RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Standort Oberfranken
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Oberfranken Saale-Holzland- Zwickau Gotha Kreis Ilm-Kreis Greiz Schmalkalden- Meiningen Saalfeld- Rudolstadt Suhl Saale- Orla-Kreis Ludwigsstadt Hildburghausen Tettau Vogtlandkreis * * Steinbach Reichenbach am Wald Sonneberg Tschirn Teuschnitz Töpen Lichtenberg Issigau * Berg Trogen Nordhalben Feilitzsch Lautertal Bad Pressig * Steben * Geroldsgrün Coburg Köditz Gattendorf Bad Rodach Neustadt Rhön- Meeder Selbitz bei Coburg * HofNaila Steinwiesen Leupoldsgrün Regnitzlosau Grabfeld Rödental Stockheim Hof * Döhlau * Schwarzenbach am Schauenstein Dörfles-Esbach Wilhelmsthal Wallenfels Wald * Kronach Konradsreuth Oberkotzau Ebersdorf Coburg Mitwitz Marktrodach Helmbrechts Rehau Weitramsdorf bei Presseck Grub am Sonnefeld Forst Coburg Schwarzenbach Weidhausen Schönwald Ahorn Niederfüllbach Kronach Grafengehaig an der Saale bei Schneckenlohe Coburg Rugendorf Münchberg * Seßlach Untersiemau Redwitz an Küps Weißenbrunn Marktleugast Weißdorf Selb * Marktgraitz der Stadtsteinach Großheirath Michelau in * * Oberfranken Rodach Guttenberg * Marktzeuln Sparneck * Stammbach Kirchenlamitz Burgkunstadt Zell im Untersteinach Kupferberg * * Lichtenfels Fichtelgebirge Thierstein Hohenberg Itzgrund Hochstadt Ludwigschorgast * Marktleuthen Kulmbach an der am Main Altenkunstadt Wirsberg Weißenstadt Höchstädt im Eger Bad Lichtenfels Neuenmarkt Mainleus Gefrees Fichtelgebirge * Staffelstein Ködnitz Thiersheim Schirnding Ebern * Marktschorgast Röslau Kulmbach Bad Rattelsdorf Ebensfeld Trebgast Bischofsgrün WunsiedelTröstau i. Arzberg -
RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
RSG Frankenhof Sonnefeld e.V. www.frankenhof-sonnefeld.de Z E I T E I N T E I L U N G für das Reitturnier am 24. - 27. Mai 2018 Zeit Prüfung SF Nennungen Richter Rich./Abr. Donnerstag, 24. Mai 2018 12:00 Uhr 21 Springpferdeprf. Kl. A** 4-6-jähr. Pferde Q 26 MS/SH MG Preis der Zahnarztpraxis Dr. Simone Weidmann, Burgwindheim 13:30 Uhr 18 Springpferdeprf. Kl. L 6+7-jähr. Pferde K 32 GB/MS SH Preis der Firma dechant hoch- und ingenieurbau, Weismain 14:45 Uhr 19 Springpferdeprf. Kl. L 4+5-jähr. Pferde U 17 MG/GB MS Preis der Metzgerei Ronald Meyer, Meeder und der Firma Heizöl Baumann, Coburg 15:45 Uhr 14 Springprf. Kl. L LK 2/3/4 X 46 SH/MG GB Teilung nach Leistung 14/1 Preis der Firma Werner Höllein, Sonnfeld und des Gasthauses Goldener Löwe, Sonnefeld sowie der Schreinerei Heinz Schmidt, Sonnefeld 14/2 Preis der Fahrschule Riedel, Bayreuth und der Firma Gruber Polstermöbel, Sonnefeld 17:30 Uhr 16 Springprf. Kl. A** - geschlossen - LK 4/5 T 60 GB/SH MS Teilung nach Leistung 16/1 + 2 Preise der Firma Sanitär Hummel, Sonnefeld und der Firma Buderus, Kulmbach Freitag, 25. Mai 2018 6 Springprf. Kl. M* LK 2/3/4 P 103 Wertungsprüfung für die KM Coburg LK S2 + S3 09:00 Uhr 6/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-1114 35 GB/MS SH Preis von RA Dr. Ulrich Herbert, Coburg anschl. 6/2 + 3 2. + 3. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 1115 und mehr 68 MS/SH MG Preise der Firma Reifen Müller, Hammelburg 12:45 Uhr 20 Spezialspringpferdeprf. -
Ausflugsziele in Neustadt B.Coburg Und Umgebung
Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung NEUSTADT BEI COBURG (BAYERN) Arnoldhütte mit Prinzregententurm auf dem Muppberg (ca. 31 Min. / 1,7 km)* und Max-Oscar-Arnold-Wanderweg Muppberg, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5917 Transfer per Muppberg-Linie jeden Freitagnachmittag Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/muppberg BIG – Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze ( ca. 3 Min. / 1,1 km) kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 Die alte Weihnachtsfabrik mit Historischem Weihnachtsmuseum ( ca. 5 Min. / 3,4 km) Sternenweg 2, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 857-0 www.inge-glas.de/unternehmen/alte-weihnachtsfabrik Familienbad/Hallenbad bademehr mit Dampfsauna und Wellenbetrieb ( ca. 4 Min. / 1,3 km) Wildenheider Str. 11, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 891990 www.bademehr.de/familienbad Freibad Märchenbad ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 852-39 www.bademehr.de/maerchenbad Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/freizeiteinrichtungen/freizeitpark Max-Oscar-Arnold-Denkmal ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Arnoldplatz, 96465 Neustadt bei Coburg Museum der Deutschen Spielzeugindustrie ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5600 www.spielzeugmuseum-neustadt.de Rad- und Wanderwegenetz („Lutherweg“, „Iron-Curtain-Trail“, „Grünes Band“) www.frankentourismus.de/orte/neustadt_bcoburg-341 www.coburg-rennsteig.de/de/urlaubswelten/natur-aktiv/wandern-walken * Berechnung aller Entfernungen/Zeitangaben ausgehend vom Stadtzentrum (Marktplatz) in Neustadt bei Coburg Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung Stadtkirche St. -
GRÜN Bewegt Den Kreistag GRÜN Bewegt Den Kreistag
Zeit für GRÜN! Dagmar Escher (Kreisrätin, Gemeinderätin) Bernd Lauterbach (Kreisrat, Gemeinderat) Gabriele Jahn (Kreisrätin, Gemeinderätin) Ulrich Leicht (Kreisrat, Stadtrat) Felicitas Medau GRÜN bewegt den Kreistag GRÜN bewegt den Kreistag Bad Rodach Meeder Gerda Fleddermann Thomas Kreisler Thomas Ziesmer Aldo Lütgenau Erika Wallmann Werner Zoufal Helmut Jakobi Klaus Freitag Frank Kiesewetter Armin Knauf Dagmar Escher Hans Wallmann (Kreisrätin, Gemeinderätin) Ar ne ten e lt aum fü e sr r s d g as Ban zu G ne d – k ü Rüc rü r n e Foto: LBV Altrichter G Ahorn as B a d n d Siegfried Scherbel Roter Milan Ute Dittmann Frank Schober Bad Rodach Kein neuer Flugplatz Lautertal Neustadt b. Coburg Gabriele Jahn (Kreisrätin, Gemeinderätin) Dörfles-Esbach Bedarfsgerechtes Wohnen Roedental und Leben im Alter rüne Ba Coburg G nd Weitramsdorf das Sonnefeld Felicitas Medau Untersiemau Foto: LBV Ulmer Küchenschelle Untersiemau/Großheirath/Itzgrund Annja Ammer Dezentrale Energiever Manuela Müller sorgung in Bürgerhand Thomas Schulz Svenja Kleist Egon Helder Susanne Hecky Karl-Martin Schulz Benita Silbert-Gruber Andreas Kleist GRÜN bewegt den Kreistag Gehen Sie am 16. März GRÜN wählen. Meeder Lautertal Neustadt b. Coburg Thomas Kreisler Dr. Marten Schrievers Martin Hein Heidrun Frenkler Florian Bär Gertrud Schrievers Martin Frenkler Ar ne ten e lt aum fü e sr r s d g as Ban zu G ne d – k ü Rüc rü r n G e as B d a n Foto: LBV Schönecker d Rödental Kein unnötiger Grünspecht Matthias Stein Landschaftsverbrauch Jana Günther Bad Rodach Kein neuer Flugplatz Hartmut Schmidt Edeltraud Bayer Lautertal Birgit Engels Neustadt b. Coburg Stefan Handke Gert Holland Ursula Kürzendörfer Ulrich Leicht (Kreisrat, Stadtrat) Dörfles-Esbach Roedental Sabine Krämer Tobias Faber Dr. -
Wir Helfen Bei Fragen Und Problemen Wie Zum Beispiel
