Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Herzlich willkommen beim FC Östringen

Liebe Fußballfreunde, liebe Vereinsmitglieder, liebe Waldbuckel-Fans, sehr geehrte Gäste,

der FC Östringen freut sich sehr über Ihren Besuch und begrüßt Sie ganz herzlich zu den Begegnungen hier im Josef-Küne-Waldstadion auf dem Östringer Waldbuckel.

Ein besonderer Willkommensgruß gilt unseren Gastmannschaften, deren Betreuern und mitgereisten Fans, den Schiedsrichtern/innen und Schiedsrichterassistenten/innen sowie allen Zuschauern aus Nah und Fern.

Wir wünschen beste Fußballunterhaltung mit tollen sowie gleichermaßen spannenden und fairen Spielen. Bitte respektieren auch Sie die Regeln des Sports und seien Sie fair zu allen Akteuren – den Spielern und den Unparteiischen. Toleranz, Fairness und Achtung sollten immer oberstes Gebot sein!

Der FCÖ bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern des Vereins für die gewährte Unterstützung. Vielen vielen Dank auch an alle ehrenamtlichen Helfer/innen, ohne die eine Vereinsarbeit nicht möglich wäre.

Für Ihren Besuch bedanken wir uns recht herzlich und hoffen, Sie bald wieder im Josef-Küne-Waldstadion begrüßen zu dürfen.

Das Vorstandsteam des FC Östringen

Gerhard Kimling Tanja Uhlenbrock Axel Jung Eric Wagner Jürgen Halter (1. Vorsitzender) (2. Vorsitzende) (3. Vorsitzender) (Schriftführer) (Hauptkassier)

MF 1 Waldbuckelmagazin

Omnibus Hassis OHG Tel. Nr. 07253-92800 Heinz und Norbert Hassis Fax. Nr. 07253-928028 Bunsenstr. 1-3 www.hassis.de 76684 Östringen email: [email protected]

Omnibus Hassis OHG Heinz und Norbert Hassis Bunsenstr. 1-3 76684 Östringen

Tel. Nr. 07253-92800 Fax. Nr. 07253-928028 www.hassis.de email: [email protected]

2 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Ein besonderes Anliegen

ist es uns, allen Firmen und Geschäften, die durch ein Inserat oder eine Spende bei der Herausgabe unserer Zeitschrift den Verein finanziell unterstützt haben, un- seren HERZLICHEN DANK zu sagen.

Wir bitten unsere Mitglieder, bei ihren Einkäufen oder Aufträgen diese Firmen zu berücksichtigen.

Mitmachen ...... denn Sport ist im Verein erst schön!

Ich stürme mit ... • beim FC Östringen • auf der Sponsorentafel • beim Förderkreis des Anmeldeformulare im Clubhaus FC Östringen oder Kassenhäuschen erhältlich

2 3 Waldbuckelmagazin

Wir wünschen allen FCÖ-Mannschaften eine sportlich faire und erfolgreiche laufende Saison

4 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Die aktuellen Spiele

Foto FCÖ I

1. Mannschaft1. Mannschaft FC Östringen, FC Östringen, Kreisliga Bruchsal Bruchsal Foto FCÖ II

2.2. Mannschaft Mannschaft FC FCÖstringen, Östringen, Kreisklas Kreisklassese A Bruchsal A Bruchsal

Sonntag, 15. März 2015:

19. Spieltag Kreisliga Bruchsal: 15.00 Uhr: FC Östringen 1 - TuS Mingolsheim

19. Spieltag Kreisklasse A: 13.15 Uhr: FC Östringen 2 - FC Karlsdorf

Impressum

Herausgeber: FC Östringen 1922 e.V. Auflage: 50-150 Stück (je nach Paarung) Redaktion: E. Wagner Druck: Karolus Media Design & Print Bruchsal

4 5 Waldbuckelmagazin

Versichern – Bausparen - Finanzieren

Gute Leistungen setzen Talent, Training und Erfahrung voraus. Nutzen Sie deshalb Erfahrung, Leistung und Talent der Debeka-Versicherungsgruppe. Fußball, Freizeit und Beruf bieten Risikopotenzial für Unfälle, Berufsunfähigkeit oder sogar Erwerbsunfähigkeit. Mit meinen Tarifen speziell für diese Bereiche haben Sie finanziellen Schutz im Versicherungsfall. Außerdem erhalten Sie direkt aus einer Hand alle am Markt üblichen Versicherungen, insbesondere Krankenversicherung, Gewerbeversicherungen, Kapitalanlagen und Finanzierung. Übrigens ist die Debeka in Deutschland Marktführer unter den Privaten Krankenversicherungen.

„Die Menschen möchten Sicherheit und renditestarke Produkte, das alles bekommen sie bei uns.“

Mit meinem Servicebüro in Östringen haben Sie Ihren Ansprechpartner direkt vor Ort.

Servicebüro Östringen Bezirksleiter Werner Gilly Hauptstr.115 76684 Östringen

Tel: 07253-9872474 Fax: 07253-9872499 Mobil: 0174-4269339

Email: [email protected]

Das Debeka-Servicebüro in Östringen wünscht den Mannschaften des FCÖ eine erfolgreiche Saison!

6 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Clubhaus-Restaurant FC Östringen PFEFFERMÜHLE

Lassen Sie sich in unserem frisch renovierten FCÖ-Clubhaus, im Restaurant Pfeffermühle, von unserem Pächter Frank Wipfler und seinem Team kulinarisch überraschen. Den Gästen wird eine reichhaltige Küche mit Pizza, Grill-Spezialitäten und weiteren leckeren Gerichten angeboten. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 17.00 bis 22.30 Uhr Samstag: 15.00 bis 22.30 Uhr (in „fußballfreier Zeit“ von 17.00 bis 22.30 Uhr) Sonn- und Feiertag: 10.30 bis 22.30 Uhr Montag: Ruhetag Mottotage: jeden Dienstag SCHNITZELTAG 8,90 Euro jeden Mittwoch PIZZATAG 5,90 Euro jeden Donnerstag RUMPSTEAKTAG 11,90 Euro jeden Freitag PASTATAG 5,50 Euro Feierlichkeiten bis ca. 120 Personen Kontakt für Vorreservierungen: Partyservice bis 150 Personen 07253/988033 oder 0152/34188848. Das Clubhaus-Team und der FC Östringen laden Sie recht herzlich in die PFEFFERMÜHLE ein!

6 7 Waldbuckelmagazin

  

  info@okagentur.de  

8 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

KREISLIGA BRUCHSAL

Vorschau

Begegnungen 19. Spieltag

Sonntag, 15.03.2015 13.00 Uhr FC Heidelsheim II - FC Odenheim 15.00 Uhr SpVgg Oberhausen - TSV Rinklingen 15.00 Uhr VfB Bretten - FVgg Neudorf 15.00 Uhr FC Weiher - TSV Oberöwisheim 15.00 Uhr FC Östringen - TuS Mingolsheim 15.00 Uhr FV Neuthard - FV Hambrücken 15.00 Uhr FC Huttenheim - FV Ubstadt 15.00 Uhr FC Forst - SV Menzingen

Heimspielauftakt 2015 gegen Nachbarn Mingolsheim

Sonntag, 15. März 2015, Spielbeginn 15.00 Uhr Josef-Küne-Waldstadion

Bei den ersten beiden Heimspielen nach der Winterpause erwarten unsere Mannschaft gleich zwei Lokalkämpfe, zunächst heute gegen die uns räumlich am Nächsten liegenden Mingolsheimer. 14 Tage später steigt dann zur Frühschoppenzeit das Stadtderby gegen Odenheim.

Die Hinrundenbegegnung in Mingolsheim am 20. September anlässlich des TuS- Oktoberfestes war der Startschuss für die tolle Erfolgsserie, die der FCÖ seither hingelegt hat. Eingerechnet dieses 2:0-Erfolges sind Spielertrainer René Lahr und seine Mannen nun seit 14 Kreisligaspielen ungeschlagen (11 Siege, 3 Remis). Aufaddiert mit dem Pokalhalbfinalerfolg in Ubstadt kann man aus den letzten fast sechs Monaten 12 Siege, 3 Remis und 30:6 Tore vorweisen, eine bemerkenswerte Bilanz!

Aber auch die Mingolsheimer haben seither für Aufsehen sorgen können: Im Anschluss an die Begegnung gegen unseren FCÖ konnte das Team von Trainer Backmann zunächst sechs Siege in Folge einfahren, zwischen Spieltag 6 und 18 stehen insgesamt 9 Siege und 2 Unentscheiden bei nur 2 Niederlagen zu Buche. Zuletzt gewann die Backmann-Elf mit 2:0 gegen den FC Heidelsheim II. Der TuS ist damit von Platz 14 (6. Spieltag) auf inzwischen Rang 4 gesprungen, eine ebenfalls starke Bilanz!

Somit wird die Zuschauer mit Bestimmtheit ein Spitzenspiel der Kreisliga Bruchsal erwarten, das durch den Lokalcharakter zusätzliche Brisanz verspricht.

Wir hoffen, dass unser Team auch auf dem heimischen Waldbuckel die Oberhand behalten wird, um weiter oben dran bleiben zu können.

8 9 Waldbuckelmagazin

Steffen Pfeifer Malerbetrieb

Karl-Zeller-Str. 11 76684 Östringen Tel.: 01 72 / 7 66 41 87 Fax: 0 72 53 / 2 62 41

10 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

G m b KAROLUS Media H Design & Print

QUALITÄT + TRADITION KAROLUS Media GmbH Württemberger Str. 118 hat einen Namen ... seit 1925 D -76646 Bruchsal Tel. 0 72 51/23 55 Fax 0 72 51/1 48 65 [email protected] www.karolus-media.de

Grafik & Design +++ Flyer +++ Bücher +++ Visitenkarten +++ Digitaldruck +++ Offsetdruck +++ Broschüren +++ Präsentationsmappen +++ Betriebs- anleitungen +++ Kataloge +++ Briefbogen +++ Briefhüllen +++ Vereinshefte ...

1. Mannschaft in der Saison 2014/2015

10 11 Waldbuckelmagazin

12 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Kreisliga Bruchsal Saison 2014/15 FC Östringen 1

Vorrunde:

So. 24.08.14 17.00 Uhr FC Östringen 1 SV Menzingen Do. 28.08.14 19.00 Uhr FC Weiher FC Östringen 1 So. 31.08.14 17.00 Uhr FC Östringen 1 FV Ubstadt So. 07.09.14 15.00 Uhr FC Heidelsheim 2 FC Östringen 1 Sa. 13.09.14 16.00 Uhr FC Östringen 1 FV Hambrücken Sa. 20.09.14 17.00 Uhr TuS Mingolsheim FC Östringen 1 So. 28.09.14 15.00 Uhr FC Östringen 1 FV Neuthard Sa. 04.10.14 16.00 Uhr FC Odenheim FC Östringen 1 So. 12.10.14 15.00 Uhr FC Östringen 1 FC Huttenheim So. 19.10.14 15.00 Uhr TSV Oberöwisheim FC Östringen 1 So. 26.10.14 15.00 Uhr FC Östringen 1 FC Forst So. 02.11.14 14.30 Uhr FVgg Neudorf FC Östringen 1 So. 09.11.14 14.30 Uhr FC Östringen 1 SpVgg Oberhausen So. 16.11.14 14.30 Uhr FC Östringen 1 TSV Rinklingen So. 23.11.14 14.45 Uhr VfB Bretten FC Östringen 1

Rückrunde:

So. 30.11.14 14.15 Uhr FC Östringen 1 FC Weiher So. 07.12.14 14.00 Uhr FV Ubstadt FC Östringen 1 So. 08.03.15 15.00 Uhr FV Hambrücken FC Östringen 1 So. 15.03.15 15.00 Uhr FC Östringen 1 TuS Mingolsheim So. 22.03.15 15.00 Uhr FV Neuthard FC Östringen 1 So. 29.03.15 15.00 Uhr FC Östringen 1 FC Odenheim Do. 02.04.15 18.00 Uhr SV Menzingen FC Östringen 1 So. 12.04.15 15.00 Uhr FC Huttenheim FC Östringen 1 So. 19.04.15 15.00 Uhr FC Östringen 1 TSV Oberöwisheim Sa. 25.04.15 17.00 Uhr FC Forst FC Östringen 1 So. 03.05.15 15.00 Uhr FC Östringen 1 FVgg Neudorf So. 10.05.15 15.00 Uhr SpVgg Oberhausen FC Östringen 1 So. 17.05.15 15.00 Uhr FC Östringen 1 FC Heidelsheim 2 Mo. 25.05.15 17.00 Uhr TSV Rinklingen FC Östringen 1 So. 31.05.15 17.00 Uhr FC Östringen 1 VfB Bretten

(Stand 22.08.2014, Änderungen vorbehalten)

Eintrittspreise Kreisliga Bruchsal: (allgemeinverbindlich; durch Mehrheitsbeschluss der beteiligten KL-Vereine und des Fußballkreises festgesetzt):

Nichtmitglieder 3,00 Euro Jugendliche 16-18 Jahre 2,00 Euro Mitglieder/Ermäßigte 2,50 Euro Jugendliche unter 16 Jahre frei Frauen 2,00 Euro

12 13 Waldbuckelmagazin

Familienbetrieb 1929 - 2014 seit Generationen 85 3 DARAUF SIND WIR STOLZ !

