BÜRGERINFORMATIONSBROSCHÜRE

Leben in Viel zu bieten im REWE Sonnefeld.

Leckeres aus der schnellen Küche Große Salatbar Frische Salate, Sandwiches, Für jeden Anlass Obstsalate u.v.m. ein Genuss.

Erfrischend große Auswahl. Große Vielfalt Bei uns gibt‘s viele Durststiller. Aus deiner Region Ob Mineralwasser, Limonaden, Säfte oder alkoholische Ge- Entdecke eine Vielfalt an regionalen tränke - bei uns sind Sie an der und lokalen Erzeugnissen. Quelle. REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte findest du unter www.rewe.de Namen und Anschrift der Partnermärkte 20 in 50668 Köln, findest du unter www.rewe.de REWE Markt GmbH, Domstr. Unser Unternehmen ist Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-006. 77. 397 - 177 0221 oder der Telefonnummer Alle 1, 96242 Sonnefeld Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 20 Uhr REWE.DE LEBEN IN SONNEFELD | 1

GruSSwort

Die Vergangenheit im Herzen, Kommune unserer Größenordnung die Zukunft in der Hand bemerkenswerten Gastronomie. Unsere Gemeinde besitzt eine viel- fältige Vereinsstruktur. Gerade diese Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher, Vereine bieten eine Vielzahl von Sie halten unsere Broschüre mit allen wichtigen Informa­tionen ­Festen und ­Veranstaltungen und über Sonnefeld in Ihren Händen. Mit dieser Infobroschüre sind getragen von einem hohen Maß ­möchten wir Ihnen zeigen, wie bunt, abwechslungsreich, inte- an bürgerschaftlichem Engagement. ressant, liebens- und lebenswert die Gemeinde Sonnefeld ist. Die Gemeinde Sonnefeld ­versteht Ich möchte Sie, auch im Namen des Gemeinderates und der sich als familienfreundliche Gemeinde­verwaltung, recht herzlich begrüßen und dazu einladen, Gemeinde. Ein sehr gutes Be­ Sonnefeld kennenzulernen. Egal, ob Sie uns nur als Gast besu- treuungsangebot halten unsere vier Kindertageseinrichtungen chen oder bereits hier wohnen, möchten wir Sie hiermit auf eine vor. Unsere Mittelschule bietet mit ihrem Konzept und der Reise durch unsere Gemeinde und seine elf Ortsteile begleiten. Nach­mittagsbetreuung ein optimales Umfeld. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Daten und Fakten – Kurze Wege zu den Arbeitsplätzen bieten Familien die besten ob Verwaltungsdienstleistungen, wichtige Anlaufstellen und Voraussetzungen für ein entspanntes Familienleben vereint mit Adressen,­ Bildung, Sport- und Freizeitmöglichkeiten, Adressen Berufstätigkeit der Eltern. Bauplätze stehen in ausreichender von Kindergärten oder Senioreneinrichtungen, Angebote von Zahl zur Verfügung. Vereinen und vieles mehr. Wir möchten, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden und vor allem wohlfühlen. Das Wichtigste, was Sonnefeld jedoch zu bieten hat, sind die Menschen, die hier leben und das öffentliche und kulturelle ­Leben Die Broschüre soll sowohl den Mitbürgerinnen und Mitbürgern, maßgeblich mitgestalten. Deshalb lade ich alle Bü­ rgerinnen die schon kurz oder lang in unserem schönen Dorf wohnen, und Bürger dazu ein, sich aktiv am kommunalen Geschehen zu als auch den Neubürgerinnen und Neubürgern auf vielfältige be­teiligen. Es stehen Ihnen dazu viele Möglichkeiten offen. Be­ Weise ein nützlicher Helfer sein. Sie richtet sich aber auch an suchen Sie öffentliche Gemeinderatssitzungen, wirken Sie an der die­jenigen, die Sonnefeld als Ausflugsziel auserkoren haben. Zukunftsgestaltung der Gemeinde mit oder nehmen Sie an den ­Daneben soll sie einen kleinen Überblick über die historische Aktivitäten von Vereinen, Kirchen und anderen Organisationen teil. und zukünftige Entwicklung geben. Bei weitergehenden Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen Sonnefeld liegt geografisch sehr günstig – zentral zwischen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und selbstverständ- den sehenswerten Städten , und Lichten- lich auch ich persönlich jederzeit helfend und beratend als fels, die ­jeweils etwa 15 km entfernt liegen und über sehr gut Ansprechpartner zur Seite. ­aus­ge­baute Straßen und die Autobahn A 73, die sich in 7 km Entfernung befindet, erreichbar sind. Die Gemeinde und Entdecken Sie Sonnefeld – es wird sich lohnen! ihre Ortsteile liegen inmitten einer reizvollen Hügellandschaft zwischen­ Thüringer Wald und dem Obermaintal. Sonnefeld ­wurde im Jahr 1252 erstmals urkundlich erwähnt. Die Infrastruktur vor Ort ist geprägt von einer guten ärztlichen Ihr Michael Keilich Versorgung, leistungsfähigen Fachgeschäften und einer für eine Erster Bürgermeister 2 | LEBEN IN SONNEFELD

®®®

®®® Wir planen alles... vom Industrie- und Gewerbebau

ARCHITEKTURBÜRO Versicherungsbüro Angermüller GmbH ------UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER ------UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER ------Versicherungsbüro Angermüller GmbH & Co. KG ------UNABHÄNGIGE VERSICHERUNGSMAKLER ------H.-G. FRANK

Jörg Angermüller Zeppelinstraße 18 bis zum individuellen Traumhaus Jörg Angermüller Zeppelinstraße96242 Sonnefeld 18 96242☎ 0Sonnefeld 95 62 / 98 10 89 ☎ 0 95 01 62 71 / 98 / 6 10 24 89 07 08 01 710 95 / 6 62 24 / 07 98 08 10 91  [email protected] 95 62 / 98 10 91 [email protected] ARCHITEKT DIPL.-ING (FH) HANS-GEORG FRANK WEIDHÄUSER STRASSE 38, 96242 SONNEFELD, BAYERN TELEFON 09562 / 6873, FAX 09562 / 7362, MOBIL 0160 / 724 11 32 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.architekturbuero-frank.com Herzlich willkommen!

Wichtige Adressen

im Beschützen ist Goldenen Löwen unsere Leidenschaft. Wir beraten Sie gerne. Genießen Sie in unseren 300 Jahre alten Räumen die herzhafte fränkische Küche – und ruhige Nächte Versicherungs-Service in unseren komfor tablen Gästezimmern. Steffen Hertha Ihre Familie Bauersachs Marktplatz 6 · 96242 Sonnefeld Telefon 09562 57611 Thüringer Straße 2 · 96242 Sonnefeld [email protected] · www.hertha.vkb.de Tel. 0 95 62-89 21 · www.goldener-loewe-sonnefeld.de

Hertha_Image_93x88mm.indd 1 02.12.19 09:38 LEBEN IN SONNEFELD | 3

Inhaltsverzeichnis

Flipping-Book

Ihre Broschüre als Flipping-Book: • leicht zu blättern • übersichtlich • auch mobil!

