E L E L L W A N G E L W A N G E 12 12N N J J A 50R E A 50R E STSTADADTTINH INH FOFO ELELLWLWANANGEGENN Amtliche Bekanntmachungen der Großen Kreisstadt Ellwangen () Nr. 45, Freitag, 08. November 2019

09.11.2019 – 19.01.2020

Der Münzschatz von Ellwangen

Alamannenmuseum Ellwangen

www.alamannenmuseum-ellwangen.de

Haller Straße 9 Öffnungszeiten 73479 Ellwangen Di-Fr 14-17 Uhr Telefon +49 7961 969 747 Sa und So 13-17 Uhr

Eine Sonderausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium in Kooperation mit dem Alamannenmuseum Ellwangen

Redaktionsschluss: Stadtinfo Nr. 46: Montag, 11. November 2019, 16 Uhr. Anzeigenschluss: Dienstag, 12. November 2019, 16.30 Uhr Ellwanger Stadtinfo – Das Amtsblatt der Stadt Ellwangen (Jagst). Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, Veröffent­lichungen der Stadtverwaltung und den Serviceteil ist Oberbürgermeister Michael Dambacher oder ein von ihm Beauftragter. Für über das Redaktionssystem eingestellte Beiträge sind die jeweiligen registrierten Verfasser verantwortlich. Verlag und verantwortlich für Anzeigen, Herstellung und Vertrieb verantwortlich ist die Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Obere Brühlstr. 14, 73479 Ellwangen, Tel. 07961/57938-0. Redaktionelle Beiträge bitte an: Kultur-, Presse- und Touristikamt, Spitalstr. 4, 73479 Ellwangen, Tel. 07961 84-207, Fax 9165-1758, [email protected]. Anzeigen an: Medien-Centrum Ellwangen GmbH, Tel. 07961/57938-20 oder -21, E-Mail: [email protected] Besondere Veranstaltungen 7. Ausbildungs- und Studienmesse SRH Fernhochschule Am Sa., 23.11. öffnen sich zum 7. Mal von 9 - 13 Uhr die Türen am Kreis- Einladung zum Netzwerktreffen der SRH berufsschulzentrum Ellwangen sowie an den anliegenden Schulen Hariolf- Fernhochschule - The Mobile University Gymnasium und Eugen-Bolz-Realschule für die diesjährige Ausbildungs- und am Di., 12.11., ab 18 Uhr im Palais Adel- Studienmesse. mann in Ellwangen. Freuen Sie sich auf einen aktiven Austausch und abwechs- lungsreiche Gespräche zwischen Unter- Über 140 Ausbildungsbetriebe aus Handwerk und Industrie, Banken, Kranken- nehmern, Studierenden und Interessen- kassen, Polizei, sozialen Einrichtungen, Verwaltungen, beruflichen Schulen und ten unserer SRH Fernhochschule. Hochschuleinrichtungen werden sich daran beteiligen. Wer die Gelegenheit nut- Ablauf: 18 Uhr, Einlass und Aperitif / zen will und viele Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten der Region ken- 18:30 Uhr, Begrüßung durch Prof. Dr. nenlernen will, Unterstützung bei der Wahl seines Traumberufes benötigt oder Ottmar Schneck, Rektor der SRH Fern- wer ein erstes persönliches Gespräch führen möchte, der ist bei der Ausbildungs- hochschule und Michael Dambacher, und Studienmesse in Ellwangen genau richtig. In Gesprächen mit Ausbildungs- Oberbürgermeister der Stadt Ellwangen leitungen, Personalchefs sowie Auszubildenden kann man sich über die Anfor- / 19 Uhr, Vortrag „Employer Branding – derungen, Aufgaben, Fertigkeiten und Bewerbungsbedingungen der jeweiligen ein unternehmensstrategisches Instru- Berufe, Schulen bzw. Studiengänge direkt aus erster Hand informieren. Auf der ment zur Markenbildung und zum Per- Messe gibt es für die Schülerinnen und Schüler das Angebot, die eigene Bewer- sonalrecruiting“ von Prof. Dr. bungsmappe von den BildungsbegleiterInnen des Bildungsbüros Ostalb checken Alfred-Joachim Hermanni, Professor und zu lassen. Bei der Lehrer-Informationsveranstaltung erfahren interessierte Mes- Studiengangsleiter an der SRH Fern- sebesucher mehr über den Berufsstart. hochschule / 19:30 Uhr, Vorstellung Vier regionale Firmen berichten über die ersten Wochen in ihrem Betrieb und „Dual Degree“ bei Friedrich Kicherer geben hilfreiche Tipps. Die Veranstaltung findet von 11-12 Uhr in Raum 111 im GmbH & Co. KG von Gunter Frick, Ge- Kreisberufsschulzentrum statt. Das Projekt „Ellwangen inklusiv„ veranstaltet schäftsführer bei Kicherer und Lukas während der gesamten Messezeit in Raum 013 im Kreisberufsschulzentrum eine Burkart, Mitarbeiter bei Kicherer und Info-Veranstaltung zu dem Thema „Beschäftigung von Menschen mit Behinde- Absolvent Dual Degree der SRH Fern- rung“. Es werden Erfahrungsberichte von Arbeitgebern, Möglichkeiten der För- hochschule / 20 Uhr, Austausch und Get derung und vieles mehr vorgestellt. Beim Azubi-Speed-Dating der IHK Ostwürt- together bei Häppchen und Getränken. temberg haben Schülerinnen und Schüler die Chance, sich in einem ersten persönlichen 10-minütigen Gespräch vorzustellen. So können sie das Unterneh- men besser kennenlernen und sogar ein kurzes Bewerbungsgespräch führen. Ellwanger Friedenslauf Auch der Azubi-Pass ist hier erhältlich. Das Azubi-Speed-Dating findet im Kreis- berufsschulzentrum in Raum 182 von 09:30-12:30 Uhr statt. Informationen zu den am Sa., 16.11. – Start um 10 Uhr in der einzelnen mitwirkenden Unternehmen und zur Anmeldung finden sich unter: Spitalstraße, vor dem Weltladen. Zum event-ihk.de/azubi-speed-dating Lauf sind alle lauf- u. walkfreudigen Menschen eingeladen. Es gibt eine Lauf- runde u. eine Walkingrunde ums herbst- Der Besuch der Messe ist kostenlos. Die Cafeteria des Beruflichen Schulzentrums liche Ellwangen, Abschlußtreff im La- sowie die Mensa des Hariolf-Gymnasiums sorgen für das leibliche Wohl. Die Aus- den-Café „präsent“. Wir laufen ca. 1 bildungs- und Studienmesse wird gemeinsam vom Landratsamt , der Stunde in lockerem Dauerlauf bzw. lo- Stadt Ellwangen und der Agentur für Arbeit organisiert. Detaillierte Infor- ckerem Walkingtempo (Getränke und mationen zur Messe und viele Tipps zu Ausbildung, Beruf und Karriere in unserer kleiner Imbiss stehen am Ziel bereit). Region finden sich im Ausbildungsmagazin STARTit und unter www.start-it.de. Veranstalter ist das Aktionsbündnis Oberbürgermeister Michael Dambacher, Landrat Klaus Pavel und Elmar Zillert, Mahnwache Ellwangen (mit Unterstüt- Leiter der Agentur für Arbeit Aalen, freuen sich auf Ihren Besuch! zung durch die Stadt Ellwangen).

Spendensammlung für den Volksbund Deutsche Ellwanger Wildwochen - Kriegsgräberfürsorge e.V. Auszug aus am Vortag des Volkstrauertages, Sa., Ellwanger Wildwochen dem Programm 16.11., von ca. 8:30 Uhr bis 12 Uhr im Be- 18.10.-10.11.2019 reich des Ellwanger Marktplatzes (Wo-

Eine Initiative der Ellwanger Gastwirte, des Hegerings Ellwangen und der Jägerschaft aus chenmarkt) und in der Fußgängerzone. Ellwangen & Umgebung. Neben Bürgermeister Volker Grab neh- Genießen Sie hier über drei Wochen regionale Wildspezialitäten und besuchen Sie die besonderen Aktionen wie Wildkochkurse, Waldführungen, Hubertusmesse und die Eröffnungen im Seegasthof So.,in Espachweiler 10.11., und beim Ellwanger 13.30 Wochenmarkt. -15.30 Uhr men die Vorsitzenden der im Gemeinde-

Teilnehmer 2019: rat vertretenen Fraktionen und der Ge- WALDFÜHRUNG› Brauereigasthof Roter Ochsen „ENTDECKUNGSTOUR› Naturhof Engel, Schönbronn DURCH DEN WALD - VOM SAMEN BIS Telefon: 07961/4071 | www.roter-ochsen-ellwangen.de Telefon: 07974/372 | www.naturhof-engel.de schäftsführer des Volksbundes Deutsche ZUM› Gasthof KronprinzenBAUM“ mit Edgar› Schloss SchenkeWinter. Die Waldführung ist für Erwachsene und Kinder Telefon: 07961/3540 | www.kronprinzen-ellwangen.de Telefon: 07961/9868765 | www.schloss-schenke.de Kriegsgräberfürsorge, Bezirksverband geeignet.› Gasthaus zum grünen Wetterangepasste Baum › Seegasthof, Espachweiler Kleidung und festes Schuhwerk werden em-pfoh- Telefon: 07965/467 I www.gasthaus-zum-grünen-baum.de Telefon: 07961/7760 | www.seegasthof-bolz.de Nordwürttemberg, Thomas Faul teil. An › Hirsch – Das Ellwanger Landhotel › Weinstube Kanne len.Telefon: 07961/91980 Die | www.hirsch-ellwangen.de Führung istTelefon: kostenlos. 07961/2478 Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer be- einem kleinen Infostand können sich die grenzt. Anmeldung bis 8.11. bei der Tourist-Information, Tel.: 07961/84-303, Samstag 19.10. Eröffnung und Aktionen der Ellwanger Wildwochen beim Wo- Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit chenmarkt mit offizieller Eröffnung, musikalisch umrahmt durch das BläserCorps des E-Mail:Hegerings Ellwangen. [email protected] des Volksbundes informieren.

Die Ellwanger Wildwochen werden unterstützt von: AOK Ostwürttemberg, DEHOGA, Ellwanger Jägerschaft & Umgebung, Hegering Ellwangen, EnBW ODR, Info Südfinder, Ipf- und Jagst-Zeitung, Als humanitäre Organisation widmet sich DasRotochsen Brauerei, gesamte Pro Ellwangen e.V., Stadt Ellwangen Programm unter www.ellwangen.de und www.pro-ellwangen.de der Volksbund seit 1954 im Auftrag der Bundesregierung darum, die Gräber der

2 deutschen Kriegstoten im Ausland zu 2,8 Millionen Kriegstote in der Obhut erfassen, zu erhalten und zu pflegen des Volksbundes. Allein seit der politi- Aktuelles und leistet damit einen wichtigen Bei- schen Wende in den 90er Jahren wurden trag zum Erhalt des Friedens in Europa. über 900 000 Kriegstote umgebettet. Aktuell befinden sich auf 832 Kriegs- Der Volksbund unterstützt ebenfalls bei Das Archivale des Monats November gräber-Stätten in 46 Staaten ungefähr der Suche nach der Grabstätte von ver- In der Reihe „Das Archivale des Monats“ missten deutschen Kriegsteilnehmern. präsentiert das Stadtarchiv alle vier Wo- chen ein Objekt zur Ellwanger Stadt- und Heimatgeschichte. Noch bis in das 19. Im Jahr 2026 findet in Ellwangen Jahrhundert hinein existierten in Europa (Jagst) die Landesgartenschau Unmengen von Kleinstaaten, reichsun- als überregionales Großereignis mittelbaren Städten und geistlichen Ter- und städtebauliches Zukunfts- ritorien. Da lag es auf der Hand, dass projekt statt. unter den Landesherren und Regierun- Für die Umsetzung der geplanten tiefbautechnischen Baumaßnahmen benöti- gen eine recht hohe Fluktuation herrsch- gen wir für unser Team im Tiefbauamt Verstärkung. Gestalten Sie aktiv unsere te. Wie man sich schon vor Jahrhunder- Stadt mit Ihrem Können und Ihren Erfahrungen in diesem interessanten Groß- ten auch ohne Wikipedia auf dem Laufenden hielt, erfahren Sie noch bis projekt mit. zum 30.11. im Rathaus auf dem Flur des Zum frühestmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie mit Ihrer Qualifikation als Kulturamts. Bauingenieur (m/w/d) Ihre Tätigkeitsschwerpunkte: Amtliche • Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Vergabe von Bauleistungen Bekanntmachungen • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und der Bauherrenaufgaben • Fachliche Begleitung, Koordination und Überwachung von Ingenieurbüros und ausführenden Firmen • Teilnahme an Planungs- und Baubesprechungen Sprechstunde des • Qualitäts-, Kosten-, Terminsteuerung Oberbürgermeisters • Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die städtischen Gremien Oberbürgermeister Michael Damba- Eine Neuabgrenzung bleibt vorbehalten. cher hält am Di., 19.11., von 16.30 - 19 Uhr, in seinem Dienstzimmer im Rat- Ihr Profil: haus eine Bürgersprechstunde ab. • Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen Um längere Wartezeiten zu vermei- (Dipl.-Ing. FH / Bachelor / Master) oder eine gleichwertige Ausbildung sowie den, wird um Anmeldung bei Susanne eine mehrjährige Berufserfahrung Huber, Tel.: 84-214, gebeten. • Fundierte Fach- und Rechtskenntnisse (HOAI, VOB, etc.) sowie gute MS-Office-Kenntnisse • Eigenverantwortliches Arbeiten, Engagement, Kostenbewusstsein Neue Gebühren für Abwasser und • Sicheres Auftreten, gutes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Niederschlagswasser • Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung Änderung des §40 (1) und (2) der Sat- • Führerschein der Klasse B zung über die öffentliche Abwasserbe- Unser Angebot: seitigung in der Fassung vom 18.12.2003 • Die Mitarbeit in einem interessanten Stadtentwicklungsprojekt mit Änderungen vom 17.12.2009, bei unbefristeter Anstellung 28.11.2011, 26.09.2013 und 06.12.2018 zum 01.01.2020: • Eine leistungsgerechte Vergütung je nach Qualifikation und Erfahrung auf der Grundlage des TVöD Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.10.2019 die Änderung des § 40 (1) • Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanage- und (2) der Satzung über die öffentliche ments und bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege Abwasserbeseitigung in der Fassung • Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten vom 18.12.2003 einschließlich der Än- • Eine zusätzliche Betriebsrente sowie einen krisensicheren Arbeitsplatz derungen vom 17.12.2009, 28.11.2011, 26.09.2013 und 06.12.2018 mit Wirkung Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Tiefbauamtes Marco Pilenza unter der Ruf- zum 01.01.2020 geändert. nummer 07961 84-254 gerne zur Verfügung. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte § 40 Höhe der Abwassergebühr bis spätestens 06.12.2019 über unser Online-Bewerberportal auf www.ellwangen. (1) Die Schmutzwassergebühr (§38) E de. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns! beträgt je m≥ Abwasser 1,48 . (2) Die Niederschlagswassergebühr (§38a) beträgt je m≤ versiegelte Fläche 0,32 E. Die Satzungsänderung vom 24.10.2019 tritt am 01.01.2020 in Kraft und gilt bis zum 31.12.2020. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeinde-

