GEMEINDEBLATT örnitzörnitz MITTEILUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN WW DER GEMEINDE, KIRCHEN UND ÖRTLICHEN VEREINE Mittwoch, 19. Dez. 2018

Liebe Leserinnen und Leser des Zurück auf unsere gemeindliche Ebene: Trotz neuer vor uns liegender, großer Mitteilungsblattes, Neubau der Kita, Friedhofssanierung, Aufgaben können wir aufgrund der ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Kanal- und Straßenerneuerung Schüt- allgemein guten Situation mit Zuver- Alle Augen sind auf die kommenden zenstraße, Neubau Dorfgemein- sicht ins neue Jahr gehen. Feiertage gerichtet, auf das Fest im schaftshaus mit Sportheim in Erzberg, Einen Rechenschaftsbericht über die Familien- oder Freundeskreis, auf ein Breitbanderschließung im gesamten Verwendung Ihrer Steuern und Ab- paar Tage Entspannung und Besinn- Gemeindegebiet und Erschließung gaben und eine Vorschau für 2019 lichkeit. Die Hektik der Vorweihnachts- des Baugebietes Biegfeld III haben erhalten Sie in der am 15. März 2019 zeit legt sich langsam und wir haben die Arbeit in der Gemeinde bestimmt. im Autohof stattfi ndenden Bürgerver- ein Ohr für die alten und eigentlich Mit der Fertigstellung und Einweihung sammlung. ganz aktuellen Botschaften dieses unserer Kita konnte ein weiterer Mei- Liebe Mitbürgerinnen und Festes. Auch fragen wir uns in dieser lenstein der Kinderbetreuung erreicht Mitbürger, Zeit zwischen den Jahren, was das werden. Moderne Kita- Plätze für alle zum Abschluss dieses Jahres möchte alte Jahr gebracht hat und was das ein- bis sechsjährigen Kinder stehen ich Dank sagen neue bringen wird, für uns ganz per- unseren jungen Familien zur Verfü- • allen Bürgerinnen und Bürgern, die sönlich und unsere Familien, aber gung. sich freiwillig und ehrenamtlich in auch für unsere Gemeinde, in der wir Abgeschlossen werde konnte auch unseren zahlreichen Vereinen, Ver- leben. die Erneuerung der Wege im Friedhof bänden und Institutionen für unser Nach einem halben Jahr schwierigs- und die Renovierung der Ehrenmäler Gemeinwohl einsetzen, ter Koalitionsverhandlungen und ei- und der Friedhofsmauer. • den Mitgliedern des Gemeindera- nem weiteren monatelangen von per- Nicht ganz fertig wurde die Schützen- tes, besonders meinem Stellvertre- sönlichen Befindlichkeiten der straße. An dieser Stelle herzlichen ter, 2. Bürgermeister Georg Hörner, politischen Akteure geprägten Ge- Dank den Anwohnern für ihr Verständ- für die konstruktive, vertrauensvolle plänkel scheinen in Berlin ein Jahr nis für die Einschränkungen, dass sie Zusammenarbeit zum Wohle unse- nach der Bundestagswahl jetzt stabile in den letzten Monaten größtenteils rer Gemeinde, • den Mitarbeitern im Bauhof, der Regierungsverhältnisse zu herrschen. nur zu Fuß zu ihren Anwesen gelan- Mitarbeiterin im Bürgerbüro, eben- Nur zwei Monate brauchten die CSU gen konnten. so wie allen Mitarbeiterinnen und und die Freien Wähler, um in Mün- Die Fertigstellung und das Freischal- Mitarbeitern der Verwaltungsge- chen für Bayern eine neue handlungs- ten der Breitbanderschließung wird meinschaft Schillingsfürst für ihre fähige Landesregierung zu bilden. sich ebenso bis zum Frühjahr 2019 Unterstützung über das ganze Jahr, Trotz der Niederschläge der letzten hinziehen. • allen geringfügig Beschäftigten der Wochen erinnern wir uns noch an die Bis Mitte 2019 können wir mit der Gemeinde, die unauffällig, aber hohen Temperaturen und die gerin- Fertigstellung der Erschließung vom unverzichtbar ihren Beitrag zum gen Regenmengen, die in vielen Re- Biegfeld III und dem Neubau des Gemeinwohl erbringen. gionen zu einer Dürreperiode ohne- Dorfgemeinschaftshauses in Erzberg Ich möchte allen, die einen schwieri- gleichen führten. Waldbrände – bei rechnen. gen Weg vor sich haben, ermutigen, uns vor allem Schäden im Wald durch Die vorgenannten Baumaßnahmen mit Zuversicht ins neue Jahr zu gehen. Borkenkäfer und hohe Ernteausfälle – haben ein Investitionsvolumen von ca. haben bei uns den Land- und Forst- 6 Mio. Euro. Zuschüsse hierfür erwar- Ihnen allen wünsche ich ein geseg- wirten hohe wirtschaftliche Schäden ten wir in Höhe von ca. 2 Mio. Euro. netes Weihnachtsfest und ein erfolg- verursacht. Allen Gewerbetreibenden, Hand- reiches neues Jahr in Gesundheit und werksbetrieben, Bürgerinnen und Zufriedenheit Ausgabe Bürgern sei für die Zahlung ihrer Steu- Ihr Bürgermeister Karl Beck ern und Abgaben herzlich gedankt. 26 2018 2 Ausgabe 26/2018 Wörnitz Mittwoch, 19. Dezember 2018 Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungs- termin gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten In eigener Sache in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benach- Das Bürgerbüro ist am Montag, den 24.12., Heiligabend, am richtigt werden können, Freitag, den 28.12. und am Montag, den 31.12., Silvester nicht b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen besetzt. durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Ab Donnerstag, den 03. Januar 2019 sind wir zu den üblichen wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu- Öffnungszeiten wieder für Sie da. nehmen sind. In dringenden Fällen: 0170/910 94 60 Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.

