Jahrgang 20 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 7

1. Mannschaft des DJK /SVMitteleschenbach in der Kreisklasse Saison 2010/2011

Obere Reihe von links: Großberger Simon, Maul Björn, Spielertrainer Schuhmann Markus, Schübel Daniel, Dörr Christian, Seitz Bernd, Nießlein Stefano. Untere Reihe von links: Buckel Robert, Arnold Tobias, Riegel Thomas, Lang Heiko, Beyerlein Andreas, Döbereiner Daniel.

Spieltermine unter Vereinsnachrichten. -2- Nr. 7/10 §2 Kreditaufnahmenfür Investitionen und Investitionsförderungs- maßnahmensind nicht vorgesehen. §3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushaltwerden Stellenausschreibung nicht aufgenommen. Der Schulverband Wolframs-Eschenbach-Merkendorf-Mitte- §4 leschenbach sucht zum 01.09.2010 eine(n) Berufsfin- Die Steuersätze (Hebesätze) für die nachstehenden Gemein- dungsbegleiter(in) zur vertieften Berufsorientierung an den desteuern werden wie folgt festgesetzt: Hauptschulen Wolframs-Eschenbach und . Die 1. Grundsteuer Stelle ist befristet vom 01.09.2010 bis 31.07.2011 und wird in Teilzeit ausgeschrieben. Die Bezahlungrichtet sich nach a) für die land- und forstwirtschaftlichen TVöD. Betriebe(A) 380 v.H. Angesprochen sind Personen, die Erfahrung im Umgang mit b) für die Grundstücke (B) 300 v.H. Jugendlichen haben und schon im Ausbildungs-/Personal- 2. Gewerbesteuer wesen waren. a) nach dem Gewerbeertrag 300 v.H. Das Tätigkeitsfeld umfasst u.a.: -Kontaktherstellung und -pflege zwischen Schülern, §5 Eltern, Lehrkräften und Betrieben Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung -Kompetenzanalyse von Schülern von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 250.000 Euro festgesetzt. -Durchführung von Exkursionen (BIZ, Betriebserkundung) -Vermittlung Praktikumsstellen §6 -ErstellenBewerbungsmappen Weitere Festsetzungen werden nicht aufgenommen. -Vorbereitung von Einstellungstests §7 -Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen Die Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2010 in Kraft. -Soziale Kompetenzschulung Mitteleschenbach,den 14. Juni 2010 -Strategien zur Berufswahl und Entscheidungsfindung Gemeinde Mitteleschenbach Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Arbeits- gez. Maul, 1. Bürgermeister zeit größtenteils außerhalb der Unterrichtszeitliegt (Durch- führung nachmittäglicher Workshops, Betreuung von Prakti- kanten auch in den Ferien usw.). Die Tätigkeit wird auf zwei Schulstandorte verteilt; an der Volksschule Windsbach(3Tage) und Wolframs-Eschenbach (2-Tage). Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 20.08.2010 an die Volksschule Wolframs-Eschenbach, Steingrubenweg Wohnbau- und Gewerbegrundstücke 3, 91639 Wolframs-Eschenbach. Ansprechpartnerist Schulleiter, Herr Dr. Christian Hruschka, in Mitteleschenbach Tel. 09875/310. Die Gemeinde Mitteleschenbach besitzt in den Baugebieten gez. Dörr Michael noch verschiedene attraktive Wohnbaugrundstücke. Die voll Schulverbandsvorsitzender erschlossenen und sofort bebaubaren Bauplätzekosten im Baugebiet “Am Berg II” 50 EUR/qm und an der Flurstraße 58,50 EUR/qm. Haushaltssatzung Durch die weitere Erschließung von Gewerbeflächen verfügt die Gemeinde Mitteleschenbach jetzt auch im Gewerbege- der Gemeinde Mitteleschenbach biet “Am Lohbuck” über verschiedene Grundstücke zur für das Haushaltsjahr 2010 Gewerbeansiedlung an. Die Grundstücke mit einem Preis Der Gemeinderat von Mitteleschenbach hat in seiner Sitzung von unter 25 EUR/qm sind voll erschlossen und können, je vom 14. Juni 2010 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr nach Bedarf, in unterschiedlichsten Größen angebotenwer- 2010 beschlossen. Das Landratsamt hat mit Schrei- den. ben vom 23.06.2010, Az. 941-SG 22, zur Haushaltssatzung und Mitteleschenbach bietet Ihnen Raum für Wohnen und zum Haushaltsplan Stellung genommen.Erinnerungen werden Gewerbe! Nähere Auskünfteerhalten Sie im Rathaus. nicht erhoben. Die Satzung wird nachstehend amtlich bekanntgemacht (Art. 65 Abs. 3GO). Straßenreinigung nicht vernachlässigen! Danach liegt der Haushaltsplan samt Anlagen vom 02.08.2010 bis 09.08.2010 in der Kämmereider Verwaltungsgemeinschaft In Mitteleschenbach sind, wie in fast allen ländlichen Gemein- Wolframs-Eschenbach, Zimmer 1.03, 91639 Wolframs- den, die Anliegereiner Straße oder eines Gehwegeszur regel- Eschenbach, während den allgemeinen Öffnungszeiten auf. mäßigen Reinigung verpflichtet. Während sich die meisten Bür- gerinnen und Bürger dankenswerter Weise daran halten und Aufgrundder Art. 63 ff. der Gemeindeordnungfür den Freistaat für ein sauberesOrtsbildsorgen, lässt dies bei Wenigen doch Bayern (FN BayRS 2020-1-1-I) erlässt die GemeindeMittele- sehr zu wünschenübrig. Es ergeht daher an alle die dringende schenbachfolgende Aufforderung regelmäßig die Straßen und Gehwege zu kehren und gelegentlich auch die Straßeneinlaufschächte zu leeren! Haushaltssatzung §1 Rathaussanierung und Neugestaltung Für das Haushaltsjahr 2010 wird der Haushaltsplan Rathaushof im Verwaltungshaushalt in den Einnahmenund Ausgaben auf 1.693.800,00 Euro Die Rathaussanierung und die Neugestaltung des Rathausho- fes werden in den nächsten Wochen abgeschlossen. Nach fast im Vermögenshaushalt 21/2 Jahren Baustelle geht damit die Zeit der provisorischen in den Einnahmenund Ausgaben auf 995.700,00 Euro Wege zum Gemeindezentrum/Kinderhaus und zum Rathaus zu festgesetzt. Ende! Mitteleschenbach -3- Nr. 7/10 Mit barrierefreien Zugängen zum Rathaus und Gemeindezen- Die Jugendkapelle Gunzenhausen gastierte am 26. Juni wieder trum/Kinderhaus, dem Wegfall des Parkverkehrs im Rathaushof mit einem hervorragenden Konzert in der Mönchswaldhalle. “In und einer von vielen Seiten sehr gelobten Gestaltung wird 80 Tagen um die Welt” war der Titel dieser leider sehr enttäu- damit ein verkehrssicherer, repräsentativer, zum verweilen ein- schend besuchten Veranstaltung. Mit der Fußball-WM und ladender öffentlicher Platz geschaffen. Ob die Pflasterflächen schönstem Sommerwetter war die Konkurrenz aber auch der Parkplätze vor dem Sparkasseneingang erneuert werden, besonders groß. Die Gemeinde sagt der Jugendkapelle und wird der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung entscheiden. der Familie Leng die sich um die Vorbereitung kümmerten, herzlich DANKE! Voraussichtlich am 21. Mai 2011 wird die Auch die Rathaussanierung macht deutliche Fortschritte. Im Jugendkapelle wieder zum Frühjahrskonzert in die Mönchs- Erdgeschoss und im Dachgeschoss sind die Arbeiten fast waldhalle einladen. abgeschlossen. Die Renovierung der Gemeindekanzlei und des Bürgermeisterbüros werden im August erfolgen und an der Fassade werden in den nächsten Wochen noch die Vordächer und die Beschriftungen angebracht. Die moderne, heraushe- Mitteleschenbach stimmte bende aber sicherlich ungewöhnliche Farbgebung des Rathau- für einen besseren Nichtraucherschutz ses wird nach Fertigstellung des gesamten Gemeindekomple- xes dann vielleicht auch weniger kritisch gesehen. Beim Volksentscheid zum Nichtraucherschutz am 4. Juli stimm- ten auch die Mitteleschenbacher mehrheitlich dem Gesetzent- wurf zum “besseren Nichtraucherschutz” zu. Von 1273 Stimm- berechtigten gingen 408 zur Abstimmung (Wahlbeteiligung 32,05 %). Von denen, die zur Abstimmung gingen, stimmten 214 (= 52,45 %) dem Volksentscheid mit ja zu. 194 Stimmen (= 47,55 %) lehnten ab.

