Jahrgang 25 Freitag, den 31. Juli 2015 Nummer 7

Impressionen vom 11. Gänswosnfest Mitteleschenbach - 2 - Nr. 7/15 Altmühl-Mönchswald-Region wird an vier Tagen jeweils eine öffentliche Buslinie über Merkendorf, Wolframs-Eschenbach, Mitteleschenbach und Muhr am See zur Kirchweih nach Gun- zenhausen fahren. Bei den Tagen handelt es sich um den Eröff- nungssamstag (12.09.), den Mittwoch (16.09., Feuerwerk) und Freitag und Samstag (18. Und 19.09). Der Bus wird voraus- Gänswosnfest 2015 – sichtlich jeweils um 19.03 Uhr in Mitteleschenbach an der Kir- Dank und Rückblick che abfahren und um 19.28 Uhr am Kirchweihplatz in Gunzen- Zum 11. Mal konnten wir in der Gemeinde am 18. und 19. Juli hausen sein. Die Rückfahrten sind an dem Mittwoch um 22.55 2015 unser Dorffest, das Gänswosnfest feiern. Trotz ungün- Uhr und an den anderen Tagen um 0.55 Uhr (jeweils Abfahrt stiger Begleitumstände konnte die Bürgerschaft und insbe- Gunzenhausen) geplant. Pro Fahrt ist ein Unkostenbeitrag von sondere am Sonntag auch zahlreiche auswärtige Gäste ein 3,50 € zu leisten. gelungenes Fest feiern und einige schöne Stunden am „Gäns- wosn“ verbringen. Die Neuorganisation der Küche, nunmehr verteilt auf mehrere Einzelverkaufsstellen, hat sich bewährt. Straßenreinigung nicht vernachlässigen! Sie führte zu einem differenzierteren Angebot und zu kürzeren In Mitteleschenbach sind, worauf bereits wiederholt im Amts- Wartezeiten. Die Gemeinde dankt allen, die an der Ausrichtung blatt hingewiesen wurde, die Anlieger einer Straße oder eines des Festes beteiligt waren. Allen voran natürlich den vielen flei- Gehweges zur regelmäßigen Reinigung verpflichtet. Während ßigen Helferinnen und Helfern der fünf Vereine (Faschingsclub, sich die meisten Bürgerinnen und Bürger dankenswerter Weise Schützenverein, Feuerwehr, Ski-Club und CSU-Ortsverband). daran halten und für ein gepflegtes Ortsbild sorgen, lässt dies Dank sei auch unserem Herrn Pfarrer Harrer, dem Kirchen- bei einigen anderen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu wün- chor und dem Organisten für den Gottesdienst gesagt und schen übrig. Er ergeht daher die dringende Bitte und Aufforde- natürlich auch unserem Gänsehirten Karl Schneider und den rung, regelmäßig die Straßen und Gehwege zu kehren und bei Organisatoren des Oldtimertreffens, Werner Stengel und Rudi Bedarf auch die Straßeneinlaufschächte zu leeren. Lederer und allen die in der Vorbereitung, während des Festes und auch beim Aufräumen im Hintergrund mit geholfen haben. Die immer zahlreicher werdenden Oldtimerfreunde in unserer Urlaubsvertretung für Amtsbotin gesucht Gemeinde haben sich inzwischen in einer losen Gruppe orga- Für die Amtsbotin sucht die Gemeinde eine Urlaubsvertretung nisiert. Durch einheitliche Hemden machen sie nun am Gäns- (17.08. – 04.09.2015). Wer Interesse hätte, bitte in der Gemein- wosnfest und bei den vielen Oldtimertreffen in der Region auf deverwaltung melden (09871/501). sich und damit auch auf Mitteleschenbach aufmerksam. Ein Dank gilt dem Sponsor der Hemden, der Fa. Erlbacher und den Gewerbeschau der diesjährigen Sponsoren der Erinnerungspokale des Oldtimer- treffens, der Fa. Lang & Lang Wohnbau. Altmühl-Mönchswald-Region am 27. September 2015 Baubeginn Kinderhauserweiterung Am 27. September 2015 findet in Triesdorf die diesjährige im August Gewerbeschau der Altmühl-Mönchswald-Region statt. Die Unternehmer wurden diesbezüglich im Mai 2015 angeschrie- Noch Während der Ferienzeit wird mit den Erweiterungsar- ben, informiert und um Rückmeldung gebeten. Leider gibt beiten im Kinderhaus begonnen. Damit können erste Arbeiten, es bisher aus Mitteleschenbach kaum Anmeldungen. Bei der die den laufenden Kindergartenbetrieb stören würden, durch- letzten Gewerbeschau der Region, 2012 in Mitteleschenbach geführt werden. Der Gemeinderat hat zwischenzeitlich auch beteiligten sich zahlreiche Betriebe aus der Region. Die dama- weitere Aufträge erteilt. Den Zuschlag für die Elektroinstallation erhielt die Fa. Dienst aus (13.600 €), für die Heizungs- lige Gewerbeschau war ein großes und sehr gut besuchtes installation die Fa. Schübel aus Mitteleschenbach (13.200 €) Ereignis und für alle ein großer Erfolg. Daran lässt sich auch und für die Sanitärinstallation die Fa. Löhner aus heuer in Triesdorf anknüpfen. Anmeldungen nimmt die Markt- (23.200 €). Weiter wurden noch die Estricharbeiten an die Fa. gemeinde Weidenbach noch entgegen (info@weidenbach- Michel aus (8.000 €) und Zimmererarbeiten an triesdorf.de, Fax 09826/6220-20). die Fa. Bickel aus Absberg (4.300 €) vergeben. Die Aufträge erhielten wiederum die wenigstnehmenden Firmen aufgrund Anmeldungen zum Bildungsprogramm einer beschränkt-öffentlichen Ausschreibung. Wald möglich Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baugebiet Nr. 10 bietet auch heuer wieder ein „Bildungsprogramm Wald“ an. „An der St.-Walburg-Straße“ Ab dem 16. September 2015 werden, an 10 Abenden und drei Für das geplante Neubaugebiet an der St.