Amts- und Mitteilungsblatt

Gemeinde Am Mönchswald im Fränkischen Seenland

Jahrgang 2019 | Freitag, den 30. August 2019 | Nr 8

Unseren Abc-Schützen

wünschen wir zum Schulanfang viel Glück und Erfolg!

Gemeinde Mitteleschenbach Rathausstraße 2 91734 Mitteleschenbach

Tel. 09871/501 | Fax 09871/7901 E-Mail: [email protected] www.mitteleschenbach.de Mitteleschenbach - 2 - Nr. 8/19 Aufgrund der vielen schadhaften Stellen der Fahrbahndecke soll die obere Asphaltschicht abgefräst und eine neue Fein- schicht aufgebracht werden. An einzelnen Stellen müssen punktuell die Flossensteine neu AUS DEM RATHAUS gesetzt oder erneuert werden. Im Bereich der Raiffeisenstraße werden auf Bachseite, in Verlängerung des bisherigen Bauab- schnittes, neue Granitsteine gesetzt. Vorbesprechung Weihnachtsmarkt In diesem Bereich gibt es erhebliche Setzungen der Flossen- Am Mittwoch, den 25.09.2019, findet um 19.30 Uhr im Sitzungs- steine und der Fahrbahn. Von der Raiffeisenstraße wird die saal des Rathauses eine Vorbesprechung zum diesjährigen Kermgasse bis zur Kreuzung mit dem Koppnbuck, dem Ende Weihnachtsmarkt statt. Die Teilnehmer der Vorjahre bzw. auch des letzten Sanierungsabschnitts, einen neuen Fahrbahnbe- neue Interessenten sind herzlich eingeladen. Bitte merken Sie lag erhalten. Im Vorfeld wird bereits der Wasserzweckverband sich diesen Termin vor. „Reckenberg-Gruppe“ die Armaturen (Schieber, Gestänge etc.) erneuern.

Trachtengruppe nimmt wieder am Umtausch von Führerscheinen - Kirchweihumzug in Gunzenhausen teil Information der Führerscheinstelle Die Trachtengruppe beteiligt sich wieder am Kirchweihumzug in Gunzenhausen. Der Umzug findet am Montag, den 09. Sep- tember 2019 um 14.00 Uhr statt. Treffpunkt für die Trachtler ist Information zu den geltenden Umtauschfristen nach Anlage um 12.45 Uhr am Gemeindezentrum in Mitteleschenbach, Auf- 8e zur FeV stellung in Gunzenhausen um 13.00 Uhr. Alle die eine Mittele- Mit der EU Richtlinie 2006/126/EG wurden die Mitgliedsstaa- schenbacher Tracht haben und Familie Xaver Beyerlein (Schw- ten dazu verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass alle Führer- oumbauer) sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. scheine einem einheitlichen Format entsprechen und mit einer Ablauffrist versehen sind. Spielplätze offiziell wieder eröffnet Mit der kürzlich in Kraft getretenen Dreizehnten Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung vom 11.03.2019 wur- Mit einer kleinen Feier wurden die beiden gemeindlichen Spiel- den entsprechende Umtauschfristen in Anlage 8e zur Fahrer- plätze in der Sonnenstraße und der Eschenbachstraße am 31. laubnis-Verordnung festgesetzt. Juli wieder offiziell eröffnet. In den letzten Monaten wurden die beiden Spielplätze jeweils mit mehreren neuen Spielgerä- Sofern nicht bereits bekannt, möchten wir Sie nachfolgend über ten ausgestattet und neu eingezäunt. Fast 50.000 € gab die die geltenden Umtauschfristen in Kenntnis setzen. Gemeinde allein für neue Spielgeräte aus. Mit den erforderli- chen Erdbauarbeiten, der Einzäunung und noch ausstehen- Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 den Bepflanzungsmaßnahmen wird die Gemeinde insgesamt ausgestellt worden sind knappe 80.000 € aufwenden. Von den Kindern werden die - Ihr Geburtsjahr ist vor 1953, dann müssen Sie Ihren Führer- Spielplätze bereits seit Wochen begeistert und sehr gut ange- schein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen. nommen. Auch zur Eröffnung kamen ganz viele Kinder und - Ihr Geburtsjahr liegt zwischen 1953 und 1958, dann müs- schnitten gemeinsam das offizielle Band durch. Bürgermeister sen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2022 umtau- Stefan Maul dankte allen Beteiligten an den Spielplatzerneue- schen. rungen. Dem Gemeinderat dafür, dass die finanziellen Mittel - Ihr Geburtsjahr liegt zwischen 1959 und 1964, dann müs- zur Verfügung gestellt wurden, den beteiligten Firmen für die sen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2023 umtau- gute Arbeit und dem Bauhof für die eingebrachte Eigenleis- schen. tung. Danke sei der zweiten Bürgermeisterin und Jugendbe- - Ihr Geburtsjahr liegt zwischen 1965 und 1970, dann müs- auftragten Kerstin Seitz-Knechtlein für die Organisation der sen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2024 umtau- Eröffnungsfeier und der örtlichen Raiffeisenbank für eine groß- schen. zügige Spende gesagt. - Ihr Geburtsjahr liegt zwischen 1971 oder später, dann müs- sen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2025 umtau- schen. Führerscheine, die ab 01. Januar 1999 ausgestellt worden sind - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist zwischen 1999 und 2001, dann müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2026 umtauschen. - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist zwischen 2002 und 2004, dann müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2027 umtauschen. - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist zwischen 2005 und 2007, dann müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2028 umtauschen. - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist 2008, dann müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2029 umtauschen. Foto: Gemeinde Mitteleschenbach - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist 2009, dann müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2030 umtauschen. - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist 2010, dann Straßensanierung müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2031 Kermgasse/Raiffeisenstraße umtauschen. Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Rahmen des - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist 2011, dann Straßenunterhaltes der Firma Hirschmann aus Treuchtlingen müssen Sie Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2032 den Auftrag zur Deckenerneuerung im Bereich Kermgasse/ umtauschen. Raiffeisenstraße erteilt. Mit knapp 87.000 € gab diese Firma bei - Das Ausstellungsjahr Ihres Führerscheines ist zwischen einer beschränkt öffentlichen Ausschreibung das günstigste 2012 bis 18. Januar 2013, dann müssen Sie Ihren Führer- Angebot ab. schein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen. Mitteleschenbach - 3 - Nr. 8/19 Erforderliche Unterlagen Dem Antrag auf Umstellung in die neuen Fahrerlaubnisklassen bzw. auf Ausstellung eines Ersatzführerscheines sind folgende Unterlagen beizufügen. • Führerschein (ggf. Kopie) • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung (ggf. Kopie) • 1 biometrisches Lichtbild 35 x 45 mm • Auszug aus der Führerscheinkartei, falls Ihr bisheriger Füh- rerschein vor dem 01. Januar 1999 von einer anderen Be- hörde ausgestellt wurde • Unterschrift für Kartenführerschein

