Breuberger Stadtanzeiger 2 Nummer 45/17 Nummer 45/17 3 Breuberger Stadtanzeiger

­Der Bürgermeister informiert Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Breuberger!

derung auf 80 % Kostendeckung im Bereich der Friedhofsge- Der Bürgermeister informiert bühren an die Kommunen und lässt hier keine andere Wahl bei der Festlegung der Gebühren. Durch den aktuell geplanten Ein Schwerpunkt der letzten Sitzung der Stadtverordnetenver- Aufschlag von 10 % wird in unserer Stadt ein Deckungsgrad sammlung war die Beratung und Beschlussfassung über Steu- von 60 % erreicht. Damit bleibt die Stadt Breuberg noch unter erhebesätze und Gebühren für das Haushaltsjahr 2018. dem geforderter Satz, zeigt aber einen Schritt in die vorge- schriebene Richtung. Bei Missachtung der Forderung droht der Bei der Grundsteuer A und B, der Gewerbe-, Hunde- und Auto- Stadt Breuberg im schlimmsten Fall eine Ablehnung des Haus- matensteuer, den Kanal-, Schwimmbad-, Kindergarten- sowie haltes oder auch die Kürzung notwendiger Kredite. den Betreuungsgebühren der beiden Grundschulen beschloss die Stadtverordnetenversammlung keine Erhöhungen vorzu- Der Wasserpreis wird im kommenden Jahr von 1,25 EUR nehmen. Somit bleiben diese Steuern und Gebühren unverän- pro Kubikmeter auf 1,33 EUR erhöht. Dies entspricht einer dert. Anhebung um 7 %. Dieser Erhöhung liegt eine personelle Aufstockung von zwei auf drei Mitarbeiter im Bereich der Eine Erhöhung bei den Friedhofsgebühren sowie bei den Wasserversorgung zu Grunde. Die Abdeckung des 24-Stun- Gebühren für das Trinkwasser ist für das kommende Haus- den-Bereitschaftsdienstes macht dies erforderlich, da dieser im haltsjahr unumgänglich. Bezugnehmend auf das Gesetzes Krankheitsfall sowie bei Urlaub gewährleistet sein muss und die über kommunale Abgaben (KAG) und dem darin verankerten privaten Einschränkungen, die durch den Bereitschaftsdienst Kostendeckungsgebot, richtet die Kommunalaufsicht eine For- entstehen, auf mehrere Schultern übertragen werden müssen. Breuberger Stadtanzeiger 4 Nummer 45/17 Parallel hierzu ist im Bereich der Wasserversorgung eine Der Antrag wurde nun abgelehnt. Besonders im Hinblick Kooperation mit den beiden Nachbarkommunen Höchst und auf die Grundschule im Stadtteil Sandbach, die direkt an der Lützelbach angedacht. Hauptverkehrsstraße gelegen ist, ist die Entscheidung von Hessen-Mobil nicht nachvollziehbar. Grund der Ablehnung ist Die Stadtverordnetenversammlung beriet außerdem einen das geringe Unfallaufkommen sowie das Schultor, das seinen Antrag aus einer Fraktion. Anlass hierfür ist die für Busse, Eingang an der Nebenstraße hat. Unbeachtet blieb daneben Transporter und Rettungsfahrzeuge schwer passierbare Kurve die Bushaltestelle, die sich unmittelbar vor der Schule befindet im Stadtteil Neustadt, die zur Burg Breuberg führt. Seitens der und somit für die Schülerinnen und Schüler eine Überquerung Fraktion wird vorgeschlagen, durch den Ankauf eines Grund- der Ortsdurchfahrt erforderlich macht. stückes und dem Bau einer Zufahrtsstraße eine bessere Anbin- Diese unverständliche Entscheidung hat die Stadtverordneten- dung zu schaffen. Das Gremium einigte sich darauf, dass versammlung nicht hingenommen und erwartet nun eine Stel- zunächst von Seiten der Verwaltung die Verkaufsbereitschaft lungnahme des Hessischen Verkehrsministers, nachdem ein mit dem Eigentümer geklärt und im zweiten Schritt der Ver- Schreiben an diesen verfasst wurde. kaufspreis ermittelt werden soll. Parallel ist abzuklären, ob sich das Land Hessen eine finanzielle Beteiligung an dem Projekt Am kommenden Samstag, dem 11. November 2017, beginnt vorstellen kann. Die Stadtverordnetenversammlung wird den die fünfte Jahreszeit und somit die Saisoneröffnung für die Kar- Antrag erneut beraten, sobald die Ergebnisse vorliegen. nevalvereine. Alle Termine können Sie dem Breuberger Stadt- anzeiger entnehmen. Der Flohmarkt von Frauen für Frauen Ende letzten Jahres appellierte der Hessische Verkehrsminister des WSV Neustadt findet ebenfalls an diesem Samstag in der Tarek Al-Wazir an die Kommunen, vor Schulen, Kindergärten Breuberghalle im Stadtteil Neustadt statt. Am Sonntag, dem 12. sowie Alten- und Pflegeheimen oder Krankenhäusern verstärkt November 2017, veranstaltet der WSV seinen alljährlichen Ski- Tempo 30-Zonen einzurichten. Kinder und Jugendliche, aber basar, ebenfalls in der Breuberghalle. auch alte Menschen sind im Verkehr besonders gefährdet. Bisher mussten die Kommunen den Nachweis führen, dass es Für das anstehende Wochenende wünsche ich Ihnen alles sich bei der betreffenden Straße um einen Unfallschwerpunkt Gute und eine schöne Zeit. handelt. Diese Voraussetzung ist durch eine Verordnung des Bundesverkehrsministeriums weggefallen. Vor diesem Hinter- Herzlichst grund beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Breuberg „Tempo 30“ vor den beiden Grundschulen zu bean- Ihr Bürgermeister, tragen und bat Hessen Mobil um Prüfung des Vorhabens. Jörg Springer

Amtliche Bekanntmachungen y[[Zcia^X]ZH^iojc\hiZgb^cZ

Fälligkeit von Steuern und Gebühren Die Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Vereine Am 15. November 2017 sind nachstehende Steuern und Gebühren fällig: Gemäß § 62 Absatz 5 in Verbindung mit § 58 Absatz 6 HGO geben wir der Einwohnerschaft hiermit zur Kenntnis, dass am - Grundbesitzabgaben (4. Rate 2017) Mittwoch, dem 22. November 2017, um 18 Uhr, im großen - Gewerbesteuer-Vorauszahlung (4. Rate 2017) Sitzungszimmer im Rathaus im ST Sandbach, eine öffentli- - Hundesteuer (4. Rate 2017) che Sitzung des Ausschusses für Soziales und Vereine stattfin- Die Zahlungstermine und die zu zahlenden Beträge sind aus det, zu der Sie hiermit höflichst eingeladen werden. den jeweils gültigen Bescheiden zu ersehen. Tagesordnung: Steuerpflichtige, die noch nicht am Abbuchungsverfahren teil- 5.1 Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähig- nehmen, werden gebeten, vorstehenden Fälligkeitstermin zu keit und fristgerechten Einladung beachten, um sich Mahngebühren und Säumniszuschläge, die 5.2 Beratung und Beschlussfassung zur Tagesordnung bei Nichteinhalten der Zahlungstermine mit der Mahnung auto- 5.3 Genehmigung des Protokolls der 4. Sitzung vom matisch berechnet werden, zu ersparen. 27.06.2017 5.4 Mitteilungen Auf die Zahlung dieser Gebühren kann keinesfalls verzich- 5.5 Beratung über eine mögliche interkommunale Zusam- tet werden. menarbeit mit der Gemeinde Lützelbach im Bereich Jugendpflege gemeinsam mit Bürgermeister Uwe Olt Wichtig: und Alexander Siebenlist, Vorsitzender des Ausschus- ses für Soziales, Sport und Kultur Bei Zahlung der vorstehend aufgeführten Steuern bitten wir 5.6 Vorstellung des Antrages Gemeinwesenprojekt darum, immer die Konto-Nummer der jeweiligen Steuerbe- „Lebensraum Kopfsteinpflaster - wenn Unterschied- scheide auf dem Überweisungsträger anzugeben, damit eine lichkeit verbindet“ für den Sozialraum Neustadt durch ordnungsgemäße Verbuchung durch die Stadtkasse Breuberg Yvonne Niebsch (Leiterin Jugendwerkstätten gewährleistet ist bzw. vorgenommen werden kann. e.V.) 5.7 Bericht über die Ferienspiele 2017 5.8 Bericht über die Seniorenfahrt und den Seniorennach- Standesamt geschlossen mittag 2017 Der Bevölkerung der Stadt Breuberg wird zur Kenntnis gege- 5.9 Verschiedenes ben, dass das Standesamt am Donnerstag, den 16.11.2017 gez.: Sabrina Klingenberg, geschlossen ist. Vorsitzende des Ausschusses für Soziales und Vereine Nummer 45/17 5 Breuberger Stadtanzeiger Eine entsprechende Schulung wird am 24.-26. November 2017 Geburtstage angeboten. Am Dienstag, den 14.11.17 besteht die Gelegenheit, das Team des Diakonischen Werkes persönlich kennenzulernen und sich Die Stadtverwaltung gratuliert über die Angebote der Fachstelle Demenz zu informieren. Für die Teilnahme an der Miteinander-Gruppe ist eine formlose recht herzlich am Anmeldung unter der u.g. Nummer erforderlich. 17.11.2017 Kontakt und Information: Frau Luise Nikolas geb. Neff Fachstelle Demenz: 06061/ 9650-117 ST Rai-Breitenbach, Am Hardtwald 24 [email protected] 85. Geburtstag www.diakonie-odenwald.de

Feierstunde zum Volkstrauertag 2017 Aus unserer Stadt Auch in diesem Jahr finden wieder anlässlich des Volkstrauer- tages am Sonntag, dem 19. November 2017 in den einzelnen Stadtteilen Gedenkfeiern statt und zwar: Tanztee (nicht nur) für SeniorInnen Im Stadtteil Hainstadt um 10.00 Uhr am Ehrenmal in der Mainstraße. Die Feier wird durch Musik- und Liedervorträge der Stadt Breuberg umrahmt. Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Breuberger, Im Stadtteil Sandbach um 11.00 Uhr in der evangelischen Kir- der nächste Tanztee der Stadt Breuberg findet am Mittwoch, che. Die Feier wird durch Musikvorträge umrahmt. den 15. November 2017, ab 15 Uhr aus organisatorischen Im Stadtteil Neustadt um 13.30 Uhr an den Gedenktafeln in der Gründen übergangsweise in der Burgschänke auf der Burg Friedhofshalle. Die Feier wird durch Musik- und Liedervorträge Breuberg, im Stadtteil Neustadt, statt. umrahmt. Am Busparkplatz (oberhalb Tierhotel) steht ab 14.30 Uhr an Im Stadtteil Rai-Breitenbach um 14.30 Uhr am Ehrenmal vor diesem Tag ein Shuttle-Service bereit, der Sie in den unte- dem Friedhof. Die Feier wird durch Musikvorträge umrahmt. ren Burghof bringt. Im Stadtteil Wald-Amorbach um 15.15 Uhr am Ehrenmal vor Natürlich sind auch Bürgerinnen und Bürger, die sich noch dem Friedhof. Die Feier wird durch Musikvorträge umrahmt. nicht zu den Senioren zählen, herzlich eingeladen. Der Eintritt Bei allen Gedenkfeiern erfolgen Kranzniederlegungen. ist, wie immer, frei, aber über eine kleine Spende würden wir Die gesamte Bevölkerung wird zu diesen Gedenkfeiern herz- uns sehr freuen. lich eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!