0 72 53-218 92

14 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

KREISLIGA BRUCHSAL Ergebnisse/Tabelle:

18. Spieltag:

Sonntag, 08.03.2015 FV Hambrücken - FC Östringen 0:0 FVgg Neudorf - SpVgg Oberhausen 1:0 TSV Rinklingen - FC Forst 0:1 SV Menzingen - FC Huttenheim 3:0 FV Ubstadt - FV Neuthard 2:1 TuS Mingolsheim - FC Heidelsheim II 2:0 FC Odenheim - FC Weiher 2:1 TSV Oberöwisheim - VfB Bretten 0:3

Tabelle:

Platz Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1. FC Germ Forst 18 13 4 1 54:19 43 2. FC Östringen 18 12 3 3 35:17 39 3. FVgg Neudorf 18 11 2 5 41:22 35 4. TuS Mingolsheim 18 9 4 5 33:21 31 5. FC Odenheim 18 9 2 7 34:24 29 6. FC Weiher 18 9 1 8 34:37 28 7. FV Ubstadt 18 7 6 5 29:24 27 8. FV Neuthard 18 8 2 8 40:24 26 9. VfB Bretten 18 7 5 6 30:26 26 10. FC Huttenheim 18 7 3 8 30:33 24 11. SpVgg Oberhausen 18 7 3 8 25:33 24 12. SV Menzingen 18 7 2 9 38:30 23 13. FV Hambrücken 18 6 5 7 16:27 23 14. FC Heidelsheim II 18 5 5 8 19:22 20 15. TSV Rinklingen 18 2 0 16 14:49 6 16. TSV Oberöwisheim 18 1 1 16 11:75 4

14 15 Waldbuckelmagazin

„Mal nicht auf der Reservebank sitzen“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Vereine liegen uns am Herzen. Wir machen den Weg frei. Daher unterstützen wir ehrenamtliche Tätigkeiten mit unserer Anzeige. Wir wünschen allen Helfern und Mitgliedern weiterhin viel Spaß und Erfolg an der Vereinsarbeit.

16 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen gsellig, urig, oifach Leiberg

16 17 Waldbuckelmagazin

www.geider-optik.de FÜR MEHR SCHÄRFE IN IHREM LEBEN

GO TO GEIDER OPTIK

BRILLEN KONTAKTLINSEN BERATUNG SEHTEST REPARATUREN HEIMSERVICE

Geider_Banner_RZ.indd 1 05.04.13 15:28

18 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Ergebnisübersicht Kreisliga Bruchsal • Saison 2014/15

K R E I S

LIGA Östringen FC Forst FC Neuthard FV Odenheim FC Ubstadt FV Weiher FC Neudorf FVgg Hambrücken FV SV Menzingen Oberöwisheim TSV Oberhausen SpVgg II Heidelsheim FC VfB Bretten TuS Mingolsheim Huttenheim FC Rinklingen TSV

FC Östringen * 1:1 2:0 1:6 3:2 0:2 3:0 0:0 2:0 5:1 FC Forst F 2:1 3:2 3:2 5:0 6:0 5:0 2:2 3:0 FV Neuthard C 2:0 8:2 1:3 11:0 4:0 0:1 1:3 3:1 FC Odenheim 0:1 0:3 0:0 * 2:1 2:1 6:0 3:0 2:0 2:3 2:0 FV Ubstadt 0:3 2:1 O 1:0 2:2 1:0 3:0 1:1 1:1 1:1 2:1 FC Weiher 3:1 2:0 E 0:2 4:1 4:3 2:1 3:1 2:3 FVgg Neudorf 2:3 7:1 1:0 4:2 3:4 S 2:0 1:0 0:0 0:2 3:1 5:0 FV Hambrücken 0:0 0:0 1:1 1:1 T 0:3 2:0 0:5 3:0 SV Menzingen 2:3 2:3 2:3 2:1 0:3 5:0 R 2:0 2:2 3:0 TSV Oberöwisheim 0:2 0:7 0:3 2:2 0:1 0:2 I 1:7 0:3 1:6 1:4 SpVgg Oberhausen 0:3 2:1 2:0 4:3 N 1:3 2:0 1:0 0:0 FC Heidelsheim II 0:2 0:0 0:1 1:1 0:1 3:1 G 1:1 3:1 4:1 VfB Bretten 0:4 0:4 2:3 0:0 2:3 3:0 0:0 E 3:1 2:1 TuS Mingolsheim 0:2 3:1 1:1 4:0 0:1 1:0 2:0 1:1 N 2:1 FC Huttenheim 2:5 0:3 0:2 2:0 2:2 5:1 1:3 2:1 * TSV Rinklingen 0:1 2:0 3:1 0:2 0:5 1:4 1:2 1:2 1:3 *

FCÖ-Tabellenverlauf Kreisliga Bruchsal • Saison 2014/15

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

18 19 Waldbuckelmagazin

menschlich, einfühlsam & kompetent

Thomas-Howie-Straße 17 • 76684 Östringen • Tel. (0 72 53) 2 11 87

- seit 1936 sind wir Ihr Ansprechpartner im Trauerfall - führen nach Ihren Wünschen und Vorgaben Bestattungen durch - bieten Hilfe oder Beratung bei Behördengängen - übernehmen für Sie auf Wunsch alle zu erledigenden Arbeiten sind in Zusammenarbeit mit:

Brenner Bestattungen

- Tag und Nacht unter 07253 21187 für Sie erreichbar - Überführungen im In- und Ausland - Erdbestattungen, Feuerbestattungen, Naturbestattung - Trauerreden, Traueranzeigen, Trauerdruckservice

20 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Einsätze/Torschützen 1. Mannschaft - Saison 2014/15 -

Einsätze Tore gesamt Kreisliga Pokal gesamt Kreisliga Pokal Ngalene Ngami, Yannick 23 18 5 5 4 1 Ament, Andreas 22 16 6 16 7 9 Uka, Driton 22 18 4 5 4 1 Hauer, Marvin 22 16 6 2 1 1 Kerti, Patrick 22 16 6 2 1 1 Göbel, Patrik 22 16 6 1 1 Santangelo, Alfredo 21 16 5 7 6 1 Just, Andre 21 17 4 2 2 Lahr, René 20 17 3 1 1 Bender, Daniel 20 16 4 Fellhauer, Dominik 18 13 5 2 2 Kamuf, Lukas 17 12 5 1 1 Sturm, Jens 17 13 4 Ringer, Joshua 16 12 4 10 7 3 Göbel, Marcel 16 10 6 2 2 Kohler, Mike 11 7 4 Sangricoli, Paolo 8 5 3 1 1 Hertl, Kevin 7 2 5 Turco, Riccardo 5 2 3 Fulganu, Alexandru 2 1 1 Kölmel, Marcus 1 1 ∑ 24 18 6 57 35 22

FCÖ-Tippspiel

Das von unserem Webmaster Martin Fellhauer auf unserer Homepage www.fcoestringen.de kreierte Tippspiel (es kann hier auf alle Spiele der 1. und 2. Mannschaft getippt werden) erfreut sich großer Beliebtheit und ist vor und besonders nach den jeweiligen Spielen Gesprächsthema unter den FCÖ-Fans.

Am letzten Wochenende gaben elf Mitspieler ihre Tipps ab. Angesichts des 0:0 unserer 1. Mannschaft in Hambrücken und dem Nichtantritt unserer 2. Mannschaft (keine Tipp- Wertung) gingen davon elf leer aus. Ein einziger Tipper konnte dagegen die volle Punkte- Ausbeute einfahren: "RH" alias Robert Huber tippte exakt richtig und erntete damit drei Punkte. Auf den ersten acht Positionen bleib damit alles beim Alten: "Timm55" alias Timm Dagenbach und "Rückzieher" alias Mirsad Spahic führen gemeinsam mit je 38 Gesamtpunkten. Dritter bleibt "1899dome" alias Dominik Fellhauer (35 Gesamtpunkte) vor seinem Vater "DOME2008" alias Harald Fellhauer mit 34 Gesamtpunkten. Platz 5 hat weiterhin "Gang" alias Wolfgang Fellhauer mit 30 Gesamtpunkten inne. Rang 6 belegt „FC Östringen“ alias Atik Özdemir (27 Gesamtpunkte) vor "SF" alias Eric Wagner (26 Gesamtpunkte). Auf Platz 8 liegt "Sveninho_77" alias Sven Lahr mit 25 Gesamtpunkten. "RH" alias Robert Huber ist mit seinen drei hinzugewonnen Zählern (s.o.) und damit nun 24 Gesamtpunkten um einen Rang von 10 auf 9 geklettert. Die Top Ten vervollständigt "Spielausschuss" alias Wilfried "Willes" (22 Gesamtpunkte).

Wenn Ihr den jeweiligen Gesamtzwischenstand sehen wollt, klickt auf unserer Homepage www.fcoestringen.de auf die Highscoretabelle.

Registriert Euch (dann könnt Ihr auch weitere interessante Details hierzu nachlesen)!

20 21 Waldbuckelmagazin

22 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

18. SPIELTAG KREISLIGA BRUCHSAL:

FV Hambrücken - FCÖ I 0:0

FCÖ: Just, Bender, Ngalene Ngami, P. Göbel, Kamuf, Hauer (83. D. Fellhauer), Fulganu, Lahr, A. Santangelo, Uka, Ament. Ersatz: Hertl (ETW), M. Göbel, Kerti, Kohler, Sturm.

Leistungsgerechtes 0:0 auf Hambrückener Hartplatz

Obwohl der Tabellenzwölfte FV Hambrücken das Hinspiel anlässlich des FCÖ-Oktoberfestes mit 2:0 gewonnen hatte, reiste unser Team als Tabellenzweiter und angesichts seither elf Siegen (inklusive Pokal) und zwei Remis als Favorit zur Concordia-Kampfbahn. Das Spiel wurde dort jedoch überraschenderweise nicht auf dem Rasenplatz, sondern auf dem angrenzenden Hartplatz ausgetragen. Dem Titel „Kampfbahn“ widerfuhr damit noch mehr Nachhaltigkeit, denn bereits vor dem Anpfiff war klar, dass auf dem Hartplatz kein Schönheitspreis gewonnen werden kann. Und tatsächlich: Hambrücken gab die Platzwahl am Ende Recht, der FV warf alles in die Waagschale und verdiente sich das Remis redlich. Aber der Reihe nach:

Am mit 15 Grad ersten schönen Sonntag des Jahres und vor zahlreichen Zuschauern aus beiden Lagern hatte man auf ein technisch versiertes Spiel auf grünem Geläuf gehofft. Es kam anders, doch klagen half nicht und man musste sich mit den Gegebenheiten zu recht finden. An Zusammenspiel und ausgetüftelte Spielzüge war nicht zu denken, zu sehr hüpfte das Leder auf dem holprigen Untergrund und zu kurz und eng war der Platz. So entsprangen viele Aktionen dem Zufall. Wie in Minute 11, als ein Akteur der Heimmannschaft einfach mal völlig unerwartet aus dem Mittelfeld abgezogen hatte und das Leder ein, zwei Meter links neben das FCÖ-Tor hüpfte. In der 22. Minute der erste vielversprechende Angriff des FCÖ, doch Alfredo Santangelo agierte in dieser Szene zu uneigennützig und sein Zuspiel Richtung Fünfmeterraum verpuffte. Hambrücken kam in der 30. Minute nach einem Freistoss noch zu einer Kopfballchance, die jedoch nichts einbrachte. Auf der Gegenseite entfachte der FCÖ in der 31. Minute zum ersten Mal richtige Gefahr, doch die gefährliche Freistosshereingabe von Spielertrainer René Lahr wurde im letzten Moment von einem aufmerksamen Hambrückener per Kopf geklärt. Die nachfolgende Ecke flog in den Strafraum, wurde zu kurz abgewehrt und brachte so Yannick Ngalene Ngami in Schussposition. Der FCÖ-Capitano zog aus der Drehung ab, doch das Leder klatschte fulminant an die Unterkante der Latte. Gefahr für Hambrücken noch nicht gebannt, denn der Ball flog dem zweiten FCÖ-Innenverteidiger Patrik Göbel vor die Füße. In zentraler Position am Elfmeterpunkt bekam dieser jedoch Rückenlage und jagte das Runde knapp übers Tor. In dieser Phase hatte der FCÖ die Begegnung kurzzeitig im Griff, sah sich dann aber bis zur Pause drei weiteren Angriffen der Heimmannschaft ausgesetzt: In der 36. Minute kam ein FV´ler nach einer Ecke in gute Kopfballsituation, köpfte aber weit am Tor vorbei. Drei Minuten später unterschätzte ein FCÖ-Abwehrspieler eine Flanke, doch sein Gegenspieler traf das Leder nicht richtig, welches somit ein, zwei Meter rechts vorbeiging. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs sorgte noch ein weiterer FV-Kopfball nach einem Einwurf für leichte Gefahr.

