Kreisverband Liebe Verbraucherin, lieber Verbraucher, Unseren Beitrag zum ELJ-Jahresthema „Gut essen, fair leben?“ stellt diese Broschüre dar. Die Bewahrung der Schöpfung und wir freuen uns, dass Sie unsere Broschüre in den Händen halten ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit den vorhan- und sich über die Vielzahl von unterschiedlichen Produkten denen Ressourcen sind für unsere Direktvermarkter und für den rund um den Hesselberg informieren möchten. Eine Bandbreite Kreisvorstand ein zentrales Anliegen, das Sie als Bewohner oder von leckeren, qualitativ hochwertigen Erzeugnissen erwartet Gast der Hesselbergregion mit Ihrem Einkaufsverhalten unter- Sie bei unseren Direktvermarktern. stützen können.

Wir, der Kreisverband Hesselberg der Evangelischen Land- Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre Lust jugend (ELJ), haben diese Broschüre für Sie erstellt. Unser macht, neue Einkaufsmöglichkeiten zu christlicher Jugendverband ermöglicht es jungen Menschen, entdecken. Mit Ihrer Entscheidung sich in ihren Dörfern eigenverantwortlich und selbstbe- bewusst regional einzukaufen tragen stimmt zu engagieren. Rund um den Hesselberg wählen Sie nicht nur zu einer positiven zehn ELJ Ortsgruppen alle zwei Jahre ihren Kreisvor- Entwicklung der bäuerlichen Land- stand. Dessen Aufgabe besteht unter anderem darin, wirtschaft bei, sondern bringen die einzelnen Ortsgruppen zu vernetzen, gemeinsame auch Ihre Achtung gegenüber Aktionen durchzuführen, aber auch gesellschaftliche der Göttlichen Schöpfung zum Themen anzustoßen. Ausdruck.

Sollten Sie Fragen zu unserem Jugendverband haben, Der ELJ Kreisverband Hesselberg verweisen wir Sie auf unsere Homepage www.elj.de. wünscht Ihnen viel Spaß beim Sie finden dort auch diese Broschüre zum Download Einkaufen und einen guten sowie weitere Informationen. Appetit!

3 Kreisverband Hesselberg Hier finden Sie unsere regionalen Anbieter:

Beyerberg

Langfurth

Ehingen

Unterschwaningen Lentersheim

Untermichelbach

Röckingen Obermögersheim

Wassertrüdingen

Fürnheim

5 Kreisverband Hesselberg Bäckerei Geudenberger www.geudenberger.de Bäckerei Lindörfer Brötchen, Brot, Feingebäck, Hauptstr. 33 • 91726 Gerolfingen Torten, Kuchen, Desserts, Snacks Telefon: 09854 287 Backwaren Kirchenweg 3 • 91740 Röckingen Telefon: 09832 7324 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6:00 - 18:00 Uhr Sa. 6:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 5:30 - 12:00 Uhr

Oettinger Str. 1 • 91717 Wassertrüdingen Telefon: 09832 284

Thommy’s Backstube Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 5:30 - 18:00 Uhr Thomas Weinländer Sa. 5:30 - 13:00 Uhr Hauptstr. 60 • 91726 Gerolfingen So. 7:00 - 12:00 Uhr Telefon: 09854 976494 14:00 - 17:00 Uhr Frische Backwaren

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 5:00 - 18:00 Uhr Sa. 5:00 - 12:00 Uhr So. 5:00 - 11:00 Uhr

7 Kreisverband Hesselberg Bohner’s Backstube Roland Edelmann Obermögersheim 152 Feinkost Hoffmann 91717 Wassertrüdingen Irsingen 18 • 91726 Gerolfingen Telefon: 09854 486 Telefon: 09854 1513 Brot, Gebäck und Lebensmittel www.hoffmann-feinkost.de Süße und pikante Spezialitäten Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 6:00 - 18:30 Uhr Öffnungszeiten: Mi. & Fr. 9:00 - 12:00 Uhr Sa. 15:00 - 18:00 Uhr

Bahnhofstr. 9 • 91743 Königshofener Str. • 91725 Beyerberg Telefon: 09836 97130 Telefon: 09835 970197 od. 09835 978583 (Vorbestellungen) www.kartoffelfeinkost-schneller.de www.kappelbuck.de Kartoffeln, Obst, Gemüse, Salate Holzofenbrot und auf Anfrage Hitzblotz, Schneckennudel, Schneiderfleck Öffnungszeiten: Fr. 13:00 - 17:00 Uhr August Sommerpause Von Mai bis September gibt es monatlich Weihnachten bis auf Vorbestellung Holzofenbrot. Fasching geschlossen

