Jahrgang 24 Freitag, den 31. Oktober 2014 Nummer 10 Volkstrauertag Sonntag, 16.11.2014

Vor genau 100 Jahren fand der 1. Weltkrieg statt. Er begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegs- erklärung Österreich- Ungarns an Serbien und ab 2. August 1914 war auch Deutschland am „Großen Krieg“, wie man ihn damals nannte, beteiligt. Nach anfänglicher Euphorie musste man bereits wenige Wochen später auch in Mitteleschenbach die ersten Gefallenen be- klagen.

Nach dem 1. Weltkrieg wurde zum Gedenken an die Gefallenen des Welt- krieges in der Pfarrkirche St. Nikolaus das im Bild zu sehende Ehrenmal errichtet. Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde, für die Gefallenen und Vermiss- ten beider Weltkriege, das heute bestehende Soldatenehrenmal am Pfarrhaus geschaffen und die alte Gedenktafel in der Pfarrkirche beseitigt. Mitteleschenbach - 2 - Nr. 10/44

Planungsstand der Kläranlagenerneuerung Für die bevorstehende Erneuerung unserer Kläranlage zur Anpassung an den heutigen Stand der Technik und an die derzeitigen wasserrechtlichen Anforderungen legte das beauf- tragte Ing.-Büro Klos aus inzwischen einen ersten Vorpla- nungsentwurf dem Gemeinderat vor. Bereits im Jahr 2012 hat die Gemeinde mittels einer Abwas- serstudie untersuchen lassen, ob es bessere Alternativen zum Ausbau der bestehenden Kläranlage, zum Beispiel durch den Anschluss an eine Nachbarkläranlage, gäbe. Damals kam man zum Ergebnis, dass der Ausbau der vorhandenen Kläran- Bauhof erhält neuen Kipper lage die günstigste Variante für eine zeit- und umweltgerechte Für den gemeindlichen Bauhof wird erstmals ein Kipper ange- Abwasserentsorgung ist. Die Kosten wurden damals auf etwas schafft. Ersetzt wird damit ein jahrzehntealter, früher in der über 1,6 Millionen Euro geschätzt. Landwirtschaft eingesetzter Wagen. Insbesondere bei der Aufbauend auf dieser Abwasserstudie wurde nun ein erster Abfuhr von Rasenschnitt, Laub und Heckenschnitt soll damit Planungsentwurf erstellt. Wichtige Teile unserer Kläranlage, wie eine Arbeitserleichterung und eine Zeiteinsparung erzielt wer- das große Regenüberlaufbecken am Zugang, die vor wenigen den. Gekauft wird der etwas über 10.000 € kostende Anhänger Jahren erneuerte Durchflussmessung und Durchflusssteue- der Marke Fliegl von der örtlichen Firma Hess. rung sowie das Betriebsgebäude und der Klärschlammbehäl- ter am Ausgang der Anlage können dabei weiter betrieben und genutzt werden. Ökumenische Andacht zum Kirchweihfest Um neben der bereits bisher erfolgten Nitrifikation auch die der St. Michaelskapelle Anforderung der Denitrifikation zu erreichen, ist es allerdings bei Bremenhof/Käshof erforderlich, dass die 45 Jahre alte Tropfkörperanlage außer Betrieb und abgebrochen wird. An dieser Stelle sind im Reini- mit Weihe der neuen Glocke gungsprozess nun zwei neue Becken erforderlich. Es wird ein am Michaelissonntag, 28.09.2014 neues Belebungsbecken mit rund 1.000 m3 Inhalt gebaut und ein etwas kleineres Nachklärbecken. Im ersten Becken wird Die St. Michaelskapelle Sauerstoff eingeblasen um mit Bakterien die Schadstoffbela- in Bremenhof erhielt 7 stung zu minimieren. Im zweiten Becken beruhigt sich dann Jahre nach ihrer Weihe das Abwasser und setzt sich der Klärschlamm ab. eine Glocke. Diese wiegt 16 kg und hat einen Zusätzlich wollen wir in Zukunft auch eine Phosphatfällung mit Durchmesser von 28 einbauen. Dies wird vom Wasserwirtschaftsamt empfohlen und cm. Ihr Schlagton ist das in wenigen Jahren voraussichtlich auch Pflicht. Diese Reini- dreigestrichene g. Zur gungsstufe wird rund 70.000 € Mehrkosten verursachen, rund ökumenischen Feier 15.000 € können aber mit der Abwasserabgabe einsparend kamen viele Gäste aus verrechnet werden. Ein nachträglicher Einbau würde voraus- den umliegenden sichtlich viel teurer! Gemeinden. Mit den Ein- Eingeplant ist auch eine neue Rechen- und Sandfanganlage. lagen muss noch der Hierbei wird mechanisch der Sand und die Grobstoffe aus von der Zimmerei Haßler dem Abwasser genommen. Bis zur Inbetriebnahme der neuen erstellte Glockenturm Anlage wird die alte Sandfang- und Rechenanlage dann wohl finanziert werden. Die 25 Jahre in Betrieb und entsprechend verschlissen sein. Unab- Glocke selbst wurde hängig von der bevorstehenden Baumaßnahme wäre hier über bereits durch vielerlei kurz oder lang eine Erneuerung fällig. Spenden bezahlt. Wir Insgesamt schätzt das Planungsbüro die Gesamtkosten der danken allen, die uns mit reichhaltigen Gaben und Spenden Erneuerung zum jetzigen Planungsstand auf 1,85 Mio. Euro. unterstützt haben, damit unsere Kapelle (zu besonderen Anläs- In den nächsten Planungsschritten müssen nun noch einige sen) weithin zu hören ist. Unklarheiten geklärt werden. Der Gemeinderat hat von daher Besonders danken dir Bürgerinnen und Bürger vom Bremen- eine Baugrunduntersuchung in Auftrag gegeben. Dabei soll und vom Käshof den Pfarrern Harrer (Mitteleschenbach), Grei- festgestellt werden, wie umfangreich die Fundamentierungsar- fenberg (Wassermungenau) und Brendel (Dürrenmungenau) beiten erforderlich werden und ob Schadstoffe im Boden vor- für die wunderbare Feier und den geistlichen Segen. handen sind. Die Planung wurde auch mit den zuständigen Fachleuten vom Wasserwirtschaftsamt abgestimmt. Voraussichtlich im Januar Aufklärungsversammlung wird dann eine zur Genehmigung einzureichende Planung ste- Amt für Ländliche Entwicklung, hen. Die Genehmigung für unsere bestehende Abwasseranlage in Hergersbach läuft zum 31.12.2014 aus! Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach Auf die Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Mit- stellte zwischenzeitlich auch ein Verlängerung der Einleitungs- telfranken, Ansbach, angebracht an den amtlichen Bekannt- erlaubnis bis 31.12.2016 in Aussicht. Eine Auflage ist jedoch, machungstafeln in der Zeit von 12.11.2014 bis einschließlich dass Anfang 2017 dann die erneuerte Kläranlage in Betrieb 27.11.2014, dürfen wir hinweisen. gehen kann. Gemeindeverwaltung Mitteleschenbach - 3 - Nr. 10/44 AMR-Gewerbeschau 2015 Volkstrauertag Am Sonntag, den 27. September 2015 findet die nächste Gewerbeschau der Altmühl-Mönchswald-Region statt. Einladung Wir bitten alle Gewerbetreibende, Organisationen, Vereine und Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, den 16.11.2014 Verbände sowie alle Bürgerinnen und Bürger sich diesen Ter- findet wie in den Vorjahren ein Kirchenzug zum Gedenkgot- min vorzumerken und freizuhalten. tesdienst und anschließend an das Soldatenehrenmal statt. Der Markt Weidenbach und die Stadt haben mit den Die Vereine mit ihren Fahnen und Abordnungen werden zum Planungen begonnen. Kirchenzug ebenso herzlich eingeladen wie die Bürgerschaft Die AMR-Gewerbeschau 2015 wird im Bereich Triesdorf und zum Gedenkgottesdienst und zur Feierstunde am Ehrenmal. Richtung Ornbau stattfinden. Treffpunkt: 09.00 Uhr, Gasthaus Schwarz

Abfallentsorgung Terminabsprache der Vereine Gelber Sack Am Mittwoch, den 05. November 2014 um 19.30 Uhr findet im Berg-Cafe die alljährliche Terminabsprache der Vereine statt. Freitag, den 31.10.2014 Die Vereinsvorstände sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte Freitag, den 28.11.2014 merken Sie sich diesen Termin vor. Eine gesonderte Einladung ergeht rechtzeitig. Grüne Tonne Donnerstag, den 06.11.2014 Einladung Ideenwerkstatt Restmüll Mittwoch, den 12.11.2014 Mittwoch, den 26.11.2014

Biomülltonne Donnerstag, den 06.11.2014 Donnerstag, den 20.11.2014

Unter folgendem Internet-Link kann der persönliche Abfuhrkalender heruntergeladen werden: www.landkreis-ansbach.de/Bürgerservice/Abfall Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Mitteleschenbach www.mitteleschenbach.de unter Rathaus – Abfallwirtschaft – Abfuhrkalender.