Hambrücken kam besser aus der Kabine, ließ den versierten Ballkünstlern des FCÖ wenig bis gar keinen Platz und besaß nach einem Freistoss eine richtig gute Möglichkeit, die jedoch kläglich vergeben wurde (52.). Zwei Minuten später die bis dato beste Möglichkeit für den FVH, als sich unsere Defensive bei einer Ecke unsicher zeigte, Schuss Nr. 1 aber geblockt werden konnte und ein Hambrückener beim Nachschuss verzog. Nur weitere 60 Sekunden danach übersah das nicht immer sicher wirkende Schiedsrichtergespann eine Abseitsstellung. Allein dies hätte noch keine echte Gefahr für das FCÖ-Tor heraufbeschworen, doch unsere Mannschaft schaltete ab und reklamierte anstelle nachzusetzen. So sorgte der Hinterkopfball des FV-Angreifers für mehr Gefahr als eigentlich nötig gewesen wäre. Nach rund einer Stunde konnte unsere Elf die Begegnung wieder etwas besser kontrollieren und sorgte zunächst mit einem Schuss von Toni Uka von der Strafraumgrenze für Gefahr; dieser zischte nur knapp übers Tor (61.). Drei Minuten später die nächste Möglichkeit nach einem Lahr-Freistoss, doch auch der Kopfball von Andi Ament ging knapp über das FV-Gehäuse. Obwohl die Begegnung hart umkämpft war, war diese bis auf eine Ausnahme durchaus fair. Nur in Minute 65 leistete sich ein kleingewachsener Hambrückener eine unschöne Szene, die der Schiedsrichter zu seinem Glück jedoch übersah. Der FVH blieb gefährlich und kam in der 70. Minute zu seiner wohl besten Einschussmöglichkeit, als sich unsere Abwehr nach einem weiten 50m-Flugball unaufmerksam gezeigt hatte und dadurch plötzlich ein Hambrückener frei vor FCÖ-Schlussmann Andre Just auftauchte, zu unserem Glück den Ball aber verstolperte. Zwischen der 70. und 80. Minute waren dann unsere Blau-Weißen am Drücker und versuchten alles, um doch noch zum Siegbringen-

(Fortsetzung Kreisliga Bruchsal )

22 23 Waldbuckelmagazin

24 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

( Fortsetzung Kreisliga Bruchsal)

den Treffer zu kommen. Zunächst prüfte Marvin Hauer den sicheren FV-Keeper Rajchel (71.), ehe die Gastgeber bei einem Durcheinander im eigenen Strafraum ihrerseits mit dem Glück im Bunde waren (73.). Nach Ecke Lahr und einer artistischen Einlage von Göbel flog der Ball zudem nur knapp am linken Pfosten vorbei (75.). Ein weiterer Vorstoß von Göbel konnte gerade noch gebremst werden und nach der darauf folgenden Ecke konnte ein Hambrückener einen Kopfball von Uka gerade noch vor der eigenen Torlinie klären (79.). Von der besten FCÖ-Chance in Minute 31 abgesehen (u.a. Lattenkracher Ngalene Ngami, s.o.) war der FCÖ in dieser Phase dem erlösenden 1:0 am Nächsten. In der 86. Minute hätte uns aber durchaus auch das entscheidende Gegentor widerfahren können, als nach einem unnötigen Ballverlust an der Mittellinie ein FV-Angreifer zum Lupfer ansetzte und dieser nur knapp neben/übers Tor flog.

Am Ende muss man sich nach einem schweren Spiel dann auch mal mit einem 0:0 zufrieden geben. Die Begegnungen gegen Hambrücken endeten in dieser Saison damit ausgeglichen; der FCÖ hatte das Pokalspiel 3:0 gewonnen, das Hinspiel zu Hause 0:2 verloren und nun spielten beide Teams unentschieden. Östringens Hauptkonkurrent FC Forst hatte seinerseits mehr Glück bzw. Endspurtqualitäten und siegte durch einen goldenen Treffer in der 94. (!) Minute noch mit 1:0 in Rinklingen. Damit konnten die Germanen ihren Vorsprung auf unseren FCÖ wieder auf vier Punkte ausbauen und haben nun erstmal die besseren Karten auf den direkten Wiederaufstieg. Auch unser Vorsprung auf den Rangvierten FVgg Neudorf (am 04.04. auch Pokalendspielgegner unseres FCÖ) hat sich reduziert: Neudorf gewann durch einen Treffer in Minute 78 ebenso knapp mit 1:0 gegen Oberhausen und konnte den Rückstand auf Platz 2 damit auf vier Zähler verkürzen.

Am kommenden Sonntag erwartet unsere Mannschaft die nächste schwere Aufgabe, wenn dann der Nachbar und aktuelle Tabellenvierte TuS Mingolsheim seine Aufwartung auf dem Östringer Waldbuckel machen wird. (E.W.)

Nachruf

Der FC Östringen trauert um

Willi Mayer Ehrenmitglied des FC Östringen

der am 2. März im Alter von 81 Jahren für immer von uns gegangen ist.

Willi Mayer war seit 1951 treues Mitglied des FC Östringen und unterstützte den örtlichen Fußballverein in stets vorbildlicher Weise. 1972 wurde ihm die Silberne Vereinsehrennadel und 1981 die Goldene Vereinsehrennadel verliehen. Im Jahre 1994 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

Der FC Östringen verliert mit dem Verstorbenen einen geschätzten und treuen Freund. Unser tiefes Mitgefühl gehört seinen Angehörigen.

Wir werden Willi Mayer stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Vorstandschaft des FC Östringen

24 25 Waldbuckelmagazin

Parkett Bodenbeläge Gardinen Polsterei Tapeten Sonnenschutz Insektenschutz Lackspanndecken

Karl-Schiller-Straße 5/1 • 76684 Östringen • Telefon: 0 72 53 / 27 729 www.greulich-raumausstatter.de

26 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

FCÖ PRÄSENTIERT NEUEN SPORTLICHEN LEITER

Wir freuen uns die Besetzung einer wichtigen Vereinsfunktion bekanntgeben zu können:

Seit Herbst 2014 war das Amt des Sportlichen Leiters bei unserem FCÖ vakant. Wir freuen uns, heute mitteilen zu können, dass diese Funktion ab sofort Marcus Kölmel übernehmen wird.

Marcus ist schon seit vielen Jahren „einer von uns“. Im Jahr 1998 wechselte er als Spieler erstmals auf den Waldbuckel und stieg mit unserem Verein bereits in der Saison darauf, 1999/2000, in die auf. Nach langjähriger Aktivität, auch über mehrere Spielzeiten als FCÖ-Kapitän, unternahm Marcus von 2008 bis Juli 2009 einen Abstecher als Spielertrainer beim Kreisligisten FC Karlsdorf, kehrte danach aber wieder zu seinem FCÖ zurück, bei dem er in der Folge nicht nur als Spieler, sondern auch als Co-Trainer fungierte.

Zum Ende der Saison 2010/11 beendete „Kö“ zunächst seine aktive Laufbahn, schnürte aber rund vier Monate später aufgrund eines personelle Engpasses dann doch wieder seine Fußballschuhe für den FCÖ in der . Seither war er wieder eine feste Größe in unserer 1. Mannschaft und enorm wichtig für insbesondere den Klassenerhalt in der Saison 2012/13. Am 22. April 2014 verletzte sich Marcus im Spiel bei Español Karlsruhe schwer und fiel in der wichtigen Endphase von Östringens bisher letzten Landesligasaison leider aus.

Auch zu Beginn der bisherigen Spielzeit 2014/15 stellte sich Marcus in den Dienst des Vereins und übernahm das Spielertraineramt bei unserem 1b-Team, das gerade in die Kreisklasse A aufgestiegen war. Hier ist Marcus bis heute aktiv, parallel hat er längst auch schon seine Folgekarriere bei der FCÖ-AH gestartet.

Der 40jährige ist verheiratet, Vater von zwei Kindern, beruflich als Erzieher tätig und auch Mitglied des Östringer Gemeinderates.

Wir freuen uns ganz besonders, mit „Kö“ einen Kenner des regionalen Amateurfußballs für die wichtige Aufgabe des Sportlichen Leiters gewonnen zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

26 27 Waldbuckelmagazin

28 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

FCÖ PRÄSENTIERT NEUEN TRAINER AB SAISON 2015/16

Wir hatten bereits mitgeteilt, dass unser langjähriger Spielertrainer René Lahr im November die FCÖ- Vorstandschaft darüber informierte, dass er nach Ende der laufenden Saison eine neue sportliche Herausforderung in Angriff nehmen wird.

Die FCÖ-Vorstandschaft freut sich, nun den Nachfolger und damit künftigen Trainer des FCÖ I präsentieren zu können:

Ab Sommer 2015 wird Kai Ledermann das Trainerzepter bei unserem Traditionsverein schwingen.

Der in Wiesloch wohnhafte 46-jährige stammt aus unserer Nachbargemeinde Odenheim, ist verheiratet, Vater von drei Söhnen und bei der Kriminalpolizei Heidelberg tätig.

Seine fußballerische Grundausbildung durchlief er als Jugendspieler des FV Elsenz und FC Odenheim. Bei unserem Nachbarn in Odenheim rückte er nahtlos in den Herrenbereich über und sammelte erste Erfahrungen in der damaligen (heute Kreisliga). Danach trug er zwei Jahre lang in der Verbandsliga das grün- schwarze Trikot des FV 1912 Wiesental, ehe er nochmals für zwei Jahre zum FC Odenheim zurückkehrte. In der Folge schloss sich Kai satte acht Jahre dem SV Menzingen an und lenkte dessen Landesligateam als Abwehr- und Mittelfeldstratege. In den letzten beiden Jahren seines Menzinger Engagements fungierte er dort auch erstmals als Spielertrainer. Während der Saison 2004/05 wechselte er zum SV Tiefenbach in die Sinsheimer Kreisklasse A und übernahm zu Beginn der Spielzeit 2005/06 auch das dortige Spielertraineramt. Nach bei unserem Jugendkooperationspartner erfolgreichen sechs Jahren trat Kai zur Saison 2010/11 beim SV Zeutern eine neue sportliche Herausforderung als Spielertrainer an. Nachdem die gleiche Mannschaft ein Jahr zuvor nur knapp dem Abstieg in die Kreisklasse B entgangen war, schaffte Kai mit seinem Team gleich im ersten Jahr die Sensation des Aufstieges in die Kreisliga Bruchsal. Fast bis zum Schluss seines Engagements in Zeutern (2011-13 Kreisliga, 2014/15 Kreisklasse A), inzwischen bereits Mitte vierzigjährig, fungierte er im Bedarfsfall auch noch als aktiver Spieler. Zum Ende der Saison 2013/14 trennten sich die Wege mit dem SV Zeutern und Kai legte in der Vorrunde der aktuellen Saison eine Pause ein. Zur Winterpause ist er nun als Coach des FV Landshausen in der Kreisklasse A Sinsheim eingesprungen, ehe er dann zur neuen Runde 2015/16 seine Zelte beim FCÖ aufschlagen wird.

Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit mit Kai und wünschen zugleich René eine weiterhin erfolgreiche Rest-Spielzeit 2014/15.

28 29 Waldbuckelmagazin

Dienstleistungszentrum für Industrie - Baugewerbe - Handwerk

Tel.: 07253 - 50 222

Wir brauchen Verstärkung!

Wir stellen ein:

Fahrer für Tagespflege und

Praktikanten für das Freiwillige Soziale Jahr

cura Vita Ludwig-erhard-straße 7 [email protected] 0 72 53 - 2 32 71 76684 Östringen www.cura-vita-oestringen.de (Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr)

30 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

KREISKLASSE A BRUCHSAL

Vorschau

Begegnungen 19. Spieltag:

Samstag, 14.03.2015 16.00 Uhr FC Untergrombach - 1. FC Bruchsal II

Sonntag, 15.03.2015 13.15 Uhr FC Östringen II - FC Karlsdorf 15.00 Uhr FV Wiesental - SV Oberderdingen 15.00 Uhr FC Neibsheim - SpVgg Oberhausen II 15.00 Uhr SV Philippsburg - SV Zeutern 15.00 Uhr SV 62 Bruchsal - VfR Kronau II 15.00 Uhr FV Gondelsheim - FzG Münzesheim 14.15 Uhr TSV Stettfeld - VfR Rheinsheim

FCÖ II empfängt Tabellenfünften Karlsdorf

Sonntag, 15. März 2015, Spielbeginn 13.15 Uhr Josef-Küne-Waldstadion

Wegen akutem Personalmangel musste das erste Pflichtspiel unseres 1b-Teams im neuen Jahr am vergangenen Sonntag in Münzesheim leider abgesagt werden. Konsequenz: Null Punkte, 0:3 Tore und eine Geldstrafe. Sehr ärgerlich, aber leider unvermeidbar.

Nun steigt Versuch Nr. 2 gegen den Tabellenfünften FC Karlsdorf, dem man im Hinspiel nach einem 2:2-Pausenstand zwar mit 2:5 unterlegen gewesen war, aber langte Zeit durchaus Paroli geboten hatte.

Nach wie vor ohne Wettkampfpraxis (leider konnte in der Wintervorbereitung auch kein Testspiel stattfinden) wird unser Team gegen Karlsdorf die krasse Außenseiterposition einnehmen.

Es gilt, sich gut zu verkaufen und wer weiß, wie das Spiel dann tatsächlich laufen wird.

30 31 Waldbuckelmagazin

Beruhigend … wenn man an alles gedacht hat! Gemeinsam mit Ihnen erkennen und bewältigen wir Risiken! Dafür garantieren wir mit unserer Kompetenz und Engagement – Weil eine gute Versicherung in erster Linie Vertrauenssache ist!

BÜRO Nibelungenstraße 110 / 76684 Östringen OT Odenheim MOBIL + 49 (0)151. 148 395 03 TEL + 49 (0)7259. 9295 – 53 FAX – 54 MAIL [email protected] ONLINE www.gwv-makler.de

GWV-AZ_90x130.indd 1 29.04.14 11:29 32 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

KREISKLASSE A BRUCHSAL

Ergebnisse/Tabelle:

18. Spieltag:

Samstag, 07.03.2015 VfR Kronau II - SV Philippsburg 1:2

Sonntag, 23.11.2014 FzG Münzesheim - FC Östringen II Nichtantritt FCÖ II (3:0) SpVgg Oberhausen II - FV Wiesental 0:3 SV Oberderdingen - TSV Stettfeld 2:1 VfR Rheinsheim - FC Untergrombach 2:0 1. FC Bruchsal II - FV Gondelsheim 1:1 FC Karlsdorf - SV 62 Bruchsal 1:1 SV Zeutern - FC Neibsheim 1:1

Tabelle:

Platz Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1. VfR Rheinsheim 18 14 3 1 70:17 45 2. FV 1912 Wiesental 18 14 2 2 54:18 44 3. FC Neibsheim 18 12 4 2 29:15 40 4. SV Oberderdingen 18 11 4 3 44:22 37 5. FC Karlsdorf 18 10 2 6 42:29 32 6. TSV Stettfeld 18 8 4 6 34:21 28 7. FzG Münzesheim 18 8 3 7 34:36 27 8. 1.FC Bruchsal II 18 7 4 7 41:35 25 9. SV Zeutern 18 6 7 5 28:28 25 10. SV Philippsburg 18 6 2 10 34:38 20 11. SV 62 Bruchsal 18 5 5 8 36:42 20 12. SpVgg Oberhausen 18 5 4 9 30:42 19 13. VfR Kronau II 18 4 4 10 27:43 16 14. FC Untergrombach 18 1 6 11 9:32 9 15. FC Östringen II 18 2 2 14 18:56 8 16. FV Gondelsheim 18 2 2 14 25:81 7

32 33 Waldbuckelmagazin

34 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Am Freitag, den 20. März 2015 um 19.30 Uhr, findet im FCÖ-Clubhaus die FCÖ-Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

TOP 1) Begrüßung und Totenehrung TOP 2) Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 3) Bericht des Schriftführers TOP 4) Bericht des Rasenteams TOP 5) Bericht des Hauptkassierers TOP 6) Bericht der Kassenprüfer TOP 7) Bericht des Fördervereins TOP 8) Bericht Sportliche Leitung TOP 9) Bericht des Jugendleiters TOP 10) Bericht des AH-Vorsitzenden TOP 11) Bericht der Abteilung Freizeit- und Breitensport TOP 12) Behandlung ggf. eingegangener Anträge TOP 13) Verschiedenes TOP 14) Schlusswort des 1. Vorsitzenden

(Änderungen der Tagesordnungspunkte vorbehalten)

Anträge sind bis spätestens 16. März 2015 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

In den letzten beiden Jahren war der Zuspruch leider sehr mäßig. Die Vorstandschaft zählt in diesem Jahr auf Eure zahlreiche Teilnahme!!!

34 35 Waldbuckelmagazin

Heizöl ... clever kaufen bei Rothermel

Östringen · Tel. 07253 21243

36 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Rückblick FCÖ-Winterfeier am 05.01.2015 Yannick Ngalene Ngami ist Spieler des Jahres 2014

In den neu renovierten Räumen der Clubhausgaststätte Pfeffermühle führte der Vorsitzende des Fördervereins, Günter Habich, in gewohnter Manier durchs abendliche Programm und durfte zunächst der 2. Vereinsvorsitzenden Tanja Uhlenbrock das Wort übertragen. Tanja begrüßte im Namen der gesamten Vorstandschaft alle anwesenden Gäste, darunter Frau Bürgermeisterstellvertreterin Gabriele Pichlau und Herrn Bürgermeister a.D. Erich Bamberger. Sie gewährte einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2014 und ging dabei auf das traditionelle FCÖ-Oktoberfest, den inzwischen bereits 6. FCÖ- Fitnesslauf und weitere gesellschaftliche Höhepunkte ein und dankte allen Helferinnen und Helfern recht herzlich. Besonders bedankte sie sich auch beim FCÖ-Greenkeeper- und Rentner-Team für deren zeitaufwendigen Einsatz, die Rasenflächen herzurichten, den Schiedsrichtern und allen anderen Funktionsträgern. Eine besondere Freude war es ihr, Neupächter Frank Wipfler und sein Clubhaus-Team begrüßen zu dürfen. Nachdem zwischenzeitlich der Ausschank bei FCÖ-Heimspielen von Mitgliedern ausgerichtet werden musste, war es für alle Vereinsbeteiligte einer der Jahreshöhepunkte gewesen, dass ab dem 1. November mit Frank Wipfler ein renommierter Gastronom für die Bewirtschaftung der Clubhausgaststätte gewonnen werden konnte. In Zusammenarbeit mit dem Neupächter wurden viele Arbeitsstunden und Geld investiert und der Clubhausgaststätte unter dem neuen Namen Pfeffermühle so ein modernes Ambiente verliehen. Tanja sprach anlässlich der Winterfeier nochmals ihren besonderen Dank den Sponsoren Fensterbau Helmut Östringer, Raumausstatter Volker Greulich, Malerbetrieb Steffen Pfeiffer, Sanitär und Heizungsbau Essenpreis aus sowie den unermüdlichen Helfern, ohne deren tatkräftige ehrenamtliche Mithilfe dieses Vorhaben nicht hätte gestemmt werden können. BM-Stellvertreterin Gabriele Pichlau, längst traditioneller Gast bei der FCÖ-Winterfeier, überbrachte Neujahrsgrüße der Stadt Östringen und von Bürgermeister Felix Geider. Bereits zum dritten Mal in Folge meisterte der D-Jugendliche Leon Neureiter seinen Auftritt bestens und trug eine Wintergeschichte vor. Einen sportlichen Rückblick gewährten für die beiden Herrenteams Spielausschuss und Stadion- Kultsprecher Wilfried „Willes“ Lahr und für den Bereich der Jugend der neue Jugendleiter Jürgen Neureiter. Er bedankte sich dabei ebenso wie der 1. Vorsitzende Gerhard Kimling bei Reinhard Jung, der nach fast 17 Jahren Leitungstätigkeit sein Amt an seinen Nachfolger weitergereicht hat. Neureiter und Kimling überreichten Reinhard Jung Präsente, der von den anwesenden Gästen den ihm gebührenden Applaus erntete. Alljährliche Tradition ist die Ehrung des Spielers des abgelaufenen Jahres. Diese Ehre wurde in diesem Jahr einem Spieler zuteil, dessen Auftreten und vor allem auch körperliche Präsenz ihn zu einem der FCÖ-Publikumslieblinge hat aufsteigen lassen: Yannick Ngalene Ngami, der seit dieser Saison auch noch die Kapitänsbinde trägt. Unter großem Applaus wurde Yannick als „Spieler des Jahres 2014“ geehrt. In einer Pause brachten die aktiven Spieler wieder Lose an den Mann und die Frau, die diese bei der traditionellen Tombola gegen diverse Preise einlösen konnten. Der FCÖ möchte sich auf diesem Wege wieder bei allen Mitgliedern und den örtlichen Firmen bedanken, die im Vorfeld der Winterfeier interessante Preise zur Verfügung gestellt haben. Im Anschluss folgte der wie in jedem Jahr mit Spannung erwartete Überraschungsvortrag der Aktiven. Dieser fiel dieses Mal sehr sportlich und grazil aus, denn unter der Leitung von Halbprofitänzer Alfredo Santangelo legten fünf Spieler mit graziösen Bewegungen und Schwüngen einen leidenschaftlichen Tanz aufs Parkett, der später lange nach dem offiziellen Teil noch mehrfach wiederholt wurde und weitere Tänzerinnen und Tänzer zum Mitmachen anregte. Zum finalen Programmpunkt schlüpfte wieder Günter Habich in seine gewohnte Rolle als Auktionator und bot zusammen mit Hauptkassier Jürgen Halter verschiedene Preise zur Versteigerung an. Danach klang der Abend gemütlich im FCÖ-Clubhaus aus.

Die Vorstandschaft des FCÖ bedankt sich bei allen Gästen sowie Clubhauspächter Frank Wipfler und seinem Team für die Bewirtung.

36 37 Kunden-Korrekturabzug Anzeigennummer: 2327703

Erscheinungstermin: 26.02.2015 Kundennummer: 7255617 Ausgabe: 649 Rubrik: 1001-S15119 Name: Fellhauer GmbH Format (Breite x Höhe in mm): 90 x 50 Straße: Farben: Black, Cyan, Magenta, Yellow PLZ/Ort: D 76684 Östringen

Sachbearbeiter: Elke Grosser Ansprechpartner-Kunde: Hinweise: Telefon: 072518069225 Kunden-Korrekturabzug Anzeigennummer: 2327703 E-Mail: [email protected] Erscheinungstermin: 26.02.2015 Kundennummer: 7255617 Ausgabe: 649 Rubrik: 1001-S15119 Name: Fellhauer GmbH Sie können dieses FormularFormat (Breite auch x Höhe an indiese mm): Faxnummer90 x 50 senden 072178977633Straße: Farben: Black, Cyan, Magenta, Yellow PLZ/Ort: D 76684 Östringen

ERNEUTER ABZUG NACHSachbearbeiter: KORREKTUR Elke Grosser FREIGABE NACH KORREKTURAnsprechpartner-Kunde: FREIGABEHinweise: Weiter ? Telefon: 072518069225 E-Mail: Korrekturen, die uns bis zu diesem [email protected] zugehen, werden berücksichtigt. Nach diesem Termin erscheint Ihre Anzeige ohne weitere Änderung in der unten stehenden Form.

