Aerzteverzeichnis-Ansbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Die Wanderregionen Im Romantischen Franken
DIE WANDERREGIONEN IM ROMANTISCHEN FRANKEN Auf der nördlichen Rund um Rothenburg o.d.T. Frankenhöhe Rothenburg o.d.T. ist eine berühmte Perle der deut- Burgbernheim und Windelsbach schen Städtebaukunst und unbedingt sehenswert. Aber Die idyllische Landschaft mit vielen nur wer einmal die traum- Wäldern, Bachläufen, Tälern und Streu- haften Anblicke dieser Stadt obstwiesen rund um das Quellgebiet der aus dem idyllischen Tau- Altmühl ist ein Paradies für Wanderer. Kurze bertal heraus oder vom Spaziergänge, oberhalb der Tauber lie- Tages- Erfrischung am Barfußpfad genden Waldrücken aus wanderungen erblickt hat, weiß, dass und viele Zusatzangebote zum Thema gemütliche Pause auch die direkte Umgebung „Gehen“ werden hier angeboten. Ein „Unter den Linden“ Besonderes zu bieten hat. Barfußpfad, Orte der Kraft, geführte Die idyllischen Wälder und Kräuterwanderungen und vieles mehr Seitentäler der jungen Tauber sind für Wanderer laden zum Wandern und Gehen ein. ein echtes, mit Besonders schön, ist auch eine vielen Wegen Wandern am Karrachsee Wanderung auf den Petersberg. Rund um den bei Windelsbach durchzogenes Paradies und Hesselberg Information: Tourist Info Burgbernheim, Blick über bestens ausge- Tel. 09843/30934, www.burgbernheim.de Burgbernheim Der Hesselberg ist mit 689 m die schildert. Eine Zwei- höchste Erhebung in Mittelfranken Tages-Wanderung und schon von weither zu sehen. auf dem Tilman Der Hesselbergpfad ist ein Gipfelrundweg, der zu den schönsten Riemenschneider- Punkten des Berges führt. Viele weitere gut ausgeschilderte Wanderwege Weg führt durch laden auf und rund um den Berg zum Wandern ein. Bärlauch- das obere Taubertal wanderung Schlemmen von Rothenburg inmitten nach Creglingen Information: Touristikgemeinschaft Hesselberg, der histori- Tel. 09832/682245, www.hesselberg.de schen Altstadt und wieder zurück. -
Mitteilungsblatt Nr 13 Vom 25.06.2021
Amtliches MIT TEILUNGSBLAT T www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 25. Juni 2021 Nummer 13 Klimafreundliche Dienstfahrten bei der Stadt Feuchtwangen • Weitere Informationen auf Seite 5 • Amtliches MITTEILUNGSBLATT | Stadt Feuchtwangen | NR 13 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Am 2. und 9. Juli um 19 Uhr finden unsere nächsten Führungen mit dem Feuchtwanger Reformator Georg Vogtherr statt. Das Bild zeigt Herrn Six als „Georg Vogtherr”. Foto: Andrea Brehm 25. Juni Öffentliche Führung – Johann Georg 19:00 Uhr von Soldner „live” AUSSTELLUNGEN Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 26. Juni Turmblasen vom Kranzturm der Stiftskirche 05. November „Ihr naht euch wieder, schwankende 16:00 Uhr Kirchplatz bis 15. August Gestalten!” Fotografien zu den Kreuzgangspielen 26. Juni Kirchenmusik am Abend Foyer des Kulturbüros 19:00 Uhr Stiftskirche 15. April bis Feuchtwanger Kunstsommer 26. Juni Wehlmäusler Forstkultur 15. August „Fruchtig. Frisch.” – Zwischen Versuchung, 20:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” Verlangen und Vergänglichkeit –ausverkauft– Fränkisches Museum Feuchtwangen Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 10. Mai bis Sommer – Sonne – Kunst 27. Juni Wehlmäusler Forstkultur 29. August Kleine Galerie im Forstamtsgarten 13:00 Uhr Gankino Circus „Bei den Finnen” –Zusatztermin– Landgasthof „Am Forst”, Wehlmäusel 27. Juni Öffentliche Stadtführung Info-Telefon für Veranstaltungen: 15:00 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Tourist-Information 09852/904-55 Änderungen vorbehalten! 