Wo bekommen Sie was Καλὼς ὴρθατε ….wir helfen Ihnen und wie? Benvenuti! gerne weiter Welcome Wir helfen und beraten zu allen Fragen Hoş geldiniz der Integration. Dobro došli Bine ați venit Unsere Hilfe ist Häufige Themen sind: Bienvenido . Integrationskurse, Sprachkurse Willkommen . kostenlos . Schule, Ausbildung, Beruf Soo dhawaada Добро Thành . Berufsanerkennung, Arbeit пожаловатъ . freiwillig Tâm Đón . Schriftliches: Anträge, . vertraulich Visum, Einreise Chào ! . Aufenthaltsrecht, Status Information . unabhängig von . die erste Zeit in Deutschland . Kindergarten und Schule und Hilfe Nationalität und . Formulare, Briefe für Migranten und Religion erklären Flüchtlinge …gemeinsam ??? !!! §§§ telefonieren in Stadt und Landkreis Coburg Lösungen finden schreiben Wir helfen Menschen mit Gefördert durch : nachfragen Migrationshintergrund: verhandeln . Ausländer und Ausländerinnen Vermittlung zu . Spätaussiedler, Spätaussiedlerinnen anderen und ihre Angehörigen Fachdiensten . zugezogene Deutsche . Anerkannte Geflüchtete . Flüchtlinge mit Aufenthalts- gestattung oder Duldung ?!? …und deren Kinder Stadt Coburg: Migrationsberatung: 27+ Jahre / Flüchtlings- und Integrationsberatung Zuständigkeit Klienten: A Tabea Ilge, Tel.: 09561/8144-20 [email protected] Termine nach tel. Vereinbarung Caritasverband für die Stadt und Zuständigkeit Klienten: B-F den Landkreis Coburg e.V. Tatjana Klügling, Tel.: 09561/8144-36 [email protected] Termine nach tel. Vereinbarung Ernst-Faber-Straße 12 Dietmar Großmann, 96450 Coburg -
Erfolgspremiere Für „Partnertage“ Der Polstermöbler 2 Inhalt
Magazin Unsere Wirtschaft Ausgabe 11/2020 Region Unternehmensförderung Aus- und Weiterbildung In der Coburger Wirtschaft kehrt Corona-Überbrückungshilfen Viele Nachzügler dank Hilfe von vorsichtiger Optimismus zurück ausgeweitet und vereinfacht Fachleuten noch in Ausbildung © Hagen Lehmann, Coburg Erfolgspremiere für „Partnertage“ der Polstermöbler 2 Inhalt Titelthema „Partnertage Oberfranken“: Geschäftslage unserer 4 Polstermöbel-Hersteller erfreulich stabil Konjunkturbericht Coburger Unternehmen wähnen sich im Herbst 7 größtenteils auf leichtem Erholungskurs © Feodora - stock-adobe.com Region Im achten Jahr des Dual Career Services 10 tritt auch der Landkreis der Initiative bei Arbeitsjubiläum: Beim Aufstieg des Familienunter- 11 nehmens war Roswitha Schumacher die Finanzchefi n 125-Jahr-Feier: Industrie- und Handelskammer 12 bereitet sich auf Jubiläumsjahr 2021 vor Aus- und Weiterbildung Nachvermittlungsaktion zum Beginn des neuen 13 Ausbildungsjahres durch Angebotsüberhang begünstigt Zwei Jahre berufsbegleitende Weiterbildung haben 14 sich für 13 neue Industriemeister gelohnt Existenzgründung und Unternehmensförderung 18 Existenzsicherung bei coronabedingten Umsatzausfällen Die neue Chefi n des „Münchner Hofbräu“ 19 in Coburg vertraut auf Großmutters Küche Staatliche Überbrückungshilfen ausgeweitet Sonderthema „Energieeffi zienz“ Die als Überbrückungshilfen für klei- umfassenden Zuschüsse sind verlängert Förderung für Unternehmensinvestionen 20 ne und mittelständische Unternehmen, und ausgeweitet worden. Zudem wur- wurde gebündelt, -
Asylsozialberatung Und Flüchtlingshilfe Im Landkreis Coburg
