Jahrgang 2017 Freitag, 25. August 2017 Nummer 34

Diese Woche

Bürgerstiftung Hoaschter FF Wald-Amorbach Breuberg 2. Breuberger Kerb Zeltkerb Kultur-Brunch 25.-28.08.2017 26.-28.08.2017 27.08.2017 ab 10 Uhr Sportplatz Feuerwehrhaus im ST Wald-Amorbach Fliegerhalle im ST Neustadt im ST Hainstadt Breuberger Stadtanzeiger 2 Nummer 34/17 Nummer 34/17 3 Breuberger Stadtanzeiger

­Der Bürgermeister informiert Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Breuberger!

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Beim anschließenden Willkommensabend trafen sich alle Neu- liebe Breuberger! städter in der Frankenhalle zur Eröffnung und einem gemeinsa- men Abendessen. Städte mit dem Namen „Neustadt“ gibt es zahlreiche in ganz Europa – 37 von diesen Städten und Gemeinden aus Deutsch- land, Österreich, den Niederlanden, aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien sowie aus Polen haben sich zusammengeschlos- sen und bilden gemeinsam die Arbeitsgemeinschaft „Neustadt in Europa“. Breuberg ist mit seinem Stadtteil Neustadt ein Teil der größten Städtefreundschaft in Europa, die mit ihrem Wirken besonders zur Bildung von Freundschaften über Stadt- und Landesgrenzen beitragen möchte. Seit 1979 finden jährlich Neustadt-Treffen statt. Vom 21. bis 23. Juli 2017 fand das 39. Treffen der Arbeitsge- meinschaft „Neustadt in Europa“ in der bayerischen Puppen- hauptstadt Neustadt bei Coburg statt. Mit einer Delegation aus Stadträten, Ortsbeiräten und Mitgliedern des Vereinsrings Neu- stadt am Breuberg e.V. vertraten wir unseren Stadtteil Neustadt beim diesjährigen Treffen. Der erste Termin am Anreisetag war der Empfang der Bürgermeister durch Oberbürgermeister Frank Rebhahn. Breuberger Stadtanzeiger 4 Nummer 34/17 Zwei Termine standen am Samstag an. Einmal die Bürgermeis- Rund um diese Termine blieb viel Zeit neue Kontakte zu knüp- terrunde und zum anderen der große Festzug. Alle am Festzug fen und bestehende Freundschaften zu pflegen. Am Sonntag teilnehmenden Gruppen wurden von Schülerinnen und Schülern erfolgte die Heimreise. der ortsansässigen Schulen begleitet. Diese hatten sich vorab Das nächste Treffen findet vom 1. bis 3 Juni 2018 im polni- mit „ihrem“ Neustadt beschäftigt und präsentierten sich entspre- schen Neustadt „Nowe Miasto nad Pilica“ statt. Es liegt ca. 80 chend. Wir wurden von den Kindern der Klassen 1b und 1c der km von Warschau entfernt. Der Bürgermeister Mariusz Dziuba Grundschule Wildenheid-Haarbrücken begleitet. Sie hatten sich hat bereits am Eröffnungsabend alle herzlich eingeladen. ideenreich Kostüme, Schilder, Helme und Burgfräulein-Hüte gebastelt und alles mit unserem Wappen versehen. Am Freitag, dem 25. August 2017 beginnt die Hoaschter Kerb. Bis einschließlich Montag lädt der TSV Hainstadt in das Festzelt am Sportplatz ein. Von Samstag, 26. August 2017, bis Montag, 28. August 2017, findet die Zeltkerb am Feuerwehrhaus in Wald-Amorbach statt. Die Freiwillige Feuerwehr Wald-Amorbach freut sich auf Ihr Kommen. Der Karnevalverein Neustadt lädt am Samstag, 26. August 2017, zum Wäldchestag ein.

Ich wünsche Ihnen ein sonniges und erholsames Wochenende.

