Stadt Ellwangen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt KW 5
itteilungsblatt der Gemeinde Wört Freiwillige Feuerwehr Wört Amtliche Bekanntmachungen Jugendfeuerwehr Nächste Übung am Mittwoch, den 05. Februar 2020 um 18.30 Uhr, Treffpunkt am Maga- zin. Der Jugendwart SPERRUNG Hauptversammlung der JF Wört DER TURNHALLE Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag, den 18. Februar 2020 um 18.30 Uhr im Schu- Wegen dem Faschings-Warm-up ist die lungsraum des Gerätehauses Wört. Turnhalle von Donnerstag, den 30. Janu- Tagesordnung: ar 2020 ab 16.00 Uhr bis Samstag, den 1. Begrüßung 1. Februar 2020, 16.00 Uhr gesperrt. 2. Totengedenken Um Beachtung wird gebeten. 3. Berichte 4. Entlastungen 5. Sonstiges Abfuhr „Blaue Tonne“ Vorbereitungslehrgang für die 5 Die nächste Abfuhr der Altpapiertonne findet am Fischerprüfung Freitag, den 07. Februar 2020 57. Jahrgang statt. Wer in Baden-Württemberg die Angelfischerei aus- Donnerstag üben will, muss einen Fischereischein besitzen. Voraussetzung für den Erwerb ist die Ablegung 30. Januar 2020 der Sachkundeprüfung/Fischerprüfung, die am Wartung Straßenbeleuchtung 9. Mai 2020 abgenommen wird. Der „Hege- und Fischereiverein Eger e. V. Bop- Die EnBW ODR führt in KW 6 die fingen“bietet einen teilnehmerfreundlichen In- turnusmäßige Wartung der Straßen- tensivkurs während den Osterferien an und beleuchtung in der Gemeinde Wört findet in derSchranne im alten Rathaus, Am durch. Marktplatz 1 in 73441 Bopfingen statt. Alle Einwohner werden gebeten, Der Lehrgang beginnt am 16.4.2020 um 8.00 Uhr. defekte Straßenlampen bei der Ge- Anmeldungen bei: meindeverwaltung, Tel. 07964/ Thomas Thum, Tel. 07362/22366, 90080, zu melden. E-Mail: [email protected] www.fischereiverein-bopfingen.de Nummer 5 2 Donnerstag, 30. Januar 2020 23. Zentraler Pflanzenbautag im Kellerhaus Rentenberatung für Ellenberg, Stödtlen, im Zeichen der Düngeverordnung Tannhausen und Wört Der diesjährige Zentrale Pflanzenbautag im Ostalbkreis findet am Sie haben Ihre Renteninformation erhalten? Sind alle Zeiten Mittwoch, 12. -
Eric Levi Returns to Boyhood Home and Saves Village by Robert Tessmer, 397-I
Eric Levi Returns to Boyhood Home and Saves Village by Robert Tessmer, 397-I There are many twists and turns of fate during wartime, but the story of Eric Levi deserves special recognition. Eric’s story starts in his hometown of Ellwangen, Germany, where he was born in 1920. He was enrolled in the prestigious Peutinger-Gymnasium (similar to our high schools) until the Nazis took power and forced the Jews out of school in 1935. He left Ellwangen to become an apprentice in a shoe factory. His family was very fortunate to escape Germany, just prior to the Kristallnacht in November 1938 when Nazi Stormtroopers broke the windows of all Jewish property and terrorized them. They traveled to New York, settling on 145th Street. They had exchanged the Jagst River for the Hudson River. Eric never completed his formal education as he went to work for an uncle to help support his family. In 1943 he entered the Army and ultimately became a Medic for Company D, 399th Infantry Regiment. Bob Fair says he was very highly regarded because of his medical knowledge, and because he spoke fluent German. Bob relates an incident during combat when after taking the town of Oberhaslach, the platoon spent the night on the floor of the Town Hall. Bob had been relieved of guard duty at midnight and was just about to go to sleep when two German soldiers in full uniform and helmets entered the room. Bob grabbed his rifle and alerted the others, but before he could shoot, Eric Levi came into the room and announced he had captured them. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Essingen
