An einen Haushalt • Zugestellt durch Post.at

BADWIR WALTERSDORF SIND Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde - Amtliche Mitteilung - 5. Jg. - Oktober 2019 - Nr.3

ERNTEDANK & WINZERFEST Mit einem Dankgottesdienst und anschließendem Winzerfest feierte Bad Waltersdorf das gute Erntejahr. Dabei verwan- delten mehr als 2000 Gäste das Ortszentrum in einen Riesenheurigen und genossen bei strahlendem Spätsommerwetter den frischen Sturm, die hervorragenden Weine der einheimischen Winzer sowie die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Hauptattraktionen waren wiederum das schon traditionelle Traubentreten mit dem anschlie- ßenden Pressen, wobei die Ehrengäste, angeführt von den Wein- und Blumenhoheiten und Bürgermeister Josef Hauptmann, sowie Personen aus dem Publikum fleißig mithalfen. Weitere Höhepunkte waren die Auftritte der Kindervolkstanzgruppe Bad Waltersdorf und der Schuhplattlergruppe „Die Jungsteirer“. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Marktmusikkapelle Bad Wal- tersdorf, die Gruppe „Feuer und Eis“, das „Wamperltrio“ und die Feistritztaler Tanzl- musi. Fotos vom Winzerfest siehe Seiten 22 und 23. ONLINE! www.badwaltersdorf.euBAD WALTERSDORF Blumenschmuckwettbewerb 2019 Auszeichnung für Bad Waltersdorf Mit großen Stolz schauen wir auf die Vielfalt der Blumen in ren dürfen wir auch folgenden Betrieben, die ebenfalls aus- unserer Gemeinde. Bei der diesjährigen Abschlussveranstal- gezeichnet wurden: In der Kategorie „Buschenschänke und tung fand im Rahmen des 60-Jahr-Jubiläums die Preisver- Heurigen“ der Buschenschank-Weinhof Thaler sowie in der leihung des Landesblumenschmuckwettbewerbs Flora|19 in Kategorie „Gaststätten/Hotels“ Gasthof-Restaurant Safenhof Graz statt. Dabei wurde die Marktgemeinde Bad Walters- mit jeweils 3 Floras. dorf in der Kategorie „Schönste Märkte“ mit der Bestnote „5 Floras“ ausgezeichnet. Weiters wurde auch ein Projekt der Erstmalig beim Landesblumenschmuckbewerb teilgenom- Mittelschule „Blühender Pausenhof“ umgesetzt. men hat Frau Notter Brigitte und Herr Walter Stögerer mit Auf diesem Wege ergeht ein herzliches Dankeschön an das ihrem Nostalgiegarten. In der Kategorie „Garten und Schau- Team der Gärtnerei für den großartigen Einsatz, welche die gärten wurde der Garten in Sebersdorfberg mit Silber ausge- Blumen und Pflanzen betreut und gepflegt haben. Gratulie- zeichnet. Wir gratulieren recht herzlich.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 2 Aktuelles aus der Gemeinde Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Um- und Zubau Volksschule Es ist mir ein Anliegen, verbes- liebe Jugend! serte räumliche Bedingungen für einen modernen Unterricht Nach einem heißen Sommer hat der Herbst begonnen. Die und eine qualitativ hochwertige vergangenen Sommermonate wurden von der Gemeinde für Nachmittagsbetreuung zu schaf- wichtige Vorhaben und Arbeiten genützt. Ich möchte Ihnen fen. Die bisherige Wohnung an dieser Stelle darüber kurz berichten. wird für die Nachmittagsbetreu- ung umgebaut. In einem Zubau Wege- und Straßenbau wird im Erdgeschoß der Aufent- Im heurigen Jahr haben wir eine Vielzahl von Gemeindestra- haltsraum für die Nachmittags- ßen ausgebaut bzw. saniert: betreuung und im Obergeschoß • Teilabschnitt Geierweg/Geiseldorfweg in Geier ein modernes Konferenzzimmer entstehen. Im Kellergeschoß wird eine Zentralgarderobe für die Schüler eingebaut. Über • Teilabschnitte Hinterfeldweg und Brunngasse in Wagerberg dem Verbindungstrakt zum Turnsaal sollen Mehrzweckräu- • Bahnhofstraße, Birkenweg, Teilabschnitte des me bzw. zusätzliche Klassenzimmer errichtet werden. Derzeit Leitersdorfbergweges und Teichweges in Leitersdorf wird an einer vom Land Steiermark finanzierten Raumbe- • Hintergasse und Fronleichnamsweg in Bad Waltersdorf darfserhebung und an der Grobplanung gearbeitet. • Dorfstraße in Lichtenwald • Sanierung der Rutschung des Dammweges im Bereich des Seniorenheim Nörningbaches in Neustift Beim Land Steiermark wurde ein Antrag auf Errichtung eines • Sanierung der Hallerbrücke über den Rohrbach Seniorenheimes gestellt. Das dafür notwendige Grundstück • Siedlungsstraße Steinfeld wurde im Ortskern von Bad Waltersdorf von der Gemein- • Fertigstellung des Waltersdorfbergweges. de bereits angekauft. Ein zukünftiger Errichter des Gebäu- des und ein Betreiber der Pflegeeinrichtung konnte bereits In Bau befindet sich derzeit der Mühlweg von der Einbin- gefunden werden. Es freut mich, dass es durch ein solches dung der Landesstraße L460 Thermenstraße bis zum Haus Seniorenheim möglich sein wird, unseren pflegebedürftigen David Fuchs. Hier werden neben der Sanierung der Fahr- GemeindebewohnerInnen die Möglichkeit zu schaffen, den bahn ein neuer Gehweg und eine Beleuchtung errichtet. Lebensabend auch weiterhin in ihrer Heimatgemeinde zu Alle Arbeiten wurden und werden im Auftrag der Gemeinde verbringen. durch die Mitarbeiter des Landes Steiermark, Abteilung 7 – ländlicher Wegebau, ausgeführt. Kreisverkehr Ortszentrum Bad Waltersdorf Bei den Anrainern und Straßenbenützern der betroffenen Die Verkehrsproblematik mit längeren Wartezeiten an der Wege möchte ich mich für das Verständnis bedanken, wen es Hauptkreuzung im Ortszentrum von Bad Waltersdorf be- während der Bauzeit zu Behinderungen gekommen ist. schäftigt uns schon seit längerer Zeit. In Gesprächen mit dem Land Steiermark ist es mir gelungen, nach einer Lösung in Spielplatz Kindergarten Sebersdorf diesem Bereich zu suchen. Derzeit wird an einer vom Land mitfinanzierten Projektstudie gearbeitet, ob und in welcher In den Sommerferien wurde im Kindergarten Sebersdorf ein Form ein Kreisverkehr in diesem Kreuzungsbereich umge- neuer Spielplatz für die Kindergartenkinder errichtet. Dieser setzt werden kann. Nach Vorliegen dieser Studie wird auch konnte rechtzeitig vor Beginn des neuen Kindergartenjahres mit den betroffenen Anrainern Kontakt aufgenommen. Die im September fertiggestellt werden. Die Kinder haben bereits endgültige Entscheidung über eine Verwirklichung dieses eine große Freude damit! Projektes liegt nach Vorliegen der Machbarkeitsstudie beim Gemeinderat. Sanierung Fußballstadion Das Hauptspielfeld beim Fußballstadion wird mit Unterstüt- Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst und unseren Gä- zung des Landes Steiermark umfassend saniert. Es wurde der sten einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in un- alte Rasen abgefräst. Danach wurden die Drainagen ergänzt serer Gemeinde. und erneuert. Nach dem Aufbau der neuen Rasentragschicht wurde das gesamte Spielfeld mit Spezialrasensamen neu be- sämt. Somit steht das Spielfeld in der kommenden Saison unserer Es grüßt Sie herzlich Fußballmannschaft und den internationalen Mannschaften wieder in hoher Qualität zur Verfügung.

Zukünftige Projekte Die Sommermonate habe ich für intensive Verhandlungen und Besprechungen für zukünftige Vorhaben und Projekte für die kommenden Jahre genutzt. Daraus möchte ich Ihnen Ihr Josef Hauptmann die drei größeren konkreten Projekte kurz vorstellen: Bürgermeister

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 3 Aus der Pfarre

Kräutersegnung Termine So., 6 Oktober.: 8.15 Uhr: Hl. Messe So., 20. Oktober: Weltmissionssonntag 10 Uhr: Familienmesse und anschl. Strudelsonntag Do., 31.Oktober: Allerheiligen anders 16 - 18 Uhr Kinderfest für alle Sinne Fr., 1.November: Allerheiligen 10 Uhr: Hl. Messe; Gebet beim Kriegerdenkmal und Wortgottesfeier auf dem Friedhof Sa., 2. November: Allerseelen 19 Uhr: Wortgottesfeier mit Totengedenken So., 3. November: Pfarrverband 9 Uhr: Lebensquellmesse mit anschl. Pfarrkaffee Sa., 9. November: 9 - 18.30 Uhr: Verkaufsausstellung fair gehandelter Produkte im Pfarrheim So., 10.November: 9 - 12 Uhr: Verkaufsausstellung fair gehandelter Produkte im Pfarrheim So., 17. November: Firmstart 10 Uhr: Familienmesse mit Vorstellung der Firmlinge Sa., 30. November: Anbetungstag 8 -11 Uhr: Eucharistische Anbetung in der Pfarrkirche Sonntag der Begegnung IM ADVENT Sa., 30. November: 19 Uhr: Wortgottesfeier mit Adventkranzsegnung 30.November. -7. Dezember: Gebetsnovene - Spirituelle Vorbereitung auf Jubiläumsjahr 2020 Do., 5. Dezember 6 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Sa., 14. Dezember 6 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Do., 19. Dezember 6 Uhr Rorate, anschl. Frühstück Erntedankfest Erntedankfest

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 4 Information Pfarr-Gemeinde-Haus ein „Haus für Alle“

Im neuen Pfarr-Gemeinde-Haus ist auch die Bücherei un- tergebracht.

Nutzung des neuen Saales Das neue Pfarr-Gemeinde-Haus kann auch als Veranstal- tungsort gebucht werden. Der Saal umfasst 91 m² und bie- tet Platz für ca. 120 Personen. Zudem finden Sie auch eine Küche, einen Vorraum, Sanitäranlagen sowie eine großzügige Terrasse. Für Buchungsanfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei: bad-waltersdorf@ Der Saal steht für Feiern jeglicher Art zur Verfügung. graz-seckau.at oder Tel. 03333/2224. Eröffnung und Segnung Das in den 50er Jahren errichtete Pfarrheim wurde bis zum Neubau des Kulturhauses als Veranstaltungsort genutzt. Mit der Zeit wurde der bauliche Zustand immer schlechter. An- fang 2019 wurde mit den Umbauarbeiten begonnen und in weniger als fünf Monaten entstand ein modernes, barriere- freies „Haus der Begegnung“. In diesem ist neben der Büche- rei auch ein Veranstaltungssaal für rund 120 Personen un- tergebracht. Im Rahmen des diesjährigen Pfarrfestes am 21. Juli wurde dieser Umbau eröffnet und von Pfarrer Matthias Trawka gesegnet. Auch die Terrasse kann mitbenutzt werden.

Pfarrer Matthias Trawka, Bgm Josef Hauptmann, Archi- Vorträge oder auch standesamtliche Trauungen (wie im tekt Hans Purkarthofer, Labg Hubert Lang und die Initia- Bild) können dort stattfinden. toren dieser Sanierung beim Durchschneiden des Bandes. Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 5 Information Gemeinderatsbeschlüsse Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23. September 2019 beschlossen: ANTRAGSTELLUNG BIS 20. DEZEMBER Das Land Steiermark gewährt auch für den Winter 2019/20 • die 2. Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes einen Heizkostenzuschuss von € 120,- für alle Heizungsanla- gen. Die Anträge können unter Vorlage der entsprechenden • den Abschluss eines Stromliefervertrages mit der Energie Unterlagen im Gemeindeamt gestellt werden. Steiermark Kunden GmbH Personen, die einen Anspruch auf die Wohnunterstützung • die Vereinbarung der Marktgemeinde Bad Waltersdorf als haben, können wiederum keinen Antrag auf Heizkostenzu- Schulerhalterin der Musikschule Bad Waltersdorf mit den schuss stellen. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, die eingeschulten Gemeinden über die Musikschultarife und seit dem 01.09.2019 ihren Hauptwohnsitz in der Steiermark Sachkostenbeiträge ab dem Schuljahr 2019/2020 haben und deren monatlichen Haushaltseinkommen die nachfolgenden Grenzen nicht übersteigt (Einkommen aus • die Vereinbarung der Marktgemeinde Bad Waltersdorf unselbstständiger Erwerbstätigkeit und Pension wird mal 14 mit der Stadtgemeine über die Musikschultarife dividiert durch 12 berechnet): und Sachkostenbeiträge ab dem Schuljahr 2019/2020 Alleinstehende Personen: € 1.259,- • das Grundstück Nr. 779/35, KG Leitersdorf zu verkaufen Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: € 1.889,- Erhöhungsbetrag pro Kind, • das Pfarr-Gemeinde-Haus als zusätzlichen Trauungsort zu für welches Familienbeihilfe bezogen wird: € 378,- installieren Weitere Informationen erhalten Sie unter www.soziales.stei- • den Abschluss eines Rahmenvertrages mit Frau Dr. Verena ermark.at oder unter der kostenlosen Hotline 0800/201010. Zuleger über die Erbringung der gemeindeärztlichen Tätigkeiten Vortrag „Was macht mich im Leben stark“ am 23. Oktober Mütter- und Elternberatung Am Mittwoch, 23. Oktober findet im Kulturhaus (Römer- im Solzialzentrum saal) ein kostenloser Vortrag zu den Themen Suizid, Krisen Ort: 8271 Bad Waltersdorf 253 und Depression. Dabei geht es um die Wissensvermittlung Zeit: am 2. Dienstag im Monat von 9 Uhr bis 10:30 Uhr bezüglich Risikofaktoren in Übergangskrisen, Risikogruppen für Suizidalität und die Kenntnisse über Hilfsmöglichkeiten Beratung und Unterstützung von Eltern bei ihren Pfle- bei psychischen Störungen. Präventiv gehen wir auch auf das ge- und Betreuungsaufgaben von Säuglingen und Klein- Thema „Wie kann ich psychisch gesund bleiben?“ mit ent- kindern, durch Sozialarbeiterin DSA Christa Rieden- sprechenden Schritten zur seelischen Gesundheit ein. bauer, Dr. Barbara Pleyer und Kinderkrankenschwester Veranstaltet wird dieser Vortrag von dem Präventivprojekt Evelin König. „Go On“, das durch den Gesundheitsfonds Steiermark finan- Themenschwerpunkte: 10 bis 11 Uhr ziert wird und der Marktgemeinde Bad Waltersdorf. Infor- Kostenloses Angebot mationen finden Sie unter www.suizidpraevention-stmk.at 08.10.2019; „Beikost“, Evelin König Kindernotfallkurse 12.11.2019; „Tragehilfen“, Katja Schmidinger 10.12.2019; „Stoffwindelberatung, Elisabeth Sailer Sechsstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung für Eltern und Babymassage im Sozialzentrum Großeltern mit Kindern von 0-6 Jahren. Maßnahmen bei Kostenloses Angebot Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verlet- Zeit: 9 bis 10 Uhr zungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle Termine: 29.10.2019, 26.11.2019, 17.12.2019 wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, etc. Vortragende: Martina Wieser und Karl Spörk Gruppenleiterin: Termine: 18.11. und 20.11.2019 Evelin König, Kinderkrankenschwester und Mitarbeite- jeweils von 18:00 - 21:00 Uhr rin der Mütter-Elternberatung Bad Waltersdorf Sozialzentrum Bad Waltersdorf, Anmeldung erforderlich: 0677/ 616 57 576 8271 Bad Waltersdorf 253 Anmeldung erforderlich! Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 6 Information Zum Pflegevermächtnis Innerhalb des Familienverbandes werden oftmals Pflegelei- Stundensatz von Haushaltshilfen zurückgegriffen wird. stungen an Familienmitglieder oder nahe stehende Angehö- Während des Verlassenschaftsverfahrens erfolgt die Geltend- rige erbracht, ohne dass hierfür eine finanzielle Abgeltung machung des Anspruches vor dem Notar als Gerichtskom- gewährt wird. Wird eine solche Pflege unmittelbar vor dem missär, der im Rahmen einer gemeinsamen Verhandlung auf Ableben eines pflegebedürftigen Mitmenschen besorgt, sieht die einvernehmliche Erfüllung des Vermächtnisses hinzuwir- das Gesetz mit dem Pflegevermächtnis eine Möglichkeit vor, ken hat. Für den Fall, dass es hierbei nicht gelingt, ein Ein- diese Leistungen im Verlassenschaftsverfahren geltend zu vernehmen zwischen den Erben und der pflegenden Person machen, wofür jedoch mehrere Voraussetzungen notwendig herzustellen, muss der Vermächtnisanspruch mit Klage vor sind: den Gerichten durchgesetzt werden. Zum einen müssen Pflegender und Pflegebedürftiger in Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne in unserer einem bestimmten Naheverhältnis zueinander stehen. Um- Kanzlei in Hartberg von Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis fasst sind der Kreis der gesetzlichen Erben (sohin Verwandte 17:00 Uhr zur Verfügung. Außerdem findet jeden ersten in gerader als auch in den Seitenlinien und der Ehegatte) so- Dienstag im Monat, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, ein Amtstag wie der Lebensgefährte samt Kinder. Andererseits ist es für im Gemeindeamt Bad Waltersdorf statt, wofür wir Sie um die Geltendmachung dieses Vermächtnisses notwendig, dass Anmeldung vorab bei der Gemeinde ersuchen. die Pflege innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Ableben und zusätzlich über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten erfolgt. Die Pflege selbst muss schließlich noch eine Notariat Hartberg Geringfügigkeitsgrenze übersteigen, sodass der Anspruch nur Dr. Christoph Raimann (MA) dann besteht, wenn diese ein Mindestausmaß von 20 Stun- Öffentlicher Notar den pro Monat erreicht. Die Höhe des Anspruches richtet Michaeligasse 38, 8230 Hartberg sich wiederrum nach dem Umfang und der Art der Pflege, Tel.: 03332/62275 wobei zur Berechnung regelmäßig auf den durchschnittlichen Email: [email protected]

