Mitteilungsblatt Nr 13 Vom 25.06.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Wanderregionen Im Romantischen Franken
DIE WANDERREGIONEN IM ROMANTISCHEN FRANKEN Auf der nördlichen Rund um Rothenburg o.d.T. Frankenhöhe Rothenburg o.d.T. ist eine berühmte Perle der deut- Burgbernheim und Windelsbach schen Städtebaukunst und unbedingt sehenswert. Aber Die idyllische Landschaft mit vielen nur wer einmal die traum- Wäldern, Bachläufen, Tälern und Streu- haften Anblicke dieser Stadt obstwiesen rund um das Quellgebiet der aus dem idyllischen Tau- Altmühl ist ein Paradies für Wanderer. Kurze bertal heraus oder vom Spaziergänge, oberhalb der Tauber lie- Tages- Erfrischung am Barfußpfad genden Waldrücken aus wanderungen erblickt hat, weiß, dass und viele Zusatzangebote zum Thema gemütliche Pause auch die direkte Umgebung „Gehen“ werden hier angeboten. Ein „Unter den Linden“ Besonderes zu bieten hat. Barfußpfad, Orte der Kraft, geführte Die idyllischen Wälder und Kräuterwanderungen und vieles mehr Seitentäler der jungen Tauber sind für Wanderer laden zum Wandern und Gehen ein. ein echtes, mit Besonders schön, ist auch eine vielen Wegen Wandern am Karrachsee Wanderung auf den Petersberg. Rund um den bei Windelsbach durchzogenes Paradies und Hesselberg Information: Tourist Info Burgbernheim, Blick über bestens ausge- Tel. 09843/30934, www.burgbernheim.de Burgbernheim Der Hesselberg ist mit 689 m die schildert. Eine Zwei- höchste Erhebung in Mittelfranken Tages-Wanderung und schon von weither zu sehen. auf dem Tilman Der Hesselbergpfad ist ein Gipfelrundweg, der zu den schönsten Riemenschneider- Punkten des Berges führt. Viele weitere gut ausgeschilderte Wanderwege Weg führt durch laden auf und rund um den Berg zum Wandern ein. Bärlauch- das obere Taubertal wanderung Schlemmen von Rothenburg inmitten nach Creglingen Information: Touristikgemeinschaft Hesselberg, der histori- Tel. 09832/682245, www.hesselberg.de schen Altstadt und wieder zurück. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
MB15-2019.Pdf
Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 19. Juli 2019 Nummer 15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Von Ende April bis Anfang August und von September bis Ende Oktober findet samstags um 16 Uhr das Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche statt (nur bei guter Witterung). Foto: Tourist Information Feuchtwangen_Christoph Bender 6. Juni bis Emmer-Schlemmer-Sommer 27. Juli Sommertombola 19. August Feuchtwanger Gastronomen 21.30 Uhr Spielbank Feuchtwangen 16. Juli bis Lesen was geht 28. Juli Auftritt der Feuchtwanger Volksmusikanten 7. September Sommerferien-Leseclub der Stadtbcherei 13 Uhr Land-Gast-Hof Walkmhle 20. bis Inklusionsprojekt 2019 28. Juli ffentliche Handwerkerstubenfhrung 21. Juli Integratives Landesreiterfest 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Pdagogik- und Therapiezentrum Larrieden 28. Juli ffentliche Stadtfhrung 20. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 16 Uhr Kirchplatz 28. Juli Casino-Caf 20. Juli Grillfest der FFW Breitenau 15 Uhr Spielbank Feuchtwangen 17 Uhr Gemeinschaftshaus Breitenau 31. Juli Theatergruppe Rampenlicht: Robin Hood 20. Juli Cocktailabend der ELJ Krapfenau 13 Uhr Kreuzgang 20 Uhr Sportplatz in Wehlmusel 2. August Theatergruppe Rampenlicht: Robin Hood 21. Juli Inklusiver Sportabzeichen-Tag 13 Uhr Kreuzgang 10 bis 15 Uhr Sportanlagen Schulzentrum Feuchtwangen 2. August Kseschlemmen 21. Juli Chormatine-Reihe: mit den Vielharmonikern aus 18 Uhr Schulhausgarten Dorfgtingen 11 Uhr Crailsheim-Altenmnster und dem MGV Geslau Stadtpark Am Zwinger 2. August Open-Air Kino 20.30 Uhr „Wunder“ 21. Juli Gemeindefest in Dorfgtingen mit Freibad Feuchtwangen 14 Uhr Kinderprogramm Schmeißers Maschinenhalle 3. bis Grillfest der FFW Aichau 4. August Gemeinschaftshalle Aichau 21. -
F / Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Liganummer: 314277 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: BK-Gr 1 N/ F / Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Meisterschaften | Herren | B Klasse | Kreis Nürnberg/Frankenhöhe Liganummer: 314277 Saison: 17/18 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. Seite 1 von 4 Stand: Samstag, 25. September 2021 1 . Spieltag 001 20.08.2017 SG Ehingen/Röckingen II - SPIELFREI 002 31.10.2017 13:00 Spfr. Dinkelsbühl 3 - SV Sinbronn II 4:3 003 20.08.2017 13:00 SV Mosbach 3 - TSV Dinkelsbühl 2 0:2 004 20.08.2017 13:00 TSV W.-trüdingen II - TSV Dorfkemmathen II 1:2 005 20.08.2017 13:00 SG Dürrwangen /Langfurth 2 - SF Ammelbruch 3:2 006 20.08.2017 13:00 SG Wilburgstetten Mönchsroth 2 - SV Dentlein a.F. 2 10:3 007 20.08.2017 13:00 SC Aufkirchen II - TV Mkt. Weiltingen 2 3:1 2 . Spieltag 008 26.08.2017 14:00 SV Dentlein a.F. 2 - SG Dürrwangen /Langfurth 2 0:3 009 27.08.2017 15:00 SF Ammelbruch - TSV W.-trüdingen II 4:5 010 27.08.2017 13:00 TSV Dorfkemmathen II - SV Mosbach 3 2:2 011 27.08.2017 13:00 TSV Dinkelsbühl 2 - Spfr. Dinkelsbühl 3 4:3 012 27.08.2017 14:00 SV Sinbronn II - SC Aufkirchen II 1:5 013 27.08.2017 17:00 TV Mkt. Weiltingen 2 - SG Ehingen/Röckingen II 1:6 014 27.08.2017 SPIELFREI - SG Wilburgstetten Mönchsroth 2 3 . Spieltag 015 03.09.2017 13:00 SG Ehingen/Röckingen II - SG Wilburgstetten Mönchsroth 2 1:7 016 03.09.2017 13:00 Spfr. -
Rückblick Auf Unsere Seniorenteams
Rückblick auf unsere Seniorenteams SV Arberg – SpVgg Ansbach 09 II 2:2 (1:1) Unser Coach schickte eine relativ unveränderte Mannschaft ins Rennen, Stefan Kraft ersetzt Marco Hellmann und René Sabler startet für Christian Nägelein. Das 1:0 durch Florian Glas fiel nach Flanke von René Sabla und einem sauberen Abschluss durch die Beine des Ansbacher Torhüters. Das 1:1 resultiert nach einem eigenen Einwurf tief in der eigenen Hälfte. Stefan Hammeter ist der Nutznießer nachdem der Ball über Umwege zu ihm kommt. Der Stürmer spielt die Abwehr schwindelig und lupft über den Torspieler zum Ausgleich. Nach dem Pausentee traf Felix Semmlinger zum 2:1 durch einen Foulelfmeter. Nachdem der aufopfernd spielende Florian Glas mit seinen Kräften am Ende war, ging nicht mehr viel nach vorne. Wieder war es Hammeter der zum 2:2 über Kergl einlupfte. Am Ende waren wahrscheinlich beide Mannschaften gut bedient mit den zwei Gegentoren. Sowohl Felix Semmlinger (Fallrückzieher) als auch Stefan Hammeter (Lattenschuss) hätten ihre Farben noch zum Sieg schießen können. Das vierte Spiel ohne Niederlage, jedoch nur ein Sieg aus den letzten sechs Spielen. Punkteschnitt: 1,17 im Jahr 2019. Punkteschnitt: 1,17 in der Saison 2018/19. SV Segringen – SV Arberg 0:4 (0:3) Durch den verdammt wichtigen Sieg in Segringen konnte sich unsere Truppe auf den Nichtabstiegsplatz vorschieben. Die Treffer erzielten Florian Glas, Felix Semmlinger, René Sabla und Christian Nägelein. Heute gilt es gegen den SV Neuhof im nächsten Sechs-Punkte-Spiel gleich nachzulegen. In den verbleibenden fünf Partien gilt es noch einmal alles in die Waagschale zu werfen, um auch in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga auflaufen zu können! Tucher-Ligapokal Gruppe 5: SV Dentlein – SV Arberg 0:5 (0:3) Bereits Mitte letzter Woche qualifizierte sich unser Team souverän für das Finale im Ligapokal. -
Aerzteverzeichnis-Ansbach