Winterschließung der Grüngut- und Bauschuttentsorgung Die Entgegennahme von Grüngut und Bauschutt wird in den Wintermonaten, von Dezember bis März, wieder eingestellt. Letztmalige Öffnung ist daher am 29.11.2014. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an Michael Kopp, Veithenbuck 2, Tel. 9765. Der Wertstoffhof ist auch in den Wintermonaten jeden Samstag von 14.00 - 16.00 Uhr geöffnet.

Probealarm Einladung zur Martinsfeier Das Kinderhaus „Am Mönchswald“ lädt alle Schulkinder mit ihren der Sirenen mit Funksteuerung Eltern und die gesamte Bevölkerung zum traditionellen Martins- entfällt wegen Feiertag (Allerheiligen); fest, am Dienstag, den 11.11.2014 ein. Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Rathaushof und laufen zusam- men in die St.-Nikolauskirche. Im Anschluss ziehen die Kinder mit ihren gebastelten Laternen, unter Begleitung der Jugendkapelle Annahmeschluss des Musikvereins Wolframs-Eschenbach, zum Gemeindezentrum zurück. Dort stellen dann wieder die Elternbeiräte für alle Glüh- für die nächste Ausgabe wein, Kinderpunsch, Gewürzschnitten und belegte Brote bereit. Birgit Zingel am Donnerstag, den 20.11.2014 Kinderhausleitung Mitteleschenbach - 4 - Nr. 10/44 Amts- und Mitteilungsblatt Versammlung der Gemeinde Mitteleschenbach der Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteleschen- und Forstrevier bach kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter Die Forstbetriebsgemeinschaft Ansbach-Fürth und das Forstre- www.mitteleschenbach.de eingesehen werden. vier Windsbach lädt zur Untergruppenversammlung am Gerne sind wir auch bereit, Ihnen das Amts- und Mittei- Dienstag, den 25. November 2014 um 19.30 Uhr lungsblatt kostenlos per E-mail zukommen zu lassen. Tei- ins Gasthaus Lederer ein. len Sie uns dazu einfach nur Ihre E-mail-Adresse mit. Es wird über aktuelle Neuigkeiten Holzmarkt, Holzmarktpreise informiert. Es ergeht hierzu herzliche Einladung. Öffnungszeiten Untergruppenobmann Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Karlheinz Gilch Mitteleschenbach Mo – Fr ��������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Mo – Fr ��������������������������������������� von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Vom 11.11. - 14.11. und am 20.11. ist die Gemeindeverwal- tung nur vormittags geöffnet!!!! Bürgermeistersprechstunden: Donnerstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (oder nach Verein- Geburt barung) 27.09. Folgner Milena, Tochter von Folgner Manuel und Kontakt: Sonja, Moosbachgrund 12 Tel. 09871/501 08.10. Körmer Alexander, Sohn von Körmer Michael E-Mail: [email protected] und Nicole, Burgstallstr. 16 Homepage: www.mitteleschenbach.de

Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Todesfall Wolframs-Eschenbach 20.10.2014 Hörauf Georg, Mönchswaldstr. 1 78 Jahre Mo – Fr ��������������������������������������� von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr zusätzl. Do ��������������������������������� von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tel. 09875/9755-0 Einwohnermeldeamt/Standesamt �������������� Tel. 09875/975523 Kasse ��������������������������������������������������������� Tel. 09875/975525

Öffnungszeiten Wertstoffhof Mitteleschenbach Notruf jeden Samstag ��������������������������� von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Polizei ����������������������������������������������������������������������������� 110 Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel. 09871/1513 Medizinische Notfälle und alle Feuerwehreinsätze ���������112 Krankentransport / Rettungsdienst ������������������������������19222 Öffnungszeiten der Annahmestelle Krankentransport vom Handy mit Vorwahl ��������������������0981 für Bauschutt und Grüngut Mitteleschenbach Ärztlicher Bereitschaftsdienst �����������������������������������116 117 von April bis November jeweils Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank samstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung. Ansprechpartner: Michael Kopp, Tel. 09871/9765 Der Krisendienst Mittelfranken – Hilfe für Menschen in see- lischer Notlage – ist unter der Tel.-Nr. 0911/424855-0 bzw. www.krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen. Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Außensprechtage im Landkreis Ansbach Apotheken Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr und endet Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfran- um 08.00 Uhr des folgenden Tages. ken führt am Dienstag, den 11.11.2014 in der Zeit von 09.00 Sa. 01.11. See-Apotheke, Muhr am See bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Fontana-Apotheke, 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach So. 02.11. Salvator-Apotheke, Gunzenhausen dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Burg-Apotheke, Lichtenau Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und Sa. 08.11. Markt-Apotheke, Gunzenhausen den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Markt-Apotheke, Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer So. 09.11. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Sa. 15.11. Engel-Apotheke, Gunzenhausen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Praeventicus-Apotheke, Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort gebo- So. 16.11. Linden-Apotheke, Gunzenhausen ten werden. Kloster-Apotheke, Heilsbronn Mitteleschenbach - 5 - Nr. 10/44 Sa. 22.11. Engel-Apotheke, Gunzenhausen Es war einfach schön zu hören, zu sehen, zu schmecken, zu Löhe-Apotheke, staunen und zu jubilieren - ein vollständig gelungener Abend. So. 23.11. See-Apotheke, Muhr am See Fontana-Apotheke, Heilsbronn Sa. 29.11. Altstadt-Apotheke, Gunzenhausen Münster-Apotheke, Heilsbronn So. 30.11. Engel-Apotheke, Gunzenhausen Markt-Apotheke, Bechhofen

