Ratgeber Abfall 2019 C.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Historische 8 Historische
www.romantisches-franken.de www.romantisches-franken.de Stand: Dezember 2017 Dezember Stand: Stationen: Druck: Klunker & Ewald GmbH, Crailsheim Crailsheim GmbH, Ewald & Klunker Druck: 1 Schillingsfürst 2 Faulenberg München 3 Speierhof Stuttgart 4 Neusitz Dinkelsbühl www.steinsfeld.de Ansbach Feuchtwangen 91628 Steindfeld 91628 Zirndorf 5 Schweinsdorf Rothenburg o.d.T. Rothenburg Schulstraße 9 Schulstraße Nürnberg Aischtal 6 Nordenberg Würzburg Steinsfeld Gemeinde Frankfurt a.M. Frankfurt 7 Waldstation Leipzig Köln Herausgeber: 8 Düsseldorf Endsee 9 Ohrenbach Hannover Berlin [email protected] 10 Windelsbach www.romantisches-franken.de Hamburg Fax +49 (0) 98 03/ 9 41 44 41 9 03/ 98 (0) +49 Fax 9 11 800 Jahre Geslau Tel. +49 (0) 98 03/ 9 41 41 41 41 9 03/ 98 (0) +49 Tel. 12 Karrachmühle Am Kirchberg 4 · 91598 Colmberg 91598 · 4 Kirchberg Am Romantisches Franken Romantisches 13 Geslau Tourismusverband Historische 8 Frankenhöhe 14 Colmberg Information: 15 Lauterbach 16 Gastenfelden 8 1 Bahnhof andere 1 Informationstafeln ZUR ROMANTISCHEN STRASSE ROMANTISCHEN ZUR VOM NATURPARK FRANKENHÖHE FRANKENHÖHE NATURPARK VOM 7 Weitere Informationen: http://historische8. Historische 8 Frankenhöhe gemeinsam.bayern Dort inden Sie auch 6 Bibertal eine Radwegnavigation Tauber Altmühl Radschmetterling blau über den Bayernatlas. karte und streckeninfo und karte Dieses Projekt wurde im Radschmetterling blau Rahmen eines P-Seminars frankenhöhe Tauber Altmühl am Reichsstadtgymnasium 5 10 Rothenburg o.d.T. entwickelt. historische 8 historische Romantische -
Mittelfränkisches Amtsblatt
B 1213 Seite 153 Mittelfränkisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken 56. Jahrgang Ansbach, 16. September 2011 Nr. 19 Inhaltsübersicht Seite Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken zur Änderung der Rechtsverordnung vom 23. Juli 1973 über die Volksschulen in der Stadt Ansbach sowie über die Auflösung der Volksschule Ansbach-Elpersdorf vom 29. August 2011 154 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken über die Volksschulorganisation in den Städten Rothenburg ob der Tauber und Schillingsfürst, Landkreis Ansbach vom 29. August 2011 ........................................................................... 155 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken zur Änderung der Rechtsverordnung vom 30. August 1972 über die Neuorganisation der Volksschulen in der Stadt Nürnberg mit Ausnahme der Stadtteile Katzwang, Greuth, Neu- katzwang, Reichelsdorfer Keller, Kornburg, Worzeldorf, Gaulnhofen, Herpersdorf, Holsteinbruch, Königshof, Pillen- reuth und Weiherhaus vom 5. September 2011 ............................................................................................................ 156 Rechtsverordnung der Regierung von Mittelfranken über die Volksschulorganisation in der Stadt Baiersdorf, Landkreis Erlangen-Höchstadt vom 9. September 2011 ............................................................................................................... -
B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 23. Mai 2005
