Mitteilungsblatt der Gemeinde

Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen SAMSTAG, 18. JANUAR 2020, 20.00 UHR

CAFÉ DEL MUNDO Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen Beloved Europa Gott ist verliebt in Europa – so erzählten die alten Lokalschau Griechen. Und das ist nicht nur eine antike Fabel, sondern ein Traum und eine Verheißung. Der stier- Essingen gestaltige Zeus entdeckt sein Herz für die schöne Europa: die Urerzählung unseres Kontinents han- 11./12. Januar 2020 delt von Berührung und Lebensfreude. Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian vom „Café del Mundo“ sind hinausgezogen. Vier Jahre waren sie auf Konzertreisen in Europa unterwegs, und mit nach Hause gebracht haben sie wundersame Geschichten, Kleinode des All- Zu seiner Lokalschau lädt der Kleintierzuchtverein tags, gefunden in Metropolen und Dörfern, bei Tag Z 281 Essingen e. V. am 11. und 12. Januar 2020 ein. oder Nacht. Ob in Madrid oder im toskanischen Zu sehen sind im Züchterheim des Vereines zahlreiche Dörfchen Querceto oder am Fuße des Schweizer Tiere, wie Hasen, Hühner, Kaninchen, Tauben, Enten Mont Vully: immer sind es feine, innige Begegnun- und mehr. Am Samstag öffnet die Schau ab 14.00 und gen und Eindrücke, die sich zu einem hinreißenden bis Sonntag um 17.00 sind die ausgestellten Tiere für atmosphärischen Mosaik zusammenfügen. Eine in das Publikum zu besuchen. die weite toskanische Abendluft gespielte Melodie, Darüber hinaus sorgt der Verein für Speisen und Ge- ein zu Herzen gehender polnischer Abschieds-Tan- tränke mit eigener Bewirtung und freut sich über ein go – alles atmet Begeisterung, Innigkeit und musi- reges Interesse. Am Samstag bietet der Verein den kalische Buntheit im allerfeinsten Sinne, dargebo- Besuchern eine Schlachtplatte an. ten von zwei begnadeten Gitarrenkünstlern. Diese An dieser Stelle wünscht Ihnen und Ihren Familien der Musik zaubert in unser Gesicht ein Lächeln der Er- KLTZV Z 281 ein gutes neues Jahr 2020. innerung, und wir wissen wieder, wie verliebt wir in Europa sind. Eintritt Vorverkauf 19,00 EUR, Abendkasse 21,00 EUR Am Sonntag, 12. Januar 2020, in der Zeit von 14.30 bis ca. 17.00 Uhr laden wir Sie herzlich zum Sonntags- FÖRDERVEREIN café zu Kaffee, Kuchen und/oder einem ESSINGER Viertele Wein in die Begegnungsstätte SENIORENBETREUUNG ein.

AMTSBLATT • SAMSTAG, 11. JANUAR 2020 58. JAHRGANG NUMMER 1/2 Sonntagscafé in der „guten Stube“ Nummer 1/2 2 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen Remstal Tourismus auf der CMT 2020 Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch auf der CMT 2020 Tourismusverein präsentiert sich mit seinen Partnern und Der „Sagenhafte Albuch“ ist auch 2020 auf der Ur- der Biene Remsi vom 11. bis laubsmesse CMT in vertreten und begrüßt 19. Januar 2020 auf der Tou- wieder zahlreiche Besucher auf dem Stand „Schwä- ristik-Messe in Stuttgart bische Ostalb“. Außergewöhnliche Natur und Geologie, vielseitige Vom 11. bis 19. Januar findet in Stuttgart zum 52. Mal die CMT Freizeitmöglichkeiten zu allen Jahreszeiten und vor- – die inzwischen weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus zügliche Gastronomie, locken die Gäste auf die Ost- und Freizeit – statt. Auch diesmal präsentiert sich der Remstal alb. Der Albuch ist ein wahres Eldorado für Fans von Tourismus e. V. wieder mit seinen 20 Mitgliedskommunen unter naturnahen Outdoor-Aktivitäten. Auf dem Albuch bezeugen außer- dem Dach der Region Stuttgart in Halle 6, Stand 6E50. dem zahlreiche Naturdenkmäler und einzigartige Museen den Wan- Die Weingüter Kuhnle, Knauer, Klopfer und Maier sowie die Fellbacher Weingärtner eG und die Remstalkellerei bieten im del der Geschichte. Die erdgeschichtliche und prähistorische Bedeu- Wechsel an allen Messetagen Weinprobiererle an und geben so tung der Albuch-Region tritt zunehmend stärker in Erscheinung. einen kleinen Vorgeschmack auf den 24. Weintreff, der am ersten Auch mit vielfältigen kulturellen Angeboten kann der „Sagenhafte Februarwochenende in Fellbach stattfinden wird. Am Stand des Albuch“ punkten und lockt mit Kleinkunst, Theater und feinen Kon- Tourismusvereins werden Tageskarten für die Weinpräsentation zerten Touristen an. verlost und selbstverständlich auch Informationsmaterialien aus- Besuchen Sie uns vom 13. - 21. Januar auf der CMT in der liegen, wie z. B. das druckfrische Remstal-Magazin und der Ver- anstaltungskalender mit Besenführer oder die Broschüren zum Messe Stuttgart, Halle 6 Stand 6 B 70. Remstal-Radweg und RemstalWeg. Auf der SWR-Show-Bühne präsentiert sich das Remstal am 11. Ja- nuar, 11.30 – 11.45 Uhr sowie am 12. Januar, 11.45 – 12.00 Uhr. Die Imker vom BIV Waiblingen und Umgebung e. V. bereichern am 16. Januar den Messeauftritt des Tourismusvereins und stellen anschaulich die erste Bienenroute Deutschlands vor, die im Rah- men des Blühflächenprojekts zur Remstal Gartenschau 2019 ent- standen ist. Da darf natürlich das beliebte Maskottchen, die Biene Remsi nicht fehlen, die an einigen Tagen auf die CMT schwirrt. Schorndorf ist am 11. und 19. Januar vor Ort und plant spannen- de Aktionen mit dem Oskar Frech SeeBad. Zusammen mit dem Ferienbetreuung für Kindergartenkinder F.3 Freizeit- und Familienbad dreht sich das Glücksrad beim Mes- in den Sommerferien 2020 seauftritt der Stadt Fellbach am 12. Januar und die Fellbacher Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Essingen wieder ein Landfrauen reichen am 17. Januar Brote mit selbst gemachten Betreuungsangebot für Kindergartenkinder in den Kindergarten- Aufstrichen. Die Stadt Winnenden bringt am 14. und 18. Januar Sommerferien an. ein Gewinnspiel mit zur CMT und schenkt am 15. Ja- nuar heimische Produkte wie Apfelsaft und Likör aus. Die Ferienbetreuung findet im Zeitraumvom 10. August 2020 bis 28. August 2020 montags bis freitags jeweils von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr statt. Das Remstal startet ins neue Jahr Das Angebot richtet sich an alle Kinder, die mindestens 3 Jahre alt sind und derzeit einen Kindergarten in der Gemeinde Essingen besuchen bzw. aufgrund ihres Alters einen Kindergarten besu- Remstal-Magazin und Veranstal- chen könnten. tungskalender für das 1. Halbjahr 2020 in neuem Design Betreuungsorte: Der Tourismusverein Remstal-Route star- Gemeindekindergarten Sternschnuppe, Pestalozziweg 4, tet mit neuem Namen – Remstal Touris- Essingen mus e.V. – und neuem Logo ins Jahr (10. August bis 21. August 2020) 2020. Passend dazu präsentiert sich Kinderhaus Rappelkiste, Pfählenweg 12, Essingen auch das beliebte Remstal-Magazin in (24. August bis 28. August 2020) einem neuen, frischen Design. Inhaltlich Anmeldung: wurde in der inzwischen 24. Ausgabe Das Ferienbetreuungsangebot kann für alle 3 Wochen oder auch wieder besonderen Wert gelegt auf un- wochenweise in Anspruch genommen werden. Entsprechend ist terhaltsame Reportagen, die Lust auf ei- die in den einzelnen Kindergärten, bei der Gemeinde Essingen nen Besuch im Remstal machen. Zudem und unter www.essingen.de erhältliche Anmeldung auszufüllen dient das Remstal-Magazin als infor- und bis spätestens 01. Juli 2020 unterschrieben im Rathaus ab- matives Nachschlagewerk, in dem alle zugeben. Mitglieder des Tourismusvereins aus den Sofern mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, Bereichen Gastronomie, Hotellerie, Weinbau und Freizeit dargestellt wer- ist der Eingang der Anmeldung bei der Gemeinde für die Platz- den. zuteilung maßgebend. Es kann keine Gewähr dafür übernommen Natürlich gibt es auch wieder den Veranstaltungskalender mit Besenführer werden, dass sämtliche Anmeldungen berücksichtigt werden im handlichen Taschenformat. Dieser ist vollgepackt mit Tipps zu kulturellen können, da lediglich eine beschränkte Aufnahmekapazität be- Veranstaltungen, Festen, Führungen sowie kulinarischen Aktionen, die von steht. Im Bedarfsfall wird eine Warteliste geführt. Januar bis Juni 2020 im Remstal stattfinden. Elternbeiträge: Die neuen Prospekte sind ab sofort erhältlich in der Geschäftsstelle des Der Elternbeitrag pro Betreuungswoche beträgt 32,00 Euro. Tourismusvereins Remstal-Route e. V., Bahnhofstraße 21, 71384 Weinstadt- Inhaber der Spionkarte 2020 (vormals Familien- und Sozialpass) Endersbach sowie in den kommenden Tagen auch bei den Rathäusern und erhalten eine 35%ige Ermäßigung. Tourist-Informationen in der Region und bei vielen Mitgliedsbetrieben. Die Ansprechpartner: Prospekte können per E-Mail an [email protected], Telefon 07151– Gemeinde Essingen: Frau Thaler, Tel. 07365/83-61, 272 02 0 oder im Internet unter www.remstal.info bestellt werden. E-Mail: [email protected] Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 3

Verbindliche Anmeldung ten eine 35%ige Ermäßigung. Die Gemeinde Essingen wird er- zur Ferienbetreuung für Kindergartenkinder mächtigt, den entsprechenden Betrag für den unter 3. genannten in den Sommerferien 2020 Zeitraum zur Fälligkeit (Mitte/Ende Juli 2020) von meinem/un- Gemeinde Essingen – Rathausgasse 9 – serem Konto abzubuchen: 73457 Essingen – Tel. 07365/83-61 – www.essingen.de Name des Kontoinhabers: ...... (Anmeldefrist: bis 1. Juli 2020) IBAN: ...... BIC: ...... 1. Hiermit melde ich/melden wir mein/unser Kind verbindlich für die Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020 an: Kreditinstitut: ...... Vor- und Nachname des Kindes: 5. Der/die Personensorgeberechtigte/n verpflichten sich, ihr Kind sofort vom Besuch der Einrichtung zurückzuhalten, wenn bei ihm ...... eine übertragbare Krankheit auftritt oder sich der Verdacht einer Straße und Hausnummer: solchen Krankheit ergibt. Erkrankt das Kind an einer übertrag- baren Krankheit oder wird es dessen verdächtigt, haben die Per- ...... sonensorgeberechtigten der Tageseinrichtung für Kinder unbe- Postleitzahl, Wohnort: schadet sonstiger Meldepflicht unverzüglich zu benachrichtigen...... 6. Der/die Personensorgeberechtigte/n werden darauf hingewie- sen, dass das Betreuungspersonal das Kind in der Regel in den Geburtsdatum: ...... Räumen der Einrichtung übernimmt und am Ende der Betreu- Geschlecht:  m  w ungszeit nach Hause entlässt. Die Personensorgeberechtigten sind für den Weg von und zu der Einrichtung allein verantwort- Das Kind besucht derzeit folgenden Kindergarten (in Essingen): lich...... 7. Der/die Personensorgeberechtigte/n sind verpflichtet, der Ge- meinde Essingen bzw. dem Betreuungspersonal alle für eine 2. Eltern/Erziehungsberechtige/r: ordnungsgemäße Betreuung des Kindes erforderlichen Infor- Name/n, Vorname/n der/des Erziehungsberechtigten: mationen mitzuteilen (beispielsweise besondere körperliche ...... Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten etc.). Einverständniserklärungen hinsichtlich Telefon: ...... - des Abholens durch andere Begleitpersonen - des alleinigen Nachhause Gehens Telefon Arbeitsplatz (für Notfälle): ...... - der Teilnahme an Ausflügen etc. müssen für die Zeit der Ferienbetreuung gesondert abgegeben Wir sind Inhaber der Spionkarte 2020 werden. (vormals Familien- und Sozialpass): 8. Sofern mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind,  ja  nein (Bitte bei der Anmeldung vorlegen oder Kopie beifügen.) ist der Eingang der Anmeldung bei der Gemeinde für die Platz- 3. Für folgende Zeiträume melde ich/melden wir mein/unser Kind zuteilung maßgebend. Der Betreuungsträger kann keine Gewähr verbindlich an: dafür übernehmen, dass sämtliche Anmeldungen berücksichtigt q 10.08.2020 – 14.08.2020 werden können, da lediglich eine beschränkte Aufnahmekapa- (vorauss. Kindergarten Sternschnuppe, Pestalozziweg 4) zität besteht. Im Bedarfsfall wird eine Warteliste geführt. 9. Unterschriften (Die Unterzeichnung hat immer durch alle Per- q 17.08.2020 – 21.08.2020 sonensorgeberechtigten zu erfolgen, gleichgültig, ob diese ver- (vorauss. Kindergarten Sternschnuppe, Pestalozziweg 4) heiratet, getrennt lebend oder unverheiratet sind.) q 24.08.2020 – 28.08.2020 (vorauss. Kinderhaus Rappelkiste, Pfählenweg 12) Datum: ……………………………… 4. Die Betreuungszeit ist montags bis freitags von 7.30 bis 13.00 Uhr. Der Betreuungsträger behält sich bei Vorliegen eines wichtigen Unterschrift Erziehungsberechtigte(r): Grundes seinerseits eine Änderung der Betreuungszeiten vor. Als wichtiger Grund kommt Erkrankung des Personals, behördliche ………………………………………………………………………… Anordnung o. Ä. in Betracht. Die Regelung in Ziffer 2.7 der Ord- nung für Tageseinrichtung für Kinder bleibt unberührt. Die Än- Datum: ……………………………… derung wird mit dem Tag wirksam, der auf den Tag der Unter- richtung der Personensorgeberechtigten folgt. Unterschrift Erziehungsberechtigte(r): Der Elternbeitrag beläuft sich auf 32,00 Euro wöchentlich. In- haber der Spionkarte (vormals Familien- und Sozialpass) erhal- …………………………………………………………………………

