Amtsblatt Des Landkreises Ansbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Anlage 1 Zur Richtlinie Für Die Gewährung Von Zuwendungen Aus
Anlage 1 zur Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus – digitale Bildungsinfrastruktur an bayerischen Schulen (dBIR) OBERBAYERN Spalte 1: laufende Nummer Spalte 2: Name des Schulaufwandsträgers Spalte 3: Höchstbetrag der staatlichen Zuwendungen gem. Nr. 5.2 Satz 2 dBIR Spalte 4: Teilbetrag für IT-Ausstattung von integrierten Fachunterrichtsräumen gem. Nr. 5.2 Satz 3 dBIR lfd. Schulaufwandsträger Höchstbetrag … davon Nr. öffentlicher Schulen der Förderung iFU-Teilbetrag 1 Adelschlag, Gemeinde 42.533,00 € - € 2 Ainring, Gemeinde 189.352,00 € - € 3 Allershausen, Schulverband 154.454,00 € - € 4 Alling, Gemeinde 63.047,00 € - € 5 Altenmarkt a.d.Alz, Gemeinde 39.452,00 € - € 6 Altenstadt (Oberbayern), Gemeinde 35.314,00 € - € 7 Althegnenberg, Gemeinde 51.830,00 € - € 8 Altmannstein M., Gemeinde 149.335,00 € - € 9 Altomünster, Schulverband 180.966,00 € - € 10 Altötting, Landkreis 2.557.900,00 € 467.326,00 € 11 Altötting, St., Gemeinde 307.362,00 € - € 12 Amerang - Grundschule -, Schulverband 64.594,00 € - € 13 Ampfing, Gemeinde 88.072,00 € - € 14 Ampfing, Schulverband 133.121,00 € - € 15 Andechs, Gemeinde 65.754,00 € - € 16 Anger, Gemeinde 68.213,00 € - € 17 Anzing, Gemeinde 69.417,00 € - € 18 Apfeldorf, Gemeinde 30.208,00 € - € 19 Aresing - Mittelschule -, Schulverband 78.019,00 € - € 20 Aschau a.Inn, Gemeinde 54.885,00 € - € 21 Aschau i.Chiemgau, Gemeinde 60.339,00 € - € 22 Aschheim, Gemeinde 161.292,00 € - € 23 Aßling, Verwaltungsgemeinschaft 146.057,00 -
Verzeichnis Der Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften Und Gemeindefreien Gebiete in Bayern Nach Dem Stand Am 1
Verzeichnis der Gemeinden, Verwaltungsgemeinschaften und gemeindefreien Gebiete in Bayern nach dem Stand am 1. Januar 2018 Regierungsbezirk Oberbayern 3 kreisfreie Gemeinden 20 Landkreise 497 kreisangehörige Gemeinden davon 10 Große Kreisstädte 186 Mitgliedsgemeinden in 65 Verwaltungsgemeinschaften 19 gemeindefreie Gebiete Kreisfreie Städte Ingolstadt München Rosenheim Landkreise Landkreis Altötting Gemeinden (24) Altötting, St Halsbach* Reischach* Burghausen, St Kastl* Stammham* Burgkirchen a.d.Alz Kirchweidach* Teising Emmerting* Marktl, M* Töging a.Inn, St Erlbach* Mehring* Tüßling, M Feichten a.d.Alz* Neuötting, St Tyrlaching* Garching a.d.Alz Perach* Unterneukirchen* Haiming Pleiskirchen Winhöring Verwaltungsgemeinschaften (5) Name Sitz Mitgliedsgemeinden (13) Emmerting Emmerting Emmerting Mehring Kirchweidach Kirchweidach Feichten a.d.Alz Halsbach Kirchweidach Tyrlaching Marktl Marktl Marktl, M Stammham Reischach Reischach Erlbach Perach Reischach Unterneukirchen Unterneukirchen Kastl Unterneukirchen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Sitz: Bad Tölz Gemeinden (21) Bad Heilbrunn Gaißach Lenggries Bad Tölz, St Geretsried, St Münsing Benediktbeuern* Greiling* Reichersbeuern* Bichl* Icking Sachsenkam* Dietramszell Jachenau Schlehdorf* Egling Kochel a.See* Wackersberg Eurasburg Königsdorf Wolfratshausen, St Verwaltungsgemeinschaften (3) Name Sitz Mitgliedsgemeinden (7) Benediktbeuern Benediktbeuern Benediktbeuern Bichl Kochel a.See Kochel a.See Kochel a.See Schlehdorf Reichersbeuern Reichersbeuern Greiling Reichersbeuern Sachsenkam Gemeindefreie -
