6,80 6,80

es ist bestimmt für jeden etwas dabei. etwas jeden für bestimmt ist es – ) (ab Holzwinkel

beides zusammen: 13,60 zusammen: beides

Schwierigkeitsgrad: leicht bis anspruchsvoll. anspruchsvoll. bis leicht Wege; asphaltierte teils

40 1 5- 9 1/ 2 2 8 0 Tel. (ab /Günzburg) oder durch die die durch oder Leipheim/Günzburg) (ab Donaumoos das

, , 6,80 Radkartenset: , 0 7,8 Radführer:

€ €

7,80 7,80

Wege: Länge: geschotterte, teils Günzburg; Lkr. im km 13 ca. davon km, 70

Regionalmarketing Günzburg GbR, Günzburg Regionalmarketing Erhältlich bei: bei: Erhältlich

 www.donautal-radfahren.de (ab Elchingen/Leipheim), ob die Runde durch durch Runde die ob Elchingen/Leipheim), (ab Wasserspuren-Tour

www.viadanubia-schwaben.de

40 40 1 5- 9 1/ 2 2 8 0 Tel.

Kulturweg Via DANUBIA Via Kulturweg

. Ob die die Ob . “ Donautal Schwäbisches „ Radkartenset praktischen dem mit

Regionalmarketing Günzburg GbR, GbR, Günzburg Regionalmarketing Erhältlich bei: bei: Erhältlich

“ Donautal Schwäbisches „ kennenlernen und erradeln möchte, kann dies dies kann möchte, erradeln und kennenlernen besser Günzburg um im Landkreis Günzburg Landkreis im

denen es jede Menge zu entdecken gibt. entdecken zu Menge jede es denen oder Rad- & Freizeitführer Freizeitführer & Rad- oder / und Radkartenset

Bayerisch-Schwabens. Wer die Landschaft abseits der Donau rund rund Donau der abseits Landschaft die Wer Bayerisch-Schwabens. Radtouren & Radführer & Radtouren

Via DANUBIA besonders für abenteuerreiche Ausflüge, bei bei Ausflüge, abenteuerreiche für besonders DANUBIA Via

40 1 5- 9 1/ 2 2 8 0 Tel.

Dillingen geht's durch die endlosen Auwälder Auwälder endlosen die durch geht's Dillingen nach bis Günzburg

Radwanderstrecken,

Regionalmarketing Günzburg GbR, Günzburg Regionalmarketing Erhältlich bei: Erhältlich

9,95 9,95

Sehenswürdigkeiten eignen sich die Radstrecken entlang der der entlang Radstrecken die sich eignen Sehenswürdigkeiten

www.deutsche-donau.de 31/908-330, 31/908-330, 4 8 0 Tel.

Radwanderweg auch den Landkreis Günzburg. Von über über Ulm Von Günzburg. Landkreis den auch Radwanderweg www.via-julia.de www.via-julia.de

11,20 11,20

Arbeitsgemeinschaft Deutsche Donau, Deutsche Arbeitsgemeinschaft

lich reizvollen Umgebung und zahlreicher kulturhistorischer kulturhistorischer zahlreicher und Umgebung reizvollen lich

 Römerstraße von Günzburg nach Salzburg. nach Günzburg von Römerstraße

Passau weiter nach Wien. Dabei durchquert der der durchquert Dabei Wien. nach weiter Passau flüssestadt

bei: Erhältlich (Ringbuch).

Radwandern auf den Spuren der der Spuren den auf Radwandern (Ringbuch),

- landschaft der Aufgrund Donauwörth. Richtung flussabwärts bis nach Passau nach bis

Via JULIA JULIA Via Donau entlang von Donaueschingen über die bayerische Drei- bayerische die über Donaueschingen von entlang Donau

Donaueschingen von – Radwandern

Trasse der römischen Donausüdstraße und führt von Günzburg Günzburg von führt und Donausüdstraße römischen der Trasse

Europas. Die rund 900 Kilometer lange Strecke führt an der der an führt Strecke lange Kilometer 900 rund Die Europas.

tals auf dem Radweg Via DANUBIA. Der Kulturweg diente als als diente Kulturweg Der DANUBIA. Via Radweg dem auf tals

Der Donau-Radwanderweg ist einer der bekanntesten Radwege Radwege bekanntesten der einer ist Donau-Radwanderweg Der

Auf römischen Spuren radeln kann man am Rande des Donau- des Rande am man kann radeln Spuren römischen Auf