CSU-Kreistagsfraktion tagte im Bürgersaal

Landrat Rudolf Schwemmbauer und die CSU-Kreistagsfraktion haben am 5. Juli ihre monatliche Fraktionssitzung im Bürger- saal abgehalten. Bürgermeister und Kreisrat Stefan Maul konnte bei dieser Gelegenheit neben der Gemeinde die gesamten Baumaßnahmen um Rathaus und Gemeindezentrum den beeindruckten Kreisräten vorstellen.

Gemeinde bleibt bei der Region Hesselberg

Mehrheitlich lehnte der Gemeinderat einen Antrag des SPD- Fraktionssprechers Lawaczeck auf Austritt aus der Entwick- lungsgesellschaft Region Hesselberg mbH ab. Trotz aller Kritik die am Zusammenschluss der Region Hesselberg geübt wurde, kam man letztlich zum Ergebnis, dass ein alleiniger Austritt Mitteleschenbach isolieren und auch das nähere Bünd- nis der Altmühl-Mönchswald-Region (Kommunale Allianz mit Wolframs-Eschenbach, Merkendorf, und Weidenbach) belasten würde. Unser gemeinsames Projekt eines “vernetzten Themen- und Erlebniskonzeptes” der Altmühl-Mönchswald- Region wäre ohne dem LEADER-Konzept der Region Hessel- berg nicht denkbar. Die Entscheidung des Gemeinderates und die zwischenzeitlich auch bewilligte EU-Förderung des Projek- tes ermöglicht es uns auch, die Arbeit und Ideen der örtlichen Arbeitsgruppe “Mönchswald” im Herbst wieder aufzunehmen. Gutes aber enttäuschend besuchtes Kath./Evang. SozialstationBechhofen Konzertder Jugendkapelle erhält Zuschuss

Die Kath./Evang. Sozialstation erhält von der Gemeinde auch 2010 wieder 1580 EUR (1 EUR/Einwohner) als Zuschuss für die Beratungs- und Informationstätig. Getragen wird die Sozialstation von den örtlichen Krankenpflegevereinen.

Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung wird ausgebaut

Die Mittagsbetreuung an unserer Grundschule soll im kommen- den Schuljahr zu einer Nachmittags- und Hausaufgabenbetreu- ung bis max. 15.30 Uhr ausgebaut werden. Über die Mittags- verpflegung im Kinderhaus wird ein Mittagessen angeboten. Der genaue zeitliche und inhaltliche Umfang der Betreuung wird von der tatsächlichen Nachfrage die von der Schule ermit- telt wird, abhängig sein. Mitteleschenbach -4- Nr. 7/10 Neuer Bauhofleiter und Mitarbeiter für Blutspendetermin die Technische Bauverwaltung Spende Blut -Rette Leben Anfang Juli trat GüntherSimon aus Merkendorf in der Verwal- Am Donnerstag, den 12. August 2010 von 17.00 Uhr -20.30 tungsgemeinschaft Wolframs-Eschenbachseine Stelle als Uhr im Evang. Gemeindehaus in Windsbach, Kirchplatz 4. Am technischer Mitarbeiter in der Verwaltung und Bauhofleiter an. Montag,den 30. August 2010 von 17.00 Uhr -20.30 Uhr in der Zu seinem Aufgabengebiet zählen für die beiden Kommunen Volksschule Wolframs-Eschenbach, Steingrubenweg 3. die Liegenschaftsverwaltung mit der bautechnischen Betreu- ung der gemeindlichenGebäudeund Grundstücke, die Lei- Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach tung der Bauhöfe, die Betreuung sämtlicher anfallenden Bau- maßnahmen und Projektemit den jeweiligen Ausschreibungen Bedingt durch die Urlaubszeitist die Gemeindeverwaltung und Überwachung der Gemeindestraßen und Grünanlagen vom 23. Juli bis 23. August nachmittags geschlossen. sowie die Gewässer III. Ordnung. GüntherSimon ist Dienstag- Die Bürgermeistersprechstunden am Donnerstag den Vormittag und FreitagimRathausinMitteleschenbach tätig. 12.08.,19.08. und 26.08. 2010 finden ebenfalls nicht statt. Ferienprogramm 2010 24./25./31.07.10 Stadt Wolframs-Eschenbach Theater„RäuberHotzenplotz” Veranstaltungsort: Wolfram-von-Eschenbachplatz, Kirchplatz und Bürgersaal Beginn: 16.00 Uhr Unkosten: Kinder 2,00 Euro /Erwachsene 4,00 Euro Mittwoch, 04.08.2010 Obst- und Gartenbauverein Pizzabacken Veranstaltungsort: Backhaus Schulhof Beginn:14.30 Uhr Unkosten: 1,50 Euro Freitag, 06.08.2010 Stadt Ornbau /Markt Weiden- bach Zeugen gesucht Gaukler&Jonglierer Veranstaltungsort: Kiosk Gern (Altmühlsee Überleiter) Am Donnerstag, den 24. Juni 2010 wurde nachmittags am Beginn:14.00 Uhr Parkplatz vor dem Rathausein Mofa angefahren. Unkostenbeitrag: —- Zeugen werden gebeten, sich in der Gemeindeverwaltung zu Dienstag, 10.08.2010 Gesangverein Mitteleschenbach melden. Spiele-Nachmittag Treffpunkt: GasthofSchwarz Fundsachen Beginn:14.00 Uhr Ein goldener Fingerring ist am Schulfest gefunden worden. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro Am Festwochenende der Mönchswaldfüchse ist im Zelt eine Freitag, 13.08.2010 Brieftaubenverein braune Jacke liegen geblieben. Interessantesüber die Taubenzucht Am Backofenfest des Obst- und Gartenbauvereines ist eine Treffpunkt: Am Taubenhaus neben dem Feuerwehrhaus schwarz/rote Puma Jacke in der Gr. 164 gefunden worden. Beginn:15.00 Uhr Die Fundsachen können in der Gemeindeverwaltung abgeholt Unkostenbeitrag, 1,50 Euro werden. Samstag, 14.08.2010 DJK/SV Sportverein Abfallentsorgung Spiele-Nachmittag Treffpunkt: Sportheim Grüne Tonne /Gelber Sack Beginn 14.00 Uhr Freitag, den 13.08.2010 Unkostenbeitrag 1,00 Euro Restmüll Montag, 16.08.2010 Stadt Merkendorf Mittwoch, 11.08.2010 „Die gnadenlose Clownshow” Mittwoch, 25.08.2010 Treffpunkt: TSV Turnhalle Merkendorf Beginn:16.00 Uhr Biomülltonne Unkostenbeitrag: 2,00 Euro Donnerstag, 05.08.2010 Donnerstag, 19.08.2010 Mittwoch, 18.08.2010 Frau Michels, Forstdienststelle Abenteuer Wald Probealarm Veranstaltungsort: Skihütte Beginn:09.00 Uhr der Sirenenmit Funksteuerung Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Samstag, 21.08.2010 zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr. Freitag, 20.08.2010 Ski-Club Inline-Skaten Treffpunkt: Mönchswaldhalle (Parkplatz) Annahmeschluss Beginn:14.00 Uhr für die nächsteAusgabeDonnerstag, 19.08.2010 Unkostenbeitrag: 2,00 Euro Fortsetzung Seite 6 Mitteleschenbach -5- Nr. 7/10 Impressionen vom6.Gänswosnfest Mitteleschenbach -6- Nr. 7/10 Dienstag, 24.08.2010 SPD Bei schönstemSommerwetter bereicherten Joachim Kundt und Heimkino Rudi Lederer mit ihrem Oldtimertreffendas Fest. Den beiden Treffpunkt: Bürgersaal sei für die vorbildliche Organisation des Oldtimertreffens ebenso herzlich gedankt, wie allen Teilnehmern. Der Dank der Beginn: 15.00 Uhr Gemeinde gilt auch den sechs Vereinen,die das Fest ausrich- Unkostenbeitrag: 3,00 Euro ten sowie Herrn Pfarrer Muningerfür die schöne Gestaltung Freitag, 27,08.2010 Freiwillige Feuerwehr des Festgottesdienstes. Spielenrund um die