1. Problemmüll-Sammelaktion 2013 Flohmarkttermine 2013 Bei uns finden Sie den richtigen Wir geben Möbeln Ansprechpartner und Informationen eine zweite Chance! nicht nur zum Thema Umwelt. Parkplatz FC-Sportplatz (Schützenplatz) Montag 04.03.2013 13.00 - 14.30 Kontakt: Abholservice der Buswendeplatz Volksschule Montag 04.03.2013 15.00 - 16.30 W: ✆ 0160/5404800, F: ✆ 09568/89458 Gemünda Brauhausplatz Freitag 05.04.2013 13.00 - 13.45 „Coburger Dienste“ Kursivschrift: gewerblich Besuchen Sie uns im Internet unter Seßlach Bauhof Freitag 05.04.2013 14.15 - 15.15 www.landkreis-.de Wertstoffhof in Kaltenbrunn Freitag 05.04.2013 16.00 - 17.00 Tag Termin Ort Informationen Telefon: 0 95 61 / 70 53 80 Großheirath Gelände vor der Mühle Reißenweber Samstag 06.04.2013 08.30 - 09.30 Sonntag 17.03.2013 Lautertal TTC Tiefenlauter Sporthalle, ✆ 09566/8233 Zufahrt Bauhof Samstag 06.04.2013 10.00 - 11.30 Samstag 23.03.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W Niederfüllbach EZO-Parkplatz Samstag 06.04.2013 12.00 - 13.00 Sonntag 14.04.2013 Weidhausen Edeka-Parkplatz, ab 08.00 Uhr, W Parkplatz Feuerwehrgerätehaus Freitag 12.04.2013 13.30 - 14.45 Samstag 20.04.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W Ahorn Parkplatz Grund- und Hauptschule Freitag 12.04.2013 15.30 - 17.00 Samstag 20.04.2013 Neustadt b. Cbg. Flohmarkt auf dem Marktplatz, F Samstag 27.04.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W Parkplatz Freibad Samstag 13.04.2013 08.30 - 10.00 Sonntag 28.04.2013 Rödental Bürgerplatz, verkaufsoffener So., ab 08.00 Uhr, W Weidhausen Schützenplatz Samstag 13.04.2013 10.30 - 11.30 Mittwoch 01.05.2013 Dörfles-Esbach REAL-Parkplatz, W Hassenberg Parkplatz Schützenhaus Samstag 13.04.2013 12.00 - 13.00 Donnerstag 09.05.2013 Neustadt b. Cbg. Puppenfestival, Flohmarkt am Marktplatz, F Umwelt Journal Am Wertstoffhof Freitag 19.04.2013 13.30 - 14.30 Donnerstag 09.05.2013 Rödental Festplatz Oeslau, ab 08.00 Uhr, W Ebersdorf Parkplatz Frankenlandhalle Freitag 19.04.2013 15.00 - 16.30 Sonntag 12.05.2013 Weidhausen Edeka-Parkplatz, ab 08.00 Uhr, W Bad Rodach Parkplatz FC-Sportplatz (Schützenplatz) Samstag 20.04.2013 08.30 - 10.00 Sonntag 19.05.2013 Seßlach Flohmarkt in der Altstadt Meeder Buswendeplatz Volksschule Samstag 20.04.2013 10.30 - 11.30 Montag 20.05.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W Die Bürger-Information des Landkreises Coburg Frühjahr 2013 Lautertal Pausenhof Hauptschule, Erfurter Straße Samstag 20.04.2013 12.00 - 13.00 Samstag 25.05.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W Rödental Festplatz Oeslau Freitag 03.05.2013 13.00 - 15.00 Samstag 08.06.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W Dörfles-Esbach Am Schützenhaus; Ziegelei Freitag 03.05.2013 15.30 - 16.30 Sonntag 09.06.2013 Dörfles-Esbach REAL-Parkplatz, W ✆ Verkehrsübungsplatz, Coburger Straße Samstag 04.05.2013 08.30 - 11.00 Sonntag 16.06.2013 Dörfles-Esbach Siedlerflohmarkt, Real-Parkplatz, 0175/3502620 Samstag 22.06.