A08 D08 N08 R08

Montag, 31.05.21 Reibungslos von Schloss zu Schloss Oldtimer von Dennenlohe nach Schillingsfürst überführt VON MICHAEL HAHN Schillingsfürst gebracht. „Es war ein riesiger logistischer und planungs- SCHILLINGSFÜRST –Umzug technischer Aufwand, doch mit dem von einem Schloss ins andere: Weil Resultat kann man mehr als zufrie- der Förderverein Oldtimermuseum den sein“, sagt Vereinsvorsitzender sein Domizil in Dennenlohe räumen Wolfgang Olbrich. Diverse Mu- muss, sind am Samstag die Autos in seumsutensilien und Accessoires ihre neue Bleibe in Schillingsfürst wurden bereits zuvor in die neue Lo- transportiert worden. Mitglieder und kalität gebracht. freiwillige Helfer sorgten für einen Höhepunkt war der Transport reibungslosen Transfer. eines alten Feuerwehrautos der Feuerwehr Lichtenau. Mit einem Mit etlichen Transportern und An- Lkw wurde dieser Veteran, Baujahr hängern machten sie sich auf den 1965, von Schloss zu Schloss gefah- Weg, um die Fahrzeuge zu verfrach- ren. Alles lief zunächst nach Plan, ten. Um 11.15 Uhr, kaum mehr als doch dann die Enttäuschung: Das zwei Stunden nach dem Start der Auto passte nicht durchs Tor, es ist Aktion, wurde bereits das erste Auto zu hoch. Vorübergehend bleibt das im Schlosskeller untergebracht. Fahrzeug nun vor dem Eingang ste- Das Umlagern der Oldtimer war hen, doch der Verein bemüht sich, mit einigen Herausforderungen ver- schnellstmöglich eine Lösung zu fin- bunden. Viele der Autos sind nicht den. Dieses Malheur schmälert die mehr fahrtüchtig, weshalb man sie in Freude über das neue Domizil al- Zu hochfürs Tor zum Schlosskeller: Der Feuerwehr-Oldtimer aus Lichtenau muss vorerst draußen vor dem Schillings- den Keller schieben musste. An- lerdings keineswegs. fürster Schloss warten, bis eine Lösung gefunden ist. Foto: MichaelHahn schließend galt es, sie durch enge Für die Oldtimer-Freunde gibt es Gänge im Eingangsbereich zu ma- noch viel zu tun, um die neuen Räu- lingsfürst und vor allem darüber, den Augen der Beteiligten wider. Ol- Der Umzug war nötig, da man in növrieren. Manchen Fahrzeugen me ausstellungsgerecht zu gestal- eine passende Bleibe für die histo- brich betonte, wie glücklich er über der alten Unterkunft am Dennenlo- wurde vor dem Eingang wieder Le- ten. Planmäßig sollte das Museum rischen Fahrzeuge gefunden zu ha- den Ablauf des Umzugs sei. Es sei her Schloss nicht bleiben konnte: Die ben eingeflößt, und sie legten nach im kommenden Jahr eröffnen, doch ben. nicht selbstverständlich, dass so vie- Räumlichkeiten waren nach über 15 kurzer Starthilfe mit dem Überbrü- aufgrund der Corona-Pandemie und Hört man sich unter den Helfern le Freiwillige ihre Unterstützung an- Jahren unerwartet gekündigt wor- ckungskabel einige Meter bis in das behördlicher Auflagen wird es wahr- um, sind viele der Meinung, das neue bieten und so tatkräftig anpacken. den (die FLZ berichtete). Im Schil- Innere der neuen Heimat aus eige- scheinlich noch ein wenig länger Zuhause sei durch sein Ambiente „Ohne euch wäre dieser Umzug in lingsfürster Schloss fand der Verein ner Kraft zurück. In mehreren dauern. Aber die Beteiligten freuen und seinen Charme die perfekte Lö- diesem Rahmen nicht möglich ge- ein neues Zuhause –und eines, das Schichten wurden 22 Fahrzeuge nach sich auf den Neuanfang in Schil- sung. Begeisterung spiegelte sich in wesen“, sagte der Vorsitzende. passt.

Coronafälle in der Stadt und im Landkreis Adelshofen 20 (618) seit März 2020 36 (929)

Steinsfeld Rügland 49 (1247) 41 (1244) Bruckberg 88 (2106) 61 (1312) 46 (1042) 61 (1666) 190 (5563) 73 (2360) Rothenburg o.d.T. 562 (11320) 47 (1327) 118 (2923) 79 (2070) 144 (3095) 82 (1740) 356 (9758) Buch a. Wald 35 (1038) 196 (4978) 47 (1176) Ansbach Sachsen 45 (1144) Neuen- Schillingsfürst 155 (5639) 1892 (41795) b. Ansbach 129 (2832) 82 (3548) dettelsau Lichtenau 367 (7978) Wettringen 110 (3863) 54 (991) Dombühl Wörnitz 141 (1800) Aurach 106 (3011) 99 (1833) Wolframs- 241 (6082) 341 (8057) Eschenbach 119 (3111) Weiden- 219 (3636) bach Merken- 105 (2246) dorf 103 (3023) 769 (12517) 244 (6014) 110 (3507) 61 (1656) 104 (1325) 68 (1629) a. Forst 95 (2336) Burk 93 (1044) Schopfloch 44 (2244) 137 (2916) Dürrwangen Ehingen 123 (2587) 110 (2019) 105 (1905) 54 (867) Dinkelsbühl 697 (11858) 52 (1284) Gerol- fingen Wassertrüdingen 39 (956) 448 (6045) Röckingen 35 (733) 88 (1392) Stadt/Gemeinde Mönchsroth Wilburg- 80 (1592) stetten Coronafälle* (Einwohnerzahl) 77 (2119) ©Wappen:Landkreis Ansbach/Stadt Ansbach *Diese Grafik bildet nicht die Sieben-Tage-Inzidenz ab, Grafik: Miriam Merkel sondern listet alle Coronafälle auf,die in der jeweiligen Stadt Daten: Landratsamt Ansbach/Gesundheitsamt (Stand 28.05.2021) oder Gemeinde erfasst wurden.

A08 D08 N08 R08