-Walburg-Straße Samstagen, dem interessierten Waldbesitzer verschiedene wurden in den letzten Wochen die frühzeitige Beteiligung der Themen aus der forstlichen Arbeit nahe gebracht. Jeweils Träger öffentlicher Belange und die frühzeitige Öffentlichkeits- Mittwoch-Abend (von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) steigen die Teil- beteiligung durchgeführt. Dabei kam es nur zu geringfügigen nehmer tiefer in einzelne Bereiche der Waldbewirtschaftung Einwendungen, die nunmehr in die Planung eingearbeitet wer- ein. Zusätzlich zu den Vorträgen finden an zwei Samstagen den. Im September kann dann die zweite öffentliche Auslegung praktische Vorführungen statt. Ziel ist es, dem Waldbesitzer der Planungsunterlagen und die weitere Beteiligung der Träger das erfolgreiche Bewirtschaften seines Waldes zu erleichtern. öffentlicher Belange durchgeführt werden. Aufgrund der posi- Die breite Auswahl der Themen reicht von „Baumarten“ über tiven Rückmeldungen der Behörden sind wir zuversichtlich, „Bestandsbegründung“ und „Durchforstung“ bis zur „Hol- dass das Bebauungsplanverfahren dann bis zum Jahresende zernteplanung“ und „Förderung“. erfolgreich abgeschlossen werden kann. Die Vortragsabende finden im Gebäude der Landwirtschafts- schule in Ansbach statt. Jeder Teilnehmer hat einen Beitrag in Kirchweihbuslinie nach Gunzenhausen Höhe von 50 € für begleitende Materialien zu entrichten. Zur Kirchweih in Gunzenhausen bieten wir Ihnen in Zusam- Da nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden ist, mel- menarbeit mit der Stadt Gunzenhausen erstmals eine extra den sich Interessenten verbindlich beim Amt für Ernährung, „Kirchweihbuslinie“ an. Gemeinsam mit unseren Nachbarn der Landwirtschaft und Forsten Ansbach (Tel: 0981 8908 0) an. Mitteleschenbach - 3 - Nr. 7/15 Feiertag Mariä Himmelfahrt Nachruf Friedrich Hurych Vielen Mitteleschenbachern, die in den sechziger Jahren am Samstag, 15. August 2015 die Schulbank drückten, dürfte er noch in Erinnerung sein: In Mitteleschenbach, einer überwiegend katholischen Lehrer Friedrich Hurych. Gemeinde, ist der 15. August (Mariä Himmelfahrt) ein gesetz- Herr Hurych, ein Heimatvertriebener aus dem Sudetenland, kam 1962 zusammen mit seiner Frau Lieselotte als Jungleh- licher Feiertag nach Art. 1 Abs. 1 Nr. 2 des Feiertagsgesetzes rer nach Mitteleschenbach, wohnte zuerst bei Familie Maul (FTG). Deshalb sind an diesem Tag in unserem Gemeindege- in der Rathausstraße und dann im Haus der Familie Gary biet die Verbote des Feiertagsrechtes zu beachten. in der Winkelhaider Straße. Gerade seinem großen persön- Insbesondere gilt dies auch für Verkaufsstellen. Nach § 3 Satz lichen Einsatz sowie seiner Überzeugungskraft haben es 1 Nr. 1 des Gesetzes über den Ladenschluss müssen an einem einige seiner ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu ver- Feiertag alle Verkaufsstellen für den geschäftlichen Verkehr mit danken, dass sie ein Gymnasium oder eine andere weiter- Kunden geschlossen sein. Die üblichen Ausnahmen für Gast- führende Schule besuchen konnten, was in der damaligen Zeit für Dorfkinder eigentlich eine Seltenheit war. stätten, Bäckereien, Blumenläden etc. gelten auch am Feiertag Krippenspiel, Adventssingen, der Vogelschutz oder zum Mariä Himmelfahrt. Das Landratsamt, Sachgebiet Gewerbe- ersten Mal die Durchführung der Bundesjugendspiele und recht, steht Ihnen für Fragen zum Feiertagsrecht gerne zur Ver- die damit verbundenen Fußballspiele gegen Wolframs- fügung (Tel. 0981/468-3200). Eschenbach wurden unter seiner Regie eingeführt. Auch an der Neugründung der DJK/SV Mitteleschenbach war er maßgeblich beteiligt. Öffnungszeiten 1967 wurde Herr Hurych Seminarleiter in Hilpoltstein, wech- selte dann 1974 an die Regierung von Mittelfranken in Ans- Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung bach und war hier für die Ausbildung der Junglehrer/-innen Mitteleschenbach verantwortlich. Mo – Fr ...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Von 1980 bis zu seiner Pensionierung 1998 war er Schul- Mo – Fr ...... von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr amtsdirektor am Staatlichen Schulamt im Landkreis Wei- Ab Montag, dem 17.08.2015 bis einschließlich Mittwoch, ßenburg-Gunzenhausen und wohnte in Weißenburg-Wei- den 16.09.2015 ist die Gemeindeverwaltung nur vormit- boldshausen. tags geöffnet. Nach dem Tod seiner Frau vor knapp 5 Jahren lebte er im Bürgermeistersprechstunden: Donnerstag von 17.00 Uhr Altenheim St. Walburga in Weißenburg, wo er am 19. Juni bis 19.00 Uhr (oder nach Vereinbarung) im Alter von 81 Jahren starb. Am Donnerstag, den 13.08. / 20.08. sowie am 27.08.15 fin- Im Südfriedhof in Weißenburg fand er auch seine letzte det keine Bürgermeistersprechstunde statt. Ruhestätte. Kontakt: (Hans Seitz) Tel. 09871/501 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mitteleschenbach.de Nachruf Sr. M. Sponsa (Rosa Fürnkäs) Sr. M. Sponsa (Rosa) Fürnkäs, OSF wurde Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft am 09. März 1913 in Mitteleschenbach Wolframs-Eschenbach geboren und trat mit fast 15 Jahren in das Mo – Fr ...... von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ottilienheim Absberg ein, wo schon ihre zusätzl. Do ...... von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Tante Sr. M. Optata als Köchin tätig war. Tel. 09875/9755-0 Mit 19 Jahren wurde sie in Dillingen einge- Einwohnermeldeamt/Standesamt ...... Tel. 09875/975523 kleidet und am 12. August 1936 legte sie Kasse ...... Tel. 09875/975525 ihre ewige Profess ab. Zuerst wurde Sr. Sponsa in Absberg in der Wäscherei ein- gesetzt. 