BÜRGERINFORMATIONSBROSCHÜRE

LEBEN IN SONNEFELD

Grußwort 1

Portrait: Brauchtum, Geschichte 4

Verwaltung als Dienstleister 7

Kinder, Jugend, Familie und Senioren 10

Kirchen, Feuerwehren und Vereine 15

Gemeindeleben 17

Verkehr, Gewerbe, Infrastruktur 23

Gesundheit 27

Wichtige Rufnummern 30

Inserentenverzeichnis | Impressum 32 Brunnen am Sonnefelder Marktplatz 4 | LEBEN IN SONNEFELD

Klosterkirche Portrait: Brauchtum, Geschichte

Sonnefeld liegt zwischen dem Südrand des Thüringer Waldes erfolgte dann ganz in der Nähe des Dorfes Hofstädten und und dem Obermaintal, zentral zwischen den Städten Coburg, zog sich über etliche Jahrzehnte hin. Noch heute ist das hohe, Kronach, Lichtenfels und Neustadt b. Coburg. Was sich heute ganz in gotischem Baustil errichtete Kirchenschiff ein weithin als eine Gemeinde darstellt, bestand bis zum Jahr 1889 aus sichtbares, markantes und ortsbildprägendes Bauwerk von be- dem Dorf Hofstädten und dem ehemaligen Zisterzienserinnen- merkenswerter Größe, weshalb es gerne auch als „Dom im Dorf“ kloster Sonnefeld. bezeichnet wird. 1526 wurde das Kloster aufgelöst, nachdem be- reits Jahre vorher die Schriften Luthers Eingang gefunden hatten. Dorf Hofstädten Hofstädtens erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Sonnefeld und Hofstädten Jahre 1252, doch reichen die historischen Wurzeln dieses ­Ortes Hofstädten und der Klosterbezirk bildeten fortan eine Einheit vermutlich wesentlich weiter zurück, findet sich doch in den als Bauern- und Handwerkerort, die auch ein gemeinsames Chroniken der Verweis auf einen „Hermann von Hoffenstetten“, Schicksal erlitten. Der Dreißigjährige Krieg vernichtete den der bereits 1135 in einer Urkunde des Bamberger Bischofs Otto größten Teil der Häuser und Amtsgebäude, der Wiederaufbau als Zeuge auftritt. ging nur langsam vonstatten.

Bis in das 19. Jahrhundert hinein waren die Bewohner größten­ Zisterzienserinnenkloster Sonnefeld teils in der Landwirtschaft tätig, ehe die Einführung der 1260 gründete Heinrich von Sonneberg das Zisterzienserinnen- Korb­macherei einen vollständigen Umschwung in der Erwerbs- kloster Sonnefeld. Dieses befand sich zunächst in der Flur des tätigkeit der Einwohner brachte. Durch die neu gegründeten benachbarten Dorfes Ebersdorf. 27 Jahre später fiel die Kloster- Korbwarenmanufakturen wurden die oft in Heimarbeit gefertig- anlage einem verheerenden Brand zum Opfer. Der Wiederaufbau ten Erzeugnisse in alle Welt gesandt. LEBEN IN SONNEFELD | 5

Blick auf Sonnenfeld

Der Zusammenschluss von Sonnefeld und Hofstädten Im Jahre 1889 erfolgte der administrative Zusammenschluss der beiden Ortschaften. Es überrascht, dass das ältere und ­größere Dorf Hofstädten seinen Ortsnamen zugunsten des kleineren, kultur­historisch aber bekannteren Sonnefeld aufgegeben hat.

Sonnefeld kam nach dem Ersten Weltkrieg – wie das ge­samte Coburger Land – nach einer Volksabstimmung zum Freistaat Ehemaliges Ehrenmal am Marktplatz Bayern (1920). Es entstanden in der Folge zahlreiche Werk- stätten, in denen Weidensessel, Korbmöbel, Puppenwagen, Wäschetruhen und Polstermöbel hergestellt wurden. Diese mehr als aus. Wie die umliegenden, ähnlich strukturierten Aufwärtsentwicklung wurde durch den Zweiten Weltkrieg Gemeinden auch erlebte Sonnefeld einen wirtschaftlichen erneut jäh unterbrochen. Aufschwung.

Nach diesem unseligen Krieg fanden viele Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten in Sonnefeld eine neue Heimat. Durch Die Gebietsreform die Teilung Deutschlands geriet Sonnefeld in eine extreme Rand- Im Zuge der Gebietsreform – siehe hierzu die Übersicht der lage. Viele Absatzmärkte brachen weg, und es zeigte sich, dass Sonnefelder Gemeindeteile an anderer Stelle dieser Broschüre­ das Korbmacherhandwerk keine breite wirtschaftliche Basis für – kamen zehn ehemals eigenständige Ortschaften zur die Zukunft darstellen wird. Schnell wachsende Betriebe der ­Gemeinde Sonnefeld, deren Einwohnerzahl dadurch auf über Polstermöbelindustrie glichen die Schwäche der Korbmacherei ­ 5.000 anwuchs. 6 | LEBEN IN SONNEFELD

Sonnefeld seit 1990 Mit der Wende und der Wiedervereinigung Deutsch- lands rückte Sonnefeld von seiner Randlage wieder in den Mittel­punkt ­Europas. Nach einem kurzen wirtschaftlichen Aufschwung schienen zunächst die Nachteile aus dieser neuen Situa­tion zu überwiegen. Zunehmender Durchgangs- verkehr war zu beklagen, und eine veränderte, für Sonnefeld nach­teilige Förderkulisse brachte viele ortsansässige Firmen in Bedrängnis oder verhinderte Neuansiedlungen. Dies alles ging einher mit einem erneuten grundlegenden Struktur­ wandel, nachdem etliche Firmen der Polstermöbelbranche nicht mehr konkurrenzfähig waren und nach und nach vom Markt verschwanden.

In den letzten Jahren zeigte sich allerdings eine positive Tendenz­ bei der Unternehmertätigkeit, einerseits durch den Rückgang von Betriebsschließungen, andererseits durch Neu- ansiedlungen von Unternehmen. Ein breiter Branchenmix hat Domänenplatz mit ehemaligem Gutsverwalterhaus die Gemeinde auf ein solides Fundament gestellt und ihre Zukunftsperspektiven deutlich verbessert.