3 ordnung für Baden-Württemberg (Gem0) Das Informationsfahrzeug oder auf Grund der GemO beim Zustan- Schäden der Woche der Polizei dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Vandalismusschaden: An der Lei- zum Thema „Einbruchsschutz“ kommt Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie chenhalle Pfahlheim wurden von Di., nicht schriftlich innerhalb eines Jahres am Mi., 13.11., von 10 bis 17 Uhr auf den 29.10. auf Mi., 30.10. mehrere Schei- Ellwanger Marktplatz. Der Sattelzug seit der Bekanntmachung dieser Sat- ben eingeschlagen. zung gegenüber der Stadt geltend ge- präsentiert eine zeitgemäße Ausstel- macht worden ist; der Sachverhalt, der Farbschmierereien: An der Sechta- lung mit Sicherungstechniken, mit de- die Verletzung begründen soll, ist zu halle Röhlingen wurde die Wand mit ren Hilfe sich Bürger vor Einbrüchen bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Graffiti beschmiert. Dies geschah und Diebstählen schützen können. Zu Vorschriften über die Öffentlichkeit der vermutlich von Sa., 2.11. auf So., sehen sind bewährte Produkte für den Sitzung, die Genehmigung oder die Be- 3.11.. mechanischen und elektronischen kanntmachung der Satzung verletzt wor- Zur Aufklärung der Schäden bitten Schutz von Häusern und Wohnungen den sind. wir die Bevölkerung um Mithilfe: Soll- sowie Diebstahlsicherungen für Zwei- ten Sie verdächtige Personen oder räder und Autos. Ganz konkret können Eigenbetrieb Auskünfte über Haustür-, Fenster-, Roll- Abwasserbeseitigung Umstände wahrgenommen haben, bitten wir um Benachrichtigung des laden- und Gittersicherungen, Ein- Stadtbauamts Ellwangen, Tel. 07961 bruchmeldeanlagen mit Kontakt- und Steuertermin / 84-386 oder 84-348. Bewegungsmeldern, Lenkradschloss- - Stadtbauamt - und Anhängersicherungen oder Code- Die IV. Vorauszahlungsrate des Jahres- Radios gegeben werden. betrages der Grund- und Gewerbesteuer wird zum 15.11.2019 fällig. Bei Kunden, die sich am SEPA-Lastschriftverfahren beteiligen, veranlasst die Stadtkasse die Abbuchung der fälligen Beträge vom Wohnungsgebermeldung online ausfüllen angegebenen Girokonto. Die Steuern müssen bis zum 15.11.2019 auf einem Konto der Stadtkasse Ellwangen gut- geschrieben oder bar bzw. EC-Karten- zahlung einbezahlt sein. Die Stadtkas- se ist gesetzlich verpflichtet, bei verspätetem Zahlungseingang Säum- niszuschläge und Mahngebühren, gem. §§ 240, 259 nach der Abgabenordnung (AO), wie folgt zu berechnen: Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangenen Monat 1 % des auf 50 E nach unten abgerundeten Betrages, die Mahngebühr 0,5 % des Mahnbetrags, mindestens 4 E, höchstens 75 E. Bei unbarer Zahlungsweise ist die Angabe des Buchungszeichens unbedingt er- forderlich. Dadurch lassen sich Rück- fragen und Missverständnisse vermei- den. Zur Vermeidung von unnötigen Auslagen empfehlen wir, der Stadt Ell- wangen ein SEPA-Lastschriftmandat für diese Steuern zu erteilen. Vorbereitete SEPA-Lastschriftmandate erhalten Sie bei der Stadtkämmerei, Stadtkasse, Zimmer Nr. 217 oder unter Tel.: 07961/84-233/-234/-308 oder Telefax Nr. 07961/9165-4602. Bankverbindungen: KSK Ostalb IBAN: DE46 6145 0050 0110 6004 00 BIC: OASPDE6AXXX

VR-Bank Ellwangen IBAN: DE31 6149 1010 0201 2520 07 BIC: GENODES1ELL

Fundsachen Folgende Fundgegenstände können von den Eigentümern während der Öff- nungszeiten im Rathaus Ellwangen - Infozentrale - abgeholt werden: Geldbetrag, verschiedene Fahrräder, Pro-Ellwangen-Gutschein, Sportbeutel schwarz mit Aufdruck

4 Carvin Jones and Band Informationen aus der Vorträge Funk Blues vom Feinsten am Sa., 16.11., Landeserstaufnahmeein- um 21 Uhr im TSV Ballroom. Tickets zu 16 E richtung (LEA) Ellwangen gibt es bei Juwelier Hunke und bei der Katholische Erwachsenenbildung Tourist-Information im Rathaus. Abend- kasse: 18 E. Einlass 19 Uhr. Einladung im Rahmen der Vortragsreihe Länderstatistik der LEA Ellwangen „Orden“ zu einem Vortrag über die Aktuell befinden sich Menschen aus fol- Schönstatt-Ordensgemeinschaft am genden Nationen in der LEA Ellwangen. Karl-Heinz Knoedler-Stiftung Do., 7.11., um 19.30 Uhr im Gemeinde- Stand: 1.11. zeigt noch bis zum 24.11. die Ausstel- saal Heilig Geist. Schwester Ilga Dreier lung „Mittendrin“ von Horst H. Baumann von der Liebfrauenhöhe Ergenzingen bei Afghanistan 7, Algerien 9, China 17, El- und Ben Kaufmann mit fotografischen Rottenburg, dem süddeutschen Schön- fenbeinküste 1, Eritrea 1, Gambia 2, Ge- Arbeiten zweier Künstler unterschiedli- statt-Zentrum, berichtet von der Grün- orgien 5, Ghana 17, Guinea 22, Indien 9, cher Generationen in der Form eines Dia- dung des Ordens durch Pater Kentenich Islamische Republik Iran 5, Kamerun 5, logs. Die Öffnungszeiten sind jeweils und die Entwicklung der Ordensgemein- Marokko 8, Nigeria 147, Oman 4, Repu- samstags und sonntags in der Zeit von schaft weltweit bis in unsere Gegenwart. blik Irak 27, Senegal 2, Somalia 11, Sri 14 - 17 Uhr. Außerdem erläutert sie die besondere Lanka 3, Syrien 26, Togo 6, Tunesien 17, Spiritualität der Ordensmitglieder und Türkei 82, Unbekannt 6. die Aufgaben, die sich die Mitglieder der Gesamt: 439, davon Kinder 133, davon Kunstverein Ellwangen e.V. Gemeinschaft vorgenommen haben. Ein Frauen 120, davon Männer 186 Blick in die Zukunft rundet den Bericht VII. Ellwanger Kunstausstellung, ab. Alle Interessierten sind willkommen. Schloss ob Ellwangen, Residenz, bis Der Eintritt ist frei. 15.12. mit Clemens Baiker / Christine Braun / Karin Brosa / Simone Fezer / Kultur Jorinde Fischer / Petra Frey / Birte Horn VHS Ellwangen / Hyunjeong Ko / Lola Läufer / Irene Mül- ler & Diethard Sohn / Christa Munkert / Erben und Vererben – Vortrag am Mo., 18.11., um 19 Uhr unter Leitung von Notar Jumping fingers 2019 Julia Smirnova / Meng Zhang. Öffnungs- zeiten: Samstag: 14 - 17 Uhr, Sonn- und Harald Bolz im Palais Adelmann. Glaubt Konzert mit Antonio Malinconico und Feiertag: 10.30 – 16.30 Uhr. man den Statistiken, so wird jährlich Martin Müller (MduoM) unter dem Titel Vermögen im Wert von ca. 1/4 Mrd. Euro Jardim Brasileiro – Musik für zwei Gitar- Info: www.kunstverein-ellwangen.de. vererbt oder in vorweggenommener Erb- ren am So., 17.11., um 19 Uhr im Palais folge verschenkt. Kenntnisse rund um Adelmann. Eine faszinierende Melange Ellwanger Buchstützer das Erben und Vererben werden daher - Kompositionen von Bonfa, Gismonti, immer wichtiger. Der Vortrag bringt Licht Machado, Gattaz u.a. Antonio Malinco- Einladung zu Geschichten am Kamin: in den scheinbaren „Paragraphen- nico ist Musiker mit neapolitanischen Drei Leseabende mit jeweils drei Vorle- Dschungel“ des Erbrechts. Und auch der Wurzeln und interpretiert die Emotionen sern im Café ars vivendi am 11., 12. und Erbschaftsteuer kann mit etwas Vorsor- der südlichen Kultur - Leidenschaft und 13.11., jeweils 19 Uhr. Eintritt frei. ge und Weitblick so mancher Zahn gezo- Melancholie. Martin Müller ist eine In- gen werden. Was ist zu tun? Es bei der stitution der brasilianischen Gitarre in gesetzlichen Erbfolge zu belassen ist Deutschland. Infos und Karten zu 15 E Ellwanger Filminitiative zwar der einfachste Weg, dieser führt (Schüler: 5 E): Tourist-Information, Spi- EFI zeigt am Mi., 13.11., 20 Uhr und Mi., jedoch in den seltensten Fällen zum talstr. 4, Tel: 07961/84303, tourist@ell- 20.11., 18 Uhr im regina 2000 in Ellwan- gewünschten Ergebnis. Jeder Einzelne wangen.de und an der Abendkasse. Ein- gen den Film ‚Nurejew - The White Crow‘. sollte daher eine auf seine Wünsche, lass: 18.30 Uhr. Dauer 122 Minuten, FSK ab 6 Jahren. UK, Familien- und Vermögenssituation zu- Frankreich, Serbien 2018, Regie: Ralf geschnittene Regelung treffen, nicht zu- Fiennes. Spielfilm mit Oleg Ivenko, letzt auch um Streit unter den Hinter- Ausstellung „ARTverwandt Ralph Fiennes, Louis Hofmann, Adèle bliebenen zu verhindern. Eintritt frei. – Sechs Cousins, jeder auf seine Art“ Exarchopoulos, Sergei Polunin. Paris in den 1960er Jahren: Der Kalte Krieg befin- Familiäre Bande, die von allen ausgeüb- Ökumenische FriedensDekade te bildende Kunst und ihr Urahn Wil- det sich auf seinem Höhepunkt und die helm Hilsenbek aus Rotenbach bilden Sowjetunion schickt ihre beste Tanz- Einladung zum Vortrag am Mi., 13.11., den gemeinsamen Nenner der sechs kompanie in den Westen, um ihre künst- um 19.30 Uhr im Speratushaus (Freigas- Cousins Klaus, Peter-Otto und Claus- lerische Stärke zu demonstrieren. Beru- se 5). Inge Lempp, als Entwicklungshel- Uwe Hilsenbek sowie Herbert Egl und hend auf wahren Ereignissen, erzählt ferin und Friedensfachkraft für Misereor Alois Josef und Thomas Guschlbauer. Regisseur und Darsteller Ralph Fiennes tätig, berichtet über das „Friedensklima Deren Kunst könnte allerdings unter- (DER ENGLISCHE PATIENT) in NUREJEW in Osttimor - zur Staatsgründung eines schiedlicher nicht sein. Ein Steinbild- – THE WHITE CROW die unglaubliche Ge- indigenen Volkes“. Timor Leste, so der hauer, ein Objektkünstler mit einem schichte der sowjetischen Ballettlegen- offizielle Name des Landes, ist eines der Faible für alte Kataloge und Bücher, de Rudolf Nurejew. Melden Sie sich für ärmsten Länder Asiens. Nach 450 Jahre dazu vier Maler, die auch der dritten regelmäßige Programminfos an bei efi- portugiesischer Kolonialherrschaft und Dimension nicht aus dem Weg gehen. [email protected]. 25 Jahren indonesischer Militärdiktatur Nur der in Stuttgart lebende Lüppertz- hat das Land am südöstlichen Rande des indonesischen Archipels nach schweren Schüler Egl verdient sein Brot aus- Musikquizparty Deluxe schließlich mit Malerei. Die Ausstellung Kämpfen im Jahre 2002 seine Unabhän- ist noch bis zum 10.11. im Palais Adel- am Sa., 23.11., um 20.30 Uhr in der Wein- gigkeit erreicht. Aus der Asche der tota- mann zu folgenden Öffnungszeiten zu stube zur Kanne. Für Speisen & Getränke len Zerstörung, des Genozids und dem sehen: Mi, Sa-So, 14.30-17 Uhr. ist ab 18 Uhr gesorgt. Die Siegerehrung Krieg der verbrannten Erde stellt sich ist mit vielen Preisen bestückt. Tischre- das Land jetzt den Herausforderungen servierung unter Tel.: 07961/2478. der nationalen Versöhnung und dem