Feuerwehr Treffpunkt: Feuerwehrhaus Beginn: 14.30 Uhr Unkostenbeitrag: —- Dienstag, 31.08.2010 Gemeinde Mitteleschenbach Schifffahrt am Altmühlsee mit abenteuerlicherSchatzsuche Treffpunkt: Gasthof Schwarz Abfahrt:14.30 Uhr Geburt Unkostenbeitrag: 2,00 Euro 20.06. Leon Meyer Donnerstag, 02.09.2010 Gemeindeheimatpfleger Eltern: Martin und Bettina Meyer, Eschenbachstraße 46 H. Engst Flurumgang Treffpunkt: Gasthof Schwarz Beginn: 13.30 Uhr Eheschließung Unkostenbeitrag: 1,50 Euro 10.07. Strempel Peter und Sabine,geb. Kopp Freitag, 03.09.2010 Australienfreunde Franken Franz-Liszt-Straße 7, 91126 Schwabach EMU-Zucht Treffpunkt: Festplatz (hinter der Mönchswaldhalle) Beginn: 15.00 Uhr Goldene Hochzeit Unkostenbeitrag: 2,00 Euro 27.08. Johann und Anna Nießlein,Schloßbuck 9 Dienstag, 07.09.2010 CSU Ortsverein Kartoffel klauben Treffpunkt: Beyerlein Max Beginn: 16.00 Uhr Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Freitag, 10.09.2010 Schützenverein Discoabend mit Jugend-Live Band Notruf Treffpunkt: Schützenhaus Beginn: 19.00 Uhr Polizei...... 110 Unkostenbeitrag: 2,50 Euro Feuerwehr...... 112 Rettungsdienst...... 19222 August/ September 1. FCN Fan-Club (Fahrt nach Nürnberg) Rettungsdienst vom Handy mit Vorwahl...... 0981 Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 01805/191212 Treffpunkt: Berg-Cafe /Beginn wird noch bekannt gegeben Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Apotheken So. 01.08. Stadt-Apotheke,Windsbach Außensprechtage im Landkreis Ansbach Mo. 02.08. Münster-Apotheke, Das Zentrum Bayern Familie und Soziales -Region Mittelfran- DI. 03.08. Laurentius-Apotheke, ken führt am Dienstag, den 10.08.2010 in der Zeit von 09.00 bis Mi. 04.08. Stadt-Apotheke,Wolframs-Eschenbach 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt Do. 05.08. Maximilian Apotheke,Merkendorf ist zuständig für das Feststellungsverfahrennach dem Sozial- Fr. 06.08. Löhe-Apotheke, Neuendettelsau gesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Landeser- Sa. 07.08. Fontana-Apotheke,Heilsbronn ziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Voll- So. 08.08. Stadt-Apotheke,Wolframs-Eschenbach zug des SozialenEntschädigungsrechts (Kriegs-und Mo. 09.08. Burg-Apotheke, Lichtenau Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer Di. 10.08. Kloster-Apotheke,Heilsbronn von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Mi. 11.08. Stadt-Apotheke,Windsbach Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratungvor Ort gebo- Do. 12.08. Münster-Apotheke,Heilsbronn ten werden. Fr. 13.08. Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Hinweis: Sa. 14.08. Stadt-Apotheke,Wolframs-Eschenbach Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach So. 15.08. Maximilian-Apotheke, Merkendorf gesondert beim Landratsamt Ansbach,Crailsheimstr. 1, 91522 Mo. 16.08. Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Ansbach durchgeführt und zwar am 02.09.2010 jeweils von Di. 17.08. Fontana-Apotheke,Heilsbronn 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Mi. 18.08. Stadt-Apotheke,Wolframs-Eschenbach Do. 19.08. Burg-Apotheke, Lichtenau 6. Gänswosnfest 2010 Fr. 20.08. Kloster-Apotheke,Heilsbronn Sa. 21.08. Stadt-Apotheke,Windsbach Am vergangenen Wochenende durften wir in Mitteleschenbach das 6. Gänswosnfest am Dorfplatz feiern. Ein schönes,friedli- So. 22.08. Münster-Apotheke,Heilsbronn ches und kurzweiliges Fest der gesamtenDorfgemeinschaft, Mo. 23.08. Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau das zumindest am Sonntag sehr gut besucht war. Di. 24.08. Stadt-Apotheke,Wolframs-Eschenbach Mitteleschenbach -7- Nr. 7/10 Mi. 25.08. Maximilian-Apotheke, Merkendorf Zum 4. mal in Folge holten sich die Viertklässler um Lehrer Jörg Do. 26.08. Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Stapfer, den begehrten Wanderpokal der Jugendverkehrs- schule kurz J.V.S. genannt. Nachdem im letzten Jahr der Pokal Fr. 27.08. Fontana-Apotheke, Heilsbronn bereits ganz an der Schule verbleiben durfte, gab es heuer Sa. 28.08. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach einen neuen und diesen konnten sich die jungen Radfahrer So. 29.08. Burg-Apotheke, Lichtenau sogleich wieder an ihre Schule holen. Mit einem Durchschnitt- Mo. 30.08. Kloster-Apotheke, Heilsbronn sergebnis von 28,6 Punkten bei 30 möglichen, waren sie die Di. 31.08. Stadt-Apotheke, Windsbach Beste Radfahrklasse der Jugendverkehrsschule Ansbach Land/ Heilsbronn und setzten sich damit gegen 637 Schüler aus 29 weiteren teilnehmenden Klassen durch. Aus den Hän- den von Verkehrserzieher Christian Thomas und Polizeiober- meister Egbert Hofmann konnten sie nun freudestrahlend die Trophäe entgegennehmen.

