Coburger Amtsblatt Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
Nein! Zu Neuen Stromtrassen Ihres Rathauses Frankieren, Einwerfen Oder Falls Marke an Die Stadt Coburg Zur Hand Durch Unser Coburger Land Senden
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bitte zur Hand zur frankieren, frankieren, falls Marke falls unserer Heimat drohen schon wieder Monster-Stromtrassen! Riesige Masten gefährden unsere wunderschöne Landschaft und unsere Lebens- qualität im Coburger Land. Eine Westvariante (P44) oder alternativ eine Ostvariante (P44 mod) sind durch unseren Lebensraum geplant. Jede Stadt und jede Gemeinde kann betroffen sein! Der Landkreis Coburg und alle Städte und Gemeinden der Region lehnen eine weitere Stromleitung, welcher Variante auch immer, überein- stimmend ab. Wir haben unseren Beitrag geleistet! Stadt Coburg Stadt Pressestelle Markt 1 Coburg 96450 Bitte in den Briefkasten Bitte Rathauses Ihres oder einwerfen Coburg an die Stadt senden. Die bereits in Betrieb befindliche 380 kV-Leitung entlang der Autobahn A73 und ICE-Strecke nimmt uns bereits Lebensqualität, verschandelt unser Landschaftsbild und nimmt Mensch und Natur wertvolle Räume. Mit weiteren Einschnitten muss Schluss sein! Deshalb haben sich alle Kommunen im Coburger Land zusammen- geschlossen. Wir laden Sie, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, mit uns gemeinsam für die Zukunft unserer Heimat einzustehen. Lassen Sie uns gemeinsam Farbe bekennen! Zeigen wir den Planern die rote Karte. Nein! Nein! Sie äußern Ihre Ablehnung zu neuen Leitungsplänen durch die Region ganz einfach, in dem Sie die Postkarte ausfüllen und in Ihrem Rathaus oder einer Dienststelle abgeben. Wir werden diesen gemeinsamen Protest mit der Aufforderung umzu- planen dem zuständigen Minister übergeben. zu neuen Stromtrassen -
RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
RSG Frankenhof Sonnefeld e.V. www.frankenhof-sonnefeld.de Z E I T E I N T E I L U N G für das Reitturnier am 13. - 14. April 2019 Zeit Prüfung SF Nennungen Richter Rich./Abr. Samstag, 13. April 2019 8:30 Uhr 1 Springpferdeprf. Kl. A* 4-6-jähr. Pferde Q 34 RJ/MH FP Preis der Firma Verpa Folie, Weidhausen 2 Springprf. Kl. A** LK 4/5/6 C 100 LK6 nur Stamm-Mitglieder des Veranstalters 10:00 Uhr 2/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-40 35 FP/RJ MH Preis der Firma Hofmann Bau, Sonnefeld und der Schreinerei Heinz Schmidt, Sonnefeld anschl. 2/2 + 3 2. + 3. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 41 und mehr 65 MH/FP RJ 2. Abt.: Preis von Dr. Hajo Pohle, Bad Rodach 3. Abt.: Preis der Firma Werner Höllein, Sonnfeld 13:30 Uhr 3 Springreiter-WB Jahrg. 2011 und älter LK 0/7/6 M 22 RJ/MH FP LK6 die in keinem A-Springen teilnehmen Ehrenpreise gegeben von Reitsport Scheidt, Memmelsdorf 14:15 Uhr 4 Stilspringprf. Kl. E LK 7/6 W 38 FP/RJ MH Preis der Reinigung Ramster, Sonnefeld und der Vitalen Kloster Apotheke, Sonnefeld 5 Springprf. Kl. L mit Stilwertung LK 3/4/5 I 86 LK3 mit Pferden die in SM** u./o. höher unplatziert sind 16:00 Uhr 5/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-204 43 MH/FP RJ Preis der Firma Holzbau Schleifenheimer, Ebersdorf bei Coburg Ehrenpreis für den Sieger gegeben von Rebecca Lutz Vetphysio+, Lichtenfels anschl. 5/2 2. -
Das Anruf-Sammel-Taxi Für Den Landkreis