Klärschlammentsorgung Über eine Fachfirma wurde im Juli der Klärschlamm aus der gemeindlichen Kläranlage entsorgt. Rund 1.000 m³ Klär- schlamm fallen jährlich an unserer Kläranlage an. Die verbes- serte Abwasserreinigung unserer neuen Kläranlage zeigt sich auch daran, dass jetzt deutlich mehr Klärschlamm anfällt, als dies bei der alten Anlage der Fall war. Vor Ort wurde der nasse Foto: Stefan Maul Klärschlamm, der nur rund 4 % Trockensubstanzgehalt hat, mit einer mobilen Anlage entwässert. Anschließend wurde das Material zu einer Trocknungsanlage in die Oberpfalz verbracht und letztlich verbrannt. Für die Entsorgung entstehen der Stellenausschreibung Gemeinde Kosten in Höhe von rund 20.000 €! Die Entsorgung des Klärschlamms wird für die Gemeinden seit Die Gemeinde Mitteleschenbach sucht Jahren immer problematischer. Während in Mitteleschenbach für das Kinder- und das Rathaus wegen des Wasserschutzgebietes die landwirtschaftliche Ver- wertung seit langer Zeit verboten ist, ist dieser Entsorgungsweg zwei Reinigungskräfte nach dem Willen des Gesetzgebers und der Lebensmittelin- dustrie inzwischen auch andernorts fast komplett eingestellt. in Teilzeit. Im Kinderhaus kann die Dies führt zu erheblichen Engpässen bei den nicht ausreichend Arbeit nur am späteren Nachmittag geleistet werden. vorhandenen Trocknungs- und Verbrennungskapazitäten und Im Rathaus nach Absprache. Bezahlung erfolgt nach dadurch natürlich zu steigenden Entsorgungskosten. TVöD, je nach Stundenzahl voraussichtlich auch sozialversicherungspflichtig.

Ihre Bewerbung senden Sie bis spätestens 9. September 2019 an die Gemeinde Mitteleschenbach. Bgm. Stefan Maul steht Ihnen gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

Rathaus Tel. 09871/501; Kinderhaus, Tel. 09871/876 Email: [email protected] Rathausstr. 2, 91734 Mitteleschenbach

Impressum Amts- und Foto: Stefan Maul Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach Energetische Sanierung Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monat- des Grundschuldaches - lich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichba- ren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. zusätzliche Photovoltaikanlage – Herausgeber, Druck und Verlag: Die energetische Sanierung des Grundschuldaches im Rah- LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 men des Kommunalinvestitionsprogammes (KIP-S) schreitet – Verantwortlich für den amtlichen Teil: voran. Nach dem Rückbau der vorhandenen PV-Anlage und Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, der Abdeckung des über 50 Jahre alten Daches wurde eine Rathausstraße 2, 91734 Mitteleschenbach zeitgemäße Wärmedämmung aufgebracht und ein neues Dach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: aus Alu-Profilen hergestellt. Neben den weiteren Spenglerar- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 beiten erfolgt die Installation eines neuen Blitzschutzes und die zzgl. Versandkostenanteil. Wiedererrichtung der PV-Anlage. In seiner jüngsten Gemein- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. deratssitzung hat sich der Gemeinderat dafür ausgesprochen, Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der noch eine weitere kleinere PV-Anlage zum Eigenstromver- Redaktion wieder. brauch zu errichten. Die Firma FÜR-Solar erhielt für etwas über Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen 10.000 € den Auftrag. Die Gesamtmaßnahme, ohne der zusätz- Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- lichen PV-Anlage, wird zu 80 % aus staatlichen Mitteln geför- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz dert und ist letztlich nur ein erster Schritt zur Generalsanierung des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. des gesamten Schulgebäudes. Mitteleschenbach - 4 - Nr. 8/19 Kirchweihbuslinie Gunzenhausen 2019

