wirtschaftsstandort C O B U R G DIE SIEBEN-STERNE-REGION

Erfolgreich in Bayern und Europa

Der Wirtschaftsraum hat mit seiner www.landkreis-coburg.de hervorragenden wirtschaftlichen Leistungs­fähigkeit www.em-n.eu am guten Ruf Bayerns als dem »europäischen www.hs-coburg.de High-Tech-Mekka« in großem Maße mitgewirkt. Der dynamische Standort ist Teil der Metropolregion Nürnberg mit 3,5 Millionen Einwohnern und 150.000 Unternehmen. Sämtliche Wirtschaftszentren Europas sind durch moderne Infrastrukturen, wie die neue »Zu unserem Unternehmenserfolg trägt zu Bundesautobahn A 73, bequem zu erreichen. einem guten Teil der Wirtschaftsraum Coburg Dabei ist die Region Coburg ein idealer Lebens- bei. Hier findet man qualifizierte Mitarbeiter und und Familienstandort. Wo sonst findet man schon starke Zuliefer-Partner. Mit dem Ausbau der Autobahn A 73 mehrere Thermal- und Erlebnisbäder, alle Schultypen liegen wir nach der EU-Erweiterung nun zentral bis hin zur Hochschule, ein Drei-Sparten-Theater, im europäischen Wirtschaftsgebiet.« Schlösser, Burgen und idyllische Seen

Rolf Stammberger, Geschäftsführer der W.Schillig Polstermöbelwerke GmbH & Co. KG »direkt vor der Haustür«? (Branche: Polstermöbelindustrie) All diese Punkte sind auch für die qualifizierten und hoch motivierten Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen von beachtlicher Attraktivität. Zahlreiche Global Players und Technologie-Führer wussten die lange Reihe von Vorteilen schon lange zu schätzen und wählten Coburg als Firmensitz. Der Bayerische Sie werden sehen: Qualitätspreis ... Investitionen haben hier einen Mehrwert – erfreut sich, seit seiner Warschau und das mitten in Europa! erstmaligen Verleihung London 1.000 km 1.000 km im Jahre 1993, einer hohen Brüssel 600 km Wertschätzung. Er wurde dem Wirtschaftsraum Coburg Paris 800 km 600 km Wien bereits zum siebten Male – häufiger als jeder anderen Region – verliehen.­ Hinter dieser begehrten Premium- 1.200 km Auszeichnung stehen viele innovative 2.100 km Unternehmen, leistungsbereite Mitarbeiter 2.300 km sowie wirtschaftsfreundliche Städte und Michael Busch Gemeinden. Sie alle prägen eine anerkannte Landrat des Landkreises Coburg Rom »Qualität – Made in Coburg«. Madrid

Athen

2 3 DREHSCHEIBE COBURG

Überall »nah dran«

Kommen Sie doch näher! Die neue Autobahn A 73 »Die Chancen der Globalisierung annehmen Zentralität definiert sich in Coburg nicht Nähe ist relativ. Auf den Straßen und Autobahnen der großen und nutzen – mit unserem Standort im Raum allein über die geographische Lage, Coburg befinden wir uns mitten in Europa Ballungsräume kosten Staus den Unternehmen viel Zeit und Geld. wenngleich die Region auch in dieser und können mit einem hoch motivierten Hinsicht erstklassig platziert ist. Der Landkreis Coburg ist die Region, die ihre zentralen Lagevorteile Team die nationalen und internationalen wirklich zum Wohle der Unternehmen ausspielen kann. Märkte gut bedienen.« Mit der Nähe zu neuen, auf­ strebenden Märkten setzt der Die Leistungsfähigkeit der neuen – erst im Jahr 2008 fertig gestellten – Gerhard Hoffmann, Geschäftsführer der Hoffmann Wirtschaftsstandort Coburg Autobahn A 73 bringt Ihre Produkte und Dienstleistungen ganz nah GmbH (Branche: Herstellung von Drahtwaren) Maßstäbe in Europa: und schnell an die unternehmensrelevanten Märkte. Neue, gut ausgebaute Autobahnen verbinden »Seit 1888 besteht unser Familienunter- unsere Unternehmen mit nehmen im Wirtschaftsraum Coburg. Nach ihren Kunden in der Metropol­ der Wiedervereinigung befindet sich der region Nürnberg und dem mittel­ Standort Coburg in der Mitte Deutschlands. deutschen Industrieraum genauso Das gab uns die Möglichkeit, unsere Aktivitäten auszudehnen und auch nach wie mit Abnehmern in Europa und Osten zu erweitern.« Übersee. Ebenso garantiert die Coburger Datenautobahn (CODAB) High-Speed-Datentransfers rund um den Christian Schultheiss, Geschäftsführer Angermüller Bau GmbH (Branche: Bau) Erdball. Eine neue ICE-Schnell­zugverbindung befindet sich schon mitten im Aufbau und auch der Firmen­flugverkehr ist dank des Verkehrslandeplatzes in Coburg ohne Umwege möglich.