Neuer Elternbeirat im Kinderhaus Vorstandschaft und Leitung Musikschule Am 22.09.2014 wurde für das Kindergartenjahr 2014/15 ein neuer Elternbeirat gewählt: Vorsitzende: Daniela Hartmann Workshops Stv. Vorsitzende: Bettina Meyer Weitere Mitglieder: Barbara Einzinger Workshop „ALTE PFEYFEREY“ Katrin Kral Mit dem Instrumentarium der ehem. Stadtpfeiferei Wolf- Sandra Lehner rams-Eschenbach Beate Engelhardt ab 06.11.2014 bis 17.12.2014, Mittwochs von 20-21 Uhr in der Karin Wurm Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach, Musikraum Simone Heckel Teilnehmer: Jugendliche und Erwachsene mit Erfahrung auf Martina Seitz den benötigen Instrumenten Inhalte: Musizieren alter Volkslieder (Blockflöten, Trommel, Gitarre & Gesang); Ziel: Auftritt am Sternlesmarkt Wolframs-Eschenbach Teilnehmerzahl: ab 6 Unkostenbeitrag: 20 Euro Information: Fr. Kerstin Egelkraut, Tel. 09871/656323 Gitarren-Workshop „Erwachsene“ für Anfänger Mitglieder des Elternbeirats 2014/15 im Rentamt in Windsbach unter der Leitung von Sergio Icart Klassenelternsprecher ab 03. November 2014 – 19.01.2015 montags 19:15 – 20:00 Uhr Kosten: 72 € für 10 Unterrichtseinheiten zzgl. Notenmaterial Vorsitzende: Leidel Katrin, 09871/1379, Teilnehmerzahl: mind. 6 Sommerkeller 14, 91734 Mitteleschenbach Bitte eigenes Instrument mitbringen! Stellvertreterin: Seitz Marion, 09871/608999, Gitarren-Workshop „Erwachsene“ für Anfänger Flurstr. 2 im Steingruberhaus in Merkendorf unter der Leitung von Klasse 1+2: Bußinger Bianka 09871/705144 Sergio Icart Hechtel Karin 09871/656540 ab 04. November 2014 – 12.01.2015 dienstags 20:00 – 20:45 Uhr Müller Karin 09871/705777 Kosten: 72 € für 10 Unterrichtseinheiten zzgl. Notenmaterial Seitz Marion 09871/608999 Teilnehmerzahl: mind. 6 Klasse 3+4: Beyerlein Daniela 09871/656094 Bitte eigenes Instrument mitbringen! Beyerlein Manuela 09871/657776 Anmeldeformulare in der Musikschule und im Rathaus erhält- Leidel Katrin 09871/880 lich - Anmeldeschluss 29.10.2014! Maul Sandra 09871/705756 Liederabend Musikschule Samstag, 22.11.2014 um 19.00 Uhr zum Liederabend in Wolf- Rezat-Mönchswald e.V. rams-Eschenbach im Bürgersaal gestaltet von Gabriele Czerepan von Ulmann (Sopran) und 10 Jahre Förderverein der Musikschule Prof. Werner Dörmann (Klavier) Rezat-Mönchswald Eintritt frei! Der Förderverein der Musikschule Rezat-Mönchswald hat am Samstag, 11.10.2014 zum 10-jährigen Jubiläum ins Rentamt nach Windsbach eingeladen. Der Abend stand unter dem Motto „Jubilieren – Musizieren – Schnabulieren“. Die Vorstand- schaft des Fördervereines hat seinen Mitgliedern und den Anwesenden Ehrengästen mit einem bunten Strauß an hör- baren und wohlschmeckenden Häppchen einen wunderbaren Abend präsentiert. Bei guter Laune und mit viel Freude durften alle nach den Begrüßungs- und Dankesreden die musikalischen Darbie- tungen von Schüler- und Lehrkräften-Ensembles genießen. Mitteleschenbach - 6 - Nr. 10/44 18.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern Xaver und Wal- burga Walther, Bruder Hans und alle Ver- wandten sowie zum Gedenken für + Ehemann Josef Dörr und Schwiegereltern Mittwoch, 05.11.14 - Sel. Rupert Mayer, Priester, Ordensmann 9.00 Uhr - Hl. Messe für + Eltern Franz und Anna Schock und Bruder Josef Donnerstag, 06.11.14 - Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges 17.30 Uhr - Allerseelenrosenkranz 18.00 Uhr - Abendmesse für + Ehemann Willibald Lede- rer, Daniel Lederer, Eltern und Schwieger- eltern, Brüder Hans und Josef, Schwägerin Josefa, Schwager Hans Hirsch Sonntag, 09.11.14 - 32. Sonntag im Jahreskreis, Weihetag der Lateranbasilika (Kollekte für die Pfarrgemeinde) - Jugendsammelaktion 8.00 Uhr - Frühmesse für + Eltern Karl und Thekla Nieß- lein sowie zum Gedenken für + Eltern Josef und Katharina Beyerlein und Josef und Fran- ziska Lang, Brüder Max und Josef, Schwester Anneliese und Schwager Ludwig Hartmann 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Dienstag, 11.11.14 - Hl. Martin, Bischof von Tours 17.30 Uhr - Andacht mit den Kindergartenkinder zum St. Martinsfest 18.30 Uhr - Abendmesse JA f. + Onkel Josef Böckler und Großeltern Viktoria und Georg Böckler und Verwandte Mittwoch, 12.11.14 - Hl. Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrussland, Märtyrer 9.00 Uhr - Hl. Messe nach Meinung Donnerstag, 13.11.14 18.00 Uhr - Abendmesse Nachhochzeitsamt für + Ange- hörige der Familien Lehner - Kopp 19.00 Uhr - Versammlung des Krankenpflegevereins Freitag, 14.11.14 18.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern und Schwiegerel- tern der Familie Buckl und Verwandte Samstag, 15.11.14 - Hl. Albert der Große, Ordensmann, Kirchenlehrer, Bischof, Hl. Leopold 18.30 Uhr - Vorabendmesse für die verstorbenen Mit- glieder des VDK-Ortsverbandes Mitteleschen- bach Sonntag, 16.11.14 - 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Diaspora (Bonifatiuswerk) Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst, anschließend Totengeden- ken am Kriegerdenkmal für alle Gefallenen Gottesdienstordnung für November 2014 und Vermißten der Kriege aus der Gemeinde Mitteleschenbach Samstag, 01.11.14 - Allerheiligen (Kollekte für die 18.30 Uhr - Dekanatsjugendgottesdienst in Pfarrgemeinde) 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst mit dem Kirchenchor Dienstag, 18.11.14 - Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom 13.30 Uhr - Rosenkranz für unsere Verstorbenen 18.00 Uhr - Abendmesse für + Eltern Ludwig und Berta 14.00 Uhr - Andacht mit Gedenken der Verstorbenen, Lang, Bruder Josef und Franziska Werzin- anschl. gemeinsamer Friedhofsgang und Grä- ger, Schwester Berta und Johann Schwarz, bersegnung Schwester Walburga und Rudolf Lechner (Kollekte für den Friedhof) Mittwoch, 19.11.14 - Hl. Elisabeth, Landgräfin von Thüringen Sonntag, 02.11.14 - 31. Sonntag im Jahreskreis, Allerseelen 8.30 Uhr - Kinderbibelvormittag Kollekte zur Hilfe für Geistliche in Mittel- und 12.00 Uhr - Kinderandacht Osteuropa Donnerstag, 20.11.14 8.00 Uhr - Frühmesse in St. Walburga, JA für + Ehe- 18.00 Uhr - Abendmesse für + Petronilla Kettlein (von mann und Vater Johann Lang und Verwandte Evi Hyz) sowie zum Gedenken JA für + Eltern (C. v. Rechenbergstr. 17) Brunhilde und Karl Wittmann JA für + Eltern 9.30 Uhr - Rosenkranz für unsere Verstorbenen in St. und Großeltern Josef und Maria Hirsch Walburga Sonntag, 23.11.14 - Christkönig (Kollekte für die Renovierung 10.00 Uhr - Allerseelengottesdienst für alle Verstorbenen der Orgel) der Pfarrei in St. Walburga, anschl. Gräber- 8.00 Uhr - Frühmesse für + Ehemann und Vater Ludwig segnung Jank und Mutter Kreszentia Klein sowie zum Gedenken für + Ehemann Josef und Rosa Dienstag, 04.11.14 - Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand Jank, Eltern, Schwiegereltern und Verwandte 17.30 Uhr - Allerseelenrosenkranz (von Anna Jank) Mitteleschenbach - 7 - Nr. 10/44 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst Wenn DU Lust hast mitzuspielen, dann komm doch einfach am 16.00 Uhr - Konzert zum 25-jährigen Jubiläum unserer Freitag, den 21. November 2014, um 15.00 Uhr zur Rollenver- Orgel teilung ins Pfarrheim. Kerstin Seitz-Knechtlein würde sich wie- Dienstag, 25.11.14 - Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, der über viele Mitspieler/innen freuen. Märtyrin 18.00 Uhr - Abendmesse für + Ehemann und Vater 10. Konzert zum 25 jährigen Jubiläum unserer Orgel Johann Seefried Zum Christkönigsfest 1989 wurde unsere Orgel von Pfr. Stadel- Mittwoch, 26.11.14 - Hl. Konrad u. hl. Gebhard, Bischöfe v. meier eingeweiht. Seit nunmehr 25 Jahren tut sie ihren Dienst Konstanz bei Gottesdiensten in unserer Pfarrkirche. Aus diesem Anlass 9.00 Uhr - Hl. Messe für + Eltern Willibald und Anna laden wir am Sonntag den 23. November zum Konzert in die Bosch und Ehrwürdige Schwester Qualfarda Nikolauskirche ein. Neben der Orgel ertönen auch andere und Angehörige Stimme und Töne. Lassen sie sich überraschen. Im Januar Donnerstag, 27.11.14 2015 soll unsere Orgel aufwendig renoviert werden. Vielen 18.00 Uhr - Abendmesse JA f. + Georg und Josefa Dank für ihre Spende. Schübel und Bruder Hans Schübel sowie zum Gedenken JA f. + Johann und Josefa Lederer (Eltern von Mathilde Schübel) 11. Krankenkommunion/ Krankenbesuch Wir bitten Sie außerdem, sich bei Herrn Pfarrer Harrer zu mel- Sonntag, 30.11.14 - 1. Advent (Kollekte für die Pfarrgemeinde) den, wenn Sie oder ihre Angehörigen die Krankenkommunion 8.00 Uhr - Frühmesse nach Meinung empfangen möchten. Gerne kommt er bei Ihnen vorbei oder 9.30 Uhr - Pfarrgottesdienst besucht auch Kranke. Sollten sie selbst, oder jemand aus ihrer Familie ins Kranken- Vermeldungen im November haus kommen und einen Besuch wünschen, dann melden sie 1. Spenden – Kollekten sich bitte auch im Pfarrbüro. Caritas Kirchenkollekte (5.10.2014) - 793,90 € Sonderkollekte für die Flüchtlinge 12. Kirchenchor (12.10.2014) - 441,45 € Haben Sie Freude am Singen? Dann kommen Sie doch zu Ein Vergelt’s Gott dem Obst- und Gartenbauverein Mittele- unserer Singstunde! Wir freuen uns über jedes neue Chormit- schenbach für die Unterstützung beim Kauf und Pflanzen der glied. Der Kirchenchor trifft sich immer montags um 19.00 Uhr Bäume für den Friedhof! zur Chorprobe im Pfarrheim. 