Bayerisches Ministerialblatt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regionaltage: Freizeit Und Erholung Landkreis Startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth A
Unser Land ZEITUNG DES LANDKREISES REGENSBURG 3/2010 September · KW 38 Das ausführliche Programm zu den Regionaltagen 2010 finden Sie auf den Seiten 6 bis 9 in der Landkreiszeitung! Regionaltage: Freizeit und Erholung Landkreis startet Qualitätsoffensive – Tourismustag in Wörth a. d. Donau Neues Gymnasium Tagespflege Energie- Lappersdorf im Landkreis beratungsschein Erfolgreicher Start mit vier Klassen Tagesmütter und -väter gesucht Landkreis unterstützt Bauherren Unser Land www.landkreis-regensburg.de Inhalt Urlaub vor der Haustüre Regionaler Tourismus- Unser Landkreis kann Angebote aus den Bereichen „Aktiv- und Naturerleb- tag in Wörth 3 auf starke Wirtschafts- nis“, „Gesundheit und regionale Produkte“, „Wein- Mehr Qualität für räume, kulturelle Viel- bau und Kulturgeschichte“. Ein attraktives Rahmen- Tourismusbetriebe 5 falt und hohe Wohn- programm erwartet sowohl Fachpublikum, interes- Programm der Regionaltage 2010 6 – 9 qualität verweisen. Für sierte Besucherinnen und Besucher als auch Kinder. Naturliebhaber bietet Mittelalterliche Burgen, eine Erlebniswanderung Dann fühlt man das Regensburger Land durch die Tegernheimer Schlucht, Wald- und musik- sich wie Tarzan 9 Unterwegs auf reizvolle Landschaften, geschichtliche Führungen, fachkundige sportliche dem Jakobsweg 10 die zum Erleben und Angebote und vieles mehr zeigen, welche Fülle Sie Das bieten die Erkunden, aber auch bei einem Ausflug in die Umgebung erwartet. Nutzen Heimatmuseen 10 zum Erholen und Sie die Angebote des umfassenden Programms. Zu- Für Romantiker und Genießen einladen. sammen mit den beteiligten Organisatoren lade ich Wellnessurlauber 11 Diese Besonderheiten Sie herzlich ein und würde mich freuen, Sie bei den Besondere Äpfel für jeden Geschmack 11 sollen nicht nur für Regionaltagen begrüßen zu dürfen. Neuer Radweg Touristen, sondern vor allem für die Menschen, die im Labertal 12 hier leben, erhalten und zugänglich gemacht werden. -
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
RSG Frankenhof Sonnefeld e.V. www.frankenhof-sonnefeld.de Z E I T E I N T E I L U N G für das Reitturnier am 13. - 14. April 2019 Zeit Prüfung SF Nennungen Richter Rich./Abr. Samstag, 13. April 2019 8:30 Uhr 1 Springpferdeprf. Kl. A* 4-6-jähr. Pferde Q 34 RJ/MH FP Preis der Firma Verpa Folie, Weidhausen 2 Springprf. Kl. A** LK 4/5/6 C 100 LK6 nur Stamm-Mitglieder des Veranstalters 10:00 Uhr 2/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-40 35 FP/RJ MH Preis der Firma Hofmann Bau, Sonnefeld und der Schreinerei Heinz Schmidt, Sonnefeld anschl. 2/2 + 3 2. + 3. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 41 und mehr 65 MH/FP RJ 2. Abt.: Preis von Dr. Hajo Pohle, Bad Rodach 3. Abt.: Preis der Firma Werner Höllein, Sonnfeld 13:30 Uhr 3 Springreiter-WB Jahrg. 2011 und älter LK 0/7/6 M 22 RJ/MH FP LK6 die in keinem A-Springen teilnehmen Ehrenpreise gegeben von Reitsport Scheidt, Memmelsdorf 14:15 Uhr 4 Stilspringprf. Kl. E LK 7/6 W 38 FP/RJ MH Preis der Reinigung Ramster, Sonnefeld und der Vitalen Kloster Apotheke, Sonnefeld 5 Springprf. Kl. L mit Stilwertung LK 3/4/5 I 86 LK3 mit Pferden die in SM** u./o. höher unplatziert sind 16:00 Uhr 5/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-204 43 MH/FP RJ Preis der Firma Holzbau Schleifenheimer, Ebersdorf bei Coburg Ehrenpreis für den Sieger gegeben von Rebecca Lutz Vetphysio+, Lichtenfels anschl. 5/2 2. -
Anlage Zur Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags
Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15. März 2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, Jahr der Nr. kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Enghuber Matthias, M.A., Landtagsabgeordneter, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1984 Bittenbrunn 102 Keßler Martina, M.A., Wirtschaftsförderin, Bezirksrätin, Ehekirchen, Dinkelshausen 1983 103 Lengler Alfred, Selbst. Unternehmer, erster Bürgermeister, Kreisrat, Gachenbach 1958 104 Dr. Gmehling Bernhard, Oberbürgermeister, Kreisrat, Neuburg a.d.Donau 1959 105 Dr. Stephan Karlheinz, erster Bürgermeister, Kreisrat, Schrobenhausen 1959 106 Ahle Mathilde, Meisterin der Hauswirtschaft, erste Bürgermeisterin, Kreisrätin, Langenmosen 1957 107 Kumpf Stefan, erster Bürgermeister, Karlskron 1978 108 Winter Gerhard, Industriekaufmann, Kreisrat, Stadtratsmitglied, Schrobenhausen 1966 109 Schmidt Rita, Dipl.-Betriebswirtin, Kauffrau, Kreisrätin, Gemeinderatsmitglied, Karlshuld 1963 110 Götz Maximilian, Steuerberater, Neuburg a.d.Donau 1987 111 Müller Elfriede, Hauswirtschaftsmeisterin, Kreisrätin, Stadtratsmitglied, Neuburg a.d.Donau, 1951 Laisacker 112 Böhm Michael, M.A., Dipl.-Verwaltungswirt (FH), erster Bürgermeister, Burgheim 1966 113 Eberle Inge, -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 47 Mai 2019 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes bens und Arbeitens. Hoch interessant auch die Aus- stellungsstücke des im deutschen Sprachraum als 2. Schlacht von Höchstädt bekannt gewordenen bruta- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft len Gemetzels in und um Blindheim. Sieger waren Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 1704 die mit den österreichischen Habsburgern ver- wurde der ehemalige Geschäftsführer des VLF Günter bündeten Engländer (gegen Bayern und Frankreich). Hiesinger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach dem Mittagessen im örtlichen Gasthaus Schaf- litzel geht es nach Donauwörth zu Airbus Helicop- ters, auch als Eurokopter bekannt. Um 14 Uhr wer- den wir in der Industriestraße 4 in zwei Gruppen durch das Werk geführt. Teilnehmen können maximal 30 Personen. Da wir in einen streng abgeschirmten Hightech- und Hochsicherheitsbereich kommen, gel- ten verschiedene Verhaltensregeln: - Das Mindestalter für den Zutritt zum Standort beträgt (ausnahmslos) 16 Jahre. - Nur namentlich gemeldete Besucher erhalten Zutritt zum Standort. - Das Mitführen eines gültigen Personalauswei- ses oder Reisepasses ist Pflicht. - Im gesamten Werksgelände und in den Hallen besteht striktes Fotografierverbot. Im Bild von links: Manfred Hitzler, Günter Hiesinger, - Das Mitführen von Kameras sowie Mobiltele- Barbara Rosenwirth, Magnus Mayer fonen mit Kamerafunktion ist nicht gestattet. - Personen mit elektrischen Körperhilfen (z.B. 5-Tage-Sommerlehrfahrt nach Herzschrittmacher) können nicht teilnehmen. Frankreich-Burgund (26. – 30.06.2019) Die Teilnahme an der Werksbesichtigung in Do- Für kurz- bzw. schnellentschlossene Reiseteilnehmer nauwörth ist nur möglich, wenn Sie sich bis spä- sind noch ein paar Plätze für unsere Lehrfahrt nach testens Montag 20. -
BFV Ü50-Cup 2019
BFV Ü50-Cup 2019 Samstag, 04. Mai 2019 Schwarzhofen, Am Kaplanacker 1 Beginn: 12:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 02:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Gruppe B 1. SV Schwarzhofen 1. TSV Deuerling 2. RT Regensburg 2. FC Amberg 3. FK Phönix Regensburg 3. SV Raigering 4. SG Saal/Teugn 4. DJK Vilzing 5. SG Mantel/Etzenricht 5. SG Brennberg/Rettenbach 6. spielfrei 6. SG Bernhardswald/Regenstauf II. Spielplan Vorrunde Nr. Platz Grp. Beginn Spielpaarung Ergebnis 1 1 A 12:00 SV Schwarzhofen - RT Regensburg : 2 2 B 12:00 TSV Deuerling - FC Amberg : 3 1 A 12:17 FK Phönix Regensburg - SG Saal/Teugn : 4 2 B 12:17 SV Raigering - DJK Vilzing : 5 1 A 12:34 SG Mantel/Etzenricht - spielfrei : 6 2 B 12:34 SG Brennberg/Rettenbach - SG Bernhardswald/Regenstauf : 7 1 A 12:51 SV Schwarzhofen - FK Phönix Regensburg : 8 2 B 12:51 TSV Deuerling - SV Raigering : 9 1 A 13:08 RT Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 10 2 B 13:08 FC Amberg - SG Brennberg/Rettenbach : 11 1 A 13:25 SG Saal/Teugn - spielfrei : 12 2 B 13:25 DJK Vilzing - SG Bernhardswald/Regenstauf : 13 1 A 13:42 SV Schwarzhofen - SG Mantel/Etzenricht : 14 2 B 13:42 TSV Deuerling - SG Brennberg/Rettenbach : 15 1 A 13:59 RT Regensburg - SG Saal/Teugn : 16 2 B 13:59 FC Amberg - DJK Vilzing : 17 1 A 14:16 spielfrei - FK Phönix Regensburg : 18 2 B 14:16 SG Bernhardswald/Regenstauf - SV Raigering : 19 1 A 14:33 SG Saal/Teugn - SV Schwarzhofen : 20 2 B 14:33 DJK Vilzing - TSV Deuerling : 21 1 A 14:50 spielfrei - RT Regensburg : 22 2 B 14:50 SG Bernhardswald/Regenstauf - FC Amberg : 23 1 A 15:07 FK Phönix Regensburg - SG Mantel/Etzenricht : 24 2 B 15:07 SV Raigering - SG Brennberg/Rettenbach : 25 1 A 15:24 spielfrei - SV Schwarzhofen : 26 2 B 15:24 SG Bernhardswald/Regenstauf - TSV Deuerling : 27 1 A 15:41 RT Regensburg - FK Phönix Regensburg : 28 2 B 15:41 FC Amberg - SV Raigering : 29 1 A 15:58 SG Mantel/Etzenricht - SG Saal/Teugn : 30 2 B 15:58 SG Brennberg/Rettenbach - DJK Vilzing : Spielplan Ü50-Cup 2019 Schwarzhofen 1 von 3 BFV Ü50-Cup 2019 III. -
Gut Unterwegs in Baierbrunn Mobilität Im Landkreis Wird Noch Einfacher
Gemeinde Baierbrunn Gut unterwegs in Baierbrunn Mobilität im Landkreis wird noch einfacher BUS Inhalt Die MVV-Tarifreform auf einen Blick 4 Die Zone M: Größer als der jetzige Innenraum 5 Einheitliche Tariflogik 6 Das Tarifsystem 8 Verbindungen vor Ort 10 Nützliche Apps 12 Mobilitätsprojekte im Landkreis München 14 Impressum Dezember 2019 Herausgeber Bildrechte Landratsamt München Landratsamt München Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MVV GmbH Mariahilfplatz 17 S-Bahnstation Baierbrunn, 81541 München S-Bahn Station Buchenhain, Tel.: 089 / 6221 - 1600 Wolfgang Jirschik, Erster Bürgermeister E-Mail: [email protected] Internet: www.landkreis-muenchen.de Konzept und Gestaltung flowconcept V.i.S.d.P.: Christine Spiegel Agentur für Kommunikation GmbH www.flowconcept.de Redaktion Christine Spiegel, Christina Walzner in Druck Zusammenarbeit mit Mitarbeitern des Druck-Ring GmbH & Co. KG, Landratsamts Kirchheim bei München www.druck-ring.de 2 GRUSSWORT Liebe Baierbrunnerinnen und Baierbrunner, wer kennt es nicht? Nur mal schnell mit dem Auto zum Ein- kaufen in die Stadt oder morgens zum Arbeitsplatz – und schon ist man in die Staufalle getappt: Autos wohin man blickt, an zügiges Vorwärtskommen ist nicht zu denken. Aber das muss nicht sein. Um im Landkreis gut und günstig von A nach B zu kommen, gibt es zahlreiche alternative Mobilitätsangebote. Ob klas- sisch mit dem ÖPNV, gesellig in einer Fahrgemeinschaft oder – gerade bei kurzen Strecken – mit dem (MVG) Rad. Oft sind Christoph Göbel Sie ohne eigenen PKW sogar deutlich schneller und günstiger Landrat unterwegs. Obendrein wird dabei nicht nur Ihr Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt. Welche Angebote Ihnen hier in Baierbrunn zur Verfügung stehen, lesen Sie ab Seite 10. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
City-Map-2017.Pdf
3 New Town Hall 11 Hofbräuhaus The Kunstareal (art quarter) Our Service Practical Tips Located in walking distance to one another, the rich variety contained in the museums and galleries in immediate proximity to world-renowned München Tourismus offers a wide range of services – personal and Arrival universities and cultural institutions in the art quarter is a unique multilingual – to help you plan and enjoy your stay with various By plane: Franz-Josef-Strauß Airport MUC. Transfer to the City by treasure. Cultural experience is embedded in a vivacious urban space offers for leisure time, art and culture, relaxation and enjoyment S-Bahn S1, S8 (travel time about 40 min). Airport bus to main train featuring hip catering and terrific parks. In the Alte Pinakothek 1 , in the best Munich way. station (travel time about 45 min). Taxi. Neue Pinakothek 2 and Pinakothek der Moderne 3 , Museum By railroad: Munich Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Pasing Brandhorst 4 and the Egpytian Museum 5 as well as in the art By car: A8, A9, A92, A95, A96. Since 