Festschrift

100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. ® Für Entdecker

Grundfarben Anzeige

Beratung Idee Konzeption Kreation Text Projektmanagement Corporate Design Printmedien Internet Multimedia

Audio-/Videomarketing Direktmarketing POS-Marketing Messe Public Relations Programmierung Produktion

Grundfarben Werbeagentur | Kerkrader Straße9|D-35394 Gießen Tel.: +49 0641 492 491| E-Mail: [email protected] | www.grundfarben.de Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V.

Inhaltsverzeichnis

Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr S. 1

Grußworte S. 3 – 12

Der Vorstand im Jubiläumsjahr S. 14

Ehrung der verstorbenen Mitglieder S. 15

Danksagung an alle Helfer, Gönner, Sponsoren … S. 16

Altersstruktur der Sportfreunde Burkhardsfelden S. 17 am 31.12.2010

Chronik S. 19 – 50

Prolog S. 19

Chronik – Zeitspiegel S. 23 – 38

Epilog S. 39 – 45

Perspektiven S. 45 – 50

Die Vereinspräsidenten der Sportfreunde S. 51 Burkhardsfelden

Die Abteilungen des Vereins S. 53 – 87

SFB Beitrittserklärung S. 96 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 1

Veranstaltungskalender für das Jubiläumsjahr der Sportfreunde Burkhardsfelden

31.12.2010 Silvester Gala, Sport- und Kulturhalle

09.04.2011 Totenehrungauf dem Friedhof, Festveranstaltung, Sport- und Kulturhalle

16.04.2011 Konzert mit der Showband „Die Dorfrocker“, Festzelt

17.04.2011 Frühschoppen mit den Fernwald Musikanten, Festzelt

13.06.2011 SWG Pokalendspiele, Sportplatz

18.06.2011 Treffen der ehemaligen Fußballer, Sportplatz

23.06.2011 Tag des Sportes für Jung und Alt, Sportplatz

25.06.2011 Beachvolleyballturnier der Dorfvereine, Karibische Nacht, Sportplatz bzw. Sport- und Kulturhalle (entfällt)

01.07.2011 Jugend-Fußballcamp, Fußballschule FSV Frankfurt und Hit Radio FFH, Sportplatz

02.07.2011 AH-Länderspiel, SFB - FC Effretikon (Schweiz)

03.07.2011 Musikalischer Frühschoppen, Sportplatz

25. - 31.07.2011 Fußballturnier der Aktiven Fußballer, Sportplatz

05.11.2011 Familienabend und Helferfeier, Sport- und Kulturhalle Seite 2 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 3

Grußwort

100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden bedeuten für Den Burkhardsfelder Bürgerinnen und Bürger wünsche den Verein, aber auch die Gemeinde Reiskirchen und ich weiterhin einen solchen attraktiven und starken den Ortsteil Burkhardsfelden ein Jahrhundert Sport- Sportverein, wie es die Sportfreunde sind. Denn schon geschichte mit vielen Erfahrungen und sportlichen längst ist der Schwerpunkt nicht mehr nur im Fußball zu Erfolgen. Freundschaft und Gemeinschaft waren und finden, sondern viele andere Sportarten haben hier sind die prägenden Merkmale der Sportfreunde. Im ihren Platz gefunden. Sei es Gymnastik, Fitness, Leicht- Namen des Landkreises und sehr persönlich gratuliere athletik oder Radfahren. ich den Sportfreunden zu diesem herausragenden Jubiläum. Frei nach den Worten des Bundespräsidenten a. D. Johannes Rau bin ich überzeugt davon, dass die Sport- Die Sportfreunde Burkhardsfelden – sie haben eine freunde Burkhardsfelden gut tun, weil sie Menschen beeindruckende Geschichte, wenn wir über Turnen, zusammen bringen, Gemeinschaft stiften und für ein Leichtathletik und Fußball reden, vor allem über gutes Miteinander sorgen, über alle Unterschiede von Offensivfußball, der in den besten Zeiten bis zu 2000 Alter, Herkunft und Leistungsstärke hinweg. Zuschauer zu den Spielen am Dautenberg lockte. Sie nehmen aber auch eine offensive Rolle in der Dorf- gemeinschaft ein. Hier ist vor allen Dingen ihre aktive In diesem Sinne ein gelungenes Jubiläumsjahr! Kinder- und Jugendarbeit zu unterstreichen. Mit dieser leisten die Sportfreunde einen bemerkenswerten Anita Schneider Beitrag zum Gemeinwohl. Ohne das Angebot der Landrätin Sportfreunde wäre eine adäquate Sportversorgung der Burkhardsfelder Bürger sowohl im Leistungs-, Freizeit- und Gesundheitssport nicht möglich. Hier im Sport- verein findet ein generationsübergreifendes Mitein- ander statt, werden Werte wie Fair Play und Toleranz vermittelt.

Um dieses Angebot jedoch in dieser Qualität aufrecht erhalten zu können, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Vereinsmitglieder notwendig. Diesen Ehrenamt- lichen – über 10 Jahrzehnte hinweg – sollte an einem solchen herausragenden Jubiläumsfest besonders gedankt werden. Seite 4

Grußwort

Zum 100-jährigen Bestehen gratuliere ich den Sport- Ich wünsche dem SFB eine weiterhin erfolgreiche freunden Burkhardsfelden im Namen der Gemeinde, Entwicklung und ein weiteres gutes Gelingen der aber auch persönlich auf das Herzlichste. Festveranstaltungen.

In der aktiven Vereinsfamilie im Ort nehmen die Sportfreunde Burkhardsfelden einen wichtigen Platz Mit sportlichem Gruß ein. Die Dorfgemeinschaft unterstützt die Arbeit des Vorstandes, der Aktiven und Mitglieder und trägt deren Holger Sehrt Arbeit mit. Und diese Arbeit kann sich sehen lassen. Ein Bürgermeister Highlight in der Vereinsgeschichte waren sicher die Jahre, in denen die 1. Mannschaft in der spielte. Aber auch heute spielt der Fußball noch eine zentrale Rolle, was man schon daran erkennt, dass zwei Burkhardsfeldener Mannschaften gemeldet sind. Beispielhaft ist auch die Nachwuchsförderung im Be- reich Leichtathletik. Darüber hinaus ist der Verein mit Angeboten von den Kleinen bis zu den Senioren recht breit aufgestellt und bietet für fast jeden etwas.

Mein Dank gilt allen, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement den Verein in seiner 100-jährigen Geschichte umsichtig geleitet haben, den Trainern und Übungsleitern und allen Helfern im Hintergrund. Positiv finde ich auch, dass der Verein es sich nicht hat nehmen lassen, dieses Jubiläum mit zahlreichen über das Jahr verteilten Veranstaltungen gebührend zu feiern. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 5

Grußwort

Sehr geehrte Gäste, liebe Mitglieder, Mitbürger, Dafür bedanke ich mich auch im Namen des Orts- Freunde und Gönner unserer Sportfreunde Burk- beirates recht herzlich. hardsfelden e. V., Bedanken möchte ich mich auch bei allen Vereins- ich gratuliere unserem mitgliederstärksten Verein zu mitgliedern, Ehemaligen und Heutigen, die in all` den seinem 100-jährigen Bestehen. Jahren Verantwortung getragen haben und ihn so erfolgreich gemacht haben. Entstanden aus zwei Turnvereinen, durch schwere Zeiten, zwei Weltkriege gegangen, zwei Inflationen er- lebt, wiedergegründet und nach dem Krieg zu einem Ich wünsche dem Verein und seinen Mitgliedern eine Verein, den Sportfreunden Burkhardsfelden e. V. ver- glückliche Zukunft und erfolgreiche Weiterentwicklung. schmolzen. Eine wahrlich turbulente Vereinshistorie. Willi Rühl Jedoch auch nicht ungewöhnlich für hundertjährige Ortsvorsteher Vereine. Alt ist unser SFB aber nicht, er ist vielmehr jung mit über 400 Mitgliedern, davon sehr vielen Aktiven belebt – Aktiven, die in mehreren Sparten ihrem Sport nach- gehen und ausüben können. Sport, den man nach Wiedergründung nur als Fußballer ausüben konnte. Heute steht den Sportlerinnen und Sportlern ein umfangreiches Angebot zur Verfügung. Für Klein und Groß, für Frau und Mann.

Dieses Angebot bieten zu können, bedarf es vieler ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer.

Mein Dank gilt daher allen Damen und Herren, die ihre Freizeit und Kenntnisse dem Verein zur Verfügung stellen. Sie leisten damit wertvolle Dienste in unserer Dorfgemeinschaft. Gerade im Jugendbereich leistet der Verein (seine Betreuer) einen wesentlichen sozialen Beitrag in der Gemeinde, der für eine Dorfgemeinschaft unersetzlich ist. Seite 6

Grußwort

100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden, wahrlich ein Zukunft blicken. Grund zum Feiern. Jedes Wochenende sind etliche Helfer ehrenamtlich unterwegs, um die Teams zu betreuen und den Fußball Ich freue mich, einem der traditionsreichsten Fußball- in Burkhardsfelden aufrecht zu erhalten. Gerade diese vereine im Kreis Gießen zu diesem großen Jubiläum zu Form des Engagements ist in den letzten Jahren nicht gratulieren. Besonders, weil ich selbst am Dautenberg leichter geworden und doch ist sie eine der wesent- mit dem Fußball begonnen habe. lichen Säulen in der Gesellschaft.

Mit den Glückwünschen des Fußballkreises verbinde Ich wünsche den Sportfreunden, dass weiterhin ich gleichzeitig meine Anerkennung für die während Menschen bereitstehen, ehrenamtliche Aufgaben zu dieser Zeit geleistete Arbeit für den Fußball. übernehmen, um besonders den Jugendlichen, aber auch den Älteren im Dorf, Möglichkeiten der sport- Der Verein hat auf viele Höhen, aber auch auf Tiefen lichen Betätigung zu geben und damit das für den Ort zurück zu blicken. wichtige Vereinsleben aufrecht erhalten. Eine Aufgabe, Nach vielen Jahren in den Ligen des Kreises schafften die für das Fortbestehen eines Vereins von größter die Fußballer vom Dautenberg in den 60ern den Bedeutung ist. Sprung in die „Zweite Amateurliga“ und waren ein weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannter und erfolg- Ganz gleich, welche Veränderungen der Fußball und reicher Verein. vor allem die Vereine weiterhin erleben werden, die ehrenamtlich Tätigen im Verein bleiben das Funda- Nach dem Abstieg gab es wieder etliche Jahre in den ment für alle Aktivitäten. Kreisligen, bevor sich aufgrund der sehr guten Nach- wuchsarbeit wieder ein Team bildete, das die Fans zehn Jahre in den Bann zog. Acht Jahre Landesliga Ich wünsche den Sportfreunden Burkhardsfelden und zwei Jahre Bezirksoberliga waren die Folge in den einen schönen und harmonischen Verlauf des Ju- Jahren von 89 bis 99. Danach ging es wieder fuß- biläumsjahres und für die Zukunft alles Gute, viel ballerisch in untere Ligen, aber die Jugendarbeit Erfolg, aber auch Freude bei Sport und Spiel. wurde in der JSG Reiskirchen erfolgreich weiter geführt. Hier wird hervorragende Arbeit an der Basis Henry Mohr erbracht. Diese Arbeit wird sich mit Sicherheit auch Kreisfußballwart Gießen sehr positiv für die Zukunft auswirken. Der Verein hat sich mit vielen Eigengewächsen in der A etabliert, stellt eine 2. Mannschaft und eine erfolgreiche AH und kann eigentlich positiv in die Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 7

Grußwort

100 Jahre Sportfreunde 1911 e. V. Burkhardsfelden: Ich bin überzeugt, sie werden auch die Zukunft ihres Vereins dauerhaft sichern. Ein Grund zum Feiern, aber auch Anlass zu einer kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen Situ- ation und zu einem zuversichtlichen Ausblick auf die Zukunft. Dies wird die Sportfreunde 1911 e. V. Burk- hardsfelden im Jubiläumsjahr 2011 der Öffentlichkeit Rainer Brechtken eindrucksvoll demonstrieren. Präsident des Deutschen Turner-Bundes Wie groß die Bedeutung der Turn- und Sportvereine ist, wird in unserer heutigen, von der engen Finanz- situation vieler Kommunen geprägten Sportlandschaft deutlich. Gerade jetzt heißt es für die Vereine, Profil zu zeigen – und dabei unterstützen der DTB und seine Landesverbände mit den Turngauen und -kreisen die Vereine inhaltlich und politisch.

Wenn ich den Sportfreunden 1911 e. V. Burkhards- felden die Grüße und Glückwünsche zu ihrem 100- jährigen Jubiläum ausspreche, möchte ich auch allen danken, die durch ihr uneigennütziges, ehrenamt- liches Engagement dazu beigetragen haben, die Sportfreunde 1911 e. V. Burkhardsfelden aufzubauen und zu einer festen Größe im Hessischen Turnverband zu machen. Seite 8

Grußwort

Hessischer Turnverband und Turngau Mittelhessen Allen Veranstaltungen im Jubiläumsjahr wünschen gratulieren den Sportfreunden 1911 Burkhardsfelden wir einen guten Besuch und den Sportfreunden 1911 e. V. zu ihrem 100-Jährigen Bestehen auf das Herz- Burkhardsfelden e. V.für die Zukunft alles Gute. lichste.

In der Gründerzeit turnten die jungen Männer an Hessischer Turnverband Turngau Mittelhessen selbstgebauten Geräten oder maßen ihre Kräfte bei R. D. Beinhoff Dr. Dennys Sawellion den volkstümlichen Leibesübungen. Ebenso wichtig Präsident Vorsitzender für die Turner neben Wettkämpfen waren die geselli- gen Turnfahrten, die sich großer Beliebtheit erfreuten. In den folgenden Jahren wurden andere Sportarten ins Angebot aufgenommen.

Vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich der Verein zu einem modernen Mehrspartenverein. Übungsstunden im Bereich Freizeit und Gesundheit für Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen werden im Verein schon lange angeboten und erfreuen sich eines regen Zuspruchs. Soziale Kontakte werden in den Gruppen und bei kulturellen Veranstaltungen in vielfältiger Weise ermöglicht.

Damit unsere Vereine stets eine ausreichende Zahl und gut ausgebildete Übungsleiterinnen und Übungs- leiter zur Verfügung haben, bieten Deutscher Turner- Bund, Hessischer Turnverband und Turngau Mittel- hessen ein umfangreiches Aus- und Fortbildungspro- gramm an. Vereine, die diese Chance wahrnehmen, brauchen sich um ihre Mitgliederzahl auch in den kommenden Jahren keine Sorgen zu machen. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 9

Grußwort

Liebe Sportfreundinnen, Ich wünsche im Namen des Sportkreisvorstandes ein liebe Sportfreunde, tolles Jubiläumsjahr und eine gesicherte Zukunft. zunächst und vor allem: herzliche Glückwünsche zum 100. Geburtstag der Sportfreunde Burkhardsfelden. Alles Gute!

Der Sportkreisvorstand gratuliert dem Verein und seinen Mitgliedern. Zugleich bedanke ich mich auch im Namen des Sportkreises bei den Mitgliedern, Übungsleitern, Trainern, Förderern und Helfern für die jahrzehntelange Arbeit im Dienste der Gesellschaft. Prof. Dr. Heinz Zielinski Sie sind es, die den Verein lebendig gehalten haben, Vorsitzender des Sportkreises Gießen die dafür sorgen, dass der Verein alle Höhen und Tiefen gut überstanden hat, im Übrigen: bei den Höhen ist es einfach, in den Tiefen zeigt sich aber erst die wahre Unterstützung.

