Amtsblatt Vom 24.03.2017.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Festschrift 100 Jahre DJK Dieburg
100 JAHRE SV DJK VIKTORIA DIEBURG E.V. FORTSETZUNG DER VEREINSCHRONIK 2011 - 2020 Fortsetzung der Vereinschronik 2011 - 2020 1 DER SV DJK VIKTORIA DIEBURG E.V. WIRD 100 JAHRE › Gründung 1920 › Verbot durch die Nazis 1934 › Wiedergründung 1955 › Kontakt zu Zeevogels Egmond seit 1956 FEIERN ZUM JUBILÄUM › Silvesterparty zum Einstieg in das Jubiläumsjahr › Akademische Feier am 26. Januar 2020 › Internat. Juniorenturnier 12. + 13. Juni 2020 › großes Sport- u. Festwochenende 4. – 6. Sept.2020 › Blindenfußball Demo auf dem Soccerfeld › Diözesantag DJK DV Mainz 18. Sept. 2020 Der Nachhaltigkeit und Schonung der natürlichen Ressourcen wegen wurde darauf ver- zichtet, die 60 Seiten der Festschrift „90 Jahre SV DJK Viktoria Dieburg e.V.“ erneut zu dru- cken. Diese Ergänzung beschreibt die Entwicklung des Vereins in den Jahren 2011 – 2020. Der Bereich Fußball wird als „Ganzes“ behandelt. AUTOREN DIESER FESTSCHRIFT Abteilungsübergreifend: Für die Abteilung Fußball: Wolfgang Gondolf Manfred Kähler, Harald Fink Für die Abteilungen Gymnastik, Tischtennis, Boule: Wolfgang Gondolf 2 100 Jahre SV DJK Viktoria Dieburg e.V. Fortsetzung der Vereinschronik 2011 - 2020 3 GRUSSWORT DES LANDRATES GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Liebe Mitglieder des Jubiläumsvereins Sehr geehrte Damen und Herren, DJK Viktoria Dieburg, liebe Dieburger, liebe Sportskameradinnen und liebe Sportfans, Sportskameraden, der SV DJK Viktoria Dieburg e.V. feiert in die Chronik Dieburgs verzeichnet für das diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Jahr 1920 manch denkwürdigen Eintrag. So Ich gratuliere zu diesem Jubiläum sehr berichtet einer von zahllosen Beschwerden herzlich und verbinde dies mit einem gro- der Dieburger Bürger über „fußballspielen- ßen Dankeschön an all diejenigen, die zu de Franzosen“. Hier ist, so viel sei dem Ge- der eindrucksvollen Entwicklung des Ver- schichtsunkundigen vorab verraten, freilich eins seit der Gründung im Jahr 1920 bei- nicht von einer Fußballweltmeisterschaft getragen haben. -
Schachbezirk ODENWALD Saison 15-16 Datum Text (Währung in EUR) Einnahmen Ausgaben
Schachbezirk Odenwald Mitglied im Badischen Schachverband Bezirksversammlung 2016 Termin: 16.07.16 Ort: Walldürn (Turnerheim, Vereinsheim des SK Buchen/Walldürn) Beginn: 10:05 Uhr Ende: 12:55 Uhr Teilnehmer: Schachvereine: Bad Mergentheim (siehe Jugendwart) (5) BG Buchen (Christoph Kahl) (5) Mosbach (siehe stellvertretender Bezirksleiter) (4) Buchen/Walldürn (Bernhard Meixner, Stefan Dosch) (2) Tauberbischofsheim (Matthias Kienzler) (2) Paimar (Hubert Segeritz, Michael Gantert) (1) Vorstand: Bezirksleiter (Markus Dosch) stellvertretender Bezirksleiter (Frank Zimmer) Jugendwart (Edgar Oden) Pressewart/Schriftführer (Christoph Kahl) Kassenwart (Karl Kuhn) DWZ-Referent (Matthias Rüttling) Erweiterter Vorstand: Referent für Schulschach, Odenwald (Karlheinz Eisenbeiser) (Mitglieder des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes haben je eine Stimme) Anwesende Personen: 13 (+ Michael Schneider [Sportdirektor Baden]) Gesamtstimmenanzahl: 26 Abwesende: Turnierleiter (Holger Kuhn), Schulschachreferent Tauber/Hohenlohe (Berthold Riegel) 1. Begrüßung und Berichte Der Bezirksleiter Markus Dosch begrüßte um 10:05 Uhr die anwesenden Vereinsvertreter und die Mitglieder des Bezirksvorstands. Bericht des Bezirksleiters Markus Dosch geht auf die vergangene Saison 2015/2016 ein. Seine Tätigkeiten haben sich auf den Besuch der erweiterten Präsidiumssitzung und die Teilnahme am Verbandstag beschränkt. Der Bezirksleiter berichtet, dass es auf der Badischen Ebene kaum