Zugestellt durch Österreichische Post März 2016 Kulmland Amtliche Mitteilung der Gemeinden der Kulmland-Region: Feistritztal, Gersdorf an der Feistritz, , www.kulmland.com und Stubenberg www.energiekultur-kulmland.at

Die Kulmland-Stoffsackerl-Aktion geht weiter: Anita Pachernigg gewann das Elektro-Fahrrad

Anita Pachernigg aus Hirnsdorf ist die glückliche Gewinnerin des E-Fahrrades, das ihr kürzlich von Kulmland-Obmann Bgm. Herbert Baier (r.) im Beisein von Peter Durlacher übergeben wurde. Hauptsponsor des E-Rades im Wert von 1.400 Euro ist GF Georg Knill, Rosendahl Nextrom Pischelsdorf (kleines Foto). Die Kulmland-Stoffsackerl-Aktion geht natürlich weiter. Holen Sie sich die neu- en Sammelpässe in den Geschäften im Kulmland. Gegen Ende des Jahres werden wieder ein E-Fahrrad und viele Einkaufsgutscheine zu 20,- Euro verlost. Bgm. Herbert Baier (Pischelsdorf) zum Kulmland-Obmann gewählt Im Rahmen der Kulm- land-Jahreshauptver- sammlung am Donners- tag, 11. Feber in der Oststeirerhalle wurde der Pischelsdorfer Bür- germeister Herbert Baier zum neuen Kulmland- Obmann gewählt. Baier würdigte die Verdienste seines Vorgängers, Bgm. Andreas Nagl (Ilztal), Foto: karlzotter.com und überreichte ihm eine Obmann Bgm. Herbert Baier (l.) und Bgm. Andreas Nagl. Ehrenurkunde (Foto). Seite Geschätzte Der neu gewählte Vorstand Bewohner(innen) des Kulmlandes! der Region Kulmland

Bgm. Herbert Baier Bgm. Alexander Allmer LAbg. GK Erich Hafner Obmann 1. Obmann-Stv. 2. Obmann-Stv. Ich wurde bei der Jahreshauptversamm- lung zum neuen Obmann der Region Kulm- land gewählt und möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder und führe seit 12 Jahren das Rauch- fangkehrer-Unternehmen in Pischelsdorf. Dabei werde ich von meiner Gattin Sabine und acht Mitarbeitern unterstützt. Ich bin seit dem Jahre 2010 als Vizebürger- meister im Pischelsdorfer Gemeinderat und wurde 2014 zum Bürgermeister gewählt. Wir sind nun fünf Kulmlandgemeinden mit Vizebgm. Josef Heinrer GK Ing. Gerhard Wolf Bgm. Ing. Erich Prem über 12.000 Einwohnern. Ich will, dass wir Kassier Kassier-Stv. Schriftführer alle gemeinsam daran weiterarbeiten, unsere Region zukunftsfit zu machen. Dabei haben die Bereiche Wirtschaft, Energie, Kultur, Tourismus, Bildung und Soziales (z.B. Altenbetreuung usw.) einen besonderen Stellenwert. Wir leben in einem wunderschönen Teil der Steiermark und ich möchte, dass sich alle hier wohl fühlen und dass unsere Kulmland-Region nach außen hin noch Sprechstunden der Energiekultur Kulmland mehr Bekanntheit erlangt. Ich wünsche Ihnen allen ein schönes und GF Walter Flucher Bgm. Andreas Nagl Redakteur der friedvolles Osterfest! Bgm. Josef Lind Schriftführer-Stv. Vorstandsmitglied Kulmland-Zeitung Ihr Bgm. Herbert Baier (Kulmland-Obmann) Die Leiter(innen) der einzelnen Kulmland-Arbeitsgruppen

Die beiden Mitarbeiterinnen der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm, Gudrun Kulmer (links) Von links nach rechts: Modellregions-Managerin Mag. Heidrun Kögler (Energiekultur und Anita Romen, fungieren abwechselnd Kulmland), Prof. Ing. Hans Meister (Leiter der Energie-Gruppe), Erika Ernst (Leiterin des als Protokollführerinnen bei den Kulmland- Netzwerkes Hilfsdienst Kulmland) und Mag. Josef Hirt (Leiter der Tourismus-Gruppe). Vorstandssitzungen. Sie nehmen auch an den Kulmland-Vorstandssitzungen teil. Seite SeiteKulmland 3

Sehr gut besuchter Saatgut(tausch)markt in Prebensdorf

Am 29. Feber 2016 fand zum dritten Mal der Saatgut(tausch) schon in den beiden Jahren davor, war die Veranstaltung sehr gut markt im Prebensdorfer Kultursaal statt. Da boten die Saatgutpio- besucht und ein großer Erfolg. niere Bernhard Gutmann (samenfest.at), Elisabeth Eder, Caroline Der Saatgut(tausch)markt wird von der Energiekultur Kugler (Hof der Vielfalt), Erich Gerencser und Thomas Scharler Kulmland organisiert und entstand im Zuge des Projektes ihr biologisches und samenfestes Saatgut an. Zu kaufen gab es „Kulmland is(s)t regional“. Er soll einen Beitrag zu einer verschiedenste Gemüse- und Getreidesorten, wie Erdäpfel, To- selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Lebensmit- maten, Chilis, Gurken, Zucchini, Bohnen, Zwiebel, uvm. Wie telproduktion im Kulmland leisten.

Hobbygärtner-Stammtische gibt es ab sofort wieder regelmäßig im Kulmland! Ab sofort wird auch wieder der Hobbygärtner-Stammtisch regelmäßig im Kulmland organisiert. Dabei werden verschiedene Themen aufgegriffen, Veranstaltungen und Ausflüge organisiert und bei geselligem Zusammensein Wissen unter den Hobbygärtnern ausgetauscht. Donnerstag, 17. März, Freitag, 29. April, um 18.30 Uhr im Kultursaal ab 14.30 Uhr : der Gemeinde Ilztal Wildkräuterwanderung rund im Rüsthaus Prebensdorf: um den Kulm mit dem 1. Hobbygärtner-Stammtisch Biologen Bernhard Gutmann mit Vortrag von Elisabeth Eder Der genaue Treffpunkt wird noch bekannt gegeben. zum Thema „Permakultur“ Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Mag. Heidrun Kögler, Tel.: 0664 / 201 38 00 Hobbygärtner-Stammtisch mit Vortrag Permakultur von Elisabeth E-Mail: [email protected] Eder am Donnerstag, dem 17. März 2016, um 18:30 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Ilztal in Prebensdorf. Permakultur ist ein Konzept zur Schaffung von dauerhaft funktionie- renden, nachhaltigen und naturnahen Kreisläufen im Bereich Land- wirtschaft und Garten. Thema dieses Vortrages werden verschiedene Bereiche der Permakultur sein. Außerdem sollen mögliche Inhalte für einen Permakulturkurs abgestimmt werden, der in weiterer Folge bei ausreichendem Interesse im Kulmland abgehalten wird. Kulmland Seite 5

