Schachbezirk Mitglied im Badischen Schachverband

Bezirksversammlung 2016

Termin: 16.07.16 Ort: Walldürn (Turnerheim, Vereinsheim des SK Buchen/Walldürn) Beginn: 10:05 Uhr Ende: 12:55 Uhr Teilnehmer: Schachvereine: Bad Mergentheim (siehe Jugendwart) (5) BG Buchen (Christoph Kahl) (5) Mosbach (siehe stellvertretender Bezirksleiter) (4) Buchen/Walldürn (Bernhard Meixner, Stefan Dosch) (2) Tauberbischofsheim (Matthias Kienzler) (2) Paimar (Hubert Segeritz, Michael Gantert) (1) Vorstand: Bezirksleiter (Markus Dosch) stellvertretender Bezirksleiter (Frank Zimmer) Jugendwart (Edgar Oden) Pressewart/Schriftführer (Christoph Kahl) Kassenwart (Karl Kuhn) DWZ-Referent (Matthias Rüttling) Erweiterter Vorstand: Referent für Schulschach, Odenwald (Karlheinz Eisenbeiser) (Mitglieder des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes haben je eine Stimme) Anwesende Personen: 13 (+ Michael Schneider [Sportdirektor Baden]) Gesamtstimmenanzahl: 26 Abwesende: Turnierleiter (Holger Kuhn), Schulschachreferent Tauber/Hohenlohe (Berthold Riegel)

1. Begrüßung und Berichte

Der Bezirksleiter Markus Dosch begrüßte um 10:05 Uhr die anwesenden Vereinsvertreter und die Mitglieder des Bezirksvorstands.

Bericht des Bezirksleiters Markus Dosch geht auf die vergangene Saison 2015/2016 ein. Seine Tätigkeiten haben sich auf den Besuch der erweiterten Präsidiumssitzung und die Teilnahme am Verbandstag beschränkt. Der Bezirksleiter berichtet, dass es auf der Badischen Ebene kaum neues zu berichten gäbe. Die einzige Veränderung hier ist, dass Erich Renschler aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgegeben habe. Es wurde Michael Neis als neuer Vizepräsident für Finanzen gewählt. Im Bereich Printmedium als Verkündungsorgan gäbe es keine Änderung. Die Rochade Europa biete nur zwei Seiten für den Badischen Schachbund an. Somit sei diese Alternative uninteressant. Änderung gäbe es in der Badischen Turnierordnung. Die Relegationsspiele seien abgeschafft worden. Es entscheide nur noch das Tabellenbild über Ab- und Aufstieg.

Markus Dosch 1 von 3 16.07.16 Markus Dosch weist auch darauf hin, dass am 20.09. in Handschuhsheim die Mannschaftsführerschulung stattfindet und dass die Odenwälder Vereine hier gerne daran teilnehmen dürfen. Ein kritischer Punkt ist die Zukunft des Bezirks. Der Bezirksleiter informiert die Anwesenden, dass Mosbach gerne den Odenwald verlassen würde und sich lieber Heidelberg anschließen würde. Dies ist auch im Vorstand des Badischen Schachverbandes von Frank Zimmer dem zweiten Vorsitzenden des Schachvereins aus Mosbach in schriftlicher Form weitergegeben worden. Am Ende seines Berichts betont Markus Dosch nochmals, dass er für die Wahl zum Bezirksleiter nicht mehr zur Verfügung steht. Eine weitere Tätigkeit im Odenwald könne er sich aber durchausvorstellen und würde den neuen Vorsitzenden auch unterstützen.

Bericht des stellvertretenden Bezirksleiters Frank Zimmer hat nichts zu berichten, da keine Tätigkeiten in Funktion als stellvertretenden Bezirksleiters angefallen seien.

Bericht des Pressewarts/Schriftführers Christoph Kahl händigt das Protokoll der letzten Bezirksversammlung aus und teilt mit, dass er für eine Wiederwahl als Pressewart und Schriftführer nicht mehr zur Verfügung stehe.