Kostenlose Rechtsberatung Rechtsberatung im Gemeindeamt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf jeden ersten Donnerstag im Monat in der Zeit von 17 bis 19 Uhr. Leistungen: Allgemeine Rechts- beratung, Ehe- und Familienrecht, Schadenersatzrecht, Pension- und Pflegegeld, Erbrecht, Vertrags- und Immo- bilienrecht, Testamente und Vorsorgevollmachten.

Voranmeldung im Gemeindeamt erbeten! Mag. Dr. Hannes Hausbauer Rechtsanwalt 8212 Pischelsdorf 331 [email protected], Tel. 03113/5188-0

Hochzeitsfeuerwerke Geburtstagsfeuerwerke Feuerwerke aller Art 8271 Wagenhals 41 Verkauf von F2 Produkten (Silvesterfeuerwerk) Tel.: 0 33 33 / 25 15

Pyrotechniker Phillip Hirtzi, Sebersdorfberg 95 [email protected] 8272 Sebersdorf, [email protected], 0660/3178444

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 7 Information Polizei Bad Waltersdorf Trinkwasserversorgung Ortsteil Hohenbrugg Mit 1. August 2019 wur- de die PI Bad Waltersdorf INFORMATION FÜR DIE BEWOHNERINNEN um einen Bediensteten auf Der Wasserverband Safental errichtet im Ortsteil Hohen- 11 Beamte aufgestockt. brugg zur Sicherung der Trinkwasserversorgung der Bevölke- Beim Neuzugang handelt rung eine öffentliche Wasserleitung. es sich um GrpInsp Werner Als erster Schritt wurde das wasserrechtliche Bewilligungsver- REICHL. fahren im Frühjahr 2019 erfolgreich durchgeführt. Als näch- GI Werner Reichl wurde stes wurde die Detailplanung und Ausschreibung erstellt. Die im Jahre 1968 geboren, Wasserleitungsführung beginnt in der KG Linzbüchl beim wuchs in der Nachbarge- bestehenden Übergabeschacht und führt über einen Waldweg meinde auf, nach Hohenbrugg. Im Ort Hohenbrugg wird die Hauptwas- ist verheiratet und wohnt serleitungsführung entlang der Dorfstraße erfolgen. Zusätz- mit seiner Familie in lich werden zur Verbesserung der Löschwassersituation 4 Hy- Speilbrunn, Gemeinde Bad Blumau. GI Reichl besuchte die dranten installiert. VS Blumau, HS Bad Waltersdorf und den polytechnischen Die Baumeisterarbeiten wurden laut Bundesvergabegesetz an Lehrgang in Bad Waltersdorf. Nach seiner Schulzeit machte den Billigstbieter Fa. Porr aus bei Hartberg verge- er eine Ausbildung zum Feinmechaniker. Diesen Beruf übte ben. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Anfang bis Mit- er bis zu seinem Eintritt in die Bundesgendarmerie im Jah- te Oktober 2019 beginnen und mit März 2020 fertiggestellt re 1991 aus. Nach erfolgreich absolvierter Grundausbildung werden. Die Restarbeiten (vor allem Asphaltierungen) sollten versah er seinen Dienst auf den Dienststellen Halbenrain, dann bis Ende April 2020 abgeschlossen sein. Klöch, der Verkehrsabteilung/Außenstelle Graz West, Burgau Durch die Errichtung der öffentlichen Trinkwasserversorgung und Fürstenfeld. Das Hauptaugenmerk und Interesse des GI kann sowohl qualitativ als auch quantitativ ausreichend Was- Werner REICHL liegt im Verkehrsdienst. Für ihre Anliegen ser für die KG Hohenbrugg durch den Wasserverband Safen- und Auskünfte stehen ihnen alle Beamten der PI Bad Walters- tal zur Verfügung gestellt werden. dorf unter der TelNr: 059133/6231 zur Verfügung. Kontakt: Wasserverband Safental, Tel. 0664/4518560.

AMTSTAFEL Wichtige Informationen, welche auf der Liebe GemeindebürgerInnen! Amtstafel der Marktgemeinde zum Aus- Der Oktober ist im Autohaus Ebner wieder die Zeit hang kundgemacht sind, können Sie auch der Neuerungen. Hier werden die aktuellsten Modelle der Marken VW, AUDI und SKODA auf unserer Gemeindehomepage unter präsentiert und können für Probefahrten genutzt werden. dem Menüpunkt AMTSTAFEL abrufen. Unter anderem finden sie hier den neuen VW Passat und T-Cross, sowie den neuen SKODA Superb, Kamiq und Scala. Bei Kauf und Finanzierung eines Fahrzeuges www.badwaltersdorf.eu zahlen wir Ihnen die Vignette, die Volltankung sowie die Anmeldung! Weiters gibt es bei VW bis zu EUR 3.000.- VW-Fahrer-Bonus, und bei Finanzierung Ihres Wunschautos EUR 1.500.- Porsche Bank Bonus inkl. 5 Jahren Garantie. Auch auf dem Gebrauchtwagenplatz können Sie wieder zahlreiche Schnäppchen entdecken.

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Spezialverkäufer Ing.Lukas Hofstädter 0664/5990186

Wir bedanken uns bei all unseren Gästen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie Autohaus Ebner GmbH viele schöne Momente und Gesundheit im neuen Jahr. 8230 Hartberg, Ressavarstraße 76 www.auto-ebner.at Tel. 03332/63270 Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 8 Information GELBER SACK und GELBE TONNE - was gehört hinein, was wird daraus?

Was gehört hinein? Mischkunststofffraktion sortiert. Im Jahr 2018 wurden 42 % Nur VERPACKUNGEN! aller gesammelten Verpackungen stofflich verwertet und zu Aber nicht nur Verpa- neuen Produkten verarbeitet. Die restlichen Verpackungen ckungen aus Kunststoff werden einer thermischen Verwertung als Ersatz für Öl, Koh- sondern auch aus Ver- le, Gas zugeführt und dadurch wertvolle Ressourcen gespart. bundstoff (Materialver- In der Sortieranlage beim AWV- Hartberg müssen auch der bunden), aus Holz, aus Restmüll und die Nicht-Verpackungen, die leider ebenfalls im Textilien oder aus Kera- Gelben Sammelsystem waren unter hohem finanziellen Auf- mik. Das bedeutet, ein wand händisch aussortiert und entsorgt werden. Kunststoffbecher, der beim Einkauf eine Ver- Restmüll und Nicht-Verpackungen im Gelben Sack/Tonne packung war, z.B. ein sind „Fehlwürfe“. Diese Fehlwürfe erschweren und verteu- Joghurtbecher, gehört in ern den gesamten Ablauf. Übersteigt der Fehlwurfanteil einen den Gelben Sack/ Tonne. bestimmten Prozentsatz, dann wird die Gemeinde und damit War der Kunststoffbecher Sie, der Bürger, zusätzlich zur Kasse gebeten! beim Einkauf keine Verpackung z.B. ein Trinkbecher, gehört er in den Restmüll. Das bedeutet: Spielzeug, Schuhe, Installa- Aber Fehlwürfe lassen sich durch eine einfache Frage tionsrohre usw. bestehen zwar aus Kunststoff gehören aber in leicht vermeiden! ALSO: den Restmüll, da diese Gegenstände keine Verpackung sind. Wenn ich etwas in den Gelben Sack/Tonne geben möchte, lautet meine wichtigste Frage: „Ist das eine Verpackung, Verpackungen, die im Gelben Sack/Tonne gesammelt werden, war darin etwas verpackt?“ kommen zum Abfallwirtschaftsverband Hartberg. Dort wer- Nur dann gehört die Verpackung in den Gelben Sack oder in die Gelbe Tonne. den die Verpackungen händisch in 15 sortenreine und eine

NEUE Versicherungs-TIPP KFZ-ZULASSUNGSSTELLE EFM BAD WALTERSDORF FÜR DIE BEZIRKE: Gut geschützt gegen Cybercrime • Hartberg-Fürstenfeld ziellen Folgen schützen zu kön- nen, besteht für Privatkunden je • Bruck-Mürzzuschlag nach bereits bestehender Haus- • Südoststeiermark haltsversicherung die Option, • Graz den Baustein Cyberversicherung • Graz-Umgebung Mit der zunehmenden Verlage- mit einzuschließen, aber auch rung sämtlicher Lebensbereiche spezialisierte Cyber- und Ha- • Weiz in die virtuelle Welt steigt Cyber- ckerversicherungen existieren crime auch in Österreich stark mittlerweile. Je nach Versiche- ANMELDUNGEN - ABMELDUNGEN an. Innerhalb der letzten 5 Jah- rungsbedingungen und Anbieter HINTERLEGUNGEN re verdoppelten sich die Vorfäl- bietet ein Cyberschutz zum Bei- spiel Unterstützung bei Virenbe- le, Tendenz steigend. Je nach Neu seit Cyberangriff kann es für Sie zu fall, Erpressung, Rufschädigung, erheblichen Sicherheitslücken, Identitätsdiebstahl, E-Mail-Be- 01.08.2019 Weitergabe von sensiblen Da- trug, gefälschten Websites und

ten, wie etwa Passwörtern oder dem Verlust persönlicher Daten. Ihren Bankdaten, oder sogar Das Team der EFM Bad Wal- zu einem völligen Datenverlust tersdorf bedankt sich für Ihr kommen. Um sich vor den finan- Vertrauen und berät Sie gerne.

EFM Bad Waltersdorf EFM BAD WALTERSDORF ÖFFNUNGSZEITEN Hauptplatz 7 03333 26025 Mo bis Do 8:00 - 12:00 Uhr 8271 Bad Waltersdorf Hauptplatz 7 Freitag 8:00 - 13:00 Uhr 03333/26025 8271 Bad Waltersdorf [email protected] www.efm.at/badwaltersdorf EFM - MIT ÜBER 50 STANDORTEN DIE NR. 1 IN ÖSTERREICH

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 9 Umwelt / Verschiedenes Altkleidersammlung im ASZ Wassermeister Johann Haidinger in Pension Irgendwann kommt auch für das „beste Stückchen“, sei es ein lieb gewordener Pullover, eine schöne Bluse oder gar die Unser sehr geschätzter und allseits beliebter Wassermeister Lieblingsjacke der Augenblick, an dem sie sich von ihm tren- Johann Haidinger ist mit 1. August in den wohlverdienten nen. Es wird zur Altkleidung. Ruhestand getreten. Wassermeister Haidinger übte seine Tätigkeiten stets zur vollsten Zufriedenheit aus. Er war in Gesammelt wird tragfähige Bekleidung und Schuhe all den Jahren der alleinige verantwortliche Wassermeister Gesammelt werden: Damen-, Herren- und Kinderbeklei- des Wasserverbandes Safental und hat diese Aufgabe in her- dung im sauberen Zustand, Tisch-, Bett- und Haushaltswä- vorragender und aufopferungsvoller Hingabe erfüllt. Seinen sche, Gürtel und Taschen, tragfähige und saubere Schuhe außergewöhnlichen Fachkenntnissen und seinem Idealismus paarweise zusammengebunden. Bitte geben Sie Ihre Alt- ist es auch zu danken, dass der Wasserverband Safental in der kleider in durchsichtigen Säcken verpackt zu den bekannten Bevölkerung höchstes Ansehen genießt. Öffnungszeiten im ASZ ab. Johann Haidinger war auch vorausschauend bemüht, den Wasserverband Safental auf den neuesten und modernsten Wo bekomme ich Altkleidersäcke? Stand der Technik zu bringen, z.B. durch Digitalisierung des Säcke zum Sammeln können im Gemeindeamt oder im ASZ Wassernetzes. Er zeichnete sich auch besonders durch sein abgeholt werden. umfassendes handwerkliches und technisches Können aus. So wurde ihm auch für seine außergewöhnlichen Verdienste Nicht zur Altkleidersammlung gehören: Teppiche, Lum- Dank und Anerkennung seitens des Landes Steiermark und pen, Kinderspielzeug, Polster und Decken mit Federnfüllung, auch seitens des Vorstandes des Wasserverbandes Safental Schneidereiabfälle und verschmutzte oder nasse Kleidung. ausgesprochen. Wir sagen unserem Wassermeister Johann Haidinger ein auf- Zur Info - was passiert mit den Altkleidern? richtiges und von Herzen kommendes „Danke“ und wün- Altkleider und Schuhe werden an Sortierbetriebe geliefert schen ihm noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise und in bis zu 70 verschiedene Fraktionen sortiert (nach Far- seiner Familie. be, Größe, Damen-, Herren-, Kinderkleidung, Winter- und Sommerware etc.). Die Top-Qualität wird nach der Sortie- rung in inländischen Second-Hand-Läden verkauft, Ware guter und mittlerer Qualität geht nach Osteuropa und in den außereuropäischen Raum. Durch die sinnvolle Verwer- tung werden die gesammelten Altkleider als Wirtschaftsgut und als Rohstoff auf einen guten Weg gebracht. Die Samm- lung, Sortierung und Verwertung von Altkleidern entlastet die Restmülltonne, stärkt die Kreislaufwirtschaft und schafft nicht zuletzt Arbeitsplätze im Bezirk.