Aktion zu besseren Innenbeleuchtungen in landwirtschaftlichen, öffentlichen, gewerblichen und privaten Gebäuden! Machen Sie mit! Am 4. Feber fand in Stubenberg am See der Start-Workshop der „AKTION ZU BESSEREN INNENBELEUCHTUNGEN in der KEM Energiekultur Kulmland“ statt. Zahlreiche TeilnehmerInnen interessierten sich dafür, wie ver- altete Innenbeleuchtungs-Systeme optimiert werden können. Senkung von hohen Stromverbräuchen und –kosten, Steigerung des Wohlbefindens, der Aufmerksamkeit und des Leistungsver- mögens standen dabei im Blickpunkt! Ob Sie dort dabei waren oder nicht, wir laden alle Interessierten – ob aus dem landwirtschaftlichen, privaten, betrieblichen oder kommunalen Bereich – herzlich ein, bei unserer AKTION mit- zumachen. Sie können jederzeit einsteigen – bitte kontaktieren Sie uns! Das Energiekultur-Kulmland-Team mit Vizebgm. Jochann Buchegger WIE GEHT ES WEITER: (2.v.r.) beim Start-Workshop am 4. Feber im Stubenberger Kultursaal. DATEN ERHEBUNG: zu einem 2. Workshop ein, wo die ausgewerteten Ergebnisse Der nächste Schritt zur Einsparung ist jetzt die Erhebung der und mögliche Austausch-Varianten präsentiert und diskutiert Beleuchtungssituation in Ihrem/n Gebäude/n bis etwa Ende werden. März 2016. GEMEINSCHAFTSEINKAUF: Dazu wird von der Energiekultur Kulmland ein ERHEBUNGS- Bis Sommer 2016 ist die Abwicklung eines günstigeren Gemein- BLATT bereitgestellt, das sie unter www.energiekultur-kulmland. schaftseinkaufs für die gewählten Produkte geplant. at herunterladen und fertig ausgefüllt an die Energiekultur Kulm- LEUCHTMITTEL-/LEUCHTENTAUSCH: land zurückschicken können. Anschließend erfolgt je nach individueller Situation der Tausch AUSWERTUNG: der Beleuchtung durch Sie selbst oder mit Unterstützung. Mit den von Ihnen ausgefüllten Erhebungsblättern werden im Bei Interesse können Sie sehr gerne und jederzeit NEU einsteigen März 2016 ExpertInnen von „LED & Co helle Köpfe GmbH“ und in diese Aktion. Wir wünschen gutes Gelingen, bei Fragen freuen der Klima- und Energiemodellregion Energiekultur Kulmland wir uns auf ihren Kontakt! ihre persönlichen groben Einsparpotentiale und Möglichkeiten Mag. Heidrun Kögler zur Umrüstung auswerten und berechnen. Tel: +43 664 / 201 38 00 2. WORKSHOP: Etwa im April/Mai 2016 laden wir dann Mail: [email protected]

Sprechstunden der Energieberatungen jeden letzten Energiekultur Kulmland: Freitag im Monat Die Sprechstunden des Modellregionsmanagements fin- den jeden Freitag von 15:00 – 17:00 im Kulmlandbüro Für die statt. Um vorhergehende telefonische Anmeldung wird Energieberatungen gebeten, gerne sind auch individuelle Terminvereinba- am letzten rungen möglich! Freitag im Monat im Kulmlandbüro Mag. Heidrun Kögler bitte wie gewohnt um Tel: 0664 / 201 38 00 vorherige E-Mail: Anmeldung bei: heidrun.koegler@ Ing. Rudolf Großauer kulmland-region.at Tel: 0316 / 811 848-28 E-Mail: Kulmland-Büro: Gemeindeamt Ilztal, grossauer@ Ing. Rudolf Grossauer Prebensdorf 170, 8211 Ilztal grazer-ea.at Seite 6 Kulmland

Nudel-Spezialitäten aus Pischelsdorf Aus K.U.L.M. wurde der Kulturverein Kulm“

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb in Pischels- dorf und erzeugen seit 1980 hausgemachte Eierteigwaren und biologische Nudeln aus den verschiedensten regionalen Getreidesorten mit Ei und vegan. Sie werden liebevoll hergestellt, wie zu Großmutters Zeiten, handgelegt, schonend luftgetrocknet und umwelfreundlich von uns und unseren MitarbeiterInnen händisch verpackt. Wir erzeugen etwa 77 verschiedene Sorten. Der neue Kulm-Vorstand: Christian Strassegger, Obfrau Mag. Ger- traud Ranegger, Gottfried Ranegger, Dir. Johann Jandl (von links). Bei der konstituierenden Sitzung des Kulturvereines KULM neu gab es neben Beste Qualität aus der Region, erhältlich bei: einer leichten Namensände- rung folgende Neuerungen: Claudia´s Kulinarium, Pischelsdorf Sparmarkt, Sparmarkt Posnitz, Pischelsdorf Nah&Frisch, Höfler, Egelsdorf Obfrau wurde Gertraud Ran- Dein KulmlandBäcker, Pischelsdorf Sparmarkt, St. Ruprecht/Raab egger, weitere Vorstands- Anita‘s Laden, Neudorf (Ilztal) Sparmarkt Gaber, Ilz mitglieder sind Hans Jandl, Yes Rath, Großpesendorf Kaufhaus Voit, Puch bei Gottfried Ranegger und Bauernladen, Hirnsdorf Kaufhaus Thaller, Hofkirchen Christian Strassegger. Die Dorfgreislerei Götzl, Stubenberg Adeg Mörath, neue Vereinsadresse lautet Mag. Richard Frankenberger und Adeg Kogler, Stubenberg Naturkost Regelsberger, Gleisdorf Kleinpesendorf 45, 8212 seine Reserl haben ihre Funktio- Pischelsdorf am Kulm. nen zurückgelegt.

Samstag, 19. März, um 19.00 Uhr, im K3- Kulturstock im Gewerbepark Pischelsdorf: „Kraut und Ruam -

Teigwarenerzeugung Melchart pflanzennarrisch“ Gewerbepark 186, A-8212 Pischelsdorf Die erste Veranstaltung des Kulturvereines im Kulturstock (K3) Telefon und Fax: 03113/8058; [email protected] am Samstag, 19. März um 19.00 Uhr hat das Motto „Kraut und Ruam – pflanzennarrisch“. Mit einer Ausstellung, Vorträgen mit Diskussion und Musik begrüßen wir den Frühling. Unsere Nudel-Spezialitäten, Die Biologen Fritz Kummert und Johannes Rabensteiner nehmen Stellung zu verschiedenen Fragen: Die Artenvielfalt liebevoll zusammengestellt bei Gemüse und Obst hat in den letzten 100 Jahren stark ab- genommen. Wie lässt sich dieser Kulturverlust bremsen? Gibt in einem Geschenkkorb, es neue Alternativen in der Landwirtschaft? Von der Vielfalt sind ein wertvolles zur Einheit und von der Einheit zur Vielfalt: Wo liegen die Grenzen von Natur, Kultur und Künstlichkeit rund um Haus Ostergeschenk, und Garten? Irmi Scheidl bietet Saatgut von seltenen Kultur- und Nutzpflanzen zum Kauf an. mit dem Sie Für die musikalische Umrahmung sorgen Helmut O. Kossegg, viel Freude bereiten können. Eva Peintner, Selena-Maria Ranegger und Gertraud Ranegger. Die Ausstellung gestalten Hans Jandl, Christian Strassegger, Selena-Maria Ranegger und Gottfried Ranegger. Kulmland-Jahreshauptversammlung mit NeuwahlSeite

Foto: karlzotter.com

Im Rahmen der Kulmland-Jahreshaupt- versammlung am Donnerstag, dem 11. Feber 2016, in der Oststeirerhalle Pischelsdorf wurden zu Beginn die aktualisierten Statuten des Vereines und die Aufnahme der Gemeinden Feistritz- tal und Stubenberg am See einstimmig beschlossen. Der Vorstand wurde neu gewählt (siehe Seite 2) und die aus- geschiedenen Funktionär(innen) mit Ehrenurkunden und Blumen bedacht. Blumen gab es auch für die Obfrau und Chorleiterin des Singkreises Kulmland und die beiden neuen Protokollführerin- Foto: karlzotter.com nen (Foto oben). Ehrengäste waren BH Dr. Rüdiger Taus (Weiz) und BH Mag. Der Singkreis Kulmland umrahmte mit einigen Liedern die Jahreshauptversammlung in Pischelsdorf. Max Wiesenhofer (Hartberg).

