Mitteilungsblatt Der Gemeinde Essingen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt KW 5
itteilungsblatt der Gemeinde Wört Freiwillige Feuerwehr Wört Amtliche Bekanntmachungen Jugendfeuerwehr Nächste Übung am Mittwoch, den 05. Februar 2020 um 18.30 Uhr, Treffpunkt am Maga- zin. Der Jugendwart SPERRUNG Hauptversammlung der JF Wört DER TURNHALLE Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 18.30 Uhr im Schu- Wegen dem Faschings-Warm-up ist die lungsraum des Gerätehauses Wört. Turnhalle von Donnerstag, den 30. Janu- Tagesordnung: ar 2020 ab 16.00 Uhr bis Samstag, den 1. Begrüßung 1. Februar 2020, 16.00 Uhr gesperrt. 2. Totengedenken Um Beachtung wird gebeten. 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Sonstiges Abfuhr „Blaue Tonne“ Vorbereitungslehrgang für die 5 Die nächste Abfuhr der Altpapiertonne findet am Fischerprüfung Freitag, den 07. Februar 2020 57. Jahrgang statt. Wer in Baden-Württemberg die Angelfischerei aus- Donnerstag üben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung für den Erwerb ist die Ablegung 30. Januar 2020 der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am Wartung Straßenbeleuchtung 9. Mai 2020 abgenommen wird. Der „Hege- und Fischereiverein Eger e. V. Bop- Die EnBW ODR führt in KW 6 die fingen“bietet einen teilnehmerfreundlichen In- turnusmäßige Wartung der Straßen- tensivkurs während den Osterferien an und beleuchtung in der Gemeinde Wört findet in derSchranne im alten Rathaus, Am durch. Marktplatz 1 in 73441 Bopfingen statt. Alle Einwohner werden gebeten, Der Lehrgang beginnt am 16.4.2020 um 8.00 Uhr. defekte Straßenlampen bei der Ge- Anmeldungen bei: meindeverwaltung, Tel. 07964/ Thomas Thum, Tel. 07362/22366, 90080, zu melden. E-Mail: [email protected] www.fischereiverein-bopfingen.de Nummer 5 2 Donnerstag, 30. Januar 2020 23. Zentraler Pflanzenbautag im Kellerhaus Rentenberatung für Ellenberg, Stödtlen, im Zeichen der Düngeverordnung Tannhausen und Wört Der diesjährige Zentrale Pflanzenbautag im Ostalbkreis findet am Sie haben Ihre Renteninformation erhalten? Sind alle Zeiten Mittwoch, 12. -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt der Gemeinde Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Essingen EssingenHeerweg 11 73457 Essingen Katholische Kirchengemeinde Tel. (0 73 65) 202 Herz Jesu Essingen Fax (0 73 65) 92 13 17 Heerweg 11 73457 Essingen Katholische Kirchengemeinde Tel. (0 73 65) 202 Herz Jesu Essingen Herzliche Einladung DorfmuseumHeerweg 11Essingen Fax (0 73 65) 92 13 17 Herzliche Einladung 73457 Essingen zur Einstimmung Tel. (0 73 65) 202 zur Einstimmung auf den Advent am 30.11.2019 Fax (0 73 65) 92 13 17 auf den Advent Herzliche EinladungBeginnen wollen wir mit einem am 30.11.2019 zur Einstimmung auf den GottesdienstAdvent am 30.11.2019 um 16.00Herzliche Uhr, Einladung Beginnen wollenanschl. wir mit findet einem unserzur Einstimmung auf den Advent am 30.11.2019 Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienst um 16.00 Uhr, Beginnen wollen wir mit einem Gottesdienstanschl. umfi Adventlicherndet 16.00 unser Uhr, Lichterabend Gottesdienst um 16.00 Uhr, anschl.adventlicher findet unserauf dem kath. Kirchplatz statt anschl. findet unser DurchLichterabend die adventliche Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, Adventlicherauf demGlühwein, kath. Lichterabend Kirchplatz alkoholfreiem statt. Punsch undAdventlicher warmen Würstchen Lichterabend auf dem kath. Kirchplatz statt auf dem kath. Kirchplatz statt Durch die adventlichewollen wir Atmosphäre uns auf die mit Musik, ruhigeHolzfeuer, und Glühwein, besinnliche alkoholfreiem ZeitDurch einstimmen die adventlichePunsch lassen. Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, Durch die adventliche Atmosphäre mit Musik, Holzfeuer, und warmen Würstchen wollenGlühwein, wir alkoholfreiemuns auf SonderausstellungPunsch und warmen Würstchen Glühwein, alkoholfreiem Punschdie ruhige und und Musikalischwarmen besinnliche Würstchen wird Zeit uns einstimmen der wollen SPIELZEUGEwir uns auf die DER NACHKRIEGSZEIT wollen wirlassen. uns Kinderchorauf die „Cantaré“ ruhigeeinstimmen. -
Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory
To Our Dead: Local Expellee Monuments and the Contestation of German Postwar Memory by Jeffrey P. Luppes A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (Germanic Languages and Literatures) in The University of Michigan 2010 Doctoral Committee: Professor Andrei S. Markovits, Chair Professor Geoff Eley Associate Professor Julia C. Hell Associate Professor Johannes von Moltke © Jeffrey P. Luppes 2010 To My Parents ii ACKNOWLEDGMENTS Writing a dissertation is a long, arduous, and often lonely exercise. Fortunately, I have had unbelievable support from many people. First and foremost, I would like to thank my advisor and dissertation committee chair, Andrei S. Markovits. Andy has played the largest role in my development as a scholar. In fact, his seminal works on German politics, German history, collective memory, anti-Americanism, and sports influenced me intellectually even before I arrived in Ann Arbor. The opportunity to learn from and work with him was the main reason I wanted to attend the University of Michigan. The decision to come here has paid off immeasurably. Andy has always pushed me to do my best and has been a huge inspiration—both professionally and personally—from the start. His motivational skills and dedication to his students are unmatched. Twice, he gave me the opportunity to assist in the teaching of his very popular undergraduate course on sports and society. He was also always quick to provide recommendation letters and signatures for my many fellowship applications. Most importantly, Andy helped me rethink, re-work, and revise this dissertation at a crucial point. -
Schutzjuden Im Ehemals Woellwarthschen Essingen
Schutzjuden im ehemals woellwarthschen Essingen © Heinz Bohn, Essingen, August 2011 Tel. 07365 - 5848 Fax 07365 - 920039 E-Mail: [email protected] Alle Fotos vom Verfasser, sofern nicht anders angegeben Druck: Druckerei Opferkuch GmbH Bahnhofstraße 65, 73430 Aalen Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil der Dokumentation darf in irgendeiner Form (Fotografie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne Genehmigung reprodu- ziert oder unter Verwendung elektroni- scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. 2 Inhaltsverzeichnis Wie kam es zum Begriff des „Schutzjuden“? ...................................................................5 Juden in Württemberg .....................................................................................................5 Aufenthaltsverbot für Juden in Württemberg ...................................................................7 Juden im woellwarthschen Herrschaftsbereich .................................................................7 Dorfordnungen für Essingen und Lauterburg von 1554 und 1663 verbieten den Handel mit Juden ........................................................................................................................9 Judenschutzbrief von 1684 als erster Nachweis von Juden in Essingen .......................... 11 Wortlaut des Vertrages von 1684................................................................................... 12 1. Ausfertigung für die Juden ........................................................................................ 13 -
Stadt Ellwangen