Öffnungszeiten Abfallentsorgung Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach Gelber Sack Mo. - Fr. ���������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag, 03.09.2019 Mo./Do./Fr. ������������������������������������� von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Grüne Tonne Di. �������������������������������������������������� von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Montag, 30.09.2019 Mittwoch nachmittag ���������������������������������������������� geschlossen Vom 2. bis 6. September 2019 hat das Rathaus nur vormittags Restmüll geöffnet. Mittwoch, den 11.09.2019 Bürgermeistersprechstunde: Mittwoch, den 25.09.2019 Donnerstag ������������������ von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (oder nach Biomülltonne Vereinbarung). Donnerstag, den 05.09.2019 Kontakt: Donnerstag, den 19.09.2019 Tel. 09871/501 Unter folgendem Internet-Link kann der persönliche E-Mail: [email protected] Abfuhrkalender heruntergeladen werden: Homepage: www.mitteleschenbach.de www.landkreis-ansbach.de/Bürgerservice/Abfall Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbach Gemeinde Mitteleschenbach www.mitteleschenbach.de Mo - Fr ������������������������������������������ von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter Rathaus - Abfallwirtschaft - Abfuhrkalender. zusätzl. Do ������������������������������������ von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. 09875/9755-0 Zentrum Bayern Familie und Soziales Einwohnermeldeamt/Standesamt ������������������ Tel. 09875/975523 Region Mittelfranken Kasse ������������������������������������������������������������ Tel. 09875/975525 Außensprechtage im Landkreis Ansbach Wertstoffhof Mitteleschenbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfran- jeden Samstag ������������������������������ von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ken führt am Dienstag, den 08.10.2019 in der Zeit von 09.00 Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel. 09871/1513 Uhr bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, bzw. Helmut Bayerlein 09871/9866 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Mitteleschenbach - 5 - Nr. 8/19 Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Lan- deserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehr- dienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von SCHULNACHRICHTEN Gewalttaten und Impfgeschädigte). Baby und Kinderbasar Annahmeschluss in Mitteleschenbach für die nächste Ausgabe Basar mit Listenverkauf am Donnerstag, 19.09.2019 und Selbstverkauf am Sonntag, den 06.10.2019 von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit Torten und Kuchenverkauf in der Mönchswaldhalle Rathaus- straße 34, 91734 Mitteleschenbach Probealarm der Sirenen Listenverkauf ab 01.08.19 bei mit Funksteuerung Beyerlein-Pawliczki Zürichversicherung in Mitteleschenbach am Samstag, den 07.09.2019 Friseur Bianca Beyerlein in Mitteleschenbach zwischen 11.05 Uhr und 11.20 Uhr. Susis Hairport in digitale Listen und weitere Infos www.babybasar-mitteleschen- bach.de Der Erlös kommt der Schule und dem Kindergarten zu Gute Wir suchen noch Helfer und Helferinnen es ist auch nur 1 Tag STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Helfen möglich, weitere Infos bei Marion Seitz 09871 4339296.