Bericht des Turnierleiters Durch die Abwesenheit von Holger Kuhn hat Markus Dosch den schriftlich verfassten Überblick des Turnierleiters verlesen. Die Ergebnisse lauten wie folgt: Odenwälder Schachkongress 2015 (20 Teilnehmer): 1. IM Oleg Spirin (Untergrombach), 2. Bernd Reinhard (BG Buchen), 3. FM Wolfgang Haar (Schweinfurt) Odenwälder Schachkongress 2016 (34 Teilnehmer): 1. FM Vladimir Podat (HD/Handschuhsheim), 2. IM Amadeus Eisenbeiser (BG Buchen), 3. IM Etienne Mensch (BG Buchen) Blitzmeisterschaft (13 Teilnehmer): 1. Bernd Reinhardt (BG Buchen), 2. Berthold Engel (BG Buchen), 3. Frank Zimmer (Mosbach) Odenwald-Einzelpokal (6 Teilnehmer): 1. Michael Pfleger (Bad Mergentheim), 2. Elmar Kaiser (Tauberbischofsheim), 3. Markus Dosch und Hans Leidecker (beide Buchen/Walldürn) Badischer Einzelpokal: Michael Pfleger erreichte das Halbfinale Mannschaftspokal: 1. Mosbach, 2. Bad Mergentheim 3. Buchen/Walldürn und BG Buchen Badischer Mannschaftspokal: Mosbach und Bad Mergentheim sind in der zweiten Runde ausgeschieden Mannschaftsmeisterschaften: 2. Liga: Bad Mergentheim, Platz 5 Oberliga: BG Buchen, Platz 2 : Bad Mergentheim II, Platz 3; BG Buchen, Platz 6 : Tauberbischofsheim, Platz 1; Mosbach, Platz 4; Paimar, Platz 9 Bereichsklasse: Bad Mergentheim, Platz 3; Mosbach, Platz 8 (Relegation gewonnen); Buchen/Walldürn, Platz 9 (Abstieg) (7 Mannschaften): 1. BG Buchen III, 2. Mosbach III, 3. Bad Mergentheim IV, 4. Paimar II, 5. BG Buchen IV, 6. Bad Mergentheim V, 7. Tauberbischofsheim II Kreisklasse: 1. BG Buchen V, 2. BG Buchen VI, 3. Bad Mergentheim VI, 4. Bad Mergentheim VII Markus Dosch beglückwünscht die Vereine für die guten Ergebnisse, vor allem Tauberbischofsheim für den ersten Platz in der Landesliga und überreicht eine Urkunde zur Meisterschaft.

Bericht des Jugendwarts Edgar Oden liest die Ergebnisse der Jugendspieler im Bezirk vor.

Markus Dosch 2 von 3 16.07.16 Jugendeinzelmeisterschaft: U20: Marius Respondek (BG Buchen); U18: Tillmann Schmucker (BG Buchen); U16: Sinan Kistner (Bad Mergentheim); U16w: Arinna Riegel (Bad Mergentheim); U14 Mika Trunk (BG Buchen); U14w: Elena Brunkhardt (Bad Mergentheim); U12: Simon Kreis (BG Buchen); U10: Ivo Wundling (Bad Mergentheim); U10w: Sali Youness (Bad Mergentheim) Mannschaftsmeisterschaft: U14: 1. BG Buchen, 2. Bad Mergentheim Deutsche Schulschachmädchenmeisterschaft: 2. DOG Bad Mergentheim

Bericht des Kassenwarts Karl Kuhn liest den Kassenbericht vor. Außergewöhnlich sei in dieser Saison gewesen, dass zwei Zuschüssen vom Badischen Schachverband eingegangen sind. Auch der Odenwälder Schachkongress ist seit der letzten Bezirksversammlung zwei Mal ausgetragen worden und dementsprechend bezuschusst worden. Daher fehlen zwei Posten in der nächsten Saison. Der Kassenbestand beträgt ca. 1.300 € und die Ausgaben und Einnahmen gleichen sich etwa aus. Karl Kuhn macht auch den Vorschlag das Sparbuch aufzulösen, wobei er die Zustimmung von der Bezirksversammlung erhält.

Bericht des DWZ-Referents Matthias Rüttling gibt bekannt, dass er sechs DWZ-Turniere ausgewertet habe.