»Unser aufstrebender Wirtschafts- raum gilt (noch) als Geheimtipp unter den Standortstrategen. Insgesamt siebzehn industriell hervorragend aufgestellte Gemeinden reihen sich wie Perlen an und um die neue A 73.

Michael Busch, Landrat des Landkreises Coburg

www.landkreis-coburg.de www.abdnb.bayern.de www.edqc.de www.airport-nuernberg.de www.em-n.eu

4 5 KOMPETENZSTANDORT Automotive &Kunststoff

TAC – Ideen gemeinsam zum Ziel bringen Das Technologietransferzentrum Automotive »TAC« der Hochschule Coburg öffnet den Automobilzulieferern der Region den Zugang zur anwendungsorientierten Forschung. Ausgewiesene Experten unterschiedlicher Fachrichtungen setzen ihr Know-how ein, um praktische Fragestellungen der Betriebe innovativ und effektiv zu lösen.

»Die sehr hohe Lebensqualität und das freundliche Umfeld haben mich dazu bewegt, meinen festen Wohnsitz seit mehreren Jahren in Coburg zu etablieren. Viele andere Franzosen schwärmen über die Region und sagen unter sich: ›Wir leben wie Gott in Franken‹. «

Pierrick Gantier, Valeo (Branche: Automotive)

Im Coburger Land und dem umliegenden Ober- franken wirken rund 200 Automobil-Zuliefer- Spezialisiert im Detail betriebe und über 40.000 Angestellte und Arbeiter für die Automotive-Industrie weltweit. Es gibt kaum ein Teil im Auto, das nicht im Coburger Land Automotive-Standorte im Landkreis bzw. in Oberfranken produziert wird. Dafür sorgen die rund 200 Automobil-Zulieferbetriebe der Region. Mit weit über 40.000 Industriebeschäftigten ist nahezu jeder dritte oberfränkische Arbeitnehmer in der Auto- Stadt Neustadt mobilindustrie tätig. Die bekannten und erfolgreichen

High-Tech-Unternehmen haben ihre Schwerpunkte Stadt Rödental in der Hoch­leistungskeramik, der Abgasreinigung, der Entwicklung von Klimasystemen sowie der Produktion Stadt Coburg www. tac-coburg.com elektromechanischer Komponenten und Systeme für Fahrzeugtüren und -sitze. www. ofracar.de Ebersdorf www. baika.de Äußerst erfolgreich sind auch die Kunststoff www. cluster-automotive.de verar­beitenden Unternehmen. Sie liefern ihre technischen Zu den hoch technolo­gisierten www. new-materials.de Kunststoffteile in die ganze Welt. Ihre innovativen Stadt Seßlach Schwerpunkten der Firmen www. werkstoffregion.de gehören hochwertige Katalysatoren, Produkte werden sowohl in der Automobilindustrie Kunststoffteile im Automobil,­ Klima- www. kunststoff-netzwerk-franken.de als auch in der Medizintechnik eingesetzt. und Sitzv­ erstellsysteme sowie Prototyping.

6 7 KOMPETENZSTANDORT Verpackung &Logistik

Logistik als Wettbewerbsfaktor Der Landkreis Coburg besitzt eine hohe Industriedichte und hat sich in den letzten Jahren zu einer anerkannten Logistik-Region entwickelt. Mit der über­regionalen Beschaffung von Waren und Gütern, der internationalen Vernetzung von Partnern und der globalen Distribution von Produkten und Dienst­ leistungen wird die immer stärker werdende Logistik-Kompetenz zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb. Damit verschafft der Wirtschaftsstandort Coburg Investoren einen weiteren Vorsprung.

»Oberfranken verpackt die Welt? Und wir tragen dazu bei, dass dies besonders ansprechend geschieht. Die Zöllner-Wiethoff GmbH baut auf den Standort im Landkreis Coburg, da wir mit unseren qualifizierten und motivierten Mitarbeitern den Wettbewerbern in Sachen Kreation und Innovation immer einen Schritt voraus sind ... Der Kompetenzstandort Coburg ermöglicht uns eine synergetische Vernetzung mit strategisch wichtigen Kooperationspartnern in Europa und eine Markterschließung auf allen Kontinenten der Erde.«

Jürgen Popp, Geschäftsführer der Zöllner-Wiethoff GmbH (Branche: Verpackung)