Danke für Ihren Beitrag zur getrennten Sammlung! Für nähere Informationen stehen Ihnen die Gemeindemitar- beiter oder die Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Hartberg unter der Tel. 03332/65456 gerne zur Verfügung. Der Vorstand und die Mitarbeiter des Wasserverbandes Safental.

NeuNeu Gerhard Kerschbaumer und DI Georg Pfeifer vom AWV- Hauptplatz 4/1, Bad Waltersdorf, Tel: 03332 / 26 410 Hartberg mit sauber gesammelten Altkleidern. Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 10 Verschiedenes ACA Worldchampionships 2019 1. BLAULICHT WANDERTAG Das US-amerikanische Software Unternehmen Adobe ver- Am 14.9.2019 fand der erste „Blaulicht Wandertag“ in Bad anstaltete dieses Jahr die „Adobe Associate Worldchampi- Waltersdorf organisiert von RK Mitarbeiter Josef Pferschy onchips“ in New York. Dieses Event bietet SchülerInnen und statt. Rund 50 Personen aus den Blaulicht Organisationen der StudentInnen die Möglichkeit, den Weltmeistertitel in Gra- Marktgemeinde Bad Waltersdorf, wie Rotes Kreuz, Polizei und fikprogrammen wie Photoshop, Illustrator und InDesign zu Feuerwehr nahmen am ca. 8 km langen Wandertag teil. Es ist erlangen. Eine internationale Fachjury bewertete das grafische wichtig, dass die MitarbeiterInnen der Organisation, die fast und technische Können von tausenden AnwärterInnen welt- täglich zusammen arbeiten auch privat wie eine Familie agieren weit. Unter die 50 TeilnehmerInnen der Weltmeisterschaft und sich verstehen. Nach dem Wandertag gab es zum Abschluss wurde in diesem Jahr auch die Bad Waltersdorferin Lena Stei- noch perfektes Kistenfleisch. Herzlichen Dank an Roswitha und ner gewählt. Gemeinsam mit zwei weiteren Schülerinnen der Erich H. für die Verpflegung. Ein herzliches Dankeschön ergeht HBLA Oberwart – sie waren die einzigen deutschsprachigen auch an die Marktgemeinde Bad Waltersdorf für die großzügige Teilnehmer - durften sie ihr Können mit Teilnehmern aus der Getränkespende und an alle Freunden, die uns bei der Durch- ganzen Welt messen und neue Erfahrungen sammeln. führung und Planung tatkräftig unterstützt haben.

LenaSteirerhof:Waltersdorf Steiner aus Bad Waltersdorf 60/90_0206 mit 02.03.2006 ihrem digital 10:31 ge- UhrRund Seite 50 Personen1 aus den Blaulicht-Organisationen nah- schaffenen Kunstwerk. men beim 1. Wandertag teil. Reinkuscheln & Wohlfühlen

www.dersteirerhof.at Tel: 03333-3211-0, Fax DW -444, [email protected]

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 11 Verschiedenes Workshop und Kirchenkonzert 25-jähriges Priesterjubiläum der Posaunisten Mit einem Festgottesdienst feierte Wolfgang Toberer auch Vom 28. – 31.August 2019 ging der angekündigte Work- in seiner Heimatgemeinde Bad Waltersdorf sein 25-jähriges shop für Posaunisten im schönen Kurort Bad Waltersdorf Priesterjubiläum. Wolfgang, wie er von seinen vielen Jugend- mit Prof. Carsten Svanberg aus Dänemark über die Bühne. freunden und der Pfarrbevölkerung weiterhin genannt wird, In organisatorischer Zusammenarbeit mit der Musikschule war von 1994 – 1998 Kaplan in Pischelsdorf, dann zwei Jah- Bad Waltersdorf konnte der renommierte Hochschulpro- re Kaplan in der Stadt Feldbach und leitet seit dem Jahre fessor viele Posaunisten wieder einmal von seinem Können 2000 die Pfarren von St. Peter am Ottersbach und Bierbaum. überzeugen. Die Teilnehmer konnten wertvolle Inputs über Er ist weiterhin sehr heimatverbunden, kommt jede Woche Tonqualität, Artikulation, Intonation, Atmung und vieles in sein Elternhaus zurück und hilft seiner Mutter auch bei mehr mit nach Hause nehmen. Den Abschluss dieses Semi- der Arbeit. Anlässlich seines Priesterjubiläums stellten sich nars bildeten zwei hervorragende Konzerte. auch Pfarrer Matthias Trawka und Martin Posch vom Pfarr- Am Freitag, dem 30. August gaben die Teilnehmer ein ful- gemeinderat mit kleinen Erinnerungsgeschenken ein. Im An- minantes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Bad Walters- schluss an den Gottesdienst lud die Familie Toberer zu einer dorf, bei dem Musikschuldirektor Franz Fuchs viele Gäste Agape. begrüßen durfte. Die Musiker begeisterten mit Ensemble – sowie Solobeiträgen das Publikum. An dieser Stelle gilt ein großer Dank unserem Herrn Pfarrer Mag. Mathias Travka, der die Kirche als Konzertsaal zur Verfügung stellte. Am Samstag, dem 31. August durften sich die Zuhörer beim Abschlusskonzert über die im Zuge des Seminars erarbei- teten Solobeiträge freuen. Ein Dank gilt auch dem Korrepe- titor, Mag. Dimitrij Manelis, der die Teilnehmer bei beiden Konzerten und bei den Proben auf dem Klavier begleitete. Für das nächste Jahr plant Prof. Carsten Svanberg ein wei- teres Mal nach Bad Waltersdorf zu kommen um hier ein Po- Wolfgang Toberer feierte gemeinsam mit Pfarrer Matthias saunenseminar durchzuführen! Trawka eine heilige Messe.

Bad Waltersdorf war „Posaunisten-Hochburg“. Familie Toberer und einiger Helfer luden zur Agape. Essential Looks by Schwarzkopf Professional Schwarzkopf by Looks Essential ©

haarosphair og Inh. Christina Pum-Lang & Nadine Rechberger 8272 Sebersdorf 312 8272 Sebersdorf 312 8294 Unterrohr 25 0664 84 96 538 0664 28 00 915 Tel.: 0 33 33 / 31 0 98 Di, Mi, Do 08.00 bis 12.30 Uhr Mo 08.00 bis 12.30 Uhr u. 14.00 bis 18.00 Uhr Mi, Do 08.00 bis 12.30 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr Fr 08.00 bis 19.00 Uhr Fr 08.00 bis 19.00 Uhr Persönlich DI - Ruhetag Sa 07.30 bis 13.00 Uhr MO - Ruhetag Sa 07.30 bis 13.00 Uhr www.haarosphair.at [email protected] frisör haarosphair für mich da!

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 12 Verschiedenes Storch „Hansi“ Buschenschank Pichler auf der FLORA 2019 in Graz Dem Storch „Hansi“ gefällt es dieses Jahr wieder so gut in Bad Waltersdorf, dass er nicht im Geringsten daran denkt, Anlässlich der Verleihung der „FLORA 2019“ am 5. Sep- die große Reise nach Afrika anzutreten. Hansi ist im letz- tember in der Grazer Messe wurde Markus Lugitsch von die ten Jahr am Weg von Deutschland nach Afrika bei uns zwi- Gartenbauschule Großwilfersdorf eingeladen, sein Können schengelandet und hat sich im bereits leeren Nest beim Cafe bei einem „Show-Schnitzen“ mit Obst und Gemüse zu zei- unterm Storchennest niedergelassen. Durch die Hilfe vom gen. Der Stand wurde von sehr vielen interessierten Besu- Storchenverein aus Tillmitsch und den fleißigen Bad Walters- chern bestaunt, worüber er sich sehr freute. Ein großes Erleb- dorfern konnte Hansi 2 x täglich mit Futter und Wasser ver- nis für Markus Lugitsch war es, als auch Landeshauptmann sorgt werden. Somit hat er den Winter mühelos überstanden. Hermann Schützenhöfer mit der Blumenkönigin Elisabeth Seine Futterwiese ist die Wiese hinter der Raiffeisenbank - für den Vorführungen folgte. Beide zeigten sich begeistert von alle die Hansi sichten - es ist alles in Ordnung. Bitte kommen seinen Schnitzereien und sagten dazu sinngemäß: „Ein Sie Hansi nicht zu nahe, da er sonst in seinem Fressrhythmus Wahnsinn, was es in der Oststeiermark und speziell in Bad gestört wird. Hansi hat heuer seine erste Familie gegründet Waltersdorf für Jungunternehmer und handwerkliches Kön- und 2 Storchenbabys großgezogen. Sein/e Partner/in und der nen gibt!“ Unter den Besuchern des Standes fanden sich auch Nachwuchs ist mit den anderen Störchen, die sich am 13. der Bürgermeister, der Alt-Bürgermeister, VertreterInnen des August gesammelt haben, am 17. August abgeflogen. Dies Tourismusverbandes und einige Freunde aus der Marktge- war auch heuer wieder ein großes Naturereignis. Da Hansi meinde Bad Waltersdorf. viel Futter benötigt um den Winter zu überstehen, bittet der Storchenverein um Geldspenden. Dafür steht im Cafe Zukalatom am Hauptplatz in Bad Wal- tersdorf eine Spendenbox bereit. Bei Fragen können Sie ger- ne unter 0699/ 11498926 anrufen. Bild: Joachim Krammer, HF NEWS Krammer, Joachim Bild: Markus Lugitsch vom Buschenschank Pichler mit Landes- hauptmann Hermann Schützenhöfer.

Ausflug Die Frauen der Marktgemeinde Bad Waltersdorf waren bei in Wollsdorf. Weiters gab es eine Führung und Verkostung schönem Wetter und guter Laune auch heuer wieder unter- bei Schröder´s Almenland Kräuterwerkstatt in Passail und wegs, um verschiedene Betriebe kennen zu Lernen. Besichtigt Rauer´s Ernte in Bad Blumau. Der Abschluss war ein gemein- wurde die Erzeugergemeinschaft „Frisch - Saftig - Steirisch“ samer Buschenschankbesuch.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 13 Wirtschaft Neueröffnung Bike-Center Geiger Im Beisein von Bürgermeister Josef Hauptmann und Vizebür- germeister Alois Rath eröffnete Oliver Geiger beim Sparmarkt Einkaufszentrum Bad Waltersdorf sein neues Bike-Center. Schwerpunkt liegt beim Verkauf und Verleih von E-Fahrrädern. Neben dem großen Angebot an Ersatzteilen bietet das Center auch ein fachgerechtes Service für alle Fahrräder an. So wird, falls bei einem Leihfahrrad ein Problem auftaucht, dieses sofort abgeholt und ausgetauscht. Bürgermeister Josef Hauptmann be- tonte bei der Begrüßung, dass dieses Bike-Center sowohl für den Tourismus als auch für die heimische Wirtschaft sehr wichtig sei. Der Reinerlös der Eröffnungsveranstaltung kommt einer be- dürftigen Familie innerhalb der Gemeinde zu Gute.

Bürgermeister und Vizebürgermeister mit Besitzer Oliver Geiger.

Der Fußballverein WAC hat sich während seines Trainingslagers Räder ausgeborgt.

Bäckerei-Stehcafe Diallandbrot Natürlich hergestellte Produkte nach althergebrachten Rezepten sind unsere Stärke. Das geschupfte Brot so- wie die ursteirische Langsemmel. Von Ihrer Bäckerei-Stehcafé Landeshammer in Bad Waltersdorf. „Seit Jahren ein Begriff“

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 14 Wirtschaft Raiffeisenbank Region Hartberg ..., denn Rauch hat Geschmack!

ZUKUNFTSSICHER Beim Sparmarkt der Familie Sylvia und Johann Rauch in Bad Waltersdorf wurde in den Sommermonaten gegrillt In den jeweiligen Generalversammlungen wurde heuer im bzw. gesmokt. Die zahlreichen Kunden hatten die Möglich- Juni die Verschmelzung der Raiffeisenbank Hartberg eGen keit, sich Tipps von den Grill-Profis von SPAR zu holen. Sie mit der Raiffeisenbank Thermenland eGen beschlossen. Ge- konnten sich aber auch über das umfangreiche Grillfleischs- meinsam will man als größere und noch leistungsstärkere Ge- ortiment informieren. Dieses wurde um das Dry Aged Rin- nossenschaft in die Zukunft gehen. Die „neue“ Raiffeisenbank dersteak erweitert, welches für jeden Kunden ersichtlich im Region Hartberg eGen wird so weiterhin als starke Partnerin Bereich der Feinkost reift. Da diese Events von den Kunden mit lokaler Verankerung vor Ort für ihre KundInnen da sein. derartig toll angenommen werden und sich wirklich so viele Kunden über das Thema gereiftes Rindfleisch im Sparmarkt BEEINDRUCKENDE ZAHLEN informieren, wird diese Aktionen sicher in Zukunft wieder- holt, so Fleischermeister Johann Rauch. Die neue „Raiffeisenbank Region Hartberg“ wird über eine Des weiteren wurde im letzten Sommer ein original Steirer- Bilanzsumme in der Höhe von 372 Millionen Euro und Fahrrad in Zusammenarbeit mit der Firma Recheis-Nudeln Eigenmittel in der Höhe von 47 Millionen Euro verfügen. im Sparmarkt Rauch Bad Waltersdorf verlost. Die glückliche 47 Mitarbeiter, an der Spitze die Geschäftsleiter Dir. Heinz Gewinnerin ist Katrin Sommer aus Leitersdorf. Sylvia und Gigler, Dir. Christian Kirchsteiger und Dir. Josef Fast, wer- Johann Rauch, sowie das gesamte Spar-Team wünschen Frau den 17.300 Kunden betreuen, das Kundengeschäftsvolumen Sommer alles Gute mit dem neuen Fahrrad. Am 23. Novem- beträgt 682 Millionen Euro. Den allgemeinen Tenor brachte ber findet am Sparmarkt-Parkplatz ein Krampus-Perchten- Raiffeisen-Landesbank-Vorstandsdirektor Matthias Heinrich lauf statt. auf den Punkt: „Aus meiner Sicht die richtige Entscheidung. Die neue Raiffeisenbank Region Hartberg stellt eine wirt- schaftlich vernünftige Einheit dar, die für alle künftigen He- rausforderungen bestens gerüstet ist.