Ferienbetreuung für Schulkinder Sie findetvom 10. August 2020 bis 21. August 2020 montags bis freitags jeweils von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr statt. Ihr Kind in den Sommerferien 2020 sollte jeweils spätestens um 9.00 Uhr vor Ort sein, damit das Besucht Ihr Kind derzeit die Grundschule oder eine 5. bzw. Programm losgehen kann. 6. Klasse an einer weiterführenden Schule? Und suchen Sie ein Angebot: Betreuungsangebot in den Sommerferien 2020, um den langen Wir stellen ein vielseitiges Freizeitangebot mit Spaß und Action, Ferienzeitraum zu überbrücken? Spielen, Basteln, kleinen Wettbewerben, Ausflügen und Musik Möchte Ihr Kind in den Sommerferien mit anderen Schülerinnen zusammen. Natürlich gehen wir auch raus in die Natur. und Schülern Spaß haben, sich austoben, kreativ sein, neue Sa- Betreuungsort: chen ausprobieren oder einfach nur mit anderen Kindern spielen Die Kinder kommen morgens in die Schönbrunnenhalle in Essin- und Freundschaften schließen? gen. Nach einem gemeinsamen kleinen Frühstück findet die Be- Möchten Sie Ihrem Kind die Langeweile in den Sommerferien treuung dann tagsüber in und um die Schönbrunnenhalle statt. vertreiben? Die Schönbrunnenhalle ist auch der Ausgangspunkt der Ausflüge. Dann sagen Sie der Langeweile den Kampf an! Denn wir haben Mittagessen/Verpflegung: ein tolles Angebot für Ihr Kind: Die Essinger Sommerferienbetreu- Die Kinder erhalten morgens eine kleine Zwischenmahlzeit bzw. ung für Schulkinder. ein Frühstück sowie ein Mittagessen – sowohl an Tagen, an de- Nummer 1/2 4 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen nen das Angebot vor Ort im Bereich der Schönbrunnenhalle statt- findet als auch an Ausflugstagen. Saft und Sprudel stellt die Ge- meinde kostenlos zur Verfügung. Sie müssen Ihrem Kind lediglich ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST etwas zu Essen oder Trinken mitgeben, wenn es individuelle Bedürfnisse hat. Anmeldung: Notrufnummern Die Anmeldung erfolgt über die Gemeindeverwaltung. - Rettungsdienst-Notfallrettung/Notarzt für akut lebensbe- Anmeldeformulare können über die Homepage der Gemeinde drohliche Zustände ist rund um die Uhr zu erreichen über: Essingen www.essingen.de heruntergeladen oder im Rathaus Tel. 1 12 abgeholt werden. - Krankentransporte: Tel. 1 92 22 Ansprechpartnerin ist Frau Thaler: Telefon: 07365/83-61, E-Mail: - Feuerwehr: Tel. 1 12 [email protected], Rathaus Zimmer 14. Das Ferienbetreuungsangebot kann für beide Wochen oder auch wochenweise in Anspruch genommen werden. Sofern mehr An- Allgemeinärztlicher Notfalldienst meldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, ist der Eingang für Essingen und Lauterburg der Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung für die Platzzutei- lung maßgebend. täglich von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr, Mittwoch ab 13.00 Uhr, Frei- Anmeldeschluss ist am 1. Juli 2020 tag von 16.00 Uhr bis 8.00 Uhr (Samstag) und am Wochenende durchgehend. Tel. 116 117 Elternbeiträge: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum-Aalen Der Elternbeitrag beträgt pro Woche 95,00 Euro. Am Kälblesrain 1, 73430 Aalen Inhaber der Spionkarte 2020 (vormals Familien- und Sozialpass) Öffnungszeiten: Mi. 13.00 – 22.00 Uhr; Fr. 16.00 – 22.00 Uhr; erhalten eine 35%ige Ermäßigung. Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr - Verbindliche Anmeldung siehe Seite 5 - Notfallpraxis an der St. Anna-Virngrund-Klinik Dalkinger Str. 8, 73479 Ellwangen Öffnungszeiten: Sa., So., Feiertag 8.00 – 22.00 Uhr

Zentraler augenärztlicher Notdienst Veranstaltungen Tel. 0 18 05/0 11 20 98

Sa., 11.01. – Remshalle wegen Veranstaltung belegt ganztägig Zahnärztlicher Notfalldienst – SG Essingen - Herren I Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter folgender 12.30 Uhr Heimspiel auf den TSV-Kegelbahnen Rufnummer zu erfragen: Tel. 07 11/7 87 77 88 – SG Essingen - Herren II 1 16.00 Uhr Heimspiel auf den TSV-Kegelbahnen Tierärztlicher Sonntagsdienst – Kleintierzuchtverein Essingen 14.00 Uhr Lokalschau im Vereinsheim Tierärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende zu erfragen bei – Schützenverein Lauterburg Ihrem Haustierarzt oder zu entnehmen aus der Tageszeitung. Jahresabschluss im Schützenhaus Lauterburg – Kath. Kirchengemeinde Essingen 10.00 Uhr 4. Firm-Vorbereitung im Gemeindehaus Störungsnummer für Strom- und Gasnetz – Oberburg Hexen Essingen der Netze NGO als Tochtergesellschaft Narrenbaum-Aufstellen beim Feuerwehrhaus der EnBW ODR AG Essingen um 16.00 Uhr Strom – Tel. 0 79 61/93 36-14 01, Gas – Tel. 0 79 61/93 36-14 02 So., 12.01. – SG Essingen - Herren III 9.00 Uhr Heimspiel auf den TSV-Kegelbahnen – Kleintierzuchtverein Essingen Störungsnummer für Gasversorgung GEO Lokalschau im Vereinsheim – Kath. Kirchengemeinde Essingen Notruf 0 73 64/89 93 10.30 Uhr heilige Messe mit den Firmlingen Mo., 13.01. – Landfrauen Essingen Notdienst Wasser 20.00 Uhr Präventionsgymnastik im Feuerwehr- haus Landeswasserversorgung Tel. 0 73 45/96 38-21 21 Di., 14.01. – Kath. Kirchengemeinde Essingen außer für Lauterburg, Birkenteich und Wental 19.00 Uhr Jugendausschuss-Sitzung im Gemein- ZV Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung dehaus Tel. 0 73 28/62 72 oder Mobil 01 74/2 13 15 84 – Evang. Kirchengemeinde Essingen 11.00 Uhr Andacht im Pflegehaus „Am Selten- - Fortsetzung auf Seite 6 - bach“ Mi., 15.01. – Kath. Kirchengemeinde Essingen 15.15 Uhr Erstkommunionvorbereitung Impressum Do., 16.01. – Kath. Kirchengemeinde Essingen 18.45 Uhr 2. Elternabend Firmung im Gemeinde- Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sit- haus zungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentli- Fr., 17.01. – Kath. Kirchengemeinde Essingen chungen der Gemeindeverwaltung Essingen ist Bürgermeister 18.00 Uhr heilige Messe zum Mitarbeiterabend, Hofer oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt der jewei- anschl. Treffen aller Mitarbeiter im Gemeindehaus lige Auftraggeber. – Skatverein Karo-Dame Essingen Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 20.00 Uhr Spielabend im Gasthaus Bären Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 98 01-90 Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 5

Verbindliche Anmeldung 5. Der Elternbeitrag beläuft sich auf 95,00 Euro pro Woche. zur Ferienbetreuung für Schulkinder Inhaber der Spionkarte (vormals Familien- und Sozialpass) (10. August bis 21. August 2020) erhalten eine 35%ige Ermäßigung. Die Gemeinde Essingen wird ermächtigt, den entsprechenden Betrag zur Fälligkeit Gemeinde Essingen – Rathausgasse 9 – (Mitte/Ende Juli 2020) von meinem/unserem Konto abzubu- 73457 Essingen – Tel. 07365/83-61 – chen: www.essingen.de Anmeldefrist: 1. Juli 2020 Name des Kontoinhabers: ______1. Hiermit melde ich/melden wir mein/unser Kind verbindlich für die Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020 an: Kreditinstitut: ______

Vor- und Nachname des Kindes: IBAN: ______

______BIC: ______Straße und Hausnummer: 6. Der/die Personenberechtigte/n verpflichten sich, ihr Kind ______sofort vom Besuch der Einrichtung zurückzuhalten, wenn bei Postleitzahl und Wohnort: ihm eine übertragende Krankheit auftritt oder sich der Ver- dacht einer solchen Krankheit ergibt. Erkrankt ein Kind an ______einer übertragenden Krankheit oder wird es dessen ver- dächtigt, haben die Personensorgeberechtigten dem Betreu- Geburtsdatum: ______ungspersonal unbeschadet sonstiger Meldepflicht unverzüg- lich zu benachrichtigen. Geschlecht: q männlich q weiblich 7. Der/die Personenberechtigte/n werden darauf hingewiesen, Das Kind besucht derzeit die ______Klasse. dass das Betreuungspersonal das Kind in der Regel in den Räumen der Einrichtung übernimmt und am Ende der Be- 2. Eltern/Erziehungsberechtigte treuungszeit nach Hause entlässt. Die Personenberechtigten Vorname und Nachname der Erziehungsberechtigten/Mutter: sind für den Weg von und zum Betreuungsort allein verant- wortlich. ______8. Der/die Personensorgeberechtigte/n sind verpflichtet, der Straße und Wohnort: Gemeinde Essingen bzw. dem Betreuungspersonal alle für eine ordnungsgemäße Betreuung des Kindes erforderlichen ______Informationen mitzuteilen (beispielsweise besondere kör- perliche Einschränkungen, Verhaltensauffälligkeiten etc.). Notfall-Telefon: privat: ______Einverständniserklärungen hinsichtlich der Teilnahme an Ausflügen, Veröffentlichung von Fotos, etc. müssen für die Arbeitsplatz/Handy: ______Zeit der Ferienbetreuung gesondert abgegeben werden.

Vorname und Nachname des Erziehungsberechtigten/Vaters: 9. Sofern mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, ist der Eingang der Anmeldung bei der Gemeinde für ______die Platzzuteilung maßgebend. Der Betreuungsträger kann keine Gewähr dafür übernehmen, dass sämtliche Anmel- Straße und Wohnort: dungen berücksichtigt werden können, da lediglich eine be- schränkte Aufnahmekapazität (20 Plätze) besteht. Im Be- ______darfsfall wird eine Warteliste geführt. Notfall-Telefon: privat: ______10. Unterschriften (Die Unterzeichnung hat immer durch beide Erziehungsberechtigten zu erfolgen, gleichgültig, ob diese Arbeitsplatz/Handy: ______verheiratet, getrennt lebend oder unverheiratet sind.) Wir sind Inhaber der Spionkarte 2020 (vormals Familien- und Sozialpass):  ja  nein (Bitte bei der Anmeldung vorlegen oder Kopie beifügen.) Datum: ______3. Gewünschter Betreuungszeitraum: Unterschrift Erziehungsberechtigte(r): q 10. August bis 14. August 2020 ______q 17. August bis 21. August 2020 4. Die Betreuungszeit ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr, wobei die Kinder bis spätestens 9.00 Uhr kommen sollten. Datum: ______Der Betreuungsträger behält sich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes seinerseits eine Änderung der Betreuungszeiten vor. Unterschrift Erziehungsberechtigte(r): Als wichtiger Grund kommt Erkrankung des Personals, behörd- liche Anordnung o. Ä. in Betracht. Die Änderung wird mit dem ______Tag wirksam, der auf den Tag der Unterrichtung der Personen- sorgeberechtigten folgt. Nummer 1/2 6 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Telefonseelsorge nicht ständig auf seinen frei laufenden Hund konzentrieren muss und daher die Natur intensiver genießen kann. Gesprächspartner rund um die Uhr, Tel. 08 00/1 11 01 11 Und sollte es dann doch mal passiert sein, dass Ihr Hund ein Stück Wild gefangen und verletzt oder getötet hat, stehen Sie dazu und melden dies sofort bei der Polizei, der Gemeinde oder Wochenplan für den Apothekendienst einem Jäger. Dieser Personenkreis wird dann den zuständigen Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr morgens und endet am da- Jagdausübungsberechtigten informieren, sodass ein verletztes rauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. Tier möglichst schnell gesucht werden kann. Durch die rasche Nachsuche ist es oft möglich, das Wild vor einem qualvollen Tod Samstag, 11.01.2020: zu bewahren. Sollte das Tier bereits verendet sein, wird der Jagd- Kochertal-Apotheke , Tel.: 07364/7666 ausübungsberechtigte den Wildkörper unschädlich beseitigen. Heidenheimer Str. 16, 73447 Oberkochen Der materielle Schaden ist oftmals durch die Hunde-Haftpflicht- Marien-Apotheke Ellwangen, Tel.: 07961/3525 versicherung gedeckt. Marienstr. 13, 73479 Ellwangen, Jagst Sonntag, 12.01.2020: Apotheke am ZOB Aalen, Tel.: 07361/69020 Bericht über die öffentliche Sitzung Bahnhofstr. 32, 73430 Aalen Montag, 13.01.2020: des Gemeinderats am 19.12.2019 Apotheke am Braunenberg, Tel.: 07361/5264044 Anwesend: Bürgermeister Hofer und 15 bis 16 Gemeinderäte Kolpingstr. 14, 73433 Aalen (Wasseralfingen) Beginn der öffentlichen Sitzung: 18:00 Uhr Dienstag, 14.01.2020: Ende der öffentlichen Sitzung: 18:52 Uhr Apotheke am Markt , Tel.: 07363/953444 Zuhörer: 2 bis 4 Dalkinger Str. 6, 73463 Westhausen, Württ. -Apotheke Essingen, Tel.: 07365/5115 1. Bürgerfragestunde Bahnhofstr. 33, 73457 Essingen ImBericht Rahmen über die öffentlicheder Bürgerfragestunde Sitzung des Gemeindera wurdents am 19.12.2019 keine Fragen/Anre- Mittwoch, 15.01.2020: gungen Anwesend: gestellt/gegeben.Bürgermeister Hofer und 15 bis 16 Gemeinderäte Beginn der öffentlichen Sitzung: 18:00 Uhr Apotheke im Facharztzentrum Aalen, Tel.: 07361/559833 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 Weidenfelder Str. 1, 73430 Aalen BerichtEnde der über öffentlichen die öffentliche Sitzung: Sitzung 18:52 Uhr des Gemeinderats am 19.12.2019 Zuhörer: hier: 2-4 Zusammenfassung der bisherigen Beratungsergeb- Donnerstag, 16.01.2020: Anwesend: Bürgermeister Hofer und 15 bis 16 Gemeinderäte Beginn nisse der öffentlichen und Verabschiedung Sitzung: 18:00 Uhr Marien-Apotheke Unterkochen, Tel.: 07361/88213 Sachverhalt1. Bürgerfragestunde Rathausplatz 8, 73432 Aalen (Unterkochen) Ende der öffentlichen Sitzung: 18:52 Uhr DieZuhörer:Im Rahmen Haushaltssatzung 2-4 der Bürgerfragestunde mit wurden Haushaltsplan keine Fragen/Anregungen 2020 für gestellt/gegeben. die Gemeinde Nepomuk-Apotheke, Tel.: 07961/904070 Essingen sowie der Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Nikolaistr. 12, 73479 Ellwangen, Jagst 1.2. BürgerfragestundeHaushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 Wasserversorgunghier: Zusammenfassung wurden der bisherigen am 21.11.2019 Beratungsergeb innisse der und Gemeinderats Verabschiedung- Freitag, 17.01.2020: sitzungIm Rahmen eingebracht. der Bürgerfragestunde Die Gemeinderätewurden keine Fragen haben/Anregungen jeweils gestellt/gegeben. einen kom - Stadt-Apotheke Aalen-Wasseralfingen, Tel.: 07361/71728 plettenSachverhalt Entwurf erhalten und ohne Diskussion zur Kenntnis ge- Karlsplatz 20, 73433 Aalen (Wasseralfingen) 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020 nommen.Die hier:Haushaltssatzung Zusammenfassung mit Haushaltsplan der bisherigen 2020 Beratungsergebfür die Gemeindenisse Essingen und sowieVerabschiedung der Dieser Dienstplan ist ohne Gewähr. DieWirtschaftsplan Beratungen 2020 für fanden den Eigenbetrieb in den Wasserver öffentlichensorgung wurden Sitzungen am 21.11.2019 des in Verder - Aktueller Notdienstplan an jeder Apothekentür oder unter waltungsausschussesSachverhaltGemeinderatssitzung eingebracht. am Die 11.12.2019 Gemeinderäte h undaben jeweils des Technischeneinen kompletten Entwurf Aus- www.lak-bw.notdienst-portal.de. schussesDieerhalten Haushaltssatzung und ohneam Diskussion12.12.2019 mit Haushaltsplan zur Kenntnis statt. 2020 genommen. für die Gemeinde Essingen sowie der WirtschaftsplanDie Beratungen 2020fanden für in den den Eigenbetrieb öffentlichen WasserverSitzungen sorgungdes Verwaltungsausschusses wurden am 21.11.2019 am in der I.Gemeinderatssitzung11.12.2019 Zusammenfassung und des Technischen eingebracht. derAusschusses Die GemeinderäteBeratungsergebnisse am 12.12 haben.2019 jeweils statt. einen und kompletten Änderun Entwurf- erhalten gen und der ohne Planansätze Diskussion zur Kenntnis genommen. DieI. Zusammenfassung Beratungen fanden der in den Beratungsergebnisse öffentlichen Sitzungen und des Ände Verwaltungsausschussesrungen der Planansätze am ImIm Ergebnishaushalt Ergebnishaushalt wurden bei wurden den Haushaltsplanberatungen bei den Haushaltsplanberatungen folgende Änderungen folgende11.12.2019 und Änderungen des Technischen vorgeschlagen: Ausschusses am 12.12.2019 statt. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN vorgeschlagen:

