Mittwoch, 25. Februar 2015 LANDKREIS COL3-1 Seite 17 Günther Knauer führt die „88er“ weiter

Die SSG hepunkt waren dabei die 26. Schieß- sportwoche und das Schützenfest. blickt auf ein erfolgreiches Günther Knauer wies darauf hin, Sportjahr zurück. Treue dass Reparaturen anstehen. Zudem Mitgliederdes Vereins muss in den nächsten Jahren die Schießanlage erneuert werden.Ziel erhalten Auszeichnungen. mussesnach seinen Worten sein, Belohnung für gute Leistungen Einnahmenzusteigern und die Be- Weidhausen –Die Scharfschützen- triebskosten zu senken. Die Mit- gesellschaft 1888 Weidhausen wird gliedsbeiträge bleiben nach der 2013 Der AMC „Hohe Aßlitz“ weiterhin von GüntherKnauer ge- erfolgten Erhöhung unverändert. führt, der bereits seit 29 Jahren als 1. DieNeuwahlen: Vorsitzender ehrtseine erfolgreichen Vorsitzender fungiert und insgesamt Günther Knauer,Schatzmeister Mitglieder und würdigt 39 Jahre der Vorstandschaft ange- KlausKnauer,2.Schatzmeisterin Me- langjährigeTreue. Der hört.Bei den Neuwahlen erhielt er lanie Wagner (neu), Schriftführerin erneut das uneingeschränkte Ver- Karin Geyer (neu), ihre Stellvertrete- Schwerpunkt des Vereins trauen der Mitglieder ausgespro- rinMartina König-Friedrich (neu), liegt auf der Jugendarbeit. chen.Insgesamt wurde die Füh- SchützenmeisterBernd Schneider rungsriege durch mehrere Neubeset- (neu), Jugendleiter Markus Eber Gestungshausen –Bei der Hauptver- zungen verjüngt. Günther Knauer (neu), 2. Jugendleiter FrankRein- sammlung desAMC „Hohe Aßlitz“ zeigte sich erfreut, dass sich so viele hardt(neu), Deputationswart Andre- rief Vorsitzender Roland Werner die Mitglieder neben dem sportlichen as Morawietz, Festmeister Günther sportlichen und geselligen Veranstal- Engagement bereit erklären,ehren- Wagner,2.Festmeister Werner West- tungen insGedächtnis. Unter realen amtlichVerantwortung mit zu tra- hoff,3.Festmeister Helmut Bauer- Bedingungen wurden bei der Rallye- gen. Eine stattliche Zahl von mehr sachs, Zeugmeister Timo Becker Sportwartschulung die Übungen als hundert Aktiven beteiligt sich an (neu), Fahnenträger Joachim Rein- durchgeführt. Sehr gut kam bei der Schießsportwettbewerben wie Meis- hardt (neu), Revisorin AnnetteEck- 44. Auflage der Auto-Rallye die „Wei- terschaftenund Rundenwettkämp- ardt (neu); Abteilungsleiter:Gerold schau-Arena“ an. Mit der stattlichen Auszeichnungen für sportliche Erfolge beim AMC „Hohe Aßlitz“.Von links: Nina Buchholz, Kart-Referentin Katharina Grei- fen. Die durchschnittliche Alters- Freitag(Luftgewehr), Bernd Schnei- Zahl von184 Fahrern war die Klassik ner,davor Johannes Hennecke, Klaus Rauscher,Johannes Mayer,Jan Höhn, Martin Eckardt, Mathias Koch, Marvin Pratsch, struktur der 176 Mitglieder beträgt der(Kleinkaliber), Werner Westhoff Enduro Trophy besetzt. Beim ADAC- Wanderpokalgewinner Julian Fenzl und Vorsitzender Roland Werner. Fotos:kat 49,91Jahre. Zuversichtlich stimmt (Luft- undSportpistole), Jürgen Reut- Prüfdienst auf der Domäne wurden für die Zukunftdie Aktivität der her(Vorderlader) sowie Jürgen Meier insgesamt 39 Fahrzeuge verzeichnet. zwölfJugendlichen unter 18 Jahren. (Großkaliber). Trotz der Bauarbeiten auf dem Do- In seinem Rückblick auf das Sport- Mit der Verdienstnadel des Bayeri- mänengelände