Attraktiver Wohn- und Arbeitsort Sonnefeld hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem attrak- tiven Wohn- und Arbeitsort gemausert. Die Gemeinde ist bemüht, stetig attraktive Wohnbaugebiete auszuweisen, aber auch die innerörtliche Nachverdichtung zu forcieren, um den Flächenverbrauch so gering wie möglich zu halten. Die Veranstaltungshalle „Domäne“, zurecht als oberfränki- sches Leuchtturmprojekt bezeichnet, bietet einen idealen Rahmen gleichermaßen für private Feste wie für kulturelle Veran­staltungen, Kongresse und Firmenfeiern. Das moderne Freibad zieht alljährlich zehntausende von Besuchern an. Der Ortskern wurde in den letzten Jahren – nachhaltig gefördert mit Städtebau­mitteln des Freistaats Bayern – optisch enorm aufgewertet.

Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.sonnefeld.de Ensemble Klosterkirche LEBEN IN SONNEFELD | 7

Rathaus Sonnefeld Verwaltung als Dienstleister

Rathaus Sonnefeld Telefon-Nr. 09562 4006-0. Die Mitarbeiter / -innen sind unter den folgenden Durchwahlnummern und E-Mail-Adressen erreichbar:

Name Durchwahl Fax E-Mail Erster Bürgermeister M. Keilich 113 213 [email protected] Kristina Koch 113 213 [email protected] Allgemeine Verwaltung Stefan Markus 121 221 [email protected] Simone Jäkel 123 223 [email protected] Manuela Faber 125 225 [email protected] Louis Kappenberger 124 224 [email protected] Einwohnermeldeamt Jasmin Roß 131 231 [email protected] Renten / Sozialhilfe / Friedhofsangelegenheiten Tanja Roßmann 132 232 [email protected] 8 | LEBEN IN SONNEFELD

Name Durchwahl Fax E-Mail Kämmerei / Kasse Heiko Lech 141 241 [email protected] Cindy Hertha 144 244 [email protected] Karin Ramster 143 243 [email protected] Jessica Förtsch 151 251 [email protected] Bauverwaltung / Liegenschaften Stefan Dümmlein 152 252 [email protected] Christine Anskat 153 253 [email protected] Jugendpfleger Björn de Rooij 114 214 [email protected]

GEMEINDERAT Fraktionen: Gemeinde Sonnefeld CSU: Schafberg 2 Michael Keilich (Erster Bürgermeister) 96242 Sonnefeld Michael Knauer (Fraktionsvorsitzender) Telefon: 09562 4006 0 Carola Fuhrmann Internet: www.sonnefeld.de Joachim Hertha Marco Langbein Erster Bürgermeister: Michael Keilich Friedrich Übelhack Zweiter Bürgermeister: Claus Höcherich Dritter Bürgermeister: Michael Fischer Junge Union: Florian Angermüller (Fraktionsvorsitzender) Maik Friedrich

SPD: Michael Fischer (Fraktionsvorsitzender) Linda Bär Barbara Lauterbach Christian Ultsch Guido Löffler

GUB: Norbert Heymann (Fraktionsvorsitzender) Günter Engel Katrin Engel Rathaus im Winter Claus Höcherich Vor Ort für Sie da! Ihre SÜC, Ihr regionaler Energieversorger

1854 als Gasfabrik gegründet bietet die SÜC heute den Unser SÜCenter in der Bamberger Straße 2 – 6 und das Bürgerinnen und Bürgern auch in Sonnefeld eine zuver- Kundeninformationszentrum „InfoCenter am Theater- lässige Versorgung mit Energie, Energiedienstleistungen platz“ haben ihren Sitz im Herzen und heißen sowie mit E-Ladesäulen. Sie herzlich willkommen. Rund 60.000 Haushalte und 1.000 Gewerbekunden ver- Sie finden hier kompetente A nsprechpartner in allen Fra- trauen auf die Leistungsfähigkeit der SÜC. Mit seinen gen rund um Energiedienstleistungen, Ihre Energie- und rund 400 Mitarbeitern ist der Konzern schlank aufge- Wärmeversorgung, das Hallen- und Freibad AQUARIA stellt und setzt sein branchenspezifisches Know-how für mit seiner Saunalandschaft sowie den Coburger Stadt- Ihre Belange ein. busverkehr.

SÜCenter Bamberger Straße 2 – 6 Energieberatung E-Mobilitätsservice Aquaria Sauna – Kaminbereich

InfoCenter am Theaterplatz Energiedienstleistung Stadtbus Aquaria Bad – Wellenbecken 10 | LEBEN IN SONNEFELD

Kita St. Marien Sonnefeld Kindergarten „Klosterknirpse Sonnefeld“ Kinder, Jugend, Familie und Senioren

Kindergärten Evang. Kindergarten „Klosterknirpse“ Sonnefeld Martin-Luther-Straße 13 96242 Sonnefeld Telefon: 09562 6867

Kath. Kindertagesstätte Sankt Marien Sonnefeld Marienstraße 11 96242 Sonnefeld Kindergarten „Kleine Freunde” Gestungshausen Telefon: 09562 8678

Evang. Kindergarten „Kleine Freunde“ Gestungshausen Fluräckerweg 2 96242 Sonnefeld Telefon: 09266 8758

Evang. Kindergarten „Spatzennest“ Hassenberg Füllhut 2 96242 Sonnefeld Telefon: 09266 8659 Kindergarten „Spatzennest” Hassenberg LEBEN IN SONNEFELD | 11

Grund- und Mittelschule https://schule-sonnefeld.de/

Die Gemeinde Sonnefeld ist Schulstandort für die Grund- und Mittelschule. Sie ist Teil des Modellprojekts „Digitale Schule 2020“. In den vergangenen Jahren hat es sich das Team der GMS Sonnefeld zur Aufgabe gemacht, neue digitale Konzepte in den Schulalltag einzubinden.

Eine wichtige Funktion in der Schulfamilie hat die Schulsozial­ arbeit inne. Sie ist Initiator für zahlreiche Projekte und Angebote Grund- und Mittelschule Sonnefeld sowie ein weiterer Ansprechpartner bei Problemen der Ki­ nder und Jugendlichen. http://ejott.de/ejott-an-schulen/landkreis-coburg/ mittelschulen/sandra-nossek/Nachmittagsbetreuung

Natürlich gibt es in Sonnefeld auch die Möglichkeit ihr Kind nach dem regulären Unterricht weiter betreuen zu lassen. http://www.foryou.family/

www.hartan.de Schule Gestungshausen

...damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt! ...damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt! 12 | LEBEN IN SONNEFELD LEBEN IN SONNEFELD | 13

Nachtflohmarkt

Jugendpflege und Sozialmanagement Bürgerzentrum http://soziales.sonnefeld.de/ http://soziales.sonnefeld.de/?page_id=20

