3333

Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung / Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected]

Jahrgang 47 Mai 2019 Nr. 1

Angelegenheiten des Verbandes bens und Arbeitens. Hoch interessant auch die Aus- stellungsstücke des im deutschen Sprachraum als 2. Schlacht von Höchstädt bekannt gewordenen bruta- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft len Gemetzels in und um . Sieger waren Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 1704 die mit den österreichischen Habsburgern ver- wurde der ehemalige Geschäftsführer des VLF Günter bündeten Engländer (gegen Bayern und Frankreich). Hiesinger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach dem Mittagessen im örtlichen Gasthaus Schaf- litzel geht es nach Donauwörth zu Airbus Helicop- ters, auch als Eurokopter bekannt. Um 14 Uhr wer- den wir in der Industriestraße 4 in zwei Gruppen durch das Werk geführt. Teilnehmen können maximal 30 Personen. Da wir in einen streng abgeschirmten Hightech- und Hochsicherheitsbereich kommen, gel- ten verschiedene Verhaltensregeln: - Das Mindestalter für den Zutritt zum Standort beträgt (ausnahmslos) 16 Jahre. - Nur namentlich gemeldete Besucher erhalten Zutritt zum Standort. - Das Mitführen eines gültigen Personalauswei- ses oder Reisepasses ist Pflicht. - Im gesamten Werksgelände und in den Hallen besteht striktes Fotografierverbot. Im Bild von links: Manfred Hitzler, Günter Hiesinger, - Das Mitführen von Kameras sowie Mobiltele- Barbara Rosenwirth, Magnus Mayer fonen mit Kamerafunktion ist nicht gestattet. - Personen mit elektrischen Körperhilfen (z.B. 5-Tage-Sommerlehrfahrt nach Herzschrittmacher) können nicht teilnehmen. Frankreich-Burgund (26. – 30.06.2019) Die Teilnahme an der Werksbesichtigung in Do- Für kurz- bzw. schnellentschlossene Reiseteilnehmer nauwörth ist nur möglich, wenn Sie sich bis spä- sind noch ein paar Plätze für unsere Lehrfahrt nach testens Montag 20. Mai 2019 mit Name, Vorname Frankreich (26. – 30.06.19) frei (siehe genaue Reise- und Geburtsdatum anmelden unter 08272 8006- beschreibung im November). Anmeldungen bei Frau 155 oder -100. Ahle unter  08272/8006-144. Sternfahrten VLF/VLM Schwaben 2019 Sternfahrt des Kreisverbandes ● Sternfahrt nach Donauwörth am VLM Mittwoch, 29. Mai 2019, 10.00 Uhr Der ehemalige Zillenbauernhof in Blindheim (Wei- Treffpunkt Schießerhof 2, 86609 Donauwörth, Be- herbrunnenstraße 9), bis 1803 zum damaligen Zister- sichtigung Betrieb mit Hofladen Landes, Mittagessen zienserkloster Kaisheim gehörig, ist im Wirtshaus zum Kratzhof, Harburg, Besichtigung unser erstes Ziel der Lehrfahrt Schloss Harburg, Kaffeetrinken am Donnerstag, 6. Juni 2019. Um 10 Uhr erwartet uns der erste Vorstand des dort ● Sternfahrt ins südliche Ostallgäu am untergebrachten Heimatmuseums Erwin Mayer zu Donnerstag, 5. Sept. 2019, 10.00 Uhr einer Führung in die Vergangenheit bäuerlichen Le- Treffpunkt Dorfstraße 12, 87637 Eisenberg/Zell; Füh- Lippert Annemarie, rung durch das Burgenmuseum Eisenberg-Zell, Wan- Ludwig Maria, Höchstädt derung/Fahrt zur Schlossbergalm, ggf. Wanderung zur Mannes Siegfried, Burgruine Eisenberg bzw. Hohenfreyberg, Mittages- Mörz Wolfgang, Lauingen sen, Stadtführung Füssen (Treffpunkt Parkplatz Moris- Mordstein Leonhard, Zusamaltheim se), Kaffeetrinken Paulus Erwin, Bissingen Rössle Anton, Blindheim Eine Anmeldung zu den beiden Sternfahrten ist nicht Schäffler Josef, erforderlich. Infos unter 08341/9002-1000. Schneider Josef, Glött Schweizer Ludwig, Dillingen Persönliche Nachrichten Steinbinder Richard, Dillingen  Todesfälle: Seit Erscheinen der letzten VLF- Urban Albert, Ziertheim Nachrichten im November 2018 wurden uns folgende Veh Georg, Höchstädt Todesfälle bekannt gegeben: Weinmüller Josef, Zusamaltheim Wilhelm Linder, Sonderheim, Otto Völk, Altenmünster, Wirth Xaver, Bissingen Xaver Hornung, Dillingen/Hausen, Georg Fetzer, Bä- Zimmermann Georg, chingen, Narziß Strehle, Frauenstetten, Lydia Reutner, Unterthürheim, Brigitte Rieß, Wittislingen, 75. Geburtstag Konrad Rigel, , Vitus Lederle, Donaualt- Abt Michael, Wertingen heim, Franz Dannemann, Sonderheim, Georg Häus- Ahle Konrad, Dillingen ler, , Wilhelm Gumpp, Wertingen, Franz Foidl Johann, Binswangen Wörner, Mödingen; Waltraud Baudenbacher, Stein- Hämmerle Johann, Holzheim heim, Albert Schmid, Kicklingen Häusler Johann, Höchstädt Häussler Margit, Binswangen Der VLF Lauingen/Wertingen wird den Verstorbenen Hartmann Meinrad, Medlingen ein ehrendes Gedenken bewahren. Heinle Rosemarie, Buttenwiesen Linder Ernst, Ziertheim Mayershofer Xaver, Tapfheim Runde Geburtstage 2019 Müller Magdalena, Lauingen Neuhäusler Hermine, Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Oberfrank Josef, Blindheim gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen Rau Pius, und wünscht weiterhin alles Gute, viel Glück, Rochau Käthe, Bächingen Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Schabel Franz, Wittislingen Schiele Albert, Bissingen 90. Geburtstag Ulrich Hans, Bissingen Sailer Johann, Schwenningen Zimmermann Johanna, Wittislingen Vogelmair Maria, Villenbach 70. Geburtstag 85. Geburtstag Almer Karl, Buttenwiesen Bäuerle Josef, Ziertheim Beck Josef, Höchstädt Bayer Hubert, Dillingen Benz Alfred, Behnle Peter, Ziertheim Bunk Theresia, Aislingen Braun Mathilde, Wittislingen Gallenmiller Josef, Dillingen Gutmair Martin, Wertingen Gruber Karl, Schwenningen Herreiner Karl, Bachhagel Hanel Reinhard, Lauingen Hommel Kaspar, Hartmann Maria, Bachhagel Joas Josef, Holzheim Hauf Alfred, Gundelfingen Kleiber Walter, Medlingen Kästle Josefa, Höchstädt Kling Johann sen., Kapfer Martin, Schwenningen Müller Xaver, Höchstädt Kränzle Marianne, Gundelfingen Reiser Alfons, Ziertheim Linder Klara, Ziertheim Reiter Frieda, Wertingen Linder Marianne, Höchstädt Stegmüller Anton, Holzheim Martin Wolfgang, Dillingen Stiefel Emil, Wittislingen Mengele Johann, Dillingen Mozet Xaver, Gundelfingen 80. Geburtstag Müller Sieglinde, Bachhagel Baur Siegfried, Lauingen Pröller Erhard, Lauingen Bunk Alois, Lauingen Rauch Georg, Zusamaltheim Dietrich Albert, Buttenwiesen Rehm Liselotte, Gäßler Magdalena, Bächingen Sailer Johann, Glött Gassenmayer Josef, Tapfheim Schön Norbert, Zöschingen Hiesinger Günter, Lauingen Schrezenmeir Franz, Binswangen Hitzler Josef, Wertingen Sing Fridolin, Wittislingen Hördegen Werner, Mödingen Sing Georg, Ziertheim Sinning Johann, Bissingen (Höchstädt), Thomas Hitzler (Aislingen), Sonja Her- Spingler Helene, Wertingen manns (Reistingen), Markus Häusler (Finningen), Stegmiller Leonhard, Holzheim Thomas Abt (Wertingen). Uhl Anni, Aislingen Vesenmaier Annemarie, Lauingen Neue Meister beim VLM Wenninger Gisela, Gundelfingen Wiedemann Georg, Finningen Willi Georg, Mödingen Wörle Hannelore, Buttenwiesen Wörner Josefa, Ziertheim

Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder

Meisterinnen der Hauswirtschaft

Die neuen Hauswirtschaftsmeisterinnen und Land- wirtschaftsmeister mit der Vorstandschaft des VLM; von links nach rechts hintere Reihe: Magnus Mayer, Thomas Tiefenbacher (Hinterried), Markus Häusler (Finningen), Christoph Wiedemann (Heudorf), Thomas Abt (Bliensbach), Dietmar Reile, vordere Reihe: Bärbel Rosenwirth, Katharina Mair(Riedsend), Stefanie Jall (Lauterbach), Kevin Hoffer (Höchstädt), Christopher Lutz (Dillingen)

Landwirtschaftsschule

Abteilung Hauswirtschaft Ganz herzlich gratulieren wir den neuen Hauswirt- schaftsmeisterinnen im Landkreis Dillingen Frau Ka- tharina Mair (Meisterpreis), Villenbach (re.i.Bild) und Frau Stefanie Jall, (Mitte) aus Lauterbach. Links die Beste Zukunftsperspektiven für die Referatsleiterin im Staatsministerium Frau Andrea Hauswirtschaft – Seidl. Im September startet ein neues Semester an der Landwirtschaftsschule, Abteilung Meister der Landwirtschaft Hauswirtschaft Wertingen Die alljährliche Meisterbriefverleihung fand am 22. November 2018 in Mindelheim statt. Gleich 17 Meister Am 12. September 2019 beginnt an der Landwirt- von den insgesamt 63 Landwirtschaftsmeisterinnen schaftsschule Wertingen, Abteilung Hauswirtschaft, und -meister in Schwaben waren ehemalige Wertinger ein neuer Studiengang in der einsemestrigen Fach- Studierende. Sieben von ihnen stammen aus dem schule in Teilzeitform. Aufnahmevoraussetzung ist Landkreis Dillingen, acht ehemalige Wertinger Land- eine abgeschlossene Berufsausbildung außerhalb wirtschaftsschüler kommen aus dem Lkr. Donau-Ries, der Hauswirtschaft mit anschließender Berufserfah- einer aus dem Lkr. und einer aus dem Lkr. rung. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen praktische Heidenheim. Der VLM und der VLF gratulieren dazu. Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Stu- diengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er för- dert unternehmerisches Denken und Handeln.

Abgestimmt auf die familiäre und berufliche Situation der Studierenden findet der Unterricht in Wertingen jeweils Dienstag von 8:20 – 16:30 Uhr und Donners- tag von 8:20 – 12:15 Uhr statt. Damit ergibt sich in der Teilzeitform eine Studiendauer von ca. eineinhalb Jahren. Im Rahmen des Unterrichts wird die Ausbil- dereignung erworben. Nach bestandenem Schulbe- von links: Magnus Mayer (AELF Wertingen), Dr. Mi- such werden ein Zeugnis und der Titel „Fachkraft für chael Karrer (StMELF), Thomas Tiefenbacher (Hinter- Ernährung und Haushaltsführung“ verliehen. Der ried), Christopher Lutz (Dillingen), Kevin Hoffer Schulbesuch ist kostenfrei. Beim Vorliegen der vor- geschriebenen Praxiszeit kann die Abschlussprüfung Für Betriebe, die bisher die Ausgleichszulage be- zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin abgelegt kommen haben und jetzt nicht mehr im Gebiet sind, werden. gibt es eine Übergangsregelung. Diese bekommen 2019 noch 80% und 2020 40% der bisherigen Förde- Anmeldung für das neue Semester 2019/2021 rung. Am 12. Juli 2019 ist offizieller Anmeldeschluss. Maxi- Damit Sie die Beantragung nicht vergessen, werden mal 20 Studierende können aufgenommen werden. Es Sie in der Online-Antragstellung darauf hingewiesen. sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Die Gebietseinteilung können Sie im Bayernviewer Agrar (rechts unten am Bildschirm beim Einstieg in Weitere Informationen am Amt für Ernährung, Land- iBALIS) einsehen. Bei Fragen steht ihnen auch das wirtschaft und Forsten Wertingen  08272/8006-0 AELF in Wertingen gerne zur Verfügung. oder im Internet unter www.aelf-wt.bayern.de/bildung/ . Patenschaften für Blühflächen Laufender Studiengang 2017-2019 Eine Blühflächen-Patenschaft ist grundsätzlich mög- Der aktuelle Studiengang schließt am 21. Mai 2019 mit lich, soweit alle Vorgaben zur Beihilfefähigkeit einge- der Schulschlussfeier ab. Zur Abschlussprüfung im halten werden, bei Kombination mit den KULAP- Beruf „Hauswirtschafterin“ werden die Studierenden im Blühflächen (Maßnahmen B47 bzw. B48) allerdings Juni antreten. nur, soweit dadurch nicht zusätzliche öffentliche Bei- hilfen für das Patenprojekt in Anspruch genommen werden. Mitteilungen des Amtes für Ernäh- Bei einer Teilnahme am KULAP ist der Landwirt als rung, Landwirtschaft und Forsten Antragsteller für die Einhaltung aller Auflagen und Verpflichtungen verantwortlich. Dazu zählen zum Beispiel die Verwendung von speziellen Saatgutmi- schungen gemäß der zertifizierten „Qualitätsblühmi- schungen Bayern“ (QBB), eine Mindestfläche von grundsätzlich 1.000 m² als auch ein Bearbeitungs- und Nutzungsverbot während des gesamten fünfjäh- rigen Verpflichtungszeitraums. Dementsprechend

kann der Landwirt bei einer Kombination von Blühpa- Termindatenbank tenschaften mit dem KULAP den Paten keine Ein- „agrartermine-dillingen.de“ flussmöglichkeiten auf „ihre“ Blühparzelle einräumen, da ihm ansonsten Auflagenverstöße drohen würden. Die Startseite erreicht man über Es empfiehlt sich daher, die „Patenschaftsblühflä- http://www.agrartermine-dillingen.de chen“ auf anderen als AUM-Flächen anzulegen. Da- Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise zu mit wird auch besser dem Ziel einer Ausweitung der landwirtschaftlichen Terminen. Blühflächen entsprochen.

Bereich Landwirtschaft Sachgebiet Ernährung, Haushaltsleistungen Abt. Förderung Gesunde Ernährung und ausreichend Abteilung Förderung (L1): Bewegung mit kleinen Kindern – Ausgleichzulage (AGZ) ab 2019 In Bayern wurden die benachteiligten Gebiete für die Kostenfreie Veranstaltungen des Netz- Gewährung der AGZ neu abgegrenzt. Im Landkreis werks Junge Eltern/Familie mit Kindern Dillingen zählen einige Gemarkungen vor allem im von 0-3 Jahre Kesseltal und Bachtal aufgrund der neuen Vorgaben nicht mehr zum benachteiligten Gebiet. Neu hinzu Experten geben Eltern, Großeltern und Tageseltern kommen einige Gemarkungen entlang der Donau. Tipps, Anregungen und Antworten zur gesunden Sicherlich überraschend ist, dass Gemarkungen wie Ernährung und Alltagsbewegung mit kleinen Kindern. Stillnau oder Thalheim nicht mehr als benachteiligt Die Veranstaltungen des AELF Wertingen finden im gelten, Steinheim oder Lauingen jedoch plötzlich da- ganzen Landkreis statt und können über die Home- zugehören. page www.weiterbildung.bayern.de gebucht werden. Grund für den Wegfall ist im Wesentlichen die Tatsa- Nähere Informationen erhalten Sie unter www.aelf- che, dass Gemarkungen mit einer durchschnittlichen wt.bayern.de/ernaehrung. Die Teilnehmerzahl ist Ertragsmesszahl je Ar höher als 46 aus der Kulisse begrenzt. entfernt werden mussten, aufgrund neuer Kriterien aber einige Gemarkungen entlang der Donau als „spe- Kursangebote im Mai: zifische Gebiete“ nun auch als benachteiligt eingestuft werden. Diese Einstufung erfolgte nach Kriterien, die  Zeit für Brei (Maximal 12 Teilnehmer) auch mit Abstimmung des BBV und anderen Verbän- 09.05.2019 • 09:30 bis 11:30 Uhr den ermittelt wurden,. Sie lernen die empfohlene Abfolge der Beikost kennen. In der Vorführung erfahren Sie, wie Sie vermittelt ein realistisches Bild der nachhaltigen bäu- Breie selbst herstellen können und wie der Start erlichen Arbeit. mit dem Löffel gelingen kann. Schulkinder erleben hautnah die Produktion unserer Veranstaltungsort: Mittelschule Gundelfingen, Nahrungsmittel und können Landwirtschaft, Natur Schlachteggstr. 2, 89423 Gundelfingen und Umwelt besser begreifen.

