Heimische Polstermöbel Erneut Stark in Form 2 Inhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nein! Zu Neuen Stromtrassen Ihres Rathauses Frankieren, Einwerfen Oder Falls Marke an Die Stadt Coburg Zur Hand Durch Unser Coburger Land Senden
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Bitte zur Hand zur frankieren, frankieren, falls Marke falls unserer Heimat drohen schon wieder Monster-Stromtrassen! Riesige Masten gefährden unsere wunderschöne Landschaft und unsere Lebens- qualität im Coburger Land. Eine Westvariante (P44) oder alternativ eine Ostvariante (P44 mod) sind durch unseren Lebensraum geplant. Jede Stadt und jede Gemeinde kann betroffen sein! Der Landkreis Coburg und alle Städte und Gemeinden der Region lehnen eine weitere Stromleitung, welcher Variante auch immer, überein- stimmend ab. Wir haben unseren Beitrag geleistet! Stadt Coburg Stadt Pressestelle Markt 1 Coburg 96450 Bitte in den Briefkasten Bitte Rathauses Ihres oder einwerfen Coburg an die Stadt senden. Die bereits in Betrieb befindliche 380 kV-Leitung entlang der Autobahn A73 und ICE-Strecke nimmt uns bereits Lebensqualität, verschandelt unser Landschaftsbild und nimmt Mensch und Natur wertvolle Räume. Mit weiteren Einschnitten muss Schluss sein! Deshalb haben sich alle Kommunen im Coburger Land zusammen- geschlossen. Wir laden Sie, unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, mit uns gemeinsam für die Zukunft unserer Heimat einzustehen. Lassen Sie uns gemeinsam Farbe bekennen! Zeigen wir den Planern die rote Karte. Nein! Nein! Sie äußern Ihre Ablehnung zu neuen Leitungsplänen durch die Region ganz einfach, in dem Sie die Postkarte ausfüllen und in Ihrem Rathaus oder einer Dienststelle abgeben. Wir werden diesen gemeinsamen Protest mit der Aufforderung umzu- planen dem zuständigen Minister übergeben. zu neuen Stromtrassen -
RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
RSG Frankenhof Sonnefeld e.V. www.frankenhof-sonnefeld.de Z E I T E I N T E I L U N G für das Reitturnier am 13. - 14. April 2019 Zeit Prüfung SF Nennungen Richter Rich./Abr. Samstag, 13. April 2019 8:30 Uhr 1 Springpferdeprf. Kl. A* 4-6-jähr. Pferde Q 34 RJ/MH FP Preis der Firma Verpa Folie, Weidhausen 2 Springprf. Kl. A** LK 4/5/6 C 100 LK6 nur Stamm-Mitglieder des Veranstalters 10:00 Uhr 2/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-40 35 FP/RJ MH Preis der Firma Hofmann Bau, Sonnefeld und der Schreinerei Heinz Schmidt, Sonnefeld anschl. 2/2 + 3 2. + 3. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 41 und mehr 65 MH/FP RJ 2. Abt.: Preis von Dr. Hajo Pohle, Bad Rodach 3. Abt.: Preis der Firma Werner Höllein, Sonnfeld 13:30 Uhr 3 Springreiter-WB Jahrg. 2011 und älter LK 0/7/6 M 22 RJ/MH FP LK6 die in keinem A-Springen teilnehmen Ehrenpreise gegeben von Reitsport Scheidt, Memmelsdorf 14:15 Uhr 4 Stilspringprf. Kl. E LK 7/6 W 38 FP/RJ MH Preis der Reinigung Ramster, Sonnefeld und der Vitalen Kloster Apotheke, Sonnefeld 5 Springprf. Kl. L mit Stilwertung LK 3/4/5 I 86 LK3 mit Pferden die in SM** u./o. höher unplatziert sind 16:00 Uhr 5/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-204 43 MH/FP RJ Preis der Firma Holzbau Schleifenheimer, Ebersdorf bei Coburg Ehrenpreis für den Sieger gegeben von Rebecca Lutz Vetphysio+, Lichtenfels anschl. 5/2 2. -