Amtliche Bekanntmachungen Beck, Erster Bürgermeister

Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Gemeinde Wörnitz 11.12.2018 für den Bebauungsplan Nr. 18 mit Bekanntmachung integriertem Grünordnungsplan Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG), des Bayer. für das Wohnbaugebiet „Seewiesen“ Wassergesetzes (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsver- I: Der Gemeinderat Wörnitz hat in seiner Sitzung am 13.12.2018 fahrensgesetzes (BayVwVfG); den Bebauungsplan für das Baugebiet Nr. 18 „Seewiesen“ gemäß Einleiten von Abwasser aus den Ortsteilen Mittelstetten und § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss Ulrichshausen in den Mittelstetter Graben und die Wörnitz wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt ge- durch die Gemeinde Wörnitz macht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) Kraft. beantragte die Gemeinde Wörnitz unter Vorlage von Planunterla- II: Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begründung ab gen mit Schreiben vom 29.10.2018 die Durchführung des wasser- Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus der Ge- rechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt prüf- meinde Wörnitz während der allgemeinen Dienststunden und bei te die Antragsunterlagen am 29.10.2018 und erstellte ein der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton-Roth-Weg 9, Gutachten. 91583 Schillingsfürst während der allgemeinen Öffnungszeiten Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtli- (Mo. - Fr., 8.00-12.00 Uhr sowie Di. zusätzlich 14.00-18.00 Uhr) chen Tatbeständen auszugehen. Es wird eingeleitet das einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. -- Abwasser aus den Ortsteilen Mittelstetten und Ulrichshausen III: Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- in den Mittelstetter Graben und die Wörnitz zung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfahrens für die Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG). hingewiesen. Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i. V. m. Art. 69 Unbeachtlich werden demnach BayWG bekannt gemacht. 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- 27.12.2018 bis 01.02.2019 (einschließlich der genannten Tage) bei schriften, der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Zimmer 1.07, Anton- 2. eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht- Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst (Montag bis Freitag jeweils von liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- 8.00 – 12.00 Uhr und dienstags zusätzlich von 14.00 – 18.00 Uhr) bauungsplans und des Flächennutzungsplans und sowie bei der Gemeinde Wörnitz; Rothenburger Str. 10, 91637 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Wörnitz (Montag bis Freitag jeweils von 8.30 – 11.30 Uhr und frei- Abwägungsvorgangs, tags zusätzlich von 19.00 – 20.30 Uhr) zur Einsicht auf. 4. nach § 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren, auch in Ver- Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bindung mit § 13b, beachtliche Fehler, bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, bei der Gemeinde Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend Wörnitz oder beim Landratsamt Ansbach - Sachgebiet Wasser- gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder recht -, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Nie- den Mangel begründen soll, ist darzulegen. derschrift etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge- sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädi- schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beru- gungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene hen. Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts- Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein- listen unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender getreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Ver- Wörnitz, den 19.12.2018 fahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmäch- gez. Beck, 1. Bürgermeister tigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein. Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die Feuerwehr-NOTRUF 112 Mittwoch, 19. Dezember 2018 Ausgabe 26/2018 3 Wörnitz Sitzung der Gemeinschaftsversammlung der beginnt anschließend wieder von vorne. Die jeweils ausführende Kommune notiert den zeitlichen Aufwand und die Menge der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Streumittel für diesen Abschnitt. Nach Ende der Saison wird zwi- am Donnerstag, 20.12.2018, 19.00 Uhr im Sitzungssaal der schen den Kommunen anhand der Wegstrecken abgerechnet. Villa Roth, Schillingsfürst Unterzeichnet von Öffentlicher Teil Jürgen Geier, Erster Bürgermeister Dombühl 1. Vorstellung des neuen Mitarbeiters für das Ordnungsamt Karl Beck, Erster Bürgermeister Wörnitz Herrn Josef Kiss Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister Schillingsfürst 2. Beratung wie Beschlussfassung zur Einführung der E-Rech- nung samt Einbindung eines DMS, zur Einführung EC-Zah- lung, zur Einführung ELKO und zur Einführung adkomm Fak- Veranstaltungskalender tura ab 2019 bis Mitte 2020 3. Umsetzung des neuen § 2 b Umsatzsteuergesetz unter Ein- Diesem Mitteilungsblatt liegt der Veranstaltungskalender 2019 der bindung externer Unterstützung und Einführung eines Tax- Gemeinde Wörnitz bei. Compliance Management Systems (TCMS) für alle 9 Haus- halte auf VG-Ebene bis Ende 2020 – Beratung und Beschlussfassung Neues vhs-Programm Frühjahr/Sommer 2019 4. Information und Beschlussfassung zum Betriebsausflug 2019 5. Sonstiges, Wünsche und Anträge Das Wörnitzer Programm für Herbst/Winter 2018/2019 (alle Ver- anstaltungen finden im Bürgerhaus statt): Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Karl Beck, 1. Vorsitzender A25851F Wörnitz Wir wollen bauen – Infos und Tipps zum Bauantrag Karin Hainke, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Wasserzählerablesung 2018 – 1 Abend, 28.03.2019 Donnerstag, 19.30 - 21.00 Uhr Ableseformulare werden verteilt Teilnehmergebühr: 5,00 € zuzüglich ca. 1,00 € für Kopien An alle Zahlungspflichtigen, Wenn man bauen will, tauchen viele Fragen auf: Welche Unterla- bitte beachten Sie das mit diesem Mitteilungsblatt zugestellte Ab- gen werden benötigt? Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei- leseformular. Sie finden vorgedruckt die Zählernummer, die Sie stellung? Was ist ein Vorbescheid? Was ist der Unterschied zwi- auf Ihrer Uhr vergleichen sollten und den Zählerstand der letzten schen Innenbereich und Außenbereich? Müssen die Nachbarn Jahresablesung bzw. zum Zeitpunkt des Einbaus im laufenden beteiligt werden? Was ist verfahrensfrei? Worauf muss ich achten? Kalenderjahr. Vermittelt werden Informationen und Tipps aus der Genehmi- gungspraxis. Bitte geben Sie die Ableseformulare wie vorgesehen ausgefüllt Bitte Schreibzeug mitbringen. und unterschrieben möglichst umgehend bis spätestens 18.01.2019 an die Gemeindeverwaltung zurück. C22851F Wörnitz Bei Abnehmern, deren Ableseformulare bis zum vorgesehe- Seltene und vergessene Tomaten – nen Termin nicht zurückgegeben sind, wird der Jahresver- richtig säen und pflegen brauch 2018 geschätzt. Robert Meier Eine nachträgliche Einzelberechnung kann nicht vorgenommen 1 Abend, 14.03.2019 werden, Korrekturmeldungen werden erst bei der nächsten Jah- Donnerstag, 19.00 - 21.30 Uhr resabrechnung berücksichtigt. Teilnehmergebühr: 8,00 € zuzügl. 6,00 € Materialkosten Falls Sie den Zählerstand nicht korrekt angeben, kommt es ledig- In diesem Kurs erhalten Sie viele wertvolle Informationen über die lich in den einzelnen Kalenderjahren zu Mengenverschiebungen, Aufzucht und Pflege von Tomaten. Anschließend werden wir die da nach Ablauf der Eichfrist bei der Zählerauswechslung der Theorie in die Praxis umsetzen und selbst Tomaten säen. Jeder exakte Zählerstand festgestellt und die tatsächliche Menge in je- Teilnehmende erhält ein Kultursystem mit sechs Kammern, in die dem Fall abgerechnet wird. er je ein Samenkorn säen kann. Hierbei hat er die Möglichkeit, Bitte geben Sie vor allem in Ihrem Interesse die Zählerstände zwischen Cocktail-, normal großen und Fleischtomaten zu wählen. korrekt an und die Ableseformulare pünktlich zurück. Nebenbei beantworte ich Ihre Fragen. Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen auch telefonisch unter der Sollten Sie für weitere Tomatenpflanzen Material und Samen Nummer 09868/986223 gerne zur Verfügung. benötigen, können Sie dies im Kurs erwerben. Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst Hermann H14851F Wörnitz Mineralstoffe für die Seele – Der Zusammenhang zwischen Charakter und Mineralstoffverbrauch Ulli Schabesberger, Gesundheitspraktikerin BfG Zukunftsfähige Winterdienstregelung für den 3 Abende, 21.02.2019 - 07.03.2019 Ortsteil Bersbronn Donnerstag, wöchentlich, 19.00 - 21.00 Uhr Kursgebühr: 22,00 € Im Rahmen einer vernünftigen und unbürokratischen Regelung Dr.-Schüßler-Mineralsalze wirken nicht nur auf körperlicher Ebene wurde für den Ortsteil Bersbronn eine vernünftige Winterdienst- („Zeig mir dein Antlitz, und ich sage dir, was dir fehlt“), sondern regelung zwischen den Kommunen Dombühl, Wörnitz und Schil- auch auf der seelisch-emotionalen. Grundsätzlich sind alle Ebe- lingsfürst vereinbart. nen miteinander verbunden. Fällt ein Stein ins Wasser, zieht er Bisher wurden von allen drei Kommunen die jeweiligen Gebiets- Kreise und die Wellen breiten sich aus. Ähnlich ist es, wenn ein abschnitte (Höfstettermühle, Ebertsmühle und Bersbronn) im Impuls den Menschen trifft. Das hat spezifische Konsequenzen Winterdienst geräumt. auf allen Ebenen. Besondere Verhaltensweisen und charakterli- Der Winterdienst zwischen den drei Kommunen Dombühl, Schil- che Eigenschaften führen zu einem erhöhten Verbrauch an Be- lingsfürst und Wörnitz wird für den Streckenabschnitt zwischen triebs- und Vitalstoffen (Mineralstoffe, Vitamine). Die Schulmedizin der Kreisstraße AN 35 über Höfstettermühle, Ebertsmühle und spricht von Psychosomatik (psychisch=seelisch, somatisch=kör- Bersbronn nach Wörnitz zur Entlastung ab dem Winter 2018/2019 perlich), sieht den Menschen jedoch nicht in seiner Gesamtheit. wie folgt geregelt: „Zeigt der Körper Störungen, gleich welche Ebene, geht das zu Der Winterdienst wird zukünftig für die komplette Strecke pro allererst auf Kosten des Mineralstoffhaushalts“ (Dr. Wilhelm Wintersaison von einer Kommune verantwortlich durchgeführt. Schüßler). Vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Kurs „Mineralstoffe Von der Stadt Schillingsfürst 2018/2019, vom Markt Dombühl nach Dr. Schüßler – Zeig mir dein Antlitz, und ich sage dir, was 2020/2021 und von der Gemeinde Wörnitz 2022/2023. Der Turnus dir fehlt“. 4 Ausgabe 26/2018 Wörnitz Mittwoch, 19. Dezember 2018 H31851F Wörnitz glätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), Lu Jong – Tibetisches Heilyoga nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, zu bestreuen oder Sarah Schneider, Lu-Jong-Yogalehrerin das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen 10 Abende, 08.04.2019 - 08.07.2019 oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Montag, 18.30 - 19.30 Uhr Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20.00 Uhr so oft zu wieder- Kursgebühr: 40,00 € holen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Lu Jong ist eine Jahrtausende alte tibetische Bewegungslehre. Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Die Körperübungen wurden entwickelt, um unsere Selbsthei- Auf die Haftung bei Unfällen auf nicht gestreuten Gehbahnen wird lungskräfte zu aktivieren. Mit Hilfe dieser Übungen können wir ausdrücklich hingewiesen. Heilungsprozesse positiv unterstützen, negative Emotionen über- - Bauamt - EDV - winden und unsere Energie steigern. Lu Jong basiert auf der VG Schillingsfürst traditionellen tibetischen Medizin und die Übungen sind daraufhin ausgerichtet. Lu Jong ist Meditation in Bewegung. Bitte rutschfeste Matte, warme Decke, Kissen zum Sitzen, beque- Außensprechtage des Zentrums Bayern me Kleidung und Getränk mitbringen. Familie und Soziales - Region Mittelfranken H36851F Wörnitz Finden Sie zu sich selbst durch Achtsamkeit und Tiefenent- im Landkreis Ansbach spannung – Frauenkurs/Fortführungskurs Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Karin Sening-Lenz, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), ausgebildete führt am Dienstag, den 15.01.2019 in der Zeit von 9.00 Uhr bis Hypnotiseurin TMI 