I.Produkt- Zusammenfassung der Beratungsergebnisse undbisheriger Ände rungen der Planansätze neuer Bezeichnung Veränderung Imgruppe Ergebnishaushalt wurden bei den HaushaltsplanberatungenPlanansatz folgende ÄnderungenPlanansatz vorgeschlagen: 6110 Grundsteuer B (Erhöhung) 955.000,00 € -25.000,00 € 930.000,00 € Hund reißt Reh Produkt- bisheriger neuer Erträge Bezeichnung Veränderung -25.000,00 € Wie der Gemeindeverwaltung mitgeteilt wurde, hat am 2. Januar gruppe Veranstaltungen und Personal Planansatz Planansatz 5750 219.000,00 € -69.000,00 € 150.000,00 € 2020, im Bereich Lauterburg, ein nicht angeleinter Hund ein Reh 6110 GrundsteuerEssinger Sommer B (Erhöhung) 2020 955.000,00 € -25.000,00 € 930.000,00 € gerissen, das aufgrund der Schwere der Verletzungen anschlie- Erträge6110 Finanzausgleichsumlage 2.311.560,00 € -25.000,00 -5.847,00 € 2.305.713,00 € ßend durch Jagdausübungsberechtigte erlegt werden musste. AufwendungenVeranstaltungen und Personal -74.847,00 € 5750 219.000,00 € -69.000,00 € 150.000,00 € In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass gemäß Essinger Sommer 2020 Gesamtveränderung -49.847,00 € § 67 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz ordnungswidrig han- Aufgrund6110 Finanzausgleichsumlageeiner Mitteilung des Statistischen Landesa2.311.560,00mts Baden-Württemberg € -5.847,00 € wurde 2.305.713,00 die für den€ delt, wer vorsätzlich oder fahrlässig außerhalb einer befugten AufgrundFinanzausgleichAufwendungen einer zu berücksichtigende Mitteilung desEinwohnerzahl Statistischen um 4 Einwohner Landesamts -74.847,00 erhöht, € so dass Baden- die Jagdausübung Hunde in einem nicht befriedeten Gebiet außer- WürttembergBedarfsmesszahl der wurde Gemeinde die Essingen für den insgesamt Finanzausgleich 9.681.763 Euro beträgt. zu berücksichti Der an den - Gesamtveränderung -49.847,00 € halb seiner Einwirkungsmöglichkeit frei laufen lässt. Befriedete gendeAufgrundFinanzausgleich einerEinwohnerzahl Mitteilung abzuführende des Statistischen Umlagehebesatz um 4 Einwohner Landesa wurdemts dBaden-Württembergaher erhöht, von 23,72%-Punkte sodass wurde aufdie die 23,66%- fürBe den- Bezirke sind wiederum in § 13 Jagd- und Wildtiermanagement- darfsmesszahlFinanzausgleichPunkte gesenkt. Hierdurchzu berücksichtigende der Gemeinde ergibt sich eineEinwohnerzahl EssingenErsparnis von um insgesamt 5.8474 Einwohner Euro, die erhöht,9.681.763 entsprechend so dass Eurodie im gesetz definiert. Daneben sind gemäß § 9 Absatz 1 der polizei- beträgt.BedarfsmesszahlHaushaltsplan Der 2020 ander berücksichtigt Gemeindeden Finanzausgleich Essingen wurde. insgesamt abzuführende 9.681.763 Euro beträgt. Umlagehebe Der an den - lichen Umweltschutzverordnung der Gemeinde Essingen Tiere so satzFinanzausgleich wurde daherabzuführende von Umlagehebesatz 23,72-%-Punkte wurde daher auf von 23,66-%-Punkte 23,72%-Punkte auf 23,66%- ge- PunkteIm Finanzhaushalt gesenkt. Hierdurch (Investitionen) ergibt sich wurden eine Ersparni bei dens Haushaltsplanberatungen von 5.847 Euro, die entsprechend folgende im zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. senkt.Änderungen Hierdurch vorgeschlagen: ergibt sich eine Ersparnis von 5.847 Euro, die Hunde dürfen nach § 9 Absatz 3 dieser Verordnung insbesonde- entsprechendHaushaltsplan 2020 berücksichtigtim Haushaltsplan wurde. 2020 berücksichtigt wurde. re im Außenbereich, ohne Begleitung einer Person, die durch Produkt- bisheriger neuer ImIm Finanzhaushalt FinanzhaushaltBezeichnung (Investitionen) (Investitionen) wurden bei den Haushaltsplanberatungenwurden Veränderungbei den Haushaltsfolgende - Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Ver- planberatungenÄnderungengruppe vorgeschlagen: folgende ÄnderungenPlanansatz vorgeschlagen: Planansatz stöße hiergegen stellen ebenfalls Ordnungswidrigkeiten dar, 3650 Neubau Kindergarten/Kinderhaus 2.000.000,00 € -1.000.000,00 € 1.000.000,00 € welche mit einer entsprechenden Geldbuße geahndet werden Produkt-5380 Kanal - Streichhoffeld 5. BA 300.000,00bisheriger € -300.000,00 € neuer0,00 € Bezeichnung Veränderung können. gruppe5510 Kinderspielplätze Planansatz20.000,00 € 20.000,00 €Planansatz 40.000,00 € 3650 Neubau Kindergarten/Kinderhaus 2.000.000,00 € -1.000.000,00 € 1.000.000,00 € Bitte bedenken Sie, dass selbst ein gut ausgebildeter Hund bei -1.280.000,00 € Anblick von fliehendem Wild durch Zuruf kaum noch aufzuhalten 5380 Kanal - Streichhoffeld 5. BA 300.000,00 € -300.000,00 € 0,00 € ist. Ein wirklich wirksamer Schutz kann nur durch das Anleinen 5510 Kinderspielplätze 20.000,00 € 20.000,00 € 40.000,00 € erreicht werden. Erfreulicherweise sieht man zunehmend Hun- -1.280.000,00 € dehalter, die dies praktizieren. Mit den langen, im Fachhandel erhältlichen, Feldleinen hat der Hund den notwendigen Bewe- Die veränderten Planansätze für den Neubau des Kindergartens/ gungsradius, damit auch ihm die Spaziergänge Spaß machen. Kinderhauses sowie den Kanal für den 5. BA des Industriegebiets Auch für den Hundeführer ist es eine Erleichterung, weil er sich Streichhoffeld werden auf das Jahr 2021 verschoben. Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 7