Ärzteverzeichnis Ansbach Stadt- und Landkreis Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte, mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit Ausgabe 2021 In unserem großen und frisch renovierten Haus bieten wir Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielräumen sowie Fort- und Weiterbildung zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer Fachkompetenzen. Wir legen Wert aufein angenehmes Betriebsklima und einen herzlichen Umgang mit unseren Bewohnern. Bei uns als Tochterunternehmen des Landkreis Ansbach profitieren Sie außerdem von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Konditionen. Bewerben Sie sich jetzt! Übrigens: Wir bilden auch aus! Inhaltsverzeichnis Seite: Allgemeinmedizin u. Praktische Ärzte 1-4 Fachärzte 4-14 Zahnärzte 14-17 Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Ansbach 0981 Dr. Bauer Günter Nürnberger Str. 31 3828 Gareiß-Grittner Annette Draisstr. 2C 97226640 Dr. Geamai Ayfer Heilig-Kreuz-Str. 4 Gollnisch-Müller Sabine Endresstr. 1 3896 Dr. Grittner Wolfram Draisstr. 2C 97226640 Gundel Manfred Rügländer Straße 3 9722200 Heller Gerd Heilig-Kreuz-Str. 4 Heu Ursula Baustr. 19 94654 Dr. Heu Veit-Joachim Baustr. 19 94654 Dr. Hoffmann Jutta Joh.-Sebastian-Bach-Platz 24 14234 Dr. Kessler Herta Gabrielistr. 32 84316 Dr. Kessler Klaus-Jürgen Gabrielistr. 32 84316 Liebel Barbara Heilig-Kreuz-Str. 4 Linn Wolfgang Heilig-Kreuz-Str. 4 Dr. Müller Wolfgang Endresstr. 1 3896 MVZ Ansbach Draisstr. 2C 971110 Dr. Palfner Oswin Maximilianstr. 13 2637 Prinz Claudia Schalkhäuserstr. 7 9775332 Dr. Raftis Aristarchos Maximilianstr. 2 3798 Dr. Ram Brigitte Würzburger Str. 40 9776871 Dr. Reinke Franziska Baustr. 19 94654 Dr.ScheldErich Wallensteinstr. 16 5755 Dr.ScheldErich Jüdtstr. 60 86466 Scheld Julian Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Wallensteinstr. -
Integrierte Ländliche Entwicklung Für Die Gemeinden Arberg, Aurach
Integrierte Ländliche Entwicklung für die Gemeinden Arberg, Aurach, Bechhofen, Burgoberbach, Burk, Dentlein am Forst, Dombühl, Herrieden, Leutershausen und Wieseth einmütig auf den Weg gebracht Aurach, 16. Februar 2016 1. Gründung /Geschäftsordnung Die ersten Bürgermeister Jürgen Nägelein aus Arberg, Manfred Merz aus Aurach, Helmut Schnotz aus Bechhofen, dritter Bürgermeister Dieter Fulda aus Burgoberbach, Otto Beck aus Burk, Friedrich Wörrlein aus Dentlein am Forst, Jürgen Geier aus Dombühl, dritter Bürgermeister Robert Goth aus Herrieden, dritter Bürgermeister Thomas Härpfer aus Leutershausen und Walter Kollmar aus Wieseth kamen am 16.02.2016 im Schulhaus in Aurach zusammen um gemeinsam eine Interkommunale Allianz für eine Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) zu besiegeln. Am 5. November 2015 kamen die Gremien der Gemeinden zu einer gemeinsamen Ratssitzung in Leutershausen das erste Mal zusammen um sich von Baudirektor Alexander Zwicker vom Amt für ländliche Entwicklung (ALE) über einen integrierten ländlichen Entwicklungsprozess informieren zu lassen. Am 20./21. November 2015 trafen sich die Bürgermeister und Gemeinderatskollegen zu einem Strategie-Seminar in Klosterlangheim. Dabei wurde die Ist-Situation der Gemeinden analysiert, Rahmenbedingungen abgeklärt, Handlungsschwerpunkte ventiliert, mögliche gemeinsame Projekte angedacht und die nächsten Schritte in einem Aktionsplan festgelegt. Vereinbart wurde nun, diese ILE zunächst als Arbeitsgemeinschaft (ArGe) nach dem Gesetz über die Kommunale Zusammenarbeit (KommZG) zu führen. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Markt Dentlein Am Forst