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W Fürth am Berg Parkplatz vor Raiffeisenbank Samstag 04.05.2013 11.30 - 12.00 Die Bekassine ist Vogel des Sonntag 23.06.2013 Bad Rodach Flohmarkt in Gauerstadt Rödental Festplatz Oeslau Samstag 15.06.2013 08.30 - 10.00 Sonntag 30.06.2013 Rödental Bürgerplatz, ab 08.00 Uhr, W Neustadt bei Coburg Verkehrsübungsplatz, Coburger Straße Samstag 15.06.2013 10.30 - 12.00 Sonntag 07.07.2013 Lautertal Flohmarkt TSV Oberlauter, Sportplatz … Das Gute liegt so nah! Jahres 2013 Kleingewerbe (kostenpflichtig) Müllheizkraftwerk Coburg - Neuses Donnerstag 25.04.2013 09.00 - 15.00 Samstag 13.07.2013 Neustadt b. Cbg. Flohmarkt auf dem Marktplatz, F Samstag 21.07.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W Die Ablagerung von Problemmüll am Sammelort ist aus Umweltschutzgründen verboten. Geben Sie Ihre Problemabfälle nur Samstag 27.07.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W Coburger Land ein Verbreitungsschwerpunkt direkt beim Fachpersonal ab – möglichst in Originalbehältern. Altöl wird nicht angenommen. Samstag 27.07.2013 Bad Rodach Altstadtflohmarkt mit Roeslerbörse, ab 13.00 Uhr Sonntag 11.08.2013 Dörfles-Esbach FFW-Flohmarkt, REAL-Parkplatz, ✆ 0170/4427130 dieser vom Aussterben bedrohten Art Ganzjährige Anliefermöglichkeit für Sondermüll Samstag 17.08.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W Auf dem Betriebsgelände der Firma VEOLIA in Blumenrod (Lange Äcker 5-7) werden Problemabfälle ganzjährig entgeltlich ent- Samstag 17.08.2013 Seßlach Altstadtflohmarkt, ✆ 09569/92250 gegengenommen. Angenommen werden u. a. Farben/ Lacke, Lösemittel, Altöle, Ölfilter, ölverschmutzte Betriebsmittel, Klebstoffe, Sonntag 18.08.2013 Rödental Bürgerplatz, ab 08.00 Uhr, W Chemikalien, Säuren, Laugen, Brems- und Kühlerflüssigkeiten, Bleibatterien, Photochemikalien, Pestizide/ Herbizide usw. Nähere Samstag 31.08.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W ✆ Auskünfte erhalten Sie unter 09563/7447-20. Annahmezeiten sind donnerstags und freitags zwischen 8.00 und 13.00 Uhr oder Sonntag 01.09.2013 Lautertal TSV Oberlauter, Sportplatz, 09561/62714 nach telefonischer Vereinbarung. Sonntag 08.09.2013 Weidhausen Edeka-Parkplatz, W Sonntag 08.09.2013 Dörfles-Esbach CSU-Flohmarkt, „alte Ziegelei“, ✆ 09561/68941 Kulinarische Vielfalt erleben – Genussregion Coburger Land. Samstag 14.09.2013 Neustadt b. Cbg. Flohmarkt auf dem Marktplatz, F Unsere regionalen Lebensmittelerzeuger und Sa. + So. 14/15.09.13 Coburg Flohmarkt in der Innenstadt, ✆ 09561/890 Gastronomen bieten eine unvergleichliche Vielfalt Für eine handli- Abfall-Hotlines Samstag 21.09.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W an handwerklich produzierten Nahrungs- und chere Übersicht über Sonntag 29.09.2013 Rödental Bürgerplatz, ab 08.00 Uhr, W Genussmitteln sowie traditionellen Spezialitäten. ✆ ✆ die Standorte und Waren Gelbe Tonne: 0800/5 333 888 Gebühren: 09561/5 14-670 Sonntag 29.09.2013 Sonnefeld Dorfgemeinschaft Weischau, ✆ 0172/4019896 der Regionalanbieter gibt es Donnerstag 03.10.2013 Dörfles-Esbach REAL-Parkplatz, W Das Gute liegt so nah – und das breit gefächerte regionale Angebot ist ab sofort für alle Verbraucher auch die kostenlose Broschüre Samstag 05.10.