Angesichts der großen Herausforderungen im Sport – wie in der Gesellschaft allgemein – wachsen die Auf- gaben in den Vereinen stärker als erwartet. Es ist nicht nur der reine Sportbetrieb – dafür sind die Vereine in erster Linie da – sondern es sind in diesem Zusammen- hang weitere Zusatzaufgaben, ob bei der Erziehung und Bildung, der Integration oder der Gesundheit, die der Verein wahrnimmt. Nur wenn dies auf Vereinsbasis gelingt, bleibt der Sport zukunftsfähig. Seite 10

Grußwort

In diesem Jahr blicken die Sportfreunde Burk- Allen Gästen, Freunden und Gönnern, die unsere hardsfelden auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Veranstaltungen besuchen und damit ihre Verbunden- Sicherlich Anlass genug, diesen Geburtstag ge- heit bekunden, wünschen wir ein paar freudvolle und bührend zu feiern. Man hat sich im Vorstand darüber gesellige Stunden. Für ihren Besuch bedanken wir uns geeinigt, die Feierlichkeiten zum Jubiläum über das sehr herzlich. gesamte Jahr zu verteilen. Sportfreunde Burkhardsfelden Wenn man heute von der Wichtigkeit Kultur tragender Der Vorstand Vereine für unser Gemeinwesen spricht, nehmen Sportvereine sicherlich einen wichtigen Platz ein. Daher müssen und sollen sich die Verantwortlichen mit Gefühl, Sachverstand und Beharrlichkeit in der Be- völkerung und hier besonders bei den Jugendlichen für den Fortbestand solcher Einrichtungen einsetzen.

Wenn die Wichtigkeit des Sports für unsere Gesundheit und das aufeinander angewiesen sein und die Akzeptanz in den Mannschaftssportarten erkannt ist, kann die Existenz von Sportvereinen für die Zukunft gesichert werden. Der Vorstand wird bestrebt sein, weiterhin alles Menschen mögliche zu tun, dem Verein eine Lebensgrundlage zu schaffen. Die Verant- wortlichen wissen aber auch, und haben es auch zum Teil erfahren, dass ein Jahrhundert Sportgeschichte nicht nur Erfolge, wohl auch Niederlagen aufzuweisen hat.

Sehr wohl wissend wie zeit- u. arbeitsaufwendig die Erstellung einer Festschrift ist, möchte sich der Vor- stand bei allen Mitarbeitern, die für die Texte, die Gestaltung der Bilderfolge, die Beschaffung der Inse- rate sowie bei den Inserenten selber, sehr herzlich bedanken, dies gilt natürlich auch für alle, die den Verein durch Spenden unterstützt haben. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 11

Grußwort

Liebe Sportfreunde, verhindern, versucht ein anderer sie zu schießen. So haben in einer Mannschaft alle ihre Aufgaben ent- einst hat der Sport einzelne zusammen geführt zu sprechend ihren Gaben und Fähigkeiten. einem Verein. Und die Freundschaft hat den Verein zusammengehalten über eine erstaunlich lange Zeit. Ein Verein ist aber mehr als seine Sportlerinnen und Die Sportfreunde Burkhardsfelden feiern in diesem Sportler. Sport zieht weitere Interessierte an: Zu- Jahr ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum. Für die Evange- schauerinnen und Zuschauer, freiwillige Helferinnen lische Kirchengemeinde Burkhardsfelden gratuliere ich und Helfer, Förderer und passive Vereinsmitglieder. Alle auch im Namen des Kirchenvorstandes dazu recht sind ebenso wichtig wie die Sportlerinnen und Sportler, herzlich. weil auch sie ihre Gaben und Fähigkeiten zum Ge- lingen der Vereinsarbeit einbringen. Ein Verein, der Vieles fällt in der Gemeinschaft leichter, vieles wächst in Sport braucht, solche Freundinnen und Freunde, die der Gemeinschaft. Körperlich ertüchtigen wollten sich ihm wohl gesonnen sind. Dadurch werden immer einige Männer vor über einhundert Jahren. Turnen wieder Ideen geboren, neue Sportinteressierte in den wollten sie. Sie hatten ein gemeinsames Interesse und Verein einzubinden, so dass sich in ihm verschiedene sie hatten möglicherweise eine Ahnung davon, dass Altersgruppen wiederfinden, unterschiedliche Sport- dies am besten in einem Verein geschieht, weil dort arten ausgeübt werden und möglichst viele Menschen keiner auf sich allein gestellt ist, weil dort Menschen ein aktiv eingebunden sind. Inzwischen treffen sich im Auge füreinander haben. Das ist oft ganz hilfreich. Denn Verein Kinder zum Turnen und "Alte Herren" zum Rad- dann wird der von den anderen ermutigt, dem gerade fahren, Frauen zur Gymnastik; es gibt einen Lauftreff, die Begeisterung zum Training fehlt. Da wird auch der eine Nordic-Walking-Gruppe und eine Leichtathletik- von den anderen gestärkt, der gerade Schwächen abteilung. Je mehr diese Vielzahl sportinteressierter zeigt. Und es wird der von den anderen aufgerichtet, Menschen in einem Verein zusammen wächst, je mehr der mit sich und seinen Leistungen unzufrieden ist. So sich alle als Freunde, als Sportfreunde, verstehen, um fördert man sich gegenseitig und wird zugleich zu einer so stabiler wird ein Verein, um so mehr Tradition kann er Mannschaft: Weil jedem durch das gemeinsame Üben ausbilden und um so älter kann er werden. und sich Ertüchtigen bald eine gewisse Stärke zu eigen ist, kann man sich mit anderen messen. In einer ty- So sind der Sport und das Vereinsleben durchaus auch pischen Mannschaftssportart wie Fußball oder Hand- ein Bild für das Leben. Auch da brauchen Menschen ball, der anfangs in Burkhardsfelden auch gespielt ein Auge füreinander, damit allen das Leben gelingt. wurde, ist ebenso deutlich zu sehen, wie jeder seine Da ist es denen eine Hilfe, ermutigt zu werden, die es Mitspieler braucht, ja, auf sie angewiesen ist. Da läuft gerade schwer haben oder die traurig sind. Da ist es einer für den anderen, da machen die einen Fehler der denen eine Hilfe, Zuwendung zu erfahren, die gerade – anderen wett, und während einer versucht Tore zu auf sich alleine gestellt – nicht zurecht kommen. Da ist Seite 12

Grußwort

es denen eine Hilfe, aufgerichtet zu werden, die gerade Liebe Sportfreunde, am Boden liegen. Für den Apostel Paulus zeigte sich darin ein christusgemäßes Leben: "Einer trage des zu Eurem 100-jährigen Vereinsjubiläum darf ich euch anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." im Namen der Ortsvereine Burkhardsfeldens, nament- Indem Menschen ein Auge füreinander haben, folgen lich der Burschen- und Mädchenschaft, des Evangeli- sie dem Beispiel Jesu. In der Gemeinschaft ist es schen Kirchenchores, des F1-Clubs, der Freiwilligen leichter, sich für das Leben zu ertüchtigen, weil jede und Feuerwehr, des Kleintierzuchtvereins und des Männer- jeder mit den je eigenen Gaben und Fähigkeiten den gesangvereins sehr herzlich gratulieren. anderen dienen und helfen kann. So wird eine Ge- meinschaft fester und die Menschen in ihr erfahren eine Ihr seid zwar nicht der älteste Verein Burkhardsfeldens, freundschaftliche Verbundenheit, ohne die eigentlich aber der mit Abstand mitgliederstärkste. Ihr habt über niemand sein kann, wovon Franz Beckenbauer einmal ein Jahrhundert das Dorf wesentlich mitgeprägt, wart ein Lied zu singen wusste: für längere Zeit mit Eurer 1. Fußballmannschaft das "Glück kannst du leicht ertragen, / wenn dir die Sonne Aushängeschild Burkhardsfeldens und seid jetzt für scheint. / Aber in schweren Tagen / da brauchst du Mann und Frau, Jung und Alt der richtige Verein. einen Freund. / Gute Freunde kann niemand trennen. / Gute Freunde sind nie allein, / weil sie eines im Leben Für die Dorfgemeinschaft seid Ihr unverzichtbar. können / füreinander da zu sein.“ Wir freuen uns darauf, auch in den kommenden Jahr- Damit weiterhin und immer neu das Füreinander zehnten, mit Euch gemeinsam für ein lebenswertes gelingt, wünsche ich den Sportfreunden Burkhards- Burkhardsfelden zu arbeiten. felden zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, dass sich alle, die dem Verein angehören und die sich dem Verein verbunden fühlen, als Freundinnen und Freunde Mit sportlichen Grüßen verstehen, als Sportfreunde, die dem Dorf etwas Im Namen der Ortsvereine widerspiegeln davon, was möglich ist, wenn Freunde zueinander stehen. Das hält eine Dorfgemeinschaft Thomas Stumpf lebendig und lässt einen Verein sportlich erfolgreich Vorsitzender Feuerwehr sein. Das schafft eine gute Zukunft. Für diese gute Zukunft wünsche ich den Sportfreunden inmitten unseres Dorfes Burkhardsfelden Gottes Segen.

Dieter Sandori, Pfarrer Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 13 Seite 14

Der Vorstand im Jubiläumsjahr

1. Vorsitzender: vakant

2. Vorsitzender: Herbert Nebeling

1. Rechner: Frank Mohr

2. Rechner: Gottfried Schepp

1. Schriftführer: Martin Döring

2. Schriftführer: Alisa Victoria Mohr

Abteilungsleiter Fußball: Matthias Döring

Stellv. Abteilungsleiter Fußball: Marc Krenschker

Alte Herren: Albrecht Arnold

Gymnastik: Karin Döring

Turnen, Leichtathletik: Dr. Melanie Skill

Jugendleiter: Ottmar Münch

Stellv. Jugendleiter: Burkhard Kraus

Pressewart: Ralf Bender

Beisitzer: Dorothee Becker-Blees Victoria Münch Klaus Brück Adolf Mohr Hans Döring Wolfgang Schmitt Herbert Albohn Ortwin Becker Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 15

Die Sportfreunde Burkhardsfelden

gedenken den verstorbenen Mitgliedern Seite 16

Danksagung an alle Helfer, Darüber hinaus möchten sich die Sportfreunde Burkhardsfelden bei den Personen bedanken, die in Gönner, Sponsoren … mühevoller Kleinarbeit und unzähligen Stunden das vorhandene Bild- und Textmaterialgesichtet haben, Danke das Sie in Auszügen in dieser Festschrift finden können.

Die Herstellung und kostenlose Verteilung dieser Zudem wurden in vielen Sitzungen des Festaus- Festschrift wurde durch Spenden und vor allem durch schusses seit dem Jahr 2009 der Veranstaltungs- Inserate vieler Firmen ermöglicht. Hiermit möchten wir kalender zusammengestellt und die vielfältigen Akti- uns sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung der vitäten geplant. Auch diesen Personen sei an dieser Firmen und Privatpersonen bedanken. Stelle ein „Herzliches Dankeschön“ ausgesprochen.

Sportfreunde Burkhardsfelden Der Vorstand Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 17

SFB Statistik

Gründungsjahr: 1911 Mitgliederstruktur: 258 männlich 154 weiblich Sparten: Fußball und Gymnastik 239 aktiv, 173 passiv Turnen Leichtathletik Aktive Mitglieder, Sparten: Fußball: 102 Radfahren Leichtathletik: 76 Gymnastik: 61 Anzahl der Mitglieder: 412 (Stand 31.12.2010) Seite 18

Altersstruktur der Sportfreunde Burkhardsfelden am 31.12.2010

Alter Aktiv Passiv Gesamt % von Gesamt

0 - 6 Jahre 16 16 3,88

7 - 14 Jahre 51 51 12,38

15 - 18 Jahre 33 7 40 9,71

19 - 26 Jahre 18 17 35 8,50

27 - 40 Jahre 30 15 45 10,92

41 - 60 Jahre 55 63 118 28,64

61 - 99 Jahre 35 68 103 25,00

Alter unbekannt 1 3 4 0,97

239 173 412 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 19

SFB Chronik – Prolog gessen. Wünschenswert wäre es deshalb, dass sich der eine oder andere in den neutral gehaltenen Aufzeichnungen wiedererkennt. Vielmehr nutzen wir nun die Gelegenheit allen Helfern, Verantwortlichen, In diesem Jahr können die Sportfreunde Burk- ehemaligen und aktiven Trainern, Sportlern und allen hardsfelden mit Stolz auf eine hundertjährige, tradi- Gönnern für das Geleistete und die Vereinstreue noch tionsreiche und durchaus „bewegte Geschichte“ einmal unseren Dank aussprechen. zurückblicken. Sicherlich auch eine Gelegenheit den Dabei blicken wir vor allem voll Anerkennung und Vereinstreuen und all jenen zu danken, die ihre ehren- Wertschätzung auf viele unserer einstigen und in amtliche Arbeit über die Jahre den schwarz-roten unserem Dorf beheimateten Spieler, die ihre sport- Farben gewidmet haben. lichen Leistungen nur und ausschließlich in den Dienst der Sportfreunde gestellt haben, obwohl einige An- Des Weiteren möchten sich die Sportfreunde recht gebote von anderen Vereinen vorlagen. Diese Vereins- herzlich für die finanziellen Zuwendungen der Spon- treue verdient unseren höchsten Respekt und soll an soren bedanken, die durch ihre Werbeanzeigen und dieser Stelle eine besondere Würdigung erfahren. Spenden die Erstellung und Vervielfältigung dieser Festschrift ermöglichten. Trotzdem haben wir uns geflissentlich dazu ent- schieden, ebenfalls die Namen derjenigen zu nennen, Ein besonderer Dank gilt dabei auch unserer bürger- die die Sportfreunde über viele Jahre finanziell lichen Gemeinde, die in der Vergangenheit die finan- unterstützt haben und ohne deren Zuwendungen und ziellen Voraussetzungen für notwendige Um- und Auf- Wirken eine erfolgreiche Teilnahme am Fußball- bauarbeiten des Sportgeländes und die Aufrecht- geschehen, gerade zu Landesligazeiten, nicht möglich erhaltung des Inventars schaffte. gewesen wäre. Unser besonderer Dank gilt daher: Heinrich Stumpf, Ein hundertjähriges Bestehen zu feiern, wäre zum Karl Brück sen. und Ernst Döring. einen ohne die Väter der ersten Stunde nicht möglich, und hätte zum anderen ohne all die Helfer vor und Gleichermaßen dürfen aber auch die „glorreichen hinter den Kulissen, sowie den Aktiven der einzelnen Helden“ der Endfünfziger nicht vergessen gehen. Abteilungen keinen Bestand. Gerade im Rückblick auf diese Zeit sollten Namen wie Heinrich Stumpf, Helmut Küster, Hans Stumpf und Die folgende Auflistung der Daten unserer Vereins- Heinrich Heuser immer in Erinnerung bleiben, da sie geschichte wurde nach Sichtung der zur Verfügung repräsentativ für die phantastischen Erfolge und die stehenden Materialien erstellt. Eine umfangreiche erstmalige Bekanntmachung Burkhardsfeldens über Recherche führte letztlich zur Niederschrift der die Gemeindegrenzen hinaus sind. gesichteten Daten. Da eine lückenlose Erstellung der einzelnen Zeitabschnitte kaum möglich ist, bitten wir Auch unserem langjährigen „Guten Geist“ Franz Fehlendes oder Fehlerhaftes zu entschuldigen. Für Richter möchten wir für die zahlreichen Arbeitsein- das uns zur Verfügung gestellte Bild- und Schrift- sätze, die Hilfestellung in allen Belangen und für alles material, das zum Teil aus Zeitungsarchiven und aus Geleistete unseren herzlichsten Dank aussprechen. privaten Fundus stammt, bedanken wir uns nochmals recht herzlich.

Ein großes Anliegen möchten wir ebenfalls vorweg- schicken. Wir haben in unseren Ausführungen be- wusst auf die Nennung von Namen verzichtet, da wir nicht in Gefahr laufen wollten „jemanden“ zu ver- Seite 20 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 21 Seite 22 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 23

SFB Chronik Vereinsgeschehen ruhte.

