Vergangenheit besser weggesteckt, hier angesiedelt, darunter Weltmarkt- und Wirtschaftsdynamik betrifft. Die LEHRLINGE SCHULEN als andere ländliche Regionen. Trotz der führer, traditionsreiche Klein- und Mit- Vereinbarkeit von hoher Lebensqualität EINWOHNER Konkurrenz des nahegelegenen Ballungs- telbetriebe und innovative Start-Ups. In und Wirtschaftsleistung ist für ländliche raums Graz wächst die Bevölkerung und dieser Broschüre wollen wir einige von Regionen aber nicht selbstverständlich. die Arbeitslosigkeit ist vergleichsweise ihnen vorstellen – sie zeigen exemplarisch Denn während das Land zwar mit intak- niedrig. Das verdankt die Oststeiermark Potenzial und Vielfalt der Region. ter Natur und Sozialstrukturen punktet, auch einer Wirtschaft, die branchenmä- sind Ballungsräume oftmals attraktiver 64.177 5.230 ßig breit aufgestellt ist und eine über- Die Verbindung aus wirtschaftlichem Er- Arbeitsmittelpunkt. Die Oststeiermark 5,6% UNSELBSTSTÄNDIG ARBEITGEBER- durchschnittlich hohe Quote an Neu- folg und hoher Lebensqualität macht die vereint beide Seiten: wunderschöne ARBEITSLOSEN- BESCHÄFTIGTE BETRIEBE gründungen aufweist. Oststeiermark zu einem attraktiven Wirt- Landschaften direkt vor Haustür, sozia- QUOTE schafts- und Lebensraum. Der Ausbau len Zusammenhalt und gleichzeitig auch Gleichzeitig hat die Oststeiermark da- dieser Stärke bildet auch die Grundlage eine überdurchschnittlich hohe Zahl an bei nicht ihre hohe Lebensqualität ein- für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg, (qualifizierten) Arbeitsplätzen, zahlreiche gebüßt. Naturparks und Naherholungs- der maßgeblich über die Performance in Leitbetriebe und einen ausgewogenen gebiete liegen vor der Haustür. Vereine, sogenannten weichen Standortfaktoren Branchenmix. 14.392 731 Lokale und städtische Zentren wie Fürs- entschieden werden wird. Der Fokus auf SELBSTSTÄNDIG LEHR- tenfeld, Gleisdorf, Hartberg und Weiz Nachhaltigkeit beim Wirtschaften und BESCHÄFTIGTE BETRIEBE bieten ein reges soziales Leben und gute Leben macht die Region fit für die Zu- Nahversorgung. kunft. 6 7

(M)ESSBARER ERTRAG Unternehmerische PESSL INSTRUMENTS WEIZ | METOS.AT

Pessl Instruments entwickelt smarte Regionalität und Internationalität und Erfolgsrezepte Messgeräte für die Landwirtschaft, die das kontinuierliche Schritt-Halten mit helfen, die Qualität und den Ertrag neuen Technologien zeichnet Gründer von Lebensmitteln zu erhöhen. Was und Geschäftsführer Gottfried Pessl im Jahr 1984 als kleine Firma in Weiz aus. Was seine Anwendung „iMETOS“ im Garten begann, hat sich mittlerweile zu einem erleichtert, nämlich in die Zukunft zu Vorreiter in der Branche mit 14 Zweig- schauen, das beherrscht er selbst im Hin- stellen auf der ganzen Welt entwickelt. blick auf die Weiterentwicklung seines Visionäres Denken, die Verbindung von Unternehmens und denkt bereits darü- Österreichs ber nach, wie Messdaten und Tracking für Forschung, Hochwasserschutz, Wet- „Kaum eine Branche terdienste oder auch Privatpersonen ge- nutzt werden könnten, zum Beispiel um Die Oststeiermark steht für ist so abhängig vom auf Hitzetage vorzubereiten oder vor Ha- Lebensmittel in hoher Qualität Wetter wie die gel zu warnen. Die Landwirtschaft ver- und ist Heimat engagierter Landwirtschaft“ ändert sich immer mehr in Richtung „di- gitaler Bauernhof“ – Pessl Instruments Gottfried Pessl, Vorreiterinnen und kreativer Pessl Instruments bietet Tools, die dieser Entwicklung ge- Visionäre in der Landwirtschaft. recht werden. Pessl Instruments aus Weiz entwickelt smarte Messgeräte für die Landwirtschaft. 14 56 1984 HEISSE Zweigstellen weltweit MitarbeiterInnen in Weiz gegründet INNOVATIONSQUELLE 5.000 Obst- 800 2002 FRUTURA OBST & GEMÜSE und Gemüseartikel MitarbeiterInnen gegründet BEI KAINDORF | FRUTURA.COM