9 Kreisverband Hesselberg Imkerei Wagner/Breit Am Weiher 4 a • 91731 Telefon: 09856 1600 • Mobil: 0151 15331033 Ringstr. 11 • 91726 Gerolfingen Mail: [email protected] Telefon: 09854 976462 • Mail: [email protected] Sommertrachthonig, Wald- und Blütenhonig Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. ab 17:00 Uhr Öffnungszeiten: nach telefonischer Absprache Sa. ab 8:00 Uhr

Imkerei Schwarz Werner Bach Fürnheim 18 + 75 Lentersheim 31 • 91725 Ehingen 91717 Wassertrüdingen Telefon: 09835 1786 Telefon: 09832 1868 Honig Wald- und Blütenhonig

Öffnungszeiten: nach telefonischer Absprache

Jörg Edelmann Lilly Engelhard Schobdach 40 • 91717 Wassertrüdingen Klarhof 1 • 91725 Ehingen Telefon: 09832 7392 Telefon: 09835 970200 Mail: [email protected] Honig Honig

11 Kreisverband Hesselberg Maurers Milchkanne Dinkelsbühler Str. 27 91717 Wassertrüdingen Telefon: 09832 7243 Familie König Frische Milch 91740 Röckingen Telefon: 09832 7433 • Mail: [email protected] Öffnungszeiten: täglich 6:00 - 22:00 Uhr www.schmalzmuehle.de Käse aus eigener Käserei und Hofladen mit vielen leckeren Spezialitäten aus der Region.

Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. 8:30 - 17:30 Uhr Sa. 8:30 - 14:00 Uhr

13 Kreisverband Hesselberg Direktvermarktung Steinacker Obermichelbach 66 • 91749 Nudelmanufaktur Familie Mario Fickel Telefon: 09853 563 Wurmstallweg 4 • 91740 Röckingen Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Telefon: 09832 70 67 33 Schlachtung und Herstellung www.munningerhof.de Landeier und Landnudeln, Öffnungszeiten: Fr. 8:00 - 12:00 Uhr Hähnchen und Hühner (geschlachtet) 13:30 - 18:00 Uhr Sa. 8:00 - 12:00 Uhr Öffnungszeiten: nach telefonischer Anfrage

HesselbergLamm Metzgerei Deffner Schäferei Belzner Hauptstr. 36 • 91726 Gerolfingen Schafhof 1 • 91749 Wittelshofen Telefon: 09854 381 Telefon: 09854 1221 Fleisch- und Wurstwaren www.hesselberglamm.de Lammfleisch im Direktverkauf Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 6:00 - 18:00 Uhr (halbe und ganze Lämmer), Sa. 6:00 - 13:00 Uhr Lammsalami, Lammfelle

Öffnungszeiten: nach telefonischer Anfrage

15 Kreisverband Hesselberg Brauhausstr. 6 • 91717 Wassertrüdingen Am Mühlbach 8 • 91725 Ehingen Telefon: 09832 68780 Telefon: 09835 96823 www.metzgerei-engelhard.de www.metzgerei-menhorn.de Fleisch und Wurst aus eigener Schlachtung Wurst- und Fleischwaren, Partyservice, Catering

Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 7:00 - 13:15 Uhr Öffnungszeiten: Mo. 7:00 - 13:00 Uhr 14:30 - 18:00 Uhr Di. bis Fr. 7:00 - 13:00 Uhr Fr. 7:00 - 18:00 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa. 7:00 - 12:00 Uhr Sa. 6:30 - 13:00 Uhr

Metzgerei Reuther Gasthaus/Metzgerei „Zur Goldenen Schwanne“ Marktstr. 7 • 91717 Wassertrüdingen Familie Vogt Telefon: 09832 377 Markgrafenstraße 8 • 91743 Unterschwaningen Mail: [email protected] Telefon: 09836 337 • Mail: [email protected] Fränkische Fleisch- und Wurstwaren www.gasthaus-metzgerei-vogt.de Regionale Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 7:30 - 18:00 Uhr Sa. 7:30 - 12:30 Uhr Öffnungszeiten: Di. bis Sa. 8:00 - 18:00 Uhr

17 Kreisverband Hesselberg Verkaufslager Aufkirchen Kontakt: Dieter Merbitz Telefon: 09854 1543 Die Region Hesselberg ist eine von Schulstraße 19 • 91749 Wittelshofen 100 Genussorten in Bayern. Mobil: 0160 8360747 • [email protected]

Infos zu Produkten, Verkaufsstellen oder Onlinebestellung unter: www.hesselberger.com

Ehinger Str. 16 • 91725 Beyerberg Telefon: 09835 1275 • Mail: [email protected] www.ogv-beyerberg.de Direktsäfte von Apfel, Birne, Quitte etc., Essige aus eigener Herstellung; verschiedene Obstbrände

Öffnungszeiten: ganzjährig Sa. 10:00 - 11:30 Uhr Ab September auch unter der Woche an den Mosttagen.