Die Verpackungsindustrie ist im Landkreis Coburg bestens aufgestellt. Stärkenreduzierte An der Nahtstelle des neuen Europa Schrumpffolien, farbig bedruckte Kartons und Verpackungen werden direkt vor der Haustür der Verwerter produziert und »on demand« in Echtzeit geliefert. Der Wirtschaftsraum Coburg bietet heute aus der Mitte Europas heraus Anschluss an

zahlreiche, ökonomisch interessante Nachbar­staaten. Deshalb begreifen wir uns 60-150 min mit unserem regionalen Umfeld Oberfrankens als die Drehscheibe für den Ost- LEIPZIG West- und Nord-Süd-Verkehr. Die neue Autobahn A 73 sowie der Neubau der ICE-Strecke München-Berlin über Coburg werden unsere Standorte

dabei noch näher an die transnationalen, europäischen ERFURT Hauptv­ erkehrsachsen­­ rücken. 30-60 min

60-150 min Verpackung und Logistik brauchen Industriedichte COBURG FRANKFURT TSCHECHIEN Einer der entscheidenden Standortvorteile des Wirtschaftsraumes 30-60 min SCHWEINFURT Coburg ist seine Industriedichte: Auf je 1.000 Einwohner fallen rund BAYREUTH 170 Arbeitsplätze im verarbeitenden Gewerbe. Die potenziellen Kunden www. cluster-logistik.de stellen die ca. 1.000 meist mittelständischen Betriebe mit rund 24.000 NÜRNBERG www. abdnb.bayern.de Beschäftigten dar. Darunter sind Kfz-Zulieferer, Maschinenbauer, Möbel- www. edqc.de und Spielwarenhersteller, Kunststoff­verarbeiter, Lebens­mittelproduzenten. Hier 60-150 min MÜNCHEN entstehen unterschiedlichste Güter, die verpackt und transportiert werden müssen. www. airport-nuernberg.de

8 9 KOMPETENZSTANDORT CO-Style &Handwerk

Design made in CO Das wissenschaftliche Know-how der Pro­fessorinnen und Professoren der Hochschule Coburg sowie deren langjährige Erfahrung in der Praxis garantieren eine anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die sich an den konkreten Bedürfnissen von Wirtschaft und Gesellschaft orientiert. Die Dozenten engagieren sich im Markt, sorgen für einen regen Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region und bringen so ihre Kompetenzen in die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren ein.

»Seitensprünge – Erfolgreiche Gestaltung im Handwerk« … … ist ein Projekt der heimischen Handwerkskammer. Kernpunkt des Maßnahmenpaketes ist – neben der Organisation von Aus­ stellungen für design­orientierte Handwerksunternehmen – die Verleihung des Designpreises des oberfränkischen Handwerks. Die Region Coburg beweist damit einmal mehr den praxisnahen Know-how- und Designtransfer, von dem so viele Unternehmen des Landkreises profitieren.

Design ist hier zu Hause

Schöne Möbel kommen aus dem Landkreis Coburg. Der Wirtschaftsstandort ist das Zentrum der deutschen Polstermöbelindustrie. Jedes dritte deutsche Sofa »Die Unternehmen wird im Coburger Land gebaut. Hier entstehen der Haba-Firmen- langlebige Wohnraumeinrichtungen – immer wieder mit familie haben sich in ihrer 70-jährigen dem goldenen »M« der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel Firmengeschichte zu ausgezeichnet – ebenso wie funktionelle Büromöbel. einem der größten Betriebe Das Erfolgsrezept der Coburger Unternehmen, bewährte des Landkreises und damit zu einem Qualität in Kombination mit modernen, trendigen Designs, wichtigen Wirtschaftsfaktor in dieser Region entwickelt. 70 Jahre Erfolg, für den wir sehr hat die hiesigen Produkte längst auf den vorderen Plätzen dankbar sind und der von Menschen www. c-d-o.de der Märkte etabliert. Dass man im Coburger Land mit Funktion erarbeitet wurde. Designer, Kaufleute, www. hs-coburg.de und Design umzugehen weiß, belegen auch die Erfolgsstories Schreiner und viele fleißige Hände haben Die Brücke zwischen Hochschule www. hausmessen-oberfranken.de der hier heimischen Baby- und Kinderspiel­warenhersteller, diesen Erfolg zusammen erreicht.« und Region trägt dazu bei, der Region www. coburger-designtage.de langfristig und dauerhaft akademischen, denn sie haben sich nicht nur regional, sondern in der ganzen Klaus Habermaaß, Geschäftsführer best­qualifizierten Nachwuchs zur Verfügung www. designwerkstatt-coburg.de Welt einen Namen gemacht. der HABA-Unternehmensgruppe zu stellen.