Weites Land - Auf Dem Karte Am Ende Des Dokuments in Höherer Auflösung
Weites Land - Auf dem Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Wiesethweg zum Altmühlsee Entfernung: ca. 56 km Karte am Ende des Dokuments in höherer Höhenprofil Auflösung. Weg be schrei bung Auf dem Wiesethweg zum Alt mühl see Stand: 15.7.2021 Der Name täuscht. Dies ist kein echter „Flusstal-Radweg“, sondern es geht z. T. auch moderat auf und ab – immer in grober Orientierung Höhe in Metern, Wegstrecke in km am Verlauf des Flusses von der Quelle bis zur Mündung. Wir queren die Wieseth dabei an mehreren Stellen, fahren durch dünn besiedelte Vorwort Gegenden und passieren einige se hens werte Orte am Weg. In weiten Teilen unserer Strecke ist der Fluss jedoch nicht vom Radweg aus zu Gute Nachrichten für Radler! Durch die Ver län ge rung der S4 fährt sehen … sie nun in regelmäßigem Intervall über Ans bach weiter bis Dombühl und auch die -Züge sind seit einiger Zeit mit geräumigen Der Alt mühl see und Gun zen hau sen am Alt mühl see als Ziel der Tour Doppelstockwagen ausgestattet. Das Platzan ge bot für Fahr räder hat sind touristisch ge prägt und hier bieten sich zahl reiche Rast- und Ein- sich damit erhöht und der westliche Land kreis Ans bach ist somit kehr mög lich keiten an wesentlich besser als vorher in das Schienennetz des VGN eingebunden. Es wird Zeit, diese land schaft lich reizvolle Gegend mit Der Wiesethweg dem Rad und dem VGN genauer zu erkunden. Der durchgehend beschilderte „Wiesethweg“ ist eigentlich nur ca. 35 km lang (von der Quelle in Weinberg bis zur Mündung bei Ornbau). -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weihenzell - Januar 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine
Gemeinde Januar 2016 08.01.2016 Weihenzell Amts- und Ansbacher Str. 15 91629 Weihenzell Mitteilungsblatt Tel. 09802 / 95010 www.weihenzell.de Der Gemeinderat: ab 1. Mai 2014 Herausgeber: Gemeinde Weihenzell 1. Bürgermeister Gerhard Kraft, Kastanienweg 13, 2. Bürgermeister Thomas Müller, Lärchenstr. 10, Ansbacher Str. 15, 91629 Weihenzell weiterer stellvertr. Bürgermeister Dr. Hermann Schröter, Schelmleite 24 Wernsbach verantwortlich für redaktionellen Teil: 1. Bgm. Gerhard Kraft Adolf Siegfried Zellrüglinger Str. 3, Christ Werner Gebersdorf 6, Ehrenbrand Helmut Wernsbach 18, Ehrenbrand Reinhold Anzeigenannahme: Neumühle 1, Fränzel Petra Grüb 6, Heinz Gruber Neuenberg 35, Greul Gerhard Lärchenstr. 11, Hecht Hans Wernsbach- Verwaltungsgemeinschaft Weihenzell Schelmleite 20, Meier Marco Petersdorf 28, Popp Bernhard Schönbronn 4, Stern Florian Neumühle 20, Weißkopf Sonja [email protected] Moratneustetten 22 Druck: MacGeyer Werbung Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Weihenzell - Januar 2016 - Seite 1 Öffnungszeiten, Termine Gemeinderats-Sitzungen Geschäftszeiten der Verwaltungsgemeinschaft jeweils um 19.30 Uhr im Rathaus der VG Weihenzell Gemeinderat Dienstag, 12.01.2016 Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Gemeinderat Montag, 15.02.2016 Montag 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Anträge müssen acht Tage vorher eingereicht werden. Restmüllabfuhr, Biotonne, Papiertonne gelber Sack Problemhotline Fa. Ernst jeweils ab 6.00 Uhr Siehe Abfuhrkalender des Landkreises Ansbach 0800 / 67 89 013 Wertstoffhof am Grüber Berg Bauschutt- -