Berichte der Schulschachwarte Karlheinz Eisenbeiser liest die Ergebnisse der letzten Saison vor. Grundschulwettbewerb (5 Schulen/5 Mannschaften): 1. GS Hainstadt WK IV: BG Buchen, Nordbadischer Meister und 3. bei Badischer Meisterschaft Baden-Württembergischer Schulschachpokal (87 Mannschaften): BG Buchen, Platz 17 und 44 Volksbank Franken Schulschach Challenge: 250 Teilnehmer, 30 verschiedene Schulen in fünf Vorturnieren: Altersklasse 1: 1. Sinan Kistner (DOG Bad Mergentheim); Altersklasse 2: Felix Hutter (GT Osterburken) Deutsche Meisterschaft: DOG Bad Mergentheim, 2. Platz (vorher nordwürttembergischer und württembergischer Meister)

Berthold Riegel ist abwesend. Ein schriftlicher oder mündlicher Bericht liegt nicht vor.

Bericht der Kassenprüfer Bernhard Meixner und Stefan Dosch haben die Kasse geprüft. Diese ist anstandslos und korrekt geführt worden.

2. Entlastung

Stefan Dosch beantragt die Entlastung des Vorstandes. Dies wurde einstimmig angenommen.

7. Sonstiges und aktuelles

Nach kurzer Absprache ist der Tagesordnungspunkt 7 vorgezogen worden, da die Bezirksversammlung der Meinung ist, dass dies vor den Wahlen geklärt sein sollte. Frank Zimmer erklärt den Wunsch, dass Mosbach im Bezirk Heidelberg spielen möge. Er begründet dies damit, dass der Spielstärkenunterschied zwischen der Bereichsliga und der Bezirksliga deutlich zu groß sei. Ebenfalls sei die Abweichung der Mannschaftsgröße problematisch. Bernhard Meixner stellt in Fragen, ob ein Verein den Bezirk wechseln dürfe. Michael Schneider bestätigt diese Möglichkeit. (Badische Satzung § 16, 1 [Ergänzung des Schriftführers])

Markus Dosch 3 von 3 16.07.16 Markus Dosch bedauert diesen Wunsch und leitet eine Diskussion ein, um den Spielbetrieb im Odenwald aufrecht zu erhalten. Es werden folgende Möglichkeiten besprochen: Option 1: Die Bezirksliga Odenwald wird zu einer Odenwald und unter die Bezirksliga Heidelberg/Odenwald eingeordnet. Die Benennung der Klasse und die der darunter lässt man noch offen. Option 2: Die Vereine schließen sich anderen Bezirken an. Option 3: Die Situation weiterbelassen wie sie ist und ohne Mosbach weiterspielen. Der Bezirksleiter gibt bekannt, dass er auch schon kurz mit Reimund Schott, dem Bezirksleiter von Heidelberg gesprochen habe und dass dieser sich eine Anschließung des Bezirks Odenwald an Heidelberg vorstellen könne. Edgar Oden wendet ein, dass die Fahrtwege für eine gemeinsame Bezirksliga zu groß seien und dass es zu vielen kampflose Spiele geben werde. Problematisch bei dieser neuen Struktur ist auch, dass der Meister im Odenwald auch noch in der Bezirksliga Heidelberg gewinnen muss, um in der Bereichsliga zu spielen. Wie die Anzahl der Auf- und Absteiger sich bei dem Modell verändert wird ist noch ungewiss. Nach einiger Diskussion sehen die Anwesenden kaum Gründe gegen diesen Vorschlag, daher wird abgestimmt, ob ein Antrag an den badischen Turnierordnungsausschuss gestellt wird, dass die neue Kreisklasse Odenwald den Aufsteiger für die Bezirksliga Heidelberg/Odenwald bestimmt. Dieser Antrag wird mit fünf Gegenstimmen angenommen. Es wird beschlossen, dass Markus Dosch den Antrag verfasst und an den Turnierordnungsausschuss leiten wird. Ebenfalls wird er den Vorstand des Bezirks Heidelberg, sowie den badischen Vorstand darüber informieren. Diese Regelung könnte frühestens erst in der übernächsten Saison umgesetzt werden. Somit erklärt sich Mosbach auch bereit den Bezirk nicht zu wechseln. Es wird auch empfohlen, dass jemand vom Odenwald an der Bezirksversammlung in Heidelberg am 07.09. teilnimmt. Somit bleiben der Spielbetrieb und der Bezirk erhalten.