Das Anruf-Sammel-Taxi Für Den Landkreis
ANRUF-SAMMEL-TAXI ● = FAHRTBEREICH A Itzgrund COBURG LAND DAS ANRUF-SAMMEL-TAXI Großheirath Untersiemau Grub a. F. FÜR DEN LANDKREIS Ebersdorf b. C. Sonnefeld NACHTS Bad Rodach Weidhausen NACHHAUSE Neustadt b. Coburg (ohne Haarbrücken und Neustadt Stadt) Rödental FÜR NUR 5 € Lautertal Meeder (ohne Ober- und Unterlauter) Neustadt b. C. A.S.T. ABFAHRTZEITEN Jeweils um 0:30 Uhr und 2:30 Uhr * 09561 749-1455 Rödental PREIS A.S.T. (ohne Oeslau und Mönchröden) € 5 € pro Person/Fahrt Coburg Weitramsdorf HINWEISE siehe Rückseite www.ast-coburg-land.de Grub Ebersdorf * Verkehrt nicht an Heiligabend, Silvester und zum Sambafestival. www.coburgmobil.de a. Forst b. Coburg Sonnefeld ● = FAHRTBEREICH B Weidhausen Lautertal Untersiemau Meeder Seßlach Bad Rodach Großheirath Weitramsdorf Seßlach ABFAHRTZEITEN Jeweils um ABFAHRTEN AN 1:30 Uhr und 3:30 Uhr * Itzgrund DEN HALTESTELLEN: PREIS A.S.T. € 5 € pro Person/Fahrt - Post HINWEISE 09561 - Ketschenanger/Kongresshaus siehe Rückseite 749-1455 - Bahnhof/ZOB * Verkehrt nicht an Heiligabend, Silvester und zum Sambafestival. contactdesign.de Das Nacht-Anruf-Sammel-Taxi FAHRTBEREICH A HINWEISE im Landkreis Coburg DAS MÜSSEN SIE TUN! Itzgrund Mindestens eine Stunde vor der im Fahrplan angegebenen bietet in den Nächten von Freitag In Rödental und Neustadt werden unter 09561 749-1455 anrufen. Großheirath 1. Abfahrtszeit bei der A.S.T.-Zentrale nicht die Ortschaften angefahren, auf Samstag und Samstag auf Untersiemau die entlang der Buslinie 8312 von Sonntag, sowie vor den meisten Grub a. F. Nennen Sie uns bitte Ihre: Coburg nach Sonneberg liegen. · Abfahrtshaltestelle Ebersdorf b. C. 2. Feiertagen (nicht an Samba und · Abfahrtszeit Sonnefeld Rödental Oeslau, Mönchröden, · Fahrziel und die nicht in den Nächten von Hei- Weidhausen · Anzahl der Personen Haarbrücken und Neustadt b. -
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau Birkach Am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn Am Forst · Ziegelsdorf
Amtsblatt Gemeinde Untersiemau Birkach am Forst · Haarth · Meschenbach · Obersiemau · Scherneck · Stöppach · Untersiemau · Weißenbrunn am Forst · Ziegelsdorf 42. Jahrgang Mittwoch, 22. Mai 2019 Nummer 10 EUROPA GEHT UNS ALLE AN Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, sind Sie aufgerufen, Ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlaments abzugeben. Damit nehmen Sie direkt Einfluss auf die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, das den Präsidenten der Europäischen Kommission wählt und über den Haushalt und wichtige Gesetze entscheidet, die alle Bürgerinnen und Bürger betreffen. Dem gemeinsamen europäischen Projekt verdanken wir die längste Friedensperiode in unserer Geschichte. Nie zuvor hat der europäische Kontinent eine vergleichbare