Die kommunale Jugendarbeit und das Sozialmanagement Das Bürgerzentrum ist Dreh- und Angelpunkt für die ­Kinder- und ­Sonnefeld sind wichtige Bestandteile unserer familienfreund­ Jugendarbeit der Gemeinde. Neben den Kinder- und Jugend- lichen Gemeinde. Zahlreiche Angebote und Maßnahmen tragen treffs im Obergeschoss finden Sie im Erdgeschoss aber auch dazu bei, dass sich Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren unsere Bücherei, das Sozialraumbüro des Amtes für Jugend, in Sonnefeld wohl fühlen können. Familie und Senioren des Landkreises Coburg und unser Sprechstundenbüro. Hier bieten die unterschiedlichsten Ein- Die Angebote umfassen ein umfangreiches Ferienprogramm richtungen und Institutionen Sprechstunden an (wie z. B. Notar, in allen bayrischen Schulferien, offene Treffs für Kinder und Sozialverband VDK, Asylsozialberatung, Pflegestützpunkt Jugendliche, Streetwork, Einzelfallhilfe, Unterstützung von Coburg, …). ­Vereinen, Seniorencomputerkurse, usw. Gemeindebücherei https://sonnefeld.de/gemeindebuecherei-sonnefeld/

Jeden Dienstag und Donnerstag öffnet die Bücherei ihre Türen. In ihren Regalen findet man eine bunte Mischung für Kinder und Erwachsene, von Krimi bis Komödie, ob Bücher, Filme oder ­Hörspiele … Es ist für jeden etwas dabei. 14 | LEBEN IN SONNEFELD

Häusliche Hilfen / Senioren https://sonnefeld.de/buerger-familie/ soziales-gesundheit/haeusliche-hilfe/

Die Mitarbeiter/innen der „Häuslichen Hilfen“ helfen älteren ­Menschen, möglichst lange selbstständig zu Hause zu ble­ iben. Sie arbeiten in der Wohnung, im Haus und ums Haus, zum Bei- spiel helfen sie bei Besorgungen, Arztterminen oder fördern die ­Bewegung der Senioren.

Aber auch die Geselligkeit darf nicht zu kurz kommen. Die Häuslichen Hilfen organisieren neben den monatlichen ­Seniorencafés auch Tagesausflüge, das Tanzcafé und die Seniorenweihnacht.

VHS-AuSSenstelle „Sonnefeld“ https://www.vhs-coburg.net/ueber-uns/ Feuerwehrhaus Sonnefeld vhs-im-landkreis/gemeinde-sonnefeld.html

Die Außenstelle der Volkshochschule Coburg bietet ein ­buntes Programm in den Bereichen Gesellschaft, Beruf, Sprachen, Gesundheit und Kultur an. Sie versteht sich als die kommunale Einrichtung der Erwachsenenbildung und damit als überpartei- licher und überkonfessioneller Ort der Bildung und Begegnung für alle Bürgerinnen und Bürger.

ASB-Seniorenheim LEBEN IN SONNEFELD | 15

Klosterkirche Sonnefeld Kirchen, Feuerwehren und Vereine

Kirchen und religiöse Gemeinschaften Evang. Luth. Pfarramt Sonnefeld (zuständig für die Stammgemeinde) Klosterhof 2 96242 Sonnefeld Telefon: 09562 8425

Evang. Luth. Pfarramt Gestungshausen (zuständig für die Ortsteile Gestungshausen, Weischau, ­Firmelsdorf, Zedersdorf, Weickenbach und Neuses am Brand) Kirchgasse 13 96242 Sonnefeld Telefon: 09266 9720

Evang. Luth Pfarramt Hassenberg (zuständig für die Ortsteile Hassenberg und Wörlsdorf) Höhstraße 32 96242 Sonnefeld Telefon: 09266 991700 Moritzkirche Sonnefeld 16 | LEBEN IN SONNEFELD

Evang. Luth. Pfarramt Fechheim (zuständig für die Ortsteile Bieberbach und Oberwasungen) Hauptstraße 9 96465 Stadtteil Fechheim

Kath. Kirchengemeinde Sankt Marien Kirche: Marienstraße Verwaltet durch Kath. Pfarramt Sankt Otto Sankt-Otto-Straße 10 96237

Kath. Pfarramt Mitwitz (zuständig für die Ortsteile Hassenberg und Wörlsdorf) Oberes Schloß 96268 Mitwitz Telefon: 09266 343

Freie Christengemeinde e. V. Zeppelinstraße 19 Kath. Kirche Sankt Marien Telefon: 09562 7220

Kirchweihmarkt Sonnefeld Auch das Vereinsleben kommt in unserer Gemeinde nicht zu kurz. Neben den Freiwilligen Feuerwehren haben wir auch ­viele engagierte Vereine.

Nähere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Homepage: www.sonnefeld.de LEBEN IN SONNEFELD | 17

Gemeindeteil Gestungshausen Gemeindeleben

Sonnefeld und seine Gemeindeteile Im Zuge der Gebietsreform kamen insgesamt zehn ehedem selbstständige Ortschaften zur Gemeinde Sonnefeld. Vielerorts wurde diese Gebietsreform kritisch beäugt, und sicherlich hat sich nicht alles immer so entwickelt, wie man es sich da­ mals vorgestellt hat. Trotzdem ist die Großgemeinde Sonnefeld zusammengewachsen. Die Gemeindeteile machen die Gesamt- gemeinde facettenreich, vielfältig, interessant und überhaupt erst „komplett“. In vielen Gemeindeteilen hat sich so ­manche Tradition oder Eigenart bewahrt. Was wäre die Gemeinde Sonnefeld ohne ihre Gemeindeteile? Nachfolgend ein kurzer Streifzug: Weischau Über den Hauptort Sonnefeld mit seinen aktuell rund 2.650 Einwohnern wird an anderer Stelle eingehend ­berichtet. Der Start in die Gebietsreform war holprig, denn Weischau wurde am 15. Januar 1966 zwangsweise nach Sonnefeld ­eingemeindet, „aus dringenden Gründen des öffentlichen Wohls“, wie es damals hieß. Seinerzeit besaß Weischau weder eine zentrale Wasserversorgung noch eine Abwasser­ beseitigung. Seitdem hat sich viel getan in dem nach wie vor ländlich geprägten Ort mit seinen rund 50 Ein­wohnern.

Bieberbach folgte am 1. Juli 1969 und schloss sich dem Nachbarn Sonnefeld nach einer Volksabstimmung, bei der 91 Prozent für die Eingemeindung nach Sonnefeld stimmten, Bieberbach 18 | LEBEN IN SONNEFELD

Oberwasungen Zedersdorf

freiwillig an. Bereits seit 1963 gehörte Bieberbach dem Schul- verband Sonne­feld an, sodass die politische Zusammenführung die logische Weiterentwicklung darstellte. Bieberbach mit ­seinen knapp 170 Einwohnern verfügt über einen eigenen Friedhof und ein herrlich gelegenes Reitzentrum mit Stadion und Reithalle.

Oberwasungen schloss sich Sonnefeld am 1. Juli 1970 an. Der ländlich geprägte Ortsteil hat heute knapp 60 Ein­wohner und liegt in einer Talmulde des Wasunger Bachs zwischen ­Sonnefeld und Neustadt b. Coburg.