28. Juni Betthupferl mit Ottokar & Nili 17 bis 17:30 Uhr Abendprogramm mit Puppenspiel und Kurzgeschichte Kirchplatz 02. Juli Öffentliche Führung – „Georg Vogtherr 19:00 Uhr und die Reformation” Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 02. Juli bis Gastspiel Dinosaurierpark 18. Juli Festplatz Mooswiese 03. Juli Kirchenmusik am Abend 19:00 Uhr Stiftskirche 04. -
Ratgeber Abfall 2020 C.Indd
2020 für den Landkreis Ansbach mit Abfuhrterminen und Informationen zur Abfallentsorgung Inhalt S. 3 Grußwort S. 4-5 Gebühren S. 6 Information zum Wertstoffrecycling von Verpackungen / Biofilterdeckel S. 7 Störungen in der Abfallentsorgung S. 8-9 Hinweise und Abfuhrtermine Bioabfall S. 10-11 Abfuhrtermine Restabfall S. 12 Feiertagsverlegung S. 13-14 Abfuhrtermine Papiertonne S. 15-16 Abfuhrtermine Gelber Sack S. 17 Hinweis zur Spritzmittelbehältersammlung – Pamira S. 17-18 Problemabfallsammlung S. 19 Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten S. 20 Sperrabfallannahme an den Wertstoffhöfen S. 21-23 Öffnungszeiten Wertstoffhöfe S. 24-39 Abfall ABC S. 40-41 Wichtige Hinweise S. 42 Wichtige Adressen S. 43 Terminplaner 2020 S. 44 Was passt ins Altglas? Herausgeber: Landratsamt Ansbach Sachgebiet Abfallwirtschaft Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Gestaltung: Böker & Mundry Werbeagentur GmbH, Ansbach | 2 Druck: Wenng Druck GmbH, Dinkelsbühl Grußwort Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, der richtige um- auch die Mitarbeiter der Abfuhrunterneh- weltgerechte men – wichtige Partner einer funktionie- und ressourcen- renden Abfallwirtschaft. schonende Um- Im Alltag sind es vor allem die Leicht-Verpa- gang mit den im ckungen, die – gesammelt im Gelben Sack Haushalt anfal- – uns täglich vor Augen führen, dass es hier lenden Abfallstoffen ist oft herausfordernd. ein Umdenken benötigt, um die Mengen Mit dieser Broschüre und dem Service der zu reduzieren. Am besten wäre es natür- Abfallberatung des Landkreises Ansbach lich, dass Verpackungsabfall erst gar nicht unterstützen Sie die Mitarbeiterinnen und entsteht, doch dies ist nicht immer möglich Mitarbeiter gerne dabei, diese Herausfor- und so ist es umso wichtiger, dass wir zur derungen zu meistern. Nachhaltigkeit beitragen und immer höhere In dieser Ausgabe werden Sie auf Seite 6 Recyclingquoten anstreben. -
Neuendettelsauer Chronik
B 5225 Neuendettelsauer Nr. 3 – Oktober 2018 Chronik Mit Spender- und Stifter-Journal Reise in die Welt der Phantasie Erzähloma in der Kita Bunte Oase Special Olympics Neuendettelsauer Sportler fliegen nach Abu Dhabi Arbeiten mit Behinderung Es muss nicht immer die Werkstatt sein Brautkleid aus Rosen Kunst aus der Diakonie-Gärtnerei VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, die Landtagswahl in Bayern beschäftigt in bestellt ist. Manchmal wird die Tragweite einer diesen