Herzlichst Ihr Bürgermeister Jörg Springer

2.) Genehmigung des Protokolls der 10. Sitzung vom Amtliche Bekanntmachungen 13.06.2017 des Haupt- und Finanzausschusses der Legislaturperiode 2016/2021 3.) Mitteilungen der Vorsitzenden Veränderte Verkehrsführung der B426 in 4.) Mitteilungen des Bürgermeisters 5.) Beratung und Feststellung des Abschlusses einer Ver- Richtung Höchst einbarung zum Eintritt in die Touristische Arbeitsge- In der Ortsdurchfahrt von Höchst i. Odw. wird die Fahrbahn meinschaft (TAG) „Unteres Mümlingtal“ der B 426 im Bereich des Knotenpunktes B 426/Erbacher 6.) Ortsentlastungstangente Hainstadt Straße (Höhe Mümlingbrücke) in der Zeit vom 28. August bis 8. a) Beratung und Feststellung des Baus der Oktober 2017 erneuert. Ortsentlastungstangente im ST Hainstadt Hierbei wird eine Einbahnregelung im Zuge der B 426 zwi- schen den Kreisverkehrsplätzen B 426/L 3106 (Abzweig nach b) Beratung und Feststellung der Finanzierung Rimhorn) und B 426/Otto-Hahn-Straße (Industriegebiet Aue – der Ortsentlastungstangente im ST Hainstadt „REWE-Kreisel“) in Fahrtrichtung Breuberg vom 28. August bis 7.) Beratung und Feststellung des geprüften Jahresab- 6. Oktober 2017 notwendig. schlusses 2015 Die Umleitung des Verkehrs im Zuge der B 426 aus Neustadt a) Kenntnisnahme des Schlussberichtes zum kommend erfolgt über die K 212 (Sandbacher Spange) durch Jahresabschluss 2015 des Revisionsamtes Sandbach und Höchst i. Odw. zur B 45 und B 426. Zum Einbau des Asphalts wird vom 7. bis 8. Oktober 2017 b) Beschlussfassung des Jahresabschlusses 2015 (Samstag und Sonntag) eine Vollsperrung im genannten c) Entlastung des Magistrats gemäß Bereich erforderlich. Die Umleitung verläuft dann in beide § 114 Abs. 1 HGO Fahrtrichtungen über die B 45 und K 212 durch Sandbach und Höchst i. Odw. 8.) Beratung und Feststellung der über- und außerplanmä- ßigen Aufwendungen und Auszahlung der Stadt Breu- berg für das Haushaltsjahr 2015 9.) Jährliche Berichtspflicht gemäß § 28 Gemeindehaus- y[[Zcia^X]ZH^iojc\hiZgb^cZ haltsverordnung (GemHVO) hier: 14. Bericht über den Haushaltsvollzug 2017 (Stand 30.06.2017) Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses 10.) Verschiedenes Gemäß § 62 Abs. 5 in Verbindung mit § 58 Abs. 6 HGO geben Cornelia Fürpahs-Zipp wir der Einwohnerschaft hiermit zur Kenntnis, dass am Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses Dienstag, dem 29. August 2017, um 19.00 Uhr, im großen Sitzungszimmer, Zugang über den Gemeinsame Sitzung des Haupt- und Rathausinnenhof, im ST Sandbach Finanzausschusses sowie des Ausschusses eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses stattfindet, zu der Sie hiermit höflichst eingeladen werden. für Soziales und Vereine Tagesordnung: Gemäß § 62 Abs. 5 in Verbindung mit § 58 Abs. 6 HGO geben 1.) Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der fristgerech- wir der Einwohnerschaft hiermit zur Kenntnis, dass am ten Ladung und der Feststellungsfähigkeit Montag, dem 04.09.2017, 18.00 Uhr, Nummer 34/17 5 Breuberger Stadtanzeiger im großen Sitzungszimmer des Rathauses im ST Sandbach, Betreuung von Kindern in den eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Tageseinrichtungen für Kinder der sowie des Ausschusses für Soziales und Vereine der Stadt Stadt Breuberg Breuberg stattfindet, zu der Sie hiermit höflichst eingeladen 11/7 Ortsentlastungstangente Hainstadt werden. a) Beratung und Beschlussfassung über den Bau Tagesordnung: der Ortsentlastungstangente im ST Hainstadt 1.) Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der fristgerech- b) Beratung und Beschlussfassung über die ten Ladung und der Feststellungsfähigkeit Finanzierung der Ortsentlastungstangente im 2.) Erweiterung des Ganztagsangebotes im Kindergarten ST Hainstadt „Pusteblume“, ST Sandbach 11/8 Beratung und Beschlussfassung über den städtebauli- a) Beratung und Feststellung der Erweiterung chen Vertrag für das Baugebiet „Südlich Bodenfeld“ im des Ganztagsangebotes Stadtteil Rai-Breitenbach b) Beratung und Feststellung der Neufassung 11/9 Teilbereichsbezogene 7. Flächennutzungsplanände- der Satzung über die Betreuung von Kindern rung Bebauungsplan „Südlich Bodenfeld“ im Stadtteil in den Tageseinrichtungen für Kinder in der Rai-Breitenbach Stadt Breuberg a) Abwägung der Stellungnahmen aus der c) Beratung und Feststellung der Neufassung Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 der Kostenbeitragssatzung zur Satzung der des Baugesetzbuches (BauGB) und der Stadt Breuberg über die Betreuung von öffentlichen Auslegung gemäß Kindern in den Tageseinrichtungen für Kinder § 3 Abs. 2 BauGB der Stadt Breuberg b) Abschließender Beschluss der 3.) Verschiedenes teilbereichsbezogenen 7. Cornelia Fürpahs-Zipp Sabrina Klingenberg, Flächennutzungsplanänderung Vorsitzende des Vorsitzende des c) Satzungsbeschluss des Bebauungsplanes Haupt- und Ausschusses für „Südlich Bodenfeld“ Finanzausschusses Soziales und Vereine 11/10 Beratung und Beschlussfassung zum geprüften Jahres- abschluss 2015 a) Kenntnisnahme des Schlussberichtes zum 11. öffentliche Sitzung der Jahresabschluss 2015 des Revisionsamtes Stadtverordnetenversammlung der Stadt Odenwald Breuberg der Legislaturperiode 2016/2021 b) Beschlussfassung des Jahresabschlusses 2015 Gemäß § 58 Abs. 6 HGO geben wir der Einwohnerschaft zur c) Entlastung des Magistrats gemäß Kenntnis, dass am § 114 Abs. 1 HGO Mittwoch, dem 06.09.2017, 19.00 Uhr, 11/11 Beratung und Genehmigung der über- und außerplan- in der Turnhalle im ST Hainstadt mäßigen Aufwendungen und Auszahlung der Stadt eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Breuberg für das Haushaltsjahr 2015 Stadt Breuberg stattfindet, zu der Sie hiermit höflichst eingela- 11/12 Jährliche Berichtspflicht gemäß § 28 Gemeindehaus- den werden. haltsverordnung (GemHVO) hier: 14. Bericht über den Haushaltsvollzug 2017 (Stand Tagesordnung: 30.06.2017) 11/1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der fristgerech- ten Ladung und der Beschlussfähigkeit 11/13 Anfragen 11/2 Genehmigung der Tagesordnung Böhm, Stadtverordnetenvorsteher 11/3 Genehmigung des Protokolls der 10. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Legislaturperiode 2016/2021 vom 21.06.2017 11/4 Mitteilungen Aus unserer Stadt a) des Stadtverordnetenvorstehers b) des Bürgermeisters c) der Vorsitzenden der Kultur- 16.9.2017: Erster Tag der Nachhaltigkeit und Tourismuskommission unter dem Motto „Müll“ in Breuberg d) der Ausschussvorsitzenden e) des Ausländerbeirates Herzliche Einladung 11/5 Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss Am 16.9.2017 findet der Erste Tag der Nachhaltigkeit zwischen einer Vereinbarung zum Eintritt in die Touristische 10 und 15 Uhr auf dem Marktplatz in Sandbach statt. Arbeitsgemeinschaft (TAG) „Unteres Mümlingtal“ Nachfolgend eine Liste der Teilnehmer und der geplanten Akti- 11/6 Erweiterung des Ganztagsangebotes im Kindergarten onen. „Pusteblume“, ST Sandbach (Änderungen/Ergänzungen vorbehalten) a) Beratung und Beschlussfassung über die • Nahkauf Friedrich: „Weg mit der Plastiktüte!