Neuses am Brand Den Reigen der Eingemeindungen setzte Zedersdorf am 1. Januar 1971 fort, nachdem sich auch hier über 90 Prozent der Ortsbürger für einen Zusammenschluss ausgesprochen hatten. Zedersdorf blieb in der Folge ländlich geprägt und hat heute rund 100 Einwohner.

Sechs Monate später endete­ auch für Neuses am Brand die Eigenständigkeit durch einen mehrheitlichen Bürgerentscheid zugunsten von Sonnefeld. Das schmucke Dorf mit seinen rund 150 Einwohnern verfügt über ein reges Vereinsleben mit der alten Schule als Dorfmittelpunkt.

Die Bürger von Gestungshausen entschieden sich mit ­einer Mehrheit von rund 84 Prozent für einen Anschluss an Weickenbach LEBEN IN SONNEFELD | 19

Firmelsdorf Hassenberg

Sonnefeld, der zum 1. Januar 1972 vollzogen wurde. Gestungs- den Landkreis im Frankenwald. Doch die Abstimmung brachte hausen ist heute mit etwa 640 Einwohnern der zweitgrößte einen Stimmenanteil von knapp 60 Prozent zugunsten Sonne- Sonnefelder Gemeindeteil und hat sich bis heute sowohl ein felds und damit zugunsten des Landkreises Coburg. Damit war reges Vereins- als auch Geschäftsleben bewahrt. Sehr sehens- am 1. Januar 1974 die Gebietsreform für die Gemeinde Sonne- wert ist die Matthäuskirche, geweiht im Jahr 1733. Zusammen feld abgeschlossen. mit Gestungshausen kamen auch die vormals eigenständigen, aber bereits nach Gestungshausen eingemeindeten Dörfer We­ ickenbach (derzeit 44 Einwohner) und Firmelsdorf (derzeit 55 Einwohner) zu Sonnefeld.

Im Steinachtal ging es nicht nur um die Frage, zu welcher ­Gemeinde man zukünftig gehören wolle, sondern zu wel­ chem Landkreis. An der Schnittstelle der Kreise Coburg und ­Kronach gelegen, hatten natürlich beide Landkreise ­großes Interesse daran, dass sich die bis dahin selbstständigen Gemein­den des Steinachtals ihnen anschließen würden. Nach einer entsprechenden Volksabstimmung kam Hassenberg am 1. Januar 1972 zu Sonnefeld. In Hassenberg leben rund 550 Menschen. Ein besonderes Kleinod ist die Schlosskirche, erbaut 1690, mit reichem Stuckschmuck und sechs farbigen Fresken.

Am längsten von allen Steinachtalgemeinden wurde um Wör­ lsdorf „gerungen“. Noch unmittelbar vor einer Volks­ abstimmung kämpften Vertreter des Landkreises Kronach um die Stimmen der Wörlsdorfer zugunsten eines Anschlusses an Wörlsdorf 20 | LEBEN IN SONNEFELD

Staatsdomäne Sonnefeld

Sonnefeld Domänenhalle Domänehalle, Innenansicht Mittlerweile ist sie weit über die Grenzen Sonnefelds hinaus be- kannt – die Domänenhalle. Anfangs war es nur eine ­Vision, aus dem nahezu baufälligen Gebäudekomplex in der Ortsmitte von Sonnefeld eine Veranstaltungshalle zu machen – einen Ort der Begegnung, eine Heimat für die örtlichen Vereine, aber auch BOHL THERMOFORMTECHNIK eine „Location“ für öffentliche und private Veranstaltungen. • Thermoformen Mit überzeugenden Argumenten konnten immer mehr von (Tiefziehteile aus Kunststoff) der Vision begeistert werden, bis schließlich der Gemeinderat • Eigener Werkzeugbau „grünes Licht“ für die Investition von rund 6 Millionen Euro in Thermoformen die historische Liegenschaft gab. Auch dank der Unterstützung • Nachfräsen von Kunststoffteilen zahlreicher Fördergeber entstand in historischem Ambiente und • Spritzguss-Fertigung für Gemäuer einer topmoderne Veranstaltungshalle – ein ober­ technische Teile fränkisches „Leuchtturmprojekt“. • Zulieferteile aus Kunststoff für alle Industriebereiche Bohl Thermoformtechnik GmbH, Höhstraße 14 – 15, 96242 Sonnefeld-Hassenberg, Bilder und nähere Informationen finden Sie unter Telefon: 09266/329, E-Mail: [email protected], Internet: www.bohl.biz www.domaene-sonnefeld.de. LEBEN IN SONNEFELD | 21 derder

KFZ-HeubleinWir reparieren alle Marken, alle Modelle! Ein zuverlässiger Partner für alle Fahrzeuge. BuchbinderBuchbinder Inh. PetraPetra Scheler Scheler Lindenallee 13 Schreib- und Bürobedarf 96242 Sonnefeld Alles für die Schule Tel.: 09266/ 247 Bastelbedarf Martin-Luther-Str. 2 [email protected] Geschenke Spielwaren 96242 Sonnefeld Lederwaren Lotto Tel. 095 62/98 39-3 www.kfz-heublein.de DHL Paket-Shop Fax 095 62/98 39-44

Lein stu gsstarke DER LH MEHRWERT FÜR IHRE PRINTPRODUKTE Unternehmen

ERSTKLASSIGE QUALITÄT KOMPETENTE DRUCKBERATUNG FAIRE PREISE

Ihr leistungsstarker Partner in Südthüringen und Oberfranken LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei 98646 Hildburghausen Tel. 03685-79770 96450 Coburg Tel. 09561-79220 Domänenweg 9 · 96242 Sonnefeld 98553 Schleusingen Tel. 036841-3770 98528 Tel. 03681-44660 Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 96515 Sonneberg Tel. 03675-74770 96317 Kronach Tel. 09261-62670 96242 Sonnefeld Tel. 09562-98410 – Ihr Servicepartner – Internet: www.LH-Druckerei.de 22 | LEBEN IN SONNEFELD

96242 Sonnefeld . Hummenberg 2 . Telefon: 09562 / 9856-0 . www.feyler-holzleimbau.de

Verkehrs- und Infrastruktur - Kommunale Entwicklung - Projektmanagement - Vermessung gmbh

i n g e n i e u r b ü r o f ü r b a u w e s e n beratende ingenieure Am Kehlgraben 76, 96317 Kronach, Tel. (09261) 60 62-19, Fax. 60 62-60, E-Mail: [email protected], www.ivs-kronach.de