neues zu berichten gäbe. Die einzige Veränderung hier ist, dass Erich Renschler aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgegeben habe. Es wurde Michael Neis als neuer Vizepräsident für Finanzen gewählt. Im Bereich Printmedium als Verkündungsorgan gäbe es keine Änderung. Die Rochade Europa biete nur zwei Seiten für den Badischen Schachbund an. Somit sei diese Alternative uninteressant. Änderung gäbe es in der Badischen Turnierordnung. Die Relegationsspiele seien abgeschafft worden. Es entscheide nur noch das Tabellenbild über Ab- und Aufstieg. Markus Dosch 1 von 3 16.07.16 Markus Dosch weist auch darauf hin, dass am 20.09. -
Haupttribüne Stadionmagazin Des TSV 1863 Tauberbischofsheim E
Kostenloses Vereinsheft Ausgabe Nr. 16 Haupttribüne Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Landesliga Odenwald Saison 2018/2019 Sonntag, 19.05.19 - 15:00 Uhr 32. Spieltag TSV TauBerBiScHofsheim gegen TSV Höpfingen 24. Spieltag: Kreisklasse A Saison 2018/2019 Sonntag, den 19.05.2019 - 17:00 Uhr in Tauberbischofsheim TBB 2/SV HocHHauSen - TSV Dittwar/ Fc HeckFelD bfv-Frauenkicker landesligaS DHk w rnerTH/oeimD 2018/2019 2 20. Spieltag der Frauen am Sonntag, 19.05.19, 13:00 uhr in Tauberbischofsheim SpG Dittwar/Tauberbischofsheim - VfB Wiesloch Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Ü Vorwort Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste! Zu unseren Heimspielen, darf ich alle Zuschauer und Fans, unsere heutigen Gäste aus Wiesloch, Höpfingen und Dittwar mit ihren Trainern und Betreu- ern, sowie die Schiedsrichter herzlich beim TSV Tauberbischofsheim willkom- men heißen. im rahmen der Feierlichkeiten zum 10 jährigen Bestehen des mädchen- fußballs beim TSV Tauberbischofsheim, bestreitet heute die Frauen mann- schaft das Vorspiel der ersten mannschaft gegen die Gäste aus wiesloch. Das Spiel unserer ersten Mannschaft gegen die Gäste aus Höpfingen steht unter dem Motto „niemals aufgeben“! Solange es noch rechnerisch eine Chance gibt muss jeder Spieler auch daran glauben und alles daran Setzten die Chance zu nutzen. Unsere zweite Mannschaft spielt heute im Lokalderby gegen unsere Nach- barn aus Dittwar. Ein weiterer Sieg würde einen großen Schritt in Richtung sportlicher Aufstieg bedeuten. Unabhängig davon, ob das dann final wirklich zum Aufstieg berichtigt, ist die Mannschaft um Trainer Anthony Stein heiß darauf. Die Saison als Aufsteiger zu beenden. Am vergangen Donnerstag fand die Jahreshauptversammlung bei den Fuß- ballern statt. -
LANDESLIGA WIR KOMMEN! Jun '19
Nr 1 63. Jahrgang LANDESLIGA WIR KOMMEN! Jun '19 Die Meisterschaft ist unter Dach und Fach! Im Lokalderby mit einem Sieg in eigener Halle gegen den TV Hardheim 2 sicherten sich die Handball-Männer des TSV Buchen die erste Bezirksmeis- terschaft für ein Team des TSV. Unser Bild zeigt das Meisterteam von Trainer Sebastian Wiener nach dem Derbysieg. SPORTFREUND WAS FINDET MAN WO ? VORSTANDSCHAFT DAS IST DRIN IM SPORTFREUND VORSTANDSCHAFT DES TSV BUCHEN AUSGABE JULI ‘19 1. Vorsitzender Kurt Bonaszewski, 42 89 Seite 2. Vorsitzender Manfred Röckel, 87 50 Jugendvorsitzende Felicita Bonaszewski, 42 89 Vorstandschaft des TSV Buchen.............................................................................................3 Hauptkassier Simone Linsler, 0151 20 71 88 46 Vorwort unseres Vorsitzenden................................................................................................4 Stv. Kassier Thomas Götzinger, Buchen, 96 20 7 Schriftführer Volker Henn, Buchen, 97 66 7 Geburtstage.............................................................................................................6 Trikotspenden von Obi.............................................................................................................33 Redaktion Joachim Casel, Buchen, 96 09 77 5 TSV-Förderverein..................................................................................................................70 Elke Reinhard, Buchen, 48 31 [email protected] UND HIER FINDEN SIE IHRE SPORTART Seite Anzeigen Manfred Röckel, Buchen, 87 50 Badminton...................................................................................................................................10 -