 Essensspaß für Kleinkinder (Maximal 10 Teil- Projektwochen „Sommer.Erlebnis. Bau- nehmer) ernhof“ 2019 – Thema: Biodiversität 20.05.2019 • 09:30 bis 11:30 Uhr Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindli- chen Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen Auch in diesem Jahr finden von 24. Juni bis Ende Juli und die Regeln, die das Essen begleiten. Denn Projektwochen unter dem Motto „Som- diese Erfahrungen prägen das Essverhalten eines mer.Erlebnis.Bauernhof: Biodiversität“ statt. Kindes ein Leben lang. Im Programm gelistete Betriebe sind gebeten - vor Veranstaltungsort: Mehrgenerationenhaus Weisin- allem in diesem Zeitraum - Kontakt zu Schulen zu gen, Hauptstr. 43, 89438 Holzheim-Weisingen knüpfen und Schulklassen mit ihren Klassenlehrern auf den Bauernhof einzuladen.  Bewegungsspaß im Alltag für drinnen für Kleinkinder! (Maximal 8 Teilnehmer) Lehrerfortbildung in Mödingen am 23.05.2019 • 09:30 bis 11:00 Uhr Stettenhof Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfälti- „Aktives Lernen in der Natur mit dem Programm Er- ge Bewegungserfahrungen sammeln können und lebnis Bauernhof“ – so lautete der Titel der Fortbil- elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden dung für Lehrerinnen an Grund- und Förderschulen können. Praktische Spielideen ohne oder mit ein- aus dem Landkreis Dillingen, die am 12.03.2019 am fachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vor- Stettenhof stattfand. dergrund. Neben der persönlichen Vorstellung einzelner Erleb- Veranstaltungsort: Gymnastikraum, Friedrich- nisbäuerinnen aus dem Landkreis Dillingen – Frau Hartmann-Turnhalle, Stillnauer Str. 3, Bissingen Böck, Oberglauheim; Frau Kraus, Höchstädt; Frau Urban, Haunsheim - konnten die Lehrkräfte von Fa- Kursangebote im Juni: milie Hartmann sehr viel Interessantes von den Lern-  Essensspaß für Kleinkinder (Maximal 10 Teil- programmen „Streuobstwiese“ und „Rund ums Ei“ nehmer) erfahren. Neben der Anfertigung eines Insektenhotels 06.06.2019 • 09:30 bis 11:30 Uhr mit Bohrmaschine war auch das Zubereiten von Sie erhalten Informationen zu wichtigen frühkindli- Bandnudeln aus selbst hergestellten Nudelteig das chen Erfahrungen beim Essen, Rituale, Rhythmen Highlight der Veranstaltung. und die Regeln, die das Essen begleiten. Denn Mit viel Neugierde und großem Interesse nahmen die diese Erfahrungen prägen das Essverhalten eines Lehrerinnen die dargebotenen Inhalte der Fortbildung Kindes ein Leben lang. auf. Veranstaltungsort: Schulküche, Mittelschule, Schlachteggstr. 2, 89423 Gundelfingen

 Spiel, Spaß und Bewegung im ersten Lebens- jahr (Maximal 8 Teilnehmer)‘ 24.06.2019 • 09:30 bis 11:00 Uhr Bewegung bewegt alles! Eltern erfahren, wie die verschiedenen Bewegungen des Babys aktiviert werden können und erhalten praxisnahe Anre- gungen zur Umsetzung in den Alltag. Veranstaltungsort: PEKiP-Raum Kicklingen, Steinheimer Str. 5, 89407 Kicklingen

Programm Das AELF Wertingen ( Kerstin Kranzfelder, vorne „Erlebnis Bauernhof“ links und Magnus Mayer, vorne rechts) organisierte gemeinsam mit dem Staatl. Schulamt Dillingen (Schulrätin Beate Bschorr-Staimer, hinten rechts) Lernen geschieht am effektivsten durch praktisches einen Dialog zwischen Erlebnisbäuerinnen und Lehr- Tun und eigenes Erleben. Das Programm „Erlebnis kräften aus dem Lkr. Dillingen. Bauernhof“, konzipiert für 2. – 4. Grundschulklassen Gastgeber waren Martin, Marion und Josef Hartmann und alle Förderschulklassen, fördert das Verständnis (hinten von links) vom Stettenhof in Mödingen. für Natur und Umwelt. Es trägt dazu bei, Lebensmittel aus heimischer Erzeugung besser wertzuschätzen und

Sachgebiet Landwirtschaft

Rote Gebiete, grüne Gebiete: Was gilt wo?

Durch die Düngeverordnung werden die Landes- regierungen verpflichtet, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (so- genannte „rote Gebiete“) per Landesverordnung mindestens drei zusätzliche Auflagen bei der Düngung zu erlassen. Betriebe in wenig belaste- ten Gebieten (sogenannte „grüne Gebiete“) kön-

Familie Hartmann beim Anfertigen eines nen im Gegenzug Erleichterungen erhalten. Insektenhotels Bayern kommt dieser Verpflichtung mit der „Ver- ordnung über besondere Anforderungen an die Düngung und Erleichterungen bei der Düngung Erfahrungsaustausch am AELF Wertingen (Ausführungsverordnung Düngeverordnung – AVDüV)“ nach, die seit 01.12.2018 gilt. Am 19. November 2018 fand am AELF Wertingen ein Erfahrungsaustausch der Erlebnis-Bauernhof-Betriebe Folgende Gemarkungen fallen in die im Landkreis Dillingen statt. sogenannten "Roten Gebiete": Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehme- Wertingen, Gottmannshofen, Roggden, Hettlin- rinnen ging es um aktuelle Informationen im Programm gen, , Bliensbach, Prettelshofen, Hirsch- Erlebnis Bauernhof, sowie um anstehende Termine im bach, Lauterbach, Buttenwiesen, Hohenreichen, Jahr 2019. Wortelstetten, Frauenstetten Es war ein interessanter und kurzweiliger Vormittag und die Resonanz zeigte, dass auf jeden Fall ein „Tref- fen“ der Betriebe auch im Herbst/Winter 2019 wieder Anforderungen in den roten Gebieten stattfinden soll. Die Landwirte müssen für alle Feldstücke ihres Betriebes im roten Gebiet drei zusätzliche Auf- lagen einhalten:  Jährliche Untersuchung des im Boden verfügbaren Stickstoffs auf allen Acker- schlägen bzw. Bewirtschaftungseinheiten (ausgenommen mehrschnittiger Feldfut- terbau) Je Kultur muss mindestens auf einem Feldstück eine Nmin- oder EUF- Bodenprobe gezogen werden. Für die weiteren Feldstücke der gleichen Kultur kann der im Boden verfügbare Stickstoff mit einem Simulationsprogramm ermittelt werden, das die LfL allen Landwirten kos- Die Erlebnisbäuerinnen Frau Hartmann, Frau tenlos zur Verfügung stellt. Die ermittel- Kraus, Frau Urban, Frau Böck und vom AELF Wert- ten Werte müssen bei der Düngebe- ingen Frau Kranzfelder darfsermittlung verwendet werden. Termine :  Jährlich eine Untersuchung von Wirt- 1-tägige Qualifizierung „Fit für das Programm Er- schaftsdüngern sowie Gärrückständen lebnis Bauernhof“ vor dem Aufbringen auf Gesamtstickstoff, verfügbarem Stickstoff oder Ammonium- 19.11.2019 AELF Fürth stickstoff und Gesamtphosphat. Die Un- 28.11.2019 AELF Ebersberg tersuchung ist einmal pro Jahr vom men- genmäßig bedeutendsten Wirtschafts- Weitere aktuelle Informationen erhalten Sie auf dünger des Betriebes durchzuführen. www.erlebnis-bauernhof.bayern.de und am AELF Das Untersuchungsergebnis ist für die Wertingen ( Ansprechpartner „Programm Erlebnis Düngebedarfsermittlung auf allen Bauernhof“: Kerstin Kranzfelder )