Am 09.03.1919 übernahm Christian Möbus den Vereinsvorsitz. In den kommenden drei Jahren konn- Turnverein „Gut Heil“ ten erneut sportliche Erfolge verbucht werden, an die man leider in den Jahren 1922 bis 1924, aufgrund der Den Ursprung fand alles am 06.08.1910, als man den Inflation, den daraus resultierenden finanziellen Nöten Verein „Deutsche Turnerschaft Gut Heil“ ins Leben rief. und somit fehlenden Sportgeräten, nicht mehr an- Dieser trat am 11.03.1911 dem Lahn-Dünsberg-Bund knüpfen konnte. bei. Als Vereinslokal diente damals die Gastwirtschaft „Hinter“ (heute Haus Wasserstraße 20). So hatte beispielsweise der Turnverein Bersrod noch

Erste Vereinssatzung Erste Turnordnung

Den Vorstand des Vereins, der vorwiegend Turnen und vor dieser Zeit einen Barren für 2850 Mark erstanden, Leichtathletik betrieb, übernahm Lehrer Rausch. Die der die Burkhardsfeldener Riege nun bereits 4200 Philosophie der Turnerschaft war ausschließlich in der Mark kosten sollte. körperlichen Ertüchtigung der jungen Männer ver- ankert, wobei man sich bei der Ausübung einer In der Jahreshauptversammlung am 09.01.1921 strengen Turnordnung unterzog, die sogar in einem wählte man Adolf Mohr zum Vereinsdiener und Protokoll manifestiert war. Vor dem 1.Weltkrieg konnte gründete gleichzeitig einen Spielmannszug, dem man man im Geräteturnen beachtliche Erfolge erzielen, 2 Trommeln und 4 Pfeifen zur Verfügung stellte. wobei ab dem 01.08.1914 bis zum Jahre 1919 das Friedrich Stumpf übernahm am 22.01.1922 die Ver- Seite 24

Turnverein „Gut Heil“ 1920 Aktive Turner TV „Gut Heil“ 1920 einsführung bis in das Jahr 1933. Diese war noch bis zum Jahre 1935 in ihrer Gruppe aktiv. In der Generalversammlung vom 06.01.1923 stellte Immerhin errang Christian Rühl im Jahre 1930 beim sich Leonhard Blei freiwillig für das Amt des Vereins- Turnfest in Steinbach den 3. und Heinrich Döring den dieners zur Verfügung. 12. Platz in der Unterstufe. Die Handballmannschaft wurde 1931 sogar Tabellen- zweiter ihrer Gruppe. 1933 hatte man alle Sportvereine auf Ansinnen der Nationalsozialisten gleichgeschaltet und der Lahn Dünsberg-Turnverein wurde vom Deutschen Turner- bund übernommen. Leibesübungen pflegte man nur noch in den SA- Sportgliederungen.

Feldhandballmannschaft Turnerriege TV „Gut Heil“ 1926

Bei einem Bergfest auf dem Dauten- berg am 17.09.1923 erkämpfte sich Friedrich Nicolai in der Unterstufe einen beachtlichen 19. Platz, dem 1924 beim Bergfest in Albach ein 12. Platz und 1926 in Atzbach ein 5. Platz durch Ludwig Becker folgte.

Nachdem man im Jahresbericht 1928 bereits eine schlechte Beteiligung der Aktiven beklagte, kam das Turnen in den Folgejahren fast gänzlich zum Erliegen, so dass man sich sportlich der Leichtathletik zuwandte und eine Handballmannschaft gründete. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 25

Arbeiter-Turn-und Sportverein „Frisch auf“ Folgen blieb. So war es ein Turner aus Oppenrod, bei dem es während seiner Darbietung am Barren zu Angegliedert an den „Arbeitersportbund Leipzig“ wurde einem Bruch beider Holme kam. Daraufhin sammelte dieser Verein, dessen sportliche Aktivität sich zunächst man mühselig das Geld (zwanzigpfennigweise) für auf das Turnen beschränkte, am 01.01.1911 gegründet. zwei neue Holme, die eigens aus Leipzig beschafft Vereinslokal war das heutige Gasthaus „Graf“. wurden. Die beiden Burkhardsfelder Turnvereine fanden bereits Im Garten des Vereinslokals fand alljährlich ein großes im Jahre 1913 vor dem Hochbehälter am Licher Berg sportliches Ereignis statt, das bei den Dorfbewohnern zusammen, als man anlässlich des 100. Jahrestages regen Anklang fand. Beim so genannten „Abturnen“ der Völkerschlacht bei Leipzig eine Riesenpyramide zeigten die Sportler ihr Können, was nicht immer ohne aus Turnen beider Gruppierungen stellte. Seite 26

Turnverein „Frisch auf“ 1911 Fußballer 30er Jahre

Die bekanntesten Turner nach dem 1. Weltkrieg (1918) Ab 1926 geriet das Turnen immer mehr ins Hinter- waren: Wilhelm und Heinrich Haas, Ludwig Haas, treffen, wobei nun der Fußball Einzug hielt. Eine zweck- Theodor und Christian Brück, Heinrich Wallbott, Karl mäßige Spielstätte fand sich meist nur nach ent- Schomber, Heinrich Brück, Fritz Döring, Heinrich sprechender Suche. War eine geeignete und vor allem Döring, Heinrich Albach. trockene Wiese ausgemacht, stellte man schnell die beiden Tore auf und das Spielgeschehen konnte seinen Lauf nehmen. Mit Gegnern wie Naunheim oder Großen-Linden kämpfte man damals um die Bezirks- meisterschaft, wobei die auswärtigen Sportplätze nur mit dem Rad erreicht werden konnten. Die fast schon mühevolle Suche nach geeigneten „Sportstätten“ konnte nur ein Ziel zur Folge haben, nämlich den Bau eines Sportplatzes.

Turner „Frisch auf“ Burkhardsfelden

Turnwart des Vereins war zur Gründerzeit Heinrich Horn, der später (1923) nach Amerika auswanderte. Verbandspolitisch erfasst, war man im 9. Kreis und Sportplatzbau Dautenberg 1932 3. Bezirk des Landes Hessen. Sportliche Erfolge erstritten sich die Turner bei den jährlichen Bezirks- Mit diesem begann man 1932 auf dem Dautenberg. Mit turnfesten. Das letzte dieser Art fand 1932 in Großen- Pickel und Schaufel nahm man das Vorhaben im Linden statt. wahrsten Sinne des Wortes in die Hand. Dank eines Aufrufes von Bürgermeister Johannes Albach konnten Nach 1918 spielte man in den Vereinsreihen sogar einige arbeitslose Männer zu einem Arbeitsdienst Fußball. verpflichtet werden. Die Entlohnung von 10.80 RM pro Doch diese Ertüchtigung, sowie die einhergehenden Woche erfolgte durch das Arbeitsamt. Zusätzlich ent- Trainingseinheiten, fanden nur sporadisch statt. Das richtete die Gemeinde ein Geschirrgeld von 1.20 RM sollte sich in den kommenden Jahren allerdings pro Woche. In mühevoller Handarbeit und unter den ändern. wachsamen Augen des Bürgermeisters und des Vor- Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 27

arbeiters Heinrich Fabel, nahm der Bau des Platzes 7 Sportfreunde Burkhardsfelden Monate in Anspruch. Mit einem Schreiben vom 02.07.1945 gestattete die 1933 verbot man alle Vereine, die auf demokratischer alliierte Militär-Regierung den Sportfreunden Burk- Grundlage geführt wurden, so dass der gesamte hardsfelden Training und Wettspiele durchzuführen. Sportbetrieb während des 2. Weltkrieges in Burk- hardsfelden zum Erliegen kam.

Nach der Kapitulation im Jahre 1945 kam jedoch wieder „Bewegung“ in das sportliche Geschehen. Ehemalige Mitglieder beider Vereine fanden sich zusammen, um den Sport wieder aufleben zu lassen und fusionierten schließlich zu einem Verein, was letztlich die Geburtsstunde der „Sportfreunde Burk- hardsfelden“ bedeutete.

Sportgenehmigung der Alliierten 1945

Gleichzeitig entfernte man sich zusehends von der Ursprungssportart Turnen und der Fußball rückte mehr und mehr ins Rampenlicht. Der Beschluss der Gründerversammlung zielte darauf ab, mit einer Fußballmannschaft an den Verbandsspielen teilzuneh- Seite 28

men. Zum ersten Vorsitzenden wählte Vorsitz bei den Sportfreunden und begleitete dieses man Friedrich Nicolai. Amt bis 1958. Bereits während der Verbandsrundenbesprechung für die Saison 46/47 sprachen sich die Verantwortlichen (Verbandsleiter der hiesigen Sportkreise) für einen Fritz Nicolai kommenden Spielbetrieb in entsprechenden Leis- tungsklassen (eine Landesliga auf Landesebene, eine auf Bezirksebene und zwei Klassen auf Kreisebene) aus. Demnach gingen die Sportfreunde aus Burkhards- felden in ihrer zweiten Saison in der 1. Kreisklasse, Gruppe 2 an den Start, in der auch der TSV Hungen, der SV Saasen, der TSV Utphe, Germ. Inheiden, der TSV Grünberg, Teut. Laubach, der TSV Villingen, der VFB Rodheim /Horloff auf Punktejagd gingen. Auch dieses Spieljahr schloss man eher enttäuschend mit einem 8. Tabellenplatz (35:47 Toren und 10:22 Punkten) ab.

Fußballer 1949

Protokoll Jahreshauptversammlung 1945 In der darauffolgenden Saison 47/48 entstand Am 16.09.1945 rief der Sportverband die erste Fußball- wiederum eine Neuerung auf Kreisebene, die jetzt in A-, ins Leben. An den Start gingen damals B- und C-Klasse gesplittet wurde. Die SFB wurden nun 38 Vereine mit 41 Mannschaften, die in 6 Gruppen ein- der B-Klasse, Gruppe 2 zugewiesen. Zudem meldete geteilt wurden. Die Sportfreunde gehörten der Gruppe man erstmals eine Jugendmannschaft, die jedoch 3 an, der auch der VFR Lich, der SV Hungen, der SV bereits nach einem Jahr mangels Akteuren ihren Spiel- Grünberg, der FC Großen-Buseck, der SV Saasen und betrieb einstellen musste. der SV Eintracht Laubach zugeteilt waren. Obwohl die SFB das erste Rundenspiel für ihre Farben 1948 erfolgten parallel zum Fußballspielbetrieb, die entscheiden konnten, wurde man am Ende mit 11:35 Gründung einer Leichtathletikabteilung und die Auf- Torenund 3:21 Punkten lediglich Gruppenletzter. stellung einer Turnriege.

Schon ein Jahr nach der Gründung wurde eine Bereits ein Jahr später hatte man mit der Berufung Mädchenturnriege ins Leben gerufen. eines Jugendleiters die Nachwuchsarbeit begonnen, Seit dem Jahre 1947 übernahm Christian Arnold den die jedoch nur langsam anlief. Auch das Schiedsrichter- Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 29

amt konnte in diesem Jahr nicht besetzt werden. In den folgenden Jahren etablierte man sich stetig im In den kommenden Spieljahren entwickelten sich die oberen Tabellendrittelbis schließlich im Spieljahr 58/59 Sportfreunde aus einer bis dato vorherrschenden der Gewinn der Gießener A-Klasse mit drei Punkten Mittelklassigkeit zu einem echten Spitzenteam unter Vorsprung (96:40 Tore und 51:9 Punkte) vor dem Mit- den Gießener B-Klassen Vereinen. So nahm man in der konkurrenten TSV Hungen gelang, wobei es im letzten Saison 50/51 den zweiten Tabellenplatz hinter dem Saisonspiel gegen den TSV Launsbach, zu einem

B-Klassenmeister 1952/53 Fußballer 50er Jahre

Meister TSV Langgöns ein. In diesem Spieljahr stellte man auch wieder eine Jugendmannschaft.

Nur zwei Jahre später (Saison 52/53) konnten die SFB den ersten Meistertitel in der B-Klasse Gruppe 2 für seine Farben einstreichen (71:14 Tore und 35:5 Punkte) und somit in die A-Klasse aufsteigen. Gleichzeitig gewann man auch die B-Klassen Kreis- meisterschaft, die zusätzlich unter allen Gruppen- A-Klassenmeister 1958/59 siegern dieser Klasse (Mainzlar, Laubach und der MTV 1846 Gießen) ausgespielt wurde.

Auch die erste Runde in der neuen Spielklasse (53/54) bestritten die Sportfreunde mit Bravour, da man diese mit einem zweiten Platz ab- schließen konnte.

Im Jahre 1955 gelang in Lich erstmalig der Gewinn des Landratspokals ge- gen den TSV Hungen mit 8:3. Diesen Erfolg und den Sieg des Kreispokals konnten sich die SFBler nur zwei Jahre später erneut auf ihre Fahne schreiben. Seite 30

absoluten Kuriosum kam. In dieser Partie übernahm halt zwischen den einzelnen Mitgliederinnen. So ausgerechnet der Schiedsrichter die spielentschei- wurde beispielsweise trotz eigener finanzieller Nöte, dende Rolle. Beim Stand von 1:1 traf ein Befreiungs- für die Behandlungskosten einer vom Barren schlag eines Launsbacher Verteidigers den Kopf des gestürzten Mitturnerin gesammelt, die sich dabei einen Unparteiischen, von dem aus der Ball dann ins eigene Armbruch zugezogen hatte. Netz prallte. Da der Schiedsrichter laut Regelwerk „Luft“ ist, musste der Treffer zählen, so dass Burk- Nach fünfjähriger Zugehörigkeit in der Amateurliga hardsfelden mit einer „weißen Weste“ als Titelträger (63/64) mussten die SFB dann den Abstieg in die A- aus dem letzten Saisonspiel hervorging und Launs- Klasse hinnehmen. bach mit dieser Niederlage auch gleichzeitig als Da es jedoch vor dem Saisonstart (64/65), von Seiten Absteiger feststand. des Verbandes, zur Einführung eines neuen Spiel- Als bester Gießener Kreisvertreter belegte Burkhards- modus kam, wurden die Sportfreunde in die „über- felden in der ersten Saison der zweiten Amateurliga mit kreisliche A-Klasse“, die der heutigen Bezirksklasse 40:20 Punkten und 76:48 Toren einen hervorragenden entsprechen würde, eingestuft. Bis zu diesem Jahr dritten Tabellenplatz (59/60). Im gleichen Jahr über- hatte Gerhard Kraus als 1. Vorsitzender die Geschicke nahm Karl Brück sen. den Vereinsvorsitz. des Vereins übernommen, der schließlich von Heinrich 1961 gewann man mit einem 2:1 gegen die Freie TSG Becker abgelöst wurde. Gießen wiederum den Hessenpokal auf Kreisebene.

Spielszene Heuchelheim : SFB

Gerade die Pokalschlachten gegen Eintracht Wetzlar (mit dem späteren Bundesligatorwart von Eintracht Frankfurt, Dr. Peter Kunter) und Burgsolms (mit Bernd Rupp, späterer Stürmer von Bor. Mönchengladbach) bleiben sicherlich unvergessen.

Am 25.04.1958 traten einige Burkhardsfelder Damen zu ihrer ersten Gymnastikstunde an, die im Schulsaal abgehalten wurde.