Wir sind nun auch Partner von Elias-Infrarotheizungen aus Österreich

Wir helfen Ihnen bei der Eigenverbrauchsoptimierung Ihrer Photovoltaik-Anlage Seite 8 Kulmland Zehn Jahre Herberstein - Zehnsationell! Eine kurze Zeitreise in die Vergangenheit: Der Tierpark Herberstein wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Rasch ent- wickelte er sich zum Ausflugsliebling aller SteirerInnen. Am 1. Oktober 2006 – also vor 10 Jahren – geschah dann die Gründung der Steirischen Landestiergarten GmbH. Ab diesem Zeitpunkt wurde der Tierpark Herberstein vom Land Steiermark gepachtet: Diesen runden Geburtstag feiert die Tierwelt Herber- stein 2016 mit allen Besuchern! Dafür haben sich Doris Wolk- ner-Steinberger (Foto) und ihr ambitioniertes Team ein kun- terbuntes, tierisches Programm ausgedacht: 23. März: Fuchs & Hase, Radio Steiermark; 27./28. März Suche nach dem goldenen Ei; 24. April : Raiffeisen Familien- tag; 21./22. Mai: Bike & Road Trophy in Herberstein und Stubenberg; 26. Juni: WOCHE Familien- fest; 17. Juli: Krone Kinder- und Familienfest; 20. August: Artenschutztag; 11. September: Roter Panda Tag präsentiert by Krone; 1. Oktober: 10 Jahre Landes- tiergarten „DAS FEST“ Günstige Jahreskarte Um die „Zehnsationen“ best- möglich nützen zu können, bietet die Tierwelt Herberstein ihren Gästen eine Jahreskarte an. Diese gilt ein ganzes Jahr ab Ausstellungsdatum: „Be- suchen Sie uns so oft Sie wollen, ein ganzes Jahr lang!“, so die Tierwelt-Chefin. Was kostet die Jahreskarte? Erwachsene: EUR 45.- Kinder/SchülerInnen (4 bis vollendet 15 Jahre): EUR 25.- Auch Hunde sind in der Tierwelt willkommen! “Wir müssen drau- ßen bleiben“ gibt‘s für Hunde in der Tierwelt Herber- stein nicht – die Tierwelt ist für alle Tiere da! Beim Familienausflug darf der vierpfo- tige Freund nicht fehlen! Kulmland Seite 9

PTS Pischelsdorf erfolgreich bei BAU-Landesmeisterschaften

Das ist die erfolgreiche BAUGruppe an der PTS-Pischelsdorf. Neun SchülerInnen der Polytechnischen Schule Pischelsdorf nahmen an den Landesmeisterschaften BAU und am Lehrlings- casting Bau teil. Tobias Reiter wurde Zweiter bei den Landes- meisterschaften für Bau und darf im Juni nach Vorarlberg fahren, um bei den Bundesmeisterschaften teilzunehmen. Beim Lehrlingscasting Bau belegte die Schule mit Tobias Rei- ter, Maximilian Dirnberger ( 2x 4.Platz) und Johannes Zöhrer ( 9.Platz) drei Mal Top Ten Platzierungen. Verantwortliche Trai- nerin war Frau Dipl. Päd. Sigrid Steenbergen. Maria Forster im Ruhestand - Maria Schloffer folgte ihr nach

Maria Forster (auf dem obigen Foto, sitzend 1.v.r.), die seit dem Jahre 2007 stets für die blitzblanken Büroräume im Marktgemeindeamt Pischelsdorf sorgte, trat Ende Jänner 2016 in den wohlverdienten Ruhestand. Aus diesem Anlass lud sie die Mitarbeiter(innen) der Gemeindekanzlei und Bgm. Herbert Baier zu einem Frühstück im il Campo ein. Zu ihrer Nachfolgerin wurde Maria Schloffer (kleines Foto) aus Rohrbach am Kulm bestellt. Seite 10 Kulmland Foto Zotter 1/1

Stammtisch: 10.03. 2016 19.30 Vortrag: 31. 03. 2016 19.30 „Kinesiotaping: Befreit von Schmerz, auch nach Sportverletzungen und Ope- rationen Baut Muskel auf, verbessert Beweglichkeit und stärkt das Gleichgewicht Hilft gegen Verspannungen „ Referentin: Anna Maria Müller Liebe Grüße Erika !

Stammt:14.o4.2o16 19.3o

Vortrag: 28.o4.2o16 19.3o

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Was wissen wir über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und was über das Selbstbestimmungsrecht des Patienten? Darf ich sagen,es ist genug? Wann haben wir bewusst Verantwortung übernommen für unsere Gesundheit, für unser Leben? Haben wir jemals über unsere Wünsche in bezug auf unser Lebensende nachgedacht, mit unserer Familie, mit Freunden oder mit den Hausarzt darüber gesprochen? Information und Diskussion sind notwendig zur eigenen Mei- nungsbildung, um menschenwürdiges Sterben möglich zu machen.

Referentin: Dr. Trautgundis Kaiba Hospizverein Steiermark KulmlandBeim Wohnen ist jeder (s)ein ExperteSeite 11 führt der nächste Weg zum Wohnbauexperten in die Bank. Dieser kennt nicht nur die gültigen Bestimmungen in Bezug auf mögliche För- derungen. Er steht auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um einen Finanzierungs- plan geht. Nach gemeinsam erfolgter Analyse – wird ein Konzept ausgearbeitet, Die Planung eines Immo- dass der finanziellen Situ- bilienprojektes erfordert ation und den persönlichen intensive Auseinanderset- Bedürfnissen des Kunden zung mit dem eigenen Ge- entspricht. schmack und den individu- Vereinbaren Sie jetzt ei- ellen Wohnbedürfnissen. nen unverbindlichen Bera- Das bestätigen erfahrene tungstermin in einer der 21 Planer und Architekten, Volksbank Geschäftsstel- die diese Bedürfnisse und len. Fragen Sie außerdem Wünsche mit großem Erfah- nach dem aktuellen Wohn- rungs- und Ideenreichtum traum Bonus. Mit diesem umsetzen. unterstützt die Volksbank Haben die zukünftigen Be- Kunden und Kooperations- wohner ihren Traum vom partner gleichermaßen und Wohnen nicht nur im Kopf, fördert damit die regionale sondern auch mit einem Wirtschaft und Wertschöp- Plan und Zahlen hinterlegt, fung in ihrer Region. Informieren Sie sich auch unter www.volksbank-stmk.at/wohnen und besuchen Sie den Volksbank Fachblog wohnfinanzieren.at. Michael Martinjak, Wohnbauberater in der Filiale Pischelsdorf, Tel. +43 (0)50901-2160 Netzwerk Hilfsdienst Kulmland Stammtische & Fachvorträge für pflegende Angehörige jeweils 19.30 Uhr, Kultursaal der Gemeinde Ilztal in Prebensdorf

Donnerstag, 31. März Fachvortrag von Anna Maria Müller Thema „Kinesiotaping“ Befreit von Schmerz, auch nach Sportverletzungen und Operationen. Baut Muskeln auf, verbessert Beweglichkeit und stärkt das Gleichgewicht.

