5 Etappen Plus 8 Bahnhöfe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ehrenamtliche Initiativen in Der Corona-Krise Im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021
Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 08282 5106/ Diakonieverein Krumbach 0176 4780 andreas.reinert@diakonie-krumbach- Diakonie Krumbach Krumbach e.V. Herr Andreas Reinert 86381 (Schwaben) 2146 schwaben.de Pfarrgemeinde Pfarrei Sankt Sankt Michael Frau Alexandra Eheim 0157 [email protected], Michael Krumbach Krumbach Frau Johanna Schwarzmann 86381 Krumbach 34274506 [email protected] Pfarrgemeinschaft Pfarrgemeinschaft Thannhausen; Thannhausen Marie Himmelfahrt Frau Barbara Müller 86470 Thannhausen 08281 5571 [email protected] Evangelisch- Evangelisch- Lutherische Lutherische [email protected] Christuskirche Christuskirche Frau Sylvia Miller 86470 Thannhausen 08281 2425 0176 316 Muslimische Muslimische 828 29 oder Jugend Jugend 0162 Thannhausen Thannhausen Herr Eren Pazar 86470 Thannhausen 2401841 [email protected] Nachbarschaftshilfe Thannhausen Stadt Thannhausen Frau Rebekka Seitzer 86470 Thannhausen 08281 901 9 [email protected] Nachbarschaftshilfe 08284 Ziemetshausen VG Ziemetshausen Frau Gerlinde Emminger 86473 Ziemetshausen 9979915 [email protected] Dorfladen Neuburg a.d. Kammel und Sportverein Helfen statt Neuburg a.d. Neuburg a.d. 08283 Trainieren Kammel Frau Claudia Weiß 86476 Kammel 998028 Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe Balzhausen Balzhausen Herr Reinhard Horntrich 86483 Balzhausen 08281 1657 [email protected] 0173 577 SV Thannhausen SV Thannhausen Herr Matthias Veit 86505 Münsterhausen 9370 [email protected] Nachbarschaftshilfe 0 82 81 98 Ursberg Gemeinde Ursberg Frau Rothermel 86513 Ursberg 97-15 [email protected] 1 Ehrenamtliche Initiativen in der Corona-Krise im Landkreis Günzburg Stand 3.02.2021 Kath. Frauenbund Pfarrei Sankt 08221 Frau Annette Strehle Günzburg Martin Günzburg 89312 Günzburg 23656 [email protected] BRK- Marie- 08221 36 Einkaufsservice BRK KV Günzburg Frau Luise van Lier 89312 Günzburg 04-18 [email protected] Islamischen Kultur Islamischen Kultur & Bildungsverein e. -
Commission Decision of 19 October 2007
Changes to legislation: There are currently no known outstanding effects for the Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC). (See end of Document for details) Commission Decision of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/ EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) COMMISSION DECISION of 19 October 2007 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2007) 5054) (Text with EEA relevance) (2007/688/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2000/75/EC of 20 November 2000 laying down specific provisions for the control and eradication of bluetongue(1), and in particular Article 8(3) thereof, Whereas: (1) Directive 2000/75/EC lays down control rules and measures to combat bluetongue in the Community, including the establishment of protection and surveillance zones and a ban on animals leaving those zones. (2) Commission Decision 2005/393/EC of 23 May 2005 on protection and surveillance zones in relation to bluetongue and conditions applying to movements from or through these zones(2) provides for the demarcation of the global geographic areas where protection and surveillance zones (‘the restricted zones’) are to be established by the Member States in relation to bluetongue. (3) Following the notification of outbreaks of bluetongue serotype 1 in July 2007 in the south of Spain, Spain has established a restriction zone on account of this outbreak. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 47 Mai 2019 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes bens und Arbeitens. Hoch interessant auch die Aus- stellungsstücke des im deutschen Sprachraum als 2. Schlacht von Höchstädt bekannt gewordenen bruta- Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft len Gemetzels in und um Blindheim. Sieger waren Bei der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2019 1704 die mit den österreichischen Habsburgern ver- wurde der ehemalige Geschäftsführer des VLF Günter bündeten Engländer (gegen Bayern und Frankreich). Hiesinger für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Nach dem Mittagessen im örtlichen Gasthaus Schaf- litzel geht es nach Donauwörth zu Airbus Helicop- ters, auch als Eurokopter bekannt. Um 14 Uhr wer- den wir in der Industriestraße 4 in zwei Gruppen durch das Werk geführt. Teilnehmen können maximal 30 Personen. Da wir in einen streng abgeschirmten Hightech- und Hochsicherheitsbereich kommen, gel- ten verschiedene Verhaltensregeln: - Das Mindestalter für den Zutritt zum Standort beträgt (ausnahmslos) 16 Jahre. - Nur namentlich gemeldete Besucher erhalten Zutritt zum Standort. - Das Mitführen eines gültigen Personalauswei- ses oder Reisepasses ist Pflicht. - Im gesamten Werksgelände und in den Hallen besteht striktes Fotografierverbot. Im Bild von links: Manfred Hitzler, Günter Hiesinger, - Das Mitführen von Kameras sowie Mobiltele- Barbara Rosenwirth, Magnus Mayer fonen mit Kamerafunktion ist nicht gestattet. - Personen mit elektrischen Körperhilfen (z.B. 5-Tage-Sommerlehrfahrt nach Herzschrittmacher) können nicht teilnehmen. Frankreich-Burgund (26. – 30.06.2019) Die Teilnahme an der Werksbesichtigung in Do- Für kurz- bzw. schnellentschlossene Reiseteilnehmer nauwörth ist nur möglich, wenn Sie sich bis spä- sind noch ein paar Plätze für unsere Lehrfahrt nach testens Montag 20. -
Schulverzeichnis Der Grundschulen Im Schulamtsbezirk Dillingen an Der Donau
Schulverzeichnis der Grundschulen im Schulamtsbezirk Dillingen an der Donau Lfd. Name, Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Name der Schulleitung Nr. E-Mail und Homepage der Schule Grundschule am Aschberg in Weisingen Schulstraße 25, OT Weisingen, 89438 Holzheim 1 Tel.: 09075 550, Fax: 09075 513 Stephan Wolk, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: www.aschbergschule.de Grundschule Bächingen a. d. Brenz Schulstraße 6, 89431 Bächingen a. d. Brenz Andrea Rebmann, 2 Tel.: 07325 6545, Fax: 07325 919741 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-baechingen.de Grundschule Bissingen Stillnauer Straße 2, 86657 Bissingen 3 Tel.: 09084 969012, Fax: 09084 969014 Werner Zucker, Rektor E-Mail: [email protected] Homepage: gsms-bissingen.jimdo.com Grundschule Dillingen Rosenstraße 3, 89407 Dillingen a. d. Donau 4 Tel.: 09071 58610, Fax: 09071 586120 Martina Ott, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.gs-dillingen.de/ Peter-Schweizer-Grundschule Gundelfingen Auf der Insel 6, 89423 Gundelfingen a. d. Donau 5 Tel.: 09073 958960, Fax: 09073 9589620 Ruth Seybold, Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.grundschule-gundelfingen.de Zacharias-Geizkofler-Grundschule Haunsheim Brühlstraße 8, 89437 Haunsheim Alexandra Heger, 6 Tel.: 09072 3384, Fax: 09072 3350 Rektorin E-Mail: [email protected] Homepage: www.bndlg.de/~gshaunsh Grundschule Höchstädt a. d. Donau Prinz-Eugen-Str. 12, 89420 Höchstädt a. d. Donau Helmut Herreiner, 7 Tel.: 09074 771, -
A Modern Interpretation of the Account Given in the Flyer