FRANZ HOFMANN BAU GMBH & CO. KG FRANZB A U U N T E R N EHOFMANN H M U N G BAU GMBH & CO. KG HOCH-, TIEF- UND STAHLBETONBAU, KANALBAU / PFLASTER- UND STRASSENBAU BAGGERBETRIEB, BAUSTOFF-VERTRIEB BAUUNTERNEHMUNG HOCH-,BETONWERK, TIEF- UND TRANSPORTBETONWERK STAHLBETONBAU, Thüringer Str. 38 · 96242 Sonnefeld KANALBAUThüringer / StraßePFLASTER- 38 · 96242 SonnefeldUND STRASSENBAU Tel.: (095 62)50 28-3 · Fax: 50 28-50 BAGGERBETRIEB,Telefon: (0 95 62) 50 28-3BAUSTOFF-VERTRIEB · Fax: 50 28-50 http://www.franz-hofmann-bau.de http://www.franz-hofmann-bau.de BETONWERK,E-mail: [email protected] TRANSPORTBETONWERK E-mail: [email protected]

Rechtsform: KG, HRA 863 // p.h.G. Franz Hofmann Beteiligungs GmbH HRB 2626 Geschäftsführer: Jürgen Carl, Dipl.-Ing. Univ. · USt.-Id-Nr.: DE 811 872 261 Sparkasse Coburg-Lichtenfels · BLZ 783 500 00 · Kto.Nr. 92 140 144 · IBAN: DE34 7835 0000 0092 1401 44 · BIC: BYLADEM1COB HypoVereinsbank Lichtenfels · BLZ 770 200 70 · Kto.Nr. 3 535 436 · IBAN: DE82 7702 0070 0003 5354 36 · BIC: HYVEDEMM411 VR-Bank Coburg e.G. · BLZ 783 600 00 · Kto.Nr. 3 501 027 · IBAN: DE49 7836 0000 0003 5010 27 · BIC: GENODEF1COS LEBEN IN SONNEFELD | 23

Gewerbegebiet Verkehr, Gewerbe, Infrastruktur West II

Der Fleiß der Bürgerinnen und Bürger, weitsichtige Ent- Eine breite Palette an Handwerksbetrieben hat sich sowohl im scheidungen des Gemeinderates und eine hervorragende Hauptort als auch in den Gemeindeteilen erhalten und über- Verkehrsanbindung in zentraler Lage in Deutschland und zeugt mit hochwertigen Leistungen und sorgfältiger Erledigung ­Europa – das sind die Hauptkomponenten dafür, dass der beauftragten Dienstleistungen. Im gastronomischen Bereich ­Sonnefeld heute eine Gemeinde mit hoher Industrialisierung bleiben nahezu keine Wünsche offen, und auch für die Waren und Wirtschaftskraft ist. des täglichen Bedarfs gibt es ein gutes Angebot an Nah­ versorgern und Discountern. Über die A 73 (Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg) und die B 303 ist Sonnefeld hervorragend an das Fernstraßennetz angebunden. Große Logistikunternehmen haben sich deshalb in Sonnefeld angesiedelt. Es besteht ein breiter ­Branchenmix, angefangen von der traditionellen Polstermöbelindustrie über die ebenso traditionsreiche Herstellung von Kinder­wägen und –möbeln bis hin zu namhaften Automobilzulieferern und ­einem europaweit agierenden Zierfisch-Großhandel. Die Vielfalt im gewerblichen und industriellen Bereich ist ­beeindruckend. Erweiterungsflächen stehen sowohl im Hauptort als auch im Gemeindeteil Gestungshausen zur Verfügung. Klärwerk Sonnefeld 24 | LEBEN IN SONNEFELD Ihr Ansprechpartner in Ihrer Nähe

elektrO- ELEKTRO InstallatIOn BeleuChtung STEGNER hausgerÄte kunDenserVICe Bernd Höcherich Beratung · Planung · ausführung · Verkauf Metallbau

herrngasse 10 · 96242 sonnefeld · telefon 0 95 62/89 32 · fax 53 50 Kronacher Straße 42, 96242 Sonnefeld [email protected] · www.elektro-stegner.de Tel.: 09266/9135-10, Fax: -11, Mobil: 0172/8644045

Ihr Profi rund um Bauen, Renovieren und Sanieren Bei uns finden Sie alles, was Sie für Ihr Bauvorhaben, die Renovie- rung oder energetische Sanierung benötigen. Wir haben das ent- sprechende Werkzeug für Sie und beraten Sie gerne! Fühlen Sie sich Rohbau doch schon mal Zuhause. Dämmung & Ausbau Ökologisch Bauen Türen & Garagentore Endlich das richtige Grundstück? Bad & Fliesen Der Traum vom eigenen Haus? Böden Energieeffi ziente Massivhäuser. Hof & Terrassenbelag Aus Meisterhand. Zum Festpreis. Werkzeug Rat und Tat unter 09562 /66 22 Service www.venanz-fischer.de Kröckel Bau GmbH & Co. KG Allee 10 Sonnefeld www.kroeckel-bau.de Baustoffzentrum Venanz-Fischer Alois Fischer e.K Feldstr. 12 · 96237 Ebersdorf b. Coburg · Telefon 09261 6080-0 LEBEN IN SONNEFELD | 25

Gesellschaft für Abwassertechnik und Umweltanalytik

► Analyse von Abwasser, Kompost, Boden, Klärschlamm, Bedarfsgegenständen Kleiner Flecken 1 · 96242 Sonnefeld ► Abfalldeklarationsanalysen Telefon: 09266 - 6435 ► Galvanozubehör + Pumpen / Filter Fax: 09266 - 6453 ► Laborbedarf + Rohstoffe ► Abwassertechnik + Wartung E-Mail: [email protected] ► Sicherheitsbewertungen Internet: www.oekolab.eu nach Kosmetik-Verordnung

Ofenhaus Stets gut beraten

Brunnenberg 2, 96242 Sonnefeld Tel.: 09562 8814, Fax: 09562 5385 www.ofenhaus-hoellein.de [email protected]