Der Lebensmittelproduktions und -ver- fasst der Betrieb mit über 800 Mitarbei- taugliche, bedarfsgerechte Produktion marktungsbetrieb Frutura hat sich be- terInnen. Mit Thermalwasser beheizte sicher zu stellen, gleichzeitig aber auch darfsgerechter Produktion von Obst und Gewächshausanlagen ermöglichen den Impulse setzen, um das Bewusstsein für Gemüse und der Bewusstseinsbildung ganzjährigen Anbau von Tomaten in der den Wert von gesunden, geschmackvol- eines gesunden Lebensstils verschrie- Region. Manfred Hohensinner, der ne- len und regionalen Nahrungsmitteln zu ben. Eine Firmenzentrale in Hartl bei ben der Geschäftsführung auch die Of- erhöhen. Kaindorf, Gewächshäuser auf 26 Hekt- fenheit für neue Produktionsmethoden ar in Bad Blumau und eine Kräuterpro- mit seiner Tochter Katrin Hohensinner „Unsere Region ist zu ZU 100 duktion in Stainz bei Straden inklusive teilt, betont die Bedeutung der Oststeier- wertvoll, um Veränderungen PROZENT Verpackungszentrum, sowie eine neue mark als Lebensmittelregion. Deshalb Frischedrehscheibe in Oberösterreich wolle sich Frutura an den sich verän- zu verschlafen.“ ÖLMÜHLE FANDLER PÖLLAU | FANDLER.AT und auch in Hartl bei Kaindorf und eine dernden Essgewohnheiten der Konsu- Manfred Hohensinner, Geschäftsführer eigene Obst- und Gemüseakademie um- mentInnen orientieren, um eine enkel- Mitten im Naturpark Pöllauer Tal liegt geführt in 4. 100% 46 45 die Ölmühle von Julia Fandler, die fast Generation sortenreine Öle MitarbeiterInnen Öle im Sortiment 50 hochwertige, 100 Prozent sortenreine Öle – von Kürbiskern über Leinsamen bis zu Haselnuss – erzeugt. Als Firmenphi- Team der Ölmühle in den letzten Jahren bevoll „meine Ölis“ nennt. Die Mehrheit losophie stehen Qualität und Ganzheit- fast verdoppelt und ist auf mittlerweile kommt direkt aus der Region Pöllau – ei- lichkeit im Vordergrund: Das beginnt 46 angewachsen. Noch mehr aufstocken nige davon sind unmittelbare Nachbarn bei sorgfältig ausgewählten Rohstoffen will Julia Fandler allerdings nicht: „Das und viele befreundet. Wertschöpfung und reicht über das schonende Stempel- Team ist gerade so groß, dass ich mit al- für die Region ist Julia Fandler wichtig, pressverfahren bis hin zur Verwertung len persönlich zu tun habe und deren Fa- die 2019 für ihre Vorbildfunktion und der angefallenen Nebenprodukte zu milien kenne.“, sagt die Unternehmerin, alternative Art des Wirtschaftens als Mehlen. Von 24 Mitarbeiterinnen und die auf flache Hierarchien und eine fami- „steirische Unternehmerin des Jahres“ Mitarbeitern im Jahr 2012 hat sich das liäre Atmosphäre setzt und ihr Team lie- ausgezeichnet wurde. 8 9

INVESTITION IN DEN NACHWUCHS HORN GMBH Die nächste RATTEN | HORN.AT

Die Firma HORN GmbH ist Sonderferti- Lehrlingsausbildung in Zerspanungs- ger in der Metallverarbeitung – die Palette technik bei HORN begonnen. Für den Generation reicht von der mechanischen Bearbei- Lehrberuf wünscht sich Geschäftsführer tung bis zum riesigen Druckbehälter. Seit Markus Horn allgemein eine Imagever- 1985 leitet Markus Horn das Unterneh- besserung und ist stolz, dass sein Betrieb men, das in der kleinen Weizer Gemein- 2013 die Anerkennung als „staatlich aus- im Blick de Ratten im Nordosten der Steiermark gezeichneter Ausbildungsbetrieb“ erhielt. liegt – umgeben von intakter Natur und ländlich geprägten Strukturen am Fuße der Fischbacher Alpen in der waldrei- „Zurückblickend war es Betriebsinterne chen Region Joglland-Waldheimat. In die beste Entscheidung in Lehrwerkstätten und den letzten Jahrzehnten konnte der Be- die nächste Generation trieb HORN die Zahl seiner Belegschaft zu investieren, um die Zusammenarbeit von ehemals 24 auf 110 erhöhen. Ein zwischen Unternehmen wichtiger Schritt in der Nachwuchsför- konkurrenzfähig zu derung erfolgte 2013 mit der Schaffung bleiben.“ und Bildungseinrichtungen Der Sonderfertiger in der Metallverarbeitung Horn Gmbh aus Ratten einer modern ausgestatteten, hauseige- Markus Horn, erleichtern den Weg Geschäftsführer setzt auf Nachwuchsförderung mit einer hauseigenen Lehrwerkstätte. nen Lehrwerkstätte. Bisher wurden rund in die Arbeitswelt. 140 Lehrlinge im Bereich Metalltechnik ausgebildet – viele davon arbeiten auch 110 Seit 2013 staatlich 140 heute noch im Unternehmen. 2019 ha- MitarbeiterInnen ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Lehrlinge ausgebildet EINSATZ, DER ben erstmals auch drei junge Frauen ihre SICH LOHNT 100 50% 6.000 m2 WILLINGSHOFER GMBH MitarbeiterInnen davon aus Gasen Produktionsfläche GASEN | WILLINGSHOFER.COM