10 11 ZUKUNFTSREGION Energie &Medizin

Entwicklungsperspektive Gesundheit und Medizintechnik Die weltweit bekannten High-Tech- Standorte liegen hier vor der Haustüre: Im Süden der bayerische High-Tech-Cluster der Medizin­ technik, die Universitätsstadt Erlangen. Im Norden erweitert sich die Kompetenz­achse über den Wirtschafts­raum Coburg, bis zum Standort der Markt- und Technologieführer der photonischen und mechatronischen Technologien. Coburg liegt damit zentral im weltweit einzigartigen Medical-Optical-Valley.

Coburg

Das Medical- and Optical-Valley. Jena Erlangen

Mission Zukunft

Wenn sich Old- und New-Economy an einem Entwicklungsperspektive Energietechnik

Standort komplementär entwickeln können, Energie ist lebensnotwendig und bildet eine »Wir erarbeiten Konzepte und werden gute Geschäfte gemacht. Die grundlegende Basis für eine wettbewerbsfähige Lösungen für den innovativen, traditionell hohe Industriedichte­ in der Wirtschaft und eine positive gesellschaf­ tliche energiewirtschaftlich sinnvollen Region Coburg gibt hierfür ein gutes Entwicklung insgesamt. Innovationen in der Energie­ Einsatz der solaren Energie. Terrain ab. Daraus resultieren, auch technik sind einer der zentralen Schlüssel, um Am Standort Coburg fanden wir ideale Voraus­ setzungen für unsere Forschungs-und historisch gesehen, beste Voraus­ Prozessenergien für die Wirtschaft leistungsfähig, regioMed Entwicklungsarbeit.« setzungen für die Entscheidungsträger, dauerhaft und bezahlbar zur Verfügung stellen In der Region Coburg hat man früher als anderswo Klaus Gehrlicher, Geschäftsführer der Gehrlicher Solar erkannt, dass die medizinische Versorgung der den Strukturwandel aktiv zu begleiten. zu können. Aus diesen Gründen begreifen wir im AG, Branche: Energietechnik) Bevölk­ erung qualitativ optimiert wird, wenn man sie Deshalb ist der Landkreis Coburg ein Wirtschafts­raum Coburg den konsequenten Ausbau in einem modernen Verbund kommunaler Kliniken etabliert. Wirtschafts­raum des Wandels. Der Wirtschafts­ energietechnischer Themen als wichtiges Zukunfts­ www. initiative-rodachtal.de So entstand hier der deutschlandweit einmalige Klinikverbund standort Coburg wartet nicht auf die Zukunft, feld. Wir schaffen am High-Tech-Standort Bayern regioMed, der heute als Gesundheitskonzern in der Region www. regiomed-kliniken.de er weiß sie selbst mitzugestalten. Raum für leistungs­fähige Unternehmen, die Techno­ einen Kristallisationskeim für die Zukunftsfelder logien mit großem Innovationspotenzial,­ wie z. B. die www. bad-rodach.de »Medizintechnik« und »Gesundheit« abgibt. Photovoltaik, marktgerecht weiterentwickeln wollen. www. medicalpark.de

12 13 KOMPETENZREGION Marken &Qualität

Weltmarktführer Zahlreiche Weltmarktführer haben den Wirtschaftsstandort Coburg in ihren jeweiligen Branchen längst bekannt gemacht. Branchenübergreifend werden diese »Hidden- Champions« zwar nicht immer gleich genannt, doch passt das in die Philosophie vieler Coburger Betriebe und ihres Standortes, der mit seinen Potenzialen gerne noch entdeckt werden möchte.

»Der Landkreis Coburg ist ein starker Partner der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Für unser zukunftsweisendes Zentrum Europas bildet er eine Brücke zum mitteldeutschen Industrieraum. Umgekehrt ist unsere Metropol­region für alle ihre Partner ein Tor zur Welt.«

Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Ratsvorsitzender der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN)

»Unser Unternehmen gehört mit Markenprodukten wie der >Coburger Rolle < oder dem >Frankendammer < zu den international­ führenden Herstellern feiner Käsespezialitäten. Unser regionales Umfeld hat einen entscheidenden Anteil daran, diese In Coburg zu Hause Positionen zu erreichen und zu behaupten.« Ludwig Weiß, Direktor der Milchwerke Oberfranken e.G. (Branche: Lebensmittelproduktion)

Zwei Dinge müssen wir Coburger so gut wie nie erklären, »Wir haben in den wenn wir in der Ferne über unsere starke Region letzten Jahren rund angesprochen werden: 500 Millionen Euro am Standort Coburg Zum einen ist das der Unternehmenssitz der investiert. Dies ist ein HUK-COBURG Versicherungs­gruppe, dem großer Vetrauensbeweis großen deutschen Versicherer. in die Zukunftsfähigkeit dieses Wirtschaftsraumes!« Zum anderen ist es die traditionelle Rolf-Peter Hoenen, Vorstandssprecher Internationalität der Coburger, die mit ihrer der HUK-COBURG Versicherungsgruppe legendären Heiratspolitik des Herzogtums (Branche: Finanzdienstleistungen) Coburg zahlreiche Verbindungen in die europäischen

und weltweiten Königshäuser aufbauten – globale www.fuer-die-region.de Das Motto »Think global – act local« Verbindungen, die uns nahezu überall in der Welt zu www. igl-lautertal.de trifft auf den Wirtschaftsstandort Coburg wie kaum auf eine andere Region Freunden machen. www. wirtschaftsraum-coburg.de zu. Aus dem Landkreis Coburg treten viele erstklassige Produkte und Dienstleistungen www. bds-coburg.de ihren Weg um die Welt an.