VIELE NEUE GESICHTER

Die Verschmelzung der beiden Institute, übernehmende Bank ist die RB Hartberg, führt auch zu personellen Verän- derungen im Vorstand und im Aufsichtsrat. Obmann bleibt auch künftig Martin Scherf, seine Stellvertreter sind Bgm. Gerald Maier und Josef Fuchs, Aufsichtsratsvorsitzender ist künftig Markus Pieber, seine Stellvertreter sind Franz Pötscher und Johann Handler. Ebenfalls neu in der Funktionärsriege: Vorstand: Johann Alber, Franz Fink und Herbert Knöbl; Auf- sichtsrat: Arno Adler und Wolfgang Grabner. Katrin Sommer bei der Übergabe des Steirer-Fahrrades im Sparmarkt

Mit einer Hochzeitstorte wurde die Verschmelzung der Raiffeisenbank Hartberg und der Raiffeisenbank Thermen- Die Freiwillige Feuerwehr hat sich auch Grill-Tipps bei land gefeiert. Sylvia und Fleischermeister Johann Rauch geholt. Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 15 Tourismus MIT DABEI BEIM AUFSTEIRERN Groß aufgetischt hat Bad Waltersdorf wieder am Karmeli- terplatz beim Aufsteirern in Graz. Bereits zum zweiten Mal zeigten die regionalen Betriebe, was die 2-Thermenregion zu bieten hat. 16 Betriebe trumpften mit heimischen Weinen, Sturm, ausgezeichneter Kulinarik, traditionellem Handwerk und touristischen Infos auf! Eine riesige Fotopoint-Stati- on sowie diverse Vorführungen kamen bei den tausenden Gästen sehr gut an. Der Samstag stand unter dem Motto „VOLXMUSIK ON AIR“ und am Sonntag standen das tra- ditionelle Handwerk und die Volkskultur im Vordergrund.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 16 Tourismus

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 17 Tourismus Bogenschießen im Karrierestart beim Steirerhof! Hotel & Spa Der Steirerhof Wir bilden Zukunft.

Was in Asien schon seit tausenden von Jahren praktiziert Sie sind Absolvent/-in einer höheren Schule, eines Kollegs wird, lernt bei uns gerade erst Laufen. Bogenschießen, das oder einer FH und wie Christina noch auf der Suche nach weg vom sportlichen Wettkampf geht und dadurch zum Ihrer Berufung? Lernen Sie das Hotelleben kennen. Wir bie- meditativen Erlebnis wird, bekommt im Steirerhof ab sofort ten Ihnen die Möglichkeit, sich zu finden und Ihre Talente eine neue Bühne. zu entdecken. 18 spannende Monate in 5 verschiedenen Ab- Entwickelt wurde das Konzept von Gesundheitswissen- teilungen eines Hotels warten auf Sie! schaftler und Psychotherapeut Dr. Heinz P. Binder. Bogenschießen als schöner Zeitvertreib ist in Österreich keine Neuheit. „Es geht nicht darum, Leistung zu erbrin- gen, sondern die Ruhe in sich zu finden und gestärkt aus ihr hervorzugehen.“ Dr. Heinz P. Binder verbrachte selbst eine längere Zeit in Nepal und beschäftigte sich dort intensiv mit den Techniken einer durch das Bogenschießen hervorgeru- fenen Innenschau. „Recreation, das ist die Rückbesinnung auf das, was war. Das Herstellen des Ursprünglichen durch das bewusste Wahrnehmen seiner selbst. Denn wenn wir eines nicht un- terschätzen sollten, dann ist es die Kraft, die uns aus dem In- neren heraus heilt. Wir helfen Ihnen dabei, diese zu finden“, so Gunda Unterweger, Gastgeberin im Steirerhof Bad Wal- tersdorf. Kunst ist es nicht, das Ziel – die Mitte – zu treffen, Gasslfest am 26.07.2019 sondern in sich die Mitte zu finden und mittig zu werden. Inmitten des weitläufigen Steirerhof-Gartens ist ein neuer Die mobile musikalische Eingreiftruppe „Soko Dixie“ und Natur-Dojo mit 3 Scheiben als „Tor des Himmels“ entstan- das heimische „Wamperltrio“ sorgten für ausgelassene Stim- den, der viel mehr als nur reiner Schießplatz ist. Es ist ein mung beim sechsten Gasslfest im Ortszentrum. Insgesamt Rondeau zum Einstimmen. Heinz Binder empfiehlt dafür verwöhnten acht Betriebe die Gäste mit kulinarischen High- spezielle Qi Gong oder Yoga-Übungen. „Erst wenn ich wirk- lights aus den heimischen Küchen. Ein Kinderkarussell, lich bei mir bin, kann ich den Pfeil gut werfen.“ Es ist ein Hüpfburg, der Kinderspielplatz und leckeres Eis sorgten für Auseinandersetzen mit sich selbst auf eine neue Art und Wei- strahlende Kinderaugen. se. Neu und einzigartig ist der entstandene Parcours im an- grenzenden Waldstück des Steirerhofs. Mit völlig tierfreien Objekten ausgestattet, untermalt er den Ansatz des therapie- gestützten Bogenschießens. Entworfen und hergestellt wur- den diese von der Obfrau des Bogensports in Graz. So weicht das Reh einem Zylinder, das Wildschwein einem Mandala. Als Gast im Steirerhof kann das Angebot ab sofort unter An- leitung von Gästebetreuer Hans Toberer genutzt werden, der selbst eine Ausbildung bei Heinz P. Binder absolviert hat.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 18 Tourismus Größte Jugendradtour Europas 2020 das Jubiläumsjahr in der Oststeiermark 850 Jahre „Waltersdorf“

Von 21. bis 25. August 2019 fand die 34. Int. Radjugendtour Vor 850 Jahren wurde „Waltersdorf“ das erste Mal urkund- Oststeiermark, das größte Jugendradrennen Europas, in der lich erwähnt. Somit steht das Jahr 2020 ganz im Zeichen Oststeiermark statt. Bad Waltersdorf war Austragungsort der dieses Jubiläums. Die Gemeinde, der Tourismusverband und offiziellen Eröffnungsfeierlichkeiten. Für die über 120 Nach- die Pfarre laden zu zahlreichen Veranstaltungen. Neben den wuchssportler stand ein Prolog von der H2O Hoteltherme bestehenden Events, die sich unter dieses Jubiläum reihen, bis zum Hauptplatz auf dem Programm. Gesamtsieger der gibt es noch weitere Highlights: Tour und auch strahlender Sieger in Bad Waltersdorf, war 12.01.: „Taufe Jesus“ mit Diözesanbischof der Österreicher Alexander Hajek. Mit einem Ehrenprolog Dr. Wilhelm Krautwaschl und einer Zeremonie am Hauptplatz wurde die Tour offiziell 23.02.: Traditionelles Blochziehen am Hauptplatz eröffnet. Ehrengäste aus Tourismus, Politik und Radverband März: Ausstellungseröffnung bestritten die knapp 1,6 km mit seltenen historischen Rä- 850 Jahre Pfarre Bad Waltersdorf dern, vom Sociable – dem Side by Side Tandem – bis hin 05- 07.06.: Jubiläumswochenende mit einem abwechs- zum alten Puch Rad. lungsreichen musikalischen Programm: Musikertreffen mit der Blaskapelle Mistrinanka, „Winzer`n am Berg“, Konzertprogramm mit „Die Edlseer“, „Jungen Paldauer“, „Die Lauser“ und die „Sulmtaler Dirndl“, ORF Live Frühschoppen 10.-12 .07.: 3-Tages Pfarrfest mit einem Konzert unterm Sternenzelt, Kirchenabend und Pfarrfest 14.-20.11.: Zeitreise – Gelebtes aus unserer Pfarre 22.11.: Christkönigssonntag – festliche Abschlussmesse des 850 Jahre Jubiläums mit eucharistischer Prozession

Blochziehen 23.02.2020 Alle BürgerInnen, Vereine, Betriebe & Interessenten sind herzlich zur Teilnahme beim Blochziehen 2020 eingeladen! Motto: Themen passend zu 850 Jahre Waltersdorf Jetzt anmelden: Infobüro Bad Waltersdorf, T. 03333/3150. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Gemeinde & Tourismusverband Bad Waltersdorf Homöopathie * Bachblüten Apothekenkosmetik * Sonnentor-Produkte Bad Waltersdorf 2030 Inserat Blochziehen.indd 1 26.09.2019 10:12:03 Gemeinsam mit der renommierten Edinger Tourismus- beratungs-Gmbh wird seit Jahresanfang ein „Tourismus- Wegweiser“ umgesetzt. Ziel ist es, die Wettbewerbs­ fähigkeit und Marktposition der 2-Thermenregion Bad Waltersdorf nachhaltig sicherzustellen bzw. auszubauen, sowie eine Leitlinie für die diversen Anbieter und den Öffnungszeiten: Tourismusverband zu erstellen. Mo - Fr 8.00-12.30 / 14.30 - 18.00, Sa 8.00 - 12.00 Uhr Hierfür wird es in den kommenden Wochen eine Ergebnispräsentation geben, zu der alle Gemeinde­ Tel: 03333/ 3970 • [email protected] bürgerInnen herzlich eingeladen werden.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 19 Tourismus Neues aus der Heiltherme Bad Waltersdorf

MFT-CHECK Ob man – im wahrsten Sinne des Wortes – mit bei- den Beinen fest im Leben steht, kann man in der Heil- therme testen. Wer seine Stabilität verbessern will, be- kommt dazu sein individuelles Programm. Dadurch wird auch die Körper-Symmetrie richtig gestellt und TIPP! die Tiefenwahrnehmung (Sensomotorik) sensibilisiert. Gutscheine für jeden GESUNDHEIT UND Dauer: 20 Minuten € 21,00 Anlass GENUSS SCHENKEN

Überraschen Sie Ihre Liebsten mit Thermen- eintritten und entspannten Tagen in der Heiltherme Bad Waltersdorf, Nächtigungs- Gutscheinen des Quellenhotels, Massage- & Kosmetik-Gutscheinen aus unserer TSM®- Gesundheitsoase und vielem mehr.

Wir beraten Sie gerne: Tel. 03333/500-1 E-Mail: [email protected] www.heiltherme.at

KONZERT OLDSCHOOLBASTERDS Die OldSchoolBasterds gastieren mit Eigenkompositionen und Coverversionen aus den swingin´50s im Quellenhotel. Der Lionsclub Thermenland holt die fünf Musiker mit ihren energetischen und unterhaltsamen Live-Konzerten nach VITALTEST Bad Waltersdorf. Der Vitaltest ist ein Leistungstest auf dem Laufband oder Ergometer, welcher einen genau auf die Bedürfnisse zuge- Freitag, 8. November schnittenen Trainingsplan im Bereich Ausdauertraining Einlass ab 19.00 Uhr ermöglicht. Basierend aus einer Reihe von Daten und Konzert um 19.30 Uhr einer HRV-Messung (Herzratenvariabilität) werden bei diesem Stufentest die Herzfrequenzbereiche für ein opti- males Training ermittelt. Dauer: 60 Minuten € 57,00 ADVENTZAUBER MIT „DIE EDLSEER“ Die Edlseer sind bekannt für Stimmung und Party, In der RESTAURANT QUELLBLICK Adventzeit stimmen sie Sie auf die ruhigste Zeit des Jah- Das Restaurant Quellblick erfüllt mit seinem Panorama- res mit vielen bekannten Advent- und Weihnachtsliedern restaurant und der atemberaubenden Terrasse alle kulina- ein. Lassen Sie sich beim gemeinsamen Singen vom vor- rischen Ansprüche. Zugängig auch ohne Thermeneintritt! weihnachtlichen Zauber begeistern und atmen Sie den Anlass Duft der Adventzeit im Atrium des Quellenhotels ein. • Täglich geöffnet • Durchgehend warme Küche Montag, 16. Dezember • Frühstücksgenuss und Eiskreationen Einlass ab 19.00 Uhr • Mittagsmenüs bis 14.00 Uhr Konzert um 19.30 Uhr • Abwechslungsreiche Abendkarte ab 17.00 Uhr: Kartenreservierungen: NEU: Frisch & G’sund BOWLS VVK: € 26,- und AK: € 30,- WÜRZIGE RIPPERL, jeden MI Tel: 03333/500-0 Mail: [email protected] STEIRISCHES BACKHENDL, jeden FR

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 20 Tourismus 20 Jahre Thermenland-Camping

Der Thermenland-Campingplatz Bad Waltersdorf wurde vor Anlage seit vielen Jahren zu den 100 besten Campingplätzen 20 Jahren von den Familien Pichler und Rath errichtet und Europas und 10 besten Österreichs. Dieser wurde auch bereits zählt seither zu den touristischen Vorzeigeprojekten der Ther- 7x mit dem Camping Award ausgezeichnet. Beim Festakt be- menregion. Der schön gestaltete Platz, der hohe Standard der dankten sich Bürgermeister Josef Hauptmann und Tourismu- Sanitäranlagen, die gemütlichen Aufenthaltsräume und die sobmann Gernot Deutsch beim Team um Gerti und Franz familiäre Führung wird von den zahlreichen Tagesgästen und Rath sowie Anita und Franz Pichler für ihr Engagement und Dauercampern sehr geschätzt. Besonders beliebt sind bei den den touristischen Weitblick. Zu diesem Fest konnten mit den Gästen die Ausfahrten mit dem Oldtimerbus oder mit dem Familien Josy und Peter Rössler sowie Lydia und Kurt Abfalter Steyr-Traktor-26. Wegen diesen Gesamtangebots zählt die auch die ersten Campingplatzbenützer begrüßt werden.

Tourismusobmann Gernot Deutsch, Bgm. Josef Hauptmann und TVB Geschäftsführer Jörg Pfeifer mit den Camping- platz-Betreibern Familie Rath und Pichler.

– Zuckerwatte

Herein- Naschkatzen aufgepasst!

Am 29. Oktober gibt es bei uns in der Filiale für alle fleißigen Sparer spaziert! Zuckerwatte! Wenn auch du Lust darauf hast, dann besuche uns.

Am 29., 30. und 31. Oktober Wir freuen uns! vorbeikommen und mit uns den Weltspartag feiern. 29. Oktober 2019 Filiale Bad Waltersdorf (c) SHUTTERSTOCK/Chubykin Arkady

– Buddies-Pferd Gratis für KNAXianer! Kennst du schon die Buddies-Pferde, die mit eigener Muskelkraft vorwärts bewegt werden?

Bei uns in der Filiale Bad Waltersdorf kannst du am Weltspartag solche Pferde ausprobieren!

Einfach vorbeikommen und losreiten!

Du kannst auch gerne deine Freunde mitbringen!