Mitteilungsblatt der Gemeinde Essingen Kulturinitiative Schloss-Scheune Essingen SAMSTAG, 18. JANUAR 2020, 20.00 UHR CAFÉ DEL MUNDO Kleintierzuchtverein Z 281 Essingen Beloved Europa Gott ist verliebt in Europa – so erzählten die alten Lokalschau Griechen. Und das ist nicht nur eine antike Fabel, sondern ein Traum und eine Verheißung. Der stier- Essingen gestaltige Zeus entdeckt sein Herz für die schöne Europa: die Urerzählung unseres Kontinents han- 11./12. Januar 2020 delt von Berührung und Lebensfreude. Die beiden Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian vom „Café del Mundo“ sind hinausgezogen. Vier Jahre waren sie auf Konzertreisen in Europa unterwegs, und mit nach Hause gebracht haben sie wundersame Geschichten, Kleinode des All- Zu seiner Lokalschau lädt der Kleintierzuchtverein tags, gefunden in Metropolen und Dörfern, bei Tag Z 281 Essingen e. V. am 11. und 12. Januar 2020 ein. oder Nacht. Ob in Madrid oder im toskanischen Zu sehen sind im Züchterheim des Vereines zahlreiche Dörfchen Querceto oder am Fuße des Schweizer Tiere, wie Hasen, Hühner, Kaninchen, Tauben, Enten Mont Vully: immer sind es feine, innige Begegnun- und mehr. Am Samstag öffnet die Schau ab 14.00 und gen und Eindrücke, die sich zu einem hinreißenden bis Sonntag um 17.00 sind die ausgestellten Tiere für atmosphärischen Mosaik zusammenfügen. Eine in das Publikum zu besuchen. die weite toskanische Abendluft gespielte Melodie, Darüber hinaus sorgt der Verein für Speisen und Ge- ein zu Herzen gehender polnischer Abschieds-Tan- tränke mit eigener Bewirtung und freut sich über ein go – alles atmet Begeisterung, Innigkeit und musi- reges Interesse. Am Samstag bietet der Verein den kalische Buntheit im allerfeinsten Sinne, dargebo- Besuchern eine Schlachtplatte an. -
Gemeinsam Kirche Leben!
Gemeinsam Kirche leben! Unser Gemeindebrief Advent 2017 Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden, zu Beginn der diesjährigen Adventszeit Weihnachten dicht gefüllt ist, und das kann ich Ihnen diesen Gemeindebrief 2017 erst recht, denn in diesem Jahr überreichen, den verschiedene Mitglie- fehlt eine ganze Adventswoche, da der unserer Kirchenge- der Vierte Advent auf Sonntag, den meinden verfasst haben. 24. Dezember fällt. Das sollte uns aber Er zeigt Ihnen einen klei- nicht davon abhalten, den Advent als nen Ausschnitt aus dem, eine Chance zur Entschleunigung zu was sich in den vergange- nutzen. Dies ergibt sich schon allein aus nen Monaten in unseren dem Charakter des Advents. Im Advent Kirchengemeinden ereig- geht es nicht darum, Weihnachten net hat, und lädt Sie ein, schon vorwegnehmend zu feiern, wie sich auf Weihnachten ein- es mittlerweile geschieht, sondern es zustimmen und dann das geht um Warten und Erwarten. Wenn Fest der Geburt Jesu wir jemanden erwarten oder auf ein Christi als die Erfüllung der Hoffnung Fest warten, dann ist neben der Vor- auf das Heil zu feiern, die Gott mit der bereitung Geduld angesagt. Im