Geburten VOLKSHOCHSCHULE 12.08. Niklas Gabriel Körmer Eltern: Michael und Nicole Körmer, An der Klinge 2a 18.08. Sarah Wittmann VHS Kurse Eltern: Ingo Wittmann und Daniela Lederer, Fliederweg 14 J10431H Merkendorf Aero Kickbox Trauung: Elisabeth Heubusch, lizenzierte Gymnastik- und Aerobic-Trainerin 10 Nachmittage, 14.09.2019 - 16.11.2019 10.08. Denk David und Nadine, geb. Maul Samstag, wöchentlich, 16:00 - 17:00 Uhr St.-Walburg-Str. 22a / Polsingen, Döckingen Sportschulhalle, Bammersdorfer Str. 6 Kursgebühr: 36,70 € Todesfälle: Aero Kickbox, das dynamische Power-Training, entwickelt aus Elementen verschiedenster Selbstverteidigungsdiszipli- 02.08. Gilch Hedwig, 85 Jahre nen, wie Karate, Kick-Boxen, Boxen. Das Ganzkörpertraining beansprucht jeden Muskel und rückt den klassischen Prob- Bachleiten 6 lemzonen, wie Bauch, Beine, Po und Schulterpartien, intensiv 03.08. Fleischer Josef, 88 Jahre zu Leibe. Die Übungsläufe sind unkompliziert, die Techniken St.-Walburg-Str. 18 klar gegliedert. Häufige Wiederholungen der Schlag- und Tritt- 17.08. Buckl Willibald, 82 Jahre Techniken beseitigen schnell anfängliche Unsicherheiten und Hopfengasse 1 verschaffen auch Anfänger/innen einen leichten Einstieg. Auskunft: 09875/975521 H31861H Wolframs-Eschenbach Yoga für einen starken Rücken - Anfänger/innen HILFE IN NOTFÄLLEN Ute Beier, Yogalehrerin 11 Abende, 18.09.2019 - 11.12.2019 Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr Kath. Kinderkrippe Sankt Stilla, Am Sportzentrum 2, Turnraum Apothekennotdienst Kursgebühr: 71,50 € Die meisten Rückenschmerzen beruhen auf Muskelverspan- So. 01.09. Stadt-Apotheke, Windsbach nungen und können durch spezielle Yogaübungen wieder Sa. 07.09. Neue-Apotheke, Lichtenau abgebaut werden. Wir erlernen einfache, aber wirkungsvolle So. 08.09. Burg-Apotheke, Lichtenau Körperübungen. Atem- und Entspannungstechniken geben uns Sa. 14.09. Mark-Apotheke, spürbar mehr Kraft, Flexibilität und Gelassenheit. Wir bauen So. 15.09. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Stress ab und laden uns mit positiver Energie auf. Sa. 21.09. Preaventicus-Apotheke, Bitte bequeme Kleidung anziehen und eine Gymnastikmatte, So. 22.09. Heide-Apotheke, Bechhofen ein Kissen und ein Getränk mitbringen. Sa. 28.09. Löhe-Apotheke, Auskunft: 09875/975521 So. 29.09. Neue-Apotheke, Lichtenau H43861H Wolframs-Eschenbach Pilates für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen Sabine Haßlmeyer, Übungsleiterin Pilates und Breitensport Zu jeder Zeit selbst gestalten. 13 Nachmittage, 18.09.2019 - 18.12.2019 Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Mittwoch, 16:30 - 17:30 Uhr Kath. Kinderkrippe Sankt Stilla, Am Sportzentrum 2, Turnraum anzeigen.wittich.de Kursgebühr: 56,30 € Mitteleschenbach - 6 - Nr. 8/19 Haben Sie schon Grundkenntnisse in Pilates gesammelt, die sowie zum Gedenken für + Ehefrau Anna Dauer, Vorzüge kennengelernt und wollen noch tiefer einsteigen? Eltern, Schwiegereltern, Geschwister, Schwager Mit und ohne Hilfe von Kleingeräten (Redondoball, Thera- Max, Willibald Beyerlein und Verwandte band, Pilatesrolle etc.) werden die Basisübungen vertieft und 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst neue Übungen erlernt, so dass die Stunden abwechslungsrei- Dienstag, 17.09.19 - Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, cher gestaltet werden können. Bitte rutschfeste Socken, eine Mystikerin, hl Robert Bellarmin, Bischof Gymnastikmatte, ein Handtuch, ein Getränk mitbringen und 18.00 Uhr - Eucharistische Anbetung bequeme Kleidung anziehen. Auskunft: 09875/975521 19.00 Uhr - Abendmesse für + Mutter Gertrud Blank, Vater G30861H Wolframs-Eschenbach Max Beyerlein, Großeltern und Verwandte Englisch - Grundstufe A1 für Anfänger/innen sowie zum Gedenken für + H. H. Robert Munin- Margit Mehring ger 10 Abende, 26.09.2019 - 12.12.2019 Mittwoch, 18.09.19 - Hl. Lambert, Bischof, Glaubensbote, Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr Märtyrer Grund- und Mittelschule, Steingrubenweg 3, 9.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Handarbeitsraum (Hintereingang) 19.30 Uhr - Bibelteilen im Pfarrheim Kursgebühr: 75,00 € (gültig bei 6 Teilnehmenden) Sonntag, 22.09.19 - 25. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Kursgebühr: 67,00 € (gültig bei 7 Teilnehmenden) die Pfarrgemeinde) Kursgebühr: 58,00 € (gültig ab 8 Teilnehmenden) 8.00 Uhr - Frühmesse für + Ehemann Ludwig Schuler Dieser Kurs richtet sich an Lernende ohne oder mit geringen sowie zum Gedenken für + Ehemann Johann bzw. längst vergessenen Vorkenntnissen, die zielorientiert und Gulden, Eltern, Schwiegereltern, Bruder Franz mit Spaß und Leichtigkeit Englisch lernen möchten. und alle Verwandten Lehrbuch: Great! A1 sowie zum Gedenken für + Anna Gilch und + Auskunft: 09875/975521 Schulkameraden des Jahrgangs 1940 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Dienstag, 24.09.19 - Hl. Rupert u. hl. Virgil, Bischöfe, Glau- bensboten 19.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern Rosa und Ludwig KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seitz, Großeltern und Verwandte Mittwoch, 25.09.19 - Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Frie- densstifter Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus 9.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, 26.09.19 - Hl. Kosmas u. hl. Damian, Ärzte, Gottesdienstordnung für September 2019 Märtyrer in Kleinasien 19.00 Uhr - Abendmesse für + Ehemann Maximilian Lang, Sonntag, 01.09.19 - 22. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Eltern und Schwiegereltern, Xaver Gilch und Ver- die Pfarrgemeinde) wandte 19.00 Uhr - Sonntagsgottesdienst nach Meinung Sonntag, 29.09.19 - 26. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Dienstag, 03.09.19 - Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchen- die Pfarrgemeinde) lehrer 8.00 Uhr - Frühmesse für + MMC Sodalen Josef Fleischer 19.00 Uhr - Abendmesse (Pfarrer Peters) nach Meinung sowie zum Gedenken für + Ehemann Xaver Seitz Freitag, 06.09.19 - Freitag der 22. Woche im Jahreskreis 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst 15.00 Uhr - Gruppenstunde im Pfarrheim Sonntag, 08.09.19 - 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte zum Vermeldungen September 2019 Welttag der Kommunikationsmittel 1. Kinderkirche 10.00 Uhr - Pfarrgottesdienst Die nächste Kinderkirche findet am 11. September 2019 um 11.15 Uhr - Taufe von Emma Franziska Raab 16.00 Uhr im Pfarrheim statt. Dienstag, 10.09.19 - Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 2. Gruppenstunde 8.30 Uhr - ökumenischer Schulanfangsgottesdienst Die nächste Gruppenstunde für die Kinder von der 01. - 05. 