1941 zog sie nach Lautrach und Öffnungszeiten Wertstoffhof war dort bis zu ihrem Tod. In Lautrach war Sr. Sponsa im Mitteleschenbach hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich der Regens Wagner Einrichtung und in der Hausnäherei tätig. Ihre jeden Samstag ...... von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr besondere Sorge galt den Geistlichen, die als Patienten, Ansprechpartner: Willi Seitz, Tel. 09871/1513 Erholungssuchende, Exerzitienmeister in Lautrach oder im Dienst als Hausgeistliche tätig waren. Das Leben von Sr. Sponsa war geprägt von einer tiefen Frömmigkeit und von Öffnungszeiten der Annahmestelle ihrer Zugewandtheit zu den Menschen, vor allem zu denen, für Bauschutt und Grüngut die ihre Zuneigung und Fürsorge am meisten brauchten. Sr. von April bis November jeweils Sponsa musste zeit ihres Lebens auch durch die Schule samstags ...... von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr des Leidens gehen. Aufgrund schwerer körperlicher Arbeit Ansprechpartner: Michael Kopp, Tel. 09871/9765 hatte sie starke Rückenschmerzen und mit zunehmendem Am Samstag, den 15.08.2015 bleibt wegen des Feiertages Alter litt sie an Demenz. Vor 15 Jahren erlitt sie einen Mariä Himmelfahrt der Wertstoffhof und die Annahme- Schlaganfall, von dem sie sich nicht mehr erholte. Sie starb stelle für Bauschutt/Grüngut geschlossen. mit 102 Jahren am 22. Juni 2015 kurz vor Mitternacht nach jahrelanger Pflegebedürftigkeit. Möge Gott, dem Sr. Sponsa zeitlebens in den ihr Anvertrauten diente, dem sie innig ver- bunden war und dem sie vertraute, Heimat geben in sei- nem Reich. (Auszüge aus dem Nachruf von Sr. Michaela, Spende Blut - Rette Leben Dillingen) Am Montag, den 10. August von 17.00 Uhr - 20.30 Uhr in der Volksschule Wolframs-Eschenbach, Steingrubenweg 3. Mitteleschenbach - 4 - Nr. 7/15 Annahmeschluss Trinkwasserüberwachung durch das Gesundheitsamt für die nächste Ausgabe Das Gesundheitsamt Ansbach macht aus aktuellem Anlass auf am Donnerstag, den 20.08.2015 rechtlichen Anforderungen und Konsequenzen bei Nichtbeach- tung der Trinkwasserverordnung aufmerksam. In Ihrem Gemeindegebiet sind die Grundstücke, auf denen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wasser verbraucht wird, an eine öffentliche Wasserversorgung- einrichtung angeschlossen. Zusätzlich zum Wasserbezug aus Mitteleschenbach dem öffentlichen Netz werden auch Hausbrunnen betrieben, Das Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mitteleschen- aus denen sich Inhaber mit Brauch- aber auch Trinkwasser ver- bach kann auch auf der Homepage der Gemeinde unter www. sorgen. Dabei ist das Wasser in konkreten Fällen verunreinigt mitteleschenbach.de eingesehen werden. und nur für Nicht-Trinkwasserzwecke (z.B. Gartenbewässe- Gerne sind wir auch bereit, Ihnen das Amts- und Mittei- rung) geeignet. lungsblatt kostenlos per E-mail zukommen zu lassen. Tei- Durch den Genuss oder Gebrauch von verunreinigtem Was- len Sie uns dazu einfach nur Ihre E-mail-Adresse mit. ser ist eine Schädigung der menschlichen Gesundheit insbe- sondere durch Krankheitserreger zu besorgen. Es darf folglich nicht als Trinkwasser abgegeben und anderen nicht zur Verfü- Abfallentsorgung gung gestellt werden. Wer vorsätzlich oder fahrlässig verunreinigtes Trinkwasser Gelber Sack abgibt, begeht eine Straftat. Wer gegen die Untersuchungs-, Donnerstag, 13.08.2015 Informations- oder Anzeigepflicht verstößt, handelt ordnungs- widrig (§§24, 25 TrinkwV2001). Das Gesundheitsamt Ansbach behält sich eine Besichtigung Grüne Tonne von Wasserversorgungsanlagen einschließlich die Entnahme Freitag, 07.08.2015 und Untersuchung von Wasserproben im Gemeindegebiet vor. Für etwaige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Restmüll Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt –, Gebäude 2, Crails- Mittwoch, den 05.08.2015 heimstr. 64, 91522 Ansbach, Tel. (0981) 468-7003 Mittwoch, den 19.08.2015 Email: [email protected] Biomülltonne Donnerstag, den 13.08.2015 Verloren/Gefunden Donnerstag, den 27.08.2015 Fundsachen Unter folgendem Internet-Link kann der persönliche Abfuhrkalender heruntergeladen werden: In der Mönchswaldhalle ist eine schwarze Lederjacke in Größe S, sowie ein Tuch in den Farben blau, weiß, lila liegengeblie- www.landkreis-ansbach.de/Bürgerservice/Abfall ben. Diesen Link finden Sie auch auf der Homepage der Am Friedhof ist ein schwarzer Regenschirm gefunden worden. Gemeinde Mitteleschenbach www.mitteleschenbach.de unter Rathaus – Abfallwirtschaft – Abfuhrkalender. Die Fundsachen können in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden. Gesucht Es wurde eine grün/rote Waldarbeiterjacke in der Größe 50/52, Probealarm in Mitteleschenbach verloren. der Sirenen mit Funksteuerung Die Fundsachen können in der Gemeindeverwaltung abgege- ben werden. am Samstag, den 01.08.2015 zwischen 11.05 Uhr und 11.20 Uhr.

Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken Außensprechtage im Landkreis Ansbach Geburten Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfran- 20.06. Mia Maul ken führt am Dienstag, den 11.08.2015 in der Zeit von 09.00 Eltern: Maul Matthias und Christine, Hopfengasse bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 2 91522 Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. 30.06. Leora Maria Lang Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach Eltern: Heiko und Karin Lang, Am Lohbuck 16 dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und 18.07. Paul Johann Klein Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und Eltern: Klein Harald und Madlen, den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und St.-Walburg-Str. 7 Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Eheschließung Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort gebo- 11.07. Christian und Sonja Tischner, geb. Stellwag ten werden. Burgstallstraße 13a Mitteleschenbach - 5 - Nr. 7/15 Sterbefall Daneben fanden Trommel- und Celloworkshops von Lehrkräf- ten der Musikschule statt. 29.06. Stellwag Dieter, Windsbacher Str. 5 53 Jahre Das Lehrerteam der musikalischen Früherziehung gestaltete für 15.07. Schübel Johann, Frühlingstr. 1 54 Jahre begeisterten 5. und 6. Klässler ein Musikmärchen. Die Vielfalt beider Ausbildungseinrichtungen konnte direkt wahrgenommen werden. Neue Einblicke wurden geschaffen.

Betreuungskraft für Hausaufgabenbe- treuung der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach Notruf Der Schulverband Wolframs-Eschenbach sucht ab sofort Polizei...... 110 eine Betreuungskraft für die Hausaufgabenbetreuung Medizinische Notfälle und alle Feuerwehreinsätze...... 112 der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... 116 117 Zeitlicher Umfang ca. 16 Wochenstunden (Werktags tgl. Für den zahnärztlichen Notdienst steht eine Datenbank unter von 12.45 - 16.00 Uhr). Keine Tätigkeit während der Feri- www.zahnarzt-notdienst.de zur Verfügung. enzeiten. Erfahrungen in der außerschulischen Kinder- und Der Krisendienst Mittelfranken – Hilfe für Menschen in see- Jugendarbeit ausdrücklich erwünscht. lischer Notlage – ist unter der Tel.-Nr. 0911/424855-0 bzw. Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Ihren Bewerbungs- www.krisendienst-mittelfranken.de zu erreichen. unterlagen an: Dr. Christian Hruschka Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach Steingrubenweg 3 Apotheken 91639 Wolframs-Eschenbach Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um 08.00 Uhr und endet um 08.00 Uhr des folgenden Tages. Sa. 01.08. Salvator Apotheke, Gunzenhausen Laurentius Apotheke, So. 02.08. Ahorn-Apotheke, Gunzenhausen Löhe-Apotheke, Neuendettelsau Sa. 08.08. Markt-Apotheke, Gunzenhausen Stadt-Apotheke, Windsbach Volkshochschule Außenstelle So. 09.08. Salvator-Apotheke, Gunzenhausen Münster-Apotheke, Wolframs-Eschenbach - Mitteleschenbach Sa. 15.08. Linden-Apotheke, Gunzenhausen - Merkendorf Burg-Apotheke, Lichtenau Leitung: Renate Gloß, Rangaustraße 8, 91639 Wolframs- So. 16.08. Stadt-Apotheke, Merkendorf Eschenbach, Tel.: (09875) 8 66 Ginkgo-Apotheke, Windsbach Informationen: bei der Außenstellenleiterin Sa. 22.08. Stadt-Apotheke, Wolframs-Eschenbach Anmeldungen: So. 23.08. Linden-Apotheke, Gunzenhausen Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 2, 91734 Mitteleschenbach, Laurentius-Apotheke, Neuendettelsau Tel.: (09871) 5 01, Fax: (09871) 79 01 Sa. 29.08. Altstadt-Apotheke, Gunzenhausen oder über www.vhs-lkr-ansbach.de Kloster-Apotheke, Heilsbronn So. 30.08. Engel-Apotheke, Gunzenhausen Stadt-Apotheke, Windsbach H31863H Mitteleschenbach Entdecke deine Gelassenheit – Kundalini-Yoga für Anfän- ger/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin 11 Abende, 23.09.2015 - 16.12.2015 Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:30 Uhr Mönchswaldhalle, Gymnastikraum, Eingang links, Rathausstr. 34, Mitteleschenbach Musikschule Rezat-Mönchswald Kursgebühr: 68,80 € Kundalini-Yoga unterstützt die Beweglichkeit der Wirbelsäule, e.V. die Anregung der Drüsen und der Ausscheidung von Gift- Musikschule feierte mit stoffen sowie das Stärken der Nerven. Kundalini-Yoga ist ein äußerst wirksames Instrument, zu tiefer Entspannung zu finden Grund- und Mittelschule Windsbach gemein- und dem Alltag gelassen, kraft- und freudvoll zu begegnen. sames Sommerfest Eine typische Kundaliniyoga-Übungsstunde gliedert sich in Anfang Juli wurden die Klassenräume der Grund- und Mittel- das entspannte Ankommen, Körperübungen, eine Tiefenent- schule und der Pausenhof zu einer großen Bühne für vielzäh- spannung und eine zentrierende Meditation (u.a. Singen von lige Darbietungen. Mantren). Die Übungen sind meist dynamischer und richten Zum Motto „Musik vereint Europa“ erarbeiteten sich alle Teil- sich auf das Spüren der eigenen Lebensenergie. Der Atem hat nehmenden ein eigenes Thema. Die Musikschullehrkräfte einen zentralen Stellenwert und wird praktisch während aller probten mit ihren Schülern, die ja zum Teil auch Grundschü- Übungen bewusst geführt. Entdecke die Möglichkeit in Kontakt ler sind, viele Monate zuvor für diese Auftritte in Projektorche- mit Deinem eigenen Körper und mit Deinem wahren Selbst zu ster, Kammermusikensemble und Ensembles und brachte ein kommen und Deine Stabilität sowie Deinen inneren Frieden zu buntes, fröhlich beschwingtes Programm zur Darbietung. finden. Mitteleschenbach - 6 - Nr. 7/15 Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, ein Kissen und Donnerstag, 13.08.15 - Hl. Pontianus, Papst, hl. Hippolyt, etwas zum Trinken mitbringen. Priester, Märtyrer Auskunft: 09875/866 19.00 Uhr - Abendmesse (Pfr. Scherzer) für + Adolf Wei- gelmeier und Verwandte Samstag, 15.08.15 - Mariä Aufnahme in den Himmel (Kollekte H31864H Mitteleschenbach für die Pfarrgemeinde) Entdecke deine Gelassenheit – Kundalini-Yoga für Anfän- 10.00 Uhr - Pfarrgottesdienst mit Segnung der Kräuter- ger/innen und Teilnehmende mit Vorkenntnissen büschel (Verkauf von Büscheln) Lisa Kirchschläger, Yogalehrerin Sonntag, 16.08.15 - 20. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für 11 Abende, 23.09.2015 - 16.12.2015 die Pfarrgemeinde) 8.30 Uhr - Frühmesse für + Willibald Lederer, Daniel Mittwoch, wöchentlich, 19:45 - 21:15 Uhr Lederer, Eltern und Schwiegereltern, Brü- Mönchswaldhalle, Gymnastikraum, Eingang links, Rathausstr. der Josef und Hans, Schwägerin Josefa und 34, Mitteleschenbach Schwager Hans Hirsch Kursgebühr: 68,80 € sowie zum Gedenken - Zur immerwährenden Hilfe Mariens Kundalini-Yoga unterstützt die Beweglichkeit der Wirbelsäule, die Anregung der Drüsen und der Ausscheidung von Gift- Dienstag, 18.08.15 - Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis 19.00 Uhr - Abendmesse in Gersbach für + Franziska stoffen sowie das Stärken der Nerven. Kundalini-Yoga ist ein und Josef Werzinger und Geschwister äußerst wirksames Instrument, zu tiefer Entspannung zu finden und dem Alltag gelassen, kraft- und freudvoll zu begegnen. Mittwoch, 19.08.15 - Hl. Sebald, Einsiedler bei Nürnberg, hl. Johannes Eudes, Priester, Ordensgründer Eine typische Kundaliniyoga-Übungsstunde gliedert sich in 9.00 Uhr - Hl. Messe zur immerwährenden Hilfe der lie- das entspannte Ankommen, Körperübungen, eine Tiefenent- ben Muttergottes spannung und eine zentrierende Meditation (u.a. Singen von Donnerstag, 20.08.15 - Hl. Bernhard von Clairvaux, Abt, Mantren). Die Übungen sind meist dynamischer und richten Kirchenlehrer sich auf das Spüren der eigenen Lebensenergie. Der Atem hat 19.00 Uhr - Abendmesse für + Gerda Holzinger, There- einen zentralen Stellenwert und wird praktisch während aller sia und Andreas Holzinger und alle Verwand- Übungen bewusst geführt. Entdecke die Möglichkeit in Kontakt ten mit Deinem eigenen Körper und mit Deinem wahren Selbst zu Samstag, 22.08.15 - Maria Königin kommen und Deine Stabilität sowie Deinen inneren Frieden zu 13.30 Uhr - Trauung des Brautpaares Sabrina Böckler finden. und Bernhard Hallmeier Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, ein Kissen und Sonntag, 23.08.15 - 21. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für etwas zum Trinken mitbringen. die Pfarrgemeinde) Auskunft: 09875/866 10.00 Uhr - Pfarrgottesdienst (Pfr. Scherzer) Donnerstag, 27.08.15 - Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus 19.00 Uhr - Abendmesse (Pfr. Peters) für + Ehemann Johann Dörr und Schwiegersohn Xaver Lech- ner sowie zum Gedenken für + Willibald und Anna Bosch und Angehörige Samstag, 29.08.15 - Enthauptung Johannes‘ des Täufers 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus 19.00 Uhr - Abendmesse zur immerwährenden Hilfe der lieben Muttergottes Freitag, 31.07.15 9.30 Uhr - Schulschlussgottesdienst Sonntag, 30.08.15 - 22. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für die Pfarrgemeinde) 18.00 Uhr Dankmesse zum goldenen Ehejubiläum Han- 8.30 Uhr - Pfarrgottesdienst nelore und Ludwig Lehner Rom-Fahrt der Pfarrei vom 30.08. bis 06.09. Sonntag, 02.08.15 - 18. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Die Gottesdienstordnung für die gesamte Seelsorgeeinheit die Pfarrgemeinde) für die Ferien 2015 finden Sie ab August in der Pfarrkirche St. 10.00 Uhr - Pfarrgottesdienst mitgestaltet von der Fam. Nikolaus und im Internet. Leng 11.00 Uhr - Taufe von Mia Maul, Hopfengasse Vermeldungen August 2015 Donnerstag, 06.08.15 - Verklärung des Herrn 19.00 Uhr - Abendmesse (Pfr. Scherzer) für + Eltern 1. Ferienordnung Nikolaus und Franziska Gilch, Johann und Vom 03. – 14. August hat Pfarrer Jochen Scherzer, Wolframs- Josefa Lederer, Bruder Johann und Anna Eschenbach (Tel. 09875/262) die Vertretung für Pfarrer Michael Gilch, Schwager Franz Heumann und Josef Harrer Beyerlein Vom 22. bis 28. August. hat Pfarrer Hans-Josef Peters, Winds- sowie zum Gedenken für + Ehemann Wolf- bach (Tel. 09871/318) die Urlaubsvertretung für Pfarrer Michael gang Schuler und Vater (JM) Harrer. Samstag, 08.08.15 - Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer In dringenden Fällen ist H. Alois Hausmann der Ansprech- 10.30 Uhr - Trauung des Brautpaares Carmen Ram- partner (09871/238). speck und Dominik Feuchter (Kaplan Flecken- Vom 30. August bis 06. September hat Pfarrer Hans-Josef stein) Peters Windsbach (Tel. 09871/318) die Vertretung für Pfarrer 13.30 Uhr - Trauung des Brautpaares Christopher und Michael Harrer, der sich auf Pfarrromfahrt befindet. Beatrice Kincs (Pr. Kalb) 2. Ferienprogramm Sonntag, 09.08.15 - 19. Sonntag im Jahreskreis (Kollekte für Die Pfarrei bietet im Ferienprogramm der Gemeinde eine Über- die Pfarrgemeinde) nachtung in der Skihütte an. Vom 17. auf den 18. August 2015. 19.00 Uhr - Pfarrgottesdienst (Pfr. Scherzer) Infos und Anmeldung über das Ferienprogramm! Mitteleschenbach - 7 - Nr. 7/15 3. Zeltlager der Ministranten Gesprächskreis Glaube und Alltag “Unter schwarzer Flagge“ heißt es wenn die Ministranten vom 14-tägig dienstags ab 9.30 – für alle Frauen der Gemeinde 10. 09. – 12.09. 2015 mit aufs Zeltlager nach Gunzenhausen Kontakt: B. Witzig bzw. Chr. Pfeiffer kommen! Posaunenchor: donnerstags, 20.00 Uhr Gemeindehaus 4. Annahme von Intentionen für Messen Kreative Betreuungsgruppe (Demenz): mittwochs, 14.30 Messintentionen werden im Pfarrbüro angenommen. Messin- Uhr Hauptstr. 16, DW. tensionen für 2015 werden ab September angenommen. Fragen bzw. Anmeldungen dazu direkt bei der Diakoniestation 5. Vorausschau Neuendettelsau/Windsbach Tel.: 09871-655970 20.09.2015 Seniorennachmittag 03.10.2015 Pfarrausflug 04.10.2015 Gottesdienst mit den Ehejubilaren