Haupttribüne Stadionmagazin Des TSV 1863 Tauberbischofsheim E
Kostenloses Vereinsheft Ausgabe Nr. 10 Haupttribüne Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Landesliga Odenwald Saison 2018/2019 Sonntag, 10.03.19 - 15:00 Uhr 20. Spieltag tSV taUBerBISCHofsheIm gegen Vfr Uissigheim 15. Spieltag Kreisklasse A Saison 2018/2019 Sonntag, den 10.03.2019 - 13:15 Uhr in Boxberg 1. FC UmpFertal II - tBB 2/SV HoCHHaUSen bfv-Frauen landesliga rn/oD 2018/2019 12. Spieltag der Frauen am Samstag, 16.03.19, 17:00 Uhr in Wilhelmsfeld TSG Wilhelmsfeld - SpG Dittwar/Tauberbischofsheim Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Ü Vorwort Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste! Zu unserem ersten Heimspiel in der Landesliga Odenwald im Jahr 2019, darf ich alle Zu- schauer und Fans, unseren heutigen Gast aus Uissigheim, mit dem Trainer und den Betreu- ern, sowie die Schiedsrichter herzlich beim TSV Tauberbischofsheim willkommen heißen. Mit dem heutigen Heimspiel möchte die Mannschaft von Trainer Mario Fleischer gleich ein Signal setzen. Die Marschrichtung für die Rückrunde heißt, sich so schnell wie mög- lich von den Abstiegsrängen entfernen und ins sichere Mittelfeld vorrücken. Damit das gelingen kann hofft der Trainer wieder alle Spieler zur Verfügung zu haben. Gerade die verletzten Routiniers wie Mario Greco, Marco Wolter und Michael Burger, sind für das junge Team extrem wichtig. In der Winterpause konnten zudem mit Tim Kunter vom TG Höchberg und Ebrahim Jallow vom FV Lauda zwei Neuzugänge verpflichtet werden. Die Vereinsführung hat zudem be- reits die Weichen für die kommende Spielzeit gelegt. Mario Fleischer wird das Team auch in der Zukunft betreuen. „Das Potential der jungen Mannschaft und die Gesamtkonstella- tion im Verein passen einfach“, so Mario Fleischer. -
Jubiläums-Festschrift 2010
Jubiläums-Festschrift 2010 90 JAHRE FCS_90Jahre_Heft_Titel.indd 3 30.04.2010 16:27:41 Uhr 90 JAHRE DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! DEN NACHWUCHS FÖRDERN! FÖRDERN! NACHWUCHS DEN FÖRDERN! NACHWUCHS DEN FÖRDERN! NACHWUCHS DEN FÖRDERN! NACHWUCHS DEN FÖRDERN! NACHWUCHS DEN Bei dem "Förderverein Jugendfußball FC Sportfreunde 1920 Schwalbach e.V." handelt es sich um einen eingetragenen Verein, der auch steuerlich registriert wurde und der als gemeinnützig anerkannt ist! Somit können wir steuerlich abzugsfähige Spendenbescheinigungen ausstellen! Selbstverständlich können wir Ihnen aber auch Rechnungen für Werbeleistungen erstellen, nachdem wir mit Ihnen die Art der Werbeleistung gemeinsam festgelegt haben. Die verschiedenen Formen des Sponsorings zeigen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch auf! Beim FC gibt es 13 Jugendmannschaften mit über 200 Kindern. Die Jugendabteilung stellt rund die Hälfte aller FC-Mitglieder! Unsere ehrenamtliche Arbeit bedarf dringend Ihrer Unterstützung! Helfen Sie uns - entweder durch eine Spende oder durch Werbung/Sponsoring! Ihre Unterstützung dient ausschließlich der Nachwuchsförderung - garantiert! Ansprechpartner 1. Vorsitzender: Alwin Strauch Tel. 0171/7287707, [email protected] 2. Vorsitzender: Thomas Seehöfer Tel. 0170/5569898, [email protected] Schatzmeister: Frank Jörg Tel. 0172/6116188, [email protected] Bankverbindung -