Schaukelgespendet

Herbstprogramm der VHS Die Programmhefte der Volkshochschule des Landkreises Ansbach für den Herbst 2010 liegen im Rathaus aus. Das Pro- gramm umfasst über 1100 Vorträge und Kurse. Das Angebot ist auch im Internet verfügbar unter der Adresse www.vhs-lkr- ansbach.de. Außenstelle Wolframs-Eschenbach - Mitteleschenbach -Merkendorf Leitung: Renate Gloß, Rangaustraße 8, 91639 Wolframs- Eschenbach, Tel.: (09875) 866 Informationen: bei der Außenstellenleiterin Anmeldungen: Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 2, 91734 Am diesjährigen Kindergartenfest konnte der Elternbeirat um Mitteleschenbach, Tel.: (09871) 501, Fax: (09871) 79 01 Regina Witter die langersehnte Schaukel offiziell an die Kinder oder über www.wolframs-eschenbach.de und ihre Erzieherinnen überreichen. Bereits vor zwei Jahren beschloss der damalige Elternbeirat nach Fertigstellung der M31861 Mitteleschenbach neuen Gartenanlage, eine Schaukel zu kaufen. So wurde seit- Yoga für Kinder von 8bis 14 Jahren dem das Geld aus verschiedenen Aktionen, die der Elternbeirat Yoga macht Kindern Spaß und wirkt. Asanas, Atemübungen des Kindergartens jährlich veranstaltet (z.B. Weihnachtsmarkt, und Entspannung fördern spielerische und kreative Beweglich- Sommerfest) hergenommen und auf Wunsch eine sog. „Einer- keit, Konzentration und Selbstwahrnehmung. Die Erfahrung von schaukel“ im Wert von ca. 600,- Euro angeschafft. Kindergar- innerer Ruhe und Gelassenheit hilft den Kindern, ein stabiles, tenleiterin Birgit Zingel bedankte sich recht herzlich für diese körperliches und psychisches Gleichgewicht zu entwickeln. Spende und auch die derzeitige Elternbeiratsvorsitzende Bitte mitbringen: eine Decke, rutschfeste Unterlage, Kissen und Regina Witter dankte rückwirkend noch einmal allen Elternbei- bequeme Kleidung ratsmitgliedern von 2008 bis 2010, die durch ihr Engagement Donnerstag, 17:00 -18:00 Uhr •6Nachmittage, wöchentlich • diese Anschaffung ermöglicht haben. 21,00 EUR •Bürgersaal Mitteleschenbach; Rathausstr. 2• Karin Lades Beginn: 23.09.2010 Auskunft: 09875-866