Evang.-Luth. Pfarramt Windsbach Gemeinde Mitteleschenbach Gottesdienste Sa. 01.08. Busfahrt zum Brauereifest nach Reichelshofen So., 02.08. zum „Massen-Kerwa-Boum-Treffen“, Kerwa 09.30 Uhr GD (Frau Sichart), Stadtkirche Boum 10.45 Uhr SommerGD (Prof.Dr.Foitzik+Team), Gottesruh Sa. 01.08. Sommerfest SPD, Gasthaus Schwarz, 19.30 Uhr So. 02.08. Familienfahrradtour, Ski-Club So., 06.08. So. 09.08. Politischer Frühschoppen der CSU mit MdL 16.00 Uhr Seniorengottesdienst (Pfarrerin Sossmeier), Manuel Westphal, Berg-Cafe, 10.30 Uhr Stadtkirche So. 30.08. - Rom-Fahrt der Pfarrei, Kath. Pfarrgemeinde So., 09.08. So. 06.09. 09.30 Uhr GD (Pfarrer Witzig), Stadtkirche 10.45 Uhr SommerGD (Prof.Dr.Foitzik+Team), Gottesruh So., 16.08. 09.30 Uhr SGD (Pfarrer Witzig), Stadtkirche Altmühl-Mönchswald-Region 10.45 Uhr SommerGD (Prof. Dr. Foitzik+Team), Gottes- Sa. 01.08. „See in Flammen“, Altmühlsee, Seezentrum ruh Schlungenhof So. 02.08. Räuber Hotzenplotz Fest, Ritterspielplatz Wolf- So., 23.08. rams-Eschenbach, ab 11.00 Uhr 09.30 Uhr GD zur Kirchweih in Moosbach (Dekan Schli- Mo. 03.08. Merkendorfer Sommerakademie mit Bildhauer- cker), Moosbach/Festzelt kurs und Malkurs, Stadt Merkendorf, Anmeldung 10.45 Uhr SommerGD (Prof. Dr. Foitzik+Team), Gottes- erforderlich! ruh Fr. 07.08. Vernissage zur Sommerakademie, Stadt Merken- So., 30.08. dorf 09.30 Uhr GD (Pfarrerin Mandt), Stadtkirche Sa. 08.08. Weinsommernacht in Merkendorf, ab 18.00 Uhr 10.45 Uhr SommerGD (Prof. Dr. Foitzik+Team), Gottes- Mo. 10.08.- Merkendorfer Sommerakademie: ruh Fr. 14.08. 2. Bildhauerkurs in Merkendorf Fr. 14.08. - Kirchweih Wolframs-Eschenbach Veranstaltungen Mo. 17.08. Sa. 22.08. 13. Altmühlsee-Festival mit Live-Bands Sommergottesdienste im August So. 30.08. Brotbackfest in Leidendorf, ab 12.00 Uhr Sonntag, 2. August 2015, 10.45 Uhr - Wir dürfen Vater sagen Gottesdienstteam zusammen mit Wilgard Hübschmann, Roßtal (Gitarre) Dr. Ernst Öffner, Neuendettelsau (Orgel) Sonntag, 9. August 2015, 10.45 Uhr - Nicht irgendwann. Hier und jetzt Gottesdienstteam zusammen mit Allison Werner Hoenen, Neu- endettelsau (Querflöte) Jugendfeuerwehr legte Wissenstest ab Dr. Ernst Öffner, Neuendettelsau (Orgel) Sieben Jugendliche der Jugendfeuerwehr Mitteleschenbach Sonntag, 16. August 2015, 10.45 Uhr - Täglich genug – für legten unter der Aufsicht von Kreisbrandinspektor Hans Pfeiffer alle ihre erste Prüfung, den so genannten Wissenstest, ab. Gottesdienstteam zusammen mit Hanna Reingruber, Neuen- In Folge eines Tages der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuer- dettelsau (Violine), Ulrich Engmann, Neuendettelsau (Bassflöte) wehr Mitteleschenbach fand sich im Frühjahr 2014 wieder eine und NN (Orgel) kleine Gruppe Jugendlicher zusammen. Die beiden Jugendbe- Sonntag, 23. August 2015, 10.45 Uhr - Schuldbeladen – auftragten der Feuerwehr, Manuela und Florian Frosch bilden schuldenfrei diese Jugendfeuerwehrgruppe aus und führten sie nun erfolg- reich durch den Wissenstest. Als nächsten Ausbildungsschritt Gottesdienstteam zusammen mit Dominik Liebel, steht jetzt die modulare Truppmannausbildung an. Kreisbran- (Marimbaphon) dinspektor Pfeiffer lobte die Jugendlichen, ebenso wie Bürger- Dr. Ernst Öffner, Neuendettelsau (Orgel) meister Stefan Maul für ihren Übungsfleiß und die Bereitschaft Sonntag, 30. August 2015, 10.45 Uhr - Gefährdet – aber sich aktiv in der Feuerwehr zu engagieren. Stefanie Schübel, bewahrt Michael Beyerlein, Fabian Heckel, Daniel Hießl, Marius Köppel, Gottesdienstteam zusammen mit Max Neumüller, Schwabach Maximilian Lederer und Nico Siemandel erhielten aus den Hän- (Saxophon) den des Bürgermeisters ihr erstes Feuerwehrabzeichen und Hanna Wagner, Windsbach (Orgel) Kommandant Reinhold Gulden überreichte ihnen ihr Dienst- Mitteleschenbach - 8 - Nr. 7/15 buch. selbstverständlich fanden sich auch kurzerhand Bürgermeister Stefan Maul, seine Gemeinderäte und Pfarrer Michael Harrer ein, um die neue Gaukönigin zu beglückwünschen. Vorstand Hermann Lang freute sich ganz besonders über diesen Erfolg, nachdem man in den letzten Jahren immer wieder 1. und 2. Rit- ter in den diversen Klassen vorweisen konnte, ist jetzt nach 2008 endlich wieder ein Gaukönigstitel im Dorf. gez. Die Vorstandschaft