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W ✆ ✆ ganz einfach zu finden unter: „Einkaufsführer durch die Genuss- Graue Tonne: 0800/1 88 99 66 Sperrmüll: 09563/74 47-27 Sonntag 06.10.2013 Ebersdorf SPD-Flohmarkt, Sporthalle Frohnlach www.genussregion-coburg.de region Coburger Land“, die in allen Samstag 19.10.2013 Niederfüllbach E-Center, ab 08.00 Uhr, W Gemeinden, Städten und vielen Filialen ✆ ✆ Sonntag 20.10.2013 Rödental Bürgerplatz, verkaufsoffener So., ab 08.00 Uhr, W Suchen Sie in der Online-Datenbank gezielt nach der Sparkasse Coburg-Lichtenfels­ Grüne Tonne: 0800/5 333 888 Beratung: 09561/5 14-268 Samstag 02.11.2013 Rödental Neuer Rewe Markt, ab 08.00 Uhr, W Brot- und Backwaren, Eiern, Bieren, Edelbränden ausliegt. Die Broschüre kann Sonntag 03.11.2013 Lautertal TTC Tiefenlauter Sporthalle, ✆ 09566/8233 und Likören, Fleisch- und Wurstwaren, Nudeln, auch direkt beim Regional­ ? Fisch- und Feinkost uvm. Sonntag 10.11.2013 Weidhausen Edeka-Parkplatz, W management Coburger www.abfall.kreis-co.de Land bestellt werden. Zusammengestellt von der Abfallberatung des Landkreises Coburg Regionalmanagement Stadt und Landkreis Coburg GmbH Mariam Issaoui Lauterer Straße 60 · 96450 Coburg Telefon: 09561/514-417 [email protected] Obstbaumschnitt www.regionalmanagement-coburg.de Geeignete Flächen sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Brut der Bekassine. Dazu müssen Vereinbarungen über den ersten Mahdzeitpunkt, ein Verzicht auf Düngung und www.genussregion-coburg.de weitere Regelungen getroffen werden. Mit dem Kauf von torffreier Erde kann jeder einen Beitrag zum Moorschutz und somit zum Schutz der Bekassine leisten. Torfabbau ist erhält Streuobstwiesen eine der Hauptursachen für das Verschwinden wertvoller Feuchtlebensräume und ihrer ENERGIESPAR- Bewohner. Bild: Jan Ole Kriegs/LBV Archiv Landkreis Coburg. Streuobstwiesen ENERGIESPAR- prägen nachhaltig das Bild fränkischer BERATUNG Landkreis Coburg. Bereits 1926 schrieb Wiesenbrüterprogramm, das heute Teil des Landschaften. Nach den großen Rode- BERATUNG der damalige Direktor des Coburger Natur- „Vertragsnaturschutzprogramms“ ist und aktionen der 50er und 60er Jahre haben • KOSTENLOS kunde-Museums, Prof. Dr. Adam Brückner: Düngeverzicht sowie späte Mähzeitpunkte sich durch zahlreiche Neupflanzungen, • KOSTENLOS „Die Bekassine, wegen ihres meckernden finanziell honoriert, wurde im Coburger • VOR ORT Eine Beratung ist nur nach individueller Terminvereinbarung über an denen sich vielerorts auch die Obst- • VOR ORT Eine Beratung ist nur nach individueller Terminvereinbarung über Balzfluges im Volksmund auch Himmels- Land ebenfalls gut angenommen. • VOR ORT Einedas RegionalmanagementBeratung ist nur nach Coburger individueller Land Terminvereinbarungmöglich. Sie können übersich und Gartenbauvereine des KV Coburg Unter Federführung des Regionalmanagements Coburger das Regionalmanagement Coburger Land möglich. Sie können sich ziege genannt, hat einen ganz erheblichen daszu jedem RegionalmanagementRegionalmanagement Termin anmelden, Coburger auchCoburger wenn Land LandSie möglich. nicht