II. Anträge an die Verwaltung bestrebt, möglichst zügig weitere Baugebiete auszuweisen, um Neben den Änderungen des Haushaltsplans wurden folgende dieser starken Nachfrage gerecht werden zu können. Anträge an die Verwaltung gestellt: Die wohnbauliche Entwicklung in Essingen wird mittel- und lang- - Radwegekonzept erstellen fristig im Westen (Brühl) und Norden (Saukopf) erfolgen. Es - Entwicklungskonzept für den ruhenden Verkehr erstellen wurden daher schon verschiedene Grundstücke erworben und - Ökobilanz für die erneuerbaren Energien erstellen in den vergangenen Jahren der städtebauliche Rahmenplan „Es- (Windräder, Photovoltaikanlagen der Gemeinde, …) singen West/Nord“ entwickelt. - Entwicklungs- und Planungskonzept für die weitere Nutzung Auf der Grundlage dieses Rahmenplans werden derzeit der Flä- des Schlossparks aus landschaftlicher bzw. gärtnerischer Sicht chennutzungsplan 2030 fortgeschrieben, die Erschließungspla- - Analysen und Folgeberechnungen für Neubaugebiete erstellen nung weiterentwickelt sowie Teilbebauungspläne umgesetzt. Aus - Bericht über die Entwicklung des Grunderwerbs im Riedweg diesem Rahmenplan soll nun als weiterer Bereich der Bebau- - Dialog bzgl. Grundstücksverhandlungen für einen Lärmschutz- ungsplan „Brühl II“ entwickelt werden. Die projektierte Fläche wall entlang der B 29 schließt unmittelbar an die bebaute Ortslage an und kann daher - Bericht über die Belegung/Auslastung der Klassenzimmer der bei Einhaltung der maximalen Größe von weniger als 10.000 m² Parkschule Essingen bebaubarer Grundfläche nach § 13 b BauGB im beschleunigten - Entwicklung/Konzept Gewerbeeinheit Verfahren aufgestellt werden. - Detaillierte Abrechnung der Remstal Gartenschau (inkl. Innere Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass das Bebauungsplanver- Verrechnungen, z. B. Bauhofleistungen) fahren bis 31.12.2019 förmlich eingeleitet wird und der Satzungs- Beratung und Beschlussfassung beschluss bis zum 31.12.2021 gefasst wird. GR Dr. Bolten stellte fest, dass in beiden Ausschüssen Einigkeit Gem. § 2 Abs. 1 BauGB ist mit der Einleitung eines Bebauungs- bei den Vorberatungen erzielt werden konnte. Er erwartet 2020 planverfahrens ein förmlicher Aufstellungsbeschluss zu fassen. ein schwieriges Jahr, das voraussichtlich mit einem negativen Mit dem Aufstellungsbeschluss soll zunächst der Name des Be- Rechnungsergebnis enden wird. Er erinnerte daran, dass jede bauungsplanes beschlossen werden. Es wird vorgeschlagen, für Investition Unterhaltungskosten und Abschreibungen mit sich das Plangebiet des Bebauungsplans die Bezeichnung „Brühl II“ bringt und bat, diese Folgen nicht aus den Augen zu verlieren. festzulegen. Das geplante Investitionsvolumen mit 6,6 Millionen Euro bezeich- Mit der Bebauungsplanaufstellung sollen aufgrund der vorhan- nete GR Dr. Bolten als ehrgeizig. Inwieweit Investitionen letztend- denen Nachfrage Bauplätze geschaffen werden. Das Plangebiet lich tatsächlich umgesetzt werden können, hängt auch von der befindet sich am westlichen Ortsrand von Essingen, zwischen Kapazität der Baufirmen ab, so GR Dr. Bolten weiter. Unteres Dorf und Alemannenstraße. GR Brüning berichtete, dass er mit gemischten Gefühlen aus der Der Bebauungsplan „Brühl II“ beinhaltet eine Fläche von rund Haushaltsvorberatung des Verwaltungsausschusses ging. Er hatte 4,1 ha (41.151 m²). die Gemeinderäte bezüglich der Kreditaufnahme ängstlich erlebt. Weiteres Verfahren: Dennoch erinnerte er daran, dass die Maßnahmen, die nun auf Der Aufstellungsbeschluss wird öffentlich bekannt gemacht. einen späteren Zeitpunkt verschoben wurden, früher oder später Nach der Ausarbeitung des Planentwurfes wird dieser im Ge- realisiert werden müssen. Zu einem späteren Zeitpunkt sei dann meinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt. An- nicht davon auszugehen, dass die Kosten geringer ausfallen. schließend werden die betroffenen Behörden und sonstigen Bzgl. der Grundsteuer B sah er einen Widerspruch in der Argu- Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit zu der Auf- mentation des Gemeinderats. Auf der einen Seite wurde gesagt, stellung des Bebauungsplanes mit der Entwurfsfassung angehört. dass es ein schlechtes Signal wäre, jetzt die Steuern zu erhöhen. Auf der anderen Seite wurde argumentiert, dass die Einnahmen Beratung und Beschlussfassung eine vernachlässigbare Größe darstellen. GR Holtz erklärte sich zu diesem Tagesordnungspunkt befangen. Bzgl. der Gewerbeeinheit in der Alten Ortsmitte bedankte sich Bürgermeister Hofer führte aus, dass im nun projektierten Plan- GR Brüning für die Bemühungen der Gemeinde. gebiet eine verdichtete Bebauung mit Einfamilien- und Mehrfa- GR Krannich sah positiv, dass das Radwegekonzept nun in Angriff milienhäusern vorgesehen ist. genommen werden soll. Sie bat darum, den ADFC bei den Pla- Anschließend wurde über die Anwendung des § 13 b BauGB nungen und Ausarbeitungen zu beteiligen. diskutiert und dass es wichtig ist, Ausgleichsmaßnahmen um- Darüber hinaus bat sie, dass die Gemeinde Piktogramme auf der zusetzen. Es wurde festgestellt, dass bei den inhaltlichen Festset- Straße bei der Schönbrunnenhalle anbringt, um die Situation für zungen des Bebauungsplanes die angrenzende Gärtnerei zu Radfahrer zu entschärfen. berücksichtigen ist. Der Gemeinderat hat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan Ohne weitere Aussprache und Diskussion erhob sodann der 2020 für die Gemeinde Essingen unter Berücksichtigung der be- Gemeinderat den Beschlussantrag der Verwaltung mehrheitlich schlossenen Änderungen in den Beratungen des Verwaltungs- unter drei Gegenstimmen unverändert zum Beschluss: ausschusses und des Technischen Ausschusses verabschiedet. 1. Für die im Abgrenzungsplan vom 02.12.2019 dargestellten Der Stellenplan und die kommunale Finanzplanung einschließ- Flächen wird gem. § 2 Abs.1 BauGB ein Bebauungsplan im lich des Investitionsprogramms 2020 - 2023 zum Haushaltsplan Rahmen des beschleunigten Verfahrens nach § 13 b BauGB 2020 wurden mit den durch die Beschlussfassung geänderten aufgestellt. Zahlen beschlossen. Der Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbe- 2. Der Bebauungsplan trägt folgende Bezeichnung: „Brühl II“. trieb Wasserversorgung Essingen wurde entsprechend dem vor- 3. Die Verwaltung wird beauftragt, die weiteren Schritte zu ver- gelegten Entwurf der Verwaltung verabschiedet. anlassen. Darüber hinaus wurde beschlossen, die Haushaltssatzung und 4. Der Aufstellungsbeschluss des Gemeinderats vom 29.11.2018 den Haushaltsplan 2020 für die Gemeinde Essingen sowie den zum Bebauungsplan „Brühl-Erweiterung“ (mit Abgrenzungs- Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Wasserversorgung der plan vom 09.11.2018) wird hiermit aufgehoben. Rechtsaufsichtsbehörde zur Prüfung bzw. Genehmigung vorzu- legen und nach positivem Bescheid entsprechend öffentlich 4. Sanierung Seltenbachstraße, nördl. Teilabschnitt; bekannt zu machen und auszulegen. Vergabe der Tiefbauarbeiten Die Verwaltung wurde beauftragt, die unter II genannten Maß- Die Submission für Ausschreibung zur Sanierung Seltenbach- nahmen umzusetzen. straße, nördl. Teilabschnitt und Wendeplatte am Pfählenweg war am 21.11.2019 um 11.00 Uhr im Rathaus. 3. Bebauungsplan „Brühl II“ Abgegeben haben 6 Firmen aus der näheren Umgebung. a) Aufstellungsbeschluss Die Kostenberechnung lag am 18.11.2019 bei 456.384,00 E. Sachverhalt Somit liegt das günstigste Angebot (468.567,56 E) mit 2,6 % über Der Bedarf an Wohnbaugrundstücken ist in der Gemeinde Essin- der Kostenberechnung. Dies ist im vertretbaren Bereich, da die gen weiterhin sehr groß und die Gemeinde hat momentan keine Preisentwicklung sich auch in den nächsten Monaten nicht ver- entsprechenden Flächen anzubieten. Daher ist die Gemeinde ändern wird. Nummer 1/2 8 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Im Vergleich der Mittelpreise aller Bieter liegen die Angebote ca. Punkt von Afrika. Gegründet wurde Elim 1824 von der Herrn- 20 % über der Kostenberechnung. Dies ist aus Sicht der Ver- huter Brüdergemeine. 1963 wurde das Elim Tehuis gegründet. Es waltung der noch sehr starken Konjunktur/Auftragslage im Tief- ist ein Heim für 50 Kinder und Jugendliche mit spastischer Läh- und Straßenbau sowie den gestiegenen Materialpreisen geschul- mung und anderen Behinderungen. Das Heim wird seit vielen det. Jahren von einem deutschstämmigen Ehepaar mit viel Liebe Der Gemeinderat hat die Vergabe der Tiefbauarbeiten an die Fa. geleitet und ist eine einmalige Einrichtung in Südafrika. Viele Ebert, Pommertsweiler zum Angebotspreis von 468.567,56 E be- junge Helfer, auch aus Deutschland, arbeiten in dieser Einrich- schlossen. tung für eine bestimmte Zeit auf ehrenamtlicher Basis mit. Da es in Südafrika kaum Einrichtungen gibt, in denen Kinder mit Behin- 5. Jagdverpachtung; derungen betreut und gefördert werden, hat sich der Posaunen- hier: vorbereitende Beschlüsse chor entschlossen, dieses Projekt auch weiterhin verstärkt zu Die Jagdgenossenschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen fördern. Mit der Unterstützung der Gemeinde Essingen aus dem Rechts. Mitglieder einer Jagdgenossenschaft, so genannte „Jagd- Jahr 2018 sowie weiteren Spenden der Evangelischen Kirchen- genossen“, sind, sehr vereinfacht dargestellt, die Eigentümer der gemeinde und des Posaunenchors selbst (insgesamt 3.000 E) Flächen einer Kommune, die zu einem gemeinschaftlichen Jagd- konnten spezielle Krankenbetten für Kinder mit Behinderung be- bezirk gehören. schafft werden. Mit den Mitteln aus der Lokalen Agenda 21 des Die Jagdgenossenschaft wird gemäß § 15 Absatz 3 Jagd- und Jahres 2019 sollen 8 Betten in einem Gesamtwert von rund Wildtiermanagementgesetz (JWMG) durch den Jagdvorstand ge- 3.950 E finanziert werden, welche durch weitere Spenden über richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Jagdvorstand ist von den Posaunenchor aufgebracht werden können. der Jagdgenossenschaft zu wählen (§ 15 Absatz 3 S. 2 JWMG). Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg: Solange die Jagdgenossenschaft keinen Jagdvorstand gewählt „Christliche Initiative für Indien e. V.“ (CIfI) – hat, werden die Geschäfte des Jagdvorstands auf Kosten der Jagd- Initiative für Mädchen (1.000 E) genossenschaft vom Gemeinderat wahrgenommen (so genann- Im Jahr 1989 wurde im damaligen Dienstzimmer von Pfarrer ter „Notvorstand“ und Jagdvorstand kraft gesetzlicher Anord- Gerhard Brüning in Hamburg, Hauptkirche St. Petri, die christliche nung). Durch Beschluss der Jagdgenossenschaft kann die Initiative für Indien e. V. (CIfI) gegründet. Dieser Verein unterstützt Verwaltung der Jagdgenossenschaft gemäß § 15 Absatz 7 JWMG wiederum den christlichen Gemeindeverband „Good Shepherd längstens für die Dauer der gesetzlichen Mindestpachtzeit (§ 17 Evangelical Mission“ (GSEM) in Indien. Pfarrer Brüning i. R. war Absatz 4 Satz 2 JWMG: 6 Jahre) dem Gemeinderat mit dessen seit der Gründung von CIFI erst im Vorstand, dann im Kuratorium, Zustimmung übertragen werden (Die Kosten der Geschäftsfüh- jetzt wieder im Vorstand von CIFI engagiert. rung trägt die Jagdgenossenschaft.). Wird die Verwaltung der „Good Shepherd Evangelical Mission“ achtet darauf, dass ver- Jagdgenossenschaft dem Gemeinderat übertragen, so ist dieser, kündetes Wort und helfende Tat stets in enger Beziehung stehen. gemäß Kommentarliteratur, der gewählte Jagdvorstand. So unterhält die Hauptgemeinde in Trichy eine Bibelschule für In Baden-Württemberg werden die meisten Jagdgenossenschaf- junge Leute und ein Mädchenheim. In Mumbai kümmert man ten durch den Gemeinderat verwaltet. Dies ist auch bei der Ge- sich um Straßenkinder. Nach den blutigen Christenverfolgungen meinde Essingen bislang der Fall. Es wird seitens der Verwaltung vor einigen Jahren im Bundestaat Orissa, bei denen etliche Pas- empfohlen, die Zustimmung zu einer (weiteren) Übertragung der toren getötet wurden, nimmt sich GSEM der Witwen an. Pastoren Verwaltung auf den Gemeinderat zu erteilen. von sehr kleinen Gemeinden erhalten eine Naturalunterstützung, Der Gemeinderat hat der Übertragung der Verwaltung der Jagd- um ihre oft klägliche Einkommenssituation zu verbessern. Auch genossenschaft/-en auf den Gemeinderat im Sinne des § 15 Ab- andere arme Familien werden unterstützt, damit die Kinder eine satz 7 JWMG für die Dauer der gesetzlichen Mindestpachtzeit gute Schulausbildung absolvieren können. Die gesamte Arbeit zugestimmt. Die Zustimmung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass steht unter wachsendem Druck der regierenden Hindupartei, der die Jagdgenossenschaft/-en eine für die Kommune vertretbare alle religiösen Minderheiten in Indien ein Dorn im Auge sind, Satzung erlässt/erlassen. Die Verwaltung wurde beauftragt und ungeachtet der Tatsache, dass die indische Verfassung die Reli- ermächtigt, die Jagdverpachtung weiter vorzubereiten und um- gionsfreiheit festschreibt. zusetzen und alles Weitere zu veranlassen. „Missionsarbeit Kadiweu-Indianer“ in Brasilien (1.000 E) 6. Lokale Agenda 21 in Essingen; Die Evangelische Kirchengemeinde Lauterburg steht in langjäh- hier: Unterstützung von Dritte-Welt-Projekten im Jahr 2019 riger Verbindung mit ihrem ehemaligen Kirchengemeindemit- durch die Gemeinde Essingen glied und gleichzeitig ehemaligen Mitbürger der Gemeinde, Die Gemeinde Essingen unterstützt bereits seit dem Jahr 2000 Gerhard Kern und seiner Frau Lidia. Das Ehepaar leistet hier Dritte-Welt-Projekte im Rahmen ihrer Lokalen Agenda 21. Nach- weiterhin die 1968 begonnene Missionsarbeit unter den Kadi- dem sie selbst kein eigenes Projekt in den entsprechenden Län- weu-Indianern in Brasilien. Diese sehr langjährig bekannte Arbeit, dern fördert, wurde der im Haushalt zur Verfügung gestellte Be- über welche die Familie Kern auch regelmäßig berichtet, soll auch trag bislang für die Unterstützung von Projekten der katholischen im Jahr 2019, mit einem Teilbetrag in Höhe von 1.000 E aus den sowie evangelischen Kirchengemeinden in Essingen und Lauter- Mitteln der Lokalen Agenda 21 unterstützt werden. Wie darge- burg verwendet. Hierbei wurde stets großer Wert darauf gelegt, stellt, bestehen über Herrn Gerhard Kern und seine Frau lang- dass persönliche Kontakte, insbesondere von Bürgern der Ge- jährige persönliche sowie freundschaftliche Beziehungen zur meinde, zu den Projekten bestehen. Kirchengemeinde Lauterburg und dem Projekt. Herr Kern und Im Haushaltsjahr 2019 wurde ein auf insgesamt 6.000 E erhöh- seine Frau waren auch bereits mehrfach zu Besuch in der Ge- ter Unterstützungsbetrag für Dritte-Welt-Projekte eingestellt. Auch meinde und konnten unter anderem über ihre Arbeit, das Projekt in diesem Haushaltsjahr wurden die drei Kirchengemeinden in sowie die bereits realisierten Maßnahmen usw. berichten. Essingen und Lauterburg wieder gebeten, entsprechende Förder- Katholische Kirchengemeinde Essingen: projekte zu benennen: Aufteilung (jeweils 50 %) der Unterstützung an: Evangelische Kirchengemeinde Essingen: Kirchenbau in Mylampully/Südindien Kinderheim in Elim, Südafrika Die Katholische Kirchengemeinde Essingen möchte mit 50 % der Die Evangelische Kirchengemeinde Essingen unterstützt, wiede- Gesamtfördersumme einen Kirchenbau in Mylampully/Südindien rum über den Posaunenchor Essingen, im Jahr 2019 das Kinder- unterstützen. heim in Elim (Südafrika). Der Posaunenchor Essingen hat auf Der Ort Mylampully (16 km vom Bischofssitz und der Bezirksstadt seinen Konzertreisen 2006 und 2013 die Einrichtung in Südafrika Palghat entfernt) liegt im Bergland von Südindien auf ca. 1200 m besucht und unterstützt seit dieser Zeit das Kinderheim auch fi- Höhe. Die Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft, insbesonde- nanziell. Der Posaunenchor plant Anfang 2021 wieder eine Kon- re vom Anbau von Gummibäumen, Kaffee und Gewürzen. Indus- zertreise nach Südafrika, bei der auch das Kinderheim in Elim trie ist nicht zu verzeichnen. In fünf Streusiedlungen leben etwa besucht werden soll. 20.000 Menschen. Hiervon sind ca. 10 % Christen. Die Kirche der Elim ist eine ehemalige Missionsstation mit rund 1.000 Einwoh- Kirchengemeinde Mylampully war sehr baufällig (unter anderem nern in der Gemeinde Cape Agulhas, nahe dem südlichsten waren das Dach undicht und das Mauerwerk sanierungsbedürf- Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 9 tig) und auch zwischenzeitlich zu klein. Die Kirchengemeinde 1. Stelle Einwohnerwesen möchte ihre neue Kirche mit viel Eigenleistung bauen. Die Ge- Der Verwaltungsausschuss stimmte der Errichtung einer Teilzeit- samtkosten stellen die Kirchengemeinde vor eine große Heraus- stelle im Umfang von 24 Stunden/Woche im Bereich Einwohner- forderung, weshalb, trotz finanziellen und handwerklichen Bei- meldeamt zu. trägen der Gemeindemitglieder, zusätzliche Spenden 2. Stelle Protokollführung unumgänglich sind, da auch keine staatlichen Zuschüsse gewährt Der Verwaltungsausschuss stimmte der Errichtung einer Teilzeit- werden. Nach vielen bürokratischen Hemmnissen und auch po- stelle im Bereich der Protokollführung zu und nahm die Stellen- litischen Schwierigkeiten konnte zwischenzeitlich mit dem Bau besetzung vor. begonnen werden. Allerdings gibt es derzeit wenig erfreuliche Nachrichten zum Kirchenbau, er geht in seiner kleinen Gemeinde Der Gemeinderat hat von den Beschlüssen des Verwaltungsaus- nur langsam voran. Gebremst wird er durch wenig finanzielle schusses vom 11.12.2019 Kenntnis genommen. Mittel und durch Monsunüberschwemmungen, auch in diesem Sommer, nachdem schon letztes Jahr der gesamte Bundesstaat 7. b) Kenntnisnahme von den öffentlichen Beschlüssen des TA Kerala unter Wasser gesetzt wurde, und die Schäden noch gar vom 12.12.2019 nicht beseitigt werden konnten. Die Hoffnung besteht aber, dass Der Technische Ausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung im Januar 2020 das Dach der Kirche aufgerichtet werden kann. 12.12.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst, die dem Ge- Die Reisernte ist aber wohl kaum möglich, nachdem alles noch meinderat zur Kenntnis gegeben wurden: unter Wasser steht. Pater Sebastian ist so in seiner Gemeinde bei 1. Stellungnahme zu Bauvorhaben: der Mithilfe, beim Aufbau seines Dorfes und der Kirche stark a) Neubau 2 Dachgauben, Errichtung eines Balkons im DG und beschäftigt und natürlich für jede finanzielle Unterstützung sehr Überdachung der Außentreppe zum UG, Birkenteich 5, Flst. dankbar. 4021 in Essingen Die Dorfsiedlung Mylampully wird von Pater Sebastian Panjikaran b) Anbau an das bestehende Wohnhaus, Keltenweg 2, Flst. als Ruhestandspfarrer geleitet. Pater Sebastian war schon mehr- 1190/5 in Essingen fach in Essingen und hat hier die seelsorgerische Urlaubsvertre- c) Weiterführung des Biergartens Remsgärtle, Flst. 2434, Riedweg 54 tung in der Sommerzeit übernommen. Es bestehen auch seitens in Essingen der Mitglieder der Kirchengemeinde gute persönliche Kontakte d) Erstellung von Schuppen und fliegenden Überdachungen, Flst. zu Pater Sebastian Panjikaran, unter anderem auch zu Gemein- 2402/1, 2405 und 2404, Riedweg 24 in Essingen derat Prof. Dr. Dieter Bolten. Der Technische Ausschuss hat von den Vorhaben Kenntnis „Arme Schulschwestern“ in St. Javier, Argentinien genommen und das Einvernehmen zu den Bauvorhaben a) Mit den weiteren 50 % der Gesamtfördersumme beabsichtigt die bis c) erteilt und zu Bauvorhaben d) nicht erteilt. Katholische Kirchengemeinde Essingen, wie bereits in den ver- 2. Einrichtung einer Druckerhöhungsanlage im Wasserhoch- gangenen Jahren, das Projekt „Arme Schulschwestern“ in St. Ja- behälter Dauerwang: Vergabe der hydraulischen Ausrüstung vier, Argentinien, zu unterstützen. Die Gemeinde Essingen hat zusammen mit dem Ingenieurbüro Den Gründungsauftrag der „Armen Schulschwestern“ – die Über- Wassermüller die Ausschreibungsunterlagen am 13.11.2019 ver- windung der Armut durch umfassende Bildung für Kinder, Ju- öffentlicht. gendliche und junge Frauen – übernehmen dort derzeit 2 bis Grund hierfür: 3 Schwestern, die bei den Menschen im Slum leben. Durch Land- -- es müssen im HB Dauerwang Rohrleitungen und Pumpen er- flucht kommen viele arme Familien auf der Suche nach Arbeit in neuert werden damit die Förderleistung und damit die Druck- die Vorortviertel von San Javier. Die Arbeitslosigkeit ist sehr hoch. verhältnisse in der VZ2 (Fichtestraße) verbessert werden. Die Ordensschwestern ermöglichen in den Slums die Schulbil- -- Zusätzlich trägt dies zur Betriebssicherheit der Wasserversor- dung für die Kinder, beispielsweise durch Übernahme von Schul- gung bei. geldern, Büchergeld und Schulspeisung. Natürlich fehlt es oft Im Rahmen der beschränkten Ausschreibung haben 3 der 4 Fir- auch am Nötigsten, wie beispielsweise an Lebensmitteln, Klei- men Angebote für die Herstellung abgegeben. dung und Medikamenten. Auch hier versuchen die Schwestern Die Kostenberechnung lag am 13.11.2019 bei 66.869,00 E zu helfen. Es kommen Kindergruppen zur Katechese, zum Nach- Netto, entspricht ca.79.574,11 E Brutto. Somit liegt das güns- hilfeunterricht und zum Spielen. Bei der Arbeitsplatzsuche der tigste Angebot ca. 8 % unter der Kostenberechnung. Jugendlichen sind die Schwestern ebenfalls behilflich – sie be- Der Technische Ausschuss hat vom Submissionsergebnis Kennt- gleiten sie hierbei und stellen Kontakte zu Arbeitgebern her. Ein nis genommen und den Auftrag zur Herstellung der Hydrauli- weiterer Schwerpunkt bildet die Kleinkinderbetreuung durch die schen Ausrüstung an den günstigsten Bieter, Fa. Norbert Schütz, Schwestern, damit auch die Frauen arbeiten können und somit Boos erteilt. der Lebensunterhalt gesichert werden kann. Ziel der Arbeit ist, 3. Sanierung Seltenbachstraße, nördl. Teilabschnitt; Perspektiven zu bieten. Eine umfassende Bildung und ein Schul- Abbruch von Haus und Schuppen, Seltenbachstr. 9 abschluss können den Ausstieg aus der Armut eröffnen und Aufgrund der Umlegung/Veränderung der Mündung Seltenbach- Chancen für eine bessere Zukunft geben. straße/Theußenbergweg hat sich der TA auf den Abbruch des Eine der Schwestern ist Canisia Alger. Sie ist zwischenzeitlich seit Gebäudes Seltenbachstr. 9 und des dazugehörigen Schuppens nahezu 65 Jahren im Orden der Armen Schulschwestern und seit ausgesprochen. fast 50 Jahren in Südamerika tätig. Sie ist die Tante von Hermann Es fand hierzu vor Ort ein Besichtigungstermin mit mehreren Lüffe, dem zweiten Vorsitzenden des Kirchengemeinderats. Somit Abbruchfirmen statt. besteht ein direkter und persönlicher Kontakt zur Kirchengemein- Diese Firmen erstellen ein Angebot für den Abbruch des Ge- de. Bei ihrem letzten Heimatbesuch war sie mit ihrer Mitschwes- bäudes und Schuppens. Es wurde hierbei darauf verwiesen, dass ter auf diese Weise nicht zum ersten Mal in Essingen zu Besuch, der Grenzbereich zum Nachbargebäude Nr. 7 nur per Hand ab- konnte hierbei direkt über die Arbeit berichten und stand auch zubrechen geht. gerne allen interessierten Gemeindemitgliedern im Rahmen ei- Am 28.11.2019 wurde das Gebäude Nr. 9 und 7 vom Statiker ner Begegnung zum Kennenlernen bzw. auch für Rückfragen zur bezüglich der Standsicherheit geprüft und es wird von ihm beim Verfügung. Abbruch baubegleitend untersucht. GR Brüning war bzgl. der Projekte der Ev. Kirche Lauterburg be- Der Technische Ausschuss hat von der Ausschreibung zum Ab- fangen. bruch des Gebäudes Seltenbachstr. 9 und des dazugehörigen Der Gemeinderat hat von den Projekten Kenntnis genommen Schuppens Kenntnis genommen und den Auftrag an den güns- und beschlossen, die Projekte wie beschrieben zu bezuschussen. tigsten Anbieter, die Firma Ritter-Recycling, zum angebotenen 7. a) Kenntnisnahme von Beschlüssen des Verwaltungsaus- Preis von 10.115,00 E vergeben. schusses vom 11.12.2019 Der Gemeinderat hat von den Beschlüssen des Techn. Ausschus- Der Verwaltungsausschuss hat in seiner nicht öffentlichen Sitzung ses vom 12.12.2019 Kenntnis genommen. am 11. Dezember 2019 folgende Beschlüsse gefasst, die dem Gemeinderat zur Kenntnis gegeben wurden: Im Anschluss fand eine nicht öffentliche Sitzung statt. Nummer 1/2 10 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Umso mehr freuen wir uns, den Kindern nun auch noch regel- mäßiger eine vielfältige Auswahl an frischem Obst und Gemüse FUNDAMT anbieten zu können. Wir möchten uns für diese Unterstützung bei der Firma These Hoody Safety herzlich bedanken. Fundort: Remshalle Fundzeit: 29.12.2019 Schal Fundort: Remshalle Fundzeit: 29.12.2019 Sweatjacke Fundort: Remshalle Fundzeit: 29.12.2019 Strickjacke Fundort: Remshalle Fundzeit: 29.12.2019 Wichtige Hinweise zu Fundsachen: Fundgegenstände/Fundsachen, welche nach Ablauf der Aufbe- wahrungsfrist (6 Monate nach der Anzeige des Fundes) nicht vom Verlierer/Eigentümer/Empfangsberechtigten abgeholt werden und bei denen darüber hinaus der Finder auf seinen Rückgabe- anspruch verzichtet, werden in unregelmäßigen Abständen grundsätzlich öffentlich versteigert bzw. vernichtet/entsorgt (bei- spielsweise Schlüssel und entsprechend nicht öffentlich verstei- gerungsfähige Gegenstände). Sobald die jeweiligen Termine ei- ner öffentlichen Versteigerung feststehen, werden diese ebenfalls öffentlich bekannt gegeben.