Donnerstag, 14. April Stammtisch für pflegende Angehörige

Donnerstag, 28. April Fachvortrag von Dr. Trautgundis Kaiba vom Hospizverein Steiermark Thema: „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ Übergabe von Liegenschaften Seite 12 22 Zielpunkt Pischelsdorf wurde am im Familienbereich: Neue Grunderwerbssteuer 2016 2. Jänner 2016 geschlossen

Was hat sich geändert? Ab 2016 aber wird der „Grundstückswert“ bei unentgeltlichen Übertragungen im Familienbereich als Basis herangezogen. Für die ersten 250.000 Euro Grundstückswert beträgt der Steuersatz künftig 0,5 Prozent, für die nächsten 150.000 Euro 2,0 Prozent und darüber hi- naus - also über 400.000 Euro - dann 3,5 Prozent. Mehrere Möglichkeiten zur Berechnung des Werts Für die Berechnung des Grundstückswerts sieht die Verordnung des Finanzministeriums zwei Filialleiterin Elfriede Reichstam (4. von rechts) und ihr engagiertes Zielpunkt-Team, aufge- Möglichkeiten vor: Ein „Pauschalwertmodell“ nach einer komplexen Formel oder Werte aus nommen am letzen Arbeitstag am 2. Jänner 2016. Kleines Foto links oben: Daniela Allmer. einem Immobilienpreisspiegel. Seit dem 3. Jänner 2016 ist das Kaufhaus Zielpunkt in Pischelsdorf Geschichte Für die Ermittlung des Steuersatzes werden au- ßerdem alle Übertragungen zwischen denselben und hat endgültig seine Pforten geschlossen. Eröffnet wurde der Zielpunkt 1997 in Personen innerhalb eines Fünfjahreszeitraums Pischelsdorf, in den letzten 10 Jahren war Elfriede Reichstam hier als Filialleiterin zusammengezählt - wenn etwa Vater und Mutter tätig. Das Kaufhausgebäude steht derzeit leer. Filialleiterin Elfriede Reichstam und ihre Anteile am gemeinsamen Haus, das ihnen ihr Zielpunkt-Team möchten sich an dieser Stelle bei ihren vielen Kunden für die je zur Hälfte gehört, zu unterschiedlichen Zeiten ihrem Sohn schenken. langjährige Treue bedanken und ihnen weiterhin alles Gute wünschen. Für die Berechnung des Grundstückswertes nach dem „Pauschalwertmodell“ ist eine komplizierte Berechnungsformel vorgesehen: Diese setzt sich Tourismusverband Pischelsdorf zusammen aus den Faktoren Grundfläche, Boden- wert, Nutzfläche, Baukostenfaktor sowie einem Hochrechnungsfaktor, der Altersminderung und wurde wieder ins Leben gerufen einer Bauweise-/Nutzungsminderung der jewei- ligen Immobilie. Das Resultat aus Nutzfläche bzw. Bruttogrundflä- che mal Baukostenfaktor ist je nach Zeitpunkt einer Sanierung oder der Fertigstellung mit 100, 65 oder 30 Prozent als Wert des Gebäudes anzusetzen. 100 Prozent sollen angesetzt werden, wenn Sanierung/ Fertigstellung in den letzten 20 Jahren erfolgten, 65 Prozent, wenn das in den letzten 40 bis 20 Jahren der Fall war, und 30 Prozent, wenn schon über 40 Jahre verstrichen sind - bei einfachsten Gebäuden halbieren sich die Zeitspannen auf zehn, 20 bis zehn bzw. 20 Jahre. Abschlag soll Ungerechtigkeiten vermeiden helfen Wendet man zur Steuerberechnung nicht das „Pauschalwertmodell“ an, sondern den Immopreis- spiegel, so sind als Grundstückswert 71,25 Prozent des Werts heranzuziehen, der im Preisspiegel ge- listet ist. Der Abschlag um 28,75 Prozent soll laut Verordnung „verhindern, dass regionale Schwan- Die neu gewählten Mitglieder und ihre Stellvertreter der Kommission des Tourismusverbandes kungen zu überhöhten Ergebnissen führen“. Der der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm. Preisspiegel darf aber nur angewendet werden, Im Jänner wurde der Tourismusverband Pischelsdorf nach einer vorhergegangenen wenn die jeweilige Immobilie auch wirklich einer bestimmten Objektkategorie darin zugerechnet Mitgliederbefragung wieder ins Leben gerufen. Die Gründungsversammlung ging werden kann und den dort genannten Parametern beim Ackerwirt über die Bühne. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Herbert Baier entspricht. wurden zunächst die neun Kommissionsmitglieder und ihre Ersatzleute gewählt. Dr. Hannes Hausbauer Anschließend kam es zur Wahl des Vorsitzenden, bei der Dkfm. Josef Puntschuh Rechtsanwalt mit Notariatsprüfung und Sachverständiger für Liegenschaftsschätzungen wieder einstimmig gewählt wurde. Zu seinem Stellvertreter wurde Bgm. Herbert 8200 Gleisdorf, Neugasse 1 Baier und zum Kassier Peter Durlacher einstimmig gewählt. Peter Höfler wurde an- T 03112/51801-0 schließend zum Schriftführer des Tourismusverbandes ernannt. In der Kommission F 03112/51801-4 ist die Marktgemeinde Pischelsdorf neben Bürgermeister Herbert Baier auch mit 1. Büro Pischelsdorf: 03113/5188-0 Vizebürgermeisterin Brigitta Schwarzenberger, Vorstandsmitglied Erich Schanes und Gemeinderat Thomas Schaun vertreten. Kulmland Seite 13 Pischelsdorfer Volksmusikanten beenden ihre Karriere

Nach 45 Jahren bespielte das Altsteirertrio der „Pischelsdorfer Volkstanz (), vertreten durch OSR Franz Wolf, ehrte die Volksmusikanten“ zum letzten Mal das legendäre Oststeirische „Pischelsdorfer“ mit einem riesigen Kranzgebäck. Anschließend Volkstanzfest in Stubenberg/See (Rosenmontag, 8. Februar 2016). wurden an alle TänzerInnen Krapfen verteilt. Den allerletzten Im übervollen Saal des Kirchenwirts dankte Bürgermeister Ing. Auftritt haben die „Pischelsdorfer“ am Samstag, dem 2. Alexander Allmer den Musikern August Pfeiffer, Willi Pogertsch- April 2016, beim traditionellen „Frühlingsvolkstanzfest“ im nig und Titus Lantos für die jahrzehntelange Tätigkeit, die ARGE Gasthof Riegerbauer, St. Johann bei Herberstein. Vortrag Hans Gratzer: Mein langer Pilgerweg von Lebing nach Santiago de Compostela Freitag, 18. März 2016, 19 Uhr, Gemeindesaal-Feuerwehrhaus Stubenberg

Kulmland Freitag, 18. März um 19.00 Uhr, Gemeindesaal Seite 14 im Feuerwehrhaus in Stubenberg: Diavortrag: „Mein langer Pilgerweg nach Santiago de Compostela Der ehemalige Floin- ger Bürgermeister und Raiffeisen-Direktor Hans Gratzer brach von zu Hause in Lebing auf und ging 114 Tage lang die 3.800 km zum spanischen Wallfahrtsort, dem Grab des Apostel Jakobus. Was er dabei erlebte, welche unvorstellbare Strapa- zen, aber auch großartige Begegnungen ihm dabei unterkamen, darüber be- richtet er in einem span- nenden Diavortrag

Klammstrecke des Feistritztal-Radweges noch bis 1. Juni gesperrt! Noch bis 1. Juni müssen Wanderer, Radfah- rer und Läufer Geduld haben. Das schönste Teilstück des Feistritztal-Radweges durch die Stubenbergklamm muss den ganzen Frühling gesperrt bleiben. Das neue Kraftwerk der Feistritzwerke läuft zwar schon, es müssen aber noch viele kleine Arbeiten auf der Stre- cke zwischen dem Wehr und dem Krafthaus gemacht werden. Erst wenn das fertig ist, können die Geländer und Absicherungen für den Radweg in Angriff genommen werden. Und das wird noch bis Anfang Juni dauern. Orgel-CD von Prof. Hofer in Stubenberg vorgestellt Mit Auszügen aus den aufge- nommenen Or- gelwerken prä- sentierte Prof. Josef Hofer in Stubenberg die neue CD des „Sakralkunst“- Vereines. Sie wurde anläss- lich des 10-Jahr-Jubiläums des sommerlichen „Orgelklang im ApfelLand“-Festivals in den Kirchen von Anger, Puch, Stubenberg, St. Johann bei Herberstein, Fieberbründl und St. Stefan aufgenommen. Meisterwerke vom Barock bis zum 20. Jahrhundert, von Johann Sebastian Bach bis Hans Peter Braun sind darauf festgehalten. Die 80 Minuten Orgelmusik sind einschließlich 12-seitigem Booklet – mit Bildern und Beschrei- bungen aller Orgeln - um € 15,- im Tourismusbüro Stubenberg (Tel. 03176/88 82) erhältlich. Das obige Foto zeigt Prof. Josef Hofer (rechts) und Christian Schleicher. Vortrag Hans Gratzer: Mein langer Pilgerweg von Lebing nach Santiago de Compostela Freitag, 18. März 2016, 19 Uhr, Gemeindesaal-Feuerwehrhaus Stubenberg