2005D0393 — DE — 25.05.2007 — 010.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen ►B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 23. Mai 2005 zur Abgrenzung von Schutz- und Überwachungszonen in Bezug auf die Blauzungenkrankheit und zur Regelung der Verbringung von Tieren innerhalb der und aus diesen Zonen (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2005) 1478) (Text von Bedeutung für den EWR) (2005/393/EG) (ABl. L 130 vom 24.5.2005, S. 22) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum ►M1 Entscheidung 2005/434/EG der Kommission vom 9. Juni 2005 L 151 21 14.6.2005 ►M2 Entscheidung 2005/603/EG der Kommission vom 4. August 2005 L 206 11 9.8.2005 ►M3 Entscheidung 2005/763/EG der Kommission vom 28. Oktober 2005 L 288 54 29.10.2005 ►M4 Entscheidung 2005/828/EG der Kommission vom 23. November 2005 L 311 37 26.11.2005 ►M5 Entscheidung 2006/64/EG der Kommission vom 1. Februar 2006 L 32 91 4.2.2006 ►M6 Entscheidung 2006/268/EG der Kommission vom 5. April 2006 L 98 75 6.4.2006 ►M7 Entscheidung 2006/273/EG der Kommission vom 6. April 2006 L 99 35 7.4.2006 ►M8 Entscheidung 2006/572/EG der Kommssion vom 18. August 2006 L 227 60 19.8.2006 ►M9 Entscheidung 2006/591/EG der Kommssion vom 1. September 2006 L 240 15 2.9.2006 ►M10 Entscheidung 2006/633/EG der Kommission vom 15. September 2006 L 258 7 21.9.2006 ►M11 Entscheidung 2006/650/EG der Kommission vom 25. -
Kunststoff LKR 2017 Englisch B.Indd
Region of competence in PLASTICS A region of specialists www.kunststoffcluster.de The economic region “Landkreis Ansbach” Flourishing economy in a romantic landscape The district “Landkreis Ansbach” is a region of dynamic growth in the West of Central Franconia and home to 58 municipalities, 3 universities of applied sciences and more than 4,500 businesses. The large population with below-average unemployment figures demonstrate that in Bavaria’s largest administrative district, a flourishing economy is not at odds with a beautiful landscape. Furthermore, the close links to the economic region of Nuremberg- Fürth-Erlangen with its vast potential of qualified skilled personnel are a great advantage. 2 Industrial sites meeting all requirements Imperial City Festival The region’s economic structure is characterised by in world-famous medium-sized industrial and trading companies Rothenburg o. d. Tauber as well as service businesses; in addition, a varied range of living quarters, educational institutions and leisure facilities are available. With more than 2.7 million square metres of Excellent transport connections industrial sites, areas ranging between 3,000 and The economic region of Ansbach offers optimum 180,000 square metres can be found which meet a transport connections. In Landkreis Ansbach, the large variety of demands and requirements – A6 motorway running from West to East Germany at attractive rates. intersects the A7 motorway, Europe’s most important axis from North to South, thus creating an infrastructure hub which supports economic activities. Consequently, the major agglomerations in Southern Germany are within easy reach: Nuremberg-Fürth- Erlangen are only 30 minutes away, Stuttgart- Heilbronn are reached in roughly one hour, and it takes 90 minutes to get to Mannheim or two hours to reach Frankfurt. -
Juni 2019 — GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH
Juni 2019 — GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen—Hinweise—Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) Gemeinde Ohrenbach 91620 Ohrenbach 14 Sie finden uns auch im Web: Parteiverkehr: Donnerstag, von 19.00 bis 21.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. www.ohrenbach.de Telefon: 0 98 65 / 8 10 Telefax: 0 98 65 / 8 12 Handy: 0 170 1 66 10 03 E-Mail: [email protected] Bilder vom Jubiläum der Schwarzen Schar — ein Liebe Mitbürgerinnen, wirklich gelungenes Fest. liebe Mitbürger, der Regen im Mai hat der Natur gut getan und trotz- dem konnten wir unsere Feste bei schönem Wetter feiern. Hier danke ich unseren zwei Veranstaltern, der Familie Schwarz und der Schwarzen Schar, für die zwei schönen Feste. Beide stehen ja in Verbin- dung zu einer langen Vergangenheit (siehe Seite 11). Für den Juni darf ich an drei Veranstaltungen erin- nern und einladen. Am 2. Juni findet ab 14 Uhr unser Schulfest der Grundschule statt. Hier haben sich die Kinder gut vorbereitet. Der Obst– und Gartenbauverein führt am 7.6. ab 13.30 Uhr wieder seine Aktion „Sauberer Friedhof“ durch. Hierfür vorab schon herzlichen Dank. Am 30.6. von 14 bis 16 Uhr findet ein Kinderfloh- markt im Gemeindehaus statt. Ich wünsche allen Veranstaltungen viel Erfolg und schönes Wetter. Ihnen allen wünsche ich einen schönen Juni.- Ihr Johannes Hellenschmidt 1. Bürgermeister Juni — GEMEINDEBLATT 2019 -2- Für den Gemeindebrief Juni 2019 „Aus dem Gemeinderat“ Sitzung vom 14.Mai 2019 zusammengefasst v. Harald Klenk Tagesordnungspunkt 1 – Anschlussvertrag an Mittelspannung Die Fa. Main Donau -Netzgesellschaft will den Trafo an der Kläranlage an ihr Mittelspannungsnetz anschließen. -
Fernwasserversorgung Franken
Fernwasserversorgung Franken Stand: 16.07.2021 Abkochgebot in den Versorgungsbereichen Arberg, Elpersdorf und Haslach der Fernwasser- versorgung Franken in Teilen des Landkreises Ansbach Das Gesundheitsamt Ansbach hat am 15.07.2021 eine Abkochanordnung in den betroffenen Versorgungs- bereichen ausgesprochen. Die Liste der betroffenen Gemeinden und Ortsteile dieser Versorgungsbereiche finden Sie unten in dieser Mitteilung. ANHANG Übersicht der betroffenen Gemeinden und Ortsteile der Fernwasserversorgung Franken Legende VB Versorgungsbereich VZ Versorgungszone Versorgungsbereich (VB) Elpersdorf Wasserherkunft: Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberg-Gruppe (RBG) VZ Weinberg Aurach Aurach Aurach Mülldeponie Dietenbronn Elbleinsmühle Eyerlohe Gindelbach Hilsbach Schutzmühle Vehlberg Weinberg Westheim Aurach Windshofen Markt Dombühl Baimhofen Bortenberg Stadt Herrieden Autobahnmeisterei Herrieden Birkach bei Herrieden Bittelhof Elbersroth Esbach Gewerbegebiet Esbach Gimpertshausen Gräbenwinden Herrieden Fernwasserstraße 2 - 97215 Uffenheim 09842 938-0 09842 938–150 [email protected] www.fernwasser-franken.de Hohenberg Leibelbach Leuckersdorf Mühlbruck Neunstetten Niederdombach Regmannsdorf Schernberg Sickersdorf Stadel Stegbruck Steinbach Stadt Ansbach / Stadtwerke An- Dautenwinden sbach Elpersdorf Mittelbach Stadt Feuchtwangen / Stadt- Charhof werke Feuchtwangen Charmühle Feuchtwangen Aussiedler Schneider Glashofen Heilbronn Herbstmühle Hinterbreitenthann Lichtenau Metzlesberg Rißmannschallbach Steinbach bei Feuchtwangen -
14/05 Anbach/Neustadt-Aisch/Bad Windsheim
Ausgabe 1405/052007 DIEDIE SCHLAUEN SCHLAUEN HANDWERKERSEITENHANDWERKERSEITEN WWWWWW..VWSVWS--HANDWERKERHANDWERKER..DEDE HHANDWERKERANDWERKER HHANDWERKS-ANDWERKS- AnsbachAnsbach BBETRIEBEETRIEBE VVONON AA-Z-Z Neustadt/Aisch AARCHITEKTENRCHITEKTEN Neustadt/Aisch BBANKENANKEN BadBad WindsheimWindsheim HHILFREICHEILFREICHE IINFORMATIONENNFORMATIONEN UUNDND VVIELESIELES MMEHR...EHR... Neustadt a.d. Aisch Bad Windsheim AUF EINEN Ansbach BLICK VON A-Z DIE „WWW.VWS-HANDWERKER.DE” INFOLINE Sehr geehrter Anzeigenkunde, sehr geehrte Handwerksbetriebe, dieses