3. Wahl (auf 2 Jahre)

Markus Dosch weißt noch einmal darauf hin, dass er nicht mehr für das Amt des Bezirksleiters kandidieren wird und fragt, ob es Vorschläge für einen neuen 1. Vorsitzenden gibt. Michael Gantert erklärt sich hierfür bereit. Somit ergeben sich folgende Neubesetzungen:

Bezirksleiter: Michael Gantert einstimmig stellvertretender Bezirksleiter: Frank Zimmer einstimmig Bezirksturnierleiter: Holger Kuhn einstimmig Jugendwart: Edgar Oden einstimmig Pressewart/Schriftführer: Markus Dosch einstimmig Kassenwart: Matthias Kienzler einstimmig DWZ-Sachbearbeiter: Matthias Rüttling einstimmig Kassenprüfer: Stefan Dosch und Bernhard Meixner einstimmig Schulschachwart Tauber: Berthold Riegel einstimmig Schulschachwart Odenwald: Karlheinz Eisenbeiser einstimmig (2 Enthaltungen) Delegierte für den Badischen Verbandstag (5): Markus Dosch, Frank Zimmer, Edgar Oden, Bernhard Meixner, Stefan Dosch einstimmig Ersatzdelegierte für den Badischen Verbandstag (2): Michael Pfleger, Matthias Rüttling einstimmig

Michael Gantert bedankt sich für die Bereitschaft aller neugewählten Funktionäre und für das Vertrauen das im entgegengebracht wird.

Markus Dosch 4 von 3 16.07.16

4. Änderungen und Anträge

Es liegen keine Änderungen und Anträge vor.

5. Meldungen der Mannschaften und Aussprache

Es wird gefragt, ob eine Diskussion über die Mannschaftsstärke nötig ist. Diese ist nicht der Fall. Daraufhin wird noch der Strafkatalog diskutiert und welchen Einfluss dies auf die Meldung der Mannschaft hat. Es wird einstimmig mit fünf Enthaltungen folgende Regelung beschlossen:

Strafen für das Absagen eines Mannschaftsspiels im Bezirk: 30 € (Absage kürzer als eine Woche) 15 € (Absage mindestens eine Woche vorher)

Das Freilassen von Brettern im Bezirk ist von Geldstrafen nach wie vor befreit. Die Strafen bei falscher Aufstellung werden aber belassen.

Daher ergeben sich folgende Meldungen: Bezirksliga Odenwald: Paimar, Buchen/Walldürn, BG Buchen (2x), Mosbach, Bad Mergentheim (2x): 7 Mannschaften (optional Tauberbischofsheim) (gespielt wird einrundig) Kreisliga Odenwald: BG Buchen (2x), Bad Mergentheim (2 x): 4 Mannschaften (optional Buchen/Walldürn) Mannschaftspokal: Mosbach (2x), Buchen/Walldürn, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim: 5 Mannschaften Einzelpokal: Markus Dosch: 1 Teilnehmer (wird noch ausgeschrieben)

6. Festlegung von Terminen

Nachdem sich kein Ausrichter für den Odenwälder Schachkongress findet, lässt Bernhard Meixner die Option offen, dass der Schachklub Buchen/Walldürn eventuell noch dieses Turnier ausrichten könnte, wenn die Mitglieder des Vereins sich dafür aussprechen würden. Daher bleibt der Ausrichter noch vakant. Dadurch ergibt es sich, dass der Zuschuss von 150 € nicht ausgezahlt wird, auch nicht, wenn der Odenwälder Schachkongress mit einem anderen Turnier gemeinsam stattfindet. Es wird der Vorschlag unterbreitet, dass stattdessen die Blitzmeisterschaft unterstützt wird. Somit wird einstimmig beschlossen, dass die Bezirksblitzmeisterschaft mit 150 € bezuschusst wird, wenn kein eigenständiges Turnier für den Odenwälder Schachkongress stattfindet. Dieser Zuschuss soll dazu genutzt werden, um Preisgelder an Spieler aus dem Bezirk an die unteren Spielstärken, zum Beispiel in Form von Ratingpreisen, zu vergeben. Es werden folgende Turnier ausgerichtet: Odenwälder Schachkongress kein Ausrichter Blitzmeisterschaft Mosbach einstimmig Jugendmeisterschaft BG Buchen einstimmig (3 Enthaltungen)