Asylsozialberatung Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg e. V. und Ernst-Faber-Straße 12, 96450 Coburg Telefon: 09561/8144-25, Fax: 09561/24608 Flüchtlingshilfe Ansprechpartner/innen: Virginie Potyka, Christina Rau, Fabian Weber, Olga Biryukov Asylsozialberatung und Flüchtlingshilfe im Landkreis Coburg Hauptansprechpartnerin für … Bad Rodach, Meeder, Weitramsdorf, Seßlach Frau Christina Rau: 0175/1043700 oder 09561/814425, [email protected] Außensprechtage: Jeden Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Altes Amtsgericht, Schlossplatz 1, 1. Stock, 96476 Bad Rodach Hauptansprechpartnerin für … Dörfles-Esbach, Neustadt bei Coburg, Rödental, Lautertal Frau Virginie Potyka: 0160/97867015 oder 09561/814425, [email protected] Außensprechtage: Jeden Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Familienzentrum, Schützenplatz 1, 96465 Neustadt Hauptansprechpartner für … Itzgrund, Großheirath, Untersiemau, Ahorn, Niederfüllbach, Grub am Forst, Sonnefeld, Ebersdorf bei Coburg, Weidhausen Herr Fabian Weber: 0170/6572874 oder 09561/814425, [email protected] Außensprechtage: Jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr Bürgerzentrum, Martin-Luther-Straße 8, 96242 Sonnefeld Caritas – Asylsozialberatung und Flüchtlingshilfe aufnehmen - begleiten - integrieren www.caritas-coburg.de Stand: 31.08.2016 Asylsozialberatung Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg e. V. und Ernst-Faber-Straße 12, 96450 Coburg Telefon: 09561/8144-25, Fax: 09561/24608 Flüchtlingshilfe Ansprechpartner/innen: Virginie Potyka, -
Landratsamt Coburg
Landratsamt Coburg Landratsamt Coburg, Postfach 23 54, 96412 Coburg Ihre Zeichen Bitte bei Antwort angeben Sachbearbeiter/in Telefon Telefax Raum Nr. Coburg Ihre Nachricht vom Unser Zeichen E-Mail-Adresse 09561 514 - 09561 514 - 89 Dennis Flach 3113 3113 113 29.04.2020 [email protected] Jährlicher Gesamtbericht nach Artikel 7 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007 über öffentliche Personenverkehrsdienste auf Schiene und Straße für den Landkreis Coburg für das Jahr 2019 Der Landkreis Coburg bildet mit der kreisfreien Stadt Coburg einen gemeinsamen Nahverkehrsraum. Zur Sicherstellung des Angebots im straßengebundenen öffentlichen Verkehr hat der Landkreis Coburg die Leistungen in zwei Losen zum 01.09.2016 für einen Zeitraum von 10 Jahren ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die DB Frankenbus GmbH (OVF GmbH). Die OVF GmbH erbringt einen Teil der Leistungen durch Subunternehmen. Außerdem hat der Landkreis Coburg einen Vertrag mit dem Landkreis Hildburghausen zur Erbringung einer landkreisüberschreitenden Linie abgeschlossen. Die Zuschüsse tragen beide Landkreise entsprechend der auf dem jeweiligen Landkreisgebiet gefahrenen Fahrplankilometer. Folgende Leistungen sind zur Sicherstellung einer Versorgung der Landkreisbevölkerung mit Leistungen des straßengebundenen Öffentlichen Verkehrs erbracht worden: Betriebsleistung (Fahrplankilometer 2019): 1.038.861 km im regionalen Busverkehr und 32.948 km im Rufbusverkehr sowie 41.659 Km über Zu- und Abbestellungen im Rahmen des Verkehrsvertrages. Außerdem 25.764 Km (2018) zwischen Bad Rodach -
LANDKREIS COBURG COL3-1 Seite 17 Günther Knauer Führt Die „88Er“ Weiter
Mittwoch, 25. Februar 2015 LANDKREIS COBURG COL3-1 Seite 17 Günther Knauer führt die „88er“ weiter Die SSG Weidhausen hepunkt waren dabei die 26. Schieß- sportwoche und das Schützenfest. blickt auf ein erfolgreiches Günther Knauer wies darauf hin, Sportjahr zurück. Treue dass Reparaturen anstehen. Zudem Mitgliederdes Vereins muss in den nächsten Jahren die Schießanlage erneuert werden.Ziel erhalten Auszeichnungen. mussesnach seinen Worten sein, Belohnung für gute Leistungen Einnahmenzusteigern und die Be- Weidhausen –Die Scharfschützen- triebskosten zu senken. Die Mit- gesellschaft 1888 Weidhausen wird gliedsbeiträge bleiben nach der 2013 Der AMC „Hohe Aßlitz“ weiterhin von