Passau – Regensburg

Buttenwiesen – Mertingen – Oberndorf – Mertingen – Buttenwiesen

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad: leicht. Wege; befestige geschotterte, schwer. teilweise daher hügelig, leicht Wege; asphaltierte

Leipheim – Günzburg – Offingen – Günzburg – Leipheim Dillingen – Donauwörth – – Donauwörth – Dillingen – – Ulm

Wege: Länge: Wege: Länge: in der Regel Regel der in ; Günzburg Lkr. im km 18 ca. davon Donau), (Dt. km 600 ca. teils geschotterte, teils Günzburg; Lkr. im km 30 ca. davon km, 280

– Offingen – Günzburg Glött – Binswangen – – Binswangen – Glött Donau-Radwanderweg

Via DANUBIA Via

erleben sowie Vergangenheit und Gegenwart hautnah entdecken! entdecken! hautnah Gegenwart und Vergangenheit sowie erleben

Radler auf den Spuren der Römer bewegen, römische Geschichte Geschichte römische bewegen, Römer der Spuren den auf Radler

interessierte ­ interessierte geschichts und kultur- sich können Strecke reizvollen

Via JULIA bis an die Donau nach Günzburg verlängert. Auf dieser dieser Auf verlängert. Günzburg nach Donau die an bis JULIA Via

Rosenheim an München vorbei nach . 2006 wurde die die wurde 2006 Augsburg. nach vorbei München an

der Via JULIA. Der Kulturweg führte bislang von Salzburg über über Salzburg von bislang führte Kulturweg Der JULIA. Via der

auf auch man kann Pfaden geschichtlichen auf Radwandern

Fürstenfeldbruck – Rosenheim – Salzburg – Rosenheim – Fürstenfeldbruck

Günzburg – Landensberg – Burgau – Günzburg – Zusmarshausen – Augsburg – – Augsburg – Zusmarshausen –

Via JULIA Via

entdecken und erfahren und entdecken durch malerische Landschaften malerische durch

Das Schwäbische Donautal Schwäbische Das Rauf auf’s Rad auf’s Rauf Touren altbewährte und Neue

Über den Landkreis hinaus Landkreis den Über Auf den Spuren der Römer der Spuren den Auf

Falz

Radwandern am Fluss Die Familien- und Kinderregion Erfrischend fröhliche Angebote Unsere Fahrradtouren für die ganze Familie sind familienfreundlich

Rechts: Thront imposant über dem – Schloss Neuburg. Mindeltal-Radweg Hammerschmiede Naichen Mindelquelle – Mindelheim – Pfaffenhausen – Kirchheim – Im idyllischen Kammeltal liegt das Schmiede- – Jettingen-Scheppach – Burgau – Offingen – museum in Naichen. Dort können Besucher Gundremmingen alte Handwerkskunst und Lebensweise kennenlernen. Der Mindeltal-Radwanderweg führt an der entlang von der Quelle bei Mindelheim bis hin zur Donau­ bei Offingen. Die Krumbach – im Herzen Mittelschwabens Strecke von insgesamt 90 Kilometern lässt sich in zwei Tages- Krumbach verbindet das Flair einer kleinen