In dieser Turnriege bestand ein sehr enger Zusammen- Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 31

Vor Saisonbeginn der kommenden Spielrunde (65/66) Zeitpunkt zu, als sich zwei Vorstandsmitglieder auf den ordnete man die SFB aufgrund einer weiteren Neu- Weg machten, um einen neuen Trainer zu verpflichten. ordnung des Hessischen Fußballverbandes, die die Obwohl man lediglich den Namen des renommierten Einführung einer „“ beinhaltete, in die Trainers kannte, gelang es, ihn in seinem Wohnort Bezirksklasse ein. Nach einer rabenschwarzen Saison ausfindig zu machen und nach Abschluss der Ge- quittierte man indes einen erneuten Abstieg in die A- spräche für das Traineramt bei den Sportfreunden zu Klasse. gewinnen. Nachdem dieser aber schon zum ersten Im Jahre 1967 wurde die neue Sport- und Kulturhalle Punktspiel seiner Mannen zu spät kam, wurde man in ihrer Bestimmung übergeben, deren obenliegende den Reihen der Verantwortlichen skeptisch. Mysteriös Räumlichkeiten später sogar in Eigenleistung aus- schien auch sein Konzept. Nach einem Spätherbst- gebaut werden konnten. Training auf dem stets kalten Dautenberg, versuchte der Trainer den Spielern das 54er-WM-System auf den Mit dem Bau der Sporthalle erlebte die Gymnastik- gerade herumliegenden Zementtüten anschaulich dar- Abteilung der Sportfreunde einen riesigen Zuspruch, zustellen. Außer, dass den frierenden Spielern an- so dass im gleichen Jahr die offizielle Gründung der schließend die Köpfe rauchten, hatte der Trainer nichts Damen-Gymnastik-Abteilung vollzogen wurde. erreicht. Dass man auf Vorstandsebene schließlich die Fähigkeiten des In den kommenden Jahren nahmen die Burkhards- Coachs in Frage feldener Kicker mit mehr oder minderem Erfolg am stellte, war durch- Spielgeschehen teil. 1970 musste man sogar den aus berechtigt, Abstieg in die B-Klasse verschmerzen. denn wie sich her- ausstellte, hatte man den Bruder des eigentlichen Wunschtrainers ver- pflichtet. Ein Raus- wurf des Mannes war nach Ablauf eines halben Jahres unumgänglich. Als krönenden Ab- schluss brachte diese Aktion den Sportfreunden eine Fußball Alte Herren Klage vor dem Ar- Der direkte Wiederaufstieg gelang in der Folgesaison beitsgericht ein. (70/71), dem jedoch der Misserfolg im kommenden Spieljahr (71/72), einen wiederholten Aufenthalt in der B-Klasse bescherte. In dieser Zeit übernahm Herbert Nebeling für fünf Jahre den Vereinsvorsitz der Sport- freunde. Während der siebziger Jahre blieben die SFB der B-Liga treu, in denen man sich meist mit mittleren Tabellenplätzenschmücken konnte.

Eine kuriose Geschichte trug sich gerade zu diesem Seite 32

In den End-Siebziger Jahren war Burkhardsfelden unteren Ligen war und ist, beweist die Tatsache, dass lediglich zur Mittelklassigkeit verdammt. Außer mit von den benachbarten Sportfreunden aus Oppenrod, zwei zweiten Tabellenplätzen in den Jahren 1974/75 mit denen man zu dieser Zeit in einer Klasse spielte und und 1978/79 konnte man kaum von sich reden die außer durch ihren herausragenden Spieler Seidler machen. Aber gerade in dieser Zeit hatte man auf eine wenig Reden von sich machten, eine Weile ein Banner dauerhafte Jugendarbeit gesetzt. In den Jugend- zwischen den zwei Ortschaften gespannt wurde auf spielgemeinschaften mit der TSG Reiskirchen bzw. dem zu lesen war: „Wir haben Seidler, wer ist Albohn?“ Bersrod/Lindenstruth konnten in den einzelnen Jugend-Alters-Klassen diverse Gruppentitel erstritten 1980 wurde in unmittelbarer Nähe der Sporthalle ein werden. Diese kontinuierliche Arbeit zahlte sich zu neuer Rasensportplatz eingeweiht, der später sogar Beginn der achtziger Jahre zusehends aus. aufgrund seiner hervorragenden Qualität zu einem ech- Besonders zu erwähnen ist, dass man damals ohne ten Aushängeschild im gesamten Landkreis Gießen den beispiellosen Einsatz des Spielausschuss- werden sollte. vorsitzenden Rolf Stumpf schon längst die Segel hätte streichen können. Doch Dank eines geschickt aus- In den Jahren 1982/83 wurde endlich der Meistertitel in gewählten Spielerpotenzials gelang es, die mageren der B-Klasse eingestrichen. Zudem durfte die A-Ju- Zeiten gut zu überbrücken und den Weg für den gend den Kreismeistertitel feiern und somit in die weiteren Fortbestand der Abteilung zu sichern. A-Jugend-Bezirksleistungsliga aufsteigen.

Wie groß der Ehrgeiz und die Rivalität selbst in den Dieser Erfolg basierte vor allem auf der hervor-

Fußballer 1970 B-Klassenmeister 1982/83

Fußballer 1976 A-Jgd. Kreismeister 1982/83 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 33

ragenden Arbeit der Jugendtrainer, die es über viele Sportfreunde-Kicker und seine Herzensdame direkt Jahre hinweg verstanden, die Mannschaft nach und vor den Traualtar. nach gezielt aufzubauen. Hervorheben sollte man auch, dass es sich dabei vorwiegend um orts- ansässige Spieler handelte, die dem Verein natürlich auf besondere Weise zugetan waren. Der glückliche Umstand, dass zu dieser Zeit der Fußball die Freizeitsportart Nummer Eins war, trug sein Notwendiges zu dieser Entwicklung bei. Überall wurde gekickt, auf dem Spielplatz, auf der Straße, auf dem Kirmesplatz, auf den Wiesen. Außerdem konnte man den Jugendfußballern eine Bezirksligameister 1988/89 gute Körperbeherrschung mit auf dem Weg geben, denn fast alle hatten im Kindesalter das traditions- Im Jahre 1986 gründete man in den Reihen des Sport- reiche Kinderturnen besucht, bei dem die hervor- vereins eine neue Abteilung, die Damen-Basketball- ragenden Übungsleiter viel Wert auf eine gute mannschaft, die ursprünglich aus der zweiten Damen- körperliche Ausbildung im sportlichen Sinne legten. mannschaft der TSG Reiskirchen resultierte. Diese Der potentielle Nachwuchs für eine konkurrenzfähige gingen bis zum Jahre 1992 in der Kreis – und Bezirks- Seniorenmannschaft war also gesichert. liga durchaus erfolgreich auf Korbjagd. Bereits in der Folgesaison 1987 stiegen die Burkhardsfeldener Die Klassenzugehörigkeit schien den Ehrgeiz einzel- Basketballdamen aus der Kreis- in die Bezirksliga auf. ner Spieler nicht zu beeinflussen. Man war immer mit vollem Einsatz bei der Sache. Zu dieser Zeit gab es im Fußball für ein grobes Foul noch eine 10-Minuten- Strafe. Dies bekam auch ein Burkhardsfeldener Spieler zu spüren, der seinen unermüdlichen Einsatz auf und vor allem neben dem Feld nicht zügeln konnte und er- zürnt über die Entscheidungen des Unparteiischen, während seiner „Auszeit“, einen Schneeball auf den Schiedsrichter warf, was ihm während der Zeitstrafe auch noch die rote Karte einbrachte.

In der Saison 85/86 gelang der Gewinn des Vize- meistertitels in der A-Klasse, in der man sich in den Damen-Basketballmannschaft folgenden zwei Jahren mit gutem Erfolg etablierte. Ein Doppelschlag gelang den Sportfreunden dann in der Saison 87/88, in der der Aufstieg in die Bezirksliga Süd gefeiert werden durfte.

Da die Mannschaft auf die kommende Saison gut vorbereitet werden sollte, wurde ein Trainingslager in der Rhön anberaumt. Hier konnte man sich optimal auf die bevorstehenden Aufgaben vorbereiten. Allerdings bahnte man dadurch nicht nur in sportlicher, sondern ein Spieler sogar in privater Hinsicht einen durchaus

„erfolgreichen“ Weg. Dieser führte den ehemaligen Basketball Damen gegen Herren Seite 34

Aus gegebenem Anlass organisierte man ein Vereinsgeschichte wurde während der Spiel- „Freundschaftsspiel“ gegen die hiesige Fußball runde1988/89 geschrieben, in der, mit dem Gewinn mannschaft, welches knapp zu Gunsten der des Bezirksmeistertitels, der Aufstieg in die Landesliga Basketballerinnen entschieden wurde. Im gleichen Mitte verbunden war. Jahr konnte man sogar eine weibliche B-Jugend- mannschaft an den Start schicken, die nur zwei Jahre später in die Seniorenmannschaft integriert werden konnte. Im Jahre 1990 gelang der Gewinn des Bezirks- meistertitels, der zum Aufstieg in die Landesliga berechtigte. Allerdings lehnte man die Teilnahmein der Landesligarunde ab, da dies mit weiten Fahrten zu den Spielorten verbunden war und außerdem die Burk- hardsfeldener Sporthalle als Heimspielstätte nicht wettkampftauglich gewesen wäre. Da es trotz der ehemaligen B-Jugendlichen dennoch an Nachwuchs mangelte, löste sich die Abteilung 1992 auf.

Landesliga 1989/90 1987 begann die Amtszeit von Ortwin Becker, der den Posten des Vereinsvorsitzenden von Otto Schäfer übernahm, der zu- vor acht Jahre die Interessen der

SFB-Farben vertreten hatte. Ortwin Becker Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 35

Zu dem damaligen Spielerkader gehörten acht orts- Der Verein hatte sich zu einer echten Fußballgröße eigene Spieler, worüber der Verein sehr stolz war. entwickelt, die gerade in den ersten Landesliga-Jahren durch ihren erfrischenden Offensivfußball in aller Munde war.

Zu dieser Zeit wurde ein Kräftemessen der besonderen Art organisiert. Bei einem Spiel gegen den Bundes- ligisten Eintracht Frankfurt (30.07.1990) zog man zwar mit 7:1 deutlich den Kürzeren, doch letztlich konnte man die zahlreichen Zuschauer mit einer guten Leis- tung beeindrucken. Immerhin wurden die Sport- freunde-Kicker nach dem Abpfiff genauso von Auto- grammjägern umlagert wie die -Profis der

Landesliga 1990/91 Eintracht.

Mit der sechsjährigen, durchaus erfolgreichen Zu- gehörigkeit in derdamaligen immerhin vierthöchsten Spielklasse, hatten sich die Sportfreunde nicht nur im heimischen Sportkreis, sondern auch über die Landes- grenze hinaus, einen Namen gemacht. Besonders die Derbys gegen den VFR Lich und den späteren Mit- konkurrenten FSV Steinbach galten als Publikums- magneten und lockten damals an die zweitausend Zuschauer auf das Sportgelände unterhalb des Dautenbergs.

SFB : Eintracht Frankfurt

Spielszene Landesliga

Zuschauerrekord Landesliga Zahltag Seite 36

Doch irgendwann geht auch die schönste Ära zu Ende. Konzept für die kommende Saison entwickeln. Noch vor Ablauf der Saison 1993/94 musste der SFB- Allerdings blieb der „sportliche Abstieg“ in die Vorstand eine schwierige Entscheidung treffen, da Bezirksoberliga Süd unumgänglich. man nach Ablauf der Runde den Weggang von Dennoch hatte man es geschafft, eine „schlagkräftige insgesamt 14 Spielern zu verkraften hatte, die teils aus Truppe“, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln, zu- Altersgründen, aber auch aus anderweitigen sport- sammenzustellen. lichen Entwicklungen heraus, dem Verein den Rücken kehrten. Die damit verbundene finanzielle Belastung, die zur Aufstockung des Spielerkaders nötig gewesen wäre, schien den Verantwortlichen ein zu hohes Risiko. Diese Tatsachen schienen Grund genug, beim Hessi- schen Fußballbund die freiwillige Rückstufung um zwei Spielklassen (Bezirksliga Gießen/Alsfeld) zu beantra- gen, um einen Neubeginn in Angriff zu nehmen.

Bezirksoberligameister 1995/96

Nach einjähriger Abstinenz in der Saison 95/96 gelang den Sportfreunden der direkte Wiederaufstieg in die „Königsklasse“. Allerdings war dieses Intermezzo gerade einmal von zweijähriger Dauer, und so mussten sich die Sportfreunde im Jahre 1999 endgültig aus der nun fünfthöchsten Amateurklasse (mit 17:40 Torenund 18 Punkten) verabschieden.

Spielszene Landesliga

In der Bezirksoberliga Süd hatte man von 1999 bis 2002 keinen Einfluss auf das Geschehen in den oberen Presseerklärung Rückzug aus der Landesliga Tabellenregionen, sondern konnte lediglich mit Plät- zen im unteren Tabellendrittel aufwarten, die schließ- Mit Hilfe von Sponsoren, Spielern und dem Vorstand lich (mit 29:64 Toren und 19 Punkten) einen Abstieg in konnte man diesen Schritt jedoch abwenden und ein die Bezirksliga Süd zur Folge hatte. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 37

Im Jahr 2002 wurde Karl Brück jun. zum 1. Vor- sitzenden gewählt.

Saisonabschluss 2001

Auch während der zweijährigen Zugehörigkeit in dieser Spielklasse machte man im SFB-Lager kaum von sich reden. Zu oft blieben die sportlichen Erfolge aus, so dass die Saison lediglich mit einem 16. Platz (52:83 Toren und 30 Punkten) abgeschlossen wurde. Konsequenz war ein Abstieg in die Kreisliga A Gießen in der Saison 2003/2004.

Die darauffolgende Spielrunde konnte man ebenfalls hatte. Man darf jedoch nicht vergessen, dass es gera- als rabenschwarz bezeichnen, denn am Ende er- de in dieser Zeit (2004/2005) zu einem personellen reichte man lediglich einen enttäuschenden 17. Platz, Umbruch kam, da einige langjährige und renommierte der den neuerlichen Abstieg in die B-Klasse zur Folge Spieler ihre Karriere beendet hatten und nun ein Groß- Seite 38

teil der ehemaligen A-Jugendlichen in die Bresche während der Relegationsrunde feierte man in der sprangen. Dass sich diese Spieler im Kreise der Saison 2009/2010 den Wiederaufstieg in die A-Klasse, Seniorenrunde erst einmal etablieren mussten, steht der die Sportfreunde Burkhardsfelden derzeit noch außer Frage. angehören. Wir sind stolz darauf, dass unsere Aktiven Zeitgleich übernahm Bruno Krenschker die Zügel der im Festjahr den Klassenerhalt geschafft haben, dessen Sportfreunde als erster Mann des Vorstandes. Grundlage sicherlich ein hervorragender Lauf nach der Winterpause war. Verletzungssorgen und teils un- In der Spielsaison 2005/2006 konnte allerdings ein glückliche Spielverläufe machten das sportliche Ge- direkter Wiederaufstieg in die A-Klasse gefeiert werden schehen am Ende nochmal spannend. Der teilweise (101:26 Torenund 54 Punkte). gebotene erfrischende Fußball lässt auf eine viel- Was nun folgte, waren Jahre des Auf- und Abstiegs, versprechende Zukunft hoffen. Es ist unser Bestreben was Burkhardsfelden zu einer sogenannten „Fahr- den Fortbestand des Mannschaftskerns über einen stuhlmannschaft“ machte. Dementsprechend stieg längeren Zeitraum in ihrer Struktur zu sichern und man 2006/2007 in die B-Klasse Gruppe 1 ab, während Spieler aus dem Jugendbereich nachrücken zu lassen man ein Jahr später (2007/2008) wieder der A-Klasse und zu integrieren. Vielleicht entwickelt sich in Burk- Gießen angehörte. Frei nach dem Gesetz der Regel- hardsfelden wieder ein Team, das sportlich von sich mäßigkeit folgte 2008/2009 mit dem lediglich 17. reden machen kann. Tabellenplatz (48:98 Tore und 24 Punkten) die Zu- gehörigkeit in der B-Klasse. Seit dem Ausscheiden von Bruno Krenschker im Jahre 2009 ist das Amt des ersten Vereinsvorsitzenden Dank einer glücklichen Fügung des Schicksals vakant. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 39