5 Wiederaufbau. Frau Lempp lebt mit ihrer heckt, damit Kuh Lieselotte und er doch Neue Tassen mit Familie seit 20 Jahren in Timor Leste, noch Freunde werden, der darf das Ellwanger Stadtsilhouette war Augenzeugin und Begleiterin der 45-minütige Figurentheaterstück auf kei- Staatsgründung, hat die sozialen He- nen Fall verpassen! Karten gibt es zum Die Tourist-Information bietet neue Tas- rausforderungen und Entwicklungspro- Preis von 3 E in der Ellwanger Stadtbi- sen mit einer Stadtsilhouette von Ell- zesse hautnah erlebt und aktiv die Ent- bliothek. Die Karten können auch unter wangen an. Die rot-schwarzen und weiß- wicklungsarbeit mitgestaltet. Der Tel.: 07961/84351 oder per E-Mail an schwarzen Tassen sind zum Preis von 7 Eintritt ist frei. „[email protected]“ für bis zu 2 € in der Tourist-Information im Rathaus Tage reserviert werden. Bitte haben Sie erhältlich. Verständnis, dass zu den Vorstellungen Geschichts- und Altertumsverein Kinder unter 3 Jahren nicht mitgebracht Kulinarische Stadtführungen Ellwangen e.V. werden können. in der Weihnachtszeit Die Geschichte der Ellwanger Fastnacht bis 1945 - Vortrag am Mi., 13.11., um 19 Am Fr., 22.11., findet um 18.30 Uhr die Uhr im Palais Adelmann. Dominos und erste vorweihnachtliche Führung statt: Schnitzelbank, Maskenball und Redoute Tourist-Info Wandeln Sie durch das vorweihnachtli- des Sängerbundes - vom Fastnachts- che Ellwangen und genießen Sie die win- mahl zur Zeit der Fürstpröpste über Ver- terliche Stimmung bei einem Zwischen- mummungsverbote und strenge Regeln stopp mit Bier-Grog, Lebkuchen und zur Fastnacht im 19. Jahrhundert bis hin Geschenkartikel und Bücher aus humorvollen Weihnachtsgedichten. Er- zu den Ball- und Musikveranstaltungen der Tourist-Information fahren Sie Wissenswertes über die Ge- der Ellwanger Vereine reicht die Band- schichte und die Wirtshaustradition breite der Ellwanger Fastnacht. An die – Shoppertasche mit Marktplatz- unserer Stadt. Die Führung endet in ge- Besonderheiten der fünften Jahreszeit in ansicht, gemalt von Gerhard mütlicher Atmosphäre bei einem herz- Ellwangen erinnern Franz Brenner und Stock, 3 E. haften Essen. Die Teilnahmegebühr be- E Thomas Rathgeb anhand ihres Buches – Regenschirm mit der Stadtsilhou- trägt 26 . Am Mi., 27.11., wird um 18.30 „Der König Bell von Bimbia, Maskenzug ette von Ellwangen, 25,90 E. Uhr die gleiche Führung, jedoch ohne Abendessen, nochmals angeboten. Der und Pöbelesball “. Der Bildband enthält – Tasse mit Marktplatzansicht, ge- Preis beträgt 9 E. Info und Anmeldung: auf über 200 Seiten Dokumente, Fotos malt von Gerhard Stock, 7,80 E. Tourist-Information Ellwangen, Tel. 079 und Berichte zur alten Ellwanger Fast- – Tasse mit Stadtsilhouette, 7 E. nacht. Der Eintritt ist frei. 61/84303, [email protected]. – König Lustik und die Veitles- schmatzer, 11,90 E. – Zu Gast bei König Lustik, 16,50 E. Mit der Droschkenlinie von – Spurensuche mit Herrn Hariolf, Ellwangen nach Dinkelsbühl Schulen 23 E. Die Schwäbisch-Fränkische Landpartie –Ellwanger Kalenderbuch „Jeder Tag fährt auch 2020 nach Dinkelsbühl. Die ist anders“, 8 E. rund 6-stündige Reise startet um 9 Uhr Veranstaltungsreihe – Ellwanger Bildband, 16 E. in Ellwangen. Durch den Wald und an zum EugenBolzRaum Seen vorbei, trifft man gegen 15 Uhr in – Ellwanger Stadtführer, deutsch E der historischen Altstadt von Dinkels- Wegen einer Erkrankung der Referentin und englisch, 8,50 . bühl ein. Unterwegs bietet sich immer fällt der Vortrag am Mi., 20.11. an der – Schloss ob Ellwangen - Kunstfüh- wieder die Möglichkeit bei Pausen die E Eugen-Bolz-Realschule leider aus. Die rer, 7 Beine zu vertreten. Es empfiehlt sich, Veranstaltung wird zu einem späteren – Zwei Brüder – ein Kloster, 4,50 E. der Witterung angepasste Kleidung mit- Zeitpunkt nachgeholt. – Am Weg – Ein Wegweiser zu den zubringen. Die Fahrt kostet pro Person Kleindenkmalen in Ellwangen, und Strecke 58 E incl. Getränke und Ver- 20 E. pflegung. An folgenden Terminen finden – Eine Stadt schreibt ein Buch, 5 E. die Fahrten statt: 9.5./20.6./18.7./ Stadtbibliothek – Ellwanger Fastnacht No 1 - Der Kö- 1.8./5.9.. Die Anmeldung erfolgt bei der Tourist-Information, Tel.: 07961 84-303, nig Bell von Bimbia, Maskenzug [email protected]. und Pöbelesball, 29,90 E. Figurentheater „Marotte“ spielt „Kuh – Naturentdecker unterwegs, 5 E Lieselotte“ im Palais Adelmann – Postkarten mit verschiedenen Kartenvorverkauf Das beliebte Figurentheater „Marotte“ Motiven von Ellwangen und Zeich- Die Tourist-Information (07961/84-303) aus Karlsruhe zeigt am Mo., 11.11., um 15 nungen von Karl Stirner und 16.30 Uhr im Palais Adelmann einen hat für folgende Veranstaltungen Karten modernen Bilderbuchklassiker. Im Stück im Vorverkauf: rund um die „Kuh Lieselotte“ lernen alle Sa., 6. – 9.11., 20 Uhr, Aalen großen und kleinen Zuschauer/-innen ab Ellwanger Briefmarken 4 Jahren die berühmte Bilderbuchkuh Aalener Jazzfest und ihre Bäuerin kennen. Doch das die mit neuen Motiven Fr., 8.11., 20.30 Uhr, Ellwangen Bäuerin den Postboten Heiner immer Die Ellwanger Briefmarkenserie mit fünf Stiftsbund, Eva Eiselt wieder zum Kaffee einlädt und sie da- neuen Motiven der Ellwanger Sehens- Sa., 9.11., 20 Uhr, Aalen durch keine Zeit mehr für Lieselotte hat, würdigkeiten sind wieder in der Tourist- Samy Deluxe dass will die schlaue Kuh nicht auf sich Information erhältlich. Abgebildet sind So.,10.11., 20 Uhr, Ulm sitzen lassen. Und so beschließt sie, den das Haus Zimmerle, Schloss ob Ellwan- Herbert Pixner Projekt meets Berliner armen Postboten jeden Tag aufs Neue zu gen, Wallfahrtskirche Schönenberg, Ba- Symphoniker erschrecken, bis dieser nachts schon silika St. Vitus sowie eine Marktplatz- Albträume bekommt ... Wer wissen will, ansicht von Gerhard Stock. Der Bogen Fr., 15.11., 20 Uhr, Aalen-Unterkochen welchen Plan der Postbote Heiner aus- mit 10 Marken kostet 10 E. Witz von Olli

6 Sa., 16.11., 21 Uhr, Ellwangen Licht-MOMENTE: Führung durch beson- Carvin Jones & Band Alamannenmuseum dere Räume, Keller- und Verliesanlagen, So., 17.11., 20 Uhr, Ellwangen Anekdotenführung: „Mit König Lustik MduoM durchs Schloss“. Weitere Themenfüh- Neue Sonderausstellung „Der Münz- rungen, individuelle Programmgestal- Fr., 22.11., 20 Uhr, Aalen-Unterkochen tung, Info und Anmeldung unter Tel.: Caveman schatz von Ellwangen“ vom 9.11.2019 bis 19.1.2020: Die Ausstellung wurde 07961/54380 oder info@schlossmu- Mi., 11.12., 19 Uhr, Aalen vom Landesamt für Denkmalpflege seum-ellwangen.de. Die klingende Bergweihnacht (LAD) im Regierungspräsidium Stuttgart Geschenktipp: Licht-MOMENTE Ellwan- Sa., 21.12., 15 Uhr, Ellwangen konzipiert. Vergangenes Jahr wurde der gen. Ein neuer und origineller Ellwanger Kindertheater – Ein Schaf fürs Leben Fund eines der größten Silbermünz- Geschenkartikel ist ab sofort bei der Sa., 21.12., 19 Uhr, Aalen schätze aus dem Spätmittelalter, der Tourist-Information und im Schlossmu- J. S. Bach - Weihnachtsoratorium bislang in Baden-Württemberg entdeckt seum erhältlich: Ein hochwertiges Ker- Sa., 21.12., 20.30 Uhr, Ellwangen wurde, bekannt. Der so genannte Münz- zenglas mit der ältesten farbigen Stadt- Stiftsbund, Weihnachten und andere schatz von Ellwangen wurde im Frühjahr und Schlossansicht Ellwangens aus dem Überraschungen erstmals auf einer Pressekonferenz im Jahr 1627. Die Abbildung stammt von ei- LAD gezeigt. Zwei Militaria-Sammler hat- nem Altarbild aus der Schlosskapelle St. So., 22.12., 18 Uhr, Aalen ten diesen während eines illegalen Son- Wendelin. Nach dem der Geschenkarti- Schwanensee denganges zufällig in einem Waldstück kel im vergangenen Jahr mit der Ansicht Mo., 23.12., 21 Uhr, Ellwangen auf der Gemarkung der Großen Kreis- aus dem Jahr 1697 innerhalb weniger Sissis Top & Stainless Quo stadt Ellwangen entdeckt und zunächst Tage vergriffen war, wird nun ein weite- Fr., 27.12., 20 Uhr, Aalen unter sich aufgeteilt. Einer der Finder hat res, limitiertes Kerzenglas angeboten. Hillus Herzdropfa den Münzschatz jedoch später dem Lan- Entzündet man das beiliegende Teelicht, So., 29.12., 20 Uhr, Aalen desamt für Denkmalpflege gemeldet. leuchtet die Stadtansicht durch die Dui do ond di Sell Mit über 9.200 Prägungen stellt diese transparente Folie im Kerzenschein. Die Entdeckung den größten Münzschatz- handgefertigten Windlichter aus mund- Do., 16.1., 20 Uhr, Aalen fund der Zeitepoche von 1260 bis 1330 geblasenem Glas im Geschenkkarton Chinesischer Nationalcircus in Baden-Württemberg dar, der hier erst- und einer Beschreibung kosten 8 € pro Fr., 24.1., 20 Uhr, Aalen mals der Öffentlichkeit in der Ausstel- Exemplar. SWR Big Band & Götz Alsmann lung präsentiert wird. Führungen am Fr., 24.1., 20 Uhr, Aalen-Unterkochen werden am 1.12.2019, 5.1.2020 und Hans Söllner 19.1.2020 jeweils um 15 Uhr angeboten. Sa., 1.2., 20 Uhr, Aalen Info: www.alamannenmuseum-ellwan- The 12 Tenors gen.de sowie unter www.denkmalpfle- ge-bw.de. Standesamtliche Nachrichten Do., 6.2., 20 Uhr, Aalen Faisal Kawusi - Anarchie Biographische Führung am So., 10.11., um 15 Uhr. Museumsbesucher treffen Sa., 29.2., 15 Uhr, Aalen auf einen Führer in alamannischer Ge- Eheschließungen Bibi Blocksberg – Das Musical wandung, welcher bei einem Rundgang 25.10. Pascal Pierre Babylon und Fr., 6.3., 20 Uhr, Aalen durch das Museum sich selbst und die Vanessa Maier, beide Dürerstr. 7 Konstantin Wecker Lebensumstände in der Zeit der Alaman- Fr., 13.3., 20 Uhr, Aalen nen vorstellt. Bei dieser Führung ist nur 31.10. Heiko Benjamin Rup und Reinhold Messner live der übliche Eintritt zu entrichten. Lisa Maile, beide Hauptstr. 26/2 So., 22.3., 16 Uhr, Aalen Info: www.alamannenmuseum-ellwan- Amigos - 50 Jahre Jubiläumstour gen.de. Besuchen Sie uns auch bei Face- book. Fr., 17.4., 20 Uhr, Aalen Özcan Cosar Sterbefälle Fr., 5.6. bis So., 7.6., Nürnberg 24.10 Frieda Laub geb. Mateis, Rock am Park Holunderweg 10 Schlossmuseum Sa., 27.6., 20 Uhr, Ulm-Wiblingen Elke Stelzer geb.Hemmann, STING – May Songs Tour 2020 Marienstr. 28 Fr., 17.7., 20 Uhr, Ulm Geschichts- und Altertumsverein Wincent Weiss, Sommertour 2020 29.10 Reinhold Martin Michael Ellwangen e.V. Schuster, Virngrundstr. 19 So., 19.7., 20.15 Uhr, Ulm Mark Foster – Liebe Open Air 2020 Sonderführung zum Ellwanger Hexen- wahn am So., 10.11. und 17.11. sind aus- So., 26.7., 20 Uhr, Neu-Ulm gebucht. Aufgrund der großen Nachfra- Sarah Connor, Sommertour 2020 ge wird ein neuer Termin angeboten: So., Fr., 11.12., 20 Uhr, Aalen 24.11. um 17 Uhr. Anmeldung per E-Mail: Marc Marshall – Das Weihnachtskonzert [email protected], er- Geburtstage Theater in der Region: forderlich. Info: www.ihro-fuerstliche- Kleinkunst-Treff Aalen gnaden.de.tl. Theaterring Aalen Weihnachtsfeier-Begleitprogramm 2019: Das Schlossmuseum bietet in den 9.11. Hedwig Flechsler, Hardt 1, Pfahl- Fußball in der Region: heim, den 80. VfR Aalen prächtigen und stimmungsvollen Räu- men des Schlosses verschiedene Füh- 1. FC Heidenheim rungen als Begleitprogramm für 10.11. Mathilde Brenner, Am Stelzen- Bei uns erhalten Sie Karten für die Vorver- Weihnachtsfeiern an. Nachfolgend ein bach 7, den 80. käufe im Reservix- und Eventim-System. Auszug aus dem Angebot der Themen- führungen:

7 Naturschutz Ellwangen Zu verschenken – mach mit! Ellwanger Wellenbad Am Sa., 9.11., ab 9 Uhr verkaufen Schüler

der „Nasch“ AG des PG im Rahmen des Aquafitness im Wellenbad - mehrteilige Kinderschaukel, Tel. 079 Projektes „Naturschutz Ellwangen“ Blu- 61/6327 menzwiebeln für Frühblüher. „Natur- Fit und gesund durch Wassergymnastik. - Humus, Tel. 07961/968670 schutz Ellwangen“ ist ein fortlaufendes Immer donnerstags, um 19.15 und 19.45 Interessenten können sich direkt an die Projekt an Ellwanger Schulen in Koopera- Uhr im Bewegungsbecken. Die Teilnah- Schenker (nicht nach 20 Uhr und am tion mit dem Juze und dem Baubetriebs- me ist kostenfrei und ohne Anmeldung Sonntag) wenden. Wenn auch Sie etwas hof. möglich. zu verschenken haben, dann richten Sie Ihr Angebot an die Stadtkämmerei, Tel. 84-237, [email protected]