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 4 Abende, 21.03.2019 - 11.04.2019 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist Donnerstag, wöchentlich, 19.00 - 21.00 Uhr zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetz- Kursgebühr: 33,30 € buch IX, die Gewährung von Elterngeld, Zahlung von Bundes- und Welche Frau kennt das nicht: Im Trubel des Alltags, ständiger Ver- Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den pfl ichtungen und Termine kommen wir kaum zum Durchatmen. Wir haben das Gefühl, jeder will etwas von uns und wir versuchen Vollzug des Sozialen Entschädigungsrecht (Kriegs- und Wehr- ständig, dass es „unseren Lieben“ gut geht. Aber wo bleiben wir dienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Ge- selbst? Wir achten kaum auf uns selbst und wissen oft gar nicht walttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außen- mehr, wer wir eigentlich sind. In diesem Kurs erhalten Sie die sprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Gelegenheit, wieder zu sich selbst zu fi nden. Studien, in denen Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. der Einfl uss der Achtsamkeit auf das Gehirn und den Körper er- forscht wurden, zeigen, dass Achtsamkeit eine beruhigende Wir- kung auf das Gehirn hat. Achtsamkeit verringert die körperliche Deutsche Rentenversicherung Ober- und Stressbelastung, indem Sie Ihnen ermöglicht, konzentrierter zu Mittelfranken, Ansbach sein und den üblichen Schwierigkeiten des Lebens mit größerer Gelassenheit zu begegnen. An den vier Abenden wollen wir uns Sprechtag Dienstag, 15.01.2019 von 8.30 - 12.00 Uhr und von in lockerer Runde damit beschäftigen, Achtsamkeit in unseren 13.00 – 15.30 Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Schillings- Alltag zu integrieren. Lassen Sie uns den alltäglichen Stress durch fürst, Anton-Roth-Weg 9, Schillingsfürst. Gelassenheit ersetzen, die Denkmuster erforschen, die uns unter Beratung nach vorheriger Terminvereinbarung, Tel. 09868/98620, Druck setzen und Alternativen besprechen. Durch gemeinsame Frau Drache, VG Schillingsfürst. Atemübungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, können wir mehr Gelassenheit in unser Leben bringen, um unse- re Lebensziele zu erreichen. Der Abend klingt mit einer Fantasie- reise/Tiefenentspannung aus und Sie starten mit frischer Energie in die neue Woche. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen, die bereits den Einführungskurs besucht haben. Auch Neuein- steiger sind herzlich willkommen. Bitte eine Matte, eine Decke und Schreibunterlagen mitbringen. Mitteilungsblatt Anmeldungen bitte online unter www.vhs-lkr-ansbach.de oder im Bürgerbüro zu den bekannten Öffnungszeiten, Tel. 09868/5636. zum Jahreswechsel Die heutige Ausgabe Ihres Mitteilungs blattes Entsorgungstermine ist die letzte in diesem Jahr. Die nächste Leerung der Restmülltonnen erfolgt wegen der Infolge der Feiertage über Weihnachten und Weihnachtsfeiertage erst am Donnerstag, 27.12.2018. Neujahr erscheint die erste Ausgabe des Die nächste Leerung der Biotonnen erfolgt aufgrund des Jahres- Mitteilungsblattes 2019 in der Woche vom wechsels erst am Mittwoch, 02.01.2019. 14. bis 19. Januar 2019. Die nächste Leerung der Papiertonnen erfolgt am Mittwoch, 09.01.2019. Unseren Lesern und Kunden wünschen wir für Die nächste Abholung der Gelben Säcke erfolgt am Donnerstag, die kommenden Feiertage eine schöne und 10.01.2019. friedliche Zeit sowie einen guten Start ins neue Bereitstellung ab 6.00 Uhr morgens. Jahr. Räum- und Streupfl icht Bei den Austrägern, die zuverlässig zu jedem Erscheinungstermin das Amts- und Mittei- Mit Einbruch des Winters werden alle Grundstückseigentümer lungsblatt pünktlich in die Haushalte bringen, wieder an die Räum- und Streupfl icht für die an ihr Grundstück angrenzenden Gehbahnen oder die ihr Grundstück mittelbar er- möchten wir uns ganz herzlich bedanken. schließenden öffentl. Straßen erinnert. Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten Aufgrund der Verordnung der Gemeinde Wörnitz über die Rein- haltung und Reinigung der öffentl. Straßen und die Sicherung der und ein gesundes neues Jahr! Gehbahnen im Winter vom 22.11.2002 sind die Sicherungsfl ächen an den Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab Ihr Krieger-Verlag, Blaufelden 8.00 Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eis- Mittwoch, 19. Dezember 2018 Ausgabe 26/2018 5 Wörnitz Manöver und Übungen der US-Streitkräfte Wir wünschen euch allen gesegnete Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr und dass immer alle gesund wieder von Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom 04.12.2008 (StAnz den Einsätzen zurückkommen. Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Mit freundlichen Grüßen, Folgende Übung wurde angemeldet: Eure Kommandanten Art der Übung: Tag- und Nachtübungen mit Außenlandungen Christopher Killian, Bernd Uhl und Helmut Fetzer Zeitraum: 01.01.2019 - 31.01.2019 Besonderheiten: keine Weihnachtsfeier der Kinderfeuerwehr Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden mög- Die Wörnitzer Kinderfeuerwehr feierte schon am vergangenen lichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Samstag bei Plätzchen, Lebkuchen und Punsch Weihnachten im Nr. 3 der vorstehend genannten Bekanntmachung unverzüglich Feuerwehrhaus. mitzuteilen. Nachdem die Kinder in zwei Gruppen eingeteilt worden waren, Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzansprü- wurde gemeinsam gewichtelt und ein Weihnachtsrätsel gelöst. chen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der Bundes- Anschließend spielte der Feuerwehr-Nachwuchs die bekannte anstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, „Reise nach Jerusalem“, bei der die Gewinner mit Schokonikoläu- Regionalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstraße 28 - 30, 90489 Nürn- sen belohnt wurden. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch berg, Tel. 0911/99261-0, Fax 0911/99261-185, hingewiesen. Die eingerahmte Gruppenbilder als kleines Weihnachtsgeschenk. Ein Handblätter können dort angefordert werden. geselliges Beisammensein rundete die gelungene Veranstaltung ab. Wir wünschen allen Kindern frohe Weihnachten und einen erfolg- reichen Start ins neue Jahr.