Die Willingshofer GmbH, mitten im nachhaltig zu sichern, wurde nicht nur den Staatsmeisterschaften 2014 sicher- 900-Einwohnerdorf Gasen im idyllischen in moderne CNC-Fertigungsmaschinen, te sich Willingshofer-Lehrling Martin Almenland beheimatet, baut Sonderan- sondern auch in eine Photovoltaikanla- Schwaiger bei den Berufsweltmeister- lagen für Kunden auf der ganzen Welt. ge und weitere Gebäude investiert. Die schaften 2015 in Sao Paulo Bronze. Der Familienbetrieb wird von den drei Einsatzbereitschaft seines Teams schätzt Geschwistern Siegfried Willingshofer, Siegfried Willingshofer besonders und Andrea Feichtenhofer und Gerhard Wil- fördert diese auch als Arbeitgeber, z.B. lingshofer in vierter Generation geführt als „feuerwehrfreundlicher Betrieb“ oder und hat sich aus einem Schlossereibetrieb indem Lehrlinge motiviert werden, bei mit 20 Angestellten zu einem erfolgrei- internationalen Meisterschaften ihr Kön- chen Unternehmen mit rund 100 Be- nen zu beweisen. Und das mit Erfolg: schäftigten entwickelt. Um den Standort nach dem Gewinn der Goldmedaille bei IMMER IN BEWEGUNG 1892 1.000 2009 ELIN MOTOREN gegründet MitarbeiterInnen Bezug der neuen Zentrale PREDING BEI WEIZ | ELINMOTOREN.AT

Die ELIN Motoren GmbH blickt auf für Beständigkeit und hohe Qualität satz, aber auch regional wie beim Bau des eine 120-jährige Geschichte zurück und steht. Die Firmenzentrale liegt in Pre- Gleinalmtunnels oder in Form von Wind- produziert Motoren und Generatoren ding/Weiz, wo ein Großteil der Forschung rädern auf der steirischen Sonnalm. In für Kunden im In- und Ausland. Histo- & Entwicklung sowie Qualitätsprüfung der Firmenzentrale verfügt die ELIN Mo- risch aus den 1892 gegründeten Pichler über die Bühne geht. Motoren und Ge- toren GmbH über eine maßgeschneiderte Werken entstanden, hat sich die ELIN neratoren aus Weiz kommen weltweit im Lehrlingsakadamie. Hier wird neben der Motoren GmbH zu einem international Bereich Windenergie – hier ist das Unter- technisch-fachlichen Qualifikation auch angesehenen Unternehmen mit rund nehmen federführend – im industriellen die persönliche Entwicklung der Lehr- 1.100 MitarbeiterInnen entwickelt, das Anlagenbau und in Kraftwerken zum Ein- linge gefördert. 10 11 Nachhaltige ENERGIE FÜR NACHHALTIGE Lösungen und FORSCHUNG AEE INTEC ausgezeichnete GLEISDORF | AEE-INTEC.AT AEE – Institut für Nachhaltige Techno- 1988 85 38% logien (AEE INTEC) mit Sitz in Gleisdorf gegründet MitarbeiterInnen Frauenanteil forscht seit über 30 Jahren zu erneuer- Ideen für morgen baren Energien und Ressourceneffizienz und arbeitet an zukunftsträchtigen Ener- giesystemen wie Solarthermie, Nied- Award für ihre Forschung zu innovati- Solarenergie in sechs Ländern im süd- rigenergie- und Nullenergiegebäuden ven Wärmespeichern, während ein Pio- lichen Afrika dazu. Privat füllen die Mit- und Wärmespeichern. Pünktlich zum nierprojekt zu räumlicher Energiepla- arbeiterinnen und Mitarbeiter von AEE In der Oststeiermark 30-jährigen Bestandsjubiläum 2018 nung mit der Solarstadt Gleisdorf mit INTEC ihre eigenen Energiespeicher gehen Wirtschaften wurde die Arbeit von AEE INTEC mit dem ÖGUT-Umweltpreis ausgezeichnet bei der Bewegung in der Natur wieder zwei Preisen gewürdigt: die Forscherin wurde. 2019 kam noch der steirische auf und schätzen die vielen Naherho- und Nachhaltigkeit, Rebekka Köll erhielt den ACR Woman Energy Globe Award für ein Projekt zu lungsmöglichkeiten in der Region. Beruf und Freizeit Hand in Hand. MEHR ALS NUR „OBERFLÄCHLICH“ 74 25% Internationale 1999 Der Kosmetikhersteller Ringana in Hartberg punktet mit Nachhaltigkeit. JOANNEUM RESEARCH - MATERIALS MitarbeiterInnen ForscherInnen gegründet WEIZ | JOANNEUM.AT FRISCHE IDEEN AUS DER NATUR 1996 390 80% 70.000 Das Institut MATERIALS in Weiz hat gezeichnet wurde. Als Anreize für Mit- zeigt Erfolg: 2019 wurde die Physikerin gegründet MitarbeiterInnen Frauenanteil Vertriebspartner sich seit 20 Jahren auf die Erforschung arbeiterInnen werden neben Angeboten und zweifache Mutter Ursula Palfin- RINGANA von Materialien, Komponenten und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf ger mit dem look!-Businessaward für HARTBERG | RINGANA.COM Oberflächen mit besonderen Eigenschaf- und Familie (wie bezahlte Papawochen) Frauen in Spitzenpositionen prämiert. ten spezialisiert. Es ist Teil der steirischen und Förderung für die Nutzung öffent- Auch für seine Forschung wird das re- In Hartberg produziert Ringana mög- essen für das Team. Für sein Nachhaltig- Neben Weiz unterhält Joanneum Research Forschungsgesell- licher Verkehrsmittel auch Coachings nommierte Institut, das sich auch nach- lichst umweltschonend Frischekosmetik keitskonzept wurde Ringana bereits mit MATERIALS auch schaft, die 2019 als bester steirischer und ein Mentoringprogramm für weib- haltigen Technologien widmet und zum ohne bedenkliche Zusatzstoffe. Die Palet- zahlreichen Preisen ausgezeichnet, etwa Forschungsgruppen in Arbeitgeber vom Market Institut aus- liche Führungskräfte angeboten. Das Beispiel Oberflächen-Vorbilder aus der te umfasst über 50 Produkte und reicht dem TRIGOS Preis für verantwortungs- Niklasdorf und Pinkafeld. Natur wie Haifischhaut für technolo- von Seife bis zur Sonnencreme. Seit der volles Wirtschaften 2010, dem Luxepack gische Anwendungen einsetzt, immer Firmengründung 1996 entwickelte sich Preis für nachhaltige Verpackungen, dem wieder ausgezeichnet. 2018 erhielt Ma- aus einem kleinen Familienbetrieb ein Österreichischen Klimaschutzpreis 2015 terials den „Fast Forward Award“ für die erfolgreiches Unternehmen mit 390 und dem European Business Award 2017. Entwicklung von Teststreifen zur Früher- MitarbeiterInnen, über 70.000 Vetriebs- kennung antibiotikaresistenter Keime im partnerInnen und beeindruckenden Rahmen eines EU-weiten Pionierprojekts Wachstumsraten. Ringana verliert beim unter steirischer Federführung. wirtschaftlichen Wachstum allerdings „Wir nutzen die Stärke nie die Nachhaltigkeit aus den Augen, der Natur: nur frische die sich als gelebter Grundsatz wie ein und beste Rohstoffe „grüner Faden“ durch alle Bereiche zieht – von der Entwicklung, über die Produktion für unsere Öle und „Es muss nicht immer bis hin zum Versand. So manifestiert sich Auszüge.“ Graz sein für steirische der schonende Umgang mit Ressourcen Ulla Wannemacher, Unternehmen.“ auch in der hauseigenen Solaranlage oder Prokuristin Paul Hartmann, Institutsleiter dem kostenlosen vegetarischen Mittag- 12 13

