An einen Haushalt | Postentgelt bar bezahlt Nr. 71 Dezember2009 Freunde undGäste. Eine ZeitungfürunsereGemeindebürger, und einerfolgreiches, vorallemabereingesundesJahr2010! Die ÖVP OrtsgruppeGroßhartunddasRedaktionsteam der GroßharterNachrichtenwünschen den Gemeindebürgern undInserenten ein gesegnetes Weihnachtsfest 2 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten Gehsteig Großhart Gehsteig u bse Zfidnet durchge- Zufriedenheit besten zur GmbH. Bau Weitzer Manfred Ing. Firma billigstbietenden der von den wur- Arbeiten Die werden. gonnen ser bis zur Siedlung Großhart Süd be- Gen- Roswitha Familie der von ges nernmit der Errichtung des Gehstei- Anrai- betroffenen den mit sprache n die Bewohner bei uns wohl fühlen. meinde. Dies ist ein Zeichen, dass sich Ge-interesse der Familien junger in wurde heuerverwirklicht. hart Groß- Siedlung Richtung in steig Geh- gewünschte und geplante ge rung in Großhart und der schon lan- Kläranlagensanie- Harras, und berg werden.verwirklicht kender Gemeindeeinnahmen wieder sin- trotz Projektekonnten und ben Vorha- Viele uns. hinter liegt Jahr ereignisreiches und beitsintensives ar- Ein feiern. Weihnachtsfest das n Ende zu–geht schon einJahr. wieder Liebe Jugend! liebe Mitbürger! Liebe Mitbürgerinnen, Aus derGemeindestube ErfreulichgroßeWohnbau-dasist Auffen- in Straßenasphaltierung dem – wahr aber glauben zu Kaum Im Juli konnte nach vorheriger Aus- i wre i wngn Tagen wenigen in werden Wir chen des „Landring Weiz“ Gesprä- Weiz“ „Landring des Verantwortli- chen den mit es gibt zeit Der- wird. eingekauft Ort im auch können,wenn erhalten nur Zukunft investiert, da der neue Gehsteig zur Gehsteig neue gut der da investiert, sehr sicherlich sind Kosten se Die- betragen. 75.000,– € etwa den wer- hierfür Kosten Die mitverlegt. Kanalanschlüsse und Wasser- tige zukünf- für Vorkehrungen die reits be- auch wurden abgeschlos- Gleichzeitig sen. As- phaltierungsarbeiten den mit Herbst im und führt Die Nahversorgung werden wir in wir werden Nahversorgung Die decke überzogen werden konnte. überzogen decke Asphalt- neuen einer mit Großhart der in Ort gesamte der Summe gleichen mit 1991 Jahre im dass stand, Zeit jetzigen zu verwirklichen, zeigt der Um- der in Projekte solche ist, beiträgt. meindebewohner Ge- und Kinder unserer Sicherheit können aufunsere Gemeinde. sein stolz weiterhin wir damit zen, set- Akzente jene wir können ander mitein- Nurerbringt. Gemeinschaft der in Einzelne jeder den Einsatz, den für und Gemeinde die in trauen Jugend, den Vereinen. Für Euer Ver- der Volksschule, der dem Kindergarten, Gemeindebediensteten, mit den Gemeinderat, im devorstand, Gemein- im Zusammenarbeit gute die für – danken und halten inne ke serer können. Gemeindesichern und un- in Bedarfs täglichen des Dingen Lebensmittel mit versorgung che, wie wir auch weiterhin die Nah- über nehmtindasneueJahr2010. hin- mit Weihnachtfestes des Kraft Augenblieinige für zumindest ich Wie schwierig es aber geworden geworden aber es schwierig Wie JosefRadl die ihr dass euch, ich wünsche So In unserer hektischen Zeit möchte Euer Bürgermeister c - Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 3

rainagewässer Fleischbettlerball

-

he feste Stoffe wässer aus der Landwirtschaft Tel. u. Fax 03386/8227 Tel. u. Fax 03386/8227 und alles gute im neuen Jahr! 8212 Gersdorf 58 ke (auch wasserlöslich), Verdün- nungen, giftige Reinigungsmittel, und LaugenSäuren (Gülle, (Gülle, Silowässer, Spritzmittel, usw.) Regen- und D Ab A sämtlic nierte Babywin- Materialien (z.B. usw.) Damenbinden, deln,

wünscht ein frohes Weihnachtsfest utowaschwässer Kunststoffe Kunststoffe oder ähnliche kombi- E-Installationen – E-Geräte Die Gesamtkosten betrugen € Im kommenden Jahr ist noch die

u u Neu wurde noch eine GSM-Alar- mierung installiert, sodass bei Pro- blemen in der Kläranlage der Klär- wärter sofort verständigt wird. 23.431,–. Erfreulich ist, Land dass Steiermark das diese mit € 20.000,– fördern wird. Sanierung Erneuerung des Nachklärbecken geplant. Bodenfilters im u Wie dringend notwendig die Kanalreini- die notwendig dringend Wie Bild. dieses zeigt ist, gewesen bereits gung bei einem Schacht Der Schotterfangkorb zu einer bereits und führte ist gebrochen Tagen einigen In Kanals. des Verstopfung betroffenen den bei bereits sicherlich wäre übergelaufen. WC das Häusern

sowie jeden letzten Freitag im Monat - Tel. 03333/2107 und 03386/7158 Tel. 03333/2107 c 13.2.2010 Tolles Silvestermenü Tolles Silvestermenü Buschenschank Schneider um Tischreservierung wird gebeten

Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr Neujahr Frohe Weihnachten und ein Prosit FLECK - HEUER Kosmetik – Geschenkartikel Kindermaskenball Musikantenstammtisch Telefon: 03333/2094 Mitternacht Sauschädelessen und Feuerwerk Backhendlstation Wir haben für Sie wieder ab 31.Dezember geöffnet! wiederWir haben für Sie ab 31.Dezember geöffnet! JANISCH ANITAJANISCH 8272 Sebersdorf, Auffen 54 IMKEREIFACHGESCHÄFT Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht wünscht Neujahr und Prosit Weihnachtsfest gesegnetes Ein Alles für die Biene und den Imker wünscht allen Gemeindebewohnern und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Chemisc Altspeisef S usw.) Verschiedene Honigsorten – Propolisprodukte – he Rückstände wie La peisereste (Fleisch, Knochen, ette Was darf alles nichtWas in den Kanal Bitte helfen wir alle mit, dass kei- dass mit, alle wir helfen Bitte Altspeisefett verunreinigt nicht Für die Abgabe des Altspeisefettes des Abgabe die Für Gleichzeitig möchten wir wieder

07.2.2010 29.1.2010 des Vorjahres wurde dann die Fir- ma Baumeister Ing. Gallé mit der Sanierung beauftragt. Die Arbeiten wurden dann im März dieses Jahres durchgeführt. Es wurde die gesam- te technische Ausrüstung der Klär- anlage mit der gesamten Ablaufein- richtung, der Schwimmschlamm- zerstörung, der Belüftung, der Er- weiterung der Luftverteilung der Steuerungseinrichtung und erneuert. gelangen: ne Altspeisefette in den Kanal ge- langen. Leider müssen diese unnötig oft anfallenden Kosten jeden von einzelnen Gemeindebürger über die Kanalgebühren werden. bezahlt nur die Kläranlagen werke, sondern und auch Pump- die Kanallei- tungen. im Altstoffsammelzentrum Mureck SEEG der von sogar wir erhal- ten Erlöse ausbezahlt. einmal an die Bevölkerung appellie- ren, keine Altspeisefette in den Ka- wich- schon wäre Es schütten. zu nal vor usw. Teller Bratpfannen, dass tig, dem Abwaschen im Geschirrspüler oder in der Spüle und gereinigt grob ge- Altspeisefettsammelkübel den in geben werden. u u u

Gasthof Tel. 03333/2397

Fam. 17 in Neusiedl wünscht

Im Jahr 2007 wurde uns von der Durch die großzügige Förderung n Bezirkshauptmannschaft der Auftrag erteilt, die Kläranlage Großhart an den Stand Technik der anzupassen. Im Auftrag des des Lan- Steiermark hat die Forschungs- gesellschaft Joanneum ein Sanierungskonzept ausgearbei- Research tet. Erfreulich dabei war, dass diese Kosten vom Land Steiermark über- nommen wurden. Im November Die Firma BGS aus Graz führte die Kanalreinigungsarbeiten zur Zufriedenheit aus. besten des Landes Steiermark für die Klär- dieses wir konnten anlagensanierung Jahr auch noch die Reinigung sämt- licher Kanalleitungen ren lassen. Dies durchfüh- war, wie zeigt bereits unbedingt hat, sichnotwen- ge- dig. Durchgeführt wurden die Ar- beiten von der Firma Umwelttechnik BGS-AWA GmbH. aus Graz, die uns erfreulicherweise den gleich günstigen Preis wie dem Abwasser- verband Mittleres ver-rechneten. Die Kosten betrugen € 2.733,–. n

Sanierung Großhart Kläranlage Kanalreinigung in GroßhartKanalreinigung 4 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten Kanalbau abgeschlossen len Jahren ihren Sommerurlaub bei bei am Teich. uns Sommerurlaub ihren Jahren len vie- seit schon verbringt März milie Fa- Die Mithilfe ziehen. Land an Eltern ihrer unter Wels langen m 2,14 und Wien. schweren kg aus 62 einen konnte März Sie Ines 14-jähri- die Schülerin ge Sommer im heuer mach- te Leben fürs Fang ihren Wohl Fischerei samt € 13.482,–. 13.482,–. € samt insge- betrugen dafür Kosten Die nachbesetzt. und Futterfische Hechte kg 1.000 kg 350 Karpfen, kg 2.520 November im wurden wird, Fischerjahr gutes ein wieder Saison umgesetzt. € 1,208.477,– bereits Kartenverkauf Beliebt- heit. großer vor erfreut wie nach sich Nachtfischen monatliche das Auch verkauft. Jahreskarten 65 und Wochen- 18 Drei-Tages-, 227 Jahren. 33 ten letz- den seit immer Jahr siebentbeste noch das Jahr dieses war Trotz- dem zurückgegangen. 51.098,– € auf 52.402,– € von um ist das %, 2,5 heuer ist Kartenverkauf beim Umsatz Der 2008. gegenüber gang Rück- leichten einen 20. November am bereits Fischerei der Be- endigung der und verreg- Wochenenden neten der aufgrund brachte son n werden.Gleichzeitig wurde die Auf- verwirklicht rasch so Gemeinde durch die Beitrag finanziellen großen einendurch nur Umwelt die für jekt Pro- wichtige dieses konnte jedoch nung liegt noch nicht zur Gänze vor, Endabrech- Die abgeschlossen. tig endgül-Linzbüchlund berg, Harras Auffen- in Kanalbau der nun wurde n Damit aber auch die kommende kommende die auch aber Damit beim wurden 1976 Jahre dem Seit Tages-, 1.895 wurden Insgesamt i dn Asphaltierungsarbeiten den Mit i dejhie Fischereisai- diesjährige Die Landesförderungbei 15 m² Mindest- zungssystemeingebunden, würdedie 2009 € 400,– von der Gemeinde. Jänner 1. seit und Steiermark Land cheeineFörderung 800,–von€ vom Kollektorflä- che. m² Das wäre bei 10 je m² Kollektorflä- 50,– € züglich zu- 300,– € Sockelbetrag voneinen Warmwasseraufbereitung man erhält immerattraktiver.und Solaranlagen Biomasseheizungen werden preise n wurde erhöht Solaranlagen für Förderung mer Bedeutung für unser Budget. dieser jetzigen Wirtschaftslage enor- von Gemeindebürgernlen in ist zugute und mithelfen.Dieses Geld kommt Gemeindebürger alle!!ja auch wiederal- Jahr den fernsagen! Wir hoffen, dass imkommen- HerzlichenDank möchten wir allen Hel- oe Kse z 5 % uc das durch Land Steiermark gefördert werden. % 50 zu Kosten hohen die daher und wurde aufgenommen Steiermark Landes des programm bei, dass diese Straße in das Wegbau- überzogen.da- deckeErfreulichwar Asphalt- neuen einer mit Gemeindegrenze zur bis kreuzung fenbergstraßevonKindergarten-der Strandfest schmiedemeister Tel. 03332/65516 03332/65516 Tel. schmiedemeister Hartberg 8230 Silber- und Gold-

WürdedieSolaranlage dasHei-in zur Solaranlagen thermische Für uh n ars ud en Stra- ein wurde Harras in Auch

Tel. und Fax: 03386/8254 03386/8254 Fax: und Tel. uc de tiedn Energie- steigenden die Durch wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Kunden allen wünscht Erholsame Feiertage und ein erfolgreiches 2010 wünscht wünscht 2010 erfolgreiches ein und Feiertage Erholsame Gartenbau Ernst Rosenberger Rosenberger Ernst Gartenbau Mein Dorf. Dorf. Mein Raiffeisenbank Großsteinbach Großsteinbach Raiffeisenbank 10 20 Jahr im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Ihnen wünscht wünscht allenKundenein frohesWeihnachtsfestund Das neue Jahr bringt wieder tolleAngebote Das neueJahrbringt viel ErfolgimneuenJahr! Tel.: 0664/3663931 0664/3663931 Tel.:

Mittwoch u. Freitag 14 – 17 Uhr Uhr 17 – 14 Freitag u. Mittwoch Bankstelle Großhart

Neusiedl 23 23 Neusiedl Tel.:03333/2875-2 sum gegebenhat. Alkoholkon- dem und Jugend- schutzgesetz dem mit Probleme ßeren grö- keine es auch,dass war freulich er & Eis war ein schöner Erfolg. Er- Sautrogregatta und der der Gruppe Feu- mit Familiensonntag der auch Aber waren. begeistert Stimmung der und Musik der cher,von welche Besu- zahlende 1.000 über gesamt ins- Samstag am besuchten live K´s konnten. 18.684,– verbuchen einen wir dass 39.207,–. Die Ausgaben waren € 19.613,–, so- € insgesamt betrug satz Um- Der Riesenerfolg. einen uns te n € bis 30.000,– betragen. 25.000,– € etwa werden für aufgerissen da- Gänze Kosten Die asphaltiert. neu und zur ßenstück amt erhältlich. Gemeinde- im sind Anträge rung. Landesförde- der % 50 mit anlage kollektorfläche € 1.250,– betragen.

Meine Bank Bank Meine Manfred Riegebauer Riegebauer Manfred Die Showdisco mit der Gruppe Gruppe der mit Showdisco Die Die Gemeinde fördert die Solar- die fördert Gemeinde Die

Das diesjährige Strandfest brach- Strandfest diesjährige Das

Möbeltischlerei und Bau- Mobil: 0664/1527870 0664/1527870 Mobil:

8265 Neusiedl 12 12 Neusiedl 8265 enein o € von Reingewinn

! !

Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 5 € 75,00 € 340,00 € 150,00 € 90,00 Spenden für Karl Schirnhofer, Karl Schirnhofer, Heribert Wurzer, Auffen Wurzer, Heribert Johanna Zenkl, Großhart Franz Müllner, Kundegraben Franz Müllner, die Kapelle Auffen Noch Noch bis 31. Jänner 2010 kön- Für die Zusage des Arbeitgebers Bei der Antragsabgabe sind ne- Die Gemeinde möchte sich auf die- sem Wege nochmals recht herzlich bedanken. Anlässlich von Begräbnissen wurde für die Renovierung der Kapelle in gespendet. Auffen n nen die betroffenen Gemeindebe- wohner den Arbeitslosenantrag im Gemeindeamt stellen. Wichtig ist, dass der Antrag bereits am spätestens nächsten Tag nach der Abmel- dung durch den Arbeitgeber gestellt wird, da das Gemeindeamt Rückdatierungen keine vornehmen darf. Gemeinde- vom ist Anmeldung Die amt noch am an selben Tag das Ar- beitsmarktservice Hartberg weiter- zuleiten. auf Wiedereinstellung wurde For- vom eigenes ein Arbeitsmarktservice mular aufgelegt. Dieses muss vom Arbeitslosen bei der Antragsabgabe von der Firma unterfertigt vorgelegt werden. ben einer scheinigung eventuellen des Lohnbe-(Einkommen geringer (Ehe-)Partnersals € 349,–) auch der und eventuelle Einheitswertbescheid Pachtverträge mit- zubringen. Eine Arbeitsbescheini- gung muss nicht werden. mehr vorgelegt Arbeitslos? im Antragstellung Gemeindeamt der Herabsetzung Rückgang Rückgang der Nächtigung im Jugendcamp nes Materialliftes im Musikhaus Waltersdorf Bad der jährlichen Mindestabnahme- Wasser 60 m³ menge von Ge Errichtung der Stocksporthalle in Neusiedl im Ausmaß der Ko- sten für die Lärmschutzwand bei der Asphaltstockanlage in Groß- hart Besc schlages für das Jahr 2009 V zur Errichtung eines Carports an Herrn Christian Jagerhofer Ablehnung V beiten an Harald Gutmann über das Maschinenringservice mehr Errichtung des Bauhofes Ge wendung an Gemeindesekretär Franz Pußwald für seine 25-jäh- rige Dienstzeit V beim Kanal Großhart Er Jänner 2009 rückwirkend ab 1. währung eines Zuschusses zur hluss des Nachtragsvoran-erkauf von etwa 50 m² Fläche ergabe der Böschungsmähar- ere Aussprachen über die währung einer Jubiläumszu- ergabe der Reinigungsarbeiten höhung der Solarförderung Durch Durch den verregneten Sommer mussten wir lei- der in diesem Jahr einen Rückgang von 624 Näch- tigungen verzeichnen. 1.318 Gäste blieben ins- gesamt 2.646 Nächte. Im Vorjahr hatten wir noch 1.560 Gäste im Jugend- camp und diese blieben 3.270 Nächte. u u u u u u u u u

Der Gemeinderat hat in seinen Nach Nach der Stellung lud der Bür- Beitr Besc Jagdpachtschillings A hann mit 50 Vollbeschäf- % einer tigung als Gemeindearbeiter Besc meinde ein Ge- unsere damit Fingerprintscannerwird, angekauft meindebürger auch in Zukunft den Reisepass im Gemeindeamt stellen können Einspr Entwicklungsprogramm des Be- zirkes Hartberg, welches zu gro- ßen Einschränkungen bei künftigen zu- Baulandausweisungen hät- geführt Gemeinde unserer in te. Besc des rückwirkendWasserzinses ab 1. Juli 2008 um 10 % und ab 1. Juli 2009 nochmals um 10 % auf- grund des jährlichen Abganges etwavon € 15.000,–. agsleistung zum Einbau ei- des Aufteilung die über hluss nstellung von Herrn Samer Jo- hluss, dass in unserer Ge- uch gegen das Regionale hluss über die Erhöhung

Gemeinderatsbeschlüsse Die wichtigstenDie Von Von links: Daniel Fleck, Josef Pußwald, Alexander Fleck, Richard Daniel ist Bild dem auf nicht Vögl; Robert Krautgartner, Mußbacher. n germeister die Stellungspflichtigen zu einer Nachfeier. Stellungspflichtigen Unsere Unsere heurigen u u u u u u n Sitzungen am 15. Mai, 6. Oktober beschlossen: und 19. August 6 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten sten mit einer Obergrenze von: sten miteinerObergrenze Nettoinvestitionsko- der % 25 mal trägt der Zuschuss des Landes maxi- n ge erhalten Sie imGemeindeamt. Sie ge erhalten u u u u u Biomasseheizungen vonFörderung es und kommen BH der in tezeiten War-längeren zu es kann Andrang kommen. BH Hartberg zu der in auch Andrang – großen einem Haupturlaubszeit die durch Monaten März bis August – bedingt pro Jahr. Durchschnitt im sonst wie ungültig Reisepässe viele so werdenMonaten drei diesen in – ab Reisepässe 5.677 Hartberg Bezirk im laufen Mai und Jahren.als indenvergangenen sind ebenso mehr als doppelt so viele das 10.607, es sind Hartberg Bezirk genüber dem Jahr 2008 ungültig. Im Reisepässe, ge- % 73 von Steigerung eine ist das Millionen 1,2 chweit n Reisepässe rechtzeitig beantragen Kehrbücher amt um€3,10erhältlich. Gemeinde- im sind Kehrbücher machen. zu Eintragungen lichen der Rauchfangkehrer die erforder- hat Kehrung jeder Bei führen. zu Mai 12.2003 nach wie vor die Kehrbücher vom Landesregierung Steiermärkischen der Verordnung laut haben Hauseigentümer Die Nähere Informationen und Anträ- ebne mt ism großen diesem mit Verbunden den in allem vor daher wird Es Allein in den Monaten März, April 700,– Pellets- und Hackschnit- und Pellets- 700,– Stückholzheizungen für 550,– Gemein- die noch kommt Hack- und Pellets- für 1.400,– 1.100,– für Stückholzheizungen Für zelzentralheizungsanlagen € und Pelletszentralheizungsöfen € von: ner Obergrenze ge- der ei- mit Landesförderung währten % 50 mit deförderung Hinzu schnitzelzentralheizungsanlagen € und Pelletszentralheizungsöfen € m ar 21 wre österrei- werden 2010 Jahre Im moderne moderne Holzheizungen be- dorf. UTC Pischels- aus GmbH. die Umweltlabor durch Endsträngen len al- bei und Auffen in Hochbehälter beim 2009 September vom suchung Wasserunter- letzten der einwandfrei. Ergebnis vor wie nach ist sers Pestizide Ammonium Nitrat Nitrit Natrium Magnesium Kalzium Chlorid Mangan Eisen Karbonathärte Gesamthärte pH-Wert Parameter: n Trinkwasser einwandfrei Si- zubeantragen! cherheitspass einen rechtzeitig um nutzen, zu Februar antragsschwachen bis Dezember Monate kommenden ausgeschlossen. sepässe nicht Rei- neuen der Zustelldauer längere eine - Staatsdruckerei der in rungen Vorkeh-entsprechender trotz – sen Reisepäs- nach Nachfrage chweiten wird aufgrund der enormen österrei- schritten. len Brunnenanlagen ebenfalls unter- de inHöhevon 0,1µg/lwird beial- Pestizi- für Parameterwert setzliche ge- Der mg/l. 50 bei liegt (TWV) ser nach der Trinkwasserverordnung Trinkwas-im Nitrat für Grenzwert s id ae epoln die empfohlen, daher wird Es Der gesetzlich höchstzulässige höchstzulässige gesetzlich Der Die Qualität unseres Trinkwas- unseres Qualität Die

Wasserverband < 0,05µg < 0,04mg 30,5mg < 0,03mg 15,7mg 18,6mg 93,5mg 19,1mg < 0,03mg < 0,05mg 13,9°dH 17,4°dH 7,9

u u u u u Sicherheitspasses werden benötigt: Sicherheitspasses serqualität in ihrer Gesamtbeurtei- ihrer in Was- serqualität die entspricht es und geben er- Beanstandung einer zu Grund keinen ebenfalls UV-Desinfektion nach ha- bzw. Aufbereitung nach ben Analysenwerte physikalisch- restlichen chemischen die wie ü de useln ens neuen eines Ausstellung die Für Sämtliche mikrobiologischen so- mikrobiologischen Sämtliche hten sie,hten dass Rei- neuen den für Kosten ls kein Reisepass oder Personal- Reisepass; zeitiger

stens bisJuni2012. läng- gelten Reisepässen gültigen in Miteintragungen bestehende – benötigen Reisepass eigenen nen Beac presspass kostet€100.–; betragen sepass Die Grad. demischen aka- über Nachweis ratsurkunde, Geburtskurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis, Hei- bildausweis, benötigt: sätzlich zu- wird ist, vorhanden ausweis fal der nationalen Kriterien entspricht; nationalen Kriterien

ein neues Passfoto, das den inter-

Ric 0,1µg 0,5mg 50mg 0,1mg 200mg 150mg 400mg 200mg 0,05mg 0,2mg 5–30°dH 6,5–9,5 – der Ex- der 69,90– € amtlicher Licht-amtlicher auchei- Kinder ht-Grenzwert Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 7 “ je-

www.wasserversorgung.at im Gasthof Schneider des Edelweißvereines im Gasthof Schneider Unter großem Interesse der Bürgermei- ster der Verbandsmitglieder wurde von der Leitung Technischen des Verbandes ein Fernwirksystem zur Überwachung der Gemeinden präsen- Wassernetze der tiert. Mit geringen Kosten ermöglicht dieses Internet gestützte System Optimierung der Überwachung und Be- eine triebsführung Alle Anlage. der maßgeb- um rund werden Betriebszustände lichen jederzeit sind und aufgezeichnet Uhr die abrufbar. Undichtheiten im Rohrsystem können frühzeitig erkannt und behoben werden. Personalaufwand, Ressourcen- damit können Energiekosten und einsatz deutlich reduziert werden. können können auch auf der Homepage des Wasserverbandes Grenzland Südost unter „ derzeit abgerufen werden. im Gasthof Schneider der ÖVP und Strandfest der Gemeinde Alt gegen Jung l der Teichschenke ier der ier des Freizeitclubs t des Seniorenbundes uchen der ÖVP in Auffen ag in en letzten Freitag im Monat) im Gasthof Schneider pünktliches Erscheinen. mit Beginn um 14.00 Uhr fest des ESV Großhart andertag des Wanderclubs im Gasthof Schneider in Auffen ierkampf und Sturmverkostung der ÖVP urmlauf des Freizeitclubs Grillabend Musikantenstammtisch (weiters jed Kindermaskenball Fleischbettlerball Preisschnapsen Osternests Florianikirt 10 Jahresfe W Fußballturn Show-Disco Sommerfes Fußballspie Dorf T V Stelzenschnapsen mit den Original Fidelen Mölltalern Hl. Dreikönigstag, den 6.Jänner 2010

mit rd. 2.500.000 Ku- bikmeter annähernd erreicht Durch die Anschlus- werden. stätigkeit in den Ge- meinden wird bereits ein Versorgungsgrad von rund 60 % reicht. er-

Veranstaltungskalender 2010 Veranstaltungskalender

Die nächste Jahreshauptversammlung ist am

Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme und

Feuerhilfsstelle Großhart und Umgebung Feuerhilfsstelle Großhart

Die einzelnen Wasserbefunde 16.Juli 7.Februar 5.März 2. Mai 20.Juni 10.Juli 10. u. 11.Juli 13.Februar 5.April 22.Mai 25.Juli 5.September 9.September 26.November 15.August 21.August 29.Jänner lichen Gebrauch (TWV)BGBl.Nr. gemäß 302 vom2001. 21. August sDie Qualität des gelieferten Wassers kann als einwandfrei bezeichnet wer- Höchstwert erlaubte gesetzlich Der den. von 50 mg/l Nitrat wird deutlich unter- Aktuell schritten. bewegen sich die Ni- tratwerte bei den Abnehmern im Rah- men von 5 bis 30 mg/l.

Die Wasserversorgung Grenzland

Transportleitung Oststeiermark in Betrieb bald n Wasserverband Grenzland Südost Grenzland Wasserverband lung der Verordnung des Bundes- ministeriumsfür soziale Sicherheit und Generationen über die litätQua- von Wasser für den mensch- Südost hat am 23. November im Gast- hof Haberl/Fink in diesjährige Walkersdorf Mitgliederversammlung ab- ihre gehalten. Obmann LAbg. Ing. Josef Ober konnte in einem umfangreichen Tätigkeitsbe- richt auf vielfältige Aktivitäten des ab- gelaufenen Jahres zurückblicken. 74 Mitglieder (72 Gemeinden und zwei Wasserverbände) mit ca. 110.000 Ein- wohnern werden versorgt. Die Umsetzung des kes Südoststeiermark ist abgeschlossen. Wassernetzwer- der der Versorger Durch die Vernetzung Trinkwasserversorgung die kann Region ge- Katastrophenfällen und Not- in auch sichert werden. Im Vorjahr wurde für diese Maßnahmen zur Steigerung der eine Versorgungssicherheit Summe von rd. € 600.000,– investiert. Damit wird ein Wasseraustausch in der Region so- quantita- in auch als qualitativer in wohl tiver Hinsicht bereits gewährleistet. Zur zusätzlichen externen Absicherung des Wasseraustausches in Notsituatio- nen bzw. des zukünftigen Wasserbedar- fes in seinem Versorgungsbereich hat sich die Wasserversorgung Grenzland Südost auch am Großprojekt portleitung „Trans- Oststeiermark“ von nach Graz Hartberg beteiligt. Die Realisie- geschätz- mit Großprojektes dieses rung maß- unter Mio. 16 € rd. von Kosten ten geblicher Förderung des Landes Steier- Obmannschaft der unter (ebenfalls mark von Labg. Ing. Josef Ober) soll Anfang Fertigstel- Mit sein. abgeschlossen 2010 Oststeiermark lung Transportleitung der wird die Wasserversorgung langfristig wesent- eine auch damit und abgesichert liche Grundlage für die weitere positive Entwicklung der Region geschaffen. Der Jahresabschluss 2008 erbrachte ein positives Ergebnis und wurde ebenso genehmigt wie der Haushaltsplan 2010. für 2009 konnte die schlagsreichen Jahres trotz die bisherige Re- eines nieder- kordwasserabgabe aus dem Jahr 2008 8 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten Aus demKindergarten ein Geschenk geben? Den Anfang Anfang Den geben? Geschenk ein es Wird Frage: wichtigste die natür- lich Und Geburts- mitbringen? das tagskind wird Jause Welche sein? Ablauf der wird Wie ange- spannt: sichtlich waren Kinder Die warten. sich auf lange nicht ließ er wurde. gedankt Ernte rei- che die für dem bei einen Gottesdienst, Gemeindebürgern den und Volksschule der Schülern den mit gemeinsam wir feierten Dort ten. konn- einziehen Kapelle die in ne damit Erntekro- schönen Schule, unserer mit wir der vor uns trafen Wir Tag gekommen. war Festes des e wr n rct ezih bedan- ken! herzlich recht uns wir möch- ten dafür – gestellt Verfügung zur Eltern den von wurde Materi- dafür al Das her. usw. Mais nen, Boh- Getreide, aus Kopfschmuck beginnen. dankfest Ernte- das für Vorbereitungen den mit wir konnten auskannten, chen biss- ein Haus Freunde im sich und fanden hatten, eingewöhnt der Kin- alle sich Nachdem gehen. zu Kindergarten den in (wieder) lich end- darauf, nur warteten Kinder- gesichter neugierige Viele tenjahr. Kindergar- neue das in September n uh i ese Geburtstagsfei- erste die Auch der weit, so endlich es war Dann Jedes Kind stellte für sich einen einen sich für stellte Kind Jedes Gut erholt starteten wir am 14. am wir starteten erholt Gut nachten nachten feiern und ein Kind antwor- Weih-denn wir warum fragten, der Kin- die wir dass es, geschah So ist. bewusst nicht gar Festes des grund Hinter- der Kindern den dass merken wir, wieder Immer nachtszeit. Weih- die auf Vorbereitung der in Dank!! –herzlichen bedanken Spenden freiwilligen die für auch uns wir die- Weg sem möchten Auf verköstigt. Germspeisen und Getränken warmen mit unsere Gäste wurden Mar- Anschließend Hl. tin. der wie so wollen, sein Licht ein sie auch dass dafür, chen Zei- zum gebasteltes schenkten, selbst Teelichtglas ein Eltern ren ih- und ei- zeigten Kinder Laternentanz die nen dem bei statt, Gar- ten im mitsan- fand Abschluss Der fleißig gen. auch Besucher denen unsere bei traditionelle Laternenlieder, paar ein gemeinsam wir sangen Umzuges des Während ein. Kindergarten den um Umzug einem zu alle danach luden und vor ih- Mantelteilen spielten vom Legende die nen Kinder Die be- grüßen! Gäste unsere endlich vember No- 13. am wir konnten tungszeit La- haben. terne schönste die wollte Kind des je- denn Wette, die um schon klebten fast und schnipselten Sie her. Mond-Laternen heuer stellten Kinder die das Eifer Voller auf Martinsfest. Vorbereitung die folgte aufti- Jause schte. leckere eine uns kam, und Kindergarten den in Mama seiner mit der Timo, heuer machte Jetzt liegt unser Schwerpunkt Schwerpunkt unser liegt Jetzt Vorberei- intensiven einer Nach Feierlichkeiten ersten den Nach eh´ nicht mehrinteressant!“eh´ nicht bekommen, denn die Spielsachen alten sind dann neue wir „Damit tete: in das neue Jahr. Jahr. neue Start das in guten einen Eurer und Familien Kreise ruhiges im Weihnachtsfest besinnliches, frohes, ein Gemeindebürgern allen wünschen Jahresab- zum feiern! schluss Fest schönes ein wir konnten Mithilfe Eure Durch bedanken. Sommerfestes des Hel- fern fleißigen allen bei noch sich unruhiger lauter. und immer wird, gemacht Weihnachtsfest und um Nikolaus- der das Rummel, den durch Jahres“ wird des Zeit „stillste die denn geben, Routine und Sicherheit nig we- ein Ritual diesem mit Kindern den wollen Wir usw. Geschichten hören Lieder, Ad- singen ventkalender, den öffnen unserem an, auf Adventkranz Kerzen die und zünden wird „Adventkreis“ zum vent Ad- im der Morgenkreis, zum gen Jesu! Geburt Mor- jeden uns wir treffen Deshalb die feiern Wir sen: wis- zu Weihnachten spätestens sie dass vorbereiten, Fest das auf so sie und bringen nahe nachtsgeschichte Weih- die Kindern den wir wollen Wir, das Kindergartenteam, Kindergartenteam, das Wir, Grund diesem aus gerade Und Das Kindergartenteam möchte möchte Kindergartenteam Das und Elisabeth Spindler Elisabeth Julia Hofer Hofer Julia Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 9 V und Informationsgespräche, A S Volleyball, Fußball, S spiele, D erschiedene Diskussionsrunden crylmalereien, portliche Aktivitäten: Federball, ingstar, Tischfußball, Brett- VD- Abende... Der Jugendraum wird von fol- (Dipl.-Sozialarbei- Pack Elisabeth Nicole Egger (Dipl.-Sozialbetreu- Christoph Pingitzer (Dipl.-Sozi- Mitwirkende: Mitwirkende: Dr. Romeo Salbe – Dezember 27. So. 2009, Premiere: u u u u u genden JugendarbeiterInnen multi- betreut: professionell terin), erin) und albetreuer) sich Romeo schnell in die Hausan- gestellte Lotte verwandeln und das Chaos ist nicht mehr aufzuhalten ... Reinhard Julia Stachl, Reim – Chri- stina Stachl, Gustav Zimt – Markus Molly Old Bill – Josef Allmer, Pöltl, – Manuela BillyPeinsipp, – jr. An- Lotte – dreas Käfer, Andrea Haberl, Fränzchen – Maria Wurst Singer, – Herbert Mayerhofer, Sim- Hans merl – Hubert Strahlhofer, Ferdl - Josef Riedl Samstag, Termine: 17 Weitere Uhr. Jänner 19.30 2. 2010, Uhr; Sonntag, 5. Dienstag, Uhr; 17 2010, Jänner 3. 19.30 Uhr; Jänner Samstag, 2010, 9 Jänner 2010, 19.30 Uhr; Sonntag, 15.00 Uhr. Jänner 2010, 10.