An interpretation of the content of the flyer displayed in ‘Brenpunkt Europas’ ( page 208 - 7.28 Brennpunkt Europas - Bayerische Schlösserverwaltung Zug. – Nr.932) which is also the source of Professor Zenneti’s article in the Dillinger Historical Society year book for 1908 titled Bericht über die Schlacht bei Höchstädt 1704 von einem Mitkämpfer, pages 78-102. A Full and Impartial Relation Of the battle fought on the 13th August 1704 (N.S.) in the plain of Hochstette (Höchstädt), between the villages of Pleintheim (Blindheim), Overklau (Oberglauheim), and Lutzingen. Wherein the army of the High Allies, under the command of his Grace the Duke of Marlborough and Prince Eugene of Savoy, obtained a most complete and most glorious victory over the combined forces of the Elector of Bavaria, and the Marshals of France, Tallard and Marcin. Together with proper references to the plan of the several camps and marches of both armies: exactly drawn by Col. Ivoy, Quartermaster General, under his Grace the Duke of Marlborough, and carefully engraved on two copper plates. The third edition with additions. To give a faithful relation of this battle, which by a particular and visible providence turned to the immortal glory of the Arms of the Queen of Great Britain, and her Allies; it is necessary to speak of the motions we made after the fight near Donawerz (Donauwörth). After that good success , we passed the Danube, and then the Lech without any opposition; and having reduced the town of Rayn (Rain), we were in a manner, masters of all Bavaria, which the Electoe abandoned to us: so that we posted ourselves where we thought fit, particularly at Aycha (Aichach), which is a very fine town, and at Schrobbenhause (Schrobenhausen), where we fettled our magazines. -
Evaluation of Wetlands and Floodplain Areas in the Danube River Basin Final Report May 1999
DANUBE POLLUTION REDUCTION PROGRAMME EVALUATION OF WETLANDS AND FLOODPLAIN AREAS IN THE DANUBE RIVER BASIN FINAL REPORT MAY 1999 Programme Coordination Unit UNDP/GEF Assistance prepared by WWF Danube-Carpathian-Programme and WWF-Auen-Institut (Germany) DANUBE POLLUTION REDUCTION PROGRAMME EVALUATION OF WETLANDS AND FLOODPLAIN AREAS IN THE DANUBE RIVER BASIN FINAL REPORT MAY 1999 Programme Coordination Unit UNDP/GEF Assistance prepared by WWF Danube-Carpathian-Programme and WWF-Auen-Institut (Germany) Preface The "Evaluation of Wetlands and Flkoodplain Areas in the Danube River Basin" study was prepared in the frame of the Danube Pollution Reduction Programme (PRP). The Study has been undertaken to define priority wetland and floodplain rehabilitation sites as a component of the Pollution reduction Programme. The present report addresses the identification of former floodplains and wetlands in the Danube River Basin, as well as the description of the current status and evaluation of the ecological importance of the potential for rehabilitation. Based on this evaluation, 17 wetland/floodplain sites have been identified for rehabilitation considering their ecological importance, their nutrient removal capacity and their role in flood protection. Most of the identified wetlands will require transboundary cooperation and represent an important first step in retoring the ecological balance in the Danube River Basin. The results are presented in the form of thematic maps that can be found in Annex I of the study. The study was prepared by the WWF-Danube-Carpathian-Programme and the WWF-Auen-Institut (Institute for Floodplains Ecology, WWF-Germany), under the guidance of the UNDP/GEF team of experts of the Danube Programme Coordination Unit (DPCU) in Vienna, Austria. -