Links: Blick auf Edelstetten. touren oder in kleinere Etappen aufteilen. Der Mindeltal- schwäbischen Stadt mit dem Charme bayeri- Radweg führt durch eine abwechs­ ­­­­­­lungs­reiche Landschaft, scher Lebensart und ist deshalb ein lohnen- Unsere Fahrradtouren zeichnen sich besonders aus durch: meist über na­tur­­belassene Wege – im Quellgebiet gibt es des Ausflugsziel. • gut befahrbare Wege und Straßen sowie geringe Höhenunter- größere Steigun­ ­­gen. Der Radweg­ eignet sich ab Mindel­heim schiede für angenehme Touren mit der ganzen Familie gut für Fami­lien. Kom­binations­möglich­­­keiten mit anderen • Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken Radwegen gibt es entlang des Mindeltal-Radweges in Offingen zahlreiche Querverbindungs- • Einkehrmöglichkeiten mit schwäbischer Gastfreundschaft Günztal-Radweg Kammeltal-Radweg wege zwischen den drei Obergünzburg – Markt Rettenbach – Erkheim – Babenhausen – Mindelheim – Pfaffenhausen – Krumbach – Neuburg – Burgau – (Donau-Radwanderweg), außerdem in Jettingen-Scheppach Flussradwanderwegen! • viele Kombinationsmöglichkeiten der verschiedenen Touren – Günzburg Offingen (Glötttal-Radweg) und in Dirlewang (Kneipp-Radweg).­­ Mindeltal-Radweg aufgrund von Querverbindungen zwischen den Flußtälern Radeln in der Fam ilien- und Kinderregion Radeln in der Mindel, und Günz Von der Mindelquelle nach Familien- und Kinderregion Mindeltal- Radeln in der Familien- Radweg Kammeltal- und Kinderregion Gundremmingen Von der Mindelquelle nach Gundremminge Radweg Günztal- n • gute Anbindung durch Züge und Busse, Mitnahmemöglichkeit Von Mindelheim nach Radweg Der Günztal-Radweg startet in Obergünzburg­ und führt insge- Der Kammeltal-Radweg ist Teil des „Bayernnetz für Radler“ Offingen Von Obergünzburg dernach Günzburg Fahrräder samt 90 Kilometer entlang der herrlichen Flusslandschaft der und verbindet das Allgäu mit der Donau. Die insgesamt und Kinderregion Familien- Kammeltal-Radweg Radeln in der Kinderregion Familien- und Radeln in der Günztal- und Kinderregion er Familien- Radweg Günz über Markt Rettenbach,­­ Babenha­ ­u­sen und Ichen­hausen 60 Kilometer lange Strec­­ke führt von Mindelheim nach Offingen. Länge: 90 km, davon ca. 45 km im Lkr. Günzburg; Wege: teils asphaltierte, teils geschot- Von Mindelheim nach OffingenRadeln in d Kammeltal- Günzburg Radweg nzburg nach Mindeltal- Von Obergü Weitere Infos z. B. zu Radservicestationen etc. finden Sie im Radweg n terte Wege; Schwierigkeitsgrad: leicht; Anbindung an DB: Offingen, Burgau, Jettingen- nach Offinge Von Mindelheim n nach Gundremminge schließlich bis nach Günzburg. Der Günztal-Radweg eignet sich Der Kammeltal-Radweg ist als Tagestour­­­­ geeignet, kann aber auch Scheppach, Mindelheim. Von der Mindelquelle Internet unter www.familien-und-kinderregion.de/radfahren

Radeln in der Fam Günztal-Radweg ilien- und Kinderregion Radeln in der Fam gut für die Kombina­ ­tion mit anderen­ weiterführen­ ­den und ein- in zwei Etappen,­ z. B. mit Übernachtung im mittelschwäbischen ilien- und Kinderregion Mindeltal- Radeln in der Familien- Von Obergünzburg bis GünzburgRadweg Kammeltal- und Kinderregion Von der Mindelquelle nach Gundremminge Günztal- n Radweg heitlich ausgeschilderten Radwe­ gen­ entlang der übrigen schwä- Krumbach, gefahren werden. Die Straßen und Wege entlang Von Mindelheim nach Offingen Radweg Von Obergü Infos zu Führungen, Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen nzburg nach Günzburg bischen Flusstäler. In Günzburg besteht außerdem­ die unmittel­ ­ des Kammeltal-Radweges sind innerhalb des Landkreises sowie das Unterkunftsverzeichnis können Sie anfordern unter: bare Verbindung­ zum Donau-Radwanderweg. Günzburg weitgehend eben. Post: Regionalmarketing Günzburg GbR Die Radwanderführer zu Mindel, Kammel – Wirtschaft und Tourismus und Günz mit integrierten Karten und An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Ausflugstipps sind für jeweils 2 Euro erhältlich Entlang des Mindeltal-Radwegs: Telefon: +49 (0) 82 21/95-140 Fax: +49 (0) 82 21/95-1 45 Länge: insgesamt 90 km, davon ca. 32 km im Lkr. Günzburg; Wege: in der Regel Länge: insgesamt 60 km, davon ca. 40 km im Lkr. Günzburg; Wege: in der Regel Das Heimatmuseum im Schloss bei: Regionalmarketing Günzburg GbR,  je 2,00 E-Mail: [email protected] asphaltierte, aber auch geschotterte Wege; Schwierigkeitsgrad: leicht; Anbindung asphaltierte Wege; Schwierigkeitsgrad: leicht; Anbindung an DB: Offingen, ab Neuburg: Burgau (li.) und die nahe der Tel. 0 82 21/95-140 an DB: Günzburg - Ichenhausen: parallel zur Mittelschwabenbahn; Sontheim. parallel zur Mittelschwabenbahn. Strecke gelegene Wallfahrts- www.familien-und-kinderregion.de

kirche Maria Vesperbild (re.). Dezember 2009 Stand: 6 Auflage, Radtouren nach Maß Radtouren zum Genießen Lernen Sie unseren Landkreis kennen – Kulinarische und kulturell vielfältige am besten „by bike“! Strecken im Landkreis Günzburg

