Wörnitz Radweg
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastgeberverzeichnis
Gastgeberverzeichnis www.heidenheimer-brenzregion.de Zu Gast in der Heidenheimer Brenzregion Klare Karstquellen, sonnige Trockentäler, luftige Albhö- hen und sagenumwobene Wälder - die Landschaft der Heidenheimer Brenzregion bietet neben dem beschau- lichen Brenztal jede Menge Abwechslung und dazu Menschheitsschätze von Weltrang. Ein gut ausgebau- tes Wegenetz erwartet Wanderer, Genussradler und Biker. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es vom einfachen Landhotel bis zur Suite im Schlosshotel. Für Wanderer und Radfahrer gibt es besonders ausgezeichnete Un- terkünfte. Natürlich lässt es sich hier auf der östlichen Alb auch original schwäbisch schlemmen. Viele Gast- häuser servieren köstliche Gerichte aus einheimischen Produkten. Manche der unten genannten Services können zu Zusatzkosten führen und werden nur nach vorheriger Anmeldung angeboten. Qualitätsgastgeber Wanderbares Bett + Bike Betrieb Deutschland Parkplatz Überdachter Parkplatz Fitnessraum Sauna Haustiere erlaubt WLAN Rollstuhlgerechte Restaurant Zimmer Hinweis: Dieses Verzeichnis dient lediglich der Information. Sämtliche Angaben in diesem Unterkunftsverzeichnis sind Informationen der Betriebe. Der Herausgeber übernimmt für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr. Anhausen (Ortsteil Stadt Herbrechtingen) Demmingen (Ortsteil Gemeinde Dischingen) Haus Kallenberg Kränzle Ferienwohnungen Ziegelstr. 5 EZ ab 90 € Kasperlegässle 6 ab 25 € / Nacht 89542 Anhausen DZ ab 115 € 89561 Demmingen Telefon: 07324 9895930 FeWo für 2 Personen Telefon: 0174 8247978 3 Ferienwohnungen -
3.4 Corporate Governance Pursuant to Sections 289F and 315D of the German Commercial Code
Additional Information 163 3.4 Corporate Governance pursuant to Sections 289f and 315d of the German Commercial Code The Executive Board and Supervisory Board report on the At the first meeting of the current Supervisory Board on corporate governance of the Company in this statement in September 29, 2020, in particular the bylaws of the Execu- accordance with Sections 289 f and 315 d German tive Board and of the Supervisory Board were adopted, and Commercial Code and Principle 22 of the German Corpo- the Presiding Committee, Audit Committee, and Nomi- rate Governance Code (Code) 1. The Compensation Report nating Committee were formed. At the second meeting of can be found in chapter 1.10 Compensation Report of the Supervisory Board on November 9, 2020, the resolu- the Combined Management Report. More information on tions to the independence of the shareholders representa- corporate governance is available online at www. tives, the Declaration of Conformity, the objectives siemens-energy.com/global/en/company/investor- (including the competence profile and the diversity relations/corporate-governance.html. concept) for the Supervisory Board and the diversity concept for the Executive Board were adopted. Declaration of conformity with the Siemens Energy AG thus complies with all recommenda- German Corporate Governance Code tions of the Code and will continue to comply with them in the future, with the following exceptions. The Executive Board and the Supervisory Board of Siemens Energy AG approved the following Declaration of • According to recommendation B.3, the initial appoint- Conformity pursuant to Section 161 of the German Stock ment of members of the Executive Board shall be for a Corporation Act (Aktiengesetz) as of November 2020: maximum of three years. -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Mitteilungsblatt Nr 13 Vom 25.06.2021
