Druck: Altstetter-Druck GmbH Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 09070-90060 Fax 09070-1040 AMTSBLATT E-Mail: [email protected] der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, des Marktes Offingen und der Gemeinde

Nr. 32 - Freitag, 07. September 2018 KW 36 58. Jahrgang

Amtliche Bekanntmachungen Apotheken-Notdienst Freitag, 07.09.2018 Verwaltungsgemeinschaft Offingen Apotheke Brenner, Günzburg 08221/3688896 Für Sie erreichbar: Samstag, 08.09.2018 Verwaltung / Musikschule 9697-11 Apotheke am Stadtbach, Günzburg 08221/2041828 Öffnungszeiten VGem. Offingen: Sonntag, 09.09.2018 Mo. - Fr. 08.00 - 12.15 Uhr Mo., 14.00 - 16.00 Uhr Apotheke im Ärztehaus, Günzburg 08221/367430 Montag, 10.09.2018 Do. 14.00 - 18.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung 0 Apotheke am Dorfplatz, Kötz 08221/31255 Bauhof Offingen 1016 Dienstag, 11.09.2018 Öffnungszeiten Bauhof: Guntia-Apotheke, Günzburg 08221/2049839 Mo. - Do. 07.00 – 16.00 Uhr Fr. 07.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, 12.09.2018 0 Albertus-Magnus-Apotheke, 08222/2074 Wasserwerk Offingen 2911 Donnerstag, 13.09.2018 Kläranlage 7075; 0160-4332873 Antonius-Apotheke, Günzburg 08221/6031 0171-2749690 Freitag, 14.09.2018 Schule 801937 Apotheke Offingen, Offingen 08224/1717 Kindergarten/-krippe Offingen 9681877 Kinderhaus Schnuttenbach 8045738 Familienstützpunkt Tel. 08224-9681878 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Mo.: 9.30 - 12.30 Uhr Do.: 15.30 - 16.30 Uhr Den ärztlichen Bereitschaftsdienst vermittelt die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Tel. Nr. 116 117. Müllabfuhr Restmüll Offingen Do., 13.09.2018 Notfallrettung 0 Notfallrettung/Krankentransport: Biomüll Offingen Di., 11.09.2018 0 Für jeden Fall die passende Nummer Restmüll Gundremmingen Do., 13.09.2018 Nicht lebensbedrohlich krank, aber Arztpraxen zu: Tel.Nr. 116 117 0 Lebensbedrohliche Erkrankung oder Verdacht auf Herzinfarkt: Tel.Nr. 112 Biomüll Gundremmingen Mi., 12.09.2018 0 Betreutes Fahren - Däubler Ambulanz GmbH Blaue Vereinstonnen Krankentransport, Bestrahlungs-, Dialysefahrten, (sitzend und liegend) Offingen: Mo., 01.10.2018 24 Std.-Service: Telefon 08224/801789, www.daeubler-ambulanz.de Schnuttenbach/Gundremmingen: Di., 02.10.2018 Feuerwehr: 112; Polizei: Notruf 110, Polizeiinspek. Burgau 08222/96900 0 Giftnotruf München: 089/19240 Gelbe Tonne Strom: Störungshotline LEW 0800/5396380, EnBW ODR AG 07961/820 Offingen/Schnuttenbach, Gundremmingen: Gas: Erdgas Schwaben Günzburg 08221/36020 Mo., 10.09.2018 Notruf (Nach/Wochenende) 0800/1828384 Standort Defibrillator Offingen: Eingangsbereich Raiffeisenbank Offingen Problemmüll Standort Defibrillator Gundremmingen: Eingangsbereich Rathaus Offingen, Schnuttenbach, Gundremmingen Standort Defibrillator Schnuttenbach: Samstag, 08. September 2018, 09:30 – 10:30 Uhr, Nordseite Feuerwehrgerätehaus Schnuttenbach Parkplatz Hagenmahd

Der gesamte Wertstoffhof in Offingen ist zusätzlich von April bis einschließlich Oktober auch mittwochs von 17.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Ambulante Kranken- und Seniorenpflege, Ökumenische Sozialstation im Landkreis Günzburg, Telefon (08221) 36420 Pflegedienst Ruoff/Schmidt, Hermann-Hesse-Str. 16, 89312 Günzburg Tel. 08221/6907, Fax: 08221/2044265, www.rs-pflegedienst.de Telefonseelsorge: 0800/1110111, 0800/1110222 Freitag, den 07.09.2018 Seite 2 Nummer 32 Woche 36 Notartag b) im Vermögenshaushalt von 2.574.800 € im Rathaus Offingen auf 3.003.900 € Der nächste Amtstag des Notariates Günzburg sowohl in den Einnahmen, wie auch in den Ausgaben festgesetzt. im Rathaus Offingen, findet am Montag, 10.09.2018, statt. § 2 Vorherige telefonische Anmeldung unter Kreditaufnahmen zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförder- Tel.-Nr. 08221-36870 ist erforderlich. maßnahmensind nicht vorgesehen.

§ 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger der Mitgliedsgemein- wird von 0, € um 100.000 € erhöht und damit auf 100.000 € neu festgesetzt. den Offingen, Gundremmingen und Rettenbach, Julia Benker aus Offingen startete im September 2018 in der Verwaltungs- § 4 gemeinschaft Offingen ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Die Steuersätze (Hebesätze) der Gemeindesteuern Diese spezifische Ausbildung dauert drei Jahre und beinhaltet Kenntnisse • Grundsteuer A und Fähigkeiten in den Fachbereichen Recht und Rechtsanwendung, Haus- • Grundsteuer B halts-, kassen- und Rechnungswesen, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Bür- • Gewerbesteuer gerliches Recht, Kommunalrecht, Beschäftigten- und Beamtenrecht und werden nicht verändert. vieles mehr und findet im dualen System im Rathaus, im Blockschulunterricht in der Berufsschule sowie überbetrieblich bei der Bayer. Verwaltungsschule § 5 statt. Während Ihrer Ausbildungszeit wird Julia von Frau Brigitte Fischer, Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben unserer langjährigen und erfolgreichen Ausbildungsleiterin, begleitet. nach dem Nachtragshaushaltsplan wird nicht geändert. Wir wünschen unserer Auszubildenden viel Erfolg und einen guten Start ins Berufsleben. § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Thomas Wörz Sandra Dietrich-Kast Tobias Bühler Erster Bürgermeister Erste Bürgermeisterin Erster Bürgermeister Offingen, den 29.08.2018 Gemeinschaftsvors. Stellvertr. Gem.Vors.itz. Stellvertr. Gem.Vorsitz. T. Wörz 1. Bürgermeister

Das Landratsamt Günzburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Nachtrags- haushaltssatzung samt Nachtragshaushaltsplan geprüft und mit Schreiben vom 27. August 2018 Nr. 20 Az. 941 festgestellt, dass die Nachtragshaus- haltssatzung genehmigungspflichtige Teile nach Art. 68 Abs. 1 Satz 2 i.V.m. Art. 67 GO enthält. Der Nachtragshaushaltsplan samt seinen Anlagen liegt bis zur nächsten Be- kanntmachung einer Haushaltssatzung in der Verwaltungsgemeinschaft Offingen, Marktstraße 19 (Kämmerei, Zimmer 7), 89362 Offingen innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus, er kann auch auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Offingen abgerufen werden.

Offingen, 29. August 2018 gez. Thomas Wörz, 1. Bürgermeister

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Brigitte Fischer, Ausbildungsleiterin (links) mit Julia Benker, Auszubildende Dorferneuerung Peterswörth II (rechts) Stadt Gundelfingen a.d.Donau, Landkreis Dillingen a.d.Donau Gz. A3-V 7533

Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung und Ladung Aufgrund des Art. 68 Abs. 1 in Verbindung mit 63 ff. der Gemeindeordnung Das Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben hält am erlässt der Markt Offingen folgende Nachtragshaushaltssatzung: Montag, dem 08.10.2018, um 19:00 Uhr, im Bürgersaal Peterswörth, Peterswörther Straße 96, 89423 Gundelfingen a.d.Donau eine § 1 Informationsversammlung Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan für das o. g. Haushaltsjahr über die Durchführung eines Dorferneuerungsverfahrens nach dem Flurbe- wird hiermit festgesetzt; dadurch werden reinigungsgesetz in Peterswörth. Hierzu werden alle Bürger und Grundeigen- a) im Verwaltungshaushalt tümer von Peterswörth eingeladen. Die Bürger und Grundeigentümer sollen die Einnahmen erhöht um 225.300 € an der Dorferneuerung intensiv mitwirken. Da die Dorferneuerung für die und die Ausgaben erhöht um 225.300 € Stadt von erheblicher Bedeutung ist, liegt es in ihrem Interesse, an der Infor- b) im Vermögenshaushalt mationsversammlung teilzunehmen. die Einnahmen erhöht um 429.100 € In der Versammlung wird insbesondere über Sinn und Zweck der Dorferneue- und die Ausgaben erhöht um 429.100 € rung, die Möglichkeit zur Durchführung von Maßnahmen im gemeinschaftli- und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschließlich der Nach- chen und öffentlichen Bereich, über die voraussichtlich anfallenden Kosten träge gegenüber bisher und deren Finanzierung sowie über das voraussichtliche Dorferneuerungs- a) im Verwaltungshaushalt gebiet aufgeklärt. von 9.136.200 € Für eine Aussprache besteht ausreichend Gelegenheit. auf 9.361.500 € Krumbach, 24.08.2018 gez. Ludger Klinge, Baudirektor Freitag, den 07.09.2018 Seite 3 Nummer 32 Woche 36 Warm-up-Radeln am Samstag, 15. September 2018 Sollte über den Widerspruch innerhalb einer Frist von sechs Monaten Das gemeinsame Ziel: Die Warm-up-Party „Umsonst & Draußen“ sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage beim Bayerischen Ver- in Syrgenstein waltungsgerichtshof in München, Postanschrift: Postfach 34 01 48, 80098 Der Donautal-Radelspaß 2018 wird auch in diesem Jahr bereits am Sams- München, Hausanschrift: Ludwigstraße 23, 80539 München, erhoben tag, 15. September, mit einer Warm-up-Party eingeläutet. Einen Tag vor dem werden. Die Klage kann nur bis zum Ablauf von weiteren drei Monaten seit eigentlichen Radelspaß-Sonntag werden die Strecken ab 14.00 Uhr offiziell dem Ablauf der oben genannten sechsmonatigen Frist erhoben werden. Die zur Befahrung freigegeben, jedoch nicht für den motorisierten Verkehr Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegen- gesperrt. Das Verpflegungsangebot entlang der Strecken ist eingeschränkt. stand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag Auf der Donautal-L-Route haben Samstagsradler die Möglichkeit in Staufen, enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen Giengen, Hermaringen, Medlingen und Unterbechingen einzukehren. Die angegeben werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für Donautal-M-Route bietet in Staufen, Zöschingen und Oberbechingen die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Möglichkeiten für einen Zwischenstopp. Das gemeinsame Ziel aller Sams- Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung tagsradler und weiterer Besucher sollte die große Warm-up-Party „Umsonst - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mailist nicht-zugelassen & Draußen“ vor der Bachtalhalle in Syrgenstein sein. und entfaltet keinerechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektro- nischen Einlegung von Rechtsbehelfen können dem Internetauftritt des „d´Häckl-Buam und Brenztal Power“ läuten den Radelspaß-Sonntag ein Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Dort startet um 15.00 Uhr die Party mit der beliebten Radelspaß-Band „FIZZ. unter www.stmelf.bayern.de/rechtsbehelf entnommen werden. Um 15.45 und 16.30 Uhr zeigt der Trachtenverein Syrgenstein sein Können. - Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München Um 17.00 Uhr geht´s mit „d´Häckl-Buam weiter. Die große Partynacht mit nach Maßgabe der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit „Brenztal Power“ startet ab 19.00 Uhr. Zwischendurch sorgt die kulinarische (www.vgh.bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Meile der Syrgensteiner Vereine für wahre Gaumenfreuden und die Cocktail- Diese Anordnung sowie die Bestandskarte, die den Stand der Flurkarte bei Bar für Urlaubsstimmung! Mit dabei: Hundesportverein Bachtal, SV Alten- Eintritt des neuen Rechtszustandes darstellt, können innerhalb von drei berg, Landshauser Vereine, Kinderhaus Syrgenstein, Feuerwehr Syrgenstein Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf und Feinkost Pappe. Dabei kann man den Abend gemeinsam ausklingen der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Schwaben auf der lassen bzw. den Radelspaß-Sonntag einläuten. Der Eintritt ist frei. Es findet Seite Projekte inSchwabenunter „Öffentliche Bekanntmachungen in Flurneu- eine Spendenaktion zugunsten der „Kartei der Not“ statt. ordnungen und Dorferneuerungen“ eingesehen werden. (http://www.landentwicklung.bayern.de/schwaben/137285/) Endspurt in der Vorbereitung Nicht nur beim Veranstalter Donautal-Aktiv hat der Vorbereitungsendspurt Krumbach, 27.08.2018 begonnen. Auch in den beteiligten Streckengemeinden wird einiges getan, gez. Ludger Klinge, Baudirektor um für die Radler optimale Bedingungen zu schaffen. „Für diese tatkräftige Unterstützung gilt unser besonderer Dank“, betont Yvonne Streitel von Donautal-Aktiv. Weitere Informationen zum Donautal-Radelspaß 2018 stehen im Aktionsflyer, der unter der Radelspaß-Service-Nummer 0800 / 477 20 01 kostenlos bestellt werden kann oder unter www.donautal-radelspass.de. AMTSBLATT Streitel Yvonne Bächingen, den 04.09.2018/ys des Marktes Donautal-Aktiv Team Offingen Internet: www.offingen.de • E-Mail: [email protected] Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Gz. A-V 7566 Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil Flurneuordnung III "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" Stadt Lauingen (Donau), Landkreis Dillingen a.d.Donau zu finden. Ausführungsanordnung Gemeinde/Markt/Stadt Verwaltungsgemeinschaft Im Zusammenlegungsverfahren Lauingen III wird die Ausführung des Zusam- Markt Offingen VGem. Offingen menlegungsplanes angeordnet. Der neue Rechtszustand tritt mit dem Marktstr. 19 Marktstraße 19 01.10.2018 an die Stelle des bisherigen Rechtszustands. 89362 Offingen 89362 Offingen Gründe Der Zusammenlegungsplan wurde den Beteiligten in gesetzlich vorgeschrie- bener Weise bekannt gegeben. BEKANNTMACHUNG Der Zusammenlegungsplan ist unanfechtbar. Seine Ausführung konnte daher über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und die Bezirkswahl angeordnet werden (§ 61 Flurbereinigungsgesetz -FlurbG-). am 14. Oktober 2018 Die sofortige Vollziehung der Ausführungsanordnung wird angeordnet, damit Die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters über die endgültig zugelassenen aus einem längeren Aufschub der Ausführung des Zusammenlegungsplanes Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und die Bezirkswahl im Wahlkreis den Beteiligten auf dem Gebiet des Grundstücksverkehrs keine erheblichen Schwaben wurde im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 36/2018 vom Nachteile erwachsen (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichts- 07.09.2018 veröffentlicht und kann gemäß § 35 Abs. 1 Satz 3 ordnung). Landeswahlordnung an den Werktagen, außer Samstagen Rechtsbehelfsbelehrung während der Dienststunden Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach dem ersten Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:15 Uhr Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch eingelegt werden. Montagnachmittag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Donnerstagnachmittag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben im Rathaus Offingen, Bürgeramt Zimmer 2, Marktstraße 19, 89362 Offingen Dr.-Rothermel-Str. 12, 86381 Krumbach (Schwaben) eingesehen werden. (Postanschrift: Postfach 11 63, 86369 Krumbach (Schwaben)) Die Bekanntmachung enthält für jeden Wahlkreisvorschlag den Namen der einzulegen. Er kann auch per E-Mail mittels eines mit einer qualifizierten Partei oder Wählergruppe, sofern eine Kurzbezeichnung verwendet wird, elektronischen Signatur versehenen Dokuments unter der Adresse auch diese, sowie Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr [email protected] und Anschrift der sich bewerbenden Personen. eingelegt werden. Die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl in allen Wahlkreisen Bay- erns sind auch im Internet-Angebot des Landeswahlleiters Freitag, den 07.09.2018 Seite 4 Nummer 32 Woche 36 [www.wahlen.bayern.de] unter „Landtagswahlen/Landtagswahl am 14. möglich ist. Oktober 2018” veröffentlicht. 6. Stimmberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an den Offingen, 31.08.2018 Wahlleiterin, Sandra Schuster Abstimmungen angeschlagen am: abgenommen am: a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des auf dem Wahlschein bezeichneten Stimmkreises veröffentlicht am: 06.09.2018 im Amtsblatt oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Gemeinde/Markt/Stadt Verwaltungsgemeinschaft Wer durch Briefwahl abstimmen will, erhält von der Verwaltungsgemein- Markt Offingen VGem. Offingen schaft Offingen auf Antrag mit dem Wahlschein folgende Unterlagen: Marktstr. 19 Marktstraße 19 - je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl 89362 Offingen 89362 Offingen [weiß] und die Bezirkswahl [blau], - je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl WAHLBEKANNTMACHUNG [weiß] und die Bezirkswahl [blau], zur Landtags- und zur Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 - je einen Stimmzettelumschlag für die Landtagswahl, - je einen Stimmumschlag für die Bezirkswahl, 1. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. - einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu 2. Der Markt Offingen ist in folgende 5 Stimmbezirke eingeteilt: übersenden ist und Stimmbezirk/Sonderstimmbezirk Wahlraum - ein Merkblatt für die Briefwahl. Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift barrierefrei ja/nein Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der 01 nördliche Bahnlinie Grund- und Mittelschule I ja Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimm- Schulstraße 8 89362 Offingen zettelumschläge [mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln] befinden, bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. 02 südliche Bahnlinie Grund- und Mittelschule II ja Oktober 2018 bis 18:00 Uhr eingeht. Schulstraße 8 89362 Offingen Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszuüben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. 03 westlicher Ortsbereich Neue Kita Offingen I ja 7. Stimmberechtigte können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich Dr.-Zeiler-Platz 3 ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl 89362 Offingen herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf 04 östlicher Ortsbereich Neue Kita Offingen II ja Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar [§ 107a Abs. 1 Dr.-Zeiler-Platz 3 und 3, § 108 d des Strafgesetzbuchs]. 89362 Offingen Offingen, 31.08.2018 Sandra Schuster, Wahlleiterin 05 Ortsteil Schnuttenbach Kindergarten Schnuttenbach ja angeschlagen am: abgenommen am: Bachhalde 13 89362 Offingen OT Schnuttenbach veröffentlicht am: im/in der 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 06.09.2018 Amtsblatt 16:30 Uhr im Rathaus Offingen, Marktstraße 19, 89362 Offingen (großer und kleiner Sitzungssaal) zusammen. 4. Stimmberechtigte Personen können nur in dem Wahlraum des Stimm- Senioren bezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Liebe Seniorinnen und Senioren, Stimmberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personal- die drückende Sommerhitze hat nachgelassen und damit sind wir auch ausweis oder Reisepass zu den Abstimmungen mitzubringen. wieder bereit für Aktivitäten im Freien. Wie versprochen findet unsere Rad- Jeder Wähler/Jede Wählerin hat zwei Stimmen für die Landtagswahl, zwei tour im September statt. Stimmen für die Bezirkswahl. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die Termin ist Dienstag, der 18.09., 10:00 Uhr, Treffpunkt Seniorenwohn- dem Wähler/der Wählerin bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt wer- anlage! den. Die Tour führt uns durch das Donaumoos, vorbei an einem der Vogel- Im Einzelnen erhält der Wähler/die Wählerin folgende Stimmzettel: beobachtungstürme (evtl. Fernglas mitbringen), nach Sontheim. Hier werden - einen kleinen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer wir im „Gärtle“ unsere Mittagsrast einlegen, bevor es entlang der Brenz über oder eines Stimmkreisabgeordneten [Erststimme], Bächingen, Gundelfingen und Peterswörth zurück nach Offingen geht. Die 30 - einen großen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer km lange Strecke ist größtenteils asphaltiert und ohne Steigungen. oder eines Wahlkreisabgeordneten [Zweitstimme], Der aktuelle Senioreninfokalender wird Ihnen in den nächsten Wochen - einen kleinen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer zugestellt werden. Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis [Erststimme], - einen großen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Die Septembertermine hier im Überblick: Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Wahlkreis [Zweitstimme], Dienstag, 18.09. 10:00 Uhr Radtour Auf jedem dieser Stimmzettel darf nur eine Stimme abgegeben werden. Mittwoch, 19.09. 14:00 Uhr Schützenstüberl SBS Seniorenbegegn. Die Wählerin/Der Wähler kennzeichnet durch je ein Kreuz oder auf andere Montag, 24.09. 14:15 Uhr Klaiberhaus Seniorentanz Weise in dem hierfür vorgesehenen Kreis auf dem Stimmzettel mit den Dienstag, 25.09. 14:30 Uhr Klaiberhaus Fröhliches Singen Stimmkreisbewerbern, welcher Stimmkreisbewerberin/welchem Stimm- kreisbewerber, und auf dem Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern, Mit herzlichen Grüßen welcher Wahlkreisbewerberin/welchem Wahlkreisbewerber er/sie seine/ Ihre Seniorenbeauftragte ihre Stimme geben will. Monika Schweizer Die Stimmzettel müssen von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine bzw. hinter einer Sichtschutzvorrichtung des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und mehrfach so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts Freitag, den 07.09.2018 Seite 5 Nummer 32 Woche 36 Rettenbach-Offingen Rettenbach-Raiffeisenbank 7.30 Uhr VFamilienstützpunktereinsnachrichten Offingen Harthausen, Kastelweg 7.35 Uhr Remshart, Kirche 7.40 Uhr Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Offingen, Drexlerberg 7.43 Uhr Krumbach (Schwaben) mit Landwirtschaftsschule Offingen-Schule/Mindelhalle 7.49 Uhr