“ Erweiterung des Ganztagsangebotes • RESO: Ausstellung Müllfahrzeug und Container, Gewinner b) Beratung und Beschlussfassung über die Malwettbewerb Neufassung der Satzung über die Betreuung • MZVO: Müllverbrennung und -verwertung von Kindern in den Tageseinrichtungen für • Galerie & Cafe art & soul (Galerie, Hof und Garten, Ernst- Kinder in der Stadt Breuberg Ludwig-Straße 21!): Leuchten und Skulpturen aus „Weg- c) Beratung und Beschlussfassung über die geworfenem“ - Ausstellung der Künstler Günter Vest (Hain- Neufassung der Kostenbeitragssatzung zur stadt) und Gunnar Kollar (Höchst) und vieles mehr Satzung der Stadt Breuberg über die • Grundschule Sandbach: Umweltquiz und Müllmonster Breuberger Stadtanzeiger 6 Nummer 34/17 • Kindertagesstätte „Zur Kinderwelt“: Müllroboter und Bilder- Auch in Bereiche, die normalerweise nicht zugänglich sind. wand Niemand weiß, welche Türen sich dieses Mal für Sie öffnen • Jugendfeuerwehr Breuberg: Müllsammelaktion im Stadtgebiet werden ... auf welchen Wegen Sie wandeln ... hört man viel- • SG Sandbach: Handy-Sammelaktion leicht sogar den Schrei der Käuzchen? • Georg-Ackermann-Schule: Vorstellung Projektarbeit der 9. Die Führung beginnt um 19.30 Uhr. Treffpunkt ist an der Rut- Klassen sche am Aufgang zur Burg. • Stadt Breuberg / Bauhof: Aktion Hundekot: kostenfreie Vertei- Die „Käuz´chen-Führung“ kostet jeweils für Erwachsene 7,00 lung von Hundekotbeuteln € und für Kinder 3,50 €. Eintrittskarten erhalten Sie auch bei und –spendern so lange Vorrat reicht; Ausgabe Sperrmüllkar- jeder Filiale der Volksbank Odenwald. ten, gelbe Säcke / Verkauf Restmüllsäcke; Abgabemöglichkeit Anmeldungen zur Käuz´chen-Führung sind erwünscht, aber nicht für Kork und Kleinbatterien (in haushaltsüblichen Mengen); notwendig und nimmt die Stadtverwaltung Breuberg, Frau Krie- Welcher Müll kann beim Bauhof abgegeben werden?; Infos ger, Tel.: 06163-709-16 ([email protected]) entgegen. zur Straßenreinigung und zur illegalen Müllablagerung Für Essen und Getränke sorgt der NABU Breuberg. KinderFilmTreff am 8. September 2017 Alle Beteiligten freuen sich auf Ihr Kommen! Der nächste KinderFilmTreff findet am Freitag, dem 8. Septem- ber 2017, um 15 Uhr im Jugendzentrum in der Lindenstraße 42 in Rai-Breitenbach statt. Burg bei Nacht / Nachts, wenn das Der KinderFilmTreff ist ein freiwilliges und offenes Angebot der Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises in Zusam- Käuz´chen ruft am 1. September 2017 menarbeit mit der Stadt Breuberg. Geeignet sind die Filme für Erleben Sie die Burg bei Dunkelheit. Die Burgführer begleiten Kinder von sechs bis 12 Jahren. Sie mit Geschichte und Geschichten um und in die Burg hinein. Wir freuen uns auf Euch - Eure Jugendpflege Breuberg

Stellenausschreibung Die Stadt Breuberg sucht zur Verstärkung des Teams zum 01.03.2018 eine/n Mitarbeiter/in im Bereich der Bauverwaltung in Vollzeit. Die städtische Bauverwaltung ist für den ordnungsgemäßen Bau von Maßnahmen im Bereich der städtischen Gebäude und im öffentlichen Verkehrsraum zuständig.

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? • Die Arbeitsbedingungen einschließlich der Vergütung • Sicherstellen des ordnungsgemäßen Baus von Maßnah- richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen men, hierzu gehört die Bauleitung und die örtliche Über- Dienst (Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.oeffentli- wachung (Baukontrolle) von Baumaßnahmen und Baustel- cher-dienst.info über die Vergütung) len im öffentlichen Raum • Im öffentlichen Dienst übliche Sozialleistungen • Planung, Ausschreibung, Bauleitung, Bauabnahme (inklu- • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe sive des Sicherstellens der Mängelbeseitigung) und • Die Mitarbeit in einem engagierten Team Abrechnung kommunaler Baumaßnahmen • Möglichkeit zur Fortbildung • Koordination und Kontrolle externer Auftragnehmer • Projektsteuerung, Termin und Kostencontrolling Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern, unab- hängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Iden- Im Rahmen des Aufgabengebietes ist auch das Begehen der tität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung zu betreuenden Anlagen erforderlich, wobei hier die Barriere- werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller freiheit nicht sichergestellt werden kann. Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Worauf kommt es uns an? Kontakt und Informationen Für die ausgeschriebene Stelle suchen wir eine engagierte Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung Ihnen gerne Herr J. Vogel (Tel. 06163/709-43) von der städti- im bautechnischen Bereich. Einschlägige Berufserfahrung schen Bauverwaltung. ist von Vorteil. Auch Flexibilität und Einsatzfreude sowohl im Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen Innen-, als auch im Außendienst sind wünschenswert. Des gerne Herr Krug (Tel. 06163/709-21) oder Frau Tartler (Tel. Weiteren sind insbesondere eine sehr gute Auffassungsgabe 06163/709-22) von der Personalverwaltung zur Verfügung. und die ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen und wirt- schaftlichen Arbeiten erforderlich. Weitere Informationen über die Stadt Breuberg für Sie unter www.breuberg.de. Darüber hinaus erwarten wir: • Soziale Kompetenz: wie Teamfähigkeit, die Fähigkeit, mit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Konflikten umzugehen, Gender- und interkulturelle Kom- Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung zu der Stellenaus- petenz schreibung mit aussagekräftigen Unterlagen, wie Lebenslauf, • Methodische Kompetenz: z. B. Koordinationsfähigkeit, Abschlusszeugnis Berufsausbildung und Arbeitszeugnisse. zielorientiertes Handeln Richten Sie bitte ihre Bewerbung an den • Persönliche Eigenschaften: insbesondere Engagement, Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit Magistrat der Stadt Breuberg • Fachliche Kompetenz: IT-Kenntnisse (MS Office bzw. -Personalverwaltung- OpenOffice, Word, Excel, usw.), praktische Erfahrungen Ernst-Ludwig-Str. 2-4 in der Baukontrolle, Kenntnisse in der Baustellensicherung 64747 Breuberg und SiGeKo Gerne senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail • Führerschein der Klasse B an [email protected]. Was bieten wir Ihnen? • Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r Ende der Bewerbungsfrist ist der 27. September 2017. Nummer 34/17 7 Breuberger Stadtanzeiger Bürgerstiftung Breuberg Sonntagsbrunch am 27. August in der Breuberg-Aue ab 10:00 Uhr Dort treffen Sie in entspannter Atmosphäre auf nette Leute, Kunst und ein vielfältiges Buffet. Lassen Sie sich von uns In Breuberg ist was los! überraschen: selbstgemachte Marmeladen sowie eine große Auswahl an warmen und kalten mediterranen Speisen, Kaffee- 1. September 2017 spezialitäten und Kuchen, und auf Wunsch z.B. spritziger Pro- Seniorenfahrt nach Würzburg secco. 10. September 2017 Das AkustikDuo Romanike entführt Sie in eine Reise durch Jazz-Frühschoppen, Rathausinnenhof Neustadt Jahrzehnte der Musik, von den 50er und 60ern bis zu den Anfängen der 80er. Musik, die Erinnerungen wachruft, zum Mit- summen animiert und einfach Freude macht. 16. September 2017 Parallel zum Brunch werden in einer Ausstellung in der Flie- Tag der Nachhaltigkeit gerhalle die Künstlerin Edith Fuhr aus Mümling-Grumbach ihre Acrylbilder und Sonja Wasser aus Höchst ihreSkulpturen prä- 22. Oktober 2017 sentieren. In den beiden letzten Ausgaben des Stadtanzeigers Tag des Waldes haben wir Sie bereits über die beiden Künstlerinnen informiert. Unter dem Patronat von Sonja Wasser wird außerdem Marc 18. November 2017 Klüber seine Arbeiten vorstellen. Seniorennachmittag, Heinrich-Böhm-Halle, ST Sandbach