Neueröffnung der „Miteinander“-Gruppe Der Ortsbeirat Wald-Amorbach berichtet in Breuberg „Unser Dorf hat Zukunft“, Ein Angebot für Menschen mit Pflegegrad 1 - 3 Regionalentscheid Südhessen 2017 Am Donnerstag, 02.11.2017, fand in Neutsch die Siegerehrung Das Diakonische Werk lädt ab dem 14. November 2017 zur der teilnehmenden Dörfer im festlichen Rahmen statt. „Miteinander“ Eröffnungsveranstaltung in den Dorftreff Rai Brei- Wald-Amorbach, das den zweiten Platz erreichen konnte, war tenbach ein. mit kleiner Delegation und in Begleitung unseres Bürgermeis- Menschen, die gerne einen schönen Nachmittag in geschütz- ters und seiner Frau angereist und hatte reichlich frisch geba- tem kleinem Rahmen verbringen möchten, treffen sich dort ckenes Bakkes-Brot im Gepäck, um das von den siegreichen dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr in kleiner Runde und liebe- Neutschern aufgebaute Buffet zu vervollständigen. Neutsch, voller Atmosphäre zu gemeinsamem Kaffeetrinken, Gesprä- das mit nur 250 Einwohnern kleinste teilnehmende Dorf, hatte chen, kreativer Beschäftigung und dosierten Bewegungsange- die Abschlussveranstaltung mit viel Liebe und großem Enga- boten. gement vorbereitet. So eröffnete denn auch der Neutscher Die Gruppe unter der Leitung von Monika Heckmann und dem Kinderchor mit 15 Kindern (!) den Abend mit fröhlichen Lie- Team der ehrenamtlich engagierten Helferinnen freut sich auf dern. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister von neue Gäste mit und ohne eingeschränkte Alltagskompetenz. Modautal (Neutsch ist davon Ortsteil), Jörg Lautenschläger, Das Ziel des Betreuungsangebots ist es, für Menschen mit Ein- und Grußworten von Jörg Springer, spielte der Spielmannszug schränkungen verschiedener Art eine Gelegenheit zu bieten, aus Spachbrücken, für den die Bühne schon etwas eng war, ganz nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten um allen Musikanten Platz zu bieten. Das Grußwort von Land- am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und regelmäßig mit rat Schellhaas für den Landkreis -Dieburg, mit viel anderen Abwechslung vom Alltag zu genießen. Humor vorgetragen, beschloss den ersten Teil des Abends. Teilnehmer der bestehenden „Miteinander“-Gruppen in Bad Nach der Vesperpause mit Kürbissuppe, heißen Würstchen König, Steinbach, Beerfelden und Reichelsheim beschreiben und Kochkäs, sowie dem frischen Bakkesbrot und kalten die Stunden als Höhepunkt der Woche. Getränken erzählte die Hüttenfelder Helga Brune „E bißlche Interessierte können das Angebot in allen Gruppen kostenfrei Ebbes von der Hütt“, gefolgt vom Gesang des Hüttenfelder Trio und unverbindlich testen. Willi Moos, Ronald Ehret und Friedhelm Ehret. Bei Teilnehmern mit Pflegegrad werden die Kosten von 30,- € Nun stellte die Leiterin der Kommission alle Dörfer mit vielen pro Nachmittag über die Pflegekasse erstattet, andere können Bildern vor, so wie sie sich bei der Bereisung der Kommission als Selbstzahler auch gerne teilnehmen. dargestellt hatten. Auch Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung der Grup- Das Rorrer Scheuertheater aus Zwingenberg-Rodau zeigte pen werden immer wieder gesucht und können sich in der Mit- darauf, wie Napoleon auf seinem Rückzug aus dem Russland- gestaltung der Nachmittage erfüllend und sinnvoll engagieren. feldzug in Rodau Station gemacht hat. Fortsetzung Seite 7 Breuberger Stadtanzeiger 6 Nummer 45/17 Nummer 45/17 7 Breuberger Stadtanzeiger In einer launigen Moderation, in der er zeigte, dass der Oden- Die Georg-Ackermann-Schule ist eine kooperative Gesamt- wälder Dialekt ihm sehr nahe und vertraut ist, ehrte Landrat schule mit Ganztagsangebot. Die Schülerinnen und Schüler Schellhaas alle Dörfer und bestätigte Neutsch und Wald-Amor- werden in den Schulformen Gymnasium, Realschule, Haupt- bach die Qualifikation für den Landesentscheid in 2018. schule und Förderschule unter einem Dach unterrichtet. Die Der Neutscher Singkreis beschloss den Abend mit der Neut- Organisationsform des gymnasialen Zweigs ist G9 und umfasst scher Hymne, die alle Gäste mitsingen durften. damit die Klassen 5 bis 10. Der Wettbewerb hat uns Wald-Amorbachern gezeigt, dass Kontakt: Georg-Ackermann-Schule, Schulstr. 1, 64747 Rai- nicht nur bei uns mit viel Engagement dörfliches Leben gestal- Breitenbach, Breuberg. Tel.: 06165-389563-0; E-Mail: sekreta- tet werden kann und dass es sich lohnt, dies auch zu präsen- [email protected] tieren. Im Landesentscheid werden wir dies wieder mit neuen Ideen und hoffentlich vielen Helfern angehen. Ein neues Projekt können wir dann auf jeden Fall vorstellen: Ernst-Göbel-Schule: Lesen macht Laune! Am Samstag, den 11.11.2017, eröffnet in der Spessartstraße Schüler zum Lesen zu bewegen wird gerade in der Zeit der Patricia Sattig um 10.30 Uhr ihre schon außen wunderschön Handys immer schwerer. Einen interessanten Weg, dies zu gestaltete Drechsel- und Kunstwerkstatt. Hier bietet sie Kunst- erreichen, ging die Ernst-Göbel-Schule in Höchst am Don- gegenstände und Schmuck aus Elfenbein und anderen edlen nerstag mit ihrem „Tag der Buchvorstellungen“ für die fünften Materialien aus eigener Werkstatt an. Wir wünschen ihr viel Klassen. In Zusammenarbeit mit Frau Mirna Vozetic-Jakob, der Erfolg. Inhaberin der in Höchst ansässigen Buchhandlung „Zum Roten Martin Gernhardt Hering“, stellte Wibke Weiß, die Leiterin der Schülerbibliothek Ortsvorsteher Wald-Amorbach der Ernst-Göbel-Schule die neuesten Kinder und Jugendbü- cher vor. Mit kleinen Vorträgen wurden den Schülern zunächst erläutert, worum es in den Büchern geht, anschließend hatten Informationsabend zum Thema: die Schüler und Schülerinnen dann selbst die Möglichkeit, die Infektionskrankheiten und Schutz in der Kita Bücher in die Hand zu nehmen und ein wenig darin zu schmö- Liebe Eltern, liebe Interessierte! kern. Und was gab es da nicht alles zu sehen und zu lesen: Von Kerstin Giers „Wolkenschloss“ über Nele Neuhaus‘ „Elena“ Die Integrative Kindertagesstätte „Zur Kinderwelt“, Am Tier- bis zu den alltäglichen Nöten eines Schülers, die sich in Chris- garten 18, in Breuberg-Sandbach möchte Sie recht herzlich zu tian Tielmanns „Mein Leben mit Zombies und Kürbisbomben“ einem Informationsabend zum Thema: Infektionskrankheiten widerspiegeln. Besonders originell sind die Bücher aus der und Schutz in der Kita einladen. Reihe „1000 Gefahren“, in denen der Leser selbst über den Fortgang der Geschichte entscheiden kann. Wann: Mittwoch den 15. November 2017 Bei den Schülern kam diese Veranstaltung sehr gut an, zumal Uhrzeit: 19.30 Uhr sie die Bücher jederzeit in der Schülerbibliothek ausleihen kön- nen. Für weiteres Lesefutter steht dann jederzeit die Buchhand- Wir freuen uns an diesem Abend Herrn Weil (Mitarbeiter des lung „Zum Roten Hering“ bereit, die kompetent und sympa- Gesundheitsamtes) begrüßen zu dürfen, der uns über den Aus- thisch die Aktivitäten der Ernst-Göbel-Schule ergänzt. bruch von Infektionskrankheiten und Hygiene informieren wird. Norovirus, Hand-Mund-Fuss Krankheit, Läuse und Co treten das ganze Jahr über auf. Wie können wir dagegen vorgehen? - Warum muss ich bescheid sagen, wenn mein Kind krank ist? - Wann kann mein Kind wieder kommen, wenn es Durchfall hat? - Welche Infektionskrankheiten sind meldepflichtig? - Wie sieht es mit der Hygiene aus?

Und viele Fragen mehr können an diesem Abend gestellt und beantwortet werden. Um besser planen zu können möchten wir Sie bitten sich unverbindlich bei uns unter: 06163-912822 (bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen) oder unter [email protected] anzumelden. Es freut sich auf Ihren Besuch Bei ihnen wird Lesen großgeschrieben: Von links: Praktikantin Das Team der Kinderwelt Verena Vogl, Mirna Vozetic-Jakob, Wibke Weiß und Schulleiter Markus Willmann. Georg-Ackermann-Schule Text und Foto: Thomas Raupach Einladung zum Schulfest mit Tag der offenen Tür am 03.11.2017 Georg-Ackermann-Schule Zum „Schulfest“ mit „Tag der offenen Tür“ am 03.11.2017 an der Georg-Ackermann-Schule im Breuberger Stadtteil Rai- Schnuppertage für Viertklässler Breitenbach sind alle Eltern, Kinder und Interessierten herz- Die sogenannten „Schnuppertage“ boten den Schülern der lich eingeladen, sich über das Schulangebot zu informieren. Grundschulen Lützelbach, Seckmauern, Rai-Breitenbach und Spielerisch kann man das Gelände auf eigene Faust erkun- Sandbach die Gelegenheit, die Georg-Ackermann-Schule den, erste neue Kontakte knüpfen, bei Projekten mitmachen, („GAS“) zu erkunden und das dortige Unterrichtsangebot und Ausstellungen bewundern und das leckere Essen genießen. die Lehrer kennenzulernen. Um 15:15 Uhr gibt es eine Info-Veranstaltung über die GAS für Aufgrund der großen Nachfrage konnten die Viertklässler interessierte Eltern und parallel ein betreutes Spielangebot für an vier Vormittagen Einblicke in eine weiterführende Schule die Grundschulkinder. Im Anschluss daran findet das Schulfest bekommen und sich umfassend informieren über ihre vielleicht zum Thema „Afrika“ von 16-18 Uhr statt. zukünftige Schule. Breuberger Stadtanzeiger 8 Nummer 45/17 In kleinen Gruppen schnupperten die Grundschüler in die Ursprünglich kommt die Kistentrommel aus Peru und Kuba. neuen Unterrichtsfächer hinein und wurden selbst aktiv. Auf Dort hatte sie die versklavte Bevölkerung aus purer Verzweif- dem Stundenplan standen beispielsweise Physik, Chemie, Erd- lung erfunden. Die Eroberer hatten den Menschen die Trom- kunde, Englisch, Französisch oder Musik, was bei den zukünfti- meln abgenommen, also machten sie fortan ihre Musik auf gen Fünftklässlern auf reges Interesse stieß und zum Zusehen, Kisten, in denen man eigentlich Tabak, Tee und Stockfisch Zuhören und zum Mitmachen einlud. Interessiert bestaunten transportierte. die Kinder alles Neue, das große Schulhaus, die Fachräume Der Corpus einer Cajón (Kistentrommel) besteht aus Holzplat- und nicht zuletzt das breite Unterrichtsangebot, welches die ten, zum Trommeln saßen die Kinder auf der Cajón. Die Bür- GAS-Lehrer ihren kleinen Gästen präsentierte. gerstiftung hat im Rahmen ihres Projektes JuMuKu (Forum für Soziales Lernen und die frühe Übernahme von Verantwortung Jugend, Musik & Kultur), das von der Landesstiftung Mitein- werden an der GAS großgeschrieben. Aus diesem Grund ander in Hessen gefördert wurde, 20 Cajónes gekauft, die als waren an den Schnuppertagen Tutoren der 9. Klassen als Leihgabe in der Grundschule verblieben sind und dort auch Schülerpaten eingesetzt. Sie führten die Grundschüler durch für Projekte in anderen Schulen und Kindergärten ausgeliehen das Schulhaus, beantworteten geduldig viele Fragen und sorg- werden können. ten so für einen reibungslosen Ablauf. Nicht nur den Schülern bereitete dieser besondere Vormittag viel Spaß, sondern auch den begleitenden Lehrern aus den Grundschulen.

Die Georg-Ackermann-Schule ist eine kooperative Gesamt- schule mit Ganztagsangebot. An unserer Schule werden die Schülerinnen und Schüler in den Schulformen Gymnasium, Realschule, Hauptschule und Förderschule unter einem Dach unterrichtet. Die Organisationsform des gymnasialen Zweigs ist G9 und umfasst damit die Klassen 5 bis 10.

Am Schulfest mit Tag der offenen Tür am 03.11.2017 können sich alle Eltern, Kinder und Interessierten erneut über die GAS Am Montag startete der Kurs mit den Grundtechniken: Wie informieren. Spielerisch kann man die Schule auf eigene Faust können wir auf einer Cajón spielen? Mit den Fäusten, den Fin- erkunden und erste neue Kontakte knüpfen, bei Projekten mit- gern und den Fingerspitzen klopfen, reiben und wischen. Was machen und das leckere Essen genießen. Um 15:15 Uhr gibt ist wichtig, auf was müssen wir achten? Exaktes Sitzen auf der es eine Info-Veranstaltung über die Georg-Ackermann-Schule Cajón, den anderen zuhören und ein gemeinsames Tempo fin- für interessierte Eltern und parallel ein betreutes Spielangebot den. Jeder muß sich dem Rhythmus der anderen anpassen, für die Grundschulkinder. Im Anschluss daran findet das Schul- sonst gelingt das Zusammenspiel nicht. fest zum Thema „Afrika“ von 16-18Uhr statt. Nach ersten Rhythmusübungen wurden ein eigener Rhyth- Text: GAS, Verena Zöller mus aus den Lieblingseissorten der Kinder erarbeitet und Kinderlieder gesungen und auf der Cajón begleitet. Als neue Instrumente kamen dann Shaker zum Einsatz, sie sollten beim Abspielen des Liedes Despasito, das in zahlreichen Ländern der Chart-Hit Nummer eins ist und vielen Kinder vertraut war, neben der Trommel eingesetzt werden. Das klappte sehr gut und die Kinder haben es den Eltern beim Abholen mit Stolz vor- geführt. Am nächsten Tag ergänzten Boomwhackers die Instrumente bei der Begleitung des Liedes No Roots. Boomwhackers sind unterschiedlich lange Kunststoffröhren, die harmonisch aufein- ander abgestimmt sind. Beim Schlagen des Boomwhacker auf verschiedenartigen Gegenständen ergeben sich unterschied- lich klingende Töne.

Kleine Forscherinnen und Forscher beim Experimentieren an den GAS-Schnuppertagen Foto: GAS, Uwe Böger