Mitteilungsblatt September 2019
Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wilburgstetten mit Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Wilburgstetten Wilburgstetten www.wilburg stetten.de Freitag, den 20. September 2019 Nummer 9 7g\ZgbZ^hiZgB^X]VZaHdbbZg 7^aYYZhBdcVih ojV`ijZaaZcI]ZbZc Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ertüchtigung unserer Kläranlage ist in vollem Gange Zu Ihrer Information haben bereits drei Bürgerversammlungen stattgefunden. Dabei hat Sie die Verwaltung über die anste- hende Erhebung von vorläufigen Beiträgen für diese Verbesse- rungsmaßnahmen aufgeklärt. In diesem Mitteilungsblatt finden Sie als Beilage auch ein diesbezügliches Informationsschreiben. Damit möchte die Gemeinde Wilburgstetten diese Beiträge transparent und nach- vollziehbar erklären. Auch die weiteren Bürgerversammlungen vom 07. bis 09. Okto- ber 2019 können Sie für Ihre Fragen nutzen. Sie sind herzlich eingeladen! Wir werden auch noch eine Besichtigung auf der Baustelle selbst anbieten. Den genauen Termin im Dezember 2019 teilen wir Ihnen noch mit. Inzwischen hat die Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Villersbronn und Brennhof begonnen. Für dadurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir um Ihr Verständnis und Ihre Geduld. Vielen Dank dafür. Im Anschluss wird der Geh- und Radweg entlang der Weiltinger Straße zwischen Tiefäcker- und Krummäckersiedlung gebaut. In diesem Zusammenhang wird auch die Ampel bei der Grund- schule errichtet. Herzlichen Glückwunsch an die Tennisabteilung des TSV Wil- burgstetten zum 40-jährigen Bestehen! Groß gefeiert wird an diesem Samstag auf dem Vereinsgelände. Die Fischerfreunde Wilburgstetten haben am vergangenen Wochenende ihr erstes Fischerfest im neuen Fischerheim gefei- Auch wenn Sie es von Außen noch nicht sehen können: In der ert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg und der Turnhalle sind die Abbrucharbeiten für die Generalsanierung beeindruckenden Teamleistung! bereits in vollem Gange. -
Bericht FLZ 31.05.2021.Pdf
A08 D08 N08 R08 Montag, 31.05.21 Reibungslos von Schloss zu Schloss Oldtimer von Dennenlohe nach Schillingsfürst überführt VON MICHAEL HAHN Schillingsfürst gebracht. „Es war ein riesiger logistischer und planungs- SCHILLINGSFÜRST –Umzug technischer Aufwand, doch mit dem von einem Schloss ins andere: Weil Resultat kann man mehr als zufrie- der Förderverein Oldtimermuseum den sein“, sagt Vereinsvorsitzender sein Domizil in Dennenlohe räumen Wolfgang Olbrich. Diverse Mu- muss, sind am Samstag die Autos in seumsutensilien und Accessoires ihre neue Bleibe in Schillingsfürst wurden bereits zuvor in die neue Lo- transportiert worden. Mitglieder und kalität gebracht. freiwillige Helfer sorgten für einen Höhepunkt war der Transport reibungslosen Transfer. eines alten Feuerwehrautos der Feuerwehr Lichtenau. Mit einem Mit etlichen Transportern und An- Lkw wurde dieser Veteran, Baujahr hängern machten sie sich auf den 1965, von Schloss zu Schloss gefah- Weg, um die Fahrzeuge zu verfrach- ren. Alles lief zunächst nach Plan, ten. Um 11.15 Uhr, kaum mehr als doch dann die Enttäuschung: Das zwei