Tagen viele Menschen. Das Wahlrecht solchen Bestellung nicht bedacht. Immerhin ist in der repräsentativen Demokratie das zen- wird die Entscheidung, Menschen das Wahl- trale Mittel der Mitwirkung für die Bürger. recht abzusprechen, regelmäßig von Rich- Auch erwachsene Menschen mit Behinderung tern überprüft. An den Infoveranstaltungen haben im Grundsatz das Recht, an Wahlen in Himmelkron dürfen aber unabhängig vom teilzunehmen. Damit sie selbst eine gut infor- Wahlrecht alle Menschen teilnehmen. „Es ist mierte Entscheidung treffen können, orga- schön zu wissen, wer einen in der Politik ver- nisierten die Offenen Hilfen in Himmelkron tritt“, meint dazu Johannes Wiebauer, der mit unter anderem eine Informationsreise nach dem Down-Syndrom geboren wurde. „Noch München, wo die Oberfranken mit Politikern schöner ist es, selbst mitentscheiden zu kön- im Landtag ins Gespräch kamen. 19.000 Men- nen. Deswegen sollte jeder, der kann, auch schen mit Behinderung sind allerdings von der wählen gehen“. Genauso sehe ich das auch. Landtagswahl ausgeschlossen. In dieser Aus- gabe der Chronik erfahren -
FCH Bläddla - 18/19
FCH Bläddla - 18/19 Ausgabe 06 10. Spieltag - Sonntag, 21.10.2018 1. FC HEILSBRONN - TSC NEUENDETTELSAU 15:00 Uhr MEINE STADT! MEIN VEREIN! SG COBRA HEILSBRONN - TSC NEUENDETTELSAU II 13:00 UHR AANS HAMMER IMMER NU GMACHD Titel - Beschreibung 2 Inhalt 03 Inhalt 05 Vorwort 07 Einladung des Fußball Förderverein Heilsbronn e. V. 09 1. Mannschaft 13 Tabellen 17 Spielplan Kreisklasse 3 19 Spielplan A-Klasse 3 25 09. Spieltag 27 10. Spieltag 31 11. Spieltag 35 12. Spieltag 38 Jugend 43 Informationen über den 1. FC Heilsbronn Herausgeber: Redaktion: 1. FC Heilsbronn 1920 e.V. Jakob Müller Mausendorfer Weg 11 Mail: [email protected] 91560 Heilsbronn Mail: [email protected] Auflage: 100 Stück Druck: (zu den Heimspielen der Punkterunde) Amdo GmbH & Co. KG 3 Vorwort Liebe Freunde des gepflegten Amateurfußballs, herzlich willkommen zum dritten Heimspieltag in Folge am Ketteldorfer Eck. Diesmal begrüßen wir unseren Nachbarn aus Neuendettelsau zum doppelten Derby. Bisher kann man mit der Leistung der ersten Mannschaft und Platz 4 zufrieden sein, auch wenn mehr möglich war. Nun gilt es im Topspiel der Liga die bisher ungeschlagene Heimspielserie auszubauen und die Punkte nach dem verpassten Sieg der letzten Woche in der Klosterstadt zu behalten. Voraussetzung dafür ist eine erneut geschlossene Mannschaftsleistung. Spielerisch kann man durchaus auf der Leistung der Vorwoche aufbauen. Es ist allerdings eine konsequentere Chancenverwertung nötig, um den Dreier gegen den südlichen Nachbarn und Aufstiegsaspiranten zu holen. Für die SG besteht noch viel Luft nach oben. Ein Erfolgserlebnis ist dringend nötig, um einen positiven Trend einzuleiten. Im Kellerduell der beiden Tabellennachbarn geht es jetzt darum den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu wahren. -
MB15-2019.Pdf