STANDESAMT

In die Ewigkeit abberufen wurde 17.12.2019 Lydia Kolb, geb. Nowak, Schradenbergstraße 44, Essingen Unsere aufrichtige Anteilnahme.

FAMILIENCHRONIK GEMEINDEBÜCHEREI Wir gratulieren Herrn Adolf Fraundorfer, Tauchenweiler Str. 17, Essingen, Neuerwerbungen der Bürgerbibliothek zu seinem 71. Geburtstag am 14.01.2020 im Januar David Lagercrantz: Verschwörung Bd. 4 Mikael Blomkvist steht vor einer Entscheidung. Böse Zungen behaupten, er sei nicht länger der KINDERGARTENNACHRICHTEN Journalist, der er einst war. Lisbeth Salander hingegen ist aktiv wie eh und je. Die Wege kreuzen sich, als Frans Balder, einer der welt- weit führenden Experten für künstliche Intelligenz, ermordet wird. Kinderhaus Rappelkiste Kurz vor seinem Tod hatte er Mikael Blomkvist brisante Infor- Eine „gesunde Spende“ für die Kinder vom mationen versprochen. Als Blomkvist erfährt, dass Balder auch in Kinderhaus Rappelkiste und dem Katholi- Kontakt zu Lisbeth Salander stand, nimmt er die Recherche auf. schen Kindergarten St. Christophorus Die Spur führt zu einem amerikanischen Softwarekonzern, der Kinderha us Die Essinger Firma These Safety GmbH, mit mit der NSA verknüpft ist. Mikael Blomkvist wittert seine Chance, ra Kiste p pel dem Geschäftsführer Tobias Köhler, hat am die Enthüllungsstory zu schreiben, die er so dringend braucht. 19.12.19 dem Kinderhaus Rappelkiste und Doch wie immer verfolgt Lisbeth Salander ihre ganz eigene Agenda. dem Katholischen Kindergarten St. Christophorus ein tolles Weih- David Lagercrantz: Verfolgung Bd. 5 nachtsgeschenk überreicht. Lisbeth Salander und Mikael Blomkvist gegen den Rest der Die Einrichtungen bekommen jeweils 500 E gespendet und Welt möchten diese großzügige Spende gerne als Unterstützung von Im Frauengefängnis Flodberga herrscht ein strenges Regiment. mehr Obst- und Gemüseeinkäufen verwenden. Denn gesunde Alle hören auf das Kommando von Benito Andersson, der un- Ernährung gehört für uns zur pädagogischen Arbeit dazu und ist angefochtenen Anführerin der Insassinnen. Lisbeth Salander, die Inhalt im Tagesablauf unserer Einrichtungen. eine kurze Strafe absitzt, versucht tunlichst, den Kontakt zu ver- Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 11 meiden, doch als ihre Zellennachbarin gemobbt wird, geht sie 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 0 E dazwischen und gerät ins Visier von Benitos Gang. Unterdessen 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 0 E hat Holger Palmgren, Lisbeth Salanders langjähriger Mentor, 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis Unterlagen zutage gefördert, die neues Licht auf Salanders Kind- (Saldo aus 1.6 und 1.7) 0 € heit und ihren Missbrauch durch die Behörden werfen. Salander 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis bittet Mikael Blomkvist, sie bei der Recherche zu unterstützen. (Summe aus 1.5 und 1.8) 900 € Die Spuren führen sie zu Leo Mannheimer, einem Finanzana- 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen lysten aus sehr wohlhabendem Hause. Was hat dieser mit Lisbeth 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Salanders Vergangenheit zu tun? Und wie soll sie den immer lfd. Verwaltungstätigkeit 1.280.300 E schärfer werdenden Attacken von Benito und ihrer Gang entge- 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus hen? lfd. Verwaltungstätigkeit 1.273.700 E Sarah Lark: Wo der Tag beginnt 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit Neuseeland, Gegenwart: Eine junge Archäologin reist auf die € Chatham-Inseln. Sie entdeckt mitten in den historischen Baum- (Saldo aus 2.1 und 2.2) 6.600 zeichnungen der Moriori eine verwitterte Schnitzerei jüngeren 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen E Datums. „Kim... und Bran...non“, versucht Sophie zu entziffern. aus Investitionstätigkeit 42.000 Ein Rätsel, dessen Ursprung fast 200 Jahre zurückliegt. Damals 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen E erlebte die junge Moriori Kimi die Invasion ihres Landes: Sie wird aus Investitionstätigkeit 0 2.6 Veranschlagter Finanzierungs- verschleppt und versklavt – bis sie begreift, dass die Gesetze ihrer € Götter sie nicht schützen. Die Deutsche Ruth geht zur gleichen mittelüberschuss/-bedarf 42.000 Zeit für ihren Mann bis ans Ende der Welt – doch er lässt sie dort aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) im Stich. Beide Frauen müssen für ihr Glück selbst kämpfen. 2.7 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss/-bedarf 48.600 € Volker Klüpfel und Kobr: Draussen (Saldo aus 2.3 und 2.6) Härter und spannender als je zuvor. Der erste Thriller des 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen Bestsellerduos. aus Finanzierungstätigkeit 0 E Ein Leben draußen im Wald, kein Zuhause, immer auf der Flucht: 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Das ist alles, was Cayenne und ihr Bruder Joshua kennen. Nur ihr aus Finanzierungstätigkeit 42.000 E Anführer Stephan weiß, warum sie hier sind und welche Gefahr 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- ihnen droht. Er lebt mit ihnen außerhalb der Gesellschaft, drillt mittelüberschuss/-bedarf -42.000 € sie mit aller Härte und duldet keinen Kontakt zu anderen. Ca- aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) yenne sehnt sich nach einem normalen Alltag als Teenager. Doch 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungs- sie ahnt nicht, dass sie alles, was Stephan ihr beigebracht hat, mittelbestands, 6.600 € bald brauchen wird. Denn der Kampf ums Überleben hat schon Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) begonnen. Und plötzlich steht er vor ihr: der Mann, der sie töten will. § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 € § 3 SONSTIGE AMTL. BEKANNTMACHUNGEN Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushalts- jahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitions- Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang förderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungs- € Haushaltssatzung 2020 ermächtigungen), wird festgesetzt auf 0 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammen- § 4 arbeit (GKZ) i. d. F. des Gesetzes vom 16.09.1974 (Ges.Bl.S.408), Kassenkredite § 4 Abs. 3, § 81 Abs. 3 der Gemeindeordnung für Baden-Württem- Der Höchstbetrag der Kassenkredite berg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (Ges.Bl. S. 581) ergeht wird festgesetzt auf 100.000 € folgende § 5 B e k a n n t m a c h u n g : Verbandsumlage I. Die Verbandsumlage nach dem Haushaltsplan Haushaltssatzung des Zweckverbandes für das Haushaltsjahr 2020 wird festgesetzt auf 127.000 € für das Haushaltsjahr 2020 Sie setzt sich zusammen aus: Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammen- 1. Verwaltungsumlage 77.000 E arbeit (GKZ) i.d.F. des Gesetzes vom 16.09.1974 (Ges.Bl.S.408) 2. Zinsumlage 13.000 E in Verbindung mit den §§ 81 und 79 der Gemeindeordnung für 3. Tilgungsumlage 37.000 E Baden-Württemberg in der Fassung des Gesetzes vom 24.07. Die Verbandsumlage wird nach § 9 Abs. 2 der Verbandssatzung 2000 (Ges.Bl. S. 581) und § 5 der Satzung des Zweckverbandes auf die Verbandsgemeinden umgelegt: in der Fassung vom 27.12.1994 hat die Verbandsversammlung 1. die Stadt Aalen mit 50 % 63.500 E am 25.11.2019 folgende Haushaltssatzung beschlossen: 2. die Gemeinde Essingen mit 50 % 63.500 E § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt II. Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit folgenden Beträgen Wirtschaftsplan des Zweckverbandes für den Eigenbetrieb 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen „Wasserversorgung“ für das Wirtschaftsjahr 2020 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 1.366.300 E Aufgrund von § 14 des Eigenbetriebsgesetzes i. d. F. des Gesetzes 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen vom 08.01.1992 (Ges.Bl.S.22), § 18 des Gesetzes über kommuna- Aufwendungen 1.365.400E le Zusammenarbeit (GKZ) i. d. F. des Gesetzes vom 16.09.1974 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 900 € (Ges.Bl.S.408) in Verbindung mit den §§ 81 und 79 der Gemein- 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren 0 E deordnung für Baden-Württemberg in der Fassung des Gesetzes 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis vom 24.07.2000 (Ges.Bl. S. 582) und § 5 der Satzung des Zweck- (Saldo aus 1.3 und 1.4) 900 € verbandes in der Fassung vom 27. 12. 1994 hat die Verbandsver- Nummer 1/2 12 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen sammlung am 25.11.2019 folgenden Wirtschaftsplan beschlos- sowie § 20 GKZ i.V. mit § 12 Abs. 1 Satz 3 EigBG und § 81 Abs. 2 sen: GemO bestätigt. § 1 Genehmigungspflichtige Bestandteile sind nicht enthalten. Ergebnis- und Finanzhaushalt IV. Der Haushaltsplan wird festgesetzt Der Haushaltsplan 2020 ist vom 13. - 21. Januar 2020, ausge- 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen nommen Samstag und Sonntag, während den üblichen Dienst- 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 62.800 E stunden im Rathaus Aalen, Zimmer 438, und im Rathaus Es- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen singen, Zimmer 212, zur Einsicht ausgelegt. Aufwendungen 62.800 E Aalen, 20. Dezember 2019 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) 0 € Zweckverband Gewerbegebiet Dauerwang 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren 0 E gez. Rentschler 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis Oberbürgermeister und Verbandsvorsitzender (Saldo aus 1.3 und 1.4) 0 € 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge 0 E 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen 0 E Agentur für Arbeit Aalen 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) 0 € Workshop für Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer 1.9 Veranschlagtes Gesamtergebnis Sie möchten nach der Familien- oder Pflegezeit wieder ins (Summe aus 1.5 und 1.8) 0 € Arbeitsleben zurückkehren? Eine Herausforderung, die sich 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen lohnt! 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen Die Agentur für Arbeit Aalen bietet hierzu am 15. Januar 2020 aus lfd. Verwaltungstätigkeit 28.000 E eine Informationsveranstaltung für Berufsrückkehrende an. 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen Von 9.30 bis 11.30 Uhr beantwortet Barbara Markus, Beauftragte aus lfd. Verwaltungstätigkeit 43.000 E für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, unter anderem die fol- 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf genden Fragen: aus laufender Verwaltungstätigkeit -15.000 € Wie gelingt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? (Saldo aus 2.1 und 2.2) Welche Perspektiven bietet der regionale Arbeitsmarkt? 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen Welche Beratungs- und Unterstützungsangebote können Berufs- aus Investitionstätigkeit 0 E rückkehrende in Anspruch nehmen? Welche Fördermöglichkeiten 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen gibt es? aus Investitionstätigkeit 0 E Die Veranstaltung findet in der Agentur für Arbeit Aalen, Julius- 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Bausch-Straße 12, Raum 406 statt. Eine Anmeldung ist nicht er- überschuss/-bedarf 0 € forderlich. aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) Weitere Informationen erhalten Sie bei Barbara Markus unter Tel. 2.7 Veranschlagter Finanzierungs- 07361/575385. mittelüberschuss/-bedarf -15.000 € (Saldo aus 2.3 und 2.6) 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen Landratsamt aus Finanzierungstätigkeit 0 E 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Neustrukturierung der Forstverwaltung aus Finanzierungstätigkeit 5.000 E im Ostalbkreis 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss/-bedarf -5.000 € Zum 1. Januar 2020 wird die Forstverwaltung in Baden-Württem- aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) berg und somit auch im Ostalbkreis neu strukturiert. Aus der 2.11 Veranschlagte Änderung des Gesamtzuständigkeit des Ostalbkreises für den Wald wird der Finanzierungsmittelbestands, -20.000 € Staatswald herausgelöst und zukünftig durch ForstBW als Anstalt Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) öffentlichen Rechts bewirtschaftet. Die Untere Forstbehörde bleibt zukünftig weiterhin Ansprechpartner und Dienstleister für § 2 Privatwaldbesitzer und Kommunen. Kreditermächtigung Durch die Umstrukturierung werden Dienststellen und Reviere Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen mit getrennten Zuständigkeiten erforderlich. Die Untere Forst- für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen behörde im Landratsamt Ostalbkreis hat zukünftig drei Dienst- € (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 stellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und mit jeweils § 4 sechs oder sieben Betreuungsrevieren für den Privat- und Kom- Kassenkredite munalwald. Eine Revierkarte und weitere Informationen zu Auf- Der Höchstbetrag der Kassenkredite außerhalb des gaben, Dienstleistungen und Beschäftigten der Unteren Forst- Zweckverbandshaushalts wird festgesetzt auf 0 € behörde finden Sie unter www.ostalbkreis.de. III. KONTAKT: Die vorstehende Haushaltssatzung mit Ihren Anlagen für das Forstdezernat Aalen Haushaltsjahr 2020 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen von der Verbandsversammlung beschlossene Haushaltssatzung Tel. 07361/503-1662, [email protected] mit ihren Anlagen wurde gemäß § 81 Abs. 2 GemO der Rechts- Forstrevier Forstrevierleiter Gemeindegebiet aufsichtsbehörde am 29. November 2019 vorgelegt. Tilman Pfeifle , Das Regierungspräsidium Stuttgart hat mit Erlass vom 18. De- , Neuler, zember 2019 Nr. 14-2207-551/09 die Gesetzmäßigkeit der vor- gelegten Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 gemäß Aalen-Welland Sebastian Kienzle Aalen (Ebnat, Hofen, § 28 Abs. 1 GKZ i. V. mit § 121 Abs. 2 GemO sowie § 18 GKZ i. V. Unterkochen, Waldhausen, mit § 81 Abs. 2 GemO bestätigt. Wasseralfingen), Der in § 2 der Haushaltssatzung 2020 auf 100.000 E festgesetz- Hüttlingen, , te Höchstbetrag der Kassenkredite bedarf keiner Genehmigung. , Schwabsberg, Weitere genehmigungspflichtige Bestandteile sind nicht enthal- Westhausen ten. Abtsgmünd Peter Kommander Abtsgmünd, Adelmanns- Die Gesetzmäßigkeit des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr felden, Obergröningen, 2020 wurde gemäß § 28 Abs. 1 GKZ i. V. mit § 121 Abs. 2 GemO Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 13