2. Allerheiligen - Allerseelen Herzliche Einladung ergeht am 1./2. November zum Gedenken an unsere Verstorbenen. Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach 3. Kindergruppenstunde Die Gruppenstunde für die 2. bis 5. Klasse findet am 07. Heinrich-Brandt-Str. 6 November 2014 von 15.00 – 16.30 Uhr im Pfarrheim statt. Katja 91575 Windsbach Merk freut sich auf euer Kommen. Gottesdienste 4. Volkstrauertag Der Verstorbenen und Vermissten der beiden Weltkriege zu So., 2.11. gedenken, gehört ebenfalls zur Tradition in unserer Gemeinde. 9.30 Uhr Gottesdienst (Witzig) Stadtkirche Hierzu möchten wir auf diesem Wege besonders unsere Ver- 9.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeinde- eine wie auch unsere Bürgermeister sowie alle Mitglieder haus unseres Gemeinderates herzlich einladen. Do, 6.11. 5. Vortrag und Versammlung des Krankenpflegevereins 16.00 Uhr Seniorengottesdienst (Mandt) Sozialzentrum Mitteleschenbach. Phönix Der Krankenpflegeverein lädt herzlich zu einem Vortragsabend So, 9.11. am Donnerstag, den 13. November 2014, ins Gasthaus „Zur 9.30 Uhr Tauferinnerungsgottesdienst Taufprojekt Krone“ ein. Beginn ist um 19.00 Uhr. Thema des Abends wird (Schlicker) Stadtkirche sein: Die kath. /evang. Sozialstation Bechhofen. Referent Nor- 9.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeinde- bert Kresta, Geschäftsführer der Sozialstation. haus 6. Kinderbibelvormittag Am 19. November sind alle Kinder von der 1. – 5. Klasse zum So, 16.11. Kinderbibeltag eingeladen. Anmeldezettel liegen in der Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag mit MGV, Posaunenchor und Vereinen (Schlicker) Stadt- aus und werden über die Grundschule Mitteleschenbach ver- kirche teilt. 9.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeinde- 7. Erstkommunionelternabend haus Der 1. Elternabend zur Erstkommunion findet am Dienstag den 25. November 2014 um 19.00 Uhr statt im Pfarrheim Mi. 19.11. 8. Anmeldung zur Firmung 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Knabenchor (Schlicker/Miederer) Stadtkirche Bist du in der 6. Klasse und möchtest du gerne in diesem Schuljahr zur Firmung gehen? Dann melde dich selbständig So. 23.11. am Freitag, den 21. November von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr zur 9.30 Uhr Gottesdienst (Witzig) Stadtkirche Firmvorbereitung an! Die Anmeldung findet im Pfarrbüro (Son- 9.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeinde- nenstraße 6) statt . haus 9. Wer spielt mit beim Krippenspiel? So., 30.11. Auch heuer wollen wir zu Weihnachten wieder ein Krippenspiel 9.30 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und WKC einstudieren. Chorvorber. Stadtkirche Hierzu sind alle Kinder im Grundschul- und Vorschulalter herz- 9.30 Uhr Kindergottesdienst Stadtkirche/Gemeinde- lich eingeladen. haus Mitteleschenbach - 8 - Nr. 10/44 Veranstaltungen Seniorentreff: 10.11., 15.00 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Thema: „Syrien - Schönheit und Tragik“ Reisebericht von Pfr. Gerhard Noerr Ökum.Kinderbibeltag am Buß- und Bettag Gemeinde Mitteleschenbach 19.11. näheres wird noch bekanntgegeben-+ Mi, 05.11. 19:30 Uhr, Terminabsprache der Vereine, Gemeinde / Vereine, Berg-Cafe Singen der Chöre Sonntag, 30.11., ab 16.00 Uhr, Stadtkirche Sa, 08.11. 15.00 Uhr, Schafkopfrennen, FC Bayern Fan- Club, Schützenhaus Adventskonzert des Windsbacher Knabenchores Mo, 10.11. 19.00 Uhr, Gemeinderatsitzung, Rathaus Mi, 26.11. 19.30 Uhr, Stadtkirche Di, 11.11. 17.00 Uhr, Martinsfeier, Kinderhaus, Gemeinde- Informations- und Gebetstreff: „Verfolgte Christen“ zentrum Mi. 19.11., 19.30 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Do, 13.11. 19.30 Uhr Informationsveranstaltung, Kranken- Kontakt: Frau Pfarrerin i.R. Edelgard Mandt Tel.: 09871/7066570 pflegeverein, Gasthaus Lederer Tag für die Jungkonfirmanden Fr, 14.11. 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung, Obst- und Gartenbauverein, Berg-Cafe Sa, 8.11., ab 9.00 Uhr Gemeindehaus Sa, 15.11. 19.15/20.11 Uhr, Dämmerung, Karnevals-Club, „Tanzen“ – eine lebenslange Freude: Bürgersaal / Berg-Cafe Mittwoch, 5.11., 20.00 Uhr, Gemeindehaus So, 16.11. Volkstrauertag Vital über 55: Fr, 21.11. 19.30 Uhr, Schafkopfrennen, DJK/Sportverein, donnerstags 16.30 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Sportheim Rockenstuben Fr, 28.11. 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier, FCN Fan-Club, Berg- dienstags 14.30 Uhr (Stricken, Häkeln, Handarbeiten bei Kaf- Cafe fee und Kuchen) Heinrich-Brandt-Haus Sa, 29.11. 19.30 Uhr, Weihnachtsfeier, CSU-Ortsverband, Berg-Cafe Besuchsdienst Sozialzentrum Phönix: So, 30.11. 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Gemeinde / Ver- Dienstag, 30.9.., 14.00 Uhr, Phönixsozialzentrum eine, Dorfplatz „Frühstück Frauen miteinander“ – offener Kreis für alle Frauen dienstags, 9.00 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Kontakt: Larissa Ulmer, Hannelore Schütz, Traudi Eyselein Altmühl-Mönchswald-Region Gesprächskreis Glaube und Alltag Fr.-Sa. 07.11.-08.11. Musical-Night im Alten Rathaus, egf- 14-tägig dienstags ab 9.30 – für alle Frauen der Gemeinde entertainment, Triesdorf Kontakt: B. Witzig bzw. Chr. Pfeiffer Sa. 08.11., 19.00 Uhr Ensembleabend Musikverein, Wolf- rams-Eschenbach, Bürgersaal Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr, Gemeindehaus So. 17.11., 14.00 Uhr Lizzy Aumeier „Sex Macht“ im Alten Posaunenchor: donnerstags, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Reithaus, Musik A.R.T., Triesdorf Jungbläsergruppe dienstags 18-18.45 Uhr Gemeindehaus Sa. 22.11., 19.00 Uhr Liederabend mit Gabrielle Czerepan Jugendchor: donnerstags, 18.15 bis 19.00 Uhr, Gemeinde- von Ulmann, Sopran, Werner Dör- haus mann, Klavier, Musikschule Rezat- Jungschar – im Gemeindehaus Mönchswald, Bürgersaal, Wolframs- dienstags ab 15.00 Uhr 1. bis 4.-Klässer Eschenbach mittwochs ab 17.30 Uhr 5. bis 7.-Klässer Sa. 29.11., 16.00 Uhr Adventsmarkt, Ornbau Mutter-Kind-Gruppe – Gemeindehaus, Kirchplatz 2: donnerstags: 16.00-17.30 Uhr Kontakt: Sara Zehmeister, Tel. 657641 Sprachcafe: donnerstags, 10 – 11.30 Uhr, Heinrich-Brandt-Haus Das Angebot des Sprachcafes wendet sich an Asylbewerber und Migranten. Unter Leitung einer pädagog. ausgebildeten Fachkraft wird deutsche Sprache und Kultur zusammen mit Krankenpflegeverein ehrenamtlichen Mithelfern praxisnah vermittelt. Träger ist das Krankenpflegeverein Mitteleschenbach, 20.10.2014 Evang. Bildungswerk Kreative Betreuungsgruppe (Demenz): An alle Mitglieder des Krankenpflegevereins mittwochs, 14.30 Uhr, Hauptstr. 16, DW. Sehr geehrtes Mitglied des Krankenpflegevereins, Fragen bzw. Anmeldungen dazu im Pfarramt oder direkt bei zu unserer Jahreshauptversammlung am der Diakoniestation Neuendettelsau/Windsbach Donnerstag, den 13.11.2014 um 19:00 Uhr in der Gastwirtschaft Krone dürfen wir Sie ganz herzlich einladen.