Kulmland Seite 15 Softshelljacken für das Rote Kreuz Pischelsdorf

Voranzeige: Samstag, 4. Juni: 52. Rot-Kreuz-Ball als Sommernachtsball in der Kulmlandhalle in Rohrbach/Kulm (Marktgemeinde Pischelsdorf). Musik von der Live-Band „ Eine Uniform soll praktisch, bequem und schlussendlich auch repräsentativ sein. Das Rote Kreuz CONSORT“ Pischelsdorf beschloss auch deswegen die Anschaffung von Softshelljacken für die Sanitäterinnen und Sanitäter. Die Jacken wurden den Sanitätern als Dankeschön für die zahlreichen freiwilligen Tischreservierungen Dienststunden bereits übergeben.Ein modernes Design macht die Allwetterjacken bei den Mitar- unter beitern besonders beliebt. Tel.: 0664/504 68 15 oder Erste-Hilfe-Kurse E-Mail: Wir bieten auch heuer wieder Erste-Hilfe-Kurse in der Region an. Um die Kursteilnehmer bestmög- lich zu unterrichten, wurde eine neue Reanimations-Puppe angeschafft, welche ebenfalls bereits in pischelsdorf@ den aktuellen Kursen verwendet wird. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung im Sekretariat st.roteskreuz.at der Bezirksstelle unter 0501 4453 01 31. Seite Bei der Kulmland-Stoffsackerl-Aktion gibt es viele Gewinner(innen) von Einkaufsgutscheinen In der Klammer stehen die Namen der Firmen, bei denen die 20,- Euro-Einkaufsgutscheine gewonnen wurden!

Anita Pachernigg Anna Kulmer Brigitte Bruckner Dagmar Pendl Edith Bonhold Feistritztal / Hirnsdorf Pischelsdorf Oberrettenbach Pischelsdorf Feistritztal / Hirnsdorf (Elektro-Fahrrad) (Claudia‘s Kulinarium) (St. Johanner Bauernbrot) (Elektro Schafler) (ADEG Kogler)

Ernestine Hausbauer Gertrude Trummer Heidi Reiter Herta Maier Ingrid Fischerauer Pischelsdorf / Reichendorf Pischelsdorf Pischelsdorf Gersdorf an der Feistritz Pischelsdorf (Mehlstub‘n Schafler-Mühle) (Landring Pischelsdorf) (Schuhhaus Stibor) (Bauernladen Groß) (Andrea‘s Backstube)

Johanna Fuchs Johanna Pangerl Johannes Rodler Lisbeth Hanschek Josef Haubenhofer Feistritztal / Kaibing Ilztal / Neudorf Pischelsdorf/Romatschachen Feistritztal / Hirnsdorf Pischelsdorf / Hart (Dorfgreißlerei Götzl) (Anita‘s Laden) (Elektro Grabmayer) (Kaufhaus Pusswald) (CarStop Durlacher)

Maria Steinhöfler Karl Schwaiger Sonja Jocham Manfred Höller Michaela Riegerbauer Feistritztal / Kaibing Feistritztal / Hirnsdorf Pischelsdorf / Reichendorf Ilztal / Neudorf Feistritztal / Siegersdorf (Minimarkt / Umpfnstubn) (Landring Stubenberg) (Dein KulmlandBäcker) (Spar Posnitz) (HuberShop Hirnsdorf)

Stefanie Sommerbauer Sylvia Hofer SR Beate Gutmann Vbgm. Brigitta Schwarzenberger Mag. Heidrun Kögler Pischelsdorf / Hart Feistritztal / Hirnsdorf Pischelsdorf Pischelsdorf / Rohrbach Graz (Kremshof Marterer) (Blumen Priesch) (Yes Einkaufcenter Rath) (Tierwelt Herberstein) (Tierwelt Herberstein) Kulmland Hier einige Schnappschüsse derSeite 17 Übergabe der Preise

Im Rahmen der Kulm- land-Jahreshauptver- sammlung am Donners- tag, dem 11. Feber 2016, in der Oststeirerhalle Pi- schelsdorf wurden auch die Gewinner(innen) der vielen Preise im Kulmland-Obmann Bgm. Herbert Baier überreichte das Elektro- Rahmen der Kulmland- Fahrrad der Gewinnerin Anita Pachernigg aus Hirnsdorf. Stoffsackerl-Aktion ge- zogen. Als „Glücksen- gerl“ fungierte Dir. SR Beate Gutmann (PTS Pischelsdorf), die die Sammelpässe im Beisein von Bgm. Andreas Nagl aus dem Stoffsackerl zog (Foto oben). Die Kulmland-Stoffsackerl-Aktion geht weiter! Ab sofort können Sie in den Geschäften einen Sammelpass ho- len. Wenn Sie mit dem Stoffsackerl einkaufen, bekommen Sie wie bisher einen Stempelaufdruck. Wenn der Sammelpass voll gestempelt ist, können Sie diesen weiterhin in eine Sammelbox im jeweiligen Geschäft geben. Es gibt wieder ein Elektro-Fahrrad und viele weitere Preise zu gewinnen. Der Verlosungstermin wird Johanna Pangerl aus Neudorf, Gemeinde Ilztal, bekam den 20-Euro- rechtzeitg bekannt gegeben werden. Gutschein von Anita Bauer (Anita‘s Laden in Neudorf) überreicht.

Den 20-Euro-Gutschein vom Bauernladen Groß in Hirnsdorf gewann Florian Sailer, der Inhaber von „Dein KulmlandBäcker“ in Pischels- Herta Maier aus Gersdorf - hier mit Walter Groß. dorf, übergab an Sonja Jocham aus Reichendorf den Gutschein. Seite 18 Kulmland Neu! Getränkehandel Karl Scheibelhofer, Pischelsdorf

Seit 4. 1. 2016 betreibt Scheibelhofer Karl, Pischelsdorf auch sche, Bier in Flaschen, Spirituosen mit sämtlichen Beigetränken einen Getränkehandel. Hier können Sie Getränke für Ihr Fest, wie z. B. Red Bull, Limo in der großen 1 l Flasche, Soda, Weine, Ihre Feier oder Ihre Vereinshütte zu einem Spezialpreis, auch Mineral, Pappteller, Becher, Servietten usw. sind zu einem Top auf Kommission beziehen. Vorwiegendes Aufgabengebiet des Preis im Programm und werden natürlich auch zugestellt. Getränkehandels sollten die Feste im Kulmland sein. Natürlich Der Vorteil für Sie: Ihr Getränkehändler ist vor Ort, kennt Sie beliefert Karl Scheibelhofer Sie auch gerne für Ihre Vereinshüt- persönlich, ist flexibel, schnell handlungsfähig und vor allem im- ten, Turniere und Feiern. mer (auch an Wochenenden und in der Nacht) für Sie erreichbar, Dazu wird Ihnen sämtliches Leihinventar, wie Festzeltgarnituren, falls etwas ausgehen sollte. Stehtische, sämtliche Gläser, Bierkühler, Bierschank, Kühlan- Über eine Terminvereinbarung für ein Erstgespräch hänger, Portionierer, Kühlschränke, Gläserspüler, Faltzelte, würden wir uns sehr freuen! zusammenklappbare Bars usw. zur Verfügung gestellt. Karl Scheibelhofer Tel. 0664/2218198 – Sämtliche Getränke, wie Fassbier, Limo in der kleinen 0,33 l Fla- www.charly-events.at Kulmland Seite Samstag, 20. August: SEER-Open Air am Stubenbergsee Grabsteine ab 1.990,-