möglich. inSie der können jeweiligenSie könsich- Unter Federführung des Regionalmanagements Coburger zu jedem Termin anmelden, auch wenn Sie nicht in der jeweiligen für Gartenbau­ und Landespflege beteiligt UnterLand bündelnFederführung die Stabstelle des Regionalmanagements Umwelt der Stadt Coburger Coburg nenzuGemeinde jedem sich zu Terminwohnen. jedem anmelden, FrauTermin Dóra anmelden, auch Pásztor wenn nimmtauch Sie nicht wennIhre Anmeldung inSie der nicht jeweiligen inunter der Rückgang in ihrem früher großen Bestande Lebensräume Land bündeln die Stabstelle Umwelt der Stadt Coburg Gemeinde wohnen. Frau Dóra Pásztor nimmt Ihre Anmeldung unter Landund der bündeln Landkreis die CoburgStabstelle ab sofortUmwelt ihre der Beratungsange Stadt Coburg- jeweiligenGemeindeTelefon (09561) wohnen.Gemeinde 514-416 Frau wohnen. Dóragerne Pásztor entgegen. Frau nimmtDóra IhrePásztor Anmeldung nimmt unterIhre haben, die Bestände gut erholt. Früher pri- und der Landkreis Coburg ab sofort ihre Beratungsange- Telefon (09561) 514-416 gerne entgegen. aufzuweisen“. Schon damals wirkten sich undbote derzum Landkreis Thema Energiesparen. Coburg ab sofort ihre Beratungsange- AnmeldungTelefon (09561) unter 514-416 Telefon gerne (09561) entgegen. 514-416 oder per E-Mail unter mär zur Erweiterung und Sicherung der bote zum Thema Energiesparen. die großen Entwässerungsmaßnahmen Beweidungsprojekte mit Rindern wie bei bote zum Thema Energiesparen. [email protected] gerne entgegen. Ernährungsbasis angelegt, erfüllen Streu- Somit können über das Jahr verteilt 13 Beratungstermine der Moorgebiete um Neustadt b. Cbg. und Bad Rodach/Schweighof (Ausgleichs- Biber zurück im Coburger Land! Somit können über das Jahr verteilt 13 Beratungstermine obstwiesen heute vor allem wichtige öko- Somitangeboten können werden über –das und Jahr zwar verteilt sehr bürgernah,13 Beratungstermine direkt bei die überall stattfindenden Drainagen von fläche A73) haben zu erfreulichen Neu- angeboten werden – und zwar sehr bürgernah, direkt bei angebotenIhnen vor Ortwerden in den – undStädten zwar und sehr Gemeinden bürgernah, im direkt gesam bei- Landkreis Coburg. Der Biber war und frischen Gehölztrieben, hin und wie- Sie verschaffen sich so eine ausreichende logische und ästhetische Funktionen. Auch Ihnen vor Ort in den Städten und Gemeinden im gesam- Feuchtwiesen auf die Arten der Feucht­ ansiedlungen geführt. Ganz besonders Ihnenten Coburger vor Ort Land.in den Städten und Gemeinden im gesam- ursprünglich in ganz Bayern heimisch, der auch von Feldfrüchten. Im Winter fres- Wassertiefe und erschließen sich damit als Lieferanten von Mostobst stehen Streu- ten Coburger Land. gebiete sehr negativ aus. Drei weitere das NSG „Glender Wiesen“ nördlich des ten Coburger Land. Für ein optimales Bera- wurde jedoch im 19. Jahrhundert durch sen sie die Rinde von Bäumen und Sträu- Nahrungsflächen. Sie gestalten dadurch obstwiesen hoch im Kurs. Obstbaumwiesen Für ein optimales Bera- Vogelarten solcher Feuchtlebensräume, die Goldbergsees sowie angrenzende Wie- Große Wunden über 8-10 cm Durchmes- Die unabhängige, neutrale und individuelle