soll dieser Service jahr stellte Knauer die erzielten her- schen Sportschützenbundes wurde auch heuer angeboten werden. vorragendenErfolge heraus. Bis auf die62-jährige Treue von Herold Hof- EinenSchwerpunkt legt der Verein bayerischer Ebene konntengleich mann gewürdigt. Der sehr aktive aufdie Jugendarbeit. „Motorsport ist mehrereTitel und Podestplätze er- Auflage-Schütze besucht viele auch Breitensport.Bei uns können rungen werden.Sieben Schützen Hauptschießen, war schon Schüt- Kinder günstig ins Motocross einstei- gingen beider deutschen Meister- zenkönig undbetätigt sich ehren- gen“, erklärte Roland Werner.Das schaft an den Start. Unter anderem amtlich. Zum Ehrenmitglied wurde abgehaltene Schnuppertraining erreichte Bernd Schneider (VL Freige- Hilmar Lenkernannt, der trotz sei- brachteeinige Neuanmeldungen. wehr) den 6. Platz. Er und Michael nes Wegzuges seit 54 Jahren zur Fa- Beim MX- und Trial-Camp kamen Ruscheybeteiligten sich am Ranglis- milieder „88er“ steht. die jungen Teilnehmer aus der Re- tenturnier zu denEuropa- und Welt- Heinz Knauer,der steter Schützen- gion und darüber hinaus. Zum 24. meisterschaften 2014/2015. festbesucher ist, sowie Heini Nem- Mal wurde der Jugend-Kart-Slalom Die SSG fungiertewiederum als mert, der zu den Pistolenschützen durchgeführt. Zum Saisonstart tra- Ausrichter der Gau- und Bezirksmeis- der ersten Stunde zählt und vielen tendrei Jugendliche an, um sich mit terschaften und steht dafür auch Sportfreundendas Schießen beige- Gleichgesinntenaus ganz Oberfran- heuer wieder zur Verfügung. Es wur- bracht hat, wurden ebenfalls zu Eh- ken und der Oberpfalz zu messen. denverschiedene vereinsinterne renmitgliedern ernanntund für Jüngster Kart-Fahrer Jonas Henn- Ehrungen von Mitgliedern. Vonlinks: Vorsitzender Roland Werner,Michael Göller,Anneliese Marr,Thomas Heisig,Jutta Fi- Schießen durchgeführt und zu gesel- 40-jährige Mitgliedschaft mitder eckekonnte in seiner zweiten Saison scher,Günter Möller,Rita Ernst, Otto Möller,Dieter Büchner,Dieter Hummel und Kart-Referentin Katharina Greiner. ligenVeranstaltungen geladen. Hö- BSSB-Ehrennadelbedacht. gesch wichtige Erfahrungensammeln. Gute Platzierungenfuhr Benedikt satz miteinem Präsent belohnt wur- Ehrungen gab es anschließend für Mieke ein,der in der Endauswertung de. Ihm folgen 2. Otto Möller (380) langjährige Mitgliedschaft im ADAC: des Nordbayern-Pokals einen guten und 3. Norbert Knoch(360). Pokale MichaelGöllner () und fünften Platz errang. Bei 18 Starts be- konntendie Platzierten der Club- Thomas Heisig (), jeweils hauptete sich Johannes Mayer gut meisterschaft(Motorrad/Quad) in 25 Jahre; 40 Jahre: Günter Möller und löste die Empfang neh- (), OttoMöller,Dieter Büch- Fahrkartefür „ Bei uns können Kinder men. Diese führt ner (beide Sonnefeld)und Karl- die bayerische günstig ins Nina Buchholz Heinz Engelhardt (Mitwitz); Dieter Meisterschaft. mit 465 Punkten Hummel (50 Jahre, Sonnefeld); Ger- MitKart-Fah- Motocross einsteigen. an. Auf das Sieger- hard Fischer (60 Jahre, Sonnefeld). rernaus den Roland Werner,AMC-Vorsitzender“ podest kamen au- Seit 25 Jahren halten dem AMC anderen Regie- ßerdem:2.Hans „Hohe Aßlitz“Sonnefeld Rita Ernst rungsbezirken qualifizierte er sich Patutschnick (460)und 3. Martin