Advent Menschwerdung seines Sohnes machen wir uns gewusst, dass wir unser schenkt. Vieles hat uns in den Kirchen- ganzes Leben lang auf Jesus Christus gemeinden auch in diesem Jahr be- und die Begegnung mit ihm warten. Die schäftigt, so vieles, dass die Monate Erwartung des Weihnachtsfestes bringt wie im Flug vergangen sind. Sicherlich das verdichtet zum Ausdruck. können Sie das auch im Blick auf Ihren privaten oder beruflichen Alltag sagen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie die Mög- Wir alle haben den Eindruck, dass sich lichkeiten erhalten und finden, dass das Rad der Zeit immer schneller dreht. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Bürger Und Gemeinde
BÜRGER UNDGEMEINDE Amtsblatt derStadtOberkochen 68. Jahrgang Freitag, 12. März 2021 Nr.1.308 EineÄra geht zu Ende EAG: Jugendforscht–sieben Sonnenbergschule: Wir werden Herzliches Dankeschön an Sylvia Seite 171 Projekte vorgestellt Seite 177 fitwie Turnschuhe Seite 178 Johnert-Böttcher Seite 182 Liebe Mitbürgerinnen und tenz im Schul- undBildungswesen, im kul- Geruchssinnshat oder in denletzten 14 Ta- turellen Bereich, im Gesundheitswesen oder genvor derWahl Kontakt zu einer infizierten Mitbürger, auch im Polizeiwesen. Person hatte,darf nichtvor Ort im Wahllokal wählen. Werkurzfristigerkrankt oder un- Siekönnen Ihr Stimmrechtpersönlich in den am Sonntag, 14. März sindSie zur Wahl des ter Quarantänegestellt wird, kann noch am Wahllokalen ausüben oder auch per Briefwahl 17. Landtags von Baden-Württembergauf- Wahltag bis 15:00 Uhr telefonisch Briefwahl wählen. DieBriefwähler bitte ich, dafür zu gerufen. Landesweit sindlaut Statistischem beantragen. DieTelefonnummer hierfür lautet sorgen, dass ihreWahlbriefe spätestensam Landesamt rund7,7 Mio. Menschen in 70 (07364) 27-500. DieUnterlagen werdendann Wahltag bis 18:00 Uhr im Rathaus abgegeben Wahlkreisen, davon rund230.000 Wählerin- kurzfristigüber Boten zugestellt. Das Rathaus sind. nenund Wähler im Ostalbkreis,berechtigt, bzw.Bürgerbüroist am Wahlsonntag ansons- für dienächsten fünf Jahremindestens120 DieWahlen findendiesmal unter besonderen ten nichtbesetzt. Abgeordnete zu bestimmen. Bedingungenstatt, diedurch dieCorona- Der Ostalbkreis ist unterteilt in zwei Wahl- Pandemiebeeinflusst werden. -
Amtliche Bekanntmachungen Des Ostalbkreises
Amtliche Bekanntmachungen des Ostalbkreises Das Landratsamt Ostalbkreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 in Verbindung mit § 28 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Aalen, Bopfingen, Ellwangen/Jagst, Heubach, Lauchheim, Lorch, Neresheim, Oberkochen, Schwäbisch Gmünd und für die Gemeinden Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Bartholomä, Böbingen a. d. R., Durlangen, Ellenberg, Eschach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heuchlingen, Hüttlingen, Iggingen, Jagstzell, Kirchheim a. R., Leinzell, Mögglingen, Mutlangen, Neuler, Obergröningen, Rainau, Riesbürg, Rosenberg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Waldstetten, Westhausen, Wört folgende - A L L G E M E I N V E R F Ü G U N G - über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern A. Entscheidung Die Allgemeinverfügung über die Beschränkung von privaten Veranstaltungen und Feiern, bekannt gegeben am 16.10.2020, in Kraft getreten am 17.10.2020, wird zum 19.10.2020 aufgehoben. B. Begründung 