Aalen Frieder Weinbrenner Aalen, Dewangen, Fach- Mo., 13. Januar 2020 senfeld 20.00 Uhr Posaunenchor Oberkochen Reinhold Vogel Oberkochen, Essingen Di., 14. Januar 2020 Essingen Bernhard Naderer Essingen, Aalen 11.00 Uhr Andacht im Pflegewohnhaus „Am Seltenbach“ im Forst-Außenstelle Bopfingen Andachtsraum Bahnhofstr. 10, 73441 Bopfingen 14.00 Uhr Frauenkreis Tel. 07362/95697-2310, [email protected] 16.30 Uhr Jungschar 20.00 Uhr Kirchenchorprobe (gemeinsam mit dem kath. Kir- Forstrevier Forstrevierleiter Gemeindegebiet chenchor) im evang. Gemeindehaus Ellenberg Andreas Jakob Ellenberg, Ellwangen Mi., 15. Januar 2020 (Rindelbach), Stödtlen, 9.30 Uhr Tanzen (Gemeindehaus), s. u. Verschiedenes , Wört 15.45 Uhr „Konfi in der Kirche“ (Essinger Gruppe 1) Lauchheim Peter Müller Ellwangen (Ellwangen, 19.00 Uhr Abendfrauenkreis: Wir feiern uns Pfahlheim, Röhlingen, Sa., 18. Januar 2020 Schrezheim), Lauchheim 10.30 Uhr Abfahrt der Konfirmanden ab Mögglingen zum Bibel- (Lauchheim, Hülen, haus in Stuttgart, s. u. Verschiedenes Röttingen), Unterschneid- So., 19. Januar 2020 heim, Westhausen 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Krauth) (Lippach) Bopfingen Klaus-Peter Weber Bopfingen, Kirchheim, VERSCHIEDENES Lauchheim, Riesbürg Am vierten Advent 2019 wurden im Gottesdienst die Mitglieder Peter Niederer Neresheim, Aalen-Wald- unseres neuen Kirchengemeinderats eingesetzt und verpflichtet. hausen-Beuren In der sich an den Gottesdienst anschließenden ersten Sitzung Ellwangen Michael Oblinger Stadtwald Ellwangen wurde Hedwig Mack erneut zur Vorsitzenden des Gremiums Nördlingen Sven Schmidt Neresheim, Nördlingen, gewählt. Sie leitet damit wie auch in den letzten sechs Jahren Riesbürg gemeinsam mit Pfarrer Krannich und Kirchenpflegerin Jutta Ederheim Horst Ferner Neresheim, Nördlingen Schwarz die evangelische Kirchengemeinde in Essingen. Forst-Außenstelle Schwäbisch Gmünd Haußmannstr. 29, 73535 Schwäbisch Gmünd Tel. 07171/32-4291, [email protected] Forstrevier Forstrevierleiter Gemeindegebiet Gschwend Jörg Vetter Eschach, Gschwend, Obergröningen Schwäbisch Böbingen, Göggingen, Gmünd- , , Klosterhof Joachim Stier , , Mögglingen, Schwäbisch Gmünd (Schwäbisch Gmünd, Herlikofen, Lindach), , Täferrot Mutlangen Max Kronmiller , Mutlangen, Ruppertshofen, , Täferrot Heubach Jörg Hirsch Bartholomä, Essingen, Tanzen bringt Freude ins Leben! Heubach Tanzen am Vormittag im evang. Gemeindehaus Schwäbisch Schwäbisch Gmünd Mittwochs trifft sich alle 14 Tage eine fröhliche Gruppe, um Gmünd- (Schwäbisch Gmünd, schwungvoll in den Tag zu tanzen. Tänze im Kreis zu Musik aus Weiler i. d. B. Johannes Gugel Bargau, Bettringen, aller Welt stehen auf dem Programm. Sie sind mal langsam, auch Degenfeld, Weiler), mal flott und aktivieren nicht nur den Kreislauf. Es werden auch Waldstetten, Wißgoldingen Koordination, Gedächtnis und selbst die Lachmuskeln trainiert. Schwäbisch , Schwäbisch Gmünd Herzliche Einladung an Frauen und Männer, die Freude an Musik, Gmünd - (Schwäbisch Gmünd, Bewegung und Gemeinschaft im Kreis haben. Wer gerne einmal Krähe Heiner Mohring Großdeinbach, Rechberg, schnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Straßdorf) Termine: 15.01, 29. Januar 2020, 5. Februar 2020, 19. Februar Nähere Informationen zu den Dienststellen und Revieren von 2020, 11. März 2020, 25. März 2020, 1. April 202020 ForstBW (Staatswald) im Kreisgebiet des Ostalbkreises sind ab jeweils mittwochs von 9.30 Uhr – 11.00 Uhr im evang. Gemein- 1. Januar 2020 unter www.forstbw.de abrufbar. dehaus in Essingen Kosten je Vormittag: 5 Euro Die Leitung hat Andrea Zube. Sie beantwortet auch gerne weite- re Fragen. Tel. 07365/3829983

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Konfirmanden Samstag, 18. Januar 2020 Besuch der Essinger- Lauterburger-Konfigruppe im Bibliorama – dem Evangelische Kirchengemeinde Essingen Bibelhaus in Stuttgart; Abfahrt Bahnhof Mögglin- gen gegen 10.30 Uhr; es werden Mitfahrgelegen- TERMINE heiten ab Lauterburg und Essingen gebildet. So., 12. Januar 2020 – 1. Sonntag nach Epiphanias Evang. Erwachsenenbildung Essingen Wochenspruch: Welche der Geist Gottes Neue Gedanken im Januar treibt, die sind Gottes Kinder. (Röm. 8,14) „Neue Gedanken im Januar“ beinhaltet Vorträge, 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Bildbetrachtungen, Anregungen und Diskussionen Kumpe) mit verschiedenen Referenten in geselliger Runde Opfer: Aufgaben der eigenen Kirchengemeinde mit einer guten Tasse Tee und kleinem Gebäck. Nummer 1/2 14 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Energie- und Verkehrswende – Auf Kosten von Lateinamerika, Asien und Afrika? Die Wind- und Solaranlagen, E-Bikes und E-Autos benötigen ebenso wie die Informationstechnologien immer größere Men- gen von Rohstoffen und Energie. Welche Folgen hat dies für Mensch und Natur im Globalen Süden? Wie können Energie- und Verkehrswende gerecht und zukunftsfähig gestaltet werden? Referent: Pfarrer Ralf Häußler, Leiter Zentrum für Entwicklungs- Katholische Kirchengemeinde bezogene Bildung, Stuttgart Herz Jesu Essingen Donnerstag, 23. Januar 2020, 19.00 Uhr, evang. Gemeindehaus Samstag, 11. Januar 2020 VORANKÜNDIGUNG 9.30 Uhr 4. Firmvorbereitung im GH – Kindersinge- und Werkwoche 2020 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Als neues Projekt für Kinder wird es in den Faschingsferien 2020 19.00 Uhr heilige Messe (26. Februar 2020 – 1. März 2020, 14.00 Uhr - 17.00 Uhr) für alle Messe für Maria Schuwerk Kinder ab der 1. Klasse bis 12 Jahre eine Kindersinge- und Werk- 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Dewangen) woche im evang. Gemeindehaus geben. 17.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) Mit der Kirchenchorleiterin Barbara Riehle werden wir das Sing- 17.00 Uhr Beichtgelegenheit () spiel vom blinden „Bartimäus“ einstudieren. Dieses Singspiel 17.30 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) wird am Sonntag, 1. März im Gottesdienst aufgeführt. Außerdem Sonntag, 12. Januar 2020 – Taufe des Herrn ist für einen Nachmittag auch eine besondere Aktion eingeplant! L1: Jes 42,5a.1-4.6-7 Aps: Ps 29(28),1-2.3ac-4.3bu.9b-10 Unter der Woche werden wir neben den Proben auch basteln (R:vgl.11b) und spielen. Zwischendurch gibt es einen Imbiss. Anmeldungen L2: Apg 10,34-38 Ev: Mt 3,13-17 gibt es ab Mitte Januar über die Schule und in den Schriften- 9.00 Uhr heilige Messe in Forst ständern in der Kirche und im Gemeindehaus. Außerdem auf 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit den Firmlingen unserer Homepage unter www.essingen-evangelisch.de. 9.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) 10.30 Uhr heilige Messe mit den Narren (Fachsenfeld) Gesucht werden Mitarbeitende! Dienstag, 14. Januar 2020 Wer sich vorstellen kann, bei diesem Projekt mit- 19.00 Uhr Jugendausschuss-Sitzung im GH zuarbeiten, melde sich bitte im Gemeindediakonat, Mittwoch, 15. Januar 2020 Tel. 352 oder unter [email protected] bei 15.15 Uhr Erstkommunion-Vorbereitung im GH Gemeindediakon Jürgen Schnotz. Mitarbeiten kön- 19.00 Uhr Sitzung des gemeinsamen Ausschuss der SE in De- nen Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene, die wangen im JR sich sowohl bei den Programmangeboten, den Donnerstag, 16. Januar 2020 Proben als auch bei der Versorgung und im Gottesdienst mitein- 17.30 Uhr Rosenkranz zur göttl. Barmherzigkeit bringen können! 18.00 Uhr heilige Messe Freitag, 17. Januar 2020 18.00 Uhr heilige Messe, anschl. Mitarbeiterabend im Gemein- dehaus Evang. Pfarramt - Herzliche Einladung an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter - Pfarrer Dr. Torsten Krannich 17.30 Uhr Rosenkranz zur göttl. Barmherzigkeit (Dewangen) Kirchgasse 14, Tel. 222 und Fax 6681 18.00 Uhr heilige Messe (Dewangen) E-Mail: [email protected] Samstag, 18. Januar 2020 Öffnungszeiten des Gemeindebüros 18.30 Uhr Beichtgelegenheit Sekretärin: Simone Pfleiderer 19.00 Uhr heilige Messe Dienstag bis Donnerstag von 9.30 - 11.30 Uhr 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Dewangen) Donnerstagnachmittag von 16.00 - 17.30 Uhr 17.30 Uhr heilige Messe (Dewangen) E-Mail: [email protected] 17.00 Uhr Beichtgelegenheit (Fachsenfeld) Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderates 17.30 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Hedwig Mack, Tel. 5602 oder mobil: 0171/9415686 Sonntag, 19. Januar 2020 2. Sonntag im Jahreskreis Gemeindediakonat L1: Jes 49,3.5-6 Aps: Ps 40 (39)2u.4ab.7-8.9-10. (R:vgl. 8a.9a) Jürgen Schnotz, Hauptstr. 1, Tel. 352 L2:1 Kor 1,1-3 Ev: Joh 1,29-34 E-Mail: [email protected] 9.00 Uhr Familiengottesdienst mit EK-Kindern 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit EK-Kindern (Dewangen) Mesner-Team (Koordination): 9.00 Uhr heilige Messe (Fachsenfeld) Hedwig Mack, Tel. 5602 oder mobil: 0171/9415686 Krippenspiel am 24. Dezember 2019 Hausmeisterin des evang. Gemeindehauses Unsere diesjährigen Erstkommunionkinder haben an Heiligabend Elke Maurer, Hauptstraße 1, Tel. 493 wieder ein Krippenspiel aufgeführt. Dies wurde in altbewährter Evang. Kindergarten „Am Schlosspark“ Weise vom Kinder- und Jugendchor Cantaré begleitet. Christine Treiber, Tel. 5020 Herzlichen Dank an alle, die dieses Krippenspiel eingeübt, orga- Kirchenpflege nisiert, aufgeführt und begleitet haben. Jutta Schwarz, Kirchgasse 14, 73457 Essingen, Tel. 9648837 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9.30 - 11.30 Uhr Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 019 149 BIC: OASPDE6AXXX; IBAN: DE96614500500110019149 VR Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 340 002 BIC: GENODES1AAV; IBAN: DE12614901500035340002 Bürozeit der Diakonie-Sozialstation: Mittwoch 13.00 - 14.00 Uhr, in der Kirchgasse 20, Tel. 964280 Schauen Sie mal vorbei: www.essingen-evangelisch.de oder www.facebook.com/essingen.evangelisch Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 15

Sternsinger-Aktion vom 1. Januar 2020 – 6. Januar 2020 Die diesjährige Sternsinger-Aktion stand unter dem Motto „Frie- Kath. Pfarramt Herz Jesu Essingen, Heerweg 11, Tel. 202, den! Im Libanon und weltweit“. In diesem Sinne brachten ins- Fax 92 13 17 gesamt 14 Kinder und Jugendliche den Segen der Sternsinger in die Häuser. Sie sammelten an die 4200 Euro für hilfsbedürftige Öffnungszeiten: Kinder im Libanon. Dienstag + Mittwoch, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Herzlichen Dank für euer Engagement! Und auch den Helfern im Donnerstag, 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Hintergrund sei ein „Herzliches Vergelt´s Gott“ zugerufen!! E-Mail: [email protected] Internet: se-rems-welland.drs.de Pfarrer der Seelsorgeeinheit „Rems-Welland“: Pfarrer Andreas Frosztega, Tel. 07366/6323, Fax 07366/922875 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten mit Pfarrer Andreas in Essingen donnerstags ab 17 Uhr (nach telefonischer Voranmeldung) Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderates: Hermann Lüffe, Rosensteinblick 7, Tel. 919679 Konten der Kath. Kirchenpflege: Kreissparkasse Ostalb (BLZ 614 500 50) – Nr. 110 070 762 IBAN: DE47 6145 0050 0110 0707 62 BIC: OASPDE6AXXX VR-Bank Aalen (BLZ 614 901 50) – Nr. 35 366 001 IBAN: DE28 6149 0150 0035 3660 01 BIC: GENODES1AAV

Pater Sebastian aus Kerala Kurz vor Weihnachten hat sich Pater Sebastian aus Kerala/Süd- indien noch gemeldet. Er bedankt sich herzlich bei der bürgerli- Evangelische Kirchengemeinde chen Gemeinde und allen sonstigen Spendern für die auch 2019 Lauterburg erhaltene finanzielle Hilfe für den Bau seiner Kirche und für Hilfen Sonntag, 12. Januar 2020 in seiner Gemeinde. Der Kirchenbau macht langsam Fortschritte. 9.20 Uhr Gottesdienst mit Entpflichtung der Schei- Die Folgen der Hochwasserkatastrophen 2018 und 2019 sind denden und Einsetzung der neuen Kirchengemein- aber immer noch enorm. Allein die Reisfelder können geerntet derätinnen und -räte, anschließend Kirchenkaffee werden. Die Kokos- und Gummipalmen sowie die Mangobäume (Pfarrerin Fleisch-Erhardt) tragen dagegen keine Früchte, da sie im stehenden Wasser ihre Wurzeln verloren haben. Die Regierung hat nun die Steuern er- Dienstag, 14. Januar 2020 höht, um Straßen und Gebäude wieder aufzubauen, was aber 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe nun zu Preissteigerungen geführt hat. Weiter schreibt Pater Se- Ansprechpartnerin: Nadine Erdt (Tel. 07365/3908835) bastian: „Trotz dieser unerfreulichen Lage des Landes wünsche Mittwoch, 15. Januar 2020 ich euch allen Gnaden und Frieden des himmlischen Kindes. 15.45 Uhr „Konfi in der Kirche“ Möge das Jahr 2020 Gesundheit und Erfolg bringen.“ (Essinger Gruppe 1); Dr. Dieter Bolten ,,Konfi in der Kirche“ für die Lauterburger Ju- gendlichen wird Freitag, 17.30 Uhr oder Sonn- Gebetskreis tag, 10.30 Uhr in unserer Kirche sein. Der Gebetskreis entfällt 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung am 13. Januar 2020. Donnerstag, 16. Januar 2020 Kirchenchor 19.45 Uhr Posaunenchorprobe Singstunde am Dienstag, 14. Januar 2020 im evangelischen Ge- Freitag, 17. Januar 2020 meindehaus um 20.00 Uhr, wir proben für den ökumenischen 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Gottesdienst am 26. Januar 2020. Kinderstunde „Schatzgräber“ 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Gymnastikstunden ,,über 50‘‘ Jungschar ,,fishermans friends‘‘ Am 16. Januar 2020 Samstag, 18. Januar 2020 findet kein Turnen statt. Besuch der Essinger-Lauterburger-Konfigruppe im Bibliorama – dem Bibelhaus in Stuttgart; Abfahrt Bahnhof Mögglingen gegen 10.30 Uhr; es werden Mit- fahrgelegenheiten ab Lauterburg und Essingen gebildet. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren! Im Januar dieses neuen Jahres sollte, wie in unserem Jah- Sonntag, 19. Januar 2020 resprogramm für 2020 steht, die Krippenfahrt nach Böbin- 9.20 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Krauth gen stattfinden. Leider haben sich zu wenige Teilnehmer angemeldet. So haben wir die Anmeldung in Böbingen Kontakt abgesagt und uns entschlossen, den Seniorennachmittag Ev. Pfarramt Lauterburg am 15. Januar ausfallen zu lassen. Pfarrerin Fleisch-Erhardt, Wir freuen uns auf unser nächstes Treffen am 19. Februar Bäckergasse 7 zu unserem lustigen Faschingsnachmittag im Gemeinde- Tel. 07365/6880, Fax 07365/919471 haus St. Michael. E-Mail: [email protected] Das Seniorennachmittagsteam wünscht Ihnen allen ein Schauen Sie mal vorbei auf unserer Internet-Seite: gesundes, glückliches und friedvolles Jahr 2020. http://www.lauterburg-evangelisch.de; Wir freuen uns auf schöne Stunden bei unseren Senioren- Pfarrerin Fleisch-Erhardt ist unter der Telefonnummer des Pfarr- nachmittagen und grüßen Sie recht herzlich! amtes zu erreichen. Sollte die Qualität der Rufumleitung schlecht sein, können Sie sie in Aalen erreichen unter: 07361/9143515. Nummer 1/2 16 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Gemeindesekretariat: Die erfolgreichen Kicker: Sonja Bäurle ist mittwochs von 13.15 Uhr bis 15.45 Uhr im Pfarr- amt anzutreffen. E-Mail: [email protected] Mesner: Helmut und Renate Kutschker, Tel. 07365/5865 Evang. Kirchenpflege: Gertraud Mergner, Tel. 07365/5379 Bankverbindungen: KSK Ostalb, Aalen: (BLZ 614 500 50) - Kto.-Nr. 110 063 281 IBAN: DE 80 6145 0050 0110 0632 81, BIC: OASPDE6AXXX VR-Bank, Aalen: (BLZ 614 901 50) - Kto.-Nr. 38 192 004 IBAN: DE 87 6149 0150 0038 1920 04, BIC: GENODES1AAV