undAnneliese Marr (beide Sonne- für den ADAC-Bezirks-Endlauf und Eckardt(309). Die Jugendclubmeis- feld) die Treue. wurdeimRegionalpokal Vierter. terschaft und den Wanderpokal si- Die Ewald-Kroth-Medaille in Gold Fast 500 Belege hatte Schatzmeis- cherte sich Julian Fenzl (113) vor mit Kranz, die in Bad Windsheim ter Günter Ernst verbucht. Unter an- dem 2. Adrian Woggon (96) und 3. vergeben wurde, konnte Jutta Fi- Ehrungen bei Schützen in Weidhausen. Von links: Vorsitzender Günther Knauer, deremwurden verschiedene Geräte LennyKotschenreuther (55). Im Ju- scher (Sonnefeld) in Empfang neh- Hilmar Lenk,Heinz Knauer,Herold Hofmann und Heini Nemmert. Foto: G. Schmidtt sowie mehrereFeuerlöscher ange- gend-Kart-Slalom konnten sich über men.Diese Ehrung wird für besonde- schafft. Die Ortsclub-Wertung führt Trophäen der Ortsclubsieger Johan- re Verdienste in der Organisation Zur Auszeichnung mit der Ewald- mit 430 Punkten Roland Werner an, nesMayer,2.Benedikt Mieke und 3. motorsportlicher Veranstaltungen Kroth-Medaille beglückwünschte Vor- Helfer vor OrtinEbersdorf derfür seinen beispielgebenden Ein- JonasHennecke freuen. im ADAC verliehen. kat sitzender Roland Werner Jutta Fischer leisten 494 Einsatzstunden Einsatz für eine verlässliche Politik Die Dienstbereitschaft Auch einemBaby,das es sehr eilig rund um die Uhr kann hatte, das Tageslicht zu erblicken, wurdemit auf die Welt geholfen. Der CSU-Ortsverband angeregt, sagte er.Das heimische Petition des Verbandes für Wohnei- Mit dem Bau der Autobahnrast- mit viel Engagement Die Helfer vor Ort der BRK-Bereit- Handwerk, die Industrie und die gentum. Unter dem Motto „Straßen stätte „Lange Berge“ entlang der A73 aufrecht erhalten werden. schaft Ebersdorfnehmen regelmäßig Meeder zeigt sich im Landwirtschaft sollen gestärkt und saniert –Bürger ruiniert“ laufe diese in Höhe Drossenhausen soll laut Es gibt 460Alarmierungen. an den Fortbildungsveranstaltungen Rückblickzufrieden mit in diesem Zuge die Industriestraße noch bis zum 13. Mai. Optimiert dem Vorsitzenden nicht vor 2016 be- teil. Jährliche Pflichttermine sind der Bilanz des Vorjahres. erweitertwerden. Die Mittel seien im wurden laut Korn die Öffnungszei- gonnen werden.Die Planungsab- Ebersdorf/C. –Die BRK-Bereitschaft hierbei die Belehrung über den Ein- Haushalt eingestellt, sodass in Kürze tender Verwaltung und außerdem schlüsse sind im Herbst zu erwarten, Ebersdorf verfügt über 46 Helferin- satz derSonderrechte, Verschwie- DieMitglieder bestätigen mitder Vergabe der Aufträge begon- ist eine Bürgermeister-Sprechstunde dann werde auch das Planfeststel- nen und Helfer,von denen 16 als genheit/Datenschutzsowie Reani- den Vorstand im Amt. nen werden könne. neueingeführt worden. Die Bürger- lungsverfahren eingeleitet. Dies „Helfer vor Ort“ freiwilligen Dienst mation und Defibrillation. Weiterhin sprach sich Korn für versammlungenwerden wieder in je- habe die Fraktion vom bayerischen leisten. Im Jahr 2014 ist es dank ihres Im abgelaufenen Jahr beinhalteten Von Gabi Arnold Kostenersparnisse in öffentlichen demOrtsteil abgehalten. An der An- Verkehrsministerium mitgeteilt be- besonderen Engagements fast immer die Schulungen als weitere Themen Einrichtungen aus und gegen eine na-Eckstein-Schule wurde