14 15 LEBEN IM LANDKREIS

Das Arnold-Gymnasium Bildung in Neustadt verfügt über ein schuleigenes Fernsehstudio, in dem Kinder und Jugend- &Arbeitsmarkt liche gemeinsam mit Lehrern und Medien- profis eigene Beiträge für den Lokalsender nectv €

produzieren. Sie sammeln Bildung als Instrument Gehälter € dabei fundierte Erfahrungen des Strukturwandels im Vergleich 3218

im Bereich der neuen 3204 Der Wirtschaftsstandort Coburg und die

Medien und erwerben € (ganz nebenbei) wertvolle hier lebenden Menschen sind mit dem 2978 Schlüsselqualifikationen Strukturwandel vertraut. Er be­dingt seit jeher € wie Teamfähigkeit und

Veränderungen, auf die sich die Coburger € 2720 Entscheidungskompetenz. Bevölkerung immer wieder neu einstellt. In der 2678 Region Coburg ist das Thema »Bildung« deshalb

nicht mit der Jugend abgeschlossen. Bildung

steht hier immer in Verbindung mit Flexibilität

und bedeutet aus Coburger Sicht ein lebenslanges Lernen. Zahlreiche Weiterbildungseinrichtungen unter­stützen dabei die Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Region Coburg Region Berlin Region Düsseldorf Region Region München Region Region Frankfurt/Main Region

Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raum­ ordnung, Arbeitnehmerentgelte Stand: 2005

»Mit nur vier Schließtagen im Jahr reagiert die Kinderwelt Zu den zahlreichen Pluspunkten des Land- St. Laurentius Ebersdorf auf die Veränderung im Arbeits- kreises Coburg gehören die im Vergleich zu den deutschen Großstädten besonders niedrigeren und Berufsleben. So sind Eltern in der Urlaubsplanung Lohnkosten. ungebunden und flexibel. Wer seine Kinder in sicheren Neben Arbeitgebern profitieren aber auch Händen weiß, hat den Kopf frei für Innovationen. « Arbeitnehmer: Dank eines erstklassigen Preis- Leistungsverhältnisses setzt sich der Landkreis Michael Heller, Erzieher und Kita-Leiter Coburg bei den regionalen Lebenshaltungs­ in der Kinderwelt St. Laurentius, Ebersdorf/CO. kosten sowie bei der Kaufkraft positiv ab.

»Unter dem Motto ›Schüler orientieren sich‹ bereiten die Schulen in der Region ihre Absolventen frühzei- Vorfahrt für die Bildung tig auf die spätere Berufs- oder Studienwahl vor. Praxisnahe Projekte wie schülergeführte Cafés oder die erfolgreichen Engagements bei Investoren in Deutschland entscheiden sich für einen ›Jugend forscht‹ sorgen für Motivation.« europäischen Standort auf hohem Niveau. Sie bauen auf erstklassige Infra­strukturen und ein verlässliches, sicheres Umfeld. Es ist unbestreitbar, dass diese »Von der besonders engen Qualitäten im Vergleich mit Billiglohn­ländern ihren Vernetzung der Hochschule Preis haben. Erfahrene Standort­strategen urteilen Coburg mit der regionalen allerdings nicht alleine nach dem Preis. Sie definieren Wirtschaft profitieren Studierende, Unter­nehmen und Pro­fessoren die Wirtschaft­lichkeit ihrer Investitionen in der gleichermaßen. Innovative Studienangebote, kurze Wege Kosten-Nutzen-Relation. und inter­disziplinäre Offenheit - das macht die Hochschule zu einem Impulsgeber für die gesamte Region.« Bessere Mitarbeiter Prof. Dr. Heinrich Schafmeister, Präsident der Hochschule Coburg Im Landkreis Coburg haben wir den Grund­satz, nach www.landkreis-coburg.de/bildung dem wir um das besser sein müssen, was wir teurer www. koja.de Auswahl ist besser! Am Wirtschaftsstandort Coburg sind, verinnerlicht. Bildung und die Verfüg­barkeit von www. vhs-coburg.de gibt es 49 Kindertageseinrichtungen, qualifizierten Arbeitskräften sind am Wirtschafts­ www. hs-coburg.de 33 Grund- und Hauptschulen, 4 Real­ standort Coburg »harte Standortfaktoren«. schulen, 5 Gymnasien, 5 Berufsfachschulen, www. telezentrum.net 3 Berufsschulen und eine Hochschule.