Erstberatung Fürtungsergebnis ein optimales bringen Bera Sie- bitte zur intensive Bejagung ausgerottet. Seit chern. Dafür nagen sie mit ihren kräftigen auch die Landschaft an Fließgewäs- an den Ortsrändern sind in der heutigen Die unabhängige, neutrale und individuelle Erstberatung tungsergebnis bringen Sie bitte zur es um 1926 noch gab, sind zwischenzeit- sen bei Beuerfeld, Sulzdorf und Wiesen- ser am Leitast oder Stamm sollte man ver- Diedurch unabhängige, einen ausgebildeten neutrale undEnergieberater individuelle findetErstberatung in der tungsergebnisBeurteilung der bringen individuellen Sie bitte Gege zur- durch einen ausgebildeten Energieberater findet in der Beurteilung der individuellen Gege- 1966 wurde er wieder angesiedelt und Schneidezähnen Triebe oder ganze Bäume sern und schaffen neue Lebensräume für Zeit vielerorts eine ideale Eingrünung und meiden, da diese den Baum oft überfordern durchRegel nachmittagseinen ausgebildeten statt. Energieberater findet in der Beurteilungbenheiten Ihres der individuellenGebäudes (soweit Gege- lich als Brutvogelarten im Coburger Land feld und die gesamte Rodachaue mit dem Regel nachmittags statt. benheiten Ihres Gebäudes (soweit breitet sich seitdem über ganz Bayern um. Im Herbst lagern sie ein Nahrungs- andere Tier- und Pflanzenarten. Auch stellen einen sanften Übergang zur umge- und nicht mehr verheilen. RegelJedes nachmittagsBeratungsgespräch statt. dauert 30 Minuten, ist absolut benheitenvorhanden) Ihres mit: Gebäudes Baubeschreibung, (soweit ganz ausgestorben. Das sind der Große NSG „Bischofsaue“ bei Roßfeld sind Sied- Jedes Beratungsgespräch dauert 30 Minuten, ist absolut vorhanden) mit: Baubeschreibung, Jedeskostenfrei Beratungsgespräch und unverbindlich dauert und 30 kann Minuten, folgende ist Themenabsolut vorhanden)Heizenergieverbrauch, mit: Baubeschreibung, Heizan- aus. floß aus Ästen als Winter­vorrat in der der Mensch kann von seinen Baumaß- benden offenen Kulturlandschaft dar. kostenfrei und unverbindlich und kann folgende Themen Heizenergieverbrauch, Heizan- Brachvogel, die Uferschnepfe und der Rot­ lungsschwerpunkte der Bekassine. Verein- kostenfreibeinhalten: und unverbindlich und kann folgende Themen Heizenergieverbrauch,lagenbeschreibung, SchornHeizan- Nähe der Burg ein. Biber leben in Fami- nahmen profitieren: Hochwasser wird tet der Ausbruch großer Äste den vorgezo- beinhalten: lagenbeschreibung, Schorn- schenkel. zelt brütet die Art auch im Itzgrund süd- beinhalten:- energieoptimiertes Bauen, Renovieren und Sanieren lagenbeschreibung,steinfegerprotokoll, Schorn Pläne,- Seit einigen Jahren ist er auch im Land- lien aus den Eltern und den Jungtieren der zurückgehalten, die Wasserqualität ver- Mit der Pflanzung ist es aber noch lange genen Niedergang des Baumes ein. Große - energieoptimiertes Bauen, Renovieren und Sanieren steinfegerprotokoll, Pläne, lich Coburg mit ganz besonders enger

- energieoptimiertesNutzung erneuerbarer Bauen, Energien Renovieren (z. B. Solarthermie, und Sanieren steinfegerprotokoll,Fotos o.ä. Pläne,

- Nutzung erneuerbarer Energien (z. B. Solarthermie, Fotos o.ä.