Epilog die aus der Jugendspielgemeinschaft mit Reiskirchen und Bersrod/Lindenstruth resultiert und ohne eine Fusionierung der Ortschaften kaum denkbar wäre, trägt ebenfalls erfolgreiche Früchte. Von den „Minis“ Das Hauptaugenmerk der „Sportfreunde Burkhards- bis zur A-Jugend sind, dank der ehrenamtlichen Arbeit felden“ liegt auch heute sicherlich auf dem aktiven der jeweiligen Trainer, sämtliche Mannschaften in ihren Bereich der Fußballabteilung, die wie schon in den Spielrunden vertreten. Gerade ihnen gilt an dieser letzten Jahren mit einer 1. Mannschaft (A-Klasse) Stelle unser besonderer Dank, da ohne deren eigenen sowie einer 2. Mannschaft an den Start gehen konnte. Enthusiasmus und Engagement die Aufrechterhaltung Dass der Fortbestand dieser Abteilungen bis zum des Breitensports undenkbar wäre. heutigen Tag gesichert war, ist der beispiellosen Eigeninitiative der Aktiven zu verdanken, denen hiermit eine besondere Würdigung gilt. Gerade in diesem Jahr hat sich die Mannschaft als A-Klassen Aufsteiger den Klassenerhalt gesichert. Unseren Fußballern wünschen wir eine weiterhin erfolgreiche, sportliche Weiterentwicklung. Dabei wird der Vorstand zukünftig in allen Belangen hilfreich zur Seite stehen. Auch wenn die Zeiten der großen sportlichen Erfolge schon einige Jahre zurückliegen, so blicken wir doch mit Stolz auf die Reifung unserer Mannschaften und wer weiß, ob AH Kreispokalsieger 2010 nicht die SFB noch einmal annähernd an alte Glanzzeiten anklopfen können. Mit Stolz kann man aber auch auf eine erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit im Bereich Leichtathletik

AH-Länderspiel in der Schweiz Ortssporttag

Außerdem agieren die ‚Alten Herren‘ ebenfalls noch zurückblicken. Der Ursprung basierte dabei auf dem aktiv in einer eigenen Spielrunde, aus der man in der Kinderturnen, aus dem sich nach und nach die Sparte Vergangenheit mehrfach als Sieger hervorging und Leichtathletik formte und seit dem Jahre 1998 als nach Abschluss der Saison 2009/2010 sogar den eigenständige Abteilung in den Vereinsreihen ins Kreispokal (der AH-Mannschaften) gewann. Leben gerufen wurde. Hier konnten diverse Einzeltitel im Mehrkampf und den Einzeldisziplinen auf Kreis- und Die kontinuierliche Jugendarbeit im Bereich Fußball, Bezirksebene eingefahren werden. Seite 40 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 41

Sportabzeichen Sportabzeichen

In Bezug auf die vorherrschenden Trainingsmög- Kinderturnen dar, das sich großer Beliebtheit erfreut lichkeiten gebührt diesen Erfolgen, die auf die und seit 1994 ebenfalls unter der Leitung von Melanie konsequente Arbeit von Trainerin Melanie Skill in den Skill steht, wobei mittlerweile mit Alisa Victoria Mohr vergangenen Jahren zurückzuführen ist, sicherlich und Victoria Münch zwei zuverlässige Sportlerinnen eine besondere Anerkennung. aus den eigenen Vereinsreihen für die inhaltliche und aktive Umsetzung der Übungsstunden in der Verant- Eine weitere Abteilung des Vereins stellt das wortung stehen.

Kinderturnen in der Sporthalle

Nikolausfeier der Jüngsten

Leichtathletik Seite 42 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 43

Mit der Damen Gymnastik blicken die SFB auf eine der körperlichen Beweglichkeit und Fitness. Das langjährig bestehende Abteilung zurück. Hierbei legt Angebot zielt auf zwei nach Alter gestaffelten Gruppen ab. Hierbei kann man auf das Wissen der aus- gebildeten Übungsleiterin Anette Becker-Mohr und in der höheren Altersstufe, auf die Erfahrung von Elfriede Becker zurückgreifen. Auch die Herren sind seit kurzer Zeit mit einer eigenen Gymnastikriege vertreten, die von Wolfgang Schmitt betreut wird. Mit der an- gebotenen Skigymnastikstunde für Frauen und Männer haben die SFB ihr Angebot schon vor einigen Jahren erweitert. Diese Gruppe unterliegt der sportlichen Leitung von der ebenfalls ausgebildeten Übungsleiterin Petra Klein.

Mit einer ganz neuen Form der sportlichen Bewegung,

Gymnastikgruppe dem „Latin Move“, rückt eine weitere Trendsportart in den Fokus des hiesigen Sportvereins. Verantwortlich man im „Damenbereich“ schon seit vielen Jahren für diese Stunde ist ebenfalls Anette Becker-Mohr, die besonderen Wert auf die gezielte Aufrechterhaltung auch auf diesem Gebiet einen Übungsleiterschein vor- Seite 44

zuweisen hat. Zusammenarbeit mit dem Männergesangverein durchgeführt wird, dem Schlachtessen und dem Auch wird zukunftsweisend eine offizielle Radsport- musikalischen Frühschoppen wird den Bewohnern abteilung ins Leben gerufen werden, da diese Art der unseres Dorfes ein alljährlich festes Angebot unter- sportlichen Betätigung auf großes Interesse stößt. breitet. Außerdem bietet die Leichtathletikabteilung jedes Jahr, an dem im Juni stattfindenden Orts- Bei diesem reichhaltigen Angebot sollte man, neben sporttag, die Möglichkeit für „Jedermann“, das der sicherlich sinnvollen sportlichen Betätigung, nicht Sportabzeichen abzulegen. den sozialen Charakter der einzelnen Übungsstunden außer Acht lassen. Immerhin besteht hierbei die Möglichkeit des verbalen Miteinanders, was dem Gemeinschaftssinn und in gewisser Weise auch den geselligen Faktoren, in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle zukommen lässt.

In der Vergangenheit konnten die Sportfreunde Burk- hardsfelden, neben den sportlichen Ambitionen, auch im kulturellen Bereich mit einigen traditionellen Festi- vitäten aufwarten. Mit der Fremdensitzung, die in

Skifreizeit in Südtirol Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 45

Des Weiteren fanden die über viele Jahre durch- geführten Skifreizeiten und die Discoveranstaltungen in der Sport- und Kulturhalle großen Anklang. Auch die stets gut durch- organisierten Kurzreisen der SFB wurden gerne ange- nommen und sorgten unter den Teilnehmern auch Jahre später immer gerne für Gesprächsstoff. Leider hatte man sich nach der letzten Skifreizeit im Jahre 2008 nicht mehr um ein solches Angebot bemüht, was aber für die Zukunft nicht völlig abgeschrieben werden sollte.

Perspektiven

Die Zielsetzung der Sportfreunde im Jubiläumsjahr war für die verschiedenen Festgremien eindeutig. So hatten sich die Verantwortlichen für eine ganze Reihe inhaltlich, unterschiedlich strukturierter Veranstal- tungen ausgesprochen. Dabei sollte sowohl auf die sportlichen, als auch auf die kulturellen Interessen eingegangen werden. Den Auftakt in das Festjahr bildete unsere Silvester- gala. Retrospektiv kann man aufgrund der positiven

Resonanz der Besucher auf eine durchweg gelungene Silvestergala Veranstaltung in einem herrlichen Ambiente zurück- blicken, welche hoffentlich noch lange in Erinnerung schen Fußballverbandes, konnte man in einem würdi- bleiben wird. Im Laufe des Jahres werden diverse gen Rahmen inszenieren und fand ihren Höhepunkt in Veranstaltungen und Events folgen, die in der Öffent- den Liedbeiträgen von dem aus Burkhardsfelden lichkeit und hoffentlich auch bei unserer Dorfbevöl- stammenden Lutz Graf, in dessen Texten sich der ein kerung auf rege Teilnahmestoßen werden. oder andere Zuhörer sicherlich wiederfand. Mit er- frischender Leichtigkeit führte unser langjähriger Im Zuge des Festabends am 09. April in der Sport- und Landesligaspieler Edgar Arnold durch das Programm, Kulturhalle, fand bereits am Nachmittag die Toten- wobei den Besuchern unter anderem die Vereins- ehrung statt. Die Abendveranstaltung mit zahlreichen geschichte in einer wunderbaren Präsentation von Ehrungen des Landessportbundes und des Hessi- Alisa Victoria Mohr näher gebracht wurde. Seite 46 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 47

endspiele der Aktiven aus dem Damen- und Herren- bereich, und der „Alten-Herren“ sein, die am Pfingstwochenende auf dem Sportgelände am Dautenberg stattgefunden haben.

Am 18. Juni findet an gleicher Stätte das Treffen der „Ehemaligen Fußballer“ statt. Wir freuen uns schon sehr darauf viele Spieler begrüßen zu dürfen, die sich seit Bestehen der Fußballabteilung einst das Trikot der Sportfreunde überstreiften. Aber auch ehemalige Trainer, Verantwortliche, Gönner und Fans des Vereins sind an diesem Tag herzlich willkommen. Es wird sicherlich viel Gesprächsstoff um und über den Fußball geben, der viele Bilder der vergangenen Jahre wieder Festabend in der Sport- und Kulturhalle aufleben lassen wird. Eine logistische Herausforderung stellte das Konzert mit der Gruppe „Die Dorfrocker“ am 16. April dar, die Für die sportlichen Belange wird Ende Juni ein sich in zahlreichen Fernsehauftritten mit ihrer stim- „bewegter Tag“ stattfinden, an dem die einzelnen Ab- mungsvollen „Alpenrock Musik“ bereits einen Namen teilungen ihre Konzepte vorstellen werden und bei gemacht haben. Schade nur, dass man zu diesem denen jeder zum Mitmachen eingeladen ist. Event nicht mehr Besucher im Zelt auf unserem Festplatz begrüßen konnte. All die, die dieses Konzert Der Fußballjugend wird mit der FFH-Fußballschule, die besucht haben, können mit Recht auf einen durchaus vom Zweitligisten FSV Frankfurt unterstützt wird, am 1. stimmungsvollen Abend zurückblicken. Die drei Brü- Juli ein besonderer Leckerbissen geboten. der aus der Nähe von Bamberg haben sich mit ihrem volksnahen Auftritt in die Herzen der Besucher ge- Für unsere aktiven Fußballer hoffen wir auf zahlreiche sungen und vielleicht sogar ihre „Fangemeinde“ ein Unterstützung während des Fußballturniers im Juli. Stückchen erweitert. Rückblickend können die Sport- freunde mit Recht behaupten, wir sind froh, dass wir Die Abschlussveranstaltung wird ein Familienabend im uns dieser Herausforderung gestellt haben. November sein, bei dem wir unseren Helfern und Gönnern einen schönen Tanzabend bieten möchten. Alle Termine sind unserem Jubiläumskalender zu ent- nehmen, der vor dem Jahreswechsel an alle Haushalte verteilt wurde.

Einhergehend mit dem Festjahr präsentieren sich die Sportfreunde auch mit einer neuen Internetseite der breiten Öffentlichkeit. Unterwww.sf-burkhardsfelden.de kann man sich über das aktuelle Geschehen und die Offerten im Rahmen des Vereins informieren.

Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot annähernd

Dorfrocker-Konzert den Interessen der Öffentlichkeit entsprechen. Dieses Unterfangen ist gerade in der heutigen Zeit schwierig Sehenswert werden auch sicherlich die SWG Pokal- geworden. Auch uns ist durchaus klar, dass das Veran- Seite 48

staltungsangebot unserer Dorfvereine zahlreich ist. Bestandteil des Alltags erfahrbar und erlebbar werden Aus diesem Grund wollen wir in keinem Fall zu einer zu lassen, so dass für jeden die Möglichkeit besteht Übersättigung beitragen oder gar in Konkurrenz mit unseren Verein neu und anders kennenzulernen. anderen Vereinen treten. Von dieser Haltung distan- zieren sich die Sportfreunde ganz deutlich und hoffen, Unsere Zielsetzung für das hundertjährige Bestehen dass dieser Grundgedanke auch auf ein solches sollte deshalb auch primär der repräsentativen Verständnis stößt. Es liegt uns vielmehr am Herzen von Darstellung unserer Farben nach außen gelten. Dabei den Strukturen der zentralen „Festtage“ abzukommen können vereinsinterne Möglichkeiten aufgezeigt und und über ein ganzes Jahr, ein hoffentlich attraktives das breite Spektrum unseres Wirkens dargelegt Programm für „jedermann“ zu bieten. Es gilt daher, die werden, um so vielleicht einem erweiterten Mitglieder- geplanten Jubiläumsveranstaltungen wirkungsvoll in kreis unsere sportlichen Angebote näherzubringen Szene zu setzen und auch das kulturelle Leben zu be- oder das Interesse dafür zu wecken. reichern. Dass auch wir uns im Rahmen einer modernen Es ist unser Anliegen, die reiche Tradition und Gesellschaft teilweise neu orientieren und unser sport- Geschichte des Vereins für die Bürger als eine Wurzel liches Angebot entsprechend überdenken und erwei- des gesellschaftlichen Lebens und als wichtigen tern müssen, soll ebenfalls zukünftige Aufgabe Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 49

unseres Vereins sein. Im Zuge dessen werden sicher- Stück weit entgegenwirken zu können, so dass alle lich neue Konzepte erarbeitet werden, die ein breit wieder „näher zusammenrücken“. Wenn am Ende gefächertes Publikum ansprechen, zum Nachdenken nicht nur ein Verein sein Jubiläum, sondern ein ganzes über das eigene Wohlbefinden anregen und den Sinn Dorf zusammen feiert, haben wir dieses Ziel erreicht. für die körperliche Fitness schärfen. Abschließend bleibt nur zu wünschen, dass die Für die sportliche Zukunft wünscht der Vorstand un- Sportfreunde am Ende der Festperiode auf ein seren Fußballmannschaften einen weiter erfolgreichen gelungenes und erfolgreiches Jahr zurückblicken Fortbestand. Möge dabei der sportliche Gedanke und können, bei dessen Verlauf wir auf die Unterstützung der Spaß am Wettkampf immer im Vordergrund stehen. der anderen Ortsvereine bauen, denen auch wir für die Zukunft unsere helfenden Hände reichen wollen. Auch unseren Leichtathletinnen und Leichtathleten, sowie dem „Nachwuchs“ drücken wir die Daumen und Was wäre ein Dorf ohne die Möglichkeiten des Ver- vertrauen auf zukünftigen Erfolg. einswesens. Sollen Traditionen tatsächlich gebrochen werden, ja sogar verloren gehen. Alle Bewohner All unseren Abteilungen möchten wir eine weiterhin sollten dazu aufgerufen sein, diese Strukturen, in gute Zusammenarbeit zusichern und die verschie- welcher Weise auch immer, zu unterstützen. Ehren- denen Interessen auch in Zukunft unterstützen. amtliche Tätigkeiten sind leider ein Manko unserer Gesellschaft geworden. Wir sollten versuchen, die Für die zukünftige Vereinsarbeit hoffen wir, dass sich Resttraditionen und Vereinsphilosophien aufrecht zu die positive Entwicklung im Bereich der „Nachwuchs- erhalten, um so dem Beispiel unserer Gründer zu arbeit“ im Rahmen des Vorstandes weiter fortsetzt. Es folgen. Jeder Verein ist auf die Unterstützung anderer ist schön zu wissen, dass Verantwortlichkeiten auch angewiesen. von unseren jungen Vereinsmitgliedern übernommen Es wäre schön, der Entfremdung vom Vereinsleben ein werden. Für die Vereinsführung bauen wir auf die Seite 50

Neubesetzung dieses vakanten Amtes, damit der Existenz unseres Vereins mit den Ge- danken unserer Urheber und die Umsetzung neuer Aufgaben in Angriff genommen werden kann. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 51

Die Vereinspräsidenten der Sportfreunde Burkhardsfelden

1945 - 1947 Friedrich Nicolai Ehemaliger Ehrenvorsitzender der Sportfreunde Burk- 1948 - 1958 Christian Arnold hardsfelden: Christian Arnold 1959 - 1960 Karl Brück sen. 1961 - 1962 Richard Albohn Ehrenvorsitzender der Sportfreunde Burkhardsfelden: 1962 - 1965 Gerhard Kraus Ortwin Becker 1966 - 1971 Heinrich Becker 1972 - 1977 Herbert Nebeling Ehrenmitglieder der Sportfreunde Burkhardsfelden: 1978 - 1986 Otto Schäfer Heinrich Stumpf, 1987 - 2001 Ortwin Becker Karl Brück sen., 2002 - 2005 Karl Brück jun. Ortwin Becker 2005 - 2009 Bruno Krenschker 2009 - heute vakant Seite 52 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 53