Grundschule Mitteleschenbach Pokal erneut in der Schule Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Mittwoch,28.07. 19.00 Uhr in der Friedhofskirche -hl. Amt für verst. Ehe- mann Xaver Gilch, Eltern, Bruder Max und Verwandte Donnerstag, 29.07. 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Johann und Theresia Lang, Schwester Anna, Alois Weger (von Fam. Lang) Freitag, 30.07. 09.30 Uhr Gottesdienst zum Schulschluss 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Willibald Beyerlein Samstag, 31.07. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Sonntag für die Pfarrei Mitteleschenbach -8- Nr. 7/10 Sonntag, 01.08. Donnerstag, 19.08. In Mitteleschenbach kein Gottesdienst 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Johann Dörr, 08.30 Uhr Hl. Amt in Windsbach Schwiegersohn Xaver Lechner und Angehörige 09.30 Uhr Hl. Amt in Wolframs-Eschenbach Freitag, 20.08. Montag, 02.08. 18.30 Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Josef und Emma Fürn- 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Johann und Anna Leh- käs und Verwandte ner, SchwiegerelternJosef und Walburga Schwarz und verst. Angehörige Hirsch Sonntag, 22.08. 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, 03.08. 19.00 Uhr in Gersbach-Hl. Amt für verst. Mutter Fran- Freitag, 27.08. ziska Werzingerund Angehörige 17.00 Uhr Dankamt nach Meinung Nießlein aus Anlass der goldenen Hochzeit Mittwoch, 04.08. Samstag, 28.08. 19.00 Uhr in der Friedhofskirche-Hl. Amt für verst. Ehe- 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Sonntag, Hl. Amt mann Johann, Eltern Franz und Anna Schock, für verst. Mutter Franziska Wagner und verst. Bruder Josef und Verwandte Angehörige Wagner und Niedermeier Donnerstag, 05.08. 18.30 Uhr Gebet um geistliche Berufe 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Katharina und Paul Trauergottesdienst /Beerdigung Hyz, Großeltern Xaver und Rosa Beyerlein, Sollte während der Urlaubszeit ab Ende August ein Trauergott- Onkeln, Tanten, Cousin Peter esdienstund eine Beerdigung notwendig werden, wenden sie sich an unseren Kirchenpfleger Alois Hausmann.Erwird in Freitag, 06.08. Absprache mit Ihnen das Weitere mit Beerdigungsinstitut, Krankenkommunion in der Pfarrei Friedhofund Trauergottesdienst veranlassen. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann und Vater Wolf- Wichtige Rufnummern der Pfarrei gang Schuler und verst. Großeltern Schuler Kath. Pfarramt, Rathausstraße 1, 91734 Mitteleschenbach Sonntag, 08.08. Tel: 09871/1830 09.00 Uhr Pfarrgottesdienst Kirchenpfleger Alois Hausmann -Tel.: 09871/238 11.30 Uhr TauffeierMarie Beikot Mesner Josef Klein -Tel.: 09871/1357 Montag, 09.08. PfarrgemeinderatsvorsitzenderJosef Kopp Tel: 09871/1855 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Eltern, Schwiegereltern, Brü- der Georg und Nikolausvon Maria Bosch Dienstag, 10.08. Lagerraum gesucht 09,00 Uhr Hl. Amt Die Kirchenverwaltungsucht einen trockenenLagerraumzum Einlagernder Kirchenbänke unserer Friedhofskirche. Der Mittwoch, 11.08. Lagerraum sollte uns bis 2012, evtl. noch Anfang 2013 zur Ver- 19.00Uhr in der Friedhofskirche-Hl. Amt für verst. Ehe- fügung stehen. Ein Anschluss von Wasser und Strom ist nicht mann Xaver Kopp, Eltern und Sohn Xaver erforderlich. Wer kann uns weiterhelfen? Angebotebitte ans Donnerstag, 12.08. Pfarramt Mitteleschenbach,Tel. 1830, unseren Kirchenpfleger Alois Hausmann, Mesner Klein, die KV Günther Schübel,Wolf- 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Ehefrau AnneloreBuckel gang Lederer. Freitag, 13.08. 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Urlaubsordnung/Gottesdienste 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Eltern Monika und Nikolaus Bitte beachtensie während der Urlaubszeit die geänderte und Arnold, SchwesterMonika Fichtner,Schwie- eingeschränkte Gottesdienstordnung. In Mitteleschenbach ist gereltern Klein, Rosa Storch und Verwandte Vorabendgottesdienst und Sonntag im Wechsel. Samstag, 14.08. 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst zum Sonntag “Maria Aufnahmeinden Himmel” für die Pfarrei mit Rufnummern der Kath. Pfarrämter Im Umkreis Segnung der Kräuterbüschel Für dringende Fälle der Seelsorge Windsbach: 09871/318 Sonntag, 15.08., Maria Aufnahme in den Himmel Wolframs-Eschenbach: 09875/262 In Mitteleschenbach kein Gottesdienst Ornbau: 09826/388 09.30 Uhr Hl. Amt in Wolframs-Eschenbach 10.15 Uhr Hl. Amt in Windsbach 11.30 Uhr TauffeierLeon Meyer Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach 19.00 Uhr in Unterhöhberg, Andacht zu Maria Himmel- fahrt mit Segnung der Kräuterbüschel Heinrich-Brandt-Str. 6 Montag, 16.08. Gottesdienste 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Adolf Weigelmeier Sonntags und Angehörige 9.00 Uhr Hauptgottesdienst, Stadtkirche Dienstag, 17.08. 10.30 Uhr Predigtgottesdienst, Gottesruhkapelle 19.00 Uhr in Gersbach, Hl. Amt für verst. Ehemann Karl- Letzter Kindergottesdienst vor den Ferien: Heinz Arnold 25.7., 9.00 Uhr, Stadtkirche/Gemeindehaus Mittwoch, 18.08. 19.00 Uhr Hl. Amt für verst. Ehemann Johann Köppel, Besondere Gottesdienste Schwiegerelternund Brüder Franz, Georg, Sonntag, 25.07. Johann, Eltern Seitz und Verwandte (Fried- 11.00 Uhr ökum. Gottesdienst zum 10jähr. Bestehen, hofskirche) Phönixsozialzentrum Mitteleschenbach -9- Nr. 7/10 Freitag, 30.07. So. 08.08. Open Air mit „American Music”, WoIfram-von- 8.15 Uhr Schulschlussgottesdienste ,Friedhofskirche/ Eschenbach-Platz, Wolframs-Eschenbach kath. Kirche /Stadtkirche So. 08.08. Stadtführung mit Nachtwächter, ab Krautbrun- Sonntag, 01.08. nen, Merkendorf 10.30 Uhr Familiengottesdienst m. CVJM Neustadt/A., Mi. 11.08. Stadtführung mit Nachtwächter, ab Krautbrun- Zeltplatz Retzendorf nen, Merkendorf -der Predigtgottesdienstinder Gottesruhka- Fr. 13.08. -KirchweihWolframs-Eschenbach, pelle entfällt Mo. 16.08. Festplatz Donnerstag, 05.08. Sa. 14.08. Merkendorfer Weinsommernacht, Am Krautbrun- nen, Merkendorf 16.00 Uhr Seniorengottesdienst, Phönixsozialzentrum Mo. 16.08. -Bildhauerkurs, Sonntag, 22.08. Fr. 20.08 Altstadt Merkendorf 9.30 Uhr Festgottesdienst, in Moosbach Mi. 18.08. GeführteRadtour,abGänsweiher Merkendorf Sa. 21.08. Konzert Fränkischer S-Musica Franconia -Pena- Veranstaltungen losa Ensemble, Liebfrauenmünster Wolframs- Eschenbach Konzert Windsbacher Sommerkonzerte in der Gottesruhkapelle: Mi. 25.08. Museumsführung,Heimatmuseum in der Zehnt- Beginn jeweils sonntags, 16.30 Uhr scheune,Merkendorf 25. Juli 2010, “Flöte und Orgel”,Werke vom Barock bis zur Do. 26.08. -KirchweihNeuses, Gegenwart Mo. 30.08. Dorfwirtshaus zum Hirschen, Neuses Monika Faude-Greifenstein,Flöte; Eva Reber, Orgel So. 29.08. Brotbackfest Leidendorf Eintritt frei -Kollekte wird erbeten! - montags Kontakt:Petra Weberndörfer, T: 706580 - mittwochs Kontakt:Annette Jenning,T:705433 +Sonja Zoller, T: 706965 Kirchenchor dienstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus. Musikschule Posaunenchor donnerstags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Rezat-Mönchswald e.V. “Frühstück International” Ensembleabend und dienstags, 8.30 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus D1 Prüfungen der Musikschule Kinderchor I donnerstags, 16.15 Uhr, Gemeindehaus Kinderchor II donnerstags, 17.00 Uhr, Gemeindehaus