19 Kreisverband Hesselberg Regionalladen Im neuen Regionalladen Munningerhof GbR in Wassertrüdingen erwarten Sie neben Sauergasse 2 • 91717 Wassertrüdingen dem Regional-Café, in dem Sie Speisen und Tel.: 09832 7047568 Getränke aus der Region genießen können, www.munningerhof.de zahlreiche keiten aus den Landkreisen , Donau-Ries und Weißenburg-Gun- zenhausen:

• Leckeres aus der Feinkostmanufaktur Munningerhof • Käse • Fleisch- und Wurstwaren/Geflügel • Eier • Teigwaren/Nudeln • Brot und Backwaren • Fisch • Wildbret und Wildprodukte • Mühlenprodukte • Eingelegtes • Essig/Öl/Meerrettich • Honig und Aufstriche • Säfte und Obstprodukte • Kunsthandwerker-Artikel • Wein und Sekt

21 Kreisverband Hesselberg Raum für eigene Notizen

23 Kreisverband Hesselberg Steffi : Was Einkaufen mit „Gut essen - fair leben“ zu tun hat, Immer mehr Menschen greifen auf regionale Produkte fasst der KV Hesselberg mit folgenden Aussagen zusammen: vom Direktvermarkter zurück, um zu wissen wo die Nahrungsmittel herkommen und unter welchen Bedin- gungen diese dort produziert werden. Die Verbrau- cher erhalten somit nicht nur höchste Qualität direkt aus ihrer Heimat, sondern sorgen auch dafür, dass Beate: die Erzeuger für die Herstellung ihrer Produkte fair Durch den Kauf regionaler Produkte wird die entlohnt werden. So können diese auch in Zukunft Wirtschaft in der Region gestärkt und kleine hochwertige Lebensmittel „Aus der Region - für bzw. mittlere landwirtschaftliche Betriebe die Region“ anbieten. werden am Leben erhalten.

Daniel: Natalie: Höchste Qualität steht für die regionalen Direktver- Mein Ziel ist es, den Blick mit unserem Projekt auf markter an oberster Stelle. Dafür stehen die Betrie- gute regionale Produkte zu lenken, anstatt immer auf be mit ihrem Namen und sind auf die Werbung billige Massenware zurückzugreifen. Qualität geht zufriedener Kunden angewiesen. vor Quantität!

25 Kreisverband Hesselberg Maximilian: Viele Produkte im Supermarkt werben mit dem Namen Max: „Regional“. Oft ist dieser Begriff jedoch sehr weit Mich freut es sehr, dass wir in der Broschüre die gefasst. Beim Direktvermarkter hingegen bekommt Vielfalt von leckeren Produkten rund um den man zu 100 Prozent regionale Produkte und ist im Ge- Hesselberg aufzeigen können. Ich finde es wichtig, spräch mit dem Erzeuger, der hinter seinem Produkt mir für den Einkauf und die Auswahl von Lebens- steht. Ganz nach dem Motto: „Da weiß man, was mitteln Zeit zu nehmen. man hat“.

Marie: Für mich heißt regional einkaufen, auch saisonal ein- kaufen. Durch die kurzen Transportwege kommt so auch der Umweltgedanke nicht zu kurz. Außerdem Eva: können Sie sich in dem neuen Regionalladen in Regionale Kreisläufe machen unsere Heimat lebenswert Wassertrüdingen mit nur einem Fahrtweg für viele und bewahren Arbeitsplätze in den Familienbetrieben verschiedene regionale Produkte entscheiden. in unserer Region. Heimat gestalten - durch regio- nalen Einkauf!

27 Kreisverband Hesselberg IMPRESSUM

Herausgeber: Evangelische Landjugend Kreisverband Hesselberg Joh.-Seb.-Bach-Platz 28 | 91522 Ansbach

Verantwortlich: Ines Fickel (Vorsitzende) | Daniel Kober (Vorsitzender) Regina Wenning (Bezirksreferentin)

Druck: SOMMER media GmbH & Co. KG Dieselstraße 4 | 91555 | www.sommermediakg.de

Fotos: Simone Grill, Referentin für Kommunikation und Medienpädagogik

Konzeption und Gestaltung: RachingerDesign | Hinter den Gärten 3 | 91593 Burgbernheim

Mit freundlicher Unterstützung von:

gefördert durch

Kreisverband Hesselberg