16 17 LEBEN IM LANDKREIS Wohnen &Lebensqualität

Die »Mehr-Wert-Region« Hat man im Coburger Land sein Zuhause gefunden, möchte man eigentlich nicht mehr weg. Die Region hat im Hinblick auf die Lebens- haltungskosten einen entscheidenden Vorsprung. Gerade einmal 75% dessen, was die Menschen in Ballungsräumen wie München, Frankfurt, Köln oder Hamburg hierfür einsetzen, braucht ein Haushalt in Coburg. Das lässt Freiräume für andere Lebensziele. Und während anderswo die 3-Zimmer-Mietwohnung immer mehr einengt, wird im Coburger Land bei Baulandpreisen von rund einem Viertel unterhalb des Landesdurchschnitts der Traum vom eigenen Zuhause wirklich wahr.

»Willkommen bei uns!« Die Coburger Landkreisbürger und -bürgerinnen sind heitere und fleißige Menschen. Sie sind bei aller Traditionsverbundenheit zielstrebig­ und aufgeschlossen für Modernität und Fortschritt. Neuen Mitbürgern gegenüber verhalten sie sich anfangs häufig mit höflicher Distanz, denn oberflächliche Beziehungen sind nicht ihre Sache. Umso ehrlicher, herzlicher und inniger sind die zwischenmenschlichen Beziehungen, wenn man hier so richtig zuhause angekommen ist.

www.landkreis-coburg.de Es sich im eigenen Zuhause richtig schön machen … Das muss hier kein Traum bleiben. Endlich zu Hause www.coburg.de Das Bauland ist günstiger als in anderen www.coburg-tourist.de Gegenden Deutschlands und damit ist noch genug Erspartes für andere schöne Dinge des Lebens übrig. »Es ist die schönste Gegend der Welt!« So urteilte einst »Dank der stets wohl­ Johann Gottfried Herder, als er seiner Frau in einem wollenden Unter­ stützung der Baulandpreise

Brief 1788 seine Eindrücke über die herrliche Coburger 2t Stadt- und im Vergleich

Landschaft schilderte. €/m

Landkreis­ 2

verwaltungen 535 Diese liebenswürdige Schönheit hat sich das Coburger €/m konnte sich unser

Land bis in die Moderne bewahrt. Hier lässt es sich 248

in einem Umfeld arbeiten, wo sonst Menschen Unternehmen im 2 2

Ein­richtungssektor eine ­ ordnung Urlaub machen. Wer nach Coburg kommt, für €/m führende Position zwischen Erfurt und Bamberg 2 199 78 €/m 78

den wird die Region ein liebenswertes 1

erarbeiten. Zur schönen Ausgestaltung des Zuhause. eigenen Zuhauses lassen unsere Möbelhäuser 82 €/m 82

in der Region bestimmt keinen Wunsch offen.«

Wolfgang Schulze, Inhaber der Schulze Möbelstadt Region Düsseldorf Region Region München Region Region Coburg Region Berlin Region Frankfurt/Main Region Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raum

18 19 LEBEN IM LANDKREIS Freizeit Kultur&Tourismus

Der Urlaub beginnt an der eigenen Haustür Angelehnt an die Südhänge des Thüringer Waldes bietet der Landkreis Coburg eine reichhaltige Palette von Freizeitmöglichkeiten. Seine abwechslungsreiche Landschaft wartet dabei mit kulturellen Schätzen auf, die in ihrer Art wohl einzigartig sind: So erstrahlt im südwestlichen Rodach-Tal die »Perle Seßlach«, eine malerische, mittelalterliche Kleinstadt. Im Nordwesten lädt die Therme in Bad Rodach zum entspannenden Planschen und Saunieren in harmonischer Umgebung ein. Darüber krönen Burgen und Schlösser dieses wunderschöne Land und laden ganzjährig zur Besichtigung ein. Die natürlich herzlichen Bewohner bringen mit ihren Festen und Brauchtümern buntes Leben in die Orte. Da bleibt niemand auf den Stühlen hocken … Tauchen Sie ein in diese Welt im Herzen Europas und erleben Sie in Coburg Land und Leute, die Sie – wenn sie Sie einmal ins Herz geschlossen haben – nicht so schnell wieder loslassen werden.