Frühstück am Har- am Frühstück Romeo Romeo und Julia sind Inhalt: Mitte Juli 2007 wurde in der Ge- ter Teich, ter Gemeinsames

Kurzer Rückblick unserer gemein- Kurzer Rückblickunserer Die Angebote des Jugendraumes Er hat jede Woche dienstags von Der Jugendraum bietet Raum und Gemeinsam Gemeinsam mit den Jugendlichen samen Aktivitäten 2009: richten sich an Jugendliche im Alter 12–19 Jahren. von 17.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Jänner Ab hat der zehntägiggeöffnet. Jugendraum vier- Lügen haben schöne Beine Zeit für Jugendliche aus der Regi- freizeitpädago- im Angebote um on, gischen, informativen, präventiven und sportlichen Bereich zu nutzen. Ein Platz um Gleichaltrige zu tref- fen und sich frei von Konsumzwang auszutauschen. Jeder hat Jugendliche die Möglichkeit seine eigenen Bedürfnisse und Ideen einzubringen und mit der Unterstützung der Be- umzusetzen. treuerInnen u wurde der Raum im Volksschulgebäu- im Raum der wurde eingerichtet. gemütlich Auffen de Jugendraum Großhart Jugendraum n meinde Großhart der neue Jugend- raum eröffnet. n glücklich verheiratet. kommt ein Scheck von Julias Monatlich ame- rikanischen Verwandten und damit ist auch Die finanziell „geritzt". alles jenseits lieben Verwandten desgroß- en wissen Teichs aber nichts davon, dass Julia verheiratet ist und möch- ten gerne ihren Sohn Billy mit ihr verheiraten. Aus diesem Grund hat Julia ihre Hochzeit mit Romeo bei ihnen auch geheim gehalten. Aber das geht nur so lange gut bis plötz- überra- Julia bei Amerikaner die lich muss Da kommen. Besuch zu schend Elisabeth RiedlElisabeth & Katharina Kölbl

Großhart-Auffen

ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! P.S.: Stöpseltreffen: jeden Diens- jeden Stöpseltreffen: P.S.: „Wir freuen uns, wir freuen uns, Nach dem Begrüßungslied kom- neue viele auf noch uns freuen Wir Wir freuen dass uns, dieses Ange- Wir bedanken uns bei den El-

wünscht allen Gemeindebürgern Der Edelweißverein tag (ausgenommen Ferien), 15.30 bis 17 von Uhr im Kindergarten Auffen. Alle noch nicht gartenkinder Kinder- sind herzlich kommen. will- dass wir beisammen sind …“, dröhnt …“, sind beisammen wir dass es jeden Dienstag durch die Kinder- gartenmauern. Doch nicht die Kin- dergartenkinder stimmen das Lied an, sondern die „Kleinsten“ unserer Gemeinde mit ihren Großeltern. Eltern oder men Kreis-, und Finger-, Bewegungsspiele an die Reihe, Kniereiter- wo die ca. zehn Kinder mit Begeis- terung Danach mitmachen. ist Zeit, so- erste – spielen zu miteinander um El- gemacht. werden Eindrücke ziale mitei- tratschen Großeltern und tern nander und haben schon einige Er- fahrungen ausgetauscht. Wer mag, darf einfache Bastelarbeiten herstel- stolz len sind Besonders oder malen. die Laterne, erste ihre auf Kleinen die meiner mit geh „Ich Lied dem mit sie herumtragen. gemeinsam Laterne“ Erfahrungen, welche die aber auch die Eltern haben werden Kinder, bot mit Begeisterung angenommen wurde tern und Großeltern, dass sie so ak- mitmachen. tiv Stöpseltreffen

10 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten ler anvertrauten Kinder sind uns an uns sind Kinder anvertrauten ler Schü- und Schülerinnen Sicherheit als uns der größtmögliche die Gesundheit und der Erhaltung Die tet. unterrich- Straßenverkehr im Ge- fahren die über Kinder 358.000 weit österreich- werden kehrserziehung plan) ner. (aus dem österreichischen Lehr- Erwachse- und Jugendlicher als me Verkehrsteilnah- zukünftigen seiner Gesichtspunkt dem unter auch als ger am Straßenverkehr zu befähigen, schulkind Grund- zur Teilnahme das als Fußgän- Ziel, dem mit sowohl und Kenntnisse grundgelegt werden; dies Verhaltensweisen stellungen, Ein- Einsichten, sollen Vermittlung zu organisieren. Haltung sozialer Bewusst- und sozialer seinsbildung Förderung der Anspruch dem unter sind ziehung n Sicherheit imStraßenverkehr der Aus VolksschuleAuffen m amn e shlshn Ver- schulischen der Rahmen Im der Formen entsprechende Durch enrzse n e Verkehrser- der in Lernprozesse

Die Heiltherme ist 25 Jahre jung! Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum mit attraktiven Angeboten.

Ab 21.12.2009 können Sie die Heiltherme täglich ab 8.30 Uhr genießen! (Ent)spannend, quellfrisch, steirisch

Tages- und Abendeintritte als Bewohner der Thermenregion! Gegen Vorweis des Meldezettels Ihrer Gemeinde können Sie die Therme zum Vorteilspreis genießen.

Mehr Zeit für Ihren Thermenbesuch

Nutzen Sie Ihren Vorteilspreis für

Tel: 03333/500-1

Heiltherme

Quellenhotel & Spa

[email protected]

★ ★ ★ ★ s ds eussi dr Schülerin- der Bewusstsein das es, Leben gerufen worden. ins Das erklärte Ziel ist Exekutive der und heit dem Kuratorium für Verkehrssicher- Steiermark, Land dem Steiermark, ORF dem Steiermark, für chulrates aus Jahren Landess- des Zusammenarbeit einer wenigen vor war tion Ak- Diese durch. unterwegs“ sicher „Kinder- Aktion die Stranz Herr rte Benutzung desSchulbusses. parkten Autos ge- heraus und die sichere zwischen überqueren Straßen, bzw.von überqueren Freilandstraßen, auf Gehsteig dem auf Verhalten Auto, im Mitfahren und eingeübt: T. z. besprochen durch Folgendes sowie in praktischen Übungen wurde iehung“ zu bearbeiten. Im Gespräch „Verkehrserz- Thema allgemeine zum Themen Schülern und erinnen Schül- den mit um Stranz RI Herr Straßenverkehr zu erarbeiten. im Teilnehmer als Beachtenswertes undWichtiges Kindern den mit um diesem in Schuljahr war bereits zwei Mal in Auffen Stranz Martin tor PolizeipostenBadWaltersdorf. HerrRevierinspek- zuständigen Auffen Zusammenarbeitmitdemfür die VS überaus große Anliegen. der Volksschule Auffen natürlich ein Am 6. November dieses Jahres füh- uns besuchte 2009 Oktober 9. Am intensive eine wir pflegen Daher

Bad Waltersdorf

www.heiltherme.at bewegen. zu Fahrweise angepassten einer zu Schulen vor besonders Autofahrer Gefahren im Straßenverkehr zu lenken und die die auf Schüler und nen Kinder sehrherzlichbedanken! unser Betreuung engagierte die für Stranz RI Herrn bei Besonderen im ten des Postens Bad Waltersdorf und von Weitem wahrgenommen schon werden. Sichtverhältnissen ten schlech- sonstigen und Nebelwetter Dunkelheit, bei Straßenverkehr im sie damit Schultasche, die an oder Kleidung die an Anstecken zum ter Sicherheitslich- blinkende terwegs“ Durchfüh- un- „Kindersicher der Aktion der rung nach erhielten er km/h zuhalten. 30 auf Geschwindigkeitsbegrenzung Kinder zu reduzieren und sich an die Ge- ihre die auf Rücksicht aus schwindigkeit gebeten, wurden lenker reiben. Sch- dementsprechendes ein ihnen überreichten und Danke ein lenkern Fahrzeug- sicherheitsbewussten len, Freisprecheinrichtung telefonierten. ohne nicht Fahrer und Fahrerinnen die bzw. en war- angegurtet PKWs gehaltenen an- ihm von Folge der in der fahrer Bei- und Fahrer dass darauf, Stranz von 30km/hgemessen. Höchstgeschwindigkeit der Einhaltung zulässigen die Schulbereich i mctn n bi e Beam- den bei uns möchten Wir Schül- und Schülerinnen Die Fahrzeug- disziplinierte Weniger rücksichtsvol- sagten Kinder Die RI Herr achtete Weiteren Des dem vor wurde Radargeräten Mit VD Josefine Tramper Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 11

8272 Großhart 2 In der Sparwoche werden die Nachdem die Hauptkasse geöff- Die Kosten für die Durchführung , Stufe werden die verzinsten Beträge ausbezahlt. Jahr für Jahr kann man beobachten, wie überrascht manche Kinder sind, da sie weitaus mehr als erwartet ausbezahlt bekommen. Schüler und Schülerinnen in jedem Schuljahr eingeladen in die Raiffe- isenbank Großsteinbach zu In diesem men. Schuljahr besuchten kom- wir die Bankstelle am 27. Oktober Schülerinnenund Schüler Die 2009. wurden Stufevierten und dritten der Herrnvon Fleck die verschie- durch ge- Bankinstitutes des Räume denen führt, wobei viel Wissenswertes er- klärt und alle Fragen wurden. beantwortet net worden war, konnten alle Kin- „Lärm“ bearbeiten konnte. Anhand eines „1, 2 oder 3“ – de Spieles das wur- neu erworbene Wissen Schülerinnen der und Schüler abgefragt und somit im Gedächtnis gefestigt. Den Abschluss bildete das Überrei- chen von wohl verdienten Forscher- urkunden. und lehrreichen interessanten, dieser gesundheitsförderlichen Veranstal- tung wurden in dankenswerterWei- se von der Raiffeisenbank steinbach getragen. Groß-

vom Folienhaus und gewaschen vom Folienhaus und gewaschen Tel. 03333/2477 Tel. 03333/2477 – arbeiteten vier Familie Radl wünscht ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! www.ubz-stmk.at Frischer Vogerlsalat Die Schule wird hier in umfas- Um die Wichtigkeit des Sparens Zwei Spezialistinnen des Um-

sender Weise durch die Raiffeisen- bank Großsteinbach betreut – Herr Karl Fleck besucht die Schule Kinder der ein- in die leert Monat, im mal aufbewahrten Spardosen und führt genauestens Buch über die gespar- ten Beträge. Am Ende der dritten Stufe erhalten die Kinder eine Mit- te lung über die Höhe des bis da- viertender Ende am Gesparten, hin und des sorgsamen Umganges mit Geld schon im Kindesalter zu beto- wird nen, zusätzlich zum Sparen zu drit- der ab Auffen VS der in Hause ten Stufe das Schulsparen angebo- ten. Spare in der Zeit … Spare in der cent) für alle Fälle“ bleibt aber das Sparziel 1. Nummer weltbildungszentrums – Steiermark ersten Schulwoche der Aktionstag „Lärm“. Stunden lang mit den Kindern anschaulicher in und chender Weise sehr zu folgenden istWie Lärm? wirkt Lärm Was gen: anspre- Fra- auf Menschen? Wie das Ohr? Mit Hilfe der Lärmampel funktioniert wurde den Schülerinnen und Schü- lern bewusst gemacht, wie schnell eine darauf eingestellte he erreicht Dadurch wird. sollen die Lärmhö- Kinder dafür sensibilisiert werden, möglichst rücksichtsvoll und Lärm vermeidend agieren zu Jedes wollen. Kind erhielt ein Forscherbuch, mit Lernstati-zahlreiche es Hilfe dessen Thema zum Experimenten mit onen www. . Manchmal scheint es, Tatsächlich Tatsächlich kann man

das Sparen und das notwen-

„Spare „Spare in der Zeit, dann hast du „Gesundheit „Gesundheit ist ein Zustand des Der Weltspartag ist traditionell ein traditionell ist Weltspartag Der Für den einen ist es die Vorsorge Der Förderung und Erhaltung Zahlreiche Veranstaltungen, die Den Auftakt bildete bereits in der gemeinde-grosshart.at dige Aufschieben von Wunscherfül- lungen zu erlernen. Anlass, sich im Besonderen mit der Bedeutung des Sparens auseinander man Menschen auf Wenn zu setzen. der Straße fragt, was sie unter Spa- ren verstehen, bekommt man sehr unterschiedliche Antworten. für die Zukunft und die Sicherung der Lebensqualität in der mög- Pension, ehest die es ist anderen den für liche Erfüllung eines lang gehegten „Notgroschen (Not- Der Wunsches. als ob dieser Sinnspruch in unserer schnelllebigen und über- und veraltet schon tiertenZeit konsumorien- holt wäre. gar nicht früh genug damit anfan- gen, n in der Not!“