Phase der Freiheit, des Wohlstandes und auch der Freizügigkeit seiner Bürgerinnen und Bürger erlebt. All diese Errungenschaften sind wie wohl nie zuvor dem Druck von außen und von innen ausgesetzt. Zentrale Zukunftsfragen, wie die Wahrung europäischer Sicherheits- und Handelsinteressen, der Klimawandel, die Migration nach Europa, die Digitalisierung, die Zukunft des Euro oder der gemeinsame Kampf gegen den Terrorismus können nur von einer starken und handlungsfähigen Union gemeistert werden, nicht von jedem Mitgliedstaat allein. Das Europäische Parlament ist Ihre Vertretung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Deshalb, am 26. Mai 2019 zur Wahl zu gehen. Nutzen Sie Ihre Chance und bringen Sie Ihre Stimme zu Gehör.“ diesmalwähleich.eu Am 26. Mai 2019 ist Europawahl Nochmaliger Hinweis des Wahlamtes der Gemeinde Untersiemau: Die Wahllokale sind von 08.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. In den übersandten Wahlbenachrichtigungen sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, wo Sie wählen dürfen. Für Briefwähler: Das Rathaus der Gemeinde Untersiemau ist am Freitag, 24.05.2019 bis 18.00 Uhr durchgängig geöffnet. -
Anerkennung Als Ausbildungsstätte Für Die Beschleunigte
„Anerkannte Schulungsveranstalter BKrFQG“ – Weiterbildung“ BKZ Coburg GmbH Brückenstr. 12 96450 Coburg Räumlichkeiten: Luitpoldstr. 3 I 96145 Seßlach – max. 25 Teilnehmer Brückenstr. 12 I 96450 Coburg Haus des Gastes I Schlossplatz 5 I 96476 Bad Rodach I Raum 1 im Erdgeschoss – max. 25 Schulungsteilnehmer Firma Christoph Hofmann - Transporte und Erdarbeiten - I Mühlweg 4 I 96476 Bad Rodach – max. 22 Schulungsteilnehmer Daimler AG Mercedes-Benz Profi Training Daimler Straße 1 76742 Wörth am Rhein Räumlichkeit: Autohaus Heinrich-G. Bender GmbH & Co.KG I Rosenauer Str. 113 I 96450 Coburg – max. 25 Schulungsteilnehmer DB Mobility Logistics AG Solmsstraße 18 60486 Frankfurt a. Main Räumlichkeiten: DB Schenker Deutschland AG I Service Center W&T I Creidlitzer Straße 140 I 96450 Coburg – max. 17 Schulungsteilnehmer Omnibusverkehr Franken GmbH I Bamberger Str. 2-6 I 96450 Coburg – max. 20 Schulungsteilnehmer 1 Stand: 29.03.2019 DEKRA Akademie GmbH Steinheilstr. 3 85053 Ingolstadt Räumlichkeit: P & S Praxis und Seminare e.K. I Sudetenstr. 2 I 96487 Dörfles-Esbach – max. 20 Schulungsteilnehmer EcoCargo-Gesellschaft für Effizienz im Personen- und Güterverkehr mbH Gutenbergstraße 13 73760 Ostfildern Räumlichkeit: OVF Omnibusverkehr Franken GmbH I Bamberger Straße 2-6 I 96450 Coburg – max. 16 Schulungsteilnehmer Hubertus Lodes e.K. Fuhrparker.de. Rathausplatz 1 96237 Ebersdorf Räumlichkeit: Firma KWW J. Baumann KG I Mödlitzer Str. 56-58 I 96279 Weidhausen – max. 20 Schulungsteilnehmer MAN Nutzfahrzeuge AG Am Lenzenfleck 4 85737 Ismaning Räumlichkeiten: Firma Lang, Eichhofweg 11, 96450 Coburg-Scheuerfeld – max. 36 Schulungsteilnehmer Firma Schaller GmbH I Seewiesenstraße 21 I 96253 Untersiemau – max. 22 Schulungsteilnehmer 2 Stand: 29.03.2019 Fahrschule Ponier Seifartshofstr. 19 96450 Coburg Räumlichkeiten: Seifartshofstraße 19 I 96450 Coburg Coburger Str. -
