KINDER POST DIE FERIENAUSGABE 01.06- 12.06.2020 ENDLICH FERIEN

Leider kann immer noch kein normales Ferienprogramm mit Aktionen, Ausflügen und gemeinsamen Abenteuern stattfinden. Wir - die Gemeindejugendpflegen aus Dörfles-Esbach, Grub/Niederfüllbach, Seßlach und Weidhausen - haben uns dennoch etwas für euch ausgedacht! Deswegen hältst du heute deine eigene persönliche Ausgabe der Kinderpost in den Händen! Die Ausgabe richtet sich an alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und hält für jeden Ferientag ein kleines Programm bereit.

ABLAUF

Jeder Tag... ist anders und es tritt garantiert keine Langweile auf! ist kostenlos und die Teilnahme freiwillig. hat ein eigenes Thema, das ihr in der jeweiligen Überschrift findet. beinhaltet: Aktionen mit Basteln, Experimenten, Rezepten und Vielem mehr zum Ausprobieren Verschiedene Rätsel Witz des Tages und schlaue Fakten Ganz viele Anregungen zum kreativ werden Eine Tagesaufgabe, die es jeden Tag zu erfüllen gilt.

DU MÖCHTEST NOCH EINE CORONA -REGELN

ZEITUNG? Bitte den Abstand von 1,5 m zu anderen Personen jederzeit einhalten! Meldet euch bei uns oder Bitte vermeidet Gruppenansammlungen schaut auf die Homepage an allen Standorten! der jeweiligen Bitte habt zur Sicherheit immer eine Gemeindejugendpflege! Mund-Nasen-Bedeckung dabei! GIVE-AWAY-TÜTEN

*** Ihr erkennt die Give-Away-Aktionstage am abgebildeten Logo ***

An einigen Tagen wird es für euch auch sogenannte Give-Away-Tüten geben, die Material für Bastelaktionen oder Experimente beinhalten. Sobald du dieses Symbol entdeckst, laufe los und hole dir deine Tüte an unseren Standorten persönlich ab. Das Material stellen wir kostenlos zur Verfügung!

FOTOAKTION

*** Ihr erkennt die Fotoaktionen an den abgebildeten Logos ***

Aktionstage mit der Green-Screen-Wand der Kommunalen Jugendarbeit Komme an den angegebenen Tagen zu unseren Standorten und schieße direkt vor Ort dein individuelles Bild vor der Green-Screen-Wand. Du wolltest schon immer mal an einen tollen Sandstrand in der Karibik, auf den Mond oder in die Zeit der Ritter reisen? Oder ein Teil deines Lieblingsfilmes sein? Durch die Technik des Green-Screen kannst du an jeden beliebigen Ort reisen. Wie das möglich ist??? Komm vorbei und sieh' selbst! SCHICKE UNS DEINE FOTOS

Wir freuen uns, wenn du uns bei allen Aktionen, die mit dem Fotoapparat gekennzeichnet sind, ein Foto zukommen lässt (z. B. ein Foto deines gebastelten Kunstwerkes, ein Foto einer erfüllten Tagesaufgabe, usw.)! Auf diese Weise können auch wir an deinen Erlebnissen teilhaben.

Hinweis: DABEI KÖNNEN DEINE Alle eingesendeten Fotos werden ELTERN HELFEN für Veröffentlichungen auf den Kochen und Backen, Bügeln, Begleitung jeweiligen Kanälen der beim Fahrrad fahren und Unterstützung Jugendpflegen und bei kniffligen Aufgaben! Gemeindewebseiten genutzt!

Matthias Mauer und Lena Poppe Semesterpraktikantin 2020: Tuulikki Kosonen Studentische Hilfskraft: Julia Scherm

Handy:0151-65257526 Email: [email protected] Facebook: Jugendpflege Dörfles-Esbach Instagram: jugendpflege_doerfles_esbach Homepage: www.yougendpflege.de

Standort der Give-Away-Tüten: Eingangsbereich Ev. Kirche Dörfles-Esbach (täglich geöffnet von 09.00 - 18.00 Uhr)

Davina Duschek Semesterpraktikant 2020: Patrick Knorr

Handy: 0170-7968000 Email: [email protected] Facebook: Jugendpflege Grub a.Forst/Niederfüllbach Instagram: jugendpflege_grub_nfb Homepage: https://www.grub-am-forst.de

Standorte der Give-Away-Tüten: Rathaus in Grub a.Forst, Bürgerhaus in Niederfüllbach

Svenja Merz Semesterpraktikantin 2020: Marie Haufe Unterstützungskraft: Sebastian Jobst

Handy: 0170-6394983 Email: [email protected] Facebook: Jugendpflege Seßlach Instagram: jugendpflege_sesslach Homepage: https://www.sesslach.de/index.php/jugendpflege

Standort der Give-Away-Tüten: Rathaus in Seßlach Katharina Molner

Handy: 0173-89 85 729 Email: [email protected] Facebook: Jugendpflege Weidhausen Homepage: https://www.weidhausen.de

Standort der Give-Away-Tüten: Wiese gegenüber dem Rathaus in Weidhausen, beim Pflanzentauschherz

Ich brauche deine Hilfe! Suche in der gesamten Zeitschrift nach meinen Freunden und zähle aufmerksam mit! Mich zählst du nicht mit. Wie viele Klöße haben sich insgesamt versteckt? Teile uns dein Ergebnis mit und erfahre, ob du richtig liegst! PFLANZENTAUSCH MIT HERZ

Rathaus Bahnhofstr. 1 Rathaus Lautertal Frankenstr. 3 Dörfles-Esbach, Spielplatz Meiniger Str. / Im Neuen Weg Richtung TSV Gelände

Landratsamt Lauterer Str. 60

Grub am Forst Am Rathaus Bürgerzentrum Coburger Str.23 Martin-Luther- Straße 8

Schule Niederfüllbach Seßlach im Park am Parkplatz bei der Neuensorg Vogelvoliere Spielplatz Weidhausen Ecke Rathaus Lichtenfelser Str. / Hauptstraße 2 Forststraße Trübenbach Am Festplatz an der Schule Bodelstadt direkt am Radweg

Dörfles Grub a.Forst Seßlach Weidhausen KINDERRECHTE

DAS SIND DEINE RECHTE 1. GLEICHHEIT Kein Kind darf benachteiligt werden. Jedes Kind hat die gleichen Rechte. So sollte auch kein Kind ausgeschlossen werden, egal ob Mädchen oder Junge, wie das Kind aussieht, aus welches Land es kommt oder welche Religion das Kind hat.

