LINIE 8438 Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Schlammersdorf – Vorbach – Speinshart – Ausgabe Neustadt Am Kulm – Trabitz 2020 Bach Landkreis Neustadt an Der Waldnaab

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

LINIE 8438 Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Schlammersdorf – Vorbach – Speinshart – Ausgabe Neustadt Am Kulm – Trabitz 2020 Bach Landkreis Neustadt an Der Waldnaab BAXI LINIENPLAN www.new-baxi.de LINIE 8438 Landkreis Neustadt an der Waldnaab Schlammersdorf – Vorbach – Speinshart – Ausgabe Neustadt am Kulm – Trabitz 2020 Bach Landkreis Neustadt an der Waldnaab BEISPIEL 848 84 8440 84 841 Neustadt 842 an der aldnaab Landkreis Neustadt 84 84 8440 an der Waldnaab 84 844 LINIENPLAN Vrba Neustadt a ul 848 Windisesenba laersdr Trabit einsart 84 irendeenreut senba id ressat ersreut irentuba 8440 84 Neustadt trnstein 841 Schwarenba an der Waldnaab lssenbrg l rafenwr Parkstein Altenstadt an der Waldnaab ergenberg Teisseil Waldturn 842 antel irit etsriet leystein Waidaus irk 84 renriet Weieraer Etenrit Venstrau 84 Klberg Leutenberg 84 sba LueWildenau slarn DAS BAXI KURZ ERKLÄRT 844 Linie buchen Tnnesberg DIREKT VON A nach B 09602 637 9797 Die Fahrt bis zum jeweiligen Anmeldeschluss* buchen und kurz folgende vier Informationen Am Beispiel der Linie 8440, vom kleinen Ort Bach zum Landratsamt in angegeben: die Nummer der Linie, die gewünschte Fahrt gemäß Fahrplan, den Namen der Neustadt an der Waldnaab. Haltestelle, an der man einsteigen möchte und den Zielort. Das BAXI fährt nur die Haltestellen und Ortsteile an, für die eine Anmeldung vorliegt. So bringt einen das BAXI schnell, direkt und bequem zum Zielort. Einfach einsteigen Zur bestätigten Abfahrtszeit einfach an der vereinbarten Haltestelle einsteigen. Aussteigen können Sie innerhalb des angegebenen Zieles an jeder beliebigen Adresse – also auch direkt vor Ihrer Haustüre. Der Fahrpreis richtet sich nach dem Tarif Oberpfalz Nord (TON). Der TON Tarif kann im Internet unter www.ton-tarif.de ermittelt werden. Herausgeber Bequem ankommen Landratsamt Neustadt an der Waldnaab | Stadtplatz 38 | 92660 Neustadt an der Waldnaab Bequem und entspannt ankommen – so günstig wie ein Bus, so bequem wie ein Taxi. Das BAXI fährt werktags durchschnittlich vier bis fünf Mal zu festgelegten Zeiten. An Wochenenden und Feiertagen weicht diese Zahl leicht ab. * Eine Anmeldung ist innerhalb folgender Anmeldezeiten möglich: Montag bis Freitag: von 07:00 – 18:30 Uhr / Samstag: von 07:00 – 12:00 Uhr / Sonn- & Feiertage: Samstag bis 12:00 Uhr (bei Werktag vor Feiertag bis 18:30 Uhr) BAXI - Linie 8438 Linie BAXI Linie 8438 09602 637 9797 Schlammersdorf – Vorbach – Speinshart – Neustadt am Kulm – Trabitz 848 Mo-Fr Sa So 18:30 18:30 12:00 12:00 12:00 12:00 12:00 Anmeldeschluss 18:30 08:34 12:34 15:34 17:34 08:34 12:00 12:00 (Vortag)* (Vortag) (Vortag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) Fahrt 001 009 013 017 019 203 205 209 215 221 303 307 311 315 321 Schlammersdorf Vorbach Speinshart Neustadt am Kulm Trabitz 06:20 10:20 14:20 17:20 19:20 06:50 08:20 10:20 16:20 20:50 06:50 09:20 12:20 16:20 20:50 Zug in Richtung - 10:30 14:30 17:30 19:30 07:07 08:36 10:30 16:30 20:58 07:07 09:30 12:30 16:30 20:58 Weiden i.d.OPf. * Für diese Fahrt am Montag gilt folgender Anmeldeschluss: Samstag, 12:00 Uhr! Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung mitgeteilt. Die Ankunftszeit kann sich je nach Fahrtanmeldung um wenige Minuten verschieben. Fallen der 24.12. und 31.12. auf Werktage, Verkehr wie Samstag. An gesetzlichen Feiertagen Verkehr wie Sonntag. Weitere Haltestellen die ebenfalls nach Anmeldung angefahren werden (in alphabetischer Reihenfolge): Gemeinde Haltestellen Schlammersdorf Ernstfeld (bei Schlammersdorf), Menzlas, Moos bei Schlammersdorf, Naslitz, Schlammersdorf Grün, Hö as b. Vorbach,Oberbibrach, Oberbibrach (Vorbacher Straße), Oberhammermühle, Rosamühle, Unterbibrach, Vorbach (Bahnhofstr., Unterführung), Vorbach Vorbach (Kirchbühlstr.), Vorbach (Ort), Vorbach (Poststraße) Speinshart Barbaraberg, Dobertshof, Haselbrunn bei Speinshart, Haselhof, Höfen bei Eschenbach, Münchsreuth, Seitenthal, Speinshart, Tremmersdorf, Zettlitz bei Eschenbach Neustadt am Kulm Filchendorf, Lämmershof, Mockersdorf, Neustadt am Kulm (Rai eisenb.), Neustadt am Kulm (Rathaus), Scheckenhof, Tremau Bärnwinkel, Blankenmühle, Blankenmühle (Abzw.), Burkhardsreuth, Feilersdorf, Feilershammer, Grub bei Trabitz, Grünbach bei Trabitz, Hub bei Trabitz, Pichlberg, Trabitz Preißach, Schmierhof (Abzw.), Trabitz (Bahnhof), Trabitz (Fa. Leistritz), Weihersberg, Zainhammer (Abzw.), Zessau bei Trabitz Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt mitgeteilt. Die Ankunftszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der im Fahrplan angegebenen Reihenfolge möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung einer Fahrt kann telefonisch unter der Rufnummer 09602 / 637 9797 erfolgen. Der Anmeldeschluss ist bei jeder Fahrt im Fahrplan angegeben. Die BAXIFahrtwunschzentrale Linie 8438 ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Freitag 7:00 Uhr – 18:30 Uhr und Samstag 7:00 Uhr – 12:00 Uhr. 09602 Trabitz – Neustadt am Kulm – Speinshart – Vorbach – Schlammersdorf 637 9797 Mo-Fr Sa So 18:30 12:00 12:00 12:00 12:00 12:00 Anmeldeschluss 18:30 09:35 13:35 16:35 17:35 07:45 11:40 12:00 12:00 (Vortag)* (Vortag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) (Samstag) Fahrt 002 010 016 024 026 204 206 214 222 228 308 312 318 320 328 Zug aus Bayreuth - 10:30 14:30 17:30 18:30 07:07 08:36 12:30 16:30 20:58 09:30 12:30 15:30 16:30 20:58 Trabitz 06:35 10:35 14:35 17:35 18:35 07:15 08:45 12:40 16:40 21:05 09:35 12:35 15:35 16:35 21:05 Neustadt am Kulm Speinshart Vorbach Schlammersdorf * Für diese Fahrt am Montag gilt folgender Anmeldeschluss: Samstag, 12:00 Uhr! Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung mitgeteilt. Die Ankunftszeit kann sich je nach Fahrtanmeldung um wenige Minuten verschieben. Fallen der 24.12. und 31.12. auf Werktage, Verkehr wie Samstag. An gesetzlichen Feiertagen Verkehr wie Sonntag. Weitere Haltestellen die ebenfalls nach Anmeldung angefahren werden (in alphabetischer Reihenfolge): Gemeinde Haltestellen Bärnwinkel, Blankenmühle, Blankenmühle (Abzw.), Burkhardsreuth, Feilersdorf, Feilershammer, Grub bei Trabitz, Grünbach bei Trabitz, Hub bei Trabitz, Pichlberg, Trabitz Preißach, Schmierhof (Abzw.), Trabitz (Bahnhof), Trabitz (Fa. Leistritz), Weihersberg, Zainhammer (Abzw.), Zessau bei Trabitz Neustadt am Kulm Filchendorf, Lämmershof, Mockersdorf, Neustadt am Kulm (Rai eisenb.), Neustadt am Kulm (Rathaus), Scheckenhof, Tremau Speinshart Barbaraberg, Dobertshof, Haselbrunn bei Speinshart, Haselhof, Höfen bei Eschenbach, Münchsreuth, Seitenthal, Speinshart, Tremmersdorf, Zettlitz bei Eschenbach Grün, Hö as b. Vorbach,Oberbibrach, Oberbibrach (Vorbacher Straße), Oberhammermühle, Rosamühle, Unterbibrach, Vorbach (Bahnhofstr., Unterführung), Vorbach Vorbach (Kirchbühlstr.), Vorbach (Ort), Vorbach (Poststraße) Schlammersdorf Ernstfeld (bei Schlammersdorf), Menzlas, Moos bei Schlammersdorf, Naslitz, Schlammersdorf Linie 848 Die voraussichtliche Abfahrtszeit an den einzelnen Haltestellen wird Ihnen bei der Buchung der Fahrt mitgeteilt. Die Ankunftszeit kann sich je nach Fahrtanmeldungen um wenige Minuten verschieben. Eine Fahrt von einer Haltestelle zu einer anderen Haltestelle ist nur in der im Fahrplan angegebenen Reihenfolge möglich. Der Bus fährt nur die Haltestelle an, für die eine Anmeldung vorliegt. Die Anmeldung einer Fahrt kann telefonisch unter der Rufnummer 09602 / 637 9797 erfolgen. Der Anmeldeschluss ist bei jeder Fahrt im Fahrplan angegeben. Die Fahrtwunschzentrale ist zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Freitag 7:00 Uhr – 18:30 Uhr und Samstag 7:00 Uhr – 12:00 Uhr..