18.30 Uhr - Beichtgelegenheit Klasse findet am Freitag, den 06.September 2019 von 15.00 - 19.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern Josef und Sabina 16.30 Uhr im Pfarrheim statt. Seitz, Großeltern Seitz und Frey und Schwieger- 3. Ministrantenstunde vater Josef Kopp und Angehörige sowie zum Gedenken für + Eltern Willibald und Die Ministunde findet am 13. September 2019 um 16.00 Uhr im Anna Bosch, Schwiegervater Ludwig Kopp und Pfarrheim statt. Schwager Ludwig Kopp und Verwandte 4. Seniorentreff zur Hockergymnastik und zum Sitztanz Mittwoch, 11.09.19 - Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis Ab Dienstag 01.10.2019 findet wöchentlich der Seniorentreff 9.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung zur Hockgymnastik und zum Sitztanz im Pfarrheim statt. Die 16.00 Uhr Kinderkirche Leitung hat Frau Gerda Scheitl. Beginn ist um 17.00 Uhr. Herz- Donnerstag, 12.09.19 - Heiligster Name Mariens liche Einladung 18.00 Uhr - Abendmesse für + Vater Karl Harrer, Großeltern 5. Kirchenchor und Verwandte Haben Sie Freude am Singen? Dann kommen Sie doch zu Freitag, 13.09.19 - Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof unserer Singstunde! Wir freuen uns über jedes neue Chormit- von Konstantinopel, Kirchenlehrer glied. Der Kirchenchor trifft sich immer montags um 19.00 Uhr 19.00 Uhr - Abendmesse in Gersbach für + Eltern Willibald zur Chorprobe im Pfarrheim. und Walburga Buckel, Josef, Ottilie und Josefa 6. Gottesdienst mit den Ehejubilaren Klein und alle Verwandten Wir möchten auch in diesem Jahr mit allen Ehepaaren, die Sonntag, 15.09.19 - 24. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für heuer ihr 25-, 40-, 50-, 55-, 60-, 61-, 62-, 63-,…- jähriges Eheju- die Pfarrgemeinde) biläum gefeiert haben bzw. noch feiern, einen feierlichen Dank- 8.00 Uhr - Frühmesse für + Ehemann Johann Köppel, gottesdienst begehen. Als Termin ist hierfür Sonntag, der 6. Eltern und Schwiegereltern und Schwagern Oktober 2019, um 9.30 Uhr vorgesehen. Bitte merken sie sich Johann, Georg und Franz und Erwin und Rein- diesen Termin schon einmal vor. Alle Jubelpaare bekommen in hard Brosig diesen Tagen aber auch noch eine gesonderte Einladung und sowie zum Gedenken für + Josef Beyerlein sind anschließend zum Mittagessen eingeladen. Mitteleschenbach - 7 - Nr. 8/19 7. Firmung 2020 Wir treffen uns jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) um 8 Uhr Bist du in der 6. Klasse und möchtest du gerne in diesem für eine Viertelstunde. Herzlich willkommen zu diesem Start in Schuljahr zur Firmung gehen? Dann melde dich selbstständig den Tag, der jedem, der dabei ist, sehr viel Kraft gibt! bis Ende September zur Firmvorbereitung an! Die Anmeldung findet im Pfarrbüro (Rathausstraße 1) zu den Öffnungszeiten Veranstaltungen statt. Gemeindeausflug in die St. Sebalds-Kirche nach Nürnberg 8. Hochzeiten 2020 Leider musste aus terminlichen Gründen die geplante Fahrt Bitte melden sie sich für die Hochzeitstermine im Jahr 2020 nach Nürnberg kurzfristig abgesagt werden. Sie soll nachge- frühzeitig im Pfarrbüro an. holt werden und Sie sind herzlich dazu eingeladen. Auf dem 9. Pfarrausflug am 3. Oktober 2019 Programm steht eine Besichtigung der Kirche St. Sebald. Sie Infos und Programm finden Sie ab Anfang September im ist die älteste Kirche der Stadt und bietet interessante Kunst- Schaukasten. werke. Auch der Bau selbst lädt zu anregenden Entdeckungen 10. Annahme von Intentionen für Messen ein. Messintentionen werden im Pfarrbüro angenommen. Messin- Nach dem Kunstgenuss ist es möglich, ein Haus weiter zu tensionen für 2020 werden ab September angenommen. gehen und echte Nürnberger Bratwürste zu genießen (es gibt 11. Altkleidersammlung bis 12. Oktober 2019 auch andere Schmankerl). Sie können auch ein anderes Lokal Im Oktober findet wieder eine Altkleidersammlung statt. Sie aufsuchen oder über den Hauptmarkt bummeln. können ihre Altkleider ab 23.September 2019 in den Garagen Die Fahrt mit dem Bus findet am Mittwoch, 9.10.2019 statt. Wir des Pfarrheims (Rathausstr. 1) ablegen. Tüten finden Sie in der starten um 13.45 Uhr in Mitteleschenbach am „Gasthaus zum Kirche oder in den Garagen. Vielen Dank für ihre Unterstüt- Mönchswald“. Um 14.00 Uhr ist es möglich, am Dekanat in zung! Unterstützt werden Missionare und kirchliche Einrichtun- Windsbach einzusteigen. Gegen 18.00 Uhr werden wir wieder gen. zurück sein. 12. Pfarrkirche St. Nikolaus Bitte melden Sie sich bei E. Mandt telefonisch an, Tel.-Nr. 09871 / 7 06 65 70. Weil die Platzzahl im Bus begrenzt ist, gilt Ende September 2019 wird an unserer Pfarrkirche St. Nikolaus die Reihenfolge der Anmeldungen. ein Schutzgerüst angebracht, das verhindern soll, dass Ziegel von unserem Turm herunterfallen. Die Renovierungsarbeiten Für Busfahrt und Führung in der Kirche entstehen Ihnen Kosten beginnen dann im Frühjahr 2020. von 10,- €, was Sie verzehren, zahlen Sie bitte selbst. 13. Vorausschau In der Vorfreude auf einen schönen gemeinsamen Nachmittag grüßt Sie sehr herzlich 19./20. 10. 2019: Kirchweih E. Mandt, Pfarrerin i. R. 25. bis 27.10.2019: Theateraufführung Flohmarkt und Kinderflohmarkt Das Pfarrbüro (Rathausstraße 1) ist geöffnet: Am Sonntag, den 15.09.2019 findet unser Flohmarkt am Dienstag: ������������������������������������������������������ 16.00 - 17.30 Uhr Gemeindefest statt. Donnerstag: ������������������������������������������������� 10.00 - 12.00 Uhr Dazu benötigen wir Flohmarktspenden. http://www.bistum-eichstaett.de/pfarrei/mitteleschenbach Abgabetermine der Flohmarktsachen: 31.08. und 07.09.2019 Telefon: 09871/1830; jeweils von 9.00 - 12.00 Uhr im Gemeindehaus Email: [email protected] Seniorentreff Montag, 09.09. um 15.00 Uhr, HBH Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Thema: “3 = 1? …3 = 1!