Frauenthemen

Frauenrat Ellwangen Alle interessierten Frauen sind am Di., 12.11., um 18.30 Uhr in den kleinen Sit- zungssaal des Rathauses zu einem ko- stenlosen Vortrag eingeladen. Die Seele reparieren: Heilhypnose als EIN erfolgrei- cher Weg - Für viele Menschen eine hohe Faszination, andere lehnen sie aus Un- wissenheit oder aufgrund von Erlebnis- sen aus Show-Hypnose ab. Längst ist Notfalldienste Hypnose ein seriöses und wissenschaft- Notarzt (lebensbedrohliche Notfälle) Frauennotruf-Telefon lich anerkanntes Hilfsmittel. Die Heil- 112 praktikerin und klinische Hypnosethera- Bundesweites, kostenloses Frauennot- peutin Doris Rauskolb wird über Ärztlicher Notfalldienst ruftelefon: Rund um die Uhr erreichbar hypnotische Phänomene im Alltag be- Allgemeiner Notdienst unter Tel.: 0 8000 / 1160 16. richten, Trancezustände beleuchten, 116 117 Kompetente Ansprechpartnerinnen sind praktische Übungen machen sowie über (Mo., Di., Do., 18 - 7 Uhr, Mi., 13 - 7 Uhr, für Frauen in Not jederzeit ansprechbar. neueste Erkenntnisse aus der Hirnfor- Fr. 16 - 7 Uhr, Sa. u. So., rund um die Uhr ) Telefonseelsorge schung berichten. Kontakt: olga.krasni- Die Öffnungszeiten der Ellwanger [email protected]. Gesprächspartner rund um die Uhr Notfallpraxis in der St. Anna- 08 00 / 1 11 01 11 Virngrund-Klinik, wohin man in oder 08 00 / 1 11 02 22 dieser Zeit ohne Anmeldung gehen kann, sind wie folgt: samstags, sonn- Ambulanter Jugendthemen tags und Feiertage: 8 - 22 Uhr Ökumenischer Hospizdienst Begleitung schwer kranker Augenärztlicher Notdienst und sterbender Menschen Jugend- und Kulturzentrum 0180 / 50112098 0 79 61 / 96 95 432 oder 0 162 / 76 41 044 Öffnungszeiten Jugendcafé: Mo., 15-20 Kinderärztlicher Notdienst (jeweils ohne Uhr, Di., 15- 19 Uhr, Mi., 15- 20 Uhr, Do., Voranmeldung) samstags 9-20 Uhr in der Stadtwerke 15- 20 Uhr, Fr., 17- 22 Uhr und bis zum Notfallpraxis am Ostalbklinikum Aalen, 14.12. jeden Samstag von 17 bis 21 Uhr. sonn- u. feiertags 8 - 20 Uhr in Gas und Wasser 0 79 61 / 84 - 675 Naturentdecker – mit dem Fahrrad un- der Notfallpraxis am Stauferklinikum Polizei 110 terwegs: Wir haben noch Plätze frei für Feuerwehr 112 eine neue Gruppe für Mädchen und Der zahnärztliche Notdienst ist unter Jungs ab 12 Jahren. Mit dem Fahrrad wird folgender Telefonnummer zu erfragen: die Ellwanger Umgebung erkundet. Ge- DRK/Rettungsdienst – 0711 / 7877788 plant sind Touren auf Waldwegen zu Notfallrettung/Notarzt Waldhütten oder dem ehemaligen Trup- Apotheken für akut lebensbedrohliche penübungsplatz, auch werden neue Sa., 09.11., Apotheke am Markt Zustände ist rund um die Uhr Wege erkundet. Zum Aufwärmen und um Ellwangen, Marktplatz 17, 73479 zu erreichen über 1 12 Ellwangen, Tel. 07961 - 25 82 neue Kräfte zu sammeln, gibt es Pausen DRK/Krankentransporte 1 92 22 mit Picknick am Lagerfeuer oder in Wald- (Sa., 8:30 Uhr bis So., 8:30 Uhr) hütten. Voraussetzung sind ein ver- www.schwabengesundheit.de kehrstüchtiges Fahrrad, Helm und Kon- So., 10.11., Apotheke im Stromversorgung 0 79 61 / 9336 1401 dition für ca. 20 km lange Touren. Reichsstädter Markt, Friedhofstr. 1, Gasversorgung 0 79 61 / 9336 1402 Mitzubringen sind ein Rucksack oder 73430 Aalen, Tel. 07361 - 6 61 11 (EnBW/ODR) Satteltaschen, Getränke und dem Wetter (So., 8:30 Uhr bis Mo., 8:30 Uhr) Baubetriebshof: entsprechende Kleidung. Termine für die Notdienstportal der Landesapotheker­ Fahrradgruppe sind jeweils freitags von kammer: www.lak-bw.notdienst-portal.de Bereitschaft über Polizei 0 79 61 / 930-0 15 – 18 Uhr, am 8.11. / 22.11./ 6.12.

8 einer attraktiven Förderung von 80 % steht beratend zur Seite. Einreichungs- Ostalbkreis unterstützt. Ziel ist, die Infrastruktur frist für Anträge ist der 18.2.2020. und die Lebensqualität ländlicher Ge- Förderfähige Kleinprojektvorhaben wer- biete durch kleine Maßnahmen zu stär- den im Entscheidungsgremium der LEA- 11. KlimaFORUM OSTALB ken. Interessenten können sich ab sofort DER-Aktionsgruppe Jagstregion beraten mit ihrer Kleinprojektidee für das Jahr Am Mi., 20.11. laden der EUROPoint Ost- und anhand eines festgelegten Bewer- 2020 an das Regionalmanagement der alb, das EKO-EnergiekompetenzOstalb tungsmaßstabs ausgewählt. Das Ent- Jagstregion wenden und einen Antrag e.V. sowie die Gesellschaft im Ostalb- scheidungsgremium tagt voraussicht- stellen. Wichtig ist, dass die Projektvor- kreis für Abfallbewirtschaftung mbH lich am 18.3.2020. Nach einem positiven haben innerhalb der Jagstregion umge- (GOA) um 19 Uhr in den Großen Sitzungs- Beschluss wird ein Fördervertrag zwi- setzt werden und sich einem der insge- saal des Aalener Landratsamts ein. Der schen dem Antragsteller und dem LEA- samt fünf Förderbereiche zuordnen Fokus wird auf den Beitrag der Abfallwirt- DER-Verein der Jagstregion geschlossen lassen können. Gefördert werden Inves- schaft zum Klimaschutz im Ostalbkreis, und das Projekt kann in die Umsetzung titionen zur Dorfentwicklung, in ländli- in Deutschland und Europa gerichtet. Alle gehen. Beim Regionalbudget handelt es che Infrastruktur oder zur Grundversor- Interessierten sind eingeladen. Der Ein- sich um jährlich festgesetzte Fördergel- gung auf dem Land. Das Regionalbudget tritt ist kostenfrei, um Anmeldung beim der, sodass Antragsteller ihr Projekt spä- zielt auf die Förderung von Investitionen EUROPoint Ostalb wird gebeten unter testens bis 15.10. zum Abschluss brin- ab, wobei z. B. Ausrüstungskosten oder Tel.: 07361 503-1215 oder per E-Mail julia. gen müssen. Die Auszahlung der kleinere Baumaßnahmen beantragt wer- [email protected], Info: www. Fördergelder erfolgt nach Einreichung den können. So sind beispielsweise För- europoint-ostalb.de. eines Zahlungsantrags zum Jahresende derungen für kleine Dorfverschönerun- 2020. gen, wie die Gestaltung von Info unter Tel.: 07967/9000 10 oder un- Dorftreffpunkten, Straßen, Wegen oder ter: [email protected]. Freiflächen denkbar. Auch der Umbau Informationen oder die Einrichtung von Vereinsheimen, Grundversorgern oder anderen öffentli- chen Gebäuden kann gefördert werden. Weiter können Tourismusprojekte wie Innovationspreis Ostwürttemberg Lehr-, Natur- und Erlebnispfade, der Aus- Kurse Ab sofort und bis zum 29.2.2020 läuft die bau von Freizeiteinrichtungen wie Spiel- Bewerbungsphase für den Innovations- plätzen, Bike- und Skateparks oder auch preis Ostwürttemberg 2020. Dieser wurde die Erschließung von kulturellen Denk- Deutsches Rotes Kreuz von der regionalen Wirtschaftsförderung mälern einen Zuschuss erhalten. Die An- – OV Ellwangen WiRO, der IHK Ostwürttemberg sowie der träge können von Kommunen, Vereinen, Kreissparkasse Ostalb und der Kreisspar- Kleinstunternehmen, Landwirten oder Erste-Hilfe-Kurs am Sa., 16.11., von 8 - ca. kasse Heidenheim ins Leben gerufen, um Privatpersonen eingereicht werden. Das 16 Uhr im DRK-Heim, Dalkinger Str. 24. Talente und Patente der Region zu würdi- Regionalmanagement begleitet Projekt- Platzreservierung unter www.drk-aalen. gen. Vergeben wird der Preis für heraus- träger gerne bei der Antragstellung und de ist notwendig. Teilnahmegebühr: 40 €. ragende Leistungen in den Bereichen „Sieger / Preisträger / Auszeichnungen“, „Gründungen und junge Unternehmen“ und „Patente“. Teilnehmen können natür- VolkshochschuleVolkshochschule Ellwangenliche oder juristische Personen, Unterneh- Ellwangen men und Organisationen mit Wohnort oder Sitz in Ostwürttemberg. Bedingung Gesellschaft-Politik ist, dass die Bewerber im Ausschrei- 10012 Besuch des Christkindlesmarkt in Bad Wimpfen Fr., 29.11. bungszeitraum 2019 nationale oder in- Kultur - Gestalten ternationale Preise / Auszeichnungen er- 20001 Adventszeit - Vorfreude auf Weihnachten Teil 1 Sa., 30.11. / 20703 Por- halten haben oder Erfinder bzw. Inhaber trätzeichnen für Anfänger Sa., 16.11./20802 Bastelworkshop - Grußkarten Do., eines Patentes sind, das im Ausschrei- 21.11. bungszeitraum erteilt wurde. Bewerben Gesundheit können sich auch technologieorientierte 30010 Krav-Maga Systems - Defensive Selbstverteidigung für Anfänger So., und wissensintensive Gründungen sowie 17.11./ 30130 Handreflexzonen-Massage Do., 28.11./ 30123 Mutmachabend mit junge Unternehmen bis maximal fünf Jah- Tricks, guter Laune und Lachyoga Mo., 18.11./ 30204Z Plitsch Platsch - der etwas re nach Gründung. Als Preisgeld winken andere Wasserspaß für Säuglinge - Zusatzkurs Do. 21.11./ 30207 Z Wassergewöh- bis zu 8000 Euro. Stifter des Preises sind nung für Kleinkinder für Kleinkinder mit Mama und/oder Papa Sa., 30.11./ 30249 die Kreissparkasse Ostalb und die Kreis- The“Classic Workout“ BBP Fr., 15.11. sparkasse Heidenheim. Alle zum Wett- bewerb zugelassenen Teilnehmer erhal- Essen und Trinken ten eine Anerkennungsurkunde im 30501 Detox - Entgiftung Do., 14.11./ 30505 Schweden deckt den Weihnachtstisch Rahmen der Preisverleihung und werden - Baka i juletid Fr., 15.11./ 30516 Blitzgerichte für jeden Tag Do., 14.11./ 30517 in einer Dokumentation gewürdigt. Infos Männer - ran an den Herd Do., 21.11. und Bewerbungsunterlagen gibt es unter Beruf – Arbeit www.talente-und-patente.de. 50300 Adobe Photoshop - Grundkurs Sa. 23.11./ 50600 Jetzt rede ich - auch mit Lampenfieber Sa. 16.11./ Schulabschluss LEADER-Jagstregion 60100 Hauptschulabschluss - Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung Projektförderung im Regionalbudget für 2020 Mo., ab 18.11. das Jahr 2020 - neue Fördermöglichkei- ten in der LEADER-Jagstregion. Über das Anmeldungen unter www.vhs-ellwangen.de, Tel.: 0796184870, Regionalbudget werden Kleinprojekte Fax: 0796184873, E-Mail: [email protected] bis maximal 20.000 E Nettokosten mit