Bürgerstiftung Breuberg Breuberg-Detektive auf der Spur der Kistentrommel Die Bürgerstiftung Breuberg hat in den Herbstferien, am 16. und 17. Oktober 2017, wieder Schüler der 2. Jahrgangsstufe eingeladen, am Projekt Breuberg-Detektive teilzunehmen. In diesem Jahr hat Michaela Balonier in der Grundschule Sand- bach einen Trommelkurs auf der Cajón durchgeführt, an dem Im Verlauf des Vormittags kam Besuch vom Kindergarten Pus- 10 Kinder teilgenommen haben. teblume, der sich gerne das Lied Despasito vorführen ließ. Nummer 45/17 9 Breuberger Stadtanzeiger Alle Kinder aus dem Kindergarten hatten ebenfalls Rasseln Dass neben fachlichem Wissen auch soziale Kompetenzen erhalten und konnten den Rhythmus mitspielen. vermittelt werden, bewiesen die Kinder der Minifeuerwehr, die Nach einer Pause für Frühstück und Spielen auf dem Schulhof interessiert und überaus diszipliniert der Veranstaltung folgten wurde noch ein Becher-Rap erarbeitet. In einen Becher wurde und bei der Preisübergabe natürlich mit dabei sein durften. ein Leuchtreifen eingelegt, und dann wurde in dem dunklen Dafür erhielten sie nicht nur großes Lob von Stiftungsratsmit- Flur auf Tischen und Bänken gearbeitet. glied Christof Popp, der die Bürgerstiftung Breuberg an diesem Wie es schon Tradition ist, erhielten alle Breuberg-Detektive für Abend vertrat und sich als aktiver Feuerwehrmann ganz beson- die erfolgreiche Mitarbeit am Trommelkurs einen Detektivaus- ders über die Auszeichnung der Breuberger Feuerwehrjugend weis. freute. Auch die für das Ehrenamt zuständige Kreisbeigeord- Die Bürgerstiftung Breuberg bedankt sich sehr herzlich bei nete Anni Resch zeigte sich über die umfassende Jugendarbeit Michaela Balonier. Sie hat mit Kompetenz, Einfühlungsvermö- beeindruckt und betonte, verbunden mit den besten Grüßen gen und schier unendlicher Geduld diesen Workshop durch- von Landrat Frank Matiaske, einmal mehr die Bedeutung des geführt: „ Trommeln in einer Gruppe fördert die Konzentration freiwilligen Engagements gerade für unsere Region. Begleitet und auch besonders die Teamfähigkeit. Trommeln macht auch von den Klängen des Spielleuteorchesters endete der offizielle einfach richtig Spaß und bietet gerade Schulkindern in ihrem Teil des Abends, der über die Würdigung der Preisträger hin- teilweise recht stressigen Alltag einen wunderbaren Ausgleich, aus einen überaus interessanten Einblick in die Feuerwehrar- um etwas zur Ruhe zu kommen.“ beit vor Ort gab. Bürgerpreis 2017 Auszeichnung für die Mini- und Jugendfeuerwehren Breubergs Die Feuerwehren sind unsere Helfer in der Not. Ob beim Löschen von Bränden, bei Rettungseinsätzen am Unfallort oder bei ihren Einsätzen, in denen sie Hilfe in schwierigen Situatio- nen leisten: Feuerwehren leisten mit ihrem ehrenamtlichen Ein- satz immer wieder Großartiges für unsere Stadt. Und sie sorgen mit einer gezielten Jugendarbeit für den nötigen Nachwuchs, damit diese freiwilligen Leistungen auch in Zukunft von enga- gierten Feuerwehrmännern und -Frauen erbracht werden kön- nen. Um diese Arbeit zu würdigen, verlieh Frau Prof. Sander vor eini- gen Tagen den in diesem Jahr mit 1.000 € dotierten Bürger- preis der Margret und Volkmar Sander Stiftung an die Mini- und Jugendfeuerwehren Breubergs. Stellvertretend nahmen Timo Schadt, Stadtjugendfeuerwehrwart und Stephan Fahm, Leiter der Minifeuerwehren, den Preis entgegen, über den sich die Ausgezeichneten sehr erfreut zeigten. Er werde sicherlich sehr gute Verwendung in der Jugendarbeit finden, so die Preisträ- ger in ihrer Dankesrede und betonten, dass der Bürgerpreis selbstverständlich eine Auszeichnung für alle Gruppenleiter sei, die sich intensiv in die weit über die reine Wissensvermitt- lung hinausgehende Gestaltung der Jugendarbeit einbringen. Wie Frau Prof. Sander in ihrem Grußwort betonte, entschied der Stiftungsrat ihrer Stiftung, die seit 2009 den Bürgerpreis vergibt, auch über die diesjährige Preisvergabe einstimmig im Sinne einer nachhaltigen Förderung der Mini- und Jugend- feuerwehren. Zugleich dankte sie allen, die zum Gelingen der Festveranstaltung beitrugen, insbesondere dem Spielleuteor- chester der Freiwilligen Feuerwehr Sandbach unter Leitung von Torsten Löw für die gekonnte musikalische Umrahmung. Zuvor sind Bürgermeister Jörg Springer, wie auch der Lauda- tor des Abends, Kreisbrandmeister Michael Treusch, in ihren Hilfe für Portugal Ansprachen ausführlich auf die Entwicklung der Mini- und In der Nacht vom 15. auf 16.10.2017 wurde Portugal zum zwei- Jugendfeuerwehren Breubergs eingegangen, die aktuell mit 47 ten Mal in diesem Jahr von einer verheerenden Brandkatastro- Kindern in drei Kindergruppen und vier Jugendfeuerwehren mit phe heimgesucht. Im gesamten Land gab es rund 440 Brände, zusammen 45 Jugendlichen aktiv sind. Beide Redner betonten, bei denen viele Menschen ihr gesamtes Hab und Gut und 44 welche herausragende Bedeutung die Jugendarbeit hat, denn Menschen sogar ihr Leben verloren haben. Tagelang waren sie ist die Basis für eine weiterhin freiwillige und ehrenamtliche Telefonleitungen und das Internet ausgefallen, so dass Luis Feuerwehrarbeit im ländlichen Raum. Wie wertvoll die Ausbil- Batista und Maria Ribeiro keinen Kontakt zu ihren Familien und dung der Jugend ist, verdeutlichte Kreisbrandmeister Michael Freunden in Portugal aufnehmen konnten. Schnell war der Ent- Treusch anhand eines Ereignisses, geschehen im Odenwald vor geraumer Zeit, als Mitglieder der Jugendfeuerwehr den schluss gefasst, zu helfen. Deshalb starteten sie einen Aufruf Schulbus zur Umkehr bewegten, nachdem sie an einem ver- über Facebook und baten für die Opfer um Sachspenden wie unfallten PKW vorbeigefahren waren, dessen Fahrer sich noch Kleidung, Schuhe, Decken, Spielzeug für Kinder und haltbare im Fahrzeug befand. Sie setzten den Notruf ab, drangen dank Lebensmittel. Das Ergebnis war überwältigend. ihrer Kenntnisse durch den Kofferraum zum Fahrer vor und leis- Unterstützung erhielten sie auch von den Firmen Pirelli, West- teten die Erstversorgung. phal Baumärkte, Caramba Fashion und Klinger & Born GmbH. Breuberger Stadtanzeiger 10 Nummer 45/17 Die Spenden wurden nach Luxemburg transportiert und sind in der Turnhalle in Breuberg Hainstadt. mit einem Sammeltransport mit vielen anderen Spenden auf Wie schon seit über 30 Jahren wird auch dann wieder Lachen, den Weg nach Portugal gegangen. Kurzweil, Sprüche und Zoten, Spaß und Freude angesagt sein.

Im Namen der Menschen, die all diese Spenden und damit Beim Vereinsring in Hainstadt wird wie gewohnt bei dem einen kleinen Lichtblick inmitten der Tragödie erhalten haben, möchten sich die Organisatoren ganz herzlich bedanken. Ohne 3-Akter „Pension Hollywood“ von Erich Koch vermutlich wieder die Spendenbereitschaft wäre diese Hilfe für Portugal nicht richtig Stimmung in der Halle sein. möglich gewesen. Wir wollen wieder dafür sorgen dass Sie für ein paar Stunden den Stress und den Ärger des Alltags vergessen und freuen uns schon jetzt auf Sie, unser super Publikum.

Veranstaltungen und Termine Damit Sie, liebes Publikum, auch diesmal ihren Lieben zu Weih- nachten mit einer Eintrittskarte eine Freude machen können, beginnt der Kartenvorverkauf dieses Mal am Samstag, dem Karnevalverein 1949 Neustadt e.V. 9. Dezember 2017, von 10.00 bis 1.30 Uhr, in der Turnhalle in „Mit Volldampf durch die Galaxie“ Hainstadt. Saisoneröffnung und Kartenvorverkauf am 11.11. Ab Montag, dem 11. Dezember 2017, erfolgt der Verkauf wie Am 11.11.2017 starten wir mit „Volldampf“ in unsere Kampa- gne um ferne Welten und neue Zivilisationen zu entdecken. Wir gewohnt dann bei Toto-Lotto Ramb in der Mainstraße in Hain- laden alle herzlich ein, zur Saisoneröffnung mit Kartenvorver- stadt. kauf ab 19:11 Uhr in den Innenhof des alten Rathauses (Markt- platz 6) in Neustadt. Neben leckerem Essen, galaktischen Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Getränken und spaciger Musik könnt Ihr Euch die besten Plätze für unsere Tour quer „durch die Galaxie“ sichern. Unsere Raumschiffe starten am 3. Februar 2018 und am 10. Februar Helfen Sie uns weiter in unserem Bemühen, soziale Einrich- 2018, jeweils pünktlich um 19:30 Uhr auf unserem närrischen tungen oder Vereine in Breuberg oder der näheren Umge- Weltraumbahnhof in der Breuberghalle, Bahnhofstraße 4. DieTi- bung finanziell zu unterstützen. Wir erwarten Ihren Besuch und ckets für die Reise kosten pro Person 9,99 Euro. freuen uns wieder mit Ihnen zusammen viel Spaß und Freude Wir freuen uns Euch am 11.11. zu sehn. zu haben. Eure Sternenkrieger vom KVNeustadt Ihre Theatergruppe-Hainstadt

Jahrgang 1937 Einladung zur trifft sich beim Seniorennachmittag Weihnachtsfeierdes TSV Hainstadt Der Jahrgang 1937 trifft sich beim Seniorennachmittag der Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Gönner, Stadt Breuberg am Samstag, 18. November 2017, 14:30 Uhr, in kaum zu glauben, aber wahr, viel zu schnell verging dieses der Heinrich-Böhm-Halle in Sandbach. Ein Tisch ist reserviert. Jahr! Um dies gemeinsam zu feiern, findet unsere Weihnachtsfeier Theatergruppe des Vereinsringes am 09.12.2017, ab 19.00 Uhr in der Turnhalle in Hainstadt statt. Breuberg-Hainstadt Die Eintrittskarten können ab sofort bis zum 05.12.2017 im Ver- In insgesamt drei Vorstellungen wollen wir, die Theatergruppe einsheim für 15 € p. P. erworben werden. Die Anzahl der Kar- Hainstadt, wieder einmal versuchen Ihnen, unseren Gästen, ein ten ist auf 150 Stück begrenzt! Sie beinhaltet das Essen, die paar unvergessliche Stunden zu bescheren. Getränke und ein unterhaltsames Programm. Aufführungstermine sind: Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen, um am 10.03.2018, um 20.00 Uhr, gemeinsam einen schönen Abend verbringen zu können. am 17.03.2018, um 20.00 Uhr Vorweihnachtliche Grüße und am 18.03.2018, um 17.30 Uhr, Der Vorstand des TSV Hainstadt Nummer 45/17 11 Breuberger Stadtanzeiger Odenwaldklub Ortsgruppe Neustadt Annahme der zu verkaufenden Artikel samstags (11.11.) von 17:00 Uhr bis 18.00 Uhr und sonntags von 9.30 Uhr bis 12.00 Wanderung nach Höchst i. Odw. mit Einkehr Uhr. Abholung der nicht verkauften Artikel von 12.00 bis 13.00 Uhr. Sicherheitsbindungen können überprüft und eingestellt Durch Wald und Flur geht es bei der Wanderung am 12. November in die Nachbarkommune. Treffpunkt ist um 13 Uhr werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für die kleinen Ski- am Neustädter Marktplatz. Hier können Sie sich getrost den hasen und Skihaserl steht eine Hüpfburg zur Verfügung. beiden Damen Karin Hartmann und Linde Koch anvertrauen, Weitere Informationen zu den Versanstaltungen finden Sie auf die Sie in ca. 2 ½ bis 3 Stunden nach Höchst i. Odw. führen der Homepage – wsvneustadt.de. Wir freuen uns auf Ihren werden. Unterwegs besteht Gelegenheit, sich am Gipfelkreuz Besuch. ins Gipfelbuch einzutragen – wann hat es sowas schon mal gegeben? Zum Abschluss und zur Erholung werden die Wan- derführer mit Ihnen im Hotel Lust am Bahnhof einkehren. Für Briefmarken-Tauschtag die Rückfahrt mit dem Bus ist ebenfalls gesorgt. Der nächste Breuberger Briefmarken-Tauschtag des Vereins- Eine schöne Wanderung wünscht der Vorstand. rings Rai-Breitenbach e.V. findet am Sonntag, den 12.Novem- Fragen können unter Tel. 820 oder 2236 geklärt werden. ber 2017 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr im dortigen Dorftreff statt. Frisch auf! Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen. Tsk DRK bittet im November zur Blutspende Ärmel hoch und Leben retten Laternenumzug der Mäusebande e.V. Gerade wenn im Herbst die Tage kürzer und die Sonnenstrah- Der Laternenumzug der Mäusebande e.V. findet statt am Mon- len seltener werden, kann eine gute Tat Licht und Hoffnung in tag, 13.11. um 17:30 Uhr in Wald-Amorbach. Treffpunkt ist das Leben schwerkranker Patienten bringen – zum Beispiel der ehemalige Kindergarten, die jetzige Waldmausgruppe der eine Blutspende. Unter dem Motto „Ärmel hoch und Leben ret- Mäusebande. ten“ lädt deshalb das Deutsche Rote Kreuz zur Blutspende ein Angeführt wird der Umzug von Sankt Martin und seinem Pferd durch die schön beleuchteten Straßen bis zum Feuerwehrhaus. am Montag, dem 13. November 2017, Dort sorgt die Feuerwehr Wald-Amorbach für das leibliche von 15.30 bis 20.00 Uhr, Wohl. in Breuberg Sandbach, Heinrich-Böhm-Halle, Schwimm- Herzliche Einladung! badstr. 45 Spielleuteorchester der Freiwilligen Jeder Spende ist wichtig, damit die Patienten ausreichend Blut- konserven zur Heilung bekommen! Krebs-Patienten erhalten Feuerwehr Breuberg – Sandbach diese zum Beispiel begleitend zur Chemotherapie. Die dafür unter anderem benötigten Blutplättchen sind jedoch nur vier Musikalische Adventsandacht am 1. Advent Tage haltbar. Deswegen sind Lebensretter regelmäßig gefragt, Das Spielleuteorchester der Freiwilligen Feuerwehr Breuberg – um die Blutversorgung zu gewährleisten. Sandbach und die Evangelische Kirchengemeinde Sandbach laden am 1. Adventssonntag, den 03.12.2017, zu einer musi- Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von kalischen Adventsandacht in die Evangelische Kirche in Sand- 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht bach ein. Die Spielleute möchten Sie mit einer Auswahl tradi- älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen tioneller und moderner Weihnachtslieder auf die Adventszeit wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. einstimmen. Unterstützt werden die Sandbacher Feuerwehr- Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit musikerinnen und -musiker von Freunden aus verschiedenen Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spielleutegruppen im Odenwaldkreis. Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein Die Andacht beginnt um 17:30 Uhr, Einlass ist ab 17:00 Uhr. ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personal- Die Spielleute und die Evangelische Kirchengemeinde freuen ausweis mitbringen. sich auf Ihr Kommen.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- Projekt „Wir stricken unser Leben!“ 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de. im Odenwaldkreis WSV Neustadt 1967 e.V. lädt herzlich ein Einladung zum nächsten Stricktreffen am 23.11.2017 Flohmarkt – Von Frauen-Für Frauen Wir beteiligen uns in Breuberg an der Aktion „Wir stricken unser Am Samstag, dem 11. November, findet von 14:00 bis 16.00 Leben“. Uhr in der Breuberghalle in Breuberg ST Neustadt ein Frauen- Wer Lust hat, mitzumachen, kann mit eigenem Strickzeug vor- Flohmarkt statt. Verkauft werden beim beliebten „Second Hand beikommen und in gemütlicher Runde nach Lust und Laune Markt von Frauen für Frauen“ Bekleidung aller Art und Größen, Quadrate in der Größe 50 cm x 50 cm stricken oder häkeln. Am Accessoires, Schuhe, Taschen usw. Für ein leckeres Kuchen- Ende des Projektes werden die einzelnen Quadrate zu einer buffet ist gesorgt. größeren Decke zusammengenäht und verkauft. Der Erlös kommt dann dem Frauenhaus Erbach zugute. Ski- und Fastnachtsbasar Das erste Treffen fand am 28.9.2017 statt und war ein voller Am Sonntag, 12. November, findet von 10.00 Uhr – 12:00 Uhr Erfolg. Rund 30 Frauen kamen zum gemeinsamen Stricken und der Ski- Winterbasar des WSV in der Breuberghalle in Breuberg Häkeln von Quadraten. Mit dabei war auch Frau Petra Karg, die statt. Angeboten werden Wintersportartikel und Winterkleidung Gleichstellungsbeauftragte des Odenwaldkreises. Sie stellte aller Größen. uns das Projekt vor. Breuberger Stadtanzeiger 12 Nummer 45/17 Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchengemeinde Neustadt Stadtteil Neustadt Freitag, 10.11. 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt Samstag, 11.11. 09.15 Uhr Krippenspielprobe 17.00 Uhr Ökumenische Martinsfeier in der kath. Pfarrkirche St. Karl Borromäus mit anschließendem Umzug Sonntag, 12.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 14.11. Am Donnerstag, den 23. November 2017 geht es weiter. Wir 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht treffen uns um 15.00 Uhr wieder in den Räumlichkeiten des Mittwoch 15.11. DITIB Vereins in Breuberg Sandbach, Sudetenstrasse 19. 15.00 Uhr Frauenkreis Weitere Infos zum Projekt bei Sibel Cakir Tel. 0159/04352644. 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 17.11. „1001 Nacht“ bei der Rawischer Fastnacht 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt Unter diesem Motto finden die Rawischer Fastnachtssitzungen Sonntag, 19.11. 2018 statt. Lassen sie sich mit unserem Programm in den Ori- 10.00 Uhr Gottesdienst ent entführen und gnießen Sie einen Abend mit Tanz, Musik und Witz. Rai-Breitenbach Kampagneneröffnung mit Kartenvorverkauf Sonntag, 12.11. am 11.11.2017 ab 17.11 Uhr am Dorftreff 09.00 Uhr Gottesdienst in Rai-Breitenbach Zur Einstimmung auf die bevorstehende Kampagne, veranstal- tet der Radfahrverein Wanderlust Rai-Breitenbach in diesem Hainstadt Jahr seine Auftaktveranstaltung am Dorftreff in Rawisch. Mit Samstag, 11.11. Musik wollen wir den Start der neuen Saison feiern. 18.00 Uhr Martinsgottesdienst (s.u.) Ab 17:11 Uhr geht es los! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Ökumenischer Reformationsgottesdienst Erstmals startet der Kartenvorverkauf für die Rawischer Fas- nacht ebenfalls an dem Samstag, den 11.11. 2017 um 18:11 Seit einem Jahr arbeiteten beide Kirchengemeinden darauf hin, Uhr am Dorftreff. am Reformationstag einen ökumenischen Gottesdienst zu fei- Wir freuen uns darauf alle Närrinnen und Narren vor Ort begrü- ern. ßen zu dürfen. Termine der Sitzungen sind: 1. Rawischer Sitzung: 27.01.2018 2. Rawischer Sitzung: 03.02.2018 Beginn: 19:11 Uhr Turnhalle in Hainstadt