Freuen Sie sich auf Jazz im Rathausinnenhof Jazz-Frühschoppen am 10. September 2017 Auch in diesem Jahr findet der Jazz-Frühschoppen der Stadt Breuberg zu Dixieland, Blues und Ragtime von 11 bis 13 Uhr mit den Papa Papp`s Rathaus Ramblers aus Michel- stadt im Neustädter Rathausinnenhof statt. Die Bewirtung übernimmt der Männergesangverein Neustadt. Der Eintritt ist frei!

Marc Klüber mit seiner Skulptur Zwiespalt Foto: Bürgerstiftung Breuberg Eintrittskarten zum Brunch zu 19 € pro Person sind im Vorver- kauf bei art & soul (Sandbach, Ernst-Ludwig-Str. 21), der Apotheke am Markt (Höchst, Montmelianer Platz 1), telefonisch bei der Bürgerstiftung unter 06163-910 671 und per Email ([email protected]) erhältlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Marie Antonie Findeisen, Sandbach, feierte Ihren 90. Geburtstag

Am 19. August 2017 feierte Marie Antonie Findeisen im Breuber- ger Stadtteil Sand- bach, im Kreise ihrer Familie, ihren 90. Ge- burtstag. Zu diesem Anlass gra- tulierte Bürgermeis- ter Jörg Springer und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Im Namen der Stadt Breuberg überreichte er eine Urkunde und ein Präsent. Breuberger Stadtanzeiger 8 Nummer 34/17 Kindergarten „Spatzenland“ in Hainstadt lädt zum Die Kinder erleben die Bade- und Sonnenschutzregeln mit Elternabend ein! allen Sinnen: Ein Puppentheater, eine spannende Mitmach- geschichte und unterschiedliche Lernspiele sorgen für jede Am Dienstag, 5. September 2017, findet um 19.30 Uhr unser Menge Spaß und Bewegung und binden die Kinder aktiv in das erster Elternabend mit Elternbeiratswahl im neuen Kinder- Programm ein. Seehund Nobbi, das Maskottchen der Initiative, gartenjahr statt, wozu wir alle Eltern recht herzlich einladen ist dabei immer mitten drin. möchten. Weitere Informationen unter: Tagesordnungspunkte werden Termine für geplante Aktivitäten www.dlrg/de.kindergartentag bis zum Jahresende sein sowie Informationen über die momen- tanen Gruppensituationen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben mit freundlichen Elternabend in der Kinderwelt Grüßen, Die Kindertagesstätte „Zur Kinderwelt“ lädt Ihre Eltern für Don- Ihr Team vom „Spatzenland“ nerstag, den 7. September 2017, um 19.00 Uhr, zu einem Elternabend ein. Seehund Nobbi besucht die Kinderwelt Der Elternabend gliedert sich in zwei Teile: Das DLRG – Team zusammen mit seinem Maskottchen Nobbi 1. Wahl des neuen Elternbeirates hat unsere Einrichtung am 26.10.16 besucht. Zwei Stunden 2. Gruppenelternabend mit aktuellen Themen und Terminen lang haben unsere angehenden Schulkinder die Bade- und Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein im Foyer Sonnenschutzregeln spielerisch gelernt. statt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und ihr Partner NIVEA engagieren sich seit Jahren gemeinsam für die Sicherheit von Kindern. Unter dem Motto „Wir machen Wasser- Einschulungsfeier der Breuberg-Schule fest“ klären Rettungsschwimmer der DLRG Kindergartenkinder und deren Eltern in einer bundesweiten Kampagne frühzeitig in Rai- Breitenbach über die Gefahren im und am Wasser, sowie über den richtigen Sonnenschutz auf. Diese Themen werden in Projekttagen auf dem „Trockenen“ im Kindergarten spielerisch aufbereitet: 1. Informationen über Gefahrenquellen 2. Vermittlung von Baderegeln und richtigem Verhalten im und am Wasser 3. Sonnenschutz 4. Informationen über die Aufgaben und Ziele der DLRG 5. Motivation zum Schwimmen lernen

Der erste Schultag unserer neuen Eingangsstufenkinder am 15.08.2017 war für alle Beteiligten ein großes und freudiges Ereignis. Viele der 57 Schülerinnen und Schüler begannen den ereignis- reichen Tag mit ihren Familien, Verwandten und Freunden mit einem ökumenischen Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkir- che Hl. Karl Borromäus in Neustadt. Pfarrer Stein, der Gemein- dereferent und Religionslehrer Herr Köttner, die Lehrerinnen der Fachschaft Religion gestalteten gemeinsam mit Kindern der 4. Klasse einen Mitmachgottesdienst zum Thema „Der Herr ist mein Hirte“. Bei der Einschulungsfeier auf den Sitzplätzen vor der Bühne des Schulhofes der Breuberg- Schule stieg dann die Span- nung. Über hundert Kinder der Jahrgangsstufe E2 und der 2.Klassen unter der Leitung von Frau Eckloff, Frau Schwarz- kamp-König, Frau Best, Frau Schalow und Faust- Schnabel sangen voller Freude den Karibu- Rap und stimmten die Klei- nen auf die Schulzeit ein. Die Schulleiterin Frau Beysiegel wünschte allen Kindern einen schönen Schulstart mit viel Mut, Freude am Lernen und Freunden in der Schule. Sie setzte in ihren anschließenden Worten noch einige Impulse zum Thema Schulanfang und Lernen. Anschließend sang der Chor der Breuberg- Schule unter der Leitung von Frau Schwarzkamp- König. Die Patenkinder der 4.Klasse spielten den Cup-Song und begeisterten das Publikum. Nun wurden die Schulneulinge mit ihren Klassenlehrern Herr Schwerber, Frau Saavedra und Frau Stapp zu ihrer ersten Schulstunde im neuen Klassenzim- mer entlassen. Nummer 34/17 9 Breuberger Stadtanzeiger Die Schulleiterin lud die Eltern zu einem Besuch in das Café auf Samstag, 2. September 2017 dem Schulhof und in den Räumen der Grundschule ein. Nacht in Tracht (Maß Bier) Bei schönstem Sonnenschein erwarteten die Gäste danach in 14.00 Uhr Spiel der C Odw: KSG Rai-Breitenbach II geselliger Runde die Rückkehr der neuen Schulkinder. Dan- vs. FC Finkenbachtal II kenswerterweise hatten die Eltern der E2- und 4. Klassen für 17.00 Uhr Spiel der Kreisoberliga Di-Odw: KSG Rai-Breiten- ein reichhaltiges Kuchenbuffet gesorgt. Die Bewirtung der bach vs. TSV Lengfeld Eltern und Gäste wurde durch den Elternbeirat hervorragend 20:30 Uhr Live-Musik Die Obernburger organisiert.