9 Am Mi., 13.11., um 19.30 Uhr wird die Jahrgangstre en Katholische Kirche Vortragsreihe über „Mirjam – die das Leben unterstützt“ im Festsaal der Anna- Schwestern (Nibelungenweg 1) fort- Jhg. 1936/37 Gottesdienste gesetzt. Der Eingang ist über den aus- geschilderten Kapellenweg. Eine Anmel- Do., 14.11., 18 Uhr, „Rosengarten“. Heilig Geist dung ist nicht erforderlich. Der Vortrag ist Jhr. 1939 So., 10.11., 10.30 Uhr, Eucharistiefeier – kostenfrei. Der nächste Vortrag über Rut Treffen jeden 2. Dienstag im Monat um mitgestaltet v. Kindergarten St. Martin und Noomi findet am 18.12. statt. 19 Uhr im „Kronprinzen“. St. Patrizius Eggenrot Jhg. 1945 So., 10.11., Wort-Gottes-Feier, Kinder- Seniorenheim St. Anna Do., 14.11., 20 Uhr, „Kanne“. kirche im Gemeinderaum Einladung zum Gedenkgottesdienst für Jhg. 1951 Rabenhof die in diesem Jahr verstorbenen Heimbe- Do., 14.11.,19 Uhr, „Im Schleifhäusle“. Sa., 9.11., 18 Uhr Eucharistiefeier am wohner am Fr., 15.11., um 16 Uhr in der Treffpkt. für Wanderer: 18.30 Uhr Schieß- Vorabend Mutterhauskapelle der Anna-Schwes- wasen. Basilika tern. Sa., 9.11., 18 Uhr, Eucharistiefeier So., 10.11., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier (Er- Kolpingsfamilie Ellwangen öffnung der ökumenischen Vesperkirche Kirchen und der ökumenischen Friedensdeka- Am Sa., 16.11., lädt der Kolping-Bezirks- de). 18 Uhr, Eucharistiefeier. verband Ostalb Mitglieder und Interes- sierte zum besonderen Bezirkstag mit 19. Ökumenische Schönbornhaus Kolping-Bundespräses Josef Holtkotte Ellwanger Vesperkirche So., 10.11., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier nach Aalen ins Salvatorheim ein. Pro- Neunheim gramm: 15 Uhr Kaffee und Kuchen, 16 Die katholischen und evangelischen Kir- Uhr spricht unser Bundespräses Josef chengemeinden Ellwangen veranstalten So., 10.11., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Holtkotte zum Thema: „Adolph Kolping von So., 10.11. bis Sa., 16.11., die 19. Sebastianskapelle - ein Mensch der begeistert“. Anschlie- Ökumenische Ellwanger Vesperkirche im So., 10.11., 18 Uhr, Taizé-Gebet ßend möchte er mit den Besuchern ins Jeningenheim. Alle Bürgerinnen und Bür- Gespräch kommen. Der Bezirkstag endet ger sind von 11.30 bis 13.30 Uhr unter St. Wolfgangskirche mit einem Gottesdienst um 18.30 Uhr in dem Motto „Du deckst mir den Tisch“ So.,10.11., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier; der Salvatorkirche zusammen mit dem eingeladen. Setzen Sie sich an einen ge- 10.30 Uhr, Eucharistiefeier mit „Hallo Bundespräses, musikalisch mitgestaltet deckten Tisch und genießen Sie gegen Kinder“ vom gemischten Chor der Kolpingsfami- einen geringen Betrag ein warmes Mit- Franziskuskapelle lie Ellwangen. Wir bilden Fahrgemein- tagessen sowie Kaffee und Kuchen. Da- St. Anna-Virngrund-Klinik schaften, näheres bei der Chorprobe bei können Sie gemeinsam mit anderen oder bei Siegfried Ohrnberger, Tel.: Gästen essen und trinken, erzählen und So.,10.11., 8.15 Uhr, Eucharistiefeier 07961/51860. zuhören und vor allem Gemeinschaft er- Antoniuskapelle Schrezheim fahren. Die beiden Kirchengemeinden Wöchentliche Chorprobe des Kolping- So.,10.11., 8.45 Uhr, Eucharistiefeier wären für Kuchenspenden dankbar. Die- chores am Di., 12.11., im Saal der Mari- se sollten beim Pfarramt St. Vitus, Tel. Blasiuskapelle Rotenbach enpflege. Der gemischte Chor beginnt 3535, angemeldet werden. So.,10.11., 9.45 Uhr, Eucharistiefeier um 18.30 Uhr und der Männerchor um 20 Uhr. Der Auftakt der Vesperkirche wird mit Missionshaus Josefstal einem ökumenischen Gottesdienst am So.,10.11., 9.30 Uhr, Eucharistiefeier Am So., 24.11. findet um 16 Uhr die Lich- So., 10.11., um 9.30 Uhr in der Basilika terprozession der Kolpingsfamilie Ell- gefeiert. Mit diesem Gottesdienst wollen Anna-Schwestern, Mutterhauskapelle wangen statt. Wir treffen uns an der Jo- wir uns auf die Begegnungen mit den So., 10.11., 10 Uhr, Eucharistiefeier sefskapelle in Schleifhäusle und wollen Menschen einstimmen, welche die Ves- Schönenberg mit Liedern, Geschichten und Gebet ge- perkirche besuchen. meinsam Christus, dem Licht nachspü- Sa., 9.11., 10 Uhr, Firmungsgottesdienst ren. Schön wäre es, wenn die Kinder mitgest. v. d. Bergband. 19 Uhr, Vor- wieder ihre Laternen mitbrächten. An- Ambulanter ökumenischer abendmesse schließend kehren wir zum Aufwärmen Hospizdienst So., 10.11., 8.30 Uhr, Eucharistiefeier der und zum gemütlichen Beisammensein Einladung zum „Cafe Lichtblick“, einem Gemeinde. 10.30 Uhr, Kinderkirche im im Gasthof „Im Schleifhäusle“ ein. offene Angebot für Trauernde, die einen Pfarrsaal, 10.30 Uhr, Eucharistiefeier, 18 nahe stehenden Menschen verloren ha- Uhr, Singspiel „Im Garten des Lebens“ ben. Alle sind so willkommen, wie sie mit Musikgruppe „Impuls“. Kath. Kirchengemeinde sich gerade in ihrer Trauer fühlen. Mit- St. Vitus Ellwangen einander ins Gespräch zu kommen ist Anna-Schwestern ebenso möglich, wie einfach still dabei Martinsumzug am Mo., 11.11.: Wir tref- zu sein, um ein Stück Gemeinschaft zu Frauen im Alten Testament - leichte Kü- fen uns um 18 Uhr an der St. Wolfgangs- erleben. Das nächste Treffen findet am che? Zu diesem 6-teiligen Abendseminar, kirche und ziehen gemeinsam mit St. Fr., 8.11., von 9.30 bis 11.15 Uhr im Spe- welches auch einzeln besucht werden Martin und seinem Pferd zum Stiftsplatz ratushaus in der Freigasse 3 statt (ge- kann, wird eingeladen. Kapuzinerpater vor der Basilika. Dort findet die Mantel- genüber der Parkpalette). Der Zugang ist Norbert Poeschel erklärt an einem Mitt- teilung statt. Anschließend laden wir zu barrierefrei, geplant sind weitere Treffen woch im Monat, warum Frauen im Alten Punsch und Martinsgebäck ein. Bitte an jedem zweiten Freitag im Monat. Eine Testament keine Vertreterin einer „leich- bringen Sie hierzu Tassen mit. Bei Anmeldung ist nicht erforderlich. Info ten Küche“ sind und was sie uns heutigen schlechtem Wetter findet das Martins- unter Tel.: 0162/7641044. Menschen vermitteln können. spiel um 18 Uhr in der Basilika statt.

10 Am Sa., 16.11., um 15 Uhr zeigt die „ac- Ehemalige Kath. Kantorei der Caritas Ost-Württemberg, Badgasse tion spurensuche“ im Gemeindehaus 4, Ellwangen, Tel.: 07961/569782, Fax: Heilig Geist in Ellwangen den Spielfilm Am Di., 12.11., treffen wir um 15 Uhr am 07961/569783, E-Mail: steidle@caritas- „Ignatius von Loyola: Kämpfer, Sünder, Schießwasen zum Besuch der Herz-Jesu- ost-wuerttemberg.de. Infos: www.cari- Heiliger“. Der biografische Film konzen- Kapelle in Schönau. Anschließend Ein- tas-ost-wuerttemberg.de oder www.dia- triert sich auf den Weg des Heiligen von kehr im Gasthof „Kirsch“ in Ellwangen. konie-ostalbkreis.de der Schlacht in Pamplona bis zu seinem Veranstaltung im Rahmen der Ökume- Aufenthalt in Manresa. Der Eintritt ist Kirchengemeinde nischen Friedensdekade 2019: Asylpfar- frei. Beginn ist mit Kaffee sowie einer rerin Ines Fischer referiert zur Lage im Hinführung zum Film, der 121 Minuten Einladung zur Kinderkirche am So., Mittelmeer und der Situation an den dauert und ab 12 Jahren empfohlen wird. 10.11., um 10.30 Uhr im Pfarrsaal auf Außengrenzen Europas sowie über die In einem Nachgespräch können Eindrü- dem Schönenberg. Kampagne „Sichere Häfen“ am Mo., cke, Emotionen und Erkenntnisse aus- Einladung zum am Sa., Benefizkonzert 11.11., um 19 Uhr in der Evangelischen getauscht werden. Ab etwa 18.30 Uhr 16.11., um 20 Uhr im Gemeindehaus St. Stadtkirche. Gegen das Ertrinken und besteht Möglichkeit zum Nachklang und Alfons für unsere Partnergemeinden die Kriminalisierung der privaten See- zur Begegnung in der Pizzeria „Berliner Campo Alegre de Lourdes & Pilao Arcado notrettung im Mittelmeer hat sich ein Ecke“. Infos gibt es beim Pfarramt St. in Brasilien, mitgestaltet von den Musik- breites Bündnis unter dem Namen „See- Vitus, Tel.: 07961/3535, E-Mail: stvitus. gruppen „KlangSpiel, Bergband Schö- brücke“ formiert, das mit politischen [email protected] und unter www.ac- nenberg u. TiNäF“. Forderungen an Bundesregierung und tion-spurensuche.de. Europäische Union herantritt und die KAB-Senioren: Nächster Stammtisch ist „Nur für heute... Kampagne „Sichere Häfen“ ins Leben am Mi., 13.11., 14.30 Uhr in der „Kanne“. im Garten des Lebens“ gerufen hat. Mehr als 85 Städte deutsch- landweit und 12 in Baden-Württemberg am So., 10.11., um 18 Uhr in der Schönen- haben sich bereits zum „Sicheren Kath. Pfarramt St. Wolfgang bergkirche. Ausgehend vom Singspiel Hafen“ erklärt. Die Hintergründe der Hans-Peter Webers Alpenüberquerung - „Im Garten des Lebens“ der Texterin und Kampagne und die politischen Forderun- Einladung zum Vortrag am So., 10.11., um Komponistin Kathi Stimmer-Salzeder gen werden an diesem Abend dargelegt 17.30 Uhr im Gemeindehaus St. Wolfgang. wird eine Geschichte rund um die Zehn und es werden Ideen eingebracht, wie Der ehemalige VR-Bank-Chef Hans-Peter Gebote der Gelassenheit von Papst Jo- eine Umsetzung vor Ort möglich ist. Es Weber wird mit anschaulichen Bildern hannes XXIII. erzählt. Passend dazu hö- referiert Ines Fischer, Asylpfarrerin im und interessanten Berichten von seiner ren Sie Neues Geistliches Liedgut und Kirchenbezirk und in der Prälatur Reut- 21 Tage dauernden Alpenüberquerung er- Instrumentalmusik der berühmten, viel- lingen und Mitglied des Seebrücken- zählen. Im Anschluss steht er gerne für fach ausgezeichneten Künstlerin Kathi bündnisses Reutlingen, das seit April Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Stimmer-Salzeder. Der Eintritt ist frei, 2019 „Sicherer Hafen“ ist. Außerdem Bei diesem einstündigen Bildvortrag teilt Spenden werden den Redemptoristen, sind zu dieser Thematik in der Evangeli- Weber viel von seinen Gedanken, Höhen, die in diesem Jahr auf 100 Jahre ihres schen Stadtkirche ein elf Meter langes Tiefen sowie Erlebnissen mit. Der Wan- Wirkens in Ellwangen zurückblicken, Flüchtlingsschlauchboot sowie Bilder derer berichtet von seinen Begegnungen weitergeleitet. des Heidenheimer Künstlers Horst Solf mit Tieren, dem Kennenlernen anderer zu sehen. Veranstalter: Ev. Kirchenge- Wanderer und Wirtsleute und über seine meinde/Ev. Erwachsenenbildung. Gefühle bei der mehr als 400 Kilometer Einladung zu den Meditativen Tanzaben- langen und 20 000 Höhenmetern über- Evangelische Kirche den im Gemeindehaus St. Wolfgang, windenden Wanderung. Viele schwierige gerne zum Ausprobieren und Kennen- Aufstiege wurden von ihm gemeistert. lernen! Vorkenntnisse sind nicht erfor- Dafür wurde er von einem überwältigen- derlich, bequeme Schuhe hilfreich! Kos- den und beeindruckenden Panorama be- Mit dem Sozialführerschein ins neue ten 5 E pro Abend. Eine Anmeldung ist lohnt. Der Kirchengemeinderat sorgt für Jahr: Mit dem achtteiligen Kurs „Sozial- nicht erforderlich. Der nächste Tanz- Ihr leibliches Wohl und bietet auf Spen- führerschein“ ist der Einstieg in ein abend: Di., 12.11., 19.30 – 21 Uhr im Ge- denbasis Getränke und ein kleines Ves- soziales Ehrenamt kinderleicht. Die Kurs- meindehaus St. Wolfgang, Hohenstau- per an. teilnehmenden erhalten einen umfassen- fenstr. 18. den Überblick über die Möglichkeiten für Seniorennachmittag im Gemeindehaus Ehrenamtliche und werden mit vielen Hin- St. Wolfgang am Mi., 13.11. Wir beginnen tergrundinformationen auf ein Engage- Gottesdienste um 14.30 mit einer gemütlichen Kaffee- ment vorbereitet. Besonders hilfreich ist runde. Anschließend wird uns der Uro- die Möglichkeit eines Schnupperprakti- Rötlenmühle loge Dr. Jung von der Virngrundklinik kums, um ein passendes ehrenamtliches über seinen Einsatz bei dem Verein „Ärz- Fr., 8.11., 14 Uhr, Pfrin. Gießler Engagement zu finden. Der „Sozialführer- te für Afrika„ berichten. Dieser hat das Schönbornhaus schein“ startet am Mi., 15.1.2020. An die- Ziel, die urologische Versorgung in Gha- sem ersten Abend werden die Kurskon- Fr., 8.11., 15 Uhr, Pfrin. Gießler na zu verbessern. Dort gibt es nur weni- zeption und die Inhalte detailliert ge Urologen, so dass ein Großteil der , DRK Seniorenzentrum vorgestellt. Die Kursabende finden je- Bevölkerung keinen ausreichenden Zu- Fr., 8.11., 16 Uhr, Gottesdienstteam weils mittwochs von 18.30 – 21 Uhr im gang zu medizinisch-urologischer Hilfe Haus Kamillus in der Erfurter Str. 28 in Stadtkirche hat. Wir möchten diese Arbeit mit einer Ellwangen statt. Für den gesamten Kurs So., 10.11.. 9.30 Uhr mit Taufen (Pfrin. Spende unterstützen. wird ein freiwilliger Kostenbeitrag von 25 Schuster) und Vorstellung der Kandida- € erbeten. Der Sozialführerschein wird ten/Kandidatinnen für den Kirchenge- meinderat. Kindergarten St. Martin in Trägerschaft der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Ell- Rabenhof Einladung zum Familiengottesdienst am wangen, der Stiftung Haus Lindenhof, So., 10.11., 11 Uhr, Prädikant So., 10.11., um 10.30 Uhr zum Thema: der Caritas Ost-Württemberg und des „Wir feiern heut St. Martin“ in der Hl. Kreisdiakonieverband Ostalbkreis Sebastianskapelle Geist-Kirche. durchgeführt. Anmeldung und Info bei So., 10.11., 18 Uhr, Taizé