n vollständigen körperlichen, lischen see- und sozialen von Freisein das nur nicht und Wohlbefin- dens Krankheiten oder Behinderung.“ (WHO – ratifiziert 1948) 1946, 07. 22. vom Gründungsdokument der Gesundheit im oben genannten Sinne wird im Schulprogramm der Volksschule Auffen großer Stellen- wert zugemessen - siehe dazu Aktionstag „Lärm" Aktionstag die physische wie chische auch die Gesundheit psy- können, unterstützen werden im Schuljahres Laufe an der dieses Schule stattfin- den. 12 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten Ein Kulturspaziergang wichtiger,immer wird Merkmale se Euro- die- über Wissen das – Banknoten der Sicherheitsmerkmale staunen!!! be- nur eben leider Aber bestaunen. wird, gekauft Sammlern von allem auch das spezielle Münzgeld, das vor und Geldrollen schweren die noten, Euro-Bank- Bündel dicken die der ezi ud e dr res und Kriegs- der bei und merzeit Rö- der bei begann Ausstellung die durch Rundgang Der Hartberg. um Muse- im Besuch der war bergtages Gefängnis. als auch sondern Stadtbefestigung der nur nicht Zeiten alten in diente Vergangenheitrige er erinnert,denn schau- eine an welcher Reckturm, beim auch sie wurden aufmerksam besonders Ganz wurde. benutzt ler Eiskel- als später und diente steck Ver- als Kriegen in Jahre der Keller, 200 alte der und wurde benutzt noch Jahre 50-er die in bis die me, Wäscheschwem- die besonders der Kin- die den faszinierte Hier Stadtpark. durch weiter uns führte Weg Der Kulturzentrum. und Bildungs- als heute gilt und worden umgebaut mehrmals seitdem und erbaut Jahrhun- dert 12. im war Dieses berg. Hart- Schloss zum Platzmühle der an Fußgängerzone, vorbei die durch weiter führte Kulturweg Unser Stadtmau- er. verbliebenen noch der in Wehrturm erhaltenen gut einem Turm, Schölbinger zum weiter ging Führung her.Die Hartberg in heit Pestkrank- der Plage telalterlichen Verbindungeine mit- auch zur so te stell- und – Pestkranken der patron ei- ner der als 14 Nothelfer und als Schutz- gilt er – Rochus hl. des rie Histo- die Kindern den rer, erklärte Sta- Rochus- der platz.Stampfl,Herr Stadtfüh- am unser Rochus bei Hl.. des begann tue Stadt die bekannte bisher kennenlernen. das als Hartberg anderes etwas ein Auffen VS der fe Schulstu- vierten und dritten der ler konnten die Schülerinnen und Schü- n er lc src ac üe die über auch sprach Fleck Herr i znrlr el nee Hart- unseres Teil zentraler Ein durch Kulturwanderung Unsere m . koe dee Jahres dieses Oktober 2. Am hen. Dipl. Päd. Petra Schleicher verge- schnell allzu Vormittag den ließ Geschichtsereignisse sentierter prä- anschaulich und formationen Fresken.darstellenden sieben die die drucksvoll Todsünden ein- sehr Stadtführer unser erklärte diente, Taufkapelle als einmal früher auch der Karner, Im Kirche. ser die- Pracht barocke vorwiegend die Kindern den vermittelte pfarrkirche se zuverwenden. aus Lehrmittel dieser Zeit zu sehen und teilwei- und Utensilien sitzen, einer zu Jahren 50-er den aus in Schulbank Gefühl, abenteuerliches ein es war Auffen VS der lerinnen Schü- und Schüler die dar.Für mer Hartberg stellt ein altes Klassenzim- Münzzählers. alten eines Bedienung der bei spiel Bei- zum werden- selbsttätig auch Buben und Mädchen die konnten Familien, Hartberger Berufe, rung, werden dokumentiert Entwicklungen des 20. Jahrhunderts und Ereignisse bedeutsame dem in jenem TeilIn Museums,liches. des Ähn- und Streitbrett ein Pranger, ein wie Rechtsgeschichte terlichen mittelal- der Gegenstände weckten er- Interesse be- Besonderes trachten. Hartberg Stadt der Ent- wicklung die Darstellungen von hand und an- konnten Kinder Die Kuruzzen. Türken der Wehrgeschichte oh lie ecek ud mit und Geschenke alle kleine erhielten noch Danach erfrischende Getränke. und Wurstsemmeln schmeckende wohl – Körper rigen hung- den für Nahrung eine noch den für auch selbstverständlich folgte Kopf“ „Nahrung genannten so ist. begriffen stark imSteigen sehr Fälschungen an Anzahl die da ie ül vn neesne In- interessanten von Fülle Eine Stadt- der in Besuch kurzer Ein Museums des Raum letzte Der ah e elntnWse, der Wissen, erlangten dem Nach ­– Bevölke- Bühne sehen kann. viel – nicht nur das, was man auf einer geschieht dazukommtGemeinschaft derme. SingeninWenndas noch da InstrumentihreStim-immerdabei– ureigenstes ihr haben sie Und sicht. Ab- bestimmte ohne oft Alltag, rem ih-rhythmischmen,bewegensichin sieLieder singen, sie singen und sum- terung.Kindersingen nicht wennnur üben.Und das tun sie voller– Begeis- zu daheimproben,vielleichtnoch zu menteeinzusetzen, für Aufführungen zu lernen, dazu zu tanzen, ihre Instru- am Heimweg sind, miteinander Lieder stunde,während die Mitschüler schon Schul-sechstender inbereit sie sind Singensehrvielwert, dennimmerhin gemeinsamedas Sängerinnen ist und Sängern jungen Den gibt.Schulchor einenauch eswird, sonderndassgen schule nicht nur in den Klassen gesun- Volks-der wiederanheuer auchdass Klang. Deshalb freut es uns besonders, und Rhythmus von Kraft die stärker man Musik noch intensiver, spürt erlebt dabeinoch weiter, denn Schritt nen ei- noch musizieren geht und singen Selbst würde. Hintergrund laufen im nichtfehlen,sie Musikwenn die uns Einkaufenwürdebeimbar,auch und ren. Feste ohne Musik sind unvorstell- Player oder ähnliches nicht funktionie- der Strom ausfällt, das Radio, der CD- wegzudenken.merkenwir,Daswenn nichtunseremLebenaus Liedersind n formationen undseinEngagement! seine für In- kindgerechten und umfassenden Fleck Herrn im Speziellen und Großsteinbach eisenbank Großsteinbach indieLüfte. in schon entschwebte sondern nicht leider Auffen erreichte Ballons ser – einer Gas die- befüllte Luftballons Singen alsKraft Ein herzliches DANKE der Raiff- ui ghr z usrm Alltag. unserem zu gehört Musik Chor der Volksschule Auffen VD Josefine Tramper Petra Schleicher – Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 13 VOL Maria Tödtling Maria VOL VD Josefine Tramper VD Josefine S keit bereichert in gleicher Weise Beschenkte und Schenkende. S wirklich Wichtige – Gesundheit, Liebe und Zeit füreinander haben, denn zu dann wächst du als Mensch. S waltlosigkeit des Einzelnen möglicht er- Frieden für alle Men- schen zu allen Zeiten. ei großzügig, denn Großmütig- ei bescheiden und schätze das ei gewaltlos, denn nur die Ge- Von Von dieser gelungenen Veranstal- raus und jeder, der sich getraute, durf- getraute, sich der jeder, und raus krab- Hand seine über auch Tier das te lassen. beln zuhause sicher Kinder die haben tung Karte erhaltene Die erzählt. begeistert erinnern. daran soll Aufkleber dem mit Die Tierpark angebotene kann Überraschung im Besuch tatsächlichen beim Souvenir- – Simbawelt im Herberstein werden. abgeholt shop u u u wünscht allen Kunden und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute in neuen Jahr! ein frohes Weihnachtsfest Habe Vertrauen, denn das Selbst- Vertrauen, Habe S lassen von Ärger und Zorn währt Freiheit und ge- fördert inne- Reichtum. ren S erst ermöglicht und Geist den tert echte zwischenmenschliche Be- ziehungen. ei nicht denn nachtragend, Los- erwei- Toleranz denn tolerant, ei Zum Abschluss Zum zeigte Abschluss die Zoopä- Daraufhin galt es noch, die Tiere an- Tiere die noch, es galt Daraufhin Danach Danach sahen wir u dagogin noch ein echtes, spinnenähn- echtes, ein noch dagogin Glaskäfig seinem in war Es Tier. liches Sie es nahm he- zu kaum entdecken. Advent- Gedanken zur und Weihnachtszeit n vertrauen ist eine Quelle der Entfal- tung und das Vertrauen in die an- deren wird zur Quelle der Freund- schaft. u hand ihrer Fußabdrücke zu erkennen. zu erkennen. Fußabdrücke ihrer hand Auch ausreichende hier folgte wieder Spiel. dem nach Wissensvermittlung Teile Teile von verschie- denen Tieren z. B.: ein Fell, den Schä- ein Horn, delskelett, einen Schenkelkno- chen oder ein mussten Ge- Wieder Das biss. werden. zugeordnet Tierkarten die Da- war schon teilweise schwieriger. immer auch Schüler die erfuhren nach Tiere. diese über Interessantes gehörte gehörte ganz woan- ders hin. Manchmal wurde heftig disku- Tier- das bevor tiert, ge- Karte die auf bild wurde. legt

Wir gehörten Wir zu gehörten einer der ersten Am Am 3. war November es dann so- Zoo- die wollte Gespräch In einem Doch bald schon nahm sie aus ih-

n n Zoopädagogen einem von die Schulen, in diesem Erstmalig wurden. besucht Herberstein Tierpark der bot Schuljahr an. Aktion diese je- tauchte Schulstunde eine Für weit. inte- in andere Klasse eine eine weils Welt ressante ein. Eine Zoopädago- gin, bepackt mit einem großen Kof- den betrat Die Raum. Neugierde fer, Aller- erweckt. war somit der Kinder gedulden noch sich sie mussten dings – vorerst blieb der des Inhalt Koffers verborgen. un- was erfahren, nun zuerst pädagogin wis- Tierpark einen über Schüler sere die Tiere, verschiedene wozu und sen, leben. dort sind, heimisch nicht uns bei und einige Weltkarte eine Koffer rem Kinder vier bis drei Immer Tierbilder. sollte und diese Gruppe eine bildeten Le- natürlichen ihrem Tiere diese nun Jeweils ein zuordnen. bensraum Tier Tierwelt Herberstein Tierwelt 14 schmiedemeister Tel. 03332/65516 03332/65516 Tel. schmiedemeister

Hartberg 8230 Silber- und Gold-

Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten 03386/8254 Fax: und Tel. dann AnfangdannAugusteinemKa- von Kapelle die wurde Festgottesdienst innenrenoviert.außenund einemIn Neusiedlin KapelleRosenbergerdie n Renovierung Kapelle Neusiedl Renovierung Kapelle wun- in stille…“ „Stille, Lied dem den BeginnderAdventzeit. ge- gemeinsam festlich Schulhaus schmückten im 2009 November 28. am feierten Besuchern an Zahl Schule, der Elternverein und eine sehr große der Team das Auffen, VS ken. Zeit be, Güter kostbarsten die anderen darauf, - Nächsten den auf Achten besondere das auf Sich-selbst- wieder-Spüren, In- das das und auf sich-Gehen – besinnen zu festes der Ad Sinn den auf gar sich es leicht ist nicht manchmal Findens, mühevoll nur und schenkesuchens Ge- des Hektik der Werbesprüche, lockenden und Lichter blinkenden der Zeit dieser in Geschäften, den in und Radio im gebrachten Weihnachtssong heraus neu x-ten den durch Berieselung lautstarken der Christus. vonreitens Jesus auf das Geburtsfest Vorbe- sich des Wartens, duldigen n Willkommen, willkommen – du festliche Zeit! wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Kunden allen wünscht Erholsame Feiertage und ein erfolgreiches 2010 wünscht wünscht 2010 erfolgreiches ein und Feiertage Erholsame Gartenbau Ernst Rosenberger Ernst Gartenbau und LudwigZöhrer. Druck: ÖVP-Eigendruck. Sindlgruber,Christian Vbgm. Spanner Riedl, Franz Karl Radl, Josef Bgm. Pußwald, Franz Haas, trude Grabner,Ingrid Ger-Fleck, Johanna beteiligt: waren Ausgabe der An 72/2. Linzbüchl Kurz, Arno OPO Eigentümer und Herausgeber: Redaktionsteam „Großharter Nachrichten“. Für den Inhalt verantwortlich: IMPRESSUM i Kaietnu sime mit stimmte Klarinettenduo Ein der Schülerinnen und Schüler Die Lärmen, geschäftigen dem all In Mein Dorf. Dorf. Mein Advent – das ist die Zeit des ge- des Zeit die ist das – Advent Im heurigen Jahr hat die Familiedie hat Jahr heurigen Im ­v Raiffeisenbank Großsteinbach Großsteinbach Raiffeisenbank nzi ud e Weihnachts- des und entzeit 10 20 Jahr im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Ihnen wünscht wünscht allenKundeneinfrohesWeihnachtsfestund und Verständnis Das neue Jahr bringt wieder tolleAngebote Das neueJahrbringt

viel ErfolgimneuenJahr! Tel.: 0664/3663931 0664/3663931 Tel.: u schen- zu

Mittwoch u. Freitag 14 – 17 Uhr Uhr 17 – 14 Freitag u. Mittwoch BankstelleGroßhart

Neusiedl 23 23 Neusiedl Tel.:03333/2875-2 Lie-

Meine Bank Bank Meine Manfred Riegebauer Riegebauer Manfred

Möbeltischlerei und Bau- Mobil: 0664/1527870 0664/1527870 Mobil: rend gefeiert.die-rendReinerlösausDer gebüh- Bevölkerung Neusiedler ten einem Fest unter Mithilfe der gesam- bei Arbeiten der Abschluss der und gesegnet Hartberg aus puzinerpater ihe wh kigne Instrumen- klingende wohl Ge- dichte, heitere auch aber besinnliche Lieder, wunderschöne folgten nach Herrn Da- Ende. zu Treiber Otto Pfarrer durch ventkranzsegnung Ad- die ging Adventliedes liebten der ersten Singen Strophe dieses be- men, dufestliche Zeit!“ willkom- Willkommen,bereit. Herzen lieber Advent! Die Tore macht weit, die du willkommen, Willkommen, brennt. „Nun faltet die Händ´, ent- die Kerzen Danach folgte das Gedicht Advent – ein. Fest das auf Weise derschöner

i sgn uh n – i dem mit – an“ euch sagen „Wir 8265 Neusiedl 12 12 Neusiedl 8265

! !

auf sein Fest verzichtet hat. in diesem Jahr zugunsten der Kapelle Eisschützenverein welcher Neusiedl, rung zugute. Ein Dank gilt auch dem Kapellenrenovie- der kam Fest sem entzeit zufeiern.entzeit Adv- stimmungsvollen der Beginn den gemeinsam um sind gekommen die in uns zu die VolksschuleAuffen Festlichen werden konnte! besinn- wunderschönen einem zu er Fei- diese dass haben, beigetragen zusammen geholfen haben und dazu wundert. be- ausgiebig Besuchern geisterten waren be- den von wurden und ausgestellt Schüler und Schülerinnen der Werkstücke ein. Bestellen ellen eventu- und Schmökern zum Buchausstel- lung der bei lud Büchern be- und an Auswahl interessante Eine treut. organisiert Weise umsich- tiger in Auffen VS der verein Eltern- vom wurde Adventjause se Die- verkostet. wurden Adventmehlspeisen Jahres des gebackenen selbst ersten – die alle für Stärkung Schulstufen. aller Schülerinnen und Schüler der Theaterdarbietungen und Tanz-,Musical- vorgetragene Begeisterung und Können viel mit und talstücke i hrlce DNE n alle, an DANKE herzliches Ein die allen,DANKE herzliches Ein eine es gab daran Anschluss Im