 Feldstücken des Betriebes im roten Gebiet weiterer geplanten Verschärfungen bei den zu verwenden. Düngeregeln. Offenbar hat das Bundeslandwirt-  Einhaltung von erhöhten Gewässerab- schaftsministerium der EU-Kommission zuge- ständen bei der Düngung mit 5 m statt 4 m sagt, weitere Maßnahmen in den Roten Gebie- auf ebenen Flächen und 10 m statt 5 m ten umzusetzen. Im Gespräch sind laut Pres- auf stark geneigten Flächen mit mehr als seinformationen folgende Punkte: 10 % Hangneigung zur Böschungsober-  Düngung bis maximal 20 % unter den kante. ermittelten Bedarfswerten;  keine Düngemöglichkeit im Herbst für Befreiung von den Auflagen Winterraps, -gerste und Zwischenfrüchte Eine Befreiung von den zusätzlichen Maßnahmen (außer für Futternutzung); auf den Feldstücken im roten Gebiet ist möglich,  maximal 170 kg N/ha Obergrenze für or- für: ganische Düngung je Schlag, nicht wie  Betriebe, die im aktuellen Nährstoffver- bisher im Betriebsdurchschnitt; gleich einen Kontrollwert von max. 35 kg  verpflichtender Anbau einer Zwischen- N/ha im dreijährigen Mittel nachweisen, frucht vor Sommerkulturen;  Betriebe, die an der KULAP-Maßnahme Außerdem müssen ganz allgemein zwei zu- B10 „Ökologischer Landbau im Gesamtbe- sätzliche (von 14 möglichen) Maßnahmen trieb“ teilnehmen, zur Einschränkung der Düngung zwingend  Feldstücke, die mit einer der folgenden vorgeschrieben werden. KULAP-Maßnahmen belegt sind: B28/B29 – Umwandlung Acker- in Grünland ent- Bei der Düngebedarfsermittlung wird diskutiert: lang von Gewässern und in sonstigen sensiblen Nachdüngung auf 10 % begrenzen; Gebieten,  10 % höhere Mindestwirksamkeit für or- B30 – Extensive Grünlandnutzung entlang von ganischen Dünger in Verbindung mit Gewässern und in sonstigen sensiblen Gebieten, emissionsmindernden Ausbringungsver- B34 – Gewässer- und Erosionsschutzstreifen (zu- fahren ansetzen; künftig B32/B33), B35 – Winterbegrünung mit Zwischenfrüchten Die endgültige Entscheidung, welche konkreten B36 – Winterbegrünung mit Wildsaaten, Maßnahmen einzuhalten sind wird erst in den B37 – Mulchsaatverfahren bei Reihenkulturen, nächsten Wochen fallen. Wir empfehlen Ihnen B38 – Streifen-/Direktsaatverfahren bei Reihen- deshalb die Fachpresse in der nächsten Zeit kulturen dahingehend intensiv zu studieren. B39 – Verzicht auf Intensivfrüchte in wasserwirt- schaftlich sensiblen Gebieten Zusätzlich können sich die Landwirte vor Ort  Feldstücke, die in bestehende Kooperati- durch die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft onen mit Wasserversorgern einbezogen und Forsten informieren. sind, deren Maßnahmen vergleichbare Informationen sind auch im Internet unter: Wirkung erzielen. https://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/index.ph p abrufbar. Es wird jedoch empfohlen, die drei zusätzlichen Maßnahmen durchzuführen, da z. B. einige Info´s zur Wirtschaftsdüngerverbrin- KULAP-Maßnahmen nicht an die Fläche gebun- gungsverordnung bzw. Düngeverord- den sind und jährlich wechseln. Da kann es nung für aufnehmende Betriebe: schnell passieren, dass der Befreiungstatbestand wegfällt. Betriebe die Wirtschaftsdünger (Gülle, Gärsub- strat, Stallmist) aufnehmen, müssen die Vorga- Umstrittene Messstelle: ben der Wirtschaftsdüngerverbringungsver- Für großes Unverständnis sorgt bei den betroffe- ordnung beachten und eventuell weitere Vorga- nen Landwirten im Landkreis eine Messstelle in ben der Düngeverordnung befolgen. So muss der Nähe von Wortelstetten, welche laut Wasser- dokumentiert werden, zwischen welchen Betrie- wirtschaftsamt einen erhöhten Nitratwert aufweist. ben welcher Dünger in welcher Menge und mit Deswegen gibt es Forderungen gegenüber dem welchem Nährstoffgehalt (N, P2O5, K2O) gehan- Umweltministerium diesen Messpunkt hinsichtlich delt werden. seiner Repräsentanz zu überprüfen. Die Aufzeichnungen hierüber (Belege) müssen spätestens 1 Monat nach Transport bzw. Auf- Weitere Verschärfungen ab 2020 sind geplant: nahme erstellt werden. Besondere Brisanz bekommt die Gebietskulisse der Roten Gebiete nach dem Bekanntwerden

Erfolgt die Aufnahme von Wirtschaftsdünger aus Einzelbetriebliche Investitionsförderung anderen Bundesländern (z.B. Baden- (EIF) Württemberg) oder dem Ausland, so hat der auf- nehmende Betrieb bis zum 31. März für das je- Die in 2018 zu den Antragsendterminen gestell- weils vorangegangene Jahr der Bayerischen ten EIF-Anträge sind inzwischen vollständig von Landesanstalt für Landwirtschaft unter Angabe den Fachzentren bearbeitet worden. Es freut der Abgeber mit deren jeweiligen Namen und uns, mitteilen zu können, dass alle Anträge aus Anschrift, Datum oder Zeitraum der Abnahme und unserem Dienstgebiet bewilligt werden konnten. der Menge in Tonnen Frischmasse dies zu mel- Die letzten Bewilligungsbescheide wurden vor den. wenigen Wochen an die Antragsteller verschickt.

Für das Jahr 2019 ist die Antragstellung auf Die über den Wirtschaftsdünger aufgenommenen Grundlage der überarbeiteten Förderrichtlinie Nährstoffe (N, P2O5, K2O) kommen bei aufneh- vorgesehen. Die Konditionen im Agrarinvestiti- menden Betriebe in Ihrer Düngebilanz entspre- onsförderprogramm (AFP) und in der Diversifi- chend zum Ansatz. Auch Betriebe welche grund- zierungsförderung (DIV) bleiben hinsichtlich der sätzliche vom Nährstoffvergleich aufgrund der Fördersätze und der maximal zuwendungsfähi- Größe (z.B. unter 15 ha LF) befreit sind, müssen gen Ausgaben unverändert. Auch am Angebot bei Aufnahme von Wirtschaftsdünger grundsätz- der Fördergegenstände wird nichts geändert. lich einen Nährstoffvergleich für den betreffen- den Zeitraum erstellen. Anpassungen sollen überwiegend bei den Aus- wahlkriterien und dessen Punktevergabe vorge- Zusätzlich werden aufnehmende Betriebe mit nommen werden. So soll u.a die Mindestpunkte- einem Stickstoffanfall aus der eigenen Tierhaltung zahl bei AFP von 100 auf 70 abgesenkt werden. von mehr als 750 kg N und gleichzeitiger Auf- Da hier die geplanten Änderungen erst den nahme von mehr als 750 kg N aus Wirtschafts- ELER-Begleitausschuss passieren müssen, dünger stoffstrompflichtig. Das bedeutet, nimmt stehen sie derzeit unter einem entsprechen- ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Tierhaltung den Vorbehalt. (mehr als 750 kg N-Anfall im eigenen Betrieb) mehr als 187 m³ Wirtschaftsdünger mit einem N- Um nach mehrmonatiger Antragsaussetzung Gehalt von 4 kg Stickstoff je m³ Wirtschaftsdünger den investitionswilligen Landwirten einen Bau- auf, muss er eine Stoffstrombilanz für den Be- beginn noch in diesem Sommer zu ermöglichen, zugszeitraum erstellen. Beim Bezugszeitraum wird die Dauer der ersten Antragsrunde bewusst kann der Betrieb zwischen Kalenderjahr und Wirt- straff gehalten. Die Antragstellung soll Mitte schaftsjahr wählen, wobei der Bezugszeitraum April beginnen und endet am 6. Mai 2019. Für auf den Nährstoffvergleich abzustimmen ist. Das die anschließende zweite Antragsrunde ist bedeutet, Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz als Schlusstermin der 31. Oktober 2019 ge- müssen den gleichen Bezugszeitraum haben. plant. Betriebe ohne Tierhaltung bzw. Betriebe mit we- niger als 750 kg N-Anfall aus der Tierhaltung können maximal bis zu Ihrer 170 kg N-Grenze je Wir weisen eindringlich darauf hin, dass für ha Wirtschaftsdünger aufnehmen. Der Nähr- die Antragstellung auf der Grundlage der stofffluss muss entsprechend dokumentiert wer- Förderrichtlinie 2019 nicht die alten Formula- den und in der Düngebilanz zum Ansatz kommen. re aus dem Jahr 2018 verwendet werden dür- Diese Betriebe benötigen jedoch keine zusätzli- fen, sondern ausschließlich die aktualisierten che Stoffstrombilanz. Formulare zu verwenden sind.