Sie können dieses Formular auch an diese Faxnummer senden 072178977633

ERNEUTER ABZUG NACH KORREKTUR FREIGABE NACH KORREKTUR FREIGABE Weiter ?

Korrekturen, die uns bis zu diesem Zeitpunkt zugehen, werden berücksichtigt. Nach diesem Termin erscheint Ihre Anzeige ohne weitere Änderung in der unten stehenden Form. Kunden-Korrekturabzug Anzeigennummer: 2327703

Erscheinungstermin: 26.02.2015 Kundennummer: 7255617 Ausgabe: 649 Rubrik: 1001-S15119 Name: Fellhauer GmbH Kunden-KorrekturabzugFormat (Breite x Höhe in mm): 90 x 50 Straße:Anzeigennummer: Farben: Black, Cyan, Magenta, Yellow PLZ/Ort: D 76684 Östringen 2327714

Erscheinungstermin:Sachbearbeiter: 26.02.2015Elke Grosser Ansprechpartner-Kunde:Kundennummer: 7338692Hinweise: Ausgabe:Telefon: 649 072518069225 Rubrik: 1001-S15119 Name: Fellhauer Format (BreiteE-Mail: x [email protected]öhe in mm): 90 x 50 Straße: Farben: Black, Cyan, Magenta, Yellow PLZ/Ort: D 76684 Östringen Sie können dieses Formular auch an diese Faxnummer senden 072178977633

Sachbearbeiter: Elke Grosser Ansprechpartner-Kunde: Hinweise: ERNEUTER ABZUG NACH KORREKTUR FREIGABE NACH KORREKTUR FREIGABE Telefon: 072518069225 Weiter ? E-Mail: Korrekturen,[email protected] die uns bis zu diesem Zeitpunkt zugehen, werden berücksichtigt. Nach diesem Termin erscheint Ihre Anzeige ohne weitere Änderung in der unten stehenden Form.

Sie können dieses Formular auch an diese Faxnummer senden 072178977633

ERNEUTER ABZUG NACH KORREKTUR FREIGABE NACH KORREKTUR FREIGABE Weiter ?

Korrekturen, die uns bis zu diesem Zeitpunkt zugehen, werden berücksichtigt. Nach diesem Termin erscheint Ihre Anzeige ohne weitere Änderung in der unten stehenden Form. Wir führten für Sie die MalerarbeitenWaldbuckelmagazin im Innenbereich aus. Wir führten für Sie die Malerarbeiten im Innenbereich aus.

MalerMalerMaler undMaler und Lackiererund undLackierer Lackierer Lackierer GmbGmbH GmbGmbHGmbGmbH GmbGmbHHH H MalerWir führtenMaler für SieMaler und dieMaler Malerarbeitenund Lackiererund undLackierer im Lackierer Innenbereich Lackierer aus. GmbGmbH GmbGmbHGmbGmbH GmbGmbHHH H MalerMalerLudwig-Erhard-Str.Ludwig-Erhard-Str.Maler undMaler Ludwig-Erhard-Str.undLudwig-Erhard-Str. Lackiererund undLackierer 14 Lackierer · 14 76684Lackierer 14 · 76684 · 1476684 ·Östringen 76684 ÖstringenÖstringenGmbGmbH ÖstringenGmbGmbHGmbGmbH GmbGmbHHH H TelefonTelefonLudwig-Erhard-Str. 0Ludwig-Erhard-Str. 72 Telefon0 53-93 72TelefonLudwig-Erhard-Str. 53-93 0Ludwig-Erhard-Str. 72 46 0 53-93 72 76 46 53-93 14· 76 46 Telefax: · 7614 46·76684 14Telefax:· 76· Telefax:76684 · 14·76684 Telefax:0 ·Östringen 76684 72 0ÖstringenÖstringen 53-27 72 72 0Östringen 53-27 72 53-27 53-27 95 95 06 9506 95 06 TelefonTelefonLudwig-Erhard-Str. 0Ludwig-Erhard-Str. 72 0 53-93 72www.fellhauer-maler.de 53-93www.fellhauer-maler.de 46 76 46 14· 76 Telefax: · 14·76684 Telefax: · 76684 0Östringen 72 0Östringen 53-27 72 53-27 95 06 95 06 TelefonTelefonLudwig-Erhard-Str. 0Ludwig-Erhard-Str. 72 0 53-93Maler 72Maler 53-93 46und und 76 46 Lackierer 14 · 76Lackierer Telefax: · 14·76684 Telefax: · 76684 GmbGmbH 0GmbGmbHÖstringen 72 H 0Östringen 53-27H 72 53-27 95 06 95 06 TelefonMalerTelefonwww.fellhauer-maler.deMaler 0www.fellhauer-maler.de 72 und0 53-93und [email protected] Lackierer 53-93 [email protected] 46 76 46 · 76 Telefax: GmbGmbH· Telefax:GmbGmbHH 0H 72 0 53-27 72 53-27 95 06 95 06 TelefonTelefon 0 72 0 53-93Maler 72www.fellhauer-maler.deMaler 53-93Ludwig-Erhard-Str.www.fellhauer-maler.deLudwig-Erhard-Str. 46und und [email protected] 46 Lackierer [email protected]· 76Lackierer 14 Telefax: · 14 76684· · 76684 Telefax: Östringen ÖstringenGmbGmbH 0GmbGmbH 72 H0 53-27H 72 53-27 95 06 95 06 [email protected]. [email protected]. 72 0 53-93 72 53-93 46 76 46 14· 76 Telefax: · 14·76684 Telefax: · 76684 0Östringen 72 0Östringen 53-27 72 53-27 95 06 95 06 Telefoninfo@fellhauer-maler.dewww.fellhauer-maler.deTelefonLudwig-Erhard-Str. [email protected]. 72 0 53-93 72www.fellhauer-maler.de [email protected] 46 76 [email protected] 14· 76 Telefax: · 14·76684 Telefax: · 76684 0Östringen 72 0Östringen 53-27 72 53-27 95 06 95 06 TelefonTelefon 0 72 0 53-93 [email protected] [email protected] 46 76 46 · 76 Telefax: · Telefax: 0 72 0 53-27 72 53-27 95 06 95 06 [email protected]@fellhauer-maler.deinfo@fellhauer-maler.dewww.fellhauer-maler.deinfo@fellhauer-maler.dewww.fellhauer-maler.de [email protected]@fellhauer-maler.de

Wir führten für Sie die Außenputzarbeiten durch.

Ludwig-Erhard-Str. 14 · 76684 Östringen Tel: 0 72 53 - 98 90 494 E-Mail: [email protected] www.fellhauer-stuckateur.de Darstellung ggf. verkleinert

38 Darstellung ggf. verkleinert

Darstellung ggf. verkleinert

Darstellung ggf. verkleinert Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

• Badsanierung komplett aus einer Hand • Balkone/Terrassen • Treppen • Bodenbeschichtungen • Trockenbau Friedrich-Ebert-Straße 11 • 76684 Östringen Telefon: 07253/988604 www.fellhauer-gmbh.de

2. Mannschaft in der Saison 2014/15

38 39 Waldbuckelmagazin

Thomas-Howie-Str. 27 Fax (0 72 53) 92 42 26 76684 Östringen Mobil (0160) 354 21 97 Tel (0 72 53 92 42 24 E-Mail [email protected]

...mehr als nur Arzneimittel HomöopatHie und naturHeilkunde

Unsere Serviceleistungen für Sie: Umfassende Beratung · Bestellservice per Telefon, Fax und E-mail · Boten- dienst schnell und zuverlässig · Anmessen von Kompressionsstrümpfen · Inkontinenzberatung · Zahlreiche Gesundheitschecks · Verleih von Babywaagen, Milchpumpen und Inhalationsgeräten · umfangreiches Kosmetiksortiment mit kompetenter Fachberatung… JETZT NEU im WEB und als APP!

Öffnungszeiten: Montag – Freitag 8.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr · Samstag 8.00 – 13.00 Uhr

Beatrix Essenpreis e.K. · 76684 Östringen · Telefon 0 72 53 / 2 72 72 www.st-ulrich-apotheke-oestringen.de · [email protected]

06012_AP_Anzquerimage_RZ.indd 1 10.07.2012 21:20:58 Uhr

40 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Kreisklasse A Bruchsal Saison 2014/15 FC Östringen 2

Vorrunde:

So. 24.08.14 15.15 Uhr FC Östringen 2 VfR Rheinsheim Do. 28.08.14 18.30 Uhr SV Philippsburg FC Östringen 2 Sa. 30.08.14 16.00 Uhr FC Östringen 2 1. FC Bruchsal 2 So. 07.09.14 15.00 Uhr SV 62 Bruchsal FC Östringen 2 So. 14.09.14 15.00 Uhr FC Östringen 2 FzG Münzesheim Sa. 21.09.14 15.00 Uhr FC Karlsdorf FC Östringen 2 So. 28.09.14 13.15 Uhr FC Östringen 2 FV Gondelsheim Sa. 04.10.14 14.00 Uhr VfR Kronau 2 FC Östringen 2 So. 12.10.14 13.15 Uhr FC Östringen 2 FC Untergrombach So. 19.10.14 15.00 Uhr SV Zeutern FC Östringen 2 So. 26.10.14 13.15 Uhr FC Östringen 2 TSV Stettfeld Sa. 01.11.14 16.00 Uhr SpVgg Oberhausen 2 FC Östringen 2 So. 09.11.14 12.45 Uhr FC Östringen 2 FV Wiesental So. 16.11.14 12.45 Uhr FC Östringen 2 SV Oberderdingen So. 23.11.14 14.45 Uhr FC Neibsheim FC Östringen 2

Rückrunde:

So. 30.11.14 12.30 Uhr FC Östringen 2 SV Philippsburg So. 06.12.14 14.00 Uhr 1. FC Bruchsal 2 FC Östringen 2 So. 08.03.15 15.00 Uhr FzG Münzesheim FC Östringen 2 So. 15.03.15 13.15 Uhr FC Östringen 2 FC Karlsdorf So. 22.03.15 15.00 Uhr FV Gondelsheim FC Östringen 2 So. 29.03.15 13.15 Uhr FC Östringen 2 VfR Kronau 2 Do. 02.04.15 19.30 Uhr VfR Rheinsheim FC Östringen 2 So. 12.04.15 15.00 Uhr FC Untergrombach FC Östringen 2 So. 19.04.15 13.15 Uhr FC Östringen 2 SV Zeutern Sa. 26.04.15 15.00 Uhr TSV Stettfeld FC Östringen 2 So. 03.05.15 13.15 Uhr FC Östringen 2 SpVgg Oberhausen 2 So. 10.05.15 15.00 Uhr FV Wiesental FC Östringen 2 So. 17.05.15 13.15 Uhr FC Östringen 2 SV 62 Bruchsal Mo. 25.05.15 15.00 Uhr SV Oberderdingen FC Östringen 2 So. 31.05.15 15.00 Uhr FC Östringen 2 FC Neibsheim

(Stand 22.08.2014, Änderungen vorbehalten)

Eintrittspreise Kreisklasse A Bruchsal: (allgemeinverbindlich; durch Mehrheitsbeschluss der beteiligten KL-Vereine und des Fußballkreises festgesetzt):

Nichtmitglieder 3,00 Euro Jugendliche 16-18 Jahre 2,00 Euro Mitglieder/Ermäßigte 2,50 Euro Jugendliche unter 16 Jahre frei Frauen 2,00 Euro

40 41 Waldbuckelmagazin

www.sgz-oestringen.de Friedrich-Ebert-Str.13 76684 Östringen Telefon: 07253-934950

• Fitnesstraining an modernen Geräten • Vibrationstraining (Power Plate) • Zirkeltraining (Wellness System von Techno Gym) • Gesundheitskurse (Pilates, BBP, Yoga etc.) • Saunabereich mit überdachter Freiterrasse

Industriegebiet Östringen Ost Richtung Angelbachtal www.sgz-oestringen.de

A.A. BENDERBENDER Zerspanungstechnik GmbH

• CNC Dreh- und Fräsbearbeitung

• Fertigung von Plastifizieraggregaten

75031 Eppingen-Elsenz Bauwaldstraße 4

Telefon 07260 / 9113-0 Fax 07260 / 9113-10

42 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

ABGÄNGE WINTERPAUSE

Während sich unseren 1. und 2. Mannschaften in der diesjährigen Winterpause keine Neuzugänge angeschlossen haben, sind folgende Abgänge (in alphabetischer Reihenfolge) zu verzeichnen:

Alen Behrami (SV Tiefenbach) Alwin Burprich (FC Odenheim) Kevin Müller (TSV Eichtersheim) Paolo Sangricoli (FC Odenheim)

Wir wünschen alles Gute für die private und sportliche Zukunft.