Nach dem Kartenvorverkauf werden die restlichen Karten online zur Verfügung stehen.

In der Kapelle unter dem Glockenturm begrüßte Pfarrer Michael Weber die Gäste aus der Hl. Karl Borromäus Pfarrei. Neben Pfarrer Josef Schachner waren der Einladung zum Gottesdienst Gemeindereferent Wolfgang Köttner sowie Alexander Kiefer, Martin Tschursch, Ulrich Sauter, Jürgen Schweißgut, Andrea Weber, Rudolf Becker und Karina Falk als Mitglieder des Pfarrgemeinderates und Klaus Maniel und Hel- mut Tschursch als Mitglieder des Verwaltungsrates gefolgt. Sie alle zogen mit den Kirchenvorstehern und Konfirmanden ein. Nummer 45/17 13 Breuberger Stadtanzeiger „Unsere gemeinsame heilige Schrift“ So sind wir zu erreichen: Bereits der Einzug wies auf das Thema des Gottesdienstes hin: Evangelisches Pfarramt Vorne zogen zwei Konfirmanden mit Kerzen ein, ihnen folgten Am Marktplatz 2, 64747 Breuberg die beiden Pfarrer und eine Konfirmandin mit den ausgesuch- Tel: 06165-1270 – Fax: 06165-3166 ten hl. Schriften: Einheitsübersetzung, Lutherbibel und die extra Homepage: www.ev-kirche-neustadt.de für diesen Gottesdienst angefertigte gemeinsame Schrift. Pfarrbüro: Frau Grünewald Im Gottesdienst wirkten neben den beiden Pfarrern, die im E-Mail: [email protected] Wechsel liturgisch aktiv waren, die Kirchenvorsteherinnen Claudia Eckrich, Beate Reitz, Christine Babylon und Prädi- Öffnungszeiten: kantin Kaufmann auf evangelischer Seite und auf katholischer Do.: 9.00-12.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Seite Gemeindereferent Wolfgang Köttner sowie Lektorin And- nach tel. Vereinbarung bzw. per E-Mail: rea Weber mit. Somit war der gewünschte ökumenische Aspekt [email protected] des Gottesdienstes gewahrt. Aber auch der Inhalt des Gottesdienstes ließ die großen Diakoniestation Breuberg Gemeinsamkeiten erkennen. Neben der Hl. Schrift wurde das Marktplatz 1, Tel.: 06165-2002 gemeinsame Glaubensbekenntnis gesprochen. Besonders Bürozeiten: Montag – Freitag von 09.00-13.00 Uhr dieser Moment war beeindruckend: In der überfüllten Kirche am Markt bekannten evangelische, katholische und orthodoxe Christen ihren gemeinsamen Glauben vor Gott. Essen auf Rädern Wir bringen ihr Mittagessen zu ihnen nach Hause: frisch – heiß – und schmackhaft auf ihren Tisch! Wir bieten ihnen ein Menü aus Suppe, Hauptgericht und Dessert an. Sie können von Mo-Fr zwischen drei Menüs und Sa, So und feiertags zwischen zwei Menüs wählen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Ob sieben Tage die Woche oder nur an bestimmten Tagen: Ihre Wünsche entscheiden. Sie erhalten im Voraus einen Menüplan, in dem sie ihr Menü auswählen können. Das Essen beziehen wir von der AWO Senioren-Residenz Wörth am Main. Preis ab 01. Juli 6,20€ (Menü: 4,90€, zzgl. Lieferkosten). Sie erreichen uns zu den Bürozeiten der Diakoniestation Breu- berg: Montag – Freitag 9.00-13.00 Uhr. Telefon: 06165 / 2002.

Neueröffnung der „Miteinander“-Gruppe in Breuberg Ein Angebot für Menschen mit Pflegegrad 1 - 3 Das Diakonische Werk lädt ab dem 14. November 2017 zur „Miteinander“ Eröffnungsveranstaltung in den Dorftreff Rai Brei- tenbach ein. Menschen, die gerne einen schönen Nachmittag in geschütztem So wurden auch von den beiden Pfarrern in ihren kurzen kleinem Rahmen verbringen möchten, treffen sich dort dienstags Ansprachen die Gemeinsamkeiten im praktischen wie auch im von 14:00 bis 18:00 Uhr in kleiner Runde und liebevoller Atmo- spirituellen hervorgehoben. sphäre zu gemeinsamem Kaffeetrinken, Gesprächen, kreativer Pfr. Weber fasste zusammen als Ziel für die Ökumene am Ort: Beschäftigung und dosierten Bewegungsangeboten. „Wir sollten nicht dauernd nach dem suchen, was uns trennt, Interessierte können das Angebot in allen Gruppen kostenfrei sondern auf das aufbauen, was uns gemeinsam ist.“ und unverbindlich testen. Dabei bräuchten die verschiedenen traditionellen Unterschiede Bei Teilnehmern mit Pflegegrad werden die Kosten von 30,- € auch nicht unter den Teppich gekehrt zu werden, wenn der pro Nachmittag über die Pflegekasse erstattet, andere können anderen Konfession mit Toleranz und Respekt begegnet wird. als Selbstzahler auch gerne teilnehmen. Die Einführung der Konfirmanden fand ebenfalls in diesem Got- Auch Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung der Grup- tesdienst statt (wir berichteten). pen werden immer wieder gesucht und können sich in der Mit- Die musikalische Vielfalt war durch den Blockflötenkreis Breu- gestaltung der Nachmittage erfüllend und sinnvoll engagieren. berg und den gemischten Chor des MGV 1845 Neustadt sowie Anmeldung, Kontakt & Information: den Organisten Klazs Weimar gewährleistet. Es war eine wahre Fachstelle Demenz: 06061 / 9650-117 Freude, in Begleitung der renovierten Orgel abschließend in öku- [email protected] menischer Eintracht zu singen: „Großer Gott, wir loben dich!“ www.diakonie-odenwald.de Eine Fotostrecke: s. Homepage der KIrchengemeinde – 500 Jahre Reformation Evang. Kirchengemeinde Hainstadt – Einladung zum St. Martinsumzug Sandbach und Wald-Amorbach mit anschließendem St. Martinsgottesdienst in der ev. Kirche zu Hainstadt am Samstag, 11. November 2017. Der Abmarsch mit Wochenspruch: eigener/ohne Laterne ist um 17.15 Uhr am Parkplatz Friedhof in 22. Sonntag nach Trinitatis Psalm 130, 4 Hainstadt. Der Gottesdienst beginnt um 18.00 Uhr. Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Auf Euer Kommen freut sich das Krippenspielteam! Sandbach Aus dem Pfarramt Freitag, 10.11.2017 Da Pfarrer Dr. Michael Weber erkrankt ist, wird mitgeteilt, dass 17.00 Uhr Gottesdienst für kleine und große Leute zu St. für Vertretung in Bezug auf die Beerdigungen und Gottes- Martin dienste gesorgt ist. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen Sonntag, 12.11.2017 wie gewohnt an das Pfarramt: 06165-1270. 17.00 Uhr Segnungs- und Salbungsgottesdienst Breuberger Stadtanzeiger 14 Nummer 45/17 Montag, 13.11.2017 Gemeinsamer Kirchenvorstehertag im Bibelmuseum 16.00 Uhr Weihnachtssingspiel - Probe in Frankfurt Dienstag, 14.11.2017 Am Samstag, 28. Oktober 2017 fand der gemeinsame Kirchen- vorstehertag der beiden Kirchenvorstände von Sandbach und 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Wald- Amorbach statt. Mit dem Zug von Höchst ging es für die Mittwoch, 15.11.2017 9 Kirchenvorsteher mit Pfarrer Keil nach Frankfurt, Ziel war das 14.30 Uhr Frauenkreis zusammen mit dem katholischen Bibelhaus Erlebnis Museum. Das Bibelmuseum gibt in einer Seniorenkreis aus Neustadt Dauerausstellung einen einzigartigen Blick auf die Lebenswelt 20.00 Uhr frauenHORIZONT und die Religion zur biblischen Zeit. So ging es in der ersten Donnerstag, 16.11.2017 Führung um die Lebenswelt des Neuen Testaments. An Hör- stationen bekamen wir etwas vom damaligen Alltag mit, z.B. 20.00 Uhr Chorprobe in Wald-Amorbach wie die Fischer am See Genezareth lebten und arbeiteten. Im Freita, 17.11.2017 Nachbau eines antiken Bootes vom See Genezaret haben wir 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus die Geschichte von der Sturmstillung nacherlebt. Wir haben 20.00 Uhr Gesprächskreis rund um den Glauben älteste Bibelhandschriften gesehen und erfuhren von den Fun- den in den Qumran-Höhlen am Toten Meer und Papyri aus der Sonntag, 19.11.2017 Wüste Ägyptens. Es gab eine kleine Pilgerreise mit „Pilgerge- 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschließender Gedenkfeier um wand“ hoch zum Tempel in Jerusalem. Auch hier konnten wir 11.00 Uhr zum Volkstrauertag in der Kirche. wieder vieles multimedial erfahren. Nach dem „Neuen Testa- ment „ gingen wir in die Sonderausstellung: fremde. heimat. Gottesdienst für kleine und große Leute zu St. Martin bibel. zum 500 Jahre Reformationsjubiläum. Zu den Highlights Die evangelische Kirchengemeinde Sandbach lädt ganz herz- der Ausstellung gehören die prachtvolle Koberger-Bibel von lich am Freitag, 10.November 2017 um 17.00 Uhr ein, zu einem 1483 und ein Ablassbrief von 1517. Zum Schluss konnte jeder Gottesdienst mit Schattenspiel für“ kleine und große Leute“ sich auf einer Guttenbergpresse die Weihnachtsgeschichte aus in der ev. Kirche in Sandbach. Lukas 2 drucken. Wir hatten eine gute Museumsführerin, die uns mitgenommen hat in die Welt des Neuen Testaments und in die Zeit der Reformation. Danach ging es in eine Sachsen- Segnungs– und Salbungsgottesdienst häuser Kneipe „ Das gemalte Haus „ wo wir unseren Abschluss bei Ebbelwoi und zünftigen Speisen abschlossen. Gemeinsam 12. November 2017, 17.00 Uhr fuhren wir wieder mit der Bahn in den Odenwald nach Breu- Die evangelische Kirchengemeinde Sandbach feiert am 12. berg zurück. November 2017 um 17.00 Uhr einen Segnungs- und Salbungs- gottesdienst. Der Segnungs- und Salbungsgottesdienst richtet sich an Men- schen, die sich stärken und ermutigen lassen wollen. Gott kennt unsere Bedürfnisse, Nöte und Krankheiten. Wir dürfen Ermuti- gung, Stärkung und Heilung erfahren. Im Gottesdienst mit Pre- digt gibt es die Möglichkeit einen persönlichen Zuspruch zu empfangen. Wir verbinden die Segnung mit einer Salbung. Mit einem duftenden Öl machen wir ein Kreuzzeichen auf die beiden Handflächen mit den Worten: „Es segne dich Gott, der Vater, es heilt dich Gott, der Sohn, es ermutige dich Gott, der Heilige Geist.“ Die Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen aus Sand- Der Gottesdienst wird begleitet von unserer Kirchenband. Neu- bach und Wald-Amorbach in einem Bootsnachbau vom See ere geistliche Lieder vermitteln eine Atmosphäre der Gebor- Genezareth im Bibel Erlebnismuseum Frankfurt/ Main genheit.

Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Gottesdienst zu Buß– und Bettag in der Burgkapelle mit „ Lutherrose“ Am Mittwoch, 22. November 2017, ist Buß- und Bettag! An Am 31. Oktober 2017 um 18.00 Uhr fand in der Sandbacher diesem Tag findet wie in den vergangenen Jahren der Gottes- Kirche ein ökumenischer Gottesdienst zum Jubiläum 500 Jahre dienst wieder um 10.00 Uhr mit Abendmahl in der Kapelle der Reformation statt. Am 31.10.1517 hatte Martin Luther seine 95 Burg Breuberg statt, mit dem Breuberger Posaunenchor. Es Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen und fährt wieder ein Bus durch die Stadtteile. hatte sich gegen den Ablasshandel gewandt und löste damit die Reformation aus. Der Kirchenchor der beiden katholischen Fahrplan des Busses durch alle Stadteile: Pfarrgemeinden Höchst und Neustadt begann, unter der Lei- Wald-Amorbach tung von Christhard Janetzki, den Gottesdienst sehr festlich mit einem Chorstück unterstützt von Jessica Behrendt an der Marktplatz/anschl .Hainstädter Str. 9.15 Uhr Orgel, Karl-Heinz Uhrig an der Trompete und Hans Marquard Hainstadt an der Kesselpauke. Der Chor sang noch zwei weitere Chorstü- Mainstraße/anschl. Rosenbach 9.20 Uhr cke. Der Frauenchor der beiden Kirchengemeinden Sandbach Rai-Breitenbach und Wald-Amorbach unter der Leitung von Juliane Weber und Bushaltest 9.25 Uhr Andrea Hübner sangen 4 Lieder aus dem Luthermusical „ Bru- der Martinus“ .In diesen Liedern des Musical war ein Interview Neustadt eingebaut, bei dem ein Interviewer ( Peter Koch, Vorsitzender Marktplatz 9.30 Uhr des Kirchen-vorstandes Sandbach ) und Martin Luther ( Pfarrer Sandbach Volker Keil ) über einzelne Stationen des Lebens Luthers sich Schule anschl. Neustädter Straße 9.35 Uhr unterhielten. Nummer 45/17 15 Breuberger Stadtanzeiger Danach ging Pfarrer Keil in seiner Predigt auf das Wappen der Kath. Kirche Breuberg-Neustadt Familie Luther ein, „die Lutherrose“. Gisela Schmitz hatte in geduldiger, filigraner Kleinarbeit eine Lutherrose aus Naturmate- Pfarrei Hl. Karl Borromäus rialien zusammengestellt. Ein wahres Kunstwerk. Die einzelnen Symbole der Lutherrose hat Pfarrer Keil auf die Reformation und Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche auf unser Leben ausgelegt. Pfarrer Josef Schachner von der Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt katholischen Pfarrgemeinde sprach noch ein Grußwort und ging Wir sind für Sie da: auf Worte des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf zum Reforma- mittwochs: ...... 16.00 – 17.00 Uhr tions-jubiläum ein. Im Anschluss an den Gottesdienst waren die sonntags: ...... 11.00 – 11.30 Uhr zahlreichen Gottesdienstbesucher zu einer Erlebnisausstellung Die Ausleihe ist kostenlos! eingeladen, die die Frauen des frauenHORIZONT vorbereitet hatten. Außerdem waren alle zu einem Kirchenimbiss eingela- Unseren Onlinekatalog finden Sie unter den. Insgesamt war es ein musikalischer, vielgestaltiger, gutbe- www.bistum-mainz.de/koeb-breuberg suchter Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum. Samstag, 11.11.17 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hainstadt 17.00 Uhr Ökum. Martinsfeier in der Pfarrkirche, anschl. Laternenumzug mit Abschluss im Pfarr- garten 17.00-19.00 h Buchausstellung im Pfarrheim 19.00 Uhr Martinsgansessen im Pfarrheim Sonntag, 12.11.17 - 32. Sonntag im Jahreskreis 09.30 Uhr Bonifatius-Bus 10.00 Uhr Hochamt mit Taufe von Eliana Maria Dollerschell-Alves in Neustadt f. + Carlos Silva f. + Getraud Marie Hauff Weihnachtsbuchausstellung im Pfarrheim: 09.30-10.00 h 11.00–12.00 h Montag, 13.11.17 15.00 Uhr Fatima-Rosenkranz in Neustadt Dienstag, 14.11.17 geänderte Gottesdienstzeit- u. ort: 14.00 Uhr Bonifatius-Bus 14.30 Uhr Heilige Messe in Neustadt mit Krankensalbung f. ++ Senioren d. Seniorenkreises f. + Elisabetha Friedl f. + Alfred Hederer f. + Pfr. Philipp Haubrich anschl. Seniorennachmittag im Pfarrheim 16.00–17.00 h Kommunionstunde im Pfarrheim 16.00–17.00 h Caritas-Sprechstunde im Pfarrbüro Die Lutherrose - gestaltet von Gisela Schmitz Mittwoch, 15.11.17 Wald-Amorbach 09.00 Uhr Heilige Messe in Neustadt 14.00 Uhr Bonifatius-Bus Sonntag, 12.11.2017 14.30 Uhr Senioren bei Frauenkreis Sandbach 17.00 Uhr Segnungs- und Salbungsgottesdienst in Sand- Donnerstag, 16.11.17 bach 09.00 Uhr Heilige Messein Neustadt, anschl. Anbetung des Montag, 13.11.2017 Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit 15.00 Uhr Männerkreis 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt Dienstag, 14.11.2017 Freitag, 17.11.17 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Sandbach 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt Donnerstag, 16.11.2017 14.30–15.30 h Kinderbibelstunde 20.00 Uhr Chorprobe in Wald-Amorbach 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus So sind wir zu erreichen: Samstag, 18.11.17 Evangelisches Pfarramt 18.00 Uhr Vorabendmesse in Neustadt Höchster Straße 6 17.30 Uhr Sakrament der Versöhnung (Beichte) 64747 Breuberg Sonntag, 19.11.17 - 33. Sonntag im Jahreskreis Tel.: 06163-912406 Fax: 06163-912408 09.30 Uhr Bonifatius-Bus www.kirche-sandbach-wald-amorbach.de 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt E-Mail: [email protected] f. + Elisabetha Friedl Bürozeiten: 16.00 Uhr Gottesdienst in span. Sprache Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr 17.30 Uhr Gottesdienst in port. Sprache Breuberger Stadtanzeiger 16 Nummer 45/17 Aufruf der deutschen Bischöfe Senioren bei Frauenkreis Sandbach zum Diaspora-Sonntag 2017 Auch in diesem Jahr sind wir wieder ganz herzlich vom Frauen- Liebe Schwestern und Brüder, kreis Sandbach eingeladen zu Kaffee und Kuchen im evangeli- „Ich werde dich segnen. Ein Segen sollst du sein“ (Gen schen Gemeindehaus Sandbach. 12,2b.d). Diese Zusage und dieser Auftrag Gottes an Abra- Wann: ...... Mittwoch, 15. November 2017 um 14.30 Uhr. ham dauern bis heute fort. Sie gelten auch uns. Weil wir von Der Bonifatius-Bus fährt ab 14.00 Uhr. Gott Gesegnete sind, können wir segnen und Segen sein für andere. Besinnungsnachmittag im Advent Die diesjährige Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deut- Die kath. Pfarrei Neustadt lädt herzlich zu einem Besinnungs- schen Katholiken steht unter dem Leitwort: „Unsere Identität: nachmittag im Advent mit dem Thema: „Auf was warten wir Segen sein“. Zum Segen werden auch die kleinen katholischen denn noch?“ ein. Minderheiten in der deutschen Diaspora, in Skandinavien und Schon wieder Advent, die Zeit des Wartens. Aber auf was im Baltikum, wenn sie sich engagiert und kreativ für andere ein- und auf wen warten? Kennen wir nicht schon alles, ist es nicht setzen. In Gebet, Wort und Tat sind sie Zeugen des Glaubens immer das gleiche? in schwierigem Umfeld. Wir laden ein, den Advent und das Warten, die Vorfreude neu Die Katholiken in der Diaspora brauchen dazu unsere Hilfe. zu entdecken. Denken wir an die baltischen Länder, wo viele alte, einsame Wann: Mittwoch, 13. Dezember 2017 und pflegebedürftige Menschen von uns Christen praktische Wo: Schönstattzentrum Weiskirchen Unterstützung und ein liebevolles Wort erfahren. Rufen wir uns Eine Anmeldeliste liegt in der Katholischen Pfarrkirche Neustadt die Situation in den flächenmäßig riesigen Pfarreien Nordeu- aus. Sie können sich aber auch telefonisch unter 06165/741 ropas vor Augen, wo begeisternde Gläubige wichtig sind, um anmelden. Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit der Botschaft vom Reich Gottes in Kontakt zu bringen. Großes Gebet Liebe Schwestern und Brüder, wir bitten Sie anlässlich des Dia- spora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und Ihre groß- zügige Spende bei der Kollekte für das Bonifatiuswerk. Für Ihr segensreiches Tun sagen wir ein herzliches „Vergelt`s Gott“. Bensberg, den 9. März 2017 Für das Bistum Mainz Prälat Dietmar Giebelmann Diözesanadministrator

Martinsfeier Die evangelische und katholische Kirchengemeinde lädt zur Ökumenischen Martinsfeier mit anschl. Umzug ein. Wann? Samstag, 11.11.2017 um 17.00 Uhr Wo? Katholische Kirche Neustadt Abschluss? Pfarrgarten d. Kath. Kirche mit Glühwein, Kakao und Brezeln

Haushaltsplan für das Jahr 2018 Der Haushaltsplan 2018 der Pfarrei Hl. Karl Borromäus, Breu- „An Gottes Segen ist alles gelegen“. berg, liegt zur öffentlichen Einsichtnahme während den Büro- Anlässlich des Patronatsfestes des Hl. Karl Borromäus am öffnungszeiten im Pfarrbüro vom 13. bis 27. November 2017 Sonntag, 5. November 2017, segnete Pfarrer Josef Schachner aus. die Gemeinde. Weihnachtsbuchausstellung Gottes Trost erfahren Krankensalbungsgottesdienst mit anschl. Seniorennachmittag Am Dienstag, 14. November 2017 um 14.30 Uhr findet in der Pfarrkirche Neustadt ein Krankensalbungsgottesdienst statt. Eingeladen sind hierzu ausdrücklich nicht nur alle Menschen mit äußeren Gebrechen, sondern auch die, die seelische Nöte haben. Jeder von uns braucht Hilfe, jeder von uns braucht Unterstüt- zung, Kraft und Mut, und dies soll uns im Sakrament der Kran- kensalbung zugesprochen werden. Bei der Spendung des Sakramentes salbt der Priester die Gläubigen mit Öl und spricht dabei die Worte: „Durch diese heilige Salbung helfe Dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe Dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes; der Herr, der Besucher der Weihnachtsbuchausstellung und Büchereimitar- Dich von Sünden befreit, rette Dich, in seiner Gnade richte er beiterinnen im Pfarrheim. Dich auf.“ Die Katholische öffentliche Bücherei St. Karl Borromäus, Erba- Nach dem Gottesdienst sind alle herzlich eingeladen zu einem cher Str. 39, 64747 Breuberg, präsentiert bis 12.11.2017 im gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarr- Pfarrheim eine Medienauswahl mit gerade neu erschienenen heim. Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten. Nummer 45/17 17 Breuberger Stadtanzeiger Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Büche- Der Verein bedankt sich auch bei der Stadt Breuberg für die rei zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und Bereitstellung der Räume, beim Ministerpräsidenten von Hes- andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder, der seine sen, bei der Regierungspräsidentin von Darmstadt, beim Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt Landrat des Odenwaldkreises, bei der Stadt Breuberg, bei der somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Gemeinde Höchst i.Odw. für die Stiftung der Ehrenpreise. Vie- Die Ausstellung ist zu folgenden Zeiten geöffnet: len Dank der Volksbank Odenwald, der Sparkasse Odenwald- Samstag, 11.11.17, 17.00 – 19.00 Uhr kreis, den Geldspendern und allen Besuchern der Ausstellung Sonntag, 12.11.17, 09.30 – 10.00 Uhr, 11.00 – 12.00 Uhr für ihre Unterstützung. Unser Pfarrbüro ist zu erreichen: Die Vogelschau präsentierte sich mit 69, von den Züchtern Luis montags und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr Batista, Rai-Breitenbach; Klaus Baumann, Etzen-Gesäß; Ger- hard Benz, Hainstadt; Carmelo Caballero, Sandbach; Paulo Telefon 06165/741, Fax 06165/6781 Ferreira, Miltenberg; Philipp Orth, Lützelbach; Friedel und Jan [email protected] Reeg, Rai-Breitenbach; Jorge Santos, Bürgstadt; Ottmar Wag- www.kath-kirche-breuberg.de ner, Lütztelbach; Johann Wugeditsch, Höchst, in Konkurrenz stehenden Vögeln, die am Freitag, dem 20.10. von Preisrichter Norbert Hack aus Rossdorf bewertet wurden. Mit ca. 50 Papa- geien, Kanarienvögeln, Großsittichen, Wellensittichen, Exoten, Vereine und Verbände Prachtfinken und Cardueliden aus Ostasien, Afrika, Südame- rika und Australien, wurde von den Ausstellern Luis Batista, Klaus Baumann, Carmelo Caballero, Robert Heiser, Philipp Odenwaldklub Neustadt Orth, Friedel Reeg, Sandy Reichl, Enrico Richter, Ottmar Wag- ner, Johann Wugeditsch, eine bunte Rahmenschau präsentiert. Wochentagswandern Zeitverschiebung Die Vereinsmeisterschaftsauswertung der zur Bewertung Deutlich kürzer wurden nun die Tage, nicht nur bedingt durch gestellten Vögel, brachte folgende Vereinsmeister hervor: die Zeitumstellung. Also verkürzte man die Anfahrtszeit und Farbenkanarien: Philipp Orth (incl. Championvogel). blieb in der näheren Umgebung. Mit Fahrzeugen kam man zum Positurkanarien: Carmelo Caballero. Sofienhof und von dort, ohne fahrbaren Untersatz natürlich, in Positurkanarien: (Championvogel) Paulo Ferreira. den herbstlich bunten Wald. Goldgelb leuchteten die Blätter, Cardueliden: Ottmar Wagner (inkl. Championvogel). als würden sie im hellen Sonnenlicht erstrahlen. Wie lange wohl domestizierte Exoten: Johann Wugeditsch. noch wird man sich an dieser bunten Vielfalt erfreuen können, bevor der Winter mit seinem tristen Einerlei auch im Wald Ein- nicht domestizierte Exoten: Friedel Reeg. zug hält? Das Rascheln unter den Füßen übertönte fast, aber Großsittiche Gruppe 1: Luis Batista. nur fast, die Unterhaltung der 20 Wanderer. Aber was ist das? Großsittiche Gruppe 2: Klaus Baumann. Wo sonst grüner, dichter Wald stand, zeigt sich nun gähnende Wellensittiche: Gerhard Benz. Leere. Nur vereinzelt stehen Bäume mitten in dieser Trostlo- Farbenwellensittiche: Klaus Baumann. sigkeit, lassen traurig ihre Zweige hängen und warten auf den Bester Jugendlicher in den Sparten Positurkanarien, Exoten nächsten Sturm. Am Wegrand lagerte das, was den Holzfällern und Großsittiche wurde Jan Reeg. zum Opfer fiel: Baumstämme. Auch sie warten und zwar auf den Abtransport und auf die Weiterverarbeitung in Möbel oder Die Ehrungen der Vereinsmeister, der Schauklassensieger und sonstige gefragte Gegenstände. Bergauf, aber meist bergab den besten Jugendlichen werden beim Familienabend des wanderte man im Hardtwäldchen bis man die Schutzhütte Vereins am 25.11.2017 in der Speisegaststätte Breuberger Stu- „Hasengärtchen“ erreichte. Dass man hier eine Pause einlegt, ben durchgeführt. ist wohl selbstverständlich bei dem einmalig schönen Blick auf Burg und Stadt Breuberg. Abschließend stattete man aufgrund der beiden November-Gedenktage dem Friedhof und der Kir- Neuer Vorstand der CDU Breuberg gewählt che einen Besuch ab. Viel Wissenswertes war von Heidrun über den Bau der Kirche und die Gestaltung des Friedhofes zu hören. Nach weiteren 20 Minuten Gehzeit und insgesamt 2 ½ Stunden hatte man wieder den Sofienhof erreicht, ließ sich bei gemütlichem Beisammensein kulinarisch verwöhnen und fuhr anschließend bei Dunkelheit nach Hause. Den beiden Wanderführern Heidrun und Günter Andres ein herzliches Dankeschön. if