Was Babys gerne essen - was kommt nach dem Stillen/Fläschchen? Gundr.-Schnutt.-Offingen Schnuttenbach/Siedlung 7.30 Uhr Info-Vortrag mit Roswitha Miller für Eltern Schnuttenbach/Ort 7.31 Uhr Dienstag, 18.09.2018 von 9.30 bis 11.00 Uhr Gundremmingen, Rathaus 7.40 Uhr Die Einführung der Beikost ist der erste große Schritt in Richtung feste - Raiffeisenbank 7.41 Uhr Nahrung - für Babys und auch für die Eltern. Wann der richtige Zeitpunkt für - Hirschbach 7.42 Uhr die Einführung ist, in welcher Reihenfolge dies geschieht und wie groß eine Offingen-Schule/Mindelhalle 7.45 Uhr Portion ist, erfahren Sie im Vortrag von Roswitha Miller (Dipl. Ing. Ernäh- rungstechnik). Zudem geht sie auf die Unterschiede von selbst gekochten 4. Bustraining am Montag, 10.09.2018 und gekauften Breien ein und es besteht die Möglichkeit, beide Arten zu Der Bus fährt zu den folgenden Zeiten nur zur Probe für die Erstklässler. Die probieren. Eltern können nach der Probebusfahrt ihr Kind wieder an der Bushaltestelle Die kostenlose Veranstaltung des Familienstützpunktes in Kooperation mit empfangen. dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Krumbach findet am Dienstag, 18.09.2018 von 09:30 - 11:00 Uhr im Klaiberhaus, 1. Stock, Zeiten: Leonhardstr. 1 in Offingen statt. 07.30 Uhr: Rettenbach, Raiffeisenbank Babys können gerne mitgebracht werden. 07.35 Uhr: Harthausen, Kastelweg 07.40 Uhr: Remshart, Kirche Anmeldung: bei Sabine Gerstmayr, Familienstützpunkt Offingen telefonisch 07.43 Uhr: Offingen, Drexlerberg (evtl. Nachricht auf Band sprechen) oder per Mail möglichst bis 13.09.2018 07.49 Uhr: Offingen-Schule/ Mindelhalle unter Tel. Nr. 08224 / 9681878 (Familienstützpunkt), [email protected] oder Ca. 08.00 Uhr: Rückfahrt www.aelf-kr.bayern.de/ernaehrung/familie an. 08.30 Uhr: Fahrtende Weitere Informationen bei Gertrud Wenz, AELF Krumbach, Tel. Nr. 08282/9007-35. Sehr geehrte Eltern, ich möchte Sie zum Schuljahresanfang an der Grundschule und Mittelschule Kontakt: Offingen ganz herzlich begrüßen. Ich wünsche uns allen einen guten Start und Familienstützpunkt Offingen einen erfolgreichen Verlauf des Schuljahres. Sabine Gerstmayr, Dr.-Zeiler-Platz 3, 89362 Offingen Telefon: 08224-9681878 Offingen, 31.08.2018 E-Mail: [email protected] Norbert Drexl, Rektor

VSchulnachrichtenereinsnachrichten Datum Veranstalter Veranstaltungsort Grundschule Offingen und Mittelschule Offingen Veranstaltung 1. Unterrichtsbeginn Der Unterricht beginnt für die Klassen 2 bis 9 am Dienstag, 11. September Kinoprogramm für die Woche vom 06.09.2018 bis 12.09.2018 2018, um 8.00 Uhr an der GS und MS in Offingen. Grüner wirds nicht, sagte der Gärtner und flog davon Zur Einschulungsveranstaltung unserer diesjährigen Erstklässlertreffen sich Do., 20.15 Uhr die Kinder der Klassen 1a und 1b am gleichen Tag um 8.30 Uhr in der - Fr., 17.45 Uhr; 20.15 Uhr halle in Offingen. Sa., 17.45 Uhr; 20.15 Uhr So., 17.45 Uhr; 20.15 Uhr 2. Klassenverteilung Mo., 20.15 Uhr; Di., 20.15 Uhr Kl. Lehrkraft Schulort Gebäude/Raumnr. Mi., 17.45 Uhr 1a Knöpfle Sigrid Offingen Grundschule / 03 Deine Juliet So., 11.00 Uhr; Di., 17.45 Uhr 1b Strehle Susanne Offingen Grundschule / 02 Mamma Mia! Here We Go Again Do., 16.00 Uhr 2a Hahn Bettina Offingen Grundschule / 01 Hotel Transilvanien 3 - Ein Monster Urlaub 2b Eberle Juliet Offingen Grundschule / 04 2DFr., 15.45 Uhr; Sa., 15.45 Uhr 3a Popp Elisabeth Offingen Hauptgebäude /17 So., 13.45 Uhr; Mo., 16.15 Uhr 3b Pauler Tanja Offingen Hauptgebäude/ 14 Sauerkrautoma Do., 18.15 Uhr; Fr., 22.30 Uhr 4a Abold Bianca Offingen Hauptgebäude/ 16 Sa., 22.30 Uhr; So., 15.45 Uhr 4b Thomas Janina Offingen Hauptgebäude/ 12 Mo., 18.15 Uhr 5a Igrc Ljubica Offingen Hauptgebäude / 06 Landrauschen Mi., 20.15 Uhr 6a Voto Sonja Offingen Hauptgebäude / 07 7a Wiedenmann Philip Offingen Hauptgebäude / 05 21.09.18 Frauenbund 8a Chiba Volker Offingen Hauptgebäude / 11 Halbtagesausflug (Kloster Neresheim) 9a Wöhrle Matthias Offingen Hauptgebäude / 10 24.09.18 Frauenbund Klaiberhaus 3. Busfahrzeiten Infoabend zur Heilfastenwoche Beginn: 19.30 Uhr Die aktuellen Fahrzeiten sind jetzt unter www.vvm-online.de abrufbar. Es gelten laut RBA ab der ersten Schulwoche folgende Fahrzeiten: 28.09.18 Obst- u. Gartenbauverein Klaiberhaus Herbstversammlung