VD Josefine Tramper Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 15

7

5

1

6

3

_

4 2 ______

1 2 3 4 5 6 7 Lösungswort

Leuchtet am Himmel Himmel Leuchtet am Vorweihnachtszeit Himmelswesen Himmelswesen verwendet Keksen von zum Wird Füllen Honigkuchengebäck Bethlehem nach darauf Maria reitet Darin wird Heu verfüttert verfüttert Darin wird Heu Könige heiligen Einer der drei Gewürz 4 davon befinden sich am Adventkranz Adventkranz am sich 4 befinden davon Begriff gesuchten den gelesen unten oben nach von ergeben Buchstaben Hervorgehobene Vieh das Darauf schläft der Trage die Anfangsbuchstaben die entsprechenden in Abbildungen das errate ein und Kästchen Lösungswort! an! Hintergrundbild das dir Tipp: Sieh 16 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten PKW-Fahr-Sicherheitstrainings des Ableistung PKW-Fahr-Sicherheitstrainings nach die Gemeinde gewährt Fahranfängern Allen PKW-Mehrphasentraining Beihilfe zum dies von der Schule erledigt.Hauptschüler von Großsteinbach wird imGemeindeamt beantragen gehen,müssen die Eltern den Beitrag die nicht in Großsteinbach zur Schulemeinde40,– € dazu. Auslandim stattfinden, zahlt Ge- die tung. Bei Intensivsprachwochen,Beihilfe welche beträgt € 25,– jeschikurse Schulveranstal-undSchullandwochen. Diese gewährt nachwievor Großhart einen Zuschuss Schul- für Gemeinde Die und Schullandwochen Beihilfen für Schulschikurse oder im Finanzamt beraten. ten! Lassen Sie sich im Gemeindeamt verzich- Finanzamt erstattung vom kommenoft auf bis zu €500,– Rück- beitnehmerInnen geringen mit Ein- Alljährlich Ar- fest, dass stellen wir eines Kinderfreibetrages. Kinderbetreuungskostenlich der und gabes auch einige Neuerungen keinbezüg- Geld verschenken. In diesem Sie dieseJahr Zeilen genau durch,tungen damitund Beihilfen Sie geben. möglichenüber die Steuerrückvergü- Bitte lesen dieses Jahr wieder einigen Informationen Beihilfentipps –Steuertipps i alljährlichWie möchten auch wir ein frohesWeihnachtsfest undallesGuteinneuenJahr! wünscht allenKundenund Gemeindebürgern Fürjene Schüler, .Für die DasFinanzamt gewährt Lehrlingen, Fahrtenbeihilfefür für Lehrlinge Kindern nicht höher als € 2.395,80 ist.nicht höher als € 2.032,80 und bei drei höher als € 1.669,80, bei zwei Kindern nicht Kind einem toeinkommen bei wirdgewährt, wennFamiliennet-das natlich für das erste Jahr. Der nenZuschuss Kinderzuschuss von € 145,35 Voraussetzungen bestimmten mo- ei-ter schwächer gestelltenal Familien un- sozi- Steiermark gewährt Land Das Kinderzuschuss des Landes Ende dieses Jahres gestellt werden. Antrag für das Jahr 2008 kann nochschen bis€ 85,– und € Einkommen360,– jährlich und Entfernung nach je Pendlerbeihilfe beträgtDie jeweils € 2.830,–. höhtsichdieEinkommensgrenze um dieseBeihilfe ansuchen. ProKinder- toim Jahr verdient haben, können um sen und nicht mehr als € 28.300,–kmzuihrer Arbeitsstätte brut- fahren müs- Arbeitnehmer,Alle 25 als weiter die Pendlerbeihilfe werden. Anträge jährlich müssen gestelltDie nach Einkommen. je Jahr 700,– im € und 70,– schen € zwi- beträgt Beihilfe der Höhe Die gung darf nicht höher als Nettolehrlingsentschädi- Kind. Die€ je700,– sein. höht sich das Einkommen schrittenum € 1.500,– wird. Bei weiterenmen Kindernvon € 22.400,–er- jährlich chen,nicht wenn das Familiennettoeinkom- über- Beihilfe Steiermark Land beim ansu- Eltern von Lehrlingen können umLehrlingsbeihilfe eine einen von €100,–.Zuschuss Urkunde der Vorlage nach . Der zwi- 2.200,– verdienen. Partnerdarfjährlich nichtmehr als€ nichtunddauernd getrennt lebt.Ein als sechs Monate im Jahr verheiratet364,– istjährlich steht zu, wenn werDer mehr Alleinverdienerabsetzbetrag von € Alleinverdienerabsetzbetrag vat-PKW bis zur Bushaltestelle).nur für Teilstreckengewährt (z. 6,60B. Pri- bis € 19,70. Die BeihilfeWegstrecken wird auch über zehn km zwischenlich € zwischen € 4,40 bis € beiWegstrecken13,10 und biszehnbeimonat-km denkann. Derzeit beträgt dieBeihilfe geltlichesVerkehrsmittel zumutbaresbenutzt unent- keinwer- Schule und Kilometern zwischenzwei Wohnsitz einer Strecke aufwenn als mehr von Schuljahres Beihilfe, desAblauf eine Familienbeihilfe nach wird, bezogen lern (auch Berufsschülern), für die Finanzamt Schü- gewährt allen eineDas Schulfahrtbeihilfe Anträge liegen im Gemeindeamt auf. den Bezug der Familienbeihilfe. Einheitswertbescheid, Nachweis über bzw. Jahreslohnzettel Einkommenssteuerbescheid für das tigung,Jahr 2008, vorzulegen:lagen Schulbesuchsbestä- Mit dem Antrag sind folgende Unter- grenzen nicht überschritten Einkommens- gewisse denten,werden. wenn einmalig€ 185,– bzw. € 220,– bei Stu-Schulen) ansuchen. Die Beihilfehaltungsschule, beträgt höhere berufsbildende Schuljahrten (Polytechnikum, Haus- beihilfefürIhre Kinder abdem neun- beitkammermitglieder eine um Schul- Nochbis 15. Jänner 2010 können Ar- von der Arbeiterkammer NEU – Schulbeihilfe Schulfahrtbeihilfe angesuchtMonate (Berufsschulzeit) werden. kann die um nateausbezahlt. Fürdie restlichen km).zwei Diese Beihilfe wird für zehn (bisMo- zehn km) bzw. 7,30 (über € zehn zeit beträgt die Beihilfekehrsmittel monatlichbenutzt € werden5,10 zumutbares kann. unentgeltlicheskeinDer- Ver- Kilometern zwei als mehr stätte von zwischen Wohnsitz Ausbildungs- und Fahrtenbeihilfe, Kalenderjahreswenn auf deseiner Ablauf nachStrecke eine dieeine Familienbeihilfe bezogen wird, Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 17 . . . Hackschnitzel- und Pelletshei- Hackschnitzel- Der Der Antrag für das Jahr 2004 kann noch bis spätestens 31. Dezember 2009 beim Finanzamt eingebracht werden Förderung Holzheizungen moderner Die fördert Großhart die Gemeinde Errichtung von Pel- modernen Holzhei- (Hackschnitzelheizungen, zungen und Scheitholzgebläse- letsheizungen Landesförderung. der % 50 mit kessel) Für zungen beträgt die beträgt Gemeindeförde- zungen rung bis zu € 700,– und für 550,– Scheit- € zu bis holzgebläsekessel Die Die Auszahlung der Förderung ist mit der des Förderungszusicherung der Landes- bzw. Landes Steiermark beantra- zu Gemeindeamt im kammer Fir- die an Auftragserteilung Vor gen. im Gemeindeamt unbedingt ma bitte Heizan- da kombinierte informieren, geför- nicht Holz-Kohle) B. (z. lagen werden. dert Solarförderung 1. seit fördert Großhart Gemeinde Die Solar- von Errichtung die 2009 Jänner Landesförderung. der % 50 mit anlagen Hauszufahrten von Förderung Die fördert Großhart die Gemeinde 60 mit Hauszufahrten von Errichtung wird Gefördert % Schotterkosten. der ab einer von Weglänge 25 m sowie von vier eine Ausbaubreite maximale von Einbautiefe maximale eine und m m. 0,5 bezahl- der mit ist Förderung die Um im Gemeinde- ten Schotterrechnung anzusuchen. amt Beihil- all dieser Bei der Beantragung Ge- das Ihnen ist Förderungen und fen behilflich. jederzeit meindeamt Kirchenbeiträge , sollten unbedingt unbedingt sollten , wünscht allen Kunden und Gemeindebürgern ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute in neuen Jahr! ein frohes Weihnachtsfest bis zu € 200,– jährlich als Sonderaus- als jährlich € zu 200,– bis absetzen. gaben grundsätzlich nur vom Familienbeihil- grundsätzlich werden. beantragt fenbezieher Negativsteuer Pendlerzuschlag und Jahr letzten im die Arbeitnehmer, Alle als € monat- brutto weniger 1.130,– haben verdient lich durch- Arbeitnehmerveranlagung eine einbehal- % der 10 werden Es führen. bis tenen Sozialversicherungsbeiträge von € zu Betrag rücker- einem 110,– stattet. Sollte sich der Alleinverdie- ner- bzw. Alleinerzieherabsetzbetrag Einkommens des aufgrund niedrigen nicht voll erhält man auswirken, bei je nach Arbeitnehmerveranlagung der € der zwischen Anzahl 474,– Kinder bis Kin- € (drei Kinder) 979,– (keine rückerstattet. Finanzamt vom der) Zusätzlich gibt es ab von bis diesem Jahr Pendlerzuschlag noch einen km zwei als weiter sie wenn 90,–, € zu Öf- kein und haben Arbeitsstätte zur fentliches benützen Verkehrsmittel können. Arbeitnehmerveranlagung Eine Arbeitnehmerveranlagung soll unbedingt jeder Arbeitnehmer ma- chen, der Kinder hat Son- und/oder derausgaben, Kinderbetreuungsko- sten, außergewöhnliche Belastungen oder Werbungskosten abschreiben des während den will, Jahres Arbeit- vom Bezüge und hat gewechselt geber Gebietskranken- der oder Arbeitsamt wenn auch, Weiters hat. erhalten kasse Allein- bzw. Alleinverdiener- den man be- nachträglich erzieherabsetzbetrag man wenn und will haben rücksichtigt drei mindestens insgesamt für Jahr im hat. bezogen Familienbeihilfe Kinder Ab 2009 kann man . Dieser Zuschlag kann kann Zuschlag Dieser . Nicht Nicht als ge- Einkommen Mehrkindzuschlag steht all jenen mindestens Ein Mehrkindzuschlag insgesamt für bezogen Jahr im die zu, Familienbeihilfe die Kinder drei beträgt Der haben. Mehrkindzuschlag je- und dritte das für jährlich € 436,80 Kind weitere des rechnet werden die Familienbeihilfe, die Familienbeihilfe, werden rechnet Arbeitslosengeld das Kindergeld, das Notstandshilfe. die und Alleinerzie- und Alleinverdiener Alle her, welche keine mindestens und steuerpflichtigen erzielen Finanz- Einkommen beim können haben, Kind ein Rückerstattung auf Antrag einen amt Alleinerzie- bzw. Alleinverdiener- des von € herabsetzbetrages 364,– jähr- lich zuzüglich der Kinderzuschläge Dies ansuchen. gilt für vorwiegend Mütter alleinerziehende Landwirte, alleinstehende sowie mit Kindergeld Ge- im können Anträge Hausfrauen. werden. gestellt meindeamt Alleinverdienerabsetzbetrag Kinderzuschlag und (Ehepaare Alleinverdiener und Alleinerzie- Le- bzw. bensgemeinschaften) Jahr dem seit erhalten Kindern mit her von € 2004 dem neben Absetzbetrag Kinderzuschläge noch 130,– € zusätzlich 364,– Kinder erste das Für je- für und ausbezahlt. 175,– € Kind zweite das für Einkom- , Die 200,–. € Kind weitere des für mensgrenze den des Zuverdienst € 2004 dem Jahr seit beträgt Partners 6.000,–. NEU – Kinderbetreuungskosten – NEU Kin- absetzen von Betreuung die für Kosten Die kön- Lebensjahr zehnten zum bis dern € höchstens bis 2009 1.Jänner seit nen als Kalenderjahr und Kind pro 2.300,– Belastung geltend außergewöhnliche Ko- die zählen Dazu werden. gemacht des in sten Kindes für die Betreuung Internat Kinderkrippen, Kindergärten, die für Kosten Tagesmüttern. bei oder absetzbar. nicht sind Verpflegung NEU – Kinderfreibetrag – NEU Ab 2009 kann im Zuge der Arbeit- ein Kinderfreibe- nehmerveranlagung trag von € ge- im 220,– Jahr geltend Sind Elternteile beide werden. macht El- jeden für dieser beträgt berufstätig ternteil € 132,– pro Kind und Jahr. Dieser Betrag ist keine Transferlei- die Lohn- vermindert sondern stung, steuerbemessungsgrundlage. 18 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten Forstschule durchgeführt. Pichl Sozialversiche- rungsanstalt der Bauern, und mit der der von Sicherheitsbe- auftragter Grubelnik, Rainer mit Forstsicherheitstage 2009 und ren. informie- zu Landwirtschaft der in Geschehen aktuelle über Bauern die immer es war Ziel Sein Jahre. fünf letzten der Aktivitäten zahlreichen begrüßen. hann Sommerbauer Jo- Ehrenobmann und Kurz Arno mann Franz Spanner, Parteiobmann Seniorenbundob- Grassl, Hermann te Bürgermeister als Bezirksvertreter konn- Radl Josef Obmann wählen. zu Rückschau neu Vorstandden und halten Zeit zu es fünfjähriger war Tätigkeit Nach ab. Vollver- sammlung seine Großhart ernbund n Bauernbund derOrtsgruppeGroßhart Neuwahlen undEhrungenbeim Vom Bauernbund wünscht 03333/2397 Tel. Gasthof inNeusiedl17 Fam.

o udn n e Jhe 2008 Jahren den in wurden So die er erwähnte Bericht seinem In 27. Jänner2010 21. Jänner2010 14. Jänner2010Maisbau-undPflanzenschutztag interessante Kurse durch. nuraufeinigehinweisen. wollen Wir Fortbildungsinstitutwieder diesem in auch Winter Ländliche Das führt Interessante Fortbildungskurse des LFI Am 4. Dezember hielt der Bau- der hielt Dezember 4. Am 29.1.2010 29.1.2010 07.2.2010 07.2.2010

Verschiedene Honigsorten – Propolisprodukte – – Propolisprodukte – Honigsorten Verschiedene frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes wünscht allen Gemeindebewohnern und Kunden ein ein Kunden und Gemeindebewohnern allen wünscht Alles für die Biene und den Imker den und Biene die für Alles Ein gesegnetesWeihnachtsfestundPrositNeujahrwünscht IMKEREIFACHGESCHÄFT IMKEREIFACHGESCHÄFT 8272 Sebersdorf, Auffen 54 54 Auffen Sebersdorf, 8272 JANISCH ANITA JANISCH ANITA Wir haben für Sie wieder ab31.Dezembergeöffnet!Wir habenfürSiewieder

Backhendlstation Mitternacht Sauschädelessen und Feuerwerk Mitternacht Sauschädelessen undFeuerwerk Telefon: 03333/2094 03333/2094 Telefon: Musikantenstammtisch Kindermaskenball Kosmetik – Geschenkartikel Geschenkartikel – Kosmetik FLECK - HEUER - FLECK Frohe WeihnachtenundeinPrositNeujahr

GasthofP GasthofP

Gasthof Großschädl, Großwilfersdorf, 18.00 Uhr um Tischreservierungwird gebeten Schneider Buschenschank Buschenschank Kürbisbautag Maisbau- undPflanzenschutztag Tolles Silvestermenü 13.2.2010 13.2.2010 ack, Hartberg, 14.00Uhr ack, Hartberg, 9.00Uhr Tel. 03333/2107und03386/7158 sowie jeden letzten Freitag im Monat Monat im Freitag letzten jeden sowie

nen Ausführungen hervor, dass auch sei- bei hob und Themen politische agrar- verschiedene über berichtete Zusammenarbeit. len Vorstandmitgliedern für die gute haben. al- bei sich bedankte Radl Obmann mitgemacht dabei die ern Bau- die für Danke angenommen. gut Bevölkerung der von wurde und Selbstverständlichkeit eine Bauern die für war Sonnenblume“ eine dir „Pflück Sonnenblumenaktion Die Jahresablauf. zum gehörten nissen Begräb- bei Abschiednehmen und Mithilfe. tatkräftige die für Pußwald Franz Gemeindesekretär bei Obmann der sich die- bedankte Zusammenhang In sen Fixpunkte. wichtige trag Mehrfachan- den um rund tungen

Bürgermeister Hermann Grassl Grassl Hermann Bürgermeister Geburtstagsehrungen Ausflug, Veranstal- die waren Natürlich E wünscht ein frohes Weihnachtsfest frohes ein wünscht

8212 Gersdorf 58 - Installationen und alles gute im neuen Jahr! neuen im gute alles und Te l. u. Fax 03386/8227

- -

Fleischbettlerball Fleischbettlerball

– E

- Geräte

Information und Zusammenhalt Zusammenhalt dennjeseien.wichtiger und Information Bauernbund Urkunden überreicht. Bauernbund Steirischen ihrezum Treue für und kes Dan- des Zeichen als wurden ehrten Weber. Herbert Ge- und Den Spanner FranzSteinhöfer, Josef Klaindl, Erich merbauer,Spanner,Vögl, Maria Anna 40-jährige Mitgliedschaft Maria Som- Mitgliedschaft Leopold Nothnagel und Radl.Josef Für 50-jährige Für ge- ehrt. Mitglieder langjährige auch den wur- Versammlung der Rahmen Im ten Vorstand. gewähl- neu dem mit sammenarbeit Zu- gute eine wünscht und nehmen über- zu Forstwirtschaft und Land- die seine für Verantwortung für Bereitschaft und verantwor- Kassier ehemaliger tungsvoller als nisch Ja- Karl bei Obmann gewählte neu Kurz. Arno ist Bauernbundes des Vorstand im Neu mit. Pußwald Josef und Mild Josef noch arbeiten Vorstand terten erwei- Im gewählt. einstimmig falls eben- wurden Jugend der Vertreter als Spanner Magret Vertreter und Frauen der als Schiffer Christa ern, Altbau- der Vertreter als Spanner Vertre- Franz Nebenerwerbsbauern, als der ter Schneider Alfred rer. Zöh- Ludwig wurde Kassier Neuer gewählt. wieder Funktion ihrer in König Franz und Flechl Obmannstellvertreter Willibald Radl, Josef Obmann wurden Neuwahlen tenen bcleed eake ih der sich bedankte Abschließend abgehal- anschließend den Bei Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 19