kreis Coburg angekommen und kommt letzten beiden Jahre. Im Frühjahr kommen bessert und Gewässer werden zum Null- nicht getan. Die Kapriolen des Wetters for- Wunden über 8-10 cm Durchmesser am - NutzungPhotovoltaik erneuerbarer oder Pelletheizung) Energien (z. B. Solarthermie, Fotos o.ä. In Deutschland und in Bayern steht die Bindung zu den dort vom LBV angekauf-

✃ Photovoltaik oder Pelletheizung) Photovoltaik oder Pelletheizung) mittlerweile an etlichen Stellen haupt- zwei bis drei Junge zur Welt, von denen tarif renaturiert. dern vor allem in den ersten Jahren eine Leitast oder am Stamm sollte man deshalb ✃- Informationen zu aktuellen Förderprogrammen Bekassine unter Kategorie I „Vom Ausster- ten Flächen. Zudem brüten im Alstergrund ✃- Informationen zu aktuellen Förderprogrammen - Informationen zu aktuellen Förderprogrammen sächlich an den Flussläufen Itz, Rodach meist nur eines überlebt. Nach zwei Jahren verstärkte Pflege und Kontrolle. Neben tunlichst vermeiden. Bogig nach unten www.regionalmanagement-coburg.de Alberto Masnovo | Dreamstime.com © ben bedroht“ in der Roten Liste. Für ganz bei Oberelldorf und Heilgersdorf, im Alt- © Alberto Masnovo | Dreamstime.com ©

An folgenden Tagen finden im Jahr 2013 Energiesparberatungen statt: Alberto Masnovo | Dreamstime.com © und Röden vor. An das Leben am und im muss es sich ein eigenes Revier suchen. Da Nach Naturschutzrecht ist der Biber einem fachmännischen Pflanz- und Erzie- hängendes Fruchtholz sollte an Stelle jun- An folgenden Tagen finden im Jahr 2013 Energiesparberatungen statt: Deutschland schätzt man den Brutbestand hellinger Grund bei Autenhausen, bei Trü- An folgenden Tagen finden im Jahr 2013 Energiesparberatungen statt: Wasser sind Biber hervorragend ange- die Zahl der möglichen Reviere begrenzt besonders und streng geschützt. Das hungsschnitt, der die Basis für eine sta- ger Fruchtruten sanft über mehrere Jahre Feb. Feb. März April Mai Mai Juni Juli Juli Okt. Okt. Nov. Dez. auf rund 6000 Brutpaare, für Bayern auf benbach, in den Meilschnitzer Wiesen und Feb.07. Feb.28. März21. April11. Mai06. Mai23. Juni13. Juli04. Juli25. Okt.10. Okt.31. Nov.21. Dez.12. passt. Sie haben einen spindelförmigen ist, reguliert sich langfristig der Bestand bedeutet, dass es verboten ist, ihn zu bile Kronenausbildung legt, ist auch die hinweg entnommen werden. Etwas Gefühl Feb.07. Feb.28. März21. April11. Mai06. Mai23. Juni13. Juli04. Juli25. Okt.10. Okt.31. Nov.21. Dez.12. nurmehr gut 600. Das sind gerade ein- im Steinachtal bei Horb insgesamt noch 07. 28. 21. 11. 06. 23. 13. 04. 25. 10. 31. 21. 12. Körper, ein dichtes, Wasser abweisendes von allein. In vom Biber bisher wenig fangen oder zu töten. Nur wenn gra- Wasser­versorgung in Trockenperioden und Augenmaß beim Schnitt zahlt sich mal noch ein Drittel des Bestands der 80er ca. 30 Brutpaare. Fell, Schwimmhäute an den Hinter­pfoten besiedelten Gegenden wie hier kann die vierende Schäden für die Allgemeinheit immer wichtiger. Neben dem Erziehungs- aus, denn stark geöffnete Kronen treiben Jahre und nur noch ein Bruchteil der Brut- und geschickte Greifhände, außerdem Biber­population jedoch über einige Jahre entstehen, kann davon eine Ausnahme­ schnitt an Jungbäumen kommt beson- oft übermäßig stark durch und verursachen paare, die es bei uns um 1900 gab. Deswegen soll im Jahr 2013 der Gesamtbe- können sie bis zu fünf Minuten tauchen. schnell zunehmen. genehmigung erteilt werden. Biber dür- ders dem naturgemäßen Pflegeschnitt an dann noch mehr Arbeit. stand der Bekassine im Coburger Land ganz Coburg LRA Coburg Weidhausen Untersiemau Stadt Coburg Seßlach Rödental LRA Coburg Itzgrund Lautertal Stadt Coburg Bad Rodach Ebersdorf LRA Coburg