Gemeinde Mitteleschenbach Sa. 07.08. 4. Australia Festival. Sportplatz Sa. 07.08. Fahrradtour, Ski-Club, Mönchswaldhalle/Sport- platz Fr. -So. Weinfest 20.-22.08. (für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt) Das Blockflötenensemble „Junges Holz“ unter der Leitung von Freitag.20.08.2010 ab 19.30 Uhr Schafkopfren- Kerstin Egelkraut. nen Ort: Weinhandlung Mai, Austraße8.Mittele- schenbach Fr. 27.08. Jahreshauptversammlung Mönchswaldfüchse, Berg-Café, Beginn 19.30 Uhr Altmühl-Mönchswald-Region So. 01.08. Sommerfest Musikforum Bechhofen, Ornbau So. 01.08. Räuber-Hotzenplotz-Fest, Innenstadt, Wolframs- Eschenbach, KG Minnesänger So. 01.08. Trödelmarkt, Altstadt Merkendorf Mo. 02.08. -Merkendorfer Sommerakademie, Fr. 06.08. Altstadt Merkendorf Mi. 04.08. Museumsführung,Heimatmuseum Zehnt- scheune,Merkendorf Fr. 06.08. Vernissage zum Abschluss der Sommerakade- Die Teilnehmer der diesjährigen D1 Prüfung. mie, Merkendorf Sa. 07.08. 4. Australia Festival, Sportplatz Mitteleschenbach Am Dienstag, den 22. Juni 2010 fand um 19.30 Uhr ein Sa. 07.08. Konzert Fränkischer Sommer -mit dem Flötenen- Ensembleabend der Musikschule in der Stadtkirche St. Marga- semble Flautanto, Evang. Stadtkirche Merkendorf reta Windsbach statt. Mitteleschenbach -10- Nr. 7/10 Anlass dafür war das 200-jährige Dekanatsjubiläum in Winds- Voller Stolz tragen jetzt die Spieler und die Spielerin ein Mei- bach. sterschafts-T-Shirt, das sie nach dem Spiel in Neuendettelsau Die Musikschule gratulierte musikalisch zum großen Jubiläum geschenkt bekommen haben. Das T-Shirt wurde von örtlichen mit all ihren Ensembles. Firmen und dem Verein gesponsert. Dieser Erfolg ist bisher ein- Neben einem Projektorchester spielte das Percussionensem- zigartig in der Geschichte des DJK-SV Mitteleschenbach, denn ble, das Holzblasensemble, das Akkordeonensemble, das flex- noch nie zuvor wurde eine Jugendmannschaft des Vereins Sie- Ensemble, ein Violinduo mit Orgel, das Blockfötenensemble ger der Meisterrunde. Die Verantwortlichen des Vereins hoffen, „Junges Holz“ und zum Abschluss das ensemble-felisono mit dass die tolle Mannschaft künftig noch die eine oder andere den beiden Musikschulleitern Kerstin Egelkraut und Thomas herausragende Saison spielen wird. Grillenberger. Erwähnenswert ist auch, dass die erfolgreiche Mannschaft Wie schon im vergangen Jahr fand am Samstag 3. Juli und am ihren Titel bei der Housa-Buck-Kerwa verteidigen konnte. Sonntag 4. Juli die D1 Prüfung der Musikschule statt. Die soge- Punkt- und Torgleich gewann sie mit dem DJK Obererlbach nannten „freiwilligen Leistungsprüfungen“ des Musikschulver- das F-Jugendturnier am 04.07.2010. bandes beinhalten eine schriftliche Theorieprüfung und ein praktisches Vorspiel. Eine fachkundige Jury der Musikschulleh- Spieltermine der 1. Mannschaft für die rer beurteilt die Leistungen nach den Vorgaben des bayeri- Spielzeit 2010/2011 schen Musikschulverbandes. Alle acht Teilnehmer haben mit 08.08.2010 Tuspo Roßtal -DJK Mitteleschenbach Erfolg die Prüfung bestanden und beim Abschlusskonzert am 15.08.2010 DJK Mitteleschenbach -SVGroßhabersdorf Sonntagabend im Bürgersaal Wolframs-Eschenbach ihre 22.08.2010 SV Rauenzell -DJK Mitteleschenbach Urkunde und die bronzene Anstecknadel des Verbandes erhal- ten.In diesem Jahr nahmen Schüler der Klavierklassen von 29.08.2010 DJK Mitteleschenbach -TSV Weidenbach Ruth Geiger-Tauberschmidt, Wolfgang Eckert und Thomas Gril- 05.09.2010 TSV Cadolzburg -DJK Mitteleschenbach lenberger, sowie Schüler der Akkordeonklasse von Alexander 12.09.2010 DJK Mitteleschenbach -TSV Windsbach Drascht und der Blechbläserklasse von Charly Hopp an den 19.09.2010 TSC Neuendettelsau -DJK Mitteleschenbach Prüfungen teil. 26.09.2010 DJK Mitteleschenbach -Wolframs-Eschenbach Herzliche Einladung zum musikalischen Schuljahresabschluss 03.10.2010 FC/DJK Burgoberbach -DJK Mitteleschenbach nach Merkendorf. 10.10.2010 FV Neuses -DJK Mitteleschenbach Am Sonntag 18. Juli ab gestaltet die Musikschule ab 17 Uhr 17.10.2010 DJK Mitteleschenbach -FCHeilsbronn eine Serenade in Rahmen des Merkendorfer Altstadtfestes. 24.10.2010 TSC Weißenbronn -DJK Mitteleschenbach Anmeldungen zum Instrumentalunterricht der Musikschule sind 31.10.2010 DJK Mitteleschenbach -SVSchalkhausen noch bis Ende Juli möglich. 07.11.2010 TSV Lichtenau -DJK Mitteleschenbach 21.11.2010 DJK Mitteleschenbach -Tuspo Roßtal DJK-SV Mitteleschenbach 28.11.2010 SV Großhabersdorf -DJK Mitteleschenbach Erfolgreiche F-Jugendfußballer 05.12.2010 DJK Mitteleschenbach -SVRauenzell 20.03.2011 TSV Weidenbach -DJK Mitteleschenbach 27.03.2011 DJK Mitteleschenbach -TSV Cadolzburg 03.04.2011 TSV Windsbach -DJK Mitteleschenbach 10.04.2011 DJK Mitteleschenbach -TSC Neuendettelsau II 17.04.2011 Wolframs-Eschenbach -DJK Mitteleschenbach 01.05.2011 DJK Mitteleschenbach -FC/DJK Burgoberbach 08.05.2011 DJK Mitteleschenbach -FCNeuses 15.05.2011 FC Heilsbronn -DJK Mitteleschenbach 22.05.2011 DJK Mitteleschenbach -TSC Weißenbronn 29.05.2011 SV Schalkhausen -DJK Mitteleschenbach 05.06.2011 DJK Mitteleschenbach -TSV Lichtenau Mutter-Kind-Gruppe Im August sind Ferien Wer Interesse hat, kann gerne donnerstags um 09.30 Uhr vor- Das Bild zeigt die Mannschaft nach dem Spiel in Neuendettel- beikommen oder anrufen bei Bianca Bussinger, Tel. Nr. 705144 sau. Auf dem Foto sind folgende Spieler abgebildet: oder Anja Bussinger, Tel.Nr. 657768. Stehend von links: Trainer Matthias Seitz, Jan-Niklas Stelzer, Vincent Muschler, Jonas Schuler, Pascal Seitz, Andreas Mönchswaldfüchse Fleischmann, Fabian Dörr, Jürgen Nazarenus, Trainer Bernd Einladung Seitz. zur Jahreshauptversammlung Kniend von links: Niklas Heilmeier, Lukas Lehner, Moritz Am Freitag, den 27. August 2010 findet im Berg- Manke, Maximilian Lederer, Johannes Raab und Alicia Krank. Café die Jahreshauptversammlung der Mönchs- Es fehlt: Lukas Kopp. waldfüchse statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Die Mannschaft konnte sich im vergangenen Herbst überzeu- Die Vorstandschaft gend als Zweiter ihrer Gruppe für die Meisterrunde, die von April bis Juni 2010 ausgespielt wurde, qualifizieren. Durch eine SportschützenMitteleschenbach enorme Leistungssteigerung wurde die kampf- und spielstarke Mannschaft mit 6Siegen und 1Unentschieden (=19 Punkte) Schützen laden zum Tagder offenen Tür und 20:6 Toren überlegen Meister der Gruppe 15, Kreis Nürn- Am Sonntag, den 03. Oktober lädt der Sportschützenverein Mit- berg/Frankenhöhe. Nach dem letzten Saisonspiel beim TSC teleschenbach recht herzlich zum Tag der offenen Tür ins Neuendettelsau II, dass mit 6:2 gewonnen wurde, feierten die Schützenhaus ein. Nach den umfangreichen An- und Umbau- F-Jugendlichen mit ihren zahlreich mitgereisten Eltern ihre Mei- arbeiten freuen sich die Schützen über die Fertigstellung und sterschaft. Die Spieler wurden dadurch für ihren großen Trai- möchten die neue Anlage innen wie außen, allen Interessierten ningsfleiß belohnt. Das Markenzeichen der Mannschaft ist ihre zeigen. Das Schützenhaus ist an diesem Tag offen von 10.30 Kampfstärke und Leidenschaft, durch die sie einige Spiele Uhr bis etwa 17.00 Uhr, am Nachmittag gibt es zudem Kaffee noch umgebogen hat. und Kuchen für die hoffentlich zahlreichen Besucher. Mitteleschenbach -11- Nr. 7/10 Herzliche Einladung Fischerkönig nach 20 Jahren wieder in Zum Musikantentreffen beim steirischen Abend mit Grillfest am Mitteleschenbach 06. August 2010 ab 18.00 Uhr im Berg-Cafe.