RÜCKBLICK FASCHING 2015

FASCHINGSSAMSTAG (NACH DEM UMZUG):

Mit der Blau-Weiß-Faschingsfete am Faschingssamstag, den 14. Februar 2015, nach dem Umzug, erlebten der FCÖ, der veranstaltende Förderverein sowie die zahlreichen Partygäste den diesjährigen FCÖ-Faschings-Höhepunkt. Unsere DJs Martin und Siggi brachten die Halle wieder einmal zum Beben.

An dieser Stelle recht herzlichen Dank an die zahlreichen Helferinnen und Helfer ohne deren Mithilfe ein solches Event nicht hätte gestemmt werden können. Ihr wart wieder einmal super! Auch den Vorverkaufsstellen FCÖ-Clubhaus, Kiosk Spahic, Geider Optik und Modeboutique �mode und mehr“ vielen Dank für die Unterstützung!

Ganz besonders möchte sich die FCÖ-Vorstandschaft bei Marion und Jürgen Göbel für ihre tolle Arbeit gerade auch im Vorfeld der Faschingsveranstaltung Zur Helferfindung bedanken!

Unser Verein unterstützte auch in diesem Jahr nachhaltig die Initiative des Landkreises und der Stadt Östringen und dokumentiert mit einer ZERTIFIZIERUNG seine Sachkunde und die verbindliche Bereitschaft zur Überwachung der jugendschutzrechtlichen Vorgaben!

42 43 Waldbuckelmagazin

44 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

80. GEBURTSTAG ÖSTRINGER NATIONALSPIELER RUDI HOFFMANN

Mit Rudolf �Rudi“ Hoffmann feierte am 11. Februar einer der herausragenden Akteure innerhalb der FCÖ-Historie seinen 80. Geburtstag.

Neben seinem leider bereits verstorbenen Bruder Theo war Rudi derjenige aus Reihen des FCÖ, der in einer deutschen Auswahlmannschaft stand. Dabei schaffte Rudi gar das Kunststück, als einer von insgesamt nur 20 Nationalspielern in allen vier „großen“ DFB-Teams (A, B, Amateure und Junioren) gestanden zu haben.

Der Mittelläufer begann seine Karriere als Jugendlicher an seinem Heimatort bei unserem FCÖ (1945 bis 1952), eher er als 17-Jähriger zum Süd-Oberligisten wechselte. 1957 verpflichtete ihn der VfB Stuttgart, mit dem Rudi 1958 mit einem 4:3-Erfolg n.V. gegen Fortuna Düsseldorf DfB-Pokalsieger wurde. Anschließend spielte er ab 1960 in der Oberliga Südwest für den damaligen Spitzenverein FK Pirmasens und beendete dort 1963 seine Vertragsspielerkarriere.

Am 28. Mai 1955 spielte Rudi beim 2:1 gegen Irland im Volksparkstadion einmal für die A-Nationalmannschaft, wo er unter Kult-Coach neben Spielern wie 54-Weltmeister Hans Schäfer oder Robert Schlienz debütierte. Für die WM 1958 in Schweden stand er auf Abruf im erweiterten WM-Kader, dem Fußballidole wie , , oder angehörten.

Ein besonderes Highlight in Rudis Fußballkarriere war die Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1956 in Melbourne/Australien. Am 24.11.1956 trat dort das deutsche Team gegen den späteren Olympiasieger Sowjetunion an, schied nach der knappen 1:2-Niederlage aber leider bereits nach dem ersten Spiel aus dem Turnier aus.

Nach seiner aktiven Fußballkarriere kehrte Rudi in seinen Heimatort Östringen zurück und führte dabei als Trainer unseren FCÖ im Jahre 1968 in die 2. Amateurliga.

An seinem 80. Geburtstag überreichten dem Jubilar auch Vertreter des FCÖ ein Präsent. Für die Zukunft wünschen wir alles Gute und vor allem Gesundheit.

44 45 Waldbuckelmagazin

-Hoch-undTiefbau -Erdarbeiten -Pflasterarbeiten -Transportbeton Justus-von-Liebig-Str. 4 Goethestrasse376684Östringen76684 Östringen Telefon: 07253/92920 Fax: 07253/929299

www.wmbau.de www.wmtransportbeton.de

46 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

ATIK ÖZDEMIR NEUER FCÖ-SCHIEDSRICHTER

Zwischen dem 29.12.2014 und 06.01.2015 absolvierte unser A-Junioren-Spieler

Atik Özdemir

in Sinsheim zusammen mit 18 weiteren Teilnehmern aus dem Fußballkreis Sinsheim und den angrenzenden Fußballkreisen einen Schiedsrichter- Neulings-Lehrgang.

Unter Federführung von Kreislehrwart und Bezirks- Stützpunktkoordinator Alexander Schmitt wurde der Schiedsrichternachwuchs in den insgesamt 17 Fußballregeln geschult und mit deren korrekter Anwendung vertraut gemacht, bevor am 06.01.2015 die Abschlussprüfung absolviert werden konnte.

Am 06.02.2015 hat Atik auch noch die vorgeschriebene körperliche Leistungsprüfung absolviert und es steht seinen ersten Schiedsrichter- und Assistenteneinsätzen nun nichts mehr im Wege.

Wir freuen uns sehr mit Atik einen weiteren Schiedsrichter für unseren FCÖ gewonnen zu haben und wünschen ihm für seine Schiri-Karriere alles Gute, viel Spaß und Erfolg.

WERDE AUCH DU SCHIEDSRICHTER/IN! Schiedsrichter-Nachwuchs ist immer gefragt und bietet vor allem jungen Leuten spannende Perspektiven: Du kannst deine Persönlichkeit entwickeln, indem du Verantwortung übernimmst. Du lernst, schnell schwierige Entscheidungen zu treffen. Du bist ein wichtiger Bestandteil des Spiels und hilfst anderen dabei, ihren Sport und ihr Hobby ausführen zu können. Du lebst den Gedanken des Fair Play vor und bist so auch Vorbild für Spieler, Trainer und Zuschauer. Du bist Teil eines Teams mit dem du eng zusammen arbeitest, wirst gefördert und gefordert. Wenn Du das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) empfohlene Mindestalter von 12 Jahren erfüllst, dann melde Dich beim 1. FCÖ-Vorsitzenden Gerhard Kimling, Tel. 07253/21400 oder per Email [email protected].

FREIE KAPAZITÄTEN FCÖ-KEGELBAHN

Bei der vereinseigenen Kegelbahn verfügen wir noch über freie Kapazitäten. Interessierte melden sich bitte beim Clubhausgaststätten-Team unter der Telefonnummer 07253/988033.

46 47 Waldbuckelmagazin

www.fcoestringen.de Im August 2014 wurde die 725.000-Besucher-Grenze auf unserer Homepage geknackt. 725.000 Besucher in ca. 9 ½ Jahren seit Neugestaltung beweisen, wie beliebt die FCÖ-Homepage ist. Kommentarauszüge auf unserer und über unsere Homepage: „Gute Arbeit!“ – „Das ist echt gut!!!!!!!!!!!!“ „Wirklich sehr gelungen. Lob an den FCÖ und an Martin (Webmaster Martin Fellhauer, d. R.)! „Übersichtlich und gut lesbar. Macht weiter so! Damit präsentiert sich der FCÖ angemessen in der Öffentlichkeit.“ „Glückwunsch, Suuuuuuuper Job.“ „So machen die Internetbesuche beim FCÖ Spaß.“ „Ganz Stark - Gratulation!!“ „Großartige HP“ „sehr starke hp“ Schauen Sie doch auch einmal auf „ Mir gefällt die Page super!“ „Einfach klasse!“ unserer Online-Präsenz vorbei. „Die aktuellste Homepage – weit und breit.“

48 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

WECHSEL AN DER FCÖ-JUGENDLEITUNGSSPITZE

An der Spitze der FCÖ-Jugendabteilung erfolgte ein historischer Wechsel. Historisch deshalb, weil unser langjähriger Jugendleiter Reinhard Jung sein Amt nun an seinen Nachfolger Jürgen Neureiter übergeben hat.

Reinhard Jung kann auf eine aktuell fast 17jährige Tätigkeit in der Jugendvorstandschaft zurückblicken. Mit seiner Familie gerade aus einem achtjährigen beruflichen Auslandsaufenthalt in Peru in seine Heimat Östringen zurückgekehrt, übernahm Reinhard im Februar 1998 zunächst die stellvertretende Jugendleiterposition und rückte dann ca. drei jahre später als Nachfolger von Jürgen Göbel an die Spitze der FCÖ- Jugendabteilung.

In all den Jahren hat Reinhard diese Tätigkeit mit viel Herzblut und riesigem Engagement ausgeübt und sein Name ist nicht nur eng mit der sportlichen Weiterentwicklung vieler FCÖ- Nachwuchskicker verbunden, sondern Reinhard war auch Mitinitiator zweier Jugendfußballkooperationen. So war er Gründungsmitglied und zusammen mit dem Tiefenbacher Sportkamerad Bruno Schilling treibende Kraft des Zusammenschlusses zur Jugendfußballkooperation Östringen, deren Existenz nun seit über zehn Jahren als Erfolgsstory bezeichnet werden darf und innerhalb welcher die Jungs der Östringer Stadtteilvereine FCÖ, FC Odenheim, SV Tiefenbach und SV Eichelberg ab inzwischen den D-Junioren gemeinsam trainieren und spielen. Unter der Regie von Reinhard schloss sich unsere Jugendabteilung später auch mit den Vereinen SV Zeutern und TuS Mingolsheim zur Mädchenfußballkooperation zusammen, die ebenso erfolgreich fortbesteht. Reinhard hat damit auch den Mädchenfußball beim FCÖ etabliert.

Parallel zu seinem Jugendleiteramt hat Reinhard über mehrere Jahre hinweg mehrere Jugendmannschaften trainiert und betreut. Ab März 1998 übernahm er die fußballerische Ausbildung der damaligen F2-Junioren und begleitete den Jahrgang 1987 in den Folgejahren als F1, E3- und E1-, D3- und D1-, C2- und C1-, B1- und A1-Trainer. Später trainierte er weitere Jahrgänge der B- und A-Junioren. Vor Zusammenschluss mit den Zeuternern und Mingolsheimern Mädchenabteilungen trainierte er zudem zusammen mit Ilona und Fiona Weigt die eigenen E-, D- und C-Mädchen. Reinhard war als Trainer und Betreuer an nahezu jedem Wochenende freitags, samstags und sonntags mit und für die Östringer Jugendteams unterwegs. Seinen „Roten Bus“ hat er immer und immer wieder auf eigene Kosten zum Transport der Spieler eingesetzt, auch über eigene Trainerzeiten hinaus.