AUTOMATISCH ERFOLGREICH SALLEGGER TECHNOLOGIES FÜRSTENFELD | SALLEGGER.COM

In den 1990er-Jahren als Ein-Mann- nete, arbeiten die Ingenieurinnen und Ingenieurbüro gestartet, ist das Unter- Ingenieure heute mittels simulierter Ent- nehmen Sallegger Technologies über die würfe, virtueller Inbetriebnahmen und Industrie 4.0: Jahre organisch gewachsen und beschäf- 3D-Druck-Verfahren als Dienstleister an tigt mittlerweile 35 MitarbeiterInnen. der Schnittstelle zur Industrie 4.0. Dass Angetrieben von der Faszination und Technikliebe und Naturverbundenheit in Leidenschaft für Technik und komple- der Oststeiermark gut zusammengehen, Engineering xe Problemstellungen hat der gebürtige beweist Hubert Sallegger, der in der Frei- Birkfelder Hubert Sallegger ein erfolgrei- zeit eine kleine „Ökooase“ bewirtschaftet ches und renommiertes Ingenieurbüro im und die Virtual-Reality-Brille gegen den Bereich Automation und Sonderanlagen Traktor tauscht. the future aufgebaut. 2016 erfolgte ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Der Be- zug des neuen 1.240m² großen Büros im „Für mich persönlich ist Innovations- und Technologiezentrum in die Oststeiermark ein Zwischen Fürstenfeld. 2018 wurden die Betriebs- kleines Paradies.“ sanften Hügeln flächen dann auf 1.900m² erweitert. Hubert Sallegger, Während Hubert Sallegger zu Beginn wird die Geschäftsführer noch analoge Pläne mit der Hand zeich- Zukunft mit modernster 1994 35 Seit 2019 Das Ingenieurbüro Sallegger Technologies aus Fürstenfeld gegründet MitarbeiterInnen 3D-Druck im Einsatz Technologie arbeitet mit moderner Technologie am Puls der Zeit. gestaltet.