Mit tollen Spar- 29. bis 31. Oktober 2019 Angeboten! Filiale Bad Waltersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 Weltspartag_95x138.indd 1 11.09.2019 10:48:08 21 Tourismus ERNTEDANK & WINZERFEST

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 22 Tourismus

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 23 Information FREIE PLÄTZE bei Tagesmutter Monika Handler

Als Tagesmutter begleite ich len im Garten, kochen und essen gemeinsam. Mir ist eine Kinder in einem wichtigen Ab- ausgewogene, biologische Ernährung sehr wichtig. schnitt ihrer Entwicklung. Wir Falls es regnet haben wir zum Austoben ein eigenes Turnzim- verbringen gemeinsame Lebens- mer und auch die Ruhephasen kommen nicht zu kurz. Die zeit, in denen ich den Kindern Kinder finden in den vorbereiteten Räumen meiner Woh- auf Augenhöhe begegne und ich nung unterschiedliche Spielsachen und Materialien, die sie bestärke nach Maria Montes- neue Interessen wecken und im alltäglichen Tun und Aus- soris Grundgedanken: „Hilf mir, probieren ihre Fähigkeiten erweitern können. Die Freude es selbst zu tun!“ Das ist für mich im Gesicht eines Kindes, das gerade etwas Neues entdeckt, ein Leitgedanke meiner Arbeit. oder selbst etwas geschafft hat, ist für mich eine wunderbare Wir singen und musizieren, spie- Motivation.

Kontakt: Tagesmütter Steiermark Regionalstelle Fürstenfeld Tel.: 03382 / 51980

Beruflicher Werdegang: Seit 1991 Kinderbetreuerin im Kindergarten Bad Waltersdorf, 1997 Abschluss für Mon- tessori-Pädagogik für den Kindergartenbereich, 2011 Abschluss zur MIKADO-Tagesmutter (Berechtigung zur Betreuung von behinderten Kindern), 2015 Abschluss LI- MERIC-Lehrgang (Sprache u. interkulturelle Kompetenz im Vorschulalter).

Zulassungsstelle in Sebersdorf

Sie können aus den Bezirken HF, SO, G, GU u. WZ ihre Kennzeichen abholen und für alle Fahrzeuge, egal welche Versicherung, An- und Abmelden.

Öff nungszeiten: Mo-Fr: 8.00 - 15:00 Uhr 8280 Fürstenfeld, Grazerstraße 1 8272 Sebersdorf, Sebersdorf 331 Tel./Fax: 03382 51 777-14 Tel./Fax: 03333 22 990-14 offi [email protected] offi [email protected]

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 24 Kindergarten Bad Waltersdorf Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen...

Das Kindergartenteam Bad Waltersdorf freut sich auf ein er- Die Kindergartenkinder und das gesamte Team bedanken lebnisreiches, spannendes Kindergartenjahr 2019/20. Unser sich herzlich für die verschiedenen Bälle, die mit Freude im Jahresschwerpunkt Bewegung und Gesundheit unter dem Garten verwendet werden. Der Dank geht an die Yogagruppe Motto „Alles in Bewegung“ soll das ganze Jahr hindurch unter der Leitung von Anika Ertl. spürbar sein.

Die 3 Kindergartengruppen aus Bad Waltersdorf stellen sich vor Dieses Jahr besuchen 65 Kinder den Kindergarten. Die Ster- nenkinder zwischen drei und vier Jahren sind unsere jüngs- ten Kinder. Die Kinder, die bereits den vierten Geburtstag gefeiert haben, dürfen wir als Mondkinder begrüßen und alle Sonnenkinder werden dieses Jahr bereits intensiv auf die Schule vorbereitet.

VORANKÜNDIGUNG für das erste große Fest dieses Jahr: LATERNENFEST 15. November 2019 um 17 Uhr am Kirchplatz Wir laden Sie recht herzlich dazu ein!

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 25 Kinderkrippe & Kindergarten Sebersdorf IM KINDERGARTEN IST WAS LOS! Mit großer Motivation und viel Elan starteten 40 Kinder- Die Beteiligung der Eltern an diesem Prozess ist eine we- gartenkinder und 10 Krippenkinder in ein neues spannendes sentliche Grundlage. Eine Kooperationsbeziehung zwischen Jahr. Besonders aufregend war es für unsere 16 Neulinge, die Bildungseinrichtung und Familie hilft schwierige Situationen erstmals unsere Einrichtung besuchten. zu überbrücken und Unsicherheiten zu klären. Gemeinsam werden wir das ganze Kindergartenjahr über viele neue Ein- Loslassen- die Eingewöhnung ist eine spannende Zeit! drücke und Erfahrungen sammeln. Auf eine gute Zusam- Der Besuch des Kindergartens und der Kinderkrippe bietet menarbeit freut sich das gesamte Kindergartenteam Kindern ganzheitliche Förderung und unzählige Erfahrungs- möglichkeiten in den unterschiedlichsten Lernbereichen. Vor Jahresschwerpunkt allem in den ersten Lebensjahren werden in individuellem Unser Jahresschwerpunkt steht ganz unter dem Motto „Ge- Tempo und auf verschiedene Weise wesentliche Kompe- sunde Ernährung im Kindergarten“ dazu zählen wir das ge- tenzen für das spätere Leben erworben. meinsame Kochen bei denen sich die Kinder als Küchenchef Der Übergang von der Familie in eine noch fremde Einrich- entfalten können und so einen richtigen Umgang mit den tung mit neuen Bezugspersonen bringt oft sehr gemischte Lebensmitteln erfahren. Weiters ist es uns auch wichtig be- Gefühle mit sich. In der sogenannten kinderorientierten sonderes Augenmerk auf die Bewegungsförderung zu legen. sanften Eingewöhnungsphase wird den Kindern die Zeit ge- Wir haben viele Waldtage, Wandertage und Bewegungsein- geben, sich an die neuen Situationen, Räumlichkeiten, den heiten geplant. Natürlich werden die Eltern angeregt dieses veränderten Alltag und an die täglichen Rituale langsam zu Thema auch bei der täglichen Jause und im Alltag zu inte- gewöhnen. grieren.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 26 Kinderkrippe & Kindergarten Sebersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 27 Volksschule Bad Waltersdorf NEUES AUS DER VOLKSSCHULE Wir freuen uns 40 Schulanfängerinnen und Schulanfänger an der Volksschule Bad Waltersdorf begrüßen zu dürfen

Mit viel Vorfreude und großer Spannung starteten 40 Kinder ihre Schullaufbahn an der Volksschule Bad Waltersdorf. Wir freuen uns sie begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen schöne und erlebnisreiche Jahre an unserer Schule.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 28 Mittelschule Bad Waltersdorf NEUES AUS DER MITTELSCHULE EIN VORMITTAG IM WALD Im Rahmen des Projekts „WWW – Wiese, Wald und Was- wurde mit den Kindern gesprochen. Eine gestellte Nach- ser“ besuchten die Schüler und Schülerinnen der 2. Klassen suche nach einem Unfallreh zeigte den Schülern wie wich- der Mittelschule den örtlichen Wald. Die Waldführung über- tig Jaghunde sind. Die Schüler und Schülerinnen durften nahmen dankenswerterweise die Jäger OSR Karl Scherf und durch ein Fernglas und ein Spektiv schauen, den Jagdhund Mag. Dietmar Hummer. „Happy“ streicheln und die Pfeifen als Lockmittel des Jägers Die Kinder erlebten mit den Jägern eine interessante und kennenlernen. Abgerundet wurde die Exkursion mit einer aufschlussreiche Führung, wobei ihnen auch die Aufgaben „Jagajausn“ beim Hochstand der Jäger. Ein wunderschöner des Jägers nahegebracht wurden. Sowohl über den Abschuss und lehrreicher Vormittag inmitten der Natur – Unterricht der Wildtiere als auch über das Hegen der Tiere im Wald einmal ganz anders!

41 Schülerinnen und Schüler besuchen die 1. Klassen der Mittelschule 1 KLASSEN Bad Waltersdorf im Schuljahr 2019/20.

Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen verbrachten zwei KENNENLERNTAGE erlebnisreiche Tage zum einander Kennenlernen am Stubenbergsee.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 29 Musikschule Verleihung des Steirischen Schlusskonzert Musikschulabzeichens der Musikschule

Am 19. Juni 2019 trafen sich alle Abschlussprüflinge der Am 18. Juni 2019 veranstaltete die Musikschule Bad Wal- Steiermark, um die Urkunde und das Steirische Musikschul- tersdorf das schon zur Tradition gewordene Schlusskonzert. abzeichen in Empfang zu nehmen. Musikschuldirektor Mag. Franz Fuchs freute sich, das zahl- Neben der zuständigen Landesrätin für Bildung und Gesell- reich erschiene Konzertpublikum und auch einige Ehrengä- schaft Mag. Ursula Lackner durfte der Direktor der Musik- ste, allen voran Bürgermeister Josef Hauptmann, begrüßen schule auch den Bürgermeister Josef Hauptmann, die Direk- zu dürfen. Neben wunderbarer Musik, die von den jungen toren und Lehrer der steirischen Musikschulen sowie rund Künstlern dargeboten wurde, stand wie jedes Jahr die Eh- 150 Absolventen mit deren Begleitung in Bad Waltersdorf rung besonders fleißiger Musikschüler auf dem Programm. begrüßen. Über eine Urkunde vom Land Steiermark für die Prüfung Ein hochwertiges Musikprogramm, dargebracht von den von der Unter- in die Mittelstufe, überreicht von den beiden Musikschülern und Lehrern der Musikschule, bildeten das Gemeindevertretern, durften sich Fabian Genz, Paul Groß, Rahmenprogramm dieser Veranstaltung. David Murasan, Maximillian Toberer und Marie Vögl freu- Nach den Grußworten von Bürgermeister Hauptmann und en. Für die Übertrittsprüfung von der Mittel - in die Ober- der Festrede von Landesrätin Mag. Ursula Lackner wurden stufe nahmen Marvin Deutsch, Benedikt Groß, Matthias die Urkunden und Abzeichen an die Absolventen verliehen. Peindl und Sarah Scherf ihre Urkunden in Empfang! Eine Am Anschluss an diesen Festakt lud die Marktgemeinde Bad besondere Ehrung in Form einer Philharmoniker Münze, Waltersdorf zu einem großartigen Buffet! die von der Gemeinde gesponsert wurde, erhielten die Teil- Ein Danke an die Marktgemeinde Bad Waltersdorf für die nehmer des Wettbewerbes Prima la Musica für ihre beson- Ausrichtung dieser Veranstaltung! deren Leistungen:

Leandra Adam (Horn) AG B (Klasse Mag. Susanne Stachl) Landeswettbewerb Steiermark in Graz 1. Preis (ausgezeichnetem Erfolg) Buczko Sophia (Klarinette) AG B (Klasse MMag.Klaudia Ziermann) Landeswettbewerb Steiermark in Graz 1. Preis Schönherr Laura (Horn) AG B (Klasse Mag. Susanne Stachl) Landeswettbewerb Steiermark in Graz 1. Preis Urschler Lisa (Horn) AG B (Klasse Mag. Susanne Stachl) Ewald Rechberger - Landeswettbewerb Steiermark in Graz 2. Preis Bachelor of Arts Horak Leonie (Trompete) AG B (Klasse Mag. Heinz Kristoferitsch) Landeswettbewerb Steiermark in Graz 2. Preis Musikschullehrer Ewald Rech- berger hat das Bachelorstudium an der Kunstuniversität Graz Bürgermeister Josef Hauptmann bedankte sich beim Direk- erfolgreich abgeschlossen und tor und dem Team der Musikschule für die gute Zusam- ist daher berechtigt den akade- menarbeit und hob den Stellenwert der Musikschule im mischen Grad Bachelor of Arts eigenen Ort hervor. Auch seitens des Musikschuldirektors (BA) zu führen. gab es Dankesworte an die Gemeindevertretung und Eltern. Seine Abschlussarbeit „Tanz- Mit einer kleinen Jause für die Kinder wurde dieser Konzert­ gruppen ab 1946-1984 im abend würdevoll beendet. Safental“ ist ein informatives, zeitgeschichtliches Dokument, das als Broschüre oder Buch in der Bibliothek entlehnt oder im Gemeindeamt gekauft wer- den kann. Weiters ist Ewald Rechberger Volksmusiklehrer und lehrt Harmonika, Hackbrett, Akkordeon und Kon- trabass. Das Spielen auf der Harmonika ist ab dem ersten Volksschuljahr möglich, wobei sich Kinder mit dem Hack- brett schon im Vorschulalter beschäftigen können. Bei Inte- resse an die Musikschule Bad Waltersdorf wenden. Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 30 Neues aus der Bücherei NEUES AUS DER BÜCHEREI Seit 21. Juli 2019 hat die öffentliche Bücherei Bad Walters- dorf ihre neue Heimat im renovierten Pfarrgemeindehaus. 25 m2 mehr Platz, eine kuschelige Kinderecke, eine bequeme Auswahl unserer neuen Bücher: Fensterbank und ein tolles Neuerscheinungsregal sind der ganze Stolz der neuen Bücherei. Uns gefällt unsere wunder- schöne neue Arbeitsumgebung sehr. Das Büchereiteam freut sich auf Ihr Kommen! Die Öffnungszeiten wurden etwas geändert: Mittwoch 14:00 - 16:30 Uhr Freitag 17:00 - 19:00 Uhr Sonntag 09:30 - 11:30 Uhr Jussi Adler-Olsen Daniela Krien Opfer 2117 Liebe im Ernstfall Der 8. Fall für Carl Mørck und In fünf Einzelgeschichten wird dem Sonderdezernat Q. Auf Zy- von fünf Frauen erzählt – sie hei- pern wird eine alte Frau aus dem ßen Paula, Judith, Brida, Malika Nahen Osten aus dem Wasser ge- und Jorinde, die auf die eine oder zogen. Auf der „Tafel der Schan- andere Weise miteinander ver- de“ in Barcelona, ist sie Opfer bunden sind, als Freundinnen, 2117. Doch die alte Frau ist nicht Schwestern oder als Rivalinnen ertrunken, sie wurde ermordet. in der Liebe.

Ursula Poznanski Dagmar Hoßfeld Erebos 2 Conni - Meine Freundinnen, Als Nick auf seinem Smartphone der Rockstar und ich BÜCHEREIFEST ein vertrautes Icon in Gestalt Connis beste Freundin Lena ge- eines roten E entdeckt, glaubt winnt VIP-Tickets für das Spi- er zuerst an einen Zufall. Aber derfish-Festival. Das ist das größ- mit offizieller Eröffnung dann wird ihm klar: Erebos hat te Musikfestival im Umkreis. ihn wiedergefunden Eine Mi- 5 Freundinnen, 5 Tickets! Die schung aus Jugendbuch, Thriller Freundinnen sind sich sicher: Wann: Samstag, 12. Okt. 2019 und Computerspiel. Das wird das Ereignis des Jahres! Wo: Pfarr-Gemeinde-Haus

13.30 Uhr: Kerstin Goger aus Bad Waltersdorf liest aus ihrem Buch „Wach auf mein Freund, es ist so weit! Andreas Schlüter Wilfing, Oswald, Riedenbauer 15.00 Uhr: Die Fußball-Haie – König Leopold und die Ent- Andrea Gaal kommt mit ihrem Powidl- Duell im Fußballcamp deckung der Längenmaße Die spannende Serie über Pedro Voller Stolz präsentieren wir das Kasperltheater und dem Stück „Kasperl und seine Multikulti-Straßenki- erste Kinderbuch unserer ehren­­ hilft dem kleinen Hopsi“ cker in Berlin hat sich auf An- amtlichen Mitarbeiterin Karin hieb einen Platz in den Herzen Riedenbauer, das sie gemeinsam Auf Sie wartet ein reichhaltiges Mehlspeisenbuffet. aller Fußballfans erobert – und mit ihren Studienkolleginnen jetzt rollt der Ball wieder! Magdalena Oswald und Daniela Das Team der Bücherei freut sich auf Ihr Kommen. Wilfling „geschrieben“ hat!