Der SSV bittet um Beachtung Das angekündigte Talerschießen am Freitag, den 07. August 2015 fällt aus. Nächster Termin ist dann am Freitag, den 04. September 2015 ab 19:00 Uhr im Schützenhaus mit neuem Willibald Beyerlein, der stellvertretende Kommandant, konnte Schießmodus!!! allen ein neues einheitlich gestaltetes T-Shirt und jeweils ein Sweatshirt der Feuerwehr Mitteleschenbach aushändigen. gez. Finanziert wurde die neue Bekleidung der Jugendfeuerwehr Die Vorstandschaft aus dem Erlös der Gänseverlosung des letztjährigen Gäns- wosnfestes. Krankenpflegeverein Mitteleschenbach Kinderturnen ...... mehr als nur Pflege Liebe Eltern, liebe Kinder Ansprechpartner: Herr Johann Seitz, Eschenbachstr. 32, Tel. wir turnen nun schon seit einem Jahr regelmäßig und freuen uns, dass ihr so toll mit macht. 09871/1586 Nach den Sommerferien starten wir mit viel Power wieder. Auf- Als Ihr Ansprechpartner vor Ort vermittelt Herr Seitz weiterfüh- grund der Nachfrage bieten wir nun auch eine Turnstunde für rende Unterstützung und Hilfen rund um die Pflege und Betreu- Grundschulkinder an. ung von älteren hilfe- und pflegebedürftigen Menschen. Wir starten am Samstag, den 19.09.2015 von 09.30 Uhr - 10.30 Uhr mit den 3 - 6-jährigen Kindern (Kindergarten) und neu ab September von 10.30 Uhr - 11.30 Uhr mit den 7-10-jährigen Kindern (1. - 4. Klasse). VDK Sonderzugfahrt nach Salzburg Das Turnen findet in der Mönchswaldhalle statt, falls die Halle Der VDK-Kreisverband führt wieder eine Sonderzugfahrt durch. mal belegt ist, weichen wir in die Schule aus. Wir würden uns über viele Kinder freuen und wünschen erstmal Diese führt am schöne Ferien. Mittwoch, den 02. September 2015 Bei Rückfragen könnt ihr uns gerne anrufen, euer Turnteam nach Salzburg. Jasmin Weigel 09871293, Andrea Bär 098717060442, Marion Programm: gemeinsames Mittagessen Seitz 098714339296, Anja Bussinger 09871657768 geführter Stadtrundgang Besuch Mirabellen-Garten Unterhaltung im Zug durch die Lichtenauer Musi- SSV Mitteleschenbach kanten Zum 20. Mal einen Gaukönig Fahrpreis: incl. Bahnfahrt, Mittagessen, Stadtrundgang im Dorf begrüßt Mitglieder und deren Partner/in: 70,— € Nichtmitglieder: 82,— € In den fünfzig Jahren, in denen es den Schützengau Hesselberg Kinder bis 12 Jahre: 45,— € gibt, hat der SSV Mitteleschen- Zusteigemöglichkeit: Bahnhof Ansbach bach bereits 19-mal einen Gau- Anmeldungen nehmen entgegen: Arnold Heidi, Tel. 1347 könig in den verschiedenen Klas- Hirsch Anita, Tel. 1354 sen vorweisen können. Mit Julia Klein haben wir in diesem Jahr beim Gauschießen in Röckingen die zwanzig voll machen können. Und fast wäre es wieder ein Dop- Halbtagesausflug VDK pelerfolg geworden, denn Franz Der VDK Mitteleschenbach fährt am Gracklauer wurde bei den Aufle- gerschützen, die in diesem Jahr Montag, den 28. September 2015 zum ersten Mal um die Gaukö- zum Kürbisfest nach Ludwigsburg (größte Kürbisausstellung nigsehre schießen durften, mit der Welt). seinem 75,3-Teiler zum 1. Ritter, also zum Vizekönig. Die mehr- Abfahrt: 11.00 Uhr an der Kirche fache bayrische und deutsche Meisterin Julia Klein holte sich mit ihrem 44,2-Teiler den Titel und wurde zurück in Mittele- Anmeldung nehmen entgegen: schenbach natürlich gebührend gefeiert. Im Cabrio mit eige- Arnold Heidi Tel. 1347 nem Chauffeur und mit Blasmusik ging es durchs Dorf und Hirsch Anita Tel. 1354 Mitteleschenbach - 9 - Nr. 7/15