Aus dem Vereinsleben

Feuerwehr Wörnitz Danksagung Liebe Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr, liebe Feuerwehrangehörige, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende entgegen und deshalb ist es wieder an der Zeit ganz groß Danke zu sagen. FFW Erzberg Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, 10.01.2019, 20.00 Uhr, findet im Gemeindehaus Erzberg die Jahreshauptversammlung der FFW Erzberg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Wahlen 3. Verschiedenes Alle Feuerwehrkameraden werden hierzu recht herzlich eingela- den. Walter Schneider, 1. Kommandant

Landfrauen Wirbelsäulengymnastik ab Mittwoch, 09.01.2019 um 19.30 Uhr im Kindergarten in Wörnitz mit Gabi Welz. 8 x 1 Stunde werden über die AOK abgerechnet. Danke für euer unermüdliches Engagement bei diesjährig knapp Bitte anmelden bei Lore Meyer, Tel. 09869/387. 65 Feuerwehr-Einsätzen im Gemeindegebiet und auf den anlie- genden Autobahnen. Dabei musstet ihr nicht selten bis an die eigenen körperlichen und seelischen Belastungsgrenzen gehen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient deshalb unseren Männergesangverein Wörnitz höchsten Respekt. Weihnachtswünsche Doch nicht nur im Ernstfall ist auf euch Verlass. Die Stunden, die Der MGV wünscht allen bei uns in der Ge- ihr bei Veranstaltungen der Wehr, wie dem Maibaumfest, ableistet, meinde Wörnitz lebenden Menschen ein fro- sind Gold wert für unsere Feuerwehr und für das ganze gesell- hes und besinnliches Weihnachtsfest sowie schaftliche Zusammenleben. Wir sind euch wirklich sehr dankbar ein glückliches und gesundes neues Jahr dafür, dass wir immer auf euch zählen können. 2019. Besonders bedanken möchten wir uns aber bei den Frauen un- Übrigens finden unsere wöchentlichen Sing- serer Feuerwehrler. Auch sie werden nachts aus ihren Träumen proben immer dienstags von 19.30 - 21.00 Uhr geholt, wenn der Piepser den Gatten unverhofft aus dem Schlaf im Gasthaus Taverna Diaz statt. reißt und er Sekunden später hastig polternd zum Auto rennt. Neue interessierte Sänger sind jederzeit herzlich willkommen und Darüber hinaus unterstützen sie ihre Männer und damit unsere werden gerne aufgenommen. Feuerwehr bei allen Veranstaltungen durch ihre tatkräftige und Karlheinz Strauß selbstlose Mithilfe. Ihr seid und bleibt spitze. 1. Vorsitzender 6 Ausgabe 26/2018 Wörnitz Mittwoch, 19. Dezember 2018 Nachbesprechung Weihnachtsmarkt Wörnitz Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei allen Mitfahrern und der Gemeinde Wörnitz in Person von Thomas Riedel für die Am Donnerstag, 10.01.2019 findet um 19.00 Uhr im Autohof Wör- Unterstützung bedanken. nitz die Nachbesprechung des Weihnachtsmarktes 2018 statt.

Schützengilde Wörnitz 1952 Einladung Die Schützengilde Wörnitz lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung und Königsproklamation am Samstag, den 12.01.2019 um 20.00 Uhr ins Schützenhaus ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Schützenmeisterin 2. Bericht der Schützenmeisterin 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Sportleiters 5. Bericht der Bogenabteilung 6. Bericht der Biathlonabteilung 7. Bericht des Kassiers 8. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft Zwei Tage auf Schalke 9. Wünsche und Anträge Mit einem vollen 9-Sitzer und zwei Pkws fuhren wir am letzten 10. Ehrungen – Pause November-Wochenende nach Gelsenkirchen zum Auswärtsspiel 11. Königsproklamation des Clubs. Die insgesamt knapp 20 Wörnitzer und Dombühler Clubfans feierten nach der 5:2-Niederlage gemeinsam mit den Anträge sind schriftlich eine Woche vor der Mitgliederversamm- Schalker Freunden in den Kneipen der Stadt. Nach einer eher lung bei der Schützenmeisterin einzureichen. Durch die Veröffent- kurzen Nacht traten wir am nächsten Tag um die Mittagszeit die lichung gilt die Einladung zur Jahreshauptversammlung für alle Heimreise an. Fazit: Auswärtsfahrten sind schön. Auswärtsspiele Mitglieder im Verteilerbereich des Gemeindeblattes als satzungs- ergebnismäßig weniger. und fristgerecht erhalten. Am Königsschießen kann man noch teilnehmen am Donners- tag, 20.12.2018 und 27.12.2018. Glühweinparty zum Jahresabschluss ebenfalls am 27.12.2018 ab 20.00 Uhr.

FCN-Fanclub Wörnitz Neuer Onlineshop Pünktlich zu Weihnachten geht der neue Fan- shop unseres Fanclubs online. Unter www.rsf-woernitz.fan12.de können ab sofort ganz bequem allerhand Fanclub-Artikel gekauft werden. Klickt doch mal rein. Allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wünscht Rot-Schwarz Frankonia Wörnitz!