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 31 Institution FREIWILLIGE FEUERWEHR BAD WALTERSDORF FEUERWEHRFEST ÜBUNGEN Am 06.07.2019 fand das Feuerwehrfest mit Festgottesdienst Am 06.09.2019 wurde die technische Menschenrettung und anschließendem Dämmerschoppen statt. Unter den geübt. Es wurde der Umgang mit dem hydraulischen Ret- zahlreichen Besuchern wurden auch einige Ehrengäste be- tungsgerät sowie verschiedene Methoden zum Sichern und grüßt. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle Sponsoren, Abstützen der Unfallfahrzeuge geübt. Helfern sowie der Bevölkerung für die Unterstützung.

EINSÄTZE EINSATZÜBUNG Am 26.8.2019 um 6:58 Uhr wurde die FF Bad Waltersdorf Für die Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf, Rotes Kreuz mit RLF-A und MTF zu einem Verkehrsunfall bei der OMV Bad Waltersdorf und für die Rettungshundestaffel Tankstelle gerufen. gab es einen Übungseinsatz. Hier wurde der Einsatz für ei- nen Kellerbrand mit angeblicher Chemie-Abfüllung sowie einen Verkehrsunfall mit 5 eingeschlossenen Personen geübt.

Am selben Tag um 12:30 Uhr wurde die FF zu einem weiteren Verkehrsunfall, mit 3 PKW und einer eingeklemmten Person, gemeinsam mit der FF Ilz und FF Neudorf auf die A2 gerufen. Die FF Bad Waltersdorf war mit HLF4, RLF-A und 14 Mann vor Ort. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Verletzten von den Feuerwehrsanitätern versorgt. HERBSTFEST Samstag, 19. Oktober 2019, ab 17.00 Uhr im Anschluss Woschboxparty im Rüsthaus

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 32 Institution

VERKEHRSUNFALL Am 16. August 2019 wurde die Feuerwehr Sebersdorf zu einem FF SEBERSDORF Verkehrsunfall auf der L401 - Kreuzung BP Tankstelle gerufen. Auch in dieser Ausgabe der Gemeindezeitung möchte die Feuer- Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß wehr Sebersdorf die Bevölkerung über die wichtigsten Gescheh- zwischen einem LKW und einem Klein-LKW. Durch diesen hef- nisse der letzten Monate informieren. tigen Zusammenstoß wurde der Dieseltank des LKW beschädigt und mehrere hundert Liter Diesel flossen aus. Der austretende FRÜHSCHOPPEN MIT SEGNUNG Treibstoff wurde mit Ölbindemittel aufgestaut, damit ein weiteres Am Sonntag, den 7. Juli 2019 fand der Festgottesdienst mit der Einsickern in das Erdreich verhindert werden konnte. Um diesen Segnung des neuen MTF-A statt. Nach 16 Dienstjahren wurde Einsatz bewältigen zu können wurden als Spezialkräfte das GSF das alte Einsatzfahrzeug durch ein modernes und den aktuellen Hartberg und der Ölalarmdienst Steiermark angefordert. Nach Anforderungen entsprechendes ersetzt. Seitens der Feuerwehr ca. 5 Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen werden. konnten auch viele Ehrengäste zu diesem Festakt begrüßt wer- den. Unter ihren wachsamen Augen wurde das neue MTF-A Se- bersdorf von dem Feuerwehrkurat Mag. Maciej Trawka gesegnet und in den Dienst der Feuerwehr Sebersdorf gestellt. Das neue Einsatzfahrzeug wurde mit Mitteln des Landes Steiermark, der Marktgemeinde Bad Waltersdorf, der Gemeinde und der Feuerwehr Sebersdorf finanziert. Wir haben uns sehr über die zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung gefreut und möchten diese Ausgabe der Gemeindezeitung nutzen, um uns recht herzlich zu bedanken.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NACHWUCHS

FEUERWEHRJUGEND Dieser Sommer wurde von der Feuerwehrjugend auch wieder bestens genutzt, um an einigen Feuerwehrleistungsbewerben teilzunehmen. Dabei traten sie gemeinsam in einer Kooperation Wir möchten unserem geschätzten Kameraden mit den Jugendlichen der Feuerwehr Bad Waltersdorf, Ebersdorf OFM Thomas Seidl und seiner Frau Simone zum und Wörth a. d. auf. Ihr Können zeigten die Jugendlichen beim Bereichsjugendleistungsbewerb in Unterrohr und beim Nachwuchs gratulieren und wünschen euch und eu- Landesjugendleistungsbewerb in Mautern. rer kleinen Tochter Anna alles Gute!

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 33 Institution Autotreffen für den guten Zweck Gemeinsam erreichen wir mehr - mit dem ersten Charity Car- ROTES KREUZ meet Bad Waltersdorf am 31. August 2019 hat das Veranstal- tungsteam rund um Oliver Jeitler und dem hauptberuflichen Ortsstelle Bad Waltersdorf Rot-Kreuz-Mitarbeiter der Ortsstelle Bad Waltersdorf Josef Pferschy zum Treffen für den guten Zweck geladen. Bei diesem Kostenlose Ausbildung Autotreffen haben zahlreiche Autoliebhaber und Besucher für die Leukämiehilfe Steiermark und die Rot Kreuz Ortsstel- zum Rettungssanitäter le Bad Waltersdorf gespendet. Dank zahlreicher Sponsoren, Wir schauen hin, wenn andere wegsehen. Wir helfen, wenn Familien, Freunden, Vereinen aus Bad Waltersdorf sowie der Hilfe benötigt wird. Es ist wieder soweit – das Rote Kreuz Gemeinde ist es den Veranstaltern gelungen, einen Reinerlös hat die passende Jacke für alle Interessierten! Damit auch in von 15.000€ für den Spendentopf zu lukrieren. Davon kom- Zukunft alle Aufgaben bestmöglich bewältigt werden kön- men der Rot Kreuz Ortsstelle Bad Waltersdorf 7.500€ zu nen, suchen wir weitere freiwillige Mitarbeiterinnen und Gute und die andere Hälfte ging an die Leukämiehilfe Steier- Mitarbeiter. Im November 2019 starten wieder die kosten- mark. Besonderer Dank geht an alle BesucherInnen und vor losen Ausbildungen zum Rettungssanitäter. Mit 80 freiwilli- allem an alle fleißigen HelferInnen für einen gelungenen Tag! gen MitarbeiterInnen ist die Rot-Kreuz-Ortsstelle Bad Wal- tersdorf tagtäglich mit vollen Engagement im Einsatz und meistern pro Jahr ca. 2.700 Rettungseinsätze aller Art. Doch auch bei verschiedenen Übungen, Schulungen, Ausflügen und Feiern sind sie als Team unterwegs. Die freiwilligen Mit- arbeiter der Ortsstelle Bad Waltersdorf laden daher jederzeit zum Schnupperdienst mit den Dienstmannschaften ein. Nä- here Informationen dazu sind bei allen Mitarbeitern der Rot- Kreuz-Ortsstelle Bad Waltersdorf erhältlich oder auch unter www.passendejacke.at oder Tel: 050/ 144 518 230.

Am Tag der Scheckübergabe konnte die freudige Nachricht über- bracht werden, dass Oliver Jeitler den Krebs besiegt hat. WIRBST DU SCHON Perfekt eingekleidet durch das Transportunternehmen Fuchs HOFFST Wir gehören zusammen – das lässt sich auch durch die neue DU NOCH? Freizeitkleidung der Ortsstelle Bad Waltersdorf gleich er- kennen. Dank Michael Fuchs vom Transportunternehmen Fuchs aus Bad Waltersdorf sind die Freiwilligen der Rot- Kreuz-Ortsstelle Bad Waltersdorf bei Veranstaltungen und Ausflügen mit den gesponserten Poloshirts perfekt eingeklei- det. Die freiwilligen Mitarbeiter freuen sich natürlich über das neue Outfit und bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung. Foto: © shutterstock Foto:

Pöllau, Märzgasse 117 T. 03335 / 466 53-0 www.werbekaufmann.cc

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 34 Institution Neue Präsidentin für den Lions-Club Thermenland Die Fürstenfelderin Yvonne Rottenmanner wurde zur neu- en Lions Club Thermenland-Präsidentin gewählt und hat ihre einjährige Präsidentschaft Anfang Juli angetreten. Im Rahmen einer Feier im Safenhof bedankte sich die Past- Präsidentin Mag. Ursula Pendl-Hofmann für die ausgezeich- nete Zusammenarbeit und wünschte ihrer Nachfolgerin viel Erfolg. Abschließend überreichte sie an drei Lions-Damen und an die beiden Redakteure Alfred Mayer (Woche) und Hans Zugschwert (Kleine Zeitung) Dankesurkunden und Blumensträuße. Die neue Präsidentin Yvonne Rottenman- ner bedankte sich für das ihr entgegengebrachte Vertrauen: „ Ich freue mich schon auf eine gute Zusammenarbeit und auf viele erfolgreiche Events, deren Einnahmen wir sozialen Zwecken zuführen werden“, so Yvonnne Rottenmanner.

• ofenfrisches Gebäck Mittagsmenü Riesen-Wiener • hausgemachte Pizzen Montag - Freitag frisch zubereitet (auch zum Mitnehmen) • Steirische Spitzenweine

8272 Sebersdorf 304, Tel. 03333/24899 Mail: [email protected]

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 35 VereineIns. BB1 Quellenhof 98x128_Ins. BB1 Quellenhof 98x128 20.11.13 15:30 Seite 1 Freizeitclub Bad Waltersdorf Hobby Beachvolleyball Turnier Das 23. Hobby Beachvolleyball Turnier war ein toller Er- folg. Wir durften am Samstag, 03. August 2019, insgesamt 36 Mannschaften bei uns begrüßen. Bei spannenden und heißen Matches hat sich in einem hochklassigen Finale die Mannschaft „Lukoil-Lubricants“ (Sarina Lill aus Deutsch- landsberg mit Jacky, Rezar und Yasir aus Wien) in 3 Sätzen durchgesetzt. Den 2. Platz belegte die Mannschaft Center- court (Sophie Peklar 14 Jahre, Lukas Glatz 14 Jahre, Felix Oswald 15 Jahre aus Hartberg, und Matthias Peindl 14 Jahre aus Bad Waltersdorf), wobei die Youngsters speziell im 2. Satz ihr großes Talent zeigten. Die Mannschaft „Café Bottega“ Ob was deftiges Warmes aus Hartberg (Vorjahressieger) belegte Platz 3. Auch heuer oder was leichtes Gsundes, durften wir wieder einige Kinder- und Jugendmannschaften es ist bestimmt für jeden begrüßen, die sich wacker geschlagen haben und die Zukunft das Richtige dabei. unseres Turniers sichern. Dazu ein gutes Glaserl Most, Bier oder Wein – wie könnt 800m vom Quellen- das Leben schöner sein! hotel entfernt

Täglich Typisch Ost- Jeden gschmackige steirisch die Donnerstag Backhendl Erdäpfelwurst Tanzmusik

Täglich von 11:00 Wagerberg 69, 8271 Bad Waltersdorf bis 24:00 Uhr geöffnet. Tel: +43 (0) 3333 2055 oder +43 (0) 664 1310620

Auch die anschließende Beachparty war wieder legendär und Kränze, Gestecke, Hochzeitsschmuck heuer hat auch das Wetter gepasst. Bei angenehmen Tempe- raturen konnten unsere „feierwütigen“ Besucher richtig Gas geben und tolle Stimmung machen. Wir danken allen Spielern, Besuchern und Freizeitclub-Mit- gliedern, gemeinsam mit euch wurde unser Event wieder zu einem einzigartigen Erlebnis. Ein ganz großes Dankeschön auch an unsere vielen und treuen Sponsoren, die ebenfalls einen großen Anteil an unserem Erfolg haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! 8271 Bad Waltersdorf 86 - Tel. u. Fax: 03333/26094 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 12 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr, Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr, Dienstag Nachmittag geschlossen

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 36 Vereine Oachkatzlritt des Reitclubs Neustift Bogensportverein Thermenland Der 14. internationale oststeirische Oachkatzritt war wieder 1. Anfängercup des StFVB ein Highlight. Der Reitclub Neustift konnte trotz schlechtem Der Bogensportverein Thermenland hatte im März die erste Wetter rund 30 Reiter zu sich locken. Wie jedes Jahr möch- der insgesamt 4 Veranstaltungen ausgetragen. Das Turnier war te der Verein ein großes Dankeschön an seine Helfer, Spon- speziell für Anfänger gedacht, die noch keine Turniererfah- soren, Bürgermeister Josef Hauptmann, Vizebürgermeister rung hatten. Besonders stolz sind wir natürlich über die her- Alois Rath und dem Tourismusverband aussprechen. vorragenden Plätze unserer Schützen vom Bogensportverein. Besonders aber bedankt sich der Verein bei Dietmar Salm- hofer und dem Tourismusverband Haus im Ennstal - Aich - Gössenberg für den tollen Preis, den man beim diesjährigen Geschicklichkeitsspiel gewinnen konnte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, denn da heißt es 15 Jahre Oach- katzlritt und 25 Jahre Pferdehof Reichl.

Öster. Meisterschaft im 3D Bogenschießen Heidelinde Jeitler vom Bogensportver- ein Thermenland, hat mit dem Com- poundbogen bei einem sehr spannenden Turnier in Poppendorf den hervorra- genden 3. Platz in Ihrer Klasse belegt.

1. Steirische Blasrohrturnier Der Bogensportverein Thermenland Sektion Blasrohrschie- ßen, veranstaltete im September das erste Blasrohr-Turnier in der Steiermark. Der Wettbewerb, der in Leitersdorfberg stattfand, bestand aus einer 2-Pfeil Runde und einer Hunter Runde, welche auf zwei verschiedenen 3D-Parcours mit je 20 Zielen ausgetragen wurde.

● STEINTEPPICHE ● ABDICHTUNGEN

● AUSSENANLAGEN Muhr Daniel Bau GmbH Harras 87, 8272 Sebersdorf o. ● SANIERUNGEN 8273 Ebersdorf 226 offi [email protected] o. ● BESCHICHTUNGEN 03333/41262 www.muhrdanielbau.at

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 37 Vereine Seniorenbund 3-Tagesausfahrt ins Salzkammergut Die heurige 3-Tages-Ausfahrt des Seniorenbundes, Pfarr- gelaltar von Michael Pacher. Am Nachmittag tauchten alle gruppe Bad Waltersdorf führte ins Salzkammergut. Bei aus- mit Sinnen in die fruchtigste Schokolade ein. Rückfahrt über gezeichnetem Wetter wurde das Stift Schlierbach besucht. den Attersee zum Hotel. Den Abend verbrachte man in einer Nach einer Verkostung ging es nach Gmunden. Mit der geselligen Runde. Am letzten Tag ging es dann nach Hall- Schifffahrt nach Ebensee und Weiterfahrt nah Bad Goisern statt, wo man seit 7000 Jahren Salz gewinnt. Damit ist das beendeten wir den ersten Tag. Am nächsten Tag wurde das Salzkammergut weltweit die älteste Region, in der das „weiße interessante Handwerkshaus in Bad Goisern besichtigt. In St. Gold“ abgebaut wird. Nach der Mittagspause ging es zurück Wolfgang war der Höhepunkt die Wallfahrtskirche, der Flü- nach Bad Waltersdorf.