2. GESUNDHEIT Jeder Mensch hat das Recht zu leben und Kinder sollen gesund leben, Geborgenheit finden und keine Not leiden müssen.

3. BILDUNG Kinder sollen lernen und eine Ausbildung machen dürfen, die ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht.

4. INFORMATION, FREIE MEINUNGSÄUSSERUNG UND BETEILIGUNG Kinder haben das Recht, sich alle Informationen zu beschaffen, die sie brauchen, und ihre eigene Meinung zu verbreiten. Kinder sollen bei allen Fragen, die sie betreffen, mitbestimmen und sagen, was sie denken.

5. FREIZEIT, SPIELEN UND ERHOLUNG Kinder müssen freie Zeit haben, sie sollen spielen und sich erholen dürfen.

6. ELTERLICHE FÜRSORGE Jedes Kind hat das Recht, mit seinen Eltern aufzuwachsen, auch wenn diese nicht zusammenwohnen. Geht das nicht, dann sollen sich zum Beispiel Pflegeeltern um das Kind kümmern.

7. GEWALTFREIE ERZIEHUNG UND SCHUTZ VOR AUSBEUTUNG UND GEWALT Kinder haben das Recht, ohne Gewalt erzogen zu werden. Sie müssen vor Gewalt, Missbrauch sowie sexueller und wirtschaftlicher Ausbeutung geschützt werden.

8. RECHT AUF ANGEMESSENE LEBENSBEDINGUNGEN Jedes Kind soll genug zum Leben haben, so dass es sich körperlich und geistig gut entwickeln kann. Leider wird manchen Kindern nicht die Möglichkeit auf angemessene Lebensbedingungen gegeben, so leiden Kinder in ärmeren Ländern zum Beispiel oft an Hunger und haben nicht genug Wasser. Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Menschen, die genug Nahrung, Wasser und ein Dach über dem Kopf haben, nichts verschwenden.

9. SCHUTZ IM KRIEG UND AUF DER FLUCHT Kinder müssen im Krieg und auf der Flucht besonders geschützt werden.

10. BESONDERE FÜRSORGE UND FÖRDERUNG BEI BEHINDERUNG Kinder mit Behinderungen sollen besonders umsorgt und gefördert werden, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können und integriert werden können. 01.06.2020

INTERNATIONALER GROSSER KINDERTAG MALWETTBEWERB

Unter dem Motto LACHEN NICHT "Male, was dich glücklich macht!" VERGESSEN ... Eis?" — du ein ." startet heute unser großer Malwettbewerb. Dank möchtest , vielen du mich "Mama Kind frag , mein jetzt Und so könnt ihr mitmachen: "Nein Und . !" , Mama mal "Ok Male ein Bild in der Größe A4 oder A3. WUSSTEST Schicke es an die Jugendpflege oder wirf es im Rathaus ein. DU SCHON ... (Vergesst nicht eure Kontaktdaten und Alter für die Preisverleihung) Heute ist der internationale Kindertag. Einsendeschluss ist der 12.06.2020.

An diesem Tag soll besonders auf die Die Bekanntgabe der Gewinner und die Bedürfnisse und Rechte von Kindern Veröffentlichung aller Kunstwerke findet in aufmerksam gemacht werden. Diese der Woche nach den Ferien statt. Rechte habt ihr schon seit 1989 und sie stehen in der Kinderrechtskonvention " "Kind " der Vereinten Nationen. Das ist eine "Children" " ﻃﻔﻞ Organisation, bei der fast alle Länder der Welt mitmachen. Sie setzten sich für Frieden und gegen Armut auf der Welt ein. VERSUCHE IN SO VIELEN SPRACHEN WIE Insgesamt dauerten die Verhandlungen DU ES SCHAFFST DAS WORT über die Kinderrechte in den Vereinten "KIND" HERAUSZUFINDEN Nationen zehn Jahre! UND AUSZUSPRECHEN.

Mehr Informationen erhaltet ihr unter: https://www.bmfsfj.de/blob/93522/ed8aabee818b27d14a669b04b0 fa5beb/die-rechte-der-kinder-logo-data.pdf . 12.06 am schon Bastelaktion Besten Für die am : du heute leisten müsstest Vorarbeit ein bisschen BLUMEN TROCKNEN Was du brauchst: SCHLAUMEIER Blumen deiner Wahl Einsteins Rätsel Ein dickes Buch

Blatt Papier 1.Peter wohnt im roten Haus. Stück Karton 2.Marie hat einen Hund.

3.Linus trinkt Tee. Und so funktionierts: 4.Das grüne Haus ist links neben dem Sammle Blumen, entweder bei dir zu weißen Haus. Hause im Garten oder bei einem 5.Das Kind im grünen Haus trinkt Limo. Spaziergang (aber nicht aus fremden 6.Das Kind, das Kekse mag, hat Vögel. Gärten!!!). 7.Das Kind im gelben Haus mag Schlage dein Buch etwa in der Mitte Schokolade. auf und lege die Pappe auf eine der 8.Das Kind im mittleren Haus trinkt Milch. Seiten. Jetzt legst du deine Blüte 9.Emma wohnt im ersten Haus. darauf und anschließend das Blatt 10.Das Kind, das Bonbons mag, hat ein Papier. Nachbarskind mit Katze. Das Buch wird nun zusammen geklappt 11.Das Kind, das Kaugummi mag, trinkt und der Druck der Buchseiten und die Apfelsaft. Zeit erledigen den Rest. 12.Das Kind, das Pferde mag wohnt neben Alle paar Tage solltest du das Papier dem Kind, das Schokolade mag. wechseln, damit neue Flüssigkeit 13.Anna mag Kuchen. aufgenommen werden kann. Nach 14.Emma wohnt neben dem blauen Haus. einigen Tagen sind die Blumen dann 15.Das Kind, das Bonbons mag, wohnt getrocknet. neben dem Kind, das Wasser trinkt.

Frage: Wer hat Fische?

1. 2. 3. 4. 5.