GüntherKnauer ge- erfolgten Erhöhung unverändert. führt, der bereits seit 29 Jahren als 1. DieNeuwahlen: Vorsitzender ehrtseine erfolgreichen Vorsitzender fungiert und insgesamt Günther Knauer,Schatzmeister Mitglieder und würdigt 39 Jahre der Vorstandschaft ange- KlausKnauer,2.Schatzmeisterin Me- langjährigeTreue. Der hört.Bei den Neuwahlen erhielt er lanie Wagner (neu), Schriftführerin erneut das uneingeschränkte Ver- Karin Geyer (neu), ihre Stellvertrete- Schwerpunkt des Vereins trauen der Mitglieder ausgespro- rinMartina König-Friedrich (neu), liegt auf der Jugendarbeit. chen.Insgesamt wurde die Füh- SchützenmeisterBernd Schneider rungsriege durch mehrere Neubeset- (neu), Jugendleiter Markus Eber Gestungshausen –Bei der Hauptver- zungen verjüngt. Günther Knauer (neu), 2. Jugendleiter FrankRein- sammlung desAMC „Hohe Aßlitz“ zeigte sich erfreut, dass sich so viele -
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IHK ZU COBURG AUSGABE 1-2/2008
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IHK ZU COBURG AUSGABE 1-2/2008 REGION Seite 16 imm cologne Köln: Coburger Möbel- hersteller auf der internationalen Einrichtungsmesse STANDORT Seite 18 Industrieausschuss neu konstruiert AUSBILDUNG Seite 25 Jahresthema 2008: Wirtschaft bildet unsere Zukunft INNOVATION Seite 34 Regionalcluster Automotive 2 Tagesseminare Februar / März 2008 FEBRUAR 2008 11. u. 12.02 Einführung von Controlling in Klein- und Mittelbetrieben 12.02. Kundenrückgewinnung und Neuwerbung 13.02. Umgangsformen für Azubis 14.02. Reklamationen oder Beschwerden positiv erledigen 14.02. Vorgesetzte führen Mitarbeitergespräche – Teil 1 15.02. Zeitmanagement – Die Organisation der eigenen Arbeit 15.02. Korrespondenz mit Pfiff 20. bis 22.02. Basiswissen: Lohn- und Gehaltsabrechnung (Kompaktseminar) – mit allen Änderungen für das Jahr 2008 25.02. Automatisiertes Mahnwesen und Zwangsvollstreckung 26.02. Rede- und Gesprächssituationen überzeugend und selbstsicher meistern – angewandte Rhetorik 29.02. Stress-Balance: Befreien Sie sich vom Alltagsstress MÄRZ 2008 04.03. Technik erfolgreich betreuen: Instandhaltung kostengünstig entwickeln 05.03. Mit überzeugenden Texten punkten 05.03. Workshop – Abschreibung 06. und 07.03. Buchführung Crash-Kurs 06. und 07.03. Erfolgreiche Preisverhandlung – Profiwerkzeuge der Einkäufer 10.03. Produktpiraterie – gewerblicher Rechtsschutz 05.03. Mit überzeugenden Texten punkten Auskunft und Infomaterial: Weitere Auskünfte und detailliertes Informationsmaterial erhalten Interessenten von der IHK zu Coburg, 96450 Coburg, Schloßplatz 5, Telefon (09561) 7426 -23 -24 -25, Fax (09561) 7426 -15, E-MAIL [email protected] Unsere Wirtschaft 01-02/2008 EDITORIAL ■ 3 Die laufende Abnahme der Einwohnerzahl ist eine unmittelbare Folge des stetigen Rückgangs von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Coburger Raum. Die von manchen Politikern angeführte demographische Entwick- lung ist keineswegs die Ursache hierfür, denn der bundesweite Geburten- rückgang gilt auch für die Regionen, die durch das Entstehen neuer Ar- beitsplätze ständig wachsen. -
Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt Amtlicher Dienststellen Der Stadt Coburg Und Des Landkreises Coburg