Amtliches MIT TEILUNGSBLAT T www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 25. Juni 2021 Nummer 13 Klimafreundliche Dienstfahrten bei der Stadt Feuchtwangen • Weitere Informationen auf Seite 5 • Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 13 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 2. und 9. Juli um 19 Uhr finden unsere nächsten Führungen mit dem Feuchtwanger Reformator Georg Vogtherr statt. Das Bild zeigt Herrn Six als „Georg Vogtherr”. Foto: Andrea Brehm 25. Juni Öffentliche Führung – Johann Georg 19:00 Uhr von Soldner „live” AUSSTELLUNGEN Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 26. Juni Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 05. November „Ihr naht euch wieder, schwankende 16:00 Uhr Kirchplatz bis 15. August Gestalten!” Fotografien zu den Kreuzgangspielen 26. Juni Kirchenmusik am Abend Foyer des Kulturbüros 19:00 Uhr Stiftskirche 15. April bis Feuchtwanger Kunstsommer 26. Juni Wehlmäusler Forstkultur 15. August „Fruchtig. Frisch.” – Zwischen Versuchung, 20:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” Verlangen und Vergänglichkeit –ausverkauft– Fränkisches Museum Feuchtwangen Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 10. Mai bis Sommer – Sonne – Kunst 27. Juni Wehlmäusler Forstkultur 29. August Kleine Galerie im Forstamtsgarten 13:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” –Zusatztermin– Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 27. Juni Öffentliche Stadtführung Info-Telefon für Veranstaltungen: 15:00 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Tourist-Information 09852/904-55 Änderungen vorbehalten! 28. Juni Betthupferl mit Ottokar & Nili 17 bis 17:30 Uhr Abendprogramm mit Puppenspiel und Kurzgeschichte Kirchplatz 02. Juli Öffentliche Führung – „Georg Vogtherr 19:00 Uhr und die Reformation” Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 02. Juli bis Gastspiel Dinosaurierpark 18. Juli Festplatz Mooswiese 03. Juli Kirchenmusik am Abend 19:00 Uhr Stiftskirche 04. -
Eric Levi Returns to Boyhood Home and Saves Village by Robert Tessmer, 397-I
Eric Levi Returns to Boyhood Home and Saves Village by Robert Tessmer, 397-I There are many twists and turns of fate during wartime, but the story of Eric Levi deserves special recognition. Eric’s story starts in his hometown of Ellwangen, Germany, where he was born in 1920. He was enrolled in the prestigious Peutinger-Gymnasium (similar to our high schools) until the Nazis took power and forced the Jews out of school in 1935. He left Ellwangen to become an apprentice in a shoe factory. His family was very fortunate to escape Germany, just prior to the Kristallnacht in November 1938 when Nazi Stormtroopers broke the windows of all Jewish property and terrorized them. They traveled to New York, settling on 145th Street. They had exchanged the Jagst River for the Hudson River. Eric never completed his formal education as he went to work for an uncle to help support his family. In 1943 he entered the Army and ultimately became a Medic for Company D, 399th Infantry Regiment. Bob Fair says he was very highly regarded because of his medical knowledge, and because he spoke fluent German. Bob relates an incident during combat when after taking the town of Oberhaslach, the platoon spent the night on the floor of the Town Hall. Bob had been relieved of guard duty at midnight and was just about to go to sleep when two German soldiers in full uniform and helmets entered the room. Bob grabbed his rifle and alerted the others, but before he could shoot, Eric Levi came into the room and announced he had captured them. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
5G Für Den Kreis Donau-Ries