1.Farbe, 2. Namen, 3. Essen, 4. Getränk, 5. Tier

02.06.2020 ZAHNARZT- TAG WUSSTEST DU SCHON....

SELBST GEMACHTE 1.Keine zwei Menschen haben das gleiche Gebiss. Eure Zähne sind Du brauchst: ZAHNPASTE so einzigartig wie euer 4-5 EL Kokosfett, 2-3 EL Natron, einige Fingerabdruck. Ihr könnt also Tropfen Pfefferminzöl (für den Geschmack), stolz auf eine unvergleichliche eine kleinen und einen größeren Topf, Zahnausstattung sein. Esslöffel (= EL) 2.Zwei Mal am Tag Zähne putzen Und so geht’s: und Zahnseide verwenden, hält 1.In den kleineren Topf machst du das nicht nur die Zähne gesund, Kokosfett. Den größeren Topf füllst sondern kann auch die du mit etwas Wasser und stellst den Lebenserwartung um 6 Jahre kleineren Topf dann in den größeren verlängern. hinein. Danach kommt der größere 3.Blauer Himmel, blaues Meer, die Topf auf den Herd. Nun schmilzt das Farbe der Weite, der Treue – Fett langsam im Wasserbad. und der Zahnbürste: Beim Kauf 2.Wenn das Kokosfett flüssig ist, gibst bevorzugen die meisten du Natron und Pfefferminzöl hinzu. Menschen die Farbe Blau. 3.Nimm die Schüssel mit der Mischung 4.Die Deutschen verbrauchen rund aus dem Wasserbad und rühre beim 410.000.000 Tuben Zahnpasta Abkühlen immer wieder um. Fertig! jährlich. Würde man diese Die Zahnpasta hebst du am besten in Menge an Zahnpasta in einer einem kleinen Glas mit Schraubdeckel Reihe ausdrücken, würde die auf. Strecke zweimal zum Mond und wieder zurück reichen. 5.Ein Zahnarzt aus Offenbach LACHEN NICHT entfernte im September 2018 Sohn den längsten menschlichen Zahn , seinem VERGESSEN... versucht : Magnus beizubringen und landete damit im Guinness Papa Schwimmen das ? Ich habe Buch der Rekorde. Das Kokosnuss aufhören wir Prachtstück ist ganze 37,2 mm "Papa, können mehr!" lang. keinen Durst BLUBBERSPASS MIT So geht´s: DER LAVALAMPE 1.Fülle die Glasflasche zu ¼ mit Wasser und Du brauchst: füge etwas Lebensmittelfarbe hinzu. Glasflasche mit 2.Gieße nun das Öl vorsichtig in die Flasche, Schraubverschluss so dass es sich nicht vermischt. Halte die Wasser Flasche am besten leicht schräg. Lebensmittelfarbe 3.Teile die Brausetablette in vier Teile und gib Öl, z.B. ein Stück in die Flasche. Schraube den Sonnenblumenöl Deckel nun fest zu und beobachte wie Brausetabletten langsam Blasen aufsteigen. 4.Wenn es weniger blubbert, dann gib einfach noch ein Stück Brausetablette in die Flasche. SCHWING Tipp: Es sieht richtig toll aus, wenn du die DEN Flasche mit einer Taschenlampe von unten PINSEL... anleuchtest.

SCHLAUMEIER

Es sitzen 32 Gesellchen in einem PUTZE DEINE ZÄHNE SO kleinen Ställchen, sind lustig und munter, gehen auf und runter, und LANGE, WIE DEIN ein rotes Möpschen dabei; so sitzen LIEBLINGSLIED LÄUFT. sie schön in einer Reih. Was ist das? 03.06.2020 WELTFAHRRAD- TAG LACHEN NICHT VERGESSEN... Häschen kommt mit seinem Fahrrad an die Tankstelle. WUSSTEST DU Häschen: "Bitte volltanken!" SCHON.... Tankwart: "Du hascht wohl a Schräubli locker." - Häschen: "Kandu au gleich Der Weltrekord im Radeln unter Wasser festmachen!" liegt bei 6,7 km innerhalb einer Stunde und wurde von einem Nürnberger aufgestellt. Trinkpausen inklusive. SPEICHENSCHMUCK

LENKERFRANSEN Du brauchst: Strohhalme, Filzstifte, Schere, Tesafilm Du brauchst: Krepppapier, Baumwollfaden, Schere 1. Die Strohhalme kürzt du in die gewünschte Länge und bemalst sie 1. Schneide das Krepppapier in Streifen. anschließend mit einem Marker, so wie es dir gefällt. 2. Anschließend legst du alle Streifen aufeinander und bindest sie in der Mitte 2. Die Halmstücke schneidest du der mit einer Baumwollschnur zusammen. Länge nach auf und befestigst sie so

an den Speichen. 3. Den Baumwollfaden darfst du

nicht zu kurz abschneiden, da du die 3. Um sicherzugehen, dass die Fransen damit am Lenkrad festbindest. Strohhalme an den Speichen Achtung! Nicht wasserfest!!! halten, kannst du die Schnittstelle mit einem kleinen Stück Tesafilm verschließen. FAHRRADTOUR

Unternehmt eine Fahrradtour. Dafür haben wir für euch Zielorte herausgesucht, die ihr besuchen könnt. Am Ziel angekommen, dürft ihr gern ein Bild machen und an uns senden. Vor Ort gibt es ein Kreuzworträtsel, in einer Box hinterlegt, von dem ihr eines mitnehmen könnt. Viel Spaß und fahrt vorsichtig!

Die Zielorte sind: GRUB A.FORST/NIEDERFÜLLBACH DÖRFLES-ESBACH - Bei den Pflanzentauschherzen: - Schranke zum Esbacher See beim Rathaus Grub a.Forst, im Park Niederfüllbach („Tongrube“, Von-Werthern- - Aussichtspunkt auf die ICE Strecke Straße) bei Roth am Forst

SESSLACH WEIDHAUSEN - Seßlach: Pflanzentauschherz am Bei den Pflanzentauschherzen: Parkplatz der Schule - Weidhausen: Gegenüber dem - Heilgersdorf: Schloss Heilgersdorf Rathaus auf der Wiese - Autenhausen: Freizeitanlage - Neuensorg: An der alten Schule Autenhausen - Trübenbach: Am Festplatz - Oberelldorf: Gemeindehaus