Markus Dosch 5 von 3 16.07.16 Die Termine werden noch festgelegt. Karlheinz Eisenbeiser wünscht, dass die Bezirksblitzmeisterschaft nicht an den Wochenenden stattfinden, an denen auch die Oberliga spiele. Die Bezirksjugendmeisterschaft wird wahrscheinlich im Oktober stattfinden.

8. Sonstiges und aktuelles

Stefan Dosch erkundigt sich nach dem Stand einer Homepage. Christoph Kahl wird hierzu die Zugangsdaten an Stefan Dosch weiterleiten.

Matthias Rüttling wünscht, dass zukünftig mehr jüngere an der Bezirksversammlung teilnehmen und dass man hierfür werben solle.

Markus Dosch eröffnet eine Diskussion, ob ein Delegiertensystem im Odenwald sinnvoller sei. Vielleicht kämen dann auch Mitglieder vom Bezirk, die man sonst eher seltener sieht. Michael Schneider erklärt, wie andere Bezirke damit umgehen und dass noch mehr Varianten für die Stimmverteilung gibt. Andere Vereine in anderen Bezirken würden auch immer nur die gleiche Stimmenanzahl haben. Christoph Kahl erklärt die Stimmenverteilung in der Schachjugend, die nur dann komplett ausgeübt werden kann, wenn Jugendliche mitanwesend sein. Nach kürzer Diskussion schlägt Markus Dosch vor, dass er für die nächste Bezirksversammlung das Delegiertensystem beantrage, in dem nur jeder anwesende eine Stimme habe und die Vereine entsprechend viele Delegierten senden dürfen.

Markus Dosch macht nochmals Werbung für die Mannschaftsführerschulung am 20.09. im Bezirk Heidelberg in der Regeln und Abläufe erklärt werden.

Karlheinz Eisenbeiser weist darauf hin, dass am 04.09. das Schützenmarktturnier und am 09. – 11.09. das Kurz-Open in Buchen stattfinde.

Der neue Bezirksleiter Michel Gantert schließt um 12:55 Uhr die Sitzung.

Markus Dosch - Schriftführer/Pressewart

Anhang - Anwesenheitsliste - Bericht des Bezirksleiters - Bericht des Turnierleiters - Bericht des Jugendwarts - Bericht des Kassenwarts - Bericht des Schulschachwarts Odenwald

Markus Dosch 6 von 3 16.07.16

Markus Dosch 7 von 3 16.07.16

Bezirksleiterbericht (Markus Dosch) - Einzige Tätigkeiten als Bezirksleiter: Besuch der Sitzung des erweiterten Präsidiums des BSV und Teilnahme am Verbandstag. - Änderungen von Personalien im Präsidium des BSV. Erich Renschler trat aus gesundheitlichen Gründen als Vizepräsident Finanzen zurück. Michael Neis hat das Amt übernommen. - Nichts Neues im Bereich Printmedium. Rochade Europa bietet zwei Seiten für den BSV an. Es wird lt. Frank Schmidt angedacht, dass dies genutzt wird. - Änderung in der Abstiegsregelung. Relegationsspiele finden nicht mehr statt. Es entscheidet nur noch das Tabellenbild. - Bezirk Heidelberg bietet an, dass bei der Mannschaftführerschulung am 20.09. in Heidelberg-Handschuhsheim die Odenwälder Verein teilnehmen dürfen. - Zukunft des Bezirks? Mosbach möchte im Bezirk Heidelberg spielen. Michael Schneider bietet an einer Lösung zu arbeiten. Möglichkeiten sind, dass der Sieger im Odenwald in die Bezirksliga Heidelberg aufsteigt. - Zur Wahl des Bezirksleiters stehe ich nicht mehr zur Verfügung. Gerne übernehme ich die Einarbeitung des neuen Bezirksleiters, wobei die Arbeit sich in Grenzen hält. Außerdem stehe ich jederzeit unterstützend und ratschlag gebend zur Verfügung. Ein andere Funktion oder ein anderes Ehrenamt im Bezirk Odenwald könnte unter Umständen übernehmen.