Die Abteilungen des Vereins Die Abteilung Gymnastik besteht schon seit vielen Jahren und es freut uns umso mehr, dass auch junge Frauen den Weg zu uns gefunden haben. Unser Alters- spektrum bewegt sich zwischen 20 und ca. 65 Jahren. Abteilung – Gymnastik für Frauen Der gesellige Teil kommt auch nie zu kurz, getreu dem Motto „Trink mit, bleib fit“ sitzen wir anschließend noch Body-Workout, Fitness gemütlich beisammen, was sicherlich nicht im Gegen- satz zu dem sportlichen Hintergrund steht. Unter diesem Thema veranstaltet die Gymnastik- Abteilung der Sportfreunde Burkhardsfelden jeden Wir möchten uns außerdem bei dem Verein, den Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr ihre Sportstunde. Sportfreunden Burkhardsfelden und einigen Spon-

Funktionsgymnastik

soren recht herzlich für ihre tatkräftige Unterstützung bezüglich unserer Abteilung bedanken. Denn in

Funktionsgymnastik unserer heutigen Zeit, in der der Sport von allen Seiten einen immer größeren Stellenwert findet, ist es umso Gezielte Kräftigungsübungen mit verschiedenen wichtiger, einen Verein zu haben, bei welchem man ein Schwierigkeitsgraden, um die Teilnehmerinnen aus- offenes Ohr für sein Interesse findet. reichend zu fordern, und um ein leistungssteigerndes Spektrum zu bieten, macht ein wöchentliches Training Ansprechpartnerin: Anette Becker-Mohr zum absoluten Muss. Telefon:06408 - 6940 In den verschiedenen Übungsstunden kommen Klein- geräte wie Stab, Tubes, Hanteln, Brasils und Redondo- Skigymnastik für Frauen und Männer Ball zum Einsatz. Weiterhin gibt es verschiedene Auf- wärmmöglichkeiten, die einen schwungvollen Einstieg Moderate Bewegung, regelmäßige Entspannung und in das Training bieten. Mit gezielten Stretching- und eine ausgewogene Ernährung sind die Grundpfeiler, Entspannungselementen klingt die Übungsstunde auf denen Lebendigkeit, Fitness und Wohlbefinden dann harmonisch aus. beruhen. Ausdauersport stärkt unser Herz- Kreislauf- system und hält beweglich, fit und jung. Allerdings Neue Trends und Modernisierungsprozesse prägen sollte auch die eine oder andere Kraftübung einmal die Entwicklung unserer heutigen Gesellschaft. Um für wöchentlich auf dem Programm stehen. Da der Körper diese Zielgruppen ansprechende Angebote zu bieten, ab dem Alter von 30 Jahren Muskelmasse abbaut, gilt nehmen die Übungsleiter regelmäßig an Fortbil- es, diesem Prozess schon mit wenigen gezielten dungen teil. Trainingseinheiten entgegenzuwirken. Seite 54

Aktiv für deinen Körper

Vitalität - Gesundheit - Wellness Gesundheitszentrum Reiskirchen

In Motion GmbH & Co. KG. - Ferdinand-Porsche-Str. 10 - 35447 Reiskirchen Tel.: 06408 9651-00 - Fax: 06408 5011-06 - E-Mail: [email protected] - www.fitness-in-motion.de Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 55

auf die bevorstehende Wintersaison erzielt werden. Hierbei stehen die Kräftigung des Bandapparates, sowie das systematische Training der besonders beim Skifahren beanspruchten Muskelgruppen im Vorder- grund. Während der Frühjahrs– und Sommermonate steht ein Ganzkörpertraining auf dem Programm. Hierbei bilden Kräftigungsübungen aus dem Fitness- bereich die Grundlage des wöchentlichen Trainings, wobei Hilfsmittel wie Tubes die Effektivität zusätzlich „verstärken“. Neueste Trends für ein gezieltes Training werden dabei ebenfalls nicht außer Acht gelassen. Die „Skigymnastik“ bietet somit eine Trainingsmöglichkeit für „jedermann“, nicht nur für Skifahrer. Skigymnastik

Neugierig geworden?! Dann schauen Sie doch einfach Diese Möglichkeit bieten die Sportfreunde jeden mal rein und bilden Sie sich Ihre eigene Meinung. Donnerstag ab 20:30 Uhr, wobei besonders die zahlreichen Wintersportler in den hiesigen Reihen in die Pflicht genommen werden sollen. Während der Ansprechpartnerin: Petra Klein wöchentlichen Trainingsstunde für Frauen und Männer Telefon:0641 - 494870 soll ab den Herbstmonaten eine optimale Vorbereitung

Frauen traut euch! Seite 56

Egal, ob in der Apothekenrundschau oder in anderen Männer- Senioren- Gymnastik Magazinen, immer wieder wird darauf hingewiesen, wie wichtig Sport und Bewegung vor allem im Alter Im Oktober 2009 wurde eine Männer- Senioren- Gym- sind. Die Gymnastikgruppe für Seniorinnen der Sport- nastikgruppe der Sportfreunde Burkhardsfelden neu freunde Burkhardsfelden e. V. besteht mittlerweile seit ins Leben gerufen. Unter der Leitung von Wolfgang Ende der 60er Jahre und legt vor allem Wert auf die Schmitt dehnen, strecken und trainieren eine Gruppe Fitness im Alter. Es werden alle wichtigen Muskel- Senioren jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr in der Alten partien, wie die des Kopfes, Nackens und der Schulter Schule in Burkhardsfelden. Mitmachen kann jeder, der trainiert. Auch die Wirbelsäule kommt hier nicht zu für seine Gesundheit und Fitness etwas tun möchte. kurz. Gleichgewichts-, Bauch-, Beckenboden- sowie Arm-, Bein- und Fußbewegungstraining runden das Angebot ab. Weitere Infos: Wolfgang Schmitt Telefon:06408 - 61438 oder Jede Frau, die mitmachen möchte, ist herzlich will- kommen und dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Helmut Döring Telefon:06408 - 63388

Ansprechpartnerin: Elfriede Becker Telefon:06408 - 61112 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 57

Latin Moves Dank einiger Spenden, die wir für unsere Abteilung einwerben konnten, wurde eine Weitsprunggrube Seit dem 18. April diesen Jahres bieten die Sport- angelegt und eine Hochsprungmatte angeschafft. Die freunde eine völlig neue Form des Fitness Workout an. nächste Baustelle wird ein Kugelstoßring auf dem Mit einem solchen Ansturm hatte auch die Leiterin des Sportplatz sein. Kurses, Anette Becker-Mohr nicht gerechnet. Bisher wurde die Übungsstunde, die jeden Montag von 20 - 21 Uhr stattfindet, von circa 45 Teil- nehmerinnen pro Einheit besucht, das zu einem durchaus positiven Resümee führt und uns in den Reihen der Sportfreunde einen deutlichen Hand- lungsbedarf in diese Richtung wegweist. In den Übungsstunden werden klassische Grundschritte sämtlicher lateinamerikanischen Tänze mit typischen Fitnesselementen verbunden und alles natürlich zu passenden heißen Rhythmen. Das große Interesse freut uns besonders, vor allem aber die altersmäßig bunt gewürfelte Struktur der Teilnehmerinnen, da nun auch gerade die Jugendlichen wieder den Weg in die Leichtathletik Sporthalle finden. Es bleibt zu hoffen, dass diese Ent- wicklung einen weiterhin positiven Verlauf nimmt.

Leichtathletik und Kinderturnen

LEICHTATHLETIK, ja auch das gibt es bei den Sportfreunden Burkhardsfelden. Auch wenn jeder in der Region die Sportfreunde Burkhardsfelden mit Fußball verbindet, hat der Verein noch mehr zu bieten. Eine Sparte ist seit einigen Jahren die Leichtathletik. Kinderturnen gab es bei den Sportfreunden schon immer und auch die Leichtathletik war nicht neu, als

Melanie Skill geb. Gössl 1994 das Kinderturnen der Leichtathletik Sportfreunde übernahm. Mit viel Motivation und Idealismus wurde, ohne die eigentlich notwendigen Seit 1999 starteten die Sportfreunde dann auf Wett- Trainingsmöglichkeiten, begonnen, eine Leichtathle- kämpfen der Leichtathletik in der Region. In diesem tik-Abteilung aufzubauen. Jahr konnten gleich 3 zweite Plätze bei den Kreis- meisterschaften und ein dritter Platz erreicht werden. 1998 war es dann soweit, dass die Sportfreunde Den ersten Kreismeistertitel für die Sportfreunde wieder offiziell eine Leichtathletik-Abteilung beim gewann im Jahr 2000 Alisa Victoria Mohr in der Landessportbund gemeldet haben. Von nun an stand Altersklasse W9 im Dreikampf (50 m Lauf, Weitsprung der Teilnahme an regionalen Wettkämpfen nichts mehr und Schlagballwerfen). Im Jahr 2001 konnten einige im Wege. So nach und nach konnten wir in den gute Platzierungen erreicht werden. Aber erst im Jahr nächsten Jahren die Trainingsbedingungen ver- 2002 gab es die nächsten Titel. Jennifer Brück wurde bessern. Wir haben eine Hochsprunganlage für die Kreismeisterin im 800m-Lauf und Alisa Victoria Mohr im Halle aus Reiskirchen bekommen. Schlagballwerfen. Bei den Kreishallenmeisterschaften Seite 58 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 59 Seite 60

macht Victoria Münch das erste Mal im Hochsprung den Kreismehrkampfmeisterschaften fortsetzen und auf sich aufmerksam und wurde Kreismeisterin. Pierre holte den Titel im Vierkampf. Steigern konnte sich Brück erreichte diesen Titel im 35 m-Lauf. Für Pierre Victoria dann noch einmal, als sie sich bei den folgte in diesem Jahr noch der Titel im Dreikampf und Regionsmeisterschaften den Titel im Hochsprung Victoria konnte auch im Freien im Hochsprung über- sicherte. zeugen. Erstmals nahmen Sportler der Sportfreunde Burkhardsfelden am nationalen Vorweihnachts- Im Jahr 2005 wurden die Erfolge fortgeführt. Luisa kriterium in Stadtallendorf teil. Dies ist eine sehr große Brück wurde Kreismeisterin im 600 m-Lauf bei den Veranstaltung in der einzigen Leichtathletik Halle in der Hallenmeisterschaften in Pohlheim, Victoria Münch Region und die Teilnehmer kommen aus dem ganzen konnte in Stadtallendorf erneut den Titel im Hoch- Land. Und auch hier konnten die Sportler der Sport- sprung gewinnen. Gleich drei Titel holte Alisa Victoria freunde überzeugen. Das Jahr 2004 begann mit drei Mohr in Wetzlar bei den Kreismeisterschaften in Kreismeistertiteln in der Halle. Die erfolgreichen Sport- Wetzlar. Und auch Victoria Münch konnte im Freien ler waren Alisa Victoria Mohr, Victoria Münch und Tom überzeugen und gewann sowohl im Hochsprung als Dinges. Alisa wurde für ihre Leistung im Kugelstoßen auch im Hürdenlauf. Lukas Schwarz wurde Kreis- mit dem Pokal der Stadt Pohlheim ausgezeichnet. Das meister im Schlagballwerfen. In Sachen Wurf war Alisa sehr erfolgreiche Jahr für Alisa Victoria Mohr ging Victoria Mohr in dem Jahr das Maß der Dinge im Kreis weiter und sie erreichte den ersten Regionsmeistertitel Gießen in ihrer Altersklasse, denn sie holte gleich alle im Kugelstoßen in der Halle. Im Freien wurde Jennifer Titel in den Wurfdisziplinen Kugelstoßen, Diskuswerfen Brück Kreismeisterin im Blockmehrkampf Lauf und und Speerwurf. Auch auf den weiteren Wettkämpfen Victor Brück im Dreikampf, Alisa Victoria Mohr im wurden einige Podest-Plätze an Sportler und Sport- Schlagballwerfen und im Kugelstoßen, Luisa Brück im lerinnen der Sportfreunde vergeben. Hochsprung. Gleich zweimal ganz oben auf dem 2006 startete traditionell wieder mit den Kreishallen- Podest stand auch Victoria Münch im Hoch- und im meisterschaften der Schüler in Pohlheim. Hier Weitsprung. Diesen Erfolg konnte Victoria auch bei überzeugte Pierre Brück mit den Titeln im 8-Runden Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 61

Lauf und im 35 m-Lauf. Victoria Münch gewann den diesem Jahr wurde Victoria Münch Kreismeisterin im Hochsprung und den Hürdenlauf in ihrer Altersklasse. Hochsprung in der Halle. Im Freien sollte ihr das das Auch im Freien wurde Victoria Münch erneut erste Mal nicht mehr gelingen; dafür sprang Alisa Kreismeisterin im Hochsprung und Katharina Findt trat Victoria Mohr in die Presche und holte den Kreis- in ihre Fußstapfen und holte ebenfalls den Titel im meistertitel im Kugelstoßen für die Sportfreunde. Pierre Hochsprung in ihrer Altersklasse. Der Hochsprung- Brück erkämpfte sich gleich zwei Titel im Weitsprung titel bei den Bezirksmeisterschaften in Wetzlar bei den und im 1000 m-Lauf. In ungewohnten Disziplinen er- Schülerinnen W13 ging ebenfalls an Victoria Münch reichte Victoria Münch in diesem Jahr den Kreis- und als Höhepunkt konnte Victoria beim nationalen meistertitel im Kugelstoßen und im Speerwerfen. 2007 Vorweihnachtskriterium den Hochsprung-Wettbewerb waren die Farben der Sportfreunde Burkhardsfelden nach einem spannenden Zweikampf für sich ent- wieder auf Landesebene vertreten, denn Victoria scheiden. Den absoluten Höhepunkt der Leichtathletik Münch schaffte die Norm im Hochsprung für die in Burkhardsfelden erreichte Alisa Victoria Mohr, indem Hessischen Hallenmeisterschaften in Frankfurt- sie sich erstmals für Hessische Meisterschaften Kalbach. Sie konnte hier einen beachtlichen 9. Platz qualifizierte! Sie erreichte diese mit überzeugenden belegen. Leistungen im Blockmehrkampf und im Kugelstoßen. So konnten wir im Juli 2006 nach Friedberg fahren und Im Jahr 2008 wurden die Herausforderungen größer Alisa die Daumen beim Kugelstoßen drücken. Bereits und Victoria Münch wurde Kreismeisterin im 7-Kampf. eine Woche später standen dann die hessischen Den Kreiswurfmeisterschaften setzte Ricardo Gleiß Meisterschaften im Blockmehrkampf in Viernheim auf seinen Stempel auf und holte gleich zwei der drei mög- dem Programm, mit guten Leistungen konnte Alisa mal lichen Titel im Kugelstoßen und Diskuswurf, ebenso die Luft eines solch großen Wettkampfs schnuppern. wie Victoria Münch im Speerwerfen und Kugelstoßen. Des Weiteren wurde Victoria Münch vom Leichtathletik Alexander Michel holte den Titel im Diskuswurf und Kreis Gießen mit dem Georg-Richtberg-Pokal für das Pierre Brück im Speerwerfen. Im Vierkampf über- beste Vierkampf-Ergebnis bei den Kreis-Mehrkampf- zeugte erneut Pierre Brück mit seiner Vielseitigkeit und Meisterschaften ausgezeichnet. gewann den Kreismeistertitel. Durch seine ausge- sprochene Vielseitigkeit konnte sich Pierre Brück im Das Jahr 2007 ging los wie schon 2006, denn auch in Blockmehrkampf für die Hessischen Meisterschaften Seite 62