Neben der Neuwahl der Vorstandschaft sowie der Verabschie- dung der langjährigen Vorsitzenden Frau Hannamann wird Herr Kresta von der Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen zu aktuellen Fragen Stellung nehmen. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Mitteleschenbach - 9 - Nr. 10/44 Krankenpflegeverein Mitteleschenbach ...... mehr als nur Pflege Ansprechpartner: Herr Johann Seitz, Eschenbachstr. 32, Tel. 09871/1586 Als Ihr Ansprechpartner vor Ort vermittelt Herr Seitz weiterfüh- rende Unterstützung und Hilfen rund um die Pflege und Betreu- ung von älteren hilfe- und pflegebedürftigen Menschen.

Ehrenamtliche für Begegnungs- und Badetag gesucht Die Kath./Evang. Sozialstation Bechhofen sucht ehrenamtliche Weihnachten Helferinnen und Helfer für ihren Begegnungs- und Badetag, rückt näher ... der am Mittwoch in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in Bechhofen statt- findet. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie ein angemesse- In geselliger Runde sitzen die „Badegäste“ mit den Ehrenamt- nes „Dankeschön“ zum bevorstehenden Weihnachts- und Neujahrs- fest sagen können? lichen bei Kaffee und Kuchen. Hier geht es darum, die meist Über das ganze Jahr hinweg veröffentlicht unser Verlag Ihre Veran- älteren Menschen zu unterhalten, z.B. vorzulesen, Brettspiele staltungsberichte und Mitteilungen kostenlos im Mitteilungsblatt. zu spielen und am Kaffeetisch bei Handreichungen behilflich Leider ist es aber nicht möglich, Texte zu veröffentlichen, die eine zu sein. Danksagung oder Glückwünsche an Vereinsmitglieder usw. bein- Fahrtkostenerstattung (Kilometergeld) wird erbracht. Interes- halten. Wir bieten Ihnen dafür Gelegenheit in der letzten Ausgabe senten/innen wenden sich unter 09825/9238844 an die Sozial- dieses Jahres. Dort können Sie Ihren Mitgliedern, Freunden und Förderern durch eine geschmackvoll gestaltete Glückwunschanzeige station. ein herzliches „Dankeschön“ preiswert und weitreichend übermit- Krankenpflegeverein Mitteleschenbach; Kath./Evang. Sozial- teln. Vorschläge entnehmen Sie bitte unserem Glückwunschkatalog station, Tel. 09825 / 923 88 11 für Weihnachts- und Neujahrsanzeigen, der bei unserem Anzeigen- berater eingesehen werden kann. Oder sprechen Sie direkt mit uns. Mutter-Kind-Gruppe Ihr Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Krabbelgruppe Postfach 223, 91292 Forchheim Telefon: 09191/7232-0 Die Krabbelgruppe trifft sich jeweils Mittwoch von 15.00 – 16.30 Uhr im Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Judith Gracklauer-Mack, Tel. 09871/657610 Karnevalsgesellschaft der Mönchswaldfüchse Kinderturnen Brauchtum mit erleben !!!!!!! Hallo liebe Kinder von 3 bis 6 Jahren, Samstags findet wieder Kinderturnen mit viel Spaß und Power statt. Am 11.11 beginnt die „fünfte Jahreszeit“. Mit diesem Tag endet aber auch der finanzielle Zuschussbei einer Bestellung Wo? von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr in der Mönchswaldhalle. eines Originalkostüms Mönchswaldfuchs. Bequeme Kleidung, Turnschuhe und was zum Trinken nicht Da noch für einige Exponate dieser Zuschuss in Höhe von vergessen, dann kann es los gehen. 200.- € zur Verfügung steht, möchten wir Interessierte daran Es freuen sich auf euch erinnern sich bis zum 11.11.2014 zu melden bei Anja Bussinger, Tel. 657768 Janine Bussinger (Fuchsmeisterin) Jasmin Weigel, Tel. 293 09871/861 oder 0171/3180251, email: [email protected] Roland Hirsch (Binner) Andrea Bär, Tel. 7060442 09871/9178 o. 0172/8563832, email: [email protected] Marion Seitz, Tel. 4339296 Auch im Fasching 2015 sind heute bereits schon viele Auftritte der Gruppe im Kalender verankert, wo für jedermann das Motto „Jubel, Trubel Heiterkeit in der fünften Jahreszeit“ gelten soll. LEHRSTELLENCOACHING Des weiteren liebe Gönner der Mönchswaldfüchse im Anbetracht dessen, dass uns unser vielseitiges Bilder- und Beratung und Begleitung Video Archiv nicht mehr zur Verfügung steht, möchten wir rund um die Ausbildung jeden einzelnen bitten unserem Verein Bilder von allen Sessi- Stress mit dem Chef? Lernen für die Berufsschule? Schul- onen zu Verfügung zu stellen. den? Am liebsten alles hinschmeißen...? Natürlich werden wir diese nur kopieren, damit Sie ihre Origi- nale wieder zurückerhalten. Holen Sie sich Unterstützung von einem Lehrstellencoach! Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an: Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Lissi Emmert (Dipl. Sozi- 1. Vorstand Andreas Gracklauer alpädagogin (FH)/Lehrstellencoach) in Ansbach, Wassertrüdin- Fliederweg 11, Tel. 09871/656991 gen oder Windsbach. Präsident: Bernhard Lederer Kontakt: Johann-Sebastian-Bach-Platz 28, 91522 Ansbach, Tel. Rathausstraße 39, Tel 09871/9265 0981/9720-386, mobil: 0151/55 50 59 81, e-mail: lissi-emmert@ Danke für Ihre Unterstützung ejsa-rot.de Mitteleschenbach - 10 - Nr. 10/44 KW 44 Musikverein Wolframs-Eschenbach e.V.

Region Hesselberg - Kommunale Allianz

Club 55plus

Tanztee

BBV Mitteleschenbach Wirbelsäulengymnastik Am 05.11.2014 beginnt um 19.30 Uhr in der Turnhalle (Grund- schule) wieder die Wirbelsäulengymnastik. Anmeldung bei: Anita Jank, Tel. 9642 oder direkt bei Susanne Krank, Tel. 705232; Landfrauengruppe Windsbach Die Landfrauengruppe Windsbach lädt herzlich zu einem Vor- trag mit Heilpraktikerin Roswitha Uhrmann zum Thema „Wie steht‘s mit meiner Vitalität und wie erholsam ist mein Schlaf?“ ein. Samstag, den 15. November 2014 um 13.30 Uhr im Landgast- hof Schwarz in Veitsaurach. Es ergeht herzliche Einladung an alle. Andrea Bergmann

Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monat- lich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreich- baren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, Rathausstraße 2, 91734 Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Mitteleschenbach - I - Nr. 10/44 KW 44

Wenn ein geliebter Mensch von uns geht Hilfreiche Tipps, was im Todesfall alles zu tun ist ipr. Der Tod gehört zu unserem ter in die Leichenhalle überführt. Leben, fast jeder hat wohl schon Nachdem die Sterbeurkunde beim einmal erlebt, dass ein geliebter Standesamt ausgestellt wurde, ist Mensch aus dem Familienkreis die Lebens- und/oder Unfallversi- von uns gegangen ist. Damit cherung sowie die Krankenkasse der Ablauf nach dem Tod nicht des Verstorbenen in Kenntnis zu zur Belas­tung wird, gilt es eini- setzen. ge wichtige Dinge unbedingt zu Beim Nachlassgericht (örtliche beachten. Amtsgericht) können Ist der Tod zu Hause eingetre- die Erben einen Erb- ten, dann unmittelbar den Arzt schein beantra- rufen, da­mit dieser den Toten- gen. schein ausstellen kann. Parallel Sofern es zu- Trauer benötigt seine oder anschließend die nächsten vor nicht Zeit: Wenn der erste Schmerz Angehörigen benachrichtigt. schon festge- über den Verlust des geliebten Mit Hilfe eines nahen Verwand- legt wurde, Menschen überwunden ist, ten sollten die Verfügungen und gilt es, die verlangen die alltäglichen Dinge Verträge des/der Verstorbenen Art der Be- nach Organisation. gesichtet werden. stattung und Foto: Petra Schmidt/ Der schriftlich fixierte Be- den Friedhof interPress stattungswunsch und andere zu wählen. Willens­erklä­rungen helfen dabei, Grabnutzungs- letzte Wünsche zu erfüllen. Dann rechte müssen gilt es, die wichtigsten Unterlagen erworben bzw. ver- zusammenzustellen: Personalaus- längert werden und mit weis und Pass, Geburtsurkunde dem Friedhofträger der Beerdi- (bei Ledigen), Heiratsurkunde gungs-Termin vereinbart werden. oder Familienbuch, Stammbuch, Eine terminliche Abstimmung ggf. Sterbeurkunde des Ehepart- muss auch mit dem Pfarrer oder ners, ggf. Scheidungsurteil, Kran- Trauerredner vereinbart und der kenkassenunterlagen, Rentenun- Inhalt der Trauerrede besprochen terlagen (Versicherungsnummer), werden. Es empfiehlt sich zudem, ein es noch einige andere Dinge zu Lebensversicherungs-Policen Auch sollte man an eine zeitnahe wenig Zeit in die Auswahl der klären, z.B. das Stoppen des lau- oder die Sterbegeld-Absicherung. Veröffentlichung der Todesanzei- passenden Kleidung für die Be- fender Zahlungsverkehrs des Ver- Für die Beerdigung einen Bestatter ge sowie den Versand der Trauer- erdigung zu investieren. storbenen sowie einen Steinmetz ausgwählen, mit ihm werden alle karten denken. Dann wählt man In den Tagen nach der Beerdi- mit der Erstellung des Grabmals anfallenden Kos­ten besprochen eine Gärtnerei aus, die mit der gung darf eine schriftliche Dank- und der Einfassung des Grabes zu und der genaue Ablauf festgelegt. Blumenschmuck-Dekoration von sagung an die Trauernden (even- beauftragen. Mit seiner Hilfe werden auch Sarg Trauerhalle und Grab beauftragt tuell auch per Zeitungsanzeige) Hilfestellung geben hier auch die und Totenkleidung ausgesucht. wird sowie ein Restaurant für die nicht fehlen. Nach Überwindung örtlichen Bestattungsins­titute Der Verstorbene wird vom Bestat- gemeinsame Trauer-Mahlzeit. der ersten Phase der Trauer gibt und Versicherungen.

Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Aurelius Augustinus __bestattungen e. k. – seit 1863__ - Erdbestattung - Friedwaldbestattung/Ruheforst - Feuerbestattung - Überführung und Rückholung - Seebestattung In-/Ausland Wir sind jederzeit für Sie erreichbar! - Tag und Nacht - Sonn- und Feiertag - , Dorfkemmathen, Ammelbruch Kontakt: Ansbach/Neuses, Telefon 0981/4875981 Rezatstraße 10 Mobil 0172/5877209 Wettringen, Michelbacher Str. 1 Telefon 09869/972307 www.natursteine-held.de Mitteleschenbach - II - Nr. 10/44 KW 44 Mitteleschenbach - III - Nr. 10/44 KW 44

- anzeige - Letzte Ruhestätte unter 100-jährigen Eichen Alternative Bestattungsform im Ruheforst Frankenhöhe Die letzte Ruhestätte unter viduell und nach persönlicher 100-jährigen Eichen zu finden, Absprache werden die Trau- ist für viele Menschen ein schö- erzeremonien gestaltet, schöne ner und beruhigender Gedanke. Blumen und Kerzenlicht sind Abseits der Hauptstraßen in der selbstverständlich, auf Wunsch Nähe des Schlosses Rammers- kann darauf jedoch auch ver- Auswahl mit Bedacht dorf, im Ruheforst Franken- zichtet werden. Eine nament- Einzigartig, wie der Verstorbene in unterschiedlichen Materialien höhe-, ist das liche Kennzeichnung des selbst, so sollte der perfekte Grab- haben. Bevorzugte Materialien seit über vier Jahren möglich. Grabes ist möglich, gerne berät stein sein. Wenn Sie noch kein sind Steinarten wie Granit, Kalk- Der besinnliche Eichenwald, man über die verschiedenen Familiengrab haben, sondern stein oder Marmor. Für Verzie- der sich weitgehend ungestört Möglichkeiten. Ruhe-Biotope zum ersten Mal vor der traurigen rungen wird auch Metall oder weiterentwickeln darf, enthält benötigen keine Pflege, da sie Aufgabe stehen, einen Grabstein Glas verwendet. zahlreiche Ruhe-Biotope – hier Teil des natürlichen Waldes aussuchen zu müssen, lassen Sie Lassen Sie Ihr Herz den Grabstein können einzelne Personen, Fa- sind. Sie können schon zu Leb- sich Zeit mit der Wahl. Besuchen aussuchen, der Sie für immer an milien oder andere im Leben zeiten ausgewählt werden Sie die umliegenden Steinmetzbe- Ihren lieben Verstorbenen erin- verbundene Menschen beige- und so wichtige Bezugs- triebe, die eine goße Auswahl an nern wird. setzt werden. punkte sein. Die Asche stehenden und liegenden Steinen Foto: Jörg Stumpf - Fotolia Viele interessierte Besucher des Verstorbenen wird haben sich in den letzten Jah- in einer biologisch ren während eines geführten abbaubaren Urne bei- Rundgangs mit Baron Eyb über gesetzt und das Recht die Einzelheiten des Systems, auf Nutzung eines die Gedenktafeln und Möglich- Ruhe-Biotops kann keiten der Abläufe informiert. auf derzeit ca. 95 Jahre Die meisten von ihnen kom- erworben werden. men nochmals alleine wieder, Die Auswahl erfolgt gemein- l Fensterbänke l Treppenanlagen um die ganz besondere Atmo- sam mit Baron Eyb oder einem l l sphäre in Ruhe auf sich wirken Mitarbeiter der Gutsverwaltung Bodenplatten Grabdenkmäler zu lassen. Das schöne Motto des Rammersdorf. Unabhängig von ... aus Marmor und Granit Waldes „RuheForst – Ruhe fin- örtlicher oder religiöser Zugehö- den!“ hat in den letzten Jahren rigkeit kann jeder Mensch eine viel Zuspruch erfahren, immer Ruhestätte in dem schönen Ei- mehr Menschen interessieren chenwald erwerben – ein eben- sich für diese „besondere Leis- falls beruhigender und schöner Wir sind Partner tung des Waldes“. Ganz indi- Gedanke. Fachbauzentrum Gmbh Hand-in Hand-Werker www.humpeneder-natursteine.de E-Mail: [email protected]

• Blumensträuße • Grabschmuck • Hochzeitsfloristik • Kränze bei Milferstädt • Gestecke • Topfpflanzen Wiesenweg 4, 91623 Sachsen, Tel. 09827 927004 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Mi., Sa. 9.00 - 12.30 Uhr

Praxis für ganzheitliche Gesundheit Christiane Brandt - psych. Beraterin Trauerarbeit Ein Ort mit außergewöhnlicher Eichenstr. 13 – 91595 Tel. 09805 – 23 13 110 Atmosphäre zum Trauern und Erinnern. Fragen Sie nach unseren Alles rund ums Grabmal ganz individuellen Leistungen für Sie! Grabmale • Grabschmuck Schriften www.Grabmale-Ansbach.de Führungen (wir bitten um Anmeldung) Mittwoch, 12.11., 16.00 Uhr | Samstag, 01.11. und 29.11.2014, 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung www.RuheForst-Frankenhoehe.de | Telefon 09823 93024 Katterbach 12 • 91522 Ansbach • Tel. 09802 958044 • Fax 09802 958045 Mitteleschenbach - II - Nr. 10/44 KW 44 Mitteleschenbach - III - Nr. 10/44 KW 44

- anzeige - Letzte Ruhestätte unter 100-jährigen Eichen Alternative Bestattungsform im Ruheforst Frankenhöhe Die letzte Ruhestätte unter viduell und nach persönlicher 100-jährigen Eichen zu finden, Absprache werden die Trau- ist für viele Menschen ein schö- erzeremonien gestaltet, schöne ner und beruhigender Gedanke. Blumen und Kerzenlicht sind Abseits der Hauptstraßen in der selbstverständlich, auf Wunsch Nähe des Schlosses Rammers- kann darauf jedoch auch ver- Auswahl mit Bedacht dorf, im Ruheforst Franken- zichtet werden. Eine nament- Einzigartig, wie der Verstorbene in unterschiedlichen Materialien höhe-Leutershausen, ist das liche Kennzeichnung des selbst, so sollte der perfekte Grab- haben. Bevorzugte Materialien seit über vier Jahren möglich. Grabes ist möglich, gerne berät stein sein. Wenn Sie noch kein sind Steinarten wie Granit, Kalk- Der besinnliche Eichenwald, man über die verschiedenen Familiengrab haben, sondern stein oder Marmor. Für Verzie- der sich weitgehend ungestört Möglichkeiten. Ruhe-Biotope zum ersten Mal vor der traurigen rungen wird auch Metall oder weiterentwickeln darf, enthält benötigen keine Pflege, da sie Aufgabe stehen, einen Grabstein Glas verwendet. zahlreiche Ruhe-Biotope – hier Teil des natürlichen Waldes aussuchen zu müssen, lassen Sie Lassen Sie Ihr Herz den Grabstein können einzelne Personen, Fa- sind. Sie können schon zu Leb- sich Zeit mit der Wahl. Besuchen aussuchen, der Sie für immer an milien oder andere im Leben zeiten ausgewählt werden Sie die umliegenden Steinmetzbe- Ihren lieben Verstorbenen erin- verbundene Menschen beige- und so wichtige Bezugs- triebe, die eine goße Auswahl an nern wird. setzt werden. punkte sein. Die Asche stehenden und liegenden Steinen Foto: Jörg Stumpf - Fotolia Viele interessierte Besucher des Verstorbenen wird haben sich in den letzten Jah- in einer biologisch ren während eines geführten abbaubaren Urne bei- Rundgangs mit Baron Eyb über gesetzt und das Recht die Einzelheiten des Systems, auf Nutzung eines die Gedenktafeln und Möglich- Ruhe-Biotops kann keiten der Abläufe informiert. auf derzeit ca. 95 Jahre Die meisten von ihnen kom- erworben werden. men nochmals alleine wieder, Die Auswahl erfolgt gemein- l Fensterbänke l Treppenanlagen um die ganz besondere Atmo- sam mit Baron Eyb oder einem l l sphäre in Ruhe auf sich wirken Mitarbeiter der Gutsverwaltung Bodenplatten Grabdenkmäler zu lassen. Das schöne Motto des Rammersdorf. Unabhängig von ... aus Marmor und Granit Waldes „RuheForst – Ruhe fin- örtlicher oder religiöser Zugehö- den!“ hat in den letzten Jahren rigkeit kann jeder Mensch eine viel Zuspruch erfahren, immer Ruhestätte in dem schönen Ei- mehr Menschen interessieren chenwald erwerben – ein eben- sich für diese „besondere Leis- falls beruhigender und schöner Wir sind Partner tung des Waldes“. Ganz indi- Gedanke. Fachbauzentrum Gmbh Hand-in Hand-Werker www.humpeneder-natursteine.de E-Mail: [email protected]