PLÄNE FÜR SMART GELEITET 2009 65 2018 DIE ZUKUNFT EVON gegründet MitarbeiterInnen Staatspreis KnewLEDGE ST. RUPRECHT A. D. RAAB | EVON-AUTOMATION.COM SPITZER ENGINEERING VORAU | SPITZER.AT Das junge Unternehmen evon GmbH wie im City Tower in Bukarest oder im Woche die Möglichkeit, an selbst gewähl- mit Sitz in St. Ruprecht an der Raab hat Krankenhaus in Laos. Die Anwendungs- ten Arbeitsprojekten zu tüfteln. Und mit Spitzer Engineering mit Sitz im Impuls- sich auf Softwarelösungen im Bereich bereiche umfassen derzeit vier Schwer- „evon Star“ werden herausragende Leis- zentrum Vorau plant Anlagen, Versor- Automatisierung spezialisiert und ist punkte: Verkehrsmanagement, Gebäude- tungen von MitarbeiterInnen gewürdigt. gungsleitungen und Maschinen für nam- von einem kleinen Start-Up zu einem leittechnik, Industrie und Smart Home. Für das Engagement als Arbeitgeber wur- hafte Kunden: vom Stahlkraftwerk, über erfolgreichen Unternehmen mit 65 Mit- Innovative Ansätze beweist evon auch de evon 2018 mit dem Staatspreis Knew- den Pharmabetrieb bis zur Kläranlage. arbeiterInnen angewachsen. Seine Soft- in der Personalentwicklung: Bei „evon LEDGE des Bundesministeriums für Das Tätigkeitsfeld wurde jüngst mit der ware „XAMControl“ ist heute weltweit Masters“ lernen JuniormitarbeiterInnen Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Firma ceton um Elektrotechnik & Auto- im Einsatz und steuert Komponenten von erfahrenen KollegInnen. Beim „inno- ausgezeichnet. matisierung sowie mit der innovativen im Tunnel in der Steiermark genauso vation Friday“ hat das Team einmal in der Firma SpinTec in Richtung Forschung und Entwicklung grüner Energietechno- 1989 90 3 Elektroautos im logie erweitert. Der Arbeitsbereich der gegründet MitarbeiterInnen Impulszentrum Vorau von Herbert Spitzer aufgebauten Firma umfasst Vorstudien, Planung, Projektma- nagement, Bauaufsicht und Dokumen- Standortentscheidung hat er bis heute tation. „Es ist manchmal leichter unsere nicht bereut, sondern schätzt im Gegen- „Damals haben alle zu mir Kunden, wie VOEST, Bilfinger, Andritz, teil die Vorteile am ländlichen Raum: gesagt: Du spinnst, du Andreas Leitner, ZETA, Primetals …, zu benennen, als „Man ist nicht nur einer von vielen Kon- kannst kein Ingenieurbüro Roman unsere Tätigkeitsbereiche“, so Herbert kurrenten, sondern kann sich hier etwas in Vorau machen, du Ruthofer Spitzer, der die Weiterentwicklung seiner aufbauen und die Region mitgestalten. musst in die Stadt.“ und Patrick Firma stetig vorantreibt. Nimmt die Auf- Zudem ist die Bindung der Mitarbeiter- Resch tragslage in einer Branche ab, wird der Innen viel stärker – die meisten bleiben Herbert Spitzer, Geschäftsführer (von links Schwerpunkt auf eine andere gelenkt. Die sehr lange bei uns.“ nach rechts) 14 15

QUALITÄT NACH MASS FAUSTMANN MÖBELMANUFAKTUR EICHBERG & ST. JOHANN I. D. HAIDE | FAUSTMANN-MOEBEL.AT

Die Erfolgsgeschichte der Faustmann – rund 30 Jahre später – leitet er eine Möbelmanufaktur mit Standorten in moderne Full-Service-Möbelmanufaktur Hand-Made Eichberg und St. Johann i.d. Haide mit 120 Beschäftigen und 8 Küchenstu- nimmt ihren Anfang in den 1990er-Jah- dios in Graz, Villach, Klagenfurt, Mat- ren in einer Garage in Eichberg. Dort be- tersburg, Hartberg und Gleisdorf. Die gann der Oststeirer Erwin Faustmann, meisten seiner Mitarbeiterinnen und in der selbst das Tischlerhandwerk von Mitarbeiter stammen aus der unmittel- der Pike auf gelernt hat, Möbel in sei- baren Umgebung, was die Möbelmanu- ner Werkstatt zu bauen. Im Jahr 2020 faktur zu einem wichtigen Arbeitgeber in der Region macht. Fragt man Erwin In der Oststeiermark Faustmann nach seinem Erfolgsrezept, „Für das Tischlerei- erzählt er, dass bereits zu Beginn die trifft traditionelle Qualität der maßgefertigten Möbel im Handwerkskunst auf handwerk wünsche Vordergrund stand. Im Laufe der Unter- modernes Design. ich mir eine nehmensgeschichte hat Faustmann viele Imageverbesserung“ Lehrlinge im Betrieb ausgebildet – die Nachwuchssicherung sieht er als wichti- Erwin Faustmann, Geschäftsführer gen Zukunftsfaktor, um den Erfolgskurs fortsetzen zu können. Die Faustmann Möbelmanufaktur in St. Johann in der Haide hält Handwerkskunst hoch. HARTBERG, 1991 120 7.000 m2 BERLIN, gegründet MitarbeiterInnen Betriebsfläche NEW YORK 2006 40 3 ANDY WOLF gegründet MitarbeiterInnen Standorte weltweit HARTBERG | ANDY-WOLF.COM