Nach fast 17 Jahren Leitungsfunktion übergab er nun die Jugendgeschäfte an seinen Nachfolger Jürgen Neureiter, wird uns aber mit beratender Stimme und insbesondere im Bereich Kooperation Schule/Verein als wichtige Stütze erhalten bleiben.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Reinhard Jung für dessen jahrelange aufopferungsvolle Jugendleitertätigkeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Jürgen Neureiter begann vor sechs Jahren als Trainer der Spieler des Jahrgangs 2002 und begleitet seither deren fußballerischen Werdegang, aktuell als Coach der D1-Junioren. Darüber hinaus übernahm er seit bereits längerer Zeit auch diverse Zusatzaufgaben innerhalb der FCÖ- Jugendabteilung. Nun hat sich Jürgen für den nächsten Schritt bereiterklärt und wurde darin von der FCÖ-Vorstandschaft und allen Jugendtrainer/innen und -betreuern bestärkt, die ihm ihre Unterstützung zusicherten.

Wir freuen uns, Jürgen Neureiter als neuen Jugendleiter begrüßen zu dürfen und wünschen ihm für diese Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg.

48 49 Waldbuckelmagazin

50 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

JUGEND-NATIONALSPIELERIN ZUM FCÖ GEWECHSELT

Über einen ganz besonderen Neuzugang durfte sich unsere FCÖ-Jugendabteilung und unsere Jugendkooperation in der Winterpause freuen:

Mit

Maral Artin,Jahrgang 2000,

ist eine amtierende U15-DfB-Nationalspielerin zu uns gewechselt.

Maral feierte am 28.10.2014 ihr Debüt in der deutschen U15-Nationalmannschaft. Beim Auswärtsspiel in Glasgow feierte sie beim 13:0-Sieg über Schottland prompt einen Doppelpack. Zwei Tage später erneut gegen Schottland (8:0) und am 03.12.2014 im Heimspiel (in Wegberg-Beeck) gegen Belgien (13:0, ein weiterer Maral-Treffer) schnupperte sie zwei weitere Male Nationalelf-Luft. Maral zählt fest zum Kader der von Bettina Wiegmann trainierten U15-Nationalmannschaft sowie der Badischen U16-Auswahl.

Das in Östringen wohnhafte Ausnahmetalent war im Juni 2013 auch als beste Spielerin des Volkswagen-Junior-Masters-Turnier in Wolfsburg ausgezeichnet worden. Um den Einzug ins dortige Finale hatten insgesamt 68 Mädchenmannschaften aus der ganzen Republik gekämpft; Maral und ihr damaliger Verein 1899 Hoffenheim gewannen damals den Titel.

Die offensive Mittelfeldspielerin wechselte von der B-Juniorinnen- Bundesligamannschaft der TSG 1899 Hoffenheim zu unserem FCÖ, um sich bei uns im Wettbewerb mit den Jungs der Landes- bzw. Verbandsliga zu messen.

Wir wünschen Maral viel Spaß und Erfolg bei unserem FCÖ bzw. unserer Jugendkooperation.

SKY IM FCÖ-CLUBHAUS Nach Wiedereröffnung der Clubhausgaststätte „Pfeffermühle“ möchten wir darauf hinweisen, dass auf Großleinwand und im Clubhaus-Nebenzimmer das SKY-Fußballprogramm übertragen wird. Alle Fußballinteressierten sind herzlich willkommen.

50 51 Waldbuckelmagazin

Logo Förderer einzeln_Frado 18.06.14 11:44 Seite 1

RAUMAUSSTATTER FÖRDERER F Hauptstraße 187 · 76684 Östringen Fon 07253 24391 · Fax 07253 22079

Bodenbeläge·Gardinen·Tapeten Sonnenschutz · Polsterwerkstätte

52 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

unser Lieferant

Friedrichstraße 22 76669 Bad Schönborn (Mingolsheim) Leiberg II/6 76684 Östringen

52 53 Waldbuckelmagazin

RITZ MASCHINENBAU GmbH In der Breitwiese 4 D-76684 Östringen-Odenheim Telefon +49 7259 910 910 Fax +49 7259 910 919 E-Mail:[email protected]

54 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Rückblick Winterfeier Jugendfußballkooperation Östringen

Am 9. Januar 2015 fand erstmals die traditionelle Winterfeier der Jugendfußballkooperation der Stadt Östringen nicht vor, sondern nach Weihnachten statt. Ein Termin, der sich sogleich bewährte, waren doch zahlreiche Jugendspieler mit ihren Familien, Trainer und Betreuer, Kooperationsverantwortlichen und weitere Gäste der Einladung in die Tiefenbacher Kreuzberghalle gefolgt.

In feierlichem Rahmen blickte man auf die vergangenen 12 Fußball-Monate der D-, C-, B- und A-Junioren zurück. Dabei durfte mit Stolz von den erspielten Erfolgen berichtet werden. Eigentlicher Höhepunkt war jedoch der Rückblick auf nun bereits zehn Jahre Jugendfußballkooperation Östringen. Dieses tolle Jubiläum konnte in 2014 begangen werden; ein großer Verdienst der Stadtteilvereine FC Östringen, FC Odenheim, SV Tiefenbach und SV Eichelberg. Etwas ganz Besonderes ist zusammengewachsen, wovon der Sport in der Gesamtstadt Östringen im Allgemeinen sowie alle beteiligten Vereine profitieren. Die Zusammenarbeit trägt Früchte über die Jugendzeit hinaus, stehen derzeit doch jeweils mehrere ehemalige Kooperationsspieler in den aktuellen Kadern der vier Seniorenmannschaften.

Bei aller Freude und Lob, zeigte Jugendkooperationsleiter Bruno Schilling aber auch auf, dass es in Zukunft nicht leichter werden wird, das gemeinsam Erreichte zu erhalten und fortzuentwickeln. Andere Vereine im Umkreis ziehen inzwischen mit ähnlichen Konzepten nach und gerade die Trainerfindung stellt Jahr für Jahr die Improvisationskunst der Verantwortlichen auf die Probe. Hier wünschen sich alle Beteiligten, dass sich künftig mehr Personen für Trainer- und Betreuerposten zur Verfügung stellen, gerade auch aus den jeweiligen Herrenmannschaften.

Wehmut und allergrößten Dank spiegelten sich in der Verabschiedung des Kooperationsmitbegründers und langjährigem Weggefährden Reinhard Jung wider. Reinhard hat sich im besonderen Maße für die Jugendkooperation verdient gemacht, die er aus gesundheitlichen Gründen nun aus führender Position zwar verlassen, bei Bedarf aber weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Dafür sind wir unserem Reinhard alle von Herzen dankbar. Vielen Dank Reinhard, was Du für die Fußballjugend der Stadt Östringen geleistet hast, Du bist und bleibst einer der Allerallerbesten!

Lobende Grußworte überbrachte auch Östringens Bürgermeister-Stellvertreter Marc Weckemann. Gelungen waren auch die Darbietungen der einzelnen Mannschaften und Jahrgänge, die sich gemeinsam mit ihren Trainern jeweils Besonderes hatten einfallen lassen.

Die Jugendkooperation Östringen dankt allen, die vor, während und nach der Veranstaltung zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

54 55 Waldbuckelmagazin

BRUCKERT BETON GmbH Betonfertigteile www.bruckert-beton.de

D- 76669 Bad Schönborn

56 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

56 57 Waldbuckelmagazin

58 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

JUGEND:

BADISCHE FUTSAL-HALLENMEISTERSCHAFTEN 2014/15:

Mit unseren D1-Mädchen und A-Junioren hatten sich zwei Teams für die Endrunde um die Badischen Hallenmeisterschaften im Futsal qualifiziert:

D1-Mädchen (JG 2002-03): 5. Platz bei Badischer Futsalmeisterschaft! Endrundenturnier in Tauberbischofsheim am 01.03.2015

Vorrunde: SG Mingolsheim/Zeutern/Östringen - SG Hohensachsen 0:1, - 1899 Hoffenheim 1:1, - FV 08 Göbrichen 2:0. Spiel um Platz 5: - JSG Walldorf 4:3 n.N.

Im ersten Gruppenspiel gegen den späteren Badischen Futsalmeister SG Hohensachsen waren noch 40 Sekunden zu spielen, als das Gegentor fiel. Letztendlich war dieses eine Tor ausschlaggebend, dass Hohensachsen und nicht unsere SG-Mädchen das Halbfinale erreichten. Auch im zweiten Gruppenspiel gegen 1899 Hoffenheim lag unsere SG mit 0:1 zurück, konnte aber ausgleichen und das Spiel bis zuletzt offen gestalten. Im abschließenden Gruppenspiel trafen die Mädchen auf den FV Göbrichen, gegen den sie überlegen gewinnen konnten. Leider ergab dies in der Gruppentabelle nur den 3. Platz. So trafen sie im Spiel um den Platz 5 auf die JSG Walldorf: 1:1 stand es nach der regulären Spielzeit, 3:2 konnten unsere Mädchen das Neunmeterschießen gewinnen.

Fazit: In einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld wäre mit ein wenig Glück vielleicht mehr drin gewesen. Aber auch so haben unsere D-Mädchen eine überragende Hallensaison mit einer guten Platzierung abgeschlossen. Nun geht es nahtlos mit der Staffelrunde im Frühjahr weiter.

Spielerinnen: Adjesa, Andra, Anna, Elisa, Jana, Julia, Lara, Leonie, Liliana, Luca, Miriam und Natalie.

Mit großem Stolz dürfen wir feststellen, dass damit in den letzten beiden Wintern gleich zwei fünfte Plätze bei den Badischen Futsalmeisterschaften erreicht werden konnten. Im letzten Winter 2013/14 war dieses Kunststück auch den C-Juniorinnen der Jahrgänge 1999 bis 2001 gelungen. Der diesjährige Erfolg unserer D-Mädchen ist ein weiterer Beleg für die gute Jugendarbeit innerhalb unserer Mädchenkooperation.

M.H./E.W.

A-Junioren (JG 1996/97): Badische Futsal-Meisterschaft 2014/15: Endrundenturnier am 22.02.2015 in Nußloch

Hatten sich unsere A-Junioren am „Schnapsdatum“ 11.1. bei der Bruchsaler Futsalkreismeisterschaft souverän den Titel geholt, so versprach zumindest das Datum 22.2. ein erneut gutes Omen zu sein. Für die an diesem Tag in Nußloch ausgerichtete Badische Futsalmeisterschaft standen jedoch bereits die Vorzeichen alles andere als gut: Während sich die Gegner in ihren Kreisen in teilweise mehreren Vor- und Zwischenrunden qualifizieren mussten und damit über viel Hallenwettkampferfahrung verfügten, hatte unser Team einzig die Kreismeisterschaft gespielt und auch sonst Anfang Januar nur einmal in der Halle trainieren können. Zudem stellte sich das zehnköpfige Aufgebot für Trainer Oliver Jahnke quasi von selbst auf, waren doch einige Spieler nicht spielberechtigt oder krank. Dennoch waren das Zustandekommen und die Höhe der ersten Niederlage gegen den Sinsheimer Vertreter VfB Eppingen völlig unnötig. Binnen kürzester Zeit hatte unsere Mannschaft bereits ihr zugelassenes Foul-Volumen von Vier erreicht und musste in der Folge drei Treffer durch Zehnmeter hinnehmen (für jedes weitere Foul, egal wo, wird beim Futsal ein solcher verhängt). Aufgrund eines weiteren Treffers unterlag man gegen den späteren Finalteilnehmer klar mit 0:4. Im zweiten Spiel gegen den FC Mosbach () gelang ein recht guter Start mit zwei guten bis sehr guten Möglichkeiten in den ersten zwei Minuten. Stattdessen kassierte man bei Mosbachs erstem ernstzunehmenden Angriff das 0:1, was den Gegner aufbaute und dieser am Ende noch zwei weitere Treffer zum 3:0 nachlegte. Damit bereits ausgeschieden, schüttelte man gegen den TSV Amicitia Viernheim (Mannheim) allen Ballast ab und rang diesen mit einer starken Leistung mit 2:1 nieder. Es war dies Viernheims einzige Niederlage im gesamten Wettbewerb, der TSV wurde später zum Badischen Futsalmeister gekrönt. Einmal mehr stellte unser Team gerade gegen das stärkste Futsalteam Badens sein Potential unter Beweis! Gegensätzlich lief es dann wieder im abschließenden Gruppenspiel gegen die SG Bammental/Neckargemünd, der man sich mit 0:3 beugen musste und damit nur den letzten Gruppenplatz belegte.

Spieler (Tore): Oliver Gellert (TW), Nico Sinibaldi, Maximilian Leist, Frederik Hahn, Manuel Deponte, Lars Stindl (1), Felix Dörn (1), Marvin Wagner, Robin Haller, Atik Özdemir.