Weitere Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie im Internet unter der Adresse "www.offingen.de” Freitag, den 07.09.2018 Seite 6 Nummer 32 Woche 36 18:00 Offingen: Rosenkranz 18:30 Offingen: Vorabendmesse Pfarreiengemeinschaft JM Erna Maget mit Ehemann Josef u. Tochter Monika, Alois u. Maria Reinl sowie Zenta u. Georg Haas mit Tochter Christa Müller- Offingen / Remshart / Rettenbach König JM Monika Bauer / JM Anton u. Stefanie Suchanek mit Enkel www.pg-offingen.de Tel. 08224/1809 u. Schwiegersöhne sowie Barbara u. Egon Schmidt / JM Karl Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di. 8.30 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr Degele mit Ehefrau Theresia u. Kinder Anni u. Karl sowie Do. 8.30 - 12.00 Uhr Schwiegersohn Dieter Richardon / JM Anna Imminger mit verst. Samstag, 08.09.2018 MARIÄ GEBURT Angeh. sowie Eugen u. Waltraud Gonitianer / JM Monika Feil / JM Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Werner Riedmann mit Ehefrau Elisabeth u. verst. Angeh. / Xaver 12:30 Offingen: Heilige Messe mit Trauung von Hauser mit Ehefrau Walburga u. Sohn sowie Schwester Theresia Brand Denise undWiedenmann Alexander mit verst. Angeh. / Otto Lasar mit Eltern u. Geschwister u. verst. 18:00 Offingen: Rosenkranz Angeh. 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Sonntag, 16.09.2018 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS 18:30 Rettenbach: Vorabendmesse Hl. Messe in Remshart entfällt wegen Ausflug! Dreißigstmesse Barbara Remiger / Josef u. Maria Baur, Adalbert u. 10:00 Rettenbach: Pfarrgottesdienst Franziska Grimm, Alois u. Josefa Motzer, Anton u. Agnes Hiller Ulrich u. Maria Eberhard mit Verst. der Fam. Eberhard u. Kober / Sonntag, 09.09.2018 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Philomena u. Stefan Rank mit verst. Angeh. Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 14:00 Rettenbach: Rosenkranz in der Lourdeskapelle 8:45 Remshart: Pfarrgottesdienst 10:00 Offingen: Kleinkindergottesdienst Johann u. Irmgard Hörmann 9:30 Offingen: Rosenkranz 10:00 Offingen: Pfarrgottesdienst Kleinkindergottesdienst JM Arnold u. Eleonora Pfob, Helmut Pfob mit Eltern sowie Horst u. Am Sonntag, den 16. September Mathilde Hafenrichter mit verst. Angeh. / JM Maria Feil / JM findet um 10.00 Uhr der nächste Kleinkinder- Walter Berger mit verst. Angeh. / Michaela Czudnochowski / gottesdienst im Pfarrhof statt. Fridolin Britzelmaier mit Verst. der Fam. Britzelmaier u. Löbner / Wir freuen uns auf Euch! Carolina u. Vitalis Bayr, Walburga u. Matthäus Bayr mit Schwester Maja, Theresia u. August Haber mit Sohn Meinrad sowie Marie- Jahresrechnung Remshart Luise u. Rudolf Jetzlsberger mit Sohn Joachim / August Schwarz Die Jahresrechnung 2017 der Kath. Kirchenstiftung St. Leonhard liegt in der mit verst. Angeh. / Rudolf Walter u. Tochter Susanne,mit Eltern Zeit vom 10.09. bis 27.09.2018 zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Mathilde u. Johann Walter u. verst. Angeh. / Helene u. Anton Blank zur Einsicht. sowie Helga u. Edwin Weinl mit verst. Angeh. 14:00 Rettenbach: Rosenkranz in der Lourdeskapelle Montag, 10.09.2018 der 23. Woche im Jahreskreis Ausstellung zu 50 Jahre Ständiger Diakonat 18:00 Offingen: Rosenkranz Herzliche Einladung zur Eröffnung der Ausstellung „50 Jahre Ständiger 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Diakonat“ am Sonntag, 9. September nach dem Pfarrgottesdienst im Dienstag, 11.09.2018 der 23. Woche im Jahreskreis Pfarrhaus. Dabei können Sie sich über den Dienst des Diakons informieren. 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Anlass ist das 10-jährige Dienstjubiläum unseres Diakons Upali Fernando in 18:00 Offingen: Rosenkranz in der Leonhardskapelle der Pfarreiengemeinschaft Offingen. 18:30 Offingen: Heilige Messe im außerordentl.Ritus in der Leonhardskapelle Bergmesse am 22. September Mittwoch, 12.09.2018 Mariä Namen Die Bergmesse führt uns heuer zum Gipfelkreuz am Oberelleck bei Wertach. 14:30 Offingen: Wortgottesdienst im Seniorenheim Wir fahren mit dem Bus bis zum Gasthof Apenblick, wo nach dem Gottes- 18:00 Offingen: Rosenkranz dienst auch das Mittagessen stattfindet. Von dort braucht man nur 20 Minu- 18:00 Rettenbach: Rosenkranz ten zum Gipfelkreuz. Nachmittags besuchen wir Wertach. 18:30 Rettenbach: Abendmesse Die herrliche Bergkulisse ist für alle geeignet. Auch für Personen, die nicht so Anton u. Anna Eberhard mit Eltern u. Kinder Anneliese, Winfried u. gut zu Fuß sind, ist dieser Ausflug machbar! Thomas / Michael u. Elfriede Strobel mit Eltern u. Geschwister Abfahrtszeiten: Donnerstag, 13.09.2018 Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchen- Harthausen: 8:00 Uhr lehrer Remshart: 8:10 Uhr 18:00 Rettenbach: Rosenkranz Offingen: 8:15 Uhr 17:00 Offingen: Aussetzung des Allerheiligsten Rettenbach: 8:20 Uhr 18:00 Offingen: Rosenkranz Ankunft in Wertach um ca. 10:15 Uhr. 18:30 Offingen: Abendmesse Gottesdienst ist um 11:00 Uhr. JM Anna Däubler mit verst. Angeh. / JM Maria Zeilmeir mit verst. Fahrtkosten pro Person ca. 20 €. Angeh. / JM Günter Saegeler / Helfrich Söhngen / Brigitte Zacher / Anmeldung bitte baldmöglichst im Pfarramt (Tel. 1809) Benedikt Hämmerle / Barbara Müller / Elisabeth Engel / Viktoria Wörz / Karolina Schwarz / Josef u. Reinhilde Wiedenmann / Vorankündigung: Pfarreireise 2019 nach Schweden Antonie Waitzinger / Anni u. Ernst Rehklau / Maria Buchhauser / In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro bieten wir eine Reise Maria Spitzer u. Maria Offenwanger mit verst. Angeh. / Albertine u. nach Schweden an vom 27. bis 31. Juli 2019 (Beginn der Sommerferien). Adolf Strähle mit verst. Angeh. / Antonia u. Josef Haupeltshofer Wir werden drei Tage in der Hauptstadt Stockholm verbringen, das Schloss mit Schwiegersohn Josef u. verst. Angeh. / Theresia Hins u. verst. Drottningholm besichtigen, das Kloster der Hl. Birgitta in Vadstena am Angeh. / Michaela Czudnochowski mit verst. Angeh. Vätternsee besuchen und der Stadt Linköping einen Kurzbesuch abstatten. Freitag, 14.09.2018 KREUZERHÖHUNG Die fünftägige Flugreise wird inkl. Halbpension und sämtlichen Führungen ca. 8:00 Offingen: Heilige Messe 1050 € p.P. im Doppelzimmer kosten. Der genaue Reisepreis steht noch nicht für die Verst. der Fam. Dr. Josef Pfob fest. 18:00 Offingen: Rosenkranz Im Herbst wird es eine Informationsveranstaltung zu dieser Reise geben. Ich 18:00 Rettenbach: Rosenkranz hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben. Samstag, 15.09.2018 Gedächtnis der Schmerzen Mariens Pfarrer Bernd Reithemann 14:30 Remshart: Taufe des Kindes Valentina Anja Helferich Freitag, den 07.09.2018 Seite 7 Nummer 32 Woche 36 Caritas-Herbstkollekte Rauchentwicklung In den nächsten Tagen werden Sie in Offingen und Rettenbach Überweisungs- Einsatz-Nr.: 46/18 träger für die Caritas-Herbstkollekte in Ihren Briefkästen finden. Einsatzort: Schnuttenbach, Mindelaltheimer Straße In Remshart liegen Spendentüten in der Pfarrkirche. Einsatzdatum: Freitag, 31.08.2018, 7.09 - 7.25 Uhr Für Ihre Spendenbereitschaft bedanken wir uns bereits im Voraus bei Ihnen Einsatzfahrzeuge: Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF 20, Mehrzweckwagen, herzlich. Einsatzleiter: Jürgen Bayer Einsatzhelfer: Christian Baumeister, Karsten Feil, Gerhard Grund, Tanja Hempe, Sascha Holzheu, Dirk Meißner-Seidel, Claudia Mül- Gottesdienste in der ler, Leoni Richter, Franz Schmucker, Josef Stocker, Philipp Versöhnerkirche in Offingen Trill, Hans Wand, Jonas Wörz Evang.-Luth. Pfarramt, Augsburger Str. 31, 89312 Günzburg Das Häckseln von Stroh in einem Stadel in Schnuttenbach verursachte eine so Pfarrer Friedrich Martin große Staubentwicklung, dass ein Brand gemeldet wurde. Die Feuerwehren Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag – Freitag von 8:30 – 12:30 Uhr Tel.: 08221 / 64 79, Fax: 08221 / 2 18 08 Schnuttenbach und Offingen mußten nicht eingreifen und konnten wieder E-mail: [email protected] abrücken. Evang.-Luth. Pfarramt II, Reichenberger Str. 8, 89312 Günzburg Pfarrer Alexander Bauer Tel.: 08221 / 47 34, Fax: 08221 / 2 10 99 Sonntag, 09. September 10.00 Uhr Gottesdienst, Auferstehungskirche Pfrin. Rodrian