Unsere Wirtschaft Wirtschaftsmagazin Der I H K Z U C O B U R G a U S G a B E 4 / 2 0 0 9
Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IH K Z U C OB U R G Au S G A B E 4 / 2 0 0 9 REGION S. 5 STARTHILFE S.22 RECHT S.26 Bundeswirtschaftsminister 2. Coburger Gründertag Europäischer Gerichtshof schreibt der IHK zu Coburg stößt auf großes Interesse kippt deutsches Urlaubsrecht 2 ■ AuS- UND WEITERBILDUNG ■ AUS-UND WEITERBILDUNG Ihre Ansprechpartner Dipl.-BetriebswirtinTagesseminare (FH) April und Mai 2009 Bettina Ettinger, Leiterin des Bereichs Weiterbildung Tel.: 09561/7426-23, A P R I L 0 9 Fax: 09561/7426-50, E-Mail:[email protected] 0 . A PRIL Produktpiraterie – gewerblicher Rechtsschutz 2 1 . A PRIL Professionelles Reklamationsmanagement: Kunden- Dipl.-Betriebswirt (FH) orientierte Kommunikation im Reklamationsfall Rainer Kissing, Leiter des2 2 Bereichs . A PRIL Ausbildung und Ausbil- Public Relations für Unternehmen (KMU) – Aufmerksam- dungsberater der IHK keit erregen, Erfolg kommunizieren, Zielgruppen erreichen Tel.: 09561/7426-29,2 4 . A PRIL Automatisiertes Mahnwesen und Zwangsvollstreckung Fax: 09561/7426-50, E-Mail:2 [email protected] 7 . A PRIL Datenschutzbeauftragte in Unternehmen 2 7 . U N D 2 8 . A PRIL Die Sekretärin / Der Sekretär – Das professionelle Sekretariat 2 9 . U N D 3 0 . A PRIL Erfolgreiche Preisverhandlung – Profiwerkzeuge der Einkäufer MAI 0 9 5 . M AI Effektive Personalbeschaffung als Führungsaufgabe 7 . M AI Lohn-Nebenkosten senken: So nutzen Sie alle rechtlichen und steuerlichen Spielräume 8 . M AI Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren 1 3 . M AI Verkaufstraining für den Innendienst -
Coburg Veranstaltungen März 2012
MÄRZ 2012 COBURG VERANSTALTUNGEN Verkaufsoffener Sonntag mit Brunnenmarkt und Automeile 25.03.2012 VERKAUFSOFFENER SONNTAG Brunnen bringen den Frühling, Autos machen mobil und die Innenstadt lädt zum Shoppen Am 25. März lädt der Coburger Einzelhandel zur Premiere der ver- kaufsoffenen Sonntage in diesem Jahr. Von 13 bis 18 Uhr öffnen die Geschäfte in der gesamten Innenstadt und präsentieren die neuesten Ideen und Trends für den Frühling. Nicht nur für Familien bietet sich so die Gelegenheit, entspannt in schönster Openair-Atmosphäre zu bummeln, einzukaufen und zu genießen. Klar, dass auch die Küche kalt bleiben kann, denn auch am verkaufsoffenen Sonntag hält die Coburger Gastronomie allerlei Leckereien bereit. An diesem Sonntag ist außerdem Startschuss für die beliebte Coburger Brunnenstraße, dann verwandeln sich die innerstädtischen Brunnen in kunterbunte Frühlingsboten. Schon jetzt gehen 12 Schu- len und Coburger Einrichtungen ans Werk und basteln, werkeln und kreieren ideen und Schmuck für die Coburger Brunnenstraße – mit Unterstützung zahlreicher Brunnenpaten und der Coburger Stadt- gärtnereien. Zeitgleich findet in der Stadt eine der größten Autoschauen der Region statt und Coburgs Autohändler präsentieren das Neueste, was die Automobil-Branche zu bieten hat: Cabriolets, Sportwagen