• Blumensträuße • Grabschmuck • Hochzeitsfloristik • Kränze bei Milferstädt • Gestecke • Topfpflanzen Wiesenweg 4, 91623 Sachsen, Tel. 09827 927004 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9.00 - 12.30 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Mi., Sa. 9.00 - 12.30 Uhr

Praxis für ganzheitliche Gesundheit Christiane Brandt - psych. Beraterin Trauerarbeit Ein Ort mit außergewöhnlicher Eichenstr. 13 – 91595 Burgoberbach Tel. 09805 – 23 13 110 Atmosphäre zum Trauern und Erinnern. Fragen Sie nach unseren Alles rund ums Grabmal ganz individuellen Leistungen für Sie! Grabmale • Grabschmuck Schriften www.Grabmale-Ansbach.de Führungen (wir bitten um Anmeldung) Mittwoch, 12.11., 16.00 Uhr | Samstag, 01.11. und 29.11.2014, 11.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr und nach Vereinbarung www.RuheForst-Frankenhoehe.de | Telefon 09823 93024 Katterbach 12 • 91522 Ansbach • Tel. 09802 958044 • Fax 09802 958045 Mitteleschenbach - IV - Nr. 10/44 KW 44

Herbstlicher Farbenreigen auf dem Friedhof Jetzt ist es wieder an der Zeit, sich um die Gräber der Lieben zu kümmern ipr. Der Herbst verzaubert mit seiner verschwenderischen Far- benpracht nicht nur Gärten und Parks, sondern auch Friedhöfe. Dort verwandeln die Friedhofs- gärtner jetzt so manches Grab in ein kleines Kunstwerk. Sie kombinieren Heidegewächse und Ziergräser mit Blattschmuck- pflanzen wie Silberblatt und Pur- purglöckchen. Und vor den Totengedenktagen Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag setzen sie mit kreativen Geste- cken wirkungsvolle Herbstlich gestaltetes Akzente. Dabei wird Grab: Friedhofsgärtner die herbstliche beraten ihre Kunden von der Grabgestaltung jahreszeitlichen Wechselbe- jedes Jahr durch pflanzung bis zur kompletten neue Trends be- Neugestaltung des Grabs lebt. „Eine im- mer größere Rolle Bild: Bund deutscher spielen bei uns Friedhofsgärtner/iPr gemischte Bepflan- zungen und so ge- nannte Waldbeete, die wir mit Koniferengrün, Moos und Wurzeln dekorieren“, erläutert Friedhofs- gärtner Nicolas Rehner.

Heidegewächse beliebt ... Gerade jetzt wird besonders in- tensiv der Verstorbenen gedacht. Da stehen dann traditionell viele

Blumen- oder Trockengestecke robust und langlebig den ganzen auf den Gräbern. Doch gerade der Winter über Farbe zeigen. Bereits Anspruchsvolle Trauerfloristik Herbst ist der ideale Zeitpunkt, im November sind auch die ersten um Gehölze, Stauden und Blu- Sorten der Winterheide (Erica her- mit einfühlsamer Beratung menzwiebeln zu pflanzen. Be- bacea) erhältlich. stens geeignet für eine herbstliche Selbst bei Schnee und Eis sorgen Grabbepflanzung ist die Besen- diese Dauerblüher von Dezember heide (Calluna vulgaris). bis April für farbige Akzente. Beliebt sind auch die Knospen- blüher, deren Besonderheit da- Als Pflanzpartner empfehlen sich rin liegt, dass die Knospen dieser dazu Wacholder oder Pflanzen Andrea Vollhardt, Dinkelsbühler Str. 23, 91599 a. F. Sorten nie ganz aufblühen, son- mit Beerenschmuck. Eine große dern im Knospenstadium stehen Auswahl gibt es beim Gärtner und Tel.: 09855 1264, Fax: 09855 975303, www.s-gwaexhaus.de bleiben und deshalb besonders im Gartenfachmarkt.

Trauerkränze, -schalen, -bukett, Sargschmuck Wir beraten Sie gerne! Floral-Gestaltung Tafreschi Claffheim 38 | 91522 Ansbach Tel. 09805 / 8299029 www.tafreschi.de Mitteleschenbach - 11 - Nr. 10/44 KW 44

Bei Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen Ihre private verwenden Sie bitte folgende Anschrift, damit wir Ihre Nachricht Kleinanzeige zuverlässig und anonym zustellen können: Einfach, schnell & bequem! AZweb schon ab e Verlag + Druck LINUS WITTICH KG ONLINE BUCHEN... 5 Chiffre-Nr.1 Peter-Henlein-Str. 1 unter www.wittich.de/Objekt2069

Bitte beachten! Bitte beachten! 91301 Forchheim Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! 1(Bitte Chiffre-Nr. aus der entsprechenden Anzeige entnehmen.) Kein Größenmuster! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt!

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro.

Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich

Denken Sie rechtzeitig daran Ihre Weihnachtsanzeigen Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar und Neujahrsgrüße aufzugeben. FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich.

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung Klopf,“Ich berate Sieklopf, gerne bei klopf... Ihrem des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

gewerblichen ClaudiaWeihnachtsgruß Kern Name / Vorname an Ihre Kunden.Mobil 01 77 / 9 15 98 65 Straße / Hausnummer E-MailRufen [email protected] Sie mich an.” Im Verkaufsinnendienst für Sie da: PLZ / Ort Sabine Kowalsky Kreditinstitut Tel. 0 91 91 / 72 32-64 Fax 0 91 91 / 72 32-42 BLZ Kto.-Nr. E-Mail [email protected] oder alternativ: DE IBAN

Rechnung per E-Mail an:

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Mitteleschenbach - 12 - Nr. 10/44 KW 44 Herbstsaison

Die aktuellen Trends Es gibt wieder jede Menge Neues

Extra-Extravagant:´„Lustrous „Solar Eclipse“ beamt die Sixties in Romance“-Stylings haben leuchtende die Zukunft, zeigt sich himmlisch Trendwirkung und sind eine Hommage puristisch. Abstrakte Formmuster an Diors „New Look“ – schimmernde in kunstvoller Op-Art werden hier Big-Hair-Kreationen, XL-Chignons mit neu erfunden: grafi sche Cuts und Strass-Schmuck und opulenten Wellen. monochrome Colorationen unter- Mal Kupferrot wie Rita Hayworth oder streichen die strenge Textur. Der Glam-Brünette wie Ava Gardner. Hier perfekte Hochsteck-Style hat mit dienen die legendären Vierziger Jahre seiner scharfen Kontur das Zeug zur als Inspiration für moderne Eleganz Skulptur. Futuristisch, strahlend und und Diva-Looks de luxe: eindrucksvoll gewagt zeigt sich dieser Look – so und sophisticated, perfekt und sehr fe- aufregend und spektakulär wie das minin. Himmelsphänomen. Foto: Intercoiffure/interPress Foto: Intercoiffure/interPress Hairfashion als kunstvolle Design-Kreation – die Ideen kommen aus der ganzen Welt, vereinen sich zu einem einzigartigen Bild von Schönheit. Jung, bunt, lebensfroh und spielerisch – back to the Sixties z.B. mit verrückten Bobs und himmelblauen Highlights. Foto: Intercoiffure/interPress