Recommended publications
  • Verkehrsmengenkarte 2010 Neustadt A. D. Waldnaab
    St 2177 Wiedent St 2167 3719 TIR 28 13099 hof 3838 4 202 Emtmanns- 7 6141 6136 Seybothen- 9322 St 2121 6140 1 6137 6138 6139 Schönhaid 2 St 2167 BT 42 170 911 berg Frauen- 383 t 61419400 BT 18 Trevesen Voitenthan B 15 S Neuen- Ottmannsreuth Hauen- reuth 851 Ober- 61379552 reuth St 2169 Redenbach reuth dorf 61399404 61409702 BT 17 Göppmannsbühl St 2170 TIRSCHENREUTH Großkonreuth 1340 a.Berg bruck 3775 Muckenthal 61399103 509 B 22 Haidenaab T Trettmanns 3730 240 St 2665 IR 61399403 61409409 Göppmannsbühl 340 61389402 458 Zeulenreuth 61379554 61379555 2 8 St 2167 26 61369718 8 165 a.Bach Oberölschnitz Draisenfeld Schön- Frauenreuth St Bern- R 2989 6268 I St 2181 1465 2172 1056 8668 7144 T Godas fuß 18 dorf Eisersdorf TIR 4 Speichers- Haunritz 69 61399002 119 376 Lauterbach 541 St 2665 451 Neusteinreuth Unterölschnitz 53 Pfaben Friedenfels S St 2167 Matzers- t TIR 1 Dippers- Sägmühle 61379704 2 23692 Hohenwald Lohnsitz reuth Kirchenlaibach Wirbenz Kötzers- 1 61399703 reuth 61369452 7 B B dorf 61409413 0 BT 17 1 2 B 22 501 Seidlers- 3527 5 939 dorf St 2121 TIR 38 280 Birk Brüderes 61369719 KEMNATH reuth 61409101 2032 61409701 Laub Griesbach Eichschlag B 22 24 Gumpen 53 61389405 Boxdorf 94 61369450 310 Oberndorf Schönreuth 4962 431 715 Windischen- 61379123 Pirk St 2167 Tiefenthal B 22 2057 Gründlbach 40 3 812 115 1412 9 9085 Fortschau TIR 32 TIR 32 61389703 Klein- Lanken- Altenküns- St 2184 61389701 A laibach Selbitz Roslas Waldeck 113 reuth berg 61369449 94 Kuchen- Siegritz 1249 konreuth St 2184 904 61379253 St 2181 1419 St 2167 Unter- reuth
    [Show full text]
  • Mediadaten Preisliste Nr
    92603 Weiden (Nielsen IV Bayern) 2020 MEdiadatEN Preisliste Nr. 55 | Gültig ab 1. Januar 2020 Preisliste Nr. 55 · Seite U2 LESERANALYSE REICHWEITEN 92603 Weiden i. d. OPf. (Nielsen IV Bayern) 257.000 72 % Leser Reich- weite 117.000 86.000 Leser Leser mit höherer in der Altersgruppe Schulbildung In der Oberpfalz zuhause. 30 bis 59 Jahre Ihr Partner für regionale Werbung. Mit unseren Medien und Dienstleistungen decken wir die gesamte Bandbreite der Informationskanäle mit traditioneller Zuverlässigkeit und zukunftsweisender Technologie ab – jeden 165.000 Morgen auf dem Frühstückstisch und unterwegs auf mobilen Leser Geräten. Täglich greifen 257.000 Leser1 zu einer unserer mit > 2000 € 1 Haushaltsnetto- Ausgaben. Mit einer Reichweite von 72 % sind wir in der 13.478.408 einkommen nördlichen Oberpfalz die Nummer 1 unter den Tageszeitungen. PI2 1Weitester Leserkreis, MA 2019 auf Onetz.de 2IVW 07/2019 Preisliste Nr. 55 · Seite U2-A ErscheinUNGSGEBiet TAGesZeitUNG 92603 Weiden i. d. OPf. (Nielsen IV Bayern) 9 93 Konnersreuth Marktredwitz Fichtelberg Waldsassen Nagel Pechbrunn Ebnath Waldershof Leonberg Fuchsmühl Neusorg Mitterteich Immenreuth Marienbad Kulmain