SCHLAUMEIER SCHWING Kannst du die Wörter entziffern? DEN 1.MANDOY 6.KERLORTEF PINSEL 2.ZICKEFLUG 7.CHIPSEE 3.GINKELL 8. TEILVN 4.KERLEN 9.BRANDESMEHR 5.PUPUMELFT 10. SACHTNNGAGLUG

TANZE ZU DEINEM https://www.schulbilder.org/malvorlage-fahrradtour-i7879.html LIEBLINGSLIED! 04.06.2020 WUSSTEST DU TAG DES SCHON.... Wie kommen die Löcher in den KÄSES LACHEN NICHT Käse? VERGESSEN... Die runden Löcher im Inneren . Sagt der mancher Käsesorten entstehen zwei Männer sich hatten sie weder bei der Herstellung noch Treffen der Party Gestern auf : eine: " der andere werden sie rein geknabbert. Klo." Sagt goldenes Männer Damit der Käse reift, braucht es ein ." Die beiden ich nicht Frau "Glaube klingeln. Eine Bakterien, die im Käse leben. Wenn Haus und zum auf diese arbeiten, entsteht dabei das gehen hier gestern "Wir waren öffnet doch ein Gas Kohlendioxid. Dieses sammelt . Sie haben : einer Party Frau laut sich in Blasen im Käse. Und das sind Darauf die Klo!?". , die goldenes Schweine dann später die Löcher. Ob die hier sind die !" "Herbert, haben Löcher groß oder klein werden, ist Posaune geschissen dir in die davon abhängig, wie viel Gas beim Reifen entsteht.

DREHE DEINEN SCHLAUMEIER EIGENEN FILM und bastel Sei heute Regisseur . dir ein Daumenkino eine kurze Dazu denkst du dir du auf Geschichte aus, die Zettel ganz viele kleine Anleitung, aufmalst. Die genaue findest Vorlagen und Material -Tüte. du in der Give-Away SCHREIBE HEUTE EINEN BRIEF AN OMA UND/ ODER OPA. Du brauchst: FRISCHKÄSE SELBST 1 Liter Milch MACHEN 30 ml Zitronensaft Salz Kräuter (z. B. Schnittlauch, Knoblauch, Paprika) Sauberes Geschirrtuch Holz(!)löffel Größere Schüssel Topf Sieb Los geht's Messbecher

1. Fülle die Milch in einen Topf und erhitze sie auf dem Herd. Gib Acht, dass die Milch nicht anfängt zu kochen. Rühre die Milch immer wieder gut um.

2. Wenn die Milch heiß ist, dann nimm sie vom Herd.

3. Füge den Zitronensaft unter langsamem Rühren zur Milch dazu. Nun gerinnt die Milch.

4. Stell den Topf zurück auf den Herd und köchele die Milch bei mittlerer Hitze einige Sekunden. Dabei ständig langsam umrühren.

5. Nimm den Topf mit der Milch vom Herd.

6. Lege das Geschirrtusch in dein Sieb und stelle dann das Sieb in eine Schüssel. Nun gieße die geronnene Milch in das Sieb. Das dauert eine Weile. Das, was am Ende in der Schüssel drinnen ist, nennt man Molke. Sie sollte grünlich-klar sein. Das was im Sieb übrig bleibt, ist dein Frischkäse.

7. Fülle die Molke in ein Glas um und stelle sie in den Kühlschrank. Du kannst sie zusammen mit Sirup, Honig oder Fruchtsaft später trinken. Molke ist fettarm und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.

8. Den Frischkäse kannst du jetzt noch nach Belieben würzen. Mit Salz und Pfeffer, frischen Kräutern und allem, was du magst

9. Und nun, lasse dir deinen selbst gemachten Frischkäse schmecken, entweder mit frischem Brot oder gekochten Kartoffeln! 05.06.2020

WELTTAG DER UMWELT Schicke ein Foto deiner selbst gemachten Schale! SCHALEN

BASTELN 1.Zeitungspapier mixen: Zerreiß das Zeitungspapier, sodass du möglichst kleine Schnipsel hast, gieße das Wasser hinzu. Füge Für eine Schale dann die Lebensmittelfarbe und die Speisestärke hinzu. Jetzt brauchst du: mixt du das Ganze erst einmal durch! Sollte der Brei dann noch • 2 Bogen Zeitungspapier sehr zäh sein, gebe etwas mehr Wasser dazu. • 1 l Wasser 2.Masse in ein Sieb geben: Halte das große Metallsieb über die • 1 Tube Lebensmittelfarbe Schüssel und gieße die Masse hinein. Gut abtropfen lassen. • 1 EL Speisestärke Drücke nun die Masse fest und presse möglichst viel Wasser • Metallsieb heraus. • große Schüssel 3.Schale formen: Gieße zwischendurch auch das Wasser, das sich im • Topf Sieb sammelt, ab. Forme die Schale, indem du die Masse • Fingerfarbe gleichmäßig an die Wand des Siebes drückst - so fest es geht. Je mehr Wasser du herauspresst, desto schneller trocknet es später. 4.Trocknen lassen: Nun musst du Geduld haben. Stelle das Sieb in einen Topf und so an einen möglichst warmen Platz, etwa auf die Fensterbank. Dort lässt du die Schale durchtrocknen. Nach etwa drei Tagen sollte sie am Rand hart und am Boden noch etwas feucht sein. Löse sie nun vorsichtig aus dem Sieb. Möglicherweise musst du die Schale am Siebrand mit einem Messer heraustrennen; lasse dir dabei am besten von einem Erwachsenen helfen. Drücke den Boden ganz vorsichtig auf eine ebene Fläche. So machst du die Schale standfest. Nun kannst du deine Schale noch anmalen und fertig!