qualifizieren und so konnten wir das dritte Jahr in Zum zweiten Mal ging dann noch der Georg-Richt- Folge mit einem Teilnehmer der Sportfreunde Burk- berg-Pokal nach Burkhardsfelden, nachdem Victoria hardsfelden zu einer Hessischen Meisterschaft fahren. Münch diesen Pokal für das beste Mehrkampf-Er- Gekrönt wurde das sehr erfolgreiche Jahr mit den Aus- gebnis 2006 erhielt, kann sich nun Pierre Brück über zeichnungen des Leichtathletik Kreises Gießen für diese Auszeichnung freuen. Victoria Münch und Pierre Brück. Victoria erhielt den Walter-Stier-Gedächtnispokal für ihre Vielseitigkeit im Leider wurde im Jahr 2009 die Beteiligung an Wett- Jahr 2008, dazu musste sie in 8 verschiedenen Diszi- kämpfen gerade von den jüngeren Teilnehmern plinen bestimmte Leistungsanforderungen erbringen. weniger und auch die Leistung der erfahrenen Athleten konnte nicht an die Leistungen des Vorjahres an- knüpfen. Es fehlte die Steigerung nach oben. Zwar wurden immer noch solide Leistungen gebracht, aber der Ausreißer nach oben wollte nicht gelingen und die Konkurrenz wurde immer stärker. Neben einigen guten Platzierungen konnte Alisa Victoria Mohr sich dann doch noch den Kreismeistertitel im Diskuswurf sichern und Victoria Münch wurde Kreismeisterin im Hürden- lauf. Obwohl Victoria im Hochsprung bei den Kreis- meisterschaften „nur“ Platz 2 und bei den Regions- meisterschaften Platz 3 belegte, gelang ihr mit einer Sprunghöhe von 1,55 m erneut die Qualifikation für die Hessischen Hallenmeisterschaften. Ein Ausrufe- zeichen bei den Kreiswurfmeisterschaften der Schüler Leichtathletik Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 63

in Heuchelheim setzte Katharina Findt. Sie wurde mit der Halle übernachtet und meist gibt es auch noch eine sehr guten Leistungen Kreismeisterin im Kugelstoßen Gemeinschaftsaktion wie z. B. Bowling oder Bad- und Diskuswurf. minton spielen. Aber nicht nur der Wettkampfsport ist ein Aushänge- Das schwächste Jahr, seit die Sportfreunde Burk- schild der Abteilung Leichtathletik, sondern auch das hardsfelden wieder an Leichtathletik-Wettkämpfen Kinderturnen für alle Kinder ab 3 Jahren erfreut sich teilnehmen, war 2010. Mit nur geringer Wettkampfbe- großer Beliebtheit im Ort. Hier kommen sport- teiligung waren die Ergebnisse nicht so überzeugend begeisterte Kinder einmal in der Woche in der Sport- wie die Jahre zuvor. Nur wenige Ergebnisse konnten und Kulturhalle zusammen, um gemeinsam neue sich sehen lassen. Eine starke Saison, was die sportliche Herausforderungen zu meistern, sich zu Leistungen angeht, hatte Pierre Brück, der beispiels- messen und einfach Spaß an der Bewegung zu haben. weise das erste Mal über5mimWeitsprung schaffte Hier liegt der Schwerpunkt darauf, den Kindern die und auch die Ergebnisse im Speerwurf waren Möglichkeit zu geben, ein breites Spektrum an Bewe- überzeugend. gungserfahrungen zu sammeln und sie an den Sport Zum Abschluss der Saison 2010 konnte Pierre mit langsam heranzuführen. Es werden wichtige Grund- einem Sieg über die 3000 m beim Herbstsportfest in fähigkeiten erlernt, die im späteren sportlichen Gießen dann noch ein Ausrufezeichen setzen. Werdegang eine wichtige Rolle spielen.

Kinderturnen

Ein weiterer wichtiger Punkt in der Arbeit der Leichtathleten ist die Geselligkeit. Dazu wurden verschiedene Formen der Nikolausfeier für Eltern und Kinder durchgeführt. Zu Anfang präsentierten die Kinder ihren Eltern das Erlernte im Rahmen einer Vor- führung in der Sport- und Kulturhalle. Einige Jahre machten wir uns zu einer Nachtwanderung auf. Leichtathletik Die zweite Veranstaltung, die mittlerweile ein fester Bestandteil des Ortsterminplans darstellt, ist der Ein Höhepunkt in jedem Jahr ist für die „Großen“ das Ortssporttag. Im Rahmen dieses Tages wird allen Trainingswochenende, was traditionell nach Ostern, Interessierten die Möglichkeit gegeben, das Deutsche also vor Beginn der Freilandsaison, liegt. Hier treffen Sportabzeichen abzulegen oder einfach mal die wir uns zu mindestens 5 Trainingseinheiten, es wird in eigenen Leistungsgrenzen im Weitsprung, 100 m-Lauf, Seite 64 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 65

Kugelstoßen und dem abschließenden Mittelstrecken- genommen. Seither wurden an 35 Personen Sport- lauf auszutesten. Diese Veranstaltung hat aber auch abzeichen verliehen. Zum Teil schafften es Sportler, einen großen geselligen Faktor, denn neben den wie Alisa Victoria Mohr, Victoria Münch und Pierre sportlichen Herausforderungen starten wir die Ver- Brück 10 mal das Sportabzeichen für Jugendliche anstaltung mit einem Gottesdienst und bei bester abzulegen. Die Anzahl der Sportler, die jedes Jahr das Verpflegung lädt der Sportplatz zum gemütlichen Sportabzeichen ablegen, könnte durchaus noch Beisammensein ein. Für die kleineren Kinder werden gesteigert werden, denn für viele Sportler scheitert das Spielmöglichkeiten, wie zum Beispiel eine Hüpfburg Unternehmen Sportabzeichen am Ende des Jahres an oder ein Geschicklichkeits- Parcours angeboten. der fehlenden Schwimmzeit. Wir von der Abteilung Leichtathletik bemühen uns Das Deutsche Sportabzeichen ist ein weiteres An- auch weiterhin, gerade für Kinder und Jugendliche, ein gebot der Abteilung Leichtathletik, an alle, die In- attraktives Angebot aufzustellen und die Trainings- teresse haben, ihre körperliche Fitness mal zu testen. bedingungen weiter zu optimieren. Aber auch für alle Dazu trifft man sich einmal in der Woche zum erwachsenen Freunde der Leichtathletik möchten wir gemeinsamen Training auf dem Sportplatz. Das weiterhin das Deutsche Sportabzeichen als Heraus- Sportabzeichen wird seit 1999 in Burkhardsfelden ab- forderung anbieten. Seite 66 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 67 Seite 68 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 69

Abteilung Fußball Oliver Bopp wird als Trainer auf eigenen Wunsch den Verein in der neuen Saison verlassen. Wir möchten ihm Die Abteilung Fußball nimmt im Jubiläumsjahr mit 2 hiermit für sein Engagement ausdrücklich danken. Ein Mannschaften am Spielbetrieb teil. Mit der ersten neuer Trainer ist mit dem 38-jährigen Alexander Otto Mannschaft spielt man in der A-Klasse Gießen um aus Gießen bereits gefunden worden. Er wird mit den Punkte. Die zweite Mannschaft ist in der Runde der Verantwortlichen eine schlagkräftige Mannschaft für Reservemannschaften aktiv. die neue Spielzeit zusammenstellen. Die aktuelle

SFB 1. Mannschaft nach Aufstieg in die A-Klasse SFB 2. Mannschaft

Die Abteilung Fußball ist mit Sicherheit das Herzstück Mannschaft besitzt bereits eine gute Qualität und wenn der Sportfreunde Burkhardsfelden. Nach vielen erfolg- der Kader auch für die neue Saison zur Verfügung reichen Spielzeiten in den 50er Jahren und in den 90er steht, zuzüglich einiger Verstärkungen, muss man sich Jahren des letzten Jahrhunderts, worüber die Chronik für die Zukunft keine Gedanken machen, zumal in den in diesem Festbuch ausführlich berichten wird, hatte nächsten 1-3 Jahren eine stattliche Anzahl von man in den letzten Jahren die Position einer „Fahr- Jugendspieler den Kader ergänzen wird. Darüber stuhlmannschaft“ besetzt. hinaus stehen auch immer wieder Spieler aus der Abteilung „Alte-Herren“ zur Verfügung, die bei Per- Mangelnder Nachwuchs oder Nachwuchs, der bei sonalnot einspringen und die aktiven Fußballer anderen Vereinen sein Glück suchte, führte dazu, dass unterstützen. Wir sollten alle dazu beitragen, dass der das Spielerpotenzial immer mehr abnahm. Fehlende Verein wieder als eine ernsthafte Adresse im Fußball- Unterstützung aus dem Umfeld tat sein Übriges. Es kreis Gießen wahrgenommen wird. Die Chancen dazu wurde sogar für eine Spielzeit nur eine Mannschaft stehen sehr gut, zumal unser Jubiläum in diesem Jahr gemeldet. Trotzdem ist man unbeirrt den Weg zusätzlich Kräfte freisetzen kann. weitergegangen und hat den Spielbetrieb in unserem Verein aufrechterhalten. Mittlerweile hat sich ein Die aktiven Fußballer möchten sich auf diesem Wege stabiles Team herausgebildet, das unter dem Trainer auch bei den zahlreichen Helfern bedanken, die dazu Oliver Bopp im letzten Jahr den Aufstieg in die A-Klasse beitragen, dass der Spielbetrieb in dieser Form Gießen geschafft hat. Dort möchte man sich etablieren aufrechterhalten werden kann. Es fängt an bei der und endgültig den Titel einer Fahrstuhlmannschaft ab- Sportplatzunterhaltung, bei der Betreuung während legen. Als Aufsteiger belegt man z. Zt. einen Mittel- der Spiele und der vielen fleißigen Helfer im und um feldplatz in der A-Klasse Gießen und wir hoffen, dass das Sportplatzhäuschen. bei der Erstellung dieses Festbuches der Verbleib in der Spielklasse bereits gesichert ist. Seite 70 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 71

JSG Reiskirchen – „Die Jugendfußballspielgemein- 1989 wurde ein erstes Konzept mit dem Ziel erstellt, schaft mit Tradition und Zukunft“ innerhalb von 10 Jahren alle Mannschaften von der F- (G-Junioren gab es damals noch nicht) bis zur In der JSG Reiskirchen spielen aktuell über 150 Kinder A-Jugend zu besetzen. Zu diesem Zeitpunkt konnten im Alter von 4 bis 18 Jahren mit. Erstmals seit einigen nur vier Mannschaften (F- bis C-Jugend) für den Jahren kann man wieder von den G- bis zu den A- Spielbetrieb gemeldet werden. Jugendspieler der Junioren in allen Altersklassen Fußball anbieten. Hinzu älteren Jahrgänge mussten wegen fehlender Spiel- kommt noch jeweils ein Mädchenteam der E-, D- und möglichkeit an andere Vereine abgegeben werden. C-Juniorinnen. Die „Gemeinschaft“ hieß zwar damals auch schon JSG Reiskirchen, es wurde aber das Team nach Spielort, Die Jugendspielgemeinschaft Reiskirchen, bei denen z. B. Sportfreunde Burkhardsfelden, TSG Reiskirchen die Jugend-Fußballer- und Fußballerinnen der Vereine etc. benannt. TSG Reiskirchen, Sportfreunde Burkhardsfelden, VfL Bersrod und VfR Lindenstruth mitspielen, ist also auf 1997 konnten durch die kontinuierliche Aufbauarbeit einem guten Weg für die kommenden Jahre. 9 Jugendteams an den Start gehen. Die stärkste Altersklasse waren die C-Junioren, bei denen 2 Teams Historie: gemeldet wurden. Allerdings fehlten noch die B- Die JSG in der ähnlich wie heute bestehenden Form Junioren, deren vorhandene Spieler aber die A-Ju- wurde 1985 ins Leben gerufen, nachdem in den Jahren nioren in diesem Jahr ergänzten. In den kommenden zuvor die vier Ortsvereine der Großgemeinde Reis- Jahren wurde bei den älteren Jahrgängen A/B sogar kirchen eigene Mannschaften stellten. Es folgten in einer Jugendspielgemeinschaft mit der JSG Spielgemeinschaften, „da wo es sein musste“, damit Saasen/Harbach wegen Spielermangel teilweise ge- alle Kinder der vier Ortschaften ihrem Hobby Fußball spielt. ortsnah nachkommen konnten. 2003 bis 2006 gingen die JSG-Partner aufgrund von Seite 72

Differenzen getrennte Wege. Es gründete sich die JSG Erfreulich ist auch, das Dank einiger Sponsoren im Mai Wiesecktal (Sportfreunde Burkhardsfelden und VfR 2011 alle Spieler, Spielerinnen und Trainer bereits zum Lindenstruth) sowie die JSG Reiskirchen/Bersrod zweiten Mal einheitlich mit Trainingsanzügen aus- (TSG Reiskirchen und VfL Bersrod). Man verlor aber gestattet werden können. nie ganz den Kontakt und spielte gemeinsam auch ein Trainingsturnier gegen die E-Junioren von Eintracht Aber auch die sportlichen Erfolge haben es in sich! Frankfurt. Leider gab es ab diesem Zeitpunkt bei beiden JSGs aber nur noch G- bis E-Junioren; die Hier die jüngeren Erfolge in Meisterschaft und Pokal: älteren Jahrgänge brachen, auch bedingt durch die Trennung, komplett weg. 2009 D2-Junioren: Meister der Kreisklasse D7, Gruppe 2 Heute und Zukunft: Trainer: Frank Arnold und Uli Stroh Ab 2006 spielt man nun wieder gemeinsam unter dem Namen JSG Reiskirchen, alle Teams im Spielbetrieb 2009 tragen seitdem auch diesen einheitlichen Namen. D1-Junioren: Kreispokalsieger D7 Sogar ein eigenes JSG Reiskirchen-Logo wurde dank Trainer: Andreas Schön der Unterstützung eines Sponsoren von einem Werbestudio entworfen. Re-Start also mit G- bis D- Junioren für eine gemein- same erfolgreiche Zukunft.