Donnerstag, 13. September Am Freitag, den 14.09.2018 findet um 19.30 Uhr eine Übung der gesamten 16.30 Uhr Meditative Andacht, Wehr statt. Kapelle des Kreiskrankenhauses Pfrin. U. Berlin Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Euer Kommandant DominikBöck Sonntag,16. September 9.00 Uhr Gottesdienst, Kapelle des Kreiskrankenhauses Pfr. S. Berlin 9.00 Uhr Gottesdienst, Versöhnerkirche Offingen Pfr. F. Martin 10.00 Uhr Taufgottesdienst, Auferstehungskirche Pfr. F. Martin Vereinsnachrichten 11.15 Uhr Literaturgottesdienst, Auferstehungskirche Pfr. F. Martin 12.30 Uhr zusätzl. Taufgottesdienst, Auferstehungskirche Pfr. F. Martin

Auswärts noch immer ohne Punkte Liebe Landvolkfreunde aus dem Dekanat Günzburg! In einem ansehnlichen Fußballspiel unterlag der TSV Offingen am Sams- Auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder recht herzlich zu unserer tagnachmittag dem FC Günzburg mit 3:0. Lange agierten die Offinger auf traditionellen Bruder-Klaus-Andacht einladen. Augenhöhe mit den Kreisstädtern, ehe ein Doppelschlag nach etwas über Diakon Josef Mayer wird die Andacht für uns gestalten und die Musikkapelle einer Stunde das Spiel schlagartig entschied. Dies hatte das Resultat, dass - Hafenhofen wird sie musikalisch umrahmen. man in der Auswärtstabelle auf den letzten Platz rückte. Umso größer sollte Die Andacht findet am Sonntag, den 16. September 2018 um 14.00 Uhr deshalb die Motivation der Mannschaft auf das kommende Heimspiel gegen an der Bruder-Klaus-Kapelle zwischen Wettenhausen und Deubach statt. den VFL Großkötzum 15:00 am Sportplatz im Mindelbogensein. Auf dem Zur Bruder-Klaus-Andacht wollen wir auch dieses Jahr eine Wallfahrt eigenen Rasen hat die Truppe von Trainer Ried bislang alle drei Spiele ge- veranstalten. winnen können. Nach einigen Wochen der örtlichen Trennung der Offinger Aus vier verschiedenen Richtungen machen wir uns auf den Weg: Herrenmannschaften gibt es diese Woche wieder zwei Heimspiele zu sehen. -> von Jettingen: Treffpunkt Gänseliesl-Brunnen um 11.30 Uhr Die zweite Mannschaft trittim Vorspiel zum Kreisligaduell um 13:15 Uhr gegen -> von Hammerstetten: Treffpunkt an der Kirche um 12.30 Uhr den FC Günzburg 2 an. Diese musste sich, nach einer ebenfalls passablen -> von Ettenbeuren: Treffpunkt Kammelbrücke nähe Kammelaue Leistung, der zweiten Grade des Bezirksligisten SSV Glött mit 8:4 geschlagen um 13.00 Uhr geben. Beide Mannschaften des TSV Offingen sollten also tunlichst ver- Infos bei Regina Jauernik, 08223-3888 meiden, ihre am kommenden Sonntag, den 09. September bevorstehende -> von Hochwang: Treffpunkt Kirche um 12.45 Uhr und Partie, zu verlieren, um den Anschluss an die Kontrahenten zu wahren. Kapelle außerhalb/östlich von Deubach um 13.15 Uhr Infos bei Reinhold Siegner, 08223-1240 -> in Wettenhausen trifft man sich um 13.30 Uhr am Parkplatz Abt. Jugendfußball des Friedhofs Ergebnisse vom letzten Wochenende: Wir freuen uns auf viele Wallfahrer! A-Jugend/Verbandspokal: Nach der Andacht können wir uns in gemütlicher Runde bei Kaffee und (SG) TSV Offingen - (SG) TSV Offingen 4:6 i.E. Kuchen austauschen. Bei schlechter Witterung entfällt die Andacht. Torschützen: 2x Konle Maximilian, 1x Nahebsadeh Elias, 1x Wörner Martin Mit freundlichen Grüßen Das sind die nächsten Spiele unserer Jugendmannschaften: Vorstandsteam Dekanat Günzburg Katholische Landvolkgemeinschaft Günzburg B-Jugend/Kreispokal: (SG) Gundremmingen - (SG) VflGroßkötz mit KLB-Bildungswerk am 12.09.18 um 19 Uhr in Gundremmingen.

Wir beginnen wieder mit unserem Übungsprogramm am Am Freitag, den 14.09.2018 findet um 19.00 Uhr eine Übung der gesamten Dienstag, 11. September 2018 Wehr statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Info: Renate Schmucker, Abteilungsleiterin Euer Kommandant Jürgen Tel. 08224-525, e-mail: [email protected] Freitag, den 07.09.2018 Seite 8 Nummer 32 Woche 36 Aus Liebe zu Offingen!

SPD Ortsverein Offingen Am Dienstag, 11.09.2018 findet um 19.00 Uhr im Offbäria-Vereinsheim Der LYRA Babybasar: wieder ein Riesenerfolg (Bahnhof Offingen) die Jahresmitgliederversammlung mit folgender Tages- Wer am vergangenen Samstag in Offingen unterwegs war konnte ahnen, ordnung statt: dass irgendwas Besonderes in der Luft lag: in weitem Umkreis um die Min- 1. Begrüßung delhalle waren viele Autos geparkt - manchmal wurde es sogar etwas eng. 2. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung Und wer aufmerksam das Offinger Amtsblatt liest, der wusste: die LYRA 3. Bericht des Vorsitzenden veranstaltet wieder ihren Babybasar! 4. Ehrungen Schon am ersten Anmeldetag waren alle Tische ausverkauft. Die Hobby- 5. Bericht der Gemeinderatsfraktion Kaufleute wissen, dass der Basar seit Jahren die beste Adresse weit und breit 6. Bericht der Kassiererin ist, um ihre gebrauchten aber bestens erhaltenen Waren an den Mann bzw. 7. Bericht der Revisoren und Entlastung der Kassiererin die Frau zu bringen. 8. Aussprache zu den Berichten Bereits am Vormittag kamen die ersten Verkäufer und bestückten ihre Tische 9. Entlastung des Vorstands mit Waren. Spielwaren, Kleidung, Spiele, Bücher, CDs, Puppen, Laufställe und 10. Neuwahlen Kinderwagen waren nur ein kleiner Teil des vielfältigen Angebots. Rechtzeitig 11. Anträge und Verschiedenes zum Einlass der Käufer, die schon zu Hauf an der Eingangstüre der Mindelhalle Volker Eberle, Ortsvereinsvorsitzender warteten, waren die Verkaufstische bereitet. Nach einer Viertelstunde konnte man dann die ersten Käufer mit vollen Tüten sehen, die den Heimweg antraten. Am Ende waren drei Seiten glücklich: Die Käufer, die ihre Schnäppchen machen konnten, die Verkäufer über ihre guten Geschäfte und die Veranstalter der LYRA, die wieder einen hervorragenden Babybasar verzeichnen konnten. Wir danken allen Teilnehmern, die den LYRA Babybasar auch dieses Jahr Halbtagesausflug nach Neresheim am Freitag, 23.09.2018 wieder zu einem schönen Ereignis gemacht haben: unseren treuen Kunden 14.00 Uhr Treffpunkt Hagenmahd und Abfahrt nach Neresheim für ihre Kauflaune, den Hobbyhandlern für ihr tolles Angebot. Last but not least 15.00 Uhr Führung durch die Abteikirche (Dauer ca. 50 Minuten) danken wir den fleißigen Köchinnen, die wie jedes Jahr Kuchen gebacken und 16.00 Uhr Gemeinsame Andacht in der Turmkapelle der LYRA gespendet haben. Auf drei Tischen drängten sich die unter- (Dauer ca. 30 Minuten) schiedlichsten Backwaren. Am Ende waren sie so gut wie ausverkauft! 17.00 Uhr Gelegenheit zum gemeinsamen Brotzeit Danke auch an die Hallenwirtin, die für die Getränke gesorgt hat. in der Klostergaststätte Was wäre aber der Babybasar ohne den langjährigen Organisator Peter 18.30 Uhr Heimfahrt Strehle, der viele Stunden opfert um diesen „Marktplatz“ zu gestalten! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Herzlichen Dank. Kosten für Mitglieder 3 €, Kosten für Nichtmitglieder 3,50 € Wir freuen uns auf den nächsten Babybasar im Frühjahr 2019 und werden Bitte melden Sie sich wegen der Bildung von Fahrgemeinschaften bei Sabine auch dann wieder die Mindelhalle gut vorbereiten, damit die Waren so Siegl unter Tel.Nr. 08224/1515 bis zum 21. September an. professionell wie möglich präsentiert werden können. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Musikverein Lyra Ihr Frauenbund-Team Die Vorstandschaft