oder familienwagen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Freuen Sie sich auf ein weiteres Erlebnis Innenstadt! SCHULTÜTENPARTY Eine Messe für künftige ABC-Schützen! Der erste Schultag ist immer ein besonderes Ereignis, sowohl für die kleinen ABC-Schützen, als auch für deren Eltern, Paten und Großeltern. Das Citymanagement Coburg widmet deshalb nach dem tollen Erfolg im Vorjahr zum zwei- ten Mal dem Schuleintritt zusammen mit dem Kongresshaus Rosengarten, der Neuen Presse, der VR Bank und der Spar- kasse Coburg-Lichtenfels und vielen weiteren Partnern eine eigene Messe. -
RSG Frankenhof Sonnefeld E.V
RSG Frankenhof Sonnefeld e.V. www.frankenhof-sonnefeld.de Z E I T E I N T E I L U N G für das Reitturnier am 24. - 27. Mai 2018 Zeit Prüfung SF Nennungen Richter Rich./Abr. Donnerstag, 24. Mai 2018 12:00 Uhr 21 Springpferdeprf. Kl. A** 4-6-jähr. Pferde Q 26 MS/SH MG Preis der Zahnarztpraxis Dr. Simone Weidmann, Burgwindheim 13:30 Uhr 18 Springpferdeprf. Kl. L 6+7-jähr. Pferde K 32 GB/MS SH Preis der Firma dechant hoch- und ingenieurbau, Weismain 14:45 Uhr 19 Springpferdeprf. Kl. L 4+5-jähr. Pferde U 17 MG/GB MS Preis der Metzgerei Ronald Meyer, Meeder und der Firma Heizöl Baumann, Coburg 15:45 Uhr 14 Springprf. Kl. L LK 2/3/4 X 46 SH/MG GB Teilung nach Leistung 14/1 Preis der Firma Werner Höllein, Sonnfeld und des Gasthauses Goldener Löwe, Sonnefeld sowie der Schreinerei Heinz Schmidt, Sonnefeld 14/2 Preis der Fahrschule Riedel, Bayreuth und der Firma Gruber Polstermöbel, Sonnefeld 17:30 Uhr 16 Springprf. Kl. A** - geschlossen - LK 4/5 T 60 GB/SH MS Teilung nach Leistung 16/1 + 2 Preise der Firma Sanitär Hummel, Sonnefeld und der Firma Buderus, Kulmbach Freitag, 25. Mai 2018 6 Springprf. Kl. M* LK 2/3/4 P 103 Wertungsprüfung für die KM Coburg LK S2 + S3 09:00 Uhr 6/1 1. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 0-1114 35 GB/MS SH Preis von RA Dr. Ulrich Herbert, Coburg anschl. 6/2 + 3 2. + 3. Abteilung: Teilnehmer RLP/S 1115 und mehr 68 MS/SH MG Preise der Firma Reifen Müller, Hammelburg 12:45 Uhr 20 Spezialspringpferdeprf. -
Magazin Uneinheitliches Konjunkturbild in Der Heimischen Wirtschaft SEPA-Einführung Bringt Vorteile, Aber Auch Umstellungsaufwa
Magazin Unsere Wirtschaft Ausgabe 1-2/2013 Standortpolitik Sonderthema Beilage Chancen für Niveauausgleich in SEPA-Einführung bringt Vorteile, Uneinheitliches Konjunkturbild EU-Regionalförderung gering aber auch Umstellungsaufwand in der heimischen Wirtschaft 2 Inhalt Titelthema Bundesinnenminister Dr. Friedrich plädiert für mehr 4 Transparenz bei Infrastrukturprojekten Region IHK zu Coburg erklärt Infrastruktur, Ansiedlung 6 und Fachkräftesicherung zu Leitthemen für 2013 Förderverein „Wirtschaft für die 9 Metropolregion Nürnberg“ gegründet Kurzarbeitergeld von sechs auf 10 zwölf Monate verlängert Sonderthema Heimische Banken bieten Unternehmen praxisnahe 14 Hilfe bei der SEPA-Umstellung an Standortpolitik 22 Vorstand der Coburger Wirtschaftsjunioren neu gewählt Verkehrsminister Ramsauer gibt in der Verkehrs- 20 infrastruktur