Dr.-Knauer-Str. 8 • 96242 Sonnefeld Telefon 09562 8513 26 | LEBEN IN SONNEFELD

Planen, Bauen & Wohnen

96242 Sonnefeld - Gestungshausen Kronacher Straße 38 - Telefon 09266/284 E-Mail [email protected] Malerbetrieb Maler-, Tapezier- und Verlegearbeiten, Tapeten, Farben, Designbeläge Teppichböden, Laminat SonderpreisSonderpreis Baumarkt Baumarkt Sonnefeld Sonnefeld Vollwärmeschutz, Trockenbau Sonderpreis Baumarkt Sonnefeld Sonderpreis BaumarktAllee AlleeSonderpreisSonnefeld 17 17 Baumarkt Sonnefeld Gerüstbau und -verleih Allee 17 Allee 17 9624296242Allee Sonnefeld 17 Sonnefeld 96242 Sonnefeld Insekten- und Sonnenschutz 96242 Sonnefeld 96242 Sonnefeld Robin Palme RobinRobin Palme Palme Ladengeschäft Robin Palme GeschäftsführerRobin Palme Geschäftsführer Geschäftsführer GeschäftsführerGeschäftsführer Schreibwaren, Zeitschriften Telefon: 09562/501-381 LOTTO-Annahmestelle Telefon: 09562/501-381 Telefon: 09562/501-381Telefon:Telefax:Telefon: 09562/501-38109562/501-48909562/501-381 Telefax: 09562/501-489 Fotostation, Passbilder Telefax: 09562/501-489Handy:Telefax: 0177/758632209562/501-489 Telefax:Handy: 09562/501-4890177/7586322 Handy: 0177/7586322E-Mail:Handy: [email protected]/7586322 GLS - Paketshop Handy:E-Mail: 0177/[email protected] E-Mail: [email protected]: [email protected] Textilreinigungsannahme E-Mail:www.sonderpreis-baumarkt.de [email protected] Matthäuskirche www.sonderpreis-baumarkt.de Strumpfwolle, Taschen www.sonderpreis-baumarkt.dewww.sonderpreis-baumarkt.de Gestungshausen www.sonderpreis-baumarkt.de

Der Spezialist für fugenlose Bodenbeschichtungen für Privat, Gewerbe und Industrie Hofmann Spezialböden GmbH | Schützenstraße 25 | D - 96242 Sonnefeld Tel: +49 (0) 95 62 - 50 25 85 | mail: [email protected] www.hofmann-spezialboeden.de LEBEN IN SONNEFELD | 27

Schulteich Sonnefeld Gesundheit

Anders als mancherorts verfügt die Gemeinde Sonnefeld über Benötigte Medikamente können auf kurzem Weg in der eine sehr gute haus- und zahnärztliche Grundversorgung mit ­ansässigen Apotheke besorgt werden. Eine ­Heilpraktikerin mehreren Arztpraxen in Sonnefeld und Hassenberg. Darüber ­sowie Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie runden das für hinaus ist ein Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe eine Gemeinde der Größe Sonnefelds beacht­liche Portfolio im niedergelassen. gesundheitlichen Bereich ab.

Alte Schule Neuses am Brand Schlosskirche Hassenberg 28 | LEBEN IN SONNEFELD Wolfgang Oelzner Ihre Ansprechpartner Wolfgang Oelzner für Ihre Gesundheit FrauenarztFrauenarzt Domänenweg 11 * 96242 Sonnefeld Domänenweg 11 * 96242 Sonnefeld Tel. 09562-981288 Tel. 09562-981288 www.oelzner.dewww.oelzner.de E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Ihre Hausarztpraxis IhreIhre Praxis Praxis für für in Sonnefeld FrauenheilkundeFrauenheilkunde und und Geburtshilfe Geburtshilfe hathat auch auch diedie LösungLösung fürfür Ihr Ihr Hautproblem Hautproblem Dr. Ulrich Hager Erfolgreiche mikrochirurgische Dr. Peter Fuchs Erfolgreiche mikrochirurgische Behandlung von Gemeinscha�s�ra�is ü Behandlung von Leberflecken ü Fibromen für Allgemeinmedizin üü LeberfleckenAltersflecken üü HerpesFibromen simplex üü AltersfleckenTeleangiektasien ü (Lippenherpes)Herpes simplex ü ü TeleangiektasienWarzen ü Haarentfernung(Lippenherpes) ü Couperose ü oberfl. Blutgefäßen ü ü ü Warzenfeinen Besereisern ü BlutschwämmchenHaarentfernung ü Couperose ü oberfl. Blutgefäßen Jahnstraße 9a - 96242 Sonnefeld ü feinen Besereisern ü Blutschwämmchen Telefon: 09562-98480 - www.hager-fuchs.de

... auch im empfindlichen Augenbereich... auch im empfindlichen Augenbereich unverbindliche Information unverbindliche Gerne auch die Information Behandlung von Männern Gerne auch die Behandlung von Männern LEBEN IN SONNEFELD | 29

Nagelstudio, Herrngasse 1, 96242 Sonnefeld, Telefon: 0176/43532166 www.facebook.com/nagelstudiocoburg.de

Weidhäuser Str. 10 96242 Sonnefeld Tel: 0 95 62 / 85 22 Fax: 0 95 62 / 98 11 21

www.hofmann-physiotherapie.de · [email protected]

HAUT-KOMPETENZ-PRAXIS Jutta Schmidt - hautärztlich geprüft - medizinische Bio-Tech-Cosmetic

E SCHM TJ ITT N - A H HAUTBILDVERBESSERUNG E

Y M mit A NN WIRKSAMKEITSGARANTIE & F RE T Sonnwendfeuer in Gestungshausen DDY SCHMIT • Gesichtsbehandlungen incl. professioneller Am Bahnhof 1 Hautanalyse Am Bahnhof96242 1 Sonnefeld• 96242 Sonnefeld • Online-Hautberatung Telefon: 0 95 62 - 50 11 16 • Permanent Make-up Telefon:Fax: 09562/50 0 95 62 - 40 11 37 27316 E-Mail: [email protected] • Pediküre Telefax:Internet: www.ergotherapie-sonnefeld.de 09562/40 37 273 • Maniküre - ORTHOPÄDISCHE MASSSCHUHE Hauptgeschäft: • Ernährungsberatung - DIABETIKERVERSORGUNG Domänenweg 11 · 96242 E-Mail: info@ - EINLAGENVERSORGUNG Sonnefeld ergotherapie-sonnefeld.de Schaumberger Str. 3, 96242 Sonnefeld - INDIVIDUELLE FUSSBERATUNG Fon 0 95 62 | 5 01 96 40 - BANDAGEN www.ergotherapie- Telefon: 09562 / 501297 Mail: [email protected] - KOMPRESSIONSSTRÜMPFE sonnefeld.de www.wellness-stuebchen-sonnefeld.de - SCHUHE FÜR LOSE EINLAGEN www.ortho-engelhardt.de [email protected] 30 | LEBEN IN SONNEFELD

Blick auf das Rathaus Wichtige Rufnummern

Gemeinde Sonnefeld Öffnungszeiten im Rathaus: Schafberg 2, 96242 Sonnefeld Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Telefon: 09562 4006-0 Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr Fax: 09562 4006-290 Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] (außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger www.sonnefeld.de Terminvereinbarung)

In dringenden Fällen zu erreichen: Wassermeister Telefon: 0171 4901139

Klärwärter Bestattungsinstitut • Bestattungsvorsorge Telefon: 0171 4732754 Grabdenkmale Schreinerei BRK-Sozialstation Sonnefeld / Wilhelmstraße 24, 96237 Ebersdorf Schaumberger Straße 11, 96242 Sonnefeld Telefon 0 95 62/13 91, Fax 0 95 62/34 11 Telefon: 09562 5304 [email protected] LEBEN IN SONNEFELD | 31