LANDESLIGA WIR KOMMEN! Jun '19
Nr 1 63. Jahrgang LANDESLIGA WIR KOMMEN! Jun '19 Die Meisterschaft ist unter Dach und Fach! Im Lokalderby mit einem Sieg in eigener Halle gegen den TV Hardheim 2 sicherten sich die Handball-Männer des TSV Buchen die erste Bezirksmeis- terschaft für ein Team des TSV. Unser Bild zeigt das Meisterteam von Trainer Sebastian Wiener nach dem Derbysieg. SPORTFREUND WAS FINDET MAN WO ? DAS IST DRIN IM SPORTFREUND AUSGABE JULI ‘19 Seite Vorstandschaft des TSV Buchen.............................................................................................3 Vorwort unseres Vorsitzenden................................................................................................4 Geburtstage.............................................................................................................6 Trikotspenden von Obi.............................................................................................................33 TSV-Förderverein..................................................................................................................70 UND HIER FINDEN SIE IHRE SPORTART Seite Badminton...................................................................................................................................10 Basketball.....................................................................................................................................11 Fechten..........................................................................................................................................57 Fightsport.....................................................................................................................................56 -
Ein Blick in Die Vergangenheit
Ein Blick in die Vergangenheit Nachfolgend finden Sie unsere Vereins-Historie. Basierend auf den Ausführungen in der Festschrift zum 50. Jubiläum von Hermann Hildmann und Gerhard Hohmann sowie denen zum 75. Jubiläum von Peter Lorenz, habe ich anhand von Vorstandsprotokollen der Jahre 1921 bis 1932 und 1947 bis 1970 sowie vielen anderen Quellen Ergänzungen vorgenommen. Für die weiteren Vorkriegsjahre sowie für die 70er- bis Anfang der 90er-Jahre sind keine Protokolle mehr auffindbar. Wer hierzu weiterführende In- formationen hat, ist uns herzlich willkommen. Viele weitere Details werden im Moment noch recherchiert, so daß erst in den nächsten Mo- naten eine vollständige Chronik vorliegen wird. Vielen Dank in diesem Zusammenhang an alle, die uns bereits mit Informationen versorgt haben, insbesondere Dieter Gundel, Robert Ninnemann, Hans Mathes, Annette und Rainer Mühlenbeck sowie Dieter Farnung vom Schwalbacher Stadtarchiv. Eine ganz besonders gro- ßes Dankeschön gilt der enormen Hilfe von Gerhard Matzke, der nicht nur eigene Unterlagen zur Verfügung stellte, sondern auch noch bei vielen ehemaligen Spielern Fotos und Informa- tionen besorgte. Ganz wichtig ist aber, daß alle verbliebenen FC’ler bzw. deren Nachfahren weiterhin noch viel mehr Material und Wissen zur Verfügung stellen! Viel Spaß beim Lesen wünscht Thomas Seehöfer (Vorstand/Schriftführer) Vor dem Anpfiff Im Jahre 1857 wird in Sheffield der erste Fußballclub der Welt gegründet. 1874 wird erstmals in Deutschland Fußball gespielt und zwar an einer Schule in Braunschweig. 1877 wird der Schiedsrichter eingeführt. 1887 wird dann der älteste noch bestehende deutsche Fußballclub gegründet, der Hamburger Sport Verein. Im Jahre 1900 gründet sich in Leipzig der Deutsche Fußball Bund und es werden einheitliche Spielregeln durch den DFB-Bundestag angenom- men. -
Haupttribüne Stadionmagazin Des TSV 1863 Tauberbischofsheim E