Vogelzucht- und Vogelliebhaberverein Höchst / Breuberg 1978 e.V. Vogelschau mit Vereinsmeisterschaften 2017 Am 22. und 23. Oktober 2017 richtete der Vogelzucht- und Vogelliebhaberverein Höchst / Breuberg seine 39. Vogelschau mit Vereinsmeisterschaften, im Kulturraum der Heinrich Böhm Halle in Sandbach aus. Der Vorsitzende bedankte sich bei den Achim Weidmann (CDU KV Odenwald), Petra Roszykiewicz beteiligten Vereinsmitgliedern und - Freunden für den Aufbau und Engelbert Weitz und für die Ausrichtung der Schau und bei den Frauen: Karin Baumann, Katja Hess, Christel Orth, Manuela Schäfer für ihren Auf der Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbands Breu- umfangreichen Einsatz im Service, ebenso bei vielen Frauen berg am 1. November 2017 wurde nach zwei Jahren turnusge- von Mitgliedern für die zahlreichen, leckeren Kuchenspenden. mäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Breuberger Stadtanzeiger 18 Nummer 45/17 Vorstand wurde Andreas Schwinn (Vorsitzender, Internetbeauf- SC „Turm“ Breuberg tragter), Stefan Schwinn (Stellvertreter, Schriftführer), Albrecht Damm (Schatzmeister) und Peter Schwinn (Mitgliederbeauf- Debakel für die Erste – Derbysieg der Zweiten – tragter). Alle Kandidaten wurden in ihren Funktionen einstimmig gewählt, sodass nun wieder alle Vorstandsfunktionen besetzt sind. Wichtige Punkte für Dritte Neben der Vorstandswahl lief das für Jahresmitgliederver- Mit unterschiedlichem Erfolg absolvierten die drei Mannschaf- sammlungen übliche formale Programm ab. Berichte der ten des Breuberger Schachclubs „Turm“ die zweite Runde in Vorsitzenden, des Stadtverordneten und der Kassenbericht. den Starkenburger Schachklassen. Während Breuberg I im Einstimmig wurde im Anschluss der alte Vorstand und der Spitzenspiel der Starkenburgliga gegen den souveränen Meis- Schatzmeister entlastet. terschaftsfavoriten Langen II chancenlos mit 2:6 unterging, setzte sich in der Bezirksklasse Breuberg II überraschend im Unser Mitglied Engelbert Weitz wurde für 50. Jahre Mitglied- Nachbarschaftsderby gegen Bad König I knapp mit 4,5:3,5 schaft geehrt. durch. In der Kreisklasse B schaffte Breuberg III im vielleicht Für das Engagement der letzten und nächsten Jahren sagen für die Abstiegsfrage schon entscheidenden Match einen deut- wir Dankeschön. lichen 4,5.2,5 Erfolg gegen Schaafheim II und sicherte sich Ihre CDU Breuberg zwei wertvolle Punkte. Ohne echte Chance war Breuberg I in der Starkenburgliga Erfolgreicher Neustart Jugendarbeit beim 2:6 gegen Langen II. Nur zu siebt angetreten lag man bereits zu Beginn in Rückstand. Einen soliden halben Punkt Tischtennis SG Sandbach sicherte Friederike Schillinger (Brett 8) gegen Attila Franz nach Nach einer 2-jährigen Pause hat die TT-Abteilung der SG Sand- einer ereignisarmen Partie. Routinier Uwe Beck (Brett 6) hin- bach wieder eine aktive Schülermannschaft am Start. Möglich gegen erwischte einen schwarzen Tag und konnte gegen den wurde dies durch eine systematische Planung des Wiederauf- jungen Tobias Thomas keine Kompensation für seine geop- bau einer Jugendgruppe. Begonnen hat es mit einem über die ferten Bauern nachweisen. Die nächste Niederlage musste Breuberger Grundschulen angebotenen Schnupper-Turnier im Srecko Piljic (Brett 3) gegen Reimund Ochmann hinnehmen, Sommer 2016. Das Ergebnis nach einem Jahr Trainingsauf- dessen konsequent vorgetragener Angriff zu unvermeidbarem bau durch die beiden Trainer Robert Funke und Florian Krug Matt führte. Den Ehrenpunkt erzielte Thomas Leiter am Spitzen- ist, dass wieder eine Schülermannschaft in der Verbandsrunde brett gegen den stark aufspielenden Thomas Cook. Nachdem des Odenwaldkreises um Punkte und Platzierung kämpft. An sich der Langener eine überlegene Stellung erarbeitet hatte, dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die beiden Trainer ließ dieser sich unnötig auf Verwicklungen ein und machte für Ihre Bereitschaft sich für Jugendarbeit zur Verfügung zu schließlich den entscheidenden letzten Fehler. Praktisch war stellen, was inzwischen keine Selbstverständlichkeit mehr ist der Mannschaftskampf zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits und immer mehr ein Problem darstellt. Zur Freude aller konnten entschieden, weshalb Bernd Grebner (Brett 2) das Remisge- wir vor Saisonstart noch die Fa. Heusel GmbH aus Sandbach bot von Frank Eurich annahm. Viorel Bejan (Brett 5) versuchte gewinnen, dass Sponsoring für die benötigten Trikots zu über- gegen Tim Rothermel noch tapfer, doch letztlich vergebens, nehmen. Dafür ein ganz dickes, fettes Dankeschön von der einen Bauerndurchbruch zu verhindern, womit der Langener ganzen Abteilung und der SG Sandbach. Sieg auch auf dem Papier endgültig feststand. In der längsten Partie des Tages kämpfte Rüdiger Stapp (Brett 4) gegen Klaus Pourvoyeur mit einem Minusbauern ums Remis im Läuferend- spiel, musste sich am Ende jedoch ebenfalls mit der Nieder- lage abfinden.

Mit dem souveränen Auftritt unterstrich der Landesligaabstei- ger aus Langen eindrucksvoll seine Meisterschaftsambitionen, während es für die Breuberger nach den drei Vize-Titeln in den vorangegangenen Spielzeiten wohl auch in diesem Jahr wieder nur um diesen letztendlich wertlosen Titel gehen dürfte. In zwei Wochen muss das Leiter-Team nach Groß-Zimmern reisen, das mit zwei Siegen sehr erfolgreich in die Saison gestartet ist.