Dorfgemeinschaft Wildenholz Wildenhölzer Weihnachtsmarkt Es ist an der Zeit... Es ist an der Zeit „D A N K E !“ zu sagen. Danke an alle, die unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt, trotz des miesen Wetters, wieder zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Danke an diejenigen, die den Weg - teilweise zu Fuß - nach Wil- denholz auf sich genommen haben, um uns durch ihren Besuch zu unterstützen. Danke an unsere Bastler, Bäcker, Köche, Handwerker und Ideen- Auswärtsspiel in München sammler für die vielen schönen Dinge, die am Weihnachtsmarkt Unser Fanclub fuhr am vergangenen Samstag, den 08.12., mit angeboten werden konnten. einem eigenen Bus zum Auswärtsspiel des Clubs in die Allianz- Danke an alle Helferinnen und Helfer, die bei Aufbau, während Arena nach München. Dort erlebten die gut gelaunten Wörnitzer des Marktes und beim Abbau so fleißig und treu ihren Dienst ver- Schlachtenbummler leider eine 3:0-Niederlage gegen den Rivalen sehen haben. aus der Landeshauptstadt. Trotz des aus Nürnberger Sicht Danke auch an unsere Sponsoren, die uns durch Werbung in der schlechten Ergebnisses waren alle Mitfahrer begeistert von dem örtlichen Presse unterstützt haben. Trip und der Atmosphäre im Auswärtsblock. Für den Fanclub Rot- Ein ganz besonderer Dank noch an unser Duo „AmyRay“ für den Schwarz Frankonia Wörnitz war es nach den Fahrten nach Linx, unvergesslichen und wundervollen Auftritt in der Kirche. Augsburg und Gelsenkirchen schon die vierte große Reise in der Vielen Dank euch allen, ihr wart großartig! noch jungen Saison. Die Wildenhölzer Vereine Mittwoch, 19. Dezember 2018 Ausgabe 26/2018 7 Wörnitz Schützenverein Hohe Tanne Steinbach Helfer konnten wir dieses Ereignis mit Erfolg in zauberhafter und einzigartiger Atmosphäre mit vielen Besuchern genießen und Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten uns teilen. an dieser Stelle bei allen Vereinsmitgliedern, DANKE an ALLE, die dazu beigetragen haben. Freunden, Gönnern und der gesamten Bevölke- Wir setzen auf ein Miteinander und Füreinander. Wer Hilfe braucht rung für die uns gewährte Unterstützung recht oder sich für unseren Verein interessiert, SIE sind uns immer herz- herzlich bedanken. lich willkommen. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachts- Besuchen Sie unsere Veranstaltungen oder kontaktieren Sie uns fest und ein gesundes neues Jahr! (Tel. 09868/1302). Euer SV Hohe Tanne Steinbach Weihnachten steht vor der Tür – wir wünschen Ihnen besinnliche Willi Kranz, 1. Schützenmeister und frohe Festtage und wünschen den Menschen, denen es zur- zeit nicht so gut geht, Gottes Segen, neue Kraft und Zuversicht und Menschen, die sich um Menschen kümmern. Einen guten Start ins neue Jahr mit viel Gesundheit, Liebe, Glück und Freude. EINLADUNG zum Stammtisch am Freitag, 11.01.2019 um 14.30 Uhr – im Ge- meinschaftsraum im Betreuten Wohnen, Schillingsfürst. Irene Becker Aurelia Fischer 1. Vorsitzende Schriftführerin

TSV Schillingsfürst [email protected] www.tsv-schillingsfuerst.de

Frankemer Stupfl Brauchen Sie noch ein Geschenk zu Weihnachten? Für die Faschingssitzungen am 22.2.2019 und 4.3.2019 sind noch Karten verfügbar. Anfragen an Werner Rauch, Tel. Nr. 09868/6979. Abteilungsleitung