Vom Hartberger Ökopark aus hat der dent-Brands in Europa entwickelt, die Brillenhersteller Andy Wolf Eyewear die auch internationale Stilikonen wie Ri- internationale Fashionwelt mit hochwer- hanna, Cate Blanchett oder Lady Gaga tigen, handgefertigten Brillen-Modellen tragen. Pro Jahr werden um die 140 000 erobert. Dabei setzt das junge Unterneh- Brillen in 69 Länder exportiert. 40 Mit- men bei seinen Acetat-Brillen ganz auf arbeiterInnern am Standort Hartberg „Made in Styria“. 2006 lancierte Andy widmen sich der Fertigung dieser hoch- Wolf Eyewear seine erste Brillenkollek- wertigen Brillen – von der Planung bis tion, die zur Gänze in Österreich gefertigt zur Vermarktung. Seit 2016 umfasst die REGIONAL wurde. Mittlerweile hat sich die Marke Firma neben der Firmenzentrale in Hart- VERWURZELT Andy Wolf Eyewear der beiden Namens- berg auch eine weitere Manufaktur für WEITZER PARKETT geber Andreas Pirkheim und Wolfgang Metallbrillen im französischen Jura und WEIZ | WEITZER-PARKETT.COM Scheucher zu einer der Top-10-Indepen- Niederlassungen in New York und Berlin. 1831 620 2,7 Mio m2 Weitzer Parkett zählt zu den führen- gegründet MitarbeiterInnen Parkettboden jährlich den Parkettherstellern Europas und „Das Kaufverhalten hat sich verkauft seine Qualitätsprodukte welt- verändert – viele kaufen weit. Trendwenden am Markt recht- Parkettböden mit 620 MitarbeiterInnen Umwandlung sämtlicher Holznebenpro- heute bewusster und zeitig zu erkennen und darauf mit Mut entwickelt hat und dabei dem Rohstoff dukte in Fernwärme und Ökostrom. Um zur Veränderung zu reagieren, zählt zu Holz stets treu geblieben ist. Nachhal- den Betrieb auch für die Zukunft abzu- schätzen die Handarbeit einem der Erfolgsfaktoren des Weizer tigkeit wird bei Weitzer Parkett groß ge- sichern, investiert Weitzer Parkett in sei- aus der Oststeiermark.“ Familienunternehmens, das sich vom schrieben. Der Parketthersteller achtet ne österreichischen Standorte Weiz und Andreas Pirkheim und kleinen Sägewerk im Jahr 1831 über über die gesamte Wertschöpfungskette Güssing – ein klares Bekenntnis auch zur Wolfgang Scheucher, einen Exporteur von Holzspulen für die auf eine positive Ökobilanz – das reicht Oststeiermark, mit der die Eigentümer- Geschäftsführer Textilindustrie in den 1950er-Jahren von regionalen Rohstoffen, über wieder- familie stark verbunden ist. zum österreichischen Marktführer für verwertbare Verpackungen bis hin zur 16 17 DIE WELT SITZT IM DORF JERICH INTERNATIONAL GLEISDORF | JERICH.COM

Das Familienunternehmen Jerich in Europa oder Avery Dennison in den International mit Sitz in Gleisdorf hat USA. An 32 Standorten beschäftigt Je- sich im Laufe seines 50-jährigen Beste- rich heute 860 MitarbeiterInnen, davon hens vom kleinen, oststeirischen Fräch- 220 in der Zentrale in Gleisdorf und ter mit zwei LKWs zum internationalen verzeichnet dabei einen Jahresumsatz Weltweit Logistikspezialisten mit einer Fahrzeug- von 235 Millionen Euro. Dem Standort flotte von 600 LKWs, 40 Zugwaggons Gleisdorf ist Jerich dabei immer treu und 32 Zweigstellen in 13 Ländern ent- geblieben. wickelt. Angefangen als kleines Trans- vernetzt portunternehmen für den damaligen Hauptkunden, die Papierfabrik Leykam, ist der Betrieb im Laufe der Jahrzehn- Weltmarktführer te immer weiter gewachsen, mit seinen Auftraggebern in andere Länder mitex- „Wir bekennen uns zum und Big Player mit pandiert und ist bereits vor 20 Jahren Standort Gleisdorf, mit jahrzehntelangem in den Markt in den USA eingetreten. dem wir und unser Team Know-How und Heute betreut Jerich Großkunden über eng verbunden sind.“ die gesamte Transportkette hinweg – die Homebase in der Herbert Jerich, Auftraggeber sind überwiegend in der Geschäftsführer Oststeiermark Forest Product Industry tätig wie Sappi Das Familienunternehmen Jerich International 1969 860 32 mit Sitz in Gleisdorf ist weltweit erfolgreich. gegründet MitarbeiterInnen Zweigstellen weltweit

TOP STANDORTE

PERFEKT SORTIERT BUSINESS- FÜR DIE ZUKUNFT REGION BINDER+CO AG GLEISDORF | BINDER-CO.AT GLEISDORF

Der Maschinenbauspezialist Binder+ Co blickt auf eine über 125-jährige Geschich- te zurück und hat sich von einer kleinen 7 Gemeinden Schlosserei zum Weltmarktführer im An- Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten/Raab, Ludersdorf-Wilfersdorf, Markt Hartmannsdorf, lagenbau für Sortierung von Altglas und , St. Margarethen/Raab Siebtechnik entwickelt. Die Binder+Co AG vereint am Standort in Gleisdorf 1894 383 2010 33.000 EinwohnerInnen Entwicklung und Fertigung von Sonder- Anfänge als Schlosserei MitarbeiterInnen Staatspreis Innovation maschinen im Bereich Aufbereitung von 340.000m² Gewerbeflächen Roh- und Wertstoffen unter einem Dach und ist mit 383 MitarbeiterInnen (davon „Staatspreis Innovation“. 2011 wird Bin- 331 in der Firmenzentrale in Gleisdorf), der+Co als bestes KMU in der D-A-CH- Die Partnergemeinden der Business- verstehen und zu unterstützen, ist den Tochergesellschaften in Italien, China Region mit dem „Best Open Innovator „Als exportorientiertes region Gleisdorf bündeln die Vorzüge Bürgermeistern und den Teams der Part- und den USA und einem jährlichen Um- Award“ prämiert. Als Arbeitgeber steht Unternehmen schätzen einer lebenswerten Region, dynamischer nergemeinden ein wichtiges Anliegen. satz von 113,41 Mio Umsaz (im Jahr Binder+Co trotz Innovation und Weiter- wir die gute Anbindung Wirtschaftsbetriebe sowie verfügbarer Ein bunter Branchenmix, die gute An- 2019) ein weltweit vernetzter Leitbetrieb. entwicklung für Beständigkeit – viele der von Gleisdorf aus“ Flächen für Betriebsansiedelungen und bindung an das Straßennetz, den Flugha- KONTAKT 2010 gelingt Binder+Co eine Lösung zur im Unternehmen tätigen MitarbeiterIn- -erweiterungen. Engagement für Un- fen Graz sowie auch an die öffentlichen Jörg Rosegger, Aussortierung von Glaskeramiken und nen sind schon viele Jahre im Betrieb, die ternehmerInnen und das gemeinsame Verkehrsmittel sind weitere Pluspunkte Mag. Robert Gether Vorstand Binder+Co AG +43 (0)664/9692890 Bleiglas von Altglas und erhält dafür den Fluktuation ist gering. Bestreben, die Betriebe bestmöglich zu der Businessregion Gleisdorf. www.businessregion-gleisdorf.at 18 19