Kostenloses Vereinsheft Ausgabe Nr. 17 Haupttribüne Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Landesliga Odenwald Saison 2018/2019 Sonntag, 02.06.19 - 15:00 Uhr 34. Spieltag TSV TauBerBiScHofSHeim gegen Türkspor mosbach 1993 e.V. 26. Spieltag: Kreisklasse A Saison 2018/2019 Sonntag, den 02.06.2019 - 17:00 Uhr in Königheim SV Pülfringen - TBB 2/SV HocHHauSen bfv-frauen landesliga rn/oD 2018/2019 SpG Dittwar/Tauberbischofsheim - spielfrei Stadionmagazin des TSV 1863 Tauberbischofsheim e. V. Ü Vorwort Liebe Fußballfreunde, liebe Gäste! Zu unseren Heimspielen, darf ich alle Zuschauer und Fans, unsere heutigen Gäste aus Mosbach mit ihrem Trainer und Betreuern, sowie die Schiedsrich- ter herzlich beim TSV Tauberbischofsheim willkommen heißen. Heute entschiedet sich in welche Richtung es für unsere Mannschaft geht. Dabei sind wir darauf angewiesen was auf den anderen Sportplätzen in den Begegnungen zwischen dem SV Neunkirchen gegen VfR Uissigheim, SV Vikt. Wertheim gegen VfR Gommersdorf und dem SV Eintracht Nassig gegen SV Königshofen passiert. Gewinnt unsere Mannschaft ihr Spiel und auf den anderen Sportplätzen ver- lieren Wertheim, Neunkirchen und Nassig, dann ist zumindest der Relegati- onsplatz gesichert. Je nach Höhe des eigenen Sieges und der Niederlage vom SV Nassig, wäre sogar ein Sprung auf den Nichtabstiegsplatz noch möglich. Das wäre für den heutigen Tag der Idealfall, den wir uns alle sehr wünschen würden. Im ungünstigsten Fall, besiegelt sich nach dem heutigen Spieltag der Abstieg der ersten Mannschaft aus der Landesliga Odenwald. Unsere zweite Mannschaft spielt am heutigen letzten Spieltag gegen den fest- stehenden Meister der Kreisklasse A den SV Pülfringen. Mit zwei Punkten Vor- sprung auf Rang drei und vier geht die Mannschaft von Anthony Stein in das entscheidende Spiel. -
Breuberger Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Breuberg Nr
dt, Rai-Breitenbach, Hain , Neusta stadt un andbach d Wa S ld-Am orb ach Breuberger Stadtanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Breuberg Nr. 36, Freitag, 7. September 2018 Die se Wo che Stadt Breuberg Jazz-Frühschoppen Sonntag, 09.09.2018 11 - 13 Uhr Rathausinnenhof im ST Neustadt 2 Nummer 36/18 Ihr direkter Draht zu uns: Stadtverwaltung Breuberg Homepage: www.breuberg.de Öffnungszeiten: Montag + Dienstag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15 Uhr Telefonzentrale Telefon: 06163/709-0 Donnerstag 8:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Fax: 06163/709-55 Freitag 8:30 bis 12 Uhr E-Mail: [email protected] Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung Durchwahlen im Breuberger Rathaus Bürgermeister Jörg Springer Personal-, Kindergartenverwaltung & Sitzungsdienst (über Frau Göttmann, 709-12) 709-20 Frau Sauer 709-21 Herr Krug / Herr Dabagci Vorzimmer des Bürgermeisters 709-22 Frau Tartler 709-23 Frau Marx Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement 709-12 Frau Göttmann Rente & Soziales 709-24 Frau Ziebler Öffentlichkeitsarbeit & Projektmanagement Breuberger Stadtanzeiger Ordnungs-, Melde- und Standesamt 709-13 Frau Martinetti 709-30 Herr Orth 709-14 Frau Schwarz 709-31 Frau Bischof E-Mail: [email protected] 709-32 Herr Zumkeller 709-33 Frau Büchner Telefonzentrale & Burgführungen 709-34 Frau Floros 709-16 Frau Krieger 709-36 Herr Gangolf 709-39 Frau Heckler E-Mail: burgfuehrung@breuberg,de Finanzverwaltung Bau- und Liegenschaftsverwaltung 709-50 Frau Eckhardt 709-41 Herr U. Vogel 709-52 Frau Böhm 709-42 Herr Geist 709-43 Herr -
TC Grün-Weiss Walldorf 01.2006 ETZROLLE Ndie Vereinszeitschrift Des TC Grün-Weiss Walldorf in Der SKG Walldorf R Vorwort Erfahrungen Eines Schriftführers