(iPr). Auch in diesem Jahr haben ders. Weitere cleane Farben wie sich die Trendsetter rund um un- Blauschwarz und Samtrot liegen seren Globus jede Menge Neues ebenfalls im Trend und verzaubern für die aktuelle Haar-Saison aus- jeden Auftritt. Sie sind einzigartig gedacht. Wir zeigen hier die wich- anders und zugleich auch sehr tigsten Neuheiten. schön. Auch diesmal begleitet uns der Intensive Farben, die das Haar französische Zopf. Bei den inter- schonen sind ein Traum vieler Ver- nationalen Schauen war er sehr braucherinnen und eine schwie- häufig zu sehen – als Highlight rige Aufgabe für die Produktent- vom Scheitel aus in die Vorderpar- wickler. Garnier ist jetzt ein Coup tie des Haares geflochten oder als gelungen: Olia, die neue dauerhafte Gesamtkunstwerk ins komplette Öl-Coloration. So wird die Farbe Haar gelegt. Die Flechtfrisur war nicht nur intensiv, sondern das auf den Shows immer ein absolu- Haar gleichzeitig respektiert. Die ter Hingucker – im wahren Leben neue Colorationscreme besteht zu wird dies nicht anders sein. 60 Prozent aus Ölen, die werden Doch neben dem Klassiker un- unter anderem aus Kamillen- und ter den Flechtfrisuren gibt es eine Sonnenblumenblüten gewonnen. ganze Bandbreite wunderschöner Olia überzeugt ebenfalls durch Styling-Variationen: so sorgen ver- die angenehme Anwendung, die spielte Gretchenzöpfe für einenFrisuren Creme fühlt sich richtig gut an und sehr mädchenhaften Charme, ge- duftet wie eine Haarkur. flochtene Dutts sind dagegen ideal Immer wieder sind nicht nur für jedes Cocktailkleid. Frauen auf der Suche nach der für Die Farbtrends sie perfekten Frisur, die einfach Bei der Haarfarbe der Saison waren anders ist und nicht so langweilig sich viele Designer: Platinblond ist erscheint. Da hilft natürlich das die Farbe, die „Sie“ in diesem Jahr Blättern in Magazinen, doch der auf keinen Fall verpassen sollte. beste Tipp sind die Spezialisten in Locker zum Side Swept gestylt oder den Friseurgeschäften. Die können Extrem stylish, aber nie zu süß sind die Ladies mit dem ex zentrischen, zum strengen Ponytail im Nacken bes tens beurteilen, was perfekt skulpturenhaften Haar-Design „White Nights“. Ein ultramoderner New mit Seitenscheitel – Platinblond passt und was gar nicht. Look – mal geflochten und gewickelt, mit übergroßen Retro-Tollen werden macht jeden Look ganz beson- Edda Stahn opulente Fashionwerke geschaffen. Foto: Intercoiffure/interPress Mitteleschenbach - 13 - Nr. 10/44 KW 44

TÜV-Termine: Sa., 08.11.2014 Do., 13.11.2014 sagenHerzlichen wir allen, die sich in den schweren Dank Stunden der Do., 20.11.2014 Trauer und des Abschieds von meiner Mutter Do., 27.11.2014 und alle Theresia Kern anderen mit uns verbunden fühlten und sie mit uns auf ihrem letzten Bitte voranmelden! Fabrikate Weg begleitet haben. Telefon: 9847 Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Michael Harrer für seinen Beistand und die tröstenden Worte sowie dem Kirchenchor Mitteleschenbach und dem Posaunenchor Merkendorf für die würdevolle musikalische Mitgestaltung der Trauerfeier. Vielen Dank für die große Anteilnahme, die uns in vielfältiger Weise entgegengebracht wurde. Theresia Hübner mit Familie

Wir machen Ihr Auto winterfit Unser Wintercheck Umfangreiches Winter- Wir prüfen für Sie z ubehör finden Sie in Frostschutz, Kühlsystem, unserer Ausstellung, z. B. Scheibenwaschanlage Scheibenklar Motorölstand Enteiserspray Wischerblätter Frostschutz Bremsflüssigkeit Radkappen Beleuchtungsanlage Batterien z. B. mit Calcium- Batterie Legierung für besseren Keilriemen Kaltstart und längere Lebensdauer, 12 V/50 AH Bremsen nur 56,- ¤ Abgasanlage Stoßdämpfer Die dunkle Jahreszeit Reifenzustand beginnt: Kommen nur 14,90 ¤ Sie zum kostenlosen

Lichttest alle Angaben ohne Gewähr

Zu Top-Preisen: • Winterreifen aller gängigen Marken und Größen Wir •machen Stahl- und Leichtmetallfelgen Ihr Auto Michelin Aktion von 20.09.-08.11.14: • Winter-Komplett-Räder z.B. 4 x neue Winterreifen 195/65R1591T Michelin A5 für 69,9075,- ¤ € ¤ Tankgutschein = 30 winterfit 205/55R1691T Michelin A5 für 99,- ¤ etc. zzgl. Montage Unser Wintercheck Umfangreiches Winter- Wir prüfen für Sie z ubehör finden Sie in Frostschutz, Kühlsystem, unserer Ausstellung, z. B. Scheibenwaschanlage Scheibenklar Motorölstand Enteiserspray Wischerblätter Frostschutz Bremsflüssigkeit Radkappen Beleuchtungsanlage Batterien z. B. mit Calcium- Batterie Legierung für besseren Keilriemen Kaltstart und längere Lebensdauer, 12 V/50 AH Bremsen nur 56,- ¤ Abgasanlage Stoßdämpfer Die dunkle Jahreszeit Reifenzustand beginnt: Kommen nur 14,90 ¤ Sie zum kostenlosen

Lichttest alle Angaben ohne Gewähr

Zu Top-Preisen: • Winterreifen aller gängigen Marken und Größen • Stahl- und Leichtmetallfelgen Michelin Aktion von 20.09.-08.11.14: • Winter-Komplett-Räder z.B. 4 x neue Winterreifen 195/65R1591T Michelin A5 für 75,- ¤ ¤ Tankgutschein = 30 205/55R1691T Michelin A5 für 99,- ¤ etc. zzgl. Montage Mitteleschenbach - 14 - Nr. 10/44 KW 44

Die Viren abwehren Den Atemtrakt sollte man rasch befreien (rgz-p/su). In der Übergangszeit sich zusätzlich Bakterien ansie- ist die Erkältungsgefahr beson- deln und eine Bronchitis oder ders groß. Zu leichte Bekleidung eine Nasennebenhöhlenent- lässt den Körper auskühlen und zündung auslösen. Vorbeugend schwächt das Immunsystem. sollte man das Sekret etwa mit Bei einem Schnupfen sammelt dem bewährten pflanzlichen sich in den Atemwegen zäher Wirkstoff Myrtol rasch lösen, Schleim. Bleibt dieser über län- damit es abtransportiert werden gere Zeit im Atemtrakt, können kann. Im Wald kreativ werden Aus Ästen kleine Kunstwerke schnitzen (rgz-p/rae). Im Herbst ist der Messer anleiten. Kindermesser Wald ein Abenteuerspielplatz. wie das „My First Victorinox” Heruntergefallene Äste und Ei- haben eine abgerundete Klin- cheln regen zum kreativen Ba- genspitze, die vor Verletzungen steln an. Mit einem Schnitzmes- schützt. Mit etwas Erfahrung ser kann man etwa eine Flöte können die Kinder später auf zurechtschneiden. andere Taschenmesser umstei- Eltern müssen ihre Kinder zum gen. Der Link www.victorinox. vorsichtigen Umgang mit dem de liefert Ideen dazu. Mitteleschenbach - 15 - Nr. 10/44 KW 44 Mitteleschenbach - 16 - Nr. 10/44 KW 44

Zum Geburtstag 02.11. Schübel Franziska, Schleifweg 3 68 Jahre 02.11. Weiß Anton, Kermgasse 7 77 Jahre 07.11. Arnold Rudolf, Schleifweg 1 68 Jahre 07.11. Klein Rita, Rathausstr. 20 66 Jahre 07.11. Lang Ludwig, Rathausstr. 3 79 Jahre 08.11. Kopp Erna, Veithenbuck 2 73 Jahre 10.11. Gilch Walburga, St.-Walburg-Str. 16 C 76 Jahre 13.11. Hartmann Anna, Bergstr. 16 75 Jahre 15.11. Lehner Walburga, Bergstr. 6 68 Jahre 20.11. Fleischer Josef, St.-Walburg-Str. 18 84 Jahre 23.11. Beyerlein Xaver, St.-Walburg-Str. 30 81 Jahre 25.11. Dörr Karharina, Kermgasse 9 71 Jahre 27.11. Schwarz Josef, St.-Walburg-Str. 8 78 Jahre

TÜV-Termine Jeden Dienstag Sa., 08.11.14 Fr., 21.11.14

Treffpunkt Deutschland.de

Reisemagazine

Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Neu: www.fraenkische-schweiz.com Online und

bewegen genießen erleben als ePaper

Dem Himmel Kulinarische entgegen Geheimnisvolle Jahreszeiten Unterwelt

MOSELLAND

Immer am Fluss. Moselsteig.

Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: RPT / D. Ketz RPT / D. Foto:

Weitere Reiseziele unter www.TreffpunktDeutschland.de