ANRUF-SAMMEL-TAXI ● = FAHRTBEREICH A Itzgrund COBURG LAND DAS ANRUF-SAMMEL-TAXI Großheirath Untersiemau Grub a. F. FÜR DEN LANDKREIS Ebersdorf b. C. Sonnefeld NACHTS Bad Rodach Weidhausen NACHHAUSE Neustadt b. Coburg (ohne Haarbrücken und Neustadt Stadt) Rödental FÜR NUR 5 € Lautertal Meeder (ohne Ober- und Unterlauter) Neustadt b. C. A.S.T. ABFAHRTZEITEN Jeweils um 0:30 Uhr und 2:30 Uhr * 09561 749-1455 Rödental PREIS A.S.T. (ohne Oeslau und Mönchröden) € 5 € pro Person/Fahrt Coburg Weitramsdorf HINWEISE siehe Rückseite www.ast-coburg-land.de Grub Ebersdorf * Verkehrt nicht an Heiligabend, Silvester und zum Sambafestival. www.coburgmobil.de a. Forst b. Coburg Sonnefeld ● = FAHRTBEREICH B Weidhausen Lautertal Untersiemau Meeder Seßlach Bad Rodach Großheirath Weitramsdorf Seßlach ABFAHRTZEITEN Jeweils um ABFAHRTEN AN 1:30 Uhr und 3:30 Uhr * Itzgrund DEN HALTESTELLEN: PREIS A.S.T. € 5 € pro Person/Fahrt - Post HINWEISE 09561 - Ketschenanger/Kongresshaus siehe Rückseite 749-1455 - Bahnhof/ZOB * Verkehrt nicht an Heiligabend, Silvester und zum Sambafestival. contactdesign.de Das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi FAHRTBEREICH A HINWEISE im Landkreis Coburg DAS MÜSSEN SIE TUN! Itzgrund Mindestens eine Stunde vor der im Fahrplan angegebenen bietet in den Nächten von Freitag In Rödental und Neustadt werden unter 09561 749-1455 anrufen. Großheirath 1. Abfahrtszeit bei der A.S.T.-Zentrale nicht die Ortschaften angefahren, auf Samstag und Samstag auf Untersiemau die entlang der Buslinie 8312 von Sonntag, sowie vor den meisten Grub a. F. Nennen Sie uns bitte Ihre: Coburg nach Sonneberg liegen. · Abfahrtshaltestelle Ebersdorf b. C. 2. Feiertagen (nicht an Samba und · Abfahrtszeit Sonnefeld Rödental Oeslau, Mönchröden, · Fahrziel und die nicht in den Nächten von Hei- Weidhausen · Anzahl der Personen Haarbrücken und Neustadt b. -
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau Birkach Am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn Am Forst · Ziegelsdorf
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf 42. Jahrgang Mittwoch, 22. Mai 2019 Nummer 10 EUROPA GEHT UNS ALLE AN Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, sind Sie aufgerufen, Ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlaments abzugeben. Damit nehmen Sie direkt Einfluss auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, das den Präsidenten der Europäischen Kommission wählt und über den Haushalt und wichtige Gesetze entscheidet, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Dem gemeinsamen europäischen Projekt verdanken wir die längste Friedensperiode in unserer Geschichte. Nie zuvor hat der europäische Kontinent eine vergleichbare Phase der Freiheit, des Wohlstandes und auch der Freizügigkeit seiner Bürgerinnen und Bürger erlebt. All diese Errungenschaften sind wie wohl nie zuvor dem Druck von außen und von innen ausgesetzt. Zentrale Zukunftsfragen, wie die Wahrung europäischer Sicherheits- und Handelsinteressen, der Klimawandel, die Migration nach Europa, die Digitalisierung, die Zukunft des Euro oder der gemeinsame Kampf gegen den Terrorismus können nur von einer starken und handlungsfähigen Union gemeistert werden, nicht von jedem Mitgliedstaat allein. Das Europäische Parlament ist Ihre Vertretung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Deshalb, am 26. Mai 2019 zur Wahl zu gehen. Nutzen Sie Ihre Chance und bringen Sie Ihre Stimme zu Gehör.“ diesmalwähleich.eu Am 26. Mai 2019 ist Europawahl Nochmaliger Hinweis des Wahlamtes der Gemeinde Untersiemau: Die Wahllokale sind von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In den übersandten Wahlbenachrichtigungen sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, wo Sie wählen dürfen. Für Briefwähler: Das Rathaus der Gemeinde Untersiemau ist am Freitag, 24.05.2019 bis 18.00 Uhr durchgängig geöffnet. -