Markus Dosch 8 von 3 16.07.16

Bericht des BTL Schachbezirk Odenwald Holger Kuhn Saison 2015/16

Odenwaldschachkongress 2015 in Eberstadt ( 20 Teilnehmer): 1. IM Oleg Spirin, Untergrombach 2. Bernd Reinhardt, BGB 3. FM Wolfgang Haar, Schweinfurt

Odenwaldschachkongress 2016 in Buchen ( 34 Teilnehmer): 1. FM Vladimir Podat, HD/Handschuhsheim 2. IM Amadeus Eisenbeiser, BGB 3. IM Etienne Mensch, BGB

Odenwald Blitzmeisterschaft Jan.2016 in Mosbach (13 Teilnehmer) 1. Bernd Reinhardt, BGB 2. Berthold Engel, BGB 3. Frank Zimmer, Mosbach

Odenwald-Einzelpokal: ( 6 Teilnehmer ) 1. Michael Pfleger, MGH 2. Elamr Kaiser, TBB 3. M.Dosch, Leidecker, beide Walldürn

Bad.Einzelpokal: M.Pfleger, bis ins Halbfinale

Odenwald Mannschaftspokal: 5 Mannschaften 1. Mosbach 2. SFA Bad Mergentheim 3. BGB / Walldürn

Bad.M-Pokal: Mosbach Runde 2 gegen Hockenheim 2:2 MGH Runde 2 gegen HD/Handschuhsheim kampflos Mannschaftsmeisterschaften:

2.Liga: SFA Bad Mergentheim Platz 5

Markus Dosch 9 von 3 16.07.16 Oberliga: BG Buchen Platz 2

Verbandsliga: MGH2 Platz 3, BGB2 Platz 6

Landesliga: Tauberbischofsheim Platz 1 Mosbach Platz 4, Paimar Platz 9

Bereichsliga: MGH3 Platz 3, Mosbach 2 Platz 8 (Relegation gewonnen) Buchen/Walldürn Platz 9

Bezirksklasse Odenwald: ( 7Mannschaften 7 Runden)

Vorrunde: 1. Paimar 2 11:1 2. BGB 3 9:3 3. MGH 4 7:5 4. Mosbach 3 6:6 5. BGB 4 5:7 6. MGH 5 4:8 7. TBB 2 0:12

Finale im K.o.-System: 1. BGB 3 2. Mosbach 3 3. MGH 4

Kreisklasse Odenwald (4 Mannschaften á 3 Doppelrunden) 1. BGB 5 2. BGB 6 3. MGH 6 4. MGH 7

Markus Dosch 10 von 3 16.07.16 Markus Dosch 11 von 3 16.07.16 Markus Dosch 12 von 3 16.07.16 Markus Dosch 13 von 3 16.07.16

Markus Dosch 14 von 3 16.07.16 Schachbezirk ODENWALD Saison 15-16 Datum Text (Währung in EUR) Einnahmen Ausgaben

02.07.15 Bad. Schachverband 2015 250,00 17.07.15 Schachkongress 2015 Buchen-Walldürn 150,-- + 200,-- SZ 350,00 30.07.15 Auslagen Schulschachwart Karlheinz Eisenbeiser 39,79 08.12.15 Zuschuss Jugendeinzelmeisterschaft Bad Mergentheim 50,00 11.04.16 Preisgeld Sieger Einzelpokal Michael Pfleger 50,00 20.05.16 Bad. Schachverband 2016 250,00 17.06.16 Bußgeld Bad Mergentheim 30,00

Summe der Einnahmen /// Summe der Ausgaben 530,00 489,79

Vortrag Kassenstand VJ /// Kassenstand aktuell 1.324,60 1.364,81

Markus Dosch 15 von 3 16.07.16

Markus Dosch 16 von 3 16.07.16