Amtliches MITTEILUNGSBLATT www.feuchtwangen.de Stadt Feuchtwangen Freitag, 19. Juli 2019 Nummer 15 Amtliches MITTEILUNGSBLATT Stadt Feuchtwangen NR 15 VERANSTALTUNGEN in Feuchtwangen Stadt und Land Von Ende April bis Anfang August und von September bis Ende Oktober findet samstags um 16 Uhr das Choralblasen vom Kranzturm der Stiftskirche statt (nur bei guter Witterung). Foto: Tourist Information Feuchtwangen_Christoph Bender 6. Juni bis Emmer-Schlemmer-Sommer 27. Juli Sommertombola 19. August Feuchtwanger Gastronomen 21.30 Uhr Spielbank Feuchtwangen 16. Juli bis Lesen was geht 28. Juli Auftritt der Feuchtwanger Volksmusikanten 7. September Sommerferien-Leseclub der Stadtbcherei 13 Uhr Land-Gast-Hof Walkmhle 20. bis Inklusionsprojekt 2019 28. Juli ffentliche Handwerkerstubenfhrung 21. Juli Integratives Landesreiterfest 14 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz Pdagogik- und Therapiezentrum Larrieden 28. Juli ffentliche Stadtfhrung 20. Juli Choralblasen vom Kranzturm Stiftskirche 15 Uhr Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz 16 Uhr Kirchplatz 28. Juli Casino-Caf 20. Juli Grillfest der FFW Breitenau 15 Uhr Spielbank Feuchtwangen 17 Uhr Gemeinschaftshaus Breitenau 31. Juli Theatergruppe Rampenlicht: Robin Hood 20. Juli Cocktailabend der ELJ Krapfenau 13 Uhr Kreuzgang 20 Uhr Sportplatz in Wehlmusel 2. August Theatergruppe Rampenlicht: Robin Hood 21. Juli Inklusiver Sportabzeichen-Tag 13 Uhr Kreuzgang 10 bis 15 Uhr Sportanlagen Schulzentrum Feuchtwangen 2. August Kseschlemmen 21. Juli Chormatine-Reihe: mit den Vielharmonikern aus 18 Uhr Schulhausgarten Dorfgtingen 11 Uhr Crailsheim-Altenmnster und dem MGV Geslau Stadtpark Am Zwinger 2. August Open-Air Kino 20.30 Uhr „Wunder“ 21. Juli Gemeindefest in Dorfgtingen mit Freibad Feuchtwangen 14 Uhr Kinderprogramm Schmeißers Maschinenhalle 3. bis Grillfest der FFW Aichau 4. August Gemeinschaftshalle Aichau 21. -
Bericht FLZ 31.05.2021.Pdf
A08 D08 N08 R08 Montag, 31.05.21 Reibungslos von Schloss zu Schloss Oldtimer von Dennenlohe nach Schillingsfürst überführt VON MICHAEL HAHN Schillingsfürst gebracht. „Es war ein riesiger logistischer und planungs- SCHILLINGSFÜRST –Umzug technischer Aufwand, doch mit dem von einem Schloss ins andere: Weil Resultat kann man mehr als zufrie- der Förderverein Oldtimermuseum den sein“, sagt Vereinsvorsitzender sein Domizil in Dennenlohe räumen Wolfgang Olbrich. Diverse Mu- muss, sind am Samstag die Autos in seumsutensilien und Accessoires ihre neue Bleibe in Schillingsfürst wurden bereits zuvor in die neue Lo- transportiert worden. Mitglieder und kalität gebracht. freiwillige Helfer sorgten für einen Höhepunkt war der Transport reibungslosen Transfer. eines alten Feuerwehrautos der Feuerwehr Lichtenau. Mit einem Mit etlichen Transportern und An- Lkw wurde dieser Veteran, Baujahr hängern machten sie sich auf den 1965, von Schloss zu Schloss gefah- Weg, um die Fahrzeuge zu verfrach- ren. Alles lief zunächst nach Plan, ten. Um 11.15 Uhr, kaum mehr als doch dann die Enttäuschung: Das zwei Stunden nach dem Start der Auto passte nicht durchs Tor, es ist Aktion, wurde bereits das erste Auto zu hoch. Vorübergehend bleibt das im Schlosskeller untergebracht. Fahrzeug nun vor dem Eingang ste- Das Umlagern der Oldtimer war hen, doch der Verein bemüht sich, mit einigen Herausforderungen ver- schnellstmöglich eine Lösung zu fin- bunden. Viele der Autos sind nicht den. Dieses Malheur schmälert die mehr fahrtüchtig, weshalb man sie in Freude über das neue Domizil al- Zu hochfürs Tor zum Schlosskeller: Der Feuerwehr-Oldtimer aus Lichtenau muss vorerst draußen vor dem Schillings- den Keller schieben musste. An- lerdings keineswegs. fürster Schloss warten, bis eine Lösung gefunden ist. -