News 5G für den Kreis Donau-Ries: Vodafone baut Infrastruktur aus • Neue 5G Station in Hohenaltheim in Betrieb genommen • Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden • LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 21.06.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Kreis Donau- Ries“: Vodafone hat in Hohenaltheim eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An elf weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2022 eingebaut. Diese 5G- Bauprojekte werden realisiert in Daiting, Donauwörth, Genderkingen, Monheim (2x), Wechingen, Harburg (Schwaben), Kaisheim, Mertingen, Möttingen und Münster. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 41 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Ausgabe 08/2009
Ausgabe 01/2021 AUSGABE 06/2021 29.05.2021 JAHRGANG 36 Amts- und Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Flachslanden Der Höllbuck in Rosenbach. Foto: Siehe Instagram @frankenhoehe.entdecken Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 06/2021 1 Zahnarztpraxis Dr. Gerd-Klaus Zoellner Wiesenstraße 2 Dr. med. Markus Raster 91604 Flachslanden INTERNISTISCHE HAUSARZTPRAXIS Tel. 09829/555 oder 09824/92770 Marktplatz 2 Sprechzeiten in Flachslanden: 91604 Flachslanden Mittwoch und Freitag 8:00 – 12:00 Uhr Tel. 09829/ 93 27 99 - 7 Nachmittags nur nach Vereinbarung Sprechzeiten in Dietenhofen: Öffnungszeiten Montag, Dienstag und Donnerstag Montag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr 8:00 -12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Dienstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr VOM 31.05. – 04.06.2021 IST DIE PRAXIS AUF GRUND EINER FORTBILDUNG GESCHLOSSEN. Papiertonne Donnerstag, 10.06.2021 24 h-Rezept-Telefon: 09829/ 93 27 99 – 8 Donnerstag, 08.07.2021 Nutzen Sie auch unseren besonderen Service der Gelber Sack durchgehenden telefonischen Erreichbarkeit und Montag, 31.05.2021 Anwesenheit einer Arzthelferin auch zwischen der Montag, 28.06.2021 regulären Sprechstundenzeiten. Sie erreichen un- sere Praxis also telefonisch immer Mo./Di./Do. von Restmüll 08.00 – 18.00 h und Mi./Fr. von 08.00 – 13.00 h. Montag, 07.06.2021 Montag, 21.06.2021 www.arztpraxis-raster.de Montag, 05.07.2021 Biomüll Dienstag, 08.06.2021 Bereitschaftsdienste Dienstag, 22.06.2021 Erkrankungen, derentwegen ich meinen Hausarzt Dienstag, 06.07.2021 anrufen würde, dieser jedoch nicht erreichbar ist: Wertstoffhof Jeden Samstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Bauschuttannahme am Wertstoffhof 112 Bauschutt in Kleinmengen bis 1 cbm („normaler“ Für alle medizinischen Notfälle und alle Feuer- oder gipshaltiger Bauschutt) kann im Wertstoffhof, wehreinsätze, vorwahlfrei aus Festnetz und zu den üblichen Öffnungszeiten (Samstag von 09.30 Handy. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Mitteilungsblatt Gemeinde Wilburgstetten 2121 Markisen
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Wilburgstetten www.wilburg stetten.de Freitag, den 19. Januar 2018 Nummer 1 7g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg 7^aYYZhBdcVih ojV`ijZaaZcI]ZbZc Unser Wertstoffhof Sehr geehrte Mitbürgerinnen wurde vor 20 Jahren gegründet und Mitbürger, für das neue Jahr wünsche ich Ihren Familien und Ihnen im Namen der Gemeinde alles Gute! Im Privaten wünsche ich Ihnen insbesondere Gesundheit und Zufriedenheit, für Ihre Arbeit und im Unternehmen wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und viel Erfolg! Auch in diesem Jahr stehen viele kleine und große Projekte in unserer Gemeinde an. Diese werde ich Ihnen wie gewohnt im Rahmen der jährlichen Bürgerversammlungen vorstellen. Die genauen Termine in den Monaten Februar und März werden im Mitteilungsblatt Februar bekannt gegeben. Als ein wichtiges Thema mit Auswirkungen auf viele Menschen möchte ich auf die anstehende, dringend notwendige Sanie- rung der Turnhalle hinweisen, zu der sich der Gemeinderat ent- schlossen hat. Im November hatten wir unsere jährliche Klausur in Langfurth abgehalten und die dortige, bereits sanierte Turnhalle besich- tigt, die mit unserer baugleich ist. Dort konnten