EL 12LWANGEN50 J STADT INA H RE FO ELLWANGEN Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr.20, Freitag, 16.Mai 2014 Frühjahrskonzert des Jugendblasorchesters am Samstag, 17.05.2014, um 20.00 Uhr in der Stadthalle Ellwangen Werke: Die Hexe und die Heilige von Steven Reineke Crossbreed von Thiemo Kraas (Auftragskomposition zum Stadtjubiläum) The Rock von Hans Zimmer Danzón von Arturo Márquez Leitung: Wendelin M. Dausert ALAMANNENMUSEUM ELLWANGEN I nternationaler Museumstag: Aktionstag mit Vorführungen frühmittelalterlicher Handwerkstechniken am Sonntag, 18.05.2014, von11–17Uhr.Marionettenbühne: „PrinzessinPiparella unddie 24 Ritter“. Alamannenlager derGruppen GensLentiensesund DuxHuntari, Waffenschau, Weben, Kücheund Kräuter. Werkzeugherstellung mit Tauschieren, Leierspiel,mittelalterliche Gläser undSchmuck, Führungen, Bewirtung. Info: 07961/96 97 47 www.alamannenmuseum-ellwangen.de „Der Elefant will nicht Trompete spielen“ am Sonntag, 18.05., 11-16 Uhr,imSperatushaus Die Städtische Musikschule lädt alle Kinder (und Eltern) ein, beim Tagder offenen Türihr Wunschinstrument zu finden. Den Auftakt bildet daslustige Musiktheater- stückfür Kinder „ Der Elefant will nicht Trompetespielen“ (Ltg. UteGentner) um 11 Uhr im Speratushaus. Hier können die meistender an der Städtischen Musikschu- le erlernbarenInstrumente„lustig verpackt“ erlebt werden. Danach geht es in der Musikschule weiter: Ab 12.15 Uhr besteht dortdie Möglichkeit zu einem Imbiss (mit freundlicher Unterstützungdurch den Förderverein) undbis 16 Uhr können die Inst- rumenteunter fachkundiger Anleitunginder Musikschule ausprobiertwerden. Eintritt frei. Jubiläumskonzert des Oratorienchores 7 6 4 am Samstag, 24.05., 20 Uhr,inder Evangelischen Stadtkirche. – 2 0 Zur Aufführung kommt GeorgFriedrichHändels„Der Messias“ EL12LWANGEN50 1 4 in der Fassungvon Wolfgang AmadeusMozart. J A H RE Leitung: Prof.Willibald Bezler. Redaktionsschluss: StadtinfoNr. 21:Montag, 19.Mai 2014, 16.00 Uhr. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. -
Der Remstal-Radweg 71384 Weinstadt-Endersbach 73614 Schorndorf Etappe 1 Weinstadt – Waiblingen 8 Tel
www.remstal-radweg.de - Radweg mit 6 weiteren Touren in die Seitentäler und auf die Höhen 2 l l 3 Inhalt Kontakt und Informationen Radwegeübersicht 4 Remstal Tourist-Info Stadtinfo Schorndorf Bahnhofstr. 21 Marktplatz 1 8 Der Remstal-Radweg 71384 Weinstadt-Endersbach 73614 Schorndorf Etappe 1 Weinstadt – Waiblingen 8 Tel. 07151/ 27202-0 Tel. 07181/ 602-6000 Etappe 2 Waiblingen – Schorndorf 12 www.remstal.info www.schorndorf.de Etappe 3 Schorndorf – Schwäb. Gmünd 16 Etappe 4 Schwäbisch Gmünd – Aalen 20 i-Punkt Fellbach i-Punkt Schwäbisch Gmünd Marktplatz 7 Marktplatz 37/1 Korber-Kopf-Route 26 70734 Fellbach 73525 Schwäbisch Gmünd Wein-Kelter-Route 28 Tel. 0711/ 57561-415 Tel. 07171/ 603-4250 Schurwald-Radroute 30 www.fellbach-tourismus.de www.schwaebisch-gmuend.de Höhen-Route 32 Tourist Information Waiblingen Tourist-Information Aalen 34 Staufer-Schleife Scheuerngasse 4 Reichsstädter Straße 1 Wo die Rems entspringt 36 71332 Waiblingen 73430 Aalen Gastbetriebe 38 Tel. 07151/ 5001-8321 Tel. 07361/ 52-2357 www.waiblingen.de www.aalen.de Praktische Tipps 46 4 l l 5 Legende für die nachfolgenden Radwege Beschaffenheit Wenn Sie den Remstal-Radweg aus Richtung Asphalt, in geringem Umfang Aalen kommend befahren, so beachten Sie bitte Beton/Stein(platten) in Mögglingen und Fellbach die Einbahnregelung. Die kurze veränderte Routenführung ist ausge- Schotter schildert. relevante Steigung Varianten des Remstal-Radwegs Remstal- Korb, Schorndorf und Essingen Radweg Startpunkt Bahnhof S Gartenschau-Projekte (aus 2019) Die exakte Lage sowie weitere Infos aller auf- Parks Gärten Architektur Waldstetten geführten Punkte sind im Internet unter www.remstal-radweg.de oder direkt über den Service-Stellen QR-Code auf der jeweiligen Karte verfügbar. -