1. Sachverhalt Das Infektionsgeschehen ist in Baden - Württemberg in der vergangenen Woche weiter exponentiell gestiegen. Die hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen veranlasst die baden-württembergische Landesregierung, nun die dritte Pandemiestufe auszurufen. Dies hat das Kabinett in einer Sondersitzung am Samstag, 17. Oktober, beschlossen. Die steigenden Infektionszahlen und das diffuse Ausbruchsgeschehen in vielen Stadt- und Landkreisen machen diesen Schritt notwendig. Dazu wird die Corona-Verordnung des Landes entsprechend angepasst und um landesweit geltende, verschärfte Maßnahmen ergänzt. Die neue Fassung der Corona-Verordnung tritt am Montag, 19. Oktober in Kraft, zeitgleich mit dem Inkrafttreten der dritten Pandemiestufe. Insbesondere wurde in § 10 Abs. 3 CoroanVO eine Begrenzung der Teilnehmer von privaten Veranstaltungen auf 10 Teilnehmende festgelegt. 2. Rechtliche Würdigung Die Landesregierung hat mit Verordnung vom 23. -
ELLWANGEN ELLWANG Benefizkonzert
EL EL LW ANGELW ANGE 12 12N N J J A 50R E A 50R E STSTADADTTINH INH FOFO ELELLWLWANANGEGENN Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen (Jagst) Nr. 10, Freitag, 6. März 2020 MV Rindelbach präsentiert Benefizkonzert -musikalische Förderung für Kinder -Bürgerstiftung der Stadt Ellwangen Mi 11.03.20, 19.30 Uhr Rundsporthalle Ellwangen Eintritt 15€ / VVK 13€ / Schüler 10€ Vorverkauf: Tourist-Info, Musik Bader, VR-Bank, Blumenstall Rindelbach, Hallenbadrestaurant Schirmherrschaft: Oberbürgermeister Michael Dambacher, Roderich Kiesewetter MdB, Winfried Mack MdL info+vvk unter www.mv-rindelbach.de und touristik-information stadt ellwangen Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 11: Montag, 09. März 2020, 16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 10. März 2020, 16.30 Uhr Ellwanger Stadtinfo – Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Michael Dambacher oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verlag und verantwortlich für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb verantwortlich ist die Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Obere Brühlstr. 14, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse- und Touristikamt, Spitalstr. 4, 73479 Ellwangen, Tel. 07961 84-207, Fax 9165-1758, [email protected]. Anzeigen an: Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Tel. 07961/57938-20 oder -21, E-Mail: [email protected] Jumping fingers 2020 Judith Bunk Samstag, 7. März, 20 Uhr, Palais Adelmann Tourist-Information, orschulkinder frei): Abendkasse. Karten zu € 13 / Schüler: €: 5 (Vangen.de und an der Tel: 07961/84303, tourist@ellw Einlass ab 19.30 Uhr personal in Kindergärten und Kinderta- 4. Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd: Aktuelles gesstätten sowie Pflegepersonal in 07171/701-0 Krankenhäusern und Pflegeheimen kann 5. -
Kultur & Geschichte