Schwäbische Kartoffeltour Auf über 220 km durch vier Landkreise von Kartoffelwirt zu Kartoffelwirt – die Schwäbische Kartoffeltour ist eine kulinarisch beeindruckende Route mit speziellen Angeboten für Radfahrer. Die Gasthöfe entlang der Strecke sind speziell auf Radler eingestellt und entsprechend ausgestattet. Es gibt auch geführte Touren inkl. Gepäcktransport. Die genauen Termine finden Sie im Internet unter www.schwaebische-kartoffeltour.de

Schwäbische Kartoffeltour (Faltkarte) Erhältlich bei: Regionalmarketing Günzburg GbR, Tel. 0 82 21/95-140 weitere Infos: www.schwaebische-kartoffeltour.de gratis

RadKult(o)uren – ein Führer durch Mittelschwaben Anspruchsvolle Touren durch Mittelschwaben zeigt der Band „RadKult(o)uren“ kulturinteressierten Radlern auf: Geschichten und Geschichte, Interessantes und Wissenswertes sowie nützliche Informationen sind in dem Radführer enthalten.

Neun flotte Radtouren RadKult(o)uren (Ringbuch). Erhältlich bei:  Neun einzelne Tourenblätter – inklusive ausführlicher Beschrei- Mittelschwäbische Nachrichten, Tel. 0 82 82/90 70 9,20 bung und einer Übersichtskarte im Maßstab 1:50.000 – bringen Ihnen den Landkreis Günzburg nahe. Enthalten sind z. B. Touren zum Stubenweiher, ins Osterbachtal und Haselbachtal oder eine Neun Radtouren erleben – zwischen Iller und Radstrecke rund ums Krumbad. Alle neun Touren sind weitestgehend Von Romantischer Straße und Ammersee-Kneipp-Radweg über ohne größere Steigungen und eignen sich deshalb auch ideal für Landrat-Dr. Frey-Radweg, Kammental-Radweg bis hin zu Günztal- Familien mit Kindern. und Allgäu-Radweg sind in diesem Führer im Maßstab 1:50.000 schöne Strecken und Sehenswertes beschrieben.

9 Touren-Radkartenset Radführer zwischen Iller und Lech (Ringbuch). Neun handliche Tourenkarten zusammen mit einem  3,00 Erhältlich bei: Galli Verlag + Vertrieb GmbH, Tel. 0 84 43/89 16  großen Übersichtsplan.­ Erhältlich bei: 10,20 Regionalmarketing Günzburg GbR, Tel. 0 82 21/95-140

Weitere Radtouren Highlights im Landkreis Touren im Osten des Landkreises – Sehenswerte Ausflugsziele Zusam-Radweg und 7-Schwaben-Tour an den Flussradwanderwegen

im Günztal... im Kammeltal... 7-Schwaben-Tour Augsburg – Türkheim – Kirchheim – Thannhausen – Burgau – Aislingen – Mertingen – Augsburg

Eine attraktive Radtour rund um den Naturpark Augsburg- Marktplatz Günzburg Silbersee Westliche Wälder ist die 7-Schwaben-Tour mit einer Gesamtlänge von 220 Kilometern. Die Radrundstrecke führt von Augsburg aus im und am Naturpark entlang nach Süden ins Wertachtal bis Türkheim. Von dort kommt man Richtung Norden durch das Mindeltal bis ins Donautal nach Mertingen und vorbei am Kloster Holzen zurück zum Stadtrand von Augsburg.

LEGOLAND® Deutschland Kloster Wettenhausen Zusam-Radweg Tussenhausen – – Dinkelscherben – Zusmarshausen – Wertingen – Donauwörth

Der Zusam-Radweg führt auf überwiegend ebenen Nebenstraßen durch den Süd-Osten der Familien- und Kinderregion Landkreis Günzburg. Die attraktive Radroute im und rund um den Naturpark Schulmuseum Ichenhausen Sankt Michael Krumbach Augsburg-Westliche Wälder zwischen Donau und Unterallgäu ist ein Naturgenuss für Jung und Alt. im Mindeltal...

7-Schwaben-Tour und Zusam-Radweg Erhältlich bei: Regionalmarketing Günzburg GbR, Tel. 0 82 21/95-140 oder bei Naturpark Augsburg-Westliche  Stadttor Burgau Wälder e.V., Tel. 08 21/31 02-22 78 je 1,- Klosterbibliothek