Amts- und Mitteilungsblatt Markt Dentlein am Forst Jahrgang 43 Mittwoch, den 25. November 2020 Nummer 11 Absage Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, leider mussten wir die für den 19.11.2020 geplante Bürgerversammlung absagen. Selbst unter strenger Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln, wäre es in der aktuellen Situation nicht zu verantworten gewesen, die Bürgerver- sammlung durchzuführen. Ich werde im nächsten Amtsblatt einen Jahresrückblick 2020 veröffentlichen und Sie so über die Gemeinde und den aktuellen Stand zu unseren (Groß-)Projekten informieren. Gerne lade ich Sie ein, Ihre Anliegen schriftliche im Rathaus oder per Email ([email protected]) vorzubringen. Der Gemeinderat bzw. die Verwal- tung werden sich dann Ihren Anliegen vertrauensvoll annehmen. Bleiben Sie gesund! Thomas Beck 1. Bürgermeister Information elektronische Wasserzähler So lassen sich zukünftig nicht nur unnötiger Wasserver- lust erkennen, sondern auch langwierige Diskussionen Die gesetzlichen Anforderungen an das wichtigste über ungeklärte Mehrverbräuche zwischen Kunde und Lebensmittel, unser Trinkwasser, werden durch EU- Versorger vermeiden. Richtlinien und nationale Gesetze zum Schutz der Bür- Bei der Fernauslesung wird sowohl den Anforderungen gerinnen und Bürger immer anspruchsvoller. der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), als auch Darum hat der Gemeinderat in der Oktober-Sitzung die Anforderungen des BSI (Bundesamt für Sicher- beschlossen, im gesamten Wasserversorgungsnetz heit in der Informationstechnik) durch entsprechende moderne -
Das Kriegsende 1945 in Wassertrüdingen
1 Friedrich Held, Gunzenhausener Str. 4, 91717 Wassertrüdingen, Tel. 09832 7173, April 2020 Wassertrüdingen im Jahr 1945 Das offizielle Kriegsende war vor 75 Jahren war. Als Deutschland am 7./8. Mai 1945 kapitulierte, waren die Wassertrüdinger schon zwei Wochen von Amerikanern besetzt. 1945 war für alle ein Wendepunkt. Fast alle Familien hatten Angehörige im Krieg veroren. Vielen Vertriebenen fehlte es an allem. Einheimische mussten sich wegen der Einquartierungen einschränken. Jeder lebte von Lebensmittelkarten. Dazu mussten sich die Menschen auf irgendeine Weise zusätzliche Nahrungsmittel besorgen. Manche wurden als ehemalige Nazis gesucht und später verurteilt. Einige Angehörige waren in Gefangenschaft, auf die daheim Frauen, Mütter und Kinder warteten. Tabellarische Übersicht über die Ereignisse 1945 in Wassertrüdingen: bis April Evakuierte aus den Größstädten werden einquartiert - Durchhalteparolen der Nazipropaganda 24. Januar Der Volkssturm aus Mittelfranken wurde zur Verteidigung der Ostfront einberufen. Einige alte Männer aus 1 Wassertrüdingen waren dabei. 12. Februar Lebensmittelrationen werden um 11% gekürzt.2 23. Februar Schwerer Bombenangriff auf Oettingen (200 Tote)3 1. März Abschuss eines alliierten Offiziers bei Unterschwaningen. 4 Dieser wird im Espanwäldchen bei Schobdach erschlagen. 5 5. März Alle 16-Jährigen werden zum Volkssturm einberufen. 14. März Kurze Einquartierung russischer Soldaten. Große Unruhe.6 8. April Bombenangriff auf den Bahnhof Wassertrüdingen um 8:45. - Vom 8. April an fiel die Schule bis Anfang Oktober aus.7 17. April Drei Wassertrüdinger Jugendliche bekamen Einberufungsbefehl zur Wehrmacht in Ingolstadt8 18. April Jagdbomberangriffe, ein Schwerverletzter Mitte April Die Nazi-Propaganda versuchte mit Gerüchten über die Grausamkeit der amerikanischen Truppen die Bevölkerung gegen die Amerikaner aufzuhetzen. 2 Mitte April Die Nazis ließen HJ-Mitglieder alle schriftlichen Unterlagen von 1935 bis 1945 in einer Garage an der Lentersheimer Straße verbrennen.9 21. -
ILEK - Gewinnspiel