Anerkennung Als Ausbildungsstätte Für Die Beschleunigte
„Anerkannte Schulungsveranstalter BKrFQG“ – Weiterbildung“ BKZ Coburg GmbH Brückenstr. 12 96450 Coburg Räumlichkeiten: Luitpoldstr. 3 I 96145 Seßlach – max. 25 Teilnehmer Brückenstr. 12 I 96450 Coburg Haus des Gastes I Schlossplatz 5 I 96476 Bad Rodach I Raum 1 im Erdgeschoss – max. 25 Schulungsteilnehmer Firma Christoph Hofmann - Transporte und Erdarbeiten - I Mühlweg 4 I 96476 Bad Rodach – max. 22 Schulungsteilnehmer Daimler AG Mercedes-Benz Profi Training Daimler Straße 1 76742 Wörth am Rhein Räumlichkeit: Autohaus Heinrich-G. Bender GmbH & Co.KG I Rosenauer Str. 113 I 96450 Coburg – max. 25 Schulungsteilnehmer DB Mobility Logistics AG Solmsstraße 18 60486 Frankfurt a. Main Räumlichkeiten: DB Schenker Deutschland AG I Service Center W&T I Creidlitzer Straße 140 I 96450 Coburg – max. 17 Schulungsteilnehmer Omnibusverkehr Franken GmbH I Bamberger Str. 2-6 I 96450 Coburg – max. 20 Schulungsteilnehmer 1 Stand: 29.03.2019 DEKRA Akademie GmbH Steinheilstr. 3 85053 Ingolstadt Räumlichkeit: P & S Praxis und Seminare e.K. I Sudetenstr. 2 I 96487 Dörfles-Esbach – max. 20 Schulungsteilnehmer EcoCargo-Gesellschaft für Effizienz im Personen- und Güterverkehr mbH Gutenbergstraße 13 73760 Ostfildern Räumlichkeit: OVF Omnibusverkehr Franken GmbH I Bamberger Straße 2-6 I 96450 Coburg – max. 16 Schulungsteilnehmer Hubertus Lodes e.K. Fuhrparker.de. Rathausplatz 1 96237 Ebersdorf Räumlichkeit: Firma KWW J. Baumann KG I Mödlitzer Str. 56-58 I 96279 Weidhausen – max. 20 Schulungsteilnehmer MAN Nutzfahrzeuge AG Am Lenzenfleck 4 85737 Ismaning Räumlichkeiten: Firma Lang, Eichhofweg 11, 96450 Coburg-Scheuerfeld – max. 36 Schulungsteilnehmer Firma Schaller GmbH I Seewiesenstraße 21 I 96253 Untersiemau – max. 22 Schulungsteilnehmer 2 Stand: 29.03.2019 Fahrschule Ponier Seifartshofstr. 19 96450 Coburg Räumlichkeiten: Seifartshofstraße 19 I 96450 Coburg Coburger Str. -
Veranstaltungen 2018 Burgh Htal Mit Eisfeld, Hild Ausen, Hellingen Und Im Rodac Veilsdorf
Veranstaltungen 2018 al mit Eisfeld, Hildburghausen, Hel im Rodacht lingen und V eilsdorf www.initiative-rodachtal.de Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, Januar 01 das rege Engagement rühriger Ortsgemeinschaften und Vereine füllt unseren Veranstaltungskalender 2018 wieder mit jeder Menge (Er)Leben! 01.01. „Traditionelles Schlotfegerbaden“ 14.00 Uhr Bad Rodach, ThermeNatur Es steckt viel Liebe und Herz in Back- und Brauhausfesten, Advents- 02.01. Neujahrskonzert der Thüringenphilharmonie märkten, Altstadtfesten und Mittelaltermärkten. Das macht sie zum 19.30 Uhr Hildburghausen, Stadttheater besonderen Erlebnis – und das vor zauberhaft malerischer Kulisse! 06.01. Neujahrsempfang 18.00 Uhr Bad Colberg-Heldburg, OT Heldburg, Diese und noch mehr Termine finden Sie auch online: Atrium der Regelschule www.initiative-rodachtal.de unter der Rubrik Veranstaltungen. 