Seniorenberatung Im Landkreis Dillingen A.D.Donau
Seniorenberatung im Landkreis Dillingen a.d.Donau Ein Ratgeber rund ums „Älter werden im Landkreis Dillingen a.d.Donau“ Informationen Adressen Nützliches Wegweiser Sozialer Dienste Alten- und Pflegeheime im Landkreis Dillingen a.d.Donau Pro Seniore Residenz Pflegeheim Allgemeine Pflege, Beschützender Bereich, Kurzzeitpflege Hohenburgstr. 15, 86657 Bissingen Tel.: 09084/996-09 Fax: 09084/996-499 [email protected] Senioren-und Pflegeheim der Hospitalstiftung Dillingen a.d.Donau Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Heilig-Geist-Stift Dillingen Am Stadtberg 18, 89407 Dillingen a d.Donau Tel.: 09071/7931-0 Fax: 09071/7931-30 [email protected] Regens-Wagner Dillingen a.d.Donau Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Prälat-Hummel-Str. 1, 89407 Dillingen a.d.Donau Tel.: 09071/502-0 Fax: 09071/502-136 Haus der Senioren Gundelfingen Allgemeine Pflege, Integrierter Demenzbereich, Kurzzeitpflege, Tagespflege Sitzenberger Str. 4, 89423 Gundelfingen a.d.Donau Tel.: 09073/998-0 Fax: 09073/998-100 [email protected] 2 AWO-Seniorenzentrum Alten- und Pflegeheim Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege Bgm.-Reiser-Str. 4, 89420 Höchstädt a.d.Donau Tel.: 09074/9590-0 Fax: 09074/9590-10 [email protected] Priv. Pflege- und Seniorenheim Lipp Allgemeine Pflege, Integrierter Beschützender Bereich, Kurzzeitpflege Bahnhofstr. 15, 89420 Höchstädt a.d.Donau Tel.: 09074/95700-0 Fax: 09074/95700-29 [email protected] Pflegeeinrichtung St. Florian Allgemeine Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Bgm.-Reiser-Straße -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/ Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/ 8006-155, Fax: 08272/8006-157, E-mail: [email protected] Jahrgang 48 Mai 2020 Nr. 1 Angelegenheiten des Verbandes Die 5-Tage-Sommerlehrfahrt in die Schweiz und Genfer See, die im Juni geplant war, Silbernes Verbandsabzeichen muss leider ausfallen. Zwei Frauen erhielten heuer bei der Jahreshauptver- sammlung vom VLF-Vorsitzenden das Silberne Ver- Sternfahrten VLF/VLM Schwaben 2020 bandsabzeichen des VLF überreicht. Bei Rita Kleinle würdigte Manfred Hitzler Charakter, Standvermögen und Engagement der seit 2006 an der Berufsschule Pöttmes (Landkreis Aichach-Friedberg) Höchstädt tätigen Lehrerin. Dort hat sie sich bei den am Donnerstag, den 4. Juni 2020, 10.00 Uhr landwirtschaftlichen Berufsschülern durch ihre konse- Treffpunkt: Reichersteinerstr. 24, 86554 Pöttmes- quente und gerechte Klassenführung Respekt und Echsheim (Parkmöglichkeit dort) Anerkennung erworben. Auch bei den Praxisprüfungen Besichtigung Treffler Maschinenbau, Mittagessen im ist sie als objektive Prüferin anerkannt. Bei Barbara Ochsnwirt in Pöttmes, Besichtigung einer Champig- Rosenwirth betonte Manfred Hitzler, dass sie sich trotz nonzucht (BAYERN Champignon) in Pöttmes, Kaffee- großer Arbeitsbelastung nicht „wegducke“. Die vierfa- trinken che Mutter, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft und Bäuerin mit einem nicht ganz kleinen Viehbestand Südliches Oberallgäu engagiert sich als Ortsbäuerin beim Bauernverband am Dienstag, den 1. September 2020, 10.15 Uhr und als Frauenvorsitzende bei VLF und VLM. Treffpunkt Diepolz 1, 87509 Immenstadt (Parkplätze ausgeschildert) Führung durch die Bergkäserei Diepolz, Mittagessen im Brauereigasthof Schäffler in Missen-Wilhams, Besichtigung des Unternehmens „sell gmachts“ in Stiefenhofen, Iringshofen 5, Kaffeetrinken Beachten Sie bitte, dass wegen der Corona-Pande- mie die Durchführung noch nicht sicher ist. -