Übersicht Über Innerschulische Und Außerschulische Hilfsangebote Bei Depression Und Angststörungen (Stand. 11/2019)
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote bei Depression und Angststörungen (Stand. 11/2019) gemäß KMBek. Nr. IV.9 – BS4363.6 – 6a.120 769 vom 11.11. 2019 1. Schulische Ansprechpartner Regionale, schulische Ansprechpartner - helfen bei der Suche nach passenden, außerschulischen Beratungseinrichtungen. - beraten und unterstützen die Lehrkräfte im Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen. - beraten und unterstützen Lehrkräfte und Schulen bei der Wiedereingliederung nach einer stationären oder teilstationären außerschulischen Maßnahme. Ansprechpartner an der Schule vor Ort (Erreichbarkeit via Schulsekretariat; Tel. 09875/310) Hermann, Frank Mittelschule Wolframs-Eschenbach Obermeyer, Ina Mittelschule Wolframs-Eschenbach zuständige Beratungslehrkraft Raum, Steffen Mittelschule Neuendettelsau [email protected] Friedrich-Bauer-Str. 27 Falkenstr. 18 91564 Neuendettelsau 91564 Neuendettelsau Tel. 09874-51 96 zuständige/r Schulpsychologin/Schulpsychologe Andres, Susanne Grundschule Ansbach-Eyb [email protected] Kirchenweg 14 91522 Ansbach Tel. 0981-12 543 Schulpsychologischer Dienst Henry-Dunant-Str. 10 91522 Ansbach Tel. 0981-468-9012 Ermel, Stefan Mittelschule Herrieden [email protected] Steinweg 8 91567 Herrieden Tel. 09825-92 71 450 Schulpsychologischer Dienst Henry-Dunant-Str. 10 91522 Ansbach Tel. 0981-468-9027 Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken Glockenhofstraße 51, 90478 Nürnberg, Tel.: 0911 58676-10, Fax.: 0911 58676- 30 [email protected] -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel
DIE DIREKTORIN DES AMTSGERICHTS Promenade 8, 91522 Ansbach, Tel. 0981/58-401 Gz. 234 E Geschäftsverteilung der Gerichtsvollzieher im Bezirk des Amtsgerichts Ansbach ab 01.07.2021 Gerichtsvollzieherbezirk 1: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV`in M. Geret Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel. 0981/817 986 45 oder 0178/1422307 Fax 0981/817 986 46 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Lichtenau, Mitteleschenbach, Neuendettelsau, Sachsen bei Ansbach, je von 9.00 bis 11.00 Uhr Windsbach Vertreter: GVin Lang Gerichtsvollzieherbezirk 2: Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen GVin S. Lang Straßen/Ortsteile Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Tel. 0981/817 986 41 o.0176/62268167 Fax 0981/817 986 42 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag je von 09:00 bis 10:30 Uhr Vertreter: OGV`in Geret Gerichtsvollzieherbezirk 3: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: OGV H. Blomeyer Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Fischerstr. 12, 91522 Ansbach Straßen/Ortsteile Tel.0981/817 987 42, Fax 0981/817 986 44 Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Colmberg, Flachslanden, Geslau, Lehrberg, Oberdachstetten je von 8.30 bis 10.00 Uhr Vertreter: HGV Popp Gerichtsvollzieherbezirk 4: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV W. Schober Ansbach, hins. d.i. Straßenverzeichnis der Stadt Ansbach Sp. 3 zugewiesenen Königsbergerstr. 