»Als Künstlerin, mit Tourneen in ganz Europa, schätze ich die herrliche Landschaft, die mir Coburg als Wohnort bietet. Durch ihre gute verkehrstechnische Anbindung ermöglicht mir die Region Coburg eine optimale Ausübung meiner Profession. Ich liebe das internationale Flair und die heimatlichen Klänge, wie sie mir und meinen Landsleuten vor allem beim Sambafestival geboten werden!«

Nice Ferreira

www. coburg-tourist.de Rio de Janeiro in Bayern www.geraetemuseum-ahorn.de www.spielzeugmuseum-neustadt.de www. oberesmaintal-coburgerland.com Einmal im Jahr vervielfacht sich die Zahl der »Coburger«. www. landestheater-coburg.de Denn Coburg ist DAS Samba-Mekka außerhalb Brasiliens. Weltweit www.wildpark-tambach.de unter Sambatänzern bekannt zieht »Samba-City« über 250.000 Fans www.museum-tambach.de in ihre von Trommeln, Trompeten und heißen Tänzerinnen www. open-air-sommer.de durchtanzten Gassen. www. bad-rodach.de Das ist aber längst nicht die einzige www.gc-coburg.de Attraktion: Weltstars wie Katie Melua, www. samba-festival.de Brian Adams, Joe Cocker und Montserrat www. waldbuehne-heldritt.de Caballé geben sich regelmäßig vor atemberaubendem, historischem Ambiente die Ehre. Fürwahr folgt

hier ein Festival dem anderen und Eine Region der Vielfalt: Die vielen macht den Landkreis Coburg zu einem Schlösser und Burgen in Stadt und Land Füllhorn an Kultur und Festen, das wirken eher majestätisch zurückhaltend. Zum Sambafestival im Juli wird Coburg zum vielerorts seinesgleichen sucht. fränkischen Rio de Janeiro …

20 21 FÜR DEN LANDKREIS

5. Ja zu

1. Coburg!

3. 6.

4.

Standorte im Landkreis Das Team der Wirtschaftsförderung: Martin Schmitz, Sabine Fellisch und Frank Schäfer Unternehmer und Investoren haben im Landkreis Coburg die Wahl 2. zwischen 17 leistungsfähigen Gewerbliche Mieten Wirtschaftsförderung und wirtschaftsfreundlichen Stand­orten. Hier warten günstige im Vergleich am Standort Gewerbeflächen und -gebäude. 2 Unsere erstrangigen Ziele sind die Außerdem informieren wir über €/m 2

2 Unterstützung der heimischen Wirt- zahlreiche­ Fördermöglichkeiten und 48

€/m schaft, der Erhalt und die Schaffung Investitions­zulagen bis hin zu speziellen €/m 32

»Wäre ich nicht das was ich bin, €/m2 28 neuer Arbeitsplätze sowie eine aktive

Technologie-Progr­ ammen. Schon am Anfang 24 und in die Zukunft gerichtete Land- wäre hier mein wirkliches Zuhause!« können Sie sich hier einen entscheidenden kreisentwicklung. Dabei bauen wir Queen Victoria, Königin des Vereinigten Königreichs Vorsprung verschaffen, der letztendlich auf die Vernetzung aller wirtschafts- von Großbritannien u. Irland (1845 über ihre »geliebte kleine Heimat«) ausschlaggebend für den betriebswirtschaftlichen ­ ordnung fördernden Einrichtungen unterein- Erfolg Ihres Unternehmens sein kann. ander, die alle einen Zweck verfolgen:

Existenz­gründern, Investoren, und [1] »Durch die Tat und den Rat [3] »Der Coburger Landkreis ist für [5] »Ich kümmere mich beruflich um Stadt Bad Rodach www.badrodach.de Unternehmern zur Seite zu stehen

6 €/m2 6

der Wirtschaftsförderung konnte ich mich noch immer ein Juwel, das unter individuelle und bedarfsgerechte Kon- Stadt www. neustadt-bei-coburg.de und sie aktiv zu unter­stützen. Wir

meinen Businessplan neu und ordent- Wert gehandelt wird. Die Möglich- zepte des Außenauftritts wie Geschäfts- Stadt Rödental www. roedental.de verstehen uns als Service­partner in lich erstellen. Der Berater meiner Bank keiten, spannende berufliche Heraus­ ausstattungen, Broschüren, Internet Stadt Seßlach www. sesslach.de allen Fragestellungen des Unterneh- meinte, dass er nicht immer einen so forderungen bei hochinnov­ ativen oder Events. Aufgrund dieser Thematik Gemeinde Ahorn www. ahorn.de mens, von der Standortwahl über die vollständigen und ordentlichen Bericht Unternehmen gleichzeitig mit ange- ist der persönliche Kontakt zu meinen Gemeinde Dörfles-Esbach www. doerfles-esbach.de Fördermittel bis hin zu Maß­nahmen

bekäme. Nach diesen Angaben habe ich nehmem Wohn- und Lebensambiente deutschen und italienischen Kunden von Coburg Region Düsseldorf Region Berlin Region München Region Frankfurt/Main Region