“ mit Pfrin. i. R. Mandt „Frühstück Frauen miteinander“ - offener Kreis für alle Gottesdienste Frauen dienstags, 9.00 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus So., 01.09. Kontakt: Larissa Ulmer, Hannelore Schütz, Traudi Eyselein 09.30 Uhr GD (Lektorin Ingrid Sichart) Stadtkirche „Tanzen“ - eine lebenslange Freude: 09.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeindehaus Mittwoch, 11.09. um 20.00 Uhr, Gemeindehaus Do., 05.09. 16.00 Uhr SeniorenGD (Pfr. Rühr) Phönix Sozialzentrum Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus So., 08.09. Kinderchor: dienstags, 15.30 - 16.30 Uhr, Gemeindehaus 09.30 Uhr GD (Pfrin. Walz) Stadtkirche Rockenstuben: pausiert bis Herbst 09.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeindehaus Posaunenchor: donnerstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus 19.00 Uhr PredigtGD (Pfrin. Walz) Gottesruhkapelle Sprachcafe: donnerstags, 10.00 - 11.30 Uhr, HBH So., 15.09. Das Angebot des Sprachcafés wendet sich an Asylbewerber 10.30 Uhr GD z. Gemeindefest (Dekan Schlicker) Stadtkir- und Migranten. Es wird deutsche Sprache und Kultur zusam- che men mit ehrenamtlichen Mithelfern praxisnah vermittelt. Träger So., 22.09. ist die evangelische Kirchengemeinde 09.30 Uhr GD (Pfr. Gehrig) Stadtkirche Mutter-Kind-Gruppe 09.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeindehaus mittwochs von 10.00 - 11.30 Uhr, So., 29.09. Gemeindehaus - Kontakt: Nadja Nowak, Handy-Nr. 0175 155 09.30 Uhr GD (Pfrin. i. R. Mandt) Stadtkirche 92 10 09.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeindehaus Jungschar So., 06.10. 1. - 4. Klasse Dienstag um 15.00 Uhr im Gemeindehaus 09.30 Uhr GD z. Erntedankfest (Pfrin. Walz) Stadtkirche 09.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeindehaus Jugendtreff ab dem Konfi-Alter Mittwoch 14-tägig um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Bibelstunden Mitteleschenbach: Mittwoch, 25.09. um 19.30 Uhr im Gasthaus Schwarz August GEBET am Mittwochmorgen Kurz vor Annahmeschluss Ein kurzer gemeinsamer Anfang - viel Stille für das persönliche laufen bei uns die Telefone heiß! Beten - ein gemeinsam gesprochenes Gebet für die Gemeinde, dann Vaterunser und Segen. So sieht die kurze Gebetszeit am Geben Sie Ihre Anzeige rechtzeitig vor Annahmeschluss auf Mittwochmorgen in der Stadtkirche aus. ☎ Mitteleschenbach - 8 - Nr. 8/19 Im Laufe des Jahres, voraussichtlich Herbst 2019, wird eine zweite Kampagne für die Lieferjahre 2020/2021 durchgeführt, bei welcher dann die Möglichkeit besteht, sich den günstigen VERANSTALTUNGSKALENDER BBV Strom für 2020 und 2021 noch zu sichern. Wenn der Strom bisher bereits über den Strom-Rahmenvertrag mit der N-ERGIE AG abgerechnet wird, erhalten die Mitglieder, die in der ersten Kampagne noch keinen Stromvertrag abge- Gemeinde Mitteleschenbach schlossen haben, automatisch das Anschreiben zur zweiten Kampagne. Sa. 21.09. Jahreshauptversammlung, FC Bayern Fan-Club, Mitglieder, die noch kein Rahmenvertragsnutzer sind, können 18.30 Uhr sich ebenfalls melden, um als Interessent für 2020/21 vorge- Sa. 21.09. Weinfest, Karnevals-Club, Wagenbauhalle, merkt zu werden. 19.00 Uhr Mi. 25.09. Vorbesprechung Weihnachtsmarkt, Rathaus, 19.30 Uhr So. 29.09. Wandertag des DJK/Sportvereins, Sporgelände, VEREINE UND VERBÄNDE 10.00 Uhr Krankenpflegeverein Mitteleschenbach Altmühl-Mönchswald-Region ...... mehr als nur Pflege Di 27.08.2019 - Mo 02.09.2019 Ansprechpartner: Herr Johann Seitz, Eschenbachstr. 32, Kirchweih Merkendorf Tel. 09871/1586 Sa 07.09.2019 - Do 31.10.2019 Als Ihr Ansprechpartner vor Ort vermittelt Herr Seitz weiterfüh- Kunstausstellung von Klaus Selz, Jochen Lebert und Susanne Jost rende Unterstützung und Hilfen rund um die Pflege und Betreu- Kunstausstellung „10 Jahre Kunst“ von Klaus Selz, Jochen ung von älteren hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. Lebert und Susanne Jost Vernissage: Freitag, den 06. Septem- Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen e. V. ber 2019 um 19.30 Uhr im Bürgersaal Veranstaltungsort: Bür- Mehr als nur Pflege gersaal und Galerie des Deutschordensschlosses Veranstalter: Klaus Selz, Jochen Lebert und Susanne Jost Öffnungszeiten: Begegnungs- und Badetag: Baden, Haare Schneiden, Plau- im September Montag bis Freitag: 10.00 - 12.00 Uhr und Diens- dern bei Kaffee und Kuchen mit Hin- und Rückfahrt. tag bis Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr Sonntag zusätzl. 10.30 - Angehörigengruppe: Gruppe für Angehörige Schwerpflege- 12.00 Uhr im Oktober: Samstag und Sonntag von 14.00 - 17.00 bedürftiger Uhr Eintritt frei „Roggaschtum“: Gruppe für demenzkranke Menschen Bürgersaal Wolframs-Eschenbach Helferkreis: Betreuung demenzkranker Menschen zu Hause Sa 07.09.2019 Hospizgruppe: Begleitung Schwerkranker und Sterbender SVO Brückenfest, Entleih von Pflegehilfsmitteln: Pflegebetten, Nachtstühle, Sa 07.09.2019 - So 15.09.2019 Rollstühle, Gunzenhäuser Kirchweih, Festplatzgelände Rollatoren..... Sa 14.09.2019 - So 22.09.2019 Beratung: Kostenlose Sozialberatung und Informationen zu Merkendorfer Krautwoche allen pflegerischen Fragen So 15.09.2019, 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! Krautfest in Heglau Tel. 09825/9238844 So 15.09.2019, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr Nachkirchweihmarkt Gunzenhausen Mönchswaldfüchse So 15.09.2019, 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Gunzenhäuser Taubenmarkt Sagen und Märchen So 22.09.2019, ab 10.30 Uhr Unter diesem Motto fand am 06.07.2019 auf der Landesgarten- 20 Jahre Herbstmarkt Wolframs-Eschenbach schau in Wassertrüdingen ein Informationstag über fastnächtli- Sa 28.09.2019, 14.00 Uhr (ab 12.00 Uhr) che Bräuche des Fastnachtverbandes Franken statt. Zweistädtelauf Merkendorf - Wolframs-Eschenbach Zusammen mit weiteren Brauchtumsgruppen aus Mittelfranken konnten sich die Mönchswaldfüchse mit ihrem Gewand, der handgeschnitzten Lindenholzfuchsmaske und weiterem Infor- Einladung zum mationsmaterial präsentieren. „Tanztee am Nachmittag“ am 24.09.2019 in am Dienstag, 24. September 2019 um 14.30 Uhr im Hotel-Gast- hof Bergwirt in Herrieden-Schernberg. Kostenbeitrag: 5,- €/Person Seniorennetzwerk Club 55 plus Peter Schalk, Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach

BBV-Stromrahmenvertrag mit der N-ERGIE Aktuell besteht die Möglichkeit für 2019 in den Rahmenvertrag für die Restlaufzeit der Lieferjahre 2018/2019 einzusteigen. Bei Interesse können sich die Mitglieder in der Hauptgeschäfts- stelle Mittelfranken (0981/97070-0) melden, sodass alle weite- ren Details bezüglich eines Stromtarifwechsels geklärt werden Janine Bussinger können. Die entsprechenden Ansprechpartner sind Luisa Eber- Fuchsmeisterin und Mitglied im Ausschuss für fastnachtliche hardt und Ottmar Braun. Bräuche Mittelfranken Mitteleschenbach - 9 - Nr. 8/19 Bezirkspräsidentin, Ursula Klein, stellte die verschiedenen Brauchtumsgruppen auf der Bühne vor und erzählte den inte- ressierten Zuschauern etwas über Brauchtum und dessen Hin- tergründe. Möchtest auch du ein Fuchsmaskenträger werden und den Verein bei verschiedensten Veranstaltungen präsentie- ren? Dann melde dich gerne bei Janine Bussinger unter Tel. 0171/3180251 oder bei Conny Struwe unter 0174/2011143 für weitere Infos. Wir freuen uns auf dich.