Wiesau Tirschenreuth Mähring Speichersdorf Kemnath 2 4 Erbendorf Plößberg Bärnau Tachau Speinshart Windischeschenbach Pegnitz Kirchenthumbach Pressath Püchersreuth Neustadt a. d. Waldnaab Flossenbürg ČZ Eschenbach i. d. OPf. Parkstein Floß Altenstadt a. d. Waldnaab Auerbach Grafenwöhr Pilsen 1 Waldthurn i. d. OPf. 6 Mantel Pleystein Waidhaus Neuhaus Weiherhammer Weiden a. d. Pegnitz Königstein Freihung Etzenricht Edelsfeld Vohenstrauß Vilseck Moosbach 3 Hirschau Luhe-Wildenau Schnaittenbach Eslarn Neukirchen Tännesberg 3 Schönsee Sulzbach-Rosenberg Wernberg-Köblitz Hersbruck 7 Pfreimd Oberviechtach 72 Amberg Birgland Illschwang Nabburg Winklarn Ammerthal Schmidgaden 65 Kümmersbruck Thanstein Fensterbach Schwarzhofen 6 Lauterhofen Ursensollen Schwarzenfeld Kastl Rötz Ensdorf Neunburg Hohenburg Schwandorf Wackersdorf vorm Wald 9 Neumarkt Rieden Bodenwöhr Schmidmühlen Bruck i.
    [Show full text]
  • Freizeit 1 Daheim Im Oberpfälzer Wald
    freizeit 1 Daheim im Oberpfälzer Wald In den vergangenen Monaten ist vielen Bewusst geworden, was ihnen wichtig ist: Sei es die Gesundheit, die Familie oder die Natur. Viele Oberpfälzer, die sonst gerne in die Ferne schweifen, haben ihre Heimat neu kennen und schätzen gelernt. Im Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald finden Sie viele Tipps, die auch mit Abstand wunderbar zu genießen sind. Trotzdem ist es möglich, dass die ein oder andere Veranstaltung, die wir hier aufführen, vielleicht nicht oder nur mit Einschränkungen stattfinden kann. Bitte informieren Sie sich darüber im Vorfeld – auch über die geltenden Hygie- nemaßnahmen. Die örtlichen Tourist-Informationen sind Ihnen dabei gerne behilflich. So schön: Der Oberpfälzer Wald, eingebettet zwischen den ehemaligen Reichsstädten Eger und Regensburg, umfasst Wanderherbst die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und Schwandorf sowie die Stadt Weiden i.d.OPf. Lassen Sie sich im Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald von den verschiedenen Facetten der Region überraschen. Beim genussvol- len Wandern auf den Qualitätswegen Goldsteig und Nurtschweg oder beim gemütlichen Radeln auf den so typischen im Oberpfälzer Wald Bahntrassen-Radwegen bis zu Wassersportarten kommen aktive Naturliebhaber auf ihre Kosten. Wer sich gerne kul- turell verführen lassen möchte, ist bei den ausgebildeten Stadt- und Gästeführern gut aufgehoben. Erfahren Sie mehr über die zahlreichen Burgen und Ruinen, Kirchen und Klöster sowie anschaulichen Museen. Kulinarisch erwarten Sie kleine traditionelle Dorfwirtshäuser, aber auch Genüsse der Extraklasse im Sternerestaurant. Ob Tagesausflug oder Urlaub – gerne verraten wir Ihnen im neuen Freizeitmagazin Oberpfälzer Wald viele (Geheim) tipps und Veranstaltungshöhepunkte im Jahreslauf für Ihre Freizeitgestaltung im Oberpfälzer Wald. Heimat ist da, wo man sich wohl fühlt.