Geräte -

(Siehe auch E –

Fleischbettlerball

Christina Stachl. Christina -

l. u. Fax 03386/8227 Te und alles gute im neuen Jahr! Installationen - http://hartberg.st.roteskreuz.at) 8212 Gersdorf 58

wünscht ein frohes Weihnachtsfest E Anmeldung Anmeldung bei Elisabeth Riedl

dorf (03333) 2844 oder der Bezirks- stelle Hartberg (03332) 62044. So kann kurzfristig ein „Schnupperter- min“ vereinbart werden. Bauch-Bein-Po Übungen durchgeführt. und vor dann gewärmt werden allem durchgeführt. Übungen Bauch-Bein-Po natürlich darf Schluss am Dehnen Das Pi- mit Kombination fehlen.Die nicht Pilates-Training zuerst das heißt, lates, und hat dann sicht Bodystyling sehr Jän- 22. der Freitag, Beginn: Turnsaal gut bewehrt. im Einheiten, 10 eine 2010, ner jeweils Dauer: Auffen. Volksschule 40 Kosten: Uhr. – 21.00 20.00 Stunde, Turnklei- Matte, Mitzubringen: Euro. Turnschuhe. eventuell dung, bei Trainerin mich, Die freue Ich Lieben! meine Turneinheiten Hallo zwei diese Auffen in Wellnesstrai- euch bin Ich dürfen. zu und machen Pilates-Trainerin Masseurin, nerin, Ausbildungen. andere einige noch hab und in Dienersdorf, derzeit wohne Ich Tur- Kom- in auch mache der andere Nähe zahlreiches Euer Auf neinheiten. sich freut men 0664/4756056.

sowie jeden letzten Freitag im Monat Tel. 03333/2107 und 03386/7158 13.2.2010 Tolles Silvestermenü Tolles Silvestermenü Buschenschank Schneider um Tischreservierung wird gebeten

Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr FLECK - HEUER Kosmetik – Geschenkartikel Kindermaskenball Musikantenstammtisch Telefon: 03333/2094 Mitternacht Sauschädelessen und Feuerwerk Backhendlstation Wir haben für Sie wieder ab 31.Dezember geöffnet! JANISCH ANITA 8272 Sebersdorf, Auffen 54 IMKEREIFACHGESCHÄFT Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Ein gesegnetes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr wünscht Alles für die Biene und den Imker wünscht allen Gemeindebewohnern und Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Verschiedene Honigsorten – Propolisprodukte –

07.2.2010 29.1.2010 Freiwillige Freiwillige finden beim Roten

Gasthof Tel. 03333/2397

Fam. in Neusiedl 17 wünscht Pilates – Pilates Geist und Körper für Training wurde Deutschland, aus stammt Europa Pilates in ist und verfeinert Amerika in Ganz- ein ist Es zurückgekehrt. wieder das durch körpertraining, Kräftigung den Kör- Dehnung und gleichzeitiger bei wird Bauch der Speziell formt. per Die beansprucht. sanft Übungen allen konzen- genau, sehr werden Übungen durchgeführt, Schwung ohne und triert Muskeln liegende tief werden dadurch 22. Jänner Freitag, Beginn: gekräftigt. der Turnsaal im Einheiten, zehn 2010, Dauer: jeweils Auffen. 1 Volksschule 40 Kosten: Uhr. – 20.00 19.00 Stunde, Turn- und Matte Mitzubringen: Euro. Schuhe. ohne bekleidung, der Bodystyling Schwung mit wird Einheit dieser In Zuerst wird ganze Körper gekräftigt. mit leichten auf- Aerobic-Schritten Weitere Kurse Weitere Kreuz Kreuz ein interessantes wechslungsreiches und ab- feld vor und sind ner Mitglied in Tätigkeits- ei- Alle – von der Jugend bis Gruppe zu Seni- oren – die bereit sind der einen Teil Gleichgesinnter. Freizeit in den Dienst für die Mit- sich Sie melden stellen, zu menschen bitte bei der OrtsstelleWalters- Bad ren, ren, ein positiverund die Schulabschluss gesundheitliche Die Eignung. nächste Ausbildung beginnt im Jänner 2010 in Hartberg. Sinnvolle, vielfältige Freizeitgestaltung fin-

[email protected] Montag, den 10. Jänner 2010, Jänner 10. den Montag,

Verletzten Verletzten und Kranken helfen, Unter Unter diesem Motto stellen in der Der Kurs wird jeweils Montags von Montags jeweils wird Der Kurs Kursinformationen: 0664/1431768 mö- Gemeindebürger Interessierte Die Ausbildung zum Rettungs- Rückenfitt mit Pilates mit Rückenfitt 2010 Jänner 11. ab Kurs Neuer

in Auffen Happy Gym n Einsamkeit und Schmerz und Lebensich engagieren lindern, retten! Rotkreuz-Ortsstelle Bad ihre MitarbeiterInnen freiwillige Walters- dorf in den Freizeit Dienst am Nächsten. Für der die Einsatzbereit- Sicherung Mit- freiwillige weitere werden schaft gesucht. dringend arbeiterInnen Ausbildung kostenlos beim Roten Kreuz sanitäter ist für freiwillige beiter Mitar- kostenlos. sind ein Mindestalter von 17 Voraussetzung Jah- – Zeit für den Dienst am Nächsten den Dienst für – Zeit Das Abenteuer Menschlichkeit erleben erleben Menschlichkeit Abenteuer Das det wieder ein neuer Kurs über ein Wir- ein über Kurs neuer ein wieder det Schwer- mit belsäulenfunktionstraining statt. des punkt „Schulung Körperbewusst- Körpferstabilität“ der und seins 19.30 bis 20.30 Uhr von Frau Mag. Turn- Sportwissenschaf- im Gabi Horschinegg, MindBody-Trainerin, & abgehalten. terin Auffen Volksschule der saal oder 9.Jän- den Samstag, bis bitte sich gen (Tel.: Fleck Maria bei Frau ner 2009 anmelden. 03333/2396) Ab Ab 20 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten i gsgee Weihnachtsfest und eingutesNeuesJahr2010! gesegnetes Ein den anderenzuteilen. mit es Bemühen Ihrem in gleiten Er,be- Möge Sie öffnen. Licht, das Möge er Ihre Herzen erwärmen und hat. gebracht selbst Christus das ren Familien und Gästen viel Licht, Ih- Ihnen, ich wünsche Pfarrer als Weihnachtsfest ersten meinem Zu ersehnen wiralle. erneuert, und verändert das Licht, Dieses würden. erzählen und ten berich- gern jemanden Dunkelheit ihre über die Menschen, kranken und einsamen den bei sich breite ver- Es sind. zerrissen und stritten zer- Situation schwieriger in und Konflikt im die Ehen, und Familien sentlichen. Es verbreite sich in den We- dem nach haben Durst und stehen allein oft die gendlichen, Ju- den bei sich verbreite verbrei- Es ten. zu Licht dieses mit, Sie helfen Gemeindebewohner, Liebe verfinstern scheint. wo sich der Horizont manchmal zu dort, wieder immer sich verbreitet Bethlehem von Licht des göttliche Das Fest ein Lichts, das die Dunkelheit vertreibt. ist Weihnachten Finsternis, Johannesevangelium 1,5 es der hat nicht erfasst.“ Finsternis leuch- die in und Licht tet das „Und Ihr PfarrerMag.MatiasTrawka Gedanken des Pfarrers Liebe Pfarrbewohnerinnen und Pfarrbewohner! in Linzbüchl Kreuzweihe Pendl renovierte Kreuz eingeweiht. mer am 9. August das von Herrn Johann Sam- Pfarrer Herrn durchwurde Vögl Familie der Nachbarn Verwandten, und Freunden vielen mit Gemeinsam 20.03./21.03. 13.03./14.03. 27.02./28.02. 20.02./21.02. 13.02./14.02. 06.02./07.02. 30.01./31.01. 23.01./24.01. 16.01./17.01. 09.01./10.01. 06.01. 02.01./03.01. 31.12./01.01. 26.12./27.12. 24.12./25.12. Datum 06.03./07.03. 27.03./28.03. für denDienstsprengel Bad Waltersdorf – Dr. Seidl, Sebersdorf, Maria Tel. 03333/3510od. 0676/3200002 Ärztlicher WochenenddienstÄrztlicher

Bad Blumau – Ebersdorf -Sebersdorf –Ebersdorf D r. Markus Kaufmann, Großsteinbach, Tel. 03386/23386 Dr. Wolfgang Hasenburger, Ilz, Tel. 03385/81300

Dr. Musger, Martin Ilz, Tel. 03385/24545 D D D D D D D D D D D D D D T D D D Diensthabende 1.Quartal 2010 1.Quartal el. 03333/41166 r. Fortmüller, Bad Waltersdorf r. Presker-Knobloch, Bad Waltersdorf r. Fallent, Ebersdorf r. Hiden, BadBlumau, DA r. Fallent, Ebersdorf r. Fortmüller, Bad Waltersdorf r. Hiden, BadBlumau, DA r. Presker-Knobloch, Bad Waltersdorf r. Fallent, Ebersdorf r. Fortmüller, Bad Waltersdorf r. Presker-Knobloch, Bad Waltersdorf r. Hiden, BadBlumau, DA r. Fortmüller, Bad Waltersdorf r. Fallent, Ebersdorf, Tel. 03333/26026 r. Presker-Knobloch, Bad Waltersdorf, r. Fortmüller, Bad Waltersdorf, Tel. 03333/2930 r. Hiden, BadBlumau, DA, Tel. 03383/2204 rahmt. um- Liedern schönen mit tenkindern Kindergar- unseren Neusiedl von auch wurde in Sebastian Kneippschiff zum Sternwanderung diesjährige Die Sternwanderung r Arzt (Distriktsarzt DA) (Distriktsarzt r Arzt

0 je kg

Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 21

€ 0,6

Folienhaus, gewaschen

um

vom

8272 Großhart 2 ,

erstmalig im Tel. 03333/2477

Dir. Mag. Franz Fuchs Fuchs Franz Mag. Dir.

erstmalig im im erstmalig

Am Anschluss an das Konzert Alles in Allem war dieser Tag sik im Museum“ Römersteinmuseum Bad Walters- dorf. Die vielen Gäste die gekom- men sind, waren vom Flair eigenendieser Mischung - Antike - Musikrestlos begeistert. und gab es für und Kastanien. alle Dieser Besucher gemütliche Teil Sturm wurde vomsemble musikalisch Volksmusiken- umrahmt. für die Musikschule Bad Walters- dorf ein gelungenes dem man Projekt, die Arbeit bei und dasdem Tun Publikum (auchanderen aus Bundesländern) vielen tieren konnte. präsen- Ein großer Marktgemeinde Dank Bad gebührtWaltersdorfund dem Land Steiermark der für dieUnterstützung bei jekt! diesem Pro- Import-Export Glück im neuen Jahr Glück im neuen Jahr Familie Radl von heimischen Sonnenblumen 8272 Sebersdorf, Großhart 31 Wien-Inzersdorf Stand C8/94-95 „Mu- Obst – Gemüse – Südfrüchte wünscht allen Kunden und Gemeindebürgern

Telefon: 03333/2393, Wien 01/6175732 Telefon: 03333/2393, Wien 01/6175732 wünscht ein frohes Weihnachtsfest und viel wünscht ein frohes Weihnachtsfest Frischer Vogerlsalat Vogelfutter

! ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

„Musik im Museum“ im „Musik präsentierte sich die Musikschule ab ab Musikschule die sich präsentierte

8265 Neusiedl 12

gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück und und Glück viel und Weihnachtsfest gesegnetes

sowie den Gönnern der Schule ein frohes, frohes, ein Schule der Gönnern den sowie Waltersdorf wünscht allen Schülern und Eltern Eltern und Schülern allen wünscht Waltersdorf

Als krönenden Abschluss zum Das Lehrerteam der Musikschule Bad Bad Musikschule der Lehrerteam Das

Tag der Musikschulen veranstal-tete die Musikschule ein Abend-konzert unter dem Motto therme Bad Waltersdorf. Bei ho- hen Temperaturen im reich der Innenbe- Therme schwitzten sich dieMitglieder der Ensembles von einem Stück zum lang anhaltender anderen. Applaus und die Ein Begeisterungder in Badekleidung zuhörenden Gäste war der fürDank diese anstrengende tion.Präsenta- Foto-Datei „Musikschule“ „Musikschule“ Foto-Datei

Mobil: 0664/1527870 Bau- und Möbeltischlerei

Manfred Riegebauer Meine Bank

Tel. 0664/2320683 Tel.: 03333/2875-2 Tel.: 03333/2875-2

Neusiedl 23 „Musik und Wellness“ Wellness“ und „Musik

Bankstelle Großhart Bankstelle Mittwoch u. Freitag 14 – 17 Uhr

„Musik und Tel.: 0664/3663931

viel Erfolg im neuen Jahr! Jahr! viel Erfolg im neuen Tag der Musikschule in Bad Waltersdorf Waltersdorf Bad in Musikschule der Tag

alles Gute im neuen Jahr! alles Gute im neuen Jahr!

präsentierte sich die

Erfolg im Jahre 2010! 2010! Jahre im Erfolg Das neue Jahr bringt wieder tolle Angebote

Donnerstag bis Sonntag geöffnet.

Steiermark für die Unterstützung bei diesem Projekt! Projekt! diesem bei Unterstützung die für Steiermark

Ein großer Dank gebührt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf und dem Land Land dem und Waltersdorf Bad Marktgemeinde der gebührt Dank großer Ein

vielen anderen Bundesländern) präsentieren konnte. konnte. präsentieren Bundesländern) anderen vielen

genes Projekt, bei dem man die Arbeit und das Tun dem Publikum (auch aus aus (auch Publikum dem Tun das und Arbeit die man dem bei Projekt, genes

Alles in Allem war dieser Tag für die Musikschule Bad Waltersdorf ein gelun- ein Waltersdorf Bad Musikschule die für Tag dieser war Allem in Alles

Dieser gemütliche Teil wurde vom Volksmusikensemble musikalisch umrahmt. umrahmt. musikalisch Volksmusikensemble vom wurde Teil gemütliche Dieser

Am Anschluss an das Konzert gab es für alle Besucher Sturm und Kastanien. Kastanien. und Sturm Besucher alle für es gab Konzert das an Anschluss Am

ren vom Flair dieser eigenen Mischung - Musik und Antike - restlos begeistert. begeistert. restlos - Antike und Musik - Mischung eigenen dieser Flair vom ren

Römersteinmuseum Bad Waltersdorf. Die vielen Gäste die gekommen sind, wa- sind, gekommen die Gäste vielen Die Waltersdorf. Bad Römersteinmuseum

schule ein Abendkonzert unter dem Motto Motto dem unter Abendkonzert ein schule

Als krönenden Abschluss zum Tag der Musikschulen veranstaltete die Musik- die veranstaltete Musikschulen der Tag zum Abschluss krönenden Als

zuhörenden Gäste war der Dank für diese anstrengende Präsentation. Präsentation. anstrengende diese für Dank der war Gäste zuhörenden

deren. Ein lang anhaltender Applaus und die Begeisterung der in Badekleidung Badekleidung in der Begeisterung die und Applaus anhaltender lang Ein deren.