11 Regionaler Wohnverbund Ellwangen Problemen und leitet einen Heilungs- Glaubensgemeinscha en prozess ein, dessen Ziel es ist, das not- Einladung zum offenen Treff am Sa., wendige Gleichgewicht für unser Wohl- 9.11., sowie am 30.11. im Café Präsent in befinden wiederherzustellen. Jehovas Zeugen Ellwangen der Oberen Straße 1 in Ellwangen. Die- Referentinist Luce Künzli-Schrader. Kos- ses Angebot richtet sich an alle Interes- ten für Kneipp-Mitglieder: 3 E, Gäste 5 Hölderlinstraße 12: Sa., 9.11., 17:00- sierte - ob mit und ohne Handicap - und E. Anmeldungen unter: info@kneipp- 17:35 Uhr: Zählt für Gott der Einzelne? bietet bei Kaffee, Tee und Spielen die verein-ellwangen.de oder Tel.: 07961/ Wenn Probleme und Sorgen überhand Möglichkeit, gemeinsam einen schönen 959153. nehmen, zweifeln viele daran, dass sich Nachmittag zu verbringen. Gott für uns interessiert. Warum lässt er all das Leid zu? Diesem Thema widmet sich unser Gastdozent Harald Distler. St.-Anna-Virngrund-Klinik FCV Ellwangen Der biblische Vortrag heißt: „Interessiert Einladung zum Informationsabend zum sich Gott für mich persönlich?“. Anschl. Einladung zum Faschingsauftakt in Ell- Thema Arthrose am Do., 7.11., um 17:30 wangen am Mo., 11.11., 10 Uhr: Treffen Bibelstudium. Do., 14.11., 19-20:45 Uhr, Uhr in der Krankenpflegeschule Ellwan- Gemeinsames Bibelstudium von 2.,3.Jo- der aktiven Teilnehmer in der Kanzlei; 11 gen. Um auf die Krankheit, deren Diag- Uhr: Aufmarsch zum Fuchseck; 11:11 Uhr: hannes und Judas. Alle Zusammenkünf- nose- und Therapiemöglichkeiten auf- te sind öffentlich. Interessierte Personen Saisoneröffnung mit dem Hissen der merksam zu machen, veranstaltet die Fahnen. sind willkommen! www.jw.org Abteilung Orthopädie/Unfallchirurgie den Ellwanger Arthrosetag mit attrakti- vem Vortragsprogramm: „Arthrose- Ein Bibelkreis Deutsches Rotes Kreuz altersbedingter Gelenkverschleiß?“ (PD Thema: „Die Gnade aber des HERRN Dr. med. Andreas Schmelz), „Die – OV Ellwangen währt von Ewigkeit zu Ewigkeit über de- schmerzhafte Hüfte, konservative und nen, die ihn fürchten, und seine Gerech- Das Jugendrotkreuz Ellwangen sucht operative Möglichkeiten“ (Dr. med. Man- Wir treffen uns jeden tigkeit auf Kindeskind bei denen, die junge Helden: fred Wiedemann), „Fit mit dem künstli- zweiten Mittwoch um 18 Uhr im DRK seinen Bund halten und gedenken an chen Gelenk- Die Physiotherapie stellt Ortsverein Ellwangen. Unser Kerninhalt seine Gebote, dass sie danach tun.“ Wir Sie wieder auf die Beine“ (Susanne Lak), liegt im Bereich der Ersten Hilfe, aber wir laden ein am Mo., 11.11. um 20 Uhr. W. „Moderne Knie-Endoprothetik heute„ kombinieren diesen mit vielen tollen Ak- Utz, Tel.: 07961/52099. (Dr. med. Darko Kirincic). Der Eintritt ist tivitäten wie z. B. Wettbewerben oder frei. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Ausflügen. Das Wichtigste ist aber die lich. Neuapostolische Kirche, K. d. ö. R. Gemeinschaft, in der du dich mit Ande- ren austoben und jede Menge Spaß ha- Keplerstraße 8: So., 10.11., Gottesdienst ben kannst. Schau doch einfach mal auf um 9.30 Uhr mit Sonntagsschule und unserem Instagram-Account vorbei: jrk_ Vorsonntagsschule für Kinder, Jugend- Seniorenrat ellwangen. Du bist zwischen 6 und 27 gottesdienst um 10.30 Uhr in Heiden- Jahren alt und möchtest auch der Rot- heim mit Apostel Bauer Kreuz-Familie angehören? Du findest Di., 12.11. um 19.30 Uhr, Probe des Ge- Seniorenrat Ellwangen e.V. alle Termine und Aktivitäten auf unserer meinde-Kirchenchores Homepage unter: http://drk-ellwangen. Das nächste Gedächtnistraining findet de/gruppenabendplan-jrk. Infos bei un- Mi., 13.11. um 20 Uhr, Gottesdienst mit statt am Mi., 13.11., um 10 Uhr in der seren Gruppenleitern melden (E-Mail: Bezirksevangelist Kaufmann Wohnung von Herrn Hügler, Schöner [email protected], Tel.: 07961/ Sa., 16.11., um 18 Uhr, Gottedienst Graben 31. Themen: 1. Farben auf Land- 7788). Nächste Gruppenstunde: Mi., karten und ihre Bedeutung. 2. Alltags- 20.11. weisheiten - Gedanken zum Wundern Christus-Gemeinde Ellwangen und Nachdenken. Einladung zu unserem Gottesdienst am Kameradschaft So., 10.11., um 9.30 Uhr in der Christus- ERH Ellwangen im DBwV Gemeinde in Ellwangen. Während der Predigt gibt es für alle Kinder ab 3 Jahren Vereine, Parteien & Verbände Einladung zu Mitgliederversammlung/ eine Familienkinderstunde. Wer unter Jahresabschluss am Di., 21.11., um 19 Uhr der Woche möchte, kann gerne unsere in der „OASE“ der Reinhardt-Kaserne. Hauskreise besuchen. Infos: Jürgen und CV-Ortszirkel Ellwangen Tagesordnung: Vortrag von COMPASS - Christine Baur, Tel.: 07961/560783. Pflegeberatung privater Krankenversi- Di., 12.11., ab 19 Uhr, „Kanne“. cherer, Bericht zur Landesversammlung Süddeutschland, Jahresplanung 2020, Ehrungen, Sonstiges/Anträge, Jahresab- Kneipp-Verein Ellwangen schluss mit gemeinsamen Abendessen. Einladung zur Veranstaltung „Symboli- Anmeldung unter [email protected] Soziales sche Harmonisierung nach Rose und oder Tel.: 0157/72488305. Gilles Gandy“ am Fr., 15.11., um 19:45 Uhr im Roten Ochsen. Eine Harmonisie- rung klärt auf und ist sinngebend bezüg- Diabetiker SHG Ellwangen Ellwanger LandFrauen lich der wechselseitigen Beziehung zwi- Einladung zum Diabetiker-Treff bzw. schen uns und den Dingen, zwischen Einladung zu einem Nachmittag mit Vortrag von Frau Puin am Mi., 13.11., um den inneren und äußeren Energien. Sie Herrn Wiedemann am Mo., 11.11., um 19.30 Uhr im Gasthaus „Linde“ in Roten- liefert, anhand einer einfühlsamen und 14 Uhr im Gasthaus „Schwanen“ in bach zum Thema: Praktische Tipps für bewussten Herangehensweise, Lösun- Ellwangen-Eigenzell. Präsentiert werden Diabetiker. gen zu den individuellen und kollektiven „Schwäbische Gedichte“.

12

Soziale Dienste Tagesstätte für psychisch kranke Menschen, Kreuzbund Ellwangen e.V. Ellwangen, Treffpunkt und Tagesgestaltung, Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Haus der Diakonie geöffnet täglich 9 – 14 Uhr, Tel.: 07961/562437. Freigasse 3 Suchtkranke und deren Angehörige. Kontakt: Frau Fuchs, Tel.: 07961/53883. Ambulant betreutes Wohnen, Sozial- und Lebensberatung Ellwangen, Ambulant betreutes Wohnen für Nikolaistr. 12: Di. nach Terminvereinbarung, Tel.: 07961/ Kath. Sozialstation Ellwangen, psychisch kranke Menschen, Tel.: 07961/562437. 9695430 (Terminabsprachen über die Kranken- u. Altenpflege, Haus- u. Familienpflege, Nachbarschaftshilfe, Betreuungsdienste, frisches Diakon. Bezirksstelle Aalen: 07361/370510) Integrationsfachdienst Ellwangen „Essen auf Rädern“. Beratungsstelle f. demenz- Hilfe für schwerbehinderte Menschen im kranke Menschen u. Angehörige. Beratungs- Sucht- und Drogenberatung Arbeitsleben, Tel.: 07961/562438, Termin n. V. Di. und Do. nach vorheriger Terminabsprache zeiten: fr. 14-16 Uhr, Tel.: 07961/933995-0. unter: Tel.: 07961/9695430 (Di.+Do.), Familien- und Erziehungsberatung Tel.: 07361/370510 (Mo., Mi., Fr.). Landpastoral Schönenberg mit geistlichem Bei familiären Problemen und Erziehungs- Zentrum: Glaubens- und Seelsorgegespräche konflikten können sich Eltern, Kinder, Jugendli-

Schwangeren- und nach Absprache: che und junge Erwachsene kostenlos und Pater Jens Bartsch, Tel.: 07961/924917011 und Schwangerschaftskonfliktberatung vertraulich an die psychologische Beratungsstel- Frau Michaela Bremer, Tel.: 07961/924917012. Beratungszeiten: Do. Terminvereinbarung le der Marienpflege wenden. Weitere Informatio- über die Diakonische Bezirksstelle in Aalen, nen unter www.marienpflege.de, Anmeldung: Tel.: 07361/370510. DRK-KV Aalen – Außenstelle Mo. bis Fr. 8.30 - 12 Uhr und Mo., Di. und Do.: Dalkinger Str. 24, „Frisches Essen Ellwangen, 14 - 16.30 Uhr unter 07961 884-185. Schuldnerberatung auf Rädern“, Hausnotruf, Schwerstbehinderten- Fahrdienst, Tel.: 5794913. Di. von 8-12 Uhr. Termine bitte telefonisch Restless-Legs-Syndrom vereinbaren unter: 07361/370510. Selbsthilfegruppe für unruhige Beine, Malteser Hilfsdienst gGmbH Kontakt: Helga Wunderl, Tel.: 07961/7062. Diakoniegruppe Ellwangen Häuslicher Pflegedienst, Seifriedszellstraße 3, 73479 Ellwangen. Alten- und Krankenpflege, Mo. 15-17 Uhr, Tel.: 07961/9695430. Rheuma-Liga Ellwangen Haus- und Familienpflege, Hauswirtschaftliche Beratungstelefon: 07961/9246589. Ambulanter Ökumenischer Hilfen, Betreuungsdienste, Verhinderungs- pflege, Café Malta - Betreuungsgruppe für Hospizdienst Rheuma-Liga Baden-Württemberg dementiell Erkrankte, Patientenmobil. Begleitung schwerkranker und sterbender Selbsthilfegruppe Fibromyalgien, Kostenlose Beratung: Tel.: 07961/91090. Menschen, Tel.: 07961/9695432 oder monatl. Treffen, Edeltraud Kühn, 0162/7641044. Tel.: 07961/9246589. Gemeinsame Stunden im Café Malta Caritas Ost-Württemberg in Treffpunkt für Menschen mit Pflegegrad – Selbsthilfegruppe Rheumatoide, Arthritis, Ellwangen (Badgasse 4) Entlastung der Angehörigen. Wöchentliches Maria Bieg, Tel.: 07961/52304. Funktionstrai- Wir freuen uns, mit folgenden Gruppenangebot immer mittwochs und ning wöchentlich, Wasser und Trocken, Anna Beratungsdiensten für Sie da zu sein: donnerstags von 14 – 17 Uhr in der Sebastian- Pfitzer, Tel.: 07961/3601. Merkle-Str. 10. Fachlich geschultes Personal • Caritas im Lebensraum betreut Ihre Angehörigen, ein Fahrdienst wird EA Selbsthilfegruppe für emotionale • Caritas mit Freiwilligen in Aktion organisiert. Anmeldung notwendig: Malteser Gesundheit = Emotion Anonymus • Allgemeine Sozialberatung Hilfsdienst, Martina Felber, Tel.: 07961/9332070. Gruppentreffen montags, 20 Uhr. Ab dem Offene Sprechstunde Do. 13.30 – 15.30 Uhr Malteser Hilfsdienst e.V. 1. Montag im Jahr findet das Treffen in der sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Seifriedszellstraße 3, 73479 Ellwangen St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen, Ebene 5, Tel.: 07961/ 56 97 82. - Erste Hilfe-Ausbildung Konferenzraum 1, statt. Tel.: 07961/2565. • Kath. Schwangerschaftsberatung - Sanitätsdienste Dienstags nach telefonischer Vereinbarung - Jugendarbeit, Malteser Jugendgruppe SHG Depression unter Tel.: 07361/ 590-47. - Auslandsdienst Treffen montags von 20 - 21:30 Uhr. Erstkontakt • Migrationsberatung für erwachsene - Soziales Ehrenamt: Krankenwoche, täglich von 18 - 20 Uhr. Jürgen, 0151/14151511. Zuwanderer, Termine nach telefonischer Begegnungscafés der Malteser, Besuchs- Vereinbarung unter Tel.: 07961/ 56 97 78. hunde, Besuchsdienst, Fahrt ins Blaue, APOPLEX „Schlaganfall“ • Psychosoziale Beratungs- und ambulante Sonnenzug. Tel.: 07961/910915. Info und Beratung: Fritz Persy, Tel.: 07961/4146, Behandlungsstelle für Suchtkranke und Pfarrgasse 5, Ellwangen. Suchtgefährdete Alten- und Krankenpflegeverein, Tel.: 4728. Termine nach telefonischer Vereinbarung Pflegestützpunkt Ostalbkreis unter Tel.: 07361/ 590-60. Aphasie Logo Der Pflegestützpunkt Ostalbkreis bietet allen • Orte des Zuhörens: Wir sind für Sie da – Wir (Sprachstörung nach Schlaganfall): Treffen Rat- und Hilfesuchenden eine kostenlose und hören Ihnen zu (Geschulte Ehrenamtliche 1 x im Monat, 18.30 Uhr, nach tel. Absprache neutrale Beratung zu Fragen im Vor- und Umfeld erwarten Sie, haben Zeit und ein offenes Ohr. in der logopädischen Praxis Becker/Jakob, einer Pflegesituation. Sie erreichen uns Das Angebot ist für Sie kostenfrei, alle St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen. telefonisch unter 07361/503 1820, Gespräche unterliegen der gesetzlichen 07171/32 4403, 07961/567 3403 oder unter Schweigepflicht.) Mi. 9.30 – 11.30 Uhr (ohne BVSG (Sport nach Schlaganfall): [email protected] Terminvereinbarung) Do. 16 – 18 Uhr Jeden Freitag, 17 Uhr, Sporthalle der Info: [email protected] „Papiertiger“ – Wir helfen bei schriftlichen Marienpflege Ellwangen, Eingang Angelegenheiten – nur nach vorheriger Wolfgangsklinge. Kontaktaufnahme: AIDS-Hilfe Schwäbisch Gmünd e.V., Außen- Terminvereinbarung unter Tel. 07961/569782. Theresa Handschuh-Fuchs, Tel.: 07961/51742. stelle Ellwangen, persönliche oder telefonische Beratung, donnerstags von 17-18 Uhr. Kontakt: Gudrun Stengel-Kurz, Juraweg 4, 73479 Kleiderladen d. Kath. Gesamtkirchengemeinde Gemeindespsychiatrie im Ostalbkreis e.V. Ellwangen. Termine unter Tel. 07961/925182. Priestergasse 1, Öffn.zeiten: Di., 9 – 11 Uhr und Dienststelle Ellwangen, Priestergasse 1. 14 – 16 Uhr. Es handelt sich um gut erhaltene, gebrauchte Kleidung. Für jedermann zugänglich. Psychosoziale Krebsberatungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst Ellwangen, Ostwürttemberg, eine Einrichtung des Beratungsstelle für chronisch psychisch Fördervereins Onkologie Ostwürttemberg e. V., Anonyme Alkoholiker Ellwangen kranke Menschen, Tel.: 07961/562 437, Beratung - Begleitung, Wetzgauer Str. 85 / Haus Treffen jew. Fr. 20 Uhr, DRK-Heim, Termin nach Vereinbarung. Dalkinger Str. 24, Kontakt: 07961/4311 (Jürgen) 6, 73557 Mutlangen, Tel.: 07171 - 4950 - 230, E-Mail: [email protected], www.kbs-ow.de