    [Show full text]
  • Bayerisch-Böhmischer Geopark Česko-Bavorský Geopark Unterwegs Im Bayerisch-Böhmischen Geopark Bayerisch-Böhmischer Geopark
    Bayerisch-Böhmischer Geopark Česko-bavorský geopark Unterwegs im Bayerisch-Böhmischen Geopark Bayerisch-Böhmischer Geopark Bayern (Geo-) Museen und Infostellen Herausragende Geotope (Geo-) Lehr- und Erlebnispfade GEO-Tour Granit „Bayerns schönste Geotope“ Arzberg |Naturparkinfostelle Bergbau 1 Tüchersfeld | Burgfelsen 1 Röslau | Landschaft mit Gebrauchsspuren 1 Leuchtenberg | Vom Magma zum Festgestein Bayreuth | Urweltmuseum 2 Pegnitz | Großer Lochstein 2 Kirchenlamitz | Steinbruchwanderweg 2 Pleystein | Granit-Pegmatit Erbendorf | Heimat- und Bergbaumuseum 3 Weißenstadt | Drei-Brüder-Felsen 3 Tröstau | Geologischer Lehrpfad 3 Flossenbürg | Naturwerkstein Fichtelberg | Glasmuseum 4 Wunsiedel | Felsenlabyrinth Luisenburg 4a Goldkronach | Humboldt-Bergbauweg 4 Liebenstein | Trinkwasser aus Granit Flossenbürg | Steinhauermuseum 5 Erbendorf | Föhrenbühl 4b Goldkronach | Goldkronacher Geopunkte 5 Schmelitz | Kaolin aus Granit Goldkronach | Goldbergbaumuseum 6 Parkstein | Basaltkegel Hoher Parkstein 5 Kemnath | Geologischer Weg 6 Waldnaabtal | Landschaftsformen Hohenberg a. d. Eger | Deutsches Porzellanmuseum 7 Falkenberg | Burgfelsen 6 Grafenwöhr | Erlebnispfad Bierlohe 7 Waldhaus bei Pfaben | Boden aus Granit Kemnath | Heimatmuseum 8 Pleystein | Rosenquarzfelsen 7 Tännesberg | Geologischer Lehrpfad 8 Luisenburg Wunsiedel | Verwitterungsformen Windischeschenbach | Heimatmuseum 9 Flossenbürg | Schlossberg 8 Püchersreuth | Geologischer Weg Neustadt/Waldnaab | Stadt- und Glasmuseum 10 Gefrees / Stammbach | Weißenstein 9 Neustadt am Kulm | Vulkanlandschaft
    [Show full text]
  • Übungsplan 2017
    Übungsplan 2017 aktive & jugendliche ab 16 Unterrichte ab 12Jahren Kommandant: Bernd Przetak 92720 Schwarzenbach 09644/91253 Vor- und Zuname Postleitzahl, Wohnort Telefon stellvertr. Kdt.: Robert Klier 92720 Schwarzenbach 09644/689768 Vor- und Zuname Postleitzahl, Wohnort Telefon Vorstand: Rainer Lindner 92720 Schwarzenbach 09644/689566 Vor- und Zuname Postleitzahl, Wohnort Telefon Stärke der Aktiven am 01.01.2017 42davon weiblich: 9 Stärke der Jugend am 01.01.2017 12davon weiblich: 3 Beginn Gruppe Thema der Übung Monat Tag Lehrkraft Uhrzeit oder gesamte Wehr oder des Unterrichts Jan. Fr. 20. 19.30 ges. Wehr Unterricht Stv. Kdt. Klier R. Febr. Fr. 17. 19.30 ges. Wehr Unterricht Kdt. Przetak B. März Fr. 10. 19.30 ges. Wehr Jahreshauptversammlung Vorstand Kdt. Przetak B. März Fr. 17. 19.30 ges. Wehr Atemschutzübung am Objekt Stv. Kdt. Klier R. April Fr. 21. 19.30 ges. Wehr Gerätekunde GF Lindner H. Kdt. Przetak B. Mai Fr. 12. 19.30 ges. Wehr Übung THL Stv. Kdt. Klier R. Juni Fr. 23. 19.30 ges. Wehr Atemschutzübung Personenrettung GF Lindner R. Juli Fr. 14. 19.30 ges. Wehr Übung Verkehrsabsicherung GF Bräutigam M. Kdt. Przetak B. Aug. Di. 15. 10.00 ges. Wehr Übung Brandbekämpfung Stv. Kdt. Klier R. Übung THL Kdt. Przetak B. Sept. Fr. 15. 19.30 ges. Wehr Stv. Kdt. Klier R. Okt. Fr. 13. 19.30 ges. Wehr Übung Retten und Bergen GF Kick A. Nov. Fr. 10. 19.30 ges. Wehr Nachtübung am Objekt Stv. Kdt. Klier R. Unterricht Dez. Fr. 01. 19.30 ges. Wehr Kdt. Przetak B. Unfallverhütung Schwarzenbach, 13.12.2016 Bernd Przetak, Kdt .