Benediktinerkloster Neresheim Benediktinerkloster Marktplatz, Aalen Burgruine Flochberg Römischer Wachturm bei Rainau-Buch Burgstall, Steinheim Schloss Fachsenfeld Burgruine Rosenstein, Heubach Marienburg, Niederalfingen Ipf, Bopfingen Schloss Baldern Korallen- und Heimatmuseum Nattheim 18 19 20 chichte 15 Ge & Kultur O talb O 13 che chwäbi 34 17 26 1 www.weltkultour.de www.limesstrasse.de erfahren. Limes-Straße Raetischen Limes kann der Besucher über die Deutsche Deutsche die über Besucher der kann Limes Raetischen Alle bedeutenden Stationen am Obergermanisch- am Stationen bedeutenden Alle 33 38 [email protected] Tel. 07173 / 181-49 / 07173 Tel. 5 181-83 / 07173 Tel. / [email protected] ESO.10000.1217 Hauptstr. 53, 73540 Heubach 73540 53, Hauptstr. Heubach [email protected] [email protected] Fax 07362 / 801-99 / 07362 Fax 7 801-21 / 07362 Tel. 9 Bopfingen 73441 1, Marktplatz 4 32 Bopfingen 44 [email protected] Fax 07326 / 8146 / 07326 Fax Tel. 07326 / 8149 / 07326 Tel. Hauptstr. 21, 73450 Neresheim 73450 21, Hauptstr. 14 Neresheim 40 3 42 [email protected] Fax 07961 / 55267 / 07961 Fax 2 84-303 / 07961 Tel. 27 Ellwangen 73479 4, Spitalstr. 29 Ellwangen 21 [email protected] Fax 07361 / 52-1931 / 07361 Fax Tel. 07361 / 52-1109 / 07361 Tel. 41 Aalen 73430 30, Marktplatz 28 36 Aalen 8 503-1767 / 07361 Tel. Stuttgarter Str. 41, 73430 Aalen 73430 41, Str. Stuttgarter INFO Tourismusbüro Landratsamt Ostalbkreis Landratsamt 24 10 31 25 35 39 Kultur & 12 Geschichte Ausflugsziele auf der Schwäbischen Ostalb 16 geschichtsreich 43 37 45 6 30 22 23 Zeichenerklärung UNESCO-Welterbe Limes Tourist-Information Parkplatz Freibad Schloss Aussichtsturm Freilichtbühne Spielplatz Klettern Geopark-Infostellen: Besucherbergwerk Tiefer Stollen Urweltmuseum Aalen Erzhäusle 1, 73433 Aalen-Wasseralfingen, Parkplatz mit lokalen 1 Burgen und Schlösser Aussichtspunkt Wanderwegen Hallenbad Burg, Burgruine Höhle Besucherbergwerk Minigolf Downhillstrecke Reichsstädter Straße 1, 73430 Aalen, Tel. -
Die Grundherrschaft Des Klosters Lorch Dissertation
Die Grundherrschaft des Klosters Lorch Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Philosophie in der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen vorgelegt von Wolfgang Runschke aus Süßen 2010 Gedruckt mit Genehmigung der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Universität Tübingen Hauptberichterstatter: Prof. Dr. Sönke Lorenz Mitberichterstatter: Prof. Dr. Robert Kretzschmar Dekan: Prof. Dr. Mischa Meier Tag der mündlichen Prüfung: 6. Dezember 2007 Die Grundherrschaft des Klosters Lorch Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte einer schwäbischen Benediktinerabtei vom Hochmittelalter bis zur Reformation Dissertation zur Erlangung des philosophischen Doktorgrades der Fakultät für Philosophie und Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen vorgelegt von Wolfgang Runschke aus Süßen 2007 Die Grundherrschaft des Klosters Lorch Seite 2 Dank Auf meinem Weg habe ich von vielen Seiten Unterstützung erfahren. Die vorliegende Arbeit verdankt ihre Entstehung einer Anregung von Prof. Dr. Sönke Lorenz, der mich während meines Studiums an die Geschichtliche Landeskunde herangeführt hat. Als Betreuer hat er mit großem Verständnis die durch meine Berufstätigkeit erzwungenen Unterbrechungen hingenommen, mich immer wieder bestärkt und kritisch und geduldig das langsame Wachsen des Textes verfolgt. In allen Archiven und Bibliotheken, die ich benutzt habe, erfuhr ich großes Entgegenkommen. -
Transparent, Fair Und Leistungsstark Privatkonten