Bei Aufnahme und Ausbringung von Wirtschafts- Die Merkblätter zum Antrag, zum Auswahlver- dünger auf Flächen welche sich im „roten Ge- fahren und zu den baulichen Anforderungen an biet“ befinden wird zusätzlich vor der Ausbrin- eine besonders tiergerechte Haltung findet man gung ein aktuelles Untersuchungsergebnis des im Förderwegweiser unter Wirtschaftsdüngers benötigt. http://www.stmelf.bayern.de/

Auch das Sachgebiet L 2.2 des AELF Wertingen steht für die Abwicklung der Förderung gerne wieder zur Verfügung.

Bundesprogramm zur Förderung von Zuwendungshöhe Maßnahmen zur Steigerung der Energieef- Der Zuschuss für Modernisierungsmaßnahmen fizienz in der Landwirtschaft und im Gar- beträgt 30 % des Investitionsvolumens. Das an- tenbau erkannte Netto-Investitionsvolumen muss min- destens 3.000 EUR betragen. Die Netto-Neben- Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichti- und Installationskosten sind maximal mit 40 % ger Baustein der europäischen und deutschen der zuwendungsfähigen Netto- Energiepolitik. Zum Jahreswechsel 2019 trat die Investitionsausgaben für die Materialkosten an- neue Förderrichtlinie in Kraft, auf deren Grundla- erkennungsfähig. Nur im begründeten Einzelfall ge das Bundesprogramm zur Steigerung der sind höhere Ausgaben zuwendungsfähig. Die Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gar- Höchstgrenze für die einem Zuwendungsemp- tenbau in eine neue Förderperiode startet. Die fänger für alle seine Investitionen nach dieser Maßnahmenförderung setzt in zwei Bereichen an: Richtlinie gewährte Zuwendung beträgt 500.000 Zum einen werden Beratung und Wissenstransfer EUR. gefördert, um Informationsdefizite abzubauen und betriebsindividuelle Maßnahmen zur Steigerung Weiter Informationen sowie die jeweiligen An- des Energieeinsparpotenzials aufzuzeigen. Zum tragsunterlagen hierzu finden Sie im Internet anderen werden Investitionen für langlebige Wirt- unter: www.ble.de/energieeffizienz/. schaftsgüter gefördert, die die Energieeffizienz Gerne dürfen Sie sich auch an unseren Energie- des Produktionsprozesses landwirtschaftlicher berater Herrn Matthias Lechner vom Fachzent- Primärerzeugnisse maßgeblich steigern. rum „Diversifizierung und Strukturentwicklung“ in Nördlingen wenden (Tel.: 09081 2106 20; Email- Voraussetzung für die Förderung von Mo- Adresse: [email protected]) dernisierungs-Einzelmaßnahmen Bayerisches Sonderprogramm Landwirt- Förderfähig sind einzelne oder mehrere Investiti- schaft Digital (BaySL Digital) onen eines Antragstellers zum Ersatz oder zur Nach- bzw. Umrüstung von einzelnen techni- Neben Teil A ist nun die Antragstellung für Teil B schen hocheffizienten Anlagenteilen in folgenden und C eröffnet! vorhandenen technischen Bereichen. Die Maß- nahmen beziehen sich auf Anlagen, die aus- Mit dem Bayerischen Sonderprogramm Land- schließlich der Produktion landwirtschaftlicher wirtschaft Digital fördert der Freistaat Bayern Primärerzeugnisse dienen, der Innenwirtschaft Investitionen im digitalen Bereich, die vor allem zugerechnet werden können (Ausnahme: statio- das betriebliche Management optimieren, die näre Pumpen) und die durch Schaffung der bauli- Umweltverträglichkeit verbessern, das Tierwohl chen und technischen Voraussetzungen die steigern und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen. Energieeffizienz im Produktionsprozess signifi- kant erhöhen: BaySL Digital - Teil A:  Elektrische Motoren und Antriebe Förderfähig ist Agrarsoftware aus einer (erwei-  elektrisch angetriebene Pumpen terbaren) Produktliste. Die nachgewiesenen zu- wendungsfähigen Ausgaben (ohne MwSt. und  Ventilatoren Preisnachlässe) für die bewilligte Software müs-  Anlagen zur Kälteerzeugung (nur Einzel- sen innerhalb eines einjährigen Bewilligungszeit- komponenten) raums mindestens 1.250 € betragen. Wärmespeicher   Umdeckung der Gewächshaushülle von BaySL Digital – Teil B und C: Einfacheindeckung auf festinstallierte Hier können nun ebenfalls Zuwendungen bean- Mehrfachbedachung; tragt werden. Förderfähig sind im Teil B Nah-  Einbau von Energieschirmen in ein beste- infrarotsensoren (NIR-Sensoren) zur Bestim- hendes Gewächshaus. mung der Nährstoffgehalte in Wirtschaftsdün-  Vorkühler in Milchkühlanlagen gern sowie Sensorsysteme zur Bestimmung der  Klimaregelung Nährstoffversorgung der Kulturpflanzen.  Einsatz von LED-Belichtungssystemen zur Im Teil C sind förderfähig: Feldroboter, vollau- Assimilationsbelichtung tomatische Hackgeräte, elektronische Reihen-  Umrüstung von ausschließlicher Raum- führungen für Hackgeräte und Pflanzen- heizung auf Zonenheizung (Wärmevertei- schutzgeräte mit Zielpflanzen- bzw. Zielflä- lung) chenerkennung.

Insgesamt sind alle Produkte förderfähig, die in sondern auch eine reale gesundheitliche Be- den Produktlisten B und C enthalten sind. drohung für unsere Bestände.

Förderung: Es ist davon auszugehen, dass die derzeitigen Teil A: Festbetragszuschuss in Höhe von einmalig Virusnachweise noch auf Infektionen im letzten 500,- € Herbst zurückzuführen sind. Mit einer raschen Teile B und C: Zuschuss in Höhe von 25 % der Weiterverbreitung von BTV-8 ist zu rechnen, zuwendungsfähigen Ausgaben – je nach Investi- sobald mit wärmeren Temperaturen der Insek- tionsgegenstand zwischen 6.250,- € und 25.000,- tenflug vermehrt einsetzt. Die Schutzimpfung € stellt die einzige wirksame Methode dar, die Vor einer Auszahlung ist online ein Zahlungsan- Rinder vor den Folgen einer Infektion zu schüt- trag zu stellen, mit dem die notwendigen Belege zen. (Rechnungen, Zahlungsnachweise) hochzuladen sind. Aus einer Restriktionszone dürfen die Tiere (Großvieh und Kälber !) nur dann in eine freie Der Antrag: Zone verbracht werden, wenn sie entweder aus- Die Antragstellung ist nur online im iBALIS- reichenden Impfschutz haben oder ungeimpft Serviceportal und nur mit 10stelliger Betriebs- frühestens 7 Tage vor dem Markt auf Blauzun- nummer und zugehöriger PIN möglich. Antrag genvirus frei untersucht sind. Zeitgleich zur Un- stellen können landwirtschaftliche Unternehmen tersuchung muss eine Repellent-Behandlung (einschl. Wein- und Gartenbau) mit einer Min- (Aufguss) vorgenommen werden. destgröße gemäß §1 Abs. 2 des Gesetzes über ACHTUNG: Die momentan praktizierte Möglich- die Alterssicherung der Landwirte (ALG). keit des Verbringens von ungeimpften Tieren aus dem Restriktionsgebiet in eine freie Zone mit Die Merkblätter zum Antrag und den Vorausset- Virusuntersuchung ist nur eine Übergangslö- zungen sowie die Richtlinie und die Produktlisten sung. Sie ist längstens bis Ende Juni zugelas- findet man im Förderwegweiser unter sen. http://www.stmelf.bayern.de/. Wir empfehlen daher dringend die Impfung gegen BTV -