    [Show full text]
  • Geothermal Prospection in NE Bavaria
    Geo Zentrum 77. Jahrestagung der DGG 27.-30. März 2017 in Potsdam Nordbayern Geothermal Prospection in NE Bavaria: 1 GeoZentrum Nordbayern Crustal heat supply by sub-sediment Variscan granites in the Franconian basin? FAU Erlangen-Nürnberg *[email protected] 1 1 1 1 1 2 2 Schaarschmidt, A. *, de Wall, H. , Dietl, C. , Scharfenberg, L. , Kämmlein, M. , Gabriel, G. Leibniz Institute for Applied Geophysics, Hannover Bouguer-Anomaly Introduction with interpretation Late-Variscan granites of different petrogenesis, composition, and age constitute main parts of the Variscan crust in Northern Bavaria. In recent years granites have gained attention for geothermal prospection. Enhanced thermal gradients can be realized, when granitic terrains are covered by rocks with low thermal conductivity which can act as barriers for heat transfer (Sandiford et al. 1998). The geothermal potential of such buried granites is primarily a matter of composition and related heat production of the granitoid and the volume of the magmatic body. The depth of such granitic bodies is critical for a reasonable economic exploration. In the Franconian foreland of exposed Variscan crust in N Bavaria, distinct gravity lows are indicated in the map of Bouguer anomalies of Germany (Gabriel et al. 2010). Judging from the geological context it is likely that the Variscan granitic terrain continues into the basement of the western foreland. The basement is buried under a cover of Permo- Mesozoic sediments (Franconian Basin). Sediments and underlying Saxothuringian basement (at depth > 1342 m) have been recovered in a 1390 m deep drilling located at the western margin of the most dominant gravity low (Obernsees 1) and subsequent borehole measurements have recorded an increased geothermal gradient of 3.8 °C/100 m.
    [Show full text]
  • Anlage 3: Träger Öffentlicher Belange Nach § 9 Abs
    Anlage 3: Träger öffentlicher Belange nach § 9 Abs. 2 NABEG sowie anerkannte Vereinigungen, die sich i. R. d. Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung geäußert haben Organisation Abwasserverband Saale Arbeitskreis Heimische Orchideen Thüringen e.V. Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz Autobahndirektion Nordbayern Bayerische Landeskraftwerke GmbH Bayerischer Bauernverband, Oberfranken Bayerischer Bauernverband, Bayreuth Bayerischer Bauernverband, Hof/Wunsiedel Bayerischer Bauernverband, Neustadt an der Waldnaab Bayerischer Bauernverband, Kulmbach Bayerischer Bauernverband, Frauenricht Bayerischer Bauernverband, Schwandorf Bayerischer Bauernverband, Oberpfalz & Niederbayern Bayerischer Bauernverband, Tirschenreuth Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie bayernets GmbH Bayernwerk Netz GmbH Bayrische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft Bayrische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau BUND Naturschutz in Bayern e.V. Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Bundesamt für Naturschutz Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung Bundesverband Boden e.V. Deutsche Bahn AG - DB Immobilien Deutsche Telekom Technik GmbH Deutscher Wanderverband Deutscher Wetterdienst Eisenbahn-Bundesamt, Außenstelle Nürnberg
    [Show full text]
  • Rebuilding the Soul: Churches and Religion in Bavaria, 1945-1960
    REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 _________________________________________________ A Dissertation presented to the Faculty of the Graduate School at the University of Missouri-Columbia _________________________________________________ In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Doctor of Philosophy _________________________________________________ by JOEL DAVIS Dr. Jonathan Sperber, Dissertation Supervisor MAY 2007 © Copyright by Joel Davis 2007 All Rights Reserved The undersigned, appointed by the dean of the Graduate School, have examined the dissertation entitled REBUILDING THE SOUL: CHURCHES AND RELIGION IN BAVARIA, 1945-1960 presented by Joel Davis, a candidate for the degree of Doctor of Philosophy, and hereby certify that, in their opinion, it is worthy of acceptance. __________________________________ Prof. Jonathan Sperber __________________________________ Prof. John Frymire __________________________________ Prof. Richard Bienvenu __________________________________ Prof. John Wigger __________________________________ Prof. Roger Cook ACKNOWLEDGEMENTS I owe thanks to a number of individuals and institutions whose help, guidance, support, and friendship made the research and writing of this dissertation possible. Two grants from the German Academic Exchange Service allowed me to spend considerable time in Germany. The first enabled me to attend a summer seminar at the Universität Regensburg. This experience greatly improved my German language skills and kindled my deep love of Bavaria. The second allowed me to spend a year in various archives throughout Bavaria collecting the raw material that serves as the basis for this dissertation. For this support, I am eternally grateful. The generosity of the German Academic Exchange Service is matched only by that of the German Historical Institute. The GHI funded two short-term trips to Germany that proved critically important.