06.01. Stärke antrinken, Gartenbauverein Gleußen ab 16.00 Uhr Itzgrund, OT Gleußen, Dorfplatz Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir die Veranstaltungen in Kategorien unterteilt und mit Piktogrammen gekennzeichnet. Die 06.01. Tanz im ThermenRestaurant Erklärung der Piktogramme finden Sie unten auf dieser Seite. 19.30 Uhr Bad Rodach, ThermeNatur 06.01. Traditionelles Stärkeantrinken Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Ummerstadt, Am Kindergarten Die Initiative Rodachtal 13.01. Christbaumfeuer 16.00 Uhr Ahorn, OT Schorkendorf, Festplatz 13.01. 1. Prunksitzung des HCV 20.00 Uhr Bad Colberg-Heldburg, OT Heldburg, Stadtsaal Inhaltsverzeichnis: 13.01. Weihnachtsbaumverbrennung Bad Colberg-Heldburg, Veranstaltungen von Januar bis Dezember S. 3–30 OT Gellershausen & OT Heldburg 13.01. Elsa47-Konzert: „Gespräch mit einer alten Dame“ Regelmäßige und saisonale Termine S. 31 19.30 Uhr Bad Rodach, OT Elsa, Walburer Weg 10 13.01. Bogensport Ummerstadter Winterrunde Ummerstadt, Kindergarten 13.01.-14.01. -
Standort Oberfranken
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Oberfranken Saale-Holzland- Zwickau Gotha Kreis Ilm-Kreis Greiz Schmalkalden- Meiningen Saalfeld- Rudolstadt Suhl Saale- Orla-Kreis Ludwigsstadt Hildburghausen Tettau Vogtlandkreis * * Steinbach Reichenbach am Wald Sonneberg Tschirn Teuschnitz Töpen Lichtenberg Issigau * Berg Trogen Nordhalben Feilitzsch Lautertal Bad Pressig * Steben * Geroldsgrün Coburg Köditz Gattendorf Bad Rodach Neustadt Rhön- Meeder Selbitz bei Coburg * HofNaila Steinwiesen Leupoldsgrün Regnitzlosau Grabfeld Rödental Stockheim Hof * Döhlau * Schwarzenbach am Schauenstein Dörfles-Esbach Wilhelmsthal Wallenfels Wald * Kronach Konradsreuth Oberkotzau Ebersdorf Coburg Mitwitz Marktrodach Helmbrechts Rehau Weitramsdorf bei Presseck Grub am Sonnefeld Forst Coburg Schwarzenbach Weidhausen Schönwald Ahorn Niederfüllbach Kronach Grafengehaig an der Saale bei Schneckenlohe Coburg Rugendorf Münchberg * Seßlach Untersiemau Redwitz an Küps Weißenbrunn Marktleugast Weißdorf Selb * Marktgraitz der Stadtsteinach Großheirath Michelau in * * Oberfranken Rodach Guttenberg * Marktzeuln Sparneck * Stammbach Kirchenlamitz Burgkunstadt Zell im Untersteinach Kupferberg * * Lichtenfels Fichtelgebirge Thierstein Hohenberg Itzgrund Hochstadt Ludwigschorgast * Marktleuthen Kulmbach an der am Main Altenkunstadt Wirsberg Weißenstadt Höchstädt im Eger Bad Lichtenfels Neuenmarkt Mainleus Gefrees Fichtelgebirge * Staffelstein Ködnitz Thiersheim Schirnding Ebern * Marktschorgast Röslau Kulmbach Bad Rattelsdorf Ebensfeld Trebgast Bischofsgrün WunsiedelTröstau i. Arzberg -
RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
RSG Frankenhof Sonnefeld e.V. www.frankenhof-sonnefeld.de Z E I T E I N T E I L U N G für das Reitturnier am 24. - 27. Mai 2018 Zeit Prüfung SF Nennungen Richter Rich./Abr. Donnerstag, 24. Mai 2018 12:00 Uhr 21 Springpferdeprf. Kl. A** 4-6-jähr. Pferde Q 26 MS/SH MG Preis der Zahnarztpraxis Dr. Simone Weidmann, Burgwindheim 13:30 Uhr 18 Springpferdeprf. Kl. L 6+7-jähr. Pferde K 32 GB/MS SH Preis der Firma dechant hoch- und ingenieurbau, Weismain 14:45 Uhr 19 Springpferdeprf. Kl. L 4+5-jähr. Pferde U 17 MG/GB MS Preis der Metzgerei Ronald Meyer, Meeder und der Firma Heizöl