wichtige Anre- Der Wertstoffhof ist Samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. gungen gewonnen werden. Foto: Gemeinde Wilburgstetten/Michael Sommer Um den möglichen zeitlichen Ablauf zu besprechen, werden die betroffenen Vereine und Gruppen demnächst zu einem Run- den Tisch eingeladen. Das Ziel ist eine Lösung, mit der alle gut Unser ehemaliges Gemeinderatsmitglied und Dritter Bürger- leben können. Allerdings werden sich während der Bauphase meister Helmut Mahler (†) hat sich darum besonders verdient signifikante Einschränkungen in der Nutzung der Halle sicher- gemacht. -
Rückblick Auf Unsere Seniorenteams
Rückblick auf unsere Seniorenteams SV Arberg – SpVgg Ansbach 09 II 2:2 (1:1) Unser Coach schickte eine relativ unveränderte Mannschaft ins Rennen, Stefan Kraft ersetzt Marco Hellmann und René Sabler startet für Christian Nägelein. Das 1:0 durch Florian Glas fiel nach Flanke von René Sabla und einem sauberen Abschluss durch die Beine des Ansbacher Torhüters. Das 1:1 resultiert nach einem eigenen Einwurf tief in der eigenen Hälfte. Stefan Hammeter ist der Nutznießer nachdem der Ball über Umwege zu ihm kommt. Der Stürmer spielt die Abwehr schwindelig und lupft über den Torspieler zum Ausgleich. Nach dem Pausentee traf Felix Semmlinger zum 2:1 durch einen Foulelfmeter. Nachdem der aufopfernd spielende Florian Glas mit seinen Kräften am Ende war, ging nicht mehr viel nach vorne. Wieder war es Hammeter der zum 2:2 über Kergl einlupfte. Am Ende waren wahrscheinlich beide Mannschaften gut bedient mit den zwei Gegentoren. Sowohl Felix Semmlinger (Fallrückzieher) als auch Stefan Hammeter (Lattenschuss) hätten ihre Farben noch zum Sieg schießen können. Das vierte Spiel ohne Niederlage, jedoch nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen. Punkteschnitt: 1,17 im Jahr 2019. Punkteschnitt: 1,17 in der Saison 2018/19. SV Segringen – SV Arberg 0:4 (0:3) Durch den verdammt wichtigen Sieg in Segringen konnte sich unsere Truppe auf den Nichtabstiegsplatz vorschieben. Die Treffer erzielten Florian Glas, Felix Semmlinger, René Sabla und Christian Nägelein. Heute gilt es gegen den SV Neuhof im nächsten Sechs-Punkte-Spiel gleich nachzulegen. In den verbleibenden fünf Partien gilt es noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, um auch in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga auflaufen zu können! Tucher-Ligapokal Gruppe 5: SV Dentlein – SV Arberg 0:5 (0:3) Bereits Mitte letzter Woche qualifizierte sich unser Team souverän für das Finale im Ligapokal. -
Starter Gau Ansbach
StartnummerName, Vorname VereinsnummerVerein KennzahlWettkampf Klasse Start am (Datum)Start umStandnr. (Uhr)Ke 2148 Auerochs, Erich 0102066 SG 1813 Dietenhofen 1.10.14 Luftgewehr Herren III 11.07.2019 09:55 41 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.59.16 Sportpistole .45 ACP Herren IV 29.06.2019 08:00 39 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.40.16 KK Sport-Pistole Herren IV 14.07.2019 08:00 36 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.45.14 Zentralfeuerpistole .30/.38Herren III 28.06.2019 09:30 35 E 2141 Bauer, Manfred 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.14 Wurfscheiben Skeet Herren III 13.07.2019 09:00 44 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.11 Wurfscheiben Skeet Damen I 13.07.2019 09:00 28 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.10.15 Wurfscheiben Trap Damen III 06.07.2019 09:00 48 M 2118 Berwind, Udo 0102051 SG 1960 Weihenzell 2.40.14 KK Sport-Pistole Herren III 14.07.2019 08:00 16 E 2121 Buckel, Leon 0102053 SV Weißenkirchberg 1.10.20 Luftgewehr Schüler m. 13.07.2019 12:15 39 E 2113 Christofori, Erwin 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 1.11.72 Luftgewehr Auflage Senioren II m. 12.07.2019 14:45 72 E 2142 Danner, Dieter 0102065 Jagd- u.