LYRA Dekobasar: Entschuldigung für die Absage Überraschung am Sonntagnachmittag: Vor verschlossenen Türen standen ca. 40 Besucherinnen und Besucher an der Mindelhalle in Offingen. Sie wollten Busfahrt zum Bundesligaspiel FC Bayern gegen den FC Augsburg am den Dekobasar der LYRA besuchen. Dieser musste aber kurzfristig wegen zu 25.09.2018 geringer Beteiligung abgesagt werden. Allerdings wurde die Absage nicht Für das Spiel des FC Bayern München gegen den FC Augsburg am Dienstag, kundgetan. Wir, die Vorstandschaft, entschuldigen uns dafür und verspre- den 25.09.2018 bieten wir eine Busfahrt an. chen Besserung. Das Spiel beginnt um 20:30 Uhr. Kinder bis 13 Jahre, Schwerbehinderte und Die Idee des Deko-Basars ist die konsequente Fortführung des Babybasars, Rentner ab 65 Jahre erhalten ermäßigte Tickets. der seit Jahren erfolgreich von der LYRA veranstaltet wird: In jedem Haushalt Preise: Sitzplatz Kategorie 3 Mittelrang 45,- Euro (ermäßigt 22,50 Euro) oder Garten gibt es vielerlei Schmuck, der die Besitzer erfreut, aber nach Fahrt: 12,- Euro einiger Zeit auch langweilig wird. Doch, was tun damit? Zum Wegwerfen sind die Dinge einfach zu schade. Sicher gibt es andere Liebhaber, die sich diesen Abfahrtzeiten: Schmuck für Haus und Garten gerne in ihre Umgebung stellen wollen. 16:55 Uhr Günzburg Berufschule Das soll durch den Deko-Basar ermöglicht werden. Wer also Deko- 17:00 Uhr Leinheim B10 Materialien zuhause hat, oder selbst herstellt, ist herzlich willkommen. Wir 17:10 Uhr Offingen Hagenmahd werden im kommenden Jahr einen neuen Versuch unternehmen, um auch für 17:20 Uhr Burgau RAN Tankstelle diese Leidenschaft einen Markt zu schaffen. 17:30 Uhr Scheppach AL-KO Wir freuen uns auf eine große Teilnahme. Anmeldung und nähere Infos unter Tel. 0152/56148463 oder 0179/5307877 Die Vorstandschaft (bitte ab 18:00 Uhr). Auch Nichtmitglieder sind bei uns herzlich willkommen. Musikverein Lyra

Imkerverein Offingen und Umgebung Obstsaftpressen Sehr geehrte Imkerinnen und Imker, Der Obst- und Gartenbauverein wird im September weitere Presstage an den wir treffen uns zu einem Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen folgenden Samstagen anbieten. Im Hof von Josef Schiefere, Hauptstraße 53 am Freitag, den 21. September 2018 um 19.30 Uhr in Offingen, wird gepresst. Obstsaft oder Most aus eigenem Obst ist ein im Gasthof Ochsen in Gundremmingen. verlockendes Angebot des Vereins an alle Mitglieder und Gartenfreunde. Bei Interesse melden sie sich bei Georg Schieferle Telefon 08224 1252 an. Franz Bayer, 1. Vereinsvorsitzende Die Vorstandschaft des OGV Offingen Freitag, den 07.09.2018 Seite 9 Nummer 32 Woche 36 Rohrnetzspülung In den nächsten Wochen werden wieder die Wasserleitungen in Gundrem- mingen gespült. Für evtl. auftretende Druckschwankungen bitten wir sie um AMTSBLATT Verständnis. der Gemeinde Wasserwerk Gundremmingen Gundremmingen Amtliche Bekanntmachungen für die Gemeinden Gemeinde/Markt/Stadt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Gundremmingen VGem. Offingen Offingen und Gundremmingen sind stets im Teil Rathausplatz 1 Marktstraße 19 "Amtliche Bekanntmachungen der VGem. Offingen" 89355 Gundremmingen 89362 Offingen zu finden. BEKANNTMACHUNG Amtliche Bekanntmachungen über die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl und die Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 Amtsstunden im Rathaus und wichtige Telefonnummern Die Bekanntmachung des Wahlkreisleiters über die endgültig zugelassenen Wahlkreisvorschläge für die Landtags- und die Bezirkswahl im Wahlkreis Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis 10.00 Schwaben wurde im Bayerischen Staatsanzeiger Nr. 36/2018 vom Uhr, Donnerstag von 16.00 bis 18:30 Uhr 07.09.2018 veröffentlicht und kann gemäß § 35 Abs. 1 Satz 3 Landeswahl- und nach tel. Vereinbarung. ordnung an den Werktagen, außer Samstagen Gemeinde: 9680-0, 9680-11 (Bürgermeister) oder während der Dienststunden 9680-12 (Bauhofl.), Hausm.: 9680-16 Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:15 Uhr Fax: 9680-20 Montagnachmittag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnerstagnachmittag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Bauhof: In der Bachstraße: 1218 im Rathaus Offingen, Bürgeramt Zimmer 2, Marktstraße 19, 89362 Offingen Fax: 967781 eingesehen werden. E-Mail: [email protected] Die Bekanntmachung enthält für jeden Wahlkreisvorschlag den Namen der Feuerwehrgerätehaus: 8045771 Partei oder Wählergruppe, sofern eine Kurzbezeichnung verwendet wird, Grundschule: Leiterin: 9680-50, Klasse 1: 9680-53, auch diese, sowie Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Geburtsjahr Klasse 2: 9680-51, Klasse 3: 9680-56, und Anschrift der sich bewerbenden Personen. Klasse 4: 9680-54, Die Wahlkreisvorschläge für die Landtagswahl in allen Wahlkreisen Turnhalle: 9680-58, Werkraum: 9680-57 Bayerns sind auch im Internet-Angebot des Landeswahlleiters Fax: 9680-60 [www.wahlen.bayern.de] unter „Landtagswahlen/Landtagswahl am 14. E-Mail Schulleitung: [email protected] Oktober 2018” veröffentlicht. Internet: http://www.gundremmingen.de/schule Offingen, 31.08.2018 Wahlkreisleiterin, Sandra Schuster angeschlagen am: abgenommen am: Tel.: 08224/804620 oder http://www.vhs-guenzburg.de/Gundremmingen veröffentlicht am: 06.09.2018 im Amtsblatt Kindergarten: Leiterin: 9680-31, Gruppe 1: 9680-32, Gruppe 2: 9680-33, Gruppe 3: 9680-34 E-Mail: [email protected] Gemeinde/Markt/Stadt Verwaltungsgemeinschaft Kulturzentrum großer Musiksaal: 9680-71, Gemeinde Gundremmingen VGem. Offingen kleiner Musiksaal: 9680-72, Foyer: 9680-73 Rathausplatz 1 Marktstraße 19 89355 Gundremmingen 89362 Offingen Dorflädle Gundremmingen Tel.Nr. 8003948 WAHLBEKANNTMACHUNG Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 6.00 - 19.00; Sa., 6.00 - 12.00 zur Landtags- und zur Bezirkswahl am 14. Oktober 2018 1. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. Museum Gundremmingen 2. Die Gemeinde Gundremmingen bildet einen Stimmbezirk. geöffnet während der Amtsstunden oder nach tel. Anmeldung Der Wahlraum befindet sich im Informationen über die Gemeinde und der Terminkalender sind im Kulturzentrum Gundremmingen Internet unter folgender Adresse abrufbar: Schulstraße 5 http://www.gundremmingen.de 89355 Gundremmingen Der Wahlraum ist barrierefrei. Öffnungszeiten Wertstoffhof 3. Die Briefwahlvorstände treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um Ganzjährig samstags von 13.30 bis 15.30 Uhr 16:30 Uhr im Kulturzentrum Gundremmingen, Schulstraße 5, 89355 Wertstoffe sowie Grüngut, Baum- und Strauchschnitt Gundremmingen zusammen. Zusätzlich von April bis September Mittwoch von 18.00 bis 19.00 Uhr 4. Stimmberechtigte Personen können nur in dem Wahlraum des Stimm- Oktober mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr bezirks abstimmen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Stimmberechtigten haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personal- Öffnungszeiten Spielplatz an der Kirchstraße ausweis oder Reisepass zu den Abstimmungen mitzubringen. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat zwei Stimmen für die Landtagswahl, zwei täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Stimmen für die Bezirkswahl. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die dem Wähler/der Wählerin bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt Senioren helfen Senioren „Wir für uns“ werden. Tel. 08221 930 1792, www.wirfueruns-gz.bayern Im Einzelnen erhält der Wähler/die Wählerin folgende Stimmzettel: Montag, 14:00 - 17:00 Uhr - einen kleinen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer oder Mittwoch und Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr eines Stimmkreisabgeordneten [Erststimme], - einen großen weißen Stimmzettel zur Landtagswahl für die Wahl einer oder eines Wahlkreisabgeordneten [Zweitstimme], Freitag, den 07.09.2018 Seite 10 Nummer 32 Woche 36 - einen kleinen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Am Freitag, den 14. September 2018, findet für alle Schüler unser Schul- Bezirksrätin oder eines Bezirksrats im Stimmkreis [Erststimme], anfangsgottesdienst um 10.00 Uhr in der St. Martin-Kirche in Gundrem- - einen großen blauen Stimmzettel zur Bezirkswahl für die Wahl einer Bezirks- mingen statt. rätin oder eines Bezirksrats im Wahlkreis [Zweitstimme], Über einen Besuch dieses Gottesdienstes durch Verwandte und Bekannte Auf jedem dieser Stimmzettel darf nur eine Stimme abgegeben werden. unserer Schüler würden wir uns sehr freuen. Die Wählerin/Der Wähler kennzeichnet durch je ein Kreuz oder auf andere Ich wünsche uns allen einen guten Start ins neue Schuljahr. Weise in dem hierfür vorgesehenen Kreis auf dem Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern, welcher Stimmkreisbewerberin/welchem Stimm- ElkeTheer, Rektorin kreisbewerber, und auf dem Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern, welcher Wahlkreisbewerberin/welchem Wahlkreisbewerber er/sie seine/ihre Stimme geben will. Die Stimmzettel müssen von der Wählerin/vom Wähler in einer Wahlkabine bzw. hinter einer Sichtschutzvorrichtung des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und mehrfach so gefaltet werden, Freiwillige Feuerwehr dass die Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht foto- Gundremmingen grafiert oder gefilmt werden. Am Montag, den 10. September findet um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus 5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und eine Übung für die gesamte Wehr statt. Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jeder- mann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts Sebastian Fischer, stellv. Kommandant möglich ist. 6. Stimmberechtigte, die einen Wahlschein haben, können an den Ab- stimmungen a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des auf dem Wahl- Gottesdienstordnung der kath. schein bezeichneten Stimmkreises Pfarrkirchen Gundremmingen oder b) durch Briefwahl und Schnuttenbach teilnehmen. www.pfarrei-gundremmingen.de, Tel.. 08224 / 7700 Wer durch Briefwahl abstimmen will, erhält von der Verwaltungsgemein- schaft Offingen auf Antrag mit dem Wahlschein folgende Unterlagen: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Mi.: 09:00 - 12:00 Uhr - je einen Stimmzettel mit den Stimmkreisbewerbern für die Landtagswahl Samstag, 08.09.2018 MARIÄ GEBURT [weiß] und die Bezirkswahl [blau], 16:00 Gundremmingen: Wortgottesdienst mit Trauung von Nelli Neimann - je einen Stimmzettel mit den Wahlkreisbewerbern für die Landtagswahl und Tobias Pfünder [weiß] und die Bezirkswahl [blau], Sonntag, 09.09.2018 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS - je einen Stimmzettelumschlag für die Landtagswahl, Kollekte für den Welttag der Kommunikationsmittel - je einen Stimmumschlag für die Bezirkswahl, Jes 35, 4-7a Jak 2, 1-5 Mk 7, 31-37 - einen roten Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zu 09:00 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst übersenden ist und Hl. Messe für Hans Müller/ Anton Hoser/ Edgar und Maria Thumm - ein Merkblatt für die Briefwahl. 10:15 Schnuttenbach: Gottesdienst Bei der Briefwahl müssen die Stimmberechtigten dafür sorgen, dass der Hl. Messe für Lorenz Wiedemann mit Familie Wahlbrief, in dem sich der Wahlschein und die verschlossenen Stimm- Montag, 10.09.2018 zettelumschläge [mit den jeweils zugehörigen Stimmzetteln] befinden, bei der 18:00 Schnuttenbach: Rosenkranz auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle spätestens am 14. Oktober Freitag, 14.09.2018 KREUZERHÖHUNG 2018 bis 18:00 Uhr eingeht. 10:00 Gundremmingen: Schulanfangsgottesdienst der Grundschule Nähere Hinweise darüber, wie die Stimmberechtigten die Briefwahl auszu- 18:00 Schnuttenbach: Rosenkranz in der Feldkapelle St. Josef üben haben, ergeben sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl. 19:00 Gundremmingen: Gebetsstunde in der Herz-Jesu-Kapelle 7. Stimmberechtigte können ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich Sonntag, 16.09.2018 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl Jes 50, 5-9a Jak 2, 14-18 Mk 8, 27-35 herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf 09:00 Schnuttenbach: Gottesdienst Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar [§ 107a Abs. 1 Hl. Messe für Margit und Johann Miklar und 3, § 108 d des Strafgesetzbuchs]. 10:15 Gundremmingen: Pfarrgottesdienst Offingen, 31.08.2018 Sandra Schuster, Wahlleiterin angeschlagen am: abgenommen am: Ministrantendienst veröffentlicht am: im 06.09.2018 Amtsblatt Sonntag, 09.09.2018: Julia Schneider, Antonia Schneider, Julia Berchtold, Eva Berchtold