Stadtkapelle Schillingsfürst Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Die Stadtkapelle Schillingsfürst wünscht allen Umgebung „Hand in Hand“ Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Ver- eins ein fröhliches und friedvolles Weihnachts- DANKE fest sowie alles Gute, Gesundheit und Glück sagen möchte die Nachbarschaftshilfe Hand in im neuen Jahr. Begrüßen Sie mit unserem Hand e. V. für Schillingsfürst und Umgebung Neujahrskonzert in der Aula der Grund- und ganz herzlich ALLEN, die unserer Einladung Mittelschule Schillingsfürst am Samstag, zur Adventsfeier 2018 gefolgt sind. Auch ein 05.01. ab 19.30 Uhr das neue Jahr 2019! Als großes Dankeschön an alle Beteiligten, die dazu beigetragen Gastkapelle wird der Musikverein Großharbach den Abend mit- haben, dieser Feier einen besonderen Rahmen zu geben und die gestalten. Wir laden hierzu sehr herzlich ein. Alle Musikerinnen Gelegenheit, um sich auf die Adventszeit und Vorweihnachtszeit und Musiker freuen sich über Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei. einzustimmen. Begrüßen konnten wir unseren Mitbegründer und Frank Hofmann, 1. Vorsitzender Altbürgermeister Gerhard Götz mit seiner Gattin sowie unseren amtierenden Bürgermeister Michael Trzybinski und Herrn Pfarrer Werner Maurer mit Gattin. Die jüngsten Musiker der Stadtkapelle Schillingsfürst, die Flöten- kinder unter Leitung von Frau Edith Nützel, haben unter Beweis gestellt, dass schon die Kleinsten ganz groß sein können mit Notdienste Musik und Unterhaltung. Dafür ernteten sie kräftigen Applaus und große Freude bei den Anwesenden. Zum Mitsingen altbekannter Weihnachtslieder luden die Musiker Friedrich Bald, Jürgen Strauß und Thomas Gaab auf eine musika- Zahnärztlicher Notdienst lische Reise ein. Natürlich durften der Weihnachtsmann und Knecht Ruprecht nicht 22./23.12.2018, Dr. Alfred Ulrich, Crailsheimer Str. 2, , fehlen. Sie überraschten die Kinder mit kleinen Geschenktüten Tel. 07950/648 und boten der Veranstaltung einen respektvollen Rahmen. 24./25.12.2018, Christian Münich, Färbereistr. 3, , Mit selbst gebackenen Nikolaus-Stiefelchen aus der „Hausbäcke- Tel. 09823/8180 rei“ von Aurelia Fischer und den leckeren Kuchenspezialitäten von 26./27.12.2018, Dr. Julia Stäbler, Ansbacher Str. 2, Rothenburg, Frau Ute Leiblein kamen die Gaumenfreuden nicht zu kurz. Tel. 09861/8955 Wir sagen allen „Ehrenamtlichen“ DANKE für ihr starkes und un- 29./30.12.2018, Dr. Yvonne Pia Reger, Obere Bahnhofstr. 38, ermüdliches Engagement, denn nur so kann etwas „Wunderba- Rothenburg, Tel. 09861/6510 res“ bewirkt werden. 31.12.2018/01.01.2019, Dr. Reinhard Schlösser, Wenggasse 44, Unsere 2. Veranstaltung zur Weihnachtszeit war die Teilnahme mit Rothenburg, Tel. 09861/4477 einem Stand am Fürstlichen Weihnachtsmarkt im Schlosshof auf 02.01.2019, Dr. Julia Stäbler, Ansbacher Str. 2, Rothenburg, Schloss Schillingsfürst. Mit viel Mühe und Unterstützung unserer Tel. 09861/8955 8 Ausgabe 26/2018 Wörnitz Mittwoch, 19. Dezember 2018 03./04.01.2019, Dr. Boris Huber, Am Aherlein 1, Ehingen, Dienstag, 8. Januar 2019 Tel. 09835/97100 14.30 Uhr Seniorennachmittag „60 plus“ im Gemeinderaum des 05./06.01.2019, Markus Haubner, Marktplatz 13, , Pfarrhauses Tel. 09825/1301 Sie sind herzlich eingeladen zu einen Märchennach- Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für den mittelfränki- mittag mit Pfr. W. Maurer schen Bereich unter www.zahnarztnotdienst.de im Internet nach- Samstag, 12. Januar 2019 gelesen werden. 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht in der KiTa St. Martin Wörnitz Wochenspruch: „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ Römer 8, 14 Sonntag n. Epiphanias, 13. Januar 2019 9.00 Uhr Gottesdienst in Wörnitz Kindergarten St. Martin Wörnitz 10.00 Uhr Gottesdienst mit KiGo in Erzberg (Winterkirche, Ge- meindehaus) Pfarrer Werner Maurer i. A. G. Irmer Kita St. Martin Wörnitz Evang. Kirchengemeinde Wildenholz Christbaumsammelaktion am 12. Januar 2019 ab 9.30 Uhr Freitag, 21. Dezember 2018 Auch in diesem Jahr findet unsere Christbaum- 15.00 Uhr Präparandenunterricht im Gemeindehaus mit Krippen- sammelaktion statt. Gerne holen wir Ihren Baum spielprobe gegen einen kleinen Obolus von mind. 2 € (bitte Samstag, 22. Dezember 2018 gut sichtbar anbringen) bei Ihnen zu Hause ab. 10.00 Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Platzieren Sie Ihren Baum bitte gut sichtbar vor Sonntag, 23. Dezember 2018, 4. Advent dem Haus bzw. an der Straße. 9.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Michael Wild Der Ertrag kommt wie immer unseren Kindern zugute. Herzlichen Dank an die Bayerischen Staatsforsten, Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr Betrieb Rothenburg sowie an Herrn Spreiter für die 2019! gespendeten Weihnachtsbäume. Der Elternbeirat der Kita St. Martin Montag, 24. Dezember 2018, Heiligabend 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel, Pfr. Gerhard Winter 18.00 Uhr Christmette, Pfr. Gerhard Winter und KMD i. R. W. Stetter Dienstag, 25. Dezember 2018, 1. Weihnachtstag 10.15 Uhr Weihnachtsfestgottesdienst mit der Blaskapelle, Pfr. Aus den Kirchen Gerhard Winter Mittwoch, 26. Dezember 2018 9.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, Pfr. Michael Wild Sonntag, 30. Dezember 2018 Evang.-Luth. Pfarramt Wörnitz Einladung zum gemeinsamer Gottesdienst in Montag, 31. Dezember 2018 – Silvester Kirchengemeinden Erzberg und Wörnitz 18.00 Uhr Altjahresgottesdienst mit der Blaskapelle und Pfr. Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und aber- Gerhard Winter mals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ Philipper 4, 4-5b Dienstag, 1. Januar 2019 9.00 Uhr Neujahresgottesdienst, Pfr. Gerhard Winter Sonntag, 4. Advent, 23. Dezember 2018 Ab Sonntag, 6. Januar, Epiphanias, finden die Gottesdienste wie- 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Krippenspiel in Erz- der im Gemeindehaus statt. berg Sonntag, 6. Januar 2019 – Epiphanias „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch gro- 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus, Pfarrerin Uta Lehner ße Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ Lukas 2, 10b-11 Heiligabend, 24. Dezember 2018 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel in Wörnitz 18.00 Uhr Christvesper in Erzberg 19.15 Uhr Christvesper in Wörnitz Impressum 1. Christtag, 25. Dezember 2018 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Abendmahl in Erzberg Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Wörnitz 2. Christtag, 26. Dezember 2018 Verantwortlich für den amtlichen Teil des Mitteilungsblattes 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wörnitz (Pfr. A. Schlottke) der Gemeinde Wörnitz ist 1. Bürgermeister Beck oder sein Wochenspruch: „Meine Zeit steht in deinen Händen.“ Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der jeweilige Auftrag- Psalm 31, 16a geber. Sonntag, 30. Dezember 2018 Redaktionsschluss ist montags, 8.00 Uhr. kein Gottesdienst Silvester, 31. Dezember 2018 Geschäftsstelle des Mitteilungsblattes im Rathaus, Rothenbur- 15.00 Uhr Gottesdienst in Erzberg ger Straße 10, 91637 Wörnitz, Tel. 0 98 68/56 36, Fax 0 98 68/ 18.00 Uhr Gottesdienst in Wörnitz 18 32, E-Mail: [email protected] Neujahrstag, 1. Januar 2019 19.