TC Grün-Weiss Walldorf 01.2006 ETZROLLE NDie Vereinszeitschrift des TC Grün-Weiss Walldorf in der SKG Walldorf R Vorwort Erfahrungen eines Schriftführers Wie schreibt man denn ein Vor- ten „Informationsminister“, unserem wort? Über was soll ich schreiben? Pressewart Werner Sevenich, der (im Da stellen sich einem „Vorstands- Sommer fast wöchentlich) über das neuling“ jede Menge Fragen, genau aktuelle Clubgeschehen berichtet. Er wie bei der Jahreshauptversammlung informiert uns sowohl über die sport- im März 2005, als man mich zum lichen Aktivitäten als auch über die Schriftführer wählte. mindestens genauso wichtigen geselli- „Was macht ein Schriftführer über- gen Veranstaltungen des Clubs. haupt?“, fragte ich damals in die be- Auch über die vom Anlagenaus- reits gewählte Vorstandsrunde. Meine schuss koordinierten Arbeitseinsätze persönliche Erfahrung: Der Schrift- wurden die Mitglieder „elektronisch“ führer hat den unangenehmsten und informiert. Thema „Arbeitseinsätze“ Frieder Heinlein, Schriftführer gleichzeitig auch den angenehmsten – Ein intensiv diskutierter Antrag, Job im Vorstand. welcher der letzten Hauptversamm- Die dadurch erzielten zusätzliche Er- Warum den angenehmsten Job? lung vorgelegt wurde, für den dann zu löse von einigen Tausend Euro jährlich Weil er Mitglied des Vorstands ist und guter letzt mehrheitlich votiert wurde. helfen uns, zum einen Mindereinnah- bei Vorstandssitzungen gleichberech- Ich persönlich bin froh über diesen men zu kompensieren und zum ande- tigt mitbestimmen darf. Der 1. und 2. Beschluss, denn: ren gewisse Arbeiten im Rahmen von Vorsitzende aber müssen die Verant- dadurch konnten endlich einige dringend notwendigen Instandsetzun- wortung tragen und sich in ihrer knap- dringende Renovierungsarbeiten gen durchführen zu können. pen Freizeit mit zahlreichen Proble- ausgeführt werden. Lieber Markus! Vielen herzlichen men rund um den Club beschäftigen, das Erscheinungsbild der Anla- Dank im Namen des Vorstands für und das alles ehrenamtlich. -
DAS MAGAZIN DES TSV TRUDERING E.V
AUSGABE 01/2015 www.tsvtrudering.de Wir sind Trudering DAS TSV-MAGAZIN e.V. DAS MAGAZIN DES TSV TRUDERING [T] SPORTLICH 90 JAHRE TSV TRUDERING – EINE FESTSCHRIFT 1 TSV_Trudering_2014_Juli_Layout 1 01.07.2014 14:00 Seite 1 CONTInuität und Leistung – seit 1970 Der weltweite Rohstoff- und Waren transport wächst unaufhaltsam. Die ständig zunehmende Welt bevöl kerung und die steigende Indus trie - pro duk tion sind die Hauptur sachen hierfür. Ge - schätzte 95% des inter konti nentalen Warenver - kehrs werden über See abgewickelt. Seit 1970 verbindet CONTI die Schifffahrt mit dem privaten Kapitalmarkt und bietet Anlegern die Möglichkeit, von den globalen Handels- strömen zu profitieren. Über 45 Jahre Erfah- rung und eine bewährte Anlagephilosophie erlaubten auch im Jahr 2014 Ausschüttungen in Höhe von € 77 Mio. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.conti-online.de bzw. Tel. 089 - 45 65 50 444 CONTI Unternehmensgruppe, Paul-Wassermann-Str. 5, 81829 München-Riem, www.conti-online.de Regional und fair: Engagement für unsere Heimat und faire Produkte für unsere Kunden. So betreiben wir unser Bankgeschäft bereits seit über 100 Jahren. Werden auch Sie zufriedener Kunde unserer VR Bank. Wir freuen uns auf Sie! Geschäftsstelle Trudering Truderinger Straße 273 Telefon 089 444565-4929 www.zurBank.de www.tsvtrudering.de DAS TSV-MAGAZIN LIEBE FREUNDE DES TSV TRUDERING, im Jahr 1925 fanden sich einige Truderinger Bürger zusam- Unter der schwarz-blau- men und gründeten zunächst den FC Trudering. Ein paar en Fahne wird unser TSV Jahre darauf entsteht der Turnverein Trudering und aus dem Trudering auch zu einer FC wird ein SV. Der Name TSV Trudering wird erstmals in Marke.