13 Kameradenkreises unzählige Varianten & diverse Materia- einsheim mit Sektempfang und Häpp- Reinhardt-Kaserne (KRK) lien, die für eine Konstruktion in Frage chen und einem kleinen Blick in die kommen und auch noch schön ausse- Vergangenheit. Anmeldungen bis 13.11. Schwäbischer Abend am Do., 28.11., ab hen. Die Referentin erläutert anhand bei Stephanie Arbter, Tel.: 07961/565606 18 Uhr im Ellwanger Casino. Vereinsmit- zahlreicher Bilder die Anbaumethoden oder [email protected]. glieder erhalten eine Ermäßigung i.H.v. von Gemüse auf unterschiedlichen Ebe- Abt. Jugendfußball: A-Jugend: Bezirks- 10 € gegen Vorlage des Mitgliedsauswei- nen mit ihren Vor- & Nachteilen. Tipps ses. Info: www.krk-ellwangen.de. staffel, Sa., 9.11.: SGM Virngrund-Jagst zu Bau & Pflege von Hochbeeten ergän- – SGM Sontheim/Hermaringen, 14 Uhr in zen den Vortrag. Zudem lernen Sie noch . B-Jugend: So., 10.11.: SGM einige ungewohnte Anbauvarianten Virngrund-Jagst – SGM Virngrund-Ost, kennen. Eintritt frei. 10.30 Uhr in Rindelbach. C-Jugend: Sa., Sport 9.11.: SGM Virngrund-Jagst – SGM Union Wasseralfingen II, 12.30 Uhr in Rosen- Tennisverein Pfahlheim berg. D1-Jugend: Bezirksstaffel, Sa., FC Ellwangen Weinfahrt am Fr., 15.11. in das Weingut 9.11.: SGM Virngrund-Jagst I – TSG Natt- Abt. Frauen und Juniorinnen: Sa., 9.11.: Schilling nach Seinsheim (Unterfranken, heim I, 12.30 Uhr in Nattheim. So., 10.11.: 11 Uhr C Jun.: FCE - SGM Pfahlheim/Ei- Nähe Würzburg). Abfahrt für alle, die SGM Virngrund-Jagst I – TSG Hofherrn- genzell D Jungs, Sportplatz Eggenrot / angemeldet sind, ist um 17 Uhr am Be- weiler-Unterromb. I, 15 Uhr in Hofherrn- 14.30 Uhr Oberliga B Jun., FCE I - FC Donz- triebshof Köppel. Rückkehr wird gegen 1 weiler. D2-Jugend: Sa., 9.11.: SGM Virn- dorf. So., 10.11.: 11 Uhr, Regionenliga: Uhr in Pfahlheim sein. grund-Jagst II – SGM Limes I, 11 Uhr in Mögglingen - FCE I / 10.30 Uhr, Bezirks- Rindelbach. liga, Hofherrnweiler/Unterrombach - FCE Altpapiersammlung am Sa., 16.11. in Senioren: Nächstes Treffen am Mi., II. Pfahlheim und allen Teilorten (auch 13.11., um 14 Uhr in der Sportgaststätte Hofstetten). Bitte das Altpapier gut Abt. Fußball: So., 10.11.: Röhlingen - FCE Rindelbach. sichtbar und gebündelt bis spätes- 1913 II, 14.30 Uhr, Sportplatz Röhlingen. tens 8.30 Uhr bereitstellen. Spätes- Spfr. Rosenberg - FCE 1913 I, 14.30 Uhr, tens ab Freitag stehen die Altpapier- Chorwerkstatt Rindelbach Sportplatz Rosenberg. container auf dem Schulparkplatz für Unter dem Titel „Musik 2gether“ laden Selbstabgeber bereit. wir am Sa., 16.11., um 18 Uhr zum ge- TSV Ellwangen 1846 e.V. meinsamen Konzert mit dem Ensemble Abt. Volleyball: Sa., 9.11., Rundsport- Inklusiv-Exklusiv und dem Chor des halle: Oberliga Württemberg, Damen 1 - VdK - OV Pfahlheim Haus Lindenhof Smiling People in die Kü- belesbuckhalle in Rindelbach ein. Für TSG Reutlingen. Hallenöffnung: 17 Uhr, Wegen des Pfahlheimer Weihnachts- das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintritt Spielbeginn: 18:30 Uhr. Eintritt frei, für markts verlegen wir die VdK-Weih- frei. Der Erlös des Abends wird den Ra- das leibliche Wohl ist gesorgt. nachtsfahrt nach Bäldleschwaige auf dio-7-Drachenkindern beim Spenden- Sa., 7.12.. Abfahrt bei Köppel: 15 Uhr, marathon im Dezember übergeben. Rückkehr: 21.30 Uhr. Anmeldungen bitte umgehend. Tel: 07965-420. Der nächste Aus den Nachbargemeinden Kaffeenachmittag findet in Willis „VdK- SGM Rindelbach / Neunheim Cafe“ am Di., 26.11., um 14 Uhr statt. Zu beiden Veranstaltungen sind auch Nicht- So., 10.11., Sportgelände Rindelbach: mitglieder eingeladen. 14.30 Uhr, SGM Rindelbach/Neunheim - Benefizkonzert für die TSG Hofherrnweiler-Unterr. III. Die 2. Partnerschaft mit Vilmer Mannschaft hat spielfrei. am So., 10.11., um 18 Uhr in der Sankt- Jakobuskirche Hohenberg mit Chor- und Rindelbach DJK SV Eigenzell Ensemblegesang, ausgewählten Gitar- renklängen sowie Coverhits einer jungen Das Ferienlager der DJK Eigenzell findet Rockband. vom 15. bis 22.8.2020 am Breitenauer VHS Ellwangen See bei Obersulm statt. Bitte Termin vor- Vortrag in Zusammenarbeit mit den Kin- merken. dergärten Eigenzell und Rindelbach am Mo., 18.11., um 19.30 Uhr in der Schule Pfahlheim Rindelbach, Aula. Thema: Probiert´s mal Frauenkreis Eigenzell mit Gemütlichkeit unter Leitung von Jörg Einladung zum Basteln für den Basar für Schuster. Wie Familienalltag spielerisch unsere Brasilienmission am Fr., 15.11., VHS Ellwangen und in entspannter Atmosphäre gelingen um 19 Uhr im Gymnastiksaal des Kinder- – Zweigstelle Pfahlheim kann. „Stressfrei ... und Spaß dabei“ ist gartens Eigenzell. Mitzubringen wäre Vortrag in Zusammenarbeit mit den das Motto, mit dem dieser Vortrag erör- Gartenschere, Schere, Klebestift, Lineal Gartenfreunden Pfahlheim unter Lei- tern möchte, wie gestresste Eltern und und, wer hat, Grünmaterial für Kränze. tung von Christiane Karger am Mo., Kinder zu mehr Ruhe und Gelassenheit 18.11., um 19.30 Uhr in der Kastellschu- finden können und wie Erziehung und Ski-Club Virngrund Eigenzell e.V. le Musiksaal. Thema: Hoch hinauf im der Alltag in der Familie wieder mit Freu- Gemüsebeet. Durch Hoch- & andere de gestaltet werden kann. Einladung zum Ski-, Snowboard- und In- Beetformen kann Gemüse auf Flächen linebasar am So., 10.11. in der Turnhalle angebaut werden, die sonst nicht dafür Sportverein Rindelbach des Kindergarten Eigenzell. Die Annah- geeignet wären. Die Kulturzeiten sind me der funktionsfähigen Ausrüstungs- kürzer, die Erträge höher als in norma- 40 Jahre SVR-Zeltlager: Einladung an gegenstände und Skibekleidung findet len Bodenbeeten. Man muss sich weni- alle ehemaligen Betreuer zur Jubiläums- von 10-12 Uhr statt. Der Verkauf erfolgt ger Bücken. In der Zwischenzeit gibt es feier am Sa., 16.11., ab 19.30 Uhr im Ver- von 14-15.30 Uhr. Die nicht verkauften

14 Gegenstände oder der Verkaufserlös Mi., 13.11. Katholiken in der Diaspora aktiv einzu- kann von 15:30-16 Uhr abgeholt werden. - 7.30 Uhr, Schülermesse (Röhlingen) setzen. Höhepunkt der deutschlandwei- Bei Kaffee und Kuchen können Fragen ten Aktion bildet der „Diaspora-Sonn- Do., 14.11. zum Winterprogramm geklärt oder An- tag“ am 17.11., traditionell am dritten meldungen zu Kursen und Ausfahrten - 18.30 Uhr, Abendmesse (Röhlingen) Wochenende im November: ein großer abgegeben werden. Fr., 15.11. Tag der Solidarität. Dann sammeln ka- - 18.30 Uhr, Abendmesse (Haisterhofen) tholische Christen in den Gottesdiens- ten für die Belange ihrer Glaubensge- Musikverein Rattstadt Sa., 16.11. schwister in der Diaspora. Am Volkstrauertag, 17.11., lädt der MV - 11 Uhr, Goldene Hochzeit Ehepaar Al- Kleine Freunde Jesu (Kinderkirche): Am zum Kirbeessen ins Rattstadter Dorf- dinger und Ehepaar Spaag (Dietersba- So., 17.11., um 10 Uhr laden wir alle klei- haus ein. Ein reichhaltiges Mittagessen cher Kapelle) nen Freunde Jesu zur Kinderkirche ein. gibt es ab 11 Uhr. - 18.30 Uhr, Abendmesse (Beersbach) Wir hören Geschichten von Jesus, sin- So., 17.11., Volkstrauertag gen, beten, malen und feiern miteinan- - 10 Uhr, hl. Messe (Röhlingen) der und freuen uns, wenn viele Kinder kommen. Josefine u. August Ebert u. Sohn Au- Röhlingen gust / August u. Theresia Kling u. verst. Krankenpflegeverein: Zeit anderen Ang. / Magdalena Schimmele, Anna schenken: Die Frauen besuchen ehren- Rief, Katarina Schweizer, Pauline Hauk amtlich Menschen in verschiedenen Le- Kirchliche Mitteilungen Seelsorge- u. Lydia Iskam / Josef u. Anna Erhard u. benssituationen. Wir kommen zu allen einheit Philipp-Jeningen-Ost Franz Erhard Mitbürgern der Gemeinde, die sich über ein Gespräch freuen, unabhängig von St. Johannes Beersbach/St. Nikolaus - 10 Uhr, hl. Messe (Pfahlheim) Alter und Konfession. Dass dieser per- Pfahlheim/St. Peter und Paul Röhlingen sönliche Besuch absolut vertraulich ist, Diaspora- Kollekte versteht sich von alleine. Sollten Sie an Kirchstr. 21. Pfarrbüro Röhlingen, St. Martinsfest des Kindergartens St. dieser ehrenamtlichen Tätigkeit auch In- Öffnungszeit: Mi., 8.30 bis 11 Uhr, Peter & Paul Röhlingen: Am Mo., 11.11. teresse haben und etwas Zeit für Ihre Fr., 14 bis 17 Uhr. Tel.: 07965/369, möchten wir mit den Kindern und Ihnen Mitmenschen aufbringen wollen, so sind Fax: 07965/800810, E-Mail: StPetru- St. Martin feiern. Beginn ist um 17.30 Uhr Sie bei uns (gerne auch Männer) herzlich [email protected] in der Reithalle des Reitvereins in Röh- willkommen. Info bei Lucia Ledl., Tel.: lingen. Dort werden wir die Geschichte 07965/8020074. Pfarrbüro Pfahlheim. Öffnungszeit: Di., des heiligen Martin hören und Laternen- 16 - 19.30 Uhr, Tel.: 07965/396, Fax: lieder singen. Wir laden sie dann ein an Frauenbund Röhlingen 07965-802105m, E-Mail: StNikolaus. unserem Umzug durch Röhlingen (Sil- - St. Peter- und Paulkirche [email protected] cherstraße) mitzulaufen und mitzusin- gen. (Laterne nicht vergessen! Liedhefte Olivenölverkostung am So., 17.11., 18 Pater Sony: 07965/369 oder Tel. Uhr im Rot-Kreuz-Raum Sechtahalle Röh- 01742612367, E-Mail: [email protected] liegen bereit!) Anschließend gibt es ein Martinsfeuer mit Bewirtung im Hof des lingen. Kostenbeitrag: Vereinsmitglieder Kontakt im Trauerfall: Bitte wenden Sie Kindergartens. Für eine festliche Stim- 3 €, Nichtmitglieder 5 € pro Person. Im sich im Trauerfall an das Pfarrbüro in mung wird der Musikverein Röhlingen Anschluß besteht die Möglichkeit, Öle zu Röhlingen, Pater Sony, Tel. 07965/369 sorgen. Wir freuen uns auf ihr Kommen kaufen. Anmeldung: Betha Riethmüller, und ein gemütliches Beisammensein. Tel.: 07965/594. Sa., 9.11. Katholischer Kindergarten St. Peter & Paul Röhlingen. - 18.30 Uhr, Abendmesse anschl. St. Cafe der Generationen „Gemeinsam gegen Martins Umzug (Killingen/Patrozini- Martinuskollekte: Unser Cafe ist wieder am Di., 12.11., von um) Arbeitslosigkeit- teilen und beteiligen.“ 14.30 - 17 Uhr in der Mühlbachhalle (Rö- Kollekte zugunsten der Aktion Martinus- Josefine Spaag / Bernhard u. Anna SeNa Narrenstall) geöffnet. mantel für Arbeitslose. Die barmherzi- Hauber / Josef u. Viktoria Salenbauch gen Gaben und solidarischen Spenden u. Ang. / Thomas Lutz u. Ang. / Anton der Gläubigen werden ohne Abzüge für u. Ursula Maile u. Fam. Frankenreiter / Röhlinger Sechtanarren e. V. Qualifizierungs- und Beschäftigungs- Anton u. Anna Häfele / Hermann u. projekte in der Diözese verwendet, in Einladung zur Eröffnung der Faschings- Franz Weiß, Alfons u. Helene Burkert u. denen gesellschaftlich benachteiligte saison am Mo., 11.11., um 11.11 Uhr mit Ang. / Anna Sachs / Josef u. Paula Kauf- Jugendliche und langzeitarbeitslose dem traditionellen Kutteln Essen im mann u. verst Ang. Menschen gefördert werden, um wieder Narrenstall. So., 10.11., St. Martin Hochfest des eine Chance auf Ausbildung und Arbeit Am Fr., 15.11., um 20.11 Uhr beginnt die Diözesanpatrons zu erhalten. Saison-Eröffnungsparty im Narrenstall - 8.45 Uhr, hl. Messe (Röhlingen) Zählung der Gottesdienstteilnehmer: mit den „Röhling-Stones“ und der Vor- Josef u. Anna Götz / Luise u. Ludwig Am So., 10.11. werden für Zwecke der stellung des neuen Prinzenpaares. Stengel / Franz u. Anna Stempfle / Ma- kirchlichen Statistik einheitlich in ganz rianne Rettenmaier / Julia u. Moritz Deutschland die Gottesdienstteilneh- FC Röhlingen Hutter, Maria Lutz, Hans Lutz / Elisa- mer gezählt. beth u. Karl Rechtenbacher u. Sohn Diaspora-Kollekte: Im November ma- Abt. Fußball: So., 10.11.: FC I – FC Ellwan- Karl chen wir mit der Diaspora-Aktion auf die gen II, 14:30 Uhr in Röhlingen. - 10 Uhr, hl. Messe (Pfahlheim) Herausforderungen katholischer Chris- Abt. Jugendfußball: Sa., 9.11.:D Jgd.: - 10 Uhr, hl. Messe (Beersbach) ten aufmerksam, die als Minderheit in SGM Stödtlen - FC, 11 Uhr in Stödtlen. C der Gesellschaft ihren Glauben leben. II Jgd.: SGM Gmünd - SGM Röhlingen/Ei- Martinuskollekte Wir laden dazu ein, sich mit der Glau- genzell / Pfahlheim II, 12:30 Uhr im Mo., 11.11. benssituation in der eigenen Lebens- Waldstadion Laichle Gmünd. C I Jgd.: - 17.30 Uhr. St. Martinsfest des Kinder- umgebung auseinanderzusetzen, und SGM Stödtlen - SGM Röhlingen/Eigenzell gartens St. Peter und Paul (Röhlingen) regen dazu an, sich für die Anliegen der / Pfahlheim I, 12:30 Uhr in Stödtlen. A I