der Beseitigung von Engpässen Vorrang Deutlicher Vertrauensbeweis für Uwe Müller & Co. EU-Förderkulisse: Perspektiven für den 21 95 % der Wahlberechtigten haben in der zeigt das neu formierte Team nach der Wirtschaftsraum Coburg Mitgliederversammlung der Wirtschafts- Wahl (v. l.): Markus Tammer, Elke Gillar- Wirtschaftsjunioren junioren Coburg Kreissprecher Uwe Müller don, Dr. Florian Bertges, Uwe Müller und Erneut starke Beteiligung Coburger Schulen 22 im Amt bestätigt. Nicht minder deut- Sebastian Wlasek. beim Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ lich fi el die Zustimmung für die weite- Tourismus ren Vorstandsmitglieder aus. Unser Bild Neues Internet-Portal bündelt alle für Touristen 23 interessante Termine in der Region 26 KAESER-Absolvent Bundesbester Aus- und Weiterbildung IHK-Zusatzqualifi kationen bieten Ausbildungs- 27 Anerkennung erster Klasse betrieben Möglichkeiten zum Profi lgewinn Michael Heinlein ist in Berlin von DIHK-Prä- Existenzgründung und sident Prof. Dr. Hans-Heinrich Driftmann Unternehmensförderung für den bundesweit besten Ausbildungs- „Feines am Kirchhof“ bereichert Coburger 28 abschluss bei den Fachlageristen aus- Angebot auserlesener Spezialitäten gezeichnet worden. -
Bücherliste Als PDF Herunterladen
Bibliothek Förderverein Heimatpflege Grub am Forst BFHG Nr. Autor / Herausgeber, Titel, Erscheinungsjahr Herkunft 1 Schneier, Walter: Grub am Forst, 1988 Gemeinde Grub a. F. 2 Arbeitskreis Grüber Heimat (Hrsg.): Zwischen Docke und Kiefer, 1995 Spende von Klaus Engelhardt, Okt. 2006 3 Dippold, Günter (Hrsg.): Zwischen Heiligem Viertel und Hölle, 1997 Förderverein Heimatpflege Grub am Forst, Okt. 2006 4 Arbeitskreis Grüber Heimat (Hrsg.): Grüber Heimatblätter Hefte 1 – 6, Förderverein Heimatpflege 1991 – 2003 Grub am Forst, Okt. 2006 5 Kalb, Helmut: Großgemeinde Grub am Forst, o.J. Spende von G. Jerneizig u. Vater, 2005 6 Schaumberger, Heinrich: Bergheimer Musikantengeschichten, 1925 7 Schaumberger, Heinrich: Im Hirtenhaus, 1975 Nr. 6 – 9: 8 Schaumberger, Heinrich: Zu spät, 1976 Spende von Wilhelm 9 Schaumberger, Heinrich: Vater und Sohn, 1977 Katheder, Coburg, 2006 10 Schaumberger, Heinrich: Fritz Reinhardt, 1981 Spende von Klaus Engelhardt, 2006 11 Dippold, Günter (Hrsg.): Bayerische Justiz am Obermain, 2003 Colloquium Historicum Wirsbergense (CHW) 12 Nöth, Stefan: Die Stadtbücher von Seßlach, 2005 CHW 13 Voigt, Manfred: Johann Christoph Silchmüller, 2005 CHW 14 Bamberger, Klaus: Aus der Geschichte der Familie Bamberger, 2005 CHW 15 CHW (Hrsg.): Geschichte am Obermain – Band 23, 2006 CHW 16 Bartels, Adolf (Hrsg.): Otto Ludwigs Werke, Leipzig, o.J. Spende von Wilhelm Sechs Teile, drei Bände (Deutsche Klassiker Bibliothek) Katheder, Coburg, Okt. 2006 17 Schaumberger, Heinrich: Fritz Reinhardt, 1981 Spende von Wilhelm Katheder, Coburg, Okt. 2006 18 Bayerischer Landesverband für Heimatpflege (Hrsg.): Heimat erleben – Förderverein Heimatpflege bewahren – neu schaffen, München 2002 Grub am Forst 19 Schmidt, Gustav (Hrsg.): Oberfränkisches Brauchtum in alter und neuer Spende von Klaus Engelhardt, Zeit, Bayreuth 1994 Jan. -