Sonntag, 16.09.2018: VSchuleereinsnachrichten Gundremmingen Klara Grau, Bruno Grau, Hannah Grau, Maria Grau

Schulbeginn an der Grundschule Gundremmingen zum Schuljahr 2018/19 Kinderkirche Gundremmingen Zur nächsten Kinderkirche Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am Sonntag, 23.09.2018 um 10.00 Uhr am Dienstag, den 11. September 2018,fängt das neue Schuljahr 2018/19 im Pfarrheim laden wir alle Familien mit ihren Kindern an. Für die Klassen 2, 3 und 4 beginnt der Unterricht um 7.50 Uhr in den vom Kleinkind bis ins Grundschulalter herzlich ein. jeweili-gen Klassenzimmern und endet am ersten Schultag um 11.15 Uhr. Wir freuen uns auf Euer Kommen & Mitfeiern. Unsere Schulanfänger treffen sich erst um 9.00 Uhr im Pausenhof (bei Euer Kinderkircheteam schlechtem Wetter: in der Aula der Schule). Der Unterricht der 1. Klasse endet an diesem Tag um 10.30 Uhr. Freitag, den 07.09.2018 Seite 11 Nummer 32 Woche 36 Pfarr - Treff SpVgg Gundremmingen Füreinander - Miteinander Herzliche Einladung zum Grillnachmittag Abt. Jugendfußball Ergebnisse Vorbereitungsspiele: am Donnerstag, 20.09.2018 um 16.00 Uhr bei schönem Wetter im Freien A-Jugend: (Pokalspiel) vor dem Pfarrheim, bei schlechtem Wetter im Pfarrheim. SG Gundremmingen - SG Wasserburg/: 4:6 Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Torschützen: 2x Konle Maximilian, 1x Nahebsadeh Elias, 1x Wörner Martin Zur Unterhaltung spielt die Gruppe Waruka. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. B-Jugend: SG - SG Gundremmigen: 2:2 Ihr Pfarrgemeinderat Gundremmingen Torschützen: Lukas Roth, Robin Faßbender Vorankündigung Die Erstkommunion 2019 feiern wir am Sonntag, 05.05.2019 um 10.00 Uhr Nächste Spiele: B-Jugend: (Pokalspiel) in der Kirche St. Martin in Gundremmingen. Weitere Termine und Infor- Mittwoch, 12.09.18 um 19 Uhr gegen die SG Großkötz in Gundremmingen mationen werden im Herbst 2018 bekanntgegeben. Kath. Pfarramt St. Martin Gundremmingen C-Jugend: Samstag, 08.09.18 um 15:30 Uhr in Rettenbach gegen Autenried Pfarrgemeinderatsitzung Donnerstag, 13. September um 20:00 Uhr im Pfarrheim Am kommenden Donnerstag, 13. September trifft sich der Pfarrgemein- SpVgg Gundremmingen derat um 20:00 Uhr zu einer Sitzung im Pfarrheim. Turnen - Leichtathletik Tagesordnung: Anstehende Termine der nächsten Monate. ACHTUNG: Senioren- und Hausfrauengynmasik jetzt immer am Mittwoch! Mit der Bitte um Teilnahme. Die Seniorengymnasikgruppe und die Hausfrauengymnastikgruppe unter der Leitung von Fr. Hermine Mies trifft sich ab dem 12.09.18 immer am Josef Wagner Mittwoch anstatt am Donnerstag: 17:00 Uhr Seniorengymnastik 18:15 Uhr Hausfrauengymnastik Ort: Turnhalle der Grundschule Gundremmingen Neue Gesichter sind in beiden Gruppen jederzeit herzlich willkommen! Vereinsnachrichten Sportliche Grüße SpVgg TANZKURS für Anfänger Gundremmingen Die SpVgg bietet wieder einen Tanzkurs mit Tanzlehrer Torsten Kleineberg Vereinsausflug 2018 an. (Mit Walzer, DiscoFox, ChaChaCha, …) Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am Samstag, 29.09.2018 statt. Kursstart am Montag, 08.10.2018 um 18:45 Uhr im Auwald Sportzentrum! Ziel ist der Erlebnispark Tripsdrill mit Wildparadies. Abfahrt: 6:30 Uhr am Sportzentrum Angeboten wird das Programm im 8er Block Rückkehr gegen 20:30 Uhr nach Abendeinkehr. Dauer: je 1 ½ Stunden, von 18:45 Uhr - 20:15 Uhr Kosten:pro Paar 94 Euro Kosten: Busfahrt inkl. Eintritt und kleinem Frühstück 27,-€ pro Person. Der Kurs findet ab 5 Paare bis maximal 10 Paare statt. Kinder bis 4 Jahre frei. Gerne kann auch eine Schnupperstunde absolviert werden. Anmeldung unter: [email protected] Infos und Anmeldungenbei Katja Wecker unter 08224-801494. Bei schlechtem Wetter fällt der Ausflug ersatzlos aus. Abteilung Turnen/Leichtathletik Die Vorstandschaft

ZUMBA - weiter geht’s nach der Sommerpause! Unsere neuen Kurse starten wieder am: Dienstag, 25.09.2018 um 20:00 Uhr im Auwald Sportzentrum Donnerstag, 27.09.2018 um 20:00 Uhr im Auwald Sportzentrum