Therme schwitzten sich die Mitglieder der Ensembles von einem Stück zum an- zum Stück einem von Ensembles der Mitglieder die sich schwitzten Therme

der Heiltherme Bad Waltersdorf. Bei hohen Temperaturen im Innenbereich der der Innenbereich im Temperaturen hohen Bei Waltersdorf. Bad Heiltherme der wünscht ein frohes Weihnachtsfest und

Großen Zuspruch seitens der Thermengäste fand auch das Konzert um 16.30 in in 16.30 um Konzert das auch fand Thermengäste der seitens Zuspruch Großen

bei dem verschiedene Ensembles ihr Bestes gaben. gaben. Bestes ihr Ensembles verschiedene dem bei

15.00 Uhr in der H2O –Therme Sebersdorf / Bad Waltersdorf in einem Konzert, Konzert, einem in Waltersdorf Bad / Sebersdorf –Therme H2O der in Uhr 15.00

Unter dem Motto Motto dem Unter

schen Musikschulen in Zusammenarbeit mit den beiden Thermen zu begehen. begehen. zu Thermen beiden den mit Zusammenarbeit in Musikschulen schen

Für die Musikschule Bad Waltersdorf war es nahe liegend den Tag der steiri- der Tag den liegend nahe es war Waltersdorf Bad Musikschule die Für

verschiedensten Orten außerhalb der Schule. Schule. der außerhalb Orten verschiedensten

tierten im ganzen Land die Musikschulen ihr Programm und ihr Können an den den an Können ihr und Programm ihr Musikschulen die Land ganzen im tierten

2009 einen steiermarkweiten „Tag der Musikschulen“. An diesem Tag präsen- Tag diesem An Musikschulen“. der „Tag steiermarkweiten einen 2009 Auf Grund einer Idee durch das Land Steiermark startete man am 23.Oktober 23.Oktober am man startete Steiermark Land das durch Idee einer Grund Auf wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und und frohes Weihnachtsfest allen Kunden ein wünscht wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2010

Auf Grund einer Idee durch

Wir haben für Sie ab 14.Jänner wieder jeweils von auf der Gemeindewiese beim bestehenden Haufen abladen. Für die Musikschule Bad Wal- Unter dem Motto Großen Zuspruch seitens der

Alle Gemeindebürger können ihren Heckenschnitt jederzeit Raiffeisenbank Großsteinbach

wünscht allen Gemeindebewohnern und Gästen ein frohes Weihnachtsfest und ein neues Jahr! glückliches Franz und Ilse Wurzer Teichschenke

Mein Dorf. n das Land Steiermark startete man am 23.Oktober 2009 einen steier- markweiten „Tag der Musikschu- len“. An diesemTag präsentierten im ganzen Land die lenMusikschu-ihr Programm und ihr Können an den verschiedensten Orten au- ßerhalb der Schule. tersdorf war es nahe Tag liegendder steirischen den Musikschulen in Zusammenarbeit mit denden Thermen bei- zu begehen. Wellness“ Musikschule ab 15.00 Uhr in H2Oder –Therme Sebersdorf /Waltersdorf Badin einem Konzert, bei dem verschiedene EnsemblesBestes gaben. ihr Thermengäste Konzert fand um 16.30 auch in der das Heil- Tag der Musikschule in Bad Waltersdorf Bad in Musikschule der Tag

Gartenbau Ernst Rosenberger Erholsame Feiertage und ein erfolgreiches 2010 wünscht

wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr!

Tel. und Fax: 03386/8254

Gold- und Silber- 8230 Hartberg

schmiedemeister Tel. 03332/65516 22 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten Sammelzentrum im übernahme Sondermüll- termine Müllabfuhr- 1. Dezember. und November 3. Oktober, 6. ber, Septem- 1. August, 4. Juli, 7. Juni, 2. Mai, 5. April, 7. März, 3. bruar, (Peindlhaus) zubringen. 6 Großhart in Sammelstelle zur neuen sind usw.) Geschirrspüler, de, schränke, Waschmaschinen, E-Her- übernom- men. Große Elektroaltgeräte (Kühl- un- Gemeindeamt dem ter Altstoffsammelzentrum Uhr 18.00 im bis 16.00 von Monat weiter- an hin auch werden troaltgeräte n Müllinformation (Gelber Sack) die Leichtfraktion Abfuhrtermine für Das wären der 13. Jänner, 3. Fe- 3.Jänner, 13. der wären Das Mittwoch, 22. 2010 September Mittwoch, 17. November 2010 Dienstag, 28. 2010 September e Sneml ud i Elek- die und Sondermüll Der Dienstag, 21. 2010 Dezember Dienstag, 9. November 2010 Mittwoch, 10. Februar 2010 Dienstag, 17. August 2010 ab 6.00 Uhr bereitstellen! ab 6.00Uhr ab 6.30 Uhr bereitstellen! ab 6.30Uhr Dienstag, 19. Jänner2010 Dienstag, 13. 2010 April Mittwoch, 7. 2010 April Freitag (!!),4. Juni2010 Mittwoch, 28. Juli2010 Bitte die Gelben Säcke Bitte dieGelbenSäcke Dienstag, 2. 2010 März Dienstag, 25. Mai2010 Dienstag, 6. Juli2010 ee ese Mtwc im Mittwoch ersten jedem Bitte Behälter Zeit zumSchenken Gemeindesäuberungsaktion die Kinder für ihre tatkräftige Mit- tatkräftige ihre für Kinder die Verschönerung unserer Gemeinde zurbei. viel aber Aktiondiese tragen wir gesammeltdern werden muss. Durch wievielMüll alljährlich vondenKin- Steiermark“ statt. Es ist oft bestürzend, Mottomarkweit „Saubere dem unter Jahrfand dieSäuberungsaktion steier- losweggeworfenem Müll. Auch dieses Wald- Wegränderdie und acht- von unseren gemeinsam Kindern mitder n als über eine große,hergestell- eine über billig als mehr, Schokolade gehandelter fair aus Pralinen hochwertige paar ein über sich freut isst, Schokolade ne Werger- denken. zu Menschen ten punkt um an die weniger privilegier- „Fairschenken“ Zu Weihnachten Freude hergestellt wurden.“ Bedingungen sozialen gerechten unter und weltfreundlich Produkte, die langlebig sind, die um- regionale gute,haben: Qualität nere in- eine die schenken, Dinge man sollte deshalb brauchen, sie was les al- schon heutzutage haben Leute „Viele anfällt. Abfall weniger durch Umwelt,da- der weil auch natürlich und damit Freude große eine selbst sich könnte, macht gefallen wirklich anderen dem was herauszufinden, um nimmt, Zeit die WerMüll. sich den in ebenfalls später wandert und Geschmack persönlichen den mer im- nicht Präsent manches so trifft Leider Schleifen. und Bändern ren, Geschenkpapie- an Berg den durch rung wird die Freude oftmals getrübt werden.legt Besche- der nach Doch ge- Christbaum den unter verpackt aufwendig die Warengeschenke, an dabei denken Freudemeisten Die bereiten. eine Menschen lieben wir n Zum Abschluss hat die Gemeinde die hat Abschluss Zum ehahe it i gtr Zeit- guter ein ist Weihnachten Gerade zu Weihnachten wollen wollen Weihnachten zu Gerade m rhar äbre wr wie- wir säuberten Frühjahr Im i gts aflams ar 2010 Jahr Ihnen wünscht abfallarmes gutes, ein lebnisse sindunbezahlbar. samen Wandertag. Gemeinsame Er- gemein- einen oder Theaterbesuch einen Biowein, Gläschen einem mit Kochabend gemeinsamen einen für Gutschein einen doch Sie Schenken kei- Zeit. die ist Verpackungbraucht,ne das Geschenke, größten und bekommen ist. verboten und Kinderarbeit Löhne faire Bedingungen arbeiten, unter menschenwürdigen Produktionsländern den in Handel bedeutet, dass die Menschen dentlich entlohnt werden. Den fairer or- dafür Kaffeebauern die dass sen Sorte besonders zu schätzen, wenn außergewöhnliche sie wis- eine sen te Bonbonniere. Kaffeegenießer wis- sen eingeladen. arbeit wiederum zu einem Mittages- ie cöe ehahset und Weihnachtszeit schöne Eine schönsten der Eines Übrigens: Umwelt- und Abfallberater Umwelt- undAbfallberater Gerhard Kerschbaumer Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 23

und

Rosmarie Strecker

des Bezirkes Hartberg Bezirkes des

AUFKLÄRUNGSAR- Ist das dann fair? Wir Für Frau in der Wirtschaft Wirtschaft der in Frau Für

fest! ss VORBILDWIRKUNG VORBILDWIRKUNG neues Jahr! Zu den heimischen Betrieben geht geht Betrieben Zu heimischen den Und hier schließt sich der Kreis. Namens aller Unternehmerinnen Gästen und Freunden AMS und BFI (z. B. Programme für Programme B. (z. BFI und AMS schwer vermittelbare weibliche Jugendliche, nach langer Wiedereinsteigerinnen Kinderpause etc.) bie- sondern ten, vor allem Arbeitsplätze Einkaufsmöglichkeiten dadurch und und Dienstleistungen vor der Haus- tür bieten. Nicht alle Menschen – vor allem im Alter – sind mobil! man um Sponsoring für Sport und Kultur, für Inserate in Maturazei- tungen und Geschenke für Vereine, Bälle etc. Unternehmen, egal ob aus del Han- oder Gewerbe, aus Gastrono- mie oder chen Dienstleistung, Kunden und die Gemeinden brau- denn – Unternehmen uns brauchen Infarkt. der diese droht ohne und Unternehmer wir uns schon möchten Hartberg im des für Aufmerksamkeit, Ihre für Voraus Bezirkes Ihre für Ihre bedanken! BEIT ein glückliches neues Jahr! wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und

Sieglinde Krautgartner wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und Gesundheit wünschen wir unseren Gemeindebewohnern und allen Foto-Datei „Inserat Straußenwirt“ bitte einfügen Bei diesem Inserat wäre wenn möglich der Vorname „Johann“ auf „Sieglinde“ zu ändern!

Die gemeindebezo-

Wenn Wenn man aber heimische Be- Was Was ist ein Arbeitsplatz wert? triebe – solange es diese im Ort noch Ort im diese es solange – triebe gibt – stärkt, werden nur diese Lehrlinge nicht ausbilden Schnupperplätze für Schüler anbie- können, ten und Praktika-Arbeitsplätze für gene Kommunalsteuer zahlt natür- lichkein Internet-kein E-Bay, oder Onlinehändler, keine Shoppingcen- ter in anderen Bundesländern, kein Frisör in Ungarn etc. an unsere Ge- meinden. Für jeden Arbeitsplatz zahlt der Unternehmer im Durch- im die an Jahr Ort pro Euro 850,– € schnitt Gemeinde!!! Das ist bares Geld für jede Gemeinde! Das kommt jedem Gemeindebürger in Form von vie- Annehmlichkeitenlen Gehwe- wie gen, Straßenbeleuchtung, Sport- plätzen, Kindergärten, uvm. zugute! Schulen man hier einkauft oder botenen die ange- Dienstleistungen in spruchEs sollte nimmt. eine Selbst- An- verständlichkeit für jeden Gemein- Vor- gutem mit hier sein, devertreter müssten Schulen voranzugehen. bild viel mehr Aufklärungsarbeit Wirtschaftfunktioniert” betreiben! „wie

fest! ss neues Jahr! Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Gästen und Freunden ein glückliches neues Jahr! Man könnte die hei- wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und

wünscht ein frohes Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute und

Gesundheit wünschen wir unseren Gemeindebewohnern und allen

Foto-Datei „Inserat Straußenwirt“ bitte einfügen

Bei diesem Inserat wäre wenn möglich der Vorname „Johann“ auf „Sieglinde“ zu ändern!

Den kleinen ländlichen Ge- Leere Geschäftsflächen und feh- Aber man könnte all dies ver-

Ein interessanter Brief von der Or- ganisation „Frau in der Wirtschaft“ aus unserem Bezirk an die Gemein- devertretungen. meinden droht ein Infarkt. Bereits ein leer stehendes Geschäft Dienstleistungsbetrieb oder führt zu ei- ner Kettenreaktion! lendeBetriebsansiedelungen führen zu sinkenden Steuereinnahmen für die Gemeinden. Die Jugend findet keineSchnupperplätze, keineLehr- stellen und keinen Arbeitsplatz in der Gemeinde, ja nicht einmal im Bezirk. Das ist natürlich mit hohen Kostenfür alle Betroffenen verbun- den. Denn die tägliche Fahrt oder Wohnung in Wien, Graz etc. ko- stet ja nicht nur Zeit sondernallem Geld. vorIn weiterer Folge wer- den immer mehr junge Menschen in die Städte auswandern. Das wie- derum führt zu leeren Kindergär-ten und Schulen. Das Gemeindele- ben wie es einmal gibtwar, es dann nicht mehr. hindern! Nahversorgung mischen Betriebe stärken, indem 24

Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten glückliches neues Jahr! ein und Weihnachtsfest frohes ein Gästen und Gemeindebewohnern allen wünscht Wurzer Ilse und Franz Teichschenke Alle Gemeindebürger können ihren Heckenschnitt jederzeit jederzeit Heckenschnitt ihren können Gemeindebürger Alle auf der Gemeindewiese beim bestehenden Haufen abladen. Haufen bestehenden beim Gemeindewiese der auf , Auffen 190 Goldgruber Florian Wir haben für Sie ab ab Sie für haben Wir Johann und Philomena Heuer,Johann undPhilomena Jahresrückblick Daniela Gaber und Dietmar Daniela GaberundDietmar und Dipl.-Ing. Franz Kölbl, Johanna Kölbl, Auffen 189 Andreas Michael Taucher , , Sindler Josef undMaria ,Nora Hödl 41 Neusiedl Goldene Hochzeit von Goldene Hochzeit wünscht einfrohesWeihnachtsfest und Hermann Rosenberger Hermann und JosefKielnhofer, und RichardJanisch, Hochzeitsjubiläen Barbara Reithofer Reithofer Barbara Katharina Janisch Janisch Katharina Gemeindebürger: Karin Gleichweit Gleichweit Karin Unsere jüngsten 15 2 Eiklar Zutate 1 Messerspitze Backpulver Etwas Salz 2 Dotter 2 EL Most 28 dag Butter 28 dag Mehl Zutaten im 81. Lebensjahr im 76. Lebensjahr im 83. Lebensjahr im 77. Lebensjahr Heribert Wurzer Heribert Wir trauern um: trauern Wir Donners Franz Pußwald Großhart 174 Großhart Johanna Zenkl Hochzeiten – Linzbüchl allesGuteimneuenJahr! Neusiedl Neusiedl Neusiedl

20 dag Staubzucker Auffen Auffen Seidl, n

– ‐ Teig: tag bis Sonntag geöffnet. Sonntag bis tag Schnee:

14

Butterstangerl .Jänner wieder jeweils von von jeweils wieder .Jänner

Tel. 0664/2320683 Tel.

cne clgn n dn Zucker den und schlagen festen einem Schnee zu Eiklar beiden Die Aus denZutateneinen Teig kneten.

Butterstangerl Braunfärbung hat und bei 180° Blech mit etwas Wasser bespritzen, Rechtecke darauf verteilen schneiden. Teig streichen und mit einem scharfen Messer Rechtecke Zucker unterrühren. Teig dünn ausrollen, Die beiden Eiklar zu einem festen Schnee schlagen und den Aus den Zutaten einen Teig kneten.

1 MesserspitzeBackpulver 15 –20dagStaubzucker wünscht inNeusiedl17 Fam. 03333/2397 Tel. Gasthof

Zutaten –Schnee: 29.1.2010 29.1.2010 07.2.2010 07.2.2010

Zutaten - Teig: Verschiedene Honigsorten – Propolisprodukte – – Propolisprodukte – Honigsorten Verschiedene 28 dagButter 28 dagMehl frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes wünscht allen Gemeindebewohnern und Kunden ein ein Kunden und Gemeindebewohnern allen wünscht Etwas Salz 2 EL Most Alles für die Biene und den Imker den und Biene die für Alles 2 Dotter 2 Eiklar Ein gesegnetesWeihnachtsfestundPrositNeujahrwünscht Hausfrauenecke

IMKEREIFACHGESCHÄFT IMKEREIFACHGESCHÄFT 8272 Sebersdorf, Auffen 54 54 Auffen Sebersdorf, 8272

JANISCH ANITA JANISCH ANITA

Wir haben für Sie wieder ab31.Dezembergeöffnet!Wir habenfürSiewieder

(Heißluft) ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Backhendlstation Vogelfutter Frischer Vogerlsalat Frischer wünscht einfrohesWeihnac Mitternacht Sauschädelessen und Feuerwerk Mitternacht Sauschädelessen undFeuerwerk Telefon: 03333/2094 03333/2094 Telefon: Musikantenstammtisch Kindermaskenball Kosmetik – Geschenkartikel Geschenkartikel – Kosmetik

Telefon: 03333/2393,Wien01/6175732 . FLECK - HEUER - FLECK

Frohe WeihnachtenundeinPrositNeujahr wünscht allen Kunden und Gemeindebürgern Gemeindebürgern und Kunden allen wünscht Obst Obst Wien

8272 Sebersdorf,Großhart31 um Tischreservierungwird gebeten backen Schneider von heimischen Sonnenblumen Buschenschank Buschenschank – Familie Radl Familie - Glück imneuenJahr Inzersdorf StandC8/94 Gemüse Gemüse Import Tolles Silvestermenü , bis der Schnee eine leichte eine leichteBraunfärbunghat. bei 180° (Heißluft) backen, und bis der Schnee verteilen darauf bespritzen, Rechtecke Wasser etwas mit Blech ecke schneiden. Recht- Messer scharfen einem mit und streichen ausrollen, Teig den auf dünn Schneemasse Teig unterrühren.