ILEK - GewiNNspiel Markt Arberg, Gemeinde Aurach, Markt Bechhofen an der Heide, Gemeinde Burgoberbach, Gemeinde Burk, Markt Dentlein am Forst, Markt Dombühl, Stadt Herrieden, Stadt Leutershausen, Gemeinde Wieseth Geben Sie Ihrem ILEK einen Namen und gewinnen Sie tolle Preise! 1. Preis: Ein Trekkingrad im Wert von über 500€ 2. Preis: Eine Übernachtung für 2 Personen im Schloss Sommersdorf 3. Preis: 3 Jahreskarten für lokale Schwimmbäder Ihr persönlicher Namensvorschlag: Wählen Sie Ihren Favoriten unter den Vorschlägen: AltmühlVi tal FrankenHOCH10 A6ltmühlLAND Land an der Altmühl Vorname, Name E-Mail Straße PLZ, Ort Einsendeschluss 10. Oktober 2016. Absenden Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel steht natürlichen Personen ab 18 Jahren Die verschiedenen Karten werden den Gewinnern zugelost und gelten für das Jahr offen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter der Klärle GmbH, des Schlosses 2017. Sommersdorf, der Fa. Bonsai-Bikes sowie der Gemeinden Aurach, Burgoberbach, Burk und Wieseth, den Märkten Arberg, Bechhofen an der Heide, Dentlein am Die Gewinner werden schriftlich postalisch oder per E-Mail bis 31.10.2016 benach- Forst und Dombühl sowie den Städten Herrieden und Leutershausen. richtigt. Es gehen alle Ergebnisse in die Wertung ein, die am 10.10.2016, 18.00 Uhr vorlie- Mindestvoraussetzung für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist die korrekte gen. Pro Person ist eine einmalige Teilnahme möglich. Angabe von Name, Anschrift sowie die Angabe mindestens eines Namensvor- Unter allen Teilnehmern, die auf der Gewinnspiel-Postkarte Ihre Vorschläge für schlages. Hinsichtlich der Gewinner behält sich die Gemeinde Aurach die Über- einen ILEK-Namen eingetragen und die Karte fristgerecht postalisch oder per prüfung der Korrektheit der angegebenen Daten vor. -
Bodenrichtwerte Nach § 196 Baugb Zum 31.12.2016
Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Bodenrichtwerte nach § 196 BauGB zum 31.12.2016 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische Straße und die Burgenstraße führen die Besucher durch die schönsten Orte und Städte des Landkreises. Durch die Autobahnen A6 und A7 ist der Landkreis auch dem überregionalen Verkehr gewachsen. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Nürnberg soll dem ländlich geprägten Gebiet neue Impulse geben. Der Landkreis Ansbach ist mit 1972,64 qkm der flächengrößte Landkreis im Freistaat Bayern. Er liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken. An den Landkreis grenzen im Westen das Land Baden-Württemberg, im Norden der Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, im Osten die Landkreise Fürth, Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und im Süden der Landkreis Donau-Ries. Die Europäische Wasserscheide trennt von Nordwesten bis Südosten des Landkreises die Wasserläufe zu den großen Flüssen Rhein und Donau. Der Landkreis Ansbach besteht aus 58 Gemeinden, darunter die Großen Kreisstädte Dinkelsbühl und Rothenburg o.d.T. 10 Städte und 13 Märkte. Die Verwaltungseinheiten gliedern sich in 26 Einheitsgemeinden und 8 Verwaltungsgemeinschaften mit 32 Mitgliedsgemeinden auf. Die Bevölkerungszahl betrug am 30. 06. 2016 181.314 Einwohner Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2016 Vorbemerkungen Gemäß § 193 Abs. 3 BauGB hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Landkreis Ansbach die in der Bodenrichtwertliste angegebenen Bodenrichtwerte nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Gutachterausschussverord- nung vom 30. Sept. 2014 zum Stichtag 31.12.2016 ermittelt. Der Bodenwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken, für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Wertverhältnisse vor- liegen.