Die Zeit drängt !!. Fachzentrum Rinderzucht Bitte nehmen Sie umgehend Kontakt mit Ihrem

Hoftierarzt auf und bestellen Sie Impfstoff. Blauzungenkrankheit Da neben dem Virustyp 8 auch Gefahr durch den Virustyp 4 (Virusfälle in Norditalien) besteht, Das Blauzungenvirus Typ 8 hat sich in den ver- ist es sinnvoll, gegen beide Virustypen zu imp- gangenen Jahren in Frankreich immer weiter fen. Es bestehen Lieferzeiten von zwei Monaten. ausgebreitet. In den vergangenen Monaten wur- den in Baden-Württemberg mehrere Fälle von Ab wann besteht Impfschutz für Kälber BTV8 nachgewiesen. Das EU-Tierseuchenrecht (Tiere bis 3 Monate) sieht vor, dass um betroffene Betriebe eine Rest- Stabiler Impfschutz besteht nach abgeschlosse- riktionszone von 150 km eingerichtet wird. Derzeit ner Grundimmunisierung (zweimalige Impfung sind davon insgesamt 34 Landkreise in Bayern im Abstand von 3 bis 4 Wochen) und anschlie- ganz oder teilweise betroffen – das Wertinger ßender Wartezeit von vier Wochen. Sie erhalten Zuchtgebiet ist vollständig in der Restriktionszo- also frühestmöglich für die zwei Monate nach ne. der Erstimpfung geborenen Kälber Impfschutz Das BT-Virus scheint sich in den vergangenen über Biestmilch. Bei Erst-Impfung im Mai sind Jahren insofern verändert zu haben, dass er- das dann die vermarktungsfähigen Kälber im kennbare klinische Erscheinungen bei befallenen August !!! Tieren kaum auftreten. Aus Frankreich wird aber in den vergangenen Monaten vermehrt von le- Ab wann besteht Impfschutz für Tiere bensschwach und blind geborenen Kälbern sowie über 3 Monate auch von Verwerfensfällen berichtet, die auf eine Bei Tieren ab drei Monaten ist ein wirksamer Infektion mit dem BTV-8 zurückgeführt werden. Impfschutz erst erreicht, wenn: Ziemlich sicher ist das Virus auch für gehäuft auf-  die Grundimmunisierung abgeschlossen tretenden embryonalen Fruchttod und dadurch ist (zweimalige Impfung im Abstand von bedingtes Umrindern verantwortlich. drei bis vier Wochen) und weitere 60 Ta- Die Blauzungenkrankheit ist also nach wie vor ge Wartezeit eingehalten sind nicht nur ein ärgerliches Handelshindernis, oder:  die Grundimmunisierung abgeschlossen bringen folgende Tierhaltererklärungen erforder- ist (zweimalige Impfung im Abstand von lich: drei bis vier Wochen) und eine negative Virusuntersuchung nach weiteren 35 Tage Tierhaltererklärung „Verbringung von Wartezeit vorliegt. nicht geimpften Tieren aus dem BTV- Sperrgebiet in freie Gebiete“ Das bedeutet für die Kälbervermarktung: Diese Erklärung ist neu und seit 15. April vorge- Da ein Großteil der Käufer am Kälbermarkt in der schrieben. Der Tierhalter bestätigt das Vorliegen freien Zone sind, hat sich der Zuchtverband Wert- einer negativen Virusuntersuchung (Blutentnah- ingen entschlossen, den kompletten Marktauftrieb me frühestens 7 Tage vor dem Verbringen) und zu untersuchen und damit für alle Mitgliedsbetrie- die zeitgleiche Repellentbehandlung. Bei Unter- be alle Verkaufsmöglichkeiten ohne Einschrän- suchungen am LGL ist der Untersuchungsbe- kung aufrechtzuerhalten. fund in HI-Tier hinterlegt und braucht (derzeitige Daher müssen alle Kälber rechtzeitig vor dem Regelung) nicht zusätzlich als Anlage zur Tier- Markt über Blut auf Blauzungenvirus unter- haltererklärung beigefügt werden. sucht werden. Damit dies sichergestellt ist, muss Die bisher übliche Erklärung mit Unterschrift auf Folgendes dringend beachtet werden: dem Untersuchungsantrag ist seit 15. April nicht  Anmeldung aller Kälber spätestens Diens- mehr ausreichend.

tag 13:00 Uhr in der Marktvorwoche  Blutprobenentnahme bei den angemelde- Tierhaltererklärung „Kälber von geimpf- ten Kälbern am Dienstag oder spätestens ten Müttern bis zum Alter von 90 Tagen“ Mittwoch bis 10:00 in der Marktvorwoche. Der Tierhalter bestätigt, dass die Kälber von  Sammlung der Blutproben am Mittwoch wirksam geimpften Müttern stammen und Biest- ab 10:00 Uhr durch die Außendienstmitar- milch dieses Muttertieres erhalten haben. beiter des Zuchtverbandes Ein wirksamer Impfschutz liegt vor, soweit das Muttertier bei der Erstimpfung zweimal in dem Für Großvieh und Zuchtkälber gilt der gleiche vom Impfstoffhersteller angegebenen Abstand Verfahrensablauf. Sicher ist es hier so, dass ein geimpft wurde (Grundimmunisierung) und nach Großteil der Tiere im Restriktionsgebiet verbleibt. der zweiten Impfung mindestens 4 Wochen ver- Dennoch empfehlen wir, alle Tiere zu untersu- gangen sind. chen, um sich alle Verkaufsmöglichkeiten in freie Zonen offenzuhalten. Tierhaltererklärung „Verbringen von Die Blutprobenentnahme darf frühestens 7 Tage Zucht/Nutzvieh innerhalb des Sperrgebie- vor dem Markt sein, also am Mittwochvormittag tes“ der Marktvorwoche. Der Tierhalter bestätigt mit seiner Unterschrift, Wichtig: Für die Untersuchung wird zwingend dass bei den Tieren sowie bei den empfängli- EDTA-Blut benötigt. (Röhrchen mit roter Kap- chen Tieren im Restbestand keine klinischen pe) Anzeichen einer Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit vorliegen.

Untersuchungsanträge: Tierhaltererklärung „Verbringen von Für die Untersuchung müssen die Untersu- Schlachtvieh aus dem Sperrgebiet in frei- chungsanträge aus HI-Tier erstellt werden. Infor- mationen zur Erstellung eines HIT-Unter- es Gebiet“ suchungsantrages finden Sie auf der Homepage Der Tierhalter bestätigt mit seiner Unterschrift, des Zuchtverbandes Wertingen unter www.zv- dass bei den Tieren keine klinischen Anzeichen wertingen.de und des LGL unter einer Infektion mit dem Virus der Blauzungen- www.lgl.bayern.de krankheit vorliegen. Wichtig: Die Blutprobenentnahme darf frühestens 7 Tage vor dem Markt sein – richtiges Datum ein- Die Vorlagen zu den Tierhaltererklärungen fin- geben! den sie auf der Homepage Ihres zuständigen Veterinäramtes oder auf der Homepage des LGL Der Untersuchungsantrag muss vom Tierhal- unter www.lgl.bayern.de ter und Tierarzt unterschrieben sein. Generell gilt: Die Tierhaltererklärung muss Tierhaltererklärungen vor dem Verbringen an das Veterinäramt ge- schickt werden. Bei Markttieren unbedingt Im Zusammenhang mit den Handelsrestriktionen die Tierhaltererklärung rechtzeitig vor dem zur Blauzungenkrankheit sind für den das Ver- Markt an den Zuchtverband faxen/mailen. Der Zuchtverband ist für die Dokumentation des gesamten Marktauftriebes gegenüber den Ve- terinärämtern verantwortlich. Fachzentrum Diversifizierung und Strukturentwicklung/Nördlingen Das Original der Tierhaltererklärung muss beim Transport mitgeführt werden. Landtechnik und Energieberatung