15 Jgd.: SGM Hüttlingen - SGM Röhlingen / in der Laubachstraße. Alle Interessierten Eigenzell / Pfahlheim, 14 Uhr in Fachsen- sind eingeladen, auch Nichtvereinsmit- Schrezheim feld. So., 10.11.: B Jgd.: SGM Röhlingen / glieder. Die Teilnahme ist kostenlos, im Eigenzell / Pfahlheim – FC Ellwangen, Anschluss gibt es einen kleinen Imbisss. 10:30 Uhr in Eigenzell. Jagdgenossenschaft Schrezheim Für alle, die sich gerne sportlich zur Mu- Liederkranz Röhlingen Einladung zur 49. Generalversammlung sik bewegen, Zumba oder Aerobic lieben, am Fr., 15.11., um 19.30 Uhr im „Lamm“ findet am So., 17.11., von 19.15 - 20.30 Uhr Einladung zum offenen Singen für alle in Schrezheim. Dazu sind alle Jagdge- ein Tanz-Fitness-Workout in der Mühl- am Fr., 8.11., ab 19.30 Uhr in der Mühl- nossen, das sind Besitzer von jagdbaren bachhalle in Röhlingen statt. Einfache bachhalle Röhlingen. Evergreens, Volks- Grundstücken auf der Gemarkung der Schritte und Bewegungen, teils mit Hand- und Wanderlieder. Beginn der Bewirtung ehemaligen Gemeinde Schrezheim, ein- geräten, werden auf Partymusik und ist um 18.30 Uhr. geladen. Neben dem Rückblick auf die sonstigen coolen Songs „vertanzt“. Beim Tätigkeit des vergangenen Jagdjahres Spaß an der Bewegung wird das Herz- stehen Wahlen und der Haushaltsplan Kreislauf-System trainiert und das Ge- VfL-Neunheim für das Jagdjahr 2020/21 auf der Tages- dächtnis geschult. Leitung: R. Schmid. Martinsumzug in Neunheim: Am Sa., ordnung. Anträge zur Tagesordnung sind Gebühren: 5 €, FC-Mitglieder 3 €. Keine 9.11. treffen wir uns um 17.30 Uhr am bis zum 14.11. an die Vorstandschaft zu Anmeldung. Einfach vorbeikommen. Parkplatz (Schule) zum Laternenumzug richten. Abt. Fußball: So., 10.11.: FC I – FC Ellwan- mit St. Martin und Pferd, Gesang und gen II, 14:30 Uhr in Röhlingen. Bläsergruppe. Anschließend erleben wir Musikverein Schrezheim e.V. Abt. Jugendfußball: Sa., 9.11.: D Jgd.: am Martinsfeuer die Martinsgeschichte. SGM Stödtlen - FC, 11 Uhr in Stödtlen. C Danach gibt es Grillwürste, Punsch und Einladung zum Herbstkonzert am Sa., II Jgd.: SGM Gmünd - SGM Röhlingen/Ei- Glühwein (bitte Tasse mitbringen). 16.11., um 19:30 Uhr in der St. Georg Hal- genzell / Pfahlheim II, 12:30 Uhr im Einladung zum „1. Vereinsheim-Singen“ le in Schrezheim. Mitwirkende sind die Waldstadion Laichle Gmünd. C I Jgd.: am Fr., 29.11., ab 19 Uhr im neuen Vereins- „Blechhölzer“, die Jugendkapelle und SGM Stödtlen - SGM Röhlingen/Eigenzell heim des VfL. Zur musikalischen Beglei- die Hauptkapelle des MV Schrezheim. Es / Pfahlheim I, 12:30 Uhr in Stödtlen. A I tung haben wir auch 2 Musiker organi- gibt eine Tischbestuhlung mit Speisen Jgd.: SGM Hüttlingen - SGM Röhlingen / siert. Wir wollen gemeinsam einige Lieder aus der Vesperkarte. Eigenzell / Pfahlheim, 14 Uhr in Fachsen- singen und so einen geselligen Abend bei feld. So., 10.11.: B Jgd.: SGM Röhlingen / einem guten Gläschen Wein oder einem Eigenzell / Pfahlheim – FC Ellwangen, kühlen Bier verbringen. Für den kleinen KC Schrezheim 10:30 Uhr in Eigenzell. Hunger wird es belegte Brote und Wurst- Sportkegeln: Sa., 9.11.: HI 14.30 Uhr salat geben. Um besser planen zu kön- Hölzlebruck - KCS; HII 10.30 Uhr nen, wären Voranmeldungen bis zum Schwabsberg - KCS; HIII 12.30 Uhr KCS - AC Röhlingen 22.11. an Dieter Schips (Tel.: 0152/339 Aalen. So., 10.11.: DI 13.30 Uhr Erlangen- Ringen Verbandsliga: Auswärtskampf in 33458) sehr hilfreich. Bruck - KCS; DII Gaisbach - KCS; DIII KCS Fellbach. Beide Teams des AC starten am - Feuerbach; HIV 9 Uhr Büschelhof - KCS. Sa., 9.11. beim SV Fellbach. Zu diesem Hitzkuchenverkauf Auswärtskampf wird ein Fanbus einge- setzt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Am Do., 21.11., backen Neunheimer Frau- SG Schrezheim Sechtahalle. Es sind noch Plätze frei. An- en in der Virngrundbäckerei Hitzkuchen. Abt. Jugendfußball: D-Junioren: Sa., meldungen bitte bei Werner Stock, Tel.: Ab 17.30 Uhr werden diese ofenfrisch an 9.11., SGM VFL Neunheim/Limes II - SGM 07952/2320. Kampfbeginn ACR II um der Bäckerei in der Johann-Hartwig-Stra- /Hussenhofen/Herlikhofen III, 17.30 Uhr. ACR I beginnt um 19.30 Uhr in ße Neunheim verkauft. Für die Planung 14 Uhr, Sportplatz Iggingen. SGM VFL der Silcherturnhalle Fellbach. Nächster des Verkaufs können Hitzkuchen vor- Neunheim/Limes I - SGM SV Rindelbach Heimkampf bereits am Fr., 15.11. gegen bestellt werden unter den Tel.: 07961/ Virngrund/Jagst II, 11 Uhr, Sportplatz den KSV Unterelchingen. 53627 und 07961/6737 und während der Rindelbach. C-Junioren: SGM SG Schrez- Öffnungszeiten im Geschäft der Bäcke- heim/Limes II - spielfrei. SGM SG Schrez- rei. Der Erlös ist für die Renovierung der heim/Limes I - spielfrei. B-Junioren: So., Krieger- und Reservistenverein Schutzengelkapelle Neunheim. 10.11.: SGM SV Dalkingen/Limes - SGM Röhlingen Abstgmünd//Hohenstadt, Beginn: 10.30 Uhr, Sportplatz Dalkingen. Einladung zur Generalversammlung am SGM Rindelbach / Neunheim So., 17.11., um ca. 11.15 Uhr im Vereins- A-Junioren: So., 10.11.: SGM DJK heim der Gartenfreunde Röhlingen. Auf So., 10.11., Sportgelände Rindelbach: Schwabsberg/Limes - SGM Neuler/Adel- der Tagesordnung stehen die üblichen 14.30 Uhr, SGM Rindelbach/Neunheim - mannsfelden, Beginn: 14 Uhr, Sportplatz Regularien und die Wahlen zum Vereins- TSG Hofherrnweiler-Unterr. III. Die 2. am Limes. ausschuss. Anträge zur Tagesordnung Mannschaft hat spielfrei. Abt. Fußball: I. und II. Mannschaft: So., können beim 1. Vorstand Hermann Feile 10.11.,SG - SV , Reserve: 12.30 unter Tel.: 01784/6615708 eingereicht Uhr, Aktive: 14.30 Uhr, Sportplatz Jagst- TTC Neunstadt werden. zell. So., 10.11.: 10 Uhr, SC – Damen 1 / Fr., 15.11.: 20 Uhr, SV Zang Gartenfreunde Röhlingen e.V. – Herren 1. Jelly Beans Rotenbach Am Sa., 9.11. findet die Baumschnitt- Einladung zum Tischtennis-Anfänger- Benefizkonzert am Sa., 23.11. in der aktion der Stadt Ellwangen statt. Fach- training am Fr., 8.11., von 18 - 19.30 Uhr St. Wolfgangs-Kirche zugunsten der wart Karl Kurz wird dabei in der Praxis in der Eichenfeldhalle. Schnupperkurs Schulung von Diabetes-Kindern in der vermitteln, auf was es beim richtigen im Tischtennis für alle Schüler aus Neun- Kinderklinik Aalen. Mitwirkende: Städti- Winterschnitt von Obstbäumen an- heim und Umgebung. Eine Anmeldung sche Musikschule Ellwangen, Kinder- kommt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Ver- ist nicht erforderlich, TT-Schläger sind chor „Goldkehlchen“ des MGV Eigenzell, einsheim der Gartenfreunde Röhlingen vorhanden. Jelly Beans Rotenbach.

16 Kirchengemeinde St. Patrizius Sportfreunde Eggenrot 1946 Altpapiersammlung am Sa., 9.11., ab Adventskranz Bestellung: Am So., Abt. Jugendfußball: F-Junioren: SFE Hal- 8 Uhr in Eggenrot, Höfe, und Umge- 24.11., findet unser Adventsbasar nach len-Bezirksturnier in Unterschneidheim bung. Das Altpapier sollte gebündelt dem Gottesdienst statt. Wer einen Ad- am So., 10.11. Erstes Spiel um 13 Uhr. ventskranz oder Türkranz möchte, sollte E-Junioren SFE/Rindelbach Hallen-Be- oder in Kartons gut sichtbar am Stra- sich bis 10.11. bei Klara Benner (6609) zirksturnier in Hüttlingen am So., 10.11. ßenrand bereitstellen. Ab 9 Uhr ist es oder Petra Mayer (55469) melden. (Ger- Erstes Spiel um 13:50 Uhr. auch möglich, Altpapier direkt am ne dürfen übrige Strohkränze zurück Container am Sportplatz Eggenrot ab- gegeben werden). Der Erlös kommt der Die Jugendweihnachtsfeier findet am zugeben. Orgelsanierung zugute. Sa., 30.11. statt.

Aktive: So., 10.11., 14.30 Kinderkirche Eggenrot Abt. Fußball: Uhr, Heimspiel: SF Eggenrot - DJK SG am So., 10.11., 9:30 Uhr, Gemeinderaum. Schwabsberg-Buch II.