Vorverkaufskarten gibt es an folgenden Stellen: Feistritztal: Gemeindeamt Feistritztal: 03113 / 88 66 Freiwillige Feuerwehren: FF Kaibing: HBI Gerhard Schieder, Tel.: 0664 / 514 43 86; FFHirnsdorf: HBI Johann Schirnhofer, 0664 / 213 20 15 FF Blaindorf: HBI Christian Tieber, 0664 / 500 21 02 FF St. Johann/Herberstein: HBI Karl Probst, 0664 / 734 74 967 Gersdorf an der Feistritz: Gemeindeamt Gersdorf: Tel: 03113 / 24 10 Ilztal: Gemeindeamt Ilztal: Tel.: 03113 / 24 85 FF Preßguts: HBI Michael Wurm, 0664 / 496 07 09 SV Union RB Klausner Kühltransporte Ilztal: Obmann Günter Klausner, 0664 / 533 77 30 Obmann-Stv. Josef Schöngrundner, 0664 / 653 42 94 Pischelsdorf am Kulm: Gemeindeamt Pischelsdorf am Kulm: 03113 / 22 12 SV Wirtschaft Pischelsdorf: Obmann Helmut Thomaser, 0664 / 115 87 76 Trainer Franz Pendl, 0664 / 206 97 07 Sportlicher Leiter Peter Kalcher, 0676 / 84 65 13 10 Stubenberg am See: Gemeindeamt Stubenberg, 03176 / 88 22 FF Stubenberg: HBI Matthias Haider, 0664 / 214 66 94 Seite 20 Kulmland Damit ein 5. Reparatur-Cafe in Pischelsdorf Missgeschick nicht teuer endet

Wer kennt das nicht, ein langer Ein- kaufszettel, ein unruhiges Kind und nur noch kurze Zeit bis Ladenschluss. Als ob das nicht schon stressig genug wäre, streift der Junior auch noch eine teure Vase vom Regal. Das Reparatur-Cafe Pischelsdorf hat nach Grundsätzlich ist ein entstandener einer organisatorischen Vorlaufzeit von einem Schaden wie dieser zu ersetzen, Jahr (Raumsuche, Helfer-und Helferinnen egal, ob Kind mit dem Ball ein finden, Werbung, usw.) im Februar 2015 zum Nachbarfenster einschießt oder ein Das Helfer-Team beim Reparatur-Cafe mit den bei- Blumentopf von Ihrem Fenster auf den Organisatoren Maria Prem und Alfred Bürger. ersten Mal stattgefunden. Inzwischen hat es ein abgestelltes Auto fällt. Solche fünf Reparatur-Cafés im „Alten Pfarrhof“ in Schäden fallen in den Bereich der Pischelsdorf gegeben, das letzte am Samstag, Privat- und Sporthaftpflichtversi- dem 27. Feber (siehe Fotos). cherung. Veranstalter ist das Talentenetz Oststeiermark *** (TNO), Organisatoren sind Maria Prem und Wichtig ist in diesem Zusammen- hang, ob Ihr Kind im Rahmen einer Alfred Bürger, es kommen aber auch der Privathaftpflichtversicherung Ihrer Großteil der Helfer und Helferinnen aus dem Haushaltspolizze noch bei Ihnen oststeirischen Tauschkreis TNO. Zusätzlich mitversichert ist oder nicht, bzw. aus sind Fachleute aus der Umgebung im Einsatz, dem Versicherungsschutz der Eltern so zum Beispiel ein Elektrotechniker aus Birk- herausfällt, steht im Zusammenhang feld, Studenten aus Graz mit viel Erfahrung im mit dem Alter und/oder dem eigenen Einkommen. Jeder Versicherer defi- digitalen Bereich, zwei Schmuckexperten und niert in seinen Geschäftsbedingungen einige technische Allrounder, die gemeinsam diese Kriterien unterschiedlich. mit den Besuchern und Besucherinnen die mit- Unser Tipp: Kontaktieren Sie einen gebrachten Geräte reparieren oder es zumindest Experten, bevor Ihr Kind das 18. versuchen. Sie alle arbeiten ehrenamtlich, es Lebensjahr vollendet, eine Lehre gibt lediglich ein kleines Mittagessen. Kaffee, oder ein Studium beginnt bzw. eine höhere oder berufsbildende Schule Tee, Säfte und Kuchen sind für alle da. Die abgeschlossen hat. Kaffeehausatmosphäre erleichtert das Warten Als unabhängiges Versicherungs- und lädt zum Gespräch und Informationsaus- maklerbüro unterstützen wir bei der tausch ein. Um die Unkosten zu decken werden Findung des maßgeschneiderten Spenden gerne angenommen. Versicherungsschutzes. Wenn Sie mithelfen möchten, melden Sie sich *** Wichtig ist in diesem Zusammen- bitte bei Maria Prem, Telefon: 03113/2077, hang, ob Ihr Kind im Rahmen einer [email protected]. Fachkundige Helfer- Privathaftpflichtversicherung Ihrer (innen) sind jederzeit willkommen. Haushaltspolizze noch bei Ihnen mitversichert ist oder aus dem Ver- sicherungsschutz der Eltern heraus- fällt. Dies ist abhängig von Alter und/ oder dem eigenen Einkommen der Kinder. Jeder Versicherer definiert in seinen Geschäftsbedingungen diese Kriterien unterschiedlich.

Rudolf Reisinger Versicherungs Consulting Reisinger 8212 Pischelsdorf Tel.: 03113/8080 Auch ein Regenschirm wurde erfolgreich repariert. Große Freude, weil der Plattenspieler wieder geht. Kulmland Seite 21 Raiffeisen Snowmania Raiffeisen setzt auf am Kreischberg Begleitung, Burt auch!

Auch heuer fand wieder der spektakuläre Skitag „Snowmania“ Gestalte deine Bankomatkarte oder Kreditkarte mit deinem persönlichen am Kreischberg statt. Die Highlights an diesem Tag waren der Bild! Stefanie Ulz und Bettina Höfler helfen Euch dabei! Ö3-Pistenbully, die Raiffeisen Schatzsuche, sowie gratis Skiver- Wer sich für ein gratis Raiffeisen-Jugendkonto entscheidet, leih, Tubing, Trampolin und eine Skijause. Das Ganze und noch sichert sich damit auch einen gratis Burton-Rucksack und ein mehr gab es zum günstigen Raiffeisenpreis. individuelles Wunschdesign auf der eigenen Raiffeisen Banko- Auch die Skifahrer aus unserem Bus ließen sich den Spaß bei der matkarte. Mit der Raiffeisen Bankomatkarte hast du den Zugang Raiffeisen Schatzsuche, wo Preise im Schnee vergraben waren, zu zahlreichen europaweiten Vorteilen. Zusätzlich gibt es die nicht entgehen. So konnte ein Teilnehmer der RB Pischelsdorf Chance auf eines von insgesamt 18 Samsung Galaxy S6! – Stubenberg Tickets für das legendäre Nova Rock Festival Wollt ihr noch mehr über die Vorteile eines Raiffeisen Jugend- ausgraben. Wir gratulieren dem Gewinner! kontos wissen? Dann besucht eure Jugendbetreuerinnen, Stefanie Gemeinsam mit euch wurde die Snowmania 2016 wieder zu Ulz und Bettina Höfler, in der Raiffeisenbank Pischelsdorf – Stu- einem unvergesslichen Ski-Erlebnis! Wir freuen uns auf 2017! benberg. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Seite 22 Kulmland Wohnen direkt im Herzen von Pischelsdorf!