Baumann, Coburg 15:45 Uhr 14 Springprf. Kl. L LK 2/3/4 X 46 SH/MG GB Teilung nach Leistung 14/1 Preis der Firma Werner Höllein, Sonnfeld und des Gasthauses Goldener Löwe, Sonnefeld sowie der Schreinerei Heinz Schmidt, Sonnefeld 14/2 Preis der Fahrschule Riedel, Bayreuth und der Firma Gruber Polstermöbel, Sonnefeld 17:30 Uhr 16 Springprf. Kl. A** - geschlossen - LK 4/5 T 60 GB/SH MS Teilung nach Leistung 16/1 + 2 Preise der Firma Sanitär Hummel, Sonnefeld und der Firma Buderus, Kulmbach Freitag, 25. Mai 2018 6 Springprf. Kl. M* LK 2/3/4 P 103 Wertungsprüfung für die KM Coburg LK S2 + S3 09:00 Uhr 6/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-1114 35 GB/MS SH Preis von RA Dr. Ulrich Herbert, Coburg anschl. 6/2 + 3 2. + 3. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 1115 und mehr 68 MS/SH MG Preise der Firma Reifen Müller, Hammelburg 12:45 Uhr 20 Spezialspringpferdeprf. -
Magazin Uneinheitliches Konjunkturbild in Der Heimischen Wirtschaft SEPA-Einführung Bringt Vorteile, Aber Auch Umstellungsaufwa
Magazin Unsere Wirtschaft Ausgabe 1-2/2013 Standortpolitik Sonderthema Beilage Chancen für Niveauausgleich in SEPA-Einführung bringt Vorteile, Uneinheitliches Konjunkturbild EU-Regionalförderung gering aber auch Umstellungsaufwand in der heimischen Wirtschaft 2 Inhalt Titelthema Bundesinnenminister Dr. Friedrich plädiert für mehr 4 Transparenz bei Infrastrukturprojekten Region IHK zu Coburg erklärt Infrastruktur, Ansiedlung 6 und Fachkräftesicherung zu Leitthemen für 2013 Förderverein „Wirtschaft für die 9 Metropolregion Nürnberg“ gegründet Kurzarbeitergeld von sechs auf 10 zwölf Monate verlängert Sonderthema Heimische Banken bieten Unternehmen praxisnahe 14 Hilfe bei der SEPA-Umstellung an Standortpolitik 22 Vorstand der Coburger Wirtschaftsjunioren neu gewählt Verkehrsminister Ramsauer gibt in der Verkehrs- 20 infrastruktur der Beseitigung von Engpässen Vorrang Deutlicher Vertrauensbeweis für Uwe Müller & Co. EU-Förderkulisse: Perspektiven für den 21 95 % der Wahlberechtigten haben in der zeigt das neu formierte Team nach der Wirtschaftsraum Coburg Mitgliederversammlung der Wirtschafts- Wahl (v. l.): Markus Tammer, Elke Gillar- Wirtschaftsjunioren junioren Coburg Kreissprecher Uwe Müller don, Dr. Florian Bertges, Uwe Müller und Erneut starke Beteiligung Coburger Schulen 22 im Amt bestätigt. Nicht minder deut- Sebastian Wlasek. beim Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ lich fi el die Zustimmung für die weite- Tourismus ren Vorstandsmitglieder aus. Unser Bild Neues Internet-Portal bündelt alle für Touristen 23 interessante Termine in der Region 26 KAESER-Absolvent Bundesbester Aus- und Weiterbildung IHK-Zusatzqualifi kationen bieten Ausbildungs- 27 Anerkennung erster Klasse betrieben Möglichkeiten zum Profi lgewinn Michael Heinlein ist in Berlin von DIHK-Prä- Existenzgründung und sident Prof. Dr. Hans-Heinrich Driftmann Unternehmensförderung für den bundesweit besten Ausbildungs- „Feines am Kirchhof“ bereichert Coburger 28 abschluss bei den Fachlageristen aus- Angebot auserlesener Spezialitäten gezeichnet worden. -
Ausflugsziele in Neustadt B.Coburg Und Umgebung
Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung NEUSTADT BEI COBURG (BAYERN) Arnoldhütte mit Prinzregententurm auf dem Muppberg (ca. 31 Min. / 1,7 km)* und Max-Oscar-Arnold-Wanderweg Muppberg, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5917 Transfer per Muppberg-Linie jeden Freitagnachmittag Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/sehenswuerdigkeiten/muppberg BIG – Bildungsstätte Innerdeutsche Grenze ( ca. 3 Min. / 1,1 km) kultur.werk.stadt, Bahnhofstr. 22, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 Die alte Weihnachtsfabrik mit Historischem Weihnachtsmuseum ( ca. 5 Min. / 3,4 km) Sternenweg 2, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 857-0 www.inge-glas.de/unternehmen/alte-weihnachtsfabrik Familienbad/Hallenbad bademehr mit Dampfsauna und Wellenbetrieb ( ca. 4 Min. / 1,3 km) Wildenheider Str. 11, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 891990 www.bademehr.de/familienbad Freibad Märchenbad ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 852-39 www.bademehr.de/maerchenbad Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ ( ca. 5 Min. / 1,4 km) Am Moos, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 81-139 www.neustadt-bei-coburg.de/tourismus/freizeiteinrichtungen/freizeitpark Max-Oscar-Arnold-Denkmal ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Arnoldplatz, 96465 Neustadt bei Coburg Museum der Deutschen Spielzeugindustrie ( ca. 3 Min. / 0,7 km) Hindenburgplatz 1, 96465 Neustadt bei Coburg Tel.: +49 (0) 9568 5600 www.spielzeugmuseum-neustadt.de Rad- und Wanderwegenetz („Lutherweg“, „Iron-Curtain-Trail“, „Grünes Band“) www.frankentourismus.de/orte/neustadt_bcoburg-341 www.coburg-rennsteig.de/de/urlaubswelten/natur-aktiv/wandern-walken * Berechnung aller Entfernungen/Zeitangaben ausgehend vom Stadtzentrum (Marktplatz) in Neustadt bei Coburg Ausflugsziele in Neustadt b.Coburg und Umgebung Stadtkirche St. -
Bad Rodach – Itzgrund – Untermerzbach - Weitramsdorf
Abschlussbericht Teil C - Anhang Auftraggeber: Initiative Rodachtal e.V. Vorsitzender Herr Bürgermeister Martin Finzel Kirchhofsweg 26 98663 Ummerstadt Ersteller: Kommunalbetriebe Neustadt GmbH Energieberatung Dieselstraße 5 96465 Neustadt b. Coburg Tel. 09568 852 - 0 [email protected] www.kbn-energieberatung.de Das Energiekonzept wurde gefördert über das Amt für Ländliche Entwicklung in Oberfranken Energiekonzept Initiative Rodachtal – Ahorn - Bad Rodach – Itzgrund – Untermerzbach - Weitramsdorf Teil C - Anhang Übersicht 1 Bürgerbeteiligung ............................................................................................................................... 1.1 Zusammenfassung der Bürgerforen ............................................................................................. 1.1.1 Arbeitsgruppe Energie im Rahmen der Zukunftswerkstatt ISEK Ahorn ............................... 1.1.2 Bürger-Forum Energie Weitramsdorf ..................................................................................... 1.1.3 Bürger-Forum Energie Untermerzbach .................................................................................. 1.1.4 Bürger-Forum Energie Itzgrund ............................................................................................. 1.1.5 Bürger-Forum Energie Bad Rodach ....................................................................................... 1.2 Zusammenfassung der Themen-Workshops................................................................................ 1.2.1 Themenabend „Nahwärme