Muttertags-Vatertags-Ausfahrt Am 7. Mai 2019 führte die Muttertags-Vatertags-Ausfahrt in die Südsteiermark zum Rosenberg. Es wurde die heilige Mes- se mit Pfarrer Wolfgang Toberer gefeiert. Ausklang fand wie immer beim Buschenschank statt. Christine und Alois Kummer Der Seniorenbund gratuliert sehr herzlich Christine und Österreichische Hausmannskost Alois Kummer zur Diaman- tenen Hochzeit. 60 Jahre Hauptplatz 3, 8271 Bad Waltersdorf ver­heiratet, das ist ganz fan- E-Mail: [email protected] tastisch. Wir wünschen euch Telefon: 03333/ 22250 noch viele gemeinsame, ge- sunde und glückliche Jahre.

Buschenschank - Weinverkauf Fam. Seidl 8272 Sebersdorf 11 Tel.: 03333 / 2707

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Feinkost Seidl 12.10. - 23.11.2019 geöffnet: Di.03 bis. Mai Fr. -ab 18 15. Juni Uhr, 2016 Sa. ab 12 Uhr, DiMi..-Fr. &ab Fr. 16 14-19 Uhr Uhr Sa. ab 12 Uhr So./Mo. Ruhetag So./Mo. geschlossen Sa. 9-13 Uhr

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 38 Vereine Marktmusikkapelle Hallerbergler Dorfgemeinschaft Sommernachtsball 2019 Frühschoppen Eine perfekte laue Sommernacht war Garant für einen er- Am 1. September lud die Hallerbergler Dorfgemeinschaft folgreichen Sommernachtsball. Die Casino Band begeisterte zum traditionellen Frühschoppen in Haller. Pfarrer Franz die Tanzpaare auf dem Parkett und die Cocktailkreationen Sammer zelebrierte die Hl. Messe, welche von Kathi Thaler mit ausschließlich heimischen Zutaten sorgten für gute und Tamara Thaller musikalisch umrahmt wurde. Festleiter Stimmung in den Bars. Eröffnet wurde der Ball mit einer Herbert Ferstl dankte in seinen Grußworten Pfarrer Samer Steirischen Polonaise. Über den Hauptpreis, eine Nacht im für sein Kommen. Weiters betonte er, dass die Veranstaltung Steirerhof für zwei Personen, durfte sich Christoph Greimel unter dem Motto „Nachhaltiges Feiern“ steht und somit freuen. Die Marktmusikkapelle bedankt sich bei allen Besu- nahezu alle verwendeten Produkte aus der Region stammen, chern und freut sich auf den 10-jährigen Jubiläumsball am wie zum Beispiel Bratwürste von Franz Seidl, Säfte von Josef 18. Juli 2020! Alle Bilder vom Abend gibt es auf www.mmk- Trentler, Weine von den umliegenden Winzern, etc.. Mit be- badwaltersdorf.at ster Kulinarik und bodenständiger Musik wurde dann der Frühschoppen von rund 350 Gästen im Festzelt begangen. Zu Beginn spielte die „Sauberger Bloß“ auf. Anschließend unterhielt das „Bankerl Trio“. Bei der Verlosung konnten über 60 wertvolle Sachpreise sowie ein Gutschein für einen Flug mit Josef Koch an die Gewinner übergeben werden. Die Hallerbergler Dorfgemeinschaft bedankt sich bei allen Gästen wie auch bei den fleißigen Helfern und zahlreichen Sponsoren, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.

Jugend Ausflug Neben den musikalischen Einsätzen gönnt sich die Jugend auch etwas Abwechslung. Jugendreferent Markus Rath und sein Team sind mit dem Nachwuchs der Marktmusik- kapelle fleißig unterwegs. So ging es im Juni zum Jump25 nach Kalsdorf und Anfang September rechtzeitig vor Schul- start zum Bowlen nach Gleisdorf. Sportlich war eine Abord- nung der Marktmusikkapelle auch beim Beachvolleyball Tur- nier in Bad Waltersdorf dabei.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 39 Werbung

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 40 Sport Tennisclub Bad Waltersdorf Grund zur Freude und Zufriedenheit hatten die Fit-Cup Spieler Christian Prasch, Werner Schweighofer, Werner Rechberger, Christian Glaser, Josef Hirtzi, Christian Lenz und Hans Jürgen Zernig (nicht am Foto). Konnte doch der überregionale Cup-Titel zum ersten Mal nach Bad Walters- dorf geholt werden. Nicht so gut lief es für die Herrenmei- sterschaft (Martin Brünner, Hans Jürgen Zernig, Christian Prasch, Christian Lenz, Stefan Ebner, Karl Peinsipp). Hier platzierte man sich in der 2ten Klasse nach knappen Nieder- lagen leider am Tabellenende. Erfolgreich spielten die Mei- sterschaftsdamen (Trude Pieber, Maria Taucher, Roswitha Schieder, Erika Hirtzi, Gertraud Fink, Christa Wilfing). So erreichte man heuer – nach dem Finaleinzug im Vorjahr - den ausgezeichneten 5ten Platz.

Bitte anmelden heißt es wieder für den Tennis-Wintercup in Bad Waltersdorf. Jeder ab 16 Jahren, unabhängig der Spiel- stärke, ist dazu eingeladen. Der Wintercup garantiert euch heuer wieder sportliche und gesellschaftliche Highlights.

Nennungen: Direkt im Sportaktivpark Bad Waltersdorf oder telefo- nisch unter der Tel.Nr. 03333/3535 bzw. per E-Mail unter [email protected]

Nennschluss: Montag, 21.10.2019 um 18.00 Uhr.

Spieltermine: Spielbeginn ist am 09./10.11.2019. Gespielt wird auf vier Plätzen an Samstagen und Sonntagen. Das letzte offizielle Spielwochenende vor Weihnachten ist am 14./15.12.2019. Im neuen Jahr starten wir am 03./04.01.2020. Letztes Spiel- wochenende in der Gruppenphase ist 01./02.02.2020. Da- nach beginnt die k.o.-Phase.

Special Events: Sa. 23.11.2019: Prosecco-Prosciutto-Night powered by schaunigg – Partystimmung mit DJ HAPPY ENDING

Sa. 18.01.2020: Dirndl & Lederhosen Party Allerheiligen ... powered by Autohaus Ebner Chrysanthemen & Co und Livemusik mit Rudi Siderits in unseren eigenen Gewächshäusern Sa. 14.03.2020: HHH-Wintercup-Finaltag mit warten schon Liveact „TOM&GERRY“ feat. auf´s Gepfl ückt- AlExl werden ... Siegerehrung und Verlosung der Toppreise

Blumen Jogl - Bad Waltersdorf, TEL. 03333/3792, www.jogl.at

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 41 Sport Erfolgreich in die neue Fußball-Saison für Katja Dorn Von 6. bis 13. August 2019 ging es für Katja mit dem SK Sturm Graz zur UEFA Women´s Champions League-Quali- fikationsrunde nach Riga (Lettland). Ein Sieg gegen Gastge- ber Rigas Futbol Skola und zwei Niederlagen gegen Sporting Clube de Braga (Portugal) und Apollon Ladies FC (Zypern) bedeutete zwar leider das aus für den SK Sturm Graz, aber Die KFZ-Werkstätte mit dem perfekten Service Katja durfte als jüngste Spielerin vor Ort die ersten Cham- für sämtliche Automarken ohne Verlust pions League Minuten auf ihr Konto verbuchen. Von 25. der Herstellergarantie! August bis 1. September 2019 wurde Katja zum Dreiländer- Die KFZ-Werkstätte Wolfgang Erhardt bietet mit ihrem kompe- Turnier des U17-Nationalteams in Lindabrunn (NÖ) ein- tenten Team in Sebersdorf umfangreiche Leistungen und den berufen. Nach einem Unentschieden gegen die Schweiz und perfekten Service für sämtliche Automarken. Neben Reparaturen einem 3:1 Sieg über Norwegen ging das Team aus Österreich aller Fahrzeugtypen werden Spezialservices, die Instandsetzung als Sieger des Turniers hervor. Im Anschluss startete gleich der Karosserie, Lackierarbeiten, Spotrepairs, Kalibrierungen von darauf das neue Schul-/Trainingsjahr im Nationalen Zen- Fahrassistenten sowie ACC-Systemen, Spülungen von Automa- trum für Frauenfußball in St. Pölten. tikgerieben und Klimaservices durchgeführt. Im Betrieb werden §57a-Begutachtungen von PKWs, Wohnmobilen, Motorrädern und Traktoren bis zu sechs Tonnen vorgenommen. Bei Versicherungs- schäden wickeln wir den kompletten Ablauf, von der Anforderung des Sachverständigen über die Reparatur bis zu Abrechnung hin, ab. Infos unter www.kfz-erhardt.at

fischer_ins_9_19.qxp_fischer_ins_5_19 10.09.19 17:23 Seite 1 Katja Dorn aus Bad Waltersdorf mit ihrer Familie

KACHELÖFEN  KAMINE  STILÖFEN  HERDE  PIZZA + BACKÖFEN Traditionelle Handwerkskunst, solide Qualitätsarbeit, Service + Zubehör

Angermayer

Bad Waltersdorf www.Kraft-fuers-Leben.at Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch!

Lorenz Albert Margit Albert  0681 1066 0063  0660 46 14 103 www.atyan.at www.atyan.at HAFNERMEISTER GERALD M. FISCHER 8271 Bad Waltersdorf  Wagerberg 96 SHIATSU - GESUNDER R ÜCKEN - KINESIOLOGIE 2500 Baden bei Wien  Vöslauerstraße 19  Tel.: 0676 6729401 LERNFÖRDERUNG - A NGST-, STRESSABLÖSE [email protected] ENTKOPPLUNG EMOTIONALER TRAUMATAS, KÖRBLER www.IhrOfenSpezialist.at Wir bitten um TERMINVEREINBARUNG! gesunde Seele – gesunder Körper – gesunder Geist

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 42 Sport Sport- & Abenteuercamp 2019 Wie auch in den vergangenen Jahren durften wir uns heuer bei der 6. Ausgabe des Sport- und Abenteuercamps des TV Safen- tal über zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen freuen. 117 Burschen und Mädchen im Alter von 6 bis 14 Jahren waren es insgesamt, die von Ende Juli bis Anfang August, auf- geteilt auf zwei Wochen, dabei waren und das abwechslungs- reiche Sportprogramm mit viel Spaß bewältigt haben. Von Parcours, Ballspielen, Tennis, Leichtathletik, Fahrradtraining bis über zu Waldtag, Bogen- und Blasrohrschießen, Klettern im Erlebnispark Geier und erfrischenden Abkühlungen im Freibad war wieder alles dabei. Doch bei so viel Sport und An- strengung brauchte es auch etwas Pause und was Leckeres, um die Energiereserven wieder aufzufüllen. Dafür sorgten heuer wieder einmal das Team des Kulturcafes Bad Waltersdorf, so- wie erstmals der Gasthof Teuschler-Mogg in Leitersdorfberg. Danach waren die Kinder gestärkt und ausgeruht bereit für mehr Bewegung und Spaß aller Art. Zwei tolle, erlebnisreiche Wochen – danke an alle, die dabei waren! Triathlon Burgau 2.0 Am 20. Juli 2019 fand in Burgau mit Start und Ziel im Freibad der 2. Triathlon statt. 83 ambitionierte Teilnehmer vom Profi bis zum Hobbysportler haben bei dem Event teilgenommen. Mit dabei war dieses Mal auch eine Mannschaft aus Oberlimbach, die für Petra’s Heurigen im Herren-Staffelbewerb an den Start gingen. Josef Ziegler, Karlheinz Schweighofer und Fritz König hatten 800 Meter Schwimmen, 36 km Radfahren und 8 km Laufen zu bewältigen. Unter 10 Staffeln belegten sie den sensa- tionellen 2. Platz. Das Team rund um den Heurigenwirt Som- mer Thomas und Janisch Susi waren sehr stolz auf ihre Super- helden. Angefeuert wurden sie von vielen Fans aus Oberlimbach.

Frühstücksbuffet SCHON PROBIERT? Mittagsmenü 3D Bogenschießen hausgemachte ganzjährig!! Info 0676/3296790 Spezialitäten

T: 03333/2290, www.teuschler-mogg.at FM

Impressum: Offizielles Informationsblatt der Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Tel.: 03333 / 2321, erscheint vierteljährlich. Auflage: 2.000 Stück

Herausgeber: Marktgemeinde Bad Waltersdorf

Texte: Josef Hauptmann, Johann Alber, Caroline Purkarthofer, Gerhard Kerschbaumer, Pfarrer Mathias Trawka, Waltraud Alber, Heidi Schlögl, Mag. Jörg Pfeifer, Gerlinde Fuchs, Elisabeth Ziegler, Verena Buchgraber, Kerstin Pichler, Rosmarie Schelnast, Franz Fuchs, Dir. Ingrid Hafner- Mittelschule, Thomas Schorrer, Christian Neuhold, Christian Lenz, Maria Fink, Andrea Graf, Mag. Dr. Hannes Hausbauer, Josef Pferschy, Heidelinde Jeitler, Horst Kollmer, Mag. Florian Pichler, Ingrid Jansky, Andrea Lederer, Florian Freiberger, Wasserver- band – Sabine Haindl, Dietmar Hummer, Sabrina Neubauer, Petra Klement, Brigitte Notter, Oliver Geiger, Hermann Winkler-Polizei, Joachim Krammer, Gabi Ruthofer Daniel Heier, Mag.a Dr.in Martina Stippich, Rainer Kohlhauser, Claudia Spitzenberger, Susanne Janisch, Eva Dorn, Friedericke Schorrer, Raiffeisenbank Region Hartberg, Lena Steiner, Marianne Radl, Ewald Rechberger, Elternberatungszentrum, Christa Mager

Fotos: Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Archiv, Josef Hauptmann, Josef Lederer, Johann Alber, Tourismusverband, Pfarre, Sissi Furgler, Kindergarten/Kinderkrippe Bad Waltersdorf und Sebersdorf, Volksschule, Mittelschule, Musikschule, Bücherei, Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf und Sebersdorf, AWV Hartberg, MMK Bad Waltersdorf, Heiltherme, Rotes Kreuz, BSV Thermenland Hotel Der Steirerhof, Ingrid Jansky, Wasserverband Safental, Maria Fink, Barbara Fiedler, Petra Klement – Lions Club, Nadine Postl, Brigitte Notter, Bike- center Geiger, Hermann Winkler-Polizei, Joachim Krammer, Turnverein Safental, Gabi Ruthofer, Margret Bernschütz, Reitclub Neustift, Rainer Kohlhauser, Gertraud Semler, Claudia Spitzenberger, Susanne Janisch, Eva Dorn, Raiffeisenbank Region Hartberg, Lena Steiner, Tagesmütter Steiermark, Monika Handler, Marlene Trieb, Seniorenbund, Marlies Retter, Georg Strempfl, Christina Pum-Lang Gedruckt nach der Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens 03 Gesamtherstellung: "Druckerzeugnisse", Druckhaus Scharmer GmbH, 8280 Fürstenfeld, Flurstraße 67 Druckhaus Scharmer, UW-Nr. 950