Verband Für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen
3333 Verband für Landwirtschaftliche Fachbildung Lauingen/Wertingen Geschäftsstelle: Wertingen, Landrat-Anton-Rauch-Platz 2, 86637 Wertingen Telefon: 08272/8006-2155, Fax: 08272/8006-2157, E-mail: [email protected] Jahrgang 49 Mai 2021 Nr. 1 Runde Geburtstage 2021 Angelegenheiten des Verbandes Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung gratuliert herzlich zu den runden Geburtstagen Jahreshauptversammlungen und wünscht weiterhin alles Gute, viel Glück, VLF und VLM Freude, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. JahrgangDie für den 4 14.9 Januar 2021 (VLM) bzw. den Mai 2021 95. Geburtstag Nr. 1 5. Februar 2021 (VLF) vorgesehenen Jahres- Schmid Otto, Dillingen hauptversammlungen konnten wegen der Coro- na-Einschränkungen nicht stattfinden. 90. Geburtstag Es ist beabsichtigt, diese beiden Veranstaltungen Bess Michael, Wittislingen in Präsenz nachzuholen, sobald dies der Infekti- Fischer Josefa, Gundelfingen onsschutz zulässt. Es besteht die Hoffnung, dass Gumpp Alfons, Laugna Kirner Alfred, Stoffelhansenschwaige irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 2021 mit Zengerle Alois, Lutzingen zunehmender Impfung „Herdenimmunität“ erreicht wird und das Leben seinen normalen Gang neh- 85. Geburtstag men wird. Baur Ludwig, Aislingen Wir werden dann versuchen, Sie auf den gewohn- Bayer Maria, Dillingen ten Kanälen darüber zu informieren (Agrartermin- Bräuninger Fritz, Gut Dettenhart planer, Tageszeitung, Email). Bunk Anton, Villenbach Deininger Helga, Aislingen GeplanteSternfahrten VLF/VLMSchwaben Gallenmiller Franz, Dillingen Geppert -
The Dove in the Eagle's Nest
THE DOVE IN THE EAGLE’S NEST by Charlotte M. Yonge An Electronic Classics Series Pulication The Dove In The Eagle’s Nest by Charlotte M. Yonge is a publication of The Electronic Classics Series. This Portable Document file is furnished free and without any charge of any kind. Any person using this document file, for any purpose, and in any way does so at his or her own risk. Neither the Pennsylvania State University nor Jim Manis, Editor, nor anyone associated with the Pennsylvania State University assumes any responsibility for the material contained within the document or for the file as an electronic transmission, in any way. The Dove In The Eagle’s Nest by Charlotte M. Yonge, The Electronic Classics Series, Jim Manis, Editor, PSU-Hazleton, Hazleton, PA 18202 is a Portable Document File produced as part of an ongoing publication project to bring classical works of literature, in English, to free and easy access of those wishing to make use of them. Jim Manis is a faculty member of the English Department of The Pennsylvania State University. This page and any preceding page(s) are restricted by copyright. The text of the following pages is not copyrighted within the United States; however, the fonts used may be. Cover Design: Jim Manis Copyright © 2004 - 2014 The Pennsylvania State University is an equal opportunity university. Yonge death of the two knights was vividly depicted in sleep; and, THE DOVE IN though without local habitation or name, the scene was most likely to have been a reflection from the wild scenes so lately read of. -
9109 Und Zurück