LACHEN NICHT VERSUCHE HEUTE SO WENIG

-Signale VERGESSEN... WLAN PLASIK WIE MÖGLICH ZU Bäume , VERWENDEN/ WEGZUWERFEN. Wenn würden senden mehr der Mensch würde . pflanzen davon nur dieses , dass sie . Zu dumm produzieren Sauerstoffzeugs SCHWING DEN PINSEL

SCHLAUMEIER 1. Welcher dieser Pilze ist giftig? 6. Auf welchem Baum findet man Tannenzapfen? A. Krause Glucke A. Buche B. Steinpilz B. Eiche C. Champignon C. Tanne D. Fliegenpilz D. Esche 2. Wie heißt die Frucht der Buche? 7. Welche dieser Pflanzen kann man essen? A. Buchecker A. Tulpe B. Eichel B. Gardenie C. Tannenzapfen C. Vogelbeeren D. Nuss D. Brennnessel 3. Was gehört nicht in die Natur? 8. Welcher dieser Bäume hat eine weiße Rinde? A. Blumen A. Birke B. Bäume B. Tannenbaum C. Abfall C. Ahorn D. Steine D. Esche 4. Welcher dieser Bäume ist ein Laubbaum? 9. Welche dieser Pflanzen sind giftig? A. Kiefer A. Mohn B. Tannenbaum B. Vogelbeeren C. Fichte C. Löwenzahn D. Ahorn D. Brennnessel 5. Wie nutzen uns Bäume und Pflanzen am 10. Welche Baumart findet man in unseren Wäldern meisten? besonders häufig? A. Durch Fotosynthese A. Ahorn B. Sehen schön aus B. Mammutbaum C. Heimat für Tiere C. Fichte D. Schutz vor Wetter D. Douglasie Green-Screen heute in... Weidhausen am Rathaus 15 - 17 Uhr TOLLE SPIELPLÄTZE IN DER UMGEBUNG Spielplatz Piratenbucht

Langer Graben 15, 96253

Hier findest du neben Schaukeln Spielwienix und Rutschen einen Wasserspielplatz und hast die Möglichkeit, mit einem Floß Abenteuerspielplatz über einen Teich zu fahren. 15 Min. Fußweg vom Wanderparkplatz Kordigast entfernt.

Dieser Spielplatz ist wie ein keltisches Freizeitpark Villeneuve Dorf gestaltet und bietet neben einer sur Lot Seilbahn noch viele Klettermöglichkeiten. Am Moos 28, 96465

Neben einer Kletterschlucht und einem großen Sandkasten, in dem ihr nach Herzenslust buddeln könnt, gibt es Wasserspielplatz noch Vieles mehr zu entdecken. Weismain

In der Au 7, 96260 Weismain

Highlights auf diesem Spielplatz sind der Wasserfall, ein kleiner Teich, in dem ihr planschen könnt, und eine Seilbahn. Mehrgenerationenspielplatz Rattelsdorf Ferdinand-Tietz-Straße, 96179 Rattelsdorf

Auf diesem Spielplatz findet ihr viele Klettergerüste, eine Seilbahn und einen Sandkasten zum Buddeln. Wasserspielplatz Kronach

Landesgartenschau-Park, 96317 Kronach

Hier erwartet dich ein Wasserspielpatz mit einem großen Kletterturm mit Rutsche und anderen Klettergerüsten.

Spielpatz Unterpreppach Ruppacher Weg, 96106 Unterpreppach

Auf dem großen Gelände des Spielplatzes könnt ihr euch richtig austoben, ob beim Schaukeln, Rutschen oder Klettern. Eine weitere Besonderheit ist ein Weidentipi zum Spielen und Verstecken.

Spielplatz Seidmannsdorf

Dr.-Walter-Lang-Straße, 96450 Coburg

Hier findet ihr ein Spielhaus, verschiedene Wasserspiele und ein Klettergerüst mit Rutsche. Gegenüber vom Spielplatz befindet sich eine kleine Kneipp-Anlage. 08.06.2020

TAG DER BESTEN Du brauchst: deckende Farbe in Blau und Gelb (z. B. Acrylfarbe), FREUNDE UND Pinsel, Tonpapier in verschiedenen Farben, DES MEERES Schuhkarton, Pfeifenreiniger, Krepppapier, Glitzer, Sand, Muscheln oder Steine, durchsichtige Schnur (z.B. Nylon- oder Angelschnur), Holzspieße (z.B. SCHUHKARTON Schaschlikspieße), Stifte, Schere, Klebeband und AQUARIUM Kleber 1. Male eine lange Innenseite des Kartons mit gelber Farbe an oder beklebe sie mit gelbem Papier. Die übrigen Flächen des Kartons bemalst du blau oder beklebst sie mit blauem Papier. 2. Schneide aus dem Tonpapier verschiedene Fische und andere Meerestiere aus. Du kannst sie bemalen und wenn du Lust hast mit Glitzer verzieren.

3. Wasserpflanzen und Korallen kannst du aus Pfeifenreinigern zurechtbiegen oder aus Papier und/oder aus Krepppapier ausschneiden. Wenn die Farbe des Aquariums getrocknet ist, kannst du die Pflanzen auch schon im Aquarium verteilen und befestigen.

4. Den Meeresboden kannst du mit Sand, Glitzer, Steinen und/oder Muscheln bekleben.

5. Nimm dir ein ausgeschnittenes und bemaltes 6. Ein paar deiner Meerestiere kannst du Meerestier und befestige es mit Klebeband an mit Klebeband an Holzspieße kleben. einem Stück Schnur. Du kannst auch ein kleines Diese kannst du dann selbst im Aquarium Loch mit einer Nadel oder einem Locher herumführen und ihnen vielleicht auch machen und durch dieses Loch die Schnur zeigen, wie wir Landbewohner leben. einfädeln und festbinden. Das andere Ende der Schnur befestigst du auf dieselbe Weise an Schicke ein Foto der Decke des Schuhkartons. Deine anderen deines Aquariums! Fische und Meerestiere kannst du so auch an der Decke befestigen, sodass sie im Aquarium WUSSTEST DU schwimmen. SCHON.... Berge unter Wasser - Was lebt im Ozean? gibt's das wirklich? Haie, Schildkröten, Der Mount Everest ist Fische (die wir essen), LACHEN NICHT der höchste Berg der Tiefseefische (die wir VERGESSEN... Welt. Das stimmt - fast. nicht essen), Denn der Manua Kea Riesentintenfische, Treffen sich ein Thunfisch und ein auf Hawaii ragt über transparente Garnelen, Walfisch. Sagt der Walfisch: "Was 10.000 Meter in die Quallen, Wale und sollen wir tun, Fisch?" Antwortet der Tiefe und ist damit der Delfine… und noch etwa Thunfisch: "Du hast die Wahl, Fisch." höchste Berg der Erde… dreimal so viele eben nur unter Wasser. unbekannte Arten. Gute Freunde sind wie Sterne, manchmal sieht man sie nicht, doch sie sind immer da!