19, 91567 Herrieden Straßen/Ortsteile Tel. 09825/4568, Fax 09825/203700 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag je von 9.00 bis 11.00 Uhr Gerichtsvollzieherbezirk 5: zuständig für die Städte, Märkte, Gemeinden, je mit den Ortsteilen: HGV U. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - April 2019 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine
Gemeinde April 2019 05.04.2019 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - April 2019 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Montag, 08.04.2019 19.30 Uhr Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Montag 13.00 - 16.00 Uhr Gemeinderat Montag, 13.05.2019 19.30 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne, gelber Sack jeweils ab 6.00 Uhr 6LHKH$EIDOOUDWJHEHUGHV/DQGNUHLVHV$QVEDFK 'LQ$+HIW +LHU¿QGHQ6LHDOOH$EKROWHUPLQH DXFKGLH Verschiebungen) und sämliche Informationen zum Thema Abfall (bei weiteren Anliegen wenden Sie sich an das Landratsamt Sachgebiet Abfallwirtschaft Tel. 0981/468-2323) Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- und Erdaushubdeponie Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr am Grüber Berg Mittwoch von 18.00 - 18.45 Uhr Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr Abgegeben werden können: Metallschrott, Elektronikschrott, Kühlschrän- Mittwoch von 18.00 - 18.45 Uhr ke, Altholz, Leuchtstoffröhren, Medikamente, Schuhe, Speisefette u. -
Neuendettelsau Merz-Str
Ort Eirichtung Plätze Dauer Anmeldung Kath. Kindergarten St. Blasius 09822-5655 1 2 7:30-15:00 Arberg Gunzenhausener Str. 8 Frau Schlecht Kath. Kindergarten St.Nikolaus 09836-978644 2 1 7:00-15:00 Arberg Großlellenfeld 301 Frau Mittermeier-Mößner Kath. Kindergarten St. Georg 09804-1700 3 4 8:00-12:00 Aurach Im Mooshof 6 Frau Lindig Kindertagesstätte Sonnenschein 0981-468191 4 3 8:00-16:30 Bruckberg Charlottenallee 4 Frau Michl Kindergarten Pusteblume 09805-932130 5 2 7:30-13:00 Burgoberbach Erlenweg 1 Frau Olveda Evang. Kindertagesstätte Zum Guten Hirten 09822-306 6 1 7:30-16:30 Burk Raiffeisenstr. 11 Frau Herber Seniorenhof Schlossberg 09803-932950 7 2 8:00-16:00 Colmberg Am Schlossberg 7 Frau Scheibert Kinderhaus Sonnenschein Brunnengasse 09824-928292 8 2 8:00-12:00 Dietenhofen 4 Frau Wetsch Kindergarten Schabernack 09824-928292 9 3 7:00-16:00 Dietenhofen Pestalozzistr. 8 Frau Lang Berufsfachschulen für Pflegeberufe über Schulen oder 10 50 8:30-11:30 Dinkelsbühl Crailsheimer Str. 66 0981-468191 Waldkindergarten 09851-53075 11 2 8:00-13:30 Dinkelsbühl Tiefweg 3 Frau Schneider Kath. Kindertagesstätte nach 09851-7695 12 5 Dinkelsbühl Kinderloreweg 1 Absprache Frau Däschlein Evang. Kindergarten 09835-585 13 4 8:00-14:00 Ehingen Hesselbergstr. 11 Frau Groß Evang. Kindergartenen 09852-756 14 3 8:00-14:00 Feuchtwangen Wohlgemuthstr. 10 Frau Heinlein Senioren- und Pflegeheim 09852-676235 15 3 8:30-15:00 Feuchtwangen Wilhelm-Schaudig-Str. 3 Herr Schnipper Evang. Kindergarten 09829-876 16 1 8:00-13:00 Flachslanden Schulstr. 1 Frau Brenner Kinderhaus Flohzirkus 09854-348 17 2 08:30-16:30 Gerolfingen Pfarrstr.