Verzeichnis enthält nahezu alle Handwerksbetriebe und Zulieferanten des Bauhandwerks. Nichts ist 100%ig, auch dieses Verzeichnis nicht. Da wir stets bemüht sind möglichst alles 100%ig zu machen, bitten wir um Mitteilung, falls wir Sie oder Ihre Firma nicht berücksichtigt haben. Ebenso wären wir Ihnen für eine Mitteilung dankbar, wenn Sie Ihren Betrieb verlegen, auflösen oder einen neuen eröffenen. Firmen die lediglich mit einem „Grundeintrag“ aufgeführt sind und noch keine Anzeige geschaltet haben, beraten wir gerne über die verschiedenen Möglichkeiten der Werbung in den „www.vws-handwerker.de“ Seiten. Erkennen auch Sie die Wirksamkeit dieser besonderen Art von Werbung, und präsentieren Sie sich und Ihre Firma in der nächsten Ausgabe mit einer Anzeige. Schicken Sie uns die unten aufgedruckte Postkarte per Post oder Fax, wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung ! Verlag für Regionalwerbung 74072 Heilbronn Fax (0 71 31) 8 98 59-250 ✂ Firmenstempel/Absender: Bitte ausreichend frankieren. Ich möchte in der nächsten Ausgabe meinen Betrieb vorstellen. An den Verlag Rufen Sie mich bitte zurück. für Regionalwerbung Mein Name: Urbanstr. 12 74072 Heilbronn VORWORT Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, „www.vws-handwerker.de“ ist ein Verzeichnis, das nahezu alle Adressen von Handwerksbetrieben und Zulieferanten des Bauhandwerks enthält, die sich in Ihrer Nähe befinden. -
Gemeinde Aktuell Gemeinde Aktuell
Nr. 2 / 01.02.2016 GEMEINDE AKTUELL Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wettringen An der Kirche 3, 91631 Wettringen 1. Bürgermeister Sprechzeiten: Montag 18.30 bis 20.00 Uhr Karl Augustin Samstag 10.00 bis 12.30 Uhr Tel.: 09869 – 328 e-mail: [email protected] Mobil: 0171 – 5543328 Internet: www.wettringen-mfr.de Amtliche Bekanntmachungen Verwaltungsgemeinschaft SchiSchilllllingsfürstlingsfürst Geschwindigkeitsmessung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, An der Ortseinfahrt aus Richtung Grüb die VG Schillingsfürst hatte im vergange- wurde wieder eine Geschwindigkeits- nen Jahr eine externe Beraterfirma be- messung durchgeführt. Die Messung er- auftragt, in Zusammenarbeit mit der Ver- folgte deutlich hinter dem Ortsschild waltung, eine Organisationsuntersuch- (ca. 150 m). Trotzdem fällt auf, dass die ung in der Verwaltungsgemeinschaft Geschwindigkeit bei der großen Mehrzahl Schillingsfürst vorzunehmen und darauf der Autofahrer deutlich überhöht war. basierend eine Personalkonzeption zur Insbesondere der Bereich zwischen 70 Neuausrichtung der VG Schillingsfürst zu und 90 km/h kommt häufig vor. In der erarbeiten. Spitze ist auch eine Geschwindigkeit über 100 km/h keine Seltenheit. Zum Jahresende 2015 konnte die Organi- Jeder sollte im Hinblick auf die Verkehrs- sationsuntersuchung wie auch die Per- sicherheit (Fußgänger, Radfahrer, Kin- sonalkonzeption abgeschlossen werden. der) seinen Fahrstil überdenken. In der VG-Versammlung am 10.12.2015 Bei einer echten Radarmessung würde wurde abschließend darüber beraten und mancher für eine gewisse Zeit ohne Füh- beschlossen, die Neuausrichtung der rerschein auskommen müssen. Verwaltung zum 01.01.2016 auf den Weg zu bringen. Hierzu ist es nun erforderlich, die zu- nächst zurückgestellten Stellenbeset- zungen umgehend vorzunehmen. Die Stellenausschreibungen sind bereits in diesem Mitteilungsblatt veröffentlicht und können auch auf der Homepage der VG Schillingsfürst unter www.vgsch.de im vollen Wortlaut eingesehen werden. -