Neuapostolische Kirchengemeinde Essingen Sonntag, den 12. Januar 2020 Hintere Reihe: Dominik Vrlic, Tim Stock, Boas Matscheko, Micky 10.00 Uhr Übertragungsgottesdienst durch Bezirks- Seyum, Till Lattermann, Elia Zell, Dominik Gebel apostel Ehrich Vordere Reihe: Ben Zeiher, Marcel Kaminski, Luca Marschollek, Dienstag, den 14. Januar 2020 Rene Scheurle, Max Hämmerer keine Singstunde Sensationelle Vorrunde der D 1 in der Bezirksstaffel 20.00 Uhr Jugendchorprobe in Lorch Ende August startete unsere Mission Bezirksstaffel. Wir hatten ein Mittwoch, den 15. Januar 2020 paar neue Gesichter dazubekommen, die hieß es zu integrieren 20.00 Uhr Gottesdienst und eine Mannschaft zu formen. Nach der ersten intensiven Trainingswoche hielten wir ein Trainingslager ab. Zum Abschluss Samstag, den 18. Januar 2020 wurde das erste Testspiel verloren. Es folgten noch drei anstren- 15.00 Uhr Seniorenchorprobe in Schw. Gmünd gende Wochen für die Jungs. Als Highlight der Vorbereitungs- Sonntag, den 19. Januar 2020 phase hatten wir uns den wohl größten Brocken im U13-Bereich 9.30 Uhr Gottesdienst des Bezirks eingeladen. Das Match gegen den FC Heidenheim 10.00 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Lorch/Kickoff ging dann auch entsprechend in die Hosen. Trotzdem zollten wir unseren Jungs großen Respekt für die tolle Vorbereitung. Mit gemischten Gefühlen gings zum ersten Match nach Heiden- heim. Beim FCH 2 konnten wir ein überragendes Match spielen und mit etwas mehr Abschlussglück hätten wir auch als Gewinner vom Feld gehen können. So reichte es beim großen Favoriten zu VEREINSNACHRICHTEN einem tollen Unentschieden. Die nächsten Spiele konnten alle gewonnen werden und die Jungs setzten sich souverän mit dem FCH und der Normannia aus Gmünd auf den ersten drei Plätzen TSV Essingen fest. Im letzten Heimspiel des Jahres kam es zum Spitzenspiel gegen die Normannia um die Qualifikation zur Talentrunde. Die Jugendfußball Jungs waren die ersten, die für den TSV die Möglichkeit gehabt Tolles Drei-Königs-Turnier der U13-Junioren hätten in der Talentrunde mit den ganz Großen: VfB, Kickers, SSV Am 06.01 war es wieder so weit. Unser traditio- Ulm usw. zu spielen. Aber leider erwischten wir einen raben- nelles DKT stand an. Die Vorfreude der Jungs war schwarzen Tag und mussten uns der Normannia geschlagen riesig. Als ersten Gegner hatten wir das Team aus geben. Am letzten Spieltag des Jahres wurde nochmal ein Sieg Vaihingen. Ein richtiger Gradmesser für den Tag. eingefahren. Die Jungs legten gleich los wie die Feuerwehr und konnten die Die Vorrunde wurde mit einem sensationellen 3. Platz abge- hoch gehandelten Vaihinger verdient besiegen. So konnte es schlossen. Nun spielen die Jungs in zwei Teams die Hallenbezirks- gerne weiter gehen. Im zweiten Spiel lag man schnell 2:0 in Front, meisterschaft, bevor es Mitte Februar wieder mit der Vorbereitung musste dann aber bis zum Schluss um den Sieg fighten. Die zur Rückrunde losgeht. Das Team hat sich nun für den Rest der Spiele drei und vier konnten souverän und hochverdient gewon- Saison eine super Ausgangssituation geschaffen. Wenn weiter so nen werden. So standen die Jungs am Ende der Vorrunde unbe- hart trainiert und toll gespielt wird, kann man vielleicht nach der siegt und mit nur einem Gegentreffer an erster Stelle der Gruppe A. Krone greifen und die Meisterschaft ins Visier nehmen. Im Halbfinale ging es dann gegen den hohen Favorit Normannia Das Team: Luca Marschollek, Tim Stock, Ben Zeiher, Luis Weiland, Gmünd. Es ging hin und her, am Ende waren die Gmünder glück- Rene Scheurle, Till Lattermann, Lorenz Habrom, Jonas Knecht, licher Sieger. Im kleinen Finale war die Luft raus und es wurde Elia Zell, Marcel Kaminski, Dominik Gebel, Dominik Vrlic, Elias gegen die im Turnierverlauf immer stärker werdenden Vaihinger Esber, Boas Matschek unglücklich verloren. Trotzdem ein großes Lob an die Burschen, die ihrem Heimpublikum tollen und mitreisenden Angriffsfußball boten. Auch nochmals ein großes Lob an alle helfenden Hände, ohne die ein solches Turnier nicht möglich wäre. Spielverlauf: TSV – SV Vaihingen/Stuttgart 2:0 TSV – FC Bargau 2:1 TSV – SGM Limes 2:0 TSV – SGM Waldhausen/Unterkochen/Ebnat 2 4:0 Halbfinale: TSV – Normannia Gmünd 0:2 Kleines Finale: TSV – SV Vaihingen/Stuttgart 0:3 Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 17

AH Beste Werfer der Rems Barons: Jeden Dienstag Mitchell Rogers 13 Punkte Training in der Schönbrunnenhalle um 19.00 Uhr A. Seyum, P. Müller, J. Mehajer (jeweils 8 Punkte) AH-Stammtisch im Vereinsheim ab 20.00 Uhr Wir überwintern nun mit 4 Punkten auf dem achten Platz der Samstag, 18.01.2020 Jahresfeier in der Rose Tabelle und wollen im neuen Jahr angreifen und weitere Plätze Beginn 19.00 Uhr in der Tabelle nach oben klettern. Die nächsten Spiele fi nden am Bitte anmelden 19.01. auswärts in Steinenbronn sowie am 02.02. zu Hause ge- gen Möhringen statt. 2. Platz beim Hallenturnier DJK Wasseralfi ngen Die Essinger Basketballer bedanken sich bei allen Sponsoren, Bericht von Thorsten Brunner: Zuschauern, Helfern, Betreuern und Unterstützern für das ver- Am Sonntag startete der TSV Essingen ganz schlecht ins Ü32- gangene Jahr und wünschen ein gutes und gesundes neues Jahr Hallenturnier der DJK Wasseralfi ngen in der Talsporthalle und am 2020. Ende stand man doch im Finale. Wir freuen uns auf ein gemeinsames neues Sportjahr. Im ersten Spiel gegen TSG Hofherrnweiler ging der TSV durch eklatante Abspielfehler mit 0:5 unter. Im weiteren Verlauf hatte man nichts mehr zu verlieren und wir steigerten uns von Spiel zu Schönbrunn Narren Spiel. Unser Team gewann alle drei nachfolgenden Gruppen- spiele. Somit hatten wir als Gruppenzweiter das Halbfi nale er- Erstes Maskenabstauben der Schönbrunn- reicht. Im Halbfi nale wartete die FV Viktoria Wasseralfi ngen auf füchse uns. In einem exzellenten Hallenspiel zog unser Team dann ver- Im Jahr 2016 gründeten die Schönbrunn Narren dient mit 2:0 ins Finale ein. Im Finale hatten wir dann gegen eine eigene Fußgruppe – die Schönbrunnfüch- Hofherrnweiler aus dem Gruppenspiel noch eine Rechnung of- se. Sie bestand anfangs aus „nur“ 6 Mitgliedern fen. Durch sensationellen Kampf und viel Laufarbeit war es ein – doch dann ging alles relativ schnell. 2020 tolles Finalspiel. Hofherrnweiler ging durch die erste Unachtsam- zählen die Schönbrunnfüchse schon über keit von uns in Führung. Unsere Mannen warfen nochmals alle 25 Mitglieder – 15 davon mit Holzmaske – und veranstalteten Körner rein und kamen zum Ausgleich. Die TSG konnte sich noch am 4. Januar 2020 das erste Maskenabstauben der Schönbrunn über die Zeit retten. In der Verlängerung war dann der TSV näher Narren. am Sieg. Jedoch erzielte die TSG 30 Sekunden vor Ende mit ei- Um 18.30 Uhr trafen sich TSV Garde, Elferrat und Füchse im Es- nem harten Fernschuss den glücklichen Siegtreffer. singer Schützenhaus. Los ging es mit einigen schönen gereimten Worten von Sonja und unserer Abteilungsleiterin Marina. Alle Ergebnisse: waren schon sehr gespannt, was die „Täufl inge“ so alles über sich TSG Hofherrnweiler – TSV Essingen 5:0 ergehen lassen müssen. Doch ganz so schlimm sollte es nicht SV Wasseralfi ngen – TSV Essingen 1:3 werden. Alle Füchse wurden mit dem Wasser aus der Remsquel- TSV Essingen – DJK-SG Wasseralfi ngen 4:2 le getauft und durften bzw. mussten ein etwas ekelerregendes TV Neuler - TSV Essingen 1:4 und übelriechendes Getränk sowie einen kleinen Snack zu sich Halbfi nale: nehmen. Was das genau war, bleibt wohl Nicoles und Sonjas FV Viktoria Wasseralfi ngen - TSV Essingen 0:2 Geheimnis. Anschließend wurde im Schützenhaus lange und vor allem aus- Finale: gelassen bis tief in die Nacht gefeiert. Und häufi g hörte man: „Der TSG Hofherrnweiler - TSV Essingen 2:1 n.V. Schönbrunnfuchs ist weiß und blau – drum rufen wir laut! 3 Gespielt haben: Hutch Göktas im Tor, F. Hoch, M. Winkler, kräftige TSV-Helau!“ R. Hammerl (4 Tore), K. Meyer (2 Tore), C. Borst (3 Tore), Schnel- Auf diesem Weg möchten wir uns noch bei Nicole Grund und linger Pa. (1 Tor), B. Liebhäuser (4 Tore), M. Esber, T. Brunner Sonja Abele für die hervorragende Organisation des Maskenab- Hallenturnier staubens bedanken! Fr., 11.01.2020 Hallenturnier Ü32 SV Neresheim Sa., 08.02.2020 eigenes Hallenturnier Hans Blank

Abteilung Badminton Am Freitag, den 17.01.2020 ist wieder Badminton in der Schönbrunnenhalle. Von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr für Kinder und Jugend- liche bis 14 Jahre. Von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr für Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene. Michael Discher, Tel. 919704

Abteilung Basketball Rems Barons verabschieden sich mit dem ersten Heimsieg in die Winterpause Im letzten Heimspiel des Jahres sowie der Hin- runde konnten die Essinger Basketballer endlich ihren ersten Heimsieg gegen den TSV Wendlingen in der Schön- TSV Lauterburg 1948 brunnenhalle feiern. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen starken Beginn der Es- Abteilung Freizeitsport/Laufen/Nordic Walking/ singer, wodurch man bis zur Halbzeit einen Vorsprung von rund Walking 10 Punkten halten konnte. Ein schwaches drittes Viertel ließ den Rückblick Gegner aber wieder aufholen und kurzzeitig sogar knapp führen. 16. Ottenbacher Ottsilla-Silvesterlauf und Doch man gab das Spiel dieses Mal nicht aus der Hand und 15. Drei-Königslauf in Heiningen konnte vor allem im vierten Viertel davonziehen und das Spiel Es ist schon Tradition beim Silvesterlauf in Ottenbach teilzuneh- frühzeitig entscheiden. men. Früher lag der Start noch an der Schule im Dorf. Jetzt wird So durfte man zum Abschluss des Jahres 2019 einen 54:44-Sieg am Sportgelände „Im Buchs“ gestartet. Über 590 Teilnehmer über die Wendlinger feiern und sich in die Winterpause verab- starteten um 12.00 Uhr bei herrlichem Wetter um den Gefrier- schieden. punkt über die 10 km oder 6,5 km langen Strecken. Beim Nordic Hervorzuheben ist wieder das zahlreiche Publikum, das erneut Walking hatten Marion und Hans-Georg Huber, Maximilian und für eine tolle Atmosphäre in der Halle gesorgt hat. Wolfgang Erdt die 6,5-km-Strecke zu durchlaufen. Bei den Frau- Nummer 1/2 18 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen en belegte Marion Platz 6 in der Zeit von exakt 52:00 Minuten. LAC Essingen Bei den Männer kam Hans-Georg nach 46:26 Minuten ins Ziel und belegte Platz 1. Wolfgang belegte Platz 4 in 50:36 Minuten Neujahrsgrüße an alle Mitglieder und Sponsoren und Maximilian Platz 5 in 51:19 Minuten. Jedes Jahr ist es nach des LAC Essingen diesem sportlichen Event ein absolutes gutes Gefühl ins neue Der LeichtAthletikClub Essingen e. V. wünscht allen ein gutes Jahr zu schliddern. neues Jahr. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Trainern und Marion und Hans-Georg haben den Auftakt für das Jahr 2020 Athleten, Sponsoren und den vielen Helfern für die Unterstüt- schon beim 15. Heininger Dreikönigslauf absolviert. Beim Nordic zung. Ohne eure Hilfe wäre unsere Arbeit nicht so erfolgreich. Walking über die 5,6 km lange Strecke belegten beide den Der Vorstand des LAC Essingen 4. Platz. Marion erreichte das Ziel bei den Frauen in 43:52 Minu- Neue Kurse starten im Januar! ten und Hans-Georg bei den Männern in 41:08 Minuten. Sie überlegen schon länger, ob auch Sie es schaffen können – mehrere Kilometer am Stück zu joggen? Sie suchen nach einer Gruppe, in der auch alle anderen Teilnehmer das gleiche Ziel haben und vor den gleichen Herausforderungen stehen? Sie möchten eine persönliche Betreuung, in der zu jeder Zeit auf die individuellen Belange eingegangen wird und Trainingsziele und Umfänge entsprechend angepasst werden? Dann steigen Sie doch ab Januar in unseren neuen Kurs ein. Der LAC Essingen bietet: 3-monatiger Anfängerkurs: Übers Walken zum Joggen Zeitraum: Januar - April Start: 7. Januar 2020 Treffpunkt: dienstags und donnerstags um 10.30 Uhr am Teußenbergpark- platz Dauer pro Trainingseinheit: ca. 45 Minuten Sie können bereits 4 - 5 km am Stück laufen und möchten Ihre Laufstrecke gerne langsam vergrößern? Aufbaukurs mit Ziel: 10 km Laufen am Stück Zeitraum: Januar - April Start: 7. Januar 2020 Treffpunkt: dienstags und donnerstags um 8.30 Uhr am Teußenbergparkplatz Die Lauterburger Dabber beim Silvesterlauf in Ottenbach Dauer pro Trainingseinheit: zwischen 50 und 80 Minuten Weitere Infos unter www.tsvlauterburg.de. Das Training wird von erfahrenen Trainern durchgeführt. Kosten: Kursgebühr für 3 Monate 60,00 Euro Mitglieder // 80,00 Euro Nichtmitglieder

Info: Eine Woche pro Quartal fi ndet kein Training statt (24.2. - 1.3.2020)

Weitere Infos und Anmeldung ab sofort möglich bei Veronika Damrat, Tel. 07365/921323.