Sonntag, 3. September 2017 10.00 Uhr Digitales Familienministerium Ein Tag in Hessen Informationstool Familienleistungen 10 .00 Uhr Gottesdienst in der Kirche 11.00 Uhr Flohmarkt rund um‘s Kind (bis 14.00 Uhr) unterstützt Eltern 12.00 Uhr Mittagstisch Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und 14.30 Uhr Kerbspruch an der Brunnenanlage (Bei Regen im Jugend hat am 4. August 2017 das „Informationstool Familien- Festzelt) leistungen“ – www.infotool-familie.de – freigeschaltet. Mithilfe 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen dieses neuartigen digitalen Angebotes können (werdende) Eltern und Familien durch die Eingabe von nur wenigen Anga- 18.00 Uhr Rawisch ohne Grenzen – Spiel und Spaß Montag ben herausfinden, welche Familienleistungen und ggf. weitere Unterstützungsangebote für sie in Frage kommen sowie wo Montag, 4. September 2017 und unter welchen Voraussetzungen diese beantragt werden „Hallo“ Berlin können. Das spart eine Menge Zeit und unterstützt insbeson- Bier Happy Hour „Den ganzen Tag“ dere diejenigen, die bis dahin noch keinen Überblick über das 11.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt Angebot der familienpolitischen Leistungen hatten. 12.00 Uhr Erbsensuppe Essen im Schützenhaus Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley erklärte anlässlich des Livegangs des Infotools: „Für das Bundesfamilienminis- 15.30 Uhr Kinder Olympiade mit Preisen terium ist es wichtig, die Bürgerinnen und Bürger umfassend 19.00 Uhr Hitparade - Live in Rawisch über die familienpolitischen Leistungen und Möglichkeiten zu informieren. Alle müssen die Möglichkeit haben, in Anspruch zu nehmen, was ihnen zusteht.“ OWK - OG Sandbach Dieses interaktive, digitale Informationstool steht nun den Bür- Einladung zum Klubabend gerinnen und Bürgern zur Verfügung und geht mit den wich- tigsten Familienleistungen und Unterstützungsangeboten an Zum Klubabend heute am Freitag, den 25. August 2017 ab den Start. Dabei ist das Tool so konzipiert, dass es Stück für 19.00 Uhr in der Gaststätte „Breuberger Stuben“ lädt der Vor- Stück weiter ausgebaut wird und an die aktuellen Gesetzes- stand die Klubmitglieder um Grillabend recht herzlich ein und lagen angepasst werden kann. Es ist ebenso für Tablet und würde sich über eine größere Teilnehmerzahl sehr freuen. Auch Smartphone optimiert. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. „Das Bundesfamilienministerium geht hier neue Wege. Wir sind Mit freundlichen Grüßen ein digitales Familienministerium und gestalten den digitalen OWK - OG Sandbach Wandel aktiv mit“, betonte Dr. Barley. Die Bundesfamilienmi- nisterin verwies auf die Möglichkeiten, die digitale Technolo- Hoaschter Kerb vom 25.08. bis 28.08.2017 gien bieten, um den Zugang zu familienpolitischen Leistungen leichter zu machen. Ein wichtiger Baustein ist dabei das Info- Programm tool Familienleistungen. Aber auch die Beantragung von Leis- tungen will die Bundesministerin vereinfachen. Noch in diesem Fr. 25.08. Jahr wird es Schritt für Schritt möglich sein, Elterngeld als erste 18:00 Uhr Bieranstich familienpolitische Leistung online zu beantragen. 19:00 Uhr Kreisliga A Odenwald Das Infotool Familienleistungen – www.infotool-familie.de – soll TSV Hainstadt - FSV Erbach dazu beitragen, dass der Zugang zu Informationen über Famili- 21:00 Uhr Hoascht in Space enleistungen vereinfacht und entbürokratisiert wird. Das Projekt mit DJ Lerry ist eine zentrale Maßnahme im Rahmen des Arbeitsprogramms 21:30 Uh Tanzeinlage der TSV-Tanzgruppe Bessere Rechtsetzung 2014 (Thema Bürokratieabbau) und der Digitalen Agenda 2014 – 2017 der Bundesregierung. Sa. 26.08. 16:00 Uhr Damen Darnstadt SG Hainst./Rimh./Michelst. - Kickers Mörfelden 18:00 Uhr Einlagespiel Alte Herren Veranstaltungen und Termine TSV AH - TSV Höchst AH 20:00 Uhr Livemusik mit Basti & Jannis So. 27.08. Rawischer Kerb 01.09. – 04.09.2017 10:00 Uhr Kerbgottesdienst in der evangelischen Kirche in Hainstadt auf dem Sportplatz Rai-Breitenbach 12:00 Uhr Mittagsmenü Rawisch auf Deutschland-Reise! anschl. Kaffee und Kuchen 15:00 Uhr Kerbstrauß der Kerbburschen Freitag, 1. September 2017 Mo. 28.08. Kölsche-Nacht (Kölschmeter) 10:00 Uhr Frühschoppen mit Soloentertainer Jörg Ratz 20.30 Uhr Bieranstich 12:00 Uhr Heringsessen 21.00 UhrLukaz Beat meets Bjoernsche Klingtgut 17:00 Uhr Freifahrten für die Kinder Breuberger Stadtanzeiger 10 Nummer 34/17 OGV – Hainstadt Senioren- / innen Treffen Odenwaldklub Ortsgruppe Sandbach e.V. Am Mittwoch den 13. September 2017 Einladung zur Wanderung von Kirchbrombach machen wir mit dem Bus unseren Herbstausflug! zur Böllsteiner Höhe Wir Fahren nach Erlenbach bei Fürth i.O. und kehren beim Die August-Wanderung des OWK Sandbach findet am Sonn- tag, den 27. August 2017 statt. Dazu laden wir alle interessier- „Uhrenschorsch“ zum Mittagessen ein. ten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. Die Rückreise erfolgt über Lindenfels-Gadernheim und weiter Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Sandbacher Marktplatz und durch das Fischbachtal wieder zurück, bei hoffentlich schönem fahren zunächst mit Privatfahrzeugen zu dem Parkplatz am Wetter. Golfplatz in Kirchbrombach. Abfahrt an den Bushaltestellen um 10.30 Uhr. Von dort führt uns unsere Wanderung unter der Führung von Rückkehr ca. 15.00 Uhr. Albrecht Damm mit leichtem Anstieg zunächst über den „Gal- genberg“ (alte Richtstätte) und vorbei an einer historischen Bei Anmeldung ist eine verbindliche Anzahlung von € 13,00 zu „Flachsdörre“ nach Hembach. Ab diesem Brombachtaler Orts- leisten. teil geht der Weg mit kurzer Steigung direkt in das Höhendorf Zur Planung der benötigten Reservierungen in der Gaststätte Böllstein, mit einem herrlichen Fernblick über die Odenwaldhö- wird um Anmeldung bis spätestens 10.09. bei Leo – Tel. 761 hen bis zum Spessart. gebeten. Auch Nichtmitglieder können an der Fahrt teilnehmen Vom Böllsteiner Granitfelsen gehen wir durch ein schönes Sei- solange noch Plätze vorhanden sind. Also bitte schnellstens tental durch Wald und Wiesen bergab und erreichen wieder Anmelden. Kirchbrombach und den Golfplatz, wo unsere Einkehr im dorti- gen Lokal vorgesehen ist. Der Wanderführer des OWK Sandbach Walter Busse und der Fitnessmix für die Wirbelsäule Vorstand würden sich sehr freuen, wenn viele Wanderfreunde, Gäste und auch Nichtmitglieder an der auch historisch interes- Kursangebot des SV Wald-Amorbach santen Tour teilnehmen können, die auch von dem Verlauf des Weges her gut zu bewältigen ist. Steigerung der Rückenfitness Der Vorstand durch verschiedene Trainingseinheiten Spielerisch werden wir uns Aufwärmen um die Gelenke sowie die Muskulatur rund um die Wirbelsäule zu mobilisieren. Dabei Volleyballclub Breuberg wird Bewegungs- und Haltungsschulung einfließen welche startet neues Trainingsangebot auch an Alltagsabläufe erinnert, sowie verschiedene Koordina- tionseinheiten durch Gleichgewichtstraining u. ä. Lust auf Volleyball? Du bist 13 oder älter, Mädchen oder Junge, dann komm vorbei Anschließend folgen unterschiedlichste Kräftigungs- und Stabi am Donnerstag den, 31.08.2017 um 17.30 Uhr an die Schul- lisationsübungen´(teilweise angelehnt an Pilates) um muskulä- sporthalle der Georg-Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach. ren Disbalancen vorzubeugen. Wir freuen uns auf dich! Mit Dehnungselementen (u.a. auch aus Yoga) zur Förderung VC Breuberg bzw. Erhaltung der Beweglichkeit des Körpers (vorwiegend der Wirbelsäule) um die Muskulatur geschmeidig zu halten oder anderen Regenerationseinheiten z.B. (Progressive Muskelent- Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach spannung o. Übungen aus Feldenkrais) zum Erhalt des Wohl- Rawischer Kerb - Einladung zum traditionellen befindens wird die Fitnessstunde ausklingen. Erbsensuppenessen am Kerbmontag Bei all diesen Trainingseinheiten wird der Spaß natürlich nicht Der Schützenverein Rai-Breitenbach lädt auch in diesem Jahr zu kurz kommen. wieder zu seinem traditionellen Erbsensuppenessen ins Schüt- zenhaus ein. Das Team der Köchinnen wird am Kerbmontag, Kursbeginn: den 04.09.2017, wieder den großen Kessel anheizen und die hausgemachte Erbsensuppe nach „Oma Donnerstag 31.08. 2017, von 19:45 bis 20:45 Uhr Else‘s Rezept“ ab 11:30 Uhr servieren. Die großzügige Außen- in der Turnhalle/Wald-Amorbach. anlage bietet Platz für viele Gäste und lädt bei hoffentlich son- Der Kurs beinhaltet 10 Trainingseinheiten a´ 60 Min. nigem Wetter zum Verweilen ein. Kosten für Vereinsmitglieder 25 €, für Nichtmitglieder 38 €. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Anmeldung und weitere Info unter 06165/2425. - der Vorstand - Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. After Work Rückenfitnesskurs Der WSV Neustadt startet ab 5. September 2017 das Präven- Breuberger Lauftreff der SG Sandbach tionssportangebot After Work Rückenfitnesskurs für Frau und Am Montag, den 28. August startet der Breuberger Lauftreff zu Mann. seiner eineinhalbstündigen Wanderung. Start ist um 18 Uhr in Übungsstunden unter dem Motto: „Ein entspannter Rücken Höchst am Montmelianer Platz. entspannt den Geist, und ein entspannter Geist entspannt den Wir bieten eine Wander und Walking Gruppe. Rücken“ immer Dienstags von17:45-18:45 Uhr in der Breu- berghalle Neustadt. Leitung Elvira Büchner, Anmeldung und Im Anschluss gemütliches Zusammensein im Restaurant Rats- Nachfragen unter: [email protected] Kosten für 12 x schänke in Höchst. 60 Min. betragen 30,00 € WSV Mitglied, 55,00 € Nichtmitglied. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anerkennung zur evt. Krankenkas- www.breubergerlauftreff.de senbezuschussung ist beantragt. Nummer 34/17 11 Breuberger Stadtanzeiger 8. Interkulturelle Wanderung Der SPD Ortsverein Breuberg lädt alle interessierten Bürge- rinnen und Bürger ein, sich gemeinsam dieses TV-Duell an am 16.September 2017 zu sehen. Das politische Public-Viewing findet in der Begeg- Der Christlich-Islamische Arbeitskreis Breuberg lädt ganz herz- nungsstätte in Wald-Amorbach (Spessartstr. 1, 64747 Breu- lich ein zu seiner 8. interkulturellen Wanderung am Samstag, berg/ Wald-Amorbach) statt. Ab 19:45 Uhr ist die SPD vor Ort 16.September 2017. Ziel dieses Jahr ist die DITIB Moschee und freut sich auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger. in Sandbach und die Stadtverwaltung. Folgendes Programm „Das gemeinsame Fernsehschauen soll natürlich auch dazu erwartet sie: anregen, sich über das Gesehenen auszutauschen und mitein- 14.00 Uhr Treffpunkt DITIB Moschee, Sudetenstr. 19, ander ins Gespräch zu kommen.“, macht die Vorsitzende Sab- Sandbach rina Klingenberg deutlich. Führung in der Moschee und Gespräch. Deshalb bleibt nach dem Duell ausreichend Zeit, über die 15.15 Uhr Gemeinsamer Gang zur Stadtverwaltung. Bür- gewonnenen Eindrücke, weitere Aspekte der Bundespolitik und germeister Springer informiert über die Stadt alle Fragen rund um die Bundestagswahl mit den SPD-Mitglie- Breuberg, Frau Cakir wird über ihr Arbeitsfeld dern zu sprechen. „Integration“ erzählen und Herr Nassos wird über die Arbeit des Ausländerbeirates berich- ten. 16.15 Uhr Kaffeetrinken im ev. Gemeindehaus, Höchster Str. 6. Kirchliche Nachrichten Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt die Bevölkerung recht herzlich zu dieser gemeinsa- men Wanderung ein. Evang. Kirchengemeinde Neustadt Stadtteil Neustadt Davetiye Freitag, 25.08. 8. Kültürlerarasi Yürüyüs 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt Breuberg Hiristiyan-Müslüman Calisma Gurubu 16 Eylül 2017 Dienstag, 29.08. Cumartesi günü 8. Kültürlerarasi Yürüyüs´e herkesi davet edi- 16.00 Uhr Konfirmandenstunde yor. Mittwoch, 30.08. Bu yil Breuberg DITIB camii ve Breuberg Belediyesini ziyaret 20.00 Uhr Posaunenchor edecegiz. Programm: Freitag, 01.09. 17.00 Uhr Stricken für Jung und Alt Saat 14.00 de DITIB, Sudetenstr. 19, Sandbach´ta bulusup camiiyi gezecegiz Montag, 04.09. 15.15 de birlikte Belediye ye yürüyecegiz. Orada Belediye Bas- 19.00 Uhr Montagsgesprächskreis kani Springer Belediye hakkinda bilgi verecek, Bayan Cakir Sonntag, 10.09. „entegrasyon“ hususunda ve Bay Nassos Breuberg Yabancilar 10.00 Uhr Gottesdienst Meclisi hakkinda bizleri bilgilendirecektir. 16.15 de Ev. Gemeindehaus, Höchster Str. 6, Sandbach´ta kahve ve pasta ikram edilecektir. Hainstadt Ilgi duyan herkes gezimize davetlidir. Sonntag, 27.08. 10.00 Uhr Gottesdienst zur Kerb mit Feier des Hl. Abend- Verschönerungsverein und Dorfgemeinschaft mahls Rai-Breitenbach 1968 e. V. Rai-Breitenbach Seniorentreff Sonntag, 03.09. Unser Ausflug nach Obernburg rückt näher. Wir besuchen die 10.00 Uhr Gottesdienst zur Kerb mit Feier des Hl. Abend- Ausstellung „Legionäre Roms“ in der Kochsmühle. Dort wer- mahls den wir fachkundig geführt. Laut Zeitungsbericht haben viele Gäste, Schulklassen und andere Gruppen diese sehenswerte Ausstellung besucht. Es lohnt sich. Einladung zum Vierten Ökumenischen Pilgertag Am Mittwoch, dem 06.09.2017, treffen wir uns um 14:00 Uhr am am 9. September Dorftreff und fahren in Fahrgemeinschaften nach Obernburg. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr. Anschließend werden wir in einer der vielen Lokalitäten Kaffee, Tee, Kuchen oder Sonstiges zu uns nehmen und einen gemütlichen Abschluss haben. Herzliche Einladung! Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Ursula Seifert und Ursula Schoenwaelder