Neue Leistungsgrenze für kleine Güllebio- gasanlagen LKV-Rind App – Nach wie vor werden kleine Biogasanlagen, welche Wertvolle Neuerungen beim im Jahresdurchschnitt 80 Massenprozent Gülle bzw. Festmist einsetzen, im EEG mit einer relativ hohen Mobilen Herdenmanagement Vergütung gefördert. Bisher wurde diese Vergütung nur bis zu einer installierten elektrischen Leistung von Die bisherige App RDV-Mobil [BY] heißt nun LKV- 75 kW gewährt. Das inzwischen in Kraft getretene Rind App [BY] und bereichert das mobile Her- Energiesammelgesetz erhöht diese Grenze nun für denmanagement mit umfangreichen Veränderun- Anlagen, die seit dem 01.01.17 in Betrieb genommen gen. Modernes und übersichtliches Design wird wurden, auf eine installierte elektrische Leistung von mit neuen praktischen Anwendungen kombiniert. 150kW. Die Vergütung wird allerdings nur bis zu einer Stromerzeugung von maximal 75kW im Jahresdurch- Die App unterstützt den Landwirt dabei, die richti- schnitt gewährt. Diese Neuregelung ermöglicht es die gen Entscheidungen zu treffen. hohe gesetzliche Vergütung bis 75kW voll auszu- Hornstatus, Jungkuhleistung und Melkbarkeit be- schöpfen, wodurch sich die Wirtschaftlichkeit solcher schreiben ein Einzeltier noch detaillierter als bis- Biogasanlagen deutlich verbessert. Gleichzeitig sorgt her. Bullenvorschläge aus der gezielten Anpaa- die Installation der höheren BHKW-Leistung für einen rung und OptiBull sind ebenfalls integriert. stressfreieren Anlagenbetrieb, da bei Störungen und HIT- und Totgeburtsmeldungen können direkt im Reparaturen die verlorengegangene Einspeiseleis- Stall abgeschickt werden. Die App weist im Fall tung wieder aufgeholt werden kann. der Fälle auch auf Vorgangsfehler bei HIT hin, Die in der Regel gute Wirtschaftlichkeit, in Kombinati- sodass diese schnell bearbeitet werden können. on mit einem geringen Arbeitsaufwand, machen 75kW Biogasanlagen damit weiterhin zu einer inte- Mit ein paar Klicks kann der Landwirt alle wichti- ressanten Entwicklungsperspektive für landwirtschaft- gen Aktionen rund um Fruchtbarkeit und Gesund- liche Betriebe. Insbesondere bei Betrieben mit einem heit erfassen. Termine für Behandlungen und größeren Viehbestand bzw. wenn der Bau einer neu- Kontrollen werden mit der LKV-Rind App festge- en Güllegrube erforderlich ist, empfiehlt es sich, die halten und vorgemerkt. Wirtschaftlichkeit einer 75 kW Biogasanlage prüfen Verschiedene Aktionslisten verschaffen Überblick zu lassen. über auffällige Tiere sowie Kühe, die zur Träch- tigkeitsuntersuchung anstehen oder trockenge- Der Flex-Deckel neigt sich dem Ende zu stellt werden sollen. Aktionslisten können nach Nach dem EEG 2017 wird die Installation von zusätz- Bedarf zusammengestellt und Grenzwerte für licher BHKW-Leistung zur bedarfsgerechten Stromer- Warnungen und Hinweise individuell angepasst zeugung mit der sog. Flex-Prämie gefördert. Die Flex- werden. Prämie ermöglicht eine zukunftsfähige Weiterentwick- lung der Biogasanlage und bezahlt in der Regel die Farben und Icons der Menüpunkte sind analog ohnehin notwendigen Ersatzinvestitionen für beste- zum Herdenmanager. Mit der App können Milch- hende BHKW. Die bundesweit förderfähige Flex- viehhalter Betriebsdaten und Einzeltierinformatio- Leistung wurde allerdings vom Gesetzgeber gesetz- nen schnell und einfach, überall und jeder Zeit lich gedeckelt. Sobald BHKW in Höhe von 1000MW abrufen. zur Flex-Prämie angemeldet wurden, bleiben noch 16 Los geht’s! Einfach die LKV-Rind App [BY] im Monate um die Flex-Prämie zu erhalten. Dieser Flex- playstore herunterladen (ist kostenlos), mit den Deckel ist voraussichtlich im März 2019 ausgeschöpft betrieblichen Zugangsdaten einsteigen und schon worden. Flex-Projekte sollten daher möglichst umge- haben Sie alle Informationen zum Herdenma- hend in die Wege geleitet werden, um bis zum vo- nagement im Smartphone immer parat. raussichtlichen Ausschlusstermin am 31.08.2020 noch eine Flex-Prämie anmelden zu können. Zu be- achten ist in diesem Zusammenhang die Die nächsten Zuchtviehmarkt- Termine in der Schwabenhalle Pflicht zur Anlagenzertifizierung nach VDE 4110 für Genehmigungen ab dem 27.04.2019 und einer Ein- Wertingen: speiseleistung von über 135kW. Das Besondere an

15.5. / 19.6. / 24.7. / 4.9. / 9.10. / 6.11. / 4.12. dieser neuen Regelung ist, dass ein fertiges Anla- genzertifikat 8 Wochen vor Baubeginn vorliegen Kälbermärkte 14-tägig jeweils dienstags muss und BHKW ohne Anlagenzertifikat nicht in Be- trieb genommen werden dürfen. Allein für diesen Zertifizierungsprozess ist ein Zeitraum von mindes- tens 6,5 Monaten vor der geplanten Inbetriebnahme Bereich Forsten einzuplanen. Eine Flexibilisierung ist besonders für Biogasanlagen, die ab 2009 in Betrieb gegangen sind, in der Regel wirtschaftlich interessant. Solche Betreibe sollten möglichst umgehend die Wirtschaftlichkeit einer Fachkraft für Borkenkäferbekämpfung bis Flexibilisierung prüfen. Bei älteren Anlagen ist die Ende August 2019 am AELF Wertingen Wirtschaftlichkeit einer Flexibilisierung aufgrund der kurzen Restlaufzeit vom Einzelfall abhängig. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wertingen hat aufgrund der großen Ge- fahr zur Überwachung der Borkenkäfer das Per- Kann meine Biogasanlage eine Neu-Anlage wer- sonal im Wald erhöht. Durch zusätzliche Mittel den? des Freistaats Bayern Insbesondere für kleine Biogasanlagen, bei denen die konnte eine „Fachkraft für gesetzliche Vergütung in wenigen Jahren ausläuft, Borkenkäfermanagement“ besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Mög- lichkeit den Neuanlagenstatus einer 75kW-Anlage mit eingestellt werden. In der 20 Jahren Vergütungslaufzeit zu erhalten. Nach allge- Zeit von April bis Ende meinen Informationen ist hierfür Voraussetzung, dass August 2019 wird, zusätz- zumindest der Fermenter sowie das BHKW-Gebäude lich zu den drei staatli- mit BHKW neu errichtet werden. Im Einzelfall sind die chen Revierförstern Felici- Anforderungen jedoch mit dem örtlichen Energiever- tas Lunzner (Revier sorger abzuklären. Zur Klärung der Frage, ob die Teil- Haunsheim), Stefan nahme an der Ausschreibung mit 10 Jahren Laufzeit- Stadlmayr (Revier Wert- verlängerung oder die Investition in eine 75kW Neuan- ingen) und Hermann lage die wirtschaftlichere Alternative ist, können Sie Rupp (Revier Unterliezheim), Andreas Schneider sich gerne an Ihren Fachberater für Landtechnik wen- den. (s. Foto) im gesamten Landkreis Dillingen tätig sein.