2008 there has been a low-emission galleries around Königsplatz 6 – the Municipal Gallery in Lenbach- Information about Munich/ zone in Munich. It covers the downtown area within the “Mittlerer Ring” haus 7 , the State Collections of Antiques 8 , the Glyptothek 9 and Hotel Reservation but not the ring itself. Access is only granted to vehicles displaying the the Documentation Center for the History of National Socialism 10 appropriate emission-control sticker valid all over Germany. – a unique range of art, culture and knowledge from more than 5,000 Mon-Fr 9am-5pm Phone +49 89 233-96500 www.muenchen.de/umweltzone 9 Church of Our Lady 6 Viktualienmarkt 6 Königsplatz years of human history can be explored. -
Schulverzeichnis Der Grundschulen Im Schulamtsbezirk Dillingen an Der Donau
Schulverzeichnis der Grundschulen im Schulamtsbezirk Dillingen an der Donau Lfd. Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Name der Schulleitung Nr. E-Mail und Homepage der Schule Grundschule am Aschberg in Weisingen Schulstraße 25, OT Weisingen, 89438 Holzheim 1 Tel.: 09075 550, Fax: 09075 513 Stephan Wolk, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: www.aschbergschule.de Grundschule Bächingen a. d. Brenz Schulstraße 6, 89431 Bächingen a. d. Brenz Andrea Rebmann, 2 Tel.: 07325 6545, Fax: 07325 919741 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-baechingen.de Grundschule Bissingen Stillnauer Straße 2, 86657 Bissingen 3 Tel.: 09084 969012, Fax: 09084 969014 Werner Zucker, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: gsms-bissingen.jimdo.com Grundschule Dillingen Rosenstraße 3, 89407 Dillingen a. d. Donau 4 Tel.: 09071 58610, Fax: 09071 586120 Martina Ott, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-dillingen.de/ Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen Auf der Insel 6, 89423 Gundelfingen a. d. Donau 5 Tel.: 09073 958960, Fax: 09073 9589620 Ruth Seybold, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-gundelfingen.de Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim Alexandra Heger, 6 Tel.: 09072 3384, Fax: 09072 3350 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.bndlg.de/~gshaunsh Grundschule Höchstädt a. d. Donau Prinz-Eugen-Str. 12, 89420 Höchstädt a. d. Donau Helmut Herreiner, 7 Tel.: 09074 771, -
A M T S B L a T T Amtliches Organ Des Landratsamtes Und Landkreises Main-Spessart
1Z 20 532 B A M T S B L A T T Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 3 13.02.2020 47. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen Schulverbandes Grundschule Kreuzwertheim Vollzug der Baugesetze; für das Haushaltsjahr 2020 ............................................... S.10 Bekanntmachung der Jahresabschlüsse 2017 und 2018 Bauvorhaben: Erweiterung eines bestehenden Lebens- des Zweckverbandes Fernwasserversorgung Mittelmain mittelmarktes und Anbau einer Bäckerei (FWM) .............................................................................. S.11 Bauherr(en): MGR Immobilienverwaltung EINS Kommunalwahl 2020 Stiftung & Co. KG Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge Bauort: Gemarkung Marktheidenfeld, Fl.-Nr. 3733/3 ........... S.9 für die Kreistagswahl und Landratswahl im Landkreis Amtliche Bekanntmachungen; Main-Spessart .................................................................. S.11 Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Bauwesen Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben: Erweiterung eines bestehenden Lebensmittelmarktes und Anbau einer Bäckerei Bauherr(en): MGR Immobilienverwaltung EINS Stiftung & Co.KG Bauort: Gemarkung Marktheidenfeld, Fl.-Nr. 3733/3 Az.: 51-602-B-2019-582 Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden Bescheid: Für das oben genannte Vorhaben wird die baurechtliche Genehmigung nach Maßgaben der mit Genehmigungsvermerk versehenen Bauvorlagen erteilt. Die Genehmigung wurde unter Auflagen erteilt, die in dieser Bekanntmachung nicht abgedruckt wurden.