eine Ge- kommen. Aktuell zählt der Ortsver- gelungen, die Dienstbereitschaft 24 auch thermische Verletzungen, Er- Meeder –Mit dem Abschneiden bei Beteiligungder Bürger an der Stra- schwindigkeitsmessanlage instal- band 48 Mitglieder,die 50er-Marke Stunden aufrecht zu erhalten.Insge- kennen von Infektionskrankheiten, derKommunalwahl im vergangenen ßenausbaubeitragssatzung.Unter- liert. Korn sagte: „Ein Erfolg ist sicht- soll in diesem Jahr geknackt werden. samt konnte das Fahrzeug nur in 133 PSNV/Suizid, Nervenerkrankungen, Jahr ist der CSU-Ortsverband Meeder stützt werde eine entsprechende bar, es wird vorsichtiger gefahren.“ Das Ergebnis der Neuwahlen: 1. Stundennicht besetzt werden. 8627 Gefäßverschlüsse/Lungenembolie, mehr als zufrieden. Bei der Hauptver- Vorsitzender: Matthias Korn, 1. Stell- Stunden war die Sicherheit somit op- Amputationsverletzungen, Infusion/ sammlung im Gemeinschaftshaus in vertreter: Christian Flohrschütz,2. timalgewährleistet. Darin enthalten Injektion und Verkehrsunfälle mit Beuerfeld zog der 1. Vorsitzende Mat- Stellvertreter: Jens Müller,3.Stellver- sind die tatsächlichen 494 Einsatz- Rettung aus dem Pkw. thias Kornein durchweg positives treter:Horst Theil, Schatzmeister: stunden bei 460 Alarmierungen. 258 Fallbeispiele für die Benutzersi- Fazit. Die Fraktion CSU/Landvolk Carola Reißenweber, Schriftführer: Malwar ein HvO in Ebersdorf, 83 cherheit mit Geräten und Materia- stellt den ersten Bürgermeister Bernd Hans-JürgenMeiller,Beisitzer: Man- MalinFrohnlach, 67 Mal in den wei- lien gehörten ebenfalls zum Ausbil- Höfer und sieben Gemeinderäte. Da- fred Höfer,Isrun Albrecht, Andreas terenOrtsteilen sowie 21 Mal auf dungsprogramm. Fortbildungen mit, so Korn, habe die Partei ein Grams, Tobias Bauersachs und Mi- A73und B303 und 29 Mal in Grub werden vonFachreferenten, eigenen glanzvolles Ergebnis eingefahren. chael Fischer. am Forst mit den Ortsteilen aktiv. Ausbildern unddem Bereitschafts- SeinePartei setze auf verlässliche Es handelte sich dabeiinden meis- arztabgehalten. Politikund dies hätten die Bürger Ehrungen ten Fällen um internistische und chi- Zusätzlich konnten im Vorjahr letztendlich honoriert. Mit der Aus- rurgischeNotfälle, neben anderen neun der aktiven Helfer vor Ort ei- weisungvon kleineren Baugebieten, Für20Jahre: Ursel Stefanek,Hans auch um Anforderungen für pädia- nenTageskurs zum Initialen Ma- dem Vermarkten von örtlichen Be- Sperber und Markus Scheler;für trische und gynäkologische Fälle. Bei nagement des internistischen Pa- sonderheiten undder interkommu- 40 Jahre: Norbert Knauf.Seit 45 zehn Einsätzen wurden durch den tientenbei der Arbeitsgemeinschaft nalenZusammenarbeit, zum Beispiel Jahren gehört Udo Wank der CSU HvOWiederbelebungsmaßnahmen Notfallmedizin in Fürthbesuchen. im Bereichdes schnellen Internets, an. Matthias Korn und Landtags- eingeleitet. Das Durchschnittsalter Die Maßnahme finanzierte der eige- werden Punkte des Wahlprogramms Udo Wank gehörtseit insgesamt 45 Jahren der CSUan, dafür dankten MdL Jürgen abgeordneterJürgen W. Heike der Patienten lag bei 59,5Jahren. ne Förderverein. hesch bereits umgesetzt beziehungsweise W. Heikeund Vorsitzender Matthias Korn (von links). Foto: Gabi Arnold danktenfür Treue und Einsatz.