    [Show full text]
  • Presseinformation Sparkassen-Bildkalender 2020
    Pressemitteilung Sparkassen-Kalender 2020 lädt zum Entdecken der Region ein Aufnahmen von Auerbach bis zum Zottbachtal Neustadt, im November 2019 „Es ist mehr als eine Tradition, dass unsere Sparkasse einen eigenen Kalender mit Fotografien aus der Region auflegt“ bringt Vorstandsmitglied Gerhard Hösl den ho- hen Stellenwert des Almanachs zum Ausdruck. Seit vielen Jahren erscheint der Wandkalender, der die Verbundenheit der Vereinigte Sparkassen Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß mit deren Geschäftsgebiet aufzeigen möchte. Für den Sparkassen-Kalender 2020 konnte man erneut aus einer Vielzahl von Auf- nahmen versierter Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen Bilder auswählen. Die abgebildeten Motive vermitteln einen Eindruck von der unverwechselbaren Land- schaft der Region und der Charakteristik der Orte. Der Kalender präsentiert auf 13 Seiten für alle Jahreszeiten Anregungen, unsere Heimat zu entdecken. Ein herzliches DANKESCHÖN geht an die Fotografinnen und Fotografen, die ihre Aufnahmen zum Sparkassen-Bildkalender 2020 beigesteuert haben. Titelbild Pichlberg bei Trabitz Ilona Dudley Januar Kirchendemenreuth Ilse Hauer Februar Winter in Neustadt a.d.Waldnaab Gerhard Götz März Zottbachtal, Peugenhammer Thomas Enslein April Burgruine Flossenbürg Thomas Enslein Mai Rauher Kulm, Neustadt am Kulm Gerald Morgenstern Juni Mantel Ingrid Popp Juli Vohenstrauß Thomas Enslein Briefadresse Vereinigte Sparkassen, Sparkassenplatz 1, 92660 Neustadt Sitz Eschenbach i.d.OPf. Neustadt a.d.Waldnaab Vohenstrauß Bankleitzahl 753 519 60 Hausadresse Marienplatz 28 und 32 Sparkassenplatz 1 Marktplatz 2 und 4 BIC BYLA DE M1 ESB 92676 Eschenbach 92660 Neustadt 92648 Vohenstrauß Internet www.vspk-neustadt.de Telefon 09602 936-0 E-Mail [email protected] Telefax 09602 936-6219 USt-IdNr. DE134055446 Handelsniederlassung: Neustadt a.d.Waldnaab ♦ Handelsregister: HRA 1800 Amtsgericht Weiden ♦ Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts 9485 Pressemitteilung 1/2019 Seite 2 von 3 Pressemitteilung August Parkstein Ilse Hauer September Rußweiher, Eschenbach i.d.OPf.
    [Show full text]
  • Kleinzentren Und Unterzentren)
    Regionalplan Oberpfalz-Nord A III Zentrale Orte Ziele III ZENTRALE ORTE 1 Bestimmung der zentralen Orte der Grundversorgung (Kleinzentren und Unterzentren) 1.1 (Z) Kleinzentren Als Kleinzentren zur Versorgung der Bevölkerung ihrer Nahbereiche mit Gütern und Dienstleistungen des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Grundbedarfs werden die nachfolgenden Gemeinden bestimmt, wobei durch Schrägstrich ver- bundene Gemeindenamen Doppelzentren bezeichnen: Mittelbereich Amberg Hahnbach Kastl Rieden Schmidmühlen Mittelbereich Schwandorf Schönsee Wackersdorf Pfreimd Mittelbereich Sulzbach-Rosenberg Königstein Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg Mittelbereich Weiden i.d.OPf. Altenstadt a.d.Waldnaab Eslarn Floß Kirchenthumbach Pleystein Waidhaus Weiherhammer Mittelbereich Wunsiedel/Marktredwitz Brand/Ebnath Neusorg/Pullenreuth Mittelbereich Tirschenreuth Bärnau Plößberg Die Kleinzentren Bärnau, Brand/Ebnath, Eslarn, Kirchenthumbach, Königstein, Neusorg/Pullenreuth und Schmidmühlen sollen bevorzugt entwickelt werden. 1.2 (Z) Unterzentren Als Unterzentren zur Versorgung der Bevölkerung größerer Nahbereiche mit Gü- tern und Dienstleistungen des qualifizierten wirtschaftlichen, sozialen und kultu- rellen Grundbedarfs werden die nachfolgenden Gemeinden bestimmt, wobei durch Schrägstrich verbundene Gemeindenamen Doppelzentren bezeichnen: Auerbach i.d.OPf., Bodenwöhr/Bruck i.d.OPf., Erbendorf, 1 L3 Regionalplan Oberpfalz-Nord A III Zentrale Orte Ziele Hirschau/Schnaittenbach, Kümmersbruck, Mitterteich, Nittenau, Schwarzenfeld, Vilseck, Wernberg-Köblitz
    [Show full text]
  • LINIE 8436 Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Kohlberg – Mantel – Ausgabe Weiherhammer – Etzenricht 2020 Bach Landkreis Neustadt an Der Waldnaab