Gemeinde Ebersdorf bei Coburg www. ebersdorf.de Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raum den erforderlichen Kredit bekommen.« zu verbinden, sind hier besser als in großer Bedeutung. Die gute Verkehrs- zur Unternehmens­­entwicklung. Gemeinde Großheirath www. grossheirath.de Thomas Packert, Existenzgründer vielen anderen Regionen. Wer hier anbindung des Landkreises (Branche: Spielwaren) ankommt, findet Lebensqualität!« ermöglicht es mir, die hohe Lebens­ Gemeinde Grub am Forst www. grub-am-forst.de Dorothea Beck, Fa. Beck Support qualität mit der schnellen Erreichbar- Gemeinde www. itzgrund.de [2] »Vor mehreren Jahren gründete (Branche: Dienstleistungen) keit, ohne die Nachteile von Ballungs­ Gemeinde Lautertal www. gemeindelautertal.de ich mein Beratungs- und Dienst­ gebieten, zu verbinden.« Gemeinde www. gemeinde-meeder.de leistungsunternehmen im Büro- und [4] »Meine Entscheidung für den Land- Susanne Roos, Unternehmerin Gemeinde Niederfüllbach www. niederfuellbach.de Zeitmanagement im Landkreis Coburg. kreis Coburg ist gefallen, weil ich mich (Branche: Dienstleistungen) Ganz besonders schätze ich die un­ auf die Unterstützung seitens der Wirt- Gemeinde Sonnefeld www. sonnefeld.de IMPRESSUM Gemeinde www. untersiemau.de komplizierte und pro­fessionelle Unter- schaftsförderung verlassen kann. Dazu [6] »Als Unternehmen der Spiel­ Verantwortlich für den Inhalt: Martin Schmitz, T&O GmbH, Grub am Forst; Klinikum Coburg stützung für Existenzgründer und Unter­ kommen die im Lohnniveau günstigen, warenbranche sind wir mit der Region Gemeinde www. weidhausen.de Wirtschaftsförderung des Landkreises Coburg, GmbH, Coburg; Hochschule Coburg, nehmer durch die Wirtschafts­förderung aber dennoch sehr gut motivierten traditionell tief verwurzelt und dem Gemeinde www. weitramsdorf.de Landratsamt, 96450 Coburg, Tel.: 0 95 61 5 14-3 22 Arnold-Gymnasium, Neustadt; Alfred Göhring GmbH & Co. KG, Untersiemau-Scherneck;­ des Landkreises. Als Vor­sitzende des Facharbeiter.« Standort treu.« Gestaltung: Logan Five GmbH, Ebersdorf Greinerstudios GmbH, Neustadt; HUK Coburg; Projektfotografie: Jens Achtert, Logan Five Unternehmerinnen-Netzwerkes ELAN Henry Bodnik, Bogensport-Bodnik GmbH Barbara Fehn-Dransfeld, HEUNEC GmbH & Co. KG www.wirtschaft-coburg.de Bogensport Bodnik GmbH, Großheirath/Rossach; GmbH, Ebersdorf. freue ich mich über die jederzeit kon­ (Branche: Sport und Freizeit) (Branche: Spielwaren) Background KG Coburg; Matthias Rotter, Coburg; Druck: S+G Druck, Hohensteiner Str. 27, Ahorn. struktive und vertrauensvolle Zusam- www.wifoeg-coburg.de Henning Rosenbusch, Coburg; Bayerische Für die Unterstützung mit Fotomaterial bedanken menarbeit mit der o.g. Institution.« www.coburg.ihk.de Verwaltung der staatl. Schlösser, Gärten und wir uns bei der Technischen Universität, Seen; Gebietsausschuss Oberes Maintal - Andrea Reichelt, Fa. Büro & Zeit www.hwk-oberfranken.de München; P. Reininghaus, Bielefeld; Coburger Land; Tourist-Info Coburg; (Branche: Dienstleistungen) Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG; Landes­theater Coburg.

22 23 Wir erwarten Sie in der Sieben-Sterne- Premium-Region ...

Michael Busch Landrat [email protected]

Martin Schmitz Wirtschaftsförderung [email protected]

... denn wir haben noch vieles vor!

»Das ist ein echt cooler Landkreis für meine Hobbies. Ich kann sogar Golf lernen und beim Volleyball treffe ich meine besten Freunde.«

Julius Roos

Landratsamt Coburg • Wirtschaftsförderung • Lauterer Str. 60 • 96450 Coburg • Tel. +49 95 61 5 14-3 22 • Fax +49 95 61 5 14-3 68 www.wirtschaft-coburg.de • [email protected]