Information zum Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung 2011 Anmeldungen zum Lehrgang des Anglerbundes Ansbache.V. sind telefonisch unter der Rufnummer 0981/86803 oder per E- Mail bei [email protected] möglich. Anmeldeschluss ist der 04.10.2010. Die Kursgebühr beträgt100,00 Euro zzgl. der Kosten für das Lernmaterial (ca. 75,00 Euro). Der Kurs beginntmit einer Informationsveranstaltungam 19.11.2010 um 19.30 Uhr im Schulungslokal (Gaststätte TSV Fichte in Ansbach, Türkenstraße,Nähe Landratsamt).Andie- sem Tag werden wichtige Informationenfür Lehrgangsablauf sowie für die Prüfunggegeben. Unterricht ist an folgenden Tagen im Schulungslokal:

Samstag, 15.01.2011 und Sonntag, 16.01.2011 mit je 7,5 Stun- Nach 20 Jahren gibt es in der Mönchswaldgemeinde endlich den wieder einen Fischerkönig.Mit Sebastian Dörr hat ein Mitglied Samstag, 22.01.2011 und Sonntag, 23.01.2011 mit je 7,5 Stun- der Mitteleschenbacher Fischereigemeinschaft,die begehrte den Königskette geholt.Ander AltmühlinGunzenhausen fand das alljährliche Königsfischen statt, an dem etwa 110 Angler teil- Samstag, 19.02.2011 und Sonntag, 20.02.2011 mit je 7,5 Stun- nahmen.Mit dem Fang eines 5Pfund schweren und 70 cm lan- den. gen Hecht, konnte sich Sebastian Dörr den 1. Platz sichernund Beginn ist jeweilsum09.00 Uhr -Ende gegen 18.30 Uhr. wurde in einer Spontanaktion von seinen Fischerkollegensamt Traktorund Musik durchs Dorf gefahren. Krankenpflegeverein Mitteleschenbach

... mehr als nur Pflege 1. Vorsitzende Frau Irmingard Hannamann, Tel. 09871/1456 2. Vorsitzender Herr PfarrerMuninger. Tel. 09871/1830 Als Ihre Ansprechpartnerin vor Ort vermittelt Frau Hannamann weiterführende Unterstützungund Hilfen rund um die Pflege Bildungsprogramm Forst und Betreuung von älterenhilfe- und pflegebedürftigen Men- für Waldbesitzer -BiFo schen. Im Herbst/Winter 2010 bietet das Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten Ansbach auch heuer wieder ein „Bildungs- Kath. /Evang. Sozialstation programm Forst -BiFo“ an. Bechhofen e.V. An 10 Abendenund an zwei Samstagen werden dem interes- sierten Waldbesitzer verschiedene Themen aus der forstlichen Mehr als nur Pflege Arbeit nahe gebracht. JeweilsMittwoch Abend (von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) erhaltendie Teilnehmer fachliche Einblicke in Begegnungs- und Badetag: die verschiedenenBereiche der Waldbewirtschaftung. Zusätz- Baden, Haare schneiden, Plaudern bei Kaffee und Kuchen (mit lich zu den Vorträgen finden an zwei Samstagen praktische Hin- und Rückfahrt) Vorführungen statt. Ziel ist es, dem Waldbesitzer ein erfolgrei- cheres Bewirtschaften seines Waldes zu ermöglichen. Die Aus- Angehörigengruppe: wahl der Themen reicht von „Baumartenkenntnis“ über Gruppe für Angehörige Schwerpflegebedürftiger „Bestandsbegründung“ und „Durch-forstung“ bis zur „Holzsor- tierung“und „Holzernte“. „Roggaschtum”: Die Vortragsabende finden ab Ende September an der Land- Gruppe für demenzkranke Menschen wirtschaftschule in Ansbach statt. Jeder Teilnehmer hat einma- lig einen BeitraginHöhe von 50 EUR für begleitende Materia- Helferkreis: len zu entrichten. Betreuung demenzkranker MenschenzuHause Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzenvorhanden ist, mel- den sich Interessentenverbindlich bei ihrem zuständigen För- Hospizgruppe: ster oder beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Begleitung Schwerkrankerund Sterbender Ansbach (Tel: 0981 8908 0) an. Entleih von Pflegehilfsmitteln: Pflegebetten,Nachtstühle, Rollstühle, Rollatoren etc. Beratung: Kostenlose Sozialberatung und Informationen zu allen pflegeri- schen Fragen Rufen Sie uns an, wir beratenSie gern. Tel. 09825/9238844 Mitteleschenbach -12- Nr. 7/10

LÖSUNG Mitteleschenbach -13- Nr. 7/10/KW 30 Mitteleschenbach -14- Nr. 7/10/KW 30 Mitteleschenbach -15- Nr. 7/10/KW 30 Mitteleschenbach -16- Nr. 7/10/KW 30

Zum Geburtstag 03.08. Peter Fischer, Eschenbachstr. 28 60 Jahre 07.08. Anna Hausmann, Kermgasse 13 82 Jahre 09.08. MichaelScheuerich, Kirchenweg 19 89 Jahre 12.08. Emma Fleischer, Kirchenweg 15 83 Jahre 20.08. Josef Heckel, Hopfengasse3 68 Jahre 20.08. Rosa Hausmann, Rathausstr.1585Jahre 21.08. Rosa Lechner, Hohlgasse 384Jahre 23.08. Adolf Hofmann, Bergstraße 10 75 Jahre 24.08. Willibald Seitz,Eschenbachstr. 260Jahre 24.08. Wilhelmina Wirsing, Rathausstraße8 72 Jahre 28.08. Beyerlein Rosa, St.-Walburg-Str.3069Jahre 31.08. ZaboldKarolina, Rathausstraße 28 73 Jahre

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach

Das Amts- und MitteilungsblattGemeinde Mitteleschenbacherscheint monatlich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. –Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG+DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich –Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde MitteleschenbachStefanMaul, Rathausstraße 2, 91734 Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG+DRUCK LINUS WITTICH KG. –ImBedarfsfallEinzelexemplare durch den Verlagzum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.