HERZ-KREISLAUFTRAINING Skiclub Essingen MIT POWER! Kursausfahrt ins Oberjoch am 11.01.2020

abgesagt! Aufgrund der aktuellen Schneeverhältnisse

müssen wir leider die Kursausfahrt am

kommenden Samstag absagen. Wir hoffen auf euer Verständnis!

Ab Dienstag, 15. Januar 2020 Kursausfahrt ins Oberjoch 18.01.2020 Wir bieten Tageskurse im familienfreundlichen Skigebiet Ober- Für 8 Einheiten joch für alle Könnerstufen an. Ganztagesbetreuung unserer jun- gen Skiasse (6 bis 15 Jahre) ist nur in einem Ski- oder Snow- Wann 18.45 bis 20.15 Uhr boardkurs durch unsere Lehrkräfte möglich. Bitte geben Sie Ihren Wo TSV Halle Lauterburg Kindern ein Rucksackvesper oder ausreichend Geld für ein Mit- Wieviel Mitglieder 25 Euro tagessen mit. Für Langläufer stehen über 90 Kilometer Loipen Nichtmitglieder 45 Euro zur Verfügung.

Leitung Simone Rieck Lizenzierte Trainerin Prävention

Anmeldung bei Julia Dengler 07365/9203149

Mindestteilnehmerzahl 10 Personen!

Im Verein ist Sport am schönsten … Mach mit! Nummer 1/2 Mitteilungsblatt Essingen Samstag, 11. Januar 2020 19

Leistungen Hallentraining – (Skigymnastik) Fahrt im komfortablen Reisebus Remshalle Liftkarte 4 bis 8 Jahre >!!!! Dienstags 16.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer Schönbrunnenhalle: Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene 9 - 14 Jahre >!!!! Mittwochs 19.00 - 20.00 Uhr Termin 15 - 18 Jahre >!!!! Findet momentan nicht statt 11. Januar und 18. Januar 2020 ab 18 Jahre >!!!! Freitags ab 20.00 Uhr Abfahrt 6.00 Uhr in Essingen, Schönbrunnenhalle Info bei Jürgen Altmann, Tel. 07173/6760 6.20 Uhr in Ebnat, Jurahalle Bitte Einstiegsstelle und ggf. Kurswunsch „Slopestyle“ bei der An- Volleyball meldung angeben. Hobby-Mixed. Bei Interesse vorher Rücksprache halten! Schönbrunnenhalle Kosten Mittwochs ab 20.00 Uhr Mitglieder Nicht- Info bei Mathias Winter, Tel. 07365/9649684 mitglieder Kinder (Jahrgang 2004 - 2013) 43,00 Euro 46,00 Euro Jugendliche (Jahrgang 2002 - 2003) 50,00 Euro 55,00 Euro Nordic Walking Erwachsene 58,00 Euro 63,00 Euro Treffpunkt Parkplatz Theußenberg, Langläufer (ohne Liftkarte) 26,00 Euro 26,00 Euro Samstag 14.30 Uhr Ski- bzw. Snowboardkurs Kinder 15,00 Euro 18,00 Euro Jugendliche 17,00 Euro 21,00 Euro Erwachsene 20,00 Euro 25,00 Euro Musikverein Essingen Kurse unter 5 Teilnehmern werden als Privatstunden verrechnet. Proben: Anmeldung über die Homepage www.sc-essingen.de. Freitag, 17.01.: 18.15 Uhr Jugendkapelle Frauen-Power-Skiausfahrt ins Montafon 2020 Freitag, 24.01.: Die Frauen-Power-Skiausfahrt etabliert sich zum besonderen 18.15 Uhr Jugendkapelle Magneten in unserem Angebot. Die Tagesausfahrt ins Schnee- 20.00 Uhr Aktive paradies Silvreta Nova bietet immer einige Höhepunkte. Einen Tag Skifahren ohne Wochenendrummel, Gedränge oder Termine: Stau in einem traumhaften Skigebiet. Fr., 10.01.: „Erste Probe“ 2020 im Vereinsraum, Beginn: Jugend Selbstverständlich sind bei dieser Ausfahrt auch Männer will- 17.30 Uhr, Aktive 19.00 Uhr kommen. Fr., 17.01.: musikalische Umrahmung Helferfest kath. Kirchen- gemeinde, Treffpunkt 19.45 Uhr Vereinsraum Alle Termine und weitere Infos unter www.mv-essingen.de. Kontakt: [email protected]

Dorfmuseumsverein Essingen Zum ersten Vereinsabend im Jahr 2020 laden wir herzlich ein am Mittwoch, den 15.01.2020 ab 19.00 Uhr im Vereinsstüble. Wir wollen das neue Jahr gebührend beginnen in der Hoff- nung, dass es ein gutes werden wird. Natürlich sind, wie immer, auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Mit den besten Wünschen für ein gelingendes Jahr 2020. Der Vorstand

Liederkranz Essingen Ein Skigebiet, das für jede und jeden Außergewöhnliches „Saubermänner‘‘ im Hauggaheim bietet. Das winterliche Montafon gehört zu den besterschlosse- Der Liederkranz hatte eingeladen zu dem Theater- nen und faszinierendsten Wintersportgebieten Österreichs. stück „Auch Saubermänner haben ein Verfallsda- Silvreta Nova bedeutet aber vor allem „genießen“. tum“. Am Samstag und am Sonntag spielte die Weit ausgedehnte Hänge, sich sanft neigendes Gelände, an- Theatergruppe vor ausverkauftem Haus und mit spruchsvolle Steilhänge und Tiefschneegebiete. Ein Skigebiet für neuen Theaterkulissen. In dem schwäbischen Stück grenzenloses Wintersportvergnügen. geht es um Geschehnisse in einer Gemeinde, Ver- Leistungen: wirrungen, Ehegeschichten, lustig und lebensecht. Fahrt im komfortablen Reisebus Die Truppe unter der Leitung von Daniela Mannheim hatte die Tagesskipass Lacher auf ihrer Seite und am Schluss des 3-Akters wurde mit viel Ziel: Skigebiet Silvreta Nova Applaus gezollt. Termin: 13. Februar 2020 Die Akteure waren: Abfahrt: Dieter Mößner als Bürgermeister Gottfried Haselberger 5.00 Uhr in Essingen, Schönbrunnenhalle Silke Dietterle als dessen Frau Bruni 5.20 Uhr in Ebnat, Jurahalle Edith Golla als Kläri Haselberger, burschikose Mutter des Bürger- Bitte Einstiegsstelle bei Anmeldung angeben. meisters Kosten: Irmi Tretter als eigenwillige Pfarrhaushälterin Walburga Geistig Mitglieder 71,00 Euro Rudi Dietterle als Gemeindemitarbeiter Willi Murkser Nichtmitglieder 78,00 Euro Kathrin Maier als seine Frau Materna Murkser (hat Haare auf den Info: Jochen Fritz, Tel. 07365/920260 oder Zähnen) [email protected] Alexander Hägele als spleeniger Künsterl Baldui Pimperlein Anmeldung über die Homepage www.sc-essingen.de. Lutz als spießiger Landrat Egidius Proll Nummer 1/2 20 Samstag, 11. Januar 2020 Mitteilungsblatt Essingen

Natascha Dietterle als seine verwöhnte Frau Dörte Schützenverein Essingen Thomas Nicoletti als Fahrlehrer Bodo Schnell Als Souffleusen fungierten Dani und Xeni Mannheim. Sportpistole Kleinkaliber - Die neuen Theaterkulissen sind unter der Leitung von Jürgen Bezirksliga Mittelschwaben König entstanden. 4. Rundenwettkampf 2019/2020 SV Essingen 1 814 Ringe Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser Abende beige- SGi Ellwangen 817 Ringe tragen haben und vielen Dank an das tolle Publikum. Einzelergebnisse (von 300 möglichen Ringen): Roth Günter 274 Ringe Koch Gerold 273 Ringe Roth Paul 267 Ringe Richter Jürgen 261 Ringe Trotz Saisonbestleistung mussten die Essinger Sportpistolen- schützen im Heimkampf gegen Ellwangen eine knappe Nieder- lage hinnehmen. Die Mannschaft konnte jedoch in der Gesamt- tabelle ihren Platz im gesicherten Mittelfeld festigen. Am letzten Wettkampftag im alten Jahr der 1. Essinger Luftpis- tolenmannschaft mussten die Essinger Schützen gleich zwei Niederlagen einstecken . Am Vormittag gegen Hattenhofen verloren die Essinger mit 2:3 Punkten knapp. Am Nachmittag gegen Tabellenführer Walxheim hatte man keine Chance und verlor mit 0:5 Einzelpunkten. Es gilt jetzt im Januar beim letzten Wettkampftag den Klassen- erhalt mit mindestens einem Sieg zu schaffen.

Der Schützenverein Essingen wünscht allen Mitgliedern, Sportschützen, Freunden und Gönnern des Vereins ein glückliches, erfolgreiches und vor allem ein gesundes 2020. Mögen alle Wünsche und Planungen in Erfüllung gehen. Der Verein wünscht sich weiterhin eine gute kamerad- schaftliche und sportliche Zusammenarbeit. Hariolf Rathgeb, OSM

Am Nachmittag gegen Tabellenführer Walxheim hatte man keine Chance und verlor mit 0:5 Einzelpunkten. Es gilt jetzt im Januar beim letzten Wettkampftag den Klassen- erhalt mit mindestens einem Sieg zu schaffen.

Ortsgruppe Lauterburg Seniorenwanderung Unsere Wanderung im Januar findet amDienstag, den 14. Januar 2020 statt. Wie treffen uns auf dem Parkplatz bei der Kirche in Lauterburg um 13.30 Uhr und fahren dann nach Neuler, Café Bieg. Unser Wanderfreund Franz Thum wird uns dann weiterführen. Anschlie- ßend werden wir im Café Bieg einkehren. Das Treffen findet bei jeder Witterung statt. Die Vereinsleitung

FipS – Freier Träger der Jugendhilfe kleine elternschule ostalb kleine-elternschule.jimdo.com Anmeldezeit für das Winterprogramm ab Januar 2020 Jedes Neugeborene stellt das Familienleben auf den Kopf – den Alltag, den Lebensrhyth- mus, die Paarbeziehung. PEKiP begleitet Familien mit Säug- lingen bis zu einem Jahr vertrauensvoll und wertschätzend und stärkt Väter und Mütter darin, mit Erziehung klarzukom- men. Ein Kind, das sich sicher und wohlfühlt, bewegt sich frei und hat Freude daran sich und seine Umwelt eigenständig zu entdecken. Welche Rolle wir als Erwachsene dabei spielen kön- nen, welchen Einfl uss unser pädagogisches Handeln auf die Kinder hat, erleben wir in den PEKiP-Gruppenstunden. Wir lernen Impulse der Babys wahrzunehmen und individuell zu fördern ohne Leistung abzuverlangen. Kursdauer: 90 Minuten, 1x in der Woche morgens, 14 Wochen Ort: Brühlgasse 5, 73457 Essingen A_Aurach_14_2015A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 Kosten: 11 Euro je Gruppentreffen Dienstag, den 07.01.2020 9.30 Uhr April-Mai-Kinder 2019 A_Aurach_14_2015 13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 11.00 Uhr Juli-August-Kinder 2019 Montag, den 13.01.2020 9.30 Uhr Juni-Juli-Kinder 2019 11.00 Uhr September-Oktober-November-Kinder 2019 Info und Anmeldung: Telefon: 07365/964032, [email protected] Kur/Urlaub im schönen Bad kleine-elternschule.jimdo.com Das MitteilungsblattFüssing

Haugga Narra Essingen Nachbericht Maskenabstauben ist ein Stück Am Sonntag, den 05.01.2020 fand das diesjährige Maskenabstauben der Haugga-Narra im Vereins- heim statt. Heimat … Nach der Begrüßung durch die Maskenmeisterin Sandra Franke eröffnete die Jugendgarde mit Ih- App…arte undment/ eineKu Anzeigersuite zu erwecktvermie thieren! ren neuen Kostümen das Programm. Neubau, 40 mbesondere2, Wohn-/Esszimmer, Aufmerksamkeit. Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. OberburgApparte Hexenment/App EssingenKuartersuitment/e zuKuverrsuitmieetzuen!vermieten! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung JKPAm Familie vergangenen Pfaffl inger Samstag (Büro im fand Haus das an der traditionelle Therme) möglich. MaskenabstaubenTelefon 0 79 57/81der Oberburg 01 u. 01 Hexen 72/6 44 Essingen 13 96 e. V. statt. Zelebriert wurde dieses Jahr im Schüt- zenhaus in Lauterburg. Fünf Neulinge wurden getauft und somit im Krei- se der aktiven Hexen aufgenommen. Herzlich willkommen als aktive Hexen!

Es folgten die Highlights des Abends – die Taufe der Neulinge und das Abstauben der Masken. Mit den Worten „Mit Remsquellwasser klar und rein, von nun an sollst du ein Haugga Narr sein“ wurden die aktiven Mitglieder nach den zuvor bestanden Prüfungen getauft und es wurde nicht an Wasser gespart. Im Anschluss sorgte der Fanfarenzug für die musikalische Unter- haltung, bevor die Remsquellnarren mit einem neu einstudierten Maskentanz ihr Können unter Beweis stellten. Mirjam Henle wurde für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei Infos zu der Anmeldung der Hexenbrut folgen im nächsten Mit- den Remsquellnarren ausgezeichnet und erhielt für fünf Jahre teilungsblatt. den bronzenen Maskenschuh. An alle aktive Hexen: Ein abwechslungsreicher Abend wurde durch den ersten Auftritt Treffpunkt zum Nachtumzug in Kösingen am 10.01.2020 ist um des Männerballetts abgerundet. 17.00 Uhr an der Hexenscheune. Hier haben wir die Startnummer 23. Nun kann die Kampagne 2019/2020 richtig beginnen!

JAHRGÄNGE

Jahrgang 1979/80 Am Samstag, den 11.01.2020 treffen wir uns um 19.30 Uhr im TSV-Vereinsheim. Wir besprechen und planen unser bevorstehendes 40er-Fest.

Jahrgang 1934/35 Wir treffen uns wieder zum gemütlichen Beisammensein am Donnerstag, 23.01.2020 um 17.30 Uhr im Gasthof Rose. Küchen Esszimmer Wohnzimmer Polstermöbel in allen Abteilungen nur noch bis zum 17. Januar 2020 Schlafzimmer

)00;%2+)2z7MIQIRWWXVEÃIz8IP  

Pilates Plus Fitness & Yoga Motorsägenkurs YOGA – KURSE in Abtsgmünd-Untergröningen YIN YOGA – WORKSHOPS Theorie Freitag, 24.01.2020 (17.00-22.00 Uhr) PILATES – KURSE Praxis Samstag, 25.01.2020 (8.00-12.30 od. 13.00-17.30 Uhr) Einstieg jederzeit möglich Anmeldung unter: www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 150,– E www.pilatesplus-aalen.com oder Tel. 0 73 61/3 76 48 79 Gaby Barth · Geierweg 31 · 73434 Aalen-Hofherrnweiler

Lauterburg, Januar 2020 HEIZÖL KAUFEN

Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung. GESCHENK +Für jede telefonische Einzelbestellung bis 30.06.2020 und unter Abgabe des Coupons beim Fahrer. Solange der Vorrat reicht. Nicht Otto Barth kombinier- oder auszahlbar. Kostenfreie Serviceline 0800 / 793 37 33 0 73 65 / 96 22 0 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer Müller Öl · Essingen Mo. bis Fr. von 7 bis 18 Uhr mit uns verbunden fühlten, mit uns im Gebet Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. ganzjährig nutzbar

Besonders danken wir: Tag der offenen Tür - dem Pfl egeteam des Hauses St. Franziskus Heidenheim mit fachkompetenter Beratung für die liebevolle Betreuung 11. und 12. Januar 2020 Wasserwechsel 1 x provon Jahr 12.30 bis 17.30 Uhr - Herrn Dr. Brenner für die langjährige ärztliche Ihr Spezialist für Gartenwhirlpools Versorgung im Gewerbegebiet Ellwangen VIVA-Aqua GmbHganzjährig nutzbar Ferdinand-Porsche-Str. 3, 73479 Ellwangen - Herrn Pfarrer Brüning für die würdevoll gestaltete Tel. 0 79 61/9 33 83 -0, www.viva-aqua.de Trauerfeier Wasserwechsel 1 x pro Jahr - und dem Beerdigungsinstitut Wolter für die gute Wasserwechsel 1 x pro Jahr Begleitung

Johanna Barth mit Angehörigen AußenwhirlpoolsNur solange der 20 % auf LagerwareVorrat reicht!