Biber sind überwiegend dämmerungs- fen nicht vermarktet werden, weder Altbäumen eine wichtige Bedeutung zu. LRA Coburg Weidhausen Untersiemau Stadt Coburg Seßlach Rödental LRA Coburg Itzgrund Lautertal Stadt Coburg Bad Rodach Ebersdorf LRA Coburg Wiesen­umbruch, Entwässerung, Dün­- genau ermittelt werden, um daraus weiter- Coburg LRA Coburg Weidhausen Untersiemau Stadt Coburg Seßlach Rödental LRA Coburg Itzgrund Lautertal Stadt Coburg Bad Rodach Ebersdorf LRA Coburg und nachtaktiv. Den Tag verbringen sie Biber sind wahre Baumeister. Ihren Bau lebend noch tot. Gekonnte Schnitte an Altbäumen stel- Die Ausgabe der Edelreiser erfolgt am gung und ein immer früherer erster Mahd- führende Schutzmaßnahmen für die Art in ihrem Bau. Man wird sie also selten graben sie bei uns meist als große Wohn- len das Gleichgewicht zwischen Fruchter- 18. April von 13:30 bis 15:30 Uhr am termin im Frühjahr verhindern auf norma- abzuleiten. Hinweise zu Brutvorkommen­ zu Gesicht bekommen. Sie halten keinen röhre in die Uferböschung­ und decken ihn Bei Fragen zum Thema Biber wenden trag und Triebbildung her und verhindern Reiserkeller in Ebersdorf. Im Anschluss Wasser ist ein Menschenrecht! lem Wirtschaftsgrünland ein erfolgreiches der Bekassine nehmen wir für diesen wis- Winterschlaf, sind aber bei großer Kälte manchmal mit Ästen und Zweigen ab. Der Sie sich bitte an die Untere Naturschutz­ ein Vergreisen des Baumes. Fachmännisch findet um 17:30 Uhr ein Veredlungskurs In der EU laufen jedoch Bestrebungen, Markt sind daher undenkbar. Trotzdem Brüten der Art. Seit Mitte der 80er Jahre senschaftlichen Zensus zur Überprüfung die Wasserversorgung den normalen Bin- könnten Regierungen gezwungen wer- weniger aktiv. Eingang liegt immer unter Wasser. Die behörde beim Landrats­amt Coburg: umgesetzt, sorgt der Schnitt für langfristig am Obstlehrgarten statt. Anmeldungen wurden aber bei uns im Coburger Raum gerne entgegen: nenmarktsbestimmungen zu unterwerfen. den, dieses Monopol privaten und gewinn­ „typischen“ freistehenden Biber­burgen Evelyn Pilz stabile Bäume und verhindert das Ausein- sind beim Geschäftsführer des Kreisver- Aktuell läuft eine EU-weite Bürgerinitia- orientierten Unternehmen zu überlassen. verstärkt feuchte Wiesen von Naturschutz- Als reine Vegetarier ernähren sich Biber sind eher selten. Durch den Bau von Däm- ✆ 09561/514-335 anderbrechen statisch ungünstiger Kronen­ bandes am Landratsamt Coburg möglich: tive, die man unter www.right2water.eu/de Die Erfahrung zeigt, dass dies zu stei- verbänden wie dem LBV (Landesbund für Frank Reißenweber, Dipl. Biologe im Sommer von Gräsern, Wasserpflanzen men stauen sie manchmal Gewässer an. [email protected] systeme. In Folge entstehen oft große kaum Thomas Neder, ✆ 09561/514-341 unterstützen kann. Trinkwasser ist immer genden Preisen und zu einer schlechteren Vogelschutz) angekauft und werden wei- ✆ 09561/514-340 ein lokales Monopol. Wettbewerb und Dienstleistungsqualität führt. 09561/514-316 verheilende Wunden. In vielen Fällen lei- [email protected] terhin historisch extensiv genutzt. Das [email protected]