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Erzberg mit anschlie- Öffnungszeiten Rathaus Wörnitz ßendem Neujahrsempfang im Gemeindehaus Mo. - Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Wochenspruch: „Die Finsternis vergeht und das wahre Licht Fr. 19.00 - 20.30 Uhr scheint schon.“ 1. Joh. 2, 8b Druck und Verlag: Epiphanias, 6. Januar 2019 Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, 74568 Blaufelden 10.00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wörnitz (Lektorin Ilgen- Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 fritz) Katholischer Seelsorgebereich Alle Gottesdienste und Veranstaltungen stehen im monatlichen Pfarrblatt, das in Frohe den Kirchen am Schriftenstand liegt. Man kann es sich per Post (12,- € jährlich) oder kostenlos per E-Mail zusenden lassen, und g und ein es ist auch hier - zusammen mit aktuellen ute hr Informationen - zu fi nden: s neues Ja www.regionalpfarrei.de Katholisches Pfarramt Schillingsfürst wünscht Ihnen Telefon 09868/277 E-Mail: [email protected] Mutluay Schiller-Capasso Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilPG) und Seminarleiterin für Entspannungstechniken Neues aus dem Landratsamt Ansbach Praxis für - Beratung - Therapie - Kurse für Entspannungsverfahren: Freiwilligenprojekt im Landkreis Ansbach Progressive Muskelrelaxation „FamilienZeit“ sucht „Zeitschenker“ Autogenes Training Achtsamkeitstraining Viele Familien mit kleinen Kindern wünschen sich Unterstützung, Schafhofsteige 15 • 91583 Schillingsfürst • Tel. 0151 21641493 weil die Aufgabe, kleine Menschen in ihren ersten Lebensjahren zu begleiten, eine große Herausforderung ist, bei der wenig Zeit www.heilpraktikerin-psychotherapie-praxis.de für die Eltern selbst bleibt. [email protected] Menschen, die Zeit haben und Familien, die sich Zeit wün- schen, möchten wir zusammenbringen – denn Zeit schenken macht glücklich – und zwar beide Seiten! FamilienZeit möchte Familien mit kleinen Kindern (mindestens Tanztee einem Kind unter drei Jahren) alltagspraktisch unterstützen, indem wir ihnen ehrenamtliche FamilienZeitSchenker/innen vermitteln. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Wenn Sie sich angesprochen fühlen, ob als Ehrenamtliche oder liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach als Familie, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. „Mit 66 Jahren da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat man Manche Familien warten schon sehr lange auf Unterstützung. Spaß daran.“ Deshalb auf zum „Tanztee am Nachmittag“ nach Vielleicht warten diese genau auf Sie! Mitteleschenbach. Ansprechpartnerin ist Sozialpädagogin Laura Fornahl, Telefon Liebe Seniorinnen und Senioren, Sie alle sind sehr herzlich ein- 0981/468-5421, E-Mail: [email protected] laden, zum Weitere Informationen fi nden Sie auch unter: www.landkreis-ans- „Tanztee am Nachmittag“ bach.de/Leben-im-Landkreis/Familie-Senioren/Koki/FamilienZeit am Dienstag, den 22. Januar 2019 um 14.30 Uhr, 1. Faschingsball, „Mönchswaldhalle“, Rathausstr. 34 91734 Mitteleschenbach Kostenbeitrag 5,- € p. P. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Was sonst noch interessiert liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ansbach! Senioren schwofen in der Region Hesselberg über das Tanzpar- kett! Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleich- gesinnter und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag“ in Mitteleschenbach. Donnerstag um halb 3 im BIZ Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unse- rem „Tanztee“ mit einladen, um gemeinsam einen schwungvollen, Im Rahmen einer berufskundlichen Vortragsreihe für Schülerin- unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. nen und Schüler unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf eine unterhaltsame Ver- fi nden am17. Jan. 2019 im Süd-Fensterwerk und Hotel Restau- anstaltung. rant Anna in Schnelldorf Betriebsbesuche statt. Süd-Fensterwerk GmbH & Co. Betriebs-KG, Rothenburger Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Straße 39 in Schnelldorf ist eine erfolgreiche und wachsende Altbürgermeister der Gemeinde Unternehmensgruppe mit ca. 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Bleiben Sie uns treu und freuen Sie sich auf die nächste „Tanz- ter. Bei der Betriebsführung werden von 14.30 bis ca. 16.00 Uhr tee“-Veranstaltung am 19. Februar 2019 in . folgende Ausbildungsberufe vorgestellt. • Berufskraftfahrer/in • Industriekaufmann/-frau Safthaisle Gemeinschaftsmosterei • Fachkraft für Lagerlogistik Schnelldorf und Umgebung • Fachlagerist/in • Fertigungsmechaniker/in Vielen Dank an die zahlreichen Besucher unseres Nikolaisle am • Holzmechaniker/in Safthaisle-Abend. Trotz des Regens konnten wir in unserer weih- • Maschinen- und Anlagenführer/in nachtlich hergerichteten Scheune fröhliche Stunden miteinander Das Hotel Restaurant Anna, Am Birkenberg 1 in Schnelldorf verbringen. Großen Dank an den Nikolaus, der den Kindern ein ist ein persönlich geführtes Hotel. Im Rahmen der Betriebsführung unvergessliches Erlebnis bescherte. Es war schön mit euch zu von 16.00 bis ca. 17.30 Uhr kann sich über folgende Ausbildungs- feiern! berufe informiert werden: • Fachkraft im Gastgewerbe Sie brauchen noch eine Weihnachtsgeschenkidee? Bei uns • Hotelfachmann/-frau gibt es frische Direkt-Säfte, Seccos u. v. m. Bitte beachten: Wir • Koch/Köchin haben an den weiteren Adventswochenenden und zwischen den • Restaurantfachmann/-frau Jahren jeweils am Samstag von 10.00 - 11.30 Uhr geöffnet (kein Die Teilnahme ist kostenlos! Schließtag). Sie fi nden uns in der Feuchtwanger Str. 35 in Schnell- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung unter dorf. Tel. 0981/182-333 gebeten! Herzliche Grüße Ihr Safthaisles-Team Wir wünschen Ihnen allen von Herzen frohe Weihnachten und Gesundheit und Glück im Neuen Jahr. Vielen Dank für Ihre Treue und Ihr Vertrauen! Ihr Team der Hof-Apotheke Schillingsfürst und Seefeld-Apotheke ® Wing Do - realistische Selbstverteidigung Wörnitz für Kinder und Erwachsene. Probetraining. Montags in Schnelldorf. Tel. 0 98 51/55 14 57 Motorsägenkurs in Dinkelsbühl 04.01.19 (17.00 - 22.00 Uhr) + 05.01.19 (8.00 - 12.30 Uhr o. 13.00 - 17.30 Uhr) Hof-Apotheke Seefeld-Apotheke www.euroforst.de  01 60/96 45 51 90 Guse 140,– E Isabel Holzmeier e.K. Isabel Holzmeier e.K. Hohenlohestr. 4 Am Kreisel 1 91583 Schillingsfürst Gesundheit & 91637 Wörnitz Platzierungswünsche Telefon 0 98 68 - 256 Telefon V e r tr a0 u e98 n 68 - 95 92 99 werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag Suche für vorgemerkte Kaufi nteressenten: gepfl egte Eigenwumswohnungen und Einfamilienhäuser. Eder Immobilien, Tel. 0 98 03/93 27 27

Familie mit Kindern und Hund sucht Haus oder Wohnung in der Gemeinde Wörnitz zu mieten. Telefon 01 51/74 11 14 12 UND DIE BESTEN WÜNSCHE FÜR EIN GUTES UND GESUNDES NEUES JAHR.

Wir bedan ken uns und wünschen allzeit bei u den gute Fahrt, frohe Festtage nseren Kun und einen guten Rutsch ins Jahr 2019! Ihr Reifen Schühlein mit Team

REIFEN SCHÜHLEINREIFEN GMBH SCHÜHLEIN GMBH Bastenauer Str. 16 / 91637 BastenauerWörnitz Str. 16 / 91637 Wörnitz 09868 1365 / [email protected] 1365 / [email protected] vianor.de vianor.de