Im Köckhof in Pischelsdorf entstehen acht geförderte Mietwohnungen von 43m² bis 89 m². Die Wohnungen sind alle in sehr son- niger Lage und mit großräumigen Balkonen ausgestattet. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar, ein Aufzug ist vorhanden. Die letzten drei Jahre wurde dieses Objekt entwickelt, geplant und nun endlich ausgeführt. Die Fertigstellung der acht Wohnun- gen ist mit Ende Oktober 2016 geplant. Bei Interesse an einer Wohnung bitte rechtzeigig Eva Köck kontaktieren: Tel.: 0664 / 547 76 01 Stubenbergs Bürgermeister Alexander Allmer feierte seinen „Vierziger“ mit vielen Gästen

Bis auf den letzten Platz besetzt war kürzlich der Gemeindesaal im Feuerwehrhaus in Stubenberg, als Bürgermeister Alexander All- mer seinen „40er“ feierte. Abordnungen der Stubenberger Vereine und auch die Bediensteten der Gemeinde Stubenberg (siehe Foto) ließen das Gemeindeoberhaupt hochleben. Prominente Gratulanten waren BH Mag. Max Wiesenhofer und LR a. D. Erich Pöltl. Kulmland Seite 23 Seite Gersdorf a.d. Feistritz: Echte Gelegen- heit, Eigentumswohnung im Hochpar- Die FF Pischelsdorf blickt auf ein terre! Gepflegte, geräumige Wohnung mit günstigen Betriebskosten und einer erfolgreiches Jahr 2015 zurück Gesamtfläche von 94 m². Überdach- ter Balkon, Kellerabteil und Carport. Kaufpreis: € 109.000,-- HWB 71, Honorar lt. Maklerverordnung.

Gersdorf a.d. Feistritz: Eigentumswoh- nung, Gesamtfläche ca. 65 m²! Gardero- be, Wohn/Esszimmer mit Ausgang zum geräumigen und überdachtem Balkon, Küche, Schlafzimmer, Badezimmer mit Wanne, WC extra, Kellerabteil und Park- platz. Kaufpreis: € 62.000,-- HWB i.A. Honorar lt. Maklerverordnung.

Diese fünf jungen Kameradinnen und Kameraden wurden von HBI 8222 Kaibing: Neubau-Wohnungen mit Günter Gradwohl angelobt und in den Aktivstand aufgenommen. 61 m², 72 m² und 81 m² Wohnfläche! Die Wohnungen sind nach Süd-West Heuer fand im Pfarrheim Pischelsdorf die 136. Wehrversammlung ausgerichtet, Wohnflächen von 61 m² der FF Pischelsdorf statt. Feuerwehrkommandant HBI Günter bis 81 m² mit eigenem Garten oder 20 m² großem Balkon. Die Wohnungen Gradwohl und seine Funktionäre präsentierten die Leistungen des werden Schlüsselfertig angeboten. abgelaufenen Feuerwehrjahres. Neben 90 Einsätzen wurden im Kaufpreis ab: € 102.000,-- HWB 38,3. abgelaufenen Jahr 174 Übungen abgehalten und 626 Tätigkeiten Kein Käuferhonorar. (Jugendarbeit, Instandhaltung, Veranstaltungen) ausgeführt. So- mit wurden 15.214 Stunden von den 119 Mitgliedern ehrenamt- 8222 Kaibing: Grundstück mit 4.000 lich und unentgeltlich geleistet. Besondere Leistungen waren in m² Gesamtfläche und baufälligem Ge- bäude! 2.000 m² Baugrund und 2.000 m² diesem Jahr die Ersatzbeschaffung des Rüstlöschfahrzeuges und landwirtschaftliche Fläche. Die Liegen- der Landesmeistertitel der Wettkampfgruppe. Nach erfolgreich schaft im allgemeinen Wohngebiet ist abgelegter Grundausbildung wurden fünf junge Kameradinnen nach Westen ausgerichtet. Bebauungs- und Kameraden (Laura Heschl, Benjamin Fleck, Selina Kulmer, dichte 0,2–0,4, alle Dachformen erlaubt, kein Bauzwang. Kaufpreis: € 55.000,-- Christoph Prem, Lena Terler) angelobt und somit von der Jugend Honorar lt. Maklerverordnung. in den Aktivstand aufgenommen. Auch im Vorstand gab es St. Johann b. Herberstein: Immobilie einen Wechsel, LM d.V. mit viel Potential! Wohnfläche ca. 260 m², Grundstücksfläche 1.731 m². Anika Schanes wurde Geeignet für 2 Familien, Dienstleistungs- zur neuen Schriftfüh- betriebe oder Anleger für mehrere Wohn- rerin ernannt. Die an- einheiten. Nebengebäude für mindestens wesenden Ehrengäs- 4 Fahrzeuge vorhanden. Kaufpreis: € 198.000,-- HWB 213. Honorar lt. Mak- te, darunter BR Ignatz lerverordnung. Schiester und Bgm. Herbert Baier, lobten St. Johann b. Herberstein: Sehr ge- das große Engagement pflegte Eigentumswohnung mit eigenem und die Jugendarbeit der Garten! Erdgeschosswohnung: Gardero- be, Küche, geräumiges Wohn/Esszimmer Feuerwehr und bedank- mit Ausgang zur Terrasse, Schlafzimmer, ten sich für die hervor- Abstellraum, Sanitär, Kellerabteil und ragende Leistung. Carport. Kaufpreis: € 85.000,-- HWB 91. Honorar lt. Maklerverordnung.

Samstag, 7. Mai: Pischelsdorf: Zu vermieten, Verkaufs oder Büroflächen 82 m²-124 m²! Im Karaoke beim Pischelsdorfer Erdgeschoss direkt an der Ortseinfahrt von Pischelsdorf. Große Fenster stra- ßenseitig. Geschäftsräumlichkeiten, Volksfest - jetzt anmelden! Küche, Foyer, 2 getrennte WC plus Heuer gibt es beim Pischelsdorfer eigene Parkplätze für min. 5 Pkw. Volksfest anstatt des Schlagersän- Gesamtmiete ab: € 402,50 HWB i.A. Honorar lt. Maklerverordnung. gerwettbewerbes einen Karaoke- Wettbewerb um den „Großen Preis von Pischelsdorf“ (200,- Euro in bar). Alle teilnehmenden Sänger-Innen er- halten eine Fixprämie von 20,- Euro. Anmeldungen und Infos unter der Tele- fonnummer 0664 / 404 95 90 oder per E-Mail unter [email protected]. Seite 24 Kulmland Samstag, 16. April 2016: 1. Hausmesse im Gewerbepark Hirnsdorf

Diese sechs Unternehmer laden zur 1. Hausmesse am Samstag, dem 16. April 2016, mit Beginn um 10.00 Uhr im Gewerbepark Hirnsdorf ein. Neben tollen Messe-Sonderangeboten gibt es auch eine große Verlosung mit einem Anhänger um 850,- Euro als Hauptpreis und vielen weiteren Warenpreisen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens vorgesorgt. Also, am 16. April, auf nach Hirnsdorf in den Gewerbepark!

Samstag, 19. März, um 16.00 Uhr: 1. Heimspiel des SV Wirtschaft Pischelsdorf gegen USC Sonnhofen

Die Kampfmannschaft des SV Wirtschaft Pischelsdorf bestreitet am Samstag, dem 19. März, mit Beginn um 16.00 Uhr das 1. Heimspiel der Frühjahrssaison gegen den USC Sonnhofen. Die Mannschaft ist bestens eingestellt und hofft auf einen Sieg - vielleicht auch mit tatkräftiger Unterstützung der Fans. Übrigens: In der Kulmland-Sportarena in Pischelsdorf kann man in der Kantine auch günstige Vorverkaufskarten für das SEER-Jubiläums- Open-Air am 20. August am Stubenbergsee erwerben. Kulmland Seite 23

Christina Herbst - neue Obfrau der Marktmusikkapelle Pischelsdorf und Jakob Mayer ihr Stellvertreter