Lauingen - Aislingen - Dillingen/Wertingen 9109 und zurück Schwabenbus GmbH, Betrieb Dillingen, Rudolf-Diesel-Straße 4, 89407 Dillingen; Tel.: 09071 / 77030-0; E-Mail: [email protected]; Fahrplanauskunft unter 0821 / 50215-15, weitere Informationen unter www.rba-bus.de Am 24. u. 31.12. - wenn Werktag - Verkehr wie am Samstag. Änderungen bei Schulfahrten vorbehalten. Kein Verkehr an Sonn- und Feiertagen, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen, Hl. 3 Könige. Am Buß- und Bettag Verkehr wie an schulfreien Tagen. Montag - Freitag Sa Montag - Freitag Sa Kurs 4140 4142 4142 4146 4144 1302 4148 4150 4154 4152 4152 4146 Kurs 4141 4139 4143 643 101 101 4145 1301 4149 4147 4157 4151 4151 4153 4155 4149 VERKEHRSHINWEIS S F F S S S S b2 b2 b6 VERKEHRSHINWEIS S S S pb l2 S S F S b2 S F Lauingen, Realschule 13.23 Binswangen b Dillingen, Ost 13.14 Lauingen, Gymnasium 15.22 Lauingen, Sparkasse 13.25 18.21 12.25 Lauingen, Realschule 15.26 Dillingen a.d.Donau, Hauptschule 15.37 Lauingen, Sparkasse 05.55 06.10 06.10 06.37 06.36 13.25 15.30 16.35 16.35 06.37 Dillingen a.d.Donau, Bahnhof 06.44 11.30 11.30 13.31 15.39 16.42 17.38 Lauingen, Aislinger Str.73 06.15 06.15 06.42 06.42 13.30 15.35 16.39 16.39 06.42 Dillingen a.d.Donau, an 06.45 11.34 11.34 13.29 13.35 15.42 16.45 17.40 18.28 12.30 Aislingen 06.20 06.20 06.47 06.48 08.28 13.35 15.40 16.44 16.44 06.47 Rosenstraße (Steig B) Breitwiesmühle 06.23 06.23 06.50 06.51 13.38 15.44 16.47 16.47 06.50 Dillingen a.d.Donau, ab 06.45 11.34 11.34 12.40 13.33 13.35 15.42 16.45 16.45 17.40 18.28 12.30 -
Offingen KW 17.Cdr
Druck: Altstetter-Druck GmbH Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 09070-90060 Fax 09070-1040 AMTSBLATT E-Mail: [email protected] der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, des Marktes Offingen und der Gemeinde Gundremmingen Nr. 16 - Freitag, 27. April 2018 KW 17 58. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Apotheken-Notdienst Verwaltungsgemeinschaft Offingen Freitag, 27.04.2018 Für Sie erreichbar: Marien-Apotheke, Ichenhausen 08222/1370 Verwaltung / Musikschule 9697-11 Samstag, 28.04.2018 Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 Sonntag, 29.04.2018 Öffnungszeiten VGem. Offingen: Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Mo. - Fr. 08.00 - 12.15 Uhr Mo., 14.00 - 16.00 Uhr Montag, 30.04.2018 Do. 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung 0 Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 Bauhof Offingen 1016; 0170-5696245 Dienstag, 01.05.2018 Wasserwerk Offingen 2911; 0170-5696245 Apotheke am Dorfplatz, Kötz 08221/31255 Mittwoch, 02.05.2018 Kläranlage7075; 0160-4332873 Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/2049839 0171-2749690 Donnerstag, 03.05.2018 Schule 801937 Albertus-Magnus-Apotheke, Burgau 08222/2074 Kindergarten/-krippe Offingen 9681877 Freitag, 04.05.2018 Kinderhaus Schnuttenbach 8045738 Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 Familienstützpunkt Tel. 08224-9681878 Mo.: 9.30 - 12.30 Uhr Do.: 15.30 - 16.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Müllabfuhr Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. Restmüll Offingen Fr., 11.05.2018 Biomüll Offingen Di., 08.05.2018 Notfallrettung Restmüll Gundremmingen Fr., 11.05.2018 Notfallrettung/Krankentransport: Biomüll Gundremmingen Mi., 09.05.2018 BRK Integrierte Leitstelle, 112 Krankentransport/Leitstelle Günzburg 08282/19222 Blaue Vereinstonnen Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH Offingen: Mo., 14.05.2018 Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend) Schnuttenbach/Gundremmingen: Di., 15.05.2018 24 Std.-Service: Telefon 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de Feuerwehr: 112; Polizei: Notruf 110, Polizeiinspek.