Coburger Amtsblatt Nachrichtenblatt amtlicher Dienststellen der Stadt Coburg und des Landkreises Coburg Freitag, 28. November 2014 67. Jahrgang - Nr. 44 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereiches im Maßstab 1 : 1.000 ist Bestandteil des Beschlusses. Stadt Coburg Ziel des Bebauungsplanes Nr. 101 18 a 3/5 ist es Festset- Amtliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Auf- zungen zu treffen, die das Gebiet auch im 21. Jahrtausend stellung des Bebauungsplanes Nr. 101 18 a 3/5 für das ordnen und leiten. Gebiet „Seidmannsdorfer Hang“ zwischen Seidmannsdor- fer Straße und Dr.-Walter-Langer-Straße; Vereinfachtes Im Zuge dieses Verfahrens sollen die Festsetzungen des Verfahren nach § 13 BauGB Bebauungsplanes Nr. 101 18 a 3/1 vom 10.04.1974 für das Gebiet Seidmannsdorfer Hang mit eingezeichneten Aufla- Amtliche Bekanntmachung des Beschlusses über die Auf- gen der Regierung von Oberfranken und des Bebauungs- stellung des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 3/6 planes Nr. 101 18 a 3/3 vom 14.03.1984 für das Gebiet für das Gebiet „Brauhof“; nördlich Riemenschneider Weg (Ost) und Lucas-Cranach- - Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a Weg zur vereinfachten Änderung des Bebauungsplanes BauGB Nr. 101 18 a 3/1 für das Gebiet „Seidmannsdorfer Hang“ aufgehoben werden. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Der Bebauungsplan Nr. 101 18 a 3/5 wird im vereinfach- Die SÜC passt die allgemeinen Tarife in der Wasserversor- ten Verfahren nach § 13 BauGB aufgestellt. gung ab 1. Januar 2015 an Im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB wird nach § Allgemeine Tarifpreise Wasser, gültig ab 1. Januar 2015 13 Abs. 2 und 3 Satz 1 BauGB - von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung Bildung der besonderen Arbeitsgemeinschaft nach § 3 Abs. -
W I R T S C H a F T S S T a N D O R T C O B U
WIRTSCHAFTSSTANDORT C O B U R G DIE SIEBEN-STERNE-REGION Erfolgreich in Bayern und Europa Der Wirtschaftsraum Coburg hat mit seiner www.landkreis-coburg.de hervorragenden wirtschaftlichen Leistungs fähigkeit www.em-n.eu am guten Ruf Bayerns als dem »europäischen www.hs-coburg.de High-Tech-Mekka« in großem Maße mitgewirkt. Der dynamische Standort ist Teil der Metropolregion Nürnberg mit 3,5 Millionen Einwohnern und 150.000 Unternehmen. Sämtliche Wirtschaftszentren Europas sind durch moderne Infrastrukturen, wie die neue »Zu unserem Unternehmenserfolg trägt zu Bundesautobahn A 73, bequem zu erreichen. einem guten Teil der Wirtschaftsraum Coburg Dabei ist die Region Coburg ein idealer Lebens- bei. Hier findet man qualifizierte Mitarbeiter und und Familienstandort. Wo sonst findet man schon starke Zuliefer-Partner. Mit dem Ausbau der Autobahn A 73 mehrere Thermal- und Erlebnisbäder, alle Schultypen liegen wir nach der EU-Erweiterung nun zentral bis hin zur Hochschule, ein Drei-Sparten-Theater, im europäischen Wirtschaftsgebiet.« Schlösser, Burgen und idyllische Seen Rolf Stammberger, Geschäftsführer der W.Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG »direkt vor der Haustür«? (Branche: Polstermöbelindustrie) All diese Punkte sind auch für die qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen von beachtlicher Attraktivität. Zahlreiche Global Players und Technologie-Führer wussten die lange Reihe von Vorteilen schon lange zu schätzen und wählten Coburg als Firmensitz. Der Bayerische Sie werden sehen: Qualitätspreis ... Investitionen haben hier einen Mehrwert – erfreut sich, seit seiner Warschau und das mitten in Europa! erstmaligen Verleihung London 1.000 km 1.000 km im Jahre 1993, einer hohen Brüssel 600 km Wertschätzung. Er wurde dem Wirtschaftsraum Coburg Paris 800 km 600 km Wien bereits zum siebten Male – häufiger als jeder anderen Region – ver liehen.