Amts- Und Mitteilungsblatt Der Marktgemeinde Flachslanden
AUSGABE 03/2019 23.02.2019 JAHRGANG 34 Amts- und Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Flachslanden Sonnenuntergang am Kreisverkehr in Flachslanden. Foto: Hans Henninger Amts- und Mitteilungsblatt Markt Flachslanden 03/2019 1 Ärzte Bereitschaftsdienste Dr. med. Markus Raster INTERNISTISCHE HAUSARZTPRAXIS Erkrankungen, derentwegen ich meinen Hausarzt anrufen würde, dieser jedoch nicht erreichbar ist: Marktplatz 2 91604 Flachslanden Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 09829/ 93 27 99 - 7 116 117 außerhalb der üblichen Sprechzeiten. Öffnungszeiten Montag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Dienstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 08:00 – 13:00 Uhr Notruf für Rettungsdienst Donnerstag 08:00 – 13:00 & 15:00 – 18:00 Uhr und Feuerwehr Freitag 08:00 – 13:00 Uhr 112 Für alle medizinischen Notfälle und alle Feuer- 24 h-Rezept-Telefon: 09829/ 93 27 99 – 8 wehreinsätze, vorwahlfrei aus Festnetz und Nutzen Sie auch unseren besonderen Service der Handy. durchgehenden telefonischen Erreichbarkeit und Anwesenheit einer Arzthelferin auch zwischen der regulären Sprechstundenzeiten. Sie erreichen un- Amts- und Mitteilungsblatt des Marktes sere Praxis also telefonisch immer Mo./Di./Do. von Flachslanden 08.00 – 18.00 h und Mi./Fr. von 08.00 – 13.00 h. Herausgeber: Markt Flachslanden, 1. Bürgermeister www.arztpraxis-raster.de Hans Henninger, Schulstraße 2, 91604 Flachslanden, Tel. 09829/9111-11, Mobil: 0172/1741704, E-Mail: [email protected] Dr. med. Ingo Hartmann Anzeigenannahme: Markt Flachslanden, Schulstr. 2, Allgemeinmedizin 91604 Flachslanden, -
Anmeldebogen Ferienprogramm Der Gemeinde Windelsbach 2019 Abgabe Zwischen 08
Anmeldebogen Ferienprogramm der Gemeinde Windelsbach 2019 Abgabe zwischen 08. und 12. Juli auf der Gemeindeverwaltung mit Unkostenbeiträgen. Freitag, 02. August 2019 Backen im Backhäusle 8-13 Jahre, maximal 20 Personen Kosten 5 € Donnerstag, 08. August 2019 Kinderbauernhoftag des OGV-Nordenberg Ab 2 Jahre, unter 6 Jahre mit Begleitung Kosten je Kind und Begleitung 3 € Dienstag, 13. August 2019 Selbstverteidigungskurs Ab 8-12 Jahre, maximal 20 Personen Kosten 3 € Freitag 16. August 2019 Handwerken OGV-Windelsbach Ab 6 Jahre, maximal 20 Personen Kosten 3 € Mittwoch, 21. August 2019 Flieger basteln mit der Modellfluggruppe „Kolibri“ Ab 10 Jahre, maximal 20 Personen Kosten 25 € Donnerstag, 22. Aug. 2019 Flieger basteln mit der Modellfluggruppe "Piccolini" 6-10 Jahre, maximal 20 Personen Kosten 8 € Freitag, 30. August 2019 Spiel Spaß und Action mit der Feuerwehr Ab 4 Jahre Kosten 0 € Montag, 02. Sept. 2019 Töpferkurs mit Barbara Ernst in Hornau Ab 6 Jahre, maximal 15 Personen Kosten 7 € Donnerstag, 05. Sept. 2019 T-Shirt-Bemalen bei Hilde Magiera 6-12 Jahre, maximal 20 Personen Kosten 7 € Größe: □ 128 □ 140 □ 152 □ 164 Summe: ____________________€ (Bitte bei der Anmeldung mitbringen) Mit meiner Unterschrift zu der jeweiligen Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass die angegebenen Daten an die veranstaltenden Personen und Vereine weitergegeben werden dürfen, dass Fotos, die im Rahmen des Ferienprogramms mit unserem Kind gemacht werden, in der Zeitung oder der Homepage veröffentlicht werden dürfen und dass unser Kind im -
Vorläufiges Ergebnis Der Bürgermeisterwahlen 2014 Im Landkreis Ansbach
Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach Wahlbe- Bewerber Ergebnis Am- Wieder- Stich- Gemeinde/Markt/Stadt teiligung in % tierend gewählt wahl in % Gruppierung Adelshofen 73,84% Schneider Johannes Wählergemeinschaft Adelshofen/Großharbach/ 95,09% X X Neustett/Tauberscheckenbach/Tauberzell Arberg (M) 78,38% Nägelein Hans-Jürgen Christlich-Soziale Union/Freie Wähler/Freie 63,97% X X Wählergemeinschaft Lellenfeld (CSU/FW/FWG) Luff Stefan Bürgerliste Markt Arberg (Bürgerliste) 36,03% Aurach Keine Bürgermeisterwahl Bechhofen (M) 56,77% Schnotz Helmut Unabhängige Wählergemeinschaft Bechhofen 87,92% X X (UWG) Bruckberg 42,92% Wöhl Anna-Maria Christlich-Soziale Union / Freie Wähler (CSU / 82,51% X X Freie Wähler) Buch a.Wald 67,38% Priester Friedrich Wählergruppe Buch am Wald 93,56% X X Burgoberbach Keine Bürgermeisterwahl Burk 57,02% Beck Otto CSU / FWB 84,65% X X Colmberg (M) 64,00% Kieslinger Wilhelm Christlich Soziale Union / Freie Wählerschaft 83,41% X X Colmberg und Umgebung (CSU / FW) Dentlein a.Forst (M) 66,56% Wörrlein Friedrich Freie Wähler Großohrenbronn - Erlmühle / 71,79% X X Bürgerliche Einheitsliste / Vereinigte Wählergemeinschaft Rubensdörfer Wilhelm Unabhängige Wähler 28,21% Diebach 65,70% Hofacker Gabriele Wählergruppe Diebach / Wählergruppe 87,57% Oestheim / Wählergruppe Bellershausen Stand: 16.03.2014 - 21:45 Uhr Wahlbe- Bewerber Ergebnis Am- Wieder- Stich- Gemeinde/Markt/Stadt teiligung in % tierend gewählt wahl in % Gruppierung Dietenhofen (M) 64,89% Stürmer Hans-Jürgen Christlich Soziale Union / Freie Bürger (CSU/FB) 19,57% Weghorn Jörg Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 4,02% Pfeiffer Rainer Parteilose Wählergemeinschaft Dietenhofen 26,63% X (PWG) Erdel Rainer Wählergruppe der Ortsteile Dietenhofens (WGO) 49,78% X Dinkelsbühl (GKSt) 55,35% Dr. -
Kreisverband Hesselberg Liebe Verbraucherin, Lieber Verbraucher, Unseren Beitrag Zum ELJ-Jahresthema „Gut Essen, Fair Leben?“ Stellt Diese Broschüre Dar
Kreisverband Hesselberg Liebe Verbraucherin, lieber Verbraucher, Unseren Beitrag zum ELJ-Jahresthema „Gut essen, fair leben?“ stellt diese Broschüre dar. Die Bewahrung der Schöpfung und wir freuen uns, dass Sie unsere Broschüre in den Händen halten ein verantwortungsvoller, nachhaltiger Umgang mit den vorhan- und sich über die Vielzahl von unterschiedlichen Produkten denen Ressourcen sind für unsere Direktvermarkter und für den rund um den Hesselberg informieren möchten. Eine Bandbreite Kreisvorstand ein zentrales Anliegen, das Sie als Bewohner oder von leckeren, qualitativ hochwertigen Erzeugnissen erwartet Gast der Hesselbergregion mit Ihrem Einkaufsverhalten unter- Sie bei unseren Direktvermarktern. stützen können. Wir, der Kreisverband Hesselberg der Evangelischen Land- Wir hoffen, dass Ihnen diese Broschüre Lust jugend (ELJ), haben diese Broschüre für Sie erstellt. Unser macht, neue Einkaufsmöglichkeiten zu christlicher Jugendverband ermöglicht es jungen Menschen, entdecken. Mit Ihrer Entscheidung sich in ihren Dörfern eigenverantwortlich und selbstbe- bewusst regional einzukaufen tragen stimmt zu engagieren. Rund um den Hesselberg wählen Sie nicht nur zu einer positiven zehn ELJ Ortsgruppen alle zwei Jahre ihren Kreisvor- Entwicklung der bäuerlichen Land- stand. Dessen Aufgabe besteht unter anderem darin, wirtschaft bei, sondern bringen die einzelnen Ortsgruppen zu vernetzen, gemeinsame auch Ihre Achtung gegenüber Aktionen durchzuführen, aber auch gesellschaftliche der Göttlichen Schöpfung zum Themen anzustoßen. Ausdruck. Sollten