SPD Breuberg Einladung zum politischen Public-Viewing Am Sonntag, 3. September findet das einzige Fernsehduell vor der Bundestagswahl statt, bei dem sich Martin Schulz (SPD) und Angela Merkel (CDU) zum Schlagabtausch treffen. Dieses Duell wird von ARD, ZDF, RTL und SAT.1 live übertragen, star- tet um 20:15 Uhr und dauert 90 Minuten. Verlauf des Pilgerwegs 2017 Breuberger Stadtanzeiger 12 Nummer 34/17 Unter dem Motto „Bruder Martin und das Pilgern“ gestalten wir Evang. Kirchengemeinde unseren ökumenischen Pilgertag, zu dem wir herzlich einladen. Im „Martin-Luther-Jahr“ wollen wir uns unterwegs von seinen Sandbach und Wald-Amorbach Zitaten spirituelle Impulse geben lassen. Martin Luther war ein Wochenspruch: Kritiker der damaligen Pilgerform (Wallfahrt) und lehnte das 11. Sonntag nach Trinitatis 1. Petrus 5, 5 „Pilgern zu den Heiligen“ kategorisch ab. Und doch hat sich Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er das Pilgern auch in der lutherischen Tradition in den letzten Gnade. Jahren wieder etabliert und es wurde dafür sogar ein „Luther- weg“ gegründet. Von Magdeburg, Leipzig, Dresden, Witten- berg u.a. bis nach Frankfurt führt der Pilgerweg. Sandbach Unser Ökumenischer Pilgertag rum den Breuberg führet beginnt am Marktplatz in Neustadt, führt über die katholische Sonntag, 27.08.2017 Kirche, dann über die Mümling auf den Bohrberg zum Gipfel- 09.00 Uhr Gottesdienst - geänderte Anfangszeit wegen kreuz. Kirchweih in Wald-Amorbach Das Mittagessen findet am Georg-Verst-Heim statt. Dienstag, 29.08.2017 Abschließend wird wieder eine Taizé-Andacht gefeiert und es 10.30 Uhr Zwergentreff werden die Pilgerpässe ausgeteilt und abgestempelt. Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Sandbach Wegen des Pilgeressens (am Georg-Verst-Heim) bitten wir die Mittwoch, 30.08.2017 Teilnehmer, sich bis zum 7. September im Pfarramt Neustadt: 19.30 Uhr 500 Jahre Reformation - Gemeindeseminar Tel. 06165-1270 anzumelden. Vergnügt, erlöst, befreit - einfach evangelisch 2. Abend: Gott interessiert sich für dich - Allein Tag des offenen Denkmals – Macht und Pracht Jesus Christus Am Sonntag, den 10. September, wird bundesweit der Tag Donnerstag, 31.08.20017 des offenen Denkmals begangen. In diesem Jahr steht er unter 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach dem Motto Macht und Pracht, ein Motto, das sich auch die Kir- Freitag, 01.09.2017 chengemeinde zu Eigen gemacht hat. 18.00 Uhr Minutengebet im Gemeindehaus Im Gottesdienst um 10.00 Uhr wird auf die Besonderheiten, wie die sog. Fürstenloge eingegangen. Eine Dokumentation infor- Sonntag, 03.09.2017 miert über die Herrschaftsstühle und Inneneinrichtung. 10.00 Uhr Diakoniegottesdienst unter Mitwirkung des Die Kirche ist an diesem Tag bis 18.00 Uhr geöffnet. Posaunenchores Breuberg für alle Breuberger Ev. Kirchengemeinden in der Ev. Kirche in Sand- bach mit anschließendem Kirchenkaffee So sind wir zu erreichen: Evangelisches Pfarramt Wald-Amorbach Am Marktplatz 2, 64747 Breuberg Tel: 06165-1270 – Fax: 06165-3166 Sonntag, 27.08.2017 Homepage: www.ev-kirche-neustadt.de 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl Pfarrbüro: Frau Grünewald Dienstag, 29.08.2017 E-Mail: [email protected] 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Sandbach Öffnungszeiten: Mittwoch, 30.08.2017 Do.: 9.00 – 12.00 und 15.00 – 18.00 19.30 Uhr 500 Jahre Reformation - Gemeindeseminar in Sprechzeiten von Pfarrer Dr. Michael Weber: Sandbach Di.: 18.00 – 19.00 Vergnügt, erlöst, befreit - einfach evangelisch - Do.: 11.00 – 12.00 2. Abend: Gott interessiert sich für dich - Allein oder nach tel. Vereinbarung bzw. per E-Mail: weber@ev-kirche- Jesus Christus neustadt.de Donnerstag, 31.08.20017 20.00 Uhr Chorprobe in Sandbach Diakoniestation Breuberg Sonntag, 03.09.2017 Marktplatz 1, Tel.: 06165-2002 10.00 Uhr Diakoniegottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores Breuberg für alle Breuberger Bürozeiten: Montag – Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr Ev. Kirchengemeinden in der Ev. Kirche in Sand- Essen auf Rädern bach mit anschließendem Kirchenkaffee Wir bringen ihr Mittagessen zu ihnen nach Hause: frisch – heiß 10.00 Uhr Kindergottesdienst – und schmackhaft auf ihren Tisch! Wir bieten ihnen ein Menü aus Suppe, Hauptgericht und Dessert an. Sie können von Mo-Fr zwischen drei Menüs und Sa, So und feiertags zwischen So sind wir zu erreichen: zwei Menüs wählen, die auch für Diabetiker geeignet sind. Ob sieben Tage die Woche oder nur an bestimmten Tagen: Ihre Evangelisches Pfarramt Wünsche entscheiden. Sie erhalten im Voraus einen Menüplan, Höchster Straße 6, 64747 Breuberg in dem sie ihr Menü auswählen können. Das Essen beziehen Tel.: 06163-912406, Fax: 06163-912408 wir von der AWO Senioren-Residenz Wörth am Main. Preis ab www.kirche-sandbach-wald-amorbach.de 01. Juli 6,20€ (Menü: 4,90€, zzgl. Lieferkosten). E-Mail: [email protected] Sie erreichen uns zu den Bürozeiten der Diakoniestation Breu- berg: montags bis freitags 9.00-13.00 Uhr Telefon: 06165 / Bürozeiten: 2002. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Nummer 34/17 13 Breuberger Stadtanzeiger Kath. Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Pfarrfest in Höchst Hl. Karl Borromäus Herzliche Einladung am 27. August 2017 in Höchst. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst. Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Danach wird rund um das Franz-Polak-Haus gefeiert. Für die Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Kinder gibt es wieder eine Hüpfburg – und dieses Jahr ganz neu – eine spannende Gemeinderallye. Wir sind für Sie da: Auch die Erwachsenen dürfen sich wieder auf eine Tombola mittwochs: 16.00 – 17.00 Uhr und einige andere Überraschungen freuen. sonntags: 11.00 – 11.30 Uhr Für Speisen und Getränke wird natürlich reichlich gesorgt. Die Ausleihe ist kostenlos! Unseren Onlinekatalog finden Sie unter www.bistum-mainz.de/koeb-breuberg Wallfahrt Dieburg Am Donnerstag, 7. September 2017, findet um 19.00 Uhr der Samstag, 26.08.17 Festgottesdienst mit Alt-Erzbischof Dr. Alois Kothgasser, Salz- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Hainstadt burg mit anschließender Lichterprozession durch Dieburg statt. f. + Carlos Silva Herr Pfarrer Schachner bietet Mitfahrgelegenheiten dazu an. f. ++ Anton u. Margarete Müßig Abfahrt ist um 18.00 Uhr an der Pfarrkirche. Interessierte kön- f. + Ida Wiessmann nen sich unter Telefon 06165/741 anmelden. 15.00 Uhr Hochzeit von Claudia Gerardi u. Christian Gie- gerich Ökumenischer Pilgertag 18.00 Uhr Kindergottesdienstkreis Am Samstag, 9. September 2017, findet der Ökumenischer Pil- Sonntag, 27.08.17 - 21. Sonntag im Jahreskreis gertag um den Breuberg statt. 10.30 Uhr Hochamt in Höchst, Christ-König Kirche, anschl. Verlauf: 10.00 Uhr Marktplatz Neustadt – Katholische Kirche Pfarrfest in Höchst – Herzliche Einladung – über die Mümling auf den Bohrberg zum Gipfelkreuz – Mit- Keine Heilige Messe in Neustadt tagessen am Georg-Verst-Heim – Abschluss Taizé-Andacht. Es 13.00 Uhr Live-Übertragung Bischofsweihe Mainz SWR 3, werden Pilgerpässe ausgeteilt und abgestempelt. HR3 Wegen des Pilgeressens (am Georg-Verst-Heim) bitten wir die Dienstag, 29.08.17 Teilnehmer, sich bis zum 07.09. im Ev. Pfarramt Neustadt, Tel. 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt 06165/1270 anzumelden. Mittwoch, 30.08.17 09.00 Uhr Heilige Messe in Neustadt Übergabe vom Erlös des Benefizessens Donnerstag, 31.08.17 am 2. Juli 2017 09.00 Uhr Heilige Messein Neustadt, anschl. Anbetung des Allerheiligsten in den Anliegen unserer Zeit Es ist getan … 08.30 Uhr Rosenkranz in Neustadt Liebe Freunde, gerne bedanke ich mich nochmal für Eure Soli- darität für die Brandopfer in Pedrogao Grande und Umgebung Freitag, 01.09.17 - Herz-Jesu-Freitag (Portugal). Mit Eurer Hilfe konnten wir 7.700,00 € übergeben. 18.00 Uhr Heilige Messe in Hainstadt Glaubt mir, es war mir eine Ehre mit Euch für die Sache zu Zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit arbeiten. Die Personen denen wir das Geld übergeben haben 16.15 Uhr Legio Mariae im Pfarrhaus waren sehr dankbar. Es war für mich sehr bewegend diese Samstag, 02.09.17 - Herz-Mariä-Samstag Leute zu treffen und ihr Leid, wenn auch nur ein kleines biss- 18.00 Uhr Vorabendmesse in Neustadt chen, zu lindern. Ich hatte Tränen in den Augen beim Anblick Zu Ehren des Unbefleckten Herzen Mariae ihres Leidens, aber auch als ich sah und spürte wie dankbar 14.30 Uhr Hochzeit von Eva Runge geb. Heist und Sebas- sie über unsere Geste waren. Es war kein leichter Weg, doch tian Runge mit Taufe von Emil Friedrich Runge es erfüllte mich mit Stolz, dass wir das gemeinsam geschafft und Taufe von Lea Heist in der Burgkapelle d. haben diesen Leuten ein bisschen Hoffnung zu vermitteln. Burg Breuberg Vielen Dank nochmal an alle Mitwirkenden und möge der Herr- Sonntag, 03.09.17 - 22. Sonntag im Jahreskreis gott uns vor so einer Situation bewahren! 09.30 Uhr Bonifatius-Bus DANKE 10.00 Uhr Hochamt in Neustadt Fatima Simoes f. + Carlos Silva Missao cumprida … f. + Andreas Rossbach Amigos solidários com todo o gosto agradeço a todos que f. + Bernhard Otto Stamm foram solidários com as vitimas do fogo em Pedrogao Grande 10.00 Uhr Kinderwortgottesfeier im Pfarrheim e Arredores. Com a vossa ajuda conseguimos entregar 7.700,00 €. Acreditem que foi para mim um enorme prazer Bischofsweihe in Mainz estar convosco nesta causa. As pessoas a quem foram ent- Am Sonntag, 27. August 2017, findet die Bischofsweihe von regues os nossos Donativos ficaram muito agradecidos. Foi Prof. Dr. Peter Kohlgraf im Mainzer Dom statt. Herr Pfarrer muito comovente encontrar e poder ajudar estas pessoas que Schachner fährt nach Mainz und bietet Mitfahrgelegenheiten tanto sofreram e ainda continuam a sofrer. Chorei com o sofri- dazu an. Abfahrt ist um 10.00 Uhr an der Pfarrkirche. mento de alguns, mas também chorei de alegria ao ver a gra- Die Rückfahrt ist gegen Abend. Interessierte können sich unter tidao deles. Nao foi uma caminhada fácil mas foi com toda a Telefon 06165/741 anmelden. certeza muito gratificante. Bem haja a todos que estiveram connosco nesta Missao. E Es findet keine Heilige Messe am Sonntag, 27. August 2017, também aqueles que criticaram. Que nunca venhamos a estar in Neustadt statt. numa situaçao destas. Herzliche Einladung zum Besuch des Gottesdienstes in Höchst OBRIGADA um 10.30 Uhr in der Christ-König Kirche in Höchst (am Friedhof). Fatima Simoes Breuberger Stadtanzeiger 14 Nummer 34/17 Das traditionelle Brunnenfest des V.u.D. Rai-Breitenbach fand am vergangenen Sonntag mit einigen Anlaufschwierigkeiten, aber glanzvollen Teamwork der Mitglieder und Helfer, wun- derbaren Besuchern bei strahlendem Sonnenschein in herrli- cher Kulisse statt. Dieses Jahr hatten wir zum ersten Mal die Unterstützung der Rawischer Kerbburschen mit einem eigenen Cocktailstand und helfenden Händen bei der Bedienung am Brunnenfest. Auch dies war von allen Seite eine gelungene Aktion und wir freuen uns auf das nächste mal. Im Verein ist man sich einig das es ein gelungenes Fest für alle war.