FREUNDSCHAFTS- VERSCHENKE EIN SELBST GEMACHTES ARMBAND AN Du brauchst: ARMBÄNDER 4 farbige Schnüre deiner Wahl, ca 30 cm lang EINE LIEBE PERSON. Klebeband oder Tesafilm

Und so geht´s: 1.Zuerst nimmst du alle 4 Schnüre und machst an einem Ende einen Knoten. Mit Klebeband befestigst du nun den Knoten an einer Tischkante oder Ähnlichem. Die 4 Schnüre sollen dabei runter hängen können. 2.Nun greifst du erst die Schnur, die ganz links liegt. Das ist im Beispielbild die rote Schnur A. Diese Schnur knotest du um die Schnur, die direkt rechts daneben liegt, die gelbe Schnur B. Das machst du jetzt noch zwei Mal, so dass du am Ende drei Knoten mit der roten Schnur um die gelbe Schnur gemacht hast. 3.Jetzt wechselst du die Schnur, die du eben umknotet hast. Du knotest mit der roten Schnur A einen Knoten um die blaue Schnur C. Auch das machst du insgesamt drei Mal. 4.Als nächstes machst du drei Knoten mit der roten Schnur A um die grüne Schnur D herum. Nun liegt die rote Schnur A ganz rechts und die gelbe Schnur B ganz links. 5.Jetzt startet das Geknote wieder von vorne: Du nimmst die Schnur ganz links, also gelb, und beginnst mit Schritt 2 und machst drei Konten um die Schnur, die rechts neben der gelben liegt. Da ist die blaue Schnur C. 6.Dann folgt wieder Schritt 3 und dann Schritt 4. So arbeitest du dich von Schnur zu Schnur von links nach rechts mit den Knoten durch. Zum Umknoten nimmst du immer die gleiche Schnur (von ganz links) bis sie durch das Knoten-Machen schlussendlich ganz nach rechts gewandert ist. 7.Jetzt beginnt das ganze Spiel wieder von vorne. Du nimmst dir die Schnur, die jetzt ganz außen links liegt (Schnur C, blau) und umknotest wieder (3 mal) jede der anderen Schnüre damit. Die Schritte 2 bis 4 wiederholst du immer, bis dein Armband lang genug ist. 8.Wenn dein Armband lang genug ist, dann kannst du die Schnüre alle zusammenknoten. Lass noch etwas Schnur übrig und schneide sie nicht direkt hinter dem Knoten ab, so kannst du die restliche Schnur noch zum um den Arm Binden nutzen.

SCHLAUMEIER

In Lisas Aquarium leben 18 Fische. Eines Nachts passiert etwas sehr Ungewöhnliches: Acht Fische ertrinken. Drei Fische schwimmen weg. Und zwei Fische verstecken sich für immer unter einem Green-Screen heute in... Stein. Wie viele Fische befinden sich Seßlach am Rathaus am Morgen noch im Aquarium? 15 - 17 Uhr 09.06.2020 TAG DES GARTENS MAKRAMEE BLUMENAMPEL SELBER BASTELN Ein Blumenmakramee ist eine Hängeampel, in der du eine Pflanze aufhängen kannst. Ein Makramee wird aus Schnüren und Seilen geknotet und kann mit Perlen und Ringen verziert werden. Hier findest du ein Video mit einer Schritt für Schritt Anleitung zum Nachmachen: https://youtu.be/DAiHSuQaasI

https://www.muckout.de/makramee-blumenampel-fur -anfanger-mit-gratis-knupfmuster-und-video-anleitung/ Deine Eltern können dir dabei helfen.

LACHEN NICHT WUSSTEST DU SCHON... VERGESSEN... Bäume können miteinander sprechen. Sie Zwei Gärtner unterhalten sich. "Es kommunizieren mit Hilfe heißt ja, dass es Pflanzen gut tut, von Ultraschallsignalen wenn man mit ihnen spricht." "Okay. Dann gehe ich jetzt in den und Duftstoffen und zwar Garten und beleidige das Unkraut!" nicht nur untereinander sondern auch mit anderen Pflanzen und sogar Tieren. ICH SEHE WAS, Wenn du mich gefunden hast, WAS DU NICHT SIEHST... mache ein Foto!

... und das wächst auf fast jeder Wiese. In der Mitte ein gelber Kreis, umgeben von weißen Blütenblättern. Fest im Boden verwurzelt, im Gegensatz zu seinem Namensgeber, der durch die Lüfte fliegt. BLUMENTOPF AUS FIMO

Fimo ist eine Art von Modelliermasse, die du zu Hause im Backofen brennen kannst. Daraus kannst du ganz leicht deinen individuellen Pflanzentopf machen. Green-Screen Tipp: Um die Form eines Blumentopfes heute in... zu bekommen, kannst du das Fimo um Dörfles-Esbach am eine Tasse herum formen. ZAP https://www.paulsvera.com/post/ fimo-geschenkeguide-blumentopf 15 - 17 Uhr

SEEDBOMBS

Seedbombs sind kleine Samenbomben, die, egal wo Du sie platzierst, anfangen zu wachsen und blühen. Der beste Zeitpunkt deine Seedbomb zu platzieren, ist vor oder an einem Regentag. Du kannst gleich loslegen, die Pflanzensamen findest du in deiner Give-Away Tüte.

PFLÜCKE GÄNSEBLÜMCHEN UND MACHE DARAUS EINEN BLUMENKRANZ STOFFTASCHE BEDRUCKEN Dein Give-Away besteht heute aus einer Stofftüte mit bunten Servietten. Daraus kannst du dir in wenigen Schritten ein eigenes Aufbügelbild gestalten. Eine ausführliche Anleitung liegt bei. 10.06.2020