Stunden nach dem Start der Auto passte nicht durchs Tor, es ist Aktion, wurde bereits das erste Auto zu hoch. Vorübergehend bleibt das im Schlosskeller untergebracht. Fahrzeug nun vor dem Eingang ste- Das Umlagern der Oldtimer war hen, doch der Verein bemüht sich, mit einigen Herausforderungen ver- schnellstmöglich eine Lösung zu fin- bunden. Viele der Autos sind nicht den. Dieses Malheur schmälert die mehr fahrtüchtig, weshalb man sie in Freude über das neue Domizil al- Zu hochfürs Tor zum Schlosskeller: Der Feuerwehr-Oldtimer aus Lichtenau muss vorerst draußen vor dem Schillings- den Keller schieben musste. An- lerdings keineswegs. fürster Schloss warten, bis eine Lösung gefunden ist. -
Wolfgang Krebs Seite 2 Ansprechpartner
MITTEILUNGS Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 41 für die Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf 9. Juli 2021 und die Mitgliedsgemeinden Stadt Ornbau und Nummer 14 Markt Weidenbach . REDAKTIONSSCHLUSS Für unsere nächste Ausgabe Kultur in der des Mitteilungsblattes vom Freitag, den 23. Juli 2021 Altstadt 2021 ist Freitag, der 16. Juli 2021 um 11:00 Uhr Sonntag,1. August 2021 Serviceblock Wolfgang Krebs Seite 2 Ansprechpartner und Öffnungszeiten „Geh zu, bleib da“ Foto: © südpolmusic GmbH | Design: www.socialartwork.de der Verwaltung Altstadt Ornbau 91737 Ornbau Auf den Seiten 3 - 8 finden Sie Einlass: Informationen 17.45 Uhr und Bekanntmachungen Beginn: 19.00 Uhr Weidenbach Ticketpreis: 20,00 € Auf den Seiten 8 - 14 Kartenvorverkauf: im Kartenvorverkauf, keine Abendkasse finden Sie Rathäuser Ornbau und Weidenbach Informationen und Montag, 5. Juli bis Freitag, 30. Juli 2021 Veranstalter: Bekanntmachungen zu den Öfnungszeiten Stadt Ornbau, 1. Bürgermeister Marco Meier | Altstadt 7 | 91737 Ornbau - 2 - Nr. 14/21 VG TRIESDORF SERVICEBLOCK Öffnungszeiten Wertstoffhof Ornbau Verwaltungsgemeinschaft Triesdorf Samstag: ......................................................12:30 - 14:30 Uhr Montag bis Freitag: ......................................08:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten Rathaus Ornbau Dienstag: ......................................................14:00 - 16:30 Uhr Montag: ........................................................13:30 - 17:00 Uhr Donnerstag ...................................................14:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Neubaugebiet „Zimmerplatz“ Die Erschließung Des Neuen Baugebiets „Zimmerplatz“ Wird Voraussicht- Lich Anfang November Fertiggestellt Sein
FRÄNKISCH NATÜRLICH ZUKUNFTSSTARK dombühl AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE DOMBÜHL Dombühl, Kloster Sulz Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte Neubaugebiet „Zimmerplatz“ Die Erschließung des neuen Baugebiets „Zimmerplatz“ wird voraussicht- lich Anfang November fertiggestellt sein. Noch können freie Baugrundstücke vergeben werden! Aktuell sind 16 Bauplätze veräußert und 8 Grundstücke reserviert, so- dass von 31 Baugrundstücken noch 7 frei sind. In der vergangenen Woche wurden im nördlichen Bereich die Asphaltarbeiten durchgeführt. Nr. 20 Informationen zum neuen Baugebiet erhalten Sie auch auf unserer Mittwoch, Homepage www.dombuehl.de. Oder rufen Sie einfach an bzw. kommen 23.09.2020 im Rathaus vorbei. Wir