Ergebnis vom Wochenende: Angebot wie immer im 10er Block. SpVgg Krumbach - SpVgg Gundremmingen 12:1 Kosten: Torschütze: Marcin Borkowski Teilnehmer die bereits einen Zumba Kurs mitgemacht haben: - Mitglieder der SpVgg Gundremmingene.V. 20.- €, Spiel am Wochenende: - Nichtmitglieder 40.- €. SpVgg Gundremmingen - SG / Bubesheim II Teilnehmer die zum ersten Mal mit Zumba starten: Sonntag, 09.09.18 - Mitglieder der SpVgg Gundremmingen e.V. 25.- € Beginn: 15.00 Uhr - Nichtmitglieder 50.- €. Das Geld soll bei der ersten Stunde bezahlt werden. Die SpVgg würde sich auf zahlreiche Unterstützung freuen!!! Wir freuen uns auf euch! Aktuelle News der 1. Mannschaft auf: Anmeldungen bei Anja Bronnhuber unter08224-2682. http://fussball.spvgg-gundremmingen.de Grüße Katja Freitag, den 07.09.2018 Seite 12 Nummer 32 Woche 36 Schützenverein “Alpenrose” VAktuellesereinsnachrichten aus der Nachbarschaft Gundremmingen Kinder- und Babybasar Webseite: www.sv-gundremmingen.de in der Gemeindehalle Rettenbach Ferienprogramm der Sportschützenjugend Am Sonntag, den 09.09.2018 findet von 14.00 - 16.00 Uhr in der Gemein- Wie bereits bekannt gegeben, beginnt das Ferienprogramm diesen Sams- dehalle Rettenbach der diesjährige Herbstbasar statt. tag, 08.09.18 um 14:00 Uhr an unserem Schützenheim. Unsere Jugend- Ergänzend zu den Verkaufsständen des Baby- und Kinderbasars (Kleidung, leitung hat spannende Wettkämpfe rund ums Schießen vorbereitet. Es ist Spielzeug, Babyequipment …) bieten wir bei ausreichender Nachfrage einen für jeden etwas dabei. Kinder und Jugendliche sind recht herzlich einge- Kinderflohmarkt (Kinder verkaufen selbst - ohne Gebühr - aber keine Kleidung laden. oder Schuhe) an. Wir bitten für alle Bereiche um eine verbindliche telefonische Anmeldung bei Einladung zur Fahnenweihe beim SV Aislingen am 16.09.2018 Frau Kraus unter 08224/8003582. Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Marktplatz in Aislingen mit unserer Selbstverständlich wird es auch wieder Kaffee und Kuchen geben (auch zum Fahnenabordnung. Dann marschiert der Kirchenzug in die Kirche zum Mitnehmen). Gottesdienst, dann geht es zurück zum Marktplatz zum Frühschoppen und Der Erlös kommt dem Kinderhaus St. Raphael zu Gute. Mittagessen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die Vorstandschaft Auf zahlreichen Besuch freut sich der Elternbeirat des Kinderhauses St bittet um eine gute Beteiligung der Trachten- und Nichttrachtenträger und Raphael Rettenbach. freut sich auf eine schöne Veranstaltung unseres Patenvereines.

Schützenheim Schützenverein „Aschberg“ e. V. Aislingen Die Sommerpause ist beendet und unser Vereinsheim ist wie üblich geöffnet Am Sonntag, 16.09.2018 findet in Aislingen der Marktsonntag statt. An und bietet Pizzen, auch zum Mitnehmen und einige Kleinigkeiten. diesem Tag wird die Vereinsfahne des Schützenvereins Aislingens geweiht. Bestellungen unter Tel.: 08224 800 38 46 Um 08:15 Uhr Kirchenzug und um 08:30 Uhr Gottesdienst mit Fahnenweihe. Freitag: ab 18:00 Uhr Ab 09:00 Uhr Frühschoppen und ab 11:00 Uhr Mittagstisch mit Speißen vom Sonntag: ab 09:00 Uhr geöffnet Holzkohlegrill: Auf Ihren Besuch freut sich Familie Halwax. Spießbraten m. Spätzla und Salatteller ½ Hähnchen mit Semmel Schießbetrieb vegetarische Pfanne (Maultaschen mit Gemüse) Freitag: ab 18:00 Uhr Spätzla mit Soße Sonntag: ab 10:00 Uhr Salatteller

Aufsicht Weitere Infos unter www.aschberg-schuetzen.de. Freitag Schießleiter: Siegfried Offner Schreibaufsicht: Simon Schneider Die Vorstandschaft Sonntag: Schießleiter: Siegfried Offner Schreibaufsicht: Simon Schneider

Jugend DSV nordic aktiv Zentrum Holzheim/Ellerbach / Das Jugendtraining findet dienstags ab 19:00 Uhr im Schützenheim statt SSV Glött und beginnt freitags um 18:00 Uhr. Euer Jugendleiterteam freut sich auf Euer Kommen. Neue Kurse starten im Herbst: Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining Termine: Nordic walking und Entspannung - die optimale Kombination, um in Bewe- 16.09.2018 Fahnenweihe in Aislingen, gung zu kommen, in Bewegung zu bleiben und ganz nebenbei: Stress abbau- Treffpunkt: 08:00 Uhr am Marktplatz en! 26.09. - 30.09.18 Aschberg Pokal Kursbeginn: Samstag, 15. September 2018 18.11.2018 Volkstrauertag, Schützenheim geschlossen Dauer: 8 Einheiten mit je 90 Minuten, 17:00 Uhr - 18.30 Uhr 01.12.2018 Weihnachtsmarkt in Gundremmingen Kursbeginn: Mittwoch, 19. September 2018 15.12.2018 Weihnachtsfeier im Schützenheim Dauer: 8 Einheiten mit je 90 Minuten, 10:00 Uhr - 11.30 Uhr 17.12. - 10.01.2019 Winterpause, Schützenheim geschlossen Info und Anmeldung: Anni Hörmann, Telefon 09075/1019

Robert Behrendt Pressereferent

Frauensingkreis - Hoigarta Unser nächster Hoigarta findet nicht am 12.9., sondern erst am Mittwoch, den 26. Sept. 2018 um 19.00 Uhr im Gasthaus Hutter statt. Freitag, den 07.09.2018 Seite 13 Nummer 32 Woche 36 MC-Kesseltal Vom 7.9. – 9.9. findet das 29. Kesseltaler ADAC Autocross auf dem Kesseltalring statt. Hierbei handelt es sich um den vorletzten Lauf zur deutschen Meisterschaft! Die MCK Piloten liegen noch gut im Rennen. Allen voran Martin Fürst, der aktuelle Titel Träger, kämpft noch vorne mit. Am nächsten Wochenende ist in Siegbachtal der nächste Lauf, danach wird man sehen wie die Ausgangslage ist. Erstmals findet seit längerer Zeit das Rennen wieder früher statt, da wir Weigsdorf Köblitz (Bautzen) entgegengekommen sind, die das Finale nun austragen. Erstmals beginnen wir am Freitag um 18:00Uhr mit dem politischen Auftakt ins Rennwochenende. Es ist Wolfgang Fackler MdL gelungen, Markus Blume, Generalsekretär der CSU, für den Abend zu gewinnen. Das Motto "wir reden Klartext". Es spielt ab 18:00 Uhr die Stadtkapelle Harburg, die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist an allen drei Tagen bestens gesorgt. Gegen 22:00 Uhr beginnt nach dem politischen Auftakt dann unsere Rockparty. EINTRITT FREI! Am Samstag beginnen wir ab 9:00 Uhr vormittags mit Training und Qualifying sowie ab 15:30Uhr mit den ersten Läufen. Es wird erstmals ein Rallye Legenden Treffen bei uns statt finden. Manfred Pommer, Rallye Fahrer aus Leiden- schaft aus Neuburg hat dieses organisiert. Es werden unter anderem ein Audi S1, Lancia Delta Integrale und viele mehr erwartet, was eine Augenweide für jeden Motorsport Fan ist. Ebenfalls neu: Ein Buggy Race Track für RC Fahrzeuge. Hier wird der MSV Linsengericht bei Frankfurt diese tolle Sportart vorstellen und die Besucher können dies dann auch gleich mal testen. Natürlich gibt es eine Hüpfburg sowie einen Riesensandkasten. Am Samstag Abend folgt dann das nächste Highlight: Ab 20:00 Uhr das Kesseltaler Bierfest mit der bekannten erfolgreichen Show-Band die Schlawiner. EINTRITT FREI! Für Partystimmung ist also bestens gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt und die Eintrittspreise sind seit Jahren stabil bei 11€. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Insgesamt werden ca. 220 freiwillige ehrenamtliche Helfer benötigt. Ohne das Engagement der zahlreichen ca.250 Mitglieder sowie der örtlichen Vereine, Feuerwehren und der Gemeinde Tapfheim wäre eine Veranstal- tung in dieser Größenordnung nicht zu machen. Hierfür im voraus schon meinen Dank. So muss und soll Ehrenamt bei uns auf dem Land funktionie- ren. Ich persönlich wünsche mir drei tolle und spannende Tage mit vielen Besuchern, interessante Gespräche und viel Action. Ebenso wünsche ich mir einen reibunglosen Ablauf im Festzelt und Rennbetrieb. Allen Zuschauern viel Spaß und Vergnügen auf dem Kesseltal Ring in Brachs- tadt. Denn dann hat sich der emense Aufwand für alle gelohnt.

Im Namen der Vorstandschaft Freitag, den 07.09.2018 Seite 14 Nummer 32 Woche 36 wochenendangebote gültig am 07./08.09.18

Cordon bleu vom Schwein 100 g -,92

geschnetzeltes ”Stroganoff” 100 g -,79

paprikalyoner 100 g -,89

Fränkischer Presssack 100 g -,69 Wir sind jetzt 24/7 für Euch erreichbar! Mit unserem Verkaufsautomat! Eine Vielzahl unserer Produkte auf einfache Weise kaufen - kommt vorbei und probiert es aus! Ihr Metzgerei-Brenner-Team Bergstraße 8 • 89364 Rettenbach • Tel. 08224/1504

Helles Wohnobjekt in Offingen, ca. 90 - 110 qm, bevorzugt Waldesnähe, von nettem Ehepaar Anfang 60, zu mieten gesucht. 0 Tel. 08292-789.

Schöne Labradorwelpen in gelb mit Papieren zu verkaufen. 0 Telefon 09089 / 493

Werbung bringt Erfolg!

Waldläufer, Gabor, Rieker, Ara, Jenny, Caprice, Jana, Josef Seibel, Jomos + Skecher’s in riesiger Auswahl Bequeme Markenschuhe günstiger Es wird kühler, Bequeme Schuhe mit Fußbett, auch für Einlagen, für Mann + Frau bei uns auf Dauer günstig Schuhhaus Walter Günzburg, Bahnhofstr. 19, Mo.-Fr.: 9.00 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 18.00 Uhr, www.walter-schuhe.de