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt gegen Münster ließ Breuberg II in der Bezirksklasse im Derby in Bad König trotz Unterzahl den zweiten Sieg folgen. Die Türmer ließen sich trotz des Rückstandes nicht aus der Ruhe bringen. Simon Laval (Brett 7) kam gegen Heusel zu einem schnellen Remis, nach- dem nahezu alle Figuren rasch getauscht waren und für keine Seite eine Ansatzmöglichkeit bestand, die Partie zu gewinnen. Albert Gerbig (Brett 8) sorgte mit seiner Gewinnpartie gegen Übergabe der Trikots durch die Fa. Heusel GmbH an die Schü- Truetsch für den Ausgleich. Der Versuch eines Bauerndurch- lermannschaft. von rechts nach links: Carmen Heusel, Jugend- bruchs in der Brettmitte kostete den routinierten Bad Königer leiter Uwe Barth, Oviawe David, Fernschild Torben, Özkan Elif einen Bauern, dem dann noch zwei weitere Bauernverluste (vorne), Özkan Talha, Springer Louis Joel. folgten, so dass die Partie nicht mehr zu halten war. In einer Aktuell hat die Schülermannschaft bereits die 1. Halbzeit in zunächst ruhigen Partie verwaltete Norbert Janßen (Brett 5) der Vorrunde erfolgreich absolviert. Sie belegt vor Beginn der gegen Bischoff zunächst eine ausgeglichene Stellung. Doch Rückspiele Platz 3 von 6 in der Gruppe spielenden Mann- der Versuch des Kurstädters, die Stellung zu verschärfen, ging schaft. Dafür unseren herzlichen Glückwunsch an die Mann- nach hinten los. Der Türmer brach mit seiner Dame in die geg- schaft, die Trainer und Betreuer für diesen schönen Erfolg. Für nerische Stellung ein, gewann mehrere Bauern und auch die die Zukunft wünschen wir den Verantwortlichen weiterhin viel Partie. Eine starke Partie spielte Joshua Bohlig (Brett 3) gegen Erfolg in Bezug auf Erhalt und ggf. Ausbau des zarten Pflänz- Anton. Der Türmer griff beherzt am Königsflügel an, setzte sei- chen Jugendarbeit. nen Kontrahenten mächtig unter Druck und gewann schließlich Ihre Jugendsparte der TT-Abteilung entscheidendes Material. Nummer 45/17 19 Breuberger Stadtanzeiger Schon der nächste Partieausgang brachte dann die Entschei- Wirth verpasste zunächst den Ausgleich nach einer Flanke dung zu Gunsten der Türmer. Im Duell der Mannschaftsführer von Haralambos Floros und scheiterte kurz darauf mit einem setzte Messer den Breuberger Heinz Wolk (Brett 6) zunächst Abschluss aus dem Gewühl, der noch abgefälscht und von stark unter Druck. Eine falsch berechnete Kombination brachte Torhüter Schütz über die Latte gelenkt wurde. aber die Wende. Der Türmer konnte durch den Tausch von Thorsten Reiß eröffnet den Torreigen Figuren den Angriffsdruck mildern und sogar eine Figur gewin- Nachdem Schütz auch den Schuß von Haralambos Floros nen, so dass er schließlich ohne Probleme zum 4,5:1,5 Zwi- pariert hatte, begannen die verheerenden fünf Minuten, die schenstand erhöhen konnte und die beiden abschließenden Sandbach um den Lohn brachte. Zunächst jagte Thorsten Reiß unglücklichen Niederlagen vom stark spielenden Kevin Schnei- den Ball aus 25 Metern unhaltbar ins Netz (81), dann war es ein der am Spitzenbrett gegen Kasjan und von Franz Kutzera (Brett Konter, den der eingewechselte Marius Schmid zum 3:0 nutzte 4) gegen Schwabe nichts mehr am Breuberger Sieg zu ändern (83). Mit der gleichen Situation setzte Schmid drei Minuten vermochten. später auch den Schlusspunkt (86). „Das Ergebnis ist viel zu hoch ausgefallen. In der zweiten Halbzeit waren wir spielerisch Nach diesem zweiten Sieg sind die Türmer auf gutem Weg, ihr und kämpferisch besser als Unter-Flockenbach. Das stärkt die Moral, dass wir auch nach einem Rückstand so spielen kön- Ziel Klassenerhalt frühzeitig zu erreichen. Am nächsten Spiel- nen,“ so Sandbachs Pressesprecher Holger Besler. tag treffen die Türmer auf Langen III und damit auf ein Team auf Augenhöhe. Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: Keeper Nico Sabler, Tim Schadt, Aljosha Klewar, Hasan Cur, Einen wichtigen Sieg errang Breuberg III in der Kreisklasse B Haralambos Floros, Hakan Gülbas, Thomas Hübner, Odysseas gegen Schaafheim II. Im vielleicht schon vorentscheidenden Floros, Luca Wirth, Pascal Tschepke, Pascal Stummer, Waios Duell der Kellerkinder um den Klassenerhalt setzten sich die Floros, Dimitrios Pliakas, Mehmet Yildirim, Trainer Thomas Hall- Türmer durch Siege von Michael Karn, Jürgen Martin, Thomas stein. Strothjohann und Benedikt Hamann bei einem Remis von Cars- ten Baßermann und Niederlagen von Noyan Kesici und Thore Baßermann klar mit 4,5:2,5 durch. Hier kommt es am nächsten B-Liga Odenwald 14. Spieltag am 05.11.2017 Spieltag zum Nachbarschaftsderby gegen Bad König II. KSV Haingrund 1a - SG Sandbach 1b 2:8 (2:4) In der ersten Halbzeit war Sandbach zwar bereits die spiele- risch überlegene Mannschaft, aber der KSV hielt noch gut dagegen. Im Laufe des Spiels setzten die Gäste jedoch immer Fußballnachrichten wieder schnelle Konter während der Offensivbewegung des Heimteams und gingen sehr effizient mit ihren Chancen um. Torfolge: 0:1 Siegfried Eisele (14.), 0:2 Sotirios Kotsikas (17.), 1:2 Patrick Richter (26.), 1:3 Maximilian Panse (28.), 1:4 Sotirios SG Sandbach 1946 e.V. Abteilung Fußball Kotsikas (31.), 2:4 Patrick Richter (Foulelfmeter, 39.), 2:5 Sieg- fried Eisele (52.), 2:6 Nicolas Lauermann (61.), 2:7 Max Drech- Senioren sel (65.), 2:8 Siegfried Eisele (83.), (Der Pressebericht wurde Darmstadt 16. Spieltag am 05.11.17 teilweise vom Odenwälder Echo übernommen, Autor Nico Zelt- Aus dem Odenwälder Echo am 06.11.17 von Susanne Müller ner) SV Unter-Flockenbach 1a - SG Sandbach 1a 4:0 (1:0) Sandbacher brechen am Ende noch ein Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: 0:4 Niederlage in Unter-Flockenbach spiegelt nicht den Spiel- Keeper Georgios Kolivas, Tri Huu Huynh, Farhad Mohseni, Max verlauf wider Schwache fünf Minuten kosteten die SG Sand- Drechsel, Farshad Mohseni, Norman Besler, Maximilian Panse, bach in der Fußball-Gruppenliga Darmstadt letztlich einen Sotirios Kotsikas, Jonas Hofmann, Sigi Eisele, Nicolas Lauer- Punkt bei der SV Unter-Flockenbach Die Gastgeber machten mann, David Merino, Ramazan Can, Dusan Drakulic. von Beginn an Druck auf allen Positionen und hatten folglich auch mehr Spielanteile. Sandbach spielte jedoch gut mit und Gruppenliga Darmstadt 15. Spieltag am 31.10.17 ließ Unter-Flockenbach nicht zu vielen Chancen kommen. Den Aus FuPa am 31.10.17 von Thomas Nikella Gastgebern reichte allerdings auch schon die erste zum Füh- Fußball-Gruppenliga: Sandbach feiert den Punktgewinn rungstreffer. Einen Abschlag von Sandbachs Keeper Nico Sab- Gruppenliga Darmstadt: SGS hat das Remis gegen Walldorf ler fing Unter-Flockenbach ab und brachte den Ball zu Chris nicht zuletzt Torwart Nico Sabler zu verdanken Diefenbach, der zwei Gegenspieler stehen ließ und zum 1:0 Nur 48 Stunden nach dem 4:0-Erfolg gegen Hassia Dieburg einschob (21). Zwar spielten die Gastgeber die SG noch das musste die SG Sandbach in der Gruppenliga Darmstadt erneut eine oder andere Mal schwindelig, eine weitere Möglichkeit antreten: Mit einer kämpferisch starken Vorstellung, bei der SG- gab es allerdings erst kurz vor der Pause, als Mehmet Yildirim Schlussmann Nico Sabler eine überragende Partie bot, knöpf- vor Diefenbach klären konnte. Ein Offensivfeuerwerk brannten ten die Odenwälder dem Titelaspiranten Rot-Weiß Walldorf allerdings auch die Sandbacher nicht ab. Luca Wirth schoss zuhause ein torloses Unentschieden ab einmal daneben, und den Abschluss von Aljosha Klewar konnte Die ersten 20 Minuten waren mehr als nur ein reines Abtas- SG – Torhüter Nicolas Schütz zwar nur abprallen lassen, aber ten: Rot-Weiß versuchte immer wieder, über Standards den ein Verteidiger klärte. Unmittelbar vor der Pause wurde Dimit- Ball gefährlich vor das Sandbacher Tor zu schlagen, doch die rios Pliakas von Schiedsrichter Wolfgang Geipel (Wiesbaden) Gastgeber behielten die Übersicht. Und so fanden die Walldor- noch mit der Gelb-Roten Karte vom Feld geschickt (44). fer Ecken nie einen geeigneten Adressaten oder Direktabneh- Die zweite Hälfte begann recht unerfreulich für die Gastgeber, mer. Bereits nach 17 Minuten testete Walldorfs Marc Eichfelder die nach der Gelb-Roten Karte für Maximilian Spitzer ebenfalls die Reaktionsfähigkeit des Sandbacher Schlussmannes aus nur noch zu zehnt auf dem Feld standen (50). Sandbach zeigte spitzem Winkel. sich in der Folge deutlich präsenter und lange Zeit auch spie- Die Odenwälder lieferten von Beginn an einen bemerkenswer- lerisch besser als der SV. Zwar setzte Diefenbach mit einem ten Kampf, waren dadurch in der Lage, den spielerischen und Pfostentreffer gleich nach Wiederanpfiff das nächste Ausrufe- technischen beschlagenen Gästen auf Augenhöhe zu begeg- zeichen, danach war aber erst einmal die SG am Zug. nen. Breuberger Stadtanzeiger 20 Nummer 45/17 Und immer wieder stand Torsteher Nico Sabler im Mittelpunkt des Es ging nun Schlag auf Schlag in der Dieburger Hälfte, in der Geschehens: Mario Gotta (35.) mit einem fulminanten 25-Meter- sich die SG festgebissen hatte: Mehmet Yilidirim verfehlte das Freistoß und Vassilios Porporis (40), dem der SG-Torhüter den Ball Ziel nach einem Freistoß von Haralambos Floros nur knapp gerade noch vom Fuß fischte, hätten den Gast beinahe in Führung und scheiterte auf Zuspiel von Tim Schadt mit einem Heber. gebracht. Unmittelbar vor der Pause strich auch Nico Struwes Den Schuss von Haralambos Floros konnte Torhüter Ludwig (44.) Schuss nur knapp übers Sandbacher Tor. abwehren. Chancenlos war der Schlussmann allerdings, als Die erste Sandbacher Chance in der zweiten Hälfte besaß Wirth den Ball für Thomas Hübner auflegte und dieser aus fünf Aljosha Klewar (53.), der von Haralambos Floros freigespielt Metern zum 4:0 einschob (73.). Zudem traf Klewar den Pfosten wurde, dann aber am souveränen RW-Schlussmann Kevin und hob den Ball über das Tor, als Ludwig zur Abwehr heraus Darmstädter scheiterte. Im direkten Gegenzug pariert Sab- geeilt war. Zwischenzeitlich hatte sich der eingewechselte Sven ler erneut gegen Struwe. Walldorf versuchte nach Sandbachs Schönig die Rote Karte nach seinem Einsteigen gegen Schadt Angaben in der zweiten Hälfte Freistöße herauszuholen, doch abgeholt (80., grobes Foulspiel). Schiedsrichter Christian Golditz (Bad Soden) behielt die Ruhe Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: und ließ sich von der Hektik nicht anstecken. Keeper Nico Sabler, Tim Schadt, Aljosha Klewar, Norman Bes- Nach einer Stunde scheiterte Waios Floros zuerst mit einem ler, Nicolas Lauermann, Haralambos Floros, Hakan Gülbas, Heber und nachfolgend auch im Nachsetzen an Darmstäd- Thomas Hübner, Maximilian Panse, Odysseas Floros, Luca ter. Es war Sandbachs stärkste Phase, denn nun brachten die Wirth, Pascal Tschepke, Pascal Stummer, Waios Floros, Dimi- Odenwälder die Walldorfer Abwehr häufiger ins Straucheln, trios Pliakas, Mehmet Yildirim, Ersatzkeeper Georgios Kolivas. allerdings ohne die ganz große Chance zu erzwingen. Damit konnte sich die SGS aber zumindest vom Druck der Gäste befreien und kam zu einer weiteren guten Chance: Waios B-Liga Odenwald 13. Spieltag am 29.10.2017 Floros hatte abgezogen und Walldorf Tobias Werter rutschte SG Sandbach 1b - SG Mossautal 1a 4:0 (1:0) gerade noch in den Ball, wodurch er den Ball gerade noch Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: von der Walldorfer Torlinie kratzte. Es war Sandbachs beste Keeper Georgios Kolivas, Farhad Mohseni, Farshad Mohseni, Chance. Sigi Eisele, Nicolas Lauermann, Jonas Hofmann, Norman Bes- Brenzlig wurde es für die Platzherren nochmals in der 82. ler, Dusan Drakulic, Maximilian Panse, Ramazan Can, Sotirios Minute: RW-Angreifer Nico Struwe ließ drei Gegenspieler aus- Kotsikas , Ahmet Uyanik, Max Drechsel. steigen, scheiterte aber wiederum am reaktionsschnellen Sab- ler. Die letzten 20 Minuten gehörten wiederum Walldorf. „Wir haben aber auch in dieser Phase kämpferisch stark dagegen- Junioren gehalten. Mit etwas Glück kann Odysseas Floros auf Zuspiel von Thomas Hübner in der 88. Minute noch das 1:0 machen, E-Junioren, Odenwald, 04.11.17 doch der Ball zischte zwei Meter übers Tor“, berichtete Holger FSV Erbach I – SG Sandbach I 0:3 (0:0) Besler für den Odenwälder Gruppenligisten, der das 0:0 als Wie schon im Pokal ein umkämpftes Spiel, in dem wir uns erst Punktgewinn verbuchen darf. in der 2. Halbzeit durchsetzen konnten. Keeper Nico Sabler, Tim Schadt, Aljosha Klewar, Hasan Cur, Es spielten (Tore): Houssein Hofmann, Phillip Knirim, Elias Nicolas Lauermann, Haralambos Floros, Hakan Gülbas, Tho- Kuhn, Noé Morillas (2), Rojhat Oezmen, Milo Scialo, Rohat Ucar mas Hübner, Maximilian Panse, Odysseas Floros, Luca Wirth, (1), Bulut Yildirim und Joshua Zumkeller Pascal Tschepke, Pascal Stummer, Waios Floros, Dimitrios Pli- akas, Mehmet Yildirim, Ersatzkeeper Georgios Kolivas. E2-Junioren, Kreisliga Odenwald, 04.11.17 JSG Seckmauern/Haingrund II – SG Sandbach II 7:2 (3:1) Gruppenliga Darmstadt 14. Spieltag am 29.10.17 Nach dem ersten E2-Spiel dieser Saison besteht noch deutli- Aus dem Odenwälder Echo am 30.10.17 von Susanne Müller cher Steigerungsbedarf. SG Sandbach 1a – SC Hassia Dieburg 1a 4:0 (1:0) Es spielten (Tore): Mika Daum Galan, Torben Fernschild, Leon SG Sandbach schwimmt sich frei Gucciardo (1), Sirac Hayat (1), Emre Tuna, Ali-Yahia Ucar, Flo- Gruppenliga Darmstadt: Anschluss ans Mittelfeld nach rian Wodarz 4:0-Heimsieg gegen eine harmlose Hassia aus Dieburg Dank eines 4:0-Sieges gegen Mitaufsteiger Hassia Dieburg hat Vorschau Spielplan der SGS – Mannschaften die SG Sandbach erstmals wieder die Abstiegsränge der Grup- (Angaben ohne Gewähr) penliga Darmstadt verlassen. Die Sandbacher begannen mit Nico Sabler im Tor, da Spieler- trainer Thomas Hallstein noch leicht angeschlagen war. Die Samstag, den 11.11.17 um 11:00 Uhr – E1-Junioren KLA Odw. Gäste erwiesen sich schnell als schwacher Gegner, was die gegen die JSG Oberzent Sandbacher zu einem frühen Tor durch Dimitrios Pliakas nut- Samstag, den 11.11.17 um 12:00 Uhr – E2-Junioren KLA Odw. zen konnten. Nach einem Doppelpass mit Haralambos Flo- gegen die TSG Bad König III ros rutschte Pliakas in die Vorlage seines Teamkollegen und Samstag, den 11.11.17 um 14:30 Uhr – C-Junioren KK1 Odw/Di drückte den Ball zum 1:0 über die Linie (15.). So setzte sich gegen den SV Münster II das Spiel auch fort: Fabio Da Silva Machado rettete gleich Samstag, den 11.11.17 um 16:00 Uhr – A-Junioren GL Da zweimal gegen Pliakas, und wenige Minuten vor der Halbzeit gegen den SV 07 Geinsheim hatten die Dieburger Glück, dass der Elfmeterpfiff von Schieds- Samstag, den 11.11.17 um 16:30 Uhr – B-Junioren KLA Odw/Di richter Steffen Ruh (Darmstadt) nach einem vermeintlichen bei der JSG Seckm./ Lützelbach Foulspiel von Mats Böttler an Aljosha Klewar ausblieb. Hassia kommt kaum noch über die Mittellinie In der zweiten Hälfte schraubte Dieburg seine ohnehin kaum Sonntag, den 12.11.17 um 10 Uhr – D-Junioren GL Da bei SV vorhandenen Angriffsbemühungen noch weiter zurück und über- St. Stephan Griesheim querte in den 45 Minuten nur noch zweimal überhaupt die Mittel- Sonntag, den 12.11.17 um 12:30 Uhr – Senioren 1b B-Liga linie. Kaum lief die zweite Hälfte wieder, markierte Wirth bereits Odw. gegen den SSV Brensbach 1a das 2:0 (47.). Nur zehn Minuten später legte Klewar mit einem Sonntag, den 12.11.17 um 14:30 Uhr – Senioren 1a GL Da Schuss von der Strafraumgrenze bereits das 3:0 nach (57.). gegen Oly. Biebesheim 1a Nummer 45/17 21 Breuberger Stadtanzeiger Samstag, den 18.11.17 um 13:00 Uhr – E1-Junioren KLA Odw. Sonntag, den 17.12.17 von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr E2-Junio- beim SV Lützel-Wiebelsbach ren Spieltag 2 Samstag, den 18.11.17 um 14:45 Uhr – C-Junioren KK1 Odw/Di Hallenkreismeisterschaften in Erbach bei der JSG Bieber/Reichelsh. II Samstag, den 18.11.17 um 15:00 Uhr – A-Junioren GL Da bei Sonntag, den 17.12.17 von 12:16 Uhr bis 15:00 Uhr C-Junioren Kickers Hergershausen Vorrunde Hallenkreismeisterschaften in Erbach Sonntag, den 19.11.17 um 13 Uhr – D-Junioren GL Da gegen TSV Harreshausen Sonntag, den 17.12.17 von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr D2-Junio- ren Vorrunde Sonntag, den 19.11.17 um 13 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. beim KSV Reichelsheim 1b Hallenkreismeisterschaften in Höchst Sonntag, den 19.11.17 um 14:45 Uhr – Senioren 1a GL Da beim SV Münster 1a Der Vorstand der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! Samstag, den 25.11.17 um 14:00 Uhr – C-Junioren KK1 Odw/Di bei der JSG Bad König / Zell Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG Samstag, den 25.11.17 um 16:00 Uhr – B-Junioren KLA Odw/Di Sandbach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite gegen die JFV Groß-Umstadt I www.SGSandbach-Fussball.de. Samstag, den 25.11.17 um 16:00 Uhr – A-Junioren GL Da bei SKV RW Darmstadt