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 43 Sport ASVÖ-Familiensporttag & Rote Nasen Lauf „Nase auf und lauf“ war das Motto der Charity Laufveran- buntes, abwechslungsreiches Programm mit lustigen Mach- staltung zu Gunsten schwer kranker Kinder, Senioren und mit-Stationen für die ganze Familie, bei dem verschiedene Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Zahlreiche Fami- Spor­tarten ausprobiert und kennengelernt werden konnten. lien ließen sich von den sehr heißen Temperaturen am letzten Ein riesengroßes Dankeschön an folgende Sportorganisati- Junisonntag nicht abschrecken, gingen angefeuert von den onen und Vereine, die ihre Zeit ehrenamtlich für einen gu- Roten Nasen Clowndoctors an den Start und legten hoch- ten Zweck zur Verfügung gestellt haben: Fitboxen – Sektion motiviert und mit viel Spaß eine der mehreren zur Auswahl Steiermark, BSV Thermenland, TV Safental, Praxis Vital, stehenden Laufstrecken zurück. Vom Buggylauf, 800m- beeFit Nicole Knöbl, Freiwillige Feuerwehr Bad Waltersdorf, Jedermannlauf, Nordic-Walk bis hin zum 5-, 7-, 11- und Fit GmbH Fitter Hirsch, Smovey – Swinging Energy Gerlin- 15km-Lauf war alles dabei und dank der engagierten Lauf- de Reicht, fitdankbaby® Gabi Ruthofer, Lieber gesund Verena guides wurde jede Strecke zu etwas Besonderem. Klamm und Praxis Sprachgefühl Birgit Schabauer. Im Anschluss an den Lauf lud der ASVÖ Steiermark und Am Ende des Tages konnte dank der hohen Teilnahme und die Vereine und Sportanbieter der Region Bad Waltersdorf zahlreicher Sponsoren ein Gesamtspendenbetrag von 2000 zum 1. ASVÖ-Familiensporttag ein. Geboten wurde ein Euro für die Rote Nasen Hilfsorganisation aufgebracht werden.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 44 Veranstaltungen Veranstaltungen 1-Jahresfeier beim „Let´s Dance“ Martinikirtag Wann: Fr., 18. und Sa., 19. Oktober Wann: Sonntag, 10. November 2019 Wo: Tanzlokal „Lets Dance“ Wo: Ortszentrum Bad Waltersdorf

Das Tanzlokal „LET´s DANCE“, beim Thermenpark in Der traditionelle Martinikirtag bietet seit Jahren ein abwechs- Bad Waltersdorf, feiert am Freitag 18. und Samstag 19. lungsreiches Programm für Genuss, Unterhaltung & Sehens- Oktober, mit „DJ Erich Fuchs“ & der Musikgruppe „In- wertes. Kommen Sie vorbei und genießen sie den Flair des ferno“, bei freiem Eintritt, sein einjähriges Bestehen! Auf Kirtages! Weiters findet am gleichen Wochenende die Ver- Euer Kommen freut sich das Team „LET´s DANCE“! kaufsausstellung „Eine-Welt-Gruppe“ im Pfarrheim statt.

Familienwandertag des Elternvereins Adventkalenderhaus Wann: Sa., 26. Oktober 2019 Wann: Sa., 30. November – So., 29. Dezember Start: ESV Stocksportanlage Bad Waltersdorf Wo: Dorfgasthaus Seiler-Ziegler Wie schon zur Tradition geworden findet auch im heurigen Familie Seiler-Ziegler beleuchtet bis 24. Dezember jeden Jahr der Familienwandertag des Elternvereins Bad Walters- Tag ein NEUES Adventfenster. Jeden Freitag, Samstag dorf am 26. Oktober statt. Die Wanderung startet in der und Sonntag ab 16 Uhr gibt es einen Adventstand mit Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr bei der ESV Stocksportanlage warmen und kalten Köstlichkeiten. Kommen Sie vorbei Bad Waltersdorf. Beim diesjährigen Quiz unter dem Motto und genießen Sie weihnachtliche Atmosphäre und den „TIERWELT“ werden wieder knifflige Fragen zu lösen sein. Lichterglanz. Weihnachtspostkasten mit Gewinnspiel. Für gesellige Labstationen ist wie jedes Jahr bestens gesorgt Info: Dorfgasthaus Seiler-Ziegler, Tel. 03333/2228 – diesmal mit einigen Überraschungen. Wir freuen uns auf viele wanderlustige Teilnehmer, unter denen im Anschluss des Wandertages zahlreiche Preise verlost werden. Für jedes Kind gibt es wieder ein kleines Geschenk. Freiwillige Helfer für einen reibungslosen Ablauf sind herzlich willkommen. Info: Matthias Moser, Tel.: 0664/4266096.

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 45 Sport TUS RAIBA HEILTHERME BAD WALTERSDORF Die neue Saison in der Oberliga Süd-Ost ist bereits am Lau- Wolfgang Schalk einen Mann mit TUS Bad Waltersdorf Ver- fen. Der Start verlief nicht ganz nach Wunsch, sofern man gangenheit verpflichten können. ausschließlich auf den Punktestand sieht. Zwar waren die Zusammen mit Bad Blumau bieten wir in der „SG Thermen- Leistungen in den ersten Spielen durchwegs in Ordnung, land“ Nachwuchsmannschaften im Bereich von U8 bis U12 allerdings zog man auch aufgrund zahlreicher vergebener an. Darüber hinaus starteten wir im September erste Trainings Chancen am Ende zweimal den Kürzeren. Insgesamt stimmt mit den Kleinsten, um im Herbst eine U7 zu formieren, und das Gezeigte jedoch zuversichtlich für die verbleibende Sai- dann im Frühjahr in einen offiziellen Bewerb einzusteigen. son. Da momentan unser Hauptfeld saniert wird, werden alle Im Sommer gab es die eine oder andere Änderung am Spie- Meisterschaftsspiele der KM im Herbst auswärts ausgetragen. lersektor, und auch auf der Trainerposition haben wir mit Im Frühjahr finden dann alle Spiele im Thermenstadion statt.

Neue Dressen und Pullover Veranstaltungen des TUS Raiba Bad Waltersdorf Viel Dank geht an folgende Sponsoren: Buschenschank Pi- chler, Partybullz, Kulturhauscafé, Generali Pachernigg, Ma- lerei Fürstler, Sajowitz-Dach, Obsthof Christandl, Café Ja- Posch Rock Night gerhofer. 16. November 2019, 20.30 Uhr Safentalhalle Sebersdorf Seid dabei bei der legendären Posch-Party mit DJ FOSSI!

Eintritt: € 3,- pro Person. Karten sind bei allen Funktionären erhältlich.

Highlight 53. Sportlerball 2020 des TUS Bad Waltersdorf 08. Februar 2020 - Save the Date! Auch heuer bieten wir gemeinsam mit dem Kulturhauscafé ein 4-Gang Galadinner inkl. Sektempfang an. Unsere neu formierte U7 ist mit Begeisterung beim Die Musikgruppe „Zeitlos“ führt Sie durch den Abend. Training dabei. Trainings finden jeden Donnerstag um Karten sind Anfang Dezember für ein schönes Weihnachtsgeschenk bei allen Funktionären erhältlich. 16.30 Uhr statt. Jeder ist herzlich Willkommen.

• Beschriftungen • Werbetafeln lektro • Glasdekor • Textilveredelung FREIBERGER GesmbH 8272 Sebersdorf • Bekleidung 8271 Bad Waltersdorf, Tel. 0 33 33/24 55 Sebersdorfberg 152 • Plakatdruck T. 03333 / 3850 • Bannerdruck Video-, Stereo-, Satelliten-, M. 0664 / 30 83 500 • Logoerstellung TV-Anlagen, Elektro- • Inseratgestaltung installationen, Haushaltsgeräte www.jonser.at und mehr....

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 46 Werbung

- Physiotherapie - Heilmassage - Elektro/ Ultraschalltherapie - Moorpackungen - Kohlensäurebäder - Stoßwelle 8272 Sebersdorf 213 Tel. 0664/ 63 76 670 - Med. Trainingstherapie [email protected] www.therapiezentrum-mogg.at - Gruppentherapien

(Beckenbodentraining, Yoga, Meditation, uvm...) TERMINPLANUNG - Ausbildungen Mo- Fr: 8:30 - 17:30 Uhr, Sa: 8 - 12 Uhr BEHANDLUNGSZEITEN ( Cranio, Massage, Reiki ...) Mo- Fr: 8:30 - 21 Uhr, Sa: 8 - 12 Uhr

Baby- und Kleinkindmassage Mit achtsamer Berührung Bindung stärken, Beziehung intensivieren und die Entwicklung positiv beeinflussen Ab Oktober immer Mittwochs von 9 bis 10 Uhr 50 min 18,- pro EH (Anmeldung erforderlich) Sieglinde Glatz 0676/ 73 49 065 Cranio-Körper&EnergieTherapeutin Ort: Gesundheits- und Therapiezentrum Postema-Mogg

Shiatsu hilft sehr gut bei: SHIATSU • Verspannungen und Schmerzenim Nacken-, Schulter-, Rücken- u. Hüftbereich Shiatsu ist eine Meridian- • unterstützt den Heilungsprozessund beschleunigt Akupressur-Massage und die Regeneration nach Unfällen und Operationen wird bei vielen Beschwerden • Schlafstörungen, innerer Unruhe, Stress,Burn-out sehr erfolgreich angewendet. • Angstzuständen, Panikattacken, Depressionen Verspannungen und Blockaden • Gelenksbeschwerden (Ellbogen,Knie, etc.) werden mittels Druck der • Kopfschmerzen,Migräne, Schwindel ISABELLA POSCH Finger, Hände und Knie am • Verdauungsprobleme dipl. Hara-Shiatsu Praktikerin Termine:0664 350 33 95 bekleideten Körper gelöst. • Allergien,schwachem Immunsystem Ort: Gesundheits- und Therapiezentrum Postema-Mogg, 8272 Sebersdorf 213

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 47 Herzlichen Glückwunsch Herzlichen Glückwunsch

Gertrude Kummer Hedwig Rath 75 Jahre, Leitersdorf 75 Jahre, Wagenhals

Schwarz Elfriede (75) u. Hermann (80) Manfred Stangl Leitersdorf 75 Jahre, Leitersdorf

Johann Grabner Elfriede Rechberger 80 Jahre, Untermayerhofen 80 Jahre, Sebersdorf

Hildegard Painsipp Franz Pieber 85 Jahre, Wagerberg 85 Jahre, Leitersdorf Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 48 Herzlichen Glückwunsch

Franz Schweighofer Anton Lechner 85 Jahre, Leitersdorf 90 Jahre,Hohenbrugg

WEITERS GRATULIEREN WIR: Hermann Güsser 75 Jahre, Bad Waltersdorf Theresia Strahlhofer 90 Jahre, Sebersdorfberg

Maria Jeitler 75 Jahre, Wagerberg

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer KFZ-Versicherung?

• vor Ort Service 8271 Bad Waltersdorf • Privatkunden Hauptstraße 236 • Firmenkunden Tel. 03333 / 20977 • Netzwerkplanung Tel. 0664 / 575 82 52 • Systeminstallationen [email protected]

* Studien FMVÖ „Recommender Award“ 2015-2019

HERZLICH WILLKOMMEN GRAWE AUTOMOBIL Familie Mauracher freut sich sehr, Sie als neue Gastgeber im Thermen- & Ayurveda- Die von Kunden meistempfohlene hotel Paierl begrüßen zu dürfen! KFZ-Versicherung Österreichs. Alljährlich werden in einer österreichweiten, unabhängigen PAIERL GOES EUROPEAN AYURVEDA Studie* 8.000 Versicherungskunden zu ihrer Zufriedenheit befragt. Die aus Tirol stammende Familie Mauracher Hier die Ergebnisse, im Durchschnitt der letzten 5 Jahre: ist Pionier im European Ayurveda® – ein So wie bereits bei den Sach- und Lebens versicherungen steht einzigartiges, ganzheitliches Konzept, das auch bei der KFZ-Versicherung die GRAWE bei den überregionalen Versicherungen an der ersten Stelle. das originale indische Ayurveda auf die Bedürfnisse der westlichen Welt maß- Wir bedanken uns sehr herzlich für dieses Vertrauen! schneidert. Mit der Neuübernahme wird www.grawe.at/meistempfohlen auch das Paierl diesen neuen Weg Ihre GRAWE Kundenberater: einschlagen! Petra DURLACHER Lassen Sie es sich gut gehen! Tel. +43 (0) 3333 2801 Mobil: 0664/35 07 850, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Sie! [email protected] Christian LENZ Ihre Gastgeberin Christina Mauracher www.paierl.at Mobil: 0664/23 71 793 Jahre E-Mail: [email protected]

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 49 Herzlich willkommen!

Henrik Matteo Marlene Trieb und Christoph Grabenhofer, Nadine Postl und Dominik Mild, Steinfeld Sebersdorf

Philipp Barbara Wurzinger und Hannes Thaller, Leitersdorf

Laura Nina Perhofer und Georg Strempfl, Anna Neustift Simone und Thomas Seidl, Sebersdorf

Emma Luisa Marlies Retter und Patrick Kurz, Edelsberg

Hellena Christina Pum-Lang und Christoph Pum, Sebersdorf Rosa Luisa Melanie und Philipp Stumpf, Bad Waltersdorf

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 50 Diverses Ausflug zur Airpower 2019 Aufgrund von vielen Bürgeranfragen organisierte die Ge- einheitliche Meinung aller Teilnehmer dazu. Top organisiert, meinde Bad Waltersdorf einen Bus zur Airpower 2019. Die spektakulär und musikalisch ging die Veranstaltung über die Show war wieder spektakulär.Stars waren natürlich die Flug- Bühne. geräte des letzten Jahrhunderts wie eine Fokker Dr. 1 (Baron Auch das Wetter spielte trotz der schlechten Vorhersagen ei- Freiherr Manfred von Richthofen) und jene der heutigen nigermaßen mit, womit sich am Schluss der Veranstaltung Gegenwart, von Hubschraubern bis zu Gänsehaut erzeu- alle Teilnehmer einig waren: ein tolles Event und hoffentlich genden Jets und Kunstflugstaffeln. “Imponierend“ war die nicht zum letzten Mal.

Matteo Nadine Postl und Dominik Mild, Sebersdorf

TECHN. SERVICE

RASENROBOTER AKKU-Gartengeräte

Kundendienst-Partner

Leitersdorf 192 · 8271 Bad Waltersdorf [email protected] · Tel. 0664 / 3421554

Wir sind Bad Waltersdorf 03/2019 51 Kreativität in unseren Bildungseinrichtungen Volksschule Bad Waltersdorf

Schule ist mehr als Lesen, Rechnen und Schreiben