    BAXI LINIENPLAN www.new-baxi.de LINIE 8436 Landkreis Neustadt an der Waldnaab Kohlberg – Mantel – Ausgabe Weiherhammer – Etzenricht 2020 Bach Landkreis Neustadt an der Waldnaab BEISPIEL 848 84 8440 84 841 Neustat 842 an er Walnaab Landkreis Neustadt 84 84 8440 an der Waldnaab 84 844 LINIENPLAN Vrba Neustadt a ul 848 Windisesenba laersdr Trabit einsart 84 irendeenreut senba id ressat ersreut irentuba 8440 84 Neustadt trnstein 841 Schwarenba an der Waldnaab lssenbrg l rafenwr Parkstein Altenstadt an der Waldnaab ergenberg Teisseil Waldturn 842 antel irit etsriet leystein Waidaus irk 84 renriet Weieraer Etenrit Venstrau 84 Klberg Leutenberg 84 sba LueWildenau slarn DAS BAXI KURZ ERKLÄRT 844 Linie buchen Tnnesberg DIREKT VON A nach B 09602 637 9797 Die Fahrt bis zum jeweiligen Anmeldeschluss* buchen und kurz folgende vier Informationen Am Beispiel der Linie 8440, vom kleinen Ort Bach zum Landratsamt in angegeben: die Nummer der Linie, die gewünschte Fahrt gemäß Fahrplan, den Namen der Neustadt an der Waldnaab. Haltestelle, an der man einsteigen möchte und den Zielort. Das BAXI fährt nur die Haltestellen und Ortsteile an, für die eine Anmeldung vorliegt. So bringt einen das BAXI schnell, direkt und bequem zum Zielort. Einfach einsteigen Zur bestätigten Abfahrtszeit einfach an der vereinbarten Haltestelle einsteigen. Aussteigen können Sie innerhalb des angegebenen Zieles an jeder beliebigen Adresse – also auch direkt vor Ihrer Haustüre. Der Fahrpreis richtet sich nach dem Tarif Oberpfalz Nord (TON). Der TON Tarif kann im Internet unter www.ton-tarif.de ermittelt werden. Herausgeber Bequem ankommen Landratsamt Neustadt an der Waldnaab | Stadtplatz 38 | 92660 Neustadt an der Waldnaab Bequem und entspannt ankommen – so günstig wie ein Bus, so bequem wie ein Taxi.
    [Show full text]
  • Der Landkreis Neustadt an Der Waldnaab Und Seine Gemeinden Kliniken Nordoberpfalz AG Ihr Starker Gesundheitspartner in Der Region
    Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab und seine Gemeinden Kliniken Nordoberpfalz AG Ihr starker Gesundheitspartner in der Region www.kliniken-nordoberpfalz.ag Vorwort des Landrats 1 Herzlich willkommen im Landkreis Neustadt an der Waldnaab! Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen unseren Die hohe Lebensqualität in unserem Landkreis Landkreis Neustadt an der Waldnaab näher vor- bestimmen aber vor allem die Menschen, die hier stellen und Ihnen eine Reihe von interessanten und das gesellschaftliche Leben prägen und das gute hilfreichen Informationen mit an die Hand geben. Miteinander ausmachen. Das vorbildliche bür- gerschaftliche Engagement, sei es in Vereinen, Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab besteht Organisationen oder sonstigen Gruppierungen, aus 38 Gemeinden und erstreckt sich quer über die ist die Grundlage für das Gemeinschaftsleben im nördliche Oberpfalz. Von Kirchenthumbach im Wes- Landkreis NEW. ten bis Eslarn im östlichen Landkreis bietet unsere Region ein vielfältiges Angebot, um ein angeneh- Ich wünsche Ihnen eine informative und unterhalt- mes Leben führen zu können. Wir haben uns vom same Entdeckungstour auf den nachfolgenden Sei- „Armenhaus“ und „Zonenrandgebiet“ zur wirtschaft- ten dieser Broschüre durch unseren Landkreis und lichen Lokomotive in der Mitte Europas mit vielen unsere Städte, Märkte und Gemeinden. „Global Playern“ entwickelt. Eine der großen Stärken des Landkreises Neustadt Ihr an der Waldnaab ist es, dass bei uns abseits der überfüllten Ballungsräume zahlreiche interessante Arbeitsplätze vorhanden sind und bezahlbares Woh- nen möglich ist. Daneben bietet NEW eine hervor- ragend ausgebaute Infrastruktur, gute medizinische Versorgung, ein breites Bildungsangebot, schnelles Internet sowie einen bunten Mix an Kultur- und Frei- zeitmöglichkeiten. Wir erleben gerade eine „Renais- Andreas Meier sance des Landlebens“.
    [Show full text]