IMPULS- WIRTSCHAFTS- RAUM WEIZ – REGION ST. RUPRECHT/RAAB FÜRSTENFELD 2 Gemeinden Stadtgemeinde Weiz Marktgemeinde St. Ruprecht/Raab

9 Gemeinden 17.000 EinwohnerInnen Fürstenfeld, Ilz, Großwilfersdorf, Großsteinbach, Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Söchau, Unterlamm, 15.500 Beschäftigte Ottendorf an der Rittschein 1.250 Unternehmen Berufsbildende Schulen z.B. BHAK und BHTL (Maschinenbau – Automati- 17 Schulen mit 4.000 SchülerInnen sierungstechnik) Fürstenfeld, MBA-Universitäts- lehrgang für Tourismusmanagement, Gartenbau- u.a. BHAK/BHAS Weiz, HTL Weiz, HLW Weiz, BG/BRG Weiz In der Region Fürstenfeld entwickelt sich feld sind ebenfalls vorhanden. In Punk- fachschule Großwilfersdorf, Landesberufsschule für Wirtschaftsraum – ein idealer Standort im Wirtschaftsraum aktuell ein hochinteressantes Industrie- to Lebensqualität besticht Fürstenfeld Tischlerei sowie ein Schulungszentrum in Fohnsdorf Zukunftsraum – Lebensraum gefunden wird, wobei die Kommunal- für Metall- und Elektroberufe Vielfältige Studienangebote und Gewerbeareal mit erstklassiger In- mit einer historischen Altstadt und gut Mit diesem Leitgedanken entwickeln die steuer aus gemeinsam angesiedelten Be- u. a. Studienzentrum Weiz & Ingenium Education GmbH frastruktur. Als Geothermie-Modellre- erhaltenem Altstadtkern, mit der Lage ca. 2500 Betriebe Stadtgemeinde Weiz und die Marktge- trieben im Verhältnis 70:30 zwischen der gion will die Stadtgemeinde in Zukunft inmitten des steirischen Thermenlands (von EPU bis Großunternehmen) meinde St. Ruprecht/Raab gemeinsam Standort- und Partnergemeinde gesplittet Verfügbare gewerbliche Wirtschafts- verstärkt in Erneuerbare Energie durch und einem breiten Spektrum an Freizeit- den Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/ wird. Mit den gelebten Arbeitsschwer- flächen, Hallen- und Produktions- Geothermie investieren, die zukünftig angeboten. 25.000 EinwohnerInnen Raab als nachhaltigen Standort mit den punkten Zukunftsgestaltung, Energie- flächen sowie Büro- und Shopflächen von Betrieben z.B. zum Heizen und Küh- besten Arbeits- und Lebensbedingungen. effizienz & E-Mobilität, Glasfaser & Di- KONTAKT ca. 900.000 m² Gewerbeflächen len von Gebäuden genutzt werden kann. Dabei werden geeignete Industrieflächen gitalisierung bietet der Wirtschaftsraum KONTAKT in unmittelbarer Nähe zu A2 Großflächige Gewerbegrundstücke liegen Bgm. Franz Jost und Betriebsstätten aufbereitet, vermit- Weiz – St. Ruprecht/Raab für innovative Stadtgemeinde Fürstenfeld und zukünftiger S7 St. Ruprecht – Weiz direkt an der A2 und an der zukünftigen Augustinerplatz 1 telt und Standort-Marketingmaßnahmen Unternehmen ein ideales Umfeld für eine Industrieansiedlungs GmbH S7 in Fürstenfeld – Anbindungen ans 8280 Fürstenfeld durchgeführt. Ziel der Kooperation ist, erfolgreiche Betriebsansiedelung und ar- Franz-Pichler-Straße 30, 8160 Weiz 03382/52401-0 Touristische Toplage [email protected] Bahnnetz und ein Flugplatz in Fürsten- [email protected] mit fünf Thermen im Umkreis dass für jedes interessierte Unternehmen beitet damit aktiv am Thema Smart City. +43 3172 603 800