Sonntag, den 26.11.17 um 13 Uhr – D-Junioren GL Da gegen Sportnachrichten SC Vikt. Griesheim Sonntag, den 26.11.17 um 13 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. gegen den FC Rimhorn 1a SKC Höchst Sonntag, den 26.11.17 um 14:45 Uhr – Senioren 1a GL Da Schwarzes Wochenende für Höchst, gegen den VFL Michelstadt 1a lediglich Damenmannschaft kann punkten Samstag, den 02.12.17 von 09:45 Uhr bis 12:30 Uhr F-Junioren Regionalliga Spieltag 1 SKV Pfungstadt I - SKC Höchst I 5517 : 5390 Hallenkreismeisterschaften in Beerfelden Die erste Mannschaft war beim Aufsteiger SKV Pfungstadt zu Gast. Dass es beim heimstarken Gegner schwer würde, um die Punkte mit nach Hause zu nehmen, dessen war man sich Samstag, den 02.12.17 von 10:00 Uhr bis 12:15 Uhr E2-Junio- bewusst. Man hatte sich dennoch einiges vorgenommen. Mit ren Spieltag 1 der Startpaarung Stefan Neumann mit 896 Kegel und Norbert Hallenkreismeisterschaften in Erbach Schulze mit 830 Kegel musste man 55 Kegel abgeben. Trotz sehr guter Leistungen der Mittelpaarung Rolf Bittenbring mit Samstag, den 02.12.17 von 12:15 Uhr bis 13:50 Uhr G-Junioren 906 Kegel und Oliver Neumann mit 892 Kegel musste man Spieltag 1 dem Gegner weitere 40 Kegel überlassen. Auch die Schluss- Hallenkreismeisterschaften in Erbach paarung musste trotz sehr guter Ergebnisse weitere 32 Kegel abgeben, so dass man das Spiel mit 127 Kegel trotz einer ordentlichen Mannschaftsleistung doch recht deutlich verlor. In Samstag, den 02.12.17 um 16:00 Uhr – A-Junioren GL Da der Schlusspaarung spielten Jörg Lautenschläger starke 954 gegen JSG Ueb/Georg/Otzb. Kegel und Wolfgang Birkenfeld 912 Kegel. In 2 Wochen trifft man im Heimspiel auf die SG Sachsenhausen. Sonntag, den 03.12.17 um 10:30 Uhr – D-Junioren GL Da bei JFV BiNoWa Gruppenliga Sonntag, den 03.12.17 um 10:30 Uhr – B-Junioren KLA Odw/Di SKC Höchst II – KC Gemütlichkeit Schaafheim bei der Vikt. Klein-Zimmern 4995 : 5000 Sonntag, den 03.12.17 um 12 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. Die zweite Mannschaft hatte an diesem Spieltag die Mann- bei der TSG Steinbach 1b schaft aus Schaafheim zu Gast. Nach den vergangenen Nie- derlagen, wollte man nun endlich den Bock wieder umstoßen und die Heimstärke nutzen. Die Startpaarung mit Kai Wörle 856 Sonntag, den 10.12.17 um 14:00 Uhr – Senioren 1a GL Da bei Kegel und Jochen Eckhardt 819 Kegel fand nicht richtig ins RW Walldorf 1a Spiel und musste einen Rückstand von 68 Kegel hinnehmen. In der Mittelpaarung mit Klaus Germann 848 Kegel und Karl Samstag, den 16.12.17 von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr E1-Junio- Hallstein 850 Kegel, gelang es, gegen schwächelnde Gegner ren Vorrunde 102 Kegel zu erspielen und den Rückstand in einen Vorsprung Hallenkreismeisterschaften in Höchst von 34 Kegel umzuwandeln. Nun war das Höchster Schluss- paar gefragt. Samstag, den 16.12.17 von 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr G-Junioren Simon Neumann mit 831 Kegel und Siegfried Eisele mit 791 Spieltag 2 Kegel begannen zunächst gut. Siegfried konnte im Verlauf der Schlusspaarung, geschuldet durch einige Verzögerungen, Hallenkreismeisterschaften in Erbach nicht mehr an sich halten und sorgte für Diskussionen auf den Bahnen. Dies führte dazu, dass die Konzentration auf Höchster Samstag, den 16.12.17 von 14:45 Uhr bis 17:00 Uhr D1-Junio- Seite gebrochen war, was die Männer aus Schaafheim nutz- ren Vorrunde ten und ein enges und spannendes Spiel mit lediglich 5 Kegel Hallenkreismeisterschaften in Höchst Unterschied für sich entschieden. Breuberger Stadtanzeiger 22 Nummer 45/17 Für die zweite Mannschaft gilt es nun, den Spieltag abzuhaken Mehmet Arslan verschönerte mit 355:344 Ringen gegen Hans und sich wieder aufzuraffen. Denn mit dieser Leistung wird es Wolf das Endergebnis auf 5:0 Punkte, da der Mannschafts- schwer in der Gruppenliga zu bestehen. punkt logischerweise auch an Rawisch fiel (1437:1400 Ringe).

A-Liga Luftpistole – / SKC Höchst III – KSC 2000 Groß-Zimmern 1497 : 1623 Rai-Breitenbach I – PSG Zwingenberg Die 3. Mannschaft hatte die erste Mannschaft von Groß-Zim- Diese Konstellation in der Mannschaftsaufstellung brachte mern zu Gast. Die Startpaarung hatte leider nicht ihren besten Glück und sollte auch im nächsten Wettkampf bei der PSG Tag erwischt. Patrick Florczyk mit 345 Kegel und Kevin Hennig Zwingenberg von Vorteil sein. Fikrihan Dalyan steigerte sich mit 346 Kegel mussten bereits 106 Kegel dem Gegner über- wieder auf 367 Ringe, konnte aber leider aufgrund der schlech- lassen. Auch die Schlusspaarung gab Kegel ab. Mit 106 Kegel teren letzten Serie (89 zu 95 Ringe) dieses Mal nicht punkten. Differenz verlor man die Partie sehr deutlich. In der Schluss- Genauso wenig wie Sascha Schmidt, der mit Siegfried Hess paarung spielten Julian Hallstein 407 Kegel und Mathias Christ- einen zu starken Gegner erwischt hatte. Sein Duell ging mit mann 399 Kegel. 340:359 Ringen ebenfalls verloren. Dafür siegten an Position 2 Christoph Hartmann (starke 365 Ringe gegen Jacqueline Gunkel / 346 Ringe) und Mehmet Arslan mit 353 Ringen gegen C-Liga Andreas Illner (341 Ringe) an Position 4. Am Ende musste der SKC Höchst Mix – TG Hochheim II 1432 : 1453 Mannschaftspunkt über Sieg oder Niederlage entscheiden. Die Höchster Mix-Mannschaft hatte TG Hochheim II zu Gast. Durch die starken Ergebnisse unserer Schützen holte Rai-Brei- Nach der Startpaarung Anna-Marie Kabel mit 340 Kegel und tenbach I mit 1425:1413 Ringen den verdienten Sieg zum 3:2 Liana Weber mit 385 Kegel lag man mit 14 Kegel zurück. In und die Tabellenführung in der Bezirksliga. der Schlusspaarung konnte man sich vor dem letzten Wech- Aktuell: Platz 1 der Bezirksliga mit 6:0 Punkten und 12:3 Einzel- sel nochmal einen Vorsprung von 17 Kegel erkämpfen, musste punkten den Gegner aber auf die letzten Kugeln doch wieder an sich vorbeiziehen lassen. Man verlor das Spiel mit 23 Kegel Diffe- renz knapp. In der Schlusspaarung spielten Willi Lautenschlä- Luftpistole – Bezirksklasse – O / ger 376 Kegel und Robin Hennig 331 Kegel. Rai-Breitenbach II – SV Falken-Gesäß II Erwartungsgemäß schwer wurde der dritte Wettkampf auf heimischen Ständen gegen den SV Falken-Gesäß II, deren Damen: schlechtestes Ergebnis bisher 1371 Ringe waren. Daniela Mai Bezirksoberliga /343 Ringe, Rainer Hartmann / 333 Ringe, Ludwig Benedikt / SC/KC Bensheim II : SKC Höchst 2257 : 2384 328 Ringe und Helmut Horlebein / 323 Ringe kamen leider nur auf 1327 Ringe und verloren somit diesen Wettkampf klar Am 6. Spieltag mussten die Höchster Damen beim SC/KC Bensheim 2 antreten, in einem Spiel das über 6 Bahnen gegen den SV Falken-Gesäß II, der mit 1394 Ringen auch noch gespielt wurde. Die drei Höchster Startspielrerinnen Karin Kuhn Saisonbestleistung bot. mit 375 Kegel, Beate Olt mit 369 Kegel und Karin Hallstein mit Aktuell: Platz 4 der Bezirksklasse – O mit 2:4 Punkten 379 Kegel konnten einen knappen Vorsprung von 29 Kegel (ds) herausholen. Martina Leuthäußer mit 433 Kegel, Sabine Drechsel mit 410 Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach Kegel und Henny Lautenschläger mit 418 Kegel bauten den Vorsprung Kegel um Kegel aus und sicherten das Spiel mit 127 Henri Junghänel hat´s nicht verlernt – Kegel. Silbermedaille beim Weltcup in Indien Am kommenden Wochenende ist man Ausrichter der 2. Runde CC-Pokal und der 1. Runde HVMM der Senioren A: Samstag, den 04. November 2017, 13:00 Uhr: Im CC-Pokal trifft man auf Olympia Mörfelden (), Viktoria Aschaffen- burg () und die SG Sachsenhausen (Regionalliga). Sonntag, den 05. November 2017, 14:00 Uhr: Bei den HVMM der Senioren A trifft man auf KV Rothenbergen.

Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach Rundenwettkämpfe im Luftpistolenbereich: Tabellenführung in der Bezirksliga Luftpistole – Bezirksliga / Rai-Breitenbach I – KKSV Bad König Das Mega-Ergebnis von Fikrihan Dalyan (376 Ringe im ersten Wettkampf) hatte zur Folge, dass er von nun an auf Position Nur durch einen Weltrekord ist Henri zu bezwingen 1 antreten musste. Auf heimischen Ständen hatte Rai-Brei- Quelle: dsb tenbach I den KKSV Bad König zu Gast, der Georg Schuch- mann (19maliger Hessenmeister / Vorderlader) ganz vorne Ein Jahr nach den olympischen Spielen von Rio wurde Henri aufstellte. Diesem Druck hielt Ricky mit 364:355 Ringen aller- vom Weltverband (ISSF) zum Weltcupfinale nach Indien einge- dings locker stand und holte den ersten Punkt für seine Mann- laden. Dazu wurde sein im Walther-Museum in Ulm ausgestell- schaft. An Position 2 hatte Christoph Hartmann ebenso wenig tes Original Olympia-Kleinkalibergewehr nochmals reaktiviert Probleme (363 Ringe gegen Helmut Glende / 353 Ringe) wie und nach Indien versandt. Interessant für Henri war der Austra- Sascha Schmidt an Position 3 (355 Ringe gegen Rolf Müller / gungsort, denn in Neu Delhi war vorher noch kein Internationa- 348 Ringe). ler Wettkampf ausgetragen worden. Nummer 45/17 23 Breuberger Stadtanzeiger Im Vorkampf seiner Paradedisziplin „60-Schuss-Liegendkampf“ Die Mittelpaarung Mathias Christmann 406 Kegel und Willi Lau- zeigte Henri bereits, dass sein Weltklasseniveau noch Bestand tenschläger 419 Kegel konnten ganz gut gegen gut spielende hat. Mit 626,2 Ringen qualifizierte er sich als Fünfter ins Finale Rothenberger mithalten. Nun galt es den Vorsprung von 49 der besten Acht. Im Finale konnte er sich weiter steigern und Kegel zu halten und evtl. auszubauen. seine Nervenstärke ein letztes Mal unter Beweis stellen. Von 24 Die beiden Schlussspieler, Karl Hallstein 392 Kegel und Rolf Schüssen landeten 23 in der Zehn! Nur der Däne Torben Grim- Bittenbring 395 Kegel, fanden nicht richtig ins Spiel, konnten mel war ihm immer ein Stückchen voraus. Bei den letzten zwei aber den Spielern von Rothenbergen, die auch nicht ihren bes- Schüssen konnte Henri mit einer 10,2 und 10,6 nochmal um ten Tag erwischt hatten, 18 Kegel abnehmen. Das Spiel konnte zwei Zehntel verkürzen und holte sich mit 250,1 Ringe hoch- mit einem Vorsprung von 67 Kegel gewonnen werden. verdient die Silbermedaille, denn der Sieger Torben Grimmel In der nächsten Runde hat man wieder Heimrecht und emp- stellte mit 250,6 Ringen einen neuen Weltrekord auf. Mit diesem fängt am 09.12.2017 die Mannschaft des VWSK Wiesbaden. zweiten Platz in Indien hat Henri nun nach eigener Aussage seine sportliche Karriere abgeschlossen. Vielen Dank für die sportliche „geile Zeit“ mit Dir! (ds) Aus der Region SKC Höchst setzt sich gegen starke Konkurrenz durch und Öffentlicher Personennahverkehr erreicht 3. Runde des CC-Pokals im Odenwald CC-Pokal Busfahrpläne - Rufbus Odenwald Regionalgesellschaft (OREG) Am letzten Wochenende wurde auf der Bahnanlage in Breu- Zentrale: Tel. 06061 / 97 99 88 berg die 2. Runde des CC-Pokals ausgetragen. Die Gegner waren der Bundesligist Olympia Mörfelden, der Hessenligist Rufbus: Tel. 06061 / 97 99 77 und der Regionalligakontrahent SG Fax: 06061 / 97 99 10 Sachsenhausen. Selbstverständlich wollte man seinen Heim- E-Mail: [email protected] vorteil nutzen, um gegen die höherklassigen Gegner zu beste- hen und in die nächste Runde einzuziehen. Die ersten beiden Plätze bedeuten die Qualifikation für die nächste Runde. Norbert Schulze ging für Höchst als erster an den Start. Mit starken 561 Kegel, die zugleich Tagesbestleistung waren, konnte er 12,5 Punkte erringen und brachte Höchst mit 0,5 Punkten vor Viktoria Aschaffenburg in Führung (Olympia Mör- felden 8,5 Punkte, SG Sachsenhausen 7 Punkte). Peter Braun ging als zweiter Spieler an den Start. Er konnte mit guten 511 Kegel 9 Punkte erzielen. Höchst lag mit 21,5 Punkten weiter- hin vorne. SG Sachsenhausen mit 21 Punkten knapp dahinter (Viktoria Aschaffenburg 20 Punkte, Olympia Mörfelden 17,5 Punkte). Als dritter Starter konnte Wolfgang Birkenfeld mit 535 Kegel 13 Punkte gegen die Konkurrenz erzielen. Auch Aschaffenburg Breuberger StadtanzeigerStadtanzeiger konnte in dieser Runde 13 Punkte erringen. Bereits zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ab, dass es ein Duell zwischen Höchst Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Breuberg. und Aschaffenburg werden würde. Es war lediglich die Frage, Wochenzeitung für Sandbach, Neustadt, Hainstadt, wer letzten Endes den 1. und wer den 2. Platz erringen würde. Rai-Breitenbach und Wald-Amorbach Höchst führte mit 34 Punkten vor Aschaffenburg mit 33 Punk- Der Breuberger Stadtanzeiger ist das ten, Olympia Mörfelden mit 26,5 Punkten und SG Sachsenhau- amtliche Bekanntmachungsorgan der sen mit 26 Punkten. Als letzter Starter ging Jörg Lautenschläger Stadt Breuberg, erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an an den Start. Nachdem zwischenzeitlich Aschaffenburg mit 0,5 alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Punkten Vorsprung die Führung übernahm, konnte er schließ- verteilt. lich mit 541 Kegel und 12 Punkten die Führung zurückerobern – Herausgeber, Druck und Verlag: und den 1. Platz mit 0,5 Punkten Vorsprung vor Aschaffenburg LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, sicherstellen. Die Platzierungen: 1. SKC Höchst 46,5 Punkte, 2. Telefon 09191/7232-0 Viktoria Aschaffenburg 46,0 Punkte, 3. Olympia Mörfelden 37,5 – Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und Punkte, 4. SG Sachsenhausen 30 Punkte. den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Die 3. Runde findet am 06. Januar 2018 statt. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen HVMM Senioren A Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- SKC Höchst – KV Rothenbergen 2523 : 2456 dingt die Meinung der Redaktion wieder. Am 05.11.2017 empfing die Senioren-A Mannschaft des SKC Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Höchst die Mannschaft des KV Rothenbergen, zur ersten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei- Runde der HVMM Senioren A auf den Bahnen der Heinrich- tungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse Böhm-Halle. kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe-

Die beiden Startspieler, Klaus Germann 446 Kegel und Stefan sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- Neumann 465 Kegel, ließen dem Gegner keine Zweifel aufkom- schlossen. men, das Spiel gewinnen zu können und gaben der Mittelpaa- Impressum rung einen Vorsprung von 68 Kegel mit.