13.2.2010 13.2.2010

Tel. 03333/2107und03386/7158 -

sowie jeden letzten Freitag im Monat Monat im Freitag letzten jeden sowie

Export Schneemasse auf den

– Tel. 03333/2477

Südfrüchte E wünscht ein frohes Weihnachtsfest frohes ein wünscht

8212 Gersdorf 58 - htsfest undviel Installationen und alles gute im neuen Jahr! neuen im gute alles und Te Gutes Gelingen! l. u.Fax03386/8227

Gutes Gelingen!

- - , , 8272 Großhart 2 Großhart 8272 -

95 vom

Fleischbettlerball Fleischbettlerball

um

Folienhaus, gewaschen –

E

€ 0,6 - Geräte 0 jekg

Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 25

!

Frau Anna Kröpfl Frau 75. Geburtstag zum 75. 85. Geburtstag zum 85. 75. Geburtstag zum 75. Herrn Robert Cepek Franz Schloffer Herrn Franz 8265 Neusiedl 12

Mobil: 0664/1527870

Bau- und Möbeltischlerei

Manfred Riegebauer Meine Bank

Tel.: 03333/2875-2 Tel.: 03333/2875-2 Neusiedl 23

Bankstelle Großhart Mittwoch u. Freitag 14 – 17 Uhr

Tel.: 0664/3663931 viel Erfolg im neuen Jahr! viel Erfolg im neuen Jahr!

Das neue Jahr bringt wieder tolle Angebote wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2010 Herrn Karl Siak 75. Geburtstag zum 75. 85. Geburtstag zum 85. 75. Geburtstag zum 75. Herrn Erich Klaindl Raiffeisenbank Großsteinbach Mein Dorf. Gartenbau Ernst Rosenberger Erholsame Feiertage und ein erfolgreiches 2010 wünscht Frau Maria Sommerbauer Frau wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Tel. und Fax: 03386/8254

Gold- und Silber- Gold- und Silber- 8230 Hartberg

schmiedemeister Tel. 03332/65516

80. Geburtstag zum 80. 85. Geburtstag zum 85.

75. Geburtstag zum 75. Herrn Fuchs Eduard

Mag. Oskar Sadu Herrn Mag. Herrn Engelbert Riegebauer

Den Jubilaren überreichten Bür- überreichten Jubilaren Den germeister Josef Radl, Vizebür- germeister Christian Sindlgru- ber und die Gemeinderäte Ger- Ger- JosefPußwald, trudeHaas, hard Walitsch und Franz Wur- zer je einen Geschenkkorb. wünschten Sie den Jubilaren Gute alles und sprachen ihnen Dank und Anerkennung aus. Wir gratulieren Wir 26 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten schäftsideen der sechsköpfigen Jury Jury sechsköpfigen der schäftsideen Ge- ihre Finalisten steirischen zehn die am präsentierten 2009 09“, 23.Oktober „Selbstständig dermesse Grün- der Auf präsentieren. zu ese di- und entwickeln zu schäftspläne Ge- umsetzbare daraus und zu finden Geschäftsideen innovative da- rum es ging Wirtschaftsförderung Businessplan- Wettbewerb derSFG. diesjährigen Mannschaften 10 beim besten der zug Finalein- den erreichten WeizBLA HT-der Wirtschaftsingenieurwesen n Daniel FleckgewinntdenerstenPlatz und beruflichenErfolgen Gratulation zuschulischen Bei diesem Bewerb der Steirischen Bei der diesem Steirischen Bewerb wi rpe dr Abteilung der Gruppen Zwei schmiedemeister Tel. 03332/65516 03332/65516 Tel. schmiedemeister

Hartberg 8230 Silber- und Gold-

Tel. und Fax: 03386/8254 03386/8254 Fax: und Tel. wünscht allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! Jahr! neuen im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Kunden allen wünscht Erholsame Feiertage und ein erfolgreiches 2010 wünscht wünscht 2010 erfolgreiches ein und Feiertage Erholsame Gartenbau Ernst Rosenberger Rosenberger Ernst Gartenbau Lehrlingswettbewerb l Mdl sele sc Lrsa Lr) ord und zur Konrad Mußbacher Richard (Richi) Verfügung. (Lari) Larissa sich stellten Models Als zweiten Lehrjahr im Herren“ Styling & „Cut Bewerb im und Platz 10. den Lehrjahr zweiten im Frauen“ Make-up und Style „Disco- in BewerberInnen 29 von Graz in März 29. am Friseure der Landeslehrlingswettbewerb jährigen n Mein Dorf. Dorf. Mein Raiffeisenbank Großsteinbach Großsteinbach Raiffeisenbank aus Großhart belegte beim dies- beim belegte Großhart aus Lang FrauKatrin 10 20 Jahr im Gute alles und Weihnachtsfest frohes ein Ihnen wünscht wünscht allenKundenein frohesWeihnachtsfestund Das neue Jahr bringt wieder tolleAngebote Das neueJahrbringt

den ausgezeichneten zweiten .Platz einrnh i Rhe einer Rahmen im Medienbranche der und Bankwesen Wirtschaft, aus lionks Daniel Fleck). Weiz(ganz HTL der Siegerteam Das viel ErfolgimneuenJahr! Tel.: 0664/3663931 0664/3663931 Tel.:

Mittwoch u. Freitag 14 – 17 Uhr Uhr 17 – 14 Freitag u. Mittwoch BankstelleGroßhart

Neusiedl 23 23 Neusiedl Tel.:03333/2875-2

Meine Bank Bank Meine Manfred Riegebauer Riegebauer Manfred

Möbeltischlerei und Bau- Mobil: 0664/1527870 0664/1527870 Mobil:

8265 Neusiedl 12 12 Neusiedl 8265 und erweitert werden kann. und erweitert gestaltet Kundenbedürfnissen nach je welches Modulsystem, einem auf basiert Inhalt Der beinhaltet. tätern Sani- von Notfalleinsatz den für tel sack, der die wichtigsten Arbeitsmit- belohnt. 2.500,– € von Preisgeld einem mit dafür wurden und erstenPlatz Portsch den Dominik und Fuchs mas Reichstam, ela Dani- mit KG.“ Co & GMbH um Auxili- „Medicinia mit Weiz BLA großen Publikumsshow. phäe überreicht. in Stranzl Ilz jeweils eine Startro- Zac Red Betrieb im kerlehrling Elektroinstallationstechni- ,hart und fen Auf- in Maximilian Ertl Betrieb im Groß- Kunstschmiedelehrling ,hart aus Spanner Manfred bekamen Gemeinde unsererVon ben, geehrt. gebührlich ha- bestanden Auszeichnung mit Lehrabschlussprüfung die welche Lehrlinge, Jahr dieses hat mark Steier- Wirtschaftskammer Die of Stars he ecätde s en Ruck- ein ist Geschäftidee Ihre HT- der Teamdas belegte Dabei

! ! Markus Vögl aus Groß- aus Vögl Markus

, Tho- , Fleck Daniel

Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 27



Die Familie Wurzer nahm dieses Jahr Jahr dieses nahm Wurzer Familie Die 

   n n Blumenschmuckwettbe- beim erstmals Katego- der unter mit wurde und teil Heurige“ werb und „Buschenschenken Steiermark rie Blumenlandes des Preis dem ausgezeichnet. Bronze in Blumenschmuck- wettbewerb 

  

     

      

   

          

 

   







      

 

 

      Bei der diesjährigen stei-

  



 rischen Speck- und Raritäten- prämierung gab es wieder zwei Stockerlplätze für ßenprodukte der Familie Weber. die Strau- wur- Der Straußen-Rohschinken de wie im Vorjahr wieder „GOLD“ ausgezeichnet und mit für es gab Straußen-Hauswürstel die „BRON- gleich beim ersten Mal ZE“!! n n

 und allen Gästen und Freunden     im weiteren Schul- bzw. Berufsleben. bzw. Schul- im weiteren 

    



 

 

   Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie alles Gute Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und Gesundheit wünschen wir unseren Gemeindebewohnern

Das Redaktionsteam gratuliertDas Redaktionsteam herzlich Erfolg nachträglich viel recht und wünscht

Ein großes Talent auf der Steirischen Schinkenprämierung wettbewerb n Harmonika ist unser Johannes Spanner aus Linzbüchl. Mit seinen erst 14 Jah- ren konnte er sich dieses Jahr von über 40 Bewerbern für den Steirischen Har- monikawettbewerb qualifizieren. Seinen ersten Fernsehliveauftritt hatte er dann GrazerFinaleder Herbstmesse, beim auf wo er den ausgezeichneten vierten Platz belegen konnte. Harmonika- Steirischer 28 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten ne Ehrengeschenke. klei- überreichten und aus Ortspartei die und meinde Ge- die für Einsatz lichen unermüd- ihren für nung Anerken- und Dank laren Jubi- den Ansprachen ren Ortsparteiobmann ih- in sprachen Kurz Arno Bürgermeister und Der ein. Teichschenke kleinen die in Feier einer zu Gat- tinnen ihren mit Jubilare beiden die Ortspartei die jahres. Lebens- 70. Voll- ihres endung die Jahr diesem in ehemaligen feierten Gemeindekassiere beiden sere Un- Ortspartei. unserer in Jahr diesem in es gab ern n Ehrungen inderOrtspartei Ehrungen Großhart ÖVP Ortsgruppe Die Mannschaftswertung gewannen dieses Jahr „Die 3 lustigen 4“ mit 75 Punkten. Vierkampf 2009 u dee Als lud Anlass diesem Aus ie Als zm Fei- zum Anlass Einen Nachmittag nicht langweilig wurde. für, unseren dass Kleinen ganzen den gärtnerin Frau Julia sorgte Hofer da- Unterhaltunggesorgt. Unsere Kinder- Kindermann- entscheiden. fürsich schaft eine jeweils konnte Platz vierten und zweiten den denn Mannschaftswertung, der bei gebnis Er- das auch heuer zeigte Dies tun. mit- tatkräftig auch und besuchen Vierkampf unseren Jugendliche und der aufs Neue, dass sehr viele Kinder messen. Pfeilschießen und Basketballwerfen schlagen, sen Nüs- werfen, Dosen im Jahr dieses kampf. Die Teilnehmer mussten sich Vier- zehnten ihren Gäste und ner Herbstwetter Gemeindebewoh- vieler Freude zur herrlichem bei tete n Für die Kinder war wieder für lustige Es freut uns jedes Jahr immer wie- i ÖP rsrpe veranstal- Ortsgruppe ÖVP Die Zweiter wurden „Die Allerbe- sten“ mit 57 Punkten und den dritten Platz belegten „Die Gol- den Girls“ mit 56 Punkten vor den „Unschlagbaren Vier“ mit 55 Punkten. Großharter Nachrichten | Dezember 2009 Weihnachten

In der Einzelwertung siegte bei den Herren Mario Mild vor Markus Samer, Karl Wein- zettl und Johann Lang.

29 30 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten im Essiggurkenglas. Murmeln 12 und Kirschkerne 1.432 Spindler Bernd Spanner.waren Josef Insgesamt und vor Fleck Alfred Das Kirschkerneschätzen gewann gewann Kirschkerneschätzen Das Preise überreichen. Kurz schöne sehr Siegern den konnten Arno Ortsparteiobmann i ÖP rsrpe Groß- Ortsgruppe ÖVP Die und Radl Josef Bürgermeister Mama seine übernommen. für Preis den hat Wurzer Michael Lang.Ulrike und Elisabeth Riedlvor zer Hofer. Den zweiten Platz belegte Lisa Ilse Jahr Wur- dieses gewann Damen den Bei Neusiedl. aus Pußwald Christina vor Großhart aus Mild Nadine wurde Pußwald Dritte Neusiedl. aus Stefan belegte Platz zweiten Den entscheiden. sich für be- Linzbüchl aus nun Spanner Johannes zweitenmal konnte zum reits Kinderbewerb Den bei allen Besuchern und vor vor ken. und bedan- Sponsoren den bei Besuchern allem allen diesem herzlich bei recht auf nochmals sich Wege möchte hart Großharter Nachrichten | Dezember 2009 | Weihnachten 31 Euer Josef Lang Mir bleibt nun nur je- mehr eines, Bedanken möchte ich mich bei den bei mich ich möchte Bedanken dem Leser ein gutes neues Jahr zu wünschen. Ich hoffe, dass wir näch- Rad-tollen einen so wieder Jahr stes ausflug veranstaltenvielleicht können auch einmal und ein bisschen haben. Wetter ein schöneres Sponsoren, denn jeder aktive Radfahrer Radfahrer aktive jeder denn Sponsoren, einen Preis bei konnte der Verlosung war gerührt Tränen zu Sehr gewinnen. ich, als man mir einen zur Bierkorb Durchführung des fünften Radaus- überreichte. fluges

Am Am 29. August

Trotz der schlechten schlechten der Trotz Die letzte große Hürde war die Großharter Radausflug n fand der bereits fünf- te Radausflug statt. 19 nahmen Witterung motivierte Radfahrer, darunter sieben Da- die men, 52 km lange Die Angriff. in Strecke über uns führte Strecke Hart- nach Sebersdorf berg. Weitere Sei- Ziele Eggendorf, waren bersdorf, Greinbach, Penzendorf und da- nach wieder zurück nach Auch Großbart. unser Bürgermeister Josef Radl und seine Gattin ließen es sich die- bei nehmen, nicht ser Tour mitzufahren. Damit es uns richtig gut ging, hatten wir Begleitfahr- zwei auch zeuge dabei, und welche betreuten die Labestationen fünf vor gleich Wehwechen kleinen unsere verarzteten. Ort Bergauffahrt von Linzbüchl. Bevor wir Neustift unser Ziel in nach Großhart erreichen konnten, über- raschte uns dann endgültig der Re- gen. Nachdem wir uns wieder tro- ckene Klamotten besorgt konnte die Grillparty beim Vereins- hatten, haus des ESV Großhart beginnen. Die Live-Musik verzauberte uns in eine Super-Stimmung, die bis spät anhielt. in die Nacht 32 Großharter Nachrichten |Dezember 2009 | Weihnachten ren gewann Hans Kröll und Ernst Ko- Die Herrenwertung von 36 bis 45 Jah- 26 bis 35 Jahren siegte Oliver Hajszan. Herrenwertung von der werden. Bei Steinhöfler gewonnen el Manu- von konnte pe eregger.DieJugendgrup- gewannderGloria Mei- und Richard Janisch. kunden vor Andreas Mild einerZeitvon35,62Se- mit Pußwald Stefan de heurigenTurmlaufs wur- des Sieger wollten. gen bezwin- Turm den und suchten rausforderung He- die Wetterdigem win- und kühlem mal freuen, manch- trotz die Läufer 60 als mehrüber anlocken. Altersgruppen schieden reiche Läufer aus den ver- auch diesmal wieder zahl- nen Turmlauf sei- wieder und konnte Jahr dieses auch veranstaltete hart n Turmlauf 2009 In der Gruppe der Kin- uns wir konnten So Der Freizeitclub Groß- min Klofiber. Jahre für sich entscheiden. pitschkonnte dieHerrenwertung 45+ SiegerinbeidenDamen wurde Jas- vortun. Vöglund Daniel Fleck als Sieger her- Walter Janisch, Robert Vögl, Markus n e Safl one sc heuer sich konnten Staffel der In e ud ie guten inneueJahr.Rutsch einen und ten Weihnach- frohe len al- wünscht Großhart „Turmvater“ Hans-Peter den Schneider. an besonderen Dank ganz men.Natürlich auch ein gekom- zustandenicht wäre diese Veranstaltung danken. Ohne ihre Hilfe allenseinen Helfern be- bei noch auchzeitclub Frei- der sich möchte alle unsere Sponsoren. an Dankeschön liches herz- recht ein auch le zeichnet. An dieser Stel- mit tollen Preisen ausge- wieder dieses Jahrauch wurdenBestplatzierten n ism Sinne diesem In Alle unsere Sieger und e Freizeitclub Der