Impressum TÜV-Termine: Sa., 01.08.2015 Amts- und Do., 06.08.2015 Mitteilungsblatt Do., 13.08.2015 Do., 20.08.2015 und alle Do., 27.08.2015 Gemeinde Mitteleschenbach anderen Das Amts- und Mitteilungsblatt Gemeinde Mitteleschenbach erscheint monat- Bitte voranmelden! lich jeweils zum letzten Freitag im Monat und wird kostenlos an alle erreich- Fabrikate baren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Telefon: 9847 – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Mitteleschenbach Stefan Maul, Rathausstraße 2, 91734 Mitteleschenbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

KW 31 Die Fragen der Woche

Was erwartest du dir von deiner Mannschaft Welche Vereine der 2. Bundesliga werden Bist du mit dem von deinem Ver- in der neuen Saison? diese Saison für positive Überraschungen ein kommunizierten Saisonziel (Mehrfachnennungen möglich) sorgen? (Mehrfachantworten möglich) einverstanden?

Arminia Bielefeld 36,8 % Erwartungen neue Saison 18,0 % Attraktivere Spielweise 53,8 % RB Leipzig 30,0 % NEIN Stärkeres Zweikampfverhalten 51,6 % FC St. Pauli 25,5 % 82,0 % Mehr Kampfgeist 48,0 % JA Mehr Teamgeist 32,3 % MSV Duisburg 24,4 %

Mehr Emotionen 31,6 % 1. FC Union Berlin 20,2 % Wie zufrieden bist du mit der bisherigen Saisonvorbereitung deines Vereins? Mehr Laufbereitschaft 29,5 %

So spielen wie in der letzten Saison 24,3 % sehr zufrieden und zufrieden 57,5 % Wird präsentiert von Wir drucken Auch 2. Liga verfügbar -PLANER JETZT NEU: FUSSBALL Spielplaner für die eigene mit Ihrer Werbung, Mannschaft! in Ihren Firmen-Farben! (auf Anfrage) www.LW-flyerdruck.de 1.000 Stück nur 130,- € * inkl. Versand & MwSt. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG . Peter-Henlein-Str. 1 . 91301 Forchheim Mitteleschenbach - 10 - Nr. 7/15 Ihre private Kleinanzeige Damit Ihr Fest ein Hit wird! Einfach, schnell & bequem! AZweb Wir drucken Ihre Fest-Werbung. ONLINE BUCHEN... schon ab 5 e Jetzt nur unter www.wittich.de/Objekt2069 250 Plakate EUR Das folgende Feld ausfüllen. Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen 99,- Kein Größenmuster! dieses Bestellscheins unbedingt, dass + 5.000 Flyer Inklusive Versand & MwSt. Gilt nur für private Kleinanzeigen, hinter jedem Wort oder hinter jeder nicht für Familienanzeigen Zahl und hinter jedem Satzzeichen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) ein Kästchen als Zwischenraum frei Jetzt nur EUR 99,- inklusive Versand und Mehrwertsteuer! und nicht für geschäftliche Anzeigen bleibt! 250 DIN A2 Plakate, 4/0-farbig, 100g/m² BD glänzend | 5.000 DIN A6 Flyer, 4/4-farbig, 135g/m² BD glänzend Jetzt bestellen unter: www.LW-flyerdruck.de -flyerdruck.de Der einfache Weg zum Druck Verlag + Druck LINUS WITTICH KG | Peter-Henlein-Str. 1 | 91301 Forchheim

Bis hierher kostet’s 5 Euro.

Bis hierher kostet’s 10 Euro. Ihre Gebietsverkaufsleiterin Achtung! Chiffre Bei Chiffre-Anzeigen FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 5,- Euro zusätzlich

Achtung! Belegexemplar Bei Belegexemplar FaLLs gEwüNsCHt BIttE aNKrEUzEN kostet’s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wIttICH Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell ge- „Ich berate Sie gerne bei Ihren ringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. Claudia Kern SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 gewerblichen Anzeigen. Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto Mobil 01 77 / 9 15 98 65 gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Rufen Sie mich an.“ Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. E-Mail c.kern@ wittich-forchheim.de Name / Vorname

Straße / Hausnummer Im Verkaufsinnendienst für Sie da: PLZ / Ort Sabine Kowalsky Tel. 0 91 91 / 72 32-64 Kreditinstitut Fax 0 91 91 / 72 32-42 E-Mail s.kowalsky@ BLZ Kto.-Nr. wittich-forchheim.de oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per E-Mail: (Bankeinzug erforderlich)

Datum Unterschrift BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI Mitteleschenbach - 11 - Nr. 7/15 KW 31 Mitteleschenbach - 12 - Nr. 7/15 KW 31 TÜV-Termine Jeden Dienstag Sa., 08.08.15 Zum Geburtstag Fr., 28.08.15 03.08. Fischer Peter, Eschenbachstr. 28 65 Jahre 05.08. Dölfel Sigistraud, Moosbachgrund 21 66 Jahre 05.08. Weigelmeier Erwin, C.-v.-Rechenberg-Str. 7 69 Jahre TESTEN SIE 06.08. Dantonello Karl, C.-v.-Rechenberg-Str. 12 60 Jahre JETZT probefahren! 07.08. Hausmann Anna, Kermgasse 13 87 Jahre DIE NEUEN 10.08. Groß Manfred, Frühlingstraße 4 68 Jahre E-BIKES 12.08. Wittmann Rosa, Burgstallstr. 3 95 Jahre 12.08. Fleischer Emma, Kirchenweg 15 88 Jahre 14.08. Maul Gerhard, Schloßbuck 8 69 Jahre mit Bosch & 16.08. Wittmann Rita, St.-Walburg-Str. 38 67 Jahre Impulse-Antrieb 17.08. Herrmann Reinhard, Lorenzweg 3 69 Jahre 17.08. Fackler Ernst, Gersbach 3 69 Jahre Industriestraße 9 · 91567 21.08. Lechner Rosa, Hohlgasse 3 89 Jahre Telefon: 09825 9255-21 24.08. Wirsing Wilhelmina, Rathausstraße 8 77 Jahre E-Mail: [email protected] 24.08. Seitz Willibald, Eschenbachstr. 2 65 Jahre www.zweirad-tolksdorf.de 28.08. Beyerlein Rosa, St.-Walburg-Str. 30 74 Jahre 27.08. Lewandowski John, Fliederweg 16 66 Jahre 31.08. Zabold Karolina, Rathausstraße 28 78 Jahre

Mitteleschenbach in den Sommermonaten. Es wird viel passieren.

Beach-Parties, Open-Air-Kinos, Freiluft-Konzerte, Sommerfeste, Grill-Abende, Flohmärkte, Sport- Events, Wanderungen, Bootstouren, Volksfeste und, und, und... © Brocreative - fotolia.com © Brocreative Machen Sie das Beste aus Ihren Sommermonaten. Gleich mitmachen! Viele Tipps gibt‘s wie immer im Veranstaltungs- Berichten Sie über kalender von localbook. Ihre Veranstaltung. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel.

www.localbook.de Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.