informieren Sie gerne über den aktuellen Stand. Nummer 20 2 Mittwoch, 23. September 2020 Die Verbandsversammlung des Schulverbands Dombühl-Wei- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ßenkirchberg hat am 29.07.2020 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen. Diese wird nun gemäß Art. 9 Abs. 9 BaySchFG in V. m. Art. 24 Abs. 1, Art. 40 ff. KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO und § 2 BeKV bekannt gemacht. Das Land- Gemeinderatssitzung ratsamt Ansbach hat die Satzung, die keine genehmigungs- Am Montag, 28. September 2020 findet um 20.00 Uhr in der pflichtigen Bestandteile enthält, rechtsaufsichtlich geprüft und Schulsport- und Mehrzweckhalle Dombühl eine öffentliche Ge- gemäß Schreiben vom 24.08.2020, Az. 941/10 keine Einwen- meinderatssitzung statt: dungen erhoben. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen Tagesordnung wurde in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst in 91583 Schillingsfürst (Anton-Roth-Weg 9, Abt. 1. Begrüßung und Eröffnung Kämmerei) niedergelegt und zur Einsicht während des ganzen 2. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der öffentlichen und nicht Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitge- öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.07.2020 legt. -
Terminplan Gauoberliga Mannschaftsführer Telefon 01
Terminplan Gauoberliga Mannschaftsführer Telefon 01. SSV Mitteleschenbach 3 Ramspeck Tobias 49151 / 6471264 Rundenschießen 02. SV Alten- u. Neuenmuhr 1 Messerer Alfred 09831/4164 Luftgewehr 03. SV Oberschwaningen 1 Liesenfeld Peter 0162/9085333 04. SV Rechenberg-Ostheim 1 Schönamsgruber Gerhard 09833 1466 2015 05. SV Sausenhofen 1 Horndasch Inge 09831 8810910 06. SV Unterwurmbach 1 Eisen Bernd 09831 8806558 Offene Klasse 07. SV Wilburgstetten 1 Fees Stefan 09853/1830 08. SV Wittelshofen 1 Eißner Bernd 0175/240962 Gauoberliga 1. WKT Vorrunde Mannschaften 1. WKT Rückrunde Sa, 13.09.2014 20:00 Uhr SV Wilburgstetten 1 - SSV Mitteleschenbach 3 Sa, 10.01.2015 20:00 Uhr Sa, 13.09.2014 20:00 Uhr SV Sausenhofen 1 - SV Alten- u. Neuenmuhr 1 Sa, 10.01.2015 20:00 Uhr Sa, 13.09.2014 20:00 Uhr SV Oberschwaningen 1 - SV Rechenberg-Ostheim 1 Sa, 10.01.2015 20:00 Uhr Sa, 13.09.2014 20:00 Uhr SV Wittelshofen 1 - SV Unterwurmbach 1 Sa, 10.01.2015 20:00 Uhr 2. WKT Vorrunde Mannschaften 2. WKT Rückrunde Sa, 27.09.2014 20:00 Uhr SV Rechenberg-Ostheim 1 - SV Unterwurmbach 1 Sa, 24.01.2015 20:00 Uhr Sa, 27.09.2014 20:00 Uhr SV Alten- u. Neuenmuhr 1 - SV Wittelshofen 1 Sa, 24.01.2015 20:00 Uhr Sa, 27.09.2014 20:00 Uhr SSV Mitteleschenbach 3 - SV Sausenhofen 1 Sa, 24.01.2015 20:00 Uhr Sa, 27.09.2014 20:00 Uhr SV Oberschwaningen 1 - SV Wilburgstetten 1 Sa, 24.01.2015 20:00 Uhr 3. WKT Vorrunde Mannschaften 3. -
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg Verwaltungsgemeinschaft Hesselberg • Wittelshofener Str. 30 • 91725 Ehingen www.vg-hesselberg.de / E-Mail: [email protected] Nr. 07/2020 Ehingen, den 20.08.2020 Bitte beachten Sie den nächsten Redaktionsschluss am Mittwoch, den 16.09.2020 Persönliche Behördenbesuche haben die Arbeit aufgenommen und berichteten VG Hesselberg ihren Kolleginnen und Kollegen über die weiteren Schritte zur Neuausrichtung des Unternehmens. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie sollten die Ein wichtiger Schritt für die Zukunft der ERH wurde Begegnungen im Rathaus möglichst gering noch im Rahmen der Versammlung getan. Die gehalten werden, deshalb sind persönliche Gesellschafter fassten den Beschluss, die 2017 Behördenbesuche bei der VG Hesselberg nur nach ausgetretene Stadt Ornbau als 24. Kommune vorheriger Terminvereinbarung möglich. wieder in ihre Reihen aufzunehmen. Der Terminvereinbarung für notwendige, anwesende Bürgermeister Ornbaus, Marco Meier, persönliche Behördenbesuche: bedankte sich für die Wiederaufnahme und betonte Telefon-Nr. 09835 / 97 91-0, oder per E-Mail die Bedeutung gemeinsamer Zusammenarbeit in [email protected]. Die benötigte der Region. Im Anschluss an die Gesellschafterversammlung Besucher-Selbstauskunft erhalten Sie im Rathaus führte Willi Albrecht, der gastgebende oder im Formularbereich unserer Homepage unter Bürgermeister der Marktgemeinde Weidenbach, www.vg-hesselberg.de seine beeindruckten Amtskolleginnen und -kollegen (Rubrik, Bürgerservice/Formulare). durch das neu errichtete Weidenbacher Bürgerhaus. Bitte betreten Sie das Rathaus immer mit Mund- Nasen-Bedeckung und nutzen Sie die vorhandene „Niedrigwassersituation 2020“ – Händedesinfektionsmöglichkeit. Die allgemein Auswirkungen auf die Gewässer bekannten persönlichen Hygieneregeln wie Aufgrund der heißen Temperaturen und geringen Abstandsgebot, Hust- und Niesetikette, Hand- Niederschläge der vergangenen Wochen sind die hygiene sind zu beachten. Abflüsse an den Gewässern auf ein niedriges, bzw. -
Kreisverband Hesselberg Liebe Verbraucherin, Lieber Verbraucher, Unseren Beitrag Zum ELJ-Jahresthema „Gut Essen, Fair Leben?“ Stellt Diese Broschüre Dar
Kreisverband Hesselberg Liebe Verbraucherin, lieber Verbraucher, Unseren Beitrag zum ELJ-Jahresthema „Gut essen, fair leben?“ stellt diese Broschüre dar. Die Bewahrung der Schöpfung und wir freuen uns, dass Sie unsere Broschüre in den Händen halten ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit den vorhan- und sich über die Vielzahl von unterschiedlichen Produkten denen Ressourcen sind für unsere Direktvermarkter und für den rund um den Hesselberg informieren möchten. Eine Bandbreite Kreisvorstand ein zentrales Anliegen, das Sie als Bewohner oder von leckeren, qualitativ hochwertigen Erzeugnissen erwartet Gast der Hesselbergregion mit Ihrem Einkaufsverhalten unter- Sie bei unseren Direktvermarktern. stützen können. Wir, der Kreisverband Hesselberg der Evangelischen Land- Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre Lust jugend (ELJ), haben diese Broschüre für Sie erstellt. Unser macht, neue Einkaufsmöglichkeiten zu christlicher Jugendverband ermöglicht es jungen Menschen, entdecken. Mit Ihrer Entscheidung sich in ihren Dörfern eigenverantwortlich und selbstbe- bewusst regional einzukaufen tragen stimmt zu engagieren. Rund um den Hesselberg wählen Sie nicht nur zu einer positiven zehn ELJ Ortsgruppen alle zwei Jahre ihren Kreisvor- Entwicklung der bäuerlichen Land- stand. Dessen Aufgabe besteht unter anderem darin, wirtschaft bei, sondern bringen die einzelnen Ortsgruppen zu vernetzen, gemeinsame auch Ihre Achtung gegenüber Aktionen durchzuführen, aber auch gesellschaftliche der Göttlichen Schöpfung zum Themen anzustoßen. Ausdruck. Sollten