TAG DESUND EISTEES DES EISTEE SELBST MACHEN KUGELSCHREIBERS Für einen leckeren Pfefferminz-Apfel-Eistee Und so geht´s: brauchst du: 1. Erhitze einen Liter Wasser. Am Besten nimmst du 4 Pfefferminz-Tee- dafür einen Wasserkocher oder du erwärmst Beutel einen Topf mit Wasser auf dem Herd. 500 ml Apfelsaft 2.Fülle das Wasser in eine große Kanne, in die Honig, Sirup, ungefähr 1,5 l Flüssigkeit hinein passen und gebe Zitronensaft nun vier Beutel vom Pfefferminztee hinzu. Lass Wasserkocher diese 5 Minuten ziehen, dann nimm die Beutel Große Kanne wieder raus. 3.Fülle die Kanne mit klarem Apfelsaft auf. 4.Nun kannst du nach Lust und Laune noch Honig, Sirup oder Zitronensaft hinzufügen. 5.Lasse den Tee im Kühlschrank abkühlen. 6.Genießen! Nach ein paar Stunden im Kühlschrank schmeckt der Eistee mit Eiswürfeln serviert am Besten! Tipp: Du kannst in den abgekühlten Eistee auch noch klein geschnittenes frisches Obst dazu geben. Mit 1-2 Esslöffeln Zitronensaft schmeckt der Eistee WUSSTEST DU besonders frisch. SCHON.... Erfunden wurde Brite Richard Eistee bereits SCHWING Blechyndeen 1904. Der Weltausstellung servierte DEN in St. Louis auf der “Iced PINSEL - über Eiswürfel Tea”, den Die meisten gegossen er Lieblings Fertig als -Eistees hatte. in deinem wahre entpuppen ist ? Male Zuckerbomben sich Was drin mit 24 Stück . Zwischen alles Würfelzucker 19 -Becher Schicke ein Bild und Eistee Eistee . sind in deines selbst einem Liter diesen Traumzutaten zubereiteten oder gemalten Eistee! enthalten deinen . VERSENKE DEN Für dieses lustige Spiel brauchst du: KULI Eine leere Plastikflasche Eine Schnur, 30 cm lang Gürtel Und das Wichtigste: einen Kugelschreiber Vorbereitung: Binde das eine Ende der Schnur an den Gürtel. Das andere Ende der Schnur bindest du unten am Kugelschreiber fest, sodass dieser lose nach unten baumelt. Und so geht das Spiel: Du schnallst dir den Gürtel um, sodass der LACHEN NICHT Kugelschreiber hinten an deinem Hintern VERGESSEN... runterbaumelt. Stell die leere Flasche auf und versuche den Kugelschreiber so schnell wie Rennt ein Bär durch den möglich in der Flasche zu versenken, ohne dass Wald und schreit immer sie umkippt. Und ohne Hände! Das sieht "Kugel, Kugel", dann fragt natürlich total lustig aus, weil ihr alle möglichen ihn ein anderer Bär: Verrenkungen machen müsst bis ihr den "Warum schreist du so?" Kugelschreiber versenkt. Sagt der andere Bär: Wenn euch das zu einfach ist, dann spielt doch "Ich muss so schreien, Ich bin gleichzeitig ein paar Superhelden-Posen nach! der Kugel-schrei-bär! Versucht doch mal bei dem Spiel die Zeit zu stoppen und eine bessere Zeit zu schaffen als eure Mitspieler und Mitspielerinnen! SCHLAUMEIER Wörter-Kuddelmuddel: Uppsala, hier sind einige Wörter durcheinander geraten! Welches Wort passt nicht in die jeweilige Reihe? Eistee, Kaffee, Limonade, Teewurst, Kakao Füller, Bleistift, Schreibmaschine, Kugelschreiber, Tintenlöscher

Rad, Speiche, Licht, Kette, Stoßstange Zaunkönig, Veilchen, Maiglöckchen, Sonnenblume, Löwenzahn Edamer, Rucola, Gouda, Camembert, Fetakäse

SCHNAPPT EUCH (MIT DER ERLAUBNIS EURER ELTERN) EINE KAMERA ODER EIN HANDY UND SCHIESST EIN BILD Green-Screen heute in... VON EUCH IN EINER LUSTIGEN POSE. Grub a.F. am Rathaus 10 - 12 Uhr und TIPP: KOMBINIERT DAS DOCH MIT DEM "VERSENK DEN Niederfüllbach KULI"-SPIEL. 14 - 16 Uhr 11.06.2020 TAG DES SCHOKOKUCHENS ZUCCHINI- MUFFINS Was du brauchst: BACKEN 125 ml Öl 2 Eier 125 g (Rohr-)Zucker 1 Packung Vanillezucker 1.Teile die Zucchini in vier Teile und entferne die Kerne. 125 g Mehl 2. Dann raspelst du die Zucchini fein, möglichst ohne 125 g gemahlene Schale, wenn es keine Bio-Zucchini ist. Nüsse 3. Schlage die Eier mit dem Zucker schaumig und rühre (bei Nussallergie durch das Öl unter. Mehl ersetzen) 4. Mische Mehl, Nüsse und Backpulver und rühre die etwas Zimt Mischung unter. Du kannst nach Belieben etwas Zimt 2-3 TL Backpulver beigeben. 2-3 TL Kakaopulver 5.Zum Schluss hebe die gut ausgedrückten 1 kleine Zucchini Zucchiniraspel unter und befülle die Muffinförmchen.

6.Backe deine Muffins bei 200° für ca. 15-20 min. SCHLAUMEIER der ältesten , eine Maya , haben Die Amerikas Hochkulturen als Tauschwährung SCHWING ! Kakaobohnenbenutzt : Apotheke DEN in der . des 16 Schokolade Mitte war PINSEL kam, Was würdest Als Schokolade Europa du nach . Schon auf am liebsten deinem in Jahrhunderts vorbehalten Ruf, Schokolade Kuchen und Adel den haben sie dem Delikatesse : Bis , Früchte ? die Folge oder etwas , Süßigkeiten hatte . Die ganz bald machen wurde würdest anderes zu du ? Wie gesund . Jahrhundert Male ihn dekorieren ins 19 Apotheke deinen spät in der Traumkuchen ? Schokolade . ! verkauft WAS IST EUER LIEBLINGSREZEPT FÜR KUCHEN ODER MUFFINS? SENDET ES UNS DOCH ZU!