WIRTSCHAFTS- WIRTSCHAFTS- REGION REGION HARTBERG STEIRISCHES WECHSELLAND

15.900 EinwohnerInnen

20 Schulen z.B. BHAK und BHAS Hartberg, HLW, Fachschule für Land- u. Ernährungswirtschaft St.Martin, Landesberufsschule Hartberg Die Wirtschaftsregion Hartberg im Her- Landschaft findet hier vom Genießer bis Die Wirtschaftsregion Steirisches Bürotür. Die gute Anbindung an die län- 7 Gemeinden zen der Oststeiermark ist ein Top-Be- zum Sportler jeder das passende Freizeit- Wechselland punktet mit einer Vielzahl derübergreifenden Hauptverkehrsadern Dechantskirchen, Friedberg, Lafnitz, Pinggau, 5 Gemeinden , Schäffern, St. Lorenzen am Wechsel Grafendorf, , Hartberg, Hartberg triebsstandort direkt an der A2 zwischen angebot. Zusammen mit der hervorragen- an standorttauglichen Faktoren: Die (A2, B54, B63) sowie an die Bahn (R 520) Umgebung, Sankt Johann in der Haide Wien und Graz gelegen: Einerseits In- den Infrastruktur sorgt diese Vielfalt für Grundstückspreise sind erschwinglich, eröffnet den Betrieben neue Perspektiven 14.759 EinwohnerInnen novationsstandort für wachstumsstarke eine unvergleichbare Standortqualität. die Anbindung an ländliche und urba- und Märkte. Wien erreicht man in rund 750.000 m² internationale Unternehmen im Be- ne Ballungszentren exzellent. Etablierte 60 Minuten, den Zentralraum Graz in 80. ca. 1.300 Betriebe an verfügbaren Industrie und Gewerbeflächen an der Autobahn A2 reich Life-Science, IT & Software sowie Fachbetriebe aus den Bereichen Holz, Im grenznahen Ungarn ist man in einer KONTAKT 22 Schulen Lebensmitteltechnologie, andererseits Trockenbau, Handwerk, Lebensmittel, guten Stunde. Zahlreiche weiterführende Schulen im Umfeld 1.660 Betriebe auch Traditionsstandort für moderne DI (FH) Anton Schuller MBA Metallverarbeitung und erneuerbare +43 (0) 664 / 8825 3550 und zukunftsweisende Fertigungs- und [email protected] Energien sowie qualifizierte Fachkräfte ca. 300.000 m² freie Flächen Ökopark Handwerksbetriebe. Hartberg verfügt vermischen sich hier zu einer regional- KONTAKT in unmittelbarer Nähe zu A2, B54, B63 Technologie- und Startup Center Mag. Franz Schnur über eine ausgezeichnete Infrastruktur +43 (0) 664 / 8206 232 innovativen Symbiose, deren Zeichen auf Ing. Markus Simon Touristische Toplage und punktet mit hochmotivierten Fach- [email protected] Wachstum und Wertschöpfung stehen. +43 (0)664/88266170 Hallenbad, Krankenhaus, Marktgemeinde Pinggau Der Wechsel mit gut ausgebauten Rad-, Reit-, Bahnanschluss kräften. Eingebettet in eine malerische www.wirtschaftsregion-hartberg.at Und die Natur ist zusätzlich direkt vor der Hauptplatz 1, 8243 Pinggau Lehr- und Wanderwegen. Albersdorf-Prebuch | Anger | Bad Blumau | Bad Loipersdorf | Bad Waltersdorf | | Buch-Sankt Magdalena | Burgau | Dechantskirchen | Ebersdorf | |Fischbach | | Floing | Friedberg | Fürstenfeld | Gasen | Gersdorf an der Feistritz | Gleisdorf | Grafendorf | Greinbach | Großsteinbach | Großwilfersdorf | Gutenberg- Stenzengreith | Hartberg | | Hartl | Hofstätten an der Raab | Ilz | | Kaindorf | Lafnitz | Ludersdorf-Wilfersdorf | Markt Hartmannsdorf | | | | Naas | Neudau | Ottendorf an der Rittschein | Passail | Pinggau | | Pöllau | Pöllauberg | | Ratten | Rettenegg | | Rohrbach an der Lafnitz | | Sankt Johann in der Haide | Sankt Kathrein am Hauenstein | Sankt Kathrein am Offenegg | Sankt Lorenzen am Wechsel | Sankt Ruprecht an der Raab | Schäffern | Sinabelkirchen | Söchau | Sankt Margarethen an der Raab | Strallegg | Stubenberg | Thannhausen | Vorau | Waldbach-Mönichwald | Weiz | Wenigzell

oststeiermark.at Unterstützt aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes sowie dem Regionen Ressort

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Regions Entwicklungs- und Management Oststeiermark GmbH · Gleisdorfer Straße 43 · 8160 Weiz · +43 (0) 3172 / 309 30 · [email protected] · www.oststeiermark.at · Redaktionsschluss: November 2020 Redaktion: tatwort – Nachhaltige Projekte Gmbh · www.tatwort.at Gestaltung: Fredmansky · www.fredmansky.at Druck: Dorrong · www.dorrong.at Bildnachweise: Bernhard Bergmann · Samec · Frutura · Pessl Instruments · Michael Liebert · Wasserbauer · Jerich International · Horn · Elin Motoren · Foto Maxl · Ringana · ACR/Schewig-fotodesign · Joanneum Research · Spitzer Engineering · Evon · Oliver Wolf · J. Konstantinov · Alexander Gebetsreuther · Markus Mansi Moma · Weitzer Parkett · Binder+Co · H. Rabl · Impulsregion Fürstenfeld · Wirtschaftsregion Hartberg · Wirtschaftsraum Weiz – St. Ruprecht/Raab · Kräuterregion Wechselland / Fotoanker · Platzer