Förderprogramm Digitalbonus Bayern Seine Aufgabe besteht darin, die Waldbesitzer Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert bei klei- beim Kampf gegen die Schädlinge zu unterstüt- nen und mittleren Unternehmen (wozu die meisten zen. Er wird potenziell gefährdete Bereiche be- Biogasanlagen zählen) praktisch jegliche Form von obachten und Hinweisen von benachbarten Ei- Digitalisierungsmaßnahmen über das Förderprogramm gentümern und aus der Bevölkerung nachgehen. „Digitalbonus Bayern“. So werden z.B. Software- Auch soll er die Öffentlichkeitsarbeit des Forst- Lizenzen, die Einbindung eines Wärmenetzes oder die amts unterstützen sowie Schulungen für Wald- Visualisierung bzw. Automatisierung der Biogasanlage besitzer organisieren, damit diese ihrer Pflicht mit einem Zuschuss von bis zu 50% gefördert. Anträge zur Bekämpfung bestmöglich nachkommen kön- können online ab 20. Mai 2019 gestellt werden. nen. Ihre Ansprechpartner: Herr Geitner: Tel.: 09081/2106-31 Borkenkäfer sind zahlreich durch den Winter Landtechnik, Biogas und alle gekommen regenerativen Energien Herr Lechner: Tel.: 09081/2106-20 Die Experten sind sich einig: In diesem Jahr ist Energieeffizienz und PV die Gefahr von Borkenkäferschäden im Wald besonders hoch. Zu den bekannten Arten „Buchdrucker“ und „Kupferstecher“ könnte zu- Veranstaltungshinweis: dem noch der so genannte „Nordische Borken- käfer“ hinzukommen. Ob er bereits im Landkreis Lehrfahrt der Direktvermarkter nach aktiv ist, soll mithilfe einer zusätzlichen Falle, die Südtirol vom 01. bis 03. Juli 2019 mit speziellen Lockstoffen bestückt ist, heraus- gefunden werden. Wie jedes Jahr hat das Amt Besichtigt werden ein Kräuteranbaubetrieb, ein für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Wert- Schweinezuchtbetrieb mit Direktvermarktung, ingen zur Überwachung der Borkenkäfer im April eine Hofkäserei mit Heumilchprodukten sowie ein mehrere Käferfallen aufgestellt und überwacht Obstbaubetrieb mit eigener Fruchtsaftherstellung die Aktivitäten regelmäßig bis zum Herbst. und ein Weinbaubetrieb. Nähere Informationen und Anmeldung unter: Tel.: 09081/2106-0 Als Waldbesitzerin und Waldbesitzer ist man zur Bekämpfung der Schädlinge im eigenen Wald verpflichtet. Befallsherde, die man im fremden Wald beobachtet, sollte man dem AELF melden!

Was ist jetzt zu tun? Personalnachrichten

Aktuell zeigen die Bäume, in denen die Käfer überwintert haben, sichtbare Symptome. Die Kro- Melita Schuster in den Ruhestand verab- ne wird trocken und die Rinde fällt ab. Dazu schiedet kommen Sturm- und Schneebruchschäden aus Mit Ende des Jahres 2018 verabschiedete sich dem Januar und den Stürmen im März, die noch Frau Melita Schuster in den wohlverdienten Ruhe- nicht aufgearbeitet sind. Im Umkreis dieser Schä- stand. Frau Schuster trat im Jahr 1973 ihren Dienst den ist laut Experten bereits in der ersten am damaligen Forstamt Dillingen an und war seit- Schwärmphase mit Stehendbefall zu rechnen. her für die Bayerische Forstverwaltung als Ange- stellte tätig. 2005 wechselte sie gemeinsam mit Angesichts der hohen Zahl an Käfern aus dem dem Bereich Forsten an das Amt für Landwirt- Vorjahr ist mit einem starken und v.a. zeitlich schaft und Forsten Wertingen. Für die in 45 Dienst- komprimierten Ausflug der überwinternden Käfer jahren geleistete Arbeit in der Bayerischen Forst- zu rechnen. Der Hauptschwärmflug setzt in der verwaltung sprechen wir Frau Schuster unsere Regel bei wärmeren Temperaturen bereits im Anerkennung und unseren Dank aus. Wir wün- April ein. schen ihr viel Gesundheit und ausreichend Zeit, die Dinge zu tun, für die sonst nicht die Gelegenheit Beratung zu diesem Thema erhalten Sie beim war. zuständigen Revierförster – auch zum Thema Wiederbewaldung nach einem Käferschaden. Ihre Centa Gottschall in die Rente zuständige Försterin bzw. Ihren zuständigen verabschiedet Förster im Landkreis Dillingen finden Sie hier: Und plötzlich war sie nicht mehr da – die gute See- http://www.aelf- le des VLF. Ganz unspektakulär, wie es ihre Art ist, wt.bayern.de/forstwirtschaft/083732/index.php war Ende Februar ihr letzter Arbeitstag, nach ei- nem ununterbrochenen 48jährigen Arbeitsleben. Weiterführende Informationen zum Borkenkäfer Davon war sie von 1981 bis 1996 am AfLuE Lauin- und zur aktuellen Gefährdungslage in Bayern gen und seit dessen Auflösung dann am AELF erhalten Sie unter www.borkenkaefer.org Wertingen. Auch in der Familien- und Kinderphase hat sie in Teilzeit immer weiter gearbeitet. Seit der Verrentung von Renate Titze war sie die rechte Forstliches Gutachten zur Situation der Hand des VLF-Geschäftsführers und des Schullei- Waldverjüngung und Abschussplanung ters der Landwirtschaftsschule. Auf Neudeutsch heißt so was wohl Back Office, in etwas älterer In den sechs Hegegemeinschaften im Landkreis Sprache vielleicht auch graue Eminenz. Jedenfalls Dillingen wurden die Ergebnisse der „Verbissin- war auf sie Verlass. Mit der Rede „Frau Gottschall, ventur“ vorgestellt. In 5 Hegegemeinschaften war das müssen wir noch demnächst erledigen“ der festgestellte Verbiss „tragbar“ und die Ab- brauchte man ihr gar nicht zu kommen. Die Ant- schussempfehlung lautete hier „beibehalten“. In wort hieß meistens „Hab ich schon angefangen“ einer Hegegemeinschaft wurde empfohlen, den oder „Ist schon erledigt“. Bei den mehrtägigen Sommerlehrfahrten des VLF war Centa Gottschall Abschuss zu erhöhen. die unaufgeregte Person im Mittelpunkt des Ge- In jedem einzelnen Jagdrevier wurde mit Beginn schehens, die schon im Vorfeld die Angebote ein- des neuen Jagdjahres (1. April) der 3-jährige holte, Anmeldungen entgegennahm, Kontakt zum Rehwildabschuss festgesetzt. Wie alle Grundei- Reiseveranstalter hielt und als Ansprechpartner an gentümer, haben auch die Waldbesitzer, z.B. den Reisen selber teilnahm. Die einzelnen Artikel über die Jagdgenossenschaft, die Möglichkeit, in den VLF-Mitteilungen, die von innerhalb und sich über die festgelegten Abschusszahlen zu außerhalb des Amtes kamen, fasste sie zu einem informieren. Soll zum Beispiel in einem Waldge- großen Ganzen zusammen und kümmerte sich biet ein Schwerpunkt bei der Bejagung gebildet auch um rechtzeitigen Druck und Versand. Neben- werden, so sollten die Waldbesitzer dies mit dem bei stemmte sie noch die Mitgliederverwaltung und Jagdausübungsberechtigten (Jäger oder Jägerin) andere organisatorische Angelegenheiten, beim vor Ort gemeinsam besprechen und vereinbaren. VLF-Ball war sie regelmäßig an der Kasse zu fin- Ein Jagdrevierbegang kann jederzeit durchgeführt den, aber auch schon vorher bei der Organisation werden, auch außerhalb der Aufnahmen des drei- aktiv. jährigen Vegetationsgutachtens und stärkt das Wir bedanken uns bei Frau Centa Gottschall und Miteinander. wünschen ihr beste Gesundheit im Ruhestand, viel Freude mit der Familie und insbesondere den En- kelkindern und in Allem viel Glück.

VLF Lauingen-Wertingen Landrat-Anton-Rauch-Platz 2 86637 Wertingen

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-..-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.

Dank an Kreis- und Stadtsparkasse

Der Verband bedankt sich sehr herzlich bei der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen für die finanzielle Unterstützung bei der Herausgabe dieser VLF-Nachrichten.

Mit freundlichen Grüßen

Mayer Hitzler Rosenwirth Geschäftsführer 1. Vorsitzender Vorsitzende d. Frauengruppe