LACHEN NICHT VERGESSEN... Treffen sich zwei Muffins Sagt Backofen im der eine . , heiß : "Puh RÄTSELSPASS Magen Sagt hier ist das unseren der drin nur trainieren andere !" nicht zum sprechender heute Köpfchen : "Omg Da wir unser ein auch Kreuzworträtsel alle Muffin ein du !" sondern es heute . Findest , gibt & Backen ? wollen Kuchen Worte Thema gesuchten

1. Wie nennt man die Mini- Version eines Kuchens? 2. Wie heißt die Backmasse beim Kuchen? 3. Wodurch geht der Kuchen auf? 4. Das englische Wort für Kuchen ist.. 5. Was macht den Kuchen so Süß? 6. Ein anderer Begriff für "Kuchen herstellen" 7. Damit rührt man den Teig 8. Welche Sterne kommen aus dem Backofen? 9. Was bäckt man mit Sauerteig? Erstellt mit XWords - dem kostenlosen Online-Kreuzworträtsel-Generator https ://www.xwords-generator.de/de 12.06.2020

Heute benötigst du die getrockneten TAG DER Blumen vom ersten ROSE Ferientag! SALZTEIG-BLUMEN

Was du brauchst: BASTELN 1,5 Tassen Mehl 1/2 Tasse Speisestärke, wenn nicht vorhanden können auch zwei Tassen Mehl verwendet werden 1 Tasse Salz Das Salzteig-Rezept reicht für 7 bis 8 Salzteig-Anhänger. 1 Tasse Wasser 1.Erstelle aus allen Zutaten deinen Salzteig. 2.Salzteig rund ausrollen. Forme dafür eine Salzteig-Kugel und rolle sie mit einer Teigrolle etwa einen Zentimeter dick aus. 3.Lege die getrockneten Blumen vom 01.06. auf den Salzteig. (Hast du das nicht gemacht, funktioniert es auch mit frischen Blumen, Steinen, Stöcken oder Gräsern.) Damit sie nicht abfallen, drücke sie mit den Fingern leicht in den Salzteig ein. 4.Vor dem Trocknen außerdem noch einmal mit der Teigrolle fixieren. 5.Möchtest du deine Salzteig-Mandalas aufhängen, kannst du vor dem Trocknen mit einem Stock oder einem Schaschlikspieß ein Loch in den Salzteig bohren. 6.Lasse deine Salzteig-Mandalas anschließend gut durchtrocknen. Dazu deine Salzteig- Mandalas auf einen Teller legen und jede Seite 48 Stunden an der Luft trocknen lassen. 7.Du kannst deine Anhänger zum Beispiel an einer Kette befestigen oder als Schlüsselanhänger verwenden. SCHWING DEN PINSEL Was du brauchst: PAPIERROSEN BASTELN ein Stück Papier in einer schönen Farbe Schere Bleistift

1.Zeichne eine Spirale auf dein Papier. 2.Schneide an deinen Linien entlang. 3.Rolle das Papier ein, von außen beginnend und fertig!

Wenn du möchtest kannst du deine Rosen auf ein grünes Stück Papier kleben und damit einen eigenen Rosengarten gestalten. LACHEN NICHT VERGESSEN... - zur Blumen Ehemann Rosen Sagt der : "Einhundert Sie verkäuferin , was haben Mein Gott bitte!"" ?" denn angestellt

SCHLAUMEIER Finde diese Wörter: Blume, Baeume, Erde, Flieder, Gras, Igel, Nuss, Regen, Regenwurm, Rose, Sonne, Sonnenblume, Tulpen, Unkraut, Wasser LACHEN BIS DER BAUCH WEH TUT

Hä? Warum vertrocknen die ganzen Blumen? Michael, 31, Garten- und Lisa kocht einen Tee, da bleibt ihr heisses Landschaftsbauer, steht auf dem Wasser übrig und sie fragt ihren Bruder: Schlauch. "Moritz, was soll ich denn jetzt mit dem heissen übrigen Wasser machen?" Darauf Welches Tier ist schneller, ein Moritz: "Friere es ein, heisses Wasser kann Wurm oder eine Schnecke? man immer gebrauchen.". Ein Wurm. Die Schnecke muss sein ganzes Haus mitnehmen. Der große Papa Magnus und der kleine Drache Kokosnuss Der Lehrer sagt: "Alles was mit "Un-" laufen durch die Wüste. anfängt ist nicht gut. Wie zum Beispiel Magnus schwitzt sehr. Unheil, Unfall, Unfug." Dann fragt er: "Hat Kokusnuss läuft dagegen in jemand noch ein Wort das mit "Un-" seinem Schatten. anfängt?" Fritzli meldet sich: "Ich habe "Du, Papa, wenn du willst, auch ein Wort und zwar Unterricht." können wir auch mal tauschen..."

Die Lehrerin fragt Hans: „Nenne mir etwas, das beweist, dass nur das Innere zählt.“ Hans überlegt und antwortet: „Ein "Hallo, bin ich hier bei der Polizei?- Kühlschrank!“ "Nein, ich bin bei der Polizei. Sie rufen hier nur an." Was sagt der große Stift zum kleinen Stift? Wachs-mal-Stift. Was sind die letzten Worte einer Giftschlange? - ups! Ich hab mir in die Zunge gebissen! LOL AUFGELÖST!

DES RÄTSELS LÖSUNG 02.06. Schlaumeier Lösungswort: Zähne 01.06. Einsteins Rätsel

03.06. Schlaumeier Kreuzworträtsel 1.Dynamo 6. Reflektor 1. Lenker 8. Speichen 2.Flickzeug 7. Speiche 2. Kettenschutz 9. Kette 3.Klingel 8. Ventil 3. Gepäckträger 10. Rückstrahler 4.Lenker 9. Handbremse 4. Hinterradbremse 11. Rahmen 5.Luftpumpe 10.Gangschaltung 5. Frontstrahler 12. Pedal 6. Sattel 13. Schutzblech 7. Vorderradbremse 14. Reflektor 15. Klingel Lösungssatz: 05.06. Wer Rad fährt, nimmt den Sturzhelm Schlaumeier 1. Fliegenpilz 6. Tanne 2. Buchecker 7. Brennnessel 3. Abfall 8. Birke 4. Ahorn 9. Vogelbeeren 5. durch Fotosynthese 10. Fichte 08.06. Schlaumeier Antwort: 18 Fische sind im Aquarium. 1.Fische können nicht ertrinken. 2.Wo sollen die drei Fische 09.06. hinschwimmen? 3.Die Fische unter dem Stein Ich sehe was, was du nicht siehst... befinden sich immer noch im ... und das ist ein Gänseblümchen Aquarium.

11.06.

10.06. Rätselspaß 1. Muffin 6. Backen Wörter-Knuddelmuddel 2. Teig 7. Schneebesen Lösung: 3. Hefe 8. Zimtsterne - Teewurst 4. Cake 9. Brot - Schreibmaschine 5. Zucker - Stoßstange - Zaunkönig - Rucola

12.06. Schlaumeier