PRIVATKONTEN WIR SIND FÜR SIE DA! Hauptstelle Ellwangen – AUF EINEN BLICK! Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen tand Juni 2017 S Niederlassung Adelmannsfelden VR-Konto[Individuell] Badgasse 7 | 73486 Adelmannsfelden Das Girokonto mit Einzelabrechnung Niederlassung Ellenberg – individuell und transparent Johannesstraße 3 | 73488 Ellenberg TRANSPARENT, FAIR VR-Konto[Komfort] Niederlassung Jagstzell An der Jagstbrücke 4 | 73489 Jagstzell UND LEISTUNGSSTARK Das Girokonto mit den meisten Inklusivleistungen – kalkulierbar und leistungsstark Niederlassung Neuler Schmiedstraße 1 | 73491 Neuler VR-Konto[KomfortPlus] Niederlassung Pfahlheim Das Girokonto mit dem Bonus für Online-Nutzer Am Kirchplatz 10 | 73479 Ellwangen – preiswert und fair Niederlassung Rosenberg Haller Straße 38 | 73494 Rosenberg Niederlassung Röhlingen Hauptstraße 22 | 73479 Ellwangen Niederlassung Schwabsberg Friedhofweg 2 | 73492 Rainau Niederlassung Tannhausen Schillerstraße 3 | 73497 Tannhausen Kunde Andreas Frei (Pfahlheim) mit seiner Beraterin JAGSTZELL Verena Schiele ELLENBERG ROSENBERG Familie Müller (Rosenberg) mit ihrem Berater Hubert Thalheimer VR-BANK ELLWANGEN TANNHAUSEN PFAHLHEIM ADELMANNSFELDEN RÖHLINGEN UNSERE KONTOMODELLE NEULER SCHWABSBERG FÜR PRIVATKUNDEN VR-Bank Ellwangen eG | Karlstraße 4 | 73479 Ellwangen Telefon 07961 8800 | Telefax 07961 88055123 [email protected] | www.vrbank-ellwangen.de Von Mensch zu Mensch für Sie aktiv. VR-Konto[Individuell] VR-Konto[Komfort] VR-Konto[KomfortPlus] Genossenschaftliche Beratung (Persönliche Finanzplanung) WAS UNS -
Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht Das Jahr 2017 Im Überblick
TÄTIGKEITSBERICHT 2017 TÄTIGKEITSBERICHT DAS JAHR 2017 IM ÜBERBLICK. INHALT EDITORIAL 05 Grußwort AUS LIEBE ZUM MENSCHEN – JAHRBUCH DES ROTEN KREUZES AALEN 08 Eröffnung DRK-Bildungsstätte Ellwangen 12 Eröffnung DRK-Kleiderladen 14 Defi-Aktion 16 „Lauf geht’s“ 18 Mitarbeiterkampagne 20 Lernen, Leben zu Retten! DER DRK-KREISVERBAND AALEN e.V. – TÄTIGKEITSBERICHT 26 Präsidium – Wir sind verantwortlich 32 Gedenktafel IMPRESSUM 34 Ehrungen und Auszeichnungen Tätigkeitsbericht 2017 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Aalen e.V. 36 Mitarbeiterjubiläum 38 Rettungsdienst Herausgeber: 42 Rotkreuzdienste DRK-Kreisverband Aalen e.V. 43 Bereitschaften Bischof-Fischer-Str. 119 –121 73430 Aalen 50 Breitenausbildung Telefon 07361 951 - 0 52 Jugendrotkreuz www.drk-aalen.de [email protected] 56 Bergwacht 60 Altenhilfe Redaktion: 68 Kinder- und Jugendsozialarbeit Alexander Diwo, Anja Hausmann 76 Freiwilligendienste Grafik & Druck: 80 Sozialarbeit www.mediengestaltung-aalen.de 86 Mitgliederübersicht 5 GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Daher gilt mein Dank allen Helferinnen und Helfern, aber werte Freunde und Förderer des Roten Kreuzes, auch den zahlreichen Fördermitgliedern, Jugendrot- liebe Kameradinnen und Kameraden sowie kreuzlern, FSJ’lern, Bundesfreiwilligen, hauptamtlichen liebe Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, geringfügig Beschäf- tigten, ja allen, die sich aktiv wie passiv für die Belange das Rote Kreuz steht für unparteiliche Hilfe weltweit – unseres Kreisverbandes einsetzen. Jeder ist bei uns Hilfe für jeden Menschen der Not leidet, ungeachtet sei- herzlich willkommen seine persönlichen Stärken und ner sozialen und nationalen Herkunft, seines Glaubens Fähigkeiten in den Dienst unserer Arbeit zu stellen. oder seiner Weltanschauung. Wir leisten diese Hilfe freiwillig und unabhängig. Das sind unsere Wurzeln, das Mit der Unterstützung von vielen engagierten und be- ist unsere Identität.