Kultur & Geschichte
Benediktinerkloster Neresheim Benediktinerkloster Marktplatz, Aalen Burgruine Flochberg Römischer Wachturm bei Rainau-Buch Burgstall, Steinheim Schloss Fachsenfeld Burgruine Rosenstein, Heubach Marienburg, Niederalfingen Ipf, Bopfingen Schloss Baldern Korallen- und Heimatmuseum Nattheim 18 19 20 chichte 15 Ge & Kultur O talb O 13 che chwäbi 34 17 26 1 www.weltkultour.de www.limesstrasse.de erfahren. Limes-Straße Raetischen Limes kann der Besucher über die Deutsche Deutsche die über Besucher der kann Limes Raetischen Alle bedeutenden Stationen am Obergermanisch- am Stationen bedeutenden Alle 33 38 [email protected] Tel. 07173 / 181-49 / 07173 Tel. 5 181-83 / 07173 Tel. / [email protected] ESO.10000.1217 Hauptstr. 53, 73540 Heubach 73540 53, Hauptstr. Heubach [email protected] [email protected] Fax 07362 / 801-99 / 07362 Fax 7 801-21 / 07362 Tel. 9 Bopfingen 73441 1, Marktplatz 4 32 Bopfingen 44 [email protected] Fax 07326 / 8146 / 07326 Fax Tel. 07326 / 8149 / 07326 Tel. Hauptstr. 21, 73450 Neresheim 73450 21, Hauptstr. 14 Neresheim 40 3 42 [email protected] Fax 07961 / 55267 / 07961 Fax 2 84-303 / 07961 Tel. 27 Ellwangen 73479 4, Spitalstr. 29 Ellwangen 21 [email protected] Fax 07361 / 52-1931 / 07361 Fax Tel. 07361 / 52-1109 / 07361 Tel. 41 Aalen 73430 30, Marktplatz 28 36 Aalen 8 503-1767 / 07361 Tel. Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen 73430 41, Str. Stuttgarter INFO Tourismusbüro Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt 24 10 31 25 35 39 Kultur & 12 Geschichte Ausflugsziele auf der Schwäbischen Ostalb 16 geschichtsreich 43 37 45 6 30 22 23 Zeichenerklärung UNESCO-Welterbe Limes Tourist-Information Parkplatz Freibad Schloss Aussichtsturm Freilichtbühne Spielplatz Klettern Geopark-Infostellen: Besucherbergwerk Tiefer Stollen Urweltmuseum Aalen Erzhäusle 1, 73433 Aalen-Wasseralfingen, Parkplatz mit lokalen 1 Burgen und Schlösser Aussichtspunkt Wanderwegen Hallenbad Burg, Burgruine Höhle Besucherbergwerk Minigolf Downhillstrecke Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Tel. -
Transparent, Fair Und Leistungsstark Privatkonten
PRIVATKONTEN WIR SIND FÜR SIE DA! Hauptstelle Ellwangen – AUF EINEN BLICK! Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen tand Juni 2017 S Niederlassung Adelmannsfelden VR-Konto[Individuell] Badgasse 7 | 73486 Adelmannsfelden Das Girokonto mit Einzelabrechnung Niederlassung Ellenberg – individuell und transparent Johannesstraße 3 | 73488 Ellenberg TRANSPARENT, FAIR VR-Konto[Komfort] Niederlassung Jagstzell An der Jagstbrücke 4 | 73489 Jagstzell UND LEISTUNGSSTARK Das Girokonto mit den meisten Inklusivleistungen – kalkulierbar und leistungsstark Niederlassung Neuler Schmiedstraße 1 | 73491 Neuler VR-Konto[KomfortPlus] Niederlassung Pfahlheim Das Girokonto mit dem Bonus für Online-Nutzer Am Kirchplatz 10 | 73479 Ellwangen – preiswert und fair Niederlassung Rosenberg Haller Straße 38 | 73494 Rosenberg Niederlassung Röhlingen Hauptstraße 22 | 73479 Ellwangen Niederlassung Schwabsberg Friedhofweg 2 | 73492 Rainau Niederlassung Tannhausen Schillerstraße 3 | 73497 Tannhausen Kunde Andreas Frei (Pfahlheim) mit seiner Beraterin JAGSTZELL Verena Schiele ELLENBERG ROSENBERG Familie Müller (Rosenberg) mit ihrem Berater Hubert Thalheimer VR-BANK ELLWANGEN TANNHAUSEN PFAHLHEIM ADELMANNSFELDEN RÖHLINGEN UNSERE KONTOMODELLE NEULER SCHWABSBERG FÜR PRIVATKUNDEN VR-Bank Ellwangen eG | Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen Telefon 07961 8800 | Telefax 07961 88055123 [email protected] | www.vrbank-ellwangen.de Von Mensch zu Mensch für Sie aktiv. VR-Konto[Individuell] VR-Konto[Komfort] VR-Konto[KomfortPlus] Genossenschaftliche Beratung (Persönliche Finanzplanung) WAS UNS -
Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht Das Jahr 2017 Im Überblick
TÄTIGKEITSBERICHT 2017 TÄTIGKEITSBERICHT DAS JAHR 2017 IM ÜBERBLICK. INHALT EDITORIAL 05 Grußwort AUS LIEBE ZUM MENSCHEN – JAHRBUCH DES ROTEN KREUZES AALEN 08 Eröffnung DRK-Bildungsstätte Ellwangen 12 Eröffnung DRK-Kleiderladen 14 Defi-Aktion 16 „Lauf geht’s“ 18 Mitarbeiterkampagne 20 Lernen, Leben zu Retten! DER DRK-KREISVERBAND AALEN e.V. – TÄTIGKEITSBERICHT 26 Präsidium – Wir sind verantwortlich 32 Gedenktafel IMPRESSUM 34 Ehrungen und Auszeichnungen Tätigkeitsbericht 2017 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aalen e.V. 36 Mitarbeiterjubiläum 38 Rettungsdienst Herausgeber: 42 Rotkreuzdienste DRK-Kreisverband Aalen e.V. 43 Bereitschaften Bischof-Fischer-Str. 119 –121 73430 Aalen 50 Breitenausbildung Telefon 07361 951 - 0 52 Jugendrotkreuz www.drk-aalen.de [email protected] 56 Bergwacht 60 Altenhilfe Redaktion: 68 Kinder- und Jugendsozialarbeit Alexander Diwo, Anja Hausmann 76 Freiwilligendienste Grafik & Druck: 80 Sozialarbeit www.mediengestaltung-aalen.de 86 Mitgliederübersicht 5 GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Daher gilt mein Dank allen Helferinnen und Helfern, aber werte Freunde und Förderer des Roten Kreuzes, auch den zahlreichen Fördermitgliedern, Jugendrot- liebe Kameradinnen und Kameraden sowie kreuzlern, FSJ’lern, Bundesfreiwilligen, hauptamtlichen liebe Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, geringfügig Beschäf- tigten, ja allen, die sich aktiv wie passiv für die Belange das Rote Kreuz steht für unparteiliche Hilfe weltweit – unseres Kreisverbandes einsetzen. Jeder ist bei uns Hilfe für jeden Menschen der Not leidet, ungeachtet sei- herzlich willkommen seine persönlichen Stärken und ner sozialen und nationalen Herkunft, seines Glaubens Fähigkeiten in den Dienst unserer Arbeit zu stellen. oder seiner Weltanschauung. Wir leisten diese Hilfe freiwillig und unabhängig. Das sind unsere Wurzeln, das Mit der Unterstützung von vielen engagierten und be- ist unsere Identität. -
Motorrad- & Oldtimer
Motorrad- & TOUOldtimer REN UNSERE SCHÖNE OSTALB ERFAHREN. Giengen Steiff Museum Auf Zeitreise mit Motorrad und Old timer Genusstouren, die bewegen! Die Ostalb ist nicht nur bekannt für schwäbische Gemütlichkeit, Kunst und Kultur, sondern auch für genussreiche Kurvenstrecken Burg Niederalfingen durch Waldgebiete und auf den Hochflächen der Schwäbischen Alb. Als ein Erlebnis für Leib und Seele führen zehn Top-Routen als Rundstrecken durch eine faszinierende Landschaft. Kurven- reich und idyllisch. Viele Sehenswürdigkeiten, romantische Dörfer und Städte säumen die Routen. Biker und Oldtimerfans finden hier alles, was das Herz begehrt. So abwechslungsreich wie die Land- schaft, sind auch die Touren. Egal, für welche Tour man sich ent- scheidet, Fahrspaß ist garantiert! Die Tourenvorschläge führen auf ruhigen Strecken durch Wälder, Felder, an Seen vorbei, über Berg- rücken und entlang von Flüssen. Und – soweit der Tourenfahrer Lust darauf hat – gibt es auch romantische Burgen und Schlösser, kulturhistorisch bedeutende Kirchen und Klöster sowie lauschige Biergärten und zahlreiche Gasthöfe mit typisch schwäbischen Spe- zialitäten. Die landkreisübergreifenden Motorrad- und Oldtimer- touren werden Sie begeistern. Unsere ausgewählten Touren sind mit Kilo meterangaben versehen, sodass sowohl Oldtimerfahrer als auch Motorradfahrer die für sie passenden Strecken wählen Schloss Hohenstadt können. Alle Touren können auch sehr gut miteinander verknüpft werden. www.weltkultour.de oder www.heidenheimer-brenzregion.de 02 Motorrad- und Oldtimertouren Willkommen