Landratsamt Coburg Lauterer Straße 60, 96450 Coburg Telefon: 09561 5140 Fax: 09561 5141099 E-Mail: [email protected] www.landkreis-coburg.de

Zulassungsstelle Wilhelm-Ruß-Straße 5, 96450 Coburg Telefon: 09561 5149595 Fax: 09561 5149599 Fahrerlaubniswesen Telefon: 09561 5149550 Fax: 09561 5149599 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag 07:30 Uhr – 16:00 Uhr Mittwoch, Freitag 07:30 Uhr – 12:00 Uhr Donnerstag 07:30 Uhr – 17:30 Uhr

Bereitschaftsdienste / Service-Nummern: SÜC • Entstörungsdienst Strom Telefon: 09561 7490

• EEG-Anlagen Telefon: 09561 7491182 bayernwerk • Entstörungsdienst Gas Telefon: 0941 28003355

• Entstörungsdienst Strom Telefon: 0941 28003366

• Technischer Kundenservice Telefon: 0941 28003311

• EEG-Anlagen Wehrturm Telefon: 0941 28003460 Gestungshausen 32 | LEBEN IN SONNEFELD

Inserentenverzeichnis

Allgemeinmedizin Druckerei Ingenieurbüro Nagelstudio Dr. Ulrich Hager -Dr. Peter Fuchs ...... 28 Louis Hofmann Druck- und ivs Ingenieurbüro f. Bauwesen ...... 22 Nail And Art Design ...... 29 Architekturbüro Verlagshaus GmbH & Co. KG ...... 21 Kfz Öfen und Herde H.-G. Frank ...... 2 Elektro KFZ-Heublein ...... 21 Ofenhaus Höllein ...... 25 Stegner...... 24 Augenoptik Kinderwagen Orthopädie Heisig Augenoptik & Hörakustik ...... 28 Elektrotechnik Hartan Kinderwagenwerk ...... 11 Orthopädie-Schuhtechnik Engelhardt ...... 29 Autohaus Sobaplast GmbH & Co. KG ...... 25 Kosmetikstudio Pflege Max Schultz GmbH & Co. KG ...... U3 Energieversorgung Haut-Kompetenz-Praxis Jutta Schmidt ...... 29 Bayerisches Rotes Kreuz Staffel Sonnefeld GmbH ...... 21 SÜC Energie und H2O GmbH ...... 9 Kunststofftechnik Kreisverband Coburg ...... U4 Baumarkt Ergotherapie Professional Engineering Gäbelein GmbH .... 32 Sonderpreis Baumarkt ...... 26 Antje Schmitt-Heymann & Freddy Schmitt ... 29 Physiotherapie Kunststoffverarbeitung Baustoffe Frauenheilkunde Wolf Hofmann ...... 29 Bohl Thermoformtechnik GmbH ...... 20 Venanz Fischer Baustoffzentrum ...... 24 Wolfgang Oelzner ...... 28 Schreib- und Spielwaren Bauunternehmen Freibad Labor Der Buchbinder ...... 21 Franz Hofmann Bau GmbH & Co.KG ...... 22 Gemeinde Sonnefeld ...... 12 Oekolab FUHRMANN GmbH ...... 25 Versicherungsbüro Kröckel Bau GmbH & Co. KG ...... 24 Gastronomie Lebensmittel Angermüller GmbH & Co. KG ...... 2 Bestattungsunternehmen Zum goldenen Löwen ...... 2 REWE Markt GmbH ...... U2 Hertha Versicherungskammer Bayern ...... 2 Karl Schneider e.K...... 30 Heizung - Sanitär Malerbetrieb U = Umschlagseite Bodenbeschichtung Hans Höcherich ...... 25 Achim Knauer ...... 26 Hofmann Spezialböden GmbH ...... 26 Hummel GmbH ...... 25 Christian Ultsch ...... 25 Brennstoffe Holzbau Metallbau Weitere Informationen finden Sie im Hermann Dötschel ...... 26 Feyler Holzleimbau GmbH + Co. KG ...... 22 Bernd Höcherich Entwicklung & Design ...... 24 Internet unter www.total-lokal.de.

Produktentwicklung Projektmanagement Prototypenbau

in Zusammenarbeit mit: 96242050 / 6. Auflage / 2021 Gemeinde Sonnefeld Schafberg 2, 96242 Sonnefeld Druck: mediaprint solutions GmbH Redaktion: Eggertstraße 28 33100 Paderborn Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Gemeinde Sonnefeld mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh, Goran Petrasevic Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 27606 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 118515205 Media-Print Group GmbH, Paderborn Geschäftsführung: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers IMPRESSUM Tel.: 08233 384-0 Gemeinde Sonnefeld dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Fax: 08233 384-247 Luftaufnahmen S. 6 (unten),11 (rechts), 12 (unten) 17 (rechts), 18, 19, 20, 23, 30: © Nuernberg Luftbild, und Übersetzungen in Print und Online sind – auch [email protected] Hajo Dietz auszugsweise – nicht gestattet. RADEFELD

LEIPZIG WEST SACHSEN-ANHALT

WEIßENFELS SÖMMERDA NAUMBURG (SAALE) DAS IST MAX: ERFURT APOLDA WEIMAR IMMER IN DEINER NÄHE THÜRINGEN

ILMENAU SUHL Kompetent. Zuverlässig. Persönlich.

HILDBURGHAUSEN Als größter Mercedes-Benz Partner in Mitteldeutschland bieten wir MELLRICHSTADT eine große Auswahl an Neu-, Jahres- und Gebrauchtfahrzeugen in SONNEBERG den Bereichen PKW, Vans & Trucks. SONNEFELD Mit unserem erstklassigen Service sowie Originalteilen & Zubehör BAYERN sind wir ein zuverlässiger Partner rund um Dein Fahrzeug.

Max Schultz Automobile GmbH & Co. KG Frohnlacher Straße 1-3 | 96242 Sonnefeld Tel.: 09562 785-1100 | E-Mail: [email protected] Für mehr Angebote einfach QR-Code scannen. www.max-schultz.de

Unsere ESSO Tankstellen Extras: Unsere Öffnungszeiten: • Waschanlage • SB-Waschbox Mo - Sa: 6.30 - 22.00 Uhr • Backshop mit Sonntagsbrötchen So: 8.00 - 22.00 Uhr

Frohnlacher Straße 1-3 | 96242 Sonnefeld | Tel.: 09562 785-1180 Sonnefelder Blättla.pdf 1 03.12.2019 11:41:31

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY Ambulante Pflege Unterstützung im Haushalt K BRK-Sozialstationen BRK-Hauswirtschaftsdienst

Ein Knopfdruck - Tagestreff in der Altstadt und Hilfe kommt sofort Mittendrin und nicht allein BRK-Hausnotrufsysteme BRK-Tagespflege

Jetzt kostenlos und unverbindlich informieren wir sind gerne für Sie da!

0 95 61/80 89-0 oder www.brk-coburg.de