Unter der jetzigen Leitung von Gesamtjugendleiter Sven Kraus jagen aktuell ca. 125 Jungen und 25 Mädchen dem Ball hinter- her. Als größter Erfolg kann aktuell auf jeden Fall die Möglichkeit zum Fußball- spielen in allen Alters- klassen gewertet werden. Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 73

2010 lichen der vier Großgemeinde-Ortschaften gefördert E1-Junioren: Meister der Kreisliga E7 und zum anderen sollen ja auch die Seniorenteams Hallenkreismeister E-Junioren der Sportfreunde Burkhardsfelden und SG Reis- Trainer: Peter Kliemann und Wolfram Golterman kirchen/Bersrod in den nächsten Jahren von der guten Jugendarbeit profitieren. D-Juniorinnen: Meister der Kreisliga U12 Regionalmeister U12 Infos gibt es bei den aktuellen Jugendleitern oder Kreispokalsieger U12 Trainern der JSG Reiskirchen: Hallenregional- und Kreismeister U12 Trainer: Andreas und Anke Schön Sportfreunde Burkhardsfelden Otmar Münch 2011 Tel.:06408-61192 D-Juniorinnen: Kreispokalsieger U12 E-Mail: [email protected] Hallenkreismeister U12 Trainer: Andreas und Anke Schön TSG Reiskirchen Sven Kraus C-Juniorinnen: Hallenkreismeister U14 Tel.:0171-6068057 Trainer: Andreas und Anke Schön E-Mail: [email protected]

C-Junioren: Meister der Kreisklasse, Gruppe 1 VfL Bersrod Trainer: Frank Arnold Holger Kern Tel.:0151-10331815 Neben dem Spielbetrieb auf dem Feld und in der Halle E-Mail: [email protected] sowie Sommer- und Winterturnieren (McDonalds Junior-Cup) bieten die Trainer und Jugendleiter auch VfR Lindenstruth zahlreiche weitere Freizeitangebote für ihre Kinder an. Klaus Grün So ist das jährliche Saisonabschlusszelten mit der Tel.:0170-2748281 Abnahme des DFB-Fußball-Abzeichen auf dem E-Mail: [email protected] Sportplatz in Bersrod jedes Jahr wieder ein Highlight. Trainingscamps und noch viel mehr, all das gibt es bei In allen Teams werden auch gerne neue Jungen der JSG. und/oder Mädchen aus Reiskirchen, Burkhardsfelden, Bersrod, und Lindenstruth, aber auch umliegenden Auch eine Zusammenarbeit mit der Kirschbergschule Ortschaften aufgenommen. Reiskirchen wird gepflegt; hier wird seit drei Jahren im Die aktuelle Saison läuft noch bis Ende Mai 2011, ab Sommer ein Klassenturnier für 3. und 4. Klassen ver- August fängt dann die neue Saison an. Gerne kann anstaltet. nach Vereinbarung bei einem Training der passenden Altersklasse reingeschnuppert werden. Die Teams Viel Positives, aber auch das Negative, bedarf seiner trainieren auf den Sportplätzen in Reiskirchen, Burk- Erwähnung. So stehen für die 12 aktuellen Mann- hardsfelden und/oder Bersrod. Die Zeiten gibt es auf schaften nur 10 Trainer zur Verfügung; 4 davon Anfrage beim betreffenden Trainer. betreuen zwei oder mehr Teams. Dies sind viel zu wenig Trainer! Das Trainerteam der JSG Reiskirchen A-Junioren, Jahrgang 1992/1993 sucht noch dringend Hilfe und Unterstützung bei fast Andreas Horst allen Jugendteams. Egal ob Eltern, ehemalige oder Tel.:0171-1035329 aktuelle Spieler – jeder kann uns gerne unterstützen. E-Mail: [email protected] Es lohnt sich! Denn zum einen werden die Jugend- Seite 74

JSG Teams beim Saisonabschlusszelten in Bersrod 2007

B-Junioren, Jahrgang 1994/1995 E-Junioren, Jahrgang 2000/2001 Andreas Schön Alex Kühn Tel.:0172-6799542 Tel.:0170-5125915 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

C-Junioren, Jahrgang 1996/1997 F-Junioren, Jahrgang 2002/2003 Frank Arnold Adrian Münch Tel.:0175-8403297 Tel.:0174-8487343 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

D-Junioren, Jahrgang 1998/1999 G-Junioren, Jahrgang 2004/2005 Peter Kliemann Djordje Beretic Tel.:0175-4036027 Tel.:0157-87760607 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 75

C-Mädchen, Jahrgang 1996/1997 E-Mädchen, Jahrgang 2000/2001 Andreas Schön Andreas Schön Tel.:0172-6799542 Tel.:0172-6799542 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

D-Mädchen, Jahrgang 1998/1999 Auf der Homepage der JSG Reiskirchen Andreas Schön www.jsgreiskirchen.de gibt es aktuelle News sowie Tel.:0172-6799542 Infos zu den jeweiligen Teams! E-Mail: [email protected]

2008 JSG Teams erhalten Trainingsanzugspende Seite 76

2009 D-Jugend: Kreispokalsieger In der Tradition der Burkhardsfelder Arnold- oder auch Roth-Brüder spielen in diesem Team (heute C-Junioren) ebenfalls wieder 2 Brüder, die Zwillinge Luca und Niklas Kowalow aus Burkhardsfelden mit! Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 77

Erfolgreiches Mädchenteam der JSG Reiskirchen beim Turnier 2010 in Grebendorf, mit Übernachtung am See

2010 D-Junioren mit Peter Kliemann, Kreismeister D7 Seite 78

Aktuelle C-Jugend 2011 mit Trainer Frank Arnold Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 79 Seite 80 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 81

Abteilung „Alte Herren“ Sportliche Aktivitäten

Gründung der „Alten Herren“ Training Wer rastet, der rostet – dachten einige ehemals aktive Um sich fit zu halten für die Fußballspiele der AH- Sportler und setzten den Gedanken, sich weiterhin Mannschaft trainierten die Spieler regelmäßig. Im sportlich zu betätigen, in die Tat um. So begann man Sommer wurde auf dem SFB-Rasenplatz das Training zunächst im Jahr 1962 mit Waldlauf und anschließend absolviert, im Winter in der Sport- und Kulturhalle Burk- mit Fußballtraining. Diese Aktivitäten bereitete den hardsfelden. Beteiligten derart viel Freude, dass man am Ende des Jahres 1963 beschloss, eine Alte-Herren-Mannschaft Fußball-Freundschaftsspiele zu gründen. In dem Zeitraum von 1966 bis 1984 wurden von der AH-Mannschaft bis zu 35 Fußballspiele pro Saison auf Leitung der Abteilung „Alte Herren“ dem Fußballfeld absolviert. In den letzten 16 Jahren Folgende AH-Mitglieder fungierten in ehrenamtlicher (Zeitraum von 1994 bis 2010) wurden von der AH- Funktion als Abteilungsleiter der „Alten Herren“: Mannschaft pro Saison lediglich ca. 17 Spiele auf Fußballplätzen bestritten. von 1964 bis 1965 Karl Brück von 1966 bis 1984 Walter Schmandt Fußball-Hallenturniere und -Feldturniere (im Jahr 1984 verstorben) Die AH-Mannschaft der Sportfreunde Burkhardsfelden von 1985 bis 1989 Theodor Esch hat seit ihrem Bestehen an einigen Hallen- und Feld- von 1990 bis 1993 Hans Döring turnieren teilgenommen (mal mit großem, mal mit seit 1994 Albrecht Arnold weniger Erfolg). Stets hat man jedoch die schwarz- Seite 82 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 83

roten Vereinsfarben der Sportfreunde Burkhardsfelden Gesellige Aktivitäten sportlich fair vertreten und war bemüht, die Spiele zu Um den Zusammenhalt zu fördern und die Kamerad- gewinnen. Wenn der Gegner dann doch in sportlicher schaft zu stärken, wurden neben den sportlichen auch Hinsicht besser war, hat man dies fairerweise diverse gesellige Aktivitäten von den AH-Mitgliedern akzeptiert. Nach Niederlagen war dann der Ansporn durchgeführt. Alljährlich wurden jeweils Winter- für die AH-Mannschaft wieder da, das nächste Spiel wanderungen, Grillfeiern auf dem Sportplatz/Haxen- (das lt. Sepp Herberger immer das schwerste ist) zu ge- essen am Backhaus sowie eine Saisonabschlussfeier winnen. Oftmals gelang dies unserer AH-Mannschaft veranstaltet. auch. Darüber hinaus wurden mit Bus-Tagesfahrten z. B. Größte sportliche Erfolge Michelstadt () mit anschließender Brauerei- Als größte sportliche Erfolge der AH-Mannschaft Besichtigung in Pfungstadt besucht. Dreimal wurde (neben einigen Pokalsiegen bei Hallen- und Feld- aufgrund der guten Resonanz das Weinfest (sog. turnieren) sind zwei Ereignisse besonders zu er- „Kellerwegfest“) in Guntersblum (bei Worms) im Laufe wähnen: der letzten Dekade besucht.

Kreismeister Mehrtagesfahrten Die AH-Mannschaft wurde im Spieljahr 1965/1966 in Von den „Alten Herren“ wurden seit 1977 im Abstand Watzenborn-Steinberg durch einen 2:1-Sieg im End- von 2 bzw. 3 Jahren mittels Reisebus diverse Mehr- spiel gegen den VfR Butzbach Kreismeister. tagesfahrten unternommen. Reiseziele waren ent- weder größere deutsche Städte oder es wurde in das Kreispokalsieger europäische Ausland gefahren. An den Fahrten Im zurückliegenden Jahr 2010 wurde die AH- nahmen auch die Ehegattinnen/Partnerinnen der AH- Mannschaft in Heuchelheim durch einen 4:2-Sieg Mitglieder teil. Seither wurden folgende Mehrtages- (nach 0:2-Rückstand) im Endspiel gegen den TSV fahrten von den „Alten Herren“ absolviert: Großen-Linden Kreispokalsieger. Dabei hatte sich unsere Mannschaft erstmals für diesen Wettbewerb 1977: 2-Tagesfahrt nach München (incl. Besuch des angemeldet und gewann diesen auf Anhieb. Länderspieles gegen Spanien) 1979: 5-Tagesfahrt nach Prag (mit Abstecher in das Riesengebirge, Tschechoslowakei)

Alte Herren nach Pokalsieg Seite 84 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 85

1981: 6-Tagesfahrt nach Alassio (Blumenriviera, Italien) 2006: 5-Tagesfahrtnach Limone (Gardasee, Italien) 1983: 6-Tagesfahrt nach Innichen (Dolomiten, Italien) 2009: 5-Tagesfahrt nach Baveno (Lago Maggiore, 1985: 5-Tagesfahrt nach Budapest (Ungarn) Italien) 1987: 4-Tagesfahrt nach Berlin 1989: 10-Tagesfahrt nach Griechenland (Schiffs-/Bus- Die Mehrtagesfahrten der Jahre 1977 bis einschl. 1993 reise) wurden von dem Sportkameraden Theodor Esch 1991: 3-Tagesfahrt nach Muttersholtz (Elsass, Frank- hervorragend organisiert. Die Mehrtagesfahrten der reich) 1993: 4-Tagesfahrt in das „Alte Land“ (incl. Besichti- Jahre 1994 bis einschl. 2009 wurden von dem Sport- gung der Stadt Hamburg) kameraden Wolfgang Schmitt ebenfalls hervorragend 1994: 4-Tagesfahrt nach Dresden (mit Elbsandstein- organisiert. Beiden „Reiseleitern“ darf ich deshalb aus gebirge) Anlass des Vereinsjubiläums ausdrücklich und im 1997: 5-Tagesfahrtin die Zentralschweiz Namen der Abteilung „Alte Herren“ für ihr großes 2000: 5-Tagesfahrtnach Rügen ehrenamtliches Engagement und für ihr ausgezeich- 2003: 5-Tagesfahrt nach Berlin (mit Potsdam und netes organisatorisches Geschick danken. Spreewald) Seite 86

Mehrtages-Radtouren 2003: 3-Tagesfahrt (vom Hoherodskopf über Schotten, Von den „Alten Herren“ wurde alljährlich (seit dem Jahr Nidda, Ortenberg, Büdingen, Friedberg, Bad Nau- 1998) eine Mehrtages-Radtour durchgeführt. Aus heim, Butzbach und Lich nach Burkhardsfelden) logistischen Gründen konnten jeweils nur 20 Teil- 2004: 4-Tagesfahrt (entlang der Weser, von Hanno- nehmer mitfahren, da mehr Fahrräder nicht auf einem versch Münden bis Minden) Kleinbus-Anhänger transportiert werden konnten. 2005: 4-Tagesfahrt (entlang des Kocher-Jagst- Auch mussten die Fahrtziele zumeist gut mit der Radweges) deutschen Eisenbahn erreichbar sein, da die Radtour- 2006: 4-Tagesfahrt (entlang der Flüsse Nidda, Main, Teilnehmer mit der Bahn an- und abreisen mussten. Rhein und Lahn) Trotz dieser logistischen Einschränkungen wurden 2007: 5-Tagesfahrt (entlang des Bodensees, mit von den „Alten Herren“ sehr attraktive Mehrtages- Quartier in Konstanz) Radtouren unternommen, wie aus der nachstehenden 2008: 5-Tagesfahrt (durch den Schwarzwald, von Übersicht hervorgeht: Villingen-Schwenningen nach Sulz) 2009: 5-Tagesfahrt (entlang des Neckars, von Sulz 1998: 3-Tagesfahrt (entlang der Lahn, von Burkhards- nach Heidelberg) felden nach Koblenz) 2010: 5-Tagesfahrt (entlang der Donau, von Donau- 1998: 2-Tagesfahrt (entlang der Lahn, von Bad eschingen nach Ulm) Laasphe nach Burkhardsfelden) 1999: 4-Tagesfahrt (entlang der Mosel, von Trier bis zur An dieser Stelle möchte ich die beiden Sport- Burg Eltz) kameraden Edgar Döring und Wolfgang Schmitt 2000: 2-Tagesfahrt (von Burkhardsfelden nach Eudorf besonders hervorheben, denn die Teilnehmer an den und zurück) Mehrtages-Radtouren sind diesen beiden AH-Mit- 2001: 3-Tagesfahrt (entlang des Mains, von Volkach gliedern zu großem Dank verpflichtet. Edgar Döring hat nach Aschaffenburg) bei allen Mehrtages-Radtouren das Begleit-Fahrzeug 2002: 4-Tagesfahrt (entlang des Altmühltales, von gefahren, so dass er hierdurch sehr hilfreiche logis- Gunzenhausen nach Kehlheim) tische Leistungen (Gepäcktransport, Rad-Transport, Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 87

Speise- und Getränke-Einkauf und -Transport) für die Bei den Sponsoren, die durch Geld- oder Sach- Radler erbrachte. Die Radler konnten aus diesen spenden die Abteilung „Alte Herren“ materiell Gründen die Rad-Touren – im wahrsten Sinne des unterstützt haben, möchten wir uns hiermit ebenfalls Wortes – in vollen Zügen genießen. Wolfgang Schmitt ausdrücklich bedanken. hat sämtliche Mehrtages-Radtouren akkurat geplant und in ausgezeichneter Weise organisiert. Daher ist es Auch (lust bot not least) bei den Ehegattin- kein Wunder, dass die Mehrtages-Radtouren in all den nen/Partnerinnen der AH-Mitglieder bedanken wir uns Jahren eine so gute Resonanz bei den „Alten Herren“ ausdrücklich, dass sie so viel Verständnis für das fanden. (zeitaufwendige) Hobby ihrer Ehegatten/Partner aufbringen und es positiv unterstützen. Dank Bei dieser Gelegenheit möchten sich die „Alten Albrecht Arnold Herren“ bei allen bedanken, die sich für die sportlichen (Abteilungsleiter) und geselligen Veranstaltungen der „Alten Herren“ tatkräftig en- gagiert haben.

Insbesondere bedanken sich die „Alten Herren“ bei dem lang- jährigen Platzwart Franz Richter für die hervorragende Instandhal- tung/Präparierung des SFB- Rasenplatzes.

Darüber hinaus bedanken sich die „Alten Herren“ bei dem Vorstand der Sportfreunde Burkhardsfelden, der die sportlichen und geselligen Anliegen der AH-Abteilung stets wohlwollend unterstützt und ge- fördert hat.

Weiterhin bedanken sich die „Alten Herren“ bei den ehrenamtlich tätigen Schiedsrichtern, denn ohne den „23. (schwarzen) Mann“ auf dem Spielfeld hätten die AH-Spiele nicht stattfinden können. In den zurückliegenden 20 Jahren hatten sich als „Schiri“ für die AH- Heimspiele die Sportkameraden Hans Döring, Ernst Mohr, Timo Kutzschebauch und Gottfried Schepp zur Verfügung gestellt. Für ihre gezeigten guten Schirileis- tungen nochmals vielen Dank. Seite 88 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 89 Seite 90 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 91 Seite 92 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 93 Seite 94 Festschrift 100 Jahre Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Seite 95

Impressionen Festabend 09.04.2011 Seite 96

Sportfreunde Burkhardsfelden Eintrittserklärung

Persönliche Daten

Name: Vorname:

Straße: Wohnort:

Geb.-Datum: Beruf:

Telefon: E-mail:

Vereinsdaten:

Abteilung: Fußball

Gymnastik

Leichtathletik/Kinderturnen (zutreffendes bitte ankreuzen)

Status: aktiv

passiv (zutreffendes bitte ankreuzen)

Sonstiges:

Datum: Unterschrift: (Bei Kindern Unterschrift des Erziehungsberechtigten)

Beiträge:

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: 3,--€ im Quartal Erwachsene 7,--€ im Quartal

Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge bei Fälligkeit zu Lasten des nachstehenden Kontos einzuziehen.

Kontoinhaber: Kontonummer:

Bank/Sparkasse: Bankleitzahl:

Seite 98 Kontakt

Sportfreunde Burkhardsfelden e.V. Albacher Straße 9 35447 Reiskirchen

Telefon: 06408 6940 Fax: E-Mail: [email protected]