Tanzbegeistert ?

Einmal etwas Neues ausprobieren:

Tanzen im !? => SQUARE DANCE

KEIN Partner erforderlich aktuell

Dann schaut doch einfach beim Stellenmarkt 1Tag3. +der 2 offenen0. September Tür „Open House“ 2019 Bildung Erfolg Beruf Zukunft aktuell von 20:00 bis 22:00 Uhr

Unsere Pluspunkte –

Ihre Perspektive der vorbei !!! Tanzplatz: Alte Turnhalle Wolframs-Eschenbach 91586 Lichtenau, An der Brücke Unterstützen · Betreuen · Pflegen

Jeder ist herzlich willkommen !!! Jetzt bewerben!

www.tictactoers-sdc.de [email protected] Lust auf berufliche Veränderung? Für das SeniorenWohnen Wolframs- Eschenbach suchen wir ab sofort: WIR GRATULIEREN Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit Zum Geburtstag Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ausführliche Informationen zu den Stellenangeboten erhalten Sie unter: 03.09. Gracklauer Johann, Lorenzweg 6 67 Jahre www.seniorenwohnen.brk.de/stellenboerse 03.09. Maul Rosemarie, Bachleiten 4 79 Jahre 05.09. Fackler Rosa, Gersbach 3 69 Jahre Sozialservice-Gesellschaft des BRK GmbH 06.09. Kettlein Herbert, Weihergasse 8 83 Jahre SeniorenWohnen Wolframs-Eschenbach 07.09. Stellwag Gerda, St.-Walburg-Str. 16 60 Jahre Karin Weeger, Einrichtungsleitung Obere Vorstadt 4, 91639 Wolframs-Eschenbach 07.09. Zabold Josef, Rathausstraße 28 86 Jahre Tel. 09875 9771-0 10.09. Nießlein Anna, Schloßbuck 9 81 Jahre [email protected] Sozialservice-Gesellschaft 12.09. Wurm Erwin, St.-Walburg-Str. 32 70 Jahre www.seniorenwohnen.brk.de des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH 12.09. Bosch Maria, Burgstallstr. 20 89 Jahre 17.09. Geißelmeyer Karl Heinz, Austraße 7 60 Jahre 20.09. Weigelmeier Dieter, St.-Walburg-Str. 5 66 Jahre Anzeigenservice wird bei uns 24.09. Engst Helmut, Ezzostraße 3 83 Jahre ganz GROSS geschrieben! Mitteleschenbach - 10 - Nr. 8/19 / KW 35 Mitteleschenbach - 11 - Nr. 8/19 / KW 35

Ihre neue private Kleinanzeige

5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- ten vorhanden. Garten, Garage und 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890

*Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2069 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.)

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Wir sind für Sie da... Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN Ihr Verkaufsinnendienst DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Tanja Neudecker Online-Portal zu finden. Tel.: 09191 723264 Fax. 09191 723242 Datum Unterschrift [email protected] Senden Sie alles an: www.wittich.de LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen www.wittich.de/Objekt2069 Mitteleschenbach - 12 - Nr. 8/19 / KW 35

TÜV-Termine TESTEN SIE JETZT Jeden probefahren! Dienstag DIE NEUEN Sa., 07.09.2019 E-BIKES Fr., 20.09.2019

Bosch und TÜV Yamaha Antriebe jeden Donnerstag Industriestraße 9 · 91567 Herrieden Telefon: 09825 9255-21 und jeden ersten E-Mail: [email protected] Samstag im Monat! und alle www.zweirad-tolksdorf.de anderen Bitte voranmelden! Fabrikate Telefon: 9847

Selbstständiger Grundstücks- einkäufer (w/m/d) Rollladen Jalousien Ihre Aufgaben Ihr Profi l . Suche nach Bauland . Vorzugsweise Berufserfahrung (bebaut oder unbebaut) in der Grundstücks- oder Fliegengitter von Privatpersonen Immobilienbranche Markisen . Beurteilung und Vorab- . Gute MS-Offi ce Kenntnisse einschätzung des Baulandes . Selbstständige, strukturierte . Erstellung von Objekt- u. terminbewusste Arbeitsweise dokumentationen ... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort.

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussage- kräftigen Bewerbungsunterlagen. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige. Stefan Kienzle ��� ���� � ���� � ��� Amts- u. Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach @ [email protected] 2069

Es gibt nicht viele wirklich schöne Gartenausstellungen ab Anfang Septem- ber in Deutschland. Umso erfreulicher ist es, wenn sich wie im Vorjahr eine nicht zu große, aber sehr schöne und informative Veranstaltung dieser Art aufbaut. Dies ist im letzten Jahr mit der „Gartenlust auf Schloss Ellingen“ geschehen. Die besonders stimmungs- und prachtvolle, für eine Verkaufsausstellung zum Thema Garten und Haus ideal geeignete Residenz bietet den idealen Rahmen dafür. Ein schöner Innenhof mit alten Bäumen, ein kleines, feines Schloss mit wunderschönen Innenräumen im Parterre und ein Park mit al- ten Bäumen ermöglichen den Besuchern wirklich schöne und angenehme Stunden in der Residenz Ellingen. Wer in einem solchen Rahmen einmal bummeln, sich informieren und einkaufen konnte, weiß den Unterschied zum Einkaufsmarkt im Gewerbegebiet sehr zu schätzen. Wie auch in den letzten Jahren kommen viele Gärtner aus nah und fern, auch aus dem Ausland, mit ihren Pflanzen, darunter auch viele Raritäten und Spezialitäten. Dazu bieten noch Verkäufer von Garteneinrichtung, -werkzeug und -accessoires, von Kulinarik und Schmuck- und Textildesign ihre meist selbstgemachten Produkte ebenso an wie Kunsthandwerker und Handwerker, die auch am Stand arbeiten. Es ist eine gelungene Mischung aus viel Schönem und Interessantem, vor allem auch Besonderem für Gar- ten und Haus, die den Reiz dieser Gartenlust-Ausstellung ausmacht.

Die gesamte Anlage ist auch bei Hitze und Regen einen Besuch wert, da FR/SA/SO10 -18 Uhr sie immer unter alten Bäumen gut begehbar ist. Und, nicht zu vergessen, Eintritt: 8 (bis16 J. frei) bietet die Gartenlust natürlich wie immer ein schönes Rahmenprogramm Hunde sind willkommen! mit Live-Musik und zahlreichen Fachvorträgen zu interessanten Themen. Parken direkt am Gelände! (Fr. – So., 13. bis 15. September, tägl. 10:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt € 8,00, bis 16 Jahre frei, weitere Informationen unter www.gartenlust.eu – das ge- gartenlust.eu samte Rahmenprogramm ist kostenlos!)