Dir. Helmut Kahlbacher (Foto oben) führte seit 1998 sehr er- folgreich als Obmann die Markt- Das neue Vorstands-Team der Marktmusikkapelle Pischelsdorf mit Obfrau Christina Herbst in der Mitte. musikkapelle., gemeinsam mit Am 21. Februar 2016 startete die Marktmusikkapelle in ein neues, vielversprechendes Jahr. Seit Kapellmeister Wolfgang Kulmer. Beide traten nun zurück. dem Jahr 1998 führten Helmut Kahlbacher als Obmann, mit geschäftsführendem Obmann Ewald Pirchheim und Kapellmeister Wolfang Kulmer die Marktmusikkapelle Pischelsdorf an. Gemeinsam mit allen Vorstandsmitgliedern sorgten sie nicht nur für musikalische Highlights, sondern setzten sich auch sehr für die Förderung der Kameradschaft ein. Während ihrer Amtsperiode konnte die Marktmusikkapelle viele Erfolge und schöne Stunden erleben. Bei der Jahreshauptversammlung, welche am 21. Feber im Gasthaus „Zur Neuen Post“ in Pischelsdorf stattfand, legten die drei und auch andere Vorstandsmitglieder, wie Kassier Karl-Heinz Winkler, ihre Ämter zurück. Gleichzeitig wurde der neue Vorstand gewählt. Neue Obfrau wurde Christina Herbst, Obfrau- Stellvertreter Jakob Mayer und Kassier Philipp Kahlbacher. Sie werden die Marktmusikkapelle Pischelsdorf in den kommenden Jahren maßgeblich lenken. Zudem gibt es auf musikalischer Ebene jeden Grund zur Freude. Wolfgang Winkler übernahm das Amt des Kapellmeisters. Auch für alle restlichen Vorstandsmitglieder beginnt somit eine neue, spannende Periode. Seite 26 Kulmland Neue Trainings-Shirts für die FF Reichendorf

Rechtzeitig vor dem Start in die neue Feuerwehr Bewerbssaison durften die Bewerbsgruppe der FF-Reichendorf (Foto oben) und die Jugendgruppe (Foto unterhalb) die neuen Trainings-Shirts in Empfang nehmen. Ein großer Dank geht dabei an die Sponsoren: Malerbetrieb Wiener, PTT-Putz- und Thermotechnik, Landring Energietechnik Weiz sowie Sport Köck.

Martin Predota

Besonders zu erwähnen ist die Jugendarbeit unter der Leitung Pischelsdorf 177, von LM Daniel Feichtinger. Dank der vier neuen Jungfeuer- Tel.: 03113/2341 wehrmänner und Frauen, die seit letztem Jahr fixer Bestandteil sind, stellt die FF-Reichendorf wieder eine vollständige Jugend- Mobil: Bewerbsgruppe. Im letzten Jahr wurde erfolgreich am Landes- 0664 / 402 24 21 und Bereichsleistungsbewerb teilgenommen und auch in diesem Jahr wurde schon das Wissenstest-Abzeichen in Bronze, Silber und Gold errungen. Die Zukunft der FF-Reichendorf liegt somit in guten Händen. Schlüsseldienst Aufsperrdienst 3. Kulmland-Nasstrophy und Schließanlagen Feuerwehr-Fest am 3. und 4. Alarmanlagen Videoüberwachung September in Reichendorf Einbruchschutz Nach der erfolgreichen Durchführung der Kulmland-Nasstrohpy, einem Nassleistungsbewerb der Feuerwehren, im Jahr 2010 und 2013, findet am 3. September 2016 die 3. Auflage dieses beliebten Bewerbs statt. Aus vielen Bewerbsgruppen aus Nah und Fern wird Bestattung wieder die schnellste Gruppe im nassen Angriff ermittelt und die Wir betreuen auch alle umliegenden Kulmland Trophäe übergeben. Auch das anschließende Fest- und Musikprogramm kann sich wieder sehen lassen. Am Samstag Friedhöfe! Abend werden die fidelen Mölltaler, die heuer ihre Abschiedstour- nee feiern, das letzte Mal in der Oststeiermark live zu hören sein. www.predota.co.at Zusammen mit dem Trio Schneiderwirt (Kernbuam Nachfolger) werden Sie die Stimmung in der Kulmblickhalle anheizen. Kulmland Seite 27 Beeindruckende KHD-Stabsdienstübung in Reichendorf

Die Vertreter der neun Feuerwehren des Abschnittes 4 Pischelsdorf im Rüsthaus der FF Reichendorf. Bei der anschließenden Pressekonferenz fungierte LM Erwin Schrank (kleines Foto links) als CNN-Reporter und stellte seine Fragen auf Englisch. Diese wurden auf Englisch beantwortet. Reichendorf ist nun international!

Am Freitag, dem 19. Februar 2016, wurde von der Feuerwehr Reichendorf die diesjährige KHD- Stabsdienstübung des Abschnittes 4 Pischelsdorf im Rüsthaus Reichendorf durchgeführt. Zu dieser Übung wurden alle neun Feuerwehren des Abschnittes Pischelsdorf einberufen. Nach einer kurzen Besprechung & Erklärung des Übungsszenarios wurde mit der Stabsübung begonnen. Die verschiedenen Stabsstellen (S1-S6 sowie Meldesammelstelle) wurden besetzt und hatten die Aufgabe, den Stabsleiter zu beraten, die Lage zu beurteilen, Entscheidungen vorzuschlagen & die Ausführung zu koordinieren. Weitere Aufgaben sind das Personal zu koordinieren, den Kontakt zu Behörden herzustellen, Hilfsmittel anzufordern bzw die Versorgung der eingesetzten Kräfte sicher zu stellen und Öffentlichkeits- bzw. Pressearbeit. Seitens der Gemeinde war Gemeindekassier Herbert Pillhofer anwesend und machte sich ein Bild von dieser Übung. Seite 28 Kulmland Kulmland Seite 29 Erleben Sie die Fußball-EM auf Großbildleinwand vor dem Cafe KulmlandBäcker in Pischelsdorf Sie brauchen nicht zur kommenden Fußball- EM nach Frankreich zu fahren, um die Spiele verfolgen zu können. Angenehmer und vor allem kosten- günstiger ist es, wenn Sie alle Spiele von 10. Juni bis 10. Juli auf einer Großbild-Lein- wand vor dem Cafe „Dein KulmlandBä- cker“ in Pischelsdorf hautnah miterleben können. Für das leib- Florian Sailer bringt die Fußball-Euro- liche Wohl wird das pameisterschaft live vor sein Cafe „Dein „Genusshandwerk“ KulmlandBäcker“ in Pischelsdorf! sorgen.

- Kleinanzeigen - Kleinanzeigen - Zu verkaufen Antike, bemal- te Bauerntruhe aus dem Jahre 1776, restau- riert, Länge: 1,45 m, Brei- te: 0,69 m und Höhe 0,72 m. Preis: € 400,-. Anfragen an Telefon: 0677 / 611 25 463. Zu verkaufen Aufgeschlossene Bauplätze (Strom, Wasser, Kanal, Telefon Und Zu- fahrt) in sonniger, leichten Südhanglage zu verkaufen. Flächen 850 bis 880 Quadratmeter in Neudorf, Gemeinde Ilztal. Nähere Infos erhalten Sie unter der Telefon: 0664/350 14 38.

Stellenangebot Wir sind ein renommiertes, innovatives Familienunternehmen und suchen zum baldigen Eintritt Verstärkung für unser Team. Bist du dynamisch, engagiert und loyal... Arbeitest du gerne selbstständig? Bist du gewissenhaft, zuverlässig, ehrlich und fleißig? Dann passt Du in unser Team.Wir brauchen Hilfe beim liebevollen Produzieren von unseren köstlichen und gesunden Nudeln. Mittwoch vormittags von 8.00 bis 13.00 Uhr; Dienstag und Donnerstag von 13.00 bis zirka 18.00 Uhr, fallweise am Freitag. Entlohnung: Anfangs nach KV. Überzahlung möglich. Teigwarenerzeugung Melchart, Gewerbepark, 8212 Pischelsdorf 186/2. Bitte bewerben Sie sich bei Heidi Melchart Telefon: 0676/7086606. Seite30 Samstag, 16. April 2016 Pischelsdorfer Music-Night Live-Bands in sieben Pischelsdorfer Lokalen! Der Eintritt ist frei! Kulmland Seite 31 Seite