E.W.

58 59 Waldbuckelmagazin

www.stb-faulhaber.de

60 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

STEININGER Textilpflege Am Ruhberg 6 69242 Mühlhausen tel.06222-64263 FAX 06222-64720 [email protected]

Chemische Reinigung – Wäscherei Oberhemdendienst – Teppichreinigung Leder & Pelzreinigung – Schneiderei – Kunststopfen Mühlhausen, Ruhbergstr. 6 Mo – Fr. von 07.00 – 18.00 Uhr Tel. 06222-64263 Fax 06222-64720 [email protected]

www.vbkraichgau.de

Sportfans aufgepasst! In den Fankurven unserer beiden Hauptstellen Wiesloch und Sinsheim finden Sie ausgewählte Fanartikel der Adler Mannheim und der Rhein-Neckar Löwen. Außerdem können Sie in unseren Fankurven Tickets für alle Heimspiele der Tickets & Adler Mannheim, Rhein-Neckar Löwen und der 1899 Hoffenheim sowie für alle Events echte Fanartikel in der SAP ARENA kaufen. Kommen Sie bei uns vorbei. Ticket-Vorverkauf in unseren Hauptstellen Wiesloch, Haupt- straße 139 und in Sinsheim, Hauptstraße 115.

Heidelberg - Schwetzingen - Plankstadt - Oftersheim - Wiesloch - Mühlhausen – Neckargemünd Bankverbindung: Volksbank Sinsheim BLZ 67291900 Konto-Nr. 80139810 60 61 Waldbuckelmagazin

Chemsales GmbH

Chemiehandel und Recycling

Konradin – Kreutzer – Str. 18 76684 Östringen

Ansprechpartner: Oliver Uhlenbrock [email protected] www.Chemsales.de

Telefon: 07253 – 270578 Telefax: 07253 – 270579

Kein Verkauf an Privatpersonen

62 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

VORSCHAU JUGEND: (soweit bisher vorliegend bzw. von den Trainern gemeldet)

Mi. 18.03.15 18.30 E2 FV Neuthard II FCÖ II Do. 19.03.15 19.00 B2 FCÖ II (in Eichelberg) SG Mingolsheim/ Langenbrü./Kronau II Sa. 21.03.15 10.00 E2 FCÖ II VfB Bretten II 11.00 E1 FCÖ I VfR Rheinsheim 11.00 D2-Mäd. SG Mingolsheim/ Post Südstadt Karlsruhe Zeutern/Östringen II (in Mingolsheim) 12.00 D3 FC Karlsdorf III SG Odenh./Östringen III 12.00 D2 SG Odenh./Östringen II VfB Bretten II 12.00 C-Mädch. SV Zeutern (Koop. 1899 Hoffenheim (VL) FCÖ/TuSM) (in Zeutern) 13.00 B1 (VL) FCÖ I (Koop. FCO/SVT/ FC Nöttingen SVE) (in Tiefenbach) 13.30 D1 SG Odenh./Östringen I SG Ubstadt-Weiher I (in Odenheim) 13.30 C1 (LL) TSV Reichenbach SG Odenh./Östringen I 16.00 A (LL) SG Östringen/Odenh. SG Kürnbach/Flehingen/ Oberderdingen 18.00 C2 SG Odenh./Östringen II SG Gondelsheim/Neibs- (in Eichelberg) heim/Büchig II So. 22.03.15 11.00 B-Mäd. SG Östringen/Zeutern SC Klinge Seckach Mi. 25.03.15 18.00 D2-Mäd. SGHorrenberg SG Mingolsheim/ Zeutern/Östringen I Sa. 28.03.15 11.00 E2 SV Gochsheim FCÖ II 11.00 E1 FC Odenheim FCÖ I 12.00 D3 SG Od./Östringen III SV Gölshausen 12.00 D2 VfB Bretten III SG Odenh./Östringen II 12.00 D1 SG Odenh./Östringen I FCG Forst (in Odenheim) 12.30 E-Mädch. TuS Mingolsheim (SG Post Südstadt Karlsruhe mit FCÖ, SVZ) (in Mingolsheim) 12.30 C2 SG Mingolsheim/Kronau SG Odenh./Östringen II II 13.00 C1 (LL) SG Odenh./Östringen I VfB Bretten (in Odenheim) 13.30 D1-Mäd. SG Mingolsheim/ SpVgg Durlach-Aue Zeutern/Östringen I (in Mingolsheim) 15.00 C-Mädch. 1. FC Dietlingen SV Zeutern (Koop. (VL) FCÖ/TuSM) 15.30 B1 (Pokal SVK Beiertheim II FCÖ I (Koop. FCO/SVT/ 2. Rd.) SVE)

(Änderungen vorbehalten)

62 63 Waldbuckelmagazin

• Neuwagen & Jahreswagen • Lackiererei • Gebrauchtwagenverkauf • Karosserieinstandsetzung und -Inzahlungnahme • Esso-Tankstelle • Pkw- und Nutzfahrzeugservice • Textilwaschanlage • TÜV-Abnahme direkt im Haus

G m b H Bruchsaler Str. 5 Meckesheimer Str. 5 74918 Angelbachtal 74939 Zuzenhausen Tel. 07265 9151-0 Tel. 06226 9251-0 www.auto-heckel.de

64 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

Rückblick AH-Skifreizeit 2015

Nachdem einige Kameraden verletzungs-/krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen leider noch hatten absagen müssen, verpasste man zwar eine Rekordteilnehmerzahl, aber 18 mitreisende Mann stellten einmal mehr eine stattliche Anzahl an „Attraktiven Herren“ dar, die DAS Jahresevent der FCÖ-AH in Angriff nahmen.

Vom 10. bis 13. Januar 2015 ging´s zum 5. Mal in Folge nach Obertauern ins Salzburger Land/Österreich, wo man drei Skitage erlebte, die unterschiedlicher kaum sein konnten: Am Tag 1 Sonnenschein aber sulzige Pistenbedingungen, am Tag 2 Dauerschnee (50 cm Neuschnee) und teilweise Schneesturm und am Tag 3 perfekte Wetter- und Pistenbedingungen mit Pulverschnee und strahlendem Sonnenschein. Zeigten unsere FCÖ´ler bereits im Schnee Höchstleistungen, so waren sie beim Apres´-Ski wieder einmal eine Klasse für sich und rockten die Edelweis- oder Flubach-Alm. In Letzterer kam es am Sonntagabend gar zum lange erwarteten Re- Match der Nagelprofis Jog und Oli, welchen Oli in unnachahmlicher Manier gewann und zum Nagelgott wiedergekürt wurde – Revanche wird sicherlich im nächsten Jahr folgen!

Viel zu schnell ging der Aufenthalt wieder zu Ende und so mussten wir uns am Dienstagmorgen leider bereits wieder von unseren Obertauern Freunden und unseren top ausgestatteten Ferienwohnungen des früheren Weltcup-Skifahrers Schilchegger verabschieden. Für sechs Mann geriet die Heimfahrt zur Odyssee und sie mussten schließlich auch noch auf die Bahn umsteigen. Glück im Unglück hatten sie, dass sie kurz vor Entschärfung einer Fliegerbombe noch den Rosenheimer Bahnhof passieren und so zumindest Dienstag- auf Mittwochnacht wieder in der Heimat Östringen eintrafen.

Unser großer Dank gilt unserem AH-Kameraden Ramazan Senolan, der die Reise wieder einmal top organisiert hatte.

Mit dabei waren in diesem Jahr: Stephan Deponte, Jürgen Göbel, Uwe Greulich, Thomas Groos, Jürgen Halter, Udo Haucke, Jochen Herrmann, Jochen Ille, Marcus Kölmel, Oliver Noe, Steffen Pfeifer, Lui Rosh, Thomas Schenk, Ramazan Senolan, Siggi Somnitz, Timo Somnitz, Eric Wagner, Andreas Zabler.

Ab sofort darf die Vorfreude auf das Ski-Event 2016 beginnen! Die, die dieses Mal nicht mit dabei waren, sind dann wieder herzlich willkommen!

Zahlreiche Fotos siehe auf www.fcoestringen.de.

E.W.

64 65 Waldbuckelmagazin

66 Waldbuckelmagazin Stadionheft des FC Östringen

-Unsere Öffnungszeiten-

Herbst/Winter Sommer 16. September – 31. März 01. April – 15. September

Mo.-Fr.: 11 – 14.30 Uhr Mo.-Fr.: 11 – 14.30 Uhr Do.: 17 – 22 Uhr Mi.-Fr.: 14.30 – 22 Uhr

Weitere Informationen finden Sie unter www.badischewurstküche.de

Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Fam. Peter Hirsch Tel.: 07253-22 838 Mobil: 01577-25 18 866 Bunsenstr. 10 -Gewerbegebiet West- 76684 Östringen

66 67 Waldbuckelmagazin

FUSSBALL SPIELEN IM KREISE VON FREUNDEN … KOMM ZU UNS UND MACH MIT!

Herren- (Weltmeister 2014) und Frauenfußball (Europameister 2013) boomen …

Viele Jungs und Mädels sitzen gespannt vor den Fernsehern oder live in den Stadien und fiebern mit ihren Idolen wie Neuer, Hummels, Schweinsteiger, Lahm, Müller, Götze, Schürrle oder Angerer mit.

Doch was macht noch viel mehr Spaß? Selbst Fußball zu spielen …

… im Verein vor der Haustür … im Kreise von Freunden und Freundinnen … angeleitet von ausgebildeten und erfahrenen Trainern/innen … mit mehr als nur Fußball (Geselligkeit, Ausflüge)

Beim FCÖ und den Kooperationsmannschaften spielen derzeit in allen Altersklassen über 200 Jugendliche Fußball. Mach auch Du mit und komm einfach mal ganz unverbindlich beim Training vorbei:

Bambini (bis Jahrgang 2008) Ansprechpartnerin: Ilona Weigt, Tel. 07259-929385

F-Jugend (Jahrgänge 2006/07) Ansprechpartner: Christian Minack, Tel. 07253-9883090

E-Jugend (Jahrgänge 2004/05) Ansprechpartner: Ralf Bender, Tel. 07253-26299

D-Jugend (Jahrgänge 2002/03) Ansprechpartner: Jürgen Neureiter, Tel. 07253-22070

C-Jugend (Jahrgänge 2000/01) - Kooperation der Stadtteilvereine FC Östringen, FC Odenheim, SV Tiefenbach, SV Eichelberg Ansprechpartner: Jochen Herrmann, Tel. 07253-920660

B-Jugend (Jahrgänge 1998/99) - Kooperation der Stadtteilvereine FC Östringen, FC Odenheim, SV Tiefenbach, SV Eichelberg Ansprechpartner: Jürgen Neureiter, Tel. 07253-22070

A-Jugend (Jahrgänge 1996/97) - Kooperation der Stadtteilvereine FC Östringen, FC Odenheim, SV Tiefenbach, SV Eichelberg Ansprechpartner: Eric Wagner, Tel. 07253-988873

E-Mädchen (Jahrgänge 2004 und jünger) D-Mädchen (Jahrgänge 2002/03) C-Mädchen (Jahrgänge 2000/01) B-Mädchen (Jahrgänge 1998/99) A-Mädchen (Jahrgänge 1996/97) - Kooperation der Vereine FC Östringen, SV Zeutern und teilweise TuS Mingolsheim Ansprechpartner: Eric Wagner, Tel. 07253-988873 (auch Möglichkeit des Spielrechts bei den Jungs bis Jahrgang 1999)

Neben der fußballerischen Erziehung legen wir den Schwerpunkt auf Teamgeist, Fairplay und die Vermittlung von Sozialkompetenz. Eines unserer Hauptziele ist die Stärkung der mannschaftlichen Geschlossenheit und der Identifikation der Spieler mit ihrem Verein, auch über den Spiel- und Trainingsbetrieb hinaus.

Unsere Jugendabteilung zeichnet sich durch eine stets konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit unter den Jugendtrainern, -betreuern und den in anderer Funktion in der Jugendarbeit Tätigen aus. Wir pflegen engen Kontakt zu unserer Vereinsführung und sind in viele Abläufe auch über die Jugendarbeit hinaus mit eingebunden.

Wir freuen uns über jede/n neuen Spieler/in. Bis dann. (Stand: 04.03.2015)

68