Wir Helfen Bei Fragen Und Problemen Wie Zum Beispiel
Wo bekommen Sie was Καλὼς ὴρθατε ….wir helfen Ihnen und wie? Benvenuti! gerne weiter Welcome Wir helfen und beraten zu allen Fragen Hoş geldiniz der Integration. Dobro došli Bine ați venit Unsere Hilfe ist Häufige Themen sind: Bienvenido . Integrationskurse, Sprachkurse Willkommen . kostenlos . Schule, Ausbildung, Beruf Soo dhawaada Добро Thành . Berufsanerkennung, Arbeit пожаловатъ . freiwillig Tâm Đón . Schriftliches: Anträge, . vertraulich Visum, Einreise Chào ! . Aufenthaltsrecht, Status Information . unabhängig von . die erste Zeit in Deutschland . Kindergarten und Schule und Hilfe Nationalität und . Formulare, Briefe für Migranten und Religion erklären Flüchtlinge …gemeinsam ??? !!! §§§ telefonieren in Stadt und Landkreis Coburg Lösungen finden schreiben Wir helfen Menschen mit Gefördert durch : nachfragen Migrationshintergrund: verhandeln . Ausländer und Ausländerinnen Vermittlung zu . Spätaussiedler, Spätaussiedlerinnen anderen und ihre Angehörigen Fachdiensten . zugezogene Deutsche . Anerkannte Geflüchtete . Flüchtlinge mit Aufenthalts- gestattung oder Duldung ?!? …und deren Kinder Stadt Coburg: Migrationsberatung: 27+ Jahre / Flüchtlings- und Integrationsberatung Zuständigkeit Klienten: A Tabea Ilge, Tel.: 09561/8144-20 [email protected] Termine nach tel. Vereinbarung Caritasverband für die Stadt und Zuständigkeit Klienten: B-F den Landkreis Coburg e.V. Tatjana Klügling, Tel.: 09561/8144-36 [email protected] Termine nach tel. Vereinbarung Ernst-Faber-Straße 12 Dietmar Großmann, 96450 Coburg -
Kommunalwahl 2020
Wahlleiter und Stellvertreter der Städte u. Gemeinden des Landkreises Coburg - Kommunalwahl 2020 Gemeinde Sachbearbeiter Wahl Ruf-Nr. Mailadresse Fax-Nr. Ahorn Steffen-Rohrbeck, Nicola 09561/8141-25 [email protected] 09561/8141-11 Kempf, Manuela 09561/8141-0 [email protected] 09561/8141-11 Bad Rodach Schmidt, Uwe 09564/9222-21 [email protected] 09564/9222-25 Fischer, Michael 09564/9222-13 [email protected] 09564/9222-25 Dörfles-Esbach Seydel, Ingo 09561/2333-19 [email protected] 09561/2333-10 Wöhner, Katja 09561/2333-14 [email protected] 09561/2333-10 Ebersdorf Bauernfeind, Jürgen 09562/385-230 [email protected] 09562/385-1230 Kemnitzer, Stefan 09562/385-210 [email protected] 09562/385-209 Großheirath Faber-Kempf, Cornelia 09565/6151-115 [email protected] 09565/6151-215 Rothämel, Marco 09565/6151-121 [email protected] 09565/6151-221 Grub a. Forst Hess, Michael 09560/9220-50 [email protected] 09560/922080 Kramer, Ingrid 09560/9220- 12 ingrid.kramer@grub- am-forst.de 09560/922084 Itzgrund Thomas, Werner 09533/9226-12 [email protected] 09533/9226-10 Kob, Sandra 09533/9226-11 [email protected] 09533/9226-10 Lautertal Frieß, Hans 09561/8620-21 [email protected] 09561/8620-45 Süße, Antje 09561/8620-26 [email protected] 09561/8620-45 Meeder Wielgosch,Helga 09566/9223-21 [email protected] 09566/9223- 33 Hofmann,Helmut 09566/9223- 20 [email protected] 09566/9223-33 Neustadt b.Cbg.