WSV Neustadt 1967 e.V. Am vergangenen Wochenende beging der WSV Neustadt sein 50-jähriges Jubiläum.

Unser Pfarrbüro ist zu erreichen: montags und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon 06165/741, Fax 06165/6781 [email protected] www.kath-kirche-breuberg.de

Der Vorstand des WSV Neustadt möchte sich bei allen Besu- Vereine und Verbände chern bedanken, die zum Jubiläumsabend in die Breuberg- halle gekommen waren und auch bei all jenen, die sich am Sonntag im WSV-Jubiläumsgarten vor der Breuberghalle einge- Brunnenfest V.u.D. Rai-Breitenbach funden hatten. Ebenso ein herzliches Dankeschön an alle Ehrengäste, Mitwir- kende und Helfer, die zum Gelingen des Jubiläumsfestes bei- getragen haben. Ein Bericht über die Jubiläumsfeierlichkeiten erfolgt im nächsten Stadtanzeiger.

VdK OV Breuberg informiert Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Breuberg ist in seiner Sitzung am 10. August 2017 von all seinen Ämtern zurückge- treten. Über die Gründe dieser Entscheidung berichtete das Odenwälder Echo in seiner Ausgabe vom 18. August 2017. Der Ortsverband wird nun von der Kreisgeschäftsstelle in 64711 Erbach, Jahnstraße 9, Eingang Lustgarten, Telefon 06062-9191378, verwaltet. Mit dem Rücktritte des Vorstandes entfallen somit auch alle für 2017 noch geplanten Veranstaltungen. Nummer 34/17 15 Breuberger Stadtanzeiger Der TSV 1884 Neustadt sagt „Dankeschön“ Der Wald nahm die 12er-Gruppe auf und ließ sie auch für län- gere Zeit nicht mehr los. Angenehm war es, auf guten Waldwe- gen immer bergab zu gehen, zumal Petrus ein Einsehen hatte und den Wasserhahn zudrehte. Landstraßen wurden vorsichtig überquert und der neue Wegeinstieg gesucht und gefunden. Lag das an der Rauten-Markierung oder vielleicht doch an den guten Wanderführern? Man kam nach Ernsbach, bewunderte die Lage, schöne Häuser und schöne Blumen, machte am Dal- les eine kurze Pause und wanderte weiter ins wunderschöne Dreiseetal. Sogar die Sonne wurde neugierig und schaute sich dieses Naturwunder an.. Der Ernsbach plätscherte leise ins Tal und half mit seinem Wasser die drei Seen zu stauen. Am Wegrand blühte schon das Heidekraut. Tische und Bänke luden im Sonnenschein zur Mittagspause ein. Jacken wurden im Rucksack verpackt und die Schirme konnten als Wander- stab benutzt werden. Man trennte sich ungern von diesem idyl- lischen Fleckchen Erde, verließ den Wald und wanderte durch Wiesen und Felder bis man Dorf-Erbach erreichte .und damit auch die einzigen Steigungen, gleich zwei an der Zahl. Die B47 Auf dem Bild sehen Sie das Ehepaar Westphal mit Familien- wurde überquert und der Wald erreicht. 5 Minuten Pause zum hund , die 1. Mannschaft des TSV 1884 Neustadt und den 1. Genießen der herrlichen Aussicht auf Michelstadt und Erbach. Vorsitzenden Boris Pilger. Weiter ging die Wanderung auf weichem Waldboden und durch Der Vorstand und die Spieler des TSV 1884 Neustadt möch- uralte Buchen- und Eichenbestände. An der Kilian-Quelle floss ten sich recht herzlich bei der Familie Westphal für die Trikot- kein Wasser und von der Heilig-Kreuz-Kapelle waren nur noch spende bedanken. die Grundmauern zu sehen. Zum Abschluss noch ein Gruppen- Die Familie Westphal hat vor kurzem einen Baumarkt in Höchst bild an der Stockheimer Eiche,bevor man sich wieder von der in der Industriestraße eröffnet. Nach unserer Spendenanfrage Sonne bescheinen ließ. Auf Asphalt und Pflaster erreichte man waren Sie sofort bereit unseren Verein zu unterstützen. den Michelstädter Stadtkern. Nach 5 ½ Stunden konnte man im Deutschen Haus die Kurzwandergruppe begrüßen, die in und um Asselbrunn unterwegs war. Nach reichhaltigem und gutem Odenwaldklub Neustadt Essen bedankte sich der 1. Vorsitzende R. Koch bei den Wan- derführern L. Koch, H. Andres und G. Andres und wünschte Vom Regen in die Sonne allen 16 Teilnehmern eine gute Heimfahrt. Der Ramsauer-Bus war pünktlich zur Stelle und die Heimfahrt ins untere Mümlingtal konnte beginnen. if

Fußballnachrichten

SG Sandbach Abteilung Fußball Senioren Gruppenliga 3. Spieltag am 20.08.17 SG Sandbach 1a - SG Unter-Abtsteinach 1a 1:0 (1:0) Zweiter Sieg im dritten Spiel Von Susanne Müller Fußball-Gruppenliga-Aufsteiger SG Sandbach setzt sich zuhause gegen SG Unter-Abtsteinach mit 1:0 durch

Nach dem überraschenden 1:0-Sieg gegen Meisterfavorit SG Unter-Abtsteinach hat sich die SG Sandbach in der Tabelle der Fußball-Gruppenliga Darmstadt auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben. Trotz der klaren Favoritenrolle der Gäste hatte sich die SGS einiges ausgerechnet für die Partie auf eigenem Platz. Den- noch gingen beide Teams zögerlich in das Spiel, für das Sand- bachs Spielertrainer Thomas Hallstein private Termine hinten Und wieder hingen Regenwolken tief überm Mümlingtal und angestellt hatte, um das Tor zu hüten. Die ersten 20 Minuten wieder regnete es. Aber trotz des Regens hatte das Breiten- spielten sich vor allem im Mittelfeld ab, beide Mannschaften brunnder Tal nichts von seiner Schönheit verloren. Nach einer taktierten. halben Stunde Fahrt erreichte man das Forsthaus Eulbach und Die Gastgeber gaben ihre Zurückhaltung als erste auf – und verabschiedete den Bus bis zum Nachmittag. Bunte Schirme das mit Erfolg: Thomas Hübner zirkelte seinen Schuss aus 25 hellten den Tag etwas auf, machten damit das Wetter aber Metern in Richtung Torwinkel, Abtsteinachs Torhüter Michael nicht besser. Hirsche mit ihren Kühen nahmen Reißaus vor der Halfar lenkte den Ball an die Latte und von da sprang das lauten Wanderschar. Spielgerät hinter die Torlinie (20.) zum 1:0. Breuberger Stadtanzeiger 16 Nummer 34/17 Wenig später setzte Waios Floros zu einem Freistoß aus rund Der Mann des Abends war SGS-Spielführer Sigi Eisele, da er in 20 Metern an, den Halfar jedoch parieren konnte. der 32. Minute die Kugel zum 1:0 über die Torlinie drückte. Drei Die hochgelobten Gäste blieben dagegen über weite Strecken Punkte, Mund abputzen und auf das nächste Spiel vorbereiten. hinter den Erwartungen zurück und zollten dem Kampf und (Der Pressebericht wurde von Holger Besler verfasst) Einsatz der Sandbacher Tribut. Ilija Rupcic verzeichnete die einzige Chance im ersten Durchgang, scheiterte mit seinem Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: Flachschuss aber an Hallstein. Keeper Nico Sabler, Tri Huu Huynh, Sigi Eisele, Farhad Moh- Nach der Pause kam Abtsteinach energischer aus der Kabine seni, Anton Rückert, Ramazan Can, Nicolas Lauermann, Jonas und versuchte, so die Sandbacher in ihrem Bericht, die Gast- Hofmann, Norman Besler, Thomas Hübner, Maximilian Panse, geber auch durch Nickligkeiten zu provozieren. Zählbares kam Farshad Mohseni, Dusan Drakulic, Jonas Stankovic, Abdulaziz dennoch nicht zustande beim Aufstiegsfavoriten: Okan Beky- Oetles, Eray Koyuncu. igit schoss über das Tor, und Rupcic konnte den misslunge- nen Rückpass von Pascal Tschepke nicht nutzen, da Hallstein zur Stelle war. Auch den nächsten Versuch von Rupcic konnte Junioren die SGS entschärfen, diesmal in Person von Luca Wirth. Auf E-Junioren Qualifikation Kreisliga Odenwald, Gruppe 2, der Gegenseite hätten die Gastgeber den Sieg fast eingetü- 19.08.17 tet, doch Torhüter Halfar parierte gleich dreimal hintereinander gegen Aljosha Klewar, Odysseas Floros und Hübner. Ebenso war der Abtsteinacher Schlussmann zur Stelle, als Kle- SG Sandbach – KSG Vielbrunn 12:1 (7:1) war vollkommen alleine auf ihn zulief, der Keeper aber Sieger blieb. Beim Schuss von Dimitrios Pliakas – der letzten Chan- Zurück im Odenwald nach einer Saison in der Region-Liga, in cen des Spiels – musste Unter-Abtsteinachs Torwart dann nicht der es wenig zu feiern gab, aber umso mehr Gelegenheiten für mehr eingreifen. Der Ball ging auch so über das Tor. jeden einzelnen Spieler, sich fußballerisch weiter zu entwickeln. Unschöner Schlusspunkt der Partie war die Rote Karte gegen Der hessische Fußballverband hat entschieden, dass es im Hasan Cur, die Schiedsrichter Paul Wenzek (Darmstadt) dem E-Juniorenbereich hessenweit keine Region-Liga mehr geben Sandbacher Co-Trainer nach einem Wortwechsel mit seinem soll. Gegenspieler zeigte (89.). (Der Pressebericht wurde vom Damit ist das erste Etappenziel unseres Teams, sich für die Odenwälder Echo übernommen) Kreisliga zu qualifizieren. Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: Keeper Thomas Hallstein, Sigi Eisele, Tim Schadt, Nicolas Lau- ermann , Aljosha Klewar, Odysseas Floros, Norman Besler, Es spielten (Tore): Haralambos Floros, Luca Wirth, Pascal Tschepke, Waios Flo- Houssein Hofmann (2), Phillip Knirim (1), Elias Kuhn (3), Noé ros, Dimitrios Pliakas, Mehmet Yildirim, Thomas Hübner, Hasan Morillas, Rojhat Oezmen, Milo Scialo, Emre Tuna (1), Rohat Cur, Ersatzkeeper Georgios Kolivas. Ucar (1), Florian Wodarz, Bulut Yildirim (3) und Joshua Zum- keller (1) B-Liga Odenwald 3. Spieltag am 20.08.2017 SG Sandbach 1b - TSG Steinbach 1b 2:1 (2:1) E-Junioren SG Sandbach 2017/2018

Die SG hatte viele Chancen, konnte sie aber nicht verwerten. An sich war es ein einseitiges Spiel, aber aufgrund des gerin- gen Vorsprungs war es trotzdem bis zum Schluss spannend. Die TSG Steinbach war gut im Spiel, wurde aber nicht sehr gefährlich. Torfolge: 0:1 Burak Keles (5.), 1:1 Huu Tri Huynh (20.), 2:1 Huu Tri Huynh (30.).

(Der Pressebericht wurde vom Odenwälder Echo übernom- men)

Folgende Spieler trugen das SGS – Trikot: Keeper Nico Sabler, Tri Huu Huynh, Sigi Eisele, Farhad Moh- seni, Ahmet Uyanik, Jan Muntermann, Nicolas Lauermann, Jonas Hofmann, Norman Besler, Fabio Zangara, Farshad Moh- seni, Dusan Drakulic, Jonas Stankovic, Abdulaziz Oetles, Max Drechsel, Eray Koyuncu.

B-Liga Odenwald 2. Spieltag am 17.08.2017 Von links nach rechts sind jeweils zu sehen:

SG Sandbach 1b - KSV Reichelsheim 1b 1:0 (1:0) Hinten: Trainer Panagiotis Kuhn, Tobias Zumkeller, Adriano, Scialo, Patrick Knirim Nach der hohen Auswärtsniederlage am Wochenende in Rim- horn, hatte man nun den KSV Reichelsheim zu Gast, um alles Mitte: Joel Herrmann, Emre Tuna, Noé Morillas, Joshua Zum- wieder zu richten. Auf dem Kunstrasenplatz entwickelte sich keller, Elias Kuhn, Milo Scialo, Rojhat Oezmen, Florian Wodarz, ein ideenloses und einfallsloses Spiel auf beiden Seiten. Viele Rohat Ucar, Houssein Hofmann, Phillip Knirim Abspielfehler und Abschlussschwächen prägten beide Hälften, dass dadurch die beiden Torhüter auf beiden Seiten bestimm- Vorne: Leon Gucciardo, Hassan Hassanoglou, Yusuf Hassano- ten. Schiedsrichter Werner Heist aus Lautertal hatte ebenfalls glou, Onur Cakici, Mika Daum, Can Sahan, Torben Fernschild, einen gemütlichen Abend, da sich alles äußerst ruhig verhielt. Robin Luft, Sirac Hayat, Eren Memetoglou Nummer 34/17 17 Breuberger Stadtanzeiger Vorschau Spielplan der SGS – Mannschaften Damen 40 - Bezirksoberliga (6er) (Angaben ohne Gewähr) SG Arheilgen : TC Breuberg 8:1 Keine Chancen auf ein besseres Ergebnis hatten die Breuber- Samstag, den 26.08.17 um 12:00 Uhr – G-Junioren Kreisklasse ger Damen bei der deutlichen Auswärtsniederlage beim Tabel- gegen die TSG Bad König lenführer Arheiligen. Lediglich das Doppel mit Sandra Duffy- Samstag, den 26.08.17 um 13:00 Uhr – F-Junioren Kreisklasse Heusel und Susanne Nebel konnten ihr Spiel gewinnen. gegen die SG Mossautal Samstag, den 26.08.17 um 15:00 Uhr – C-Junioren Quali KLA beim VFL Michelstadt Herren 40 - A (4er) Samstag, den 26.08.17 um 16 Uhr – A-Junioren GL Da bei der TSV Nieder-Ramstadt : TC Breuberg 3 : 3 JSG Ueb/Georgh/Otzb. Da war mehr drin für die Breuberger als das unentschieden in Nieder-Ramstadt. Gleich 2 Einzel mussten knapp in 3 Sätzen abgegeben werden. Uli Zimmermann und Boris Pilger siegten Sonntag, den 27.08.17 um 10 Uhr – D-Junioren GL Da gegen hier für Breuberg in den Einzeln. Im Doppel holten dann noch die JFV BiNoWa Uli Zimmermann mit Stefan Kirsch einen weiteren Zähler zum 3 Sonntag, den 27.08.17 um 11:15 Uhr – B-Junioren Quali KLA : 3 Endstand. bei der JSG Reichelsh/Gr-Bieberau I Sonntag, den 27.08.17 um 15 Uhr – Senioren 1b B-Liga Odw. bei dem GSV Breitenbrunn 1a Herren 60 - Bezirksoberliga (6er) TC Breuberg : MSG TC Beerfelden/TC Mossautal 2 : 7 Dienstag, den 29.08.17 um 18:00 Uhr – E-Junioren POKAL bei Gleich auf 3 Stammspieler mussten die Gastgeber im Derby der KSG Vielbrunn gegen die MSG verzichten und mussten eine deutliche Heim- niederlage hinnehmen. Ein besseres Ergebnis versäumten die Breuberg durch 3 verlorene Matches die jeweils im Champi- Mittwoch, den 30.08.17 um 18:00 Uhr – F-Junioren Kreisklasse ons-Tiebreak an die Gäste gingen. So reichte es nur zu 2 Punk- beim VFL Michelstadt ten durch Günther Ogonjack und Peter Bernreiter.

Donnerstag, den 31.08.17 um 19:30 Uhr – Senioren 1a GL Da beim SV 07 Geinsheim 1a Schützenverein 1956 e. V. Rai-Breitenbach

Samstag, den 02.09.17 um 12:00 Uhr – G-Junioren Kreisklasse David Koenders gewinnt bei den Europaspielen in beim VFL Michelstadt Baku eine Goldmedaille mit der Mannschaft Samstag, den 02.09.17 um 14:00 Uhr – E-Junioren Quali KLA Nach Henri Junghänel im Jahr 2015 holte sich David Koen- gegen die JSG Brensb/Nd-Kainsb. I ders als zweiter Schütze unseres Vereines eine Goldmedaille Samstag, den 02.09.17 um 15:00 Uhr – C-Junioren Quali KLA bei den Eurospielen in Baku / Aserbaidschan. In der Disziplin bei der FSV Erbach I „Kleinkaliber 60 Schuss Liegendkampf“ konnte er sich (616,8 Samstag, den 02.09.17 um 16 Uhr – A-Junioren GL Da gegen Ringe) mit seinen Mannschaftskollegen Luc Dingerdissen die SG Arheilgen (Wetteraukreis/616,4 Ringe) und Kai Dembeck (Möhnesee/ Nordrhein-Westfalen/605,4 Ringe) mit einem Vorsprung von Sonntag, den 03.09.17 um 09:45 Uhr – D-Junioren GL Da beim 1,6 Ringen vor Norwegen und Ungarn an die Spitze des Feldes SV Rot-Weiß Walldorf setzen. Im Einzelwettkampf schafften es David und Luc mit den guten Leistungen bis ins Finale. Luc platzierte sich am Ende Sonntag, den 03.09.17 um 10:30 Uhr – B-Junioren POKAL gegen die JSG Seckmauern/Lützelb. auf Rang 5, David hatte etwas Pech mit seiner zweiten Serie und fiel auf Rang 8 zurück. Im Kleinkaliber 3-Stellungskampf Sonntag, den 03.09.17 um 13:15 Uhr – Senioren 1b B-Liga konnte er allerdings auf Platz 15 mit Abstand die beste deut- Odw. gegen den TSV Günterfürst 1b sche Platzierung erzielen. Sonntag, den 03.09.17 um 15 Uhr – Senioren 1a GL Da gegen Herzlichen Glückwunsch David! die TSG Messel 1a (ds) Der Vorstand der Sandbacher Fußballabteilung wünscht allen Sandbacher Mannschaften viel Glück und Erfolg, sowie einen guten, ruhigen und fairen Verlauf ihrer Spiele! Aus der Region Alles was Sie sonst noch über die Abteilung Fußball der SG Sandbach wissen möchten, finden Sie im Internet auf der Seite www.SGSandbach-Fussball.de. Neue Schulung für Jugendleiter Kurs der Kinder- und Jugendförderung im Herbst Sportnachrichten / Anmeldung bis 8. September Die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises bietet eine weitere Schulung für ehrenamtliche Betreuer in der Kin- der- und Jugendarbeit an. Nach der Teilnahme an der insge- TC Breuberg samt 40-stündigen Schulung können Jugendgruppenleiter die Tennis – Medenrunde Jugendleitercard (Juleica) beantragen, die sie als qualifizierte Teamer ausweist. Während der beiden Wochenendseminare Herren - Bezirksliga A (6er) werden Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit wie Grup- TC Zwingenberg : TC Breuberg 2:7 penpädagogik, Umgang mit herausfordernden Kindern, Metho- Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung siegten die Breu- denkompetenz oder Kindeswohlgefährdung behandelt. Bis berger Herren mit 7 : 2 in Zwingenberg. Es punkteten David zum 8. September können sich Leiter von Kinder- und Jugend- Berciano, Patrick Mäußler